14879 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Schlesinger zu Priebus klagt gegen den Böticher Heinrich Piötzig aus Priebus, feinem jepigen Aufen:balt nach unbekannt, wegen eines gegebenen Darlebns aus dem Schuldschein vom 4. Dejember 1881 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zablung von 30 M nebst Fos Zinsen seit dem 4. Deiember 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Priebus aut
den 4. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wentz kö, Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ies) Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Schneidermeister Böse, Louise, geb. Perke, zu Cottbus, Tauberstraße 30, rertreten Furch den Rechtsanwalt Ehrlich hier, klagt gegen ibren Ebemann den Schneidermeister Herrmann Böse, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aujent halts, wegen Ehetrennung auf Grund böslicher Ver— laffung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestebende Band der Ebe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf
den 11. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cottbus, den 24. Januar 1883.
Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4967 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirtk Josexrh Rinck, Rue St. Nicolas in Paris wehnend, vertreten durch Herrn Rechtẽ anwalt Br Reinach, klagt gegen Adolph Baumann, Ffrüber in Oullins bei Lon, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort,
wegen Forderung aus einem Schuldschein vom 5. Oktober 1877 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger die Summe ron 4090 M nebst Zinsen seit dem 3. Oktober 1877 zu jablen und das Uttheil für vorläufig vollstreckar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor die Givilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Mülhausen auf den 10. April 1983 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stahl, Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
läeis! Oeffentliche Zustellung.
Der Mebelkändler Robert Winke zu Strehlen, Rechtsanwalt Kalkowski zu a. Berge, klagt gegen die Wittfrau F. Rösler, früher zu Dankwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ 60 S Theil⸗Kaufgeld für am J. Mai 1582 gekaufte Möbel, mit dem Antrage auf g nebst 50, Zinsen seit dem 7 Mai 1882 und ladet die Beklagte zur münd⸗ Rechte strrits vor das
vertreten durch den Zobten
enthaltsorts, wegen Zablung von 60 4 lichen Verhandlung des
Könialicke Amtsgericht. II. zu Zobten auf den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug Ter Klage bekannt gemacht.
Zobten, den 20. Januar 1883. Meisel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
4865 Oeffentliche Zuftellung.
Die verwintwete Förster Johanna
Wilde daselbst,
1881
7. Juli
Darlehn,
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zalblung von 90 M nebst 5 /o Zinsen seit dem 1. Juli 1851. bei Vermeidung d in den Eigenthums— an dem Grundstücke Nr. 21 Oels, event. in das sonstige Vermögen
Ter Zwangsvollstreckung antheil des Beklagten
des Beklagten,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- vor die II Civilkammer des
lung des Recktestreits ö Königlichen Landgerichts zu Oels auf
den 30. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 29. Januar 1883. Trogisch,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
scõ0l 3] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des zu Friemersbeim bei Uerdingen wohnenden Eisenbabn-Statione ⸗Assistenten Zulius
Rudolf Jesch ke, Klägers, vertreten durch
Dorothea Friederike Margaretha Weidt, ohne Geschäft,
Aufenthalt, Beklagte,
würdlichen Verhandlung Termin auf den
1883, Vormittags 9 Uhr,
worden.
Die Beklagte wird zu diesem Termine, in welchem
Kläger seinen Klageantrag wiederholen wird, vorge⸗
laden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
dicker Auszug bekannt gemacht. Tüsseldorf, den 31. Januar 1883.
ol;, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Werner, geb. Del inger, zu Oels, vertreten durch den Justiz Rath klagt gegen den Barbier Theodor Rupreckt, früber zu Breslau, dessen jetziger Aufent⸗ kalt unbekannt ist, aus der Schuldverschreibung vom; und dem Hprotbhekenbriefe vom g. Sult 1881 über ein dem Beklagten gegebenes
einen bei dem gedachten Ge—
Rechte⸗ ar walt Justiz⸗ Kath Scauseil gegen dessen Ebefrau Christine, geb gegenwärtig ohne bekannten wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung der Beweis aufnabme zur Fortsetzung der 1. Mai
vor der 2. Civil. tammer Tes K. Landgerichts zu Düsseldorf bestimmt
607 Cc cx tsiche Instellung. Die Firma F. W. Beramann K Comp. zu Osna⸗ bruck klagt gegen den Heizer C. Jedding, früher zu Wissingen, jetzt unbekannten Aufentbaltsorts, aus dem Schuldschein vom 4 August 1881 über 41 68 A, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 32 28 nebst 6 Mozent Zinsen seit 7. August 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Osnabrück auf den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellunz wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. Osnabrück, den 25. Januar 19883. Werner Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5019 Oeffentlich Zustellung. . Die Jobann Heil dritter Ebefrau, gewesene Wittwe des Friedrich Geiß zu Schlitz, vertreten durch ibren Ehemann Jobann Heil dritter daselbst, klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Ludwig Gel5 zweiter wegen Solennisirung eines Kaufver⸗ trags mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Be⸗ klagten, bei Solennisirung dieses Kaufvertrags mit zuwirken, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amte gericht zu Schlitz auf
den 19. April 1883. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ringelshäuser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
5022 Oeffentliche Zustellung. Nr. 654. In Sachen des K. Birmelin hier, Klägers, gegen Christian Lösch von da, Beklagten, Forderung bett. Der auf heute festgesetzt gewesene Termin wird auf Mittwoch, den 21. März d. Is., Vormittags 8 Uhr, verlegt. Dies wird unter Bezugnahme auf die öffentliche Zustellung in Nr. 280 dieses Blattes vom vorigen Jabre zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht. Freiburg, den 26. Januar 13883. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts:
Dilger. 5021 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Bertram Nachfolger zu Magde— burg, Kaiserstraße 93, klagt gegen den Schuhmacher meifter Heinrich Böhlert, früber zu Barby, jetzt un⸗ bekannt wo? abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 170 MÆ 23 nebst 6o / ZFinfen seit J. Oktober 1882 und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barby auf den 17. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht. Barby, den 25. Januar 1883.
Rost. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Kaufmanns O. Bunger zu Ostrhauderfehn, Glaͤubigers, gegen den Arbeiter Hinrich Murra zu Ostrhauderfehn, Schuldners,
4957
soll der dem Nr. 136 Grundbuchs Grundbesitz, bestehend aus: I) einer Weide, westlich der J, Süderwieke,
Blatt 4 Parz. 302 204 Flurbuchs Ost—
1c Thaler,
ertrag mio Thaler,
ertrag 710 Thaler,
ertrag 10 190 Thaler, ertrag 10 / 10 Thaler,
ertrag * / ic Thaler, zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 19. März 1883, Nachmittags 123 Uhr,
steigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.
berechtigungen zu fordert, selbige
des Grundstücks verloren gehe. Leer, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Nordheim.
4953] Zwangs verkauf und Aufgebot.
von Barrien mit 4 ha 72 a 73 4m Brinksitzerstelle nebst Zubebör am
Dienstag, den 20. März d. Is. , Nachmittags 3 Uhr,
Zustellung wird im Hüneke'schen Wirthshause zu Barrien öffentlich
meistbietend verkauft werden. Alle Diejenigen, welche Nãherrechts⸗ , lehnrechtliche.
Letzteren gebörige, Band 1V. Blatt Ost-Rhauderfehn rezistrirte
rhauderfebn, groß Ss a 37 4m, Reinertrag
2) einer Weide daselbst, Blatt 4 Par; 304/204 desselben Flurbuchs, groß S6 a 37 4m, Rein⸗
3) einer Weide daselbst, Blatt 4 Parz. 310 2)7 desselben Flurbuchs, groß 8 a 60 4m, Rein⸗
4) einer Weide daselbst, Blatt 4 Parz. 311206 deffelben Flurbuchs, groß 12 a 21 4m, Rein
5) einer Weide daselbst, Blatt 4 Par; 312 205 desselben Flurbuchs, groß 12 2 27 4m, Rein⸗
6) einer Weide daselbst, Blatt 4 Parz. 313 20 deffelben Flurbuchs, groß 11 a 22 4m, Rein⸗
im O. Bunger'schen Wirihshause zu Ost⸗ rhauderfehn anberaumten Termine öffentlich ver⸗
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näber, lehn ⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins besondere Servituten und Real⸗
haben vermeinen, werden aufge⸗ im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verkältniß zum neuen Erwerber
Auf Abtrag des Abbauers Heinrich Borgstedt in Barrien soll die dem Brinksitzer Frits Siemering zu Barrien, zur Zeit in Bremen, zugehörige, sub Nr. 29 be⸗ legene, unter Artikel 29 der Grundsteuermutterrolle
daran Eigentbums⸗ fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, auch Servituten
die darüber lautenden Urkunden spätestens im gedachten Termine anzumelden bez. vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten dem neuen Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden. Syke, 26. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. II. H. v. Dassel.
dieselben, sowie
L. Mever, Gerichtsscht.
50lo]
Die Ebefraa des Mützenmachers Peter Mever,
Emilie, geb. Weegen, zu Crefeld bat gegen ihren
genannten daselbst wohnenden Ehemann bei der
3. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf
Klage auf Gütertrennung erboben; bierzu ist Ver⸗
1 am 8. März 1883, Morgens r.
Düsseldorf, den 26. Januar 1883.
. Solz. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
50lꝰ2]
Die Ehefrau des Anstreichers Hermann Klüfers Auguste, geb. Sillmanns, zu Viersen hat gegen ihren genannten daselbst wobnenden Ebemann bei der 3. Girilkammer des K. Landgerichts zu Düssel⸗ dorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandfungstermin am 19. Mai 1883, Mor⸗ gens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 29. Januar 1883.
o lz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
(501
Die gesckäftelose Ehefrau Josepb Strucksberg, Therese, geborene Eckartz, zu Düsseldorf wobnend, bat gegen I) ihren genannten Ehemann, Damen schneider, 2) den Rechtsanwalt Hugo Wirtz, beide zu Düsseldorf wohnend, letzterer als Konkursver— walter über das Veimögen des genannten Josepb Strucksbera, die Gütertrennungsklage erhoben und ist bierzu Verhandlun stermin auf den 3. April 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Düsseldorf: Stein häuser.
cos Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 17. Januar 1883 sind die Inbaber nachstebender Hrpotbekenpost: 50 Thlr. der Bergsze Schories, welche von den Enskies und Bergsze, geborene Naujokas, Schories'schen Eheleuten derselben abzetreten, und dem Besitzer Nickel Schories als rück⸗ ständig gebliebene Kaufgelder mit der Ver—⸗ pflichtung der Verzinsung à 5's0 jährlich vom 24. Lebensjahre der Gläubigerin ab und der Auszablung bei erlangter Großjährigkeit oder Verbeirathung derselben kreditirt worden sind, eingetragen auf Grund des gerichtlichen Vertrags vom 14 Mrz 1843 ex decreto vom 11.
5. April Oktober 1843 im Grundbuche des dem Be— sitzer Ernsies Mascolus stück Grevezoehnen Nr. 5 Abth. III. Nr. 9 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Tilsit, den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung.
lõ00M0] Im Namen des Königs!
der öffentlichen Sitzung vom 19. Januar 1883 für Recht:
—
nebst den kraftlos erklart.
steller auferlent.
Von Rechts Wegen. Verkündet am 19. Januar 1883. Beglaubigt:
Koch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
4984 m Namen des Königs!
Ballingen s Allenstein durch den Amtegerichts⸗Rath Neumann für Recht:
des Stanislaus
Mutter Erbgelder 1 Grund des Rosalie
cjechowẽ ki auf
vom 24. September 1822
1873 auf Alt Schoeneberg Nr. 18
schlossen . 2) Die Kosten des Aujgebotsverfabrens
lingen auferlegt. Allenstein, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Neumann.
1883 für Recht:
gebörigen Grund⸗
Auf den Antrag des Kaufmanns August Riedel aus Konitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz. Abth. IV., durch den Amtsrichter Weise in
121 Das über die Post Friedrichsbruch Blatt 16 in Abtheilung III. Nr. 6 in Höhe von 60 „ nnsen lautende Dokument wird für
2) Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag
Auf den ÄAnirag des Besitzers Joseph Rucha aus erkennt das Königliche Amtegericht zu
1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost:
64 Thaler 8 Sgr. 11 Pf. à 5 mn verzinsliche Woy⸗ Woy⸗ cjec owski'schen Erbrezesses vom 19. Juni 1817 und des Thomas Worczechowskischen Erbrezesses im Grundbuche Ballingen Nr. 2 Abth. III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 28. Januar 1831 eingetragen; übertragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1858 auf Ballirgen Nr. 5 und zufolge Ver fügung vom 23. November 1864 auf Ballingen Rr. 143 und zufolge Verfügung rom 2. Mai
werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge—
3 ; werden dem Antragsteller Besitzer Josexh Rucha aus Bal⸗
500] Bekanntmachung. ; Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Justiz Rath Fleck, als Kurator
der Julius Rost'schen und der Kastellan Raguse'schen Spezialmassen, erkennt das Königliche Amtẽgericht verzeichnete zu Konitz, Abtheilung IV.,, durch den Amtsrichter Weise in der öffentlichen Sitzung vom 19. Januar
I. Alle unbekannten, Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Julius Rost'sche Spezial⸗ masse, welche bei der Vertheilung der Kaufgelder des in der notwendigen Subbhastation verkauften, dem gebörigen Grund⸗
Nr. 5 des Grundbuchs für den Lehrer Julius Rost zu Konitz eingetragenen Forderung von 25 Thlr. an gelegt ist, ausgeschlossen: II. das über die beeichnete Theilvost gebildete Hypothekendokument, welches aus der Schuldurkunde com 18. Januar 1865 und den Hrvotbekenbuchs⸗ ausjügen vom 9 Februar 1366 und 3. August 1868 bestebt, wird für kraftlos erklärt, II. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezialmasse zu entnehmen. Von Rechts Wegen. Verkündet den 19. Januar 1883. Beglaubigt: . Koch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung T.
5003 Bekanntmachung. m Namen des Königs! Auf den ÄÜntrag des Besitzers Carl Kannenberg
zu Blumenfelde, vertreten durch den Justiz⸗Rath
Fleck zu Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht
u Konitz Akibeilung 7. durch den Amtsrichter
Weise in der Sitzung vom 19. Januar 1883
für Recht: .
I. die Hyvothekenurkunde über die auf dem Grundstücke des Karl Kannenberg zu Blumen⸗ felde Blatt J. Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs für den Unteroffizier Peter Betken hagen aus Blumenfelde eingetragenen For- derung von 109 Thirn, nebst 50 Zinsen, welche besteht aus dem Hypothekenscheine vom 6. August 1835 und der Schuldurkunde vom 15. April 1835, wird für kraftlos erklärt;
II. die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
Von Rechts Wegen. Verkündet den 19. Januar 1883. ö
5002 Bekanntmachung. Im Ramen des Königs!
Auf den Äntrag des Besisers Andreas Klinger zu Gere dorf, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fleck zu Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Abtheilung 1V., durch den Amtsrichter Weise in der Sitzung vom 19. Januar 1883
für Recht: 1. Das Dokument über die für den Gutsherrn von Prondzinski auf dem ihm zugebörigen Grund- ftücke Gersdorf, Blatt 25 Abtheilung II. Nr. 2, eingetragenen Post von 33 Thlr 3 Sgr., bestehend aus dem Hypothekenschein vom 23. November 1841,
1841, und der gerichtlichen Verhandlung vom 12. No⸗ vember 1882, wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ steller aufgelegt. Von Rechts Wegen. Verkündet den 19. Januar 1883. Beglaubigt:
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
49831 Im Namen des Königs!
Amtsrichter Till für Recht:
von 500 Thlrn, . für den Besitzer Gottfried Wagner Luboenen umgeschrieben am 14.
sowie die Amschreibung auf
tember 1862, ; wird für kraftlos erklärt.
Raudszen auferlegt. Ragnit, den 25. Januar 1883. , ö
Till.
(4986 Verkündet am 2, Januar 1883. Behrendt, Referendar, Gerichtsschreiber. Im Ramen des Königs!
Rath Krebs für Recht: Das: Hvvpothekendokument über die Nr. 6 für die unverebelichte Heinriette
Zinsen wird für kraftlos erklärt.
(4985 Verkündet am 26. Januar 1883. Behrendt, Referendar, Gerichte schreiber. Im Namen des stönigs!
vertreten durch den Justiz⸗Rath Bank bier, das Königliche Amtsgericht zu Marienburg den Amtegerichts⸗Rath Krebs
für Recht:
Maurer Albert Loeser zu Konitz
und Realberechtigungen zu haben vermeinen, haben
stücks Konitz Blatt 371, für die in der Abtheilung III.
dem gerichtlich abgeschlossenen Vergleich vom 12 Mai
Auf den Antrag des Müblen⸗ und Grundbesitzers Carl Fenwarth von Raudszen, eingetragenen Eigen. thuümers des Grundstücks Raudsjen Nr. 52. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ragnit durch den
1) Der Hyvothekenbrief über noch 200 Thli Kauf⸗ geld, Rest der im Grundbuche des dem Müͤblen⸗ und Grundbesitzer Carl Fenwarth gehörigen Grundstaͤcks Raudezen Nr. 52 Abth III. Rt. 3 auf Grund des Kaufkontrakts vom 13 Septem: ber gemäß Verfügung vom 30. November 1862 urfprünglich für die Siemon und Maricke, geb.
Witt, Bugeningẽ schen Eheleute in Raudszen eingetragenen mit 6 Yso verzinslichen Forderung
in Alt⸗ Oktober 1873. gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 14. Oktober 1873, auf welchem die Löschung von 165 Thlrn. unterm 14. Qktober 1873 und von 2655 Thlrn. unterm 4. Januar 1875, den Besitzer Gonfried Wagner in Alt⸗Luboegen unterm 14. Oktober 1873 vermerkt sind und einer Ausfertigung des Kaufoertrages vom 153. Sep⸗
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Rüben. und Grundbesitzer Carl Fenwarth zu
Auf den Antrag der unxerehelichten Henriette Schul; zu Schlammsack erkennt das Königliche Amts gericht zu Marienburg durch den Amtsgerichts⸗
im Grund⸗ buch Koenigsdorf Nr. 41 in Abtheilung Ul, unter Schul; zu Schlammsack eingetragenen 260 Thaler nebst 6 0/o
Auf den Antrag des Besitzers Johann Bergmann, erkennt
durch
Das Hryothekendokument über die im Grund= buche von Kunjendorf Nr. 23 in der Abtheilung III. unter Rr. 4 für den Besitzer Johann Bergmann iu Neuteichsdorf eingetragene, an Abraham Claaßen, . Amerika, cedirte Post von 400 Thaler — 1360 M nebst 50 / Zinsen wird für kraftlos erklärt.
8 ö 3 .
4
3 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stugts-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Februar E883.
D. np ö ö 8 3 2 . 245 ;. 4 2 5 . . ö * 91 ; w ⸗ ; ö. . . . * . . . ; . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8.5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesez, betreffend das Urheberrecht an Mastern and Modellen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a.
—̃ * 0, n,, , ,. 496 9 Das Central -Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalte ü D ann g J. ; u PVandel⸗ dNegilter. tiche Reich kann ĩ Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register f as Derscke Reich erscheint in der Regel täali Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement Er ãg h it. ö , . 6. Dert ke Reich ersckeint 3. zer Res zäzli? — Das RUnzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezoge erd l . a m,, ö . eträgt L1 1 50 3 für das Viertelichr. — Einzelne Nummern kosten 29 5. — Anzeigers, S W., ö Fe 32, bejogen werden. Insertionspreis fär den Raum einer Druczeile 36 4 J
Vatente /// Uhndall. * 232 X. Nen ar Oaarxfiuck⸗ ' viess ne SSRI - z7.sIs. ir d G Patent · Anmeldungen. . . . . . 6. r . . . 1, 2 ö Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= zer fir far it e feed, ö 1 . 465 E yr, vermerzt ftett, ist in zetragen ; ; genann ten i Srtkeilung einer Patentes nachgesucht. E. Reimer in Berlin, Belle Alliarcestraße S. cirem Stuhlbett⸗ JJ 1 ist durch gegen feitige Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen LXXXIII. H. 2694. Neuerungen an Sclag- . Nr, 29 494. Neuerungen an Aus ziebtischen. Ol * rr ng g, mn. für rorgenaante Gesell⸗
5 f ,, , , . 37 7
aft erzeilte S cturg ist erleiben and deren 8. * — * 7 * * 12 7 — 25) — Löschung unter Nr. 543 unseres Prokurenregisters erfolgt.
XXXV. NT 341. Krahn mit
Auslege⸗ und Sicherbeits vorrichtung. 9 2 0 — . . * 8 . Nr. 6877. Heberorrichtungen in Verbindung
mit selbsttbätigem Ausleger zum Umladen vor
werken mit Rechen fär Gewichts und Federzug⸗ selbstthatiger ubren. — Gebr. Kreuzer in Furtwangen. ö. LRXXRV. MH. 2496. Schlau kurrlung. — .
Hugo Mayer in Rudolstadt Thär.
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
VII. R. 2129. Neuerungen an Apparaten zum Glatten von Geweben. — Engen Rnizand
in Lron; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw., LXXVXVIII. L. 1921. Neuerungen an Tur- Ensten; Zusatz zu P. R. 41 a mn d nn , nn ms, ;
x 3nias 5358 s⸗ 17 * * * aa j 8 a H — z 1B 3 . . . . In 1 13 * enregister, woselbst : * ⁊ 3378
dniggtã ger str. 4. ire, , arf ' LererkKus erbte, XX XVI. zit 12 759. Räuerungen an fahr. dis Kiest ze Tanktängein 1 wm Ar. 65 ß & G. W. Y. —18 — 1 ö irma:
England; Vertreter: J. Braudt awrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 24. Berlin, den 1. Februar 13883.
T. S958. Scheervorrichtun an Raubmaschinen. We n r. H. Ehomas sehe Maschinenvan- Fer , g llner
Anstalt — Rudolph & Kuhne in Berlin,
baren Kochherden. M i & - L- 57 3 584 z XLII. Nr. 98322. Meßapparat für Gewebe und vermerkt steöt, ist eingetragen 84 . te dt, n getragen: zeipinnste. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Ma ks 89 . Pa kstraße. . . ö . ; ges⸗ Pa 1 gg . . Kaiser liches Patentamt. lot). Nr. 16 310. Verstellbarer Trommelumfang Kaufmann Emil Zöllner za Berlin Köerge—= XI. 1936. Neuerungen an der unter Nr. Stüve. an Meßmaschinen; J. Zusatz zu P. R. 9322 gangen, wel k 20 S44 ratentirten Paxierbeschneidmaschine fü 77 1 gangen, welcher dasfelbe unter rnveränderter 20 844 irten Paxierbeschneidmaschine für ici ö g Nr. 17806. Compa5ß mit ven außen aus⸗ Firma Fertfengt. Vergleiche Nr. 14.135 des gleichzeitig dreiseitigen Schnitt. — O. R on- Zurückziiehung einer Patent⸗Anmeldung. wechselbarem GCentrumftift und Plattenfed k , . Ge nachfolgend genannte, auf den angege! elbarem Centrumstift und Plattenfeder⸗ Firmenregisters. niger in Leipzig Vie nach Ol gen genanme, auf den angegebenen Arretirungsvorrichtung De achs 175 j 66 8 616 XIII. T. 994. Neuerung an der unter Nr. Segenstand eingereichte und an dem angegebenen Rr. 18 133. Garderobe Anmeßaxrparat N n 16 in unfer Firmtenrestster unter 8 07 vateftfften' elcktris cen Sicherbeitsvorrlich.; Tage im Deutschen Reichs. und Königlich Dreußzi⸗ EL YII. I 1426 nge , n el n . . * iung für Dampfkessel; JZufatz zu P. R. Rr schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent Nr 18160 Gelssttratigt Tropf . ; , Gebrüder zöll ner S 707. — id Tinieme in Dresden. Anmeldung ist zurückgezogen k 30. Selbstthatig? Tropf ⸗Schmier⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 18 707. Leonid ieme in Dresden, ng ist zuruckgejogen. vorrichtung für umlaufende Wellen 8 Kö j ö . ,, niinnn. ö ag, für umlaufende Wellen . der Kaufmann Emil Zöllner hier eingetragen worden. Werzerstr. 3. . . r. n. 30389. Schüttel ⸗Sortirsieb. B Nr. 18 269. Brems und Sxerrrorrichtung. — XV. A. 799. Arprparat zum Zuführen einzelner 83 . Scüttel ⸗Soꝛtirsieb. Vom LVEII. Nr. 10 936. Auslaugererrichtung an In unser Firmenregist selb⸗ 1 N . = . . . 8 Ar. 36. Auslaugeretr ng ar ser menregister, woselb ; ; Blätter für Anfeucht- und Druckmaschinen. — 23. November 1382. Filteryressen 3 K ö bn Jam A111 in Halifar! N Ger lin den 1. Februar 1883 ; . J 12,184 die Handlung in Firma: John James en in Halifar (England); Ver⸗ ö ö LXI. Nr. 19 578. Neuerungen an selbstthätigen Ba rhein treter: Richard Lüders in Görlitz. Kaiser liches Patentamt. Iõ0 42] Feuerlõschapvaraten ö. nnn, . e, . . **. VW. 2303. Kal teen eugungsmas gin mit Stude. LXIV. Mr. 19 854. Flaschenverschluß laffunz in BVẽr lin ö 6 n,, ö. 1 2 *. * 55. ö ö. ' 1 * 2 5 1 * ; E n Derr r Ele EIL 1E st elnge rager 2 Auwendung von Schwefel koblenstoff als Kälte er Bersagung von Patent LRXRVNVII. Nr. 19997. Befestigungsvorri tung Der Sit der Handlung ist jetzt Berlin. Die ugendes Medir — F Win dh gung enten. , h ; . ᷣ 8. 3 8 itt jetzt, Berlin. Bie zeugendes Medium. ral in dnausen Anf di ,. für Schlittschube; IJ Zusatz zu P. R. 18118 Mjederlassung zu Charlottenb ß ĩ * n Berlin, Ehausferstr. J8 Auf die nachsteßend bezeichneten, im Reichs · An⸗ 1X R 6 366 , Niederlassunz zu Charlottenburg ist aufgegeben. XX. II. 3918. Neucrungen an Zahnrad -Loko- lch, en dem angegebenen Tage bekannt gemachten EüX—. Nr. E29 306. Neuerungen in der, **. Vergleiche Ir. 14137 * Firmenregisters. . . 3 1 n8 ö 8 ö . ; Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die heizung Und Luft Udrung direkt befeuerter konti⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. motiren ür S recken mit und ohne Zahnstange; Bir kungen des ein ftweillgen Schutzes gelten als nicht nuirlicher Kammeröfen. 14157 die Firma 21 * 2 Kö 2 84 8 2 / 6 . 2 zu P. R. 19103. Hasans in ingetreten 9 8 ; LXXRXII. Nr. 17 404. Flaschenvervackung. GBarheine fi 8 . * M — Ca * ö 11 ; . — 2 ö 2 J ins se. LXRXXVII. Nr. 17 684 Verstellbare Klemm- mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin ö 1903. Neuerungen an elektrischen XXXIzy. PF. 1387. Leiterschuhe. — Vom scheere für Dosenfabrikanten, Lackirer ꝛc. die Frau Louise Barheine, geborene Tietzen, hier
eingetragen worden. Gelöscht sind:
x ö Firmenregister Nr. 325 die Firma:
andels⸗Register. 39 . di. ür ge, ; . ;! ö Prokurenregister Nr. 1548 die Proki des
Die ndelsregistereinträge aus dem Königreich J , rler fir .
Sach en. dem Königreich Württemberg und Tir menregistẽr Nr. S3. die Firma: *r ö
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz, J Emil Zöllner. ;
bezw. Sonnabends (Bürttemberg) Unter der Rubrit HSerlin, den 31. Jam n s.
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st ad Ranigliches Amts zeri dt J., Abtbeilung 55]
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Pr. Eon stein ;
letzteren monatlich. Kö Eeuthen G. S8. Bekann: machung.
Berlin, den J. Februar 1883. Faiserliches Patentamt. Stüu ve.
Lamren; Zusatz zu G. 1706. — Tom Ernest Gatehonuse in London; Vertreter: J. Erandt in Berlin W. Königgrätzerstraße 131.
L. 1994. Neuerungen in der Construction von Secundair⸗Batterien. — James Grieve Lor- rain in Westminster — London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.
XXV. HEK. 2677. Vorrichtung zur Herstellung von Drahtgeflecht mit verschiedener Maschen weite. Hubert Peter Krein in Berg. Glad— bach (Rheinpreußen).
XXVII. R. 2027. Heizapparat an Venti⸗ lationsröhren. — Thomas Rowan in London;
17. August 1882.
LI. O. 398. Neuerung an Pianoforte ⸗Mechaniken. — Vom 21. September 1882. Berlin, den 1. Februar 1883.
Kaiser liches Patentamt. Stuũ ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs -Anzeiger bekannt gemachten Vatent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
R lasse.
045
Vertreter: Wirth & go. in Frankfurt . M. XVII. Nr. 21269. Maschinenbau- 5038 5047 XXIX. E. 918. Verfahren zur Herstellung AXctien - Geselischatt Humpboidt in Aachen. Unter Nr. 4029 des Firmenregisters In unserem Gesellschaftsregister ist mit Bezug eines Roßhaariutters für Schuhe u, dergl. Ralk F. CSln. — Neuerung an Bessemer-Birnen. wurde eingetragen die Firma M. Deutgen, geb. auf die unter Nr. 138 eingetragene offene Handelẽ⸗ C. Michael Eichner in Erlenstegen bei Zufatz zu P. R. 12 8306. Vom 20. Januar Hülsenbeck. welche ihren Siz in Düren hat und gesellschaft J. et G. Prost zu Zabrze l gender
; deren Inhaberin die dafelbst wohnende Handelsfrau . ; .
Nürnberg und Otto Srüst in Nürnberg. 1882 ab. Vermerk: Johanna Maria, geb. Hälsenbeck, Ehefrau Heinrich
XXX. II. 3227. Sprübkrunnen. — Tonis XXII. Nr. 16483. Kalle . Co. ia Biebrich „Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und Hęeinrn ici in Zwickau in Sachsen. ö. und tie arbenkabriken vorm. Friedr. Deutgen ist. Dieselbe betreibt ein Kommissions, die Vollmacht der Lianidatoren Gottlieb und 54 H. 235. tun tliche Augen aus Celluloid; KBaxer & Co. in Elberfeld. — Neuerungen Agentur ˖ und Propre · Geschäft. . Mar Pros ke erloschen.“ Zusatz zu P. R. 17279. — Heinrich an dem Krügener'schen Ver abren zur Herstellung Ferner wurde eingetragen unter Nr. 1117 des heut eingetragen worden. Hamecher in Berlin S., Oranienstr. I. von Farsftoffen, P. R. Nr. 16 187, zum Theil Prokurenregisters die Prokura, welche dem zu Beuthen O. S., den 25. Januar 18383. XXRXXIV. A. 784. Stellvorrichtung an Wring⸗ unter Anwendung der nach dem unter P. R. Düren wohnenden gewerblosen Heinrich Deutgen für Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. majchinen. — ü, . in Hamburg. Rr 86 ratentirten Verfahren Targestellten die vorgenannte Firma ertheilt worden ist. J i, . en, , , an Roch und Sulfossuren. Vom 3. Dezember 189 a. Aachen, den 35. Januar 1883. Bonn. Bekanntmachung. UIi51 Heizöfen. rang 1 nandrack in Zeitz, XXX. Nr. 16598. E. KRuhno. Inhaber der Königliches Amtsgericht. V. In das Handels Gesellschaftsregister ist beute XLII. C. 1060. Vorrichtung zur Verschiebuns Schkeuditzer Fontanen⸗Manutattur id Schkeuditz J . unter Nr. 451 die offene Handelsgesellschaft unter der Laufgewichte an Waagen. — Edm. Angustin bei Leipzig. — Rotirender Reỹrraichissenr. Vom löh39] der Firma: Klein C Cie, in Siegburz
Aachen. Unter. Nr. 4030 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma W. Geuenich, welche ihren Sitz in Düren hat und deren Inhaber der
Chamerox in Paris; Vertreter: J. Brandt &
ö. ; 5 ; 26. Juli 1881 ab. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗
KLV. Nr. 15 511. Georg Taylor Tall in eingetragen worden.
—
Die Gesellschafter sind:
k JJ Berlin R., Ehauffeestraße Rr. 8III. — Neue. ihren baber. de iter in V 940. Arrarat zur Drüfung des Petro⸗ rungen ai Getreiderein zungsmäschinen. Vom daselbst wohnende Käauimann Wilhelm Geuenich ist. 17 Robert Klein, Kaufmann in Siegburg, eums auf Enttlammbarteit — Alezanler 23. Dezember 1889 ab. Aachen, den 29. Januar 1833. 27 Heinrich Joseph Klein, Metzger in Betzdorf, ,, . in Dresden, Albertstadt, Bischoffs⸗ ,. Nr. 29 573. Georg Taylor Rull in Ber- Königliches Amtsgericht. V. Kreis Siegen. er ? ö lin X, Thausseestraze 481II. — Neuerunge Die Gesellschaft hat wit dem 29. Januar 1833 XIV. B. 3717. Geldhälse. — Richard k . k . . 15040] begonren. 9 KEuxzer in Plagritz. Nr. 21 485. Rarl Hunde in Berlin XW. Aachen. Unter Nr. 1669 des Gesellschafts⸗ Jeder der Gesellschafter ist berecht'gt, die Gesell= FL. 1558. Pfeifenrohr mit Querrohren. — Thurmfstr. 3 und Georg Taylor Tull in Ber. registers wurde eingetragen die Handelagesellschaft schaft zu vertreten. C. L. Fehrmaun in Parchim i Mecklenburg. sin N, Chauffeestr. 48 11. — Pflug mit ginting C Heymann, welche ibren Sitz und eine Boun, den 29. Janaar 1883. XLV. VW. 2244. Neuerungen an Axparaten Doprelwübler. Vom 17. August 1882 ab. Filiale in Aachen, am heutigen Tage begonnen hat Königliches Amtsgericht. zur Herstellung von Gräben und dergleichen — LRXIR. Nr. 7021. Therese Brie, geborene und deren Gesellschafter die zu Aachen wohnenden Abtheilung III. — John Williams Wailes in Walsall, Eng Fran, in Berlin, Sebastianstraße , == Kaufleute Anton Kinting und. Mar Hevmann sind, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft Ronn. Bekanntmachung. 040
land; Vertreter: Brydges C& Co. in Berlin 8wW., Königgrãtzerstr. 107.
XLVI. G. 1871. Schwungrad für Uhrmacher. — E. Gatt in St. Georg = Hamburg, An der Koppel 89.
XLVII. F. 1550. Selbstthätiges Schmier⸗ gefäß für dickflüssiges Fett. — Oscar Falllen- stein in Düren.
XLX. HI. 3282. Neuerungen an der unter Nr. 20 752 vatentirten Maschine zum Feilen von Band⸗Saͤgeblaͤttern; Zusatz zu P. R. Nr. 20 752.
Taschenapparat zur Anfertigung von Cigaretten. Vom 1. Januar 1879 ab. Berlin, den 1. Februar 1883. staiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 223
die von der Firma Klein Cie. in Siegburg
dem Heinrich Klein in Siegburg ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 29. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Aachen, den 29. Januar 13883. 5044 Königliches Amtsgericht. V.
5046 Bergen bei Hanan. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 1L eingetragen, daß nach Wahlrxrotokoll vom 1. Januar 1883 die derzeitigen Vorftandsmitglieder des Fechenheimer Credit / und Unterstützungsvereins sind: Breslan. Betanntraachung.
s505n I) Friedrich Wilbelm Gerk, Direktor, In unser Fzarmenregister ist Nr. 6071 die Firma:
— Jens Beter Hansen in Sorö (Dänemark); Klasse. — helm ͤ Vertreter: J Brandt in Berlin ., Köniz⸗- V. Nr. 13 924. Verfahren zur Herstellung un⸗ 2 Pbilipp Heinrich Heck J., Kaffirer, Eduard Bloch bier und als deren Inbaber der Kaufmann Eduard
3) Georg Duill, Kontroleur. Bergen bei Hanau, am 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister (5l01ũ des , Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1883 sind ö
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Eclöschen der Firma Wilhelm Mündel hier heute
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter eingetragen worden, Nr. 5301 die Handelsgesellschaft in Firma: Breslau, den 27. Januar 1883. ; . Jacob Landau Königliches Amtsgeri ht.
mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlafsung
in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
verbrennlicher Dochte durch Formen derselben aus einer plastischen, organische und sauerstoff⸗ abgebende Substanzen enthaltenden Masse und Glühen derselben.
Rr. 20 203. Neuerung an Rundbrennern.
XI. Nr. 17 366. Vergolde⸗ und Blinddruck⸗ apparat, unter Anwendung einer Korirpresse oder ahnlichen Preßvorrichtung benutzbar.
XIII. Nr. 13 274. Siederohr ˖ Dichtapparat mit radial verschiebbaren Rollenhaltern.
grãtzerstr. 131.
S. 1717. Hydraulische Presse zum Umziehen elektrischer Leitungen mit Weichmetall. — Siemens . Halske in Berlin 8W., Markgrafenstr. 94.
L. H. 2431. Neuerungen an Centrifugal⸗ Aufschüttern für Mühlen. — Ludwig Edaard Mühlau in Wurzen.
W. 2234. Walnrnstuhl für Getreidemühlen. G. Wischer in Stargard, Pommern. ?
LVIrI. K. 2679. Abdichtung der Kanäle an Nr. 18 449. Dampfkessel ⸗Speiseapparat. Filterpresfen. — Johann Krobs in Halle a/ d. XX. Nr. 19 962. Bremsvorrichtung für Pferde⸗ Saale. . babnwagen.
LxIV. Sch. 2269. Abzapfrorrichtung für in XXI. Nr. 18 606. Neuerungen an magneto—⸗ Eisschränken aufgestellte Bierfässer. — Eerdinand elektrischen und dyngmoelektrischen Maschinen. Schmidt in Berlin N., Elsasserstr. 14 a. XXVI. Nr. 13 389. Neuerungen an Apparaten
LXV. E. 9g41. Neuerung an Klappenrudern zur Darstellung von carburirter Luft. zum Treiben und Steuern von Booten. — . Nr. 15 509. Neuerungen an denn Druckregu⸗ Otte Either in Cottbus, lator für comprimtrtes Gas; P. R. 782 (Ver⸗
LxxXII. KE. g699. HSerstellung von Wolfram- 1 besserung zu P. R. 782).
Bloch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 1505 In unser Fi cmenregister ist bei. Nr. S198 das
zermerkt - Bries. Belanntmachr. ng. 5050] Der Gefellschafter Geheime Kommerzienrath In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 348 Jacob Landau ist durch Tod aus der Gesell, die Firma A. H. Loewe, Inhaber Kaufmann bart ausgeschieden. Die Wittwe deffelben, Herrmann Loewe in Brieg, eingetragen worden. ofalie Landau, geborene Ledermann, zu Berlin Brieg. den 30. Jan aat 18835. ist in die Gesell Haft eingetreten, jedoch von der Königliches Rmtsgericht. III. r i die Gesellschaft zu vertreten, ausge— Dultz. den.