1883 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

w 2

F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus— straße 311. Vom 2. Juni 1882 ab.

Klasse.

XIIX. Nr. 21 536. Maschine jum Abschneiden und Biegen ron Kettengliedern im kalten Zustande. R. D. Evans und R. M. Green in Washington, D. C., V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SwW., Königgrätzerstr. 47. Vom 25. Juni 1882 ab.

Nr. 21 537. Spiralfederanordnung für

Hämmer. G. Lwisler in Augsburg. Vom

27. Juni 1882 ab.

Nr. 21 541. Vorrichtung zum Entfernen der

Bärte an Maschinennadeln. Brause

Comp. in Aachen. Vom 18. Juli 1882 ab. Nr. 21 546. Neuerung an Fall hammersteue rungen; J. Zusatz zu P. R. 11 364. I. Heier in Aerjen. Vom 15. August 1882 ab.

Nr 21517. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Induktionsspulen für dynamo⸗ elektrische Maschinen. Ch. Dion in Mont- real, Canada; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 24. Dezember 1881 ab.

Nr. 21 550. Spannfutter. K. Trobach in Berlin. Vom 1I. Juni 1882 ab.

Nr. 21 552. Neuerungen in der Fabrikation von Drahtösen. A. Spindler in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 22. Juni 1882 ab.

Nr. 21 556. Vorrichtung zum Biegen und Härten von Blattfedern. H. Wodo4drufkr & G. Wars on in Sheffield, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 5. August 1882 ab.

Nr 21 557. Verfahren zum Bedecken von Metallen, Metallgeweben, Holz ꝛc. mit einem Ueberzuge von walzbarem Metall. J. Haut- xive in Lille, Frankreich; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin, Neue Königstr. 53. Vom 10. August 1882 ab.

LII. Nr. 21 479. Knopfloch⸗Näbmaschine. J. Hunt und J. E. Meihsé in London; Ver— treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots—⸗ damerstr. 141. Vom VN. Juni 1882 ab.

Nr. 21 548. Neuerung in der Herstellung von Säumen an gewirkten Stoffen. 8t. Kortom in Philadelphia und Ch. H. Wülleox in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 28. März 1882 ab.

„Nr. 21 554. Schiffchen ⸗Nähmaschine mit einem Schlingenerweiterer zum Vernäben großer Fadenspulen für den Unterfaden. L. Strese- mann in Berlin N., Neue Hochstr. 20. Vom 13. Juli 1882 ab.

Nr. 21 558. Selbstthätiger Schneckensäumer in Combination mit einem , n,. apparat für Nähmaschinen. A Müller in Braunschweig, Bertramstr. 14. Vom 6. Sep tember 1882 ab.

LVIII. Nr. 21 517. Asbest ·Metallaewebe als Filterpreßtuch. Gottschalk c Co. in Kassel. Vom 7. März 1882 ab.

LXI. Nr. 21 516. Rettungsapparat für Schein⸗ todtbegrabene. O. Haase und G. Haase in Cottbus, . 5, resp. Marienstr. 4. Vom 3. Februar 1882 ab.

„Nr. 21 538. Rettungsleiter. H. Vogler in Hannover, Birkenstr. 1. Vom 2A. Juni 1882 ab.

LXIII. Nr. 21 561. Schuttkarren mit Vor⸗ richtung zum gleichzeitigen Abkippen des Wagen kastens und Wegnahme des hinteren Wagen schildes. J. Mangim in Reims, Rue de Nomains 70 (Frankreich); Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom 3. Juni

1882 ab. Nr. 21 567. Neuerung an. Wagenthür⸗ Fenstern. E. Harimann in Halle a / S.

Vom 9. September 1882 ab.

Nr. 21568. Elastischer Langbaum für Wagen. G. Eessel in Bartenstein (Ostpreußen). Vom 10. September 1882 ab.

ERXIV. Nr. 21 504. Verschlußpforte mit Auf⸗ satzrohr für Lagerfässer. H. W. Müller in Militsch, Schloßbrauerei, Reg. Bez. Breslau. Vom 28. Juli 1882 ab.

LRV. Nr. 21 477. Fleischhact Maschine. A. Plath in Spremberg i., d. Nieder / Lausitz, Wiesengasse 3. Vom 17. Mai 1882 ab.

LXVII. Nr. 21 555. Schutzvorrichtung für schnell rotirende Schleifsteint. 0. Berns in Brachen b. Auf der Höbe, Gmde. Höhscheid, Reg. Bez. Düsseldorf. Vom 15. Juli 1882 ab.

LXRIRX. Nr. 2I 474. Taschenmesser ohne Feder. G. Schaaf in Solingen, Grünewalderstr. 8. Vom 9. April 1882 ab.

LXX. Nr. 21 482. Stahlfeder mit Schieber zur Veränderung der Elastizität. E. W. Leo . in Plagwitz-Leipzig. Vom 12. Juli 1882 ab.

Nr. 21 506. Schreibgriffel aus entfetteten Knochen. A. Ohmstede in Oldenburg r / Großh. Vom 3. August 1882 ab.

Nr. 21 529. Reißfeder aus Metallrohr. F. O. Richter Go. in Chemnitz (Sachsen). Vom 31. März 1882 ab.

LXXII. Nr. 21 492. Neuerungen an doppel⸗ läufigen Gewehren mit Cylinderverschluß. F. Hummel sen. in Kentucky, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R Deissler in Berlin NO., Neue Königstr. 53. Vom 9. April 1882 ab.

LXRXIV. Nr. 21 530. Neuerung an Druck⸗ knöpfen für pneumatische Apparate,. L. Gras- nick in Berlin. Vom 6. April 18582 ab.

LXXV. Nr., 21 526. Verfahren zur Erzeugung von eisenfreier schwefelsaurer Thonerde. J. W. Kynaston in Liverpool (England); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 31. August 1882 ab.

ERXVI. Nr. 21 481. Verfahren und Einrich⸗ tung zur Drahtgebung und Aufwindung für Fein—⸗ spinnmaschinen. J. Schütt und J. Warn- Rholtz in Neumünster in Holstein. Vom 11. Juli 1882 ab. ö

Nr. 21 569. Mule⸗Feinspinnmaschine mit doppelter Spindelreihe. J. S. Cooke und A. Hard ick in Liversedge, Jork (England); Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. Sep⸗ tember 1882 ab. . .

LXXVII. Nr. 21 493. Neuerungen an Schlitt⸗ schuhbefestigungen mittels Riemen. J. E. Recker zr. in Remscheid. Vom 30. April

Nr. 20 439 patentirten Kreiselaufzügen. J. RKRartenbacher in Nürnberg. Vom 10. Mai 1882 ab.

KRlIasa eo.

LXRXXVII. Nr. 21502. Spielscheibe. Schneider K Lemp in Leipzig. Vom 22. Juli 1882 ab.

Nr. 21 503. Neuerung an Spielreifen. Schneider X Lemp in Leipzig. Vom 22. Juli 1882 ab.

Nr. 21 508. Neuerungen an Zielscheiben. M. Flürscheim, Eisenwerk Gaggenau in Gaggenau. Vom 12. August 1882 ab.

Nr. 21 509. Kombinirtes Würfel⸗, Rössel⸗ sprung · Schach und Damenspiel. J. Ren- mann in Wien; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 13. August 1882 ab.

Nr. 21 566. Neuerungen an Fortbewegungs⸗ und Lenkvorrichtungen für Luftschiffe. E. Nultsch in Hamburg. Vom 31. August 1882 ab.

LXXX. J Nr. 21 478. Neuerung an Briquette- ö R. Jacobi in Zeitz. Vom 11. Juni

2 ab.

LXRXXAH. Nr. 21521. Verpactungsschacbtel.

. in Braunschweig. Vom 18. Mai 2 ab.

LXEXREV. Nr. 21 535. Neuerung an Klapp⸗ verschlüsen bei Schleusen. E. Roche in Mar seille, Frankreich; Vertreter G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 14. Juni 1882 ab

LXXXV. Nr 21 512. Neuerungen an Closets. Kullmann Linn in Frankfurt a M., Bockenheimerstr. 175. Vom 9. September 1882 ab.

LXXXVI. Nr. 21 480. Neuerungen an Scheer⸗ rahmen. E. NRuchholz in Bernau, Hohe⸗ steinstr. 38/39. Vom 7. Juli 1882 ab.

Nr. 21 562. Webstuhl zur Herstellung von Smyrnateppichen. F. Wächtler in Flöha i. S. Vom 27. Juli 1881 ab.

LXXXVII. Nr. 21 534. Ortbeft für Schuh⸗ macher und Sattler. J. Wasge in Stettin, Oberwieck 18. Vom 3. Juni 1882 ab.

Nr. 21 543. Neuerung an Korkziehern. H. Weber in Zürich; Vertreter: Wirth d Ce. in Frankfurt a. M. Vom 23. Juli 1882 ab.

LXXXVIII. Nr, 21 545. Verstellbare Cappe für horizontale Windräder. R Diüesbers in Tiefensee. Vom 1. August 1882 ab.

LRXXXEKX. Nr. 21532. Schneidmaschine für plastischen Melassekall. J. Brandt . V. v. Nawkreocki in Berlin W., Leip⸗ zigerstr. 124. Vom 27. Mai 1882 ab.

Berlin, den 29. Januar 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnahbends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 45221

Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma M. W.

Wedemeyer & Söhne Fol. 125 eingetragen: Spalte 3: der Kaufmann Moritz Wilhelm Wedemeyer in Bremen ist gestorben; es wird die Firma von den Kaufleuten Gottfried und Heinrich William Wedemeyer, Beide in Bremen, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva un— verändert fortgesetzt.

Achim, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

450ꝛ]

Altenk irchen. Selauntmachung. (4524 In unser Gesellschaftsregistzr ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Rummer: 29. Gol. 2. Tirma: Mmoehlich & gleinschmidt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Herdorf. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Roehlich, 2) Kaufmann Richard Heinrich Kleinschmidt, Beide zu Herdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen. Altenkirchen, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Altenkirchen. Sekanntmechung. (45231 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: 39.

Col. 2. Firma: Theodor Nickol & Sohn. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Daa en. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; Kaufmann Theodor Nickol und Kaufmann Otto Nicol, Beide zu Daaden. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1883 begonnen. Altenkirchen, 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

(4526 KRarmenm. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 953 zu der Firma: „Thielens CK Comp.“ in Barmen folgender Ver⸗ merk eingetragen worden;. Die, Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Barmen, den 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRarmen. In das hiesige Handels. Firmen register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2354 die Firma „Theod. Zürer“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Theodor Fürer. 45625 Barmen, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kerlim. Sandelsregister (552 des . Amtsgerichts N. zu Berlin. Sr, erfügung vom 27. Januar 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Bauke & Schlõsser

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Walter Ernst Bauke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Bauke zu Berlin als Handels zesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstan dene, die bisberige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. S528 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8528 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

; Bauke & Schlösser,

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1883 begonnen. Die dem Walter Ernst Bauke für die erstge⸗ nannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4921 unseres Pro- kurenregifters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2391 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Alexander & Stein

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 14,144 die Firma:

. Malte Stein (Geschäftelokal: Zimmerstraße 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Malte Stein zu Groß— Lichterfelde,

unter Nr. 14,145 die Firma: Philipp Alexander (Geschäftslokal: Anhaltstraße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Alexander hier eingetragen worden.

Der Civil⸗Ingenieur Carl Wilhelm Kesseler zu Berlin hat fur sein hierselbst unter der Firma: C. gesseler (Firmenregister Nr. 10313) bestehendes Handels geschäft dem Charles Henri George Loubier hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5549 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,752 die Firma: Albert Friedländer. Firmenregister Nr. 13, 165 die Firma: Berliner Auctions Hallen Streit. Firmenregister Nr. 13,452 die Firma: Ludwig H. Lilienthal. Firmenregister Nr. 10,531 die Firma: Albert Schultze Nachfolger. Firmenregister Nr. 11,058 die Firma: C. F. Raum Söhne. Berlin, den 27. Januar 1885. gönigliches , Ahtheilung 661. il a.

Rerlin. Bekanntmachung. (4528 Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden: a. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 62, woselbst die Handelsgesellschaft O. Thomas & Co. verzeichnet steht: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Destillateur Carl Friedrich Gaede in Königs Wusterhausen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort!;

b. in unserm Firmenregister unter Nr. 339 die Firma „O. Thomas & Co.“, als deren In⸗— haber der Destillateur Carl Friedrich Gaede und als Ort der Niederlassung Koͤnigs⸗-Wuster⸗ hausen.

Berlin, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

KRerlim. Bcfanntmachung. 4527 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 306 ein⸗ getragene Firma: „Paul Ehrhardt mit dem Sitze

. in Friedrichsberg“ ist gelöscht.

Berlin, den 13. Januar 1883. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.

Rernubnurz. Handelsrichterliche (4529 Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. G54. „A. Willdorff“ in Bernburg. Inhaber:

der Buchhändler Adolph Willdorff in Magdeburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 26. Januar 1883.

Heriogl. Anhalt. Amtsgericht.

Haenisch. KEielegel d. Handelsregister ed des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

J. In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1883 bei Nr. 360 zu der Gesellschaftefirma Gebrüder Alsberg Folgendes vermerkt: Die Gesellschafi ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist vom Hauptgeschäfte getrennt, zu einer Hauptniederlassung konstituirt, und mit der Berechtigung zur unveränderten Fortführung der Firma auf den Kaufmann Louis Alsberg übertragen. II. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 989 die Firma Gebrüder Alsberg mit dem Sitze der Niederlassung in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Alsberg zu Bielefeld an demselben Tage eingetragen.

Rnochnm. Handelsregister (4531 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. A5 betr. die Handelggesellschaft Beckmann & Ophoff zufolge Verfügung vom 23. Januar 1883 am

folgenden Tage eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Bernhard Theodor Kordt gnt. Ophoff aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann el

=

Brandenburg. Sekanntmachung. 4532 olgende Eintragungen sind in unserem Firmen⸗ reglster bewirkt worden, und zwar: a. bei Nr. 467, Firma H. Schüler: Die Firma ist erloschen und das Handels⸗ geschãft auf den Kaufmann Hermann Schüler ju Niemegk übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Schüler“ fortsetzt; b. unter Rr. 03: ö Die Firma „OH. Schülrer“, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schüler ju Niemegk und als Ort der Niederlassung: Niemegk. Braudenburg, den 26. Januar 1883. Koͤnigliches Amtsgericht.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. (4533

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Januar 1883 unter Nr. 621 die Firma:

Johannes Lies mann zu Calbe a. S.

und als deren Inhaber der Apotheker J. Liesmann hier eingetragen.

Calbe a. S., den 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 14534 Nr. 1219. Firma Weber & Comp. in Cassel. Der Gesellschafter Buchdrucker Heinrich Kreißer

ist gestorben und nach Uebereinkunft mit dessen Erben

das. unter obiger Firma betriebene Geschäft mit allen

Aktiven und Passiven auf die Gesellschafter Buch⸗

drucker Wilhelm Weber und Eduard Weidemeyer

dahier allein übergegangen, welche dasselbe unter der

Firma Weber C Weidemenyer fortführen werden

1883. Eingetragen am 26. Januar 1883. Cassel, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

[4635 Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3962 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kaufmann Adolf Dressing als Inhaber der Firma „Adolf Dressing“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Csblenz, den 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Coeslin. GSekanntmachung. 35361 Die Cösliner Bierbrauerei-⸗Kommanditgesellschaft G. J. Görke zu Cöslin ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1883 aufgelöst und diese Auflösung unter dem 9. Januar 1883 in das Gesellschaftsregister des Kö⸗ niglichen Amtsgerichts zu Cöslin eingetragen.

Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden unter Hin⸗ weis auf die Vorschriften des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen binnen 7 Wochen bei dem Kaufmann Au gu st Beeg zu Cözlin anzumelden. Coeslin, den 16. Januar 1883. Die Liquidatoren. J. V.: E. Ludendorff.

4536 Cregeld. Die offene Handelsgesellschaft sud Firma Gebr. Kaufmann mit dem Sitze in Gel⸗ dern ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Isidor Kaufmann, Kaufmann, in Geldern wohnhaft, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma daselbst fort. Vorftehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 791 des Handelsgesellschafts und resp. suh Nr. 3 03 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Crefeld, den 24. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 4538 In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts bezirks Dillenburg ist auf Verfügung von heute unter ö 5: Firma Frank & Giebeler eingetragen worden: Der seitherige Gesellschafter Gerichtsassessor a. D. Carl Frank zu Eschweiler⸗Pümpchen ist gestorben und wird die Gesellschaft Frank & Giebeler zu Adolphehütte zwischen den überlebenden Theilhabern: 1) Louise Frank zu Villa ⸗Bella, = 2) Fritz Frank, Hüttenbesitzer zu Nivernerhütte bei Ems, 3) Dr. Georg Frank zu Küppersteg bei Cöln, und 4) dem durch feinen Vormund Fritz Frank ver⸗ tretenen Carl Frank, Sohn des verstorbenen Theil habers Carl Frank, unverändert, gemäß S§. 7 des Gesellschaftevertrags vom 5. April 1875 fortgesetzt.

Außer rin Frank, wird Dr. Georg Frank und zwar jeder selbstständig zeichnen. Dillenburg, den 16. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

(4480 Frankenhausen. Auf Fol. 94 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist auf Beschluß vom heutigen Tage die Firma „Otto Schütze in Frankenhausen“ und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Ferdinand August Otto Schütze ebendaselbst eingetragen worden. Frankenhansen, den 22. Januar 1883.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Frankenhausen. Sekanntmachung. [4481] Auf Eol. 87 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Fürstl. Amtegerichts, wo die Firma: „See⸗ land & Schütze hier“ verzeichnet steht, ist auf Be⸗ schluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter dieser Firma bestehende Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und Liquidatoren die zeitherigen Inhaber Albert Seeland und Otto Schütze hier sind.

Frankenhausen, den 22. Januar 1883.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. (Unterschrift. )

Hildesheim. Bekanntmachung. [43871 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 125 zur Firma C. Friese & Comp. in Hildesheim heute eingetragen:

1882 ab.

Nr. 21 495. Neuerung an den unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1049 die hiesige Handlung in Firma:

rich Siepymann gnt. Beckmann zu Wattenscheid.

Der bisherige Gesellschafter Karl Heinrich Frie se in Hildesheim ist aus dem Geschäfte ausgetreten:

laut Anmeldungen vom 12, 15. und 25. Januar“

und wird dasselbe von dem Kaufmann und Fa⸗ brikanten Franz Leopold Pelizaeus in Hildes—⸗ beim unter unveränderter Firma als alleinigem Inbaber derselben fortgeführt. Hildeshe im, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

4388 Jerer. In das Handelsregister ist heute auf Seite 107 unter Nr. 373 eingetragen: Firma: G. S. Tiarks; Sitz: Horumersiel; I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Gerhard Harms Tiarks zu Horumersiel. Jever, 1283, Januar 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Driver. Luüdensehet d. Handelsregister 46390 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1883 unter der Füma Klein⸗Ilbeck KR Heufer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Twiesttöm am 25. Januar 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Heuser zu Twieström bei Schalksmühle, 2) der Kaufmann und Fabrikant Robert Klein⸗ Ilbeck zu Cöln. . Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Sag am. Bekanntmachung. (4472 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65 eingetragen, daß die Firma Böhm und Pawletta zu Sagan erloschen ist. Sagan, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgtricht.

Sagan. Bekanntmachung. 14471

In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma: „Ferdinand Böhm zu Sagan“ und als deren Inhaber: „der Kaufmann Ferdinand Böhm zu Sagan“ eingetragen worden. Eingetragen zu—⸗ folge Verfügung vom 24. Januar am 25. Ja⸗ nuar 1883.

Sagan, den 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Bckanntmachung. 4391]

Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog lichen Amtegerichts für die Stadt Schmölln ist am heutigen Tage auf dem die Firma Leupald & Comp. in Schmölln das Ausscheiden des zeitherigen Mitinhabers derselben Louis Böhme hier verlautbart worden.

Schmölln, den 25. Januar 1883.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Weber.

Wesel. Handelsregister 14392 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1883 unter der Firma Holtschnei⸗ der K Froning errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 25. Januar 1883 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt: . 1 der Kaufmann Franz Holtschneider zu Wesel, 2 der Kaufmann Hermann Sentrup, gt. Fro⸗

ning, daselbst. Moll, Gerichtsschreiber.

Wet zlax. Bekanntmachnng. (4482 In das Piokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 44 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Prinzipal: Kaufmann Heinrich Schwalm.

Col. 3. Firma. welche der Prokurist zeichnet:

Heinrich Schwalm.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.

Col. 5. Firma oder Gesellschaftsregister; Die Firma Heinrich Schmalm ist einge— tragen unter Nr. 99 des Firmenregisters.

Col. 6. Prokuristen sind: Kaufleute Johann

Georg Conrad Schwalm und Philipp Eberhard zu Wetzlar. ; Col. 7. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1883 am 24. Januar 1883. Wetzlar, den 24. Janugr 1883. Königliches Amtsgericht.

4394 Wiesbaden. Das seither unter der ö. Pfaff & Bruch zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Vassiven in Folge Vertrags an Kaufmann Georg Pfaff zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter der unveränderten Firma „Georg Pfaff“ zu Wiesbaden forthetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Pfaff K Bruch im Gesellschaftsregister unter Ne. 149 gelöscht und die Firma „Georg Pfaff! in das Firmenregister unter Nr. F55 auf den jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

43931 Vwiesbaden. Das seither unter der Firma „F. Lehmann“ zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Attiven und Passiven in Folge Üebereinkunft an die Geschwister Katharine Rückrich und Christine Rücktich in Wiesbaden übergegangen und wird von denselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. ö

Demgemäß ist heute die Firma F. Lehmann im irmenregister unter Nr. 338 gelöscht und in das esellschaftzregister unter Nr. 259 auf die jetzigen Inhaber eingetragen worden. .

Wiesbaden. den 22. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII.

(4395 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute zub Nr. 623 eingetragen worden, daß die Firma C. Warlies zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ronkurse.

isbn! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1882 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Louis Hirschfeid (Grüner Weg 15) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 14. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 24. Januar 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

4504

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Glauser hierselbst, Brunnen straße 147, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ straße 45.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Febrnar 1883, Vormittags 191 Uhr.

ß Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1883.

Prüfungstermin am 16. März 1883, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Tr. Zimmer 11.

Berlin, den 27. Januar 1883.

Nithack, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 51.

lie! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Bäckers Gerhard Heemann zu Ventheim und dessen Ehefrau Fenna, geb. Eesmann, daselbst wird, da die⸗ selben ihr? Zahlungsunfähigkeit angejeigt und die Eröffnung des Konkurgverfahrens beantragt baben, heute, am 24. n, . 1883, Nachmittags 45 Uir, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest wird erkannt und den Gemeinschuldnern das Verfügungsrecht entzogen. .

Der Bureaugehulfe Battermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurßforderungen sind bis zum 14. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung. über die Wahl elnes anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkurzordnung be⸗ jeichneten Gegenstaände auf den 14. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. März 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

aut der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Jebrnar 1883 Anzeige zu machen.

Bentheim, den 24. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Hacke.

acomn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckermeisters Adam Maurer von Bockenheim ist am 25. Ja⸗ nuar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. jur. Burgheim hierselbst zum Masseverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe- bruar 1883 einschließlich, ebenso Anmeldungsfrist für die Massegläubiger. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin stebt am 21. Febrnar 1883 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Sitzung zimmer Nr. I).

Bockenheim, am 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(45131 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Srudmacher hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 24. Januar 1883.

Herzogliches Amtsgericht V.

gez) von Münchhausen.

wird damit öffentlich bekannt gemacht. Sachs, R. G., als Gerichtsschreiber.

(516 K. Amtsgericht Cannstatt.

Das gonkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Moritz Gottlieb Zaiß von Unter⸗ türkheim wurde wegen Massemangels heute ein⸗ gestellt.

Den 22. Januar 1883.

Gerichtsschreiber Maeulen.

uben Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen det Kaufmanns und Schlossermeisters Albert Peitt in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Caffel, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. gez. Hüpeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

lars] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Schwartz in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1I. Januar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 18533 bestätigt ist, hierdurch K

Chemnitz, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Nohr, Amtsr.

lat! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherinnen Geschwister Anna und Elise Ehmann, in Firma Geschwister Ehmann zu Eolberg wird heute, am 25. Jannar 1883, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Bentz wird zum Kon⸗ ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 1. März 1383 bei dem Gerichte anzumelden. J ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste lung cines Släubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §5. 120 der Konkursordnung kezeichneten Gegenstände auf

den 16. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen anf

den 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr, sor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zir Fonkrrswaßse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurs⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfalzen der zu leisten, auch die Verpflichtung auserleat, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. 7 1883 Anzeige in macher.

önigliches Amtsgericht zu Colberg.

iS! Konkuroͤverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Herrmann Naumann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ist! Bekanntmachung.

In Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 6. d. Mts., betreffend den Konkurs des Kauf⸗ mannes Ahlmann in Gravenstein, wird es bier⸗ durch bekannt gemacht, daß neben dem Hofbesitzer Esmarch in Rinkenis der Buchhalter Chriftian Ludwig Voigt in Flensburg zum Masseverwalter, und zwar Letzterer fuͤr die bei der Masseverwaltung in Betracht kommenden kaufmännischen Geschäfte, bestellt worden ist.

Flensburg, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veroͤffentlicht: (L. S.) Weiß, erster Gerichtsschreiber.

4515 J In dem E. Apitzschen Konkurse soll die Ver— theilung der Masse erfolgen. Dazu sind „S6. 1240. 23 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind S6 15678. 47 nicht bevorrechtigte Forderungen. Finsterwalde, 27/1. 83. Der Verwalter.

aas. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ber trand Cahen, in Forbach wohnhaft, gegen— wärtig obne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 24. Januar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Tobie in Forbach wird zum Konkursverwalter ernannt. ö

Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf

Montag, den 19. Febrnar 1883. Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs— saale, Termin anberaumnt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 6 Wochen, vom 24. Januar 1883 an, Anzeige zu machen, .

Kaiferliches Amtsgericht zu Forbach i / Lethr.

läls! Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen der

Caroline Baer, geb. Nachmann, Ehefran des

hies. ar nnn. Eduard Baer, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Fraukfurt a. M., den 18. Jannar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

4508 ( Im Debitwesen der Putzhändlerin Pauline

Hegewald, geb. Boder, hieselbst, ist Schlußtermin anf den 20. Februar e.ꝓ Vormittags 160 Uhr, anberaumt. ö Friedland in Mecklenburg, 25. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

lass! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Fürth hat am 265. . 1883, Nachmittags 45 Uhr, be⸗ schlossen: Ueber das Vermögen der Spielwaarenfabri⸗ kanten ⸗Wittwe Henriette Reichel dahier wird das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: ch dvokat und Rechtsanwalt Herr Boegner in Fürth. . Dftener Artest mit Anzeigeftist an den Verwalter bis längftens 8. Februar J. Irs. einschließlich. Anmeldeftist der Konkursforderungen bei der Ge= richtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts iägb bis längstenz Dienstag, den 20. Februar 1883 inkl.

Termin jur Befchlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses, sowie über die Fragen der 55. 120 und 125 der K. O. ist bestimmt auf Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Zebrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. I7 des Kgl. Amts⸗ gericht gebändes bier.

Fürth, den 2s. Januar 1853.

Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: sellerich, Kgl. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Schlossers Wilh. Bienemann zu Gerresheim ist am z5. Januar 1883. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts konsulent Kürten hier Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 20. Febrnar e. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs⸗ termin am 21. Febrnar er,, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Gerresheim, den 26. Januar 1883. 4194

Königliches Amtsgericht.

92 82. ee! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früberen Gutsbesitzers Ednard Mädler zu Elben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gerbstedt, den 20. Januar 13883.

Blan, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

un Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers gieinhold Braemer zu Reidewitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Gerbstedt, den 23. Januar 1883.

Blau, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

M4] Ueber das Vermögen des Schiffers Jacob Classen in Glückstadt wird, ö da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 24. . 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kopiist G. Weben hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters s. w. d. a. Freitag, den 16. Febrnar 1883, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 10. März 1883. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗

rungen ‚. Freitag, den 16. März 1883, Vormittags 10 Uhr,. Königliches Amtegericht zu Glückstadt. (gez) A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichteschreiber.

list Konkursverfahren.

Nr. 5 / sl. Das Fttonkurs verfahren üher das Vermögen des Zimmermeisters Fridolin Schind⸗ helm von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 19. Januar 1883.

Herjogliches Amtsgericht. VII. gez. Walther.

löäon! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wilhelm Fiedler in Kamenz ist am 25. Ja nuar d. J., Vorm. 112 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Eduard Fanicaud hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ brnar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerverfammlung 12. Februar 3. J., Vorm. Uhr, allgem. Prüfungstermin 12. März d. J., Vorm. 9 Uhr. Kamenz, am 26. Januar 1833.

Königliches Amtsgericht.

(ae) Hergang;

Zur Beglaubigung: Haase, Gerichtsschreiber.

ltßs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 10. Oktober 1880 hierselbft verstorbenen

Buchhalters Leopold Sommer wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch auf⸗

gehoben.

Königsberg i. Pr., den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VII.

lar] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Leyfer (in Firma J. Leyser) hierfelbst, Vordere Vorstadt 72 /d. wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Fnigsberg l. Pr., den 22. Januar 1883.

?. enn ih; Amtsgericht. VII.

lugo] Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen 56 Kaufmanns Louis Kubasch zu Lauenburg i. Pom., in Firma L. J. G. Kudasch, ist, in Folge eines von dem Gemeirschuldner gemachten BVorfchlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichg⸗

termin auf