Nr. J in Abteil. III. unter Nr. 2 für die Michael
Kaußfgelderforderung von 250 Thaler nebst Zinfen mit dem Antrage:
kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
5792] Oeffentliche Zustellung. Firma Hermann Schöning) zu Brandenburg a. H.,
dam, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Kaufmann Eduard Schöning, zuletzt in Brandenburg wohnhaft, wegen 23 465 S 87 3 in der Zeit von 1378 bis 1882 veruntreuter Gelder, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 23 45 „S6 S7 nebst 60! Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckaar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
s5791] Amtsgericht Hamburg.
Kammradt, Rathhausstr. 231., zu Hamburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Chrisien, klagt gegen den Klempner W. Frenzel, früher St. Georg, Hohe—⸗ straße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nicht bezahlter am 1. November 1882 fällig gewesener Miethe von 120 6 00 y für die vom Kläger ge⸗ mietheten, St. Georg, Hohestraße 70, belegenen Lokalitäten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in die Zahlung von 120 410, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, auf
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 2. Februar 1883. . werden.
, K —
Io go] Oeffentliche Zustellung.
Der praktische Arzt Br. Hermann Eckert zu Polzin, vertreten durch den Regeisanwalt Dr. Richter in Celberg, klagt gegen den Möbelbändler Probst, früher in Colberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 52 S 59 A, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 52 M 50 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des — vor das Königliche Amtsgericht zu
erg auf
den 7. April 1883, Bormittags 114 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colberg, den 1. Februar 1883.
Kobow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5762] Oeffentliche Zustellung. Die (elãger:
1) die Alisitzerfrau Madlina Bruisch, geb. Josellus, in Schalkuhnellen per PValleiten im ehelichen Bei⸗ stande des David Bruisch,
2) die Altsitzerwittwe Elske Jonischkeit, geb. Jo⸗ sellus, in Barsdehnen,
3) die Altsitzerfrau Ennusze Szameit, geb. Josellus, in Barsdehnen im ehelichen Beistande des Nickel Szameit,
) die Loswittwe Catharina Kurmies, geb. Josellus, in Bare dehnen,
5) die Loswittwe Anna Vogt, geb. Josellus, in Kaukehmen,
6) der Losmann Erdmann Roß in Ruckstinkrandt,
— durch den Justiz⸗Rath Kuwert in il sit,
klagen gegen die Beklagten:
1) den Käthner David Malone in Girgsden per Schakuhnen,
2) die Losmagd Grita Rogait in Trackseden,
3) die Loswittwe Erdmuthe Matzick, verwittwete Malone, geb. Kukullis, in Groß-⸗Schillen ingken per Palleiten,
) die Dienstmags Anna Malone, verehelichte Saunus, in Groß-Schilleningken,
5) die Dienstmagd Urte Malone zu Königs⸗ berg i Pr.,
6) den Knecht Erdmann Malone in Labben beim Wirth Jonischkies,
7) die Loswittwe Anna Malone in Palleiten,
8) den majorennen Jurge Malone in Amerika, Aufenthaltsort unbekannt,
9) den Füsilier Christonoh Malone in Danzig, 12. Compagnie Infanterie Regiments Nr. 128,
10 die Losmagd Anna Malone in Palleiten,
1I) den Gutsbesitzer Mickel Jonischkeit zu Kra— kischken per Palleiten, als Vormund der mino— rennen Erdmann, Grita, David, Maricke und Michael Malone,
wegen Löschung der im Grundbuche von Bardehnen
und Marie Josellus'schen Eheleute eingetragenen
1 auf Löschungsbewilligung dieser Post, sowie
2) Tas über die genannte Forderung gebildete Do— kument für todt zu erklären und die Kosten des Aufgebots zu tragen,
3) die Erbbescheinigung nach den Michael und Marie, geb. Buskies, Josellus'schen Eheleute zu beschaffen
und laden die Beklazten, ins besondere Jurge Malone,
dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗
den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Handlung C. F. Mandel (Inhaber der
vertreten durch den Justiz-Rath Stoepel zu Pots—
den 21. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Potsdam, den 26. Januar 1883. ; Reim ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.
Oeffentliche Zustellung. Der G. G. Hassebrock, Adresse bei G. St. R.
Mittwoch, den 28 März 1883, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Dan kert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,
Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht.
lõsoꝰ] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeitsmannes Georg Erichson, Marie, geb Behncke, z. Zt. in Teutendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Curtius in Lübeck, klagt egen ihren Ehemann, zuletzt in Scharbeutz wohn⸗ * 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, zu der Klägerin zur Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückjukebren, oder ihr seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort anzuzeigen, ihr die zu ihrer Ueber ⸗ siedelung dahin erforderlichen Geldmittel zu zahlen, und sie in seine Wohnung behufs Fort⸗ setzung des ehelichen Lebens aufzunehmen. Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 30. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor der Cixilkammer II. des hiesigen Landgerichts angesetzten Termine, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, 1883, Januar 36. Schlichting, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57931 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung F. Prenzlow et Co. zu Berlin, Demminerstraße 66, vertreten durch den Rechts anwalt Kleinholz, klagt gegen den früheren Kassirer Wilhelm Hempel, früher zu Berlin, Frankfurter Allee 92, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs an den Beklagten, bezüglich der von demselben in der Zeit vom 8. Juli bis 17. Ok— tober 1882 als Kassirer der Klägerin angeblich ver— untreuten Gelder im Betrage von 1907 Æ 25 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1902 606 25 nebst g Co Zinsen seit dem 19. Oktober 1882 und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils event, gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 67, auf den 29. März 1883, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. o Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
5794] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Mosbeta, verehel. Schneider Mayer, früher in Dresden, zuletzt in Kolin (Böhmen) aufhältlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin, gegen den Kleiderhändler Moritz Pfeffer⸗ korn in Dresden, Beklagten, wegen Freigabe auf Beklagtens Antrag dem Ehemanne der Klägerin abgepfändeter Gegenstände, ist als Termin zur Ab— leistung des der Klägerin durch Urtheil vom 4. Juni 1881 auferlegten Eides und Fortsetzung der Ver⸗ handlung in der Hauptsache vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Dresden, ,, 9,15, der 29. März 1383, Vorm. 10 Uhr, und für den Fall des Außenbleibens der Klägerin oder der Nichtleistung des ihr auferlegten Eides als Termin, in welchem über die rechtlichen Folgen des Außenbleibens der Klägerin oder Nichtleistung des ihr zuerkannten Eides zu verhandeln und zu ent— scheiden ist, der 14. Juni 1883, Vorm. 10 Uhr, bestimmt, wozu die Klägerin auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierdurch vorgeladen wird. Der Antrag des Beklagten geht dahin: Diejenigen rechtlichen Folgen gegen die Klägerin auszusprechen, die für den Fall der Nichtleistung des erkannten Eides eintreten sollen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dresden, am 2. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts: vlaus.
sors3]
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
Auf Antrag der Vormünder für das minder jährige Kind des weiland Bürgers und Kalkfabri⸗ kanten Friedrich Schmidt zu Salzhemmendorf soll die unter Haus-Nr. 6 und Gebäudesteuerrollen⸗ Nr. 6 in Salzhemmendorf belegene Bödenerstelle, welche besteht:
IN in einem in gutem baulichen Stande befind— lichen Wohnhause nebst Bürgergerechtsamen und Hausgarten und Hofraum, Artikel-Nr. 6, Karten—⸗ blatt 5 Parzellen 248 und 249 zur Größe von etwa 9 a 60 4m,
2) in folgenden unter Artikel⸗Nr. 6 der Grund— steuermutterrolle des Gemeindebezirks Salzhemmen⸗ dorf verzeichneten Grundstücken:
a. Kartenblatt Nr. 5 Parzelle 9, Garten beim Umläufer, zur Größe von etwa 27 a 30 4m, b. Kartenblatt 3 Parzelle 52, Ackerland die alten
Eichentheile' — ha 21 a 79 ꝗm groß, c. Lartenblatt 3 Parzelle 176, Weide „die großen Theile“, etwa — ha 42 a 85 ꝗm groß, d. KCartenblatt 3 Parzelle 278, Holzung „die kleinen Theile“, etwa — ha 17 a 55 4m groß, in dem auf Mittwoch, den 21. März 1883, . Nachmittags 3 Uhr, auf dem Rathskeller in Salzhemmendorf angesetzten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Käufer dazu vorgeladen. Der Grundbesitz soll, wenn darauf geboten wird, ganz oder einzeln verkauft werden, Zugleich werden alle Diejenigen, welche am Verkaufsobjekte Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, inebesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht
Lauenstein, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Civ. Abtheilung 2.
Hasenbalg.
Schönhausen
wird für kraftlos erklärt.
lo I86] Aufgebot behufs Todeserklärung.
trup wird dessen verschollener Bruder Daniel Da⸗ nielsen, Sohn des Hufners Jens Danielsen in Hop⸗
unbekannte Erben hierdurch aufgefordert, spätestens an dem auf
Mittwoch, den 6. Juni 1883,
Vormittags 16 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen
falls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen
den bekannten Erben definitiv wird übergeben werden.
Hadersleben, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Rissom.
Ss] Aufgebot.
Die unbekannten Erben:
1) des am 7. August 1881 zu Grunau verstor benen am 10. Februar 1868 von der Bauerntochter, Margaretha Knapezvk, welche Letztere eine Tochter des zu Klyszezau, Kreis Gleiwitz, ver storbenen Bauern Anton Fnapezyk war und am 2. August 1869 verstorben ist, außerehelich ge⸗ borenen Joseph Valentin Knapczuk.
2) des zu Neisse verstorbenen Kommissionär Isaak Sachs,
werden auf Antrag der betreffenden Nachlaßpfleger und zwar des Rechtsanwalt Nadbyl zu Neisse und bezw. des Justiz⸗Rath Gerstenberg daselbst hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß der zu 1. und 2. bezeichneten Personen spätestens in dem auf den 22. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotsterm ine anzumelden, widrigenfalls der resp. Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Königl. preuß. Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb— schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig sein wird und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. Neisse, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
In unserer Verwahrung befinden sich nachstehende letztwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung mindestens 56 Jahre verflossen sind: 1) das Testa⸗ ment des Bauernschuljengutsbesitzers Joachim Blell und dessen Ehefrau Katharine Dorothee, geb. Pa⸗ ling, zu Wentdorf vom 29. April 1826, 2) das Testament des Ackermanns Christian Droege und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Schultze, zu Jagel vom 3. März 1826, 3) das Testament des Arbeitsmanns Hans Christoph Jerchow zu Kletzke vom 6. Oktober 1826, 4) das Testament des Ein⸗ wohners Joachim Kusel zu Rambow vom 8. Axril 1826, 3) das Testament des Altsitzers Johann Wil—⸗ helm Roesecke zu Baelow vom 13. Juni 1826, 6) das Testament des Königl. Sec. Lieutenants im ersten Infanterie Regiment zu Königsberg, Franz Georg Sigismund van Schroetter und seiner Che— gattin Auguste Friederike, geb. Helms, vom 15. Juli 1826, 7) das Testament der Frau des Bauerguts⸗ besitzers George Wilhelm Scheel, Anna Marie, ge⸗ borene Behn, zu Schilde vom 13. Januar 1826, QW. das Testament des Hofbesitzers Hans Joachim Schmidt zu Nebelin vom 6. August 1821. Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12 5. 218 sequ. werden alle Diejenigen, welche bei der Publikation dieser letz twilligen Ver⸗ fügungen ein Interesse haben, aufgefordert, dasselbe bei uns innerhalb sechs Monaten oder spätestens in dem hierzu auf den 20. September 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Knauff anberaumten Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testa—⸗ toren nachzuweisen, widrigenfalls mit Eröffnung der letztwilligen Verfügungen von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den darin etwa gedach⸗ ten milden Stiftungen Nachricht gegeben wird. Perleberg, den 11. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Die Amtskaution des früheren Gerichts voll ziehers Joseph Erdmann hierselbst, jetzt zu Lippstadt wohnhaft, soll zur Auszahlung gelangen. Alle die ⸗ jenigen, welche aus der Amtsführung des ze. Erd- mann Ansprüche an dessen Kaution zu haben ver— meinen, werden aufgefordert, dieselben bei dem hiesi⸗ gen Amtsgerichte spätestenß in dem auf den 28. März 1883, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Kaution zurückgezahlt werden wird. Rietberg, den 29. Ja—⸗ nuar 1883. Königliches Amtsgericht.
5799 Bekanntmachung. m Namen des Königs! Auf den Antrag des Büdners Huckwitz zu Hohen
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berlin II. durch den Amtsgerichtsraths Klamroth, für Recht: Das Dokument über die im Grundbuche von Hohen Schönhausen Band III. Blatt 71 Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für die verehel ichte Zimmer⸗ mann Schmidt, Wilhelmine Ernestine Friederike, geb. Huckwitz, eingetragenen 100 Thaler, be⸗ stehend aus der Urkunde vom 30. Mai 1865 nebst angehängtem Hypothekenbuchs auszuge.
gez. Klam roth.
losen. Belanntmachung.
Briesen zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage eingetragen der Rechtsanwalt Anton Ruhnau.
lösen! Bekanntmachung.
Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalte eingetragen worden.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte
Briesen, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Der Gerichts-Assessor Heinrich Boehm ist in die
Ratibor, den 2. Februar i883. Königliches Landgericht.
Auf Antrag des Hufners Geert Danielsen in Hox⸗
trup. geb. daselbst am 9. April 1812, eventuell dessen
5780] Bekanntmachung. Oeffentlich meistbietender Verkauf von
am Fort XII. Neuendorf. Termin am Sonnabend, den 17. Februar er., Vormittags 10 Uhr. Königsberg. den 3. Februar 1883. Königliche Fortifikation.
37890 K brauchbarer Grubenschienen
sc Bekanntmachung.
folgende Apoints gezogen worden: I. Emission
vom 4. Juli 1864.
Litt. A. Nr. 17 über.. 50 Thlr. Iitt. A. NM. 3 509
Emis
1065 Ti
vom 6. März 1865. Litt. A. Nr. 5 über.. 500 Thlr. ö
1000 Thlr. III. Emission
vom 17. März 1879. Litt. C. Nr. 19 über.. . 1000 S6 M Litt. E. Nr. 8 ö
Titt. E Rr 2 456660 Litt. E. Nr. 36 200 1
23006 A
IV. Emission über 316 000 4 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Jannar 1880. itt. B. Nr. 9 uber.. . 2000 00 J
k J i
3600 416
Die ausgeloosten Kreisobligationen werden hier⸗ durch zum 1. Juli 1883 mit der Maßgabe gekün⸗ digt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. .
Die Einlösung der obigen als auch der früher ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreisobli⸗
gationen I. Emission.
Litt. B. Nr. 20 über. ,
III. Emission. Litt. B. Nr. 30 über. 2000 1 erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse in Roessel und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 22. Januar 1883. Der Kreisausschuß des Kreises Roessel.
Brunner, Kgl. Landrath.
Berschiedene Bekanntmachungen. sss! Bekanntmachung.
Laut Allerhöchsten Orts genehmigten Statuts vom 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der Assessor Schönhausenschen Stipendien⸗Stiftung übertragen. ö Berechtigt zum Genusse der stiftungsmäßigen Re⸗ venuen sind nach dem erwähnten Statut auf Gym nasium, Realschulen J. Ordnung, Universitäten und Akademien Studirende, und zwar in erster Linie Die Söhne ex lines mascula des altmaͤrkischen Quartal⸗Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters in Stendal . ⸗ Joachim Christian Schönhausen, in zweiter Linie J solche, welche den Namen Schönhausen führen und zur Familie des Stifters, des Assessors des Schöppenstuhles zu Halle, . Heinrich Casimir Schönhausen,
gehören, in dritter Linie .
solche, welche mit dem Stifter in weiblicher
Linie verwandt sind. Nach Vorstehendem zum Genusse der Stiftung Berechtigte werden hiermit aufgefordert, ihre Be⸗ werbungen um das Stipendium der Stiftung pro 1. April 1883 bis dahin 1884 iunerhalb 6 Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt- machung ab unter Einreichung der die Berechtigung nachweisenden Urkunden bei uns einzureichen, widri⸗ genfalls der Stiftungsgenuß den Söhnen hiesiger Familien zufällt. Stendal, den 17. Januar 1883.
Der Magistrat.
100 Thlr. 500
Werner. Bank des Berliner Kassen- sõ7 8 Vereins am 231. Jannar 1883. Activa.
I) Metall- und Papiergeld, Gut-
haben bei der Reichsbank ete. . ÆM 20,469, 483. 2) Wechselbestände.. . . , 9, 080, 367. 3) Lombardbestnde ... . , 2. 110,700. 4 Grundstück n. Caution ete.. ., l, 506.
Passiva.
Giro Guthaben ete. . M 28, 455. 363. 51247 ö
Komplette Apparate zur vollständigen und geruch⸗ losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,
Eugen Klotz,
Maschinenfabrik Stuttgart.
Bei der am 19. d. Mts. planmäßig bewirkten Ausloosung der Roesseler Kreis⸗-Obligationen sind
auf Grund des Allerhöchsten Privileginms
II. ission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
anf Grund des . Privilegium s
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 31. Berlin, Montag, den 5. Februar 1883.
. ; ᷣ f ber 1877. sowmis Tic Sesen ff : 6 Mustern and Modellen i i ᷣ H die im F§. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an rem 11 * 5 85 1 3 25. 3 1877 k Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 22 (Nr. 31.)
CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
= 3 . 5. 5 3 25 6 . els⸗Register für tsch Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das — ; Reg das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register är daz Dent be ie e, weed, , . dee. Berli . e nl, , nr des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Veierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. e er S8w., Wilhelmstraße 32, beijogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.
Versagung von Patenten. Vertreter: C. Pieper in Berlin S . Gneisenau- L. G. 1805. Neuerung an Mühlsteinen. — Otto Auf die nach stehend 4 e. im — ner ea: 109/110. Vom 10. Juni 1882 ab. 1ittholr in Berlin R., Wörtkerstr. 4. zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten asse. . . er, r, * 2961. 3 n cep en Muäb. meldungen ist ein Patent blazt, werden, Die X, nn. Nr. 21 627. Nererun gen an Ræezuli . Patent ⸗ Anmeldungen. len. — Leon Tonis Eoiregn in Daris; Ver. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht . * . 5. Jansen in Bonn. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in eingetreten. Vom 31. Mai 1882 ab.
. n. s Ibamotte⸗ Säulen - Ofen mit ! ö ra- 5 . ö W., Te zigerstr. 124 Rasse. 3 ö 5 Nr. 21 630. Cl , ö . 4 nn z. zö* eg ern ff bmncschtne, Clande XRXXI. A. 682. Vorrichtung zum gleichzeitigen Ventilation. — 6. Menne in Danzig, Matten⸗ er G gent T . 1
KIasse.
. j in Lyon: Fü e Gußformen. — Vom 1. Juni buden Nr. 30. Vom 21. Juni 1882 ab. ius ö 8 Vernay und Frangois Roax in Sron; Ver- Füllen mehrerer 2 71 , , n. ; re agt. Benutzung geschützt. treter: C. Kesseler in Berlin Sw. , Königgrätzer⸗ 1882. * Nr. 21 631. 3 Srarherd, * S2zebesta Klasse. XXXIV. W. 2166. Kaffecmaschine. — Vom in Tarnom, Galizien; Vertreter: L. Weigelt in
. 9 83m sch straỹe 47. . 3 — r, 1823 25. Tv. Sen. 2183. S Estthätiger . Antri ich ũĩ ãb 17. August 1882 Lüneburg. Vom 1. Juli 1882 ab. uyt Steuer Amtè- . ? ntriebvorrichtung für Näb⸗ August 18842. . * 1 S FEäaard Sehmigtt, Haupt- Steuer- An . . . 3 war aᷣ in Iten v. Z264. Maschine zum Kochen von Kaffeef, . Nr. zi 6351. Veanlariogstbä? fär Regulir—
Rendant in Burg b Magdeburg. ; . , , , , n, zůllsfen Wi. miller rl nzl'er, ern euerungen i Jork; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt bee c. Vom J. August 1882. Füllsfen — M. H 9 VI. G. 1866. Neuerungen in der . . 3 n LIE. K. 2455. Einrichtung zum Ausheben des 23. August 1882 ab. 3. k ,, ,, , . nen r. Si. 785. Falzapparat an Paviersack⸗Ma⸗ Sctffchens an Nähmaschinen. — Vom 14. August . Nr. 21 637. Neuerungen an Feuerungsrosten. k ö. ci 96. 5 Staniey in 1882. ᷣ — W. Btttner und H. Wolt in Leipzig. MJ , en, en,, n. in Berli LXXV. V. 433. Verfahren zur Darstellung Vom 9. September 1882 ab. 3 s Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., . . . Verfahren zur Da V ꝛ 2. wa dr nn gta f onigzrä er fer. I31. von unterschwefligsarrem Natron. — Vom RL. Nr. 21 628. Vorrichtungen zum Entzinnen G. 1985. Neuerungen an Wasserzerstãubunge⸗ Tönig s rät sir. 131. 31 ö , ? k apparaten. — Charles Goiar in Paris; Ver. EEx. E. 1469. Flügelanordaung iũ. CGentti- ,,, 1. Foenszen in Důuffelderf. Dem J. Juni erer, G. Dittrer n Berlin sw., Gneisenau— fugalxumpäen, Ventilatoren und Erhaustoren.— Derlin, den s. Fekruar 1355 ö 533 üsselderf. Vom 8. J 1 K ö Albert Petersen in Dässeldorf, Duisdurger⸗ aiserliches Patentamt. 5624 82 ab. . . . fte r ãlzeceiverf sowi e Nr. 1 ; ö St ũ de. XLII. Nr. 21571. Neuerungen an Indicatoren M. 2398. Neues Mälzereiverfahren sowie n. ö 44 tirende Maschine. — Fieolas fur Unterfuchung Von Tampfimaschinen; Züfaz Anlage und Apparat hierzu. — Dr. Ludwig S907. Retirende Mai dine. — Diesel Erthellung von Patenten. ö . , . .. . 8 3 . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Berlin. Vom II. Mai. 1832 ab ĩ ᷓ Tanig⸗ z Vertreter: J. Brandt in Berlin W. die bierunter angegebenen Gegenstande Derlin. V6 n, ,, . Vertreter: O. Kesseler in Berlin 8W., König e , n g den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen. Nr. 21578. Arreti gr orrich tung an Tafel⸗ er rg g. . ebertrag ar Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ waagen mit rotirenden Waarenschalen. — J. W. Verfah d Apparate zum LX. G. 1932. Neuerung an Uebertragern für Tage ab ertheilt. D intr agung ; nden * 2. . ö 3 4 . Fenner in. tz ö. Regulatoren. — Alfred Gnuhranuer und rolle ist unter der angegebenen Nummer, gSciolzt. . Eetersem in Altona. Vom 28. Zuli rren und Roͤsten, hesenders zun Net 6. , , ; , 82 ab ö 4 di ier . 2 k . asse K . 21 622. Arparat zur photographischen i n sot i ien; V ꝛ Vertreter: F. Engel in Hamburg. ; KI . . r. dd. Wnparat gut photostaphische ö K r e f. * LXI HH. 2168 Neuerungen ar Feuer ⸗Alarm⸗ IE. Nr. 21 608. Neuerung an Corsets. e. Aufnabme von Stereostopbildern, welche, durch esse — z 96 895 6 2 . 1 1 ** 18
ein entsprechend gebautes Stereoskop betrachtet, durchaus in den Dimensionen der wirklichen Gegenstände erscheinen. — Dr. F. Stolze in Berlin W., Schwerinstr. 23. Vom 4. Januar
V. 523. Dämpfer mit hborizontalem Rühr⸗ und Gas⸗Lösch⸗Apparaten. — Wilhelm Mertens F. W. Sehmidt in Lübeck. Vom 26. August
; is Roagen 24. — in Kreuzburg O Schl 1882 ab. . werk zur Verarbeitung von Mais, Roggen 3c. in, Kreuz J,, ü 21 610. Einrichtung an Corsets. — r ir sta X . 1 8 1 parat mit 3661 ennten Nr. 21 J 2 §inrichtung 171 39* Ir. ] Veguigrh, & Einenberger ir &eemstckt. *,, ,in . * Frau Th. Eranr, geb. Auller. in Berlin,
rn n, , . q für Poli Spiritus. — Wilbelm . — ? ; =. . ö Er Ce lit ne 25 Charlottenstr. 76 1. Vom 5. April 1882 ab, 1882 ab. . ö k 35 . ie, mn, für ovale Ge⸗ V. Nr. 21 591. Verfahren zur Herstellung eines XLNV. Nr, 21574. Verfahren zur Herstellung 7 7 1 141 L IIe 2. 6 . * ö e. . . ö 2 29 ö ä — 55m Sr. ö Pond e ; ‚. 3. *r 18 strg h 4 Hopfen⸗Extracteur. — Kan genftände. — Gebr. Schr arz in Fürth. als Klärminel, dienenden Klärpapiers. — K ron Stoff knöpfen mit Darprded. - Untertheil, und , 8. Men ö leb. ? ö
5 Jacobsen in Berlin N., Chauffeestr. 38. Drahtése. — A. Brand in Wien, Fünfhaus,
LELXXII. B. 3715. Maschine zum Pressen von
in Stuttgart. . 6 D . i 1885 4 Zinkgasse 13; Vertreter: 6ugel in München. ,,,, ,, Sengmaschine mit Gas Wolframgeschossen. — Dr. Eischeꝶg in Durk- Vom 22. Juli 1852 ab. ; . ; Jintgafj ö E. Gugel in Münche sa end z erklaf — Horit Jahr in heim und Mieg, Major j. D. in Landau. VII. Nr. 21533. Verfabten zun. Qheicken 26 . * N rung an Cigarrenscheeren ansaugendem Gebtale. K. 2529. Patronenmaga;in für Einzellader. und Faͤrben der Baumwolle. -H. Anthoni, Nr. 21 n e, n, , n Geer e. 2 23 Methode und Apparat der Be— Han deis g eselischart in Firma Col- in Paris; Vertreter: F. E. 2 & Knop in . in Solingen. Vom 17. Auguf 2 1 — 622 16 16 1 64 7 ö 6 * 3 3 9 2 * C n 2 ö ö handlung (Waschen, Färben 2c. von Gespinnst⸗ 1ami c Co. in Berlin. g . Augustussir. 3 II. Vom 13. Juni 2. ö J ö 87 ö. . 5. 16. 21 617. Scheermaschine für Stoffe mit mit Gafen oder Däͤmrfen zu düngen. BR. aten in Lamhrecht, Pfa k e. . ö Konnomskꝝ in Pilsen; 2 ,,,, . ö 4. pul⸗ Naylor in Penistone. County of Jork, Eng lang herxorste hen den HFasgrn, J , kö . . i . ö. * 9 33 ö le 51. . f . land; Vertreter: C. Kesseler in Berlin S8W., rich und C. V olf in Swicdau. Vom 12. Juli er reter: . ing in Kattowitz. D verisirten Farbstoffen auf Papier u. s. w. 83 13, . Uurust Jes ab.
Königgrätz erstr. .
Vill Kern. Rernel ore ig philadslpbis, Schraubenförmige Verbindung XX. Nr. 21 584. Bremse fü
Vi Gr, e n,, Vertreter: G. Ussczewsi ' in v.53 Eisenbahbnmggen. . Nie Tl 635. Mittel göen die Rehlanz. ⸗ 9 v. 23 V ö 2 6 4 94 3 ir
r
; 2 Xi . in Besseges; Vertreter:
anffurt 4. M doppelwandiger Geschüt rohre. — Josieh Va- 28 H. Hexy d in Sy bebuch, Württemberg. Vom 9 . ö . in .
6e urtz j Plattendruck · Maschine fũr Papier⸗ vasseur in Southwark, England; Vertreter: 15. Sytem her 15882 ab. . — . 39. ö. n,
9 6. J, e. Volt in Leipzig, Tiebig⸗ Julius Moeller in Würzburg, Domstt. 34. XXI. Nr. 21 609. Leuchtkörver für elektrische Le . . . ö .
Tapeten. ö Kö LXXV. R. 2091. Elektrisches Klingelwerk Incandescenzlampen. — J. . Eund zen in XLVRI. Jr,. 21 599. Sei äiblröhren.
straße 6 N dem Del)ol Gonstant Prangots de Redon in Paris; Berlin sw., Belle, Alliancestr. 2, III. Vom — B. Kodl in Radotin, Böhmen; Vertreter: XII. B. . euerungen an dem Delplace- J 8018 Haris
46 ; . 87 2. Pie in Berlin SsW., Gneisenaustr. 109/110.
ö 2 2 Me ö. 7* Tron *? M 1 Februar 1882 ab. C. Pit per in Der * 1 /
S f . 156app . Vertreter: Wirth C Co in Frankfurt a. / M. . * . . . e 18s h.
schen Schwefellaur: Concert ation gapzarat, ter: LKXXVI. F. 1465. Ringspindel. — Frederick; X XIE. Nr. 21 587. Verfahren zur Herstellung Vom 6. Juli 1885 2b. . Gustav Delplace kunt Namur; Vertreter: Fe nsia m Fox in Burley. Draffchaft Vork und von mincralischem Weiß. 3 Th. . Cole in XLIXR. Ir. 21 595. Neuerung an ö Wirth & Co., in Frankfurt a. M. 3 1. an . Hraftchaf Gunst af; 5 Rertreter: J. Brandt in Dichktmasckinen. — G. Loh in Berlin,
; jse in Preston, Grafschaft Dunstable, England; Vertreter: J. Brs r Dich tmasch — R n . XX. A. 745. Verbindung von Eisenbahn⸗ Thomas Coulthard in Preston, Grafschaf . ö , Fastanien. Aller 2. Vom 71. Januar 1832 ab.
2 5. * 1 r* ** . wagenachsen mit ihren Rädern behufs . . 96 reer ge lifsem fn 1 , 2 '5 3 S* 22 — avi 0 de S Cen, ð . P DD 1 ö ö ; 3. 3 ö ö . ; Andersen ,,, ., Colonie Lx XXV. C. 934. Einfüll. und Entlecrunge⸗ . Nr. 21 592.R, Verfahren uur , , . . Vertreter: bictoria, Australi i treter: G6. Kileze ski kästen für pneumatiscke Kanalijation. — künstlichem Indigo aus den Ortho amnido ria ö . hmidt i Berlin, Sent h inerstr 8 , Compagnie Generale de Salubrits des Acetopbenons und des Phenvlacetvlens. — Leng & Sehmidt in Berlin, Genthinerstr. 8.
in Frankfurt a. M, Liebigstr. 40.
E. 906. Selbstthätige Kuppelung. — C Badische Anikin- und Sodafrabrik Vom 19. Juli 1882 ab.
in Paris; V r: C. Kes in Berlin SW. ; ; ; 8 in Varig; Vertreter; C. Rssselsr in Berlt ; in Ladwigshafen a. Rh. Vom 12. August . Nr. 21 615. Apparat zum Peliren und — * D* * 2 .
d 82 * — 2 E 47 2 96. * * Engert in Halle, Saale. Ki, ,,, ; 5 3 Waschen der Nadeln. — H. F. Reuss in 3 ꝛ gau Neuerung an der unter Nr. 15 809 1882 ab. Wal h Kw XxXpVI. D. 1418. Selgas, Retorte; Zusatz uw. T- 962. Ruerung ] e, zen. = Nr. 21 585. Anwendung von kaltver. Aachen. Vom 29. Juni 1882 ab. 6. P. R. Nr. 20 124. — R. Drescher in 8 2 für Badeeinrichtungen. an, * w Früchten in starkk . Nr. 21 633. Neuerungen 31 combinirten 1 i /S 2 2 ö a,. . 3 * ; 8 — ö n, P . Rund⸗ Falz⸗ und Vi stmaschin n ; in,, 16 1489. Eissporn — W. Pra. LXXXV. L. 1915. Neuerungen an mecha- zerkleinertem Zustande zur Seifenbereitung. Abkant, Rund⸗, Fal: nd Wulstmaschinen;
. ; ö . Zusatz zu P. R. 26322. — R. Wagner in ; 88 ; 3 5. R t , mn, ge. O. Liebreich, Professor in Berlin. Vom Zusatz zu P. R. 20322. — n vuacki in Berlin RW. , Hindersinstr. 8. nischen Webstühlen zum Weben zweier gemusterter, Dr. O Pros Thlunif Bon s. Kuguft 1895 ch.
; ö 2. Sluief — Paul sammetartiger Gewebe, welche durch später zu 12. April 1852 ab, , 0 5 . ** n Beck 3 ,,, 2. durchschneidende Polfaͤden verbunden sind — * Nr. 21586. Verfabten zur? ,,, . 2 Ii e r. ö 3. ö XXXVIII. M. 3219 Kor hel tt fen. Schneide. Samuel Canlifle Lister und Jose Reixach ung aus. Seifenmäsern, Soc , . . är. 16 .
shint. — dir, sräartüiäsen in Flent,. in Meanningbam, Hort. Gngland; Vertreter:. Krsehen & Co, in Malz; Verteetzz:: stellz zwo tete ne eng , n, gs . J ö Julins Aioeiler in War, burg. Domstr. Za, G. Ke-seler in Berlin 8 . Königzrätzerstr. 7. 4. D. R. Nr. 16 65. w
i 3 1 1882 ab ? eter: 1 8 G. W. v. Naxnrocki ir xm W. 2346. Apparat zum Reinigen und LxXXXVIII. D. 1387. Neuerungen in der Vom 13. Juni 1882 ab. Vertreter: J. Braudt & G. W. v. Na vrocki in
z —ĩ ĩ V,, = in W., Leipzigerstr. 124. Vom 9 September ͤbe Nr. 21 596. Reinigungstbüren mit Luft Berlin W., Leipzigerstr. 124 m ü aren. —2 ooOdrov Nutzbarmachung von Ebbe und Fluth oder TXIV. Nr. 21 Fein igun gsi x * ö sons in . Wasserkraft und Maschinen oder Apparate fm gen, für ssffsche . 1 . 111m n su Neuerungen an Accordeons, — er een, ö . n . 1. 2 * 7 * a reh Sr . ds? ge, g men 136 . . 2. . Schaar und Ch. T. Sisson in Chi— 3 . . felge n w = Rr. 21 598. Vorrichtung zur , n 3 . ö 9 h . . ,, 1 ? XXIX. Neuerur in der der Verbrennungsluft bei Feuerungsanlagen. — chwidt in Berlin W., Dotsdamerstr. 141. Von z . Flechtrohr · LX X. C. 1001. Neuerungen in der er Verbrennungsluft bei geusrungsd; 1887 ab
2 , a f Fabrikation 96 , und ö . n,. ö . N., KResselstr. 42 II. Vom 6 Yin f hd Strohhut ⸗Nähmaschine. — A.
; ma in! — ssachuf — it loung Castner un vin , f ser rlin. Gr. Frankfurterste. 1 , ö. tg ö ner , n, ö.. Nen- York, V. St. v. A. XXV. Nr. 21 594. Ringelapparat für Strick Hater. ö. . Gr. Frankfurterstr. 124.
, n . Bertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König— maschinen. — F. Eile in Baugen. Vom 28. Vom L. Juli 1882 ab.
Königgrätzerstr. 7. n . November 1881 ab LVXI. Nr. 21 5809. Apparat zur Aufnahme von R. 1992. Neuerungen an Flechtrohr⸗Hobel⸗ gräßerstt. 7. ö 1. Neuerunge Laternen Photographien ohne Dunkelkammer. — b. NH- : 5. Februar 1833. XXV. Nr. 21 624. Muerungen an Later: ; 9 ĩ , r K , Derlin, gef fiese Telcntamt. l 662 * fal re len, der eh, r JJ. , mn, n, B * gi g onig⸗ Stů ve. von Eisenbahnfahrzeugen, Straßen, Wohnungs⸗ in, Frantjur 9 M., Liebigstraße 4). Vo treter: C. Kesseler in Berlin „König und Arbeitsräumen. — J. Pintseh in Berlin. 17. August 1882 ah. ; . gratzerstr. , Bekanntmachung. Vom 7. März 1882 ab. LXI. Rr. 21 628. Neuerungen an Schub⸗
Xr, B. 3705. Zändbolibüchse mit Stempel. göür die am j. Dejeimber iss? — Nr. 291 des xX. S, sid Sitzstock — J. Unger
— H. Bernert in Berlin. . schs⸗Anzeigers bekannt gemachte Patentanmeldung J s Württemkern,. Vom 31. Mai KHV, E. 1582. Maulsperre für Thiere. = ce , an Circulationg · Wasser⸗ k . Rr. 215 625. Rettungstuch. — J. Beuner
leitern mit Rettungẽs korb. — R. Hosehka in Starnberg, Bayern. Vom 1. Februar 1882 ab.
E. Fieetzer in Berlin X Leixzigerstr. 35. Shren.Dampfteffeln. — H. Postag in Nordbaufen. 1 azier⸗, Dolch und Bergstock. in Reichenberg Böhmen Vertreter: G6. Ditzmar KMV.,. O; 482. Bęttzrhaube für i. 57 é 13 . mit der gegenwärtigen Verbffent⸗- 1 Wil ere . in Gifenwert Gaggenau. in Berlin 8s8Ww. ,. Gneisenaustraße J. Vorm Endolph OQesterr ei eh in Berlin, Manteuffel - jichung eine neue Auzlezgefrift. ; 16. April 1882 ab.
Vom 89. August 1882 ab.
ftraße. 16 e in, den 5. Februar 1883. XIV. Neuerung an einer . Nr. 21 626. Neuerungen an Extincteuren,.— Sch. 2218. Armbänder und andere Schmuck 64 gaiserliches Patentamt. (õbꝛ2 . ʒus . 5 R. 12 906. P. A. Graf von Sparxe in Paris; PVertreter: sachen mit Polsterung. — G. A. Scheid in Stů ve. F. V. Dru in ij. dr ach Vom 30. Funi J. Brandt & G. W. Y Nawrocki in Berlin W.,
Wien; Vertreter: Paul W. Doepner in Ber- lin 8., Prinzenstr. 73.
XLVI. E. 3544. Neuerung an Feuerluft⸗ ; ü ; 5. — (6p. H. Tim me in maschinen. — John Rucidert in Southwark, Gegenstand eingereichte und an dem ö satz * P. R. 20 655. Ch. H .
i ̃ Leixzigerstraße 124. Vom 21. April 1882 ab. nrückziehung einer Patent Anmeldung. 1882 ab. ; . ,, K 23 gend genannte, auf den angegebenen. Nr. 21 618. Zusammenlegbarer Stubl; I. 3Zu⸗ ö 1 ö 6 . in rn,
; ; . . si treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 2. August j ö Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ Neustadt ˖ Magdeburg, Alte Neustadt, . i e r n, . 3 . Staats 6 belannt gemachte Patent *. 3 636m 3 4 g sengehzusen 11 br. 21 621. Neuerungen an federnden . 2 ,, e mine 3 en ma ist zurückgezogen. ü! r g e , . Halen eg, . , . in Berlin. . Tan e, n ine zum Aus - LIE. G. 19831. Einrichtung des Schiffchen korbes A. Schwan in Berlin C., Jüdenstr. 25. III. Vom 20. Novem ;
— 4. ee ,. 8 — LXRIV. Nr. 21 572. Hohl-Stopfen aus Pavp⸗ stanzen von Maillons. — Carl Kritnler in an Nähmaschinen. Vom 23. Dezember 1882. Vom, 13. September 1832 ab. derer oder Papierieus. = G. . Har di in
; , , 33 XXRV. Nr. 21 597. Neuerungen an Flaschen⸗ del od. 9 338 dohenlimburg. ee nm, , nn,, ae, hre ns reren ndern Ken Fenn, Sienstäal I. Vom 16. Mai 1882 ch. ö . ö aun in. 3. . 5 & . in Tipton, Sinckt England; LIE. Nr. 21 636. Neuerung an Champag⸗