lol l Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen. Amte⸗ gerichts Berlin J. vom 26. Januar 1883 sind die Schuld verschreibungen der Staate ⸗ Prämien ˖ Anleihe von 1855 — Serie 874 Nr. 87; 363 und Serie 1365 Nr. 135 484, über je ein hundert Thaler, für kraft⸗ los erklärt worden.
Berlin, den 26. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
lõiss Bekanntmachung.
In dem Testament des Kaufmanns Max Schön⸗ brunn Nr. 4280 ausw. ist dem Phetographen Ernst Hahn in Breslau ein Legat ausgesetzt.
Dies wird zur Kenntnißnahme für denselben hier—⸗ durch bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 61.
Iõ338] Nachdem die Abstellung der Brennholzberechtigung des Pfarrwittwenthums zu Gr. Hehlen in den fis⸗ kalischen Forsten Scheuerbruch und Garßener Holz für stattnehmig erkannt, und über diese Abfindung eine Jahresrente festgestellt ist, so werden nunmehr alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde ein Interesse bei dieser Theilung zu haben vermeinen, biedurch öffentlich geladen, ibre An oder Wider sprüche bei Meidung des Ausschlusses in dem auf Sonnabend, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr. . im Hartmannschen Gasthause in Celle anstehenden Termine anzumelden. Celle und Bergen, den 31. Januar 1883. Die Theilungs⸗Kommission. Stölting. Francke.
Der Rechtsanwalt Justizrath Lücken zu Herford ist in unserer Liste gelöscht, nachdem er die Zulassung beim Landgerichte aufgegeben hat.
Bielefeld, den 27. Januar 1883.
Königliches Landgericht.
I5121 Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizraths , . hierselbst in der Liste der bei dem Ober—⸗ andes gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Breslau, den 30. Januar 1883. Königliches Ober-⸗Landesgericht.
Joi ; Der Justiz-⸗Rath. Kalau von Hofe ist in der Liste der beim hiesigen Ober Landesgericht zu , gelassenen Rechte anwälte gelöscht. — Königsberg, den 26. Januar 1833. Der Kanzler des Königreichs Preußen und Ober— Landesgerichts⸗Präsident: von Goßler.
L334 Bekanntmachung.
Der Assessor Richard Emil Lau, hierselbst wohn⸗ haft, ist zur Rechtöanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Neuenburg W Pr. zugelassen und in die bei diesem Gerichte gefübrte Rechtsanwalts- liste eingetragen.
Neuenburg W. / Pr., den 30. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Eisendraht, Stahldraht, a n Nägeln, Drahtstiften, Nieten, Schrau⸗
en, Muttern, Splinten und Drahtgeweben am reitag, ven 16. Februar er., Vormittags o Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Eisendraht, Stahldraht ꝛc.“ verseben, an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Be⸗ dingungen können bei uns eingeseben oder gegen portofreie Einsendung von 1 6 empfangen werden. Materialien⸗Burean.
I5õ366] Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn.
Die vorräthigen unbrauchbaren Eisentbeile des Bahn ⸗Oberbaues, als Schienen, Weichentheile und Kleineisenzeug, welche theils auf Bahnhof Berlin, theils auf anderen Stationen lagern, im Ganzen 1905 Tonnen, sollen
Montag, den 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, : im Bureau der Magazin-Inspektion in Berlin, Möckernstraße 26, in Loosen von 10 bis 50 Tonnen meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. .
Die Verkaufsbedingungen und Verzeichnisse des Inkaltes der einzelnen Loose sind vom 1. Februar ab gegen Zahlung von zwei Mark bei unserer Magazininfpektion einzusehen und durch dieselbe zu beziehen, auch können durch diese die hiesigen, sowie durch Vermittelung der Bahnmeister auf. den Sta- tionen die dortigen Verkaufs objekte besichtigt werden.
Berlin, den N. Januar 1883.
Königliche Direction.
90 ö 153631 ; ; .
Stra fgefängniß bei Berlin (am Plätzensee). Für das , 1883/84 soll die Lieferung
von L. Konsumtibilien, bestehend aus ca. 16500 Eg Gerstenmehl, 20 O00 Eg Roggenmehl, 500 kg Garen 13 500 Kg Hafergrütze. 14000 kg Buch⸗ weizengrütze, 700 Ke Reis, 250 Kg Gries, 200 Eg Fadennudeln, 25 C00 kg Erbsen, 18 00 kg Linsen, 7 560 kg Bohnen, 8M kg. Mohrrüben, 35 M kg Kohlrüben. 3500 kg Koblrabi, 5M kg Weißkohl, 7665 Kg Sauerkohl, 14 500 kg Rindfleisch für Ge⸗ funde, 3555 Kg Rindfleisch für Kranke (täglich zu liefern). 200 Kg Schweinefleisch, 1450 kg Speck. 33550 kg unausgelafsenes Schweinefett (Liesen) 32566 Kg ausßelassenes Schweineschmalz, 25 Eg Rinder- tag, S255 zg Butter, 6 000 kg Sali, 35 kg ere, n,, 150 kg gebrannten Kaffee. 200 kg
ichorien, 6 C00 1 Milch, 21 5900 1 Braunbier, 256 1 Weißbier; ferner für die Zeit- vom 1. Axril öis 30. September 1883 die Lieferung von ca. 170 0 ks Roggenbrod und 3400 kg Semmel; n. Fourage ꝛc., bestehend aus ca. IM kg Heu, S500 Kg Hafer, S530 kg Stroh (inkl. Stroh für
EHE. Materialien, bestebend aus ca. 5200 Eg Petroleum, 800 1 Brennöl, 500 Eg weiße Seife, 1550 Kg Elainseife, 80 Stück Scheuerleinen,
130 Stück Scheuertuch, 5000 Buch Sösch⸗ papier, 1500 kg Soda, 1300 Kg Schuhwichse, 350 kg Schuhschmiere, 2560 kg Putzpulver;
EV. Schreibmaterialien an den Wenigstneh⸗ nehmenden, sowie die Abnahme der im Rechnungs⸗ jahre 1883, 84 aufkommenden Knochen (eg. 600 kg) an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. Termin biezu ist auf Freitag, den 16. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsbau des Strafgefängnisses (Plötzensee) anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift Submissian auf 2 (Consumtibilien. Fourage. Oekonomiematerialien) versehen sein. Mit seinem Angebote gibt jeder Submittent stillschwei⸗ gend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungsbedin⸗ gungen bekannt sind. Das Bedingungsheft kann bei der Oekonomieverwaltung in Plötzensee oder in der Redaktion des Submissionsanzeigers ein⸗ geseben oder gegen Vorausbejahlung von Zwei Mark in Abschrift bezogen werden. Auf Verlangen der Direktion hat jeder Submittent schon im Termine eine Kaution ron ungefähr 100½ des Werthes der von ihm beabsichtigten Lieferung zu stellen. Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nach⸗ gebote oder bedingte Angebote werden nicht berück⸗= sichtigt. Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzen⸗ see), den 29. Januar 1883. Die Direktion.
(5 35]
Nachdem dem Pächter der Domäne Dahlem der mit ihm abgeschlossene Pachtkontrakt zu Johannis d. Is. gekündigt ist, wird die anderweite Verpach⸗ tung dieser cirea 8 Kilometer von Berlin in der Nähe der Eisenbahnstation Steglitz belegenen Domäne auf 18 Jahre, und zwar von Johannis d. Is. ab
sbis Johannis 1901, beabsichtigt.
Die Bekanntmachung des Verpachtungs⸗Terwines sowie des Pachtgelder⸗Minimums ꝛc. bleibt einst weilen vorbehalten. Potsdam, den 27. Januar 1883.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und
Forsten. Jordan.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(5349 Status am 31. Januar 1883. Acti vn. Metallbestand SC 928, 399 Reichs⸗Kassenscheine . 100 Noten anderer Banken A1 ,900 Wechselbestand . 6.956, 441 Lombardforderungen 12912, 199 Effecten Bestand 551.1690 Sonstige Acti nn... ö Passivn. Grundkapital . . M 3,000,000 Reservefonds ... J Umlaufende Noten 2, 397,400
ö fallize Verbindlich , i] Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien
Sonstige Passira ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
4293, 356 3,979,917 1,014,325
Wechseln. . 9, Sw 9 sss Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 31. Januar 1883.
Acti vn. Metallbestand... .. 791,590 Reichs⸗Cassenscheine . H 8, 00 Noten anderer Banken ö! NS, 0090 Wechselbestand . 8.252.200 Lombard⸗Forderungen ö 466,500 d i) . — Sonstige Acta... ö 191,300
Passi vn.
Grundeapital ... 6 3, M00, 900 ö 750, 00 Umlaufende Noten . 2,308,200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 302,500 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w 3 254,200 Sonstige Passiva . 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 338,500. —.
Stand der Frankfurter Bank
(5345 am 31. Jannar 1883.
Acti vn. Cassa⸗Bestand: Metall. . Æ 3,898,900. — Reichs ⸗Kassen⸗ i 266 020. —. Noten anderer
Banken... 516,700. — — 4,681,600 Guthaben bei der Reichsbank. 878,800 Wechsel Bestand .. 18,550, 000 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 4,983,000 Eigene Effecten.. . 461,000 Effecten des Reserve⸗ Fonds.. 3,753,009 Sonstige Activa... . 591,000
Darlehen an den Staat (Art. 76 der Gtatuteni . 11714. 300 kltes Acti . A 1714299
Eingezahltes Actien⸗Capi 142,
Reserve Fond 37339 Bankscheine im Umlauf 6572, 5090
Täglich fällige Verbin d lichteiten;⸗ .. J 665, 6
An eine Kundi ift gebundene . . h . 271933099 Se fern * Einiisi . a . 3,060
n zur ung gelangte Guldennoten J h . 19,000
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ laändischen Wechsel betragen Æ 4,684 989. 61. Die Direction der Hanif are Bank.
348 Ueberstcht der Provinzlal⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthum d Posen am 31. Januar 1883.
Aetiva: Metallbestand M 698,955, Reichs . kassenscheine MM 315. Noten anderer Banken A 23400. Wechsel 6 4, 787, 555. Lombardforde⸗ rungen Æ 1́277 200. Sonstige Activa 6 510,485.
Bas si va: Grundkapital Æ 300.000. Reserve⸗ fonds SM 750 000. Umlaufende IJloten A 1552,00. Sonstige tãglich fällige Perbindlichkeiten M0 166, 585. An eine Kündigungöfrist gebundene Verbindlich keiten ÆM 13510420. Sonstige Passiva MÆ 279. 380.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel AÆ 373,735. Die Directlon. 65344 Uebersicht
ch der Magdeburger Privatbank.
Activn.
Metallbestand· 60 S2 1/668 Reichs Kassenscheine ö 10,740 Noten anderer Banken... 125,000 k Lombard⸗ Forderungen... 806 450 k ' 3,824 Gonflige Mina. ö. 280,281 Paasiva.
Grundkapital... . 0 390000 1 600, 000 Sxecial⸗Reservefonds . P 4714 Umlaufende Noten... 2, 084,000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten J ,, 569 Depositen . ö 719, 703 Sonstige Passina .... 231,213 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
MWechsel—n 1022, 693
Magdeburg, den
Leipziger Kassenverein.
. Uebersicht vom 31. Januar 1883.
6 ; Aetiva. - Metallbestandd ... . 4 1,106,907. 25 Bestand an Reichskassenscheinen. . 35,505. Noten anderer Banken 312.200.
51. Januar issõ.
Sonstige Kassenbestände 123,799. 60 Bestand an Wechseln 7 4,199 577. — 5 Lombardforderungen . 1,408,945. 50 ( , . — — ö sonstigen Activen. 7 Passt va. Das Grundkapital ; A 3,000, 000. — Der Reservefondsdd .... 188,744. 45 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 876,000. —
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro⸗Creditoren)
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . 339.391. 90
Die sonstigen n,. WJ Weiter begebene im Inlande zablbare Wechsel:
MS 417,176. 85. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
5343 Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Jannar 1883.
1,291,934. 55
A etiva. 93
J. Casse:
I) Netallbestand .... ... 6, 163. 751 57 2) Reichs cassenscheine .. 59, 300 — 3 Noten anderer Banken.. 2400500
Gesammter Cassenbestand S, 532.551 57
II. Bestand an Wechseln . . . .. 22,292,997 68 III. Lombardforderungen . . . ... 992.080 — IV. Eigene Effecten ..... ... 4, 186. 11613 . 433. 159 79 VI. Sonstige Activa. . . ...... 985131884
37, 488.224 01 Passiva.
1. Aetiencapital... ... 15.672, 300 — I. Reservefonds .... ...... 1, 647,822 97 I. Immobilien- Amortisations fonds 97, 696 72 T*] Aark-Noten in Umlauf. ... I8, 384,200 — V. Nicht präs entirte Noten in alter
e 87, 182 86
VI. Täglich fällige Guthaben. 2. 158 56 VII. Diverse Passira .. ...... 1.586. 863 80 37.488.224 01
Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum Ineasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 1.234, 993. 65.
Comm er z- Bank in Lübeck. Status am 31. Janunr 1883.
(õzõ0] Activn. NMetallbestand . k MS 301.645. 01 Roichskassenscheine P 4. 850. — Noten anderer Banken.. 122, 6090. — Sonstige Kassenbestände. . 8, 3833. 28 Wechselbestand . ö 5.298, 749. 86 Lombardforderungen. 681.608. 06 kd 553.517. 94 Effecten des Reservefonds n 62, 865. — Täglich fällige Guthaben. A433, S33. 93 donstige Actĩiya . 465,558. 21 Paaal vn. Grundeapital. y 2, M0, M. Heoerrebnda , 63, 547. 18 Banknoten im Umlanft.... 792,00. — Sonstige täglich fällige Verbind-
l. 206,517. 44
3, 191.237. 61 221,504. 27
ü An eine Kundi frist gebun-
dene Verbindlichkeiten. gonstige Passivhaæ--· Weiter begebene im Inlande
zahlbare Wechsel.. A 127, So4. 49
Berschiedene Bekanntmachungen.
7354 J 21 der hiesigen Polizeiverwaltung t die Stelle eines Polizeivieners zu vergeben und soll thunlichst
(gez) D. Ziegler. H. Andreae.
Lagerur z)), 460 kg Hädsel, 350 Eg Kleie;
bald besetzt werden. . Mit der Stelle ist ein jährlicher Gehalt von
750 A inel. Uniformgeld verbunden. Rüstige civil versorgungsberechtigte Personen wollen ibre Meldung unter Beifügen von Fübrungszeugnissen und eines selbst geschrieben und gefertigten Lebenslaufs schleu⸗ nigst bei Unterzeichnetem einreichen.
Eine sechsmonatliche Probezeit wird vorbehalten.
Orb, den 31. Januar 1883.
Der Bürgermeister: Rang.
loss! Farben⸗Fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,
Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden einge⸗ laden zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, d. 24. Februar, Morgens 95 Uhr. ö Tages ˖ Ordnung: 1) Abänderung einzelner Paragraphen des Gesell⸗ schaftsstatuts, namentlich des 5§. 6. 2) Erhöhung des Aktienkapitals. Die Versammlung findet statt im Geschäftslokale der Gesellschaft, Königsstraße Nr. 216, dahier. Gemäß S. 28 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 8 Tage vor der Versamm— . auf dem Bureau der Gesellschaft ausgewiesen aben. Elberfeld, 1. Februar 1883. Der Vorstand.
Uses! Altien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.
Auf Grund 5. 38 unseres Statuts beehre ich mich die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 8. Februar er., . Vormittags 115 Uhr, im hiesigen Kurhotel.
Tageserdnung: 1) Mittheilung über den Er⸗ folg der zur Erlangung eines hvpothekarischen Dar⸗ lehens geschehenen Schritte, 2) Deklaration beziehungs⸗ weise Aenderung der Art. 1 und 4 des Nachtrags⸗ Statuts vom 28. November 1864 dahin, daß dem Art. 4 jugesetzt werde: die Prioritãts⸗Stamm ˖ Aktien gehen den Stamm ⸗Aktien auch bezüglich der Bethei⸗ ligung am Vermögen der Gesellschaft vor“, 3) Fest⸗ setzung desjenigen Betrages bis zu welchem jetzt Prioritäts·Stamm⸗Aktien auszugeben sind und Zeich⸗ nung derselben, 4) Eventuell, Beschlußfassung über die Ausgabe von hypothekarisch gesicherten Prioritäts⸗ Obligationen.
Bad Neuenahr, den 11. Januar 1883.
Der Direktor: A. Lenne.
Nor ldenltsche Bank
im Harm; bank.
5341 Ftatus ultimo Januar 1883. AcCtỹ̃ va.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle . Mh * * n n n
— —
3.361.180. 82 15.449, 995. 13
Hiesige Wechsel. 18,515,952. 78
Auswärtige Wechsel
Fonds und Actien ;
Effekten des Reservefonds
Darlehen gegen Unterpfand .
Conto-Corrente mit Hiesigen 1
Auswärtige Correspondenten J os .
S6 Diverse per Saldo 8, 756. 91 gane, 780, 000. —
Passiva.
Capital · Conto. . 4p 45,000, O0. — Reservefonds 3,00, 000. — Deleredere-Conto . „3.000, 900. — Interims - Abschreibe- Conto „ 1IL.00., 000. —
Beamten- Pensions- und Unter- stützungs - Fonds
Verzinsliche Depositen
Giro Conten.
5. T5. 72. 15 11 555 645. 67? Tratten..
H 165,017,431. 48 Dividenden-Restanten.. Dividenden von 18823... 3. 825,000. — Hamburg, den 31. Januar 1883.
HDi Pirection.
Aus weis der
oldenburgischen Landesbank
per 31. Januar 1833.
lo 47]
Aetiva. Kassebestand.. . 0 135136. 56. Wechsel sd r Diskontirte verlooste Effekten, 2491. 95. Konto-Korrent-Saldo. 4297503. 38. Lombard- Darlehen. S928 154. 10. Bankgebäude... 37000. —. Nicht eingeforderte 60 p0t. des
Aktienkapitals . 1809999. —. Diverse...... . 56550509. 06. „np 2663 9z. 96.
Passiva.
Aktienkapital ; S 300000. —. Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
dffentl. Kassen „S. 3960291. 40.
Einlagen von
Privaten... , 13707242. 83.
Einlagen auf
Check · Konto., 192447. 10.
MS 17859981. 33.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
lösung gelangte Banknoten. 2400. —. Reservetondas..-·.. . 289306. 49. Diverse. ö 914795. 14.
M za 636b2z. v6.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Februar
M 29.
1883.
1. Steckbriese und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Deffentũcher Anzeiger.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co.,
E. Schlotte,
i . ; n. dergl. 6. Verschiedene Bekauntmach ; ü i i 5 Preuhischen Ktaats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpaehtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 2 mm n n *. scwie aue abrigen sirõößeren Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater · Anzeigen. In der Bors en- nuoncen · Sureaur. 6 XR A. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. . beilage. R Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. l5l521 Offentliche Zustellung. 5159 mam. 7 i — j ö * ung. Der Zimmermann Ludwig Wolff aus Glemboczek Nothwendiger Verkauf. Durch Urtheil der II. n. des Königlichen
[sz] Oeffentliche Ladung.
Der Schuhmacher Carl August Otto Jäger, geboren am 7, April 1847 zu Zanow, Kreis Schlawe, zuletzt in Greifswald aufhältlich, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne . aus⸗ gewandert zu sein⸗ ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, — Uebertretung gegen 5. 3560 Nr. 3 des Str. Ges. B. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Greifswald zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus- bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Kommando zu Anklam ausgestellten Erklärung ver⸗ urtbeilt werden, Greifswald, den 27. Januar 1883. Re h . oltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
sõll9] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Heynow, genannt Dethloff, Louise Marie Friederike, geb. Rückert, separirte Ausländer, hier, vertreten durch den Justizrath Heilborn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher meister Carl Wilhelm Adolf Heynow, genannt Dethloff, früher gleichfalls hier, ietzt dem Aufenthalt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Januar 1883.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
Iõlz0] Oeffentliche Zustellung.
Der Schutzmann Hermann August Wehnert hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel hier, klagt . seine Ebefrau Minna Louise, geb. Spiczok von
risinski, früher bier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Chescheidung:
1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen,
Y) die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihr die gesetzlichen Eheschei⸗ dungsstrafen aufzuerlegen,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 4. April 1883, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Januar 1883.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
löl3i] Oeffentliche Zuste nung, Der zu Aachen wohnende Pfandleiher Mathias Joseph Frohn, vertreten durch Rechtsanwalt
Mayer II., klagt gegen den Theodor Hensen, früher Ackerer zu Euchen, jetzt gewerblos und ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltgort, aus dem Schuld⸗ schein vom 16. Dezember 1882, mit dem Antrage auf Zahlung von M S56 nebst Zinsen zu 5 oso vom Tage der Klage ab und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Rechttstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
den 21. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
⸗ ; Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lölh?] Oeffentliche Zustellnng.
Der Bierbrauer Theodor Thie zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtzanwalt Nessig daselbst, Len gegen seine Ehefrau, Helene, geh. Kappe, früher bieselbst, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Che dem Bande nach und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗
schweig auf den 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschmweig, den 26. Januar 1883.
Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigunzen
Hauland, vertreten durch den Restaurateur Appelt in Mur Goslin, klagt gegen die Anna Susanna Hildebrandt, geb. Heuler im Beiftande ihres Ehe⸗ mannes, unbekannten Aufenthalts, als Miterbin der Albertine Auguste Kühn, resp. ihrer Mutter Marie Clisabeth Kühn, geb. Figelt, aus einem Kaufvertrage mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Miterbin der Marie Elisabeth Kühn in die Auflassung des Grundstücks Glembociek Nr. 11 an den Kläger Wolff und in die Berichtigung des Besitz titels dieses Grundstücks auf den Namen des Klägers zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rogasen auf
den 31. März 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. SDoexitz ich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(50 37] Oeffentliche Ladung. In der Streitsache der Gütlersfrau Barbara Kugler, geb Reitsam, von Sehensand und der Ku— ratel über deren außereheliches Kind Sofie Reitsam, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Riederer in Neuburg, gegen den Zimmermann Georg Hof⸗ mann von Feldkirchen, Beklagten, wegen Alimenten⸗ forderung, hat der klägerische Vertreter bei dem K. Amtsgerichte Neuburg a. / D. (Bayern) Klage einge reicht, welche den Antrag enthält, den Beklagten zu verurtheilen, die rückständigen Alimente mit 270 M, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ stredbar zu erklären. Dieses wird dem Beklagten Georg Hofmann, dessen Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Ver handlung der Sache auf Mittwoch, den 2. Mai 1883, früh 9 Uhr,
bei dem K. Amtsgerichte dahier anberaumt ist.
Neuburg, den 24. Januar 1883. Aer e re,, ö. K. Amtsgerichts.
öhr, K. Sekretär.
(5 M265] Oeffentliche Vorladung.
Band IV. Blatt 50 des Grundbuchs der Stadt Greifswald steht in Eubr, III. Nr. 4 auf. dem Wohnhause Büchstraße Nr. 6, eingetragen auf den Namen der Schulvorsteherin Fräulein Marie Fuhr⸗ mann, folgende Post eingetragen:
1500 Thlr., geschrieben Eintausend fünfhundert Thaler nebst 4 59 Z3s. auf sechsmonatliche Kündi⸗ gung für den Geheimen Medizinalrath Professor Pr. Bardeleben, .
und ferner Band XX. Bl. 9 desselben Grundbuchs in Rubr. III. Nr. 1 auf dem Grundstück Lange⸗ straße 74, eingetragen auf den Namen des Instru⸗ mentenmachers Robert Gramlich,
1900 Thlr., geschrieben Eintausend neunhundert Thaler, unter denselben Bedingungen für denselben.
Beide Forderungen sind unter dem 7. August 1882 auf die Frau Helene Bardeleben, geborene Kremnitz, übergegangen. .
Die über dieselben ausgefertigten Urkunden sollen verloren gegangen sein und ist deren Kraftloserklä⸗ rung von den eingetragenen Besitzern und von der Glaͤubigerin beantragt.
Demgemäß werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden, sowie jeder unbekannte Berechtigte aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Kraftlotz⸗ erklärung spätestens in dem auf
den 2. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden, die Urkunden für kraftlos erklärt werden
werden. Greifswald, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Verkaufd⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Anbauers Heinrich Heuer in Heisede, Gläubigers,
gegen den Ziegelarbeiter Heinrich Hilker und dessen Ehe frau Louise, geb. Wildeis, in Heisede, Schuldner, soll die dem Letzteren gehörige Anbauerstelle Haus Nr. 63 in Heisede, bestehend aus Hofraum mit Wohnhaus und Stall, von etwa 66 Quadrat- ruthen Größe, zwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, den 21. März d. J.,
Mittags 12 Uhr,
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche
solss]
zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im . Termine anzumelden und die darüber lauten. den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen 4 im Nichtanmeldunge falle das Recht im Verhlini zum neuen Erwerber des Grundstückts verloren gehe. Hildesheim, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
O. Oelmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das dem Gutebesitzer Hermann Hunger zu Berge bei Werben i. A. gehörige, im Grundbuche von Bergé Band 79 Blatt 33 eingetragene Besitthum, nämlich:
I der Ackerhof Nr. 3 zu Berge, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Geräthschup— pen, Pferde⸗ und Kuhstall Scheune, Wohn baus, Schaf⸗ und Schweinestall und Tage- löhnerhaus mit Hofraum,
) die zu Berge belegene, von dem Gute da⸗ selbst wiederkäuflich veräußerte i ritterfreie Hufe, das Zöhlenland genannt,
am 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr, im Bethke'schen Gasthofe zu Berge versteigert und
am 6. April 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 4, das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund— steuer unterliegenden Flächen des Grundstücks
; S1 ha 43 a 20 qm, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1783 AM 65 3, der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden:
— m4. .
Die Auszüge aus der Gebäude und Grundsteuer⸗ Mutterrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts können in unserer Gerichtsschreiberei, Ab- theilung III., eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rech⸗ ten ausgeschlossen werden.
Seehansen i. A., den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
kon rn Aufgebot.
Der Königliche Förster W. Rüdiger zu Staakow bei Brand hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen vierprozentigen Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. Nr. 3832, 4927, 6687 und 6250 über je 200 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf
den 17. September 1883, Mittags 125 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
Iõl67] Oeffentliches Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Winterberg Nr. 2781 über 150 S ist angeblich verbrannt und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Ehefrau Taglöhner Franz Schröder, Elisabeth, geb. Vogt, von hier, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ tisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 20. August er., 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftlosigkeits⸗Erklärung erfolgen wird. Medebach, den 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(5175 . In der Besitzer Johann Kuschel'schen Aufgebots⸗ sache F. 14/82 hat das Königliche Amtsgericht 1II. zu Berent, am 20. Januar 1883, durch den Amts⸗ richter Blance für Recht erkannt: Daz über die Forderung von 20 Thalern nebst 4 Prozent n, eingetragen aus der Obligation vom 26. September 1845 für die Königliche Regierung zu Danzig in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Besitzer Johann Kuschel gehörigen Grundstücks Baarenhütte Nr. 5 der Grund⸗ buchbezeichnung gebildete Hypothekendokument, bestehend aus der Ausfertigung der Ohligation vom 26. September 18945 und Ingrossations⸗ i vom 12. Dezember 1845, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Johann Kuschel zur Last. Von Rechts Wegen. Königliches n m III. an ce. Verkündet am 20. Januar 1883. Referendar Lang ows ki, als Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts III.
5170 Bekanntmachung. — Durch Urtheil der II. Civilkammier des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar er, ist die zwischen den Eheleuten Maschinenfabrikant Friedrich Wilhelm Köttgen zu Barmen und der geschäftslosen Louise, geb. Schroer, daselbst bisher ca all · gemeine Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem b. Oktober 1882 für gi e g. erklärt worden. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Jansen.
Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember 1882 ist die zwischen den Eheleuten Bierbrauer Robert Budde, früher in Hückeswagen, gegenwärtig in Wipperfürth wohnhaft, und der geschäftslosen Selma, geb. Enneper daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage⸗= behändigung, den 2. Oktober 1882, für aufgelöst er⸗ klärt worden. ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
soͤlõ3]
Der Kaufmann Gustav Bock zu Volkmarsen klagt gegen, den Schlosser Christoph Waßmuth, früher zu Niederelsungen, jetzt unbekannten Aufent- haltsorts, für in der Zeit vom 9. Juni 1881 bis 13. Juni 1882 empfangene Waaren, mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 153 M 50 3 und der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht hier auf
den 12 April I. J., Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 28 / 83.)
Volkmarsen, den 29. Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reckert, K. A.
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Januar 1883. (gez) Balau, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot
a. der Carl und Louise,
Waechterschen Spezialmasse,
b. der Geschwister Waechterschen Spezial masse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode durch den Amtsrichter Sperber:
in Erwägung, daß bei der Subhastation des den Wirth Franz und Franziska, geb. Kaspricka⸗ Korszikowskischen Eheleuten gehörig gewesenen Grundstücks Kl. Nappern Nr. 3 die auf diesem Grundstück in Abthl. III. Nr. 1 für die Carl und Louise, geb. Appelbaum⸗Waechterschen Eheleute eingetragenen 450 MS rückständige Kaufgelder in Höhe von 450 M und die da⸗ selbst in Abthl. III. Nr. 8 für die minorennen Geschwister Waechter, Namens Wilhelmine, Carl August, Friedrich Wilhelm. Justine, Eduard Ludwig, Anna Maria und Emma Eli⸗ sabeth eingetragenen Muttererbtheile von je 14 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. resp. 3 Pf. in Summa von 163 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. aus dem Erb⸗ rezesse vom 30. Januar 1872, welche in Höhe von 332 M 25 abzüglich 28 ½ für die Salarienkasse Osterode arrestirter Kostenschuld zur Hebung gelangt und weil der Ersteher des Grundstücks Zahlung nicht leisten konnte, auf das Restkaufgeld angewiesen und unter Abtbl. III. Nr. 21 resp. 25 eingetragen sind, Spezialmassen gebildet, weil sich Niemand mit begründeten Ansprüchen auf diese beiden Posten gemeldet hat,
in Erwägung, daß demnächst auf Antrag des Kuratorgß der Spezialmassen Rechts⸗ anwalt Battrs hierselbst das Aufgebot erlassen und durch Aushang an der Gerichts- tafel, sowie durch je einmalige Einrückung in das Regierungs ⸗ Amtsblatt, Osteroder Kreisblatt und Königsberger Hartungschen Zeitung bekannt gemacht ist, in dem auf länger als 3 Monate hinausgerückten und auf den 25. Januar 1883 anberaumten Aufgebotstermin bis zum Erlaß dieses Urtheils sich Niemand mit Ansprüchen an die Spezialmassen gemeldet hat, der Kurator auf Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, gemäß S8. 824 ff. C. P. O. S§§. S4 ff. Subhast. Ordnung §. 19 Gesetz vom 24. März 1879 und §§. 20 ff. Gesetz vom 24. März 1879 für Recht: alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die Carl und Louise, geb. Appel - baum⸗Waechter und an die Geschwister Wil⸗ helmine, Carl August, Friedrich Wilhelm, Justine, Eduard Ludwig, Anna Maria und Emma Elisabeth Waechterschen Spezial massen ausgeschlossen. . Die Kosten des Verfahrens werden aus der Masse entnommen.
lol 76]
geb. Appelbaum⸗
gez. Sperber.
Bh Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bäckermeisters Hermann Halle
aus Cappe,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zehdenick.
durch den Amtsrichter Rumpff,
für Recht: ö
die Hvpothekenurkunden über 1138 * Darlehn nebst Foo Jinsen seit dem 15. September 18719. eingetragen für den Büdner Wilbelm Niekandt zu Cappe auf Grund der Schuldverschreibung vom 15. September 1879 am 20. desselben Monats im Grundbuche von Cappe Band J. Nr. 58, Abtheilung III. Nr. 4, bestebend aus dem Hypothekenbriefe vom 8. Oktober 1879 und der vorgedachten Schuldverschreibung.
wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem
Antragsteller zur Last.
Leonhard.