1883 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 29. Jannar. (w. T. B) Getreidemarkt. Weizen ruhig, loc 150 00-178. 0, r. April-MNai 184 50, pr. Mai- Juni 185 50, pr. Juni-Juli 187 07. egen an. loco 115.00- 127,0. pr. April-Mai 134.00. pr. Nai- Juni 135.0), pr. Juni Jali 135,9. Rübsen pr. April-Mfai 2535.7. Ruböl test. 109 ilogr. pr. April-Mai 7250. Tr. Sep- tember Oktober 62.59). Spiritus behauptet, loeo 50, 07. pr. Ja- nnar 50 00. pr. April-Hai 51.80, pr. Juni-Juli 53,23. loeo 8. 95

Posen, 2. Jaannar. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 49.39. pr. Jannar 48.90. pr. Februar 48, 80. pr. April - ai 50.490. Gekündigt 20 000 1. Matt.

Rreslanu, 0. Jaunar. (V. T. B.)]

Getreidemarkt. Spiritus per 10) Liter 100 per Januar 49,60, per April-MNai 50. 73, per Juli-Angnst 52,390). Weizen per Jannar 182.5). Roggen per Jaunar 127,00, per Axril-Hai 131.50, per Mai Juni 1340). Rüböl loco Januar 72,0). per April-Nai 72,07. per Lai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schèa.

Glasgow, 29. Jannar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sb. 109 d. bis 47 ah. 10 d.

Rradtord, 29. Jmonnar. (W. T. B.)

Volle weichend, Garne ruhig, stetig, Stoffe ruhig.

Paris, 29. Jannar. (W. L. B)

Rohrzucker S885 loco ruhig, 50, 75 à 51.00. Weisser Zucker Petroleum träge, Nr. 3 pr. 1009 Kilogr. pr. Jannar 55.30, pr. Februar 58.5. pr. Närz- April 59,25, pr. Nai- Angust 60, 30.

Paris, 29. Jannar. (V. T. B.)

Produktennmarkt. Weizen ruhig, per Jan. 26 10. pr. Eechruar 26 (0, per März - April 26.25. per März-Juni 26. 40, Nehl 9 Marques ruhig, per Jannar 58 6 per Febrnar 58,25. Er. Närz-April 58.00, per März-Juni 538.25. Rübsl steigend. per Januar 310. per Febrnar 31.5, per März-April 832.009. per Mai- Angust S5, 00. Spiritus rubig., per Januar 50.5), per Februar 51, M0. per März-April 51.75, per Mai- Angust 53,25.

Rew-Lork, 29. Jannar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 103 15. do. in

anch in Middlesbrough. Bei kleinen Bedarf hier notiren je nach Marke: schottisches Roheisen 8-40 à 9, 390, englisches 7, 195 2 7. 30 und deutsches Giessereieisen S40 à 8.0. Eisenbahnsehienen zum Verwalzen 7.20 à 7.359. Walzeisen 15.50 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 142.00 a 115.55 ansfelder 14700 d 148,0). Zinn schwankend, Banka 2p à Mö, 0M). prima englisches Lammeinn 290 à 201. Zink unver- ändert, 35. M à 35,50. Blei ruhig. 28. 50 à 29,00. Kohlen und 63 Schmiedekohlen bis 63,60 pro 40 hl, Sehmelzkoks 2,45

mee

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Generxalrersammlungen.

10. Februar. Dynamit. Aotlen -- Gesellsohaft vormals Alfred Nobel & Co, Hamburg. Die für den 6. Februar er. anbe- raumt gewesene ausserord. Gen.-Vers. ist auf den 19. Febrnar er. verlegt worden.

21. Hannoversohe Bank.; Ordent. Gen. Vers. an Hannover.

Cöln, 23. Jannar. (W. T. B.)

Getreidkemarkt. Weizen hiesiger loco 19.00, fremder

loco 2M Q., vr. März 18.95. pr. Nai 1935. Roggen loco 15,06, 1 Härz 14.20 per Hai 1430). Hafer locme 14,50. Rüböl loco 6.80. pr. Mai 36.50. pr. Oktober 32. M.

Bremen, 23. Jannar. (V. T. B)

Petroleum. (Schlussbericht) Matt. Standard white loco 7, 40 à 7, 35 bez. pr. Febrnar 7.40 a 7, 39 bez. pr. Harz 755 Br. pr. April 7.70 Br. pr. Angus t · Dezember 7, 20 Br.

Hamburg, 23. Januar. (VW. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert., auf Termine ruhig. pr. April - HKai 18100 Br. 180 M G., pr. Mai- Juni 185, ) Br., 18400 64. Roggen loco unverändert, anf Fermine ruhig, pr. April- Mai 133 0 Br. 132 00 64. r. Mai- Juni 133.00 Br., 132.00 64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 71, pr. Nai 72. Spiritus leblos, pr. Jannar 41 Br. pr. Febrnar-März 41 Br, pr. April. Mai 41 Sr, pr. Nai-Juni 41 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 60M Sack. Petroleum still, Standard white loco 7.65 Br., 7.55 Gd. pr. Januar 7,55 Gd., pr. Februar-Närz 7,65 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 29. Jannar. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Jannar 9, S0 G4d.R, 9.55 Br.,

r. Frühjabr 10.08 Gd.. 19.10 Br., pr. Herbst 10.45 Gd. 10.50 Br. . pr. Frühjahr 7, 10 Gd. 7,77 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 35 Gd. 5.37 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 56 Gd., 6,58 Br.

Pest, 29. Januar. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco ermattet, pr. Erühjabr 9.58 Gd. 969 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.57 Gd., 8. 60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 17 Gd. 6,19 Br. Kobhlraps pr. August Sep- tember 13.

Amsterdam, 27. Januar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger. pr. März 271. Roggen loco niedriger. anf Termine nn- verändert, per März 168, per Mai 167. Rüböl loco 409, per Mai 40t, per Herbst 36.

Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 57.

Antwerpen, 29. Jannar. (W. T. B.)

PFPetroléeummar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtas. Type weiss loeo 20 bez. n. Br., pr. Februar oz Br., pr. Närz 19 Br. pr. September-Dezember 215 Br. Weichend.

Antwerpen, 29. Jannar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste behauptet.

London, 29. Junnar. (W. T. B.)

An der Küäste angeboten S Weizenladungen. Wetter: Sturm. Havannazneker Nr. 12 22 nominell. Ruhig.

Lendon, 29. Januar. (WV. T. B.)

Getreidemarkt (Scblassbericht). Weizen ruhig. aber fest, angekommene Ladungen rubig. Mehl stetig, Mais theurer, feine Malzgerste „h bis 1 sh., andere 4 sh., Mahlgerste z bis z sh. thenrer als vergangene Woche, Hafer träge.

Liverpool, 29. Januar. (W. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2M B. Amerikanische unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 5s e,

Juni- Juli. Lieferung 57. Juli August - Lieferung 513 13, Angust- Sep-

tember-Lieterung 6 d. Weitere Meldung: Suarts grösstentheils

New-Orleans 97 Petroleum Standard white in New-Tork 7 Gd., do. in Philadelphia 75 Gd“, rohes Petrolenm in New-VYork 7, do. Pipe line Certificates D. 953 C. Mehl 4 D. 39 C. Rother Winterweizen loco 1D. 168 C., do. pr. Jandar 1 D. 1473 C.. do. pr. Eehruar 1D. 153 C., do. pr. März 1 D. 173 C. Mais Ne) 709 C. Zacker (FEair refining Nuscoradoes) 6. Kaffee (fair Rio-) S3. Schmalz (RWilcoʒ) 11. do. Fairbanks 115. do. Robe & Brotkers 1I. Speck . Getreidefracht nach Liverpool 6z.

Anuweig über den Verkehr anr dem Rertiner Schlachtviehmarkt des städtigehen Central-vien- hofs vom 29. Januar 1883. Auftrisb und Harktpreise (each Schlachtgewieht).

inder. Anferieb 27652 Stück. (Durchsehnittspreis fär 19 k) I. Qanlitat 16 - 1290 06. II. Qualität 93- 104 S6, III. Qualität 86 0 1606. TV. Qualität S - 4 10

Schweine. Auftrieb 6223 Stück. (Dnrehschnittsprei für 10) kg)): Aecklenburger resp. Pommern 112 - 114 41, Bakonꝝ 112-114 6. Landschweine: a gnte 195 -— 110 6, b. geringerè 102 - 106 M, Russen 6. Serben 85 - 104 .

Kälber. Auftrieb 1022 Ste. (Durehschnittspreis fär 1g) I. Qualität 108 - 1.16 . II. Qualität O. 50 - 1.0) 6

Schafe. Auftrieb 7649 Stück. (Durchschaittapreis far 1 Eg). 1. Nalität 1.20 - 128 6, H. Qualitt 1046 - 1.12 60, III. Qua- lität —.

Eerlin, 29. Jannar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft verliet in der vergangenen Woche recht lustloszßund war ein nennenswerther flotterer Umsatz nickt zn ermöglichen; überbaupt beginnt die Hoffnung auf ein besseres Geschätt für die nächste Zeit nun doch mehr ünd mehr zu schwinden. Notirungen unverändert, aber mehr nominell: Feine und feinste Mecklenburger, Ostprenssische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter I. Qualitäten 120 125 u, I. Qualitäten 1I0—- 120 6, feine Amts- und Fächterbutter 119-115 66, Pom- mersche 90 - 95 6, Preussische. Litthauer 99) - 95 (68. Hessi- sche, Thüringer 100 - 105 46, Netzbrücher Niederunger 990 - 965, Baxerische Sennbutter 190 - 110 M, Bayerische Landputter 85 - 95 SJ. Schlesische 990 - 95 66. Böhmische, Mährische So- 9 (, Galizische 8) S5 66. Baxerische Schme'zuutter 85-109) W, Margarinbutter 65-70 ½ je nach Cnalität. Schmalz: Renn- gleich sich der Markt in fester Tendenz bewegt. so genügen doch die zeitweiligen geringen Preisfluktnationen, die Stimmung zu beeinflussen und die grössere Kauflust auf Meinung aufzuhalten. Das Geschäft erfrente sich in der vergangenen Woche einer recht guten Bedartsfrage zu unveränderten festen Preisen. Notirungen: Choice steam 65 - 54 , Wilcor 633 63 S, Fairbanks 63 - 627 ., 1LẽCCtr. Gebinde 65 e frei Berlin, verstenert 177, Tara. Muss: Türkisches 24 - 25 416, Schlesisches 23 s

Kerlin, 29. Jannar. (Wochenbericht über Eisen, Koen and Metalle von MN. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg hei grösserer Posten frei hier.! Die Geschäftslage am Net allslsrehmarkt ist wenig verändert, die Umsätze beschränken sich meist anf den Bedarf, und grössere Käuter verhalten sich abwartend. Preise sind wenig verändert. Roheisen: wenngleich Warrants in

Wetterbericht vom 30. Jannar 1883, S Lhr Norgens.

, auf

T. . 2 2 * 85 Vind. n imeter. AMullaghmore 746 Aberdeen .. 739 Kopenhagen 746 Stockholm. 741 Haparanda 775 St.Petersburg 747 Cork, Queens- town.... 752 K 759 Helder .... 749 4244244 746 Hamburg. 749 Sv inemũnde 747 Neufahr wass. 750 h 750

Temperatur Wetter. in delsin: 590. = 406.

bedeckt 4 heiter

Nebel

bedeckt

Schnee

Schnee

Stationen.

wolkig bedeckt!) wolkig Nehel Nehel bedeckt?) bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt bedeckt?) bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt

7 wolkig still halb bed.

K O O t! N O = N, O t d - =- E.

756 Münster.. 750 Karlsruhe.. 754 Wiesbaden. 753 München. 758 Chemnitz .. 753 J 748 ,,, 761

=

Breslaa ... 755 Ile dĩAix .. 763 . 767

on —* E= G - - O0 s, O G s O O¶· e O O & . . ( = R

I SeSgang hoch. ) Regnerisch. ?) Vormittag Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenrgpa, 2) RKüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) NHittel- Europa südlich dieser Zone, ) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 S schwach, 4 - mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steit, 8 S stürmisch, 8 S Star, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersicht der Witterung.

Die Depressi'n, welche gestern über der vördlichen Nordsee lag, ist nordostwärts nach Nordskandinavien fortgeschritten Leber Centraleurapa ist bei andauernd südlicher bis westlicher Lutt- strömung das Wetter ruhig geworden, und treten nur noch ver- einzelt starke Winde auf. Karlsruhe meldet stürmische Südwest. eber den britischen Inseln dagegen wehen unter dem Einflusse einer nenen Depression nördlich von Schottland frische bis steife westliche und nordwestliche Winde, welche über Britannien und der Nordsee Abkühlung hervorgebracht haben. In Deutschland liegt die Temperatur bei trübem, stellenweise regnerischem Wetter bedeutend über der normalen im Norden bis zu acht, im Süden bis zu zwölf Grad.

1s . her.

Glasgow häufig schwanken,. so ist Verschiffungseisen fest. ebenso

Den ts ehe Seewarte.

Theater. ö ö . . 8 2 . 2 )aac. Königliche Schauspiele. Mittwoch: ö. 2

8 x ; Donnerstag: Opernhaus. 24. Vorstellung. Marie, oder: Die Hamlet.

Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St.

als Gast, Frl. Horina, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Zum Schluß: Gavotte, Tanz nach einer Melodie Ludwigs des Dreizehnten von Paul Taglioni, aus— geführt von den Frls. Wisotzk, Trepplin, Bechtel, Hellwig, H. Sonntag, A. Sonntag, Wenzel, Stoß⸗ meister ꝛc. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Don Carlos, es nn Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten * . r ö Don! Sciller. (Flilirx der Jwelte: Hr. Plascbke, zu haben. w in Bremen, als Gast.) Anfang

5 )yT.

Truhn.

Gastspiel des Mr. Edwin Booth:

ͤ Krolls- Theater. Halbe Preise. Mittwoch: Georges. Musik von Donizetti. In Scene gesetzt ; 3 . vom Regiffeur Salomon. (Marie: Frl. Tagliana, K Damn: große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗ Musik von G. Lebnhardt. Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Schluß der Weihnachts⸗-Ausstellung. Dienstag, 6. Februar (Fastnacht): Ral mas us Geschlossene Logen sind an der Kasse

Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Weihn echts kom ödi K . Weihnachts komödie fur Sieges Sinfonte.

Anfang res Tunnel gestattet. Subfkriptions ball. (ireus Renz.

Dienstag, den 6. Februar (Fastnacht): Letzter

Carlsstraße Markthallen. Mittwoch: Diamantine. Große phantastische Aus⸗ stattungspantomime mit Ballets, s eguestrischen Evxolutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, arrangirt und inscenirt vom Direktor

von W. Shakespeare. Deutsch von H. Voß. Regie: „TIgmont.“. Türkischer Marsch aus dem Festspiele: Ehemann, den Kaufmann Georg Heinrich Asendorf Die Ruinen von Athen“. Romanze F-dur f, d. aus Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Violine, vorgetr. von Hrn. Concertmeister Johan böslicher Verlaffung, mit dem Antrage: die zwischen Smit. . Ouverture zur Oper: Leonore“ (Nr. III.). den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu 2. Tbeil: Sinfonie eroica. a. Allegro con brio, trennen, und ladet den Beklazten zur mündlichen b. Marcia fanebre, c. Scherze, d. Finale. 3. Theil: Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cioilkammer III. Tie Reise Wellington s Sieg“ oder Die Schlacht bei Vit⸗ des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf toria“, L Abtheilung: Die Schlacht, II. Abtheilung:

Sonnabend, den 5. Mai 1883, 9 Vormittags 10 Uhr,

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 27. Januar 1883. Schin k, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufzügen und 14509) Landgericht Hamburg.

SDeffentliche Zustellung. Die Steinlieferanten Bargstedt & Köser, in Bütz⸗

Ii s 8 * O . 5. V s I i j 1 = e syj r 1 9 6 Däne de, Tete n.8 telt icht, Melhrech:; Ter Galgerenfttave, Scaurriel in Renz, ausgeführt von zirca 20 Personen. fleih bei Stade, vertreten durch Tie Rechtsanwälte

der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper 3 Akten von Bartler Gamrbell in 5. Abtheilungen von Rickard Wagner. Ballet von J Ed. Weiß a. G) ö ;

Großes Ballet. Frls. Zimmer. voll. Vorher: das Schulvferd

(Iliphant: Sr. Gestumg und Reauifiten. durchweg neu und pracht.! Bree gamen, Emden us Schrcber. klagen gegen Regent und das den Baunbernehmer Friedrich Treffurth, zuletzt hier

gar ö T 9 *** T 9ug 9 3 5 ö z . 6 3 Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Luger, Hr. mann, Marengo und Schön, sowie dem ganzen Springpferd Lapdog, geritten von Mlle. Adele wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem

Niemann.) Anfang 63 Ubr.

Schausvielbaus. 27. Vorstellung. Der Stören⸗ fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedixr. Anfang 7 Uhr.

VWallner-Theater. Mittwoch: 3. 39. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.

Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũümen und Reguisiten. Zum 38. Male: Fran Venus. nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz von E., Pasquè und Dr, O. Blumenthal. Musik zon C. A. Raida. Sämmtliche neuen

genden Tage:

irch⸗Pfeiffer.

des Hrn. T. Lütkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer.

Friedrich - Wilhelmstädt. Hheater.

von Zell u. Gense. Musik von Carl Millöcker. und O. Berg.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann.) Mittwoch: 18. Gastspiel des amerikanischen Hof⸗Musikdirektors Herrn 8 Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. meister, zu Hannover, vertreten durch den Rechts⸗

Trauerspiel in 5 Akten! Beethoven⸗Abend. 1. Theil: Ouverture zu! anwalt Dr. Freudenstein daselbst, klagt gegen ihren

Tragöden Mr. GSGdwin Male: König Lear.

ooth: Zum letzten

Corps de Ballet.

Ostend- Theater.

Wilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

Mittwoch: Z. 8. Male (mit durchaus neuer Aus⸗ Mittwoch: Berlin, wie es weint und lacht. stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten Volksstück mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Bilse. aso]

Anfang 7 Uhr.

künstlerinnen Miß O Brien,

Elizabeth. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Große Vorstellung. E. Ren, Direktor.

= ö ö Drouin. Das Schulpferd Trafalgar, geritten von Fergerichtlichen Verglei⸗ , . ,,, biese n Le fil dn k 296 Innen außergerichtlichen Vergleich, betreffend früher klagend In Vorbereitung: Die Mörderin.

Belle- Alliance- Theater. semble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Fräul. Ernestine Wegner, der Herren 6 u. s. K. Ihre 6 4 . ö. 1 ; sa v Stind 8. Jietoria-Theater. Mittwoch und die fol- . . Nic iel indetnft⸗ , .

geltend gemachte Forderungen für Mauerstein⸗

hengste durch Sin. Tan Renz. Auftreten der Reit. lieferungen, zu deren Sicherkeit den Klägern ein Mlle. Aguimoff, Miß Sparkaffenbuch der Vostsbank über 106 6 vom

ĩ Flora und Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reit⸗ FBeklagten sbergeb n mit dem 2 5 künstler Mr. Gilbert und Mr. Strakey. Auftreten w ,, ,,

der Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß

den Beklagten zu verpflichten, in die Ausahlung der bei der Volksbank dexonirten 1000 6 an Kläger zu willigen, auch Beklagten in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Direktion: Emil Hahn.

Familien Nachrichten.

ö Halks Preise. Mittwoch: Hinte, oder; König und Gchborr ne, Sin gha Hrn. Rechtgantzalt Pr, mit Ter Ausorderun, einen Hel denn? gebn hten . Schauspiel in 6 Akten von Charlotte in

i t. Gr. Ballet, ausgeführt von der Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier 1 . 3 es an

1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.) . Erftes Gastspiel det

Eugen Joseph (Rastenburg). Hrn. Premier- . . v. . o n pg Eine Tochter: Hrn. Pastor Möller (Alswede). 2. z Gestorben: Freifrau Bertha v. Eickstedt, geb. Aus zug der Klage hekannt gemacht. v. Mackeprang (Potsdam). at Theobald v. Böhl (Cramons hagen). Gräfin Gertrud Einsiedel, geb. Gräfin Itzenplitz (Greiz). Freifrau Hilda v. Thümmler, geb. v. Köppen ærg9) * 5 ö rr, 5. Tang 66 ofen). Hr. Kammerherr Hermann v. Laffe ren. = Schrwechow bei Pritz er in Meat). lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar

des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf den 4. April 1883, Vormittags 95 Uhr,

Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ( -. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Hamburg, den 27. Januar 1883. O. Mangelsdorff, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Cipilkammer des König⸗

Hr. Landrath

1885 ist die zwischen den Eheleuten Spe zereihändler

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. . ? Die Ehefrau Anna Asendorf, geborene Mühl⸗ erklärt worden.

Hermann Berg zu Barmen und der Charlotte, geb. Garfehagen, daselbst bisher bestandene gesetzliche Guter · gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ bebändigung, den 7. Oktober 1882, für aufgeloͤst

Der Landgerichts⸗Sekretär: FJansen.

. Aas Auonnement betrãgt 4 650 3

für das Vierteljahr.

Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30

XE z

X

M 27.

X

. ö. Berlin, Mittwoch, . den 31. Januar,

XR stalten nehmen Gestellung an;

1883.

Abends.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigß geruht: dem Premier⸗Lieutenant von Voß vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, dem Seconde⸗ Lieutenant von Bülow vom Pommerschen Husaren-⸗Regi⸗ ment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, dem Unteroffizier und Bataillons⸗ Tambour Ru dol ph vom Grenadier⸗-Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Rr 12, dem Unteroffizier Eichel vom Pommerschen Pionier -Bataillon Nr. 2, dem Gefreiten Schlie vom 3. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 14 dem Gefreiten Teichmann vom J. Schle⸗ sischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4, dem Einjahrig⸗Freim lligen, üfilier Mohrh ard vom Hessischen Füsilier⸗R giment Ne, S0, 6 dem Kanonier Wolff und oem Lajarethgehülfen Dög e, Beide vom 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 2, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Die nach dem betrübenden Hintritt es Durchlauch⸗ tigsten Herrenmeisters, weiland Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, auf Grund des 5. 5 der Allerhöchst bestätigten Ordens-Statuten vom 24. Juni 1853 erforderlich gewordene Wahl eines Statt⸗ halters der BalleyBrandenburg des Johannzter— Ordens, ist von den am 25. Januar d. J. im Kapitel ver— sammelten Kommendatoren vorgenommen und auf den Kommendator und Kanzler, regieren den Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode gefallen.

Dentsches Reich.

Dem zum Königlich italienischen General⸗-Konsul mit dem Sitze in Hamburg ernannten Commendatore Luigi Sal vini ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Herausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1883.

Von dem Reichsamt des Innern wird für das Jahr 1883 eine neue Ausgabe des Hanpbuchs für das Deutsche Reich veranstaltet. Das Werk erscheint im Laufe des Monats März dieses Jahres im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ zu Berlin und wird den Reichs- und Staatsvbehörden bei direkter Bestellung zum Preise von (S6 3,59 für ein Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 6 4,50 für ein Exemprar zu beziehen.

Berlin, den 30. Januar 1883.

Der Siaatssekretär des Innern. In Vertretung: Eck.

Anmeldung zum Anschluß . an die Stadt-Fernsprecheinrichtung in Berlin.

Mit Bezug auf neine Bekanntmachung vom 15. Januar, betreffend die rechtzeitige Anmeldung zum Aanschluß an die hirsige Stadt⸗Fernsprecheinrichtung, ersuche ich diejenigen Per⸗ sonen, welche die Ausführung der bezüglichen Fernsprech⸗ verbindungen vor dem 1. Juli d. J. wunschen, die Anmel⸗ dungen spätestens bis zum 1. März einzusenden.

Berlin C., den 25. Januar 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Mit den nächsten Seesteuermanns⸗ und Seeschifferprüfungen für große Fahrt wird: ; 1) 3 ö am 23. Februar d. J, 2) in Stralsund am 5. März d. J., 3) in Grabow a. D. am 12. März d. J., 4) in Danzig am 28. März d. J. und 5H in Memel am 6. April d. J. begonnen werden.

Königreich Preußen.

Allerhöchste Urkunde, betreffend die von der Dortmund-Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe von Stamm-Prioritats-Aktien im Betrage von

1500000 M6

Wir , . von Gottes reußen ꝛc. ; .

Ra en, die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn—⸗ Gesellschaft beschlossen hat, ihr Grundkapital von 18 Millionen Mark deutscher Reichswahrung auf 19 500 000 6 deutscher

Gnaden König von

Reichswährung zu erhöhen und den Mehrbstrag von 1 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inbaber lautender Stamm Prioritäts-Aktien zu je 6090. Reichs mark auf ubringen, wollen Wir dem Antrage ihres hierzu ermãch⸗ tigten Gesellschafts vorstandes gemäß zu diesem Zeschlusse Unsere landesherrliche Genehmigung eitheilen. 24 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 22. Januar 1883. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. G von Kameke. Maybach. Lucius. Dr. Friedberg. von Goßler. Scholz. Graf Hatzfeldt.

Privileg i nm wegen eventueller Aus fertigung auf den Inhaber lau⸗ tender Kreisanleibescheine des Kreises Deutsch-Krone im Betrage von 180 000 6 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König ron Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Deutsch-rane, Regierungs bezirks Marienwerder, auf dem Kreistage vom 19. April 1882 be— schlossen bat, j ö zur Deckung der durch den Bau der Eisenbahn von Schneidemükl nach Deutsch Krone und der Kreischausseen von Zivrnow nach Jastrow und von Märkisch⸗Friedland nach Falkenburg erwachsenen Kosten aus dem Reichs-Invalidenfonds ein Darlehen in Höbe von 1800 0 aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis vertretung: ies f Varl = Verwaltung des Reichs⸗ zu diesem Zwecke auf Twiangen der Verwaltung Invalidenfond? bew. dessen Rechte nachfolgers auf jeden Inhaber sautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens des Gläu— bigers, als auch Seitens des Kreises unkündbare Anleihescheine in einem Gesammmennbetrage, welcher dem noch nicht getilg— ten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 16000 46 ausstellen zu dürfen, . da sich hiergegen weder im Interesse des Gläubigers Schuldners etwas zu erinnern gefunden bat, in S J des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe⸗ scheinen bis jum Höchstbetrage von 180 007) *, in Buchstaben Einbundertachtzigtaufend Mark, durch ö Privilegium sere landesherrliche Genehmigung ertheilen. ö Anleihescheine sind in Ab rnitten von 2M, 100), 5M und 200 Mt nach der Bestimmung des Datleihers beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers über die Zabl der Schuldscheine jeder dieser Gat— tungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hun⸗ dert jährlich zu verzinsen und nach dem festgeftellten Tilgung vlane mittelst Verloofsung vom Jahre 1883 ab jährlich mit wenigstens Eins und böchstens Sechs vom Hundert des ursprünglicken Schuldkaxitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträ zen zu tilgen. Unsere Genehmigung erfolgt mit der xechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus herporgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verrflichtet zu sein. . . Durch vorstehendes Pririlegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleshescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. Januar 1883. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Scholz.

Regierungsbezirk Marienwerder. Anleiheschein des Kreises Deutsch-Krone, IV. Ausgabe. über

Provini Westpre u ßen.

vom 3. Januar 1883.

(Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder vom . für 188. N Seite ... und Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite .. . . laufende Nummer).

Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirkes Marienwerder unter dem 15. Juli 1882 bestätigen Beschlusses des Kreistags des Kreises Deutsch Krone vom 19. April 182 wegen Aufnahme einer Schuld von 180 00 ½ aus dem Reichs -Jnxaliden⸗ fonds bekennt sich der Kreisausschuß Namens des Kreises Deutsch= Krone durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von „c, welche an den Kreis haar bezahlt worden und mit Lier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 18090 4 erfolgt, vom Jahre 1883 ab nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloofung der Anleibescheine aus einem Tilgungsfonds, welcher jãhr⸗ lich mit Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuld⸗ kaxitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbetragen gebildet wird. Die r, ,. geschieht vom Jahre 18 ... ab in

em Monate Juni jeden Jahres. ö ö . 2 rd . e Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds durch, größere Auslossungen um. höchstens fünf vom Hundert des ursprün glichen Schuldkaritals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung erspatten Zinsen wachsen ebenfalls dem Til⸗ gungsfondẽ zu. .

Die jährlichen Tilgungsraten werden auf 500 bezw. 200 M ab⸗ gerundet.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden am 1. Januar des der Ausloosung folgenden Jahres eingelöst und unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträze, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in dem ‚Amteblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder und in dem Deutsch⸗ Krone'r Kreisblatte' oder in den an die Stelle dieser Blätter treten= den Organen, außerdem in einer zu Berlin und in einer zu Danzig erscheinenden Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingeben, so wird von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten zu Marienwerder ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem ‚Deutschen Reicks⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bekannt gemacht. ; .

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonf diese Anleibe betreffenden Bekanntmachungen, inks besondere die zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. . .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli, von beute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verzins-et.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Räckgabe der fallig gewol denen Zinsscheine, beziehungsweise dieses An⸗ leihescheins bei der Kreis-Kommunalkasse in Deutsch⸗Krone und den in den rorgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in

1 Danzig, und zwar auch in der nach dem Eintritt

tigen, B

n e l

reichten Anleihe⸗

scheine sind auch die dazu ) e der svãteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die wird der Betrag vom Kavital abgezogen. 9

Die gekündigten Kavpitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Ruͤckzablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. J

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleibescheine erfolgt nach Vorschrift der Ss. S8 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 187

d f 115 * 2 a Re . 375 34 4* 8 26 835 Reichs- Gesetz Blatt Seite 83 beziehungsweise nach 3. 2 des

Ausfüͤhrungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Marz 1879 Sesetz Sammlung Seite 281. . ö . Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Berjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattzehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag de zemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins— Betrag der angemeldeten und ois b J scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . 9 Mit diesem Anleihescheine sind 10 balbjäbrige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsschrinen erfolgt bei den mit der Zinszahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der alteren Zinsscheln reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An wer ung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreibe an den Inhaber des Änleibescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Veryflidiungen haftet der Kreis mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und seiner Steuerkraft. . . ; Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. . Deutsch⸗Krone, den. ten.... . 188 .. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Deutsch-Krone. (Unterschriften. ) = . Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit. den Unter. schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreis-Ausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.

glaubbafter Weise darthut, nach

Regierungsbezirk Marienwerder. Zinsschein. 1 . zum Anleibeschein des Kreises Deutsch-Krone IV. Ausgabe, Buchstabe .. Nr.. u vier vom Hundert Zinsen über .. ..

Pro vin; Westpreu ßen.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rãückzahe am IJ. Januar 18 .. . (bejw. 1. Juli 18.) und späterhin die Kreisanleibescheines für das Halbjahr vem

Mark . . Pf. bei den öffentlich

Dieser Zinssch 18 innerhalb vier Jahren, s de . Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis -Ausschuffes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinẽschein mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten verseben werden.

Regierungsbezirk

Drovinz . . Marienwerder.

Westpreußen. . Anweis un g . zum Kreisanleiheschein des Kreises Deutsch-⸗Krone,

IV. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. .. üb Nark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe u dem obigen Anleihescheine die. te Reihe von Zinsscheinen für die