Firma „Pichler Einbeck“ ausgeschieden; Fanny, vere el. Pichler, führt als alleinige Inbaberin das Handelkgeschäft unter unveränderter Firma fort — laut Anzeige vom 23. Januar 1883.
Greiz, den 25. Januar 1883.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt. Hvdvchat a. M. Bekanntmachung. (4769
In unserem Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 64, bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma „Engelmühle in Hattersheim“ fol⸗ gender Eintrag gemacht:
In der am 3. Januar 1883 abgehaltenen General⸗ verfammlung ist unter mehrfacher Abänderung der Bestimmungen des Gesellschafte⸗Vertrags ins besondere beschlossen worden:
1) Des Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von weiteren 216 Stück auf Namen lauter den Aktien über je 2500 K auf den in §z des Gesellschaftestatuts vorgesehenen Be⸗ trag von 720 000 K erhöht.
2) Den Gesell schaftsvorstand bildet die Direktien. Diese besteht aus 2 oder mehreren Personen, welche von dem Aufsichtsrathe ernannt wer⸗ den. Der Letztere ist auch befugt, stellvertre⸗ tende Direktoren aus seiner Mitte in den Vorstand zu delegiren.
3) Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre, in⸗ sofern dieselben nicht nach den Vorschriften des Statuts durch besondere Erlasse ge⸗ schehen, erfolgen durch die Frankfurter Zeitung.
Der Vorstand besteht dermalen aus den Herren Rudolf Pachten und Anton Zimmermann zu Frankfurt a M., sowie Karl Josef Kloster⸗ mann zu Sberurfel. al-Direktoren. Die Zeich nung der Firma erfolgt durch je 2 Direktoren oder ein Mitglied des Aufsichtsraths gemeinschaftlich mit einem . oder Prokuristen.
Höchst a. M., den 26. Janunr 1883.
enn, j IJ.
(4840 Homburg v. d. H. Bekanntmachung.
Nachdem Auaust Hillebrand, Theilhaber der Gesellschaft „Sauer K Hillebrand“ hier, mit Tod abgegangen, ist letztere durch Uebereinkunft mit dessen Wittwe aufgelöst worden.
Der Fabrikant Carl Sauer setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
Es ist deshalb heute die Gesellschaft bei laufender Nummer 7 des Gesellschaftsregisters gelöscht und als Firma unter Nr. 276 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Homburg v d. S., 25. Januar 1883.
Hoönigiiche⸗ Amtsgericht. I.
4164770 Höxter. In unser Gesellsckaftsregister ist heute unter Nr. 51 die bisher im Firmenregister unter Nr. 166 (wo sie gelöscht) geführte Firma „L. Ran⸗ schoff“ zu Nieheim eingetragen. Die beiden Gesell⸗ schafter, Käufmann Leyy Ranschoff und Kaufmann David Ranschoff, zu Nieheim sind jeder von ihnen befugt, die Gefellschajt, welche am 7. November 1882 begonnen, im vollen Umfange zu vertreten.
Höxter, den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Könissbers. Handelsregister. 4875 Der Kaufmann Noah Blitstein hat am hiesigen Orte unter der 3. aN. Blitstein“ ein Handelt geschãft begrũnder. Dices, ist unter Nr. 2708 des Firmenregisters am 24. Januar 1883 eingetragen. Königsberg, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Kinis svers. Haudelzregister. 4876 Die sub Nr 1915 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Anton Müller“ ist am 27. Januar 1883 geloscht. Königsberg. den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Magdeburgs. Handelsregister. (4734 Das von dem Kaufmann Carl Christoph Grosche unter der Firma C. Grosche zu Gr. Ammensleben betriebene Material⸗ und Schnittgeschäft ist nach dem am 23. November 1882 erfolgten Tode des In⸗ habers auf die Kaufleute Wilhelm Storck hier und Eugen Storck zu Gr. Ammensleben übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb Nr. 34 des Firmenregisters des fruͤhern Königlichen Kreisgerichts zu Neuhaldensleben gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1174 des hiesigen Ge—⸗ sell schansregisters eingetragen. Magdeburg, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1IVa.
Mülndausen. Bekanntmachung. (4771 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band 1I. Nr. 2 eing tragenen Firma:
Consumverein Freundschaft in Mülhausen Eingetragene Genossenschaft wurde auf Anmeldung heute vermerkt: In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Fabrikarbeiter Benedikt Hochstuhl, Präsident,
27 = Sebastian Schneider BVize⸗
Präsident, 9 Karl Göttlinger, Aufseher,
3) 4j Fabrikmeister Heinrich Weidmann, Kassirer,
. Fabrikarbeiter Josef Ciodel, Sekretär,
6 9 Xaver . Bei⸗ 7 Ludwig Eitenschenck, sitzer, Alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhausen, den 25. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Nin dem. Bekanntmachung. 4772
Auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: „Ferdinand Wüstefeld zur Blume“
e, .
aus Warern, Regierungsbezirk Cassel. 1 ertheilt. dünden, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
Ren- Rnppim.
1
⸗‚
Reunu-HNnuppim. In unserm vom heutigen
gelöscht worden. Nenstadt a. Orla, den 26. Januar 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Schlochan.
Schlawe.
Stargard i. Pomm. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten i i Nr. 6 eingetragenen
dandels gesellschaft J. F. Ma mpe Folgendes ein⸗
Der Kaufmann Ferdinand Johann Mampe ist in Folge Uebereinkommens mit dem 31. Dezember 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Kaufmann Emil Alexander Neumann und Kauf— mann Carl Eugen Mampe unter Firma fortgesetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1883 an demselben Tage. n, . i. Pomm., den 25. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abthei lung V.
Stettin.
Stettim.
Wehen. Amtegerichtsbezirk Wehen unter Nr. 6
Die Firma devil Simon zu Wehen ist erloschen.
Wehen, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Wehen.
Wehem. Dem Helzhändler Ferdinand e eh jun.
Hölscher
Bełanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
unter Nr. 546
bei Lausnitz
2 8st August Robert Freysoldt
Paulßen.
Bekanntmachung. put Verfügung vom heutigen Tage ist die in Friedland errichtete Handelsniederlassung des . Isidor Rothenberg ebendaselbst unter der Firma Isidor Rothenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr 128 eingetragen. Schlochau, den 25. Januar 18533. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
1) Nr. I61.
2j Bezeichnung des Holihändler August Schroeder zu Sydow.
3) Ort der Niederlassung:
Sydow.
4) Bezeichnung der Firma: A. Schroeder. 5 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 13283 am 24. Januar 1883. Schlawe, den 24. Januar 1883. Foͤnigliches Amtsgericht.
sechweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister schriftsmäßiger Anmeldung sab Nr. 358 zur Firma: Heinr. Jul. Lehmann heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Schweinitz den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
der unter
In unserm i ne 9 . die unter Nr. 1436 vermerkte Firma „C zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 26. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
In unserm Jirmenrenister ist heute die unter Nr. 17 vermerkte Firma „A. Dammast“ zu
Stettin , worden. den 27. Januar 1883.
Köni alichet Amtsgericht.
Heute ist in das n, für den eingetragen
Heute ist in das oe eee gs füt den Amtsgerichtsbezirk Wehen unter Nr. 1 tragen worden: Die Gesellschaft L. B. Simon zu Wehen ist erloschen. Wehen, den 14. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
(4839 Wehem. Heute ist in das Gesellschasts eg ite: für den Amtsgerichts bezirk Wehen unter Nr. 4 ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft D. Donecker ju Wehen ist
Wehen, den 20. Januar 1883. Königliches an , ne,
Heute ist in das Firmenregister für den
Amtsgerichtsbesirk Wehen folgender Eintrag ge⸗ macht worden: I) Laufende Nummer: 15. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrik⸗ besitzer Friedrich Donecker zu Wehen. 3) Ort der Niederlassung: Wehen. 4 Bezeichnung der Firma: F. Donecker.
rma: 6. Albrecht und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Albrecht mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Nen⸗Ruppin, den 24. Januar 1883. Königliches es Amtsgericht.
BSełkanntmachung. irmenregister ist ef Verfũaung ge bei der Firm zu ran, a. / D.“ Nr. 118 in Ern nns vermerkt
Die Firma ist erloschen. Nen⸗Ruppin, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. / Orla. Bekanntmachung. 4841] Laut Beschluß von heute ist die Fol. 72 des nn, Handel registers eingetragene Firma: W. Freysoldt im Eisenhammer
Witt omper g . Sekanntmachung. 4739 In unser G sellichafteregifter ist bei Nr. 43, wo⸗ eröffnet. selbst die Tobiener Kunstziegelei und Braun. tohlenwerke Germania — — ** — verzeichnet stehen, solgender Vermerk Col.
„Ed. Timann
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Won growitz. Bekanntmachung. 14741
Nr. 1 die BSank ludowy Wongrowiecki
eingetragene Genossenschaft eingetragen stehbt, 1883 anzumelden. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes Offener Arrest mit Frist bis zum 21. Je bruar
irmeninhabers: eingetragen:
ist auf Grund vor⸗
Zeitz. Unter Nr. 8 unseres Handels⸗Gesellschaft?⸗
Registers, woselbst die Firma Hölling & Spangen⸗ berg in Zeitz eingetragen steht, ist zufolge Ver fügung * , . Tage in Col. 4 der Vermerk:
Bekanutmachung.
eingetragen worden.
der bisherigen
Eingetragen felge, Verfügung vom 19. gan 47781 1883 am 2. Januar 1883.
Wehen, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. z
j
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber da- Vermögen des r ohaun Diedrich Harves, Steyhanithorgsteinweg r. 11. hierselbst wobnbaft, ist der Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schrader
hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis um 28. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ ist bis zum 28. Febrnar d. J. einschließlich.
Die Gesellschaft ist durch He u der Ge Erste Gläubigerversammlung 21. Jebruar d. T.
neralversammlung vom 22. Januar 1883 auf⸗ lit uon it uhr
gelöst. Zu , sind der Ingenieur Albert rekonitsch zu Dobien und der Kaufmann
dolph Oliven zu Berlin ernannt,
Wittenberg, den 26. Januar 1883.
allgemeiner Prüfungstermin 14. Rar unten im Stadthause, Zimmer
Rr. 9.
Bremen, den 29. Januar 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung für Rorsie und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
nig lichez Amte gerich i lars! Konkursverfahren.
In dem stonkurs verfahren über das Vermögen
4740] des Kaufmanns S. Marks und des der Firma:
Col. 5. Jetziger Jababer: Ehefrau des Kauf⸗
Wittemburg 1. M. Eingetragen ist sub ho- dierno zum hiesigen Handelsregister Fol. 6 Nr. 12 . Darts, Schuhwaaren handlung in Cassel, betr. die Firma Carl Borast, zufolge Verfügung vom 27. d. M.
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Jebrnar 1883, Bormittags 109 Uhr,
. Vorast, Elise, geb. Möller, zu Witten vor dem Königlichen Ants gerichte hierselbst an⸗
cor 9 Der Kaufmann Carl Vorast und dessen Ehefrau Elise, geb. Möller, haben unterm 20. d. M. vereinbart, daß die unter Eheleuten bũrgerlichen Standes hie ort geltende Gůter · i fat zwischen ihnen aufgehoben sein
beraumt.
Cassel, den 26. Januar 1883.
Brocke, Gerichtsschreiber des Ronĩglichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
757 . WM., 29. Januar 1883. Ueber das Vermögen des Schreiner meisters er Gerichts chreiber Ernst Böhm, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗= Schumpelick. enthalts, ist am 26. Januar d. J., Abends
51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt B. Quarck zu Coburg zum Konkurs⸗
In unser Genoßenschafisregister, woselbst unter verwalter ernannt worden,
Konkursforderungen sind bis zum 19. Febrnar
1883 ist erlassen, Pnrũfungstermin steht am 26. Fe-
Durch Beschluß der Generalversammlung vom brnar 1883. Vormittags 19 Uhr, an.
28. Dezember 1882 sind für das Jahr 1883
k und bilden den Vorstand der Gsell⸗ aft:
I) der Landschafts⸗Rath Florian Majewski in Zbietka als Direktor,
2) der Kaufmann Kronhelm in Wongromitz als Rendant,
3) der Vicar Michael Ciesielski in Wongrowitz
Coburg, den 75. Januar 1835. Herzogliches Amtsgericht, 231 Abtheilung. (gez) Sheimꝰ iꝛ. Vorstehendes wird hiermit vir fentiizt: Coburg, den 27. e,. .
auscher Gerichts schreiber . 6m III. i. V.
als Koytroleur ass]! Konkursverfahren.
Wongrowitz, den 25 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Baumm.
46773
Kaufmann Friedrich Franz Spangenberg in * ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.
Die beiden andern Theilhaber: der Kaufmann Friedrich Hölling und der Kaufmann Julius Taeuber, Beide in Zeitz, setzen die Handelsgesellschaft unter der bis— herigen Firma fort.
Zeitz, den 25. Januar 1383. Fön gliches Amtsgericht.
las Konkurs⸗Eröffnung.
Karl Heinrich Otto Graser zu Brösa ist am 27. Jannar 1883, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren gr fuer worden.
ist zum Konkursverwalter ernannt worden. 1883 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.
24. Februar 18838, Mittags 12 Uhr, und r Prüfung der angemeldeten Ferderungen den
Amteger ct hier bruar 1883.
ils! Konkursverfahren.
der Actiengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vormals Granger & Hyan) in
Dommitz sch ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
des Tabalkshändlers Adolph Hamburger, in
Ronkurse.
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters
Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den
9. März 1283, Vormittags 11 Uhr, bei dem Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. Ja⸗
nuar 1883. . Te npel, Gerichtsschreiber.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Liquidatian hier, mit Zweigniederlassung zu den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr,
Berlin, den 19. Januar 1883. Zimmermann, Abtheilung 48.
ao] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
1. A. Hamburger zu Berlin, Alcranderstr. r. 11, Privatwohnung Schillingstr. 30, ist zur
růfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 14. Februar 1383, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11, an⸗ beraumt.
Berlin, den 25. Januar 1883.
Paetz, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichts. I. Abtheilung 60.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns und Brauereibesitzers Max Bohr in Dessan ist zur Prüfung der nachträglich von C. Bötticher in Halberstadt angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf
Donnerstag, den 22. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 39 anberaumt.
Dessan, den 22. Januar 1883. Schumann, Registrator,
i. V. d. Gerichtsschreibers d. Herzoglichen Amtsgerichts.
las) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein
rich Eduard Alfred Herrmann in Dresden (Sternplatz Nr. 3) wird heute, am 29. Januar 1883, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pätzsch in
Dres den, Schloßstraße 22, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
frist bis zum 22. Februar 1883.
Erste Gläubigerversammlung inagleichen allgemeiner
Prüfungstermin: den 3. März, 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Landhausstraße T2, L., Jim mer
Dresden, am 29. Januar 1883. Königliches Amtagericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
arös! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Fuhrwerksbesitzers August Drescher ju Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöoͤgensstücke der Schlußtermin auf
den 20. Februar 1883, Vormittags 115 Uhr,
vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Amts⸗
richter ⸗ Zimmer Nr. III. bestimmt.
Waldenburg, den 35. Januar 1883. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läöss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermönen der Firma Julius Filler
& Comp. zu Weißenfels ist am 27. Jqdhuat
1383, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet.
. Kaufmann Sachtler in Naumburg a. / Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe bruar 1883 einschließlich.
Erste Gläubigeroersammlung:
13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1883 ein⸗ schließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin:
13. März 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Weißenfels, den 27. Januar 1883. önigliches Amtsgericht, Abtheilung I.
gez Siedler.
Zur Beglaubigung:
Schultze, Sekretaͤr.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung J.
Redacteur: Riedel.
e, der Expedition (Ressel ruck: W. El g ner.
Berlin:
e
M* 27.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, . den 31. Januar
Staats⸗Anzeiger. I883.
Berliner Börse vom 31. Januar 1883. Badiache Er- Anl. de 18657 2 12. 1. IS.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnunga-Sätre. 1è1DPollar — 4.25 Mark. 1690 Franes — 689 Nark. 1 Gulden Saterr. NFaährang — 3 Merk. 7 Gulden südd. Wahr. — 13 Hark 160 Gulden Roll. Nahr. — 170 NKHerk. 1 Hark Banos — 1. 0 Hark 100 dabei — Sa0 Har. 1 irre Starlisa? — 8 Mar
Weohsel. Anasterdam . 10 FEI. S T. . do. 1500 EI. 2 MH. — Bruss. n. Ant . 100 Er. S T. —— do. ds6. 109 Er. 2 MH. —— London... 1 L. Strl. 3 L. . — — do. .. 1 L. Strl. 3 H. * — . — . 100 Er. 8 T. z — J 10) Er. 2 M. 'S — — Budapest... 19 El. 3 T. —— do. 109) El. 2 M., * — — Rien, st. W ioh FI 5 F. 5 170. do. „1099 EI. 2 M. ]
gch w. platas I) Fr. 10T. 45 — — Italien. Plätze 190 ire 10T. 5 — — Petersburg .. 100 S. -R. 3 W. 6 199 1083 1972562 Warschau.. . 100 S. R. 8 T. 6 199 9052
do. .... 10 S. -R. 3 M.
pr. Fier Bayeruehs Präm. Anl.. 4
Pra nnuchv 2 fl. Toονο pr. h GCsln-Hind Pr.-Antheil. 35 LI4 n. 1/10. 1: Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 . Dtseh. Gr. Pram - Pfdbr. I. 5 1I. a. 1.7. do. do. IH. Abtheilung 5 1/1. n. ĩss⸗ Harab. 5M bhI. Loose p. St. 3; Lubecker 5 Mn hlr. Lp. St. 1 6 7 2 Loose.
6 5t. 3 Raab. ire (Prâm. ah 1514. io]
Vom gtaat 1 mmm,
Bergineb- Hark. St. A..
herr · Sðtet iner St. Act.
Narx isch . os ener St. .]
St. Prior. õᷣ J. ;
Hagãsp. ald. B: St. Pr. 39 1/1. n. 1/7.
wit ganzj. Dividseh. 37 1/1. u. 17. J.
mit Talon 375
Hsnuter. Hamra. St.- Act. 4 1.I. a. 1s.
Niedergekl - Härk. Rheinigehe
. . g6oebs
25g S5 O0 G
4 1I. 1. 17.
oz IMI. a. 1M do.
do.
ab. 164, 255 6
Geld · Sorten and Banknotsa.
Dukaten pr. Stück ..... ......
Sovereigns pr. Stüek .... ...... 20
2
1 O ;
Imperials pr. Stiek .... ......
do. pr. 5M Gramm fein .... 3 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ...
Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ... Oesterr. Banknoten per 100 FI. do. Silbergulden per 100 FI.
Russische Banknoten per 100 Rn hei v Zins fuss der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 52s
4 1M, mn ab. 19) S0 6
4 Thüringer Lit. A
Auslãgalsche Fonds. New-Terker Stadt-Anl. ß 1.1. a. 17.
pin nlindiache Ioose. Italisnische Rente ... Tabaks - Oblig..
Luxemb. Staats Anl. v. 85 1 Norwegitehe Anl del 874 4 Oezterr. Gold-Rente. — a, am, 4315
J L5.a. I/ 11. pr. a ,
—
; ö 6
6 & K
do. do.
Fonds- und Staatz - Faploro. 101. 503 6G
n 15. 70 vu 6G
Dents ek. Reichs- Anleihe 4 14 u. 1619 Consolid. Preuss. Anleihe 4 14a. 116. do. do. ö 1. I. a. 1sJ. gStaats . Anleihe 1368. In n. I. - do. 1850, 52, 53, 35 In. 1.10. gtaats · Schal dscheine. 34 LI. u. 1. ß Turmuürkis che Schnlqy. 3 3 Neumârkische do. 35 1I. n. ,. Oder-Deichb. - Obl. I. Ser. 4 1I. u. L/7 Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 4 * ν., . .. do. do. 4 MM. lf -c? do. do. 335 11. 1. 17. Breslaner Stadt · Anleihe 4 1I4.n. 1116. Gastgeler Stadt- Anleihe. 4 12. n. 1/8. Cölner Stadt- Anleihe. 47 II4. a. I / 10. Elberfelder Stadt Oplig. 1 1I. a. 17. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser 4 11. a. 17. — Ostpreuss. Provy. . Oblig. 1 1LIꝛ. n. 17. Rhein provinz - Oblig. .. 4 4. I/i0. Westprenss. Prov. Anl. 41. III. n. Is7.
do. do. 4 14. 1. 1/10. geuldv. d. Berl. Caufæn! I II. 1. 17. — w 5 11. 1. 17. J ö 1 1. n. IJ. Landsehaftl. Central. 4 II. a. 17. Kur- und Neumärk. 3 LI. u. 1/7. do. nene . 35 JI. n. 17. do. y * II. . IsSñe Oꝛatpreussis che . do. w Pommersehs . . . . . 35 1.1. . 1sS7. kJ . do. 444 II. u. Is7. x. do. Tandeès . Er. 41 1. 1. 1/7. — Fosensche, neus. 1 11. 1. 17 Sächsische. 4. II. a. 17. 2 e , aitianã. 3* II. 1. 17. * do. 4 II. u. 17. 2 *. landseh. Lit. A. 35 11. u. 17. a do. do. do. 4 II. a. 17. w do. do. do. 4 1.1. u. I7. a. do. do. Lit. G.. N. 4 II. n. Is7. do. do. do. II. 4 II. a. 7. do. do. nene J. N. 4 1.I. a. 7. do. do. do. H. 4 1/1. n. 17. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 II. a. 17. Westfälische .. . . 4 1.I. u. 17. Westpr., rittersch 36 LI. u. 17. 9- do. do. 14 1I. u. 17. do. gerie IB. 41. 1. 17. do. II. Serie. 4 1.1. u. 17. do. Neulandsch. I. 4 II. n. 17. do. II. Int. Sch. 4 II. 1. 17. do. do. IH. 1/1. 1. 17. Hannoversche. 4 14. u. 110. Hesben- Fassann .. 1 4. u. IO. 3 Kur- n. Neumark... 4 1... 110. * . ö 4 11. . 17. * Pommersche. 4 14. u. 1/10 3 Eosensche . .. . . . 4 I. u. 110. g Erenssische ... . . 4 14. n. II0. * Rhein. 1. Westf. . . 4 14. u. 1/10 Sächsische . . . . . . 4 I4. n. 1I0. Sehlesische ..... z 14. u. 1/10. Sebleswig- Holstein. 4 14. n. 110.
Hemi uger Hyp. Pfudbr. 45 11. a. 11 10 4 1I. n. 1.7. Nordd. Grund-. Hyp.- A 5 14.1. I/ 10. 0 Xordd. Hyp.-Pfan dhr. . ser, , Ptapr. 45 ** 1I0. o o. Pomm. Exp. Br. I. rz. 1295 II. II. u. T. rz. 1105 11. a6. . V. u. II. ra. ag. 1.
42
II. rz. 116.
III. rx. 109 Pr. B. LEredit- B. nn kãb. Hyp. - Br. rz. II0. do. . II. rz. 105 iss 5 TVö. VI. r2. 1901886 3
rz. 115
( I. rz. 100 n. Pr. Ctrb.Pfdb. ank. rz. 1105 1.I. n. ö rz. 110 45 1.1. n. rz. 1995 1/1. n.
rz. 165 45 II. a.
1880, 81 rz. 1004 1. ; 1857 (Int.) . 7. xt nb. ] 1M n. 1167s Pr. Nyp · A.B. L rz. 12) 45 11. n. IF. 105 11. u. 1.7.1
1153 1. n. 17. HII. rz. 1090 45 11. u. 1/7. 16564 1I. a. 17. 7p.-V.-A.-G. Certif. 4 14. a. I/ 10. irn. . 475 14. 1/10.
0 0 Sehles.Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rz. 1 6 45 sch. 4 1.1. n. 1167.25, Stett. Nat. Hy. Kr. Ges. 5 II. u. 17. do. rz. 1I0 47 1,1. n. 17. ds. ra. 1104 1.1. n. 177. Südd. Bod. r.. Pfandbr. õᷣ ü / 5. u. 1/11.
do
do.
5 1.I. a. 17.
il za G
164 506
106, 32 G
II. rz. IILIV.V. ræ. 2, 30d
VI. rz. 108. M6023 G 101, 0026 VIII. rz. OMbz 101. 20bz G
4 14. n. 6
. 0. 18219794 1... 171
Silber. Rente
26071. Toosels hl 1 Credit. oss i855 - pr. Stiüek Lott. Anl. 1860 5 LI5. u. 1 1.1 1864 — pr. Stuck 3 do. Bodenkred. Pf. Br. 43 LI5. a. I 1. Pen ver dta dt. Anleihe. .
poin. ptandbriefe. do. Liqaidations br.. Bumznler, gross...
31000.
— . Et *
no sisej
Rnman. gien. 6rligat. 5 1
; . *
Ran. m AAl. del 822 5 do. de 1859 3 do. de 18625 5
do. Conuol. Ari.
. u. 1 j 12. a. 1/5. — —
13. . 1/89. Sas. 1062 1.3. u. 6. 54 a2 db .. ii * Ybꝛ Werra-Bahn.
is enbahn · Statam. und stamm - Prioritats. stiess Dis singeklanmerton Diridsndan bedsuten Banæinsan).
Aach. - Mastrich. . Altona-Kieler. Berlin- Dresden. Berlin ·Hemburg. 175 Bresl. Schw. Frb. ö! Dortm. · Gron. . E. Halle- Sor. Gn ben Ludwh.-Bexb. gar Nainz-Ludwigsh. NKarienb. lan ka Hekl. Erdr. Fran. 9. NHunst. Rꝛnuscheũe Nordh. Erf. 8er 5 Obschl. A. C. 9 E. bee do. (Lit. B. gar.) Oels Gnesen. . Ostpr. Südbahn. Eosen · Crenzburg R. Oder- L. Bahn Starg.· Posen gar. Lilsit · Instervᷣurg Weim. Gera gar do. 2t cony.
15
7
. ——
.
73, Sor
= D m . m 86 3 3
w
ö
Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) . Böh. West. (gar.) Buschtiehraderßb. Dur-Bodenbach, , g gr e g, g Caen Gal.(CarlB. ) gar. Gotthardb. 9557. Kasch.-Oderb. . . Kpr. Rudolfsb. gar Kurzsk-Kiew
Lüttich- Limburg. Oest. Fr. * *
leine 5 ö I 14 u. jp
lein . 14.u. 1 / 10. 90. Ihr Brylrt
5. Seb Sh. G a5 be *
Us ldolago
— au. 1876. li ba G e ; ⸗ . n. Mi G goba 0 . oe . ö.
75 501 G6 S
z Nieclc Hyng. v3 H6ba3 S
Poln. geh r lig. . Pr. Anleihe de 3 5 5. Anleihe 6 .
Boden. Credit. Gentr. Bodenkr. Pf — ö. u. 17. geh r odiuche St. Anl. 75 1. 12. ö. .
. Hy- Pfendbr. 7445 . do. neue . do. v. 1878 4
ao. S tidte·Hyp. - Pfd br. 4 ], Tuarkinehe Anleihe 1865 fr. do. 00 Fr. Loose vollg. fr. Ungarineche Goldrente.
ao. Gold. Invest. Anl. do. Papierrente
. ki ere
9 n cba Oest. Nd wb. ss 4
do. B. Elbeth.] * Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Si dwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb
K = 3qv.
—
. .
Südöst. ¶ Ip.&.i. Ung. Galiz. ..
Torarlberg (gar. War. N. x. S' j. ij.
Nordost. Unionsb. Westb. .
11
. 2 5 2
17 5b B
.
S
ö
.
. ba 6
C , . r ß 9 O , , e, e .
2.
197. 25ba9
do. St.-Eisenb. Anl. . do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. do. Bodenkredit... Gold-Pfdbr. Riener Communal-Anl.
Dontaoehe HyVpotho R Anbualt- Denn. Pfandbr. . 5
Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresdi., Bresl- Warsch. , Hal. Sor. Guh. , NHarienb- law., Münst. · Ensch. Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer,
.
Badische St. Fisenp XXI Versch. Bayerische Anl. de 1875 4 III. a. 17. Bremer Anleihe de 1874 45 1/3. n. — 65 do. do. de 1880 4 12. . 18 grossheraogl. Hess. Ol. 7 15sᷣ 5/1 burger Staats. Anl. 1 1I5. . 1/9 do. St. Rente.. 3] 15 1 Necki. is Schuid versch. 351.1. . 1 gachsische St. Anl. 18369 4 1 Kehsiache Staats Rente 3 Sucha. Landw. Pfandbr. II. do. do. 451 I. NVurttemb. Staats. Anl. q versch. Ereuns. Pr. Anl. I855. 3 14. Henn. Pr. Sen. à A Thir. & pr. StucL
3 ö. .
n. 1 n. n. n. n. versch. n. n
Breuna chm. Han. Hyphbr.
do. D. . Kr. B. pfdbr. xz. 110: ruckz. 110 ö ruekz. 100 D. J IV.V. VI. J
Oels - Gnesen, Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzh. R. Oderufer, Saalbahn n Tilsit- Insterb. Weimar - Gera,
1. a. 17. 107. 802 6 IP. n. Ic. 1I. n. I7.
8
1Hʒ Mbe
il. dba d 3s Jh s bꝛ B
Ostpreuss. Suüdb. A. B. C. II 1,
Posen- Creuzburg .... 5
Rechte Gdernfer . 43 do. II. . P
Rheinische . . . . .... 4
do. II. Em. v. St. r . do. ij. Em. I. S i. S5 1
do. de. . 82, 64 n. 5 45. do. do. lh 7I u. 735) 49 lo. Gon- Gretel ler . gaalban gar. sony... / Schleswiger ...... 47 Thüringer J. Serie . .. 4 do. Serie ... 45 10. II. Seris .. . Ii do. IV. Serie. *. do. Serie ... 45 do. VI. Series.. 41 Weimar- Geraer... 4 Werrabahn J. Em. .
—— — —— — * SF 8a
ö 3 — — *
w
kö
Berg. · NR. I.S.v.St. zt . 3 Il. 93.3026 d do. Lit. B. do. 35111. . do. Lit. G... 3 83006 Nö 4 102, 75 G EI. f. ö 47 102.756 e 47 105,70 B VII. Ser. eonvy. .. 4 17. 102 756
/ 47 IQ. 60 ba 6G
i 5 IG 1060 do. Aach Düss. J. H. Em. 4 1. 100006
II. Em. 47 1.I. a. 17. 192 2526 do Dortmund. Soest. Ser 4 II. 7107206 II. Ser. 45 1I. n. — — ds. Dies Ewtelã. Prior. 4 1, — —
; ; IIEm. 4 —— Berg. N. Nordb. Er- WV. 47, 17. 102, 60 6 do. Ruhr. C.- R. GI. II. Ser. 4 7. — —
do. do. I. u. II. Ser. 7. —— Berlin Anhalt. A. a. B. 4 7. 102. 6052 G
do. Lit. C. . . 4 102.7562 B Berlin Anh. (Gberlans. 47 102 2560 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 2.102 4060 Berlin- Görlitzer eonv. . 41, — —
. Lit. B. 471, 7. 102 40B Lit. C. 4 10240 B Berl. . I. a. IH. Em. 4 755 B do. II. convy. . 41 IO5 206060 EI. f. Berl. P. Nagd. It. A.nu. B. 4 7. 101 00B do. Lit. C. nene 4 1. I0lI.00B do. Lit. D. neue 4 1 s7. 103 000 kl. t. K 103 096 do. Lit. F. 4 II. (IID2. 69 6 Ferl. St. I. III.. VI. gar 41 Q. 101.2562 Braurxsehꝶeigische ... 41 17. 102.50 6 do. II. int. 4 I 100.25 B Br. eh. Frb.Lt.D.E.F. 41 — — do. ät. G. . . 45 1. 17. 102.90 6 do. Lit. HL. . . 4 14. u. 1/10. 103,0 B ao. ät. .... 45 Gios. 55 B do. Lit. K. . . 411 105.90 B do. de 1876. . 5 1 / 104, 60 bz do. de 1879. . 5 1, 104.756 Cdin-Nindener IJ. Em. . 411 s7. 103,00 6 do. IH. Em. 1853 4 1 — — do. III. Fm. A. 4 1 0). = — de. do. Lit. B. 4 14. u. 1/10. 102,306 do. 3 gar TV. Em. 4 14 n. 1M16. 100.70 6 do. V. Em. 4 LI. n. 17. 101, 00 B do. VI. Em. 45 14. u. 110. 104 90 B kl. f. do. VI. B. 43 14. u. 1/10. 102 606 do. VII. Em. 45 11. a. 1/7. 102 60026 Halle. S.. G. v. St. gar. A.B. 47 1d. n. 1032569 do. Lit. C. gar. 47 1. a. 1/7. 103.25 6 Lübeck-Bächen garant 4 1I. u. 17. 100 506 NMärkisch- Posener convy. 44 11. u. 17. 102 25 6 El. f. NHagdeb. Halberst. 1861 4 14. I02. 60bz G.
do. v. 1865 .. 1 u. Is7. 102, 60bz G ,
do. v. 1873 ... 45 1.1. u. 1/7. 102.6002 6G, Kagdeb. Leipx.Pr. Lit. XI u. 1/7. 104790 gr. .
do. do. Lit. B. 1 u. 1/7. 101. 002 Hagdebrg. Wittenberge 4 I. u. 1/7. 1h) 35 pa G
do. do. 53 i 84 006 Hainz - Iudw. 68. 69 gar. 4 JI. u. 1/7. 100,0 ο2
do. do. 1875 1876 5 u. 1/9. 104 2560
40. do. J. u. II. 1878 5 1.3. u. 198. 1094256
do. do. 1874 .. 4 4 u. convy IO0. Mba
do. do. 1881 .. 4 u. Ms IS br B KHänst. Ensch. 7. St. gar. 4 1,1. u. 1/7] 02. 30b2 6 Niederschl. Nr. I. Ser. 4 11. n. 1.7. 1090 50906
do. II. Ser. à ba Thlr. 4 II. a. 1.7. 1090 1002
N.- H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1I. a. 1/7. 100, 0b
do. II. Ser. 4 J 1. n. i 7. iũ 6 Nord hausen- Erfurt JI. E. 17 n. 1/7. 102 00b G
do. do. 4 1. u. 17. 97, 900 kl. f. Obersehlesische Lit. A. 4 1. u. IJ. ——
do. Lit. B. 31 1/1. u. II7. — —
do Lit. C. u. D. * [ u. 1/7. I00 50 6
do . L. E. 39 1,4.n. 1 /ig. 93, 70 6
do. gar. 33 Lit. F. 47 14. u. / 10. — —
do. Hit. q. 4 iI. n. I. 03 256
do. gar. 400 Fit. H. 4 171. Gh oba B
do Em. v. 1873 4 1/1. IO, 50 i
do do. v. 1874 43 1/1. u. 17. — —
do do. v. 1879 45 11. u. 17. 104 7064 g. f.
do do. V. 1880 45 151. n. 1.7. 104.206
do Grieg -· Neisse) 4 II7. 102, 252 6
do. Niederschl. Zwgb. 3 16. u. —, —
do. Gtargard.- Posen) 4 14. n. 1/10. — —
do. II. a. II. Em. 4 M4 u. 1Msi6. — — oels. Gnesen. ...... 47 n if 103. 00ba
102.506
I0Oz, 25bn 100,560 60 109, 9062 93.506 102, 606 102 6004 . 6
7
io O Cb. Shba d Io Sshha G 1MMi6G2 56 Bß E. t. IM. 163. 565B 7. IM is 5h .
M Dos
AI 11. i. isi.
S —— OO rot-
or, 25 bad 170. 5 6 Sd. 5e bꝛ
.
. En . Pfundbr
ö oth -Pfandhbr. H. Henokel 0Oblig. ra. 105 Obl. r. 110 abg. 5 7. J,. 9 1554.
1 157.
Dur-Bodenb. A.
= B.
, nn, , and
Aachen- ] , bergis ch ärk. do. do. 1 83
11 161i fen
& L 0 D 8 9
. — 000
133 5 va g Obligationon.
Aachen-Mastrichter
Albrechtshahn gar. ⸗
m dai
ö ö .
Dux-Prag do.
do.
4
exel. 1 . Elisab. Westb. 1873 gar. 5 15. u. Mio. Fhnfkireben-Bareg gar. * 14. n. 1/10. dal. Carl · ud wigsb. gar.
Gdmvᷣrer Eisenb. Pfulbr. 5 12.
Gotthardbahn I. Ser. 5 1 II. ger. ᷣ Ii.
. 1 . e n!
5 1Min. 1710. . n. 1. 16.
4 1I. n. .
97.35
79 50b2 G 94.106 86, 10 6 8 83. 75 bꝛ 6 ͤ 102.806 — 85, 10b2 6
77. 60b8 B
85 60 B
S6, 10b
84 75 B 100.202
oz zos