e K— —
Die Gesellschafter der unter der Firma: Eißfeldt & Knorr
mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin am 15. November 1851 begrün- deten offenen Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäͤfts. lokal; Leipzigerstr. 19i) sind der Sekonom und Gutebesitzer Hermann Eißfeldt zu Braunschweig und der Kaufmann Hanz Theodor Ludwig Knorr zu
Berlin.
Dies ist unter Nr. S53l unseres Gesellschafts—
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 14,146 die Firma: A. B. Auerbach
(Geschäftslokal: Krausenstr. 67) und als deren Inhaber der Verlage buchhändler Dr. August
Berthold Auerbach hier, unter Nr. 14,147 die Firma: W. Liefke Nachf.
(Geschäfté lokal: Engelufer 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Ferdi⸗
nand Welt hier, unter Nr. 14,149 die Firma: Adolph Lesser
(Geschäftslokal: Mohrenstr. 40) und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolph Lesser hier, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Haasenstein & Vogler
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2712) hat dem Maximilian Friedrich Wilhelm Gerstmann bier Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5550
unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6670 die Firma: Verlags ˖ Comptoir C. Marschner. Firmenregister Nr. 7778 die Firma: H. Fournier. Berlin, den 29. Januar 1883. Königliches Anitsgericht J., Abtheilung 56 1. Mila.
Dessan. Handelsrichterliche 14827
Bekanntmachung.
Auf Fol. 112 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma S. W. Leo in Dessau eingetragen steht,
ist Folgendes vermerkt: in Rubr. 2.
3) 24. Januar 1883. Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf Fräulein Bertha Leo in Dessau übergegangen laut Anzeige
vom 23. Januar 1883. Dessau, den 24. Januar 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
. 14539 Dũuüsseldorr. Unter Nr. 2125 des Firmen⸗ Registers ist eingetragen, daß das von dem Kauf⸗— mann Martin Rieger zu Elberfeld unter der Firma „J. SH. Walbroel Nachf.“ zu Düssel dorf betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört habe.
Düsseldorf, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.
ö. 4540 Diüsseldorr. Unter Nr. 2326 des Firmen registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Josef
Heinrich Walbroel zu Düsseldorf ein Handels— geschäft unter der Firma „J. H. Walbroel“ er— richtet habe, und unter Nr. 683 des Prokuren—« registers, daß derselbe dem Commis Siegfried Alexander von hier die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
ö 4541 Düsseldorr. Unter Nr. 237 des Firmen⸗ registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Josef Meuser zu Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma ö Meuser“ errichtet habe. Düsseldorf, den 24. Januar 18853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. 4542 Düsseldorf. Unter Nr. 2329 des Firmen registers ist eingetragen, daß der Bierbrauerei⸗Be⸗ sihger Wilhelm Steinjann zu Düsseldorf unter der Firma, Wilh. Steinjann“ ein Handelsgeschaͤft errichtet habe.
Düsseldorf, den 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 4544 In unser Tirmenregister ist unter laufende Nr. 613 die Firma Joseph Gierlomski zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Joseph Gierkowski am 23. Januar 1883 eingetragen worden. Gleiwitz, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VI. (4543 Hleimitz. In unserem Firmenregister wurde heute vermerkt, daß die Firma Traugott Pie⸗ truskn zu Peiskretscham (Nr. 247) erloschen ist. Gleiwitz, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VI.
. 4545 Greisenhagen. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 189 eingetragene Firma J. 5. Gabbert kö Franz Hermann Gabbert ist ge⸗ Greifenhagen, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 4546 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 533 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Ballhause & Comp. in Giebichenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Schlossermeisters Friedrich Bieltz, sowie des
zu Halle a. /S.
und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider⸗ meister Gustav Gottschlich hier;
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Haeder hier; und
und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Pagels hier eingetragen worden.
Hamburg. Eintragungen (4599 Friedrich Soetbeer R. Co. Diese Firma hat
E. Brandt. Inhaber: Edmund Adolph Brandt. Villeron K Ehlers. Nach dem am 30. Dezember
Villeron K Ehlers. Diese Firma hat an Conrad
„Calsse paternellen“, compagnie ano-
J. C. Kiehn. Inhaber: Johannes Christian
Christ. Schröder K Co. Diese Firma hat an E. Wetschky. Inhaber: Eduard Albrecht Theodor Basson sche Smnibus ˖ Actien ˖ Gesellschaft. Die
digt wird. Die Stammprioritäts-Aktien haben Vorzugsrechte sowohl hinsichtlich der Dividende wie hinsichtlich der Rückzahlung des Kapitals bei Marx Gölitz Prokurist. . Eol. 2478. Gustav Zöllner, Inhaber Gustav
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ Zöllner. denen C. H. Grube und Boy Paulsen sind Max Magnus und Eduard Ludwig Moll zu Mit— ö des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.
Hannorer. Bekanntmachung. slsi545 In das hiesige Handels register ist heute Blait 3413
ige e Firma: 547 eingetragen die Fir * mine ausgeschicden. mit dem Niederlassungf orte Hannover, und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Max Müller zu Han— nover.
Jar 883. ⸗ 23 . , . Ae lung 71. tasch Mitinhaber, Prokura desselben erloschen.
Fol. 3549. Carl Haner & W. Schreiber auf⸗ gelöst, Carl Hauer und Friedrich Wilhelm Schrei⸗ ber Liquidatoren.
Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Fol. 2741. Nr. 531 die Firma J. Ring zu Herischdorf. Hirschberg, den 25. Januar 18383.
Iserlohn. In unser Firmenregister ift unter Nr. 74 die Firma Carl Keutgen Erben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rampelmann zu Iserlohn am 19. Januar 1883 eingetragen.
Seite 107 unter Nr. 372 eingetragen:
Maschinenfabrikanten Louis Schönherr, Beide
zu Giebichenstein, aufgelöst und das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma auf den Fabrikant Joseph Ballhause zu Giebichenstein allein übergegangen — efr. Nr. 1390 des Firmen⸗
registers.
Demnächst ist in unser Firmenrgister unter
Nr. 1380 die Firma: ; J. Ballhanse & Comp. mit dem Sitze zu Giebichenstein und als deren
Inhaher der Fabrikant Joseph Ballhause zu Gie⸗ bichenstein eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
—
unter Nr. 1387 die Firma: „Gustav Gottschlich“,
unter Nr. 1388 die Firma: „Ferdinand Haeder“,
unter Nr. 1389 die Firma: „C. Pagels !
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
in das Handelsregister. 18383, Januar 24.
die an Leryy Löwenberg ertheilte Prokura auf— gehoben.
1882 erfolgten Ableben von Friedrich Heinrich Wilhelm Eblers wird das Geschäft von dem bis— herigen Theilhaber Marie Eugene Villeroy unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Marcellus Michelsen Prokura ertheilt.
ny me d'æssarances à primes üxes contre les accidents in Paris. Die Gesellschaft hat Carl Friedrich Wilhelm Leon— bardt Richter und Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, in Firma Richter C Mattbias, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, die Policen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Januar 25.
Friedrich Kiehn. Januar 26.
Adolph Christian Heintich May Prokura ertheilt. Wetschky.
Gesellschaft hat in der Generalversammlung vom 23. Januar 1833 eine Statutenveränderung be— schlossen; in Gemäßheit derselben ist der Vor— stand der Gesellschaft ermächtigt worden, Stamm⸗ prioritäts⸗-Aktien auf Inhaber lautend à 300 bis zum Betrage 300,000 „ auszugeben. Von diesem Betrage sollen 78,000 S gegen Baar⸗ zahlung al pari und der Rest, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, in der Weise begeben werden, daß für je zwei alte Aktien à 360 eine Stammprioritaͤts-⸗Aktie zu 300 MS ausgehän—⸗
Auflösung der Gesellschaft.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Jordan.
(4549
4550]
Firma H. Bater.
dlanohan.
A
Fol. 162. Ott
n, n. 3 1
ol. Sugo Naake, Hugo Naake. ö
1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Paul Arthur Vater zu Neubremen, Helene Mar⸗= garethe, geb. Casseng.
2) Prokurist:
Jever, 1883, Januar 16. Großherzjegliches Amtsgericht, Abth. I.
r 19. Januar.
tto Reuter & Co., dwig Reumuth ausgeschieden. Inhaber Carl Julius
Am 24. Januar. Eol. 425. C. W. Zill gelöscht. . 481. Franz Renz, Inhaber Franz Julius
Nainiohen.
Paul Arthur Vater zu Neu⸗
Königsbers. Sandelsregister.
In das am hiesigen Orte von dem Kau Iwan Meier unter der Firma , betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Gustav Adolph Schultz als Gesellschafter aufgenommen Kommanditgesellschaft errichtet, welche das Handels— seschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Kaufmann Paul Gustav Adol lich haftender Gesellschafter. Januar 1883 die gedachte Firma unter Nr. 2505 unseres Firmenregisters gelöscht und in unser Gefell. schaftsregister snb Nr. S9oß unverändert eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 703 unseres Prokuren— registers die für die Einzelfirma den Herren Paul Schultz und August Werner ertheilte Kollektiv profura gelöscht. stönigsberg, den 23 Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Am 19. Januar. 3. F. A. Breyer auf Friedrich Oskar Brever übergegangen, des letzteren Prokura er
Fol 63. Bernhardt & Sohn gelöscht. hberg.
J. D. Majöm sky“ am 1. Januar 1883
und gleichzeitig
Am 26. Januar.
Fol. 171, Friedrich Louis Wolf auf Clemens Louis Wolf übergegangen.
ph Schultz ist persön⸗ Deshalb ist am 23.
Am 18. Januar. Fol. 4166 Menrer & Nußbaum, Mendel Nuß⸗ baum und Max Mever aus Robert Schlesinger, Zweignieder⸗
8 Müller & Eismann, Karl Wil—⸗ helm Müller ausgeschieden. Fol. 5586. Robert Schlesinger & Sohn, er⸗ richtet den 12. Januar 1883, Inhaber Kaufleute Schlesinger Schlesinger in Leipzig. Fol. 5587. M. Meyer & Nußbaum, Inhaber Kaufleute Max Mever und Mendel Nußbaum.
Am 19. Januar. Fol. 5396. Hintze & Reinhardt. Adolph Paul Reinhardt ausgeschieden,
Fol. 4784. lassung gelöscht. Fol. 4871.
Laage. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung rom heutigen Tage heute Fol. 17 sub Nr. 11 zur Firma C. J. Buhse zu Laage einge—⸗ Der Kaufmann Christian Johann Jacob Bubse ist verstorben und ist die Hand⸗ lung auf seinen Sohn, den Kaufmann Hein— rich Friedrich Ludwig Buhse zu Laage, über—
Firmirung
Am 20. Januar.
vormaligen Gerichts amts A. Spring in Lindenau. Johann Kilian Streoh— menger, Prokurist.
Fol. 4200. Bruno Littmann, Heinrich Her— mann Junghanns ausgeschieden.
Felix F. Hager, Inhaber Felix
Laage i. M., den 25. Januar 1833. Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereintrãge für das Königreich Sachs 3usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Altenberg. Am 18. Januar. Bernhard Thömel, Inhaber Emil Bernhard Thömel. Annaborg.
Fol. 5588. Friedrich Hager. Fol; 5589. Hermann Junghanns, Inhaber Heinrich Hermann Junghanns.
Am 23. Januar. Fol. 2880. Knauth & Co., Carl Otto Hugo Teller, Prokurist. Fol. 4195. Bernhard Teubner gelöscht.
Am 24. Januar. Fol. 558. G. C. Blankenburg, auf Kaufleute Theodor Moritz Landmann in Gohlis und Ernst Louis Schönfelder übergegangen.
Am 13. Januar. Fol. 281. G. Schönfeld & Co. in Buchholz, Elias Schneckenbnrgers Prokurg erloschen, des Pro—⸗ kuristen Gustax Eduard Paul Möckel Beschränkung in Wegfall gelangt.
Am 20. Januar. Fel. 39. Gebrüder Heyn in Königswalde, Carl Ernst Hevn ausgeschieden, künftige Firmirung Her mann Heyn. Auerbaoh.
Am 20. Januar.
Fol. 187. Anton Kretzschmar in Oberfrohna, auf Christiane Theresie, verw. Kretzschmar, geb. Koch, übergegangen, künftige Firmirung Anton Kretzsch⸗ mar s Wwe.
Meerane.
Am 19. Januar. .
August Göldner, Ernst August Göld⸗ ner, Mitinhaber.
Am 20. Januar. E. Weisibach, Inhaber Gustav Emil
Chemnitz.
Am 19. Januar. Ckemnitzer Haustelegraphen ., Telephon und Blitzableiter ⸗Bau ˖⸗ Aunstalt A. A. Thranitz auf Ludwig August Thranitz überge⸗
Am 16. Januar. Reinhold Pfennighausen gelöscht. Stollberg. Am 19. Januar.
. . ebrüder Arnold in Oberwürschnitz M. Aronsohn, Kaufmann Moritz 9 . .
Fränkel in Braunschweig Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung Concurrenz- Gesellschaft der Schuh— waaren⸗Industrie M. Aronsohn & Co. Fol. 1256. Rudolph Gölitz, Friedrich Hugo
Am 22. Januar. Fol. 36. Theodor Körner gelöscht.
Am 20. Januar. Fol. 454. Julius Krause, Inhaber Karl Julius
Fol. 2479. Dresdner Cichorien· & Kaffee- Surrogat ⸗Fabrik Teichel & Clauß, Zweignieder⸗ lafsung des Hauptgeschäftes in Mickten, Inhaber . Kaufmann Ludwig Teichel in Dresden, Techniker Samburg. Das Landgericht. Hermann Teichel daselbst und Kaufmann Alfred , Leo Höbne in Pieschen.
Hannover. Bekanntmachung. (4547 Zu der Firma: .
Deister · Bergwerks Gesellschaft in Liquidation ist beute auf Blatt 3411 des hiesigen Handels— registers eingetragen, daß die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Hannover den 26. Januar 1883.
Am 17. Januar. C. Herm. Fröde gelöscht.
Am 24. Januar. Otto Scheibner's Nachfolger Ri⸗ Inhaber Richard
r. /
chard Barth in Olbernhau, Barth
Am 20. Januar. Zwiokan. Fel. 2654. W. Lindemann in Gärtiz, Julius Mühlberg in Döbeln Mitinhaber, dessen Prokura
ge Firmirung Lindemann K Co.
Am 15. Januar. A. E. Alippi, Inhaberin Agnes Elise, verebel. Alippi, Prokurist Oscar Felix Do⸗
minico Alipxi.
erloschen, künfti
Am 19. Januar. ) — schke, Kaufmann Friedrich Oskar Beschke Mitinhaber, Prokura desselben er—
Lüder K Tischer, Carl Bong Pro— Eduard Haase, Eduard Gustav Haase 2501. Paul Henoch auf Friedrich Heinrich Martin Pieper übergegangen, künftige Firmirung
Paul Henoch Nachf. Friedrich Pieyer. Lüder, Ernst Arthur Mit—
Am 19. Januar.
Friedrich Kästner in Ob erhohndorf, Inhaber Friedrich Kästner in Zwickau. Schulze & Co., Zweigniederlassung, Friedrich Julius Zschammer ausgeschieden, Kauf— mann Jean Grünewald in Erfurt Mitinhaber.
Fol. 180. F. A. Be 81 (Tandbezirk).
. . . , ,
2
loschen.
kurist.
Fol. 2301. Liebenburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Gustav Müller zu Salzgitter“ eingetragen: ö ⸗
Die Firma ist erloschen.“
Liebenburg, den 25. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. J. V.: (gez) Eller.
Fol. 3527.
Am 20. Januar. Berthold Aust gelöscht. Am 22. Januar. den ; Fol. 2014. Tabals Gesellschaft, Union“ (vor- Königliches Amtsgericht. IV. mals Leopold Kronenberg in Warschau) Marohns Prokura erloschen. ö E.. Schuster & Cie. auf Oskar Iserlohn. HSandelsregister 4551] Wilhelm Curt Leichsenxing übergegangen, künftige des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlahn. Die unter, Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ein. Leichsenring. getragene Firma Carl Keutgen Erben ist durch Vertrag auf den Gesellschafter Kaufmann Heinrich Rampelmann zu Iserlohn übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 704 des Firmenregisters neu eingetragen.
Lũbecłk. Eintragung ö in das Handelsregister. Zufolge Verfügung rom 24. d. Mts. ist einge⸗
Firma Johannes Fehling &
Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 25. Januar 1883. ! Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weiss, Gerichtsschreiber.
Eintragung in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist ein
Diese Firma ist erloschen. Neu eingetragen:
J.. P. 6. Grube & Sohn.
1) Kaufmann Johann Peter Heinrich
Fol. 2533.
tragen bei der
Firmirung E. Schuster & Cie. Nachf. Eurt
*
J Fol. 4398. Josef Fiechtl, Inhaber Josef Fiechtl. Am 24. Januar. C. Nickol, Inhaber Curt Alfred
Am 19. Januar. Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher in Altgersdorf, Inhaber Carl Adolf
Lubeck.
getragen bei der F
0 1 14 b 14 Am 23. Januar. .
. ; 7. Leinhaas K Hülsenberg, Heinrich Lerer,. In das Handelsregister ist heute auf Adolph Hülsenderg ausgeschieden, künftige Firmirung E. Leinhaas, Carl Max Weise, Prokurist.
Gustav Stölzner, Carl Gustav
Offene Handels gesellschaft.
Sitz: Neubremen. Werner Prokurift.
Grube in Lubeck,
2) Kaufmann Hermann Heinrich Georg Grube in Lubeck. ö Die Gesellschaft hat begonnen am 24 1. 83. Jeder der Inhaber ist befugt, die Gesellschaft recht⸗ lich zu vertreten. Lübeck, den 26. Januar 1833. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
Na deburs. Handelsregister. 4556 Der Kaufmann Ernst Engel ist seit dem L. Ja- nuar 1883 als Gesellichafter in die unter der Firma Kühne K. HBieberstein hier bestebende fene Handelsgesellschaft eingetreten. Vermerkt bei Nr. 265 des Gesellschafts registers. . ö Die bisherige Prokura des Kaufmanns Ernst Engel für die genannte Firma ist damit erloschen und deshalb unter Nr. 468 des Prokurenregisters elöscht. . ; Magdeburg, den 24. Januar 13865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [1557
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Ji. O. 3. 243 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Würzweiler n. Maier“ in Mannheim; Der zwischen Jakob Würzweiler und Johanna. Straus am 7. Januar 1883 zu Frankfurt am Main errich tete Ehevertrag bestimmt in 8. 1: Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen nicht nur ihr gegenwärtiges, sondern auch ihr ju künftiges, gesamm⸗ kes, bewegliches und unbewegliches Eheeinbringen mit allen etwa darauf lastenden Schulden in Anwendung des Satzes 1500 ffünfzehnhundert) des badischen Landrechts von der Gütergemeinschaft aus, bis auf den Betrag von 109 „, welche jeder Ehetheil in die Gütergemeinschaft einbringt. .
2) O. 3. 244 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „»Td. Sppenheim“ in Mannheim mit Zweignieder· iafsung in Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. .
37 O. Z. 44 des Gef. Reg. Bd. III. zur Jirmg: „»Leinhas u. Seitz“ in Mannheim. Die Gesell— schaft wurde unterm 15. Januar 1883 aufgelöst; der Theilhaber Jakob Seitz übernimmt sämmtliche Aktiven und Pafsiven und führt das Geschäft unter einer Firma fort. 66 8 6 des Firm. Reg. Bd. H.. Firma: „C. Leinhas“ in Mannheim. Inhaber: Carl Lein- has, Kaufmann in Mannheim. .
5) O. 3. 744 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Jac. Seitz sr.“ in Mannheim. Inhaber: Jakob Seitz, Kaufmann aus Seckenheim, wohnhaft in Mannheim. 2 O. 3. 745 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „F. S. Bartenstein! in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung, mit Hauptsitz in Mosbach. Inbaber: Franz Josef Bartenstein, Kaufmann, wohnhaft in Mosbach. — .
7) D. Z. 445 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Bopp u. Dinkelspiel' in Mannheim. Der In— haber Kaufmann Max Dinkelspiel hat seiner Ehe— frau Betti Dinkelspiel, geborene Mayer, Prokura rtheilt.
j s) O. Z. 746 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „J. Höäöchhelmer“ in Mannheim. Inhaber: Isidor Höchheimer, Kaufmann in Mannheim, .
9) D. Z. 418 des Ges. Reg. Bd. II. und O. 3. 74 des Firm, Reg. Bd. II. zur Firma: Theodor Ehinger u. Cp.“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde aufgelöst; der Theilhaber Emil Rocke über⸗ nimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als
inzelfirma fort. . g 61 3. 242 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „L. de Cort“ in Mannheim als Zweigniederlassung, mit Hauptsitz in Cõln. Die Zweigniederlassung in Mannheim ist aufgehoben und die Firma dahier erloschen. .
Mannheim, den 24. Januar 1883.
Großherzogl. Amtsgericht. JI. llrich.
(4.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels- (Firmen- Register wurde
heute zu der Firma Primus Lehmann in Busen—
dorf (Inhaber der Uhrenhändler Primus Lehmann) daselbst, vermerkt: .
. Die Firma ist durch den Tod ibres Inhabers erloschen. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Katharina, geb. Weiße, unter der Firma Wittwe Lehmann fortgeführt. . .
Gleichzeitig wurde im obigen Register die neue
Firma: . .
Wittwe Lehmann zu Susendorf . und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Kauf⸗ frau Katharina Weiße, Wittwe von Primus Leh— mann, eingetragen.
Metz, den 27. Januar 18383. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Nen-Ruppin. Bekanntmachung. 4707
Die Glaͤubiger der Schuhmacher⸗Nrohstoff ⸗Asso⸗ eiation zu Nen · Ruppin, eingetragene Genossen⸗· err welche Genossenschaft ihre Auflösung he⸗ chlofsen hat, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der gedachten Genossenschaft zu melden.
Neu⸗Ruppin, den 21. Januar 18853.
Königliches Amtsgericht.
4559 Parchim. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in pad hu ge Handelsregister Fol. 140 Nr. 135 der Firma Chr. Klähn zu Parchim ein⸗ getragen: . . . ö ; gi nr n n Spalte 4: Parchim. = in Sele 5: Kaufmann Chr. Klähn zu Parchim. Parchim, den 22. Januar 1883. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Burmeister, Akt. Geh.
137 si Den, f der 6
m hiesisen Handelsregister ist zu h .
gasserder alct en⸗Zucker ˖ Fabrik zu Gr. Lafferde uf Fol. 305 Col. 3 eingetragen:
Zu Bd. J. D. 3. 100.
trowska, durch Vertrag vom I. Okfober 1
Die Direktion (der Vorstand) besteht zur Zeit aus: = dem Amtsrath von Lengerke in Steinbrück, als Vorsitzenden. ; dem Hofbesißer Hermann Ohblendorf in Hoheneggelsen, als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. ; , ; dem Hofbesitzer Dilbelm Decker in Mölme, dem Hofbesitzer Wilbelm Wehrspaun in Gr. Lafferde und dem Hofbesitzer Carl Harstick in Gr. Lafferde. Peine, den 25. Januar 18383. Königliches Amtsgericht. J.
Schuster.
4563]
Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge.
Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: IJ. Zum Firmenregister:
Zu Bd. II. O. 3. 882.
Firma Heinrich Vogt in Pforzheim: Die Firma ist erloschen.
Unter Fsd. iI. S. 3. 3135.
Firma Wilhelm Freyburger in Nöttingen. Inhaber Kaufmann Wilhelm Freyburger in Nöt—⸗ ringen. Nach Art. 1 des ron demselben am 14. November 1882 mit Elisabeth Gerstenlauer von Weiler geschlossenen Eheyertrages ist die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
95
Firma Bernhard Rodi in Pforzheim: Die
Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Unter Bd. 1II. D. 3 1137.
Firma Carl Pfrommer in Pforzheim: In— haber Bijouteriefabrikant Carl Pfrommer in Pforzheim.
Zu Bd. 1 O 3. 542.
Firma Julius Roth in Pforzheim: Nab dem
von demselben am 4. Oktober 1880 mit Amalie
Altmann von Moshach geschlossenen Eberertrag
ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen
beiderseitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt. I. Zum Gesellschaftsregister:
Unter Bd. JI. O. 3. 541.
Firma Bernh. Fiodi in Pforzheim: Das bis⸗ her als Einzelfirma geführte Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellsgaft zwischen Bijauterie⸗ fabrikant Bernhard Rodi und Kaufmann Adolf Bernbard Rodi übergegangen. Die Gesellschaft bestebt seit 13. Januar 1833.
Unter Bd. II. D. Z. 542.
Firma Martin Mayer in Pforzheim: Zweig niederlaffung d. gleichen Firma in Mainz. Tbeil⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft sind: Kauf. mann Martin Maher Il. und Kaufmann Bern— hard Maher, Beide in Mainz. Die Gesellschaft bestebt feit J. Janr. 1868, die Zweigniederlassung in Pforibeim seit 15. Januar 18
III. Zum Genoffenschaftsregister:
Zu O. 3. 4. Seite 23.
Baugenossenschaft in Pforzheim, Einge tragene Genossenschaft:; Die Henbossenz nt ist aufgelost. Als Liquidator ist Graveur Wilhelm Trost in Pforzheim bestellt. ( Pforzheim, den 25. Januar 1883. Groh. Bad. Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 4561
Der Kaufmann Joseph Kratochwill in Pleschen hat für seine Ehe mit Casimira, geborenen Pio⸗ 10. September .
ö S ( 2
die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. . Eingetragen Seite 18 Nr. 31 unseres Registers zur Eintragung, der Ausschließung der ehelichen Güterzemeinschaft zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1883 am 22. desselben Monats. Pleschen, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Pless O. S. Bekanntmachung. Höß] Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1883 ist heüte die in unserem Firmenregister sub Nr. 14 eingetragene Firma „D. Kohn“ gelöscht und zufolge derfelben Verfüzung snd Rr. 179 die Firma „D. Kohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Samuel Timendorfer von hier eingetragen ef n; O. / S., den 22 Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 564
In unser Register zur Eintragung der Aus— schleßung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. 689 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Mamroth zu Posen — * NMitiababer er Firma Simon Mamroth daselbst, Rr. 338 Tes Gejellschaftsregisters — für feine Ehe mit Sara Dorothea Krꝛywines, aus Gnesen durch Vertrag vom 15. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen hat. c n, den 26. Januar 1883. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö.
4565] Ribnitz. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichtes ist Fol. 32 Nr. 62 zu dem in Wustrow unter der Firma „H. Voß“ hestehenden Handelsgeschäfte des Kaufmanns und Gastwirths Heinrich Wilhelm Veß in Wustrom heute ein- setragen, daß der Kaufmann Richard Carl Joachim Christian Witte in Wustrow Dies Handelsgeschäft durch Vertrag — 6 hat und es unter der bis erigen Firma fortfübrt. ; gien?! den 27. Januar 1883.
Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht. Marsmann.
. HRöhbel. In das hiesige Handel register ist in Folge Verfüslung vom 20, Januar 1883 am 27. Ja⸗ nuar 1883 Fol. 17 Nr. 49 eingetragen: Gol. 3. Grunow & Steinbach. . Gol. 5. Der Kaufmann Emil Steinbach zu Roe⸗ bel ist als Gefellschafter in das Handelsgeschäft SH. Grunom zu Roebel eingetreten und in Folge dessen die 4. in Grunow & Stein⸗ umgewandelt. . 0 2 Gesellschaft ist eine offene. beste ht seit dem 17. Januar 1883 und ist Jeder der
beiden Gesellschafter
nung der Firma berechtigt. Röbel, den 27. Januar 1333. Großher ogliche
ertretung und Zeich⸗
Amtsgericht.
Saarbrũcken. Sandelsregister J des stöniglichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung rom 24. Firma: „Geschwister Walter“ mit dem Sitze zu t. Johann, auf heute unter Nr. 364 in das Gesellschaftsregister und die von den Gesellschaftern dem Friedrich Walter, ertheilte Prokura unter Nr. eingetragen.
Koch zu St. 239 in das Prokurenregiste
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind die Kauffräulein Emilie Maria Walter zu S zeln berechtig i
obann, von denen jede ein⸗ zu zeichnen und z
Saarbrücken, den 25. Januar 1883. Der Königliche Gerich
Saarxhrũcken. des stöniglichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. g vom 23. und 26. Januar cr. na „E. Stief“ zu Dudweiler auf das Kauffräulein Anna Stief daselbst übergeganzen, die Firma beibebält und in Sulzbach und Neunkirchen je eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat. Zufolge Verfügung vom Nr. 1238 und 1264 Saarbrück
Handelsregister
Gemäß Anme
den bisherigen Prokuristen de
Schrimm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 nachstehender Vermerk eingetragen worden: des Schrimmer Kredit⸗ Folge Neu⸗ bezw.
Karl Roth⸗
„Der Vorstand Vereins bhesteht zur Wiederwahl aus den Kaufleuten mann und H. Breslauer, sowi lehrer Weigt, sämmtlich
Der Kaufmann Rechnungs⸗Rath Woy si
Schrimm, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen worden: Die auf Fol. 6 des Handelsregist
F. C. Zapf hier
Auf Fol. 69 ist eingetragen worden die Firma: F. C. Zapf & Co. hier, gemischtes Waaren⸗ s Inhaber derselk der Kaufmann F. C. Zarf und dessen Ehefrau Ida, geb. Röhr, hier, mit der Befugniß, daß Jedes von ihnen die Firma zeichnen und vertreten kann. Auf Fol. 70 ist der Eintrag der Firma: Albert Lohrey in Stadtilm, Materialwaarengeschäft, bewirkt worden. ; Vertreter derselben ist de Lobrey hier. ö Auf Fol. 71 ist eingetragen worden die Firma: A. Sondermann, Klempner“, Küchenaus⸗ stattungsgeschäft und Materialwaaren—
gene Firma:
Tischler Albert
vormals E. Broemel. — Inhaber desselben ist der Klempner Albinus Sondermann in Stadtilm. Stadtilm, den 16. Januar 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. Das bisher . Auguste, geb. Papenbrock, unter der Firma: „Friedrich Wassermann / . in Templin betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Buchdrucker Friedrich Wassermann daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Fr. Wassermann“
Wassermann,
Erstere ist im Firmenregister Nr. 173 gelöscht, Letzterer unter Nr. 176 zufolge Verfügung vom 9. am 12. Januar 1883 eingetragen .
Templin, den 12. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist der unter Nr. 1 als Prokurist der verwittweten Buchdruckereibesitzer Wassermann, Auguste, geb. Papenbrock, zu Templin, in Firma Friedrich Wassermann eingetragene Buchdrucker Friedrich Wassermann zufolge Verfü— gung vom 9. am 12. Januar 1883 wieder gelöscht
Templin.
Templin, den 12. Januar 1883. ö Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Im Handelsregister t. gerichts Blatt 11 ist heute zur Firma: C L. Schultz in Uelzen
unter der laufenden Nr.
Nach dem am 26. Dezemb ; . des bisherigen tg , ö Philipp Schultz in Uelzen, ist die Firma 9 Hin dn Frau Elisabeth. Schultz Heesemann, als nunmehrige alleinige In⸗ aberin übergegangen.
Uelzen, 24. Januar 1883.
in n,
v.
unterzeichneten Amts⸗
in der Spalte 3 ein⸗
er 1882 erfolgten
Amtsgericht. I. Beck
Bekanntmachung.
Im n , , ist auf Fol. II zur Fi Weinhandlun Firma (Weinhar n Echult in Uel zen in Col. 5 sub Ifde. Nr. 4 als Prokurist eute eingetragen: . ; NRaufman Emil Rudloff in Uelzen.
Uel zen, 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. I.
v. d. Beck.
Konkurse. *in! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermözen des gleiderhändlers August Albrecht, in Firma C. D. Iden hierselbst, wird nach ersolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. Jannar 1383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Verõffentlicht: Over, Erster Gerichts schreiber.
asse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Färbereibesitzers Autzust Stobbe in Barten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derung des Rentier Leopold Dömpke in Barten im Betrage von 5200 1M Termin auf
den 13. Febrnar 18383, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Barten, den 23. Jannar 1883.
Ehlert,
Gerichtssckreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
4— — rio Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Feldmann, Weinhändler, unter der Firma „P. Feldmann in Bingen“, wird, da derselbe seine Zahlungs— unfähigkeit eingerãumt hat, auf Antrag der Firma Simon Feis in Mannbeim, heute. am 27. Ja⸗ nnar 1883, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bodmann in Bingen wird zum Ksnkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf .
Samstag, den 19. Februar 13883, Bormittags 10 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 31. März 18383, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abzgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Je⸗ bruar 1883 Anzeige zu .
Bingen, am 27. Januar 18383.
6. Das Großherzogliche Amtsgericht.
gez. Laist. ö Zur Beglaubigung: Klein, Gerichtsschreiber.
in Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckermeisters Adam Maurer von Bockenheim ist am 25. Ja⸗ nuar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. jur. Burgheim hierselbst zum Masseverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 18383 einschließlich, ebenso Aumeldungsfrist für die Massegläubiger. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin steht am 21. Februar 1883. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Sitzungszimmer Nr. I). .
Bockenheim, am 25. Januar 1383.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(4459 Bekanntmachung. ö.
Das Königliche Landgericht Augsburg, Civil⸗ kammer J, hat durch Beschluß vom 22. lfd. Mts. über das Vermögen des Handelsmannes Anton Feistle von Unterknöringen Haus-Nr. 125 den Konkurs eröffnet und wird hiemit als Konkurs- Verwalter der Oekonom und der zeitige Bürger⸗ meister Johann Gum von Unterknöringen er—⸗ nannt. ; .
Allen Denen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗— hörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ferner die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen zwei Wochen bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Ver- zögerung oder Unterlassung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen. .
Die Konkursforderungen sind unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder Abschriften der⸗ selben, sowie unter Angabe der Grundes der Forde- rungen, fowie des beanspruchten Vorzugsrechtes, bis ängstens . Mittwoch, den 28. Februar l. Is. ,
Vormittags 9 Uhr. bei dem K. Amtsgerichte Burgau schriftlich einzu⸗ reichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers
zumelden. . . . Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Konkurs-Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
Mittwoch, den 14. Februar J. Is., Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die weiteren, das gem n. schaftliche . der Gläubiger betreffenden An⸗ elegenheiten au 5 . he lten, den 28. März J. Is. , Vormittags 9 Uhr, im Bureau des K. . Schaich (Zimmer Nr. 25) dahier anberaumt. urgan, den 26. Januar 1883. hure,, des K. Amtsgerichts Burgau. Raith, K. Sekretär.
las Bekanntmachung.
das Vermögen des Haidelsgärtners oller , in Dessan ist heute, am z24. Januar 1883. Vormittass 10 Uhr, der röffnet. e, ,, . Referendar Lange hier. Sffener Artest und Anmeldefrist bis 16. Fe-
bruar er.