1883 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin. 31. Januar. M. XT. B.) Getreidemarkt. Veiren matt.

gen flan,

lodd 150 M .- 177.09, loco 112 009 - 124,00. pr. April-Mai 183.00, pr.

Mai- Juni 134,59, pr. Juni Juli 136,090. Eübsen

295.50. e tembe*- Oktober 63.20.

L10co 8, 75 Posen, 31. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49.10, pr. Januar 48,70, pr. Februar A8 70. pr. April- Mai 50, 10. Flan.

Cöln, 31. Jmnmnar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder Loco 20.00, pr. März 18,95, pr. Nai 19,25. Roggen loco 15.00, 7. März 1605. per Mai 1425. Hafer loFeo 14.50. Büböl loco

50. pr. Nai 37.40. pr. Oktober 32,50. Rremen, 31. Junuar. (W. T. B.) Petroleum. (Schlussbericht) Hvpber.

Hamburg, 31. Januar. (W. TB.) Getreide markt.

Hafer ruhig.

1000 Sack., Petroleum fest, Staudard white

Wolkig. Vwien, 51. Junuar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Januar 9. 809 Gd., 9, So. Br., pr. Frühjahr 10.03 64. 10595 Br., pr, Herbst 1042 Gd., 10,45 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.60 Gd., 7,65 Br. Hafer pr, Frühjahr ais pr. Mai-Juni 6,56 Gd., 6, 58 Br.

6.90 G4. 6.92 Br. Pest, 31. Junnar. (W. T. B) Produkt enmarkt. Weizen loco matt. 9, 50 Gd. 953 Br.

tember 133. Amsier dam, 31. Junuar. (V. T. B.)

Getreide markt., (Sciussbericht,) Weizen anf Termine pr. März-Apiil 58.25. per März - Juni 58, 50. niedriger, pr. März 270. Roggen loco niedriger, auf Termine un, verändert. per März 167, per Mai 166. Rüböl loco 425, per Mai

43, per Herbst 366. Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Bancazinn 563 Amsterdam, 31. Jannar. (W. T. B.)

Pie heute von der niederländischen Handelsges ell-

Rüböl fest,. 10 Rilogr. pr. April- Hai 73 Spiritus behauptet, loeo 49, 89. pr. Ju- nuar 49 80. pr. A gril-Hai 51, 0, pr. Juni-Juli 53, 16.

Standard. white

loco 7.45 bez. n. Br, pr. Februar 7, 45 bez. u. Br, pr. Nãarz 760 bez. u. Br., pr. April ' 7.75 Br. pr. August · Dezember 8. 45 Br.

Weizen loed fest, auf Termine ruhig, pr. April- Hai 18100 Br, 180.0 G4d., pr. Hai · Jani 185,00 Br., 18409 G64. Roggen loco und anf Termine ruhig, pr. April Mai 133 00 Br. I32.00 G., pr. Nai- Juni 133 00 Br. 132.00 gd. Gerste still. Rüböl steigend. loco 74. pr. Hai 7400. Spfritus flan, pr. Jannar —. pr. Februnar-März 40 Br, pr April Nei 40 Br, pr. Nai-Juni 40 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz loco 7.60 Br.,

750 Gd., pr. Jannar 7, 60 Gd. pr. Februar · Nara 7, 65 Gd. Wetter:

Hafer pr. Früäbjabr 6.52 Gd., 6.54 Br. ais pr. Mai-Juni 6, 14 6d.. 6,16 Br. Kohlraps pr. August Sep-

grünlich Taxe 264 à 28, Ablanf 28 à 301. 3000 B. do. Solo grün Tare 264, Abianf 287 à 29. 1671 B. do. Bassaroean blass Taxe

r. AFril- Nai 183505. pr. Üai- Juni. I84 50. pr. Inni- juli 8600. S864, Abiant i a 31tz 35 228 Bi; do, grün Tare 25 à 273, Ab- HK jant 27 à 303. 4524 B. do. Probolingo grün Taxe 265. Ablauf am 26.

Rerlim, I. per I0 0 0οο nach Tralles (100 Liter à 10M frei hier ins Ham geliefert, 2 auf hiesigem Platze

Februar. pie Narktpreise des Rartoffel · Spiritu

Januar 1883 51,4

r. April- Hai T à 286, 241 B. Macassar blassgrünsich Taxe 30. Ablauf 31, 4 . 2514 33. pr. Sep- 253 B. St. Thomas grünlich Tare 35. AÆblant᷑ 291 à 295. 4 B. 28. = 9517 51.1 o;ne Jara ILiveria Taxe 25 40 Ablauf 38. 3785 B. do. ordinärer und 52. ö ass. Fetrolenm Triage Taxe 7a 24, Ablauf 6 à 25, 6618 B. Beschädigte und 1 ö Diverse -. I. Februar,. , 50,7. - 50,6

An der Küste angeboten 1 London, 31. Jannar. (W.

Speknlation und Export 29 0 B.

Phollerah omra theilweise 1 / is d. 73, do. brown good fair St d.

Leith, 31. Januar. (W. L

Gerste eher theurer, knapp. Paris, 31. Jannar. (W. TL.

pr. Erthjahr Produktenmarkt.

Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.)

Fetrolenummarkt. (Schlassbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 193 bez. u. Br., pr. Februar 193 bez., 187 Br., pr. Mũůüræ 194 Br. pr. September- Dezember 213 Br. Fest.

London, 31. Januar. (W. T. B.)

Frost. Havannazucker Nr. 12 22 nominell.

CLiverposl, 31. Januar. (W. T. B.)

Glasg ov, 31. Januar (W. T. B.)

58. 30. pr. Närz. April 56, 60, pr. Nai Angust 60, 25. Paris, 31. Januar. (W. T. B.)

Mai- Angust 92, Z5. Spiritus behauptet, per Jannar 50. 5M, per Fe- bruar 56,75, per März. April 51.75, per Mai-August 5s, C0.

Kew-Korks, 31. Jannar. (W. T. B.)

Wanrenbericht. Baumwolle in Nem-Vork 10 / 16, do. in New - Orleans is /i. Petroleum gtandard white in Nenm-V'ork 77 Gd, do. in Phisadelphia 73 G4, rohes Petrolenm in Nen-LVork; 7.

schaft abgehaltene Kaffe eauktion über 1035 2565 Ballen Java-, 1768. und 7256 Kisten Padang-, 288 B. Macassar-, 25 B. Banda. u. 358 B. St. Fhomas-Kaffeée ist wie folgt abgelaufen: Es wurden angeboten: 500 B. Java Preanger braun Taxe 58, Ablauf 606 à 66z, 447 B. do. hochgelb Taxe 58. Ablauf 624 à 63, 3859 B. do,. gelblich Tare 368 à 41. Ablauf 383 445. 2102 B. blank Tae 315 à 346, Ablauf 321 à 38. 2276 B. d. do. Tjilatjap gelb bis blank Taxe 315 Ss, Ablauf 315 à 341, 6810 B. da. bfass Taxe 27 à 293, Abiauf 265 à 30, 11 325 B. do, blank und blass Taxe 277 à 365, Ablauf 304 à 353, 17 B. und 225 Kisten Padang westind. Ber. Taxe 50 à 633. Ablauf 4 à öh.

do. Pipe line dertifieaes 1 D. 02 C. Mehl 4 D. 25 0; Rother loco 1D. 174 C., do. pr. Februar 1 D. 163 C. do. pr. März 1 D. 18 0. do. pr. April 1 D. 206 C. Mais Ney) 714 G. Zucker (FIair refining Nuseovadoes) 6g. Kaffee (fair Rio-) SJ. Schmalz (wileox) 114, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 114. Speek 93. Getreidefracht nach Liverpool 7.

Winterweizen

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Wetterbsricht vom 1. Februar 1883,

8 Uhr Norgens.

Nriert.

Generalversammlungen.

566 B. Jaya westind. Bereit. Taxe 3154. Ablauf 33 à 573. 7524 B. d0. Art 295 à 32. Ablauf 303 à 346. 11 838 do. Tagal Ablauf 294 à 3243, 3443 B. do. Cheribon grünlich Taxe 27h à 50, Ablauf 28 à 303, 6992 B. do. blaes-

grün Tae 28 à 31.

13. Februar. Real- Oredlt-Bank zu Berlin (Eingetragene Ge- nossenschaft). Gen. Vers. zu Berlin.

3 Wweizenla dungen. Wetter: . men pern S ta tionen. M Wind. Wetter. in ð Hels n q a e nn, Pecnne dane, el *. ar,, etreidemarkt. (Schlussbericht. remde Zufuhren sei 2 e. letztem Nontag: Weizen 2200, Gerste 11 540, Hafer 10970 Erts. . 426 6 n . 2 Weizen ruhig, aber fest. ehl und Gerste fest, Hafer träge, ere, e. 13 580 h . . runder Mais 15 bis 2 sh. theurer, amerikanischer Aais fester. Ran ah gan 66 536 fz . 10. 9 Bannwolle. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B. davon fur Stockholm 36. WNW 2 Jehel 2 Amerikanische ruhig. Surats Haparanda 55 still wolkenlos —17 anziehend. Middl. amerikanische Januar Lieferung 5r e, Nai-Juni- . Petersbg. 8 4 ] ,. ö Iieferong 55s, Juni- uli- Lieferung 6*/s Juli August · Liefernng Moskan- ĩ bedeckt . Hör ser. Angus i-September - Lieferung 5s: /z d. Weitere Meldung: Cork, Queens- * ; theurer, Egyptian bromn fair tonmn. .. 748 XO 1ẽwolkig Brest. 752 NNW 3 halb bed. 1) 6 126 754 0 bedeckt 0 Rohe 7s en' (Schluss). Mixed numpbers warrants 47 ah. 7 d. Hamburg 753 9 3 Dunst 1 B.) Swinemünde 756 0 3 bedeckt?) 9 Getreide markt. Alle Getreidearten fest, ruhig, schön Neufahrwass. 759 still Nebel?) 0 Memel 760 O80 2 Nebel) 1 B.) 1 60 Vs * 3 hel bea. 1 Rohaucker S80 loes matt, So, 0 3 076. Weisser Zueker ,, 44 9 ö. ö . ( behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 58. 10, pr. Februar 8 . 36 6 ö München. 3. 80 t Dunst —1 Weizen fest, per Jannar 26.00, pr. ghemnitz .. 35 still Dunst 2 Februar 26 00, per März - April 26. 25. her März - Juni ., 4 H . 36g ö ö ! 2 * 2 * Hehl 9 Narques fest, per Jannar 58 756, ö , 9 754 080 3 bedeckt . januar 50. per Pepruar S6 5h, per Mära-April MN, 50. Ber lle dAix . ö 755 XR 2 heiter J 752 still Regen 10

Grobe See. ) Reif. 3) Reif. ) Nachts starker Nebel.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa. D Rüstenzons von Irland bis Ostprenssen, 3) Nittel. saropa sündsich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 trisch, 6 stark, 7 S zteit, sz stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 S heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über dem Biscayischen Base lag, hat sich in eine Furche niedrigen Luftdrucks umgestaltet, wöéjche von den britischen Inseln südostwärts nach der Adria ver. läufe, so dass über Nord. Centraleuropa eins östliche, meist schwache Luftströmung eingetreten ist. eber Centraleuropa ist das Wetter meist trübe, vielfach neblig, ohne wesentlich Niederschläge. Die PTemperatur liegt in Deutschland etwas über dem Gefrierpnnkte nur an der Ostseeküste und in Südbayern herrscht leichter Frost.

Deutsche Ssewuatte.

Wochen ⸗Anusmeis der Deutschen

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

ettelbanken vom 7. Januar 1883.

Kasse.

Gegen

n , Vor⸗ ,, Vor. sforderun. or—

die Noten⸗ die fällige die Umlauf. Vor⸗

Gegen Täglich Gegen Verbind. Gegen ü ĩ lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗

woche. woche. gen. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche.

1 „i , er, Fr, s h T7, eis 12 634 813 277 17 204 20969 = 1339 Die 5 altpreußischen Banken... 6 1474 34 29 365 4 507 7651 5756 11676 512 41814 492 9178 4 43 Die 3 sächsischen Banken.... 34892 4 2308 54 8568 2014 4884 164 52677 4 1550 32374 443 9 833 19092 Die 4 norddeutschen Banken... 6 1254 257 61373— 753 10912 181 146364 221 15 0566 1317 20 704 209 Hen ren w 3822 1012 19 8824 654 8343 70 8193 * 223 40864 537 5 171 20 ie Bayerische Notenbank . 32 255 4 184 42194 4 1510 2646 38 65 203 4 113 956 20 149 4 0 Die J süddeutschen Banken e , d , , u 6 . , ss = e . Summa. 7 . . D Trfs Fos 175 46 4465 1695 299 - 13 o Tõis 55s 14 6615 228712 13 4231 45 152 -— 1278 Theater. Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- Einmalige Aufführung von: Die Kinder des Ka⸗

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Haus. 26. Vorstellung. Der Wildschütz, oder; Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An— fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Der 3 Lussspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl— schen Idee, von Leppold Günther, In Scene ge jetzt vom Direktor Deetz. (von Palsow: Hr. Plaschke, vom Stadt ⸗Theater in Bremen, als Gast.) An⸗ fang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 27. Vorstellung. Fra Diavolo, oder; Das Gasthaus zu Terracina. Dper in 3 Abthbeilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum, Musik von Auber. Gerline: Frl. Tagliang, als Gast, Frl, Horina, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W. Müller) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Die Freunde

Der Frau. Lustspiel in 3 Akten von. A. Rheinisch. Zum Schluß: Am Klavier. Lustspiel in 1 Akt, Aach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grand⸗ jean. Anfang? Uhr.

Wallner- Theater. Freitag: Zum 41. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von

Franz v. Schönthan.

Fictoria-Theater. Freitag und die fol— Mit gänzlich neuer Ausstattung

genden Tage: an Dekorationen, Kostürnen und Requisiten. Zum 40. Male; ran Venuz. oder · Fes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz von C. Pasqus und Dr. O. Musik von C. A. Raida.

Friedrich - NWilhelnistâdlt.

von Zell u. Gense. Musik von Carl Millöcker. Sonnabend: Dieselbe Voistellung.

Blumenthal.

( Sämmtliche neuen

Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier ves Hrn. F. Lũtkemeyer in Coburg.

heater.

. Zum 109. Male (mit durchaug neuæ r Aus sattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten

2

mann.) Freitag: 20. Gastspiel des amerikanischen Tragöden Mr. Edwin Booth: Zum letzten Male: Hamlet. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakefpeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Regie: Hr. Haack.

Sonnabend: Gastspiel des Mr. Edwin Booth: Othello. (Jago: Mr. Booth.)

Krolls-Theater. Halbe Preise. Freitag:

Weihnachts Ausstellung. Dazu: Die Reise durch's Märchenland. Weihn ichtskomödie für grote und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗ Truhn. Musik von G. Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Schluß der Weihnachts ⸗Ausstellung.

Dienstag, 6. Februar (Fastnacht): Ral mas qgus et . Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Freitag: Der Galeerenstlave. Schauspiel in 5 Akten von Bartley Campbell. (Qiphant: Hr. Ed. Weiß a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmer⸗ mann, Marengo und Schön, sowie dem ganzen Coryz de Ballet. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: Zum ersten Male: Die Mörderin.

Felle- Alliance- Theater. Freitag: En- emble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner—⸗ heaters: Fraͤul. Ernestine Wegner, der Herren Blencte, Kurz u. . w. Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Julius Stinde und Georg Engels. Musik von G. Michaelis. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Direktor Th. Lebrun und seiner Mitglieder. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Halbe Preise. Freitag: Auf dringendes Verlangen:

pitän Grant. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Erstes Gastspiel der Frau Anna Schramm: Durchgegangene Weiber. Posse mit . in 5 Bildern von Ed. Jacobson und H.

ilken.

Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 26.

Freitag; Berlin, wie es weint und lacht. Volksstůck mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und O. Berg. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Concerts 6 Ühr, der Vorstellung 797 Uhr.

Concert- Haus. Concert des Kal. Pilse 6

oeh , nr n den t ienstag, den 6. Februar a t): Letzt Sh f cine i. J

Circus Renz. Carlsstraße Markthallen.

Freitag; Große Vorstellung. Diamantine. Große pbantastische Ausstattungsvantomime mit Ballets, Aufjügen und equestrischen Evolutionen in 4 Sil— dern und einer Apotheose, arrangirt und inscenirt vom Direktor G. Renz, ausgeführt von circa 200 Personen. Costume, und Reguisiten durchweg neu und prachtvoll. Die vierfache Fahrschule, mit 8 Schulpferden, geritten von den Herren Franz und Adolf Renz, J. W. Hager und Gustav. Gymnasti⸗ sches Entrée. ausgeführt von den berühmten engli⸗ schen Clowns Mr. Gatley und Mr. S. Warne. Auftreten der Schulreiterin Frl. Elisga. Durbani und Bimbaschi, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Auftreten der Drahtseil⸗= künstlerin Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reit, künstlerinnen Miß O'Brien, Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Cagriot. Auftreten der Reitkünstler Mr. Gilbert und Mr. Strakey. Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß Eli⸗ zabeth. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Große Vorstellung.

Sonntag: 2. Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr, Um 4 Uhr Nachmittags: Kinder ⸗Vorstellung, wobei ieder Besucher das Recht hat, auf das von ihm ge⸗

löste Billet zwei Kinder unter 10 Jahren unentgeltlich einzuführen. „Reinecke Fuchs' Schelmenstriche.“ Abends 7 Uhr: „Diamantine.“

E. Renx, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Berlobt: Frl. Marie Pettkus mit Hrn. Amtt⸗ vorsteher G. Reichert (Flbing Bladiau). Fil Therese v. Aulock mit. Hrn. Rittergutspächtet Anton Graf Lanckgronski (Breslau Manschwit, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Sal mann (Bernburg). Hrn. Rittmeister und Escadronchef Curt v. Byern (Groß⸗Germersleben Hrn. Premier ⸗LZieutenant a. D. Hugo v. Gott.

berg (Klein Dübsow). Hrn. Lieutenant Ernt

Bothe (Münster).

Gestorben: Hr. Apotheker Carl Goede (Ratibo)

Er. Rittergutsbesitzer Georg Holtz Tobelhof Freiin Charlotte v. Lersner (Nieder Erlenbach Freiin Caroline v. Lersner (Frankfurt a. M.) Hr. Landschafts⸗Rath a. D. Ernst Rudolrh v. Kayhengst (Kolbergermünde).

(51465 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Julius Krieger in

Memel wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsel ⸗Accepts des Kaufmanns Juliu! Krieger in Memel, d. d. Memel, den 3. Janun 1885, zahlbar drei Monate a dato über 1500 Mar, von einem Aussteller nicht unterschrieben, hierdutt aufgefordert, seine Rechte auf dieses Accept spätt stens im Aufgebotstermin, den

24. Autzust 18833, B. M. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 18/1, anzumelden und das Wechsel⸗Acceyt vor zulegen . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Memel, den 22. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. ö

(5209 Bekanntmachung.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen

Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des 8.

des Statuts zu einer außerordentlichen General

Versammlung im Geschäftlokale der Bank

Oberwallstraße Nr. 3 auf den 6. März d. J., 6 Uhr Nachmittags,

. Tagesordnung: Anträge des Ausschuffes, des Verwaltungs rathet und der Direktion: a. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft, b. 66 der Mitgliederzahl des Verwaltungt⸗ rathes, c. die durch a. und b. bedingten Abänderungen und Ergänzungen des Statuts. Berlin, den 1. Februar 1883.

Der Berwallungsrath der Ban des Berliner Kassen⸗Vereins.

H. Zwicker, Vorsitzender.

eingeladen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

Nas Abonnement betrgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

Jusertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 **

1

Aue Post . Anstalten nehmen Gestellnug an . ; für Cerlin außer den Rost Anstalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

E K . M 29. Berlin, Freitag, den 2. Fehruar, Abends. 188.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mojor von Bruhn, Commandeur des Hessischen Pionier⸗Bataillons Nr. 11, den Königlichen Kronen⸗QOrden dritter Klasse; dem Hauptniann Bachmann vom Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8 und dem Seconde Lieutenant Guagafsowski vom Hessischen Pionier-Bataillon Nr. IJ, den Rothen Adler⸗Drden verter Klasse; dem evangelischen Lehrer Neumann zu Culm, im Kreise Birnbaum, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Vize⸗Feldwebel Michels vom Rheinischen Pionier⸗ Bataillon Nr 8, dem Vize⸗Feldwebel Hofem vom Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11, dem Sergeanten Birktenm eier vom Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8, dem Sergeanten Giesecke vom Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11, dem 6 Schwärmer vom Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon tr. , und dem Schriftsetze Wallbrück zu Cöln, das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Alleranädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

Allerhöchstihrem General à la suite, dem General Lieute⸗ nant und General⸗Quartiermeister Grafen von Waldersee;

des Ehren-Rittertreuzes erster Klasse des Groß—

herzoglich oldenburgischen Haus- und Berdien st— Grdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Major von Oidtman von der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im KriegsMininerium; sowie

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Dan ebrog-Ordens und des Ritterkreuzes mit Schwertern des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Hauptmann Freiherrn von und zu Bonman, Flügel Aosutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Vom heutigen Tage ab ist im Bezuk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld die au der Ruhr Siegbahn zwischen den Stationen Creuzthal und Welschenennest gelegene Haltestelle Littfeld für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet.

Berlin, den 1. Februar 1883.

In Vertretung des rn ßt g, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ör te.

45. Plenarsitzung des Reichstages, Sonnabend, den 3. Februar 1883, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betref⸗ fend die Feststellung der Reichs haushalts Et ats für die Etat z⸗ jahre 1883.84 und 1884185. Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ iung. AÄuswärtiges Amt. Reichsamt des Innern. Reichs: Just izverwaltung.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Königlichen Regierungs-Assessor a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzs Friedrich Robert Schulz auf Möstchen im Kreise Züllichau unter dem Namen Schulz von Heiner s⸗ dorf in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direltoren Baurath Rupert us zu Königsherg i. Pr. und Baurath Schulze zu Beeslau so⸗ wie den Eisenbhahn-Bau⸗ und Betriebs Insp kior Porsch in Frankfurt a. M. zu Regierungs⸗ und Bauräthen,

den Landgerichts-Rath Jo esten in Elberfeld zum Ober⸗ Landesgericht Rath,

den Gerichtsassessor Heß zum Staatsanwalt, und

die Gerichts⁊assessoren von Borries, Kalischer,

Mohr, Kommallein, Dr. Boeckel und Wollschläger zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie

den Ooer⸗Bürgermeister von Kemnitz zu Frankfurt a. O., der von der dorti en Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemaß, für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer als Ersten Bürgermeister der genannten Stadt zu bestätigen.

Privileg i um

wegen Emission von 800909 6 4prozentiger Priori⸗ täts⸗Obligationen der Kiel⸗Eckernförde⸗-Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft.

Wir Wilhze lm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von Seiten der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf Grund des von der Generalversammlung ihrer Ak— tiunäre am 18. Januar 1882 gefaßten Beschlusses darauf angetragen ist, ihr zur Bestreitung der mit dem Anlagekapital von 4 200 00) nicht gedeckten Ausgaben für den Bau und die Ausrüstung der Kiel⸗ Eckernförde Flensburger Eisenbahn die Aufnahme einer 45,0 Anleihe im Betrage von 800 900 „M gegen Ausstellung auf den Inbaber lau⸗ tender und mit Zinscoupons versehener Prboritäts Obligationen zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 75) durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der⸗ artiger Obligationen in einer Gesammthöhe von 800 000 , ge⸗

schrieben: Acht Hundert Tausend Mark“, unter den folgenden Bedingungen .

Die in Höhe der 800 9M. M zu emittirenden Obligationen, auf deren Rückseite dieses Privilegium abzudrucken ist, werden nach dem Schema A. unter der Bezeichnung:

Vierprozentige ,,,, der Kiel ˖ Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft. Emission von 1883, ausgefertigt: .

Dieselben zerfallen in:

500 Stück 2 500 Nr. 1— 500, 256909 21060 . . 501 - 76560, 150 a 2000. . 751 —– 90.

Die Unterzeichnung der Stücke erfolgt von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der Direktion, sowie von einem Kontrolebeamten der Gesellschaft. Die Untzeschriften der beiden n, . können in Facsimile, die Unterschrift des Kontrolebeamtèn muß im Original erfolgen. 82

Die Inhaber der zu emittirer den Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach 8, 3 zu jahlenden Zinsen Gläubiger der Kiel Eckernförde Flensburzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Sie haben in dieser Eigenschaft vor den Inhabern der Sramm-⸗Prioritätsaktien und der Stammaktien ein unbedingtes Vorzugsrecht. 83

Die Obligationen werden mit vier Prozent jährlich verzinst. Zur Erhebung der Zinsen werden den Obligationen zunächst für zehn Jahre 20 halbjährliche, am 2. Januar und 1. Juli der betreffenden Jahre zahlbare Zingcoupons Nr. 1 bis 20 nebst Talons nach den unter B. und O. beigefügten Schemas beigegeben.

Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zins⸗ coupons für anderweite 10 Jahre ausgereicht. Die Ausreichung er⸗ folgt an den Präfentanten des Talons, durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Serle Zinscoupons nebst Talons Puittirt wird, sofern nickt vorher. dagegen, von dem Inhaber der Obligation unter Präsentation derselben bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung einer neuen Serie Zins coupons nebst Talons an den Inhaber der Obligation. Werden die Talons nicht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer ö ab zur Erhebung der neuen Coupons benutzt, so erfolgt die Ausgabe der neuen Coupons nebst Talons nur ö die Inhaber der Obligationen.

§. 4.

Die Ansprsche auf Zinsvergütung erlöschen zu Gunsten der Beamten-⸗-Pensions, und Unterstützungskasse der Gesellschaft, wenn die IJinscoupons nicht binnen 4 Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt werden.

8.5.

Die Verzinsung der Obligationen bört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Zurückjahlung fällig sind. Wird diese in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zint ccupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Qbliga tionen eingereicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons von dem Kapital gekürzt und zur

Einlösung dieser Coupons ö

Zur allmählichen Tilgung der Schuld wird vom Jahre 1854 ab mindestens I ο, von dem gesammten Nominalbetrage der Anleihe nebst dem Betrage der duich die bereits getilgten Obligationen ent- stehenden Zinsersparniß verwendet. Außerdem steht der Gesellschaft eine allgemeine fechsmoaatliche Kündigung der Obligationen mit Ge— nehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten zu.

Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisiren den Qbli⸗ gationen werden alljährlich durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung geschiebt Seitens der Direktion mit Zunehung eines das Protokoll führenden Rotars in einem 14 Tage zuvor einmal öffentlich bekannt gemachten Termine, zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht. Bei der Ausloosung find die Appeints zu 5oo, 1096) und 2000 nach dem im 5. J angegebenen Verhältnisse ihrer Gesammtbeträge zu be⸗ ruͤcksichtigen. Soweit die zur Amortisation zu, verwendende Summe einen hiernach nicht theilbaren Ueberschuß ergiebt. wird dieselbe zur nächsten Amortisation verwendet. ö

Die Bekanntmachung der ausgeloosten Obligationen, sowie einer allgemeinen Kündigung der Obliagtionen erfolgt durch dreimalige Einrückung in den „Deutschen Reichs, und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, der . Hamburger Börsenhalle⸗, der Kieler Zeitung, der „Flensburger Norddeutschen Zeitung“. Für den Fall, daß im daufe der Zeit eine dieser Zeitungen eingehen sollte, wird es in den übrigen Blättern bekannt gemacht werden, welche andere Zeitung der eingehen. den substituirt worden ist. Die erste Einrückung muß mindestens 6 Monate vor den bestimmten Zahlungẽtermine stattfinden.

Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen geschieht am 2. Januar jeden Jahres, das erste Mal am 2. Januar 1886, die

Einlösung der Obligationen in Folge der allgemeinen Kündigung derselben kann sowohl am 2. Januar als am 1. Juli jeden Jahres stattfinden.

Die Rüctzahlung erfolgt in beiden Fällen nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligation nebst Zinscoupons und Talon an den Präsentanten. Die in Folge der Ausloosung eingelösten Obli⸗ gationen werden unter Beachtung der oben wegen der Ausloosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesellschaft die in Folge der allgemeinen Kündigung ihrerfeits oder in Folge der Rück⸗ forderung Seitens der Gläubiger (efr. 8. 9) eingelösten Obligationen wieder ausgeben darf.

Ueber die Ausführung der Tilgung wird dem betreffenden Eisen bahn⸗Kommissariate alljährlich Nachweis geführt.

§. 7. Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amor⸗ tisirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen geseßlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt amortisirte, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesell⸗ schaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt. Zins coupons und Talons können weder aufgeboten, noch amor⸗ tisirt werden. Demjenigen, welcher den Verlust von Zint coupons vor Ablauf der Verjährungsfrist (5. 4) bei der Direktion anmeldet und den stattgehabten Besitz glaubhaft darthut, soll nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht , Vorschein gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

8

. §. 8.

Die Nummern der zur Zurückzahlung fälligen, nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigten Obligationen werden während der nächsten zehn Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal von der Direktion der Gesellschaft behufs der Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen. Die Obligationen, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden, sind werthlos und ist dies von der Djrektion unter Angabe der Nummer der werthlos gewordenen Stücke alsdann öffentlich zu er⸗ klären. Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflichtungen mehr.

§. 9.

Außer den im 8. 6 gedachten Fällen sind die Inhaber der Obli⸗ gationen berechtigt, deren Nennwerth in folgenden Fällen von der Gesellschaft zurückzufordern:

a. wenn fällige Zinscoupons, ungeachtet solche zur Einlösung präsentirt werden, länger als drei Monate unberichtizt bleiben;

be wenn der Transportbetrieb auf den Strecken der Gesellschaft mit Dampfwagen oder mit anderen, dieselben ersetzenden Maschinen durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört;

e. wenn die im 8§. 6 festgesetzte Tilgung der Obligationen nicht inne gehalten wird.

In den Fällen zu a. und h. kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, in dem Falle zu e. ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten. .

Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a. bis zur Bezahlung des bekreffenden Zinẽcoupons, in dem Falle zu b. bis zur Wiederherstellung, des unterbrochenen Transport etriebes, das Recht der Kündigung in dem Falle zu e. drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Tilgung der Obligationen hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht inne gehaltene Amortisation nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Auszahlung der zu amortisirenden ausgeloost:n Prioritäts⸗ Obligationen nachträglich bewirkt. i

Zur Sicherung der Verzinsung und Tilgung der Schuld wird festgesetzt und verordnet:

a. die vorgeschriebene Verzinsung und Tilgung der Obligationen en . Zahkung der Dividenden an die Attionäre der Gesell⸗ aft vor; 5 . ;

b. bis zur Tilgung der Obligationen darf die Gesellschaft keine zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke ver⸗ kaufen; dies bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von Post.,, Telegraphen⸗, Polizei- oder steuerlichen Ein⸗ richtungen, oder welche zu Packhöfen oder Waarenniederlagen abge⸗ treten werden möchten. Für den Fall, daß Unsere Gerichte einen Nachweis darüber erfordern sollten, ob ein Grundstück zur Eisenbahn oder zu den Bahnhöfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Atte st des betreffenden Cisenbahn⸗Kommissariats;

c. die Gesellschaft darf keine neuen Prioritäts⸗Aktien oder Obliga tionen kreiren, es fei denn, daß für die jetzt zu emittirenden Obliga⸗ tionen das Vorzugsrecht ausdrücklich stipulirt werde.

Die vorstehend unter b. erlassene Bestimmung soll sich jedoch auf diejenigen Obligationen nicht beziehen, die, zur Rückzahlung fällig erklart, nicht innerhalb sechs Monaten nach Verfall zur Empfang⸗ nahme der Zahlung gehörig r,, werden.

Alle in diesem Privilegium vorgeschrieb enen öffentlichen Belannt , n müssen in den im §. 6 genannten Blättern abgedruckt werden. . ;

6 Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen In= fiegel aus ferligen laffen, ohne jedoch dadurch den Inbabern der Obli- gationen in Ünsehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren.

Das gegenwärtige Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung zu Schleswig bekannt zu machen und eine Anzeige davon. daß dies geschehen, in die Geseßzsammlung aufzunehmen.

Gegeben Berlin, den 24. Januar 1883.

(L. 8.) Wilhelm. Maybach. Scholz.