1883 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

146631

Der Büdner Wilbelm Weiber von Scklemmin, welcher den Uebergang der im Grund⸗ und Srye⸗ thekenbuche der Budnerei Nr. 5 zu Sclemmin Eol. 4 für den Büdner Jobann Joachim Ghristian Quandt zu Rũbn e ein zetra senen Karitalforderung v 150 Ttlᷣ Cour. 450 M auf sid . kat das Aufgebet des über diese Forderung unter dem 20. Ʒuli' 1854 ron dem Großherzoglichen Amte zu Bůr od für den genannten er Suanzt aus⸗ gestellten Hrrothekenfchein⸗ beantragt. Der Inbaber 4 Urkunde wird auf geordert, ed sratestenz n der auf

den 11. Oktober laufenden Jahres,

Kor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf⸗ botstermine unter Vorlegung der Urkunde aniumel. den, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren ** wird.

Butzow, der 23. Januar 1883.

Erc ỹherzoglich Meclen pu irgisches Amtegericht.

5030 In Zwangsrollstreckungs sachen

der Ges r ster Plath zu gro li zn, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstedt zu Wolgast, Gläubiger,

gegen den Fischer Ferch 81 tz zu Cröslin, Schuldner, wegen Beitreibung ron 67,50 S wird Schuldner zu dem am 195. März 1883, Bormittags 9 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anstebenden Termine zur Ver⸗ steigerung des im Grundbuche von Crösslin Band T. Blatt 13 eingetragenen Grundstücks biermit geladen. Wolgast, den 190. Januar 1883. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

Edittalladung.

Durch den am 18. d. Mts. vderlautbarten Kauf⸗ vertrag vom 29. Dezember r 1882 hat der Erbland⸗ marschall und Raij serlich Deut che Betfchafter Graf zu Münster auf Derneburg von dem Ziegeleibesitzer Hermann Schirmer zu Sottrum das Wobnhaus Tstr. 34 zu u: 24 Stallungen, dem hinter dem Hause belegenen Garten in Größe von 53 a 98 4m, einem Soljtbeil der Sottrumer Gemeinde— forst einschließlich aller diesen Objekten zustehenden Berechtigungen käuflich erworben.

Um gegen e, , Ansprüche Dritter gesichert zu sein, hat der Käufer hinsichtlich der Kaufobjekte Edikta lleranz .

Es werden demnach Alle, welche an die oben be⸗ eich neten Grundgüter Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben rermemen, hierdurch aufgefordert, solche in dem dazu auf

Sonnabend, den 3i. März 1883, Morgens 11 Uhr, allhier anstebenden Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter ö Vernarn ien, daß im Nichtanmeldungsfalle das Re im Verhältniß u dem neuen Erwerber rerloren 4, Bockenem, den 19. Januar 1883. Königliches Amts gericht. 1. Martin.

lo nz i

5027 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil de unterzeichneten Ge⸗ richts Tem 4. Dezember 1882 sind:

J. Die Prätendenten, die ein . Gläubiger und die bekannten und die unbekannten Inhaber und Berechtigten:

a. der guf dem dem Ho lihändler und Kolonisten Hell⸗ muth Rieck zu Hintersee gehorid zen Srundstücke Vol. J. Pag. 15 Rr. 162. de Grundbuch von Hintersee Abth. III. Nr. 1 für . Christina Maria Elisabeth und Joh. Michae Boeck an Erbtheil nach der . im Protokolle vom 1. Neorem ker i7s36 einge⸗ tragenen vrdothefenrost ron 45 Thlr. 9 Ggr. 5 Pf. ( 35 M 18 *); der auf dem dem Kabnschiffer Carl Annert und dessen Ehefrau Christine, geb. Eblert, frü— heren Wittwe des Büdners Johann Kasburg, zu Hundsberg gehörigen Grundstücke Bd. J. Blatt 37 Nr. 7 des Grundbuchs von den Ueckermünder sollãndereien ( Hundsberg) Abth. III. Nr. 1 ven den für den Holländer sich Friedrich Ehlert zu Hundẽberg laut notarieller Obtigation vom 5. November 1838 vi deer. rom 9. Norember 1840 eingetragenen 690 Thlr. Cour. gegen 5 = Zinsen noch eingetragenen FSrrotheken. Rest . Post ven 306 Thlr. = S6 c);

der auf demselben Grundstücke Abth. III. Nr. 4 des

für den Glasermeister Friedrich Krüger zu Ueckermünde laut erpedirter De tkretẽ ahschrit vom 14. Mai 1844 vi decr. vom 8. Juni 1844 eingetragenen Hyrotheken⸗Post ron 3 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. (— 11 41 65 II rech ts kräftig erstrittene e, . und 16 Sgr. 5 Pf. (= 1 64 ) an vorgeschossenen Kofün

mit

für kraftlos Ueckermünde, den

ibren Ansrrũ

diese vorbezeichne ten e. ausgeschlessen.

II. die nachbezeich

zwar: a. das etwa über die vorstebend zu Ia. bezeichnete

Post gebildete

b. die Hrrotheken⸗ Urkunde uber die rorstehend

zu Ie. beje

bestehend

chen und etwaigen Rechten auf

en Hrrothefen⸗ Urkunden und

Srrothefen· Dokument:;

ichnete Post, . aus der Ausfertigung der Ver⸗

fügung rom 14. Mai 1843 mit Ingrossationè-

note und

8. Juni

c. die Orrothefen⸗- Urkunde über die

dem Hyrotheken⸗ Schein rom 1844 ; auf dem dem

Setz schiffer Ferdinand Julius Stegemann en.

zu Torgel

Bl. 19 Rr. 51 Antheil b. des von Tergelo w, Kinder J. Ebe des Ferdinand Sten lich für Ernst Car

Friedrich

ow gebörigen Grundstücke Bd. II. rn r diu Abth. III. Nr. 3 für die Stegemann, näm⸗

Adolvh, Ferdinand Carl Haroline, Carl

Emisie Louise

Ar elxb August, Geschwister Stegemann, mit

je 25 Thlr. aus dem Rezesse vom 8.

Februar

i860 vi decreti vom 13. Mär; 1869 einge- tragenen. 100 * 30 M* Erbtheil, 36.

bestehend aus neten ö

Ausfertigung es vorbe eic mit Ingrossations note un

dem Srxothet᷑enbuchz⸗ Aus zzuge vom 17. i

1860. die Srxoth

eken⸗Urkunde über die auf dem dem

Kahnschiffer Carl Annert und dessen Ehefrau Ghristine, geb. Et lert. früheren Ww Dine des Bůd.·

ners Grum siict buch?

(Hundsberg) Bauern Frie nitz aus dem

Mãrz Yi deer.

nen 83 T

zobann Kasburg, zu Hundsb

von den Ueckermünder

berg gehörigen Ed. J. Bl. 37 Nr. 7 des Grund⸗ Holländereien Abth. HI. Nr. 3 für den drich Wittenberg zu Gum⸗ rechte kräftigen Mandate vom 1645 im Wege der Exekution vom 5. Oktober 1846 eingetrage⸗

m. (= 75 M) nebst 59; Zinsen

und 6 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 19

45 1 Kos⸗

sten nebst den Kosten der Eintragung

mit 3 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. (— 10 0

99 4),

bestehend aus der Ausf

neten M

fertigung des vorbezeich⸗

kandats mit Ʒugte ffatien zncte und

dem Srrothefen chein vom 5. Oktober 1846;

die Hrxrot

den auf den Wittenberg Friedericke.

Wittwe des zu Torgelo

Bl. 79 Nr. 107 un 3 XF. *

Antheil ? Abthz. III.

Januar 18 eit ngetragen

des Bött . abgezweigte Theilvost 26 3633 .

beste hend

der Ausfe und Xr V

der Ir . und des 1853 6

8. April

beken-Zweig⸗Urkunde über die vo der , , des Maurer Carl Kaiser, frũheren Boöꝛrt bers * an * Spiering, w geb tücken Band III. * Bl. 3* Ar. 78 9gb. des Gr nnd buchs von Torgelow Nr. 2 aus dem Grbreceff⸗ vom 10. r * lereti vom 12. März 1853 en Erbtheile der Kinder wein: für Carl Spiering von 46 6 15 Sgr. nit 57/J Zinse 8 r . beglauß ig ö. Abschrift fer rorbe:; eich neten Recesses V 6 5. Februar 1853, . 18. Mar; 1855 vom 12. März , vom

3 Bötrqers Fo

13065

das Dokument 4

rirten mann, B

rigen Grundstücke Bd Bl.

des Grun Nr. 4

beste hend lassung g5

Gintragzungs de

Aus zuge

Ebefrau des

für Carl Rupp und frau Marie, geb. Carls, aus vom 14. Mai vom 14. Mai ]

ciffer⸗ Carl . zu Hintersee gehö— 224 Rr. 57 Sinterser Abth. II. een Ehe⸗ b dem Vertrage 1 . zufolge Verfügung 186 getragene e .

vertrages Rai 85 . eme erk und dem Hyrothekenbuchs⸗ vom 17. Mai 1867,

426 5 ertha, geb.

dbuchs don

er lärt.

König gliches .

65033) Nr. 926.

beschlossen: Landwirth ?

und .

Beschluß.

Nachdem gegen folgende Angeklagten:

cht hier hat heute

auf Einweisung in mögens des geftellt. Letzterer wurde durch Bescheid diess. 10. Arril 1878 für v tscho len erklärt. Sämmtliche Personen, Verscho llenen auftreten wollen, aufgefordert, hte Anträge innerh dalb einer?

die als muthmaßlich werde

2 Monaten beim diess. Gerichte zu stellen.

BGruchsal, I7.

,, .

Januar 1883. Srorb. Amt? gericht. Der Gericteschreiber:

Rittelmann.

Vornamen

J 2.

Zunamen

Geburtstag

Geburtsort Letzter Wohnort

Gerhard Christian Josef Heinrich Hermann Ernst Jobann Wilhelm Heinrich Rr leert Tankred Paul August Wilhelm Otto Louis Heinrich Ludwig Carl Carl Ludwig Jobann Heinrich Friedrich Wilhelm . ranz Josef

Fester Breitbach Kampmann Meise Stehl Trevper Weinberg Hemmersbach Schick Reichenbach

O O M QO K unt

eter Wilhelm obann Franz Carl Louis Wend Friedrich Wilhelm Conrad Lindemann Friedrich Caspar 21 Gcmann Heinrich Wilhelm

Spettmann Suber

1862

1862

1859

1859 1859 1859

1859 1859

1857

1859 1859

1859 1859

1859

1859

1859

1859 1859

1859 1859

1859 wegen Vergeben gegen 5. 140 Nr. 1 St.“ G. B. das Hauptverfahren eröffnet ist,

Königlichen Staatsanwaltschaft zur 21 der die vorgenannten a

böchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver auf Grund der 55.

klagten mit Beschlag belegt. Essen, den 20. Januar 1883. Königliches Landgericht.

der Strafkammer.

GEssen Cöln Günnigfeld Altenbochum unbekannt Provitze Hofstede ö Goldhamme . Uemmingen Langendreer Laer Eickel unbekannt Langendreer Prom ze e Hofstede Bochold , ef unbekannt Weningern

Freisenbruch

nigsteele

Wattenscheid Niederwenigern Schalke Paris Neckendorf Bickern Röhlinghausen wird auf Antrag der Angeklagten möglicherweise treffenden

Cöln

hrens deren im Dentschen Reich beñndliches Vermögen 480, 325, 326 St.“ P.⸗D. um Betrage von je fünfhundert Mark bei jedem Ange⸗

Der Vorsitzende

e] Bekanntmachung. In der Samson'jchen Aufgebotssache F. S / y bat da? Königliche Amtsgericht zu Essen am 24 Januar

1883 erkannt: mn rie Srxotkelen · Urkunde rom M . 16m

über eine Restforderung von 1000 Thlr., welche Band J. Blatt 319 des Grundbuchs von Essen auf den Grunstücken Flur E. Ur. Tl, * VI. 18 der Gemeinde Essen in Abtb. 111. Nr. 13 für die Geschwister Wilbelm, Heinrich, Henriette, Ernst und Emma Markmann zu Essen, zu Lasten des Kaufmanns Moses Sam⸗ son zu Essen eingetragen ist, wird für kraftlos

erklärt. Essen, den 24. Köniz liches

[sos Bekanntmachung.

Nr. 4547. Die im ersten Jahrjehnt dieses Jahr⸗ hunderts in Meckes beim geborene Eva Margaretha tern bat sich im Jahr 1852 aus ihrer Heimath entfernt und seitker keine Nacricht dabin gelangen assen. Der Landwirth gan Michael Kern von Meckesbeim hat nun in seiner Eigenschaft als Ab⸗ wesenheitspfleger für dieselbe den Antrag gestellt, das Verschollenheitsderfahren gegen die Abwesende ein: uleiten.

Era Marg 8 Kern

nunmehr aufge

ͤ bin nen Jahres frist

Kunde von ihrem dermallgen Aufenthaltsorte anher zu geben, widrigenfalls sie für verschollen erklärt werden würde

Heidelberg,

Januar 18583. Amtegericht.

von Meckesheim wird

den 29. Januar 1883. Gr. Amt gericht. (gez) Büchner.

ringt zur zffenttichen Kenntniß: Der Gerichte schreiber:

**

Braungart.

45141

Als Vertreter der Stben weiland Rechts anwalt Genzmer hierselbst ich die Auftrag⸗ geber refelben hierdurch zuf. die fin ie erwachsenen Manual⸗ Acten bis zum fünfzehnten März dieses Jahres zurũckzunebmen. Nach Ablauf diefer Frist sollen die Acten einge⸗ stampft werden.

Neustrelitz, den 29. Januar 1883.

Rechtsanwalt Cohn.

49793 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Br. Löffler, welcher in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht und der Königlichen Kammer für Dar dele aten zugelassenen Recht s anwälte eingetragen, hat seine Zulassung bei beiden Gerichten e e en und sind die Eintra⸗ gungen bei beiden Feri m gelöscht worden.

Barmen, den 25. 86

. ꝛig le.

Verkäufe, Berpachtungen, Tubmssionen ꝛe.

n am 16. Februar er, Vorm. 10 Uhr, Hirsch in Rogasen stattfindenden Holz⸗ stermin kemmen unter AÄnderem zum An⸗

geb . Stũc ,,. ö. böl; ex, darunter

. ü

n. ca 390 rin bie, . * ö. ca. St rm Die gu. Höͤljer lazern' höchstens 7 bis

1 Km Fon der Warthe und ron den Bahnhöfen

Regasen und Obornik. Eckstelle. den 29. Januar

1683. Der Köniz iche Ober förster.

4825 Die weißen wie die

die hiesigen Kas Submission verd Die Bedingu Michaelis Kirch Offerten bis ; tags, daselbst fr Berlin. den 3 54 stönigliche Garn

Am Montag, den 12. Februar d. Is. , Vormittags 8 Uhr, Sen Zeugbauf⸗ verschit dene aut⸗ eg stãn e, als Schanzzeug, Taue, . 210 kg Leder, 1172 kg. Parv. Abfälle, S50 kg schwarzes Pech, . ene Palrermaß e im Gesammt⸗ Ssß1 Kg Messing in unbrauch⸗ X 71, 11 kg Kupfer, 12 kg Jin. zwe ꝛc., êffentlich meistbietend gegen na paare 1 verkauft werden. Danzig, den 3. Januar 1883. Königliches Artillerie⸗ Depot.

Lieferung Be Streuf and nd ca. 2000 Dochtband, so⸗ Anfuhr von ca. 65bM Ctr, ageistroh für nts Wege der

gen gro

von:

Submission auf Lieferung a. Besen, Dürsten und Yin gl; . Stck Pia iar Besen, 560 60 Stück Reiser· B 0 Stud Abseifbüursten, 26065 Srmic S? e dr n35 Stck Rauhköpfe, 200 Stũck Vazenbũrsten, 350 Stück Haarbesen, 250 Stück Scrubber, 116 Stãct große und kleine Handstãuber, 75 Stũck Pinjel⸗ b. Leinwand und Woll⸗Waaren: 1600 kg dilirlatten, 1300 m Köper (rother Nessel), 3000 m ganz ach einen. mittelfein und ordinär, 80709 m Pack veinwand, 3800 m Polster⸗Leinwand, 5500 m Segeltuch-⸗Lein⸗ wand, 2600 m Gꝛr diz; Wellen ce, 420 m Plufch. B ollenzeug für II. Klasse, 33 0090 Stück Oel⸗ saugevolster, 3 ο0 Stück Schrubbtücher, gesäumte; e. Seiler, Posamentier⸗ und Polster Waa⸗ ren: 3500 kg Bindfaden und Kordel, 2000 kg Plombirkordel, 370 Stück Bindestricke, 1595 Stu Bindetaue, l 1350 m GCoteline, seidener, ich kg Heft⸗ zwirn, 1500 kg Hanf, 165 0590 in Nabt⸗ und PYlatt⸗ Schnur, 115 o Stck Polsterneppen, 330 Stück Signalleinen, 500 Stück Verschnürleinen. Termin am 17. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, im Matern lien. Büren. Die Offerten sind ver⸗ siegelt und portofrei srätestens zum oben angegebe⸗ nen Termine an das Materialien Bürean, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingun⸗ gen können gegen Grstattung von 535 C ron dem Materia lien. Vütean bezogen werden. Cöõöln, den 30. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lintrheinische).

lässs Bekanntmachung.

Anbietung auf Lieferung ron Kieferstãmmen (Teiegraphenstangen). Die Lieferung von S840 ungeschälten Kiefer⸗ stãmmen (Telegraphenstangen), nãmlich: 1529 Stück von 7 m Länge und 12 em Zorfsstärke, * 7 * 1 * 15 * * 2 835 * 3 * 135 * 1 . ö. 15 sch im Wege des fen lichen ünbietungs veriahrens vergeben werden. Der Unternehmer hat den zum Tränken der Stangen mit Kurfervitriol erfe rrerliben Platz unentgeĩtũich zu stellen. Der Platz muß in dem Walde, aus welchem die Stangen gewonnen werden oder in der Nãbe deñeelben, nicht zu weit von einer Eisenbahnstation, oder von einem schiffbaren Flusse belegen sein und eine 4 An⸗ und Ab⸗ fuhr der Stangen gestatten. Auf dem Platze, oder in dessen unmittelbarer Näbe muß sich reines, nicht kalk⸗ oder eisenhaltiges Wasser in ausreichender Menge rorfinden.

Die ausführlichen Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der biesigen Ober⸗Postdirektion ein- zusehen, auch abschriftlich gegen Erlẽgu: ng von 0 O, 50 Schreibgebühren zu een Versie gelte Angebote, mit Preis for derung und der Aufschrift Angebot auf

Lieferung von Telegraphenstangen“ verseben, sind bis zum 15. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, an die Kaiserliche Ober⸗ Poñ direktion zu richten. Zu dem vorbezeichneten Zeitpunkte wird mit der GErõfffung der eingegangenen Angebote in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter begonnen werden. Angebote, welche vãte; eingehen oder den gestellten

Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben nde n ng zt. Die Bieter sind bis zum 20. März 35 ein schlier lich an ihre Angebote gebunden. Die

ber-Postdirektion behält sich die Auswahl unter den 3** vor.

Hannover, den 32 Januar 18383.

Der Kaiserliche Sie r · Postdirektor.

Heinjß.

und

, Direktions-Bezirk Bromberg. Die Lieferung nachtehender Werkstattsmaterialien soll ö werden: J Submifsionzs termin är Gummi⸗

garen und Lederfilz Glaswaaren, Seilerwaaren und Flachsliderung, Hanfschlauch, hanfene Gurte, Indiafasern, Roßhaare, Talkliderung und Asbe si den 22. Jebruar 1883. Vormittags 11 Uhr, ö Submissionstermin für Posamentirwaaren und

Dochte, Schmierkissen, . Garn sowie Manu ö und Tucheggen, Filz platten. Kokosnuß⸗ fasergeflecht und Wachsp archend den 5. Marz 1883. Bor mittags 11 h im unterzeichneten Bureau. Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind für jeden Submissions termin befonders an die Adresse n. erialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗

Direktion zu Bromberg mit nachstehender Auf⸗ Trirt, ad J.: „Offerte auf Lieferung von Gummi⸗, Glas Seller aten .*, ad IE. Offerte Zuf Sie- ferung von Posamentir⸗ und Manuf afturwaaren*, portofrei und rersiegelt Ber in gungen sind auf den Börsen zu Berlin, Cösn, Stettin, Breslau, Danzig, Kör ö. i. Pr. und in den Bureaur unserer e, , en ausge gt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 40 - fran⸗ kirt übersandt. Bromberg, den 25. Januar 1883. Materialien Bureau.

ei n; urei chen

4832 Die

Bekanntmachung. Lieferung einer Kokesaus druch naschin⸗ fũr die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll im Sub missionswege vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ö mit entsprechen der Aufschrift , Offerten bis zum 26. Fe⸗ bruar d. J., De trader 1b uhr, einsenden, zu welcher Zeit ö, in. Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten im hiesig en Restaurations⸗ lokale le fe, werden.

Die Bedingungen und die Zei ngeseben, auch gegen Erstattun bschrift bezogen . Heinitz, Reg. Bez. . Königliche Berg⸗J

* 6

den . , 1883.

la83 9 Bekanntmachung.

Die dieferung r von zwei Dampfkesseln von sechs Atmorxkaren ll derdrůc für die Königliche Stein kohlengrube Heir ig soll im Sub mifslenẽ wege ver⸗ geben werden. ermin hierzu ist auf Yontag, den 26. ö J. Vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Restaurationslokale festgesetzt.

Die mit entsprechender Auf hrt! rersehenen Of⸗ ferten sind bis ö. dem genannten Termine einzu⸗ reichen, zu w 2686 n sie in Gegenwart der etwa ers ien nen , f enten eröffnet werden.

Die Bedingungen und die Jeichn nung können hier eingese hen, auch gegen Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden.

Heinitz Reg.-Bez. Trier, den 26. Januar 1883.

* zie? Bergin spektion VII.

483 Bekanntmachung.

Die eie ferung einer Zwillings foördermaschine für den Heinitzschacht Nr. I7. der Königlichen Stein kohlengrube Heinitz soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mi ũon vergeben werden.

Die versiegelten und mit entsxrrechender Aufschrift k Offerten werden am 26. Febrnar d. Jr Bormittags um g Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Restaurationslokale hier elt erõff net erden.

Die Lieferungsbed dingungen nebst Zeichnung können hier eingesehen, auch in Kopien gegen Erstattung der Gebühren bezogen werden.

Heinitz, Reg. Bez. Trier, den 265. Januar 1883.

Königliche Berginspektion VilI.

Submission. Für die Werft sollen 4 Stangen Rundeisen beschafft werden; Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Rund⸗ eisen“ sind zu dem am 8. Februar 1883. Mit⸗ tags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anficken. den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werft⸗Registratur aus und sind für O, 50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions· Anzeiger in Stuttgart einzuse hen. Kiel, den 30. Januar 1883. Kaiserliche Werft, Berwaltungs · dibtheil ung.

i 14 211 27 257 286 4 5 ĩ 237 299 319 zur Vermeidung we * Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Zinsverlustes ar die baldige Realisirung rer selten

Papieren. erinnert.

A 8, den 11. Oktob —— Bekanntmachung. ann,,

1 ö Bei der am 4. d. Mts. rergenommenen Aus⸗ 8 Unt Pr, loosung von Ahauser Freigebligationen sind: Regierung Assessor. a von * 4 00 igen Obligationen aus den Jabren 1856, 3 Tig rachkezcichreten . Wir machen kierturd Kekankt, das

l 185 5 50 c den JZ Stück sub Litt. C. 1 über 500 Thaler (1500 M0): anne, m, 2 1312 45 35 51 69 D . . schlüssen zom 30. Dejember . und

anuar 1883 die * Verbrennung ron eingelsften n Obligationen II. Seri 5 an ; 4 6 C iffton ren , , g. 3. Berliner . ligationen und Wr me, 53 Litt. B. über 6 23 alert 566 , 2 Sn nebst dazu zen Zinsscheinen und Talons, fo 56 1 ue, W , , , rs 83 17 nie solche selner . it nach erfolgter Kündigung und r t 235 2 216 251 251 3565 335 Verloosung aufgerufen worden, am 17. diefes Mo. 5 19 89

. J . 2 in Gegenwart von Mitgliedern des Magistratt

.

2

Verloosung, Amortisation, 74 7

14892 Bekanntmachung.

8 1

i. in e * en M nd der Stadtvero neten. Aer sammlun stattgefun· , . en n und zwar sind vernichtet worden: 1) Obligationen n der Anleihe vo im Kar pitalsbetrage von.. Obligationen der Anle ien rom 1540 und 1855

n 0

.

2 8

2 2

98 8 3 2 2 23

2 3

——

ö **

. rn nen * ir Anlciben vom , z 96! 1869 und 1870 eise L bligationen, nam . . . 2. . 1) ron Litt. B. J. Emission über h r axitalsbetrage von zu 6 M) ssö2 27, ö n,, N

von Litt. C. J. Emission über 5 lr. r e, ,,, we (16309 6) 10 80, on Litt. A. II. Emission über 50 Z zuf n ů

a 16 13, Berlin, den 25. Jan 383.

von Litt. B. II. Emission über 100 Thlr. NMpiftiat 360 6 486 565 57 359 60 13 63 67 63 hiesiger Königlicher 2 ö Reñdenzstadt.

don Forckenbeck.

Pfandbriefs⸗Aufkündigung. heute statutenmäßig bewirkter e, . werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe mile, grepitreteu für die Provinz Po 1990 Thlr. 3000 : Nr 322 1 1535 1582 . 3119 32215 3253 5231 5314 5440 6740 6932 636 S310 8327 8328 8342 51 25 76 106516 Tos) jols 23. 11803.

*

**

8 24 J .

S817 650

32400 1 1409 30 2

*

232

. *

*

8564 ——

* 2 8

C0

630 684 698 7

21. 2671 2382 . 3624 3962 4000 5894 5989 7598 7620 7628 8940 9074 9163 106332 10368 10406

22 847 2432

*

.

*

14 06

M C O60.

35

CM D C D 1060

c d- S C ν

11G 1 G .

8 N 12 „5 MO 0)

m 1 C C

O- M ,! D —— 6898 8 Dd C do w H— D O O L t I o 1 0 . Q 1

8 = 18 8 13 8 * 2

t ** 1 , D O t O tπο U t M O 1 = 1 2 1 C=

SZ. = 283 8 5 2 . O0 = 193 d M -

1 - O = C M

8

83 1 82

* 163 949 3232 3451 6 3565 R 2: 561 4812 4916 163 94 4965 5039 6147 6159 6280 63, ; ö 389 So 6593 6606 6903 7100 7260 7384 s8 7583 7702 7832 25 843 877 S654 8993 9019 9150 92 245 98967 1001 10111 3.

124 11178 11247 12024 12049 13127 13283 575 14626 , . 17388 18075

972 19107

53

Nr. 9 13 140 321 1441 1733

265 3018 3089 . 4057 4132 4995 542 54191 65 6269 631 32. 7339 7535 742. 8225 3356) S573

10327 10348

11952 . 163159 1339

14215 .

Od MC

d

* 8 885

O

8

*

10387 11626 12484 13917 14868 16318 17601 18226 19540

2479 324 391 413 433 470 1984 2012 2173 2174 3197 3344 3415 3447 1254 4302 4355 4577

5288 5633 5674 5389 6619 6715 6717 534 7690 7698

S867 8988

10828 11035

12783 12823

13689 13890

14630 14721

3233358

O 53 *

O N G

S6

1655 163 16 iißii ii Ii 13552 12535

135323 ö 3535 1651 145335 145651 13533 16437 164981 i663;

17657 17674 17746

27

*

0 O0

OG 86 .

2 —* ö O

CO 1 80

38 N 22

—— - 112 12

288

C CMO 1c I ( C Mt, .

O0 C0

O

te ct

8 * 23

D —— 8

2 O R 3 Di S n CM C C 1M p 38890

8

2 8 W 0 **

W z

w 1— 18 —— 1 1 = 66 O , 4 n n m M, = O CM * 1 Q 1 *

8 O 12

OG CG SGS o . 8 23 8 C.

C O C0

*

S S ß

7

to 10 S DBE C

3 3 00 8

280

Or Ct

2 5

. S C SSoO68SFR

C D 1 * 9

2

1161 53 12872 1294 13862 13 . 14754 14777

974 997 2274 2406

2274

ö 8

—w—— 860 O C3 ne, , , , .

t 6 . 12 83 *

18 8886 = 8

CO

Q D

C = M0 2

SSS SSBB SES . d 22 4 C O M M=

d r, er, * n GC 1 16

970. 00 Thlr. 1500 6: Nr. 5 151 225 241 4 3 1318 1347 1431 1438 1601 1640 m 2844 2929 3046 3230 3252 3291 3304 33. 3830 3925 36 3677 4011 4012 16362 4027 1265 4506 4672 45 4976 4978 4932 5 5277 5292 5295 5473 5574 6135 6171 6 S m. . 116090 Thlr. resp. 3090 : Nr. 214 . 366 2054 2190 2226 2230 2235 2571 2638 2695 27192 2562 55 3027 3092 3 4228 4361 4437 1511 4710 4716 4727 4826 50651 5075 5471 5710 5848 3 7322 7507 7527 7661 7744 75830 S805 S063 S119 5169 S340 S610 S616 9508 9639 9658 9763 9874 9333 9951 9956 106023 10057 103038 16363 19833 11291 11214 12169 12260 12278 12550 12816 12856 12872 12999 13250 3 3812 13945 13962 14254 14271 14287 .. 15107 . 15339 15956 16104 16236 16889 2 17748 75 18615 19059 19077 19187 19745 20735 20756 20757 20759 21034 5 21552 21680 21748 zizis, 21895 23195 23278 23293 23368 24502 . 27437 284537 5 30375 32370 36181 37416 3 38922 39957 40359

Ser t VII. a 500 Thlr. rei. 15300 ƽ: Nr. 42 245 45

i523 1573 1547 2145 253io 27h 2867 33s 2339 3131 3255 3395 3193; 3477

äs 655 382 403 1065 422 1566 5155 531 5345 3435 5516 5545 5553 5591 5718

6065 6159 640 6490 6568 6641 6861 7063 7514 7564 7623 7932 S120 S308 816 9197

gäb Sigg ssh grö gs Ss57 goss 15630 1672 15151. 19157 6 10250 19371 19407 66 10739 109365 11026 11331 11380 11386 11453 1574 1728 11772 117988 11799 1287

12225 1633 13309 13395 137365 13840 14124 14361 14371 14718 145379 15052 15715 15744 15591

161390 16456 17535 17536 18189 18245 185805 19141 18630 19727 19750 19951 2000 20227 20656 265 21635 31315 2157 2575 31576 21714 2175. .

Serie VIII. a 200 Thlr. resp. 600 S6: Nr. 74 158 432 50) 558 361 1477 15345 1622 ,, 2A 283) ö, 35533 4966 17 1113 4535 1375 358 4177 1565 ss 4769) 5609 35895 S600? 6358 6154 6497 69842 7283 7351 7385 7387 7388 7425 S181 S189 8I92 8282 dz 8463 . S759 S818 85864 S890 S973 7111 10042 1Mö2 10199 19272 19319 19347 109369 109505 19596 10535 10145 10833 11482 1642 11678 11826 1. 12105 12125 12245 12271 12359 12910 12934 1329 135395 13355 13443 13668 13737 13895 13935 143358 14767 14963 149716 15203 15255 15279 1535327 15513 13624 15672 15715 13799 15891 15891 160921 16302 16381 17058 17059 17113 171650 17173 17242 17458 17794 18251 18393 1835. 18632 18712 18537 18937 192565 19382 189615 189516 19824 19884 20238 203735 201423 202 21208 21523 21524 21533 21544 22106 22156 22526 22536 22597 22617 22622 22637 22720 22934 2958 23007 236084 23155 23197 238765 238535 23897 23932 23963 24277 242758 2452] 21986 25t5? 25457 5659 s5ts3 35183 265333 356351 35ih7 2751s 2713533 334 23113 2356; In653 dshä zhist zözls zötltz Jösss zhöszß zics zizst zissß? zizsz zd 32193 23341 33568 32888 33330 33514 33779 34659 34754 348093 34827 345855 35236 35621 35562 33885 37413 7414 37807 37861 375867 38311 38452 40815 41249 41252 41549 41991 419334 42421 42423 42736 42773 438655 13575 41360 44458 44461 44463 45220 45613 45629 45078 45398. .

Serie IX. 1960 Thlr. resp. 300 46: Nr. 181 299 382 486 572 5586 5965 737 10735 1147 1235 13692 1736 3535 227 3375 265 3187 2575 2927 237330 3022 3043 3951 3149 32094 31658 3331 z, ws 3tsz s ö zöi zii 3s zs is sss Kid 4535 45 s, ds di, ds, 5313 5531 5815 62560 635 56535 6635 7455 7557 7613 7631 77235 7753 7573 S219 8505 S728 S829 M3 9230 9435 gi38 8450 g524 9545 9551 9656 2714 9761 9769 9965 16518 1046 10221 19303 10392 10432 10154 10545 1039319 11005 11149 1159 1234 149 1162 11609 11851 11996 1314

* S*

18

Or C b t

O 1 1 t 8 0

35 ,. 36 5 1785 18261858 3 3801 3873 4009 66 O5 6977 727 S723 8939 9344 10740 10866 13130 13191 38 14311 15064 17656 17704 19520 19534 3 20924 21894 21895 24186 24429 2736 28316 31383 31696 37403 37405 39464 39609 33966 45183 46231 46578

556 568 962 1145 1327 1331 3635 3636 5965 9271 10467 12114

2. 8

28 8 * *

C5

=

8

2 75533 363 33341 ĩ 35183 7 37418 3

39970 39972

3535653 165225

n t Ss CO S

.

16. 13031 15091 16811 18390 20968

5143 16896 18635 21154 22921 24602 28907 323453 36376 42422

13209 13803 13874 14119 14497 2 15405 18211 16749 16750 16854 17233 17367 1818. 13 3 19263 194. 19911 20174 21073 21074 21075 21076: 24 22335 22655 h

Serie XL. à 200 M: 221 439 065 2bern zum 1. Juli 1883 hierdurch mit der Aufforderung gekũ: Irm. 1 r ten Kündigungstage an auf unserer tasse bierselbst, Vormũtte 3 r ir g zu nehmen

Die gekündigten pe , 3 Kupons dir. 3 bis Nr 10 und dem Talon in kurs fähigem Zustar 86. Der Betrag der etwa fehlenden Kuxons wird von der Einlõ ung? · L luts in Abzug

Die nicht

Zur Beauemlichkeit des i und unserer sta uch mit we Falle die Gegensendung der 1 m glichũ t mit . ö und . Deklaration des vollen Dertk— erfel gen soll. Zugleich werden die bereit? cn ne e en, aber noch rückstãndigen Pfandbriefe: Serie I. à 1000 Thlr. 3559 ** 180 ; 3 3775 6031 16819 Serie II. a 200 Thlr. 666 19 . 59 4855 7: 11511 13506 13663 * 14028 14283 13385 1 3573 e! . 24 3 18 Serie III. a 100 Thlr. 800. s 4252 4371 4675 4717 * 6920 6978 7118 3 7 14765 14894. Serie V. à 500 Thlr. 1500. 5694. Serie va. 1000 Thlr. rep. 3000 : Nr. 33057. Serie VII. a 500 Thlr. rer. 1500 M: Nr. 137 1681 ) 2327 422 9937 12339 12928 14446 135739 16343. Serie VIII. 2 200 Thlr. rev. 600 M: 7959 9130 9233 9618 10373 19365 103653 16542 17135 17821 18078 18191 19562 22 22979 2 Serie IX. 2 100 Thlr. rein. 300 0: 3219 5367 5368 5850 5873 6348 6549 8343 9309 75 14625 143861. Serie XW. à . ierdurch wiederholt aufgeru id de 6. weiteren Zit nerer 3 unverweilt in Empfang zu

Posen, den 21. . . gõönigliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

H He Gd Sb EC KES

1procenti ges zcusehen K. K. priv. Oesterr. Staats, Eisenbahn- Gesellschaft. Subscription

Mark ö. Reichswährung dieses Anlehens.

16311 13923

8D Me = 2 C= eingehenden Pfandbri⸗ Jahren

. ME,; ö zum Vortheil des Kredit⸗ gekũndigten Pfandbriefe nebst eingesendet we nnen, in

unfrantirt obne ,

Un drt -eide

Talons wIlens

der Port,

MW rt .

286 7457

8 4 MR*7y = 3 er aufgeforder den Karitalbetra Pfandbriefe zur

nehmen.

1X eli

o 124

auf 20 000 000

Subscription bestimmte Betrag bildet gen Heil senbabn⸗ He el gent ; Grur nd der . 57 1d 21. December 1882 ur it 8 enchmigung d . g der a Netz sich anschlie genden k Deutscher Reichswährun aufzun hmen autenden ö in J ö 2 Nach Inhalt chu s ungen d das 2 balbjährlichen Terminen am 1. Har und 1. 8 ern verzinst und zum vollen Nenuwerth der S Verloosung nach Maßgabe des beigetügten Tilg unge planes mit dem Jahre innerhalb 8) Jahren in Teutfcher Reichs währung zurückgezahlt. Die . der Zinscoupons und die ? c, ar un der verloosten reid un gen erfolgen ohne jeden Steuer, Gebühren oder sonstigen V n des Inhabers entweder in Wien oder in Budapest bei der Haupt- Cassa der Ge mit Uinrechnu ng der Mark in österr. Währung zum Tagescourse der 20 . ũcke den von dem Verwaltungs cathe der vcrfellñ aft bekannt zu gebenden Zahlstel und 8 a. M. in Deutscher, Reichs währung. . Zur Einglöõsung und ö. die Zinsenzahlung der Anlehen sind vorzugswei Prioritãt vor ö Actien sämmtliche Reineinnahmen Eisenbahnen gewidmet. ö Bescheides des k. 1883 Zahl 5453 ist das Pran ix. 3. für dieses A inneli OJenden zsterreichich n B inien einverleib auf den f f * een . 6 Arttisel ö

Mert

*

in Ver irn die D und die Bank für Hand« in Frankfurt a. M. das Ban und die

400 * 3 Schuldverschreibung und in 20055

jeden 128den

* X 31 * * v1

636

5 * . 1 1

r

* C

8

8

ct I *

. nonirten

Filiale der Ban betraut.

Die auf dieses Anlehen Bezug haber wird die k. k. priv. Oesterr. Staats⸗

Eisenbahn⸗ Se lichatt sowohl in ö . rie süd chen Zeitungen erlassen. Die Subfeription auf den obengenannt etrag von Hint 20 000 006 sindet am

Nont ag, den 5. und Dienstag, den 6. Februar 1883,

n Berlin bei der Tircction der Disconto-Gesellschaft, Dank für Handel und Industrie, pause S. Bleichröder, em Banthau e M. A. von Rothschild S Söhne, ö ö r Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt, in Dresden bei der Ziliale der Leipziger Bank . während der üblichen Geschäftsstunden bis 5 Uhr Nachmittags unter . e Bedingungen I) Die Subscription erselgt auf Grund des zu die z Än mel dun 33. Zo rm ala rs, welches bei den . jeden Anmeld ungẽstel le ist di Befugniß vorbebalten, i lauf jenes Termins zu schlicßen und nach ihrem Ermej utheilunz zu bestimmen. Der Subseriptions Preis ist auf 244 C für je 100 6 Nominal—⸗ . Außer dem Preise hat der Subscribent die Stuckrin en zu 4 den laufenden Zinscouren vom 1. 3 er 1882 bezw. vom 1. Mai Tage der Abnahme der Stücke zu ve e CGaun ĩ

dem Tank in Frankfurt a. M. ber

3 Nominalbet 3 * nach dem 3 3 ie , nde K ns

Bei der Subscription muß ein legt werden. Dieselbe ist entweder zu ben lie, 5 zu tinte als zulässig erachten wird. Die Zutheilung n din so bald wie m Falle die Zutheilung ö die unverzũglich zurückgegeben. Die Abnahme der zugetbeilten, mit Deutschem Reichsstempel verseheuen Stücte. be⸗ ziehungsweise der dafür von der Direction der Disconto-⸗Gesells chaft aus; ustellenden In⸗ terimsscheine kann vom 14. Sebrnar d. J. ab gegen JZablung des Preises (2) gef eden. Der Subscribent ist jedoch verrf lichtet t: . Ein Fünftel des . etrages der Stücke spätestens bis 46 19. Mr 1853. Zwei Fünftel. ö ö 3 ö ö 18. April 1883, Zwei Fünftel, 10. Mai 1883

* 81 abzunehmen. Nach vollstãndiger Abnab mne wicꝰ die aůf den u⸗ etheilten Betrag hinter⸗

. ö legte Kaution verrechnet, bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte r. 6 12 000 1883 ungetrennt

ift keine succesfive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 19. Mär

Serlin Ser iert a. n Februar 1883.

erlin, Fran a. M., im Februar 18 . . von Rothschild & Söhne.

S. Bleichröder.

rlegen, wic

öglich nach Schluß der Subseription erfolgen. Im Ann elt ung beträgt, wird die überschie dende Kaution

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. M. A. Bank für Handel und Industrie.