siss7! Bekanntmachung,
Ausloesung von Weißensec 'r sreis⸗ Obligationen betreffend.
Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Kreistag des Kreises Weißensee in seiner am 5. d. Mts. abgehaltenen Sitzung von der ihm nach dem Allerhöchsten Pririlegium vom 2. Januar S872, betreffend die Ausgabe von 600 Stück mit jährlich 50,0 zu verzinsenden Kreis⸗Obligationen des kreises Weißen see à 300 M zustehenden Befugniß, den Fonds zur Tilgung dieser Obligationen zu ver— tärken, Gebrauch gemacht und jenen Fonds derartig erstärkt hat, daß sämmtliche vom 2. Januar 1883 b ch in Umlauf befindliche qu. Obligationen, ind zwar die Nummern: 1 bis 9, 12, 14 bis 18, 24 bis 33, 35 bis 41, 45 bis 7, 47, 31 65 bis 69, 72 bis 77, 79 bis 87, 89 bis
—— — ,
6. 138 bis 150, 152. 154 bis 162, 164 is 178, 180 bis 186, 188, 189, 191, 193 bis 205, 2607 bis 210, 212 bis 219, 223. 225 bis 227, 229,
2530, 232 bis 234, 236, 237, 239 bis 245, 247, 249 bis 267, 269, 270 bis 287, 289 bis 291, 293, 294, 296 bis 305, 305 bis 345, 347 bis 358, 362, 364, 365, z57 bis 382, 385 bis 388, 390 bis 399, 402, 404 bis 410, 412 bis 425, 427 bis 440, 442 bis 489. 491 kbis 520, 522 bis 535, 537 bis 553. 555, 557
sammen 155 700 1, am 1. Juli k. Is. zahlung gelangen werden.
In Folge dessen werden diese Obligationen den Befitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1883 aufhört, vom 1. Juli 1883 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kemmunal-Kasse resp. der statutenmäßigen Zabl⸗ ftelle, dem Bankhause A. Stürke in Erfurt., wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons (Ser III. Nr 4 bis 10) und Talons in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa feblenden Coupons wird ron dem zu zahlenden Kapitalbetrag in Abzug ge— bracht werden.
Gleichzeitig mache ich bekannt. daß der Kreistag beschlössen hat, daß den in den Jahren 1876, 1877, 1878 und 1880 mit einem Agio von 1, 2, 3 und refv. 50 über Pari verkauften je 60 Stück Kreis Obligationen, soweit dieselben noch in Umlauf sich befizden, nämlich ron:
a. den im Jahre 1876 verkauften Kreis⸗Obliga—
tionen die Nrn. 301 bis 303, 305 bis 345, 347 bis 358,
b. den im Ja
tionen die
tionen die 442 bis 480,
d. den im Jahre 1880 verkauften Kreis ⸗Obliga⸗ tionen die Nrn. 541 bis 553, 555, 557 bis
574, 576 bis 600, eine Prämie, welche dem Agio entspricht, gewährt we Prämie bei Auszahlung d Kreis-⸗Obligationen verschrie Zablung gelangen wird.
Diejenigen Kreis-Obligationen, welche ven den Juhabern den oben erwähnten Zablstellen nicht vper— sfönlich, sondern unter Vermittelung der Post präsen⸗ tirt werden, müssen frankirt und mittelst einer in zweifacher Ausfertigung aufzustellenden Deklaration,
in welcher der Name, Stand und Wohnort des ä t
einer Zeit genommenen den soll, und daß solche er in den betreffenden enen Kapitalien mit zur
zu bezeichnen sind, eingesendet werden. Die ing der Kaxitalien, Zinsen und etwaigen Prä— t vortoxflichtig.
Auf ein ; b nen räsentirenden Personen, oder auf eine Legiti⸗ mationsprüfung derselben können sich die Zahlstellen nicht einlassen. Weißensee, den 28. Dezember 1822. Im Namen des Kreis Ausschusses: Der Vorsitzende Frhr. v. d. Brincken.
141321 J l. n Belanntmachung.
In der heute stattgebabten Verloosung der Obligationen des Nieder Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A Nr. 199 über 10M
Litt. B. Nr. 139 und 173 über 500 M
Litt. C. Nr. 13, 15, 44, 50, 68, 119, 136, 170, 195 über 300 Mt
2 — 1 26 Vbligalt 5 91
bö c sten Privile
9 onen we ums vo
*. ! Irhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1883 ab dei der Nieder⸗Oderbruchs-Deichkasse zu Wriezen. Der Betrag etwa feblender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
ezen, den 14 Auzust 1882. Ter Teichhauptmann.
w 2 3 ö 24 * 2 che 1 — 53371 8— Deich inspektoꝛ
Bekanntmachung. Bei der nach Maßgabe des gerebmigten Ti plans für das Jahr 1882 83 bewirkten Au = Myslowitzer Anleihescheinen aus ? chsten Pririlegium rom 14. Februar 1 fel gende Stücke durchs Loos gezogen worden. Litt. B. Nr. 102 und 125 à 560 4 Litt. C. Nr. 528 415 405 580 456 292 314 466 458 572 322 457 à 2M M
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ ferdert, die Noeminalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ Icideickeine und der zugebörigen Zinescheine bis sretestens zum 1. Mai 1883 bei der kbiesigen Käm⸗
ikasse in ebmen. Mit dies
1 F
n Emrfang zu ne Mi hört die Zahlung der Zinsen auf. Fü is äscheine wird der Betrag vom Kaxital Myslowitz, den 25. Oktehber 18232.
* . Der Magistrat.
4 — 1 Sklarzik.
.
— *
ads]
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 5. Mai 1880 emittirten 45 υ Kattowitzer Stadtobligationen sind in der öffentlichen Stadt⸗ verordneten⸗ Sitzung rom 30. Oktober er. für die diesjährige Tilgungerate ausgeloost worden:
itt. A. Nr. S, Nr. 98 à 500 ,
Litt. B. Nr. 2, 6, 376, 377, 484, 510, 512, 567, 617, 649, 666 2 200 4A,
zusammen 3200
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugebörigen Coupons und Talons am 1. April 1883 bei der Kämmerei⸗ kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzurcichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermine auf und wird der Betrag fehlender Zinscoupons vom Karital in Abzug gebracht.
stattowitz, den 7. Norember 1882.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. Februar 1879 und resp. 5. April 18580 ausge- gebenen Nenstädter Kreisobligationen bezw. Kreis anleihescheine:
a. L. Emission. Kreisobligationen Litt. B. Nr. 89 und 111 4 1000 4, C. Nr. 24 46 104 und
150 à 500 A6,
D. Nr. 50 57 69 109 308
413 und 422 à 200 νupʒ6,
b. 2. Ausgabe. reis anleibescheine Litt. A. Nr. 358 über 100 ., B. Nr. 28 432 445 476
161 21 und 485 8 500 46, ?? GC. Nr. 30 120 267 269 und 403 à 200 6, werden in Folge der am 5. Oktober cr. stattgefun⸗
denen Auslbosung den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Termin zur Rück⸗ ahlung der Kaxitalien auf den 1. April 1883 fest⸗ Jen
9
8 .
gesett ist und dieselben ron diesem Zeitpunkte ab in der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang genommen werden können.
Von den rro 1. Axril 1882 geloosten Kreisobli⸗ gationen J. Emission ist noch nicht eingelöst un wird von da ab nicht mehr verzinst:
Kreisobligation Litt. D. Nr. 403 über
2M
) (0st Nenstadt O.⸗S., den 9. Der Kreis ⸗A
13882. tenstadt S. S.
8 . S c:; D* O 123 Ww D * * X. 5 2 Vw 8
06662] läccc) Bekanntmachung. Bei der am 29 Arril 1882 erfolgten Ausloo—- sung der im Jahre 1882 zu amortisirenden streis⸗
s Johannisburg ist
1 anleihescheine des Kreises burg d bezeichnete Anleihescheine
das Loos auf nachstehend
gefallen: I) Litt. A. Nr. Litt. B. Nr.
Litt. G. Nr. 32 32 über je 300 der J. Emission vom 1. April 1856. . 1 5 . K 2 . 8 2) Litt. B. Nr. 7 10 24 26 über je 1500 , n ,,, . 72 59 0 * ö 2335 261 281 iber Je 300 S., itt. D. Nr. 5 98 106 110 114 170 172 6 6 , . 184 200 über je 150 6, Litt. E. Nr. 14 27 über je 75 M der II. Emission vom 22. September 1864 3) Litt. B. Nr. 11 über 1500 , Litt. C. Nr. 144 über 30 6, Litt. D. Nr. 48 über 150 60 Litt. E. Nr. 21 über 75 M* , ö. ö der 1III. Emission vom 1. Oktober 18639. Gz, Cen RF 3960 Ar 6 8 . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins scheinen sräterer Fälligkeitstermine bis zum 31. März 222 . . i Ja F5Jer5sJ1E 1883 entweder an die Kreis kammunalkasse hierselbst ode user au a n 3 3. — * 9. — 431 ihnen de ͤ bezw. übersandt wird
N 7 8 vper ie 1500 Nr. 47 8 über je 1500. ,
— ĩ — — * *
m] B 5
2
—
— —
— — *1
— *
=*
2
*
) 9
S2 23 28
1 Ri 2 66 * 33 2 * 2 8 18 *
de annten Bankhä r Einlösung einzuli ohannisburg, den 18. Sertember 1882.
Der reis ⸗Ausschuß.
— — 1 — 23 * ** 21
Ww.
4 6 Anleihe der Stadt Hanau ö. von 1880.
—
I. Ziehung am 30. Sextember 1882, Auszahlung am 30. Marz 1883. Litt. A Nr. 130 und 140 à 100 0 Litt. B. Nr. 275 und 338 a 500 C Litt. C. Nt. 264, 404, 505, 545, Iss 2 6 0 82
2
; 2
Hanau, am 2. Oktober 1 8
lin) Bekanntmachung betreffend die Konvertirung der 4 prozentigen Nenen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie. n dem General⸗Landtage der Neuen andschaft am 3. Oktober 1882 3. Dezember 1882 ge⸗
D = e
D ——
. 8
* 72. — 6
be ch
nehmigte Regulatid sind wir ermächtigt worden, die 48 projentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie durch Baarzahlung des Nennwertbs nach vorgängiger halbjähriger Kündigung aus dem Ver⸗ kehr zu zieben.
Ehe wir zur Kündigung auf Baareinlõsung schreiten, stellen wir den Inbabern der 4 prosentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefe I1 Serie frei. diese in 3 vrojentige Pfandbriefe II. Serie konvertiren ju lassen, welche von jetzt an in Stücken zu 50 0 , 2000 A, 100 S, 500 4A, 300 M und 200 4 ausgefertigt werden.
Bebufs Anmeldung zur Konrertirung ist eine Präflusirfrist vom 15. Januar bis einschließlich den 28. Februar 1883 festgesetzt.
Diejenigen Pfandbriefsinbaber, welche mit der Konvertirung einverstanden sind, haben ihre Pfand briefe mit Couxons über die Zinsen vom 1. Januar 1883 ab nebst Talons in der Zeit vom 15. Januar bis einschließlich den 28. Februar 1883 in den üblichen Geschäftsstunden:
in Marienwerder bei der Geueral ˖ Land⸗ schaftskasse,
in Danzig bei der Westvreußischen land—⸗ schaftlichen Darlehnskasse
in Berlin bei der General Agentur der Westpreußischen Landschaft (J. Saling, Berlin W., Mohrenstraße 7),
in Berlin bei der Direktion der Diskonto—⸗ Gesellschaft
zur Anmeldung und Konxvertirung zu bringen.
Die Konvertirung erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen:
Die Inbaber der 4 rprozentigen Neuen West—
preußischen Pfandbriefe II. Serie erbalten den
gleichen Nennwerth in 4 prozentigen Neuen
Westpreußischen Pfandbriefen II. Serie mit
Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1883
ab nebst sofortiger baarer Zahlung einer Prämie
von t Prozent und der am 1. Juli 1333 fälligen
Zinsen mit 26 Prozent, zusammen 3 Prozent. Bei Einlieferung der zu konvertirenden Pfand⸗ iefe muß der Betrag der etwa fehlenden Coupons baar beigefügt werden.
Die zur Konvertirung eingelieferten Pfandbriefe werden mit dem Vermerfe: „Gilt für einen 4pro— zentigen Neuen Westrreufiscen Pfandbrief II. Serie gleichen Betrages mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1883 ab‘ abzestempelt und dienen als Interimsscheine für die 4rrozntigen Neuen West— Freußischen Pfandbriefe II. Serie. Hierbei wird jedoch vorbebalten, daß nur seweit als thunlich gegen einen Interimsschein ein 4prozentiget Neuer West— preußischer Pfandbrief IJ. Serie entsprechenden Be⸗ trages ausgehändigt wird, daß, wo dies nicht angebt, bei Umtausch der Interimsscheine durch Zusammen— legung der gleiche Betrag in neu ausgefertigten 4rrozentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefen II. Seris gewährt werden darf, und daß einzelne Interimsscheine über 60 6ςο und 150 6 überhaupt nicht zum Umtausch eingereicht werden können, son⸗ dern daß 5 Interimsscheine über je 6 „, oder 2 Interimsscheine über je 150 * eingeliefert werden müssen, um Einen Pfandbrief über 30 S6 zu empfangen.
Ueber den in mögzlichst kärzester Frist zu bewir⸗ kenden Umtausch der Interimsscheine vgegen 4prezen—⸗
5ische Pfandbriefe II. Serie wird eine besondere Bekanntmachung erfolgen.
Von denjenigen Inhabern der 4mproö;entigen Neuen Westxreußischen Pfandbriefe II. Serie. welche diese innerbalb der Präklusirfrist bis 28 ö bei einer der gedachten Stelle haben, wird ang
angenommen, daß r tirung nicht eingehen wollen, und wird demnächstige Kündigung der nicht konvertirten 41rrojentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie zur Baareinlssung zum Nennwerthe vorbehalten.
Den zur Konrertirung eingereichten Pfandbriefen ist ein dopxeltes, mit Namensunterschrift und Woh nunzsangabe des Eialieferers versehenes Nummer— verzeichniß beizufügen, welckes nach der Nummer ⸗ folge geordnet ist. Formulare bierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenfrei in Empfang genom⸗
men werden.
Mit der Post können die Pfandbriefe nebst Zu— bebör eingesandt werden, und erfolzt die Gegen— leiftung obne Anschreiben unter voller Werthsangabe. Das Porto für die Einsendung und für die Rück—⸗
Gefahr der Pfand⸗
briefsinhaber.
Marienwerder, den 11. Jayuar 1833. Tirektion der Neuen Westpreußischen Landschaft. von Koerber.
6 ! re, , , g,. sendung trägt die Landschaft, die . 8 1 L
„Berichtigung eines Druckfehlers.!' In der ro n ẽ
* 9 m . 2 8 J 15 dieses Blattes veröffentl j
15. Norxember 1882, betreffend Kündigung ausge⸗ looster Schuldoerschteibungen der Eichzfeldschen Til⸗ gungskaffe zum 1. Juli 1883 muß es heißen sub ?, ron Titt. B. à 4 00! à 18500 M ( Thlr. Nr. 2132
2669
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zrttelbanken.
Wochen · Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Jannar 1883.
Activa. Metallbestand: 1 071 332 M 27 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 17 145 1 Bestand an Noten anderer Banken: 502 490 M Wechsel: 5295749 Æ 70 3. Lombard: 3 694 600 4
5118
Effekten c J — . Sonstige Attiva: 49 506 606. 57 4. Passiva. Grundkapital: 300 0 Re-
serve⸗ Fonds: 600 00 S Banknoten im Umlauf: 2741 700 M Tögliche Verbindlichkeiten: Dexositen˖ Karxitalien 4177 620 6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — S6 Sonstige Passiva: 42 787 S6 23 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 137018 6 S6 41.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarjztstelle des Kreises Zauch⸗ Relzig ist erledigt, und fordere ich zu Bewerbungen um dieselbe mit dem Bemerken auf, daß hinsichtlich der Wohnsitznehme in einer der Städte des Kreises die Wünsche der Bewerber möglichste Berücksichti⸗ gung finden werden. Die betreffenden Gesuche sind unter Beifügung der Qualifitkationszeugnisse und einer Lebensbeschreibung binnen acht Wochen an mich einzureichen. Potsdam. den 20. Januar 1883 Der Negierungs ⸗Präsident.
hierarztstelle des Kreises Dt. Krone en Tod des bigberigen Inhabers erledigt. 2 * 5
d Qualifizirte Thierärzte fordere ich hierdurch auf. sich unter Einreichung der für ihre Befähigung spreckenden Zeuanisse und eines kurzen Lebenslaufs i
8 nnerhalb 5 Wochen bei mir um die zu. Stelle zu Marienwerder, den 29. Januar 13883
bewerben. ; In Veitretung:
Der Negierungs⸗Präsident.
Lodem ann.
1
5125 Schlesische Roden - Credit - Actien - Kanke. Status am 31. Dezember 1882.
Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände 6 24935351. 53. Effecten uach §8. 40 des Statuts, 539 4053. 43. Unkündbare Expotheken-Dar- k Kündbare HExpotheken-Darlehne 1746813. 81.
Darlebne an Communen und
e 240 125. —. Lombard - Darlehne K 10233655. — Bankgebände Herrenstr. Xr. 25
w— J 270 000. — Sonstiger Grunde esitVs??.. , 399 079. 18. Pfandbriet-
zinsen. Sp 1 839 245. 4. Noch nicht abgehobene 647 9983.2. 191346. 42.
1 Guthahen bei Banken und e Verschiedene Actira.-.. 31 7
Passiva. Actien- Capital Cont.... M60. Unkündbare Pfandbriefe im wd Unerhobene Valuta gelooster dd Hxpothekendarlehnszinsen und Verwaltungseinnahmen ..
M 651 350. —. 781405. —
2 409 391. 43.
n 8 Creditoren im Conto-Corrent 31 859. 74. Verschisdene Passia.-.. , S 51 766231. 80. KRreskxan, den 23. Jannar 13883. Die Direction. ——
nan hüte sien vor Tac en mern er, 8
w oder Rund sEitzfedernm. Eratzen and spritzen nicht. — Rur echt wit der Finaa der Fabrik C. H R A XRLD AL E Ft 11. C O., KIR MIXCGCHLAM. Awusterschachteln à 2 Dtz. Stck. ) Pfennige durch jede Papierhandl, Fahriksniederlage ei s. Loekrenfiniãrn,. 171. Friedrichstr. Berlin.
e Rartoffeln
Prima Speise⸗ und Saatwaare liefern Roßbach K Hagenbruch, Erfurt,
.
Kartoffel⸗Exrxort · Geschäft.
Prof. Pr. med.
der Expedition entgegengenommen. — Frankfurt a. Pi., Friedens straße 2.
Expedition der „Gesundineit“.
Linlaung Jum Ahonnen . Für Aerzte, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe, überhaupt für jeden Gebildeten
ron herrorragender Wichtigkeit ist die nunmehr im VII. Jahrgang erscheinende Zeitschrift
„Cdes nun el heit Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine
zugleich Srgan des Internationalen Vereins gegen Verunreinigung der Flüsse, des Godens und der Lust, herausgegeben und redigirt von . ö C. HK ecam in Leipzig, . urter Mitarbeiterfcealt Fer Kcdeutendften deutschen und ausländischen Fachgelchrten. Monatlich 7 Nummern im Umfange von zwei Bogen mit Illustrationen und Beilager !. Abonnementspreis vierteljährlich Mk. 4.
Bestellungen werden von allen Buchhandlu Inserate vro
ngen und Postanstalten,
ent!
sowie direkt von Zgespaltene Petit, eile 40 Pfg.
M 2*.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 1. Februar
9 *
Staats⸗Anzeiger.
18S.
Preußischen Staats Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs- und Könial.
Preuß. Staats. Anzeiger und das Central -⸗Handels ˖
register nimmt an: die stönigliche Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und königlich
Steckbriefe und Untersuehungs- Sachen. Sabbastationen, Aafgebote, Vorladungen
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etahlissementa, Fabriken uud Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
.
In der Börsen-
Inserat⸗ nebmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sewie alle übrigen größeren
*
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaur.
R
9. Familien- Nachrichten. beilage. *
Eteckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
4783 Oeffentliche Ladung.
Der Schuhmacher Carl August Stio Jäger, geboren am 7. April 1847 zu Zanow, Kreis Schlawe, zuletzt in Greifswald aufhältlich, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus— gewandert ju sein, obne von der bero stebenden Auswanderung der Militärbebsrde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Str Ges. B. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtegerichts bierselbst auf den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Greifswald zur Haupt⸗ perbar dlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus- ble ben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafrrozesordnung von dem FTönialichen Bezirks Kommando zu Anklam aurg stellten Erklärung ver—⸗ urteilt werden Greifswald, den 27. Januar 183835. Reinholtz, Gerichts schreiber des Königlichen Amte— gericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
50181 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Drechésle s Jobann Friedrich Wölken, Lina geborene Schick, zu Leipzig, vertreten durch den Joestizraich Dr Renner zu Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechsler Jobann Fried— rich Wölken, in unbekannter Ferne, wegen böslicher Verlassung, auf Ebescheidung, mit dem Antrage:
die zwischen ihr und dem Beklagten bestebende
Ehe dem Bande nach zu trennen und den Be—
klagten für den schuldigen Thel zu erklären, und ladet den Beklagten zir mündlichen Verband— lung des Rechte streits vor die Dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf
den 4. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell:n.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 27. Januar 1583.
Hurtt g, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Dritten Civilkammer.
5 23 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Korell, geborene Ruhnau, zu Braunsberg, vertreten durch den Justiz Rath von Massenbach zu Braunskera, klagt gegen den Arbeiter Peter Korell, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antraage, das Band der Ebe unter Parteien zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver hand— lung des Rechtestreirs vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf
den 19. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mutschmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9 — 9 . Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Paul Krause in Königsberg als Nachlaßpfleger, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 195 Okiober 1882 in Königsberg verstorbenen Oberlandesgerichts⸗Referendarius Franz Wilhelm Arndt aufgefordert, spätestens im Aufasbotstermine den 25. April 1883. Vormittags 10 Uhr, ihre Anspiüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzumel— den, widrigenfalls sie gegen die Benefiecialerben ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriediung der angemeldeten Ansprüche nicht e schöpft wi d.
sönigsberg, den 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. VIII.
ö Amtsgericht Hamburg. 50 329] Aufgebot.
Die hiesige Firma Trebedorf & Luyken, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bargmann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung eines von F. G Lehmann in Böhrigen in Sachsen am J. Oktober 1882 an die Ordre von Trebedorf & Lupken hieselbst, auf L. Isermann in Hamburg ge— zog nen, von Letzterem accepiirten Wechsels. Jällig 3 Monat Dato, groß 1380 ½ 45 . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 14. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Hamburg, den 22. November 1882.
Tas Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Nomberg, Dr., Gerichts sekretar.
gedachten
W. derel. 3. Verkaufe,. Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung R n. 3. . Fon öffentlichen Papieren. 14935 Aufgebot. Der am 13. Dezember 1837 hierselbst geborene
Handlungsgehülfe Julius Friedrich Heinrich Mellin ift nach Mittheilung der Polizeirerwaltung von hier vor etwa 25 Jahren nach Auftralien ausgewandert und hat seit dieser Zeit von sich nichts bören lassen.
Auf Antrag seines Bruders, des Wirtbschafts— insxrektors Ernst Mellin, vertreten durch den Rechts— anwalt Thiel hierselbst, werden der Provokat, sowie seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich srätestens in dem vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. II., auf
Freitag, den 21. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr,
anberaumten Aufgebor s termine zu melden, widrigen⸗ falls Provokat für todt erklärt werden und sein Vermögen seinen Erben, erxentuell dem Fiskus, aus—⸗ gehändigt werden wird.
Crone a. Br., den 23. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht.
; Aufgebot. S. J. Scheuer zu Gelnbausen hat den Antrag ellt, einen ibm in Folge Immission in das Grund⸗ zenthum des Konrad Weber 1I1 und dessen Ehefrau zu Streitberg wegen 75 (6 50 ausgestellten Hy⸗ pothekenbrief vom 15. August 1879 für kraftlos zu
ã veil derselbe verloren sei. Der Inhaber er Urkunde wird daher aufgefordert, dieselb atestens im Aufgebotstermin
den 26. April d. J. Borm. 10 Uhr, vorzulegen und seine Rechte daran zu begründen, widrigenfalls er mit Einreden gegen diesen Antrag ausgeschlossen werden wird.
Waechtersbach, den 23. Januar 1883. Königliches Amtegericht.
Hattenbach.
ö. —
. — *
.
5004 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Marcus Beer Meyer in Berlin werden die Naclaßagläubiger des am 7. Oktober 1881 zu Neustettin verstorbenen Handels⸗ manns Marcus (Mar Beer Mever aufgefordert, ihre Ansprüche und Reckte bei dem unterfertigten Amtsgericht spätestens in dem auf
den 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer 5) anberaumten Aufzebotstermine anzu— melden, widrigenfalls sie gegen die Beneficialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß alle seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Neustettin, 25. Januar 18383.
Königliches Amtsgericht III. gez. Savenstein.
5014 Aufgebot.
Auf Antrag des für den Nachlaß des Herrn Harms zu Ditzum bestellten Pflegers, des G. Meyer Taselbst, wird Termin zur Ausmittelung der am be⸗ zeichneten Nachlasse Erbberechtigten, welche damit vorgeladen werden auf
Donnerstag. den 12. April 1383, Morgens 11 Uhr hieselbst,
unter Androhung des Rechtsnachtbeils anberaumt, daß die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden oder legitimiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei er— folgender Anmeldung aber den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll, daß der nach dem Ausschlrsse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das be— schränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.
Weener, den 28. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Wiebalck.
4197 aon Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Geri bhts vom 24. Januar 1883 sind nachbezeichnete Utkunden;
I das Hypotheken-Instrument vom 7.13. Juni 1860 über 200 Thlr. eingetragen auf Ludwigs⸗ thal Nr. 13 Abtheilung III. Nr.7 für den Kutschner Johann George Kobel zu Ludwigs thal, .
2) das Hppotheken⸗Instrument vom 5. April 1841, 10. Npril 1848, sowie 7. Mai und 7. Juni 1849 über 100 Thaler eingetragen auf Laesgen Nr. 119 Abtheilung III. Nr. 7 für den Häusler Martin Schul; in Treppeln,
27. De jember
3) das Hypotheken⸗Instrument vom *** , . . 13. Februar
1825, 11. Februar 1831. ; 3 . . alen eh getragen auf Dorf Kontopg Nr. 46 Abtheilung III. Nr. 1 für Samuel Rüster, 93
vom 8. Januar
4) das Hypotheken⸗Instrument 15. 20 i. 24. Febr. 1862 ö 1565 über 100 Thaler eingetragen auf Nr. 74 Polnisch-⸗Kessel Abtheilung III. Nr. 7 für den Tuchmacher Karl August Hentschel zu Grünberg,
5) das Hypotheken ⸗Instrument vom
30. Dejember 1873
13. Januar 1814 u. 6. Januar 1875 über 700 Thaler eingetragen auf Droschkau Nr. 2 Ab-
theilung III. Nr. 7 für den Schul;ensohn Rein⸗ hold Weise zu Saabor, 6) das Hrvotheken⸗Instrument vo Mir; 183 ) das Orot . en⸗Instrument vom 3 Arril 1857 über 100 Thaler eingetragen auf Kolzig Nr. 34 Abtbeilung III. Nr. 8 für den Gärtner Anton Radam zu Kolzig, .
7 s Hrpotheken⸗Inst it vom 218666 ) das Hrpotheken-Instrument vom 16 Arril 1855
über 40 Thaler eingetragen auf den Grund⸗ stücken Poln. Nettkew Nr. 140, 146 und 191 in Abtheilung III. Nr. 3 resp.7 und 1 für den Oekonom Ernst Grandke zu Lansitz, unter Vorbehalt des bezüglich der ersten Urkunde von dem Kutschner Wilbelm Ziemert zu Krampe an— gemeldeten Rechts für kraftlos erklärt und die be⸗ kannten und unbekannten in dem Termine vom 24. Januar 1883 nicht erschienenen Interessenten der beiden folgenden Posten:
1) der auf der Gärtnernahrung Schwarmitz Nr. 24 Abtheilung III. Nr. L für die Kinder des ver storbenen Bauers Christoph Awege ohne Doku— ment eingetragenen 20 Thaler rückständige Kauf⸗ gelder,
2) der auf den Grundstücken Polnisch⸗Nettkow Nr. 149, 145 und 191 in Abtheilung III. Nr. 3 resp. 7 und resp. 1 conjunctim für den Oeko—⸗ nom Ernst Grandke zu Lansitz eingetragenen Post von 40 Thalern ⸗
mit ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen worden.
Grünberg, den 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
3
4971 Durch Ausschlußurtheil des Herzogl. Amtsgerichtes, Abth III, hier vom 5. Januar 1883 ist der Müller Gottlieb Eberhardt aus Herbsleben für todt er klärt, auch sind alle Erben und Gläubiger desselben, welche sich im Aufgebotstermine an jenem Tage nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen an Die Nachlaßmasse des ꝛc. Eberhardt für ausgeschlossen erachtet worden. Auf Anordnung des Herzogl. Amtsgerichtes ver— öffentlicht solches: Schloß Tenneberg bei Thüringen, am 29. Januar 1883. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Gütertrennung.
4081 = . In Sachen ; der Katharina Teusch, Ehefrau des Kutschers Mar—
Waltershausen in
tin Kohley zu Wittlich, Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Görtz,
gegen den Martin Kohley, Kutscher zu Wittlich, Be—
klagten,
hat das Könialiche Landgericht zu Trier, II. Civil— kammer, durch Urtheil vom 7. Dezember 1882, die zwischen den Part ien bestehende eheliche Gütergemein⸗
schaft für aufgelöst erklärt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. II des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deut⸗ schen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. Trier, den 27. Januar 1883. Der Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts: Oppermann.
4997 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
Auf den Äntrag des Justiz⸗Raths Fleck als Ku⸗ rators der unten bezeichneten Spezialmasse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Abtheilung 1V,‚, durch den Amtsrichter Weise in der öffentlichen Sitzung vom 19. Januar 1883
für Recht:
J. Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Carl Buchholzsche Spezialmasse von 53 ½ 230 A, welche in der Zwangsversteigerung des dem Johann Weiland zu Harmsdorf gehörigen Grundstücks Harmedorf Blatt 18 für die im Grund Fuche desselben in der Abtheilung III. Nr. 6 für den Schmied Carl Buchhol; zu Harmsdorf eingetragene Forderung von 50 Thlr. nebst 6 Y Zinsen angelegt ist, ausgeschlossen.
II. Das über die bezeichnete Post gebildete Doku—⸗ ment, welches aus der Schul durkunde vom 18. De zember 1861 und dem Hppotbekenbuchsauszuge vom 13. Dezember 1861 und 15. Dezember 1863 besteht, wird für kraftlos erklärt.
III. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial masse zu entnehmen.
Von Rechts Wegen. Verkündet den 19. Januar 1883. Beglaubigt:
Koch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
4999 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Bry aus Konitz als Kurator der unten bezeichneten Spezial masse erkennt das Königliche Amtsgericht, zu Konitz Abth. IV., durch den Amtsrichter Weise in der öffentlichen Sitzung vom 19. Januar 1883 für Recht;
I. Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Karl Johann Lietz'sche Spezialmasse, welche bei der Vertheilung der Kauf— gelder des in der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauften Grundstücks Lichnau Blatt 71, in Höhe von 194,10 M gebildet ist und für die Abth. III. Nr. 3
für den Maurergesellen Carl Joh. Lietz auf Grund der Schuldurkunde rom 4. Februar 1855 einge⸗ tragene Forderung von 75 Thlr. angelegt ist, aus⸗ geschlossen.
II Das über die bezeichnete Post gebildete Hrvpothekendokument, bestehend aus der Schuld urkunde vom 4 Februar 1365 wird für keaftlos erklärt
III. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial masse zu entnehmen.
Von Rechts Wegen. Verkündet den 19. Januar 1883 Beglaubigt: Koch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV (4698 Bekanntmachung. Im Ramen des Köänigs!
Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Lange aus Malachin, vertreten durch den Jastiz⸗Rath Fleck zu Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Koniß, Abtheilung IV., durch den Amtsrichter Weise in der öffentlichen Sitzung vom 19. Januar 1883 für Recht:
1) Das über die Post Malachin Blatt 76 Abthei⸗ lung III. Nr. 1b. in Höhe von 600 ½ nebst Zinsen lautende Dokument wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots werden dem Aatrag⸗ steller aufgelegt. ⸗ Von Rechts Wegen.
Verkündet den 19. Januar 1883. Beglaubigt: Koch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
4959 Im Namen des Königs! Auf den Antrag 1) des Vorschußvereinekontrolleurs Werner, als Pfleger für die unbekannten Rechtsnachfolger
des Bauergutsbesitzers Anton Schindler zu Passendorf, 2) des Auszügers Josef Herzig zu Ober-Steine, 3) des Auszügers Franz Hartmann zu Ober . Steine, 4) der unverehelichten Agnes Winkler zu Wünschel—
sche burg, 5 ö Hausbesitzers Anton Martinetz zu Wünschel—⸗ Urg, zu 2., 3. und 5. vertreten durch den Vor⸗ schußvereinskontrolleur Werner zu Wünschelburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wünschel⸗ burg durch den Amtsrichter Hoffmann für Recht: I) die uabekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf den aus der nothwendigen Subhastation des Grundstücks, Grundbuch— nummer 49 Passendorf, bezüglich der Post Ab— theilung III. Nr. 2 daselbst für den Bauer— gutsbesitzer Anton 96 zu Passendorf aus 1 . J 2 der Urkunde vom 2 . 1843, haftend, herrührenden Kaufgelderrückstand von 360 M und Zinsen ausgeschlossen, 2) die Hypothenbriefe: a. üer die Post Grundbuchnummer 113 Ober⸗ Steine Abtheilung 11I. Nr. 1 per 400 Thlr. — 1200 S , haftend für den Auszüger Josef Herzig zu Ober-Steine aus der Urkunde vom 5. August 1844, b. über die Post Grundbuchnummer 113 Ober— Steine Abtheilung III. Nr. 2 per 200 Thlr. — 600 MS, haftend für den Auszüger Josef Herzig daselbst aus der Urkunde vom 30. Juni 1855, c. über die Post Grundbuchnummer 22 Ober⸗ Steine Abtheilung III. Nr. 3 und 10 per 1566 Thlr. — 468 AM, haftend für den Auszüger Josef Herzig daselbst aus der . 2 Januar 1847 Urkunde vom 7. April 1865
d. über die Post Grundbuchnummer 105 Ober⸗ Steine Abtheilung III. Nr. 7 per 100 Thlr. — 30 M , haftend für den Auszüger Josef Her⸗ , . aus der Urkunde vom 12. Juli
9 /
e. über die Post Grundbuchnummer 1 Finken⸗— hübel Abtheilung III. Nr. 8 per 120) Thlr. — 3600 S, haftend für den Bauerauszüger Franz Hartmann zu Ober⸗Steine aus der Urkunde vom 12. Juni 1843,
f. über die Post Grundbuchnummer 59 Wünschel⸗ burg Abtheilung III. Nr. 5 per 180 Thlr. — 540 M6, haftend für die Braukasse der Stadt Wünschelburg aus der Urkunde vom 6. Februar 1819,
g. über die Post Grundbuchnummer 17 Wünschel⸗ burg Abtheilung 1III. Nr. 14 per 700 Thlr.
— 2100 4, haftend für den Buchhalter Ernst
Rauer zu Breslau aus der Urkunde vom 7. Dezember 1861, .
h. über die Post Grundbuchnummer 17 Wünschel⸗ burg Abtheilung III. Nr. IJ per 1590 Thlr. = 450 M, haftend für den Brennereibesitzer Ernst Richter zu Wünschelburg aus der Ur— kunde vom 9. Januar 1868,
i. über die Post Grundbuchnummer 17 Wünschel⸗ burg Abiheilung 111. Nr. 19. per 1350 Thlr. — 4050 46, haftend für die Tischler Hötzel sche Nachlaßmasse und überwiesen der verwittw. Caroline Hötzel zu Wünschelburg aus den Urkunden vom 23. Oktober 1856 und 10. März 1857,
werden für kraftlos erklärt.