1883 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Der Büdner Wilhelm Weiher von Schlemmin, welcher den Uebergang der im Grund⸗ und H thekenbuche der Bũünnerei Lol. 4 für den Büdner Johann Joachim Christian Quandt zu Rühn eingetragenen Kaxitalforderung von 1659 Thlr. Cour. 450 0 auf sich nachgewiesen, bat das Aufgebot des über diese Forderung unter dem 20. Juli 1854 von dem Großherzoglichen Amte zu Bützow für den genannten Büdner Quandt aus- gestellten Hypothekenscheins beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte srätestenz in dem auf

den 11. Oktober laufenden Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf⸗ botstermine unter Vorlegung der Urkunde anzumel⸗ den, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Bützom, der 23. Januar 18583. Ercßherzoglich Mecklenburgisches Amtegericht.

zu Schlemmin

In Zwangsrollstreckungesachen

der Geschwister Plath zu Cröslin, vertreten durch den Rechts anwalt Eichstedt zu Wolgast, Gläubiger,

gegen den Fischer Jacob Holtz zu Cröslin, Schuldner, wegen Beitreibung ron 67,50 S wird Schuldner zu dem am 19. März 1883, Bormittags 9 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zur Ver⸗ steigerung des im Grundbuche von Cröslin Band T. Blatt 13 eingetragenen Grundstücks hiermit geladen. Wolgast, den 19. Januar 1883. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichtz.

Ediktalladung. Durch den am 18. d. Mts. vertrag vom 29. Dezember 1882 hat der Erbland⸗ marschall und Kaiserlich Deutsche Botschafter Graf zu Münster auf Derneburg von dem Ziegeleibesitzer Hermann Schirmer zu Sottrum das Wohnhaus str. 34 zu Sottrum mit Stallungen, dem hinter dem Hause belegenen Garten in Größe von 53 a g8 4m, einem Holztheil der Sottrumer Gemeinde⸗ rst einschließlich aller diesen Objekten zustehenden erechtigungen käuflich erworben. Um gegen unbekannte Ansprüche Dritter gesichert zu sein, hat der Käufer hinsichtlich der Kaufobjekte Ediktalladung beantragt.

Es werden demnach Alle, welche an die oben be⸗ zeichneten Grundgüter Eigenthums⸗«, Näher, lehn⸗— rechtliche, fideikemmissarische, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem dazu auf

Sonnabend, den 31. März 1883,

ens 11 Uhr, allhler anstehenden Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zu dem neuen Erwerber rerloren geht.

Bockenem, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II.

derlautbarten Kauf⸗

Pfand und andere

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 4. Dezember 1882 sind:

I. Die Prätendenten, die eingetragenen Gläubiger und die bekannten und die unbekannten Inhaber und Berechtigten:

a. der auf dem dem Holzhändler und Kolonisten Hell⸗ muth Rieck zu Hintersee gehörigen Grundstücke Vol. J. Pag. 110 Nr. 19a. des Grundbuchs von Hintersee Abth. III. Nr. 1 für Anna Christina Maria Elisabeth und Joh. Michael Boeck an Erbtheil nach der Auseinandersetzung im Protokolle vom 1. Norxember 1790 einge⸗ tragenen Hypothekenpost von 45 Thlr. 9 Ggr. 5 Pf. I36 M 9 ); der auf dem dem Kahnschiffer Carl Annert und dessen Ehefrau Christine, geb. Ehlert, frü— heren Wittwe des Büdners Johann Kasburg, zu Hundsberg gehörigen Grundstücke Bd. J. des Grundbuchs von den n (Sundsberg) Abth. III. Nr. J von den für den Holländer Friedrich Ehlert zu Hundsberg laut notarieller

btigation vom 5. November 1838 vi deer. vom 9. November 1840 eingetragenen 600 Thlr. Cour. gegen 5 9, Zinsen noch eingetragenen Rest⸗Post ven 300 Thlr.

Blatt 37 Nr. 7

Ueckermünder Holländereien

Hypotheken (= 900 Æ ); der auf demselben Grundstücke Abth. III. Nr. 4 für den Glasermeister Friedrich Krüger zu laut erpedirter Dekretsabschrift vom 14. Mai 1844 vi decr. vom 8. Juni 1844 eingetragenen Hypotheken⸗Post von 3 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. (— 11 M 65 ) rechtskräftig erstrittene Forderung und 16 Sgr. 5 Pf. (= 1 1 61 9) an vorgeschossenen Kosten

Ueckermünde

mit ibren Ansrrücken und etwaigen Rechten auf diese vorbezeichneten Posten ausgeschlossen.

II. die nachbezeichneten Hrpotheken⸗ Urkunden und

zwar: a. das etwa über die rorstebend zu Ia. bezeichnete

Post gebildete Hyrotheken · Dokument; die Hyrotheken⸗ Urkunde uber die rorstehend zu Ie. bezeichnete Post, bestehend aus der Ausfertigung der Ver⸗ fügung vom 14. Mai 1844 mit Ingrossation?⸗ note und dem Hyrotheken⸗Schein vom 8. Juni 1844; die Hrrotheken⸗Urkunde über die auf dem dem Setz schiffer Ferdinand Julius Stegemann en. zu Torgelow gebörigen Grundstücke Bd. II. Bl. 19 Nr. 51 Antheil b. des Grundbuchs von Torgelow, Abth. III. Nr. 3 für die Kinder J. Ebe des Ferdinand Stegemann, näm⸗ lich für Ernst Carl Adolph, Ferdinand Carl Friedrich. Emilie Lonise Caroline, Carl Adolph August, Geschwister Stegemann, mit je 25 Thlr. aus dem Rezesse vom 8. Februar 1860 vi decreti vom 13. März 1860 einge tragenen. 100 Thlr. (— 3 0 ) Erbtheil, bestehend aus der Ausfertigung des vorbezeich⸗ neten Erbrezesses mit Ingrossationsnote und ö , mn mm mme. vom 17. März 860; die Hrrotheken⸗Urkunde über die auf dem dem Kahnschiffer Carl Annert und dessen Ehefrau Christine, geb. Ehlert, früheren Wittwe des Büd⸗ ners Johann Kasburg, zu Hundsberg gehörigen Grundstucke Bd. J. BÜ. 37 Nr. 7 des Grund⸗ bucks von den Ueckermünder Holländereien (Hundsberg) Abth. II. Nr. 5 für den Bauern Friedrich Wittenberg zu Gum⸗ nitz aus dem rechtskräftigen Mandate vom g. März 1846 im Wege der Exekution vi decr. vom 5. Oktober 1846 eingetrage⸗ nen 83 Thlr. (— 249 A) nebft 59, Zinsen und 6 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. (— 19 45 ) Kosten nebst den Kosten der Eintragung mit 3 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. (— 10 279 A), bestehend aus der Ausfertigung des vorbezeich⸗ neten Mandats mit Ingrossationsnote und dem Hrpothekenschein vom 5. Oktober 1846; die Hrrotheken-Zweig⸗-Urkunde über die von den auf den der Ehefrau des Maurers Carl Wittenberg, Friedericke, geb. Kaiser, früheren Wittwe des Böttckers Ichann Jacob Spiering, zu Torgelow gebörigen Grundstücken Band III. Bl. 79 Nr. 107 und Bd. II. Bl. 181 Nr. 78 Antheil 29. des Grundbuchs von Torgelow Abth. III. Nr. B aus dem Erbrecesse vom 10. Januar 1853 vi decreti rom 12. Mär 1853 eingetragenen 185 Thlr. Ecbtheile der Kinder des Böttchers Spiering für Carl Spiering abgezweigte Theilvost von 46 Thlr. 15 Sgr. (= 139 ½ 50 4) mit 570 Zinsen, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift der Ausfertigung des vorbezeichneten Recesses und der Verhandlung rom 5. Februar 1853, der Ingrossationsnote vom 18. März 1853 und des Hypothekenscheins vom 12. Mär; 1853 und dem Abzweigungsvermerk vom 8. April 1861; das Dokument über das auf dem der sexa—⸗ rirten Ebefrau des Kabnschiffers Carl Nie⸗ mann, Bertha, geb. Rupp, zu Hintersee gehö— rigen Grundstücke Bd. J. BI. 224 Rr. 37 des Grundbuchs von SHintersee Abth. II. Nr. 4 für Carl Rupy und dessen Ehe⸗ frau Marie, geb. Carls, aus dem Vertrage vom 14. Mai 1867, 5. 3 zufolge Verfügung vom 14. Mai 1867 eingetragene Altentheil, bestehend aus einer Ausfertigung des Ueber⸗ assungs vertrages vom 14. Mai 1867 mit Eintragung vermerk und dem Hrpothekenbuchs⸗ Auszuge vom 17. Mai 1867,

für kraftlos erklärt.

Ueckermünde, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5033

Nr. 926. Das Großh. Amtsgericht hier hat heute

beschlossen:

Landwirth Wilhelm Etzkorn in Ubstadt hat für

sich und seinen Bruder Eduard Etzkorn den Antrag auf Einweisung in den fürsorglichen Besitz des Ver⸗ mögens des Sattlers Ferdinand Schäfer von Weiher gestellt.

Letzterer wurde durch Bescheid diess. Gerichts vom

10. April 1878 für verschollen erklärt.

Sämmtliche Personen, die als muthmaßliche Erben

des Verschollenen auftreten wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Anträge innerhalb einer Frist von 2 Monaten beim diess. Gerichte zu stellen.

Beröffentlicht: Bruchsal, 17. Januar 1883. Groñßh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Beschluß.

Nachdem gegen folgende Angeklagten:

Nr. Zunamen

Breitbach Kampmann Josef Heinrich

Hermann Ernst Johann Wilhelm Heinrich Adalbert Tankred Paul August Wilhelm Otto Louis Heinrich 6 L

Reichenbach

Ghristian

Johann Heinrich riedrich Wilhelm

eter Wilhelm

Carl Louis

riedrich Wilhelm Conrad riedrich Caspar

einrich Wilhelm

wegen Vergebens gegen 5. 140 Nr. 1 StG. B. das Hauptverfahren eröffnet ist, wird auf Antrag der . 1 k der die vorgenannten Angeklagten möglicherweise treffenden ch bes ndliches Vermögen Betrage von je fünfhundert Mark bei jedem Ange Der Vorsitzende

Spettmann

Lindemann

Königlichen Staatzanwaltschaft zur Dedun 3er. Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens deren im Dentschen gte auf Grund der 55. 480, 325, 326 St. P. O. zum je fi klagten mit Beschlag belegt. Essen, den 20. Januar 1883. Königliches Landgericht.

der Strafkammer.

Rittelmann.

Geburtstag Geburtsort Letzter Wohnort 24. 5. 1867 Cöln Essen

8. 7. 1882 Cöln Günnigfeld 12. 2. 1859 Altenbochum unbekannt 30. 11. 1859 Provitze Hofstede (

25. 5. 1859 Goldhamme .

22. 9. 1859 Uemmingen ö

24. 2. 1859 Langendreer Laer

3. 10. 1859 Eickel unbekannt 20. 9. 1857 Langendreer

13. 5. 1859 Provitze Hofstede Bochold I!. 9. 1859 Blankenstein unbekannt

14. 5. 1859 Weningern / ; 9. 9. 1859 , . = 30. 3. 1859 Fönigsteele 23. 8. 1859 Wattenscheid . 28. 6. 1859 Niederwenigern 4 7. 3. 1859 Schalke x 23. 11. 1859 Paris . 22. 6. 1859 NUeckendorf ö ? 12. 5. 1859 Bidern 19. 10. 1859 Röhlinghausen 4

5026] Bekanntmachung. r In der Samson'schen Aufgebots sache F. S / 2 bat das Königliche Amtsgericht zu Essen am 24 Januar 1883 erkannt: u mn die Hrrotheken Urkunde vom 1 ; 21 1871 über eine Restforderung von 1000 Thlr., welche Band J. Blatt 319 des Grundbuchs von Essen auf den Grundstücken Flur E. Nr. 731, 730 VI. 18 der Gemeinde Essen in Abtb. 1II. Nr. 13 für die Geschwister Wilhelm, Heinrich, Henriette, Ernst und Emma Markmann zu Essen, zu Lasten des Kaufmanns Moses Sam⸗ son zu Essen eingetragen ist, wird für kraftlos erklãrt. Essen, den 24. Januar 18383. Königliches Amtagericht.

löse. Bekanntmachung.

Nr. 4547. Die im ersten Jahrzehnt dieses Jahr⸗ bunderts in Meckes beim geborene Eva Margaretha Fern bat sich im Jahr 1852 aus ihrer Heimath entfernt und seither keine Nachricht dabin gelangen lassen. Der Landwirth Georg Michael Kern von Meckesheim hat nun in seiner Eigenschaft als Ab⸗ wesenheitspfleger für dieselbe den Antrag gestellt, das Verschollenheitsserfahren gegen die Abwesende einzuleiten.

Era Margaretha Kern von Meckesheim wird nunmehr aufgefordert,

. binnen Jahresfrist.

Kunde von ihrem dermaligen Aufenthaltsorte anher zu geben, widrigenfalls sie für rerschollen erklärt werden würde.

Heidelberg, den 29. Januar 13883.

Gr. Amtagericht. (gez.) Büchner. Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß: Gerichtsschreiber:

Braungart.

45141

Als Vertreter der Erben des weiland Rechts anwalt Genzmer hierselbst fordere ich die Auftrag⸗ geber desselben hierdurch auf, die für sie erwachsenen

5

Manual-Acten bis zum fünfzehnten März dieses

Cx i,, * Jahres zurückzunehmen.

Nach Ablauf diefer Frist sollen die Acten einge⸗ stampft werden. Neustrelitz, den 29. Januar 13383. Rechtsanwalt Cohn.

4993 Sekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Br. Löffler, welcher in die

Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht und der Königlichen Kammer für Handelssachen zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen, hat seine Zulassung bei

beiden Gerichten aufgegeben und sind die Eintra—2 gungen bei beiden Gerichten gelöscht worden.

Barmen, den 23, Januar 1833. Königliches Amtsgericht und Königliche Kammer für Handelssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Eubmssionen re. In dem am 16. Februar er,, Vorm. 10 Uhr,

bei Herrn Hirsch in Rogasen stattfindenden Holz

lieitationstermin kommen unter Anderem zum An— gebot: ca. 300 Stück Eichen Rundbölzer, darunter einige sebr starke, ca. 77 Stück Rothbuchen, ca. 120 Stuck Birken, ca. 50 Stück Erlen, ca. 600 Stück Kiefern, ca. 3) rm Eichen Nußholz J., ca. 50 'm Rothbuchen. Die qu. Hölzer lagern höchstens 7 bis 14 km ron der Warthe und von den Bahnhöfen Rogasen und Obornik. Eckstelle, den 29. Januar 1883. Der sönigliche Oberförster.

14829

Die Lieferung des Be weißen Streusand und e wie die Anfuhr von ca ? die hiesigen Kasernements ꝛc. ꝛc. soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelis⸗Kirchplatz 17, einzuseben und versiegelte Offerten bis zum 10. Februar er., 11 Uhr Vormit tags, daselbst franko einzureichen.

Berlin. den 27. Januar 1883.

stönigliche Garnison Verwaltung.

Am Montag, den 12. Februar d. Is., Vormittags 8; Uhr, sollen im hbiesigen großen Zeughbause verschiedene aus⸗ rangirte Gegenstände, als Schanzzeug, Taue, Haar⸗ decke, 0 kg Leder, 1172 kg Papp - Abfälle, So0 kg schwarzes Pech, messingene Pulvermaße im Gesammt⸗ gewicht von 125 Kg, S5ß 1 kg Messing in unbrauch⸗ baren Patronenbülsen MI, 11 Eg Kupfer, 12 kg Zink, 641 kg Hanfpapxe ꝛc., öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Danzig, den 27. Januar 1883. Königliches Artillerie⸗Depot.

Submission auf Lieferung von; a. Besen, Bürsten und Pinsel: 2000 Stück Pigsava⸗Besen, 56000 Stück Reiser · Besen, M Stück Abseifbürsten. 20 Stück Ofenbürsten. 50 Stück Rauhköpfe, 209) Stück Wagenbürsten, 20 Stück Haarbesen, 250 Stück Schrubbet, 109 Stück große und kleine Handstãuber, 7500 Stück Pinsel; b. Leinwand⸗ und Woll⸗Waaren: 106 kg Fil; platten, 130 m Köper (rother Nessel, 300 m Handtuchleinen, mittelfein und ordinär, 8079 m Pack-⸗Leinwand, 3800 m Polster ⸗Leinwand, 5500 m Segeltuch ⸗Lein⸗ wand, 2669 m Gardinen-⸗Wollenzeug. 4200 m PlüschWollenzeug für JI. Klasse, 3 O00 Stück Oel- saugevolster, 300 Stück Schrubbtücher, gesäumte; e. Seiler, Posamentier ˖ und Volster⸗ Waa⸗ ren: 3500 kg Bindfaden und Kordel, 200 kg Plombirkordel, 370 Stück Bindestricke, 150 Stück Bindetaue, 1250 m Coteline, seidener, 160 Kg Heft⸗ zwirn, 1560 Kg Hanf. 19069 m Naht⸗ und Matt. Schnur, 115 G00 Stück Polsterncppen, 339 Stück Signalleinen, 500 Stück Verschnürleinen. Termin am 17. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, im Materialien · Büreau. Die Offerten sind ver⸗ siegelt und portofrei spätestens zum eben angegebe⸗ nen Termine an das Materialien Bürean, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingun⸗ gen können gegen Erstattung von O, 50 6 von dem Materialien · Buüreau bezogen werden. Cöln, den 30. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lintorheinische).

70 74 77 79 115 149 21 229 257 285 287 299 319 zur Vermeidung weiteren die baldige Realisirung derselben

Ahaus, den 11. Oktober 1882. Der Land & V.: (Unter Regierungè · Añ̃eñsor.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mts. rorgenommenen Aus⸗ loosung ron Ahanser streisobligationen sind ron den 4 = igen Obliganionen aus den nachbezeichneten IZ Stuck sub Litt. C. I über 500 Thaler (15600 0) 1312 45 48 51 69 790 ron den 4 9, igen

II. Emission auz den Jabren 1866 Litt. B. über 160 Thaler (350 M6) 24 Stück: 33 37 40 43 47 48 67 69 71 76 88 111 142 157 214 236 244 245 251 261 300 330 33 340 aufgerufen. en Jahabern dieser Obligationen werden solche urch mit dem Bemerken gekündigt, daß die der Kayitalbetrã izationen nebst den dam g r Kreischauñeebauka zinsung mit dem 30. r werden di ; ündigten, aber noch nicht eir bligationen, nmlich ron Litt. B. IJ. Emission über 100

(300 ) 162 276, 2) von Litt. C. J. Emissi (1500 6) 10 80, von Litt. A. II. Emijsion über 50 T (150 44) 13, von Litt. B. II. Emission über 100 Thlr.

(300 M) 44 56 57 59 60 62 63 64 68

Bekanntmachung.

Anbietung auf Lieferung von Kieferstãmmen Telegraphenstangen). Die Lieferung von 8400 ungeschälten stãmmen (Telegraphenstangen), nãmlich: m Lange und * em Zoyfstãrke,

Zinrerlustes

1500 Stück von .

Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, Kommunalbeschlũßsen vom 30. Dezember 1882 und 1I. Januar 1883 die Verbrennung von ein t⸗Obligationen und Anleihescheinen nebst dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons, so wie solche seiner Zeit nach erfolgter Kündigung und Verloosung aufgerufen worden, am 17. diefes Mo- Mitgliedern des Magistratt Stadtverordneten · Versammlung stattgefun⸗ den bat und zwar sind vernichtet worden: ligationen der Anleihe vom J

im Kapitalsbetrage von . igationen der Anleihen rom ahre 1846, 1849 und 18

21

en Anbietu Der Unternehmer hat den zum Tränken der Stangen mit Kurfervitriol erforderlichen Platz unentgeltlich zu stellen. Der dem Walde, aus welchem die Stangen gewonnen werden, oder in der Nähe desselben, nicht zu weit von einer Eisenbahnstation, oder ron einem schiff baren Flusse belegen sein und eine begueme An und Ab⸗ fuhr der Stangen gestatten. in dessen unmittelbarer Näbe muß sich reines, nicht eisenhaltiges Wasser in ausreichender Menge rorfinden.

Die ausführlichen Lieferungs bedingungen sind in der Registratur der biesigen Ober-⸗Postdirektion ein- zuseben, auch abschriftlich gezen Erlegung von O, 50 Schreibgebühren zu haben. mit Preisforderung und der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Telegraphenstangen“ verseben, 15. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu Zu dem vorbezeichneten der Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter begonnen werden. Angebote, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben Die Bieter sind bis zum 20. März 1883 einschließlich an ibre Angebote gebunden. Ober⸗Postdirektion behält sich die Auswahl unter den Bietern vor.

Hannover, den 23. Januar 1833.

Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor.

soll im Wege des öffentlich vergeben werden.

ce bligationen II. Serie Plaz muß in ee. 5

n nats in Gegenwart Auf dem Platze, oder

—— **

Versie gelte Angebote, igationen der Anleiben vom

8

1 8 2 * 22

bis zum 7286 7457 7959 9130 9233 9518 i903 l 16542 17135 17821 18078 183191 19562 222 22979 24218 2

53 5 ö t h ; on über 500 eitvyunkte wird mit

1m über 11410 930 Magistrat Haupt⸗ und Fesidenzstadt.

don Forckenbeck.

Pfandbriefs-Aufkündigung.

bewirkter Ausl

3219 5367 5368 5850

Serlin, den ; 14625 14861.

hiesiger Königlicher

unberũcksichtigt.

end bezeichnete P

. 88 2 32 M 865 1

J 18

1 8

* 9

ñ— Q 18

.

1535 1582

15 1 106 C =

1322 1399 2891 2958 39

S 172

O

Eisenbahn ˖ Direktions⸗ Bezirk Bromberg. Die Lieferung nachztehender Werkstatts materialien verdungen werden: 1 Submissionstermin für Gummi⸗ rfilz. Glaswaaren, Seilerwaaren und Flachsliderung, Hanfschlauch, hanfene Gurte, Roßhaare, Talkliderung und Asbest den 22. Febrnar 1883. Vormittags 11 Uhr, II. Submissionstermin für Posamentirwaaren und Dochte, Schmierkisien, wollenes Garn sowie Manu⸗ fakturwaaren und Tucheggen, Filzplatten. Kokosnup⸗ fasergeflecht und Wachsrarchend den 5. Marz 1883, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Offerten sind für jeden

1 t 8 n I O ä CO

n N p)

8 r ne- Surge, S C O O84

w 1 4— Q 1 O C. D G.

g 1 O c

C

23 *

2 4— —— 2 —— 1 8 —i

C. 5

. , d , eo i

—1 ö C O 1 0 2 t O Q t=

D 6 O 95

waaren und

3 ——

556 11585 11591 11. * 206 Thir 13s 1533 1550

2333 34651 zt

P

Indiafasern,

818

88 S ðo CG =

n o gn d C C ο

1 M 1 2 0

O C0 O20.

0 6— 1 3.

1 9 C —‚

Victoriastraße Nr. 11. Submissionstermin besonders Matexialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Bromberg“ schrift, ad J.: „Offerte auf Lieferung von Gummi⸗ Glas⸗, Seilerwaaren ꝛc., ad II: Offerte auf Lie⸗ ferung von Posamentir⸗ und Manufak portofrei und versiegelt einzureichen. en zu Berlin, Cöln, Stettin, Danzig, Könige berg i. Pr. und in den ptwerkstatten ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 4M - fran—⸗ Bromberg, den 25. Januar 1883.

1—

C CO 2 t C Om 86

G

5

4 *

mit nachstehender Auf⸗

ö d 0

N

88

Q D Q 1 00

82 88

SS (x S d= MG,

8 * S e *

—8—

8

C

. *

C 11

O CCC. ⸗-· 10,

——

S ( C. t 35 C D e

1 C 0 6.

n = 0 6

3

23

Bedingungen

Q Q O M 1 tf C 0 D CO —— c D S566

12 8 C g 1 1 =.

86 Q . O O C O 11M 2 Q Q W O 1 2 0 t G. . C M 1 1 14 C M0 s * 8 S

86 6

6

C C.

sind auf den

( Q

*

8

Si d Cee Gd SG; A280

8448 18750 18788 15545 19763 19924

Serie III. à 10 514 579 719 758 1047 1174 227 2304 2338 2346 3535 3586 4523 4764

DCM 12

D *

Bureaur unserer

* 3*

kirt übersandt.

Materialien ⸗Bureau. 3344 3415

2 308 S —— 883

3983 4957

—1

C n

=

51094 6269

C1

Q M 0

6 9

3

3819 67 Sekauntmachung. öl S715

Die Lieferung einer Kokesausdruckmaschine die Königliche Steinkohlengrube Heinitz wege vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre mit entsprechender Kufschrift versehenen Offerten bis zum 26. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, einsenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten im hiesigen Restaurations⸗ lokale eröffnet werden.

Die Bedingungen und die

)

Od Q 2

811 535657 10535 11535 1dr 1253

3 8480 8573 M7 19327 1887 11952 3097 13129 194 14215

0 « 2

CO- 1 D O O C0 MM

5 8

11941 11052 12872 12948 13862 13915 14754 14777

—— 8640 8 8

. M2

x 21 M M)

. g m 0 n 2

O00 M: Nr. 5 151 225 241 347 1431 11338 1691 1849 26541 2844 2929 3046 3230 3252 3291 3394 3: 3896 4011 4012 422 4027 4225 4596 4672

10090 Thlr. resp. 3000 *: Nr. 214220 2864 2190 2226 2230 2235 2571 2638 2695 2719 2902 2919 3027 30323146 4727 4826 5061 5075 5471 5710 5813 63 Soß3 819 Si5S9 8340 S619 S616 1057 10308 19363 12856 12872 14254 14271 142587 16104 16236 16889 59 197 19187

4

8

O CMt——“-

8

T.

C86 1 t tQ¶ᷣ¶—äääKQ¶—

1 186

ichnung können hier tung der Kopialien in

mar 1883.

5 883

8

182 70 t CC D

8

9769

C 0 N

3

r MUHS-— 2 C6 9 S* e

Abschrift bezogen werden.

Heinitz, Reg. Bez.

* 38 C6*

——

Ss S S D C 8 1

—— 1 112

ier, den 26.

O d O . -

353 * 1 Q 2 0

8 C 0

2 t

951 3535 100233 218 12535 12815

—— —— *

28

Bekanntmachung.

Die Lieferung von zwei Dampfkesseln von sechs Atmosphären Ueberdruck für die kohlengrube Heinitz soll im Submissions w geben werden.

betraut.

9 * D oo .

17397 1762 19413 13435 13515

** 1.

2 8 *

O 8

ist auf Montag, den 26. Februar 8. J. Vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Restaurationtlokale festgesetzt.

Die mit entsprechender Aufschrift rers ferten sind bis zu dem genannten Termine einzu⸗ reichen, zu welcher Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. ingungen und die Zeichnung können bier eingesehen, auch gegen Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden.

Heinitz, Reg.-Bez. Trier, den 25. Januar 1883.

Königliche Bergi

Termin hie

1 81 97

* 8 8 88 S8

C 5 CM —0

D*

6 1

.

= 1 0 ' * 28 388 f t O G. Ce. *

D 1 0

* 5 22*

. C OOO,

8623 38922 0357 40359

resp. 1500 : Nr. 42 245 451 2510 2705 2862 2925 2930 3181 38657 3690 3826 4043 4060 4221 4560 5158 5311 5345 5495 6641 6861 7063 7514 7564 7628 3928 109030 10072 19101 10157 11380 11386 11453 11574 11728 13840 14124 14361 14371 14718 18245 18603 19141 19630 19727

1 Q C 0 do O Ce o D

C D Q 1 d

e o e e .

Os

= 2 0 2 ——ᷣ 1

1145 1327 1331 3635 3635 333 d3di 3713 3665 Bis Slo *r

Serie VII. à 500 Thlr. 1483 1522 1573 1747 2145

8

C2

spekiion VII.

6065 6159 8640 6490 8568 3496 9505 97769 9862 9 10631 1939 195365 11026 11331 12853 13300 13395 13736 16456 17535 17836 18189

Bekanntmachung.

Die Lieferung einer Zwillinge fördermaschine f den Heinitzschacht Nr. I7. der Königlichen Stein⸗ koblengrube Heinitz soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. .

Die versiegelten und mit entsrrechender Aufschrift versebenen Offerten werden am 26. Febrnar d. J. Bormittags um 93 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Restaurationslokale hierselbst eröffnet werden.

Die Lieferun

1557565 15551 2555

, 4112 4 35 154 6497 8 511 9799 9976 10042 10347 10369 109505 12125 12245 13895 13938 15672 15715 17160 17173 17242 19615 19616 22156 22526 23197 23876 23885 26193 26223 25351 30829 30830 31065 33779 34659 34754 34803 37867 38311 38432 40813 ,,

Seri à 100 Thlr. resp. 300 6 1235 1502 1720 2025 2227 2340 2469 2487 2876

edingungen nebst Zeichnung können hier eingeseben, auch in Koxien gegen Erstattung der Gebühren bezogen werden. Heinitz, Reg. Bez. Trier, den 25. Januar 1883. Königliche Berginspektion VöII.

Submission. Für die Werst sollen 4 Stangen Rundeisen beschafft werden. Geschlosene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Rund⸗ eisen“ sind zu dem am 8. Februar 1883, Mit tags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anfteben⸗ den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werft ⸗Registratur aus und sind für 050 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttaart einzuse ben. ar 1883. staiserliche Werft, Verwaltungs-

I5zz5 35615 . Nr. i81 99 385 156 72 3586 585 37 108 114 . 2927 * 52s Dis 3651 3140 32536 3156s 33

3362 3675 37575 59735 35557 3571 4115 4322 4355 4454 4566 4810 4889 4912 5257 53585 5715 5797 5313 5831 55315 56259 6357 56535 6685 7469 7507 7613 7621 7728 7753 7973 8219 S505 S728 8829 MisS 8255 135 9133 84560 5524 8545 8551 9656 5714 9761 9769 9965 1013 109416 19221 19293 106392 10132 160151 10535 10919 1005 1149 11159 1234 1449 1602 11609 1s51 119896 1314

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

13200 13893 13874 14198 14437 145833 13143 15152 13495 13910 168925 16137 121 16.349 16750 1634 17233 173567 18185 18333 123 192563 19455 19524 1935 20174 21073 21074 21075 21076 21312 21724 22335 226535 229335.

Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jabren zum Vortheil des

Zur Beaguemlichkeit des Publikums ist nacbgegeben, daß die gekündigten P

Kurons und Talons unserer stasse * mit der Post, aber frankirt einzcfentet erden Fr welchem Falle die Gegensendung ĩ Ant

2 k a n, 1 ,,, 5 * Fr der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt o

und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früßer au zelooften, aber noch rückstãndigen Pfandb Serie J. a 1909 Thlr. 3900 : Nr. 1855 3733 3325 3773 3775 663 ; Serie II. a 200 Thlr. 600 : Nr. 4737 1335 7212 7532 7235 8 11511 13506 13663 13708 14028 14283 153539 18373 175871 189386 185641 19201 Serie III. 3 1009 Thlr. 300 : Ne. 433 463 745 10692 2307 2824 31 4252 4571 4575 4717 6651 6920 6978 7113 7329 7823 833 1235 10335 16955 1222713

14765 14894.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 Y: Nr. 1052 1515 20390 2855 3011

5384 5694

Serie VI. 2 1000 Thlr. rep. 3000 : Nr. 655 158353 3833 29334

23485 33057

Serie XII. à 500 Thlr. rer. 1500 M: Nr. 137 1631 2160 2227 3233

422 9937 12339 12828 144316 15739 16343. Serie VIII. 2090 Thlr. rev. 600 c: Ne. 73 19369 19963 12

9 1

Serie IX. 2 190 Thlr. reür. 300 : Nr. 981

3 6348 6549 8343 9309 9751

Serie X. à 200 : Nr. 776.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besizer aufgefordert, den Karxitalbetrag dieser Pf Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 21. Dezember 1882. ; Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

bone HP CSC nns.

1procentiges 2cnlehen

K. K. priv. Oesterr. Stants⸗-Eisenhahn-Gesellschaft.

Subscription

auf 20 000 000 Mark Jeuitscher Reichswährung dieses Anlehens.

Der zur Subserixtion bestimmte Betrag bildet einen Theil des Ar Oeflerr. Staats⸗Eisenbabn . Gesellschaft auf Grund der Beschlüsse der au sammlungen vom 19. Mai und 21. December 1882 und mit Genehmigung der behufs Vollendung und Erweiterung der an das alte Netz sich anschlie sender betrage von Neunjig Millionen Mark Deutscher Reichswäbrung aufzunehmen ermächtig

Das Anlehen bestebt aus 225 (C0 auf den Inhaber lautenden 400 Deutscher Reichswäbrung, die mit fortlaufenden Nummern in 125 0 Schuldverschreibung und in 200 Stücken über je 5 Schuldoerschreibungen aus

Nach Inhalt der Schuldvrerschreibungen wird das Anleher

halbjährlichen Terminen am 1. Mai und 1. November Reichswährung rerzinst und zum vollen Venuwerth der Verloosung nach Maßgabe des beigetügten Tilgungsplanes mit

innerhalb 8) Jahren in Deutscher Reichswährung urückzezablt.

= 2

echnung der Mark in österr. Währung zum Tagescourse der WM⸗Ma den von dem Verwaltungsrathbe der Gesellschaft bekannt zu gebenden 3 und Frankfurt a. M. in Deutscher Reichswährung. ur Eialssung und für die Zinsenzablung der Anleber Priorität vor den Actien sämmtliche Reineinnahmen der an Eisenbahnen gewidmet. Zufolge Bescheides des k. k. Landes 1883 Zahl 5458 ist das Pfandreckt für dieses Anleben auf inneliegenden österreichischen Bahnlinien ei i auf den in Ungarn befindlichen Bahnlini rfolgt Artikel J. vom Jahre 1868 und LXI. vom Jahre 1851. Vertrags mätzig sind mit der Einlösung der Zi ;

r in Berlin die Direction der Dis count

n

Xandesg

und die Bank für Handel und J st ri e in Frankfurt a. M. das Bankbaus M. A. von Rothschild Söhne und die Filiale der Bank für Handel und Industrie

Die auf dieses Anleben Bezug h n Zeitung Die Subferciption auf den obengenannten Betrag von Mark 20 000 006 findet

Mont ag, den 5. und Dienstag, den g. Februar 1883,

63 19911 1 Serie X. à 2065 Mαν: Rr. 45 If 271 4775 S0 1145 den Inhabern zum 1. Juli 1883

2 C0

shræ 86 em Jahre 1886 beg

ie Auszahlung der Zinscoupons und die Rückahlung der verlooste

erfolgen ohne jeden Steuer, Gebühren . oder sonstigen Abzug nac Wah

ibabers entweder in Wien oder in Budapest bei der Haurt-Cassa der Gesel ctẽ

1 Seen? T3 2 r 8 * 25 benden Kundmachungen wird die k. k. priv. Oesterr.

i fen schaft sowohi , ' Eisenbahn⸗Gesellschaft jowobl in norddeutschen wie süddeutschen Zeitungen erlassen. 1

in Berlin bei der Tircetion der Tisconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. N. kel dem Barth zue Pi. A. von Rothschild S Söhne,

der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt,

Anmeldungs Formulars, welches bei den Zeichnungsstellen zu erhalte jeden Anmeldungésstelle ist die Befugniß vorbebalten, die Subscription a

Fen die S 3be 3X2

Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Zutheilung zu bestimmen.

2) Der Subseriptions -Preis ist auf 914 für je 1 Nominal-Kaxital festgesent. für s Jahr für vom 1. Mai 1883 bis zum

Außer dem Preise hat der Subsctibent die den laufenden Zinscouron vom 1. Noxember 1882 bezw. Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten. .

3) Bel der Subscription muß eine Caution von fünf Procent des Nominalb

Stückzinsen zu 4 *

legt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tages Course vtions Stelle

zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscr als zulässig erachten wird.

4 Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutbeilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution

unverzũglich zurückgegeben.

5) Die Abnahme der zugeteilten, mit Deutschem Reichsstempel versehenen Stücke, Ee ziehungsweise der dafür von der Direction der Disconto . Gesellschaft aus u ste lenden In⸗ terimsscheine kann vom 14. Februar d. J. ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen.

Der Subscribent ift jedoch verrflichtet:

Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschl. 13. Mär; 1883. wei Fünftel. ; k ; , . 10. Mai 1883

Zwei Fünftel. ö

* * . . * 1 . abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zuzetheilten Betrag hinter⸗

. 2

legte Kaution verrechnet. bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12000 ift keine successide Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 19. März 1883 ungetrennt

M. A. von Rothschild & Söhne.

zu reguliren. ; Berlin, Frankfurt a. M., im Februar 1883.

Bank für Handel und Industrie. S. Bleichröder.