1883 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

31. Januar 1883 Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft if. auf die Ehefrau

Emilie Schlüter, geb. Brahe, übertragen

welche dasselbe unter unveränderter Firma

fortsetzt.

2) Sodann ist unter Nr. 990 des Firmenregisters 1 ö In⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

die Firma Heinr. Schlüter und als deren In

haber die Ehefrau Kaufmann Heinrich Schlüter,

Emilie, geborne Brahe, zu Gadderbaum be Bielefeld, an demselben Tage eingetragen.

TD) Die vorbezeichnete Firmeninhaberin hat für die

genannte Firma Heinr. Schlüter den Kauf mann Heinrich Schlüter zu Gadderbaum be

Bielefeld als Prokuristen bestellt, was an dem= selben Tage unter Nr. 280 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Rremerhaven. Bctanntmachnng. lõz oz] Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute ein Meyer. etragen. w Schild & Büsing, Bremerhaven. PDess amn. Sandelsrichterliche 3h] Sein dem am 8. November 1882 erfolgten Bekanntmachung.

Ableben von Hermann Georg Schild hat dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Middelegge, als Ver—= treterin der Besitzmasse das Geschäft über⸗

nommen. Die Firma bleibt unverändert. Chr. Lübben. Bremerhaven.

Die am 4. Mai 1882 an Georg Bruns er— theilte Prokura ist seit dem 15. Dezember 1882

erloschen. Bremerhaven, am 31. Januar 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Nreslam. Bekanntmachung.

die Kommanditgesellschaft: Fuchs et Co. zu Huben heute eingetragen worden:

Der bishecige Kommanditist Ingenieur Wil- helm August Ludwig Schmidt zu Breelau ist vom 25. Januar 1883 an persönlich haftender

Gesellschafter geworden. Breslau, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Befanntmachnng. sõ2ꝛ65] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 174 die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Rudolf Tietze erfolgte Auflösung der offenen Han delsgesellschaft H. W. Tietze hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 6072 die Firma H. W. Tietze bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Moritz Tietze hier eingetragen worden.

Breslau, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

14

KRreslau. Betanntmachung. sõ264]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5894, be treffend die Kommanditgesellschaft:

P. Suckow K Comy.

hier, heute eingetragen worden, daß von den 3 bis herigen Kommanditisten der Gesellschaft, der eine aus der Gesellschaft gänzlich ausgeschieden ist, der zweite seine Vermögenseinlage bis auf einen Rest⸗ betrag zurückgezogen hat und nur noch mit diesem Restbetrage betheiligt geblieben ist; endlich daß der dritte bisherige Kommanditist Ingenieur Robert Meyer zu Breslau vom 50. Dezember 1882 an per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter geworden ist.

Breslau, den 29. Januar 1883.

. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Setauntmachung. 5263] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1867 die von 1) dem Kaufmann Fritz Koenig, 2) dem Kaufmann Albert Steinke, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1883 hier unter der Firma: Koenig & Steinke errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Kromberz. Bekanntmachung. (õ266

Der Kaufmann Salln Schendel zu Bromberg bat für seine Ehe mit Ferdinande, geb. Baruch, aus Schwersenz durch Vertrag vom 153. Januar 18853 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. , n., mit der Maßgabe, daß das von seiner

hefrau in die Ehe gebrachte Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und daher dem Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrecht des Ehemanns entzoaen sein soll.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver—⸗ fügung vom 30. Januar 1883 an demselben Tage.

Bromberg, den 30. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Cassel. Sandelsregister. [õ3 04] Nr. 173. Firma; Theodor Fischer in Cassel. Die dem. Buchhändler Theodor Fisher ertheilte 6. ist erloschen, laut Anmeldung vom 12. bezw. 30. Januar 1883. Eingetragen am 31. Januar 1883. Casfel, den 31. Januar 1883. Königliches ,, Abtheilung 4. u ld a.

5410 Coblemz. In unser Handels⸗ cselsc s) Register ist unter Nr. 699 heute eingetragen worden, daß die offene Handel igesellschaft unter der Firma „Kündgen K Münste r“, init dem Sitze zu ÄAhr— weiler, aufgelöst ist.

Coblenz, den 1. Februar 1883 Königliches Amtsger icht, Abtheilung II.

handel z richterliche sõꝛ67] Betkanntma hung. . Auf Fol. 506 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Rubr. I.

Die offene Handelsgesellscha ft Henoch K Jasper in Raguhn hat sich am 20. Januar 1883 aufgelöst und ist gelöscht nrorden laut An⸗ zeige vom 20 /27. Januar 1883. Dessan, den 27. Januar 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessan.

Firma Heinr. Schlüter zu Gadderbaum am

5262] In das Gesellschaftsregister des früheren hiesigen Königlichen Kreisgerichts ist bei Nr. 3, betreffend

Dessau. Handelsrichterliche

269] Bekanntmachung.

deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fritz Henoch daselbst eingetragen worden. Dessau, den 77. Januar 1853.

F. Meyer.

GSandelsrichter liche (5269 Bekanntmachung.

ö Auf Fol. 478 des hiesigen Handelsregisters ist

i heute eingetragen: der Kaufmann Rudolf Ebers von Dessau ist Prokurist der Firma „Brauerei zum Wald⸗ schlößchen Richard Roesicke in Dessau.“

Dessan, den 27. Januar 1583.

i Dessnu.

Auf Fol. 76 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: . Die offene Handels gesellschaft Ephraim Schulze in Oranienbaum ist durch das am 20. Juni 1882 erfolgte Ableben des Mitgesellschafters Carl Roenick in Oranienbaum aufgelöst und ist die Firma Ephraim Schulze in Oranienbaum auf den Kaufmann Oswald Roenick in ODranien⸗ baum als alleinigen Inhaber übergegangen.

Dessau, den 1. Februar 1883.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

15217 Dillenburg. In die Handelsregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: a. In das Gesellschaftsregister zu Nr. 22 b. Firma

Ph. Carl Weiß zu Haiger:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

b. In das Firmenregister unter Nr. 93: Firmeninbaber: Philipp Carl Wilhelm Weiß. Ort der Niederlassung: Haiger. Firma: Ph. Carl Weiß.

Dillenburg, den 22. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. JI.

Dortmund. Handelsregister 307] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Genossenschaftsreginter ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Firma „Consum-⸗Verein Loco motive“ eingetragene Genossenschaft zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen: Gemäß Wahl vom 9. Dezember 1882 wird der Vorstand gebildet durch:

I) den Hobler Karl Goßmann,

2) den Metalldreher Ferdinand Schmidt,

3) den Schlosser Heinrich Krüpe,

sämmtlich zu Dortmund.

Dortmund, den 22. Januar 1883.

Dortmund. Handelsregister 305] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Ur. 444 des Gezjellschaftsregisters ist die am 23. Januar 1883 unter der Firma Geschw. Jonas errichtete offene rr ele ef sef fem ft zu Dort⸗ mund am 25. Januar 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) Sophie Jonas, 2) Johanna Jonas,

Beide zu Dortmund.

Dortmumd. Handelsregister 5306] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1117 die

Firma:

Peirn & Hecking und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hecking zu Dortmund am 25. Januar 1883 eingetragen. Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Ingenieur Jacob Petry und der Kaufmann Max khr waren, im Gesellschaftsregister Nr. 321 ge—⸗ öscht.

Hortmund. Handelsregister (õ308] des Königlichen Amtsgerichts n Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 191, be⸗ treffend die Firma Polscher & Huver heute Fol— gendes eingetragen: Der Geschäftsantheil des verstorbenen Kauf⸗ manns August Polscher zu Dortmund ist auf die nunmehr alleinigen Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Huper und Kaufmann Karl Huver, Beide zu Dortmund, überge⸗ aangen. Dortmund, den 25. Januar 1883.

5309 Wüsseldorr. Nach der Anmeldung vom 29. d. Mts. ist unter Nr. 973 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma „A. Möller“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden, daß die Mit inhaberin Emilie Möller am 15. . Mis. aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden, nachdem dieselbe ihren Geschäftsantheil mit Aktiven und Passiven den ver—⸗ bleihenden Theilhabern: 1) Gertrud Auguste Möller, 2) Therese Möller und s) Elise Möller zu Düffel⸗ dorf übertragen hat.

Düsseldorf, den 30. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eilenburg. Sekauntmachung. 5485

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 13 vermerkten Eilenburger Kattun⸗Mann⸗

factur Aetien · Gesellschaft Folgendes eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden 2 Aufsichtsraths⸗

mitglieder sind in der zehnten ordentlichen General-

versammlung vom 25. September 1882 gewählt:

der Fabrikant Heinrich Huth zu Woͤrmlitz,

der Kaufmann Emil Sieckner zu Halle,

6. in der Aufsichtsrathssitzung von demselben age

der Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und

der Kcufmann Emil Steckner daher zum stell— vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths.

In dem Geschäftsjahre 1882/83 wird die Gefell⸗

schaft durch die Fabrikanten Robert Schwerdtfeger und Hermann Thikõtter zu Eilenburg als Direktio ne⸗ mitglieder

Auf Fok 629 des hiesigen Handelsregisters ist mkeute die Firma rin Henoch in Raguhn und als e

O. von Roden & Co.

den Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle, den Kaufmann Emil Steckner daselbst, den Kaufmann Theodor Eisentraut daselbst, den Dr. med. Adalbert Jahn in Warmbrunn, den Fabrikant Heinrich Huth in Wörmlitz vertreten. Eilenburg, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Keinert.

sõ3 10 Essem. Zu der unter Nr. 52 des Gesellschafts⸗ registers bestehenden Handelsgesellschaft ;. „Gebrüder Wiese!⸗ . in Werden ist am 26. Januar 1883 Folgendes ein getragen: Die Wittwe Wilhelm Wiese, Auguste, geb. Lau, zu Werden ist Theilbaberin der Gesellschaft, aber nicht zu deren Vertretung befugt. Essen, den 26 Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister I5270) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S. J. Die unter Nr. 9453 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Julius Loehrich, Firmeninhaber: Brauereibesitzer Julius Loehrich zu Frankfurt a. / O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 an demselben Tage. II. In unser , ist unter Nr. 1064 als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Gustav Dalichow zu Frankfurt a. / O.

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a / O.,

als Firma: Gustav Dalichow, zufolge Verfügung vom 230. Januar 1883 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. IIIa. In unser Firmenregister ist unter Nr. 39, woselbst der Steingutsfabrikant Carl Georg Theodor Mattschas zu Frankfurt a. / O. als Inbaber der Firma: J. G. S. Mattschas Wwe. & Sohn einge⸗ tragen sieht, zufolge Perfügung vom 30 Januar 1883 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Fabrikbesitzer Mattschas, Antonie Henriette, geh. Wirth zu Frankfurt a. / O. über- gegangen. Vergl. Nr 10965 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1065 die rerwittwete Fabrikbesitzer Mattschas, An— tonie Henriette, geb. Wirth, zu Frankfurt a. / D. als Inbaberin der hiesigen Firma: J. G. H. Mattschas Wwe. & Sohn eingetragen worden. IIIb. Die verwitiwete Fabrikbesitzer Mattschas, Antonie Henriette, geb. Wirth, zu Frankfurt a / O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 1065 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. G. H. Mattschas Wwe. & Sohn dem Kaufmann Herr . Mattschas zu Frankfurt a. / O. Prokura er heilt. Dies ist zufolge Berfügung vom 30. Januar 1883 an demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 159 eingetragen.

Gardelexen. Bekanntmachung. Io 99]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft: Vorschuß Verein zu Garde⸗ legen, eingetragene Genessenschaft“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen: An Stelle des erkrankten Kassirers Kaufmann Fritz Mundt ist der Kaufmann Franz Mundt zu dessen interimistischen Vertreter bestellt. Gardelegen, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Bekanntmachung. 5271 Die in Gr. Leistenau bestehende Handelsnieder— lassung der Kaufmanns frau Hulda Preuß ebendafelbst ist unter der Firma:

S. Preuß

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 353 ein—

getragen.

Graudenz, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 165272 In unserem Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Vermerke ein— getragen worden:

A. bei Nr. 395 (Firma Wm. Wutke in Germers⸗ dorf) Col. 6: /

Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Wilhelm Emil Wutke übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 457 des gerne en w re,,

1) Nr. 457 (früher Nr. 395), 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Emil Wutke in Germers dorf. 3) Ort der Niederlassung: Germers dorf. 4) Bezeichnung der Firma: Wm. Wutke. Guben, den 2s. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hamburę. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Januar 27. . Petersen. Jahaber: Carl Richard Pe⸗ ersen. Rheinisch⸗ Westyhälische Rüdversicherungs ˖ Aetien - Geselischaft in München Gladbach. Die Gesellschaft hat Johann Jacob Carl Bofel⸗ mann, in Firma Carl Bosselmann, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten für die Trans. port,, Rück, und Mitversicherungsbranche ernannt. Derselbe ist laut der , . Vollmacht ermächtigt, Rück und itversicherungen von Seer Fluß ; und Landtransport⸗Versicherungen zu schließen, die Policen auszufertigen, die Prämien einzukafsiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten

zu vertreten.

i Dr. jur. Carl Wilhelm Eduard Crüsemann ist aus dem unter 66. Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen . Heinrich

sõ31nj

und folgende Aufsichts raths mitglieder

3414 eingetragen die

Joachim Stepban En zelken unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. S. Göbel. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Göbel war, ist aufgehoben.

H. Göbel K Sörensen. Inhaber: Johann Hein⸗ rich Göbel und Johann Bernhard Andreas Sörensen.

August Berenburg. Inhaber: August Berenburg.

Nichard Poype. Inhaber: Ludwig Richard Poppe.

Ednard Haber. Diese Firma, deren Inhaber Eduard Haber war, ist aufgehoben.

Sauer & Jacoby. Diese Firma hat die an Eduard Wilhelm Ehlers und Heinrich Christian Ludwig Kuchel gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Ehlers und Richard Loewenthal gemeinschaftliche Prokura er⸗

theilt. Jannar 29.

Norddeutsche Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft. An Stelle der aus dem Verwaltungesrathe aus- geschiedenen Joh. Berenberg, Gossler C Co. und F; Laeis; sind Jacob Nordheim und Vincent Pickenpack zu Mitaliedern des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden

Actien ⸗Hesellschaft Eis werke Hamburg. Nach⸗ dem Georg Heinrich Marnn Brandt und Christian Gustar August Dümeling aus dem Vorstande ausgeschieden, hat sich derselbe durch die Wahl von Christopher Heinrich August Meyer und Hermann Gustav Adolph Kuhnert zu Vor standsmitgliedern in Gemäßheit 5. 7, Abf. 3 der Statuten interimistisch ergänzt.

O. Barthel. Inhaber: Ot car Barthel.

Januar 30.

G. Wehrhane & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Dr. philos. Georg Heinrich Wehrhane und Ernst Franz Versmann waren, ist aufgelöst und die Firma erlofchen.

Ernst Versmann. Diese Firma, deren Inhaber

3 etz . 3 .

C. F. eseler. Inhaber: Julius Christop Friedrich Wieseler. 3

Gillermann C Co. Nach dem am 9. Januar 1883 erfolgten Ableben von Johann Martin Ludewig Pickenpack ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Adolph Friedrich Mohr übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter un- veränderter Firma fortgesetzt.

J. Rodrigues Maio. Jozs Rodriguez Maio ist

aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Theil haber Christign Konrad Heinrich Hildebrand

unter der Firma C. H. Hildebrand fortgefetzt.

23 . Inhaber: Carl Friedrich Oscar oech.

J. Israel. Louis Israel ist aus dem unter dieser

Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird

dasselhbe von dem hisherigen Theilhaber Ifaac

Israel unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Rudolph, Carl Krohn Nachfolger. Diese irma, deren Inhaher Peter Christian Friedrich

Rudolph ist, ist in C. Rudolvh vträndert.

Gebr. Lübkert. Inhaber: Carl Friedrich Lübkert

und Heinrich Ludwig Richard Lübkert.

Heinrich Seelig. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Sara, geb. Hartogensis,

des Heinrich Seelig Wwe., Gustav Michaeli und

Mauritz Seelig waren, ist aufgelsst und wird die

Firma in Liquidation von dem genannten Gustav

Michaeli und Jacob Moses Delbanco gemein

schaftlich gezeichnet.

Gustav Michaeli. Inhaber: Gustav Michaeli.

Oscar Behre. Diese Firma, deren Inhaber

Oscar Vincent Behre war, ist aufgehoben.

Bleizucker Fabrik von Heine C Bargniann.

Louis Martin Heine ist aus dem unter dieser

Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird

dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hans

Heinrich Ferdinand Bargmann unter der bisher

schon von ihm geführten Firma Ferd. Bargmann

fortgesetzt. ö

Martin Heine. Diese Firma hat die an Hans

Heinrich Ferdinand Bargmann ertheilte Prokura

aufgehoben. Bamburg. Das Landgericht. Hamm. Handels register sõdS9]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10, wo⸗ selbst die Firma: . Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung

zu Hamm vermerkt steht, und zwar in Colonne 4 Folgendes

eingetragen:

Die aus der Direktion zufolge Ablaufs ihrer Funktionsperiode ausgeschiedenen Herren Dr. Wil- helm von der Marck und Stadtbaumeister Wilhelm Schmidt, Beide zu Hamm, sind laut notariellen

Protokolls vom 31. Oktober 1882 auf die statuten⸗ mäßige Dauer zu Mitgliedern der Direktion wieder⸗ gewählt, und ist ferner laut Protokolls vom 3. No⸗ vember 1882 als Vorsitzender der Direktion der Pr. Wilhelm von der Marck zu H Stellvertreter der Bürgermeister Werner daselbst wiedergewählt.

amm und als dessen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar

1883 am nämlichen Tage.

. 3 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 2801 eingetragen zu der

Firma: Scheiberg & Rose; Das Handels geschãft ist mit Activis und Passivis auf den Gesellschafter Sammi Scheiberg zu Hannover vertragsmäßig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Gesellschafter Samuel Rose ist aus dem Handels geschäft ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den J. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TA. Jor dan.

Hannover. Bekanntmachung.

6491] In das hiesige 1 ist heute Blatt irma: David Cahen

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber der Kaufmann David Cahen zu H

annover. Hannover, den J. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XA. Jordan.

Ludwig Wilhelm Otto von Roden und Hans

NHoanmmnover. Bekanntmachung. lõt9ꝛ] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3415 eingetragen die Firma:

L. Lemmermann mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Bankier Heinrich Christian Ludwig Lemmermann zu Hannover.

Hannover, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hammover. Bekanntmachung. logo In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 321 eingetragen zu der Firma Gebrüder Plöger & Fiedeler: Die off ene Handelsgeselljchaft ist aufgelöst. Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidatoren sind die Geselschafter: a. Kaufmann Wilhelm Plöger, b. Ingenieur Alexander Plöger, e. Kaufmann August Fiedeler, sämmtlich zu Hannover; dieselben sind einzeln zu handeln befugt. Hannover, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hirschberg. Bekanntmachung. lo 12

Auf dem die Firma Hugo Springmann be⸗ treffenden Fol. 15 unseres Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma laut Anzeige vom 26. und Beschlusses vom 27. ds. Mts. verlautbart worden.

Hirschberg, den 30. Januar 1883.

Fürstlich 2. Amtsgericht. a hn.

Iõd 36]

Htzehoc. In unser Firmenregister ist heute zur

Firma Nr. 632 E. G. Tramm in Heide, mit

Zweigniederlassung in Büsum, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Büͤsum ist erloschen. Itzehoe, den 31. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Hönãtigsberz. Handelsregister. 5273]

In das am hiesigen Orte unter der Firma:

„5. D. Feinberg /

bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann David Feinberg ist am 25. Januar 1883 der Kauf⸗ mann Joseph Aschkenasi als Gesellschafter einge= treten und wird das Handelsgeschäft nunmehr von Beiden als offene Handelegesellschaft für gemein—⸗ 1 Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Deshalb ist die gedachte Firma im Firmenregister unter Nr. 2375 gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 807 am 29. Januar 1883 eingetragen.

Königsberg, den 29. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 65437 Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1883 ist unterm 30. Januar 1883 in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 158 die offene Handelsgesellschaft Jentzsch & Co. zu Liegnitz und als Gefellschafter die Mechanikfabrikanten für Pianoforte Eduard Karl Jentzsch und Karl Gustav Schöps, Beide zu Liegnitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1883 be— gonnen. Liegnitz, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

5438]

Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister

ist heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma:

„M. Widawer“ ö

in Löwenberg i. Schl. der Vermerk

worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Lömenberg i. Schl., den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Lutter a. Bhbge. Setkanntmachung. [5439] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ift die Band J. Fol. 25 eingetragene Firma: „Sandsteinbruch Compagnie von Schlüter, 38? lf und Köhler zu Lutter a. Bbge.“ geloͤscht. x 6. Liquidation erfolgt durch die bisherigen In⸗ aber. Lutter a. Bbge., den 30. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Mędinsgen. Bekanntmachung 53131 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 51 eingetragen:

1) Firma: ⸗. W. Schröder, 2) Ort der Niederlassung: Himbergen,

3) Inhaber der Firma: ; Kaufmann Heinrich Georg Carl Wilhelm Schröder zu Himbergen.

Medingen, den z1. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. chlem m.

eingetragen

Mülhausen. Bekanntmachung. löl] In das Handelsregister des Kaiserlichen Landge⸗ richts hierselbst ist heute Band III. Nr. 52 des Firmenregisters die Firma Julie Schwartz in Dornach, als Inhaberin die Backsteinfabrikantin und Unternehmerin von Gypserarbeiten, Julie Schwartz, Ehefrau des Gypfers Josef Bacher da⸗ selbst, sowie als Prokurist deren Ehemann eingetra⸗ gen worden. Mülhausen, den 31. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Welcker.

Mülnangem. Bekanntmachung. Iõd 42]

In dem Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst ist zu Band JI. Nr. 592 des Fir⸗ menregisterg, betreffend die Firma Petrus Fanolle zu Mülhausen, die Eintragung erfolgt. Daß die dem Kaufmann Gaspard Weilemann in Mülhaufen er—⸗ theilte ö,, erloschen ist.

ausen, den J. Februar 1883. er Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker.

Iõ3l4] Nenhaldenslebem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. einge tiagenen Genossenschaft: „Borschuß Verein zu NReuhaldensleben!“ Folgendes eingetragen:

Col. 4. Zu Vorftandsmitgliedern für die 3 Jahre vom 1. Januar 1883 bis zum 1. Januar 1886 sind gewahlt, a. der Bürgermeister a. D. Werner Sachse zu

Neuhaldensleben, als Direktor,

b. der Rathmann Friedrich Holzhausen daselbst,

als Controleur,

e. der Rathmann Otto Karff daselbst, als Kassirer. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar

1883 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 5440] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: I) bei Nr 765, woselbst die Firma Herm ann Collin vormals Emil Bredt vermerkt steht, Spalte ß Die Firma ist in Hermann Collin verän- dert. Vergleiche Nr. 8562. Y)) unter Rr. 832 die Firma: Hermann Collin mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufinann Hecmann Collin daselbst. Nordhausen, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Oppeln. Bekanntmachung. 5443 In unseren Handelsregistern ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 Folgendes eingetragen worden: J. unter Nr. 59 des Gesellschafts registers: die Löschung der Firma Bernhardt Cohn in Folge Ausscheidens des Kaufmanns Julius Cohn, II. unter Nr. 300 des Firmenregisters: die Firma Bernhardt Cohn mit dem Sitze in Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hardt Cohn in Oppeln. Oppeln, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ortelsburg. Sekanntmachung. 5274 In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen veranlaßt worden:

Ort der Nr. Firma Inhaber der Firma. Nieder⸗ lassung 266 W. Kop. Kaufmann Wilhelm Willen⸗ petsch Koppetsch aus berg. Willenberg . 267 J. Marcus Kaufmann Isidor Willen⸗ Marcus aus berg. Willenberg Ortelsburg, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Burdach. Plettenberg. Handelsregister (5 444

des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die irma Wilh. Nagel und als deren Inhaber der abrikant Wilhelm Nagel zu Elsemühle bei Pletten⸗ berg am 31. Januar 1883 eingetragen.

Pössnecke. Bekanntmachung. (5218 Aus der Firma Hohlweg & Schmidt in Jüdewein Pößnech (Nr. 115 d. Hand. Reg.) ist Kaufmann Julius Hohlweg hier als Gesellschafter ausgetreten und wird die ursprüngliche Firma mit dessen Einwilligung fortgeführt, was heute im Handelsregister eingetragen worden ist lt. Anzeige vom 27. 29. d. Mts.

Pößneck, den 29. Januar 1883.

Herzogl. Amtsgericht. Schaller.

Posen. dandelsregister. õd ö Zufolge Verfügung von Heute ist eingetragen:

I) in unser Prokurenregister bei Nr. 251, daß die dem Johann Mikolajczak für die Firma E. Mi⸗ kolajezak zu Posen =— Nr. 1941 des Firmenregisters ertheilte Prokura erloschen ist;

2) in unser Firmenregister;

a. bei Nr. 1941, woselbst die Firma E. Mi⸗ kolajezak zu Posen aufgeführt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Mikolajczak zu Posen übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firmg fortsetzt; vergl. Nr. 2112 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 2112 die Firma E. Mikolajezak zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Mikolajczak hierselbst.

Posen, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Radolr ell. Handelsregistereintrag. I5275 Nr. 1186. Mit Beschluß vom Heutigen wurde zu O. Z. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen: „Leopold Weil und Comp. in Gailingen “. Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Weil, verheiratheter Handelsmann von Gailingen. . Weil, Ehefrau des Josef Jakob Weil von da. Nach dem Ehevertrag des Leopold Weil mit Philippine, geb. Augsburger, d. d. Gailingen, den 14. Februar 1866, ist die Nichtgemeinschaft nach L. R. S. 1530—1533 bezüglich des ganzen beider⸗ seitigen Beibringens bedungen. Zwischen Sofie Weil, geb. Geißmar, und ihrem Ehemann besteht seit 20. Dezember 1881 Vermögens⸗ absonderung. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1882 be- gonnen und wird nur von Leopold. Weil vertreten. ö. 3 Weil von Gailingen ist als Prokurist estellt. Radolfzell, den 24. Januar 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Ernst.

HRathenom. Bekanntmachung. Io 446 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 23

m

zufolge Verfügung vom 31. Januar 1883 an dem⸗ selben Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen). Nathenow, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

Rathenom. Bekanntmachung. 5447] In unser FJirmenregister ist unter Nr. 235 der

Gutsbesitzer Adolph Berendes, Ort der Nieder⸗

lassung Rathenow, Firma:

; A. Brabaender Nachfolger,

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar

1883 an demselben Tage. Rathenow, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J.

5448 Römhild. Die unter Nr. 12 des Handels si eingetragene Firma Gebrüder Hirsch K Selig Rosenbaum in Gleicherwiesen ist erloschen. Römhild, den 27. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Ambronn.

15276

Rosenberg W. / Pr. Bekanntmachung.

Infolge Verfügung vom 30. Januar 1883 ist am

39. Januar 1883 die in Dt. Evlau bestebende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolf Kroll

ebendaselbst unter der Firma:

. R. Kroll

in das diesseilige Firmenregister unter Nr. 258 ein— getragen.

Rosenberg W. / Pr, den 30. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

Kostock. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 362 Nr. 729 heute eingetragen: Col. 3. P. Baade. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Hans Peter Joachim Stephan Baade zu Rostock. Rostock, den 1. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

5278] Rothenburg O./L.. Befanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 27 die

Firma:

Hüppauff u. Comy. mit dem Sitze Tormersdorf bei Rothenburg OL. unter folgenden Rechtsverhältnissen unterm 19. Ja⸗ nuar 1883 eingetragen worden:

a. der Jaufmann Moritz Hüppauff aus Görlitz, b. k Gottlob Wiesner aus Tormerd⸗ orf, c. der Fabrikbesitzer Julius Griesch aus Görlitz, welche alle zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1883 be— gonnen. Rothenburg O. L., den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Sollin. Königliches Amtsgericht. [54511

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 53 mit dem Orte der Niederlassung ‚Lippehne“ einge tragene Firma: „W. Rosenberg“ gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Januar 1883 an demselben Tage.

Soest. Handelsregister des Königlichen lö3 15 Amtsgerichts zu Soest.

Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die,

am WV. Januar 1883 unter der Firma Schaff &

Mensing errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Werl am 29. Januar 1883 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Franz Schaff zu Werl,

2.der Kaufmann Bernhard Mensing zu Werl.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu.

Spremberg. Betanntmachung. 550] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50, wo die Gesellschaft „von Poncet Glashütten werke zu Friedrichshayn“ eingetragen steht, heut folgende Eintragung geschehen: Der Premier ⸗»Lieutenant a. D. Curt von Poncet ist durch den Tod gus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind am 9. Januar 1882 in die Gesellschaft eingetreten: . a. . Wittwe Olly von Poncet, geb. von Be⸗ cherer, zu Berlin, b. seine 4 Kinder, Namens: aa. Helene Marie Adrienne Davida, bb. Jobann Franz Carl, cc. Elisabeth Olla Victoria, dd. Curt Max Franz, Geschwister von Poncet. ö Keiner von den 5 Neueingetretenen ist zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, vielmehr haben diese Berechtigung nach wie vor nur: . a. der Geheime Regierungsrath a. D. Julius Eduard von Poncet zu Dresden, ö b. der Rittergutsbesitzer Johann Franz Heinrich von Poncet zu Alt · Tompẽsl, und zwar jeder für sich allein. Spremberg, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 5279 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 38: der Tuchfabrikant Carl Müller zu Sprem⸗

erg, als Mitprokurist der Firma T. F. Müller da⸗ selbst eingetragen worden. Spremberg, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Gtuttgart. I. Einzelfirmen, 362 K. A. G. Calw. Karl Ziegler r., Strumpf waarenfabrikation in Calw. Karl Christian Ziegler, Kaufmann in Calw. Am 18. Januar 1883 wurde der Konkurs über das Vermögen des Inhabers der

irma eröffnet. (25.1. 83.) Gg. Fr. Acker,

abrikation von baumwollenen und leinenen Waaren in, Calw. Christian Deyle, Kaufmann in Calw. Die Firma wurde dahin geändert: Christian Deyle, Aussteuer ., Ellenwagren, Tuch‘. Buckskin· und

die Firma A. Brabaender eingetragen steht, ist

K. A. G. Geislingen. FJ. Zehender. Holjz⸗ manufaktur; Geislingen a. St. Friedrich Zebender. Die Prokura des Herrn Alfred Strölin von Stutt⸗ gart ist in Folge Austritts desselben aus dem Ge⸗ schäfte erloschen. (12.1. 83.)

K. A. G. Göppingen. Maschinenfabrik Eis⸗ lingen A. Wangner, Fabrikation landwirthschaft⸗ licher Maschinen; Klein ⸗Eis lingen. Albert Wangner.

abrikant in Klein-⸗EiZlingen. Prokurist: Adolf Laacke in Klein. Eislingen. (16. 1. 83.) F. Schwab u. Cie., Kunstmühle Ebersbach. Pauline, geb. Schwab, Ehefrau des E. G. Uz sevior in Ebers⸗ bach. Prokurist: E. G. U; senior in Ebersbach. (16.1. 83.)

K. A. G. Leonberg. Martin Lechler, ge— mischtes Waarengeschäft in Heimsheim. M. Lechier in Heimsheim (23/1. 83.)

K. A. G. Nagold. D. G. Keck. gemischtes Waarengeschäft in Haiterbach. David Gottlob Keck in Haiterbach. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 22. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (25.1. 85.)

F. A. G. Reutlingen. J. J. Schlaner in Reutlingen. Wilhelm Silber, Fabrikant. (29 71. 83)

Il. Gesellschaftsfirm en und Firmen

iuristischer Personen.

K. A. G. Blaubeuren. Mechanische Weberei Urspring. Niederlassung in Urspring, OA. Blau⸗ beuren. Der Geschäftstheilhaber F. E. Hummel in Urspring ist aus der Gesellschaft mit dem J. Ja⸗ nuar d. Is. ausgetreten. (29. 1. 33.)

K. A. G. Göppingen. J. Schwab u. Comp., Kunstmühle Ebersbach. Die Fr. Schwab ist am 16. September 1882 gestorben und die Firma mit Aktiven und Passiven der bisherigen Gesellschaft auf die Alleinerbin der Fr. Schwab, die Gesellschafterin Pauline, geb. Schwab, Ehefrau des E. G. U; ses nior, in Ebersbach, übergegangen. Prokurist: E. G. Uz senior in Ebersbach. (16./1. 85.)

K. A. G. Reutlingen. J. J. Schlaner in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft, nunmehr beendigt. (29/1. 83.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G Blaubturen. Darlehenskassenverein Bollingen, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft in Bollingen. Gesellschaftsvertrag vom 27. Dejember 1882. Zweck des Vereins ist, in erster Linie, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Mit⸗ glieder können nur dispositionsfähige Einwohner der Gemeinde Hollingen sein, welche sich im Vollgenuß der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen Darlehens kassen vereins sind. Eine Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht festgeseßt. Alle öffentlichen Bekannt— machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt für den Bezirt bekannt zu machen. Der Verein verwaltet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Verwal—⸗ tungsrath, die Generalversammlung und den Rechner. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Verein wird voin Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der derzeitige Vor—⸗ stand besteht aus: Schultheiß Knab, Gemeinde⸗ xpfleger Keller, Georg Rueß, Xaver Deißler, Joseph Deißler. (26.1. 83)

Tiegenhor. Bekanntmachung. 5280 Zufolge Verfügung vom 27. Januar er. ist in das hiesige Firmenregister bei der Firma „Franz Harms“ in Tiege Colonne 6 folgender Vermert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 am 27. Januar 1883. Tiegenhof, den 27. Jannar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung. 5241] In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 an demselben ö. 9 der Firma Aron Lewin (Inhaber Aron ewin), Spalte Bemerkungen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Tremessen, den 27. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

oz 16] Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 260. ; 2 1 Vereinigte Schuhmacher Wirth u. omp. 3) Sitz: Wiesbaden. . . . 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Schuhmachermeister: 2. Peter Römer, b. Wil⸗ helm Wirth. C. Wilhelm Münster, d. August Thon. e. Jacob Brosiug, f. Carl Zimmer, alle zu Wiesbaden. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind befugt: a. der Wilhelm Wirth, b. der Jacob Brosius, jedoch derart, daß Beide nur gemeinschaftlich handeln können. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Wiesbaden, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Ronkurse.

63e Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Mühlenvdesitzers Louis Schellenberg, weil. in Paditz, wird heute, am 31. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz= Rath Große hier. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1883. Anmeldefrist bis 15. März 1883 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 26. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. April 1888, Bormittags 10 Uhr. Altenburg, den 31. Janugr 1883. Herzogl. Amtsgericht. J. Abth. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung:

Herrenkleidergeschäft in Calw. (25.1. 83.)

A. G. ⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.