1883 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

een Aufgebot.

Auf Antrag der verehelichten Sattlermeister Baer, Clara, geb. Königs dörffer, zu Tornow, wird deren Bruder, der Gärtner Adolf Wilhelm Könige⸗ dörffer, geboren zu Kutzerow am 13. Juli 1840, welcher angeblich im Jahre 1860 nach Amerika aus—⸗ gewandert und seit länger als 10 Jabren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1883. Bormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termin zu melden, widrigen⸗

Vormittags 10 Uhr, im Baubureau, Spandauer⸗ straße 1922, Geldhallengebäude. Zimmer 44, fest- gesetzt, woselbst bis dahin die Bedingungen während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einzusehen sind. Berlin C., 30. Januar 1883 Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann. 14832 Bekanntmachung. Die Lieferung einer Kokesausdruckmaschine für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll im

Hociets le (rödit mohilier RBoumnin

pour lo developpement de FIndustrie du (ommerce et de Pagriculture en Roumanie à Bucarest.

AM 27.

2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußi

Berlin, Mittwoch,

den 31. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1883.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Versebiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Juvalidendank !, gtudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie allle übrigen größeren

Le Conseil d' Administration a honneur d'informer les porteurs d'actions

que, conformément à l'art. 35 des statuts, l'assemblée générale ordinaire des

. . - ; 27. février ö ; actionnaires se tiendra le Dimanche K prochain à 2 heures de relevée

falls er für todt erklärt werden wird. Prenzlau, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Submissionswege vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre mit entsprechender Aufschrift versebenen Offerten bis zum 26. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, einsenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er⸗

Preuß. Staats. Anzeiger und das Central Handels ; register nim mt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreuhischen Staata · Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

14559

Die Ehefrau des Schuhmachers Jakob Janssen, Maria, geborene Niemann, zu Weeze, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . 4 die J. Civilkammer des Landgerichts zu gleve au

den 3. April 1883, Vormittags 10 Uhr.

Mühlbrett, ; als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

14994 Der Rechtsanwalt H. Geilen aus Haspe ist e,. in unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Schwelm, 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

(49354) Königl. Landgericht Stuttgart.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Alfred Cleß in Stuttgart in die Liste der diesseits zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden.

Den 29. Januar 1883.

schienenen Submittenten im hiesigen Restaurations⸗ lokale eröffnet werden. Die Bedingungen und die Zeichnung können hier eingeseben, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Heinitz, Reg.-Bez. Trier, den 26. Januar 1883. Königliche Berg⸗Inspektion VII.

(48301 Bekanntmachung.

Die Lieferung von zwei Dampfkesseln von sechs Atmosphären Ueberdruck für die Königliche Stein kohlengrube Heinitz soll im Submissionswege ver⸗ geben werden. Termin bierzu ist auf Montag, den 2tz. Februar d. J., Vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Restaurationslokale festgesetzt.

Die mit entsprechender Aufschrift versehenen Of⸗ ferten sind bis zu dem genannten Termine einzu⸗ reichen, zu welcher Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Bedingungen und die Zeichnung können hier eingesehen, auch gegen Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden.

Heinitz, Reg.-Bez. Trier, den 26. Januar 1883.

*

au Siège Social 8. Strada Dömnei à - Bucarest.

Ora ke du Jour:

5) Proposition éventuelle du Conseils d'introdiure des modifications dans les statuts au cas la nou- velle loi sur les Societös anonymes étant promulguée avant la réunion ces modifications Seraiente rendues nécessaires conformé- ment à l'art. 57 des statuts.

1) Rapports du Conseil d'administration et des censeurs sur le bilan du premier exercice clos le 31. Décembre 1882. 2) Approbation du bilan et décharge à donner au Conseil d'admini- stration pour sa gestion. 3) Fixation du dividende. 4) Nomination des Messieurs les censeurs pour l'année 1883. d'administration à l'ffete

Pour eêtre admis à l'assemblée générale tout actionnaire devra déposer

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. *

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung U. s. w. Von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

beilage. KR

Annoncen ⸗Bureaux.

9. Familien · Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kutfscher Abolf Friedrich Hinze, am 9. Dezember 166 zu Berlin geboren, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. der Straf sammer 1V. zu Berlin vom 6. Juni 1882 in den Akten e / L. Roͤstel u. Gen. J. III. E. 35 / i erkannte Gefangnißstrafe von vier Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amtsgerichts gefängniß des Ergreifung ortes abzullefern, auch hiervon Nachricht zu obigen Akten

elangen zu lassen. Berlin, den 18. Januar 1883.

znigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1ůI5 m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn, hohe, Bart, fleiner Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Geficht oval, Gesichtsfarbe Sprache deutsch. Beson⸗

4786]

Der Arbeiter Carl Moritz Julius Bohnefeld. zuletzt hier wohnhaft, und der Arbeiter Albert Friedrich Carl Irrlitz, zuletzt zu Liepe wohnhaft, werden beschuldigt, als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf den 10. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier⸗ selbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Commando zu Prenzlau ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Oder⸗ berg i. Mark, den 19. Januar 1883. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

(4964 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Louis Hohmann zu Schoenau bei Unterneubrunn, klagt gegen den Büttner Gottlieb Hanf aus Waldau, zur Zeit ohne Wohnsiß im deutschen Reich, wegen einer Restschuld für gelieferte Büttnerwaaren zum Betrage von 193 M 23 * nebst 5o / Zinsen vom 25. November 1882, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ lung von 193,23 M nebst 5o/o Zinsen vom 25. No⸗ vember 1882 und Tragung der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schleusingen, Zimmer Nr. 4, auf

den 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fechner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4663

Der Büdner Wilhelm Weiher von Schlemmin, welcher den Uebergang der im Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuche der Büdnerei Nr. 5 zu Schlemmin Eol. 4 für den Büdner Johann Joachim Christian Quandt zu Rühn eingetragenen Kapitalforderung von 1590 Thlr. Cour. 450 auf sich nachgewiesen, hat das Aufgebot des über diese Forderung unter dem 20. Juli 1854 von dem Großherzoglichen Amte zu Bützow für den genannten Büdner Quandt aus—= gestellten Hypothekenscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf

den 11. Oktober laufenden Jahres, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf— botstermine unter Vorlegung der Urkunde anzumel⸗ den, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.

Bützow, den 23. Januar 1883.

er Wr ert: Königlicke Bergin speltion VII. ses actions avant le . foyrier. 9 . . ö. kleiner Finger der ladungen u. dergl. 4670 Verkaufsanzeige Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. on Weinschenk. . a0 . . rechten Hand etwas getrümmt. 4845 j . K li el gigen 'r rn n Tzderhealchine far au. Siege. Social 3 Bucarest, ö K let! Oessentlige Zuste lung ö nebst Edittalladung. issn rt de en d, e . . , z 2 e. J 5 6 Mi . 2 z * 495 ; ie unverehelichte Ernestine Thieme und Ern ; ef. Simon, ichtsschreiber. , . ö * 0 R . 26 fe la Societe lo 06 odit mobilie 4 P arl8 15 pl. Sh dgoriefs Erneuerung, Ser, hinter den Karl Gustar Thieme zu Herzberg, Beide vertreten . Halbmeiers Heinrich Hanebuth in Im Nene ber . Submisionen rc. ohlengrube Heinitz soll im Wege öffentlicher Sub— Hanlfänke mne rnnima Piser, geboten Lutz Cen Tchtescke nel te Jobe in Thieme gen e ier nri g ,,, . sdrthh

Donnerstag, den 15. Februar er., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Drewitz'schen Kaffeehause zu Tegel nachstehend bezeichnete Bau! und Nutz⸗ hölzer aus der Oberförsterei Tegel öffentlich meist—⸗ bietend verkauft werden: Aus dem Belauf Könige⸗— damm: Jagen 10, 11, 13, 17, 42, 44, 45, 46 47, 52, 54 289 Stück kiefern Bauhol; mit ca. 176 fm, 20 Stück kief. Stangen J. Klasse, 143 Stück Birken⸗ Nutzenden mit ca. 2 fm. 10 Birken⸗Stangen J. und 15 do. II. Klasse. Aus dem Belauf Herms⸗ dorf: Jagen 87 und 17 (Hiebsjagen) 930 Stück kief. Bauholz mit ca. 743 fin und 1 rm kief. Vutz⸗ holz II. Klasse. Aus dem Belauf Tegelsee: Jagen 90 423 Stück kief. Bauholz mit ca. 865 fm, 30 im kief. Nutzholz II. Klasse, 28 Stück Eichen⸗ Nutzenden mit ca. 32 fm und 4 rm Eichen-Nutz hol II. Klasse. Die Bezahlung des Steigerpreises muß bei Geboten bis 1650 ½ sofort im Termine ge⸗ schehen. Bei Geboten über 150 S dagegen ist

mindestens ä / des Steigerpreises sofort im Termin als Angeld, der Rest aber bis zum 31. März er. . Königliche Forstkasse in Spandau zu be— zahlen. bei Eröffnung des Termines Tegel, den 39. Januar 1883.

Die sonstigen Verkaufsbedingungen werden bekannt gemacht. Der Oberförster.

mission vergeben werden.

Die versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten werden am 26. Februar d. J.. Vormittags um 95 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Restaurationslokale hierselbst eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können hier eingesehen, auch in Kopien gegen Erstattung der Gebühren bezogen werden.

Heinitz, Reg. Bez. Trier, den 26. Januar 1883.

Königliche Berginspektion VII.

32 Submission. Die Lieferung von 2508 Halsbinden, 347 Paar wildledernen Handschuhen (1. Qual.), 500 leinenen Hosen, 678 Drillichhosen, 2651 blaugestreiften Callicothemden, 60) rothgestreiften Callicothemden für Unter offiziere, 2229 Unterhosen, oder 4500 Meter Callicot zu solchen, 1600 Meter Drillich zu Jacken, G50 Meter Drillich zu Röcken, soll im Submissionswege vergeben werden.

rt. 33.

faire partie. Art. 41.

loool

Vendöme,

à la Deutsche Bank à Berlin, chez Mr. J. T. Goldberger à Berlin,

au Wiener Bankverein à Vienne. Bucarest, ce 15.27. Janvier 1883. Pour le Conseil d' Administration.

Le Président: EB. HBocrescu.

Dix actions donnent droix soi ou comme mandataire réunir plus de trente votes.

KExXxtrait des Statuts: Tout actionnaire ayant le droit d'assister à l'assemblée peut se faire reéprésenter mois seulement par un actionnaire qui'est en droit d'en

à un vote.

Nul ne peut, pour

Pette Publique Ottomane Consolide.

im 160. Juni 1857 zu Sondershausen, unter dem 25. Juni 1881 in actis J. III. C. 678 81 wegen Unt er⸗ schlagung erlassene, unter dem 5. Juni 1882 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert, Ber lin, den 26. Januar 1883. Staatsanwaltschaft bei

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kauf—⸗ mann Hermann Dupont wegen Unterschlagung unter dem 3. Oktober 1887 erlassene Steckbrief wird zurück= genommen. Berlin, den 24. Januar 1883. Staate anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.

Stect ie g Erlehi u n. Der hinter dem Schuh; macher August Orlomzki, geboren am 17. Juli 1817 zu Znin, Kreis Schubin, wegen vorsãtz licher Körperverletzung unter dem 2. Novemher 1882 er—⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, Alt ⸗Moabit Nr. 1I/12 (MW.), den 26. Ja⸗ nugr i883. Königl. Amtsgericht J., Abtheilung 89.

Steckbrief. Gegen den vormaligen Gerichts- exekutor Joseph Brauner zu . 49 Jahr alt, katholisch, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung amtlicher Gelder verhängt. Es wird ersucht, denselben im Betretungs⸗

berg, Kläger, von welchen der Rechtsanwalt Hilde⸗ brandt zu Beeskow mit Prozeßvollmacht versehen ist, haben gegen den Kossäthensohn Carl Hennig, früher in Herzberg wohnhaft, Beklagten, Klage wegen Ansprüche aus einer Schwängerung erhoben, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Beeskow und wollen in dem Termine beantragen: den Beklagten für den natürlichen Vater des von der Erstklägerin am 9, Januar 1881 außer— ehelich geborenen Ernst Karl Gustav Thieme

zu erklären, und als solchen zu verurtheilen:

a. an die Erstklägerin für Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 zu zahlen,

b. für das Kind an Alimenten für die Zeit von dessen Geburt bis zum zurückgelegten vier— zehnten Lebensjahre monatlich 7 „S 50 , und zwar die rückständigen sofort, die laufen⸗ den in vierteljährlichen Raten im Voraus zu zahlen,

C. die Prozeßkosten zu tragen.

Das Königliche Amtsgericht zu Beeskow hat, da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, auf den Antrag der Kläger die öffentliche Zustellung be⸗ willigt und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits einen Termin auf

den 5. März 1883, Vormittags 10 Uhr,

Mellendorf, . . 2) des Rechtsanwalts W. Fischer II. in Han⸗

nover, 3) des Kohlenhändlers H. Stuke in Hannover, 4 der Spar- und Leihkasse für den Amtsbezirk Burgwedel, Kläger

gegen den Ziegeleibesitzer und Köthner Friedrich Querfeld in Wiechendorf, Beklagten, wegen verschiedener Forderungen soll die dem Beklagten gehörige Köthnerstelle Haus—⸗ Nr. 8 in Wiechendorf mit saͤmmtlichen hierzu ge— hörigen Grundstücken, verzeichnet auf; Artikel 25 der Grundsteuermutterrolle von Scheren⸗ bostel zur Größe von 47 ha 30 a 61 ꝗm, Artikel 118 der Grundsteuermutterrolle von Mellen⸗ dorf zur Größe von 3 ha 71 a 86 4m, Artikel 58 der Grundsteuermutterrolle von Bissen⸗ dorf zur Größe von 1 ha 27 a 34 4m, und den in der Gebäudesteuerrolle, von Wiechendorf unter Nr. 25 verzeichneten Gebäuden zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 1. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, . allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

werden. ; Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗

Missomelius dahier als ausgewiesenen Rechtsnach⸗ folgers des Justus Missomelius dahier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marhurg durch den Amts— gerichtsrath von Stiernberg für Recht: Die Urkunde über 2700 Thlr. Darlehn zu 4 vom Hundert ver⸗ zinslich aus Obligation vom 25. Februar 18590 an den Bäckermeister Justus Missomelius zu Marburg, eingetragen im Artikel 21. Gr. B. von Heßkem (Abth. III. 1.) für Ackermann Conrad Steinhaus und Frau, geborne Ursprung, in Heskem und G. W. u. H. B. von Heskem Theil II. Blatt 88. in Abth. II. unter 10 auf den Namen der ursprünglichen Schuldner Lud⸗ wig Grau und Ehefrau Elisabeth, geborne Grau zu Hes kem wird für kraftlos erklärt. (gez, von Stiernberg. Ausgefertigt: Marburg, am 22. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. (Unterschrift.) 4818 Im Namen des Königs! Auf den Antrag:

. ö ; Revenus conceédeés Bar I' xKadé Empöérial du S/ z0 Décembre 11881. ] z f Versiegelte Offerten und Prohen sind bis —— aften und in das hiesige Gerichtsge⸗ g; ; ̃ offen . n. Ei 1 ] zus X dar, . ö, . der unterzeichneten Kommission zu Mols DE DEoRkꝛMBRR 882 Recettes Nettes alm . Oppeln, den 235. Januar 1885. . . ö was hierdurch öffentlich . , , , h ö . ö Ubersenden. . . 3 az asi Frs 8 . ö 1 n Se . 11. ; * 3. . Bib, . Vie Bebingungen liegen hierselbst zut Cinsicht offen. Frais payss 16 Der Königliche Erste Staat . Beeskow, den 24. . 1883. berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf ö J . Weimar, den 29. Januar 1883. 5 Pecettes par Kkecetter Netten des mois Jany. au ö w Kühn, zen A ; gefordert, selbig' im obigen Termine anzumelden Erkennt . iche mtsgericht zu Ratibor durch 6 Die Bekleidungs⸗Kommisston Lm pöGts ö l'Adm. 9 antèrieurs 3 Dee. 4851 Steckbriefs Erneuerung. dir e gf he e,, n irn mtsgerichts, and die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, den . ö Moecke 3 des 5. Thüring. Infanterle⸗Regts. Nr. 94 Centrale 1882 Der von der KÄöniglichen Stastsanwastschaft zu Abtheilung II. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle für Recht: . r m, . (Großherzog von Sachsen). ; Equiva- Meferitz in Rr. 2I6 pro 1881 unterm 12. Septem- . bas Recht im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber des J, Hypothesehur unde bg: j Piastres Piastres Piastres lent en L. L L. P ber 18851 hinter dem Handlungsreisenden Julius 4344] O entli e 3u tellun Grundstlicks verloren gehe. 6 Thlr. 12 Sgr. Pf. hüttgetreidezinsrecht 4990 Liv. Turqꝗ , Brandt aus Schwerin a. W. wegen Unterschlagung e g. Burgwedel, den 19. Januar 1883. pro Januar 1826 bis ultimo Dezember 18530 leodol Bekanntmachung. . I. T ; erlaffene Steckbrief wird hiermit erneuert, Schwerin ö Auszug. Königliches Amtsgericht. und 5. oM Verzugszinsen hiervon seit dem 1. Ja⸗ Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten 85 . 11953555 a. W., den 27. Januar 1855. Königliches Amts Die Firma Coppel Josef Boehm von Oberlangen⸗ Lauenste in. nut, 1851, K . Privilegiums vom 15. Janugr 1866 erfolgten Aus⸗ * y 777737 gericht. stadt, vertreten durch den K. Rechtsanwalt Dansch ö. ö. 97 Thlr. 18 Sgr, 3 f. Rlluitions insen aus der kopsung der im Jahre 18835 planmäßig zu amorti— 8 8 ,., 183.330 12.520.206 121.552 1.398. 195. 1.519.747 JJ von Kranach, hat, gag die Oekonomeneheleute An⸗ ls42) Aufgebot 6. . ö. . i, von da ab sirenden Gnesen'er Kreis⸗Obligationen sind nach⸗ nm. hh hh Ich ersuche, mir den jetzigen Aufenthaltsort des dreas und ,, achter ö. Preßig, , Rel Antrag des , men, Grofe 6 * . 66 64 21836? inn . stehende Nummern gezogen: Soi 25 355 Knechts Heinrich August Matthies, geboren den bekannten Aufenthalts, wegen For erung, eine age 5 9 ö 0 h 2 6 R th B !. At; let em JdAnuar . 18 . Ke. Finnen gröber, g3 92 oie 5.306 2 w Sktsber 1855 'in Tangein, mitzutheilen mit dem Antrage k ö ö . . ,, . . ö 4 5 ö 1835 . 34 33 *X*s 13.005.536 488.330 17.5760. 366 171.552 1.398. 1955 1.519.747 ; . ; . gats,;. I) die Beklagten zu verur eilen: aselbst, wird dessen Bruder, der. ir ab und von 66 Thlr. 18 Sgr. f. von Jo⸗ . . . . ö. 185. PTribnt de la Balgarie, rem- , den 24. Januar 1883. Der Erste Staats ) 165 Darlehens sumine nebst 6 0/s⸗ Zinsen August Ferdinand Grofe⸗ welcher im Jahre 1853 hannis 1832 ab, ö itt. P M 152 ö. places jusqu'? fixation par anwalt. hieraus vom 6. Mai 1882 an, nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, sich späte⸗ 25 Thlr. Kaufgelder des Grundstücks od miesge, Hill. L. Fir. j55. 190. 19 L. L. Ib0. M a prelever sur ; ö 5 6 Protestkosten, ( stens im Aufgebotstermine . 5 V Zinken hiervon feit Johannis 1855, Hor teheh e Sbligati , Hiermit gekun⸗ la Dime des Tabaes .. .. 38. 182 138.182 1.364 36 1.400 4785 zttelm Link letzt in Ketzin 2 6 Porto und Retourspesen, . den 4. Dezember 1883, Morgens 10 ö. 8 Thlr. früheren Zinsenrest«. . e . digt und' wird der Nominalbetrag derfelb Exesdant des revenus de Der Arbeiter Wilhelm Linke, . t 45 M Waarensorderung nebst 60/0 Zinsen bei dem unterzeichneten Gericht (Terminszimmer IJ) 67 Thlr. Gurnick sche Kaufgelderzinsen bis Johan (4591 Submission igt und wird der Nominalbetrag derselben am Ghypre, remplacs par L. T wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts hieraus vom age der Klagszu, zu melden, widrigenfalls feine Todeserklätrxrung er- nis 183 V,, . , 3 fe, ,, ,, 136. 06 sur . . ö. 30. . ge . k stellung an . in,, . . welche Bel e Caspar Sn dem Herrn von ö , . , , . 29 dime des tabacs ou traites geboren, evangelisch, Wehrmann und bisher nr ; und die Prozeßkosten zu bezahlen, Anklam, den 27. Januar 1883. Jaroczky als Dominium Studzienna nach seinem 19 n , . . von der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse Sar ja Douanss ...... 26 ö 6 6 ö 65 000 straft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land- 9 , ür orlaufr * vpllstreckbar zu er⸗ Königliches Amtsgericht. J. Anerkenntniß und dem desfallsigen rechtskräftigen n dann,, , e,, n,, , de gaz Releyanes ds Ia Ronnie sic wehr, ohne Erlaubniß gusgewandert zu sein, ohne * klaren. Grtenntniffeh ae publicato den 3. Mai 833 schuldet für den Neubau des Postgebäudes, Königstraße 60. Gnesen, den 29. Januar 1833. ĩ Orientale, à partir du 1er von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ Das K. b. Amtsgericht Ludwigsstadt hat zur 4674 Aufgebot. und die im Wege der Exekution auf den Antrag soll im Wege des allgemeinen Anbietungs gerfabrent. Im Auftragg der ständischen Finauz Janvier 1882 behörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen „undi V dl über diese Klage Termi f ĩ Brinkköth inrich des Dominie vom 28. August 1834 eingetragen verdungen werden. Der Termin zur Eröffnung der Kommisston: n,, JJ ö. ö 5. J ö 6 350 Rr 3 Ces Strafgefetzhuchs. Dieselben werden mündlichen Verhandlung über diese Klage Termin auf Der Gastwirth und Irinkköthner Heinrich des Domini w 1 Angebote ist auf Mittwoch, den 7. Februar d. J Der Lanbrath Droit. sur le Tumbéki en 8. 3 ö Ig; schen Amtsgerichts hier⸗ Samstag, den 17. März 1883, Vorm. 10 Uhr, Schmahlfeld in Artlenburg ist ohnlängst verstorben worden sind r deereto vom 3. September, in An . ? J. X . traites sur a Douans.. ö. 4. 4 . . 25.000 Ech en mn, 6 n gl ö . Hrn tba anberaumt, wozu die Beklagten hiemit vorgeladen und haben dessen hier anwesenden Geschwister auf ,, ö. . 3 ,, 96 Parts contributives de la e au , Tg. , n. ) werden. den Nachlaß verzichtet. zienna und von dort übertragen in Abthl. 111. Nr. land Beta nn tm a chung. Serbie, du Montensgro, de Le Uhr, por das . J ö. Ludwigsstadt, am . Januar 1885. Der ien ö Rachlaßpfleger bestellte Justiz⸗ des dem Stellenhesitzer Franz Konietznm, und, dessen : rr la Bulgaris et de l4 Grèce. Lindenstr. 54, zur , ,,, . ir i. * Der Königl. Gerichtsschreiber: Rath Gericke hat nun behuftz Ermittelung der Erb⸗ Ehefrau Anastasig, gebor. Fox zurg gehörigen, im Agio sur la conversion des unentschuldigtem Ausblei 84 en . en 9 Jungkunst. berechtißten in' den Nachlaß qu. den Erlaß eines Grundbuch von Studzienna, Kreis Ratibor, Fol. 317 . m . a. 2 209 Grund. 9 k . ö 6. ö Aufgebots beantragt und werden demgemäß Alle, verzeichneten Grundstii cs gebildet aut der . . 22 13147218 4585330 12658318 12916 1.398231 1612189 . *. n Gefen an ah dorh ert den gets: liz Oeffentliche Zustellung. . welche Crbansprüitt, an den gedachten ächaß en und den , vom 5. September 1834, e 3 3.147. 2.658. 122. 98. 251. 1. 612. ö ge h rtl 3666 . Sen rr; Die Wittwe AÄuna Piargaäͤrethe Ilfabeni Möller, haben vermeinen sollten, hierdurch aufgefordert, ihre wird für raf os 4 ö. a n. ö ; * ö ; dam, den⸗= 33 * 2. its er hit Abt Y verwittwet gewefene Giesselmann, geb. Feld, zu Her⸗ Erbansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgerichte! II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werder Scl t⸗Damm⸗Colbe E Ei 6 Piastres Liv. Turꝗ J . ringhaufen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brand anzumelden und zwar spätestens in dem auf den Antragstellern, auferlegt. a . g. ö x x z en 6 n. l . K zu Herford, klagt gegen den mit unbekanntem Aufent. den 27. April d. J., i,, . n, Rehthellung n . Die Aktionäre der Alt⸗Damm-⸗Colberger Eisenbahn.Gesellschaft werden hiermit eingeladen, zu Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par 4783 Oeffentliche nnr. . hall ahwesenden Arbeiter Johann Friedrich Möller 1 e, n 41 . önigliche ogericht. einer außerordentlichen General- Versammlung am Llrgls n, , , 393.333 Der Schuhmacher Earl August Otto Jäger, aus Hüffen wegen Anerkennung eines Erbtheilungs—⸗ . . mtsgerichtslokale anberau Aufg . , ö Dienstag, den 27. Febrnar cr.ů Mittags 1 Uhr, Sommes transmises en Europe et payßes A Constantinople geboren am 7. April i847 zu Zanow, Kreis Schlawe, vertrages mit dem Antrags; bo . nn. j ,,, 49631 Beschluß. . im Saale des Hötel de Prüsse, Louisenstraße Nr. 10/11, zu Stettin sich einzufinden. pour le service de la Dette consolidèée . 919.311 zuletzt in Greifsmald aufhältlich, wird beschuldigt, den Beklagten zu verurtheilen, den Erbtheilungs⸗ 9 ufforderung zur Ann 9 ö 9 6 Nach Anht T3 Berit kz des Landgerichts , ; 3 ; schafts., ; ; j . gen bn = vertrag? vom 222. Januar 1870, geschloffen dem Rechtsnachtheile, daß die Schmahlfeldsche Erb⸗ ach Anhörung des. , , Die Cinlaßkarten zur Versammlung werden gegen Deponirung der Aktien auf der Gesellschafts⸗ Deposs à la Banque Impériale Ottomane en or effectif 249.084 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlau ß aus trag * f fin Gh fdenllrnhe legttimlren raths Bürguburu, sowie nach Cinsicht des Antrages kasse, Lindenstraße Nr. 29, zu Stettin am 26. Februar cr., Vormittags 9 bis 1 Uhr und Nachmittags Deposé à la Banque Impériale Ottomane en monnaies gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden zwischen der Klägerin und dem Vater det Be⸗ aff wenn ö. nt fame 35 6 . r, ter affen ff hen Slo ma ng nnn Ü 3 bis 7 Uhr, ausgegeben. An Stelle der Aktien können auch amtliche Bescheinigungen von Staatt⸗ und à convertir J 5.849.213 50. 325 Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet klagten, Johann Heinrich Möller, betreffend den so . für *. . n r e nde ehe. aus- Verfügt die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ c Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien deponirt werden. En caisse à l'Administration Centrale en or effectif. u haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 Nachlaß des Caspar Heinrich Möller, in gericht⸗ me , er c. s J ö kun ieder Tan gerfchhihinter Mätwnirkung des Kalferlichen Tand⸗ ͤ Den Aktien oder den an. Stelle derselben überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm En caisss à Administration Centrale en monnaies es Str. Ges. B. Derselbe wird. auf Anordnung , wn, , ,, far n frre 635 6 n Grbberechtigte alle gerichtsdirektors Wachter und der Kaiserlichen Land- unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichniß der Aktien in je zwei à eonvertir .. 13.261 13 1.612.189 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den , n. ple laß kind? Donn mfr ieh nber die l rbfchast erlafsenen Verfügungen gerichtzraͤthe Burguburn und Poehn, fur den Fiskus

Exemplaren beizufügen.

Vollmachten und sonstige Legitimationen zur Vertretung von Aktionären müssen mindestens

7

3 Tage ror der Versammlung an die

Direktion eingereicht werden.

Tagesorbnnng: Beschlußfassung über eine mit dem Bau-Unternehmer Herrn Lenz in 8 abzuschließenden Vertrag wegen Ueberlassung der Betriebs⸗-Cinnahmen an enselben. 2 Kniephof bei Gr. Sabow i. Pom., den 30. Januar 1883. Der Vorsitzen de des Auffichtzraths der Alt ˖ Damm ⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. z t von Bismarck.

NB. Les piastres des recettes sont aun tar räduites au pair. Les fractions de piastres et de L. LT. sont supprimées. Pour le Conseil d Administration.

stambonl, le 4/16 Janvier 1883. La Ronmèlie Orientale a pays en Decembre L. T. 800 pour exereies 1881.

Le President:

if; les piastres en monnaies à convertir gont

G. AUBAEET.

19. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Greifswald zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus— bleiben wird derselbe auf Grund der nach S 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks- Kommando zu Anklam ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Greifswald, den 27. Januar 1883. R ; ö z h oltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts.

gefunden ist, . und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ sung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bünde auf den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Poggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Erfatz der erhobenen Nutzungen zu fordern he⸗ rechtigt feln, fondern sein Anspruch sich auf das be⸗ schränken foll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. 23 den 17. Januar 1885. önigliches Amtsgericht. II. A. Keuffel.

und bis auf die Höhe von 3000 S die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des ahwesenden Ludwig Beller, Füsilier der 10. Compagnie des Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. M4, geboren am 8. November 1859 zu thofen. Ol el urg, den 29. Dezember 1882. Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. gei. Wachter. Burguburu. Poehn.