Verfügung rom 29. Januar 1883.
ü
Laufende Nr.: 799. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers:
Der Kaufmann Hermann Rudolrh Theodor
August Neubert zu Soemmerda.
Ort der Niederlassung:
Soemmerda. Bezeichnung der Firma: Theodor Nenbert. Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom 12. Janua 1383 am 13. Januar 1883. Erfurt, den 13. Januar 1883. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung ow.
. ö 6190 rt. In unserm Gesellschaftsregister Vol. IJ. Blatt 60 ist bezüglich der sub Nr. 50 eingetragenen
Erturt.
Firma: ersicherungsgesellschaft Thuringia“ in Colonne 4: betreffend folgende Eintragung bewirkt worden: Laut Beschlusses des 28. Dezember 1882 ist:
I) die Zahl der Mitglieder der Direktion gemãß Schweiss, Gerichtsschreiber. S. 42 des gegenwärtigen Statuts auf drei fest⸗ K——
gesetzt, es sind
2) außer dem bisherigen und ferneren Direktor
Regierungs⸗-Assessor a. D
8721
worden und ist Col. 2. Ort der Niederlassung: Osnabrück. 3) der Oberinspektor der Gesellschaft Emil von Col. 3. Firmeninhaber: .
Pöppinghausen zu Erfurt zum Bevollmächtigten Der Kaufmann Abraham Löwenstein zu
der Gesellschaft im Sinne des §. 42 sequ. J. C. Münster.
für Erkrankungs⸗ und sonstige Behinderungs— Col. 5. Dem Kaufmann Jules Formstecher zu
fälle der Mitglieder der Direktion resp. des Gesellschaftsvorstandes ernannt worden. Eingetragen auf Verfügung vom 12. Januar 1883 am 13. Januar 1883. Erfurt, den 13. Januar 1883. Königlich Preuß. Amtsgericht, Abtheilung V.
Erfurt. In unserm Einzelfirmenregister ist die Tol. J. Fol. 188 unter Nr. 638 eingetragene Firma: Gebrüder Helbig zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden Erfurt, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5191 ErFurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. S2 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 327. Firma der Gesellschaft: A. Steinhänser K Cie. Sitz der Gesellschaft: Frfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Arno Steinhaeuser, b. Frl. Agnes Wacker, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 260. Januar 1883. Eingetragen auf Verfügung vom 20. Januar 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. I5l92] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 115 das Erlöschen der Firma „M. L. Adler“ zu Schlawa eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Heute ist: a. im Firmenregister bei Nr. 135 — Firma Louis Bryn — Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Max Fuß ju Gnesen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Bry als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der alten Firma Louis Brn be— stehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. in das Gesellschaftsregister Nr. 27, früher Nr. 135 des Firm. Reg. die Handelsgesellschaft „Louis Bry“ in Gnesen und als Gesellschafter der Kaufmann Louis Bry und der Kaufmann Marx Fuß, Beide in Gnesen, beginnend mit dem 1. Januar 1883, eingetragen worden. Gnesen, den 26. Januar 1883.
Bekanntmachung. 593]
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
, die Wittwe Eisengräber, Auguste, geborene Kerkamm, zu Teutschenthal,
b. die Wittwe Leidenroth, Henriette Rosine, geb. Stoye, zu Teutschenthal,
c. der Gutebesitzer Leopold Morgeneyer zu Wansleben,
4. der Gutsbesitzer Franz Lauch zu Eisdorf.
Dagegen sind als Gesellschafter und zwar ohne Beflunnisß, die Gesellschaft zu vertreten, neu eingetreten:
Der Oekenem Otto Eisengräber zu Teutschenthal,
zer Gutsbesitzer Carl Reinhold Lauch zu Eisdorf.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1883 an demselben Tage.
Halle a. S., den 29. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Insterburg. Bekanntmachung. HVDeute ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 162 eingetragene Firma „Carl Frisch“ zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Sekanntmachung. õ06b8]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma „Gebrüder Wiese wegen Auflösung der Gesellschaft gelöscht zufolge
Insterburg, den 79. Januar 1883. ö Königliches Amtsgericht.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“
Verwaltungsraths vom
D. Carl von Waldow der Direktor Julius Thieme und der Direktor eingetragen die Firma: Julius August Günther zu wirklichen Mit— gliedern des Vorstandes der Gesellschaft ernannt
Lemgo.
„Gebrüder Thospann“ eingetragen. Lemgo, den 29. Januar 1883.
r Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Sterzenbach.
gen die Firma: August N. Saß.
Lübeck. Lübeck, den 29. Januar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung:
Osnabrück. Sekanntmachung. lol 9s] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 706
„Osnabrücker Papierwaaren⸗Fabrik A. Löwen stein.“
Osnabrück ist Prokura ertheilt. Col. J. Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau nicht in ehelicher Gütergemeinschaft. Osnabrück, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
50m Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregisfer Fol. 56 Nr. 56 der Firma J. C. Klähn hierselbst ein— getragen: Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch gegenseitige Uebereinkunft. Beide Gesellschafter haben sich zu Liquidatoren bestellt. Parchim, den 29. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Burmeister.
PFerlehersgs. Bekanntmachung. 76072 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Wittenberger Wolle ⸗ und Tuch⸗Fabrit Naylor & Co., Nieder lafssung Wittenberge“ Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Edmund Naplor ist am 1. Ja⸗ nuar 1882 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets je 2 Gesellschafter oder ein Gesellschafter und der Prokurist derselben Kaufmann Joseph Naylor berechtigt. Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin, Schloßfreiheit 7, errichtet. Perleberg, den 27. Januar 1883. Königliches Amts zericht.
Querfurt. Handelsregister. 5196 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist unter Nr. 202 die Firma: August Scholz in Roßleben und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer August Scholz eingetragen worden. Querfurt, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Riügenwalde. Sektanntmachung. 5073 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen:
1) Nr. 92.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
5194 Len „Die unter Nr. 13 im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister unter der Firma „Gebrüder Tho⸗ pann“ eingeiragene offene Handelsgesellschaft ist in Folge Austretens des Kaufmanns Wilhelm Thospann gelöscht. Der Kaufmann Ernst Thospann führt das Geschäft unter der gleichen Firma allein fort und ist unter Nr. II des Firmenregisters mit der Firma
ö 5129] Lũbeck. Eintragungen in das Handels register. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist eingetra⸗=
s Alleiniger Inhaber der Nr. 168 des Kaufmann August Jürgen Nicolaus Saß in
Schwerin 1. M.
Spalte 6 eingetragen: Die Aktiengesellschaft Schweriner Eisanstalt ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1882 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind ernannt der Rentner C. Francke und der Kauf⸗ mann Julius Cohen, Beide zu Schwerin.
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst vom 15. d. M. ist an demselben
Tage zu der von Fol. 1095 Nr. 260 des vormals
magistratsgerichtlichen Handelsregisters auf Fol. 194
168 jetzigen amtsgerichtlichen Handels
registers übertragenen Handelssirma Ludwig Strauß
eingetragen: in Spalte 5: Das Geschäft ist auf den Posa⸗ mentier Carl Strauß übergegangen mit der Befugniß, die Firma „Ludwig Strauß“ unverändert for zuführen. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst vom 19. d. M. ist an demselben
Tage Fol. 195 Nr. 169 in das hiesige Handels—
register eingetragen:
Spalte 3: 3 C. Bernhard Jenssen. Spalte 4: Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5: Der Kaufmann Johann Carl Bern—
hard Jenssen zu Schwerin i. M.
Schwerin i. M., am 31. Januar 1883.
Der Amtsgerichts⸗-Sekretãr W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Spremberꝝ. Bekanntmachung. 50771 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 338 die. Firm „W. Wiedemann“, als Ort der Nieder⸗ lassung Spremberg und als Inhaber der Firma der ,,, Wilhelm Wiedemann eingetragen worden. Spremberg, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
(old 7] Triberg. Nr. 952. Unter O. 3. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Gewerbebank Furtwangen, eingetr. Gen.“ wurde unterm Heutigen einge tragen: Aus dem unterm 24. Dezember 1882 von der Generalversammlung gewählten Vorstand wurden von letzterem ernannt: zum Vorsitzenden Herr Bertin Wehrle in Furt— wangen, zum Verrechner (Cassier) Herr Franz Xaver Wehrle in Furtwangen, 2. zum Controleur Herr Salomon Siedle in Furtwangen. Triberg, den 24. Januar 1883. Gr. Amtsgericht. Mav.
Wasungenm. Bekanntmachung. Iõlgs] Folgende heute unter Rr. 1 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters — betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein im Amte Sand, eingetragene Henossenschaft in Oepfershausen — bewirkte Eintragung: ⸗ ; Maurermeister Caspar Staudt von Oepfers⸗ hausen ist als Cassirer an Stelle des verstor— benen C. Reichardt bis zur nächsten General— versammlung gewählt worden, wird hierdurch bekannt gemacht. Wasungen, den 29. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brückner.
5078 Wittstock. In unser Firmenregister ist . Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 318 der Kaufmann Albert Dierks zu Pritzwalk als Inhaber der Firma Albert Dierks und Pritzwalk als Ort der Niederlassung eingetragen worden. Wittstock, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
5076] Wolmirstedt. Zufolge Verfügung des Großherzoglicken Amtsgerichts hierselbst vom 4. d. M. getragen: ist an demselben Tage in das Handelsregister des 9 vormaligen Magistrategerichts hierselbst Fol. 101 zu Nr. 2556 Firma Schweriner Eisanstalt in
2
r ste Bekanntmachung. lõosa] In unser Firmenrezister ist heute Folgendes ein⸗
u Nr. I: Die Firma H. Marcuse ist er—⸗ loschen.
Wolmirstedt, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
——— — — — — ——
Zeichen Register Nr. 5. S. Nr. 4 in Nr. 23 Reichs-Anz. — Nr. 23 Central⸗Handels⸗Register. . Die ausländischen Zeichen werden unter Leivzig veroffentlicht.) . 3710] Altenburg. Als Marken sind eingetragen wor
den iu der Firma Joh. Ludw. Ranniger K Söhne in Altenburg nach Anme dung vom
15. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, für Leder—⸗ und Stoff handschuhe, unter Nr. 15 das Zeichen:
55
Altenburg, am 16. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Pilling.
11 2 528 KRerlin. nan g i , mne g ia I. zu 3 Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 685 zu der Firma: Branerei zum Bayerischen Löwen Siegmund Gütermann in Berlin, nach Anme dung vom 22. Januar 1833, Nachmittags 1 Uhr 40 Min nuten, für Bier in Fässern und Flaschen das Zeichen:
* J — — 8 86 ** ä —— X i
IG ER BEER EEINSBURè SAabUER.
Rügenwalde. Sekanntmachung.
5067] getragen:
der Kaufmann Robert Raddatz zu Rügenwalde. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Robert Raddatz. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1883 am 20. Januar 1883. Rügenwalde, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. 5074] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen: ) Nr. 95. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Carl Wolter zu Lanzig. 3) Ort der Niederlassung: Lanzig. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Wolter. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1883 am 22. Januar issz. Rügenwalde, den 21. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
2. zekanntm 5075 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein
1) Nr. 94. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Mühlenbesitzer Friedrich Kusserow zu
Pirbstow, 3) Ort der Niederlassung: Pirbstow, 4) Bezeichnung der Firma: Fr. Kusserow,
5/ Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ja—⸗
nuar 18383 am 22. Januar 1883. Rügenwalde, den 21. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
(50 8⁊ Wittstock. Die in unserem Geseliscafts i l unter Nr. 19. eingetragene Firma Voß und Thimm zu Wittstock ist gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 315 des Firmenregisters die Firma Voß und Thimm Nachfolger, als Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Güßow und als Ort der Niederlassung Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 20. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
. 5079] Wittstock. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 36 eingetragene Firma: Sermann Kluth zu Pritzwalk ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und gleig zeitig unter Nr. 316 des Firmenregisters der Kaufmann Fritz Rosin zu Pritzwalk als Inhaber der Firma Fritz Rosin und Pritzwalk als Brt der Niederlassung eingetragen worden. Wittstock, den 20. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. . . . 15081] Wittstock. Die in unserem Gesellschafsregister unter Ne. 2 eingetragene Firma Gebrüder Stein bach zu Kyritz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 3Is7 des Firmenregisters der Kaufmann Julius Steinbach zu Kyritz als Inhaber der Firma Gebrüder Stein bach und Kyritz als Ort der Niederlasfung einge⸗ tragen worden. Wittstock, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
! ĩ (5080 Wittstochs. In unser Firmenregister ist e , Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 319 die Firma Alexander Geyer zu Biefen bei Wittstock und als Inhaber derselben der Handelsmann Alexander Geyer daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 24. Januar 1883.
5282 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu ge n Abtheilung ö5tz.
Als Marke ist eingetragen unter Nr 684 zu der Firma: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli in Berlin, nach Anm eldung [. * vom 27. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Uhr 43 Min. für Bier in Fla⸗ schen und Gebinden das Zeichen:
——
5284 KRerlin. Königliches Amtsgericht I. zu 83 Abtheilung 56. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 593 zu der Firma Adolph Friedlaender in Berlin laut Be—= kanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichs- Anjeigers? von 1881 sür Möbel eingetragene Zeichen.
Charlottenburg. Als Marke V ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma Reichen kron & Mielke in Charlottenburg, nach An— meldung vom 26. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Bier und Hefe das Zeichen:
welches auf der Außenseite der damit gefüllten Ge⸗ fäße angebracht wird. Charlottenburg, den 27. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
5211 KEochum. Nach Anmeldung vom 7. Dezember 1882, Nachmittags 6 Uhr, sind zu der Firma: Albert & Gustav Lohmann zu Witten für
a. alter Korn .
b. Branntwein in Krügen,
c. Wermuth ⸗ die nachstehenden Zeichen:
.
unter Nr. 17 des
worden. Bochum, den 12. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
52131
Coburg. Als Zeichen sind eingetragen unter
Nr. 9 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma:
Ultramarin⸗Fabrik Sophienau, Actiengesell⸗
schaft zu Coburg, Anmeldung vom 9. Januar 18853,
Vormittags 11 Uhr, für Ultramarin die Zeichen:
Coburg, den 22. Januar 1883. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
(ö214 Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 u der Firma: Krahnen & Gobbers in Crefeld, ach Anmeldung vom 22. Januar 1883, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, für die von der Firma fabrizirten Gewebe das Zeichen:
*
D
Crefeld, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
(5228) Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 322 zu der Firma: Theile & Quack in Elberfeld nach Anmeldung vom 22. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für Eisen“, Stahl- und . Messingwaaren aller Art, das * Zeichen: ; ; Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
(5216 Limbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Heinrich Gottlieb Paul in Lim⸗
bach bei Chemnitz, nach Anmeldung vom 4. De⸗ zember 1882, Vormittags W Uhr, für alle in das Strumpffach einschlagenden Waaren, welche von ihr fabrizirt werden, als: Hosen, Jacken, Strümpfe, Socken und Handschuhe aller Art, aus Baumwolle, Halbwolle, Vigogne, Merino, Seide, 6 k deinen und ed, 8 S8 wirnen das Zeichen: RIKzKI0 ;
Limbach, am 29. Januar 1883. . Das Königl. Sächsische Amtsgericht. Sch örmer.
Hünchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 zur Firma:
Carl Rehm in Schwabing nach Anmeldung vom 22. Ja⸗ nuar 1883, Vorm. 11 Uhr, für Lacklederwaaren das Zeichen:
München, den 23. Januar 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handels⸗ sachen am kgl. K München I. riel.
KEremen. Als Marke ist eingetragen: unter Nr 98 zu der Firma:
das Zeichen:
unter Nr. 99 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 23. De⸗ zember 1382, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken, in verschieden Far⸗ ben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
wird, das Zeichen:
5210 Zschopan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Sächsische Nähfadenfabritk (vorm. R. Heydenreich) zu Witzschdorf, nach Anmeldung vom 19. Januar 1883, Vormittags . für Erzeugnisse der Nähfadenfabrik die eichen:
2
Königl. Sächsisches Amtsgericht. Zschopau, am 20. Januar 1883. For ker.
Konkurse.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenwa aren⸗ ö Johannes Prietz in Geising wird ente,
am 29. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Der Bürgermeister Carl August Gläser in Geising wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldunzstermin: 6. März. Erster Gläuhbiger⸗ termin: 9. März und Prüfungstermin: 19. März 1883.
Königliches Amtsgericht zu Altenberg, den 29. Januar 1883.
Bschorer.
Die Richtigkeit Fer Abschrift beglaubigt: Kühn, Gerichteschreiber.
sass] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmannes Johann Heinrich Christian Haack in Ottensen, Bahren ⸗ fel derstraße 63, persönlich haften den Gesellschafters der insolventen Firma W. strüger et Co. in Ottensen, ist heute, am 39. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
, *r Rechtsanwalt Justizrath Adolph Meyer hierselbst.
Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1883 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗
lden.
k zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 27. Februar 1883, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 26. April 1883, Mit tags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen
ohs. W. Brüning in Bremen, nach An— meldung vom 22. Dezember 1882, Nachmittags 6 Uhr, für jammtlicke aus der 8 Fabrik der anmeldenden Firma hervorgehende Cigarren, bei deren Versegdung ö das Zeichen in verschiedenen Farben und Größen auf den Etiquetten benutzt wird, ⸗
mit denen die Kisten und Kistchen, welche die Cigarren enthalten, beklebt werden,
unter. Nr. 109 zu der Firma: St. Pauli Branerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 9. Januar 1383, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgebende Biererzeugnisse, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 20. Januar 1283. C. H. Thulesi us, Pr.
83
abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7, zu Altona, den 30. Januar 1883. . Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
W933 Konkursverfahren.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Han— delsgesellschaft W. Krüger et Co. in Ottensen, am, Felde Nr. M5, ist heute am 30. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Nechtsanwalt, Justizrath Adolph Mener hierselbst.
Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1883 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters rc. den 27. Februar 18853, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 26. April 1883, Vormit— tags 11 Uhr. .
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona, den 30 Januar 1883. .
Veröffentlicht: Dver, Eister Gerichtsschreiber.
loss]! gankursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Rößner in Auma ist am 31. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Bürgecmeister Franz Eduard Kolbe daselbst zum Konkarsverwalter er— nannt worden. . ö
Anmeldefrist bis zum 27. März 1883.
Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. am 20. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr. .
Prüfungstermin den 24. April 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1883. .
Großherzoglich S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber: Völker.
5s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karl Hopper Eheleute in Ober-Mörlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö.
Bad Nauheim, den 30. Januar 1833.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Unterschrift.)
15143) K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Ueber das Vermögen des Schwanenwirths Wilhelm Mayer dahier ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet worden. Der Rathsschreiber Kugler hier ift zum Ver⸗
zum 5. März 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung u. allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 16. März 1883, Vorm. 9 Uhr. Den 29. Januar 1883. Gerichtsschr. Barth.
ans! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ramhändlers Salomon Meyer aus Barr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barr, den 31. Januar 18583.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Paffrath. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei: Diethrich.
5227
— 1 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Hartmann zu Benfeld ist am 36. Ja— nuar 1883. 5 Uhr Rachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts mann Schorong zu Straßburg. Off ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. Is. Ammeldefrist und erste Gläubigerrersammlunz: 24. Februar dss. Is. 10 Uhr Vormittags. Prüsnngstermin: 6. April d. Is., 97 Uhr Vormittags. Benfeld, den 30. Januar 1883. Kaiserliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: C. Zahn, Hülfsgerichtsschreiber.
en] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Levy hier, Prenzlauerstraße 26, in Firma Carl Levn, Fourniturengeschäft, ist, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 16. Ja⸗ nuar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 29. Januar 1883.
Blümk⸗, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
a . lsnis! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hirschfeld. in Firma: Julius Hirschfeld, Grüner Weg 102, ist in Folge
Einwilligung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Berlin, den 30. Januar 1883. Paetz
ö ; . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
5141 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Philipp Weiland, Osterthorssteinweg Nr. 4 hierselbst wohnhaft. ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schrader hier ˖ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 1. März d. J.. 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. April d. J., 5 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 31. Januar 1883.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.
5323
23 Konkursverfahren über das Vermögen von Johann H. Kenneweg Wittwe, Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen den J. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.
ö
sue! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Arps in Bre- merhaven ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf
Mittwoch, den 14. Febrnar 1883, . Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Bremerhaven, 30. Januar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abthl. II. Trumpf. löw Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlagshändlers Angust Nicodem Plazikowski von hier, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte, Bl., hierselbst, im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt anberaumt. Danziß, den 29. Januar 1883.
Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
5318 ; I 6 Konkursverfahren über das Vermögen des Fürschners W. Werkmeister zr. hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãf⸗ tigen Beschluß vom 25. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Detmold, den 29. Januar 1883.
Fürstliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Drüke, Gerichtsschreiber.
sss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Fuhrmanns Jultus Gérard ju Hayingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
ofen, den 27. Januar 1883. ann, 3 Kaiserliche Amtsgericht.
Dr. Zingsem.
walter bestellt. Offener Arrest u. Anmeldefrist bis
Veröffentlicht: Humbert, Gerichtsschreiber.