Erste Släubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 24. Februar er., Vormittags 107 Uhr.
Dessan, den 24. Januar 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Mener. Zur Bealaubigung: Schumann, Registtator, t. V. des Gerichteaschreibers des Herzogl. Amts zerichts.
lun gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stephan & Hentschel in Döbeln und über das Privatvermögen ibres Inbabers, des Cigarren fabrikanten Paul Eberhardt Hentschel daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Döbeln, d 3. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Seidel.
lasso] Konkurzherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Friedrich Julius Eichler in Gunnersdorf ist in Folge eines ron dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 1883, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Frankenberg, den 25. Januar 18583.
Körnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liösi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Fabrikan⸗ ten Adolf Laporte in Weende, alleinigen Inbabers der Firma George Laporte in Göttingen, ist
eute, am 27. Januar 1883, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schrader in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstande auf den 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abtheilung II. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Nachlaỹpfleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1883 Anzeige zu machen.
Göttingen, den 27. Januar 1833.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
Beckmann.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Lohnfuhrmanns Traugott Bürgel zu Hermsdorf u. K. ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
Hermsdorf u. K., den 25. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
a7 15
I4s58 1] . Nachftehender Beschluß des Großherzogl. S. gerichts, Abth. II., zu Ilmencu:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Günther öhn in Ilmenau wird hente, am 26. Januar SS83, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver-
fahren eröffuet.
Der Kaufmann Hermann Barthold in Ilmenau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 4. April 1883, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, II. Abth., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsfe etwas schuldig sind, wird cufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1883 An zeige zu machen.
Ilmenau, den 25. Januar 1883.
Großherzogl. Sächf. Amtsgericht, II. Abth. (gez) Trautvetter. wird hiermit auf Grund des 5. 1063 Abs. 2 der Konkursordnung veröffentlicht.
Ilmenan, den 26. Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. F. Irrgang.
gar lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Neeweiler wohnenden Ehe und Ackersleute Dionifins Zerr und Catharina Braun, wird heute, am 27. Jannar 1353 m, 3 Uhr, das Konkursverfahren erõff ne
Der Notariatsgehilfe Friedrich August Klein in Lanterburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 21. Jebruar 1886,
meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. März 1883, Vormittags 9 Uhr, ror dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Faiserliches Amtsgericht zu Lanterburg. ge Dr. Warmuth. Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber Weil.
4613
Das Konkursverfahren über das Bermögen der Handlungssirma Hamann & Wiswe zu Lübeck ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Ver— theiluns der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 25. Januar 1883.
Das Amtsgericht Abtheilung . Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
(4589 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Moses Kahn, Schuh⸗ machermeister und Geflügelhändler in Mainz wurde am 25. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts accessist Philipp Josef Billhardt in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Je⸗ bruar 1883. k bis zum uämlichen 24. Februar Erste Gläubigerversammlung 26. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. März 1883, Nachmittags drei Uhr, Zimmer Nr. 34, des Justizaebäudes zu Mainz. Mainz, den 25. Jannar 1883.
Gr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Licks, Hälfsgerichtsschreiber.
46s]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Zuckerwaarenhänd⸗ lerin Marie Jacagues, geschiedenen Ehefrau Mnnier, in Metz wird, da dieselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 20. Jannar 1883, Vormittags 115 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann GustaJ Burgmann in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sixnd bis zum 6. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, jcwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstãnde auf Samstag, den 17. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungs saale. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leihen, auch die Verxrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 18853 Anzeige zu machen. Kaiserlickes Amtsgericht zu Metz. Vaillant.
laäsbn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. G. Emmerich in Dauernheim ist am 26. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Fonkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursrerwalter: Mantel in Nidda. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1883. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Nidda, am 26. Januar 1383.
Gr. Amtsgericht Nidda. Dr. Linkenfeld.
ai Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Müller zu Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Shlau, den 23. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht.
ae! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Edmund Löwenherz K Wallnau hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pianen, den 27. Januar 13883.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
lar Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen dez Mühlenbesitzers Gustav Jahncke in Steinbek wird, nachdem der Gemeinschuldner auf Grund §. 188 der Konkursordnung unter Zustimmung der
onkursgläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt hat, auch innerhalb der vor geschriebenen Frist von 1 Woche ein Widerspruch abseiten der Konkursgläubiger nicht erhoben ist, hier⸗ durch eingestellt.
Reinbet, den 19. Januar 1833.
Königliches Amtszericht. von Hartwig. Veröffentlicht: Echabow. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lain Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Ernst Mehner in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Riesa, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Scheuffler. J . Beglaubigt: Contr. Klapyenbach, Gerichtsschreiber.
Stadtrechner
Bormittags 9 Uhr, und zur Prufung der ange⸗
2
läös Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen des staufmanns Clemens Anton Tittrich hierselbst, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma J. J. Dittrich & Sohn hier am 27. Jannar 1883, Vormittags 12 Uhr. ; 1 Rechts anwalt Schulze in Neu alza.
Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum 24. Febrnar 1883.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen
den 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arreft mit Anzeigepflicht
bis zum 20. Februar 1883. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde. Den 2. Januar 1883. ; Schmalʒ. Beglaubigt: Engler, stellv. Gerichtẽschreiber.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wolfstein hat am 26. Ja⸗ nuar 1883, Abends 61 Uhr, über das Vermögen des Friedrich Gehm, Bäcker und Ackerer zu Wolf⸗ stein, den Konkurs eröffnet.
Wolfstein, den 27. Januar 1883.
Gerichts ichreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mehner, Kgl. Sekretär.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 26.
. J. treten die im Schlesisch Sächsischen Verbandgütertarife vom 1. Februar v. J. enthaltenen direkten Frachtsätze zwischen Stanton Großenhain der Sächsischen Staatsbahn einerseits und den Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahn Arnsdorf, Breslau. Bunzlau, Göllschen, Hainau, Heide Gersdorf, Kaiserswaldau,
4632
Schweidniß⸗Freiburger Bahn burg, Halbstadt, Sorgau und Salzbrunn sowie sämmtlichen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer, Breslau⸗Warschauer und Oels⸗Gnesener Bahn, ferner den Verbandftationen der Oberschlesischen Eisenbahn exkl. Bauerwitz, Camenz. Dt. Rasselwitz, Dt. Wette, Ebersdorf, Frankenstein, Gießmann?⸗ dorf, Habelschwerdt, Jägerndorf. Leobschütz, Mittel⸗ walde, Münsterberg, Neisse, Neustadt O. / S., Ober⸗ Glogau, Ottmachau, Patschkau, Peterwitz, Rengert⸗ dorf, Schnellewalde, Steubendorf, Stoljmütz, Twar dawa, Wartba, Werners dorf, Woinowitz und
3 5er Kraft. Es bleiben
erkl. Friedland, Frei⸗
2 ner
der gleichnamigen Statien der Sächsiscken Staats— babn vereinigt ist, und sämmtlichen vorstehend auf⸗ geführten Stationen bestehen, so daß eine Fracht⸗ erhöhung nur dann eintritt, wenn im Verkehr von letzteren Station Großenhain, der Sächsischen Staatsbahn als Abnahmebahnhof auf den Fracht—⸗ briefen vorgeschrieben wird. Berlin, den 22. Januar 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion als ge⸗ schäfts führende Verwaltung.
14831]
Am 10. März d. J. treten die im Cottbus⸗ Großenhain ⸗ Sächsischen Verbandgütertarif vom 1. August 1881 enthaltenen direkten Tarifsätze zwischen Station Zittau der Sächsischen Staatsbahn einerseits und den Stationen der Cottbus⸗Großen⸗ hainer Bahn Frankfurt a O., Müllrose, Weichens⸗ dorf und Liebrose andererseits außer Kraft.
Es bleiben jedoch direkte Tarifsätze in gleicher Höhe zwischen den genannten Stationen und Station Zittau der Berlin ⸗ Görlitzer Bahn bestehen, so daß Frachterhöhungen bei Aufgabe bezw. Abnahme der bezüglichen Transporte auf letztgenannter Station nicht eintreten. Berlin, den 23. Januar 1883. stönigliche Eisenbahn Direktion als geschäfts ˖ führende Verwaltung.
4633 Bekanntmachung.
Unsere Bekanntmachung rom 27D. bezw. 22. De⸗ zember pr., betreffend Instradirunge⸗Aenderungen im Hanseatisch⸗Schlesischen, Hanseatisch⸗Preußischen, Berlin⸗Anhalt⸗Berlin⸗Hamburger, Niederdeutschen, Leixzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutschen, Norddeutsch⸗ Sächsischen, Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischen und Hamburg⸗Lübeck⸗Baverischen Eisenbahnverbande wird dahin modifizirt, daß bis auf Weiteres in dem⸗ selben Umfange, in welchem nach Maßgabe der Be⸗ kanntmachung der Königlichen Eisenbabn ⸗ Direktion Magdeburg vom 19. Dejember rr. die Routen Büchen-Lübeck⸗Eutin und Bächen ⸗Läbeck Oldesloe an dem Verkehr nach Schleswig ⸗Holsteinischen Sta⸗ tionen betheiligt bleiben, die Route via Hamburg— Harburg in der Richtung von Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Stationen transportberechtigt bleibt.
Berlin, den 26. Januar 1883.
Direktion der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
4745] Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr. Vom 1. Februar d. Is. ab wird der Vieh⸗
Bodenbach verehre von h Tetschen a. nach Berlin (Anhalter und Dresdener Bahn hof) und nach Berlin obne Bahnhofs bezeichnung und über Berlin hinaus, von der Sächsischen Staats bahn, soweit nicht anderweite Routenvorschrift der Versender, welche nach wie vor 3 beachten ist, entgegensteht, über Dresden · Friedrichstadt Zossen, b. nach Berlin (Berlin⸗Görlitzer Bahnhof) nach wie vor via Kamenz geleitet werden. Breslau, den 29. Januar 1883 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Namens der Berbands⸗BVerwaltungen.
(4591) Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Mit dem 1. Februar d. J. tritt zu dem Aus—⸗ nahme⸗Tarif vom 15. Oktober 1882 für Stein
kohlen · Transporte von der Recte⸗Oder ˖ Ufer ·˖ Eisen · babn nach den Stationen der Strecke Gnesen Thorn bejw. Bromberg ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze für die Statignen Klaufa—⸗ schacht und Montwy. Druckeremplare sind von den betbeiligten Stationen zu bezieben.
Breslau, den 25. Januar 1883.
önigliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn.
Direktion
der Rechte⸗Oder⸗ Ufer . Gelen ef. rektion
der Cels ⸗ Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
4594
Am 1. Februar d. J. tritt zum Ausnabmetarif vom 1. Dezember 1881 für die Beförderung von Stein kohlen 2c. im Rbeinisch⸗Westfãlisch⸗Badischen Güterverkehr der Nachtrag II. in Kraft. (Preis 35 .) Derselbe enthält: Aenderungen der Vor⸗ bemerkungen, Aenderung und Ergänzung des Ver⸗ zeichnifses der Zechen und Kokereien sowie der zu erbebenden Anschlußfrachten, neue beiw. änderweite, theils ermäßigte, theils erböhte Frachtsätze für ver⸗ schiedene Stationen der Badischen Staatsbahn, neue Frachtsatze für die Stationen Altenessen und Oster⸗ feld Rh., sowie anderweite, theils ermäßigte, tbeils erhöhte Frachtsätze für die Stationen Bottrop (K. M), Bruch, Camen und Courl des Eisenbahbn⸗ Dire ktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrbeinisch) und Höngen, Morsbach und Würselen der Aachen ⸗Jülicher Eisen⸗ bahn, Berichtigungen sowie einen Anhang, enthaltend die bei Umkartirung in Basel, Waldshut, Schaff—⸗ bausen, Singen und Konstanz auf Schweizerischen Bahnstrecken zur Erhebung kommenden Frachtsätze für Steinkoblen⸗ ꝛc. Transrorte. Eine Garantie für letztere Frachtsätze wird nicht übernommen. Die für Basel rorgesebenen Frachtsätze finden auch An⸗ wendung auf Sendungen nach Station Basel der Reichseisenbahn. Soweit die bezüglichen Frachtsätze des Haupt-Tariss und des Nachtrag J. billiger sind als diejenigen des Nachtrags II, bleiben erstere noch bis zum 15. März d. J. in Kraft.
Cööln, den 25. Januar 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
önigliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).
(4593
Am 1. Februar cr. wird die Station Hausham der baperischen Staatsbabnen mit den für Bruck— mübl bestehenden Frachtsätzen in den vom 1. Januar 1881 ab gültigen Ausnahmetarif für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Baverischen Hol; verkehr aufgenommen.
Cöln, den 25. Januar 12883.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, srechtsrheinische).
Im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen und im BergischMärkisch Grand Central Belge Ver⸗ bands ⸗Güterverkehr nird die Ausnahme ⸗Tarifitung für Langholz, darin bestebend, daß die Fracht für Hol; der Ausnahme-Tarife 6a. und 6b. bei Ver⸗ ladung des Holjes auf einem Paar Schemelwagen oder Kuppelwagen für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 16000 Eg berechnet wird, bis jum 31. Dezember 1883 verlängert.
Elberfeld, den 25. Januar 1883.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Königlich Preußische Staats- und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Februar er. kommt zu dem Güuter⸗ tarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Elber⸗ feld vom 1. Februar 1882 der Nachtrag IV. zur Einführung. Derselbe enthält Entfernung beiw. Frachtsätze für Station Moers des Direktionsbezirks Elberfeld. Der Tarifnachtrag ist durch die Erve⸗ ditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1383. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eesenbahn⸗Direktion.
(4592 Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. März d. Is. treten der Gusftarsburg⸗ Baverische Transittarif Nr. 1 vom 1. Mai 1881 nebst Nachträgen und der Mannheim ⸗Baverische Transittarif vom 1. Februar 1882 nebst Nachträgen außer Kraft. An Stelle der aufzuhebenden Frachten treten und zwar für Gustansburg die für diese Sta⸗ tion im Hessisch⸗Baxperischen Tarif vom 1. August 1882, für Mannheim die im 4. Nachtrag zum Hessisch⸗Baverischen Tarif vom 1. Januar 1878 für diese Station enthaltenen höheren Frachten.
Mainz, den 26. Januar 1583.
In Vollmacht des Berwaltungsrathes. Die Special⸗Direktion.
4590 Oberhessische Eisenbahnen.
Mit dem 1. Februar d. J. gelangt der Nach⸗
trag III, zum Vieh- 38. Tarif im diesseitigen Lokal⸗ wie im Main⸗Neckar⸗Oberhessischen und Oberhessisch⸗ Pfälzischen Verkebr zur Einführung. Derselbe enthält Abänderungen der Zujaßbe⸗ stimmungen zum Betriebsreglement und der Tarif- vorschriften und kann zum Preise von 5 3 von unserer Magazinsverwaltung bezogen werden.
Gießen, den 26. Januar 1883.
Großherzogliche Direktion.
4595 Bekanntmachung.
Am 10. Februar d. J. gelangt eine Neuauflage des di esseitigen Lokaltarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1880 zur Ausgabe, nach Maßgabe der perfekt gewordenen Beschlüsse der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen vom 25. November v. J. nen redigirt.
Die in demselben aufgenommene Bestimmung, wonach bei Aufgabe halber Ladungen die Fracht für 9 am berechnet werden soll, tritt jedoch erst am 15. März d. J. in Kraft.
Exemrlare des neuen Tarifs sind demnächst von den Stationen käuflich zu beziehen.
Oldenburg 1883, Januar 26.
Großherzogliche Eisenbahn Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck W. Elsner.
Berlin:
Börsen⸗
Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 30. Januar
M 26.
Staats⸗Anzeiger.
1883.
nerliner Rörse vom 30. Jannar 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sütre.
1èFellar — 4258 Nark. 100 Frans — 88 Kar. 1 6nldan — 2 Narr. 7 Gulden add. Far. — 11 Hark 108 Galden holl. Fahr. — 170 Nark. 1 Mark Baass — 1. 0 Hark
dsterr. NFahrang
100 Bubel — 830 Nark. 1 Lirre Sterling — 302 Har
Ve o hs el.
8 T. 5 168. M d2
2 A. 167
NVien, ost. W. 199 EI. K gchrz. Plätze 100 Er. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg.. 160 31 R.
SSE me rt Erker.
O
J
E X
do. Kö RNarsehan ...
CO c . — G Qσά- cclcLdess OS Cs C&S ω 6
.
75 bz 580. 9502 S0. 55 bꝛ
179 30ha 55 169 5 d⸗
—
Gold · Soꝛxten an
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2. Franes Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck
do. pr. 50 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 FEres Oesterr. Banknoten per 10 FI. . ..
do. Silbergulden per 109 EI... Russische Banknoten per 100 Rubel
Zinsfuss der Reichsbark: Wechsel 4 o, Lomb. 521
Iizhz 50s
20 4152 81106 170 352
201 2502
Fonds- and Staata-Faplere.
Dentseh. Reichs-Anleihe 4 14M. 1.19. Consolid. Preuss. Anleihe 45 14.1. 1.10. deo. do. 4 1.II. 1. 1s7F. Staats- Anleihe 1863 .. 4 n 2. i. do. 1850. 52, 53, 62 4 14. . 1.10. gtaats · Schuldscheine .. 35 11. 1. 1.7 Curmärkische Schuldy. 37 15. a. 1.11. Reamãrkische do. 37 1.1. a. 17. Oder Deichb.- Obl. I. Ser. 4 1.1. a. 17. Berlin. Stadt- Obl. bs n.78 4 mn. . . do. do. 1 n. . . do. do. ö Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. Cslner Stadt- Anleihe .. AVberfelder Stadt- Qblig. easen. Stadt Obl. TV. Ser.
— *
e,,
( D - = , —— *
R g S
Ostpreuns. Prov. - Oblig.
Nheinprovinz - Oblig. .
West preuss. Prov. · Anl. 4
8. . JIchuldvyv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.
do. ene.
do. . Ostprenssische ...
do. Pommersche
6 1
.
.
.
. y
41 9 En
— — — —
——— — — C r FCC C
— — — — — — — — — — — W —— —— Q —— —
— —
— T, e —*
do. do. do. Landes- Rr. FPosensche, neue.. Sächsische Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. 431. do. do. Lit. C. I. H. 4 11. do. do. do. II. 4 II. do. do. nene LI. 4 1.1. do. do. do. II. 47 1I. Schlsw.H. L. Crd Plb. 4 11. Vestfälische .... 4 II. Westpr., rittersch. . 33 1.1. do. do. . 4 1.1. ds. Serie ILB. 41.1. do. I. Serie.. 47 1/1. do. Nenlandseh. II. 4 II. I. do. II. Int. Sch. 4 11. (do. do. II. 47 II. n. Hannoversche . . . . 4 14. u. 110. Hessen Vassan ... 4 1. n. I/IO. Eur. n. Neumark. .. 4 Id.. 1II9. Lauenburger ; III. u. 1s7. 4
Pfandbriefe. 8 8 g äs ese äs esse e e e e e e e e ee.
FTommersche 14. u. 1/10. Eosensche ...... 14. n. 19. Prenssische 4 14. a. 1.19. i 14. a. 1.10. II4.n. 1/10. 4a. 1/19. I4.n. II0.
Rentenbriofeo.
101 40bz G 103 9026 101. 30bz 6 100 602 1M. 6) oz 98. Mba g9, 0Mb2 Jo, Mdb2 102 702 1M S0bz
95.06 101026 3.100.306 1093. 06 89970
10) 702 10) 7082 . 100.20 6 100. 20d
7. 108 7052 7. 104.253 IDM. 560 bz 6 7. 101. 25b2 7. 97. 0b2 92.3062 7.101.506 892006 101. 10826 91.80 6 I0l, 60d 6 102.506
lol 6oda 6
lol 60ba &:
7. 101 60b2z G 7. 100 40b2 7. 100 756 92006 17. 101.5002 T. 101.3002. 101. 70602 6 s7. 100 506 17. 100,40 B 7.101,30 6
165. 706 165 766 165 7692
Badische Fr - Aal. de 1867 4 1.2. a. 15. 132,996 do. 35 EIL-Loose — pr. Stuck 251.50 b2 Bayerinehe Pram. Anl.. 4 15. 134 808 B Brannuehn 2MhlI- Loose — pr. Stück 38.3 da Csln- Hind Pr. Antheil. 35 L4n. I/ 10. 1256 25 B Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 114. 126.408 Dtseh. Gr Prim. Pfdbr. I. 5 11. 1. 17117596 do. do. IH. Abtheilung 5 LI. n. 17. 113.25 B Hamb. MTI Loose p. St. 3 13. 184.5906 Lubecker M rählr.- Lp. St. 353 14. 186 2062 Heininger 7 Fl- Loose. — pr. Stück 27. 32 B do. Exp. Pram. - Pfdbr. 12. 116.0062 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 12. 147. 25602 Raab- Graz (Prim- Anl.) 4 154. a. 10. 52.75 B
Vom gtaat erworbeas Els endahnon. Bergineb - Hark. St. A.. 5 111. 1238. 606 Berl - Stettiner St. Act.. 1.1. a. 17. 36. 1187066 Närkiseh- Posener St.- A. 1.1. 0406 do. St. Prior. Kagdeb.· Nalb. B. St. Px. 3 II. 1
mit gauꝛj. Dividsch.
ö mit Talon 37 NHünster- Hamm. St.- Act. 4 Niedersel-Härk,. Rheinische
1 Thüringer Lit. A Ansländisohe Fonde. , . . LI. a. 7.
. 0. 7 155.)n. 111. Finnländische Loose .. — pr. Italienische Renta. .5 .
do. Tabaks-Oblig. 6 Luxemb. Staats · Anl. v. S2 4 Norwegische Anl de 874 47 1 Oesterr. Gold-Rente ..
do. Papier-Rente.
de.
do. 3
Silber- Rente.
. do. .
do. 250FI. Loose 1'354 4 do. RKredit-Loose 1858 — d9. Lott. - Anl. 1860 5 460. do. 18584 — do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 Peater Jtadt- Anleihe .. do. do. Eleine Poln. Pfandbriefe. ... 5 do. Iiquidations or.. 4 Ram nier, grosse. . . 438
Vb. 164106 Ep. IO s) ο ab. 214006
127.80 6 127. 10 6 tück 45.3062 17. 57 50ebz G
CO*
8 *
—= 8 2
1M 50ba 6
81.9062
18. 66 ea ß5. 30) 2 66 Qebr 6
Jg. 78 406
177. 566, 40 6
66 4068
— — — 8&8 *
. 2
2
121.07026 318 0 11.101.256 6 1. n. 1/7. 88 3906 * 6 1I. n. 17.50 0B 5 ; 62, 40bz kf 2. 54,20 B ,
17. 108, M0 b2 B I089, 002 B 102, 75 d2 102.7562
2. 95. 20b2
2. 95.4002 I2. 98, 790ba
uo lilo]j 1009.
do. aittel ....
do. kleine ... 1I. W. Rumän. Staatz · Ohligat. 6 II.
d de. Kleine 5 II. n.
leine 5
1L4.u. 1 I0. 14. u. 1. IO. 1/3. u. 19. II5.n. 1/11. II5.n. 1/11. 15. . I 11.
. amort. 5 do. do. Kleine 5 Runn.-Engl. Anl. del S225 do. do. de 13859 3 do. do. de 1862 5 do. do. Kleine 5 do. eomol. Anl. 18705 172. n.1 . 153. n. IH.
5 13. u. 19. II. u. I/ 10. 4a. I/ I0. Ls. u. 1 I2. 6. u. I/ 12. L4.u. 1/19. I4.n. I/ IO.
2, 50 ba 6 2 5b
3 40b S3. Haba 846 10b
S4. 1I0Qa20b2 S4, 10bz
84. 10a20bz S3, 30 bz
4 0O)b2z B 75 00 bz
76. 70b2 B
ve sloludOa
Badische St.- Eisenb- A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 1J. Bremer Anleihe de 1874 4 13. a. 19. do. do. de 1880 4 12. a. 1 / 8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/11 Hamburger Staats · Anl. 4 I53. n. 19. do. gt. Rente.. 35 12. u. 1/8. Neckl. Eis. Schuldverseh. 3 ll. u. Is7. Säehsis ehe St. Anl. 1869 4 II. a. Ic. Sachsische Staats- Rente 3 versch. Sneha. Iandw.-Pfandbr. 4 1/1. a. 17. do. do. 4 II. n. 1s7. Wurttemb. Staats · Anl. 4 versch. PFrenas. Pr. Anl. 1855. . 335 104.
Heas. Pr. Sch. à 0 Thlr. — pr. Stuck :
101 50b2 101, So
oM sos 101 40b2
kl. f.
I. 1. 117. 9M a0.ι rt 15. n. 1/1. 59. 7M Ma70bꝛ B 6.1. 1/12. 55.90 60 II. a. 1/77. 56. 25h26 5. u. 1/11. 56256, 102 15. n. II. 75 oba 14. u. 1/10. 83 20b2 14. a. 1/19. 833 2062 1I. n. 17. 1535.75 ba 133. 75b2 B
do. IH. ö do. II.! Rieolai-Oblig. . . . .« Poln. Sehatzoblig. . 4 . do. kleine 4 Pr. Anleihe de 18654 5 ! do. de 186565 5. Anleihe Stiegl. . do. Boden- Kredit. de. Centr. Bodenkr.- Sehwedisehe St. Anl. 75 do. Hyp. -Pfandbr. I4 do. do. neue 79 ö do. do. v. 1878 n. do.Staidte-Hyp. - Pfd br. 91 Türkische Anleihe 1865 fr. de. Mn Fr. Loose vollg. fr. 43 406 Ungarinche Goldrente . 6 11. n. 1/71, 00οba G do. do. 4 11. u. 17. 753, 4Ma7 3, Je do. Gold- Invest. Anl. 5 11. u. 117. — — do. Papierrente ... 5 I6. a. 1. 1I2. 72, 7hꝛ B do. Loose — pr. Stück 220, 1096 do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7. 95, 80 ba 6 do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 53 I/6. u. I/ 12. do. Bodenkredit .. . 41 1.4. n. 1.I0. do. do. Gold-Pfdbr. 5 13. a. 1. Wiener Communal- Anl. 5 III. n. LI.
Pontaohe Aayotheken-Oertiflrate. Anhalt - Deas. Pfandbr. . 5 1.1. a. 17. 193, 30 b2 PBraunuchw .- Han. Hypbr. 4. versch. 1091 750 do io . 4. . 119. S 6h P. Gr. Ex. B. Pfdbr. rz. 1195 II. . 177193 MMB do. T. ruckz. 1104 1.1. n. 17. 103 25ba 19. J. . rhckz. 19)3 II1.In. 17. 94 10626 P. Ryp B Ffdbr. V. V VI5 versch. 103 40ba dö. 640. . I n. I/ I9. 102 0)b do. do. 6 III. n. 1/7. 59 0) ba Hamih. Hroth - Pfaudbr. II. u. 17.106 09 ba G do. 2 49 18 ILM IνiQ 100, 19B do. Hypoth -Pfandbr. 4 1.3. a. 1/7. 94, 50bæ H. Henckel Oblig. rz. 105 4 1/4. n. 1.19. Ziehung. Erupp. Obl. ri. Il0 abg. S 1/2. I.I9. 110, 3) J 7. fta]. ra. 135 4 i/J. u. /) ih, 0M.
q 0 06 v0 .
80, 25h 7.81 O 0dz 7. 71. 10b2 1093206 8. 101.806 102.006 83606 99 252 12, 10b2*
V. 4 — C . d d D O.
— 4021134.
¶
do. do. rz. 100 47 versch. 101, M B
Keininger HEI .-Pfadbr. 4 1, 409 da 4
Nord. Grund- R. Hyp.- A Xordd. Hyp. Pfan dbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfabr. do. do. Pomm. HEyp Br. L.6z. 120 do. II. a. T. ra. 110 do. II. V. u. VI. rz. 1005 40. H. T. I909 .. 41 d0. II. r. 100 41 Pr. B.- redit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 119 ... 5 1 do. Ser. II. T. 105 18825 do. öẽ. VLr2z. 10018865 do. do. . Pr. Ctrb Pfdb. unk. 12.11
— —
— — — — — — * — —
TX.
,,
——— —
1
— — — — — — —— —
Fa
— 2
64
1 Ww
ö
77 C 0
rz. 10
1380, 81 rz. 100
1882 (Int)...
d6. kündb.
Pr. Eyp. A.- S. L Tz. 1290
ö I. rz. 100) II. IV. V. rz. 1095 VI. rz. 1105 1.1. VII. rz. 190 43 1. ⸗. VIII. Tz. 1904 1.1. Pr. Eyp. V. A.-G. Certif. 4 114M. Rhein. Eypoth.-Pfandbr. 4 14.1 o. ds. 4 14.. 1
Schles. Boden kr. Pfudbr. 5
do.
do.
Stett. Nat. yx. x. Ges. do. do. rz. 110 do. ds. rz. 110
Sü‚dd. Bod. Rr. Pfandbr.
do. do.
1 — 7 .
k- = - . = O g. O n= m.
C — 18 — 1 1 211211
7 58.
— **
X. ü. X.
1
4
— —
1
1. .
22 —— — —
1D. 7IO0d2
37 4062 99.376 IOM. DMMo02 101.8 899,75 8
Io 7⁊õb 101. 75926 7. 100.06 100, 0M db2
111.5026
19.806 104002026
1099006 7.57.7962 6 112.2765
108.906 105,25 bz 102.9062 39. 4926
101.006
1065, 30 o 6 100.396
107.2589026
37.5 0626 101.2962686
10506
7. 358.40 6 7. 101, 0B 7.1103. 02a G 938.5726 11.10. 830 6
C = O t= == mn 2 ö . & -
do. 40. 18721879
—
1 * 1 157
10466
1
— 4
1881 18832 2 Aach. Uastrich. — 4 Altona-Kieler .. 10 Berlin- Dresden. 0 Berlin · Hamburg. 17 Bresl-Schw.-Erb. 4 Dortm. · Gron.. E. 2 Halle-Sor.- Guben O Ludwh.-Bexb. gar 9 Nainz-Ludwigsh. 37 Marien b. Nawvka 3 NeklI. Frdr. Franz. 71s Münst - Enschede. 9 Nordb. - Erf. gar. O Obschl. A. C. B. E. ils / i do. (it. B. gar.) UB /i Oels Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen - Crenz burg R- Oder. UL. Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Inster urg Weim. Gera gar.] do. 2 conv. ö . Werra - Bahn
As
. =. - n=, = d o, =, = me, n= me. = = n=, n= me. n= ne.
2
* — — ö — F — -= R — — Q — — 4 — —
1 r —— —— ——— —
O O
—— — — — — — —
t- ro- —
— . — — — 8 — — — 23 5
— — — ——
. . — —
Els enhahn-Stamma- und Stamm-Prio is ein 3s goσmmerten Dirid sndesr bedasen!
7
53 0726 225.97 d2 6 13.5052 B 354.502 104 0052 57.4062
24 75026
71203 606
97 202226 17.605026 178.2502 6 9 25526 27.062 G 245 7552
7184 29082
24,7) bz B 6 5082 28. 500 6 175.50 0 6G
7 102.6002
25. 5062 15 25626 28, M oz I9.0002B J5. 00 bz G
rltẽã a- Aotson
Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) Bus chtiehraderß. Dugz-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) Franz Jog... Gal.(Carll B.) gar. T. as Gotthardh. 355so . ( Kasch.-Oderb. . . Kpr. Rndoltfsb. gar Kursk-Kie m Lüttich · Limburg. Oest. r. .
— — 0 1 00 — — —
.
* 5 w O CMN&iꝝxöb e K A— Cx O d Cꝶ O C- O O
2
ö — — Q — W — ö — —
88 —
K . , , . ö Se g e T, e e Tg, .
. . 1
r . e O O = o . Oo, O g=, g-, O d, e‚, me‚, O,, p, n, s = n.
Oest. Idwb. 6 do. B. Elbeth. * Reicheub. Pard. . Russ. Staatsh. gar. 7] Russ. Süd wb. gar. 5 do. d0. grosse 5 Ich weiz. Centralh 3*/⸗ do. Jordost. 90 do. Unions. do. Westh. . Sidõst. ¶ Ip.S.i. . Ung. Gali. ... Vorarlberg (gar.) War. · VW. p. S. i..
89 = . . 01
22
— —
ö
= g . O , O, = .
—— 212 —
145.3568 32258 177 3562 74.4002 37 o hz 85 458 32.255 1dr 1M oa 105 70eba
761.302 bz G 770. 10602 2. 8. 116.0) 6
14.062 G
IB569, C0Qos
341,50 62
3) 63 25 b2
71127, 756
60. 00 6G 59.30 6 103.7562 56 706 47 7562 22.0) bz 239. 00e dz 68, 00 &
194. 4026
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd., Bresl. Wars ch., Hal. - Sor. Gub. „ NHarienbh.- Ma., NHünst. Ensch. Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb., Posen-Creuzh. ,
n
*
*
d S — G t —ᷣ— O O — ——
or-
ot
R. Oderufer gSaalbahn Tilsit · Insterh. Weimar- Gera,
ce /
2 8 d 0 o m d 3 8 d d 3 m 6 O m.
43,9 75 B 42.256023 6 70 75b2z 6 98 00 bz 6 112, 002 6 20, 40ba B 92. 75b2 6 67, 002 G 68, 00 hz & 106.7502 6
94200216
170.5) b2 G
S3, MM bz 88. 0) bz 48.0026
11 niit niir;
DO — O O — O c Q αλè
hur-Bodenbh. A. B.
2
Anchen -Jülicher ..... 5 1I. 1. IJ. Bergisch-Härk. I. Ser. 4 1/1. n. Is7.
1253, 50 6G 123, 50 bz
Alsonbahn-PFrloritita-Aotion and Obligationen. 104,90 B
102, 50b2 6
do. do. II. Ser. 45 1/1. u. 1/7.
102, 50 ba 6
do. do.
a0. do. do.
de. Dũ do.
do.
d
do. do. do. do. KHünst
do. N.-N., do
Oels. G
do. do.
Berg. HR. I. S.v. St. 3] g.
ao. Aach. uss. I. I. Em.
do. Dortmund- Soest. Ser
Berg. · . Nordb. Fr. X. do. Ruhr. C.- K. GI. II. Ser.
Berlin- Anhalt. A. a. B. 41 1 do. Iit. C. .. 451 Zerlin-· Anh. (Oberlaas.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer con7. . 4.
Berl - NHamb. I. 1. I. Em.
Berl. P. Nag. Lit. Xn. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. nene 1 1
Berl. St. IH. II.a. L gar.
Brauns ehxReigische..
Br. Sch. Erb. Lt. D. E. E.
Coln. ihdener 1. Em.
gale- S. 6. St gar. XB.
Läbeck-Büchen garant NHärkisch-Posener eonX. Nagdeb. - Halberst. 1351 K k Kag deb. Leipꝛz. Er. Lit. A do. do. Hsgdebrg. Wittenberge
do. do. ainz- Lud n. 68-63 gar. 1
Nordhausen - Erfũrt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A.
¶ Niedersckl. Zyghb.
Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60
gehles wiger Thüringer IJ. Serie... do. do. do. do. do. ; Weimar- Geraer... 45 Werrabahn JI. Em. ..
do. Lit. B. do.
—— —
— — — — — — — — — 1
9 e e e g e e g f s e s R e e äs ä s e s.
— —*
C L . C = C Wr r- Ce- = o- , — 242 a, e, ,
— —
. — — —
do. II. Em.
9.
do. I. Ser. ss. Elbfeld. Pxior. do. I. Em.
—— — — — 8
= = -. = . s., n= = O. t-
— — T
do. I. 1. II. Ser. 43 ].
— — W —*
.
—
do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4
FR
1 — — — — — — — — — W — —
0. II. conv. .
ü
*
2 — — — W — Q — — —
- t- — —
.
= = = ns- = =. = n= . = . . D 6 = — — — — *
8 * e e e e g g
ö —
do. I. Gut.) )
2 ö .. 1 de 1876... de 1879 ..
e. or- e M t-
rt= —— — — — — — — W — — — — 8 8 g G R gn A g
— — * — *
* n
do. NH. Em. 1852
—
ö. 28 *
— —
— — *
— 1
— 2 — — — 27
—— —— —
— — *
a0. 7II. Em
—
ö
do. Lit. C. gar.
— — Q — — W — —
t- / -
4 C= R — D 8 6 2 2 62 62
. ,
— — — Q —
—
1
9 2 .
Iit. B.
.
2
r = = =. n=. =, n=, g=, = n= g= = = n= = n= = ge =. O, OG = we, = = ge ‚.
1 1 II.
8
9 ——— —— — — — 2 — — 2
ö
— .
do. 1875 1876 do. I. u. II. 1878 5 do. 1874 do. 18816. Ensch. , v. St. gar.
CO
Niederschl. Närk. J. Ser.
II. Ser. à 623. Thlr. Oblig. I. u. I. Ser. II. Ser.
Lit. B.
Lit. C. n. D. gar. L. E.
gar. 55 Lit. F. Lit. G.
gar. 4 ½ Lit. H. Em. v. 1875
. =. w = 3 = o, . ne-, = =. =. ; . . . . 16 r .
C — w t - T · —lm“rc⁊¶Ttᷣ-
do. v. 1880 (Brieg · Veisse) 4
(Stargard- Posen) II. u. II. Em. nesen
Ostpreuss. Si db. A. B. C. Fosen-Crenzburg .... Rechte Odernter
do.
II. Serie... 41 II. Serie ... IV. Serie. V. Serie... VI. Serie..
. 1. . is:.
2 2 * — — 2. — O — — 1 — 1 —— — —
12 —— 1 6
29
193.50 393.596 392 50h
7. 102.756
1X. I5 & 193.25 B 102.606 IN2. 5) b 104 106 102256
*
105.59 B
102.599 102. 75 B kl. f.
1092 5906 102706
10.06
162 0 103. B ö — —
. 3606 ⸗. 1675060
3. 1047502 B
102 606 102.6002 B 103 256 103.256 10605060
1
102.50 68
109.5602 102, 106
841006
93 506
J. 103,75 8
103.256
v. 1M i653 56
Ion 75bꝛ q 7. 104.106
J
*
*
io So d
7. 103, 400 100.606 7.10). 50 0. 93.509 102, 50 6
102 506 en. 102, 50bz
il, 656
ol. OM) ihr. 5h k IG. 55 B iG. 5B
101.20 6 102 006
104 50b2 G
7.103.106 kl. f.
1 CMD. 606 kl. f.
02 50 G K. f. 37 556 gr't.
o schos . f
do.
Aachen-Mastrichter Albrechtsbahn gar... Ponan - Dampfociiff Gold 4 I.6. u. I.11 94. 20bꝛ 6 Dur- Bodeubacher.
. MX. Iff. 5 155. u. 1 il.
65 1/1. a. 17. II. . . 5 Ic. u. 119. II.. . 5 II. n. IF.
fr. —
excl. Coupon 5 1/1.
plisap. Westh. 1853 gar. 5 14. . 119. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. n. III. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4 II. a. 17. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1.2. a. 18 99, 99a
Gotthardbahn
I. Ser. 5 1I. 1. 17. IH. Ser. 5 1.1. a. 17.
97.395 79 90 B
6. ĩ d Sd ghd 6
83 35 ba g 77. 75b2 B 85 60 6
gd 9002
103.60 103.502 6
iz. 71065 .