Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S542 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kroll s Buchdruckerei mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge- tragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Fe⸗ bruar 1883 begonnen.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Krüger & Schmeltzpfennig am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels- gefellschaft (Geschäftelokal: Neanderstraße 27) sind der Kaufmann Max Krüger und der Lederwaaren⸗ . Ferdinand Schmeltzpfennig, Beide ju erlin. . Dies ist unter Nr. S541 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin 6 unter Nr. 14, 165 93 Firma:
Katz
(Geschẽftelokal: Holzmarktstraße 16ñ17) und als deren Inhaberin die Frau Auguste Katz, geb. Kalischer, hier und
unter Nr. 14, 166 die Firma:
Heinrich Dessin (Geschãftslokal: Frankfurter Allee 115) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Adolf Dessin hier, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in . Lesser C Liman mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsungen zu Frankfurt a. M, Hamburg und Wien (Gesell= schafksregister Nr. 8387) hat dem Siegmund Sae⸗ mann zu Frankfurt a. Main Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5554 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. Februar 1883. Rönigliches Amtsgericht J., Abtheilung 56 J. Dr. Con stein.
Bremerhaven. Bekanntmachung. lo] In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: i. W. Ricklefs, Bremerhaven. Seit dem am 14. November 1882 erfolgten Ableben, von Anton Wilhelm Ricklefs hat dessen Wittwe, Anna Margrethe Catharine, geb. Behrens, als Vertreterin der Besitzmasse das Geschäft über⸗ nommen. Die Firma bleibt unverändert. an, , am 3. Februar 1383. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. E. Jacobs.
ö. sõ8a8] Emmendingen. Nr. 772. Zu O. Z. 6 det Gesellschaftsregisters „ Mechanische Hanfspinnerei und Weberei in Liguidation in Emmendin⸗ gen“ ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Dejember 1383 wurde an Stelle des aus der Liquidationskommission ausgeschiedenen Direktors Franz Mayr der Herr Notar Straub in Freiburg und als weitere Stellvertreter in die Liquidation? kommission die Herren Fabrikant Adam Mez in Freiburg und Kaufmann Theodor Herzog von da gewählt. Emmendingen, 31. Januar 1885. Großh. Amtsgericht. v. Weiler.
Iõ674 Erturt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. I. Fol. 107 unter Nr. 89 eingetragenen
irma:
z Ferdinand Jühlkte Nachfolger in Colonné 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Die Universalerbin des Kunst. und Handels— gärtners Johann Heinrich Roes, Frau Caroline Dorothea Sophie Marie Wehnes, geborene Roes, zu Erfurt ist am 1. Mai 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Carl Putz allein uͤbergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt, otr. Nr. 800 des Einzelfirmenregisters. Eingetragen auf Verfügung vom 31. Ja nuar 1883. Gleichzeitig ist in unserem Einzelfirmenregister Vol. II. Fol. 13 folgende Eintragung bewirkt
worden: Laufende Nr.:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; der Kaufmann Carl Putz zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma; Ferdinand Jühlke Nachfolger. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 31. Januar 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 31. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Genthin. Belanntmachung. 805]
In., unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen ie, unter Nr. 278 die Firma:
C. Krüger zu Genthin . und als Inbaher derselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Krüger zu Genthin eingetragen.
Genthin, den 29. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
5678 M. - Gladbach. Bei Nr. 386 des Prokuren⸗ registers, woselbst die von dem Kaufmann Peter Dledrich Busch zu Hochneukirch für die Firma .A. Lindgens Erben zu Hochneukirch dem riedrich Wilhelm Hoster daselbst ertheilte Prokura ngetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. . Unter Nr. 614 desselben Registers wurde heute eingetragen die von dem vorgenannten Kaufmann Busch für besagte Firma der Ehefrau Peter Diedrich Busch, Lisette, geb, Lindgens, zu Hochneu⸗
Firch wohnend, ertheilte Prokura. ᷣ M. ⸗Gladbach, den 31. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
NH. Gladbach. heute unter Ni. 615 eingetragen die von dem Kauf⸗
ob 9] In das Prokurenregister wurde
mann Carl Georg Ludwig Rothermundt zu Rbeydt für die Firma C. Rothermundt in Rheydt dem Albert Plaifobe zu Rheydt eribeilte Prokura. M. Gladbach, den 31. Januar 1883. Königliches Amtagericht. Abtheilung I.
sos so] Görlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 735 die Firma „Görlitzer Cement Waaren⸗ Fabrik Carl Foehr“ und als deren Inhaber der Ingenieur Cach Oito Foehr zu Görlitz heut ein— getragen worden.
Görlitz, den 25. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Schulz.
(o68n
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 735 die Firma R. Kindler in Reichenbach O L. und als deren Jahaber der Kaufmann Robert Kindler in Reichenbach O. / L. heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Schulz.
soͤß 83] Gotha. Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Oscar Merrbach in Gotha durch Tod aus der Firma Oscar Merrbach das. sind: a. 1 Kaufmann Hermann Bernhard Freuden tein, b. dessen Ehefrau Anna Catharine, geb. Arcu⸗ larius ö. aus Eisenach, welche das Geschäft unter der Firma Oscar Mer⸗ bach's Nachfolger in Gotha weiterführen, die In⸗ haber dieser Firma. Außerdem ist die dem Robert in e ertheilte Prokura am 1. März d. J. er⸗ oschen. Solches ist heute unter Fol. 720 des Handels registers eingetragen. Gotha, den 31. Januar 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Halberstadt. BSekanntmachung. 5685 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 93 des Prokurenregisters die von den Kaufleuten Louis, Otto und Julius Meyer zu Oschersleben für ihre Firma „Louis Meyer“ dem Kaufmann Hermann Taeger zu Oschersleben ertheilte Prokura einge⸗ tragen.
Halberstadt, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halperstadt. Bekanntmachung. Ib 87] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 206 des Gefellschaftsregisters, Firma: „Actien Zuckerfabrik Aderstedt“ folgender Vermerk eingetragen:
Das Grundkapital ist um 153 000 , zerfal⸗
lend in 51 Aktien à 3000 , erhöht. Halberstadt, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. lob] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 239 des ,, die Firma „Goettert & Felder“ zu Halberstadt, welche am 29. Januar 1885 begonnen hat, eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter die Buchdrucker Friedrich Goettert und Carl Felder, Beide zu Halberstadt, vermerkt.
Halberstadt, den 30. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. Iõ6 8c] Zufolge Verfügung vom 24. und 50. d. Mts. ist unter Nr. 806 des Firmenregisters die Firma: „Adolf Schmidt“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Färbereibesitzer Adolf Schmidt daselbst eingetragen. Halberstadt, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. Eintragungen lõJbᷣõl
in das Handelsregister. 1883, Jannar 31.
Angust Schmielau. Inhaber: Peter August Schmielau.
Günter & Schultz. Inhaber: Julius Carl Hier Günter und Friedrich Heinrich Carl Schultz.
Carstens & Co. Samuel Eber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft, eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Arnold Eber unter unveränderter Firma
fort.
Arnold Eber. Samuel Eber ist in das unter dieser 63 geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kö Arnold Eber unter unveränderter Firma ort.
J. Stiller & Co. Inhaber: Johannes Benedictus Sievers genannt Stiller und Friedrich Hermann Christian Hagemann.
Carl Goldstein. Inhaber: Carl Goldstein.
Februar 1. . A. Spihlmann. Inhaber: Adolph Spihlmann. J. A. J. Wulff. Das unter dieser Firma bisher von Johann August Friedrich Wulff geführte Geschaͤft ist von Carl August Johannes Wulff übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Maiss & Co. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Markstein war, ist aufgehoben. Sally Rosskamm. Hermann van Son ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Sally Rosskamm unter unver- anderter Firma fort. C. W. Meyer's Filiale. Zweigniederlafsung der . C. W. Meyer in Herzberg. Inhaber: arl Wilhelm Meyer. . Gebrüder Dotzauer. Heinrich Carl Dotzauer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen
Carl Totzauer.
Inhaber: m, Carl Dotzauer. Simmonds & Haller. ie Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Berjamin Wolf Simmonds und Franz Wolfgang Haller waren, ist aufgelöst und wird di Firma in Liquidation von dem genannten Simmonds gezeichnet. z B. Simmonds. Inhaber: Benjamin Wolf Sim⸗ monds. König & Kühlbrunn. Johann Heinrich Emil Dölling ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bieherigen Inhaber Otto Kühbrunn unter unveränderter Tirma fort. J. Schleicher C Co. Friedrich Schleicher ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aut⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Richard Theodor Adolph Schlag unter unv ränderter Firma fortgesetzt. J. Roeckl. Zweianiederlassung der gleichnamigen Firma in München. Inhaher: Christian Roeckl. Tiedemann & Behrens. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen. Diese Firma hat die an August Hermann Strothoff ertheilte Prokura aufgehoben. Februar 2.
S. Kunkel & Koop. Heinrich Wilhelm Diedrich Koop ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Kunkel unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Schaut & Allnoch. Inhaber: Peter Wilhelm Hubert Schaut und Joseph Eduard Allnoch. Gebr. Borchers. Diese Firma, deren Inhaber Carl Georg Wilhelm Borchers und Ernst Fried= rich Wilhelm Borchers sind, hat ihr Geschäft von Ottensen nach hier verlegt. Franz Seelig. Inhaber: Franz Seelig. Marie Steffens & Caroline Heuning. Caro- line Henriette Catharina Henning, geb. Rasch, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von der bis- herigen Theilhaberin Johanna Marie Elisabeth 6 unter der Firma M. Steffens fort⸗ gesetzt. Deutsche Handels und Plantagen ˖ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Der bisher in Stellvertretung eines der Direktoren zur Mit⸗ zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigte Eberhard August Wilhelm Schmid ist nunmehr zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ernannt worden. Griem K Tenhaeff. Diese Firma hat an Georg Carl Wilhelm Jaeppelt und Hinrich Breckwoldt gemeinschaftliche Prokura ertbeilt. Johannes Schubad & Söhne. Nach dem am 4. Januar d. J. erfolgten Ableben von Heinrich Amsinck wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Amsinck unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . Johannes Schüback K&K Söhne. Diese Firma
hat an Ludwig Erdwin Amsinck Prolura ertheilt, sowie die früher bereits an Adolph Ludwig Heinrich Schmidt und August Ludwig Magers gemeinschaftlich ertheilte Prokura dahin abgeän⸗ dert, daß hinfort jeder der genannten Schmidt und Magers für sich allein zur Zeichnung der Firma per proenra berechtigt sein sollen. 5 Hein. Inhaber: Carl Heinrich Rudolph
ein. Tiedemann & Behrens. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Bremen ist in eine Hauptniederlassung verwandelt. Das Ge⸗ schäft hierselbst wird von dem bisherigen Inbaber Carl Heinrich Ludwig Conrad Behrens in Ge— meinschaft mit dem neu eingetretenen Georg August Carl Hugo Behrens und Oscar Alfred August Louis Behrens unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht. 5689]
Hersfeld. Die Firma Jean Herbst dahier ist nach Anzeige vom 31. Januar 1883 erloschen. Hersfeld, am 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.
5688]
Herstreld. Laut Anzeige vom 1. Februar 18853 ist an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Rentier Peter Gopel von hier, in Gemäß⸗ heit des 8. 4 der Statuten des Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft dahier, der Kauf⸗ mann Johannes Hebel von Fassel durch General- versammlung vom 31. Januar 1883 gewählt worden. Hersfeld, am 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.
Ino wrarzlam. Bekanntmachung. [58d 9] Die unter Nr. 30 des Prokurenregisters für den Siegmund Davidsohn e n. Prokura der Firma Eduard Davidsohn ist am 23. Januar 1883 gelöscht. ; Inowrazlaw, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. V. Inowrarzlam. Betfanntmachung. Ioõdöõll In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3; die offene Handels gesellschaft:
Eduard Davidsohn, welche am 1. Januar 1883 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 22. Januar dieses Jahres heute eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Eduard Daxidsohn, 2) der Kaufmann Siegmund Davidsohn, Beide zu Inowrazlaw. Inowrazlaw, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. T.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 5850 Bei Nr. 15 des Handelsfirmenregisters, die Firma Eduard Davidsohn“ betreffend, ist Folgendes: Der Kaufmann Siegmund Davidsohn zu Inowrazlaw ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Davidsohn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ednard Davidsohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 37 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 am heutigen Tage. Inowrazlaw, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Theilhaber Wladislaus Carl Gustav Dotzauer
unter unverãnderter Firma fortgesetzt.
—
Ino wrarlam. Belanntmachung.
Janer.
Jũter bos. Bekanntmachung.
Rönigsberz N. / M.
unter Nr. 59 eingetragenen offenen
schaft ; berg a / W. folgendes eingetragen:
Leer. Gerichts ein getragen:
in Hamburg, Zweigniederlassung in
Neidlinger in
; lõ85 r Dem Kaufmann Gustav Davidsohn in Inowrazlaw
ist für die unter Nr. 37 des Handels⸗Gesellschaftz. reaisters eingetragene unter der Firma „ Ednard Davidsohn“ in Inowrazl w bestehende offene Han- delsgesellschaft Prokura ertheilt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar
1883 unter Nr. 43 des Prokurenregisters.
Inowrazlaw, den 23. Januar 1883 Königliches Amtegericht. V.
Bekanntmachung. 6569 In unser Gesellschafisregister ist bei der sub
Nr. 15 eingetragenen Firma:
aaseler Berabau · und Kupferhütten · . Gesell schaft 6
in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist der Rathsherr Julian
Promnitz geschieden, an seine Stelle durch Beschluß vom 4. September 1882 der Kaufmann Hugo Wei⸗ land aus Jauer delegirt, so daß derselbe
aus dem Betriebsdirektor Julius Bauer, dem delegirten Kaufmann Hugo Weiland
besteht; eingetragen am 30. Januar 1883.
Jauer, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
5690 In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 der
Uebergang der Firma C. Letz zu Luckenwalde durch Vertraa auf den Tuchfabrikanten Ludwig Otto Let jun. zu Luckenwalde und nach Löschung der Firma bei Nr. 230 — dieselbe unter Nr. 352 und hier als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ludwig Otto Letz jun. zu Luckenwalde heute eingetragen.
Jüterbog, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
obo Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. I93 ein⸗
getragene Firma:
Otto Bergemann zu Königsberg N. / M.
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Fanuar 1883.
Königliches Amtsgericht zu Königsberg N. / M.
5d]
Königsberg N. M. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Königsberß N. / M. In unser Firmenregister ist am 31. Januar 1883
unter Nr 205 eingetragen die Firma Max V Reinert zu Königsberg N./M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Hugo Carl Oswald Reinert zu Königsberg N. M.
Lan dsber gę a. M. Bekanntmachung. lõßb og .
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Handelsgesell⸗
„J. M. Lubarsch Wittwe“ zu Lands⸗ Der Kaufmann Louis Lubarsch junior zu Landt⸗ berg a / W. ist am 1. Januar 1883 als Handels gesellschafter eingetreten.
Landsberg a. / W., den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
öõbdö In das Handelsregister des unterzeichneten
Eol. 424. Firma: G. Neidliuger. . Ort der Niederlassung: ö sfslunn eer. Inhaber der Firma: Kaufmann Georg Hamburg.
Leer, den 2. Februar 1883.
Könlgliches Amtsgericht. II. Koch.
Leipꝛ ig. Handelsregistereintrãge (õSõz] für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.
Altenberg. Am 19. Januar.
Fol. 52. Franz Joseph Schwagerl, Inhaber
Franz Joseph Schwagerl. Auerbaoh. Am 1. Januar. .
Fol. 93. Carl Röder auf Agnes, verw. Röder, geb. Gräf, übergegangen.
Augustusburg. Am 24. Januar,
Fol. 37. J. Bogenhardt & Co. in Eppendorf, Alexander Hauptmann ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung F. Bogenhardt.
Bautzen. Am 26. Januar.
Fol. 254. Ludwig Heinlein, Inhaber Bern /
hard Moritz Ludwig Heinlein.
Borna. Am 30. Januar. . Fol. 64. Otto Dennhardt, Inhaber Heinrich Otto Dennhardt.
Chemnitxꝝ. Am 24. Januar.
Fol. 544. Chemnitzer Aktien ⸗ Spinnerei, 6 Joseph Anton Maxtin Vogel gus dem irektorslum ausgeschieden, Roderich Tegelmann in
dasselbe eingetreten.
Am 25. Januar.
pol. 2202. Jiliale August Henne Leipzig in ; 5 ö ern. Sur r lhen .
Chemnitz, die Ausschließung Theodor Guido Köhler von der Vertretunge, befugniß in Wegfall gekommen, Ernst Heinrich Hugo Mühlmann Prokurist. Orimmits ohan. Am 31. Januar.
Fol. 258. Ebnard Birkner, Kaufmann Eduard
Bruno Birkner Mitinhaber.
Fol. S8. Ser mann & Oskar Degenkolbe in Leitelshain, Inhaber Carl Hermann Degenkolbe und
Otto Oskar Degenkolbe. Dippoldiswalde. Am 29. Januar.
E. Jrosch, Inhaber Ernst Emil
Am 25. Januar.
Fol. 18. Emil Scheck in Deuben, Inhaber ;
Friedrich Emil Scheel. Drosden.
Fol. 212. Prokurist.
Am 25. Januar. ; Jordan & Timäus, Max Hustig,
Fol 2487. Quellmalz & Adler, Banquier Fer- dinand Eduard Hetihal. Mitinhaber; der . haber David Theodor Adler, genannt Theodor H. Adler, wohnt nicht mehr in Berlin, sondern in Dre den Fol. 4172. Gebr. Gosewisch, nicht mehr Zweig nie derlassung, sondern selbstständiges Geschäft, Hein rich Cbristian Emil Gosewisch ausgeschieden. Fol. 4223 Wilhelm Menyer, nicht mehr Zweigniederlassung, sondern selbstmändiges Seschäft; auf Martin Wilhelm Meyer übergegangen. Fel. 4400. Mechanische BGleistiftfabrit „Sarxo⸗ nia“, Carl Kupfer, Inhaber Carl August
Kupfer. Julius Gehre, Inhaber Julius
Fol. 4401. Friedrich Gehre. Am 26. Januar. Fol. 4492. Max Hoffmann, Inhaber Johannes Yee be mer l tos. Mar Hartmann. Inhaber Maximilia Carl August S i. rich 8 6 d ; g ; Cel. ,, ö. = 6 den „Januar 1883. Inhaber Kaufleute Gustav Al Maͤder und Ernst Paul . . n Am 29. Januar. Fol. 2388. Geschwister Hanemann, Carl Fer= dinand Haneman 8 Prokura erloschen, die Aus- scließung der Mitinhaberin Erdmuthe Helene Eugenie Hanemann von der Vertretungsbefugniß weggefallen. 9 22 ar ö. errichtet den 14. Ja⸗ nuar Inhaber die Seifensieder Josef Ka und Walter Georg In r nr : J Am 30. Januar. Fol. 4406. Koetz & Gruschwitz, errichtet den 1. Januar 1883. Inhaber Kaufleute Otto Conrad Koetz in Dresden und Carl Bernhard Gruschwitz in Siegmar. hol. 1407. Ernst Scholle & Co., errichtet den L Januar 1883, Tahaber Kaufleute Ernst Adolf Scholle und Louis Emil Berger. Fol. 4408. Heinr. Hoffmann, Inhaber Johann Heinrich Hoffmann. Elbenstook. Am 24. Januar. Fol. 23. L. Rockstroh auf die Kaufleute Chri—⸗ stiaꝛ Wilhelm Louis Kühn und Albert Ludwig Rockstroh übergegangen Fol. 132. Louis Kühn geloöscht.
cGlauohan. Am 30. Januar.
Fol. 482. R. Mühling, Inhaberin Agnes Ro— aer verehel. Mühling. Proktrist Wilhelm Müh— ng.
Fol. 276, 284, 251, 257, 269, 282, 285, 290, 287, 293, 315, 211. Carl F. Wunderlich, Heinrich Metz, Georg Peter, A. J. Fritz sche, Liebeskind K Schlegel. E. Pfefferkorn, Robert Robolsky, Salomo Thomas, Rudolph Streit, Lonis erer. Johann Rockstroh, Carl Beckert ge⸗ 0 .
Hohenstein - Ernstthal. 6 an g . ol. C. R. Hempel in Hohenstein, In⸗ haber Carl Reinhard Hempel. rj ö Königstein. Am 30. Januar.
Fol. 63. Leberecht Rietzschel und Sohn in Rosenthal, Inhaber die Holzhändler Johann Lebe— recht Rietzschel und Leberecht August Wilhelm Rietzschel.
Leipzig. ; Am 25. Januar.
Fol. 3959. Leipziger Schlachtvieh⸗Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, Statuten durch Generalvers. Beschluß vom 14. Januar 1883 abgeãndert.
Fol, 5077. Lemser, Heynemann & Co. Ru- dolf Franz Lemser ausgeschieden, künftige Firmi⸗ rung Heynemann & Co.
Fol. 55909. Robert Einer, Inhaber Robert
bern e Ter genen m
ol. ⸗ ulius ahn, ber Juli
Erdmann Mahn. JJ
56 5592. F. M. Krahl, Inhaber Feodor Max rahl.
3 5593. H. Huhn, Inhaber Hermann August
Am 27. Januar.
Fol. 165, Carl Nestmann, Theone Mathilde, verw. Nestmann, ausgeschieden, die Mitinhaberin Anna Amalie Lina Nestmann fuhrt nach ihrer Ver—⸗ heirathung den Familien Namen Schmid.
Am 30. Januar. Fol. 4538. Wilhelm Braunsdorf K Co. in ö, einig rr ö ol. ; o ebscher in Burghausen, 83 . 61 , . ol. l gemeiner Anzeiger für Mechanik, Oytik und Wirt? ß duch ß Bresch, Inhaber Richard Siegfried Bresch. . Am 31. Januar. Fol. 4857. Grimm K Gierz, Carl Otto Giers
anf chez. geetherrli ol. 5596. Freiherrlich von Sternburg'sche Brauerei Lützschenan in Lützschena, v g James Alexander Freiherr Speck von Sternburg. Fol. 5597. Panl Luther, Inhaber Paul Mar⸗ tin Luther. Lengefeld. Fol. 43. Os 1 J. 2 löscht ol. 43. wa acharias gelõöscht. Lengenseld. 4 Am 24. Januar. Fol. 90. &. Theodor Dan gelöscht.
Ulmbhaoh. Am 27. Januar.
„Fol. 65. Hugo Sebastian in Kändler firmirt künftig Hugo Sebgstian in Limbach.
3 331. Horst Ludwig, Inhaber Guido Horst
Fol. 332. H. Wehrenpfennig, Inhaber Carl Hermann Wehrenpfennig.
HLiommatæsoh. Am 27. Januar.
Fol. 32. Johann Friedrich Lehmann, Emilie Louise, verw. Lehmann, geb. Krumpf, ist alleinige Inhaberin.
Molss on. Fol. 204. NR 83 2 3 e Mo Robert Oehmichen. amm Nittnroida.
Am 25. Januar.
Inhaber Paul
Pirna. Am 24. Januar. Fel. 22. Joh. Gottl. Hafftmann: der Mit- inbaber heißt nicht nur Horst Emil, sondern Horst Emil Ferdinand Thamerius. Planon.
pol. 10. 3 *g 3r. O ol. 10. J. L. er ohn, Oscar Her⸗ mann Böhler Peokurist. mn d Fol. 237. Friedr. Merkel. Kaufmann Otwald Emil Schmidt Mitinbaber. deñsen Prokura erloschen. Fol. 370 Huettel & Mehlbaum, Franz Ludwig Huertel ausgeschieden. Eol. 411. Sruno Vogel gelöscht. Fol. 591. Otto Gohl, Kaufmann Ernst Fischer Mitinhaber, künftige Firmirung Hohl & Fischer. Fol. 609. Gebr. Vogel, i, , . des Heuptgeschäfts in Worms. Inbaber Kaufleute Bruno Vogel in Plauen und Alfred Vogel in Worms. pal. x10 3 Cine Januar. ol. 1 ermann, Inhaber Joha Hugo Ottomar Thiermann. sen 2 Pulsnitz. pol. a4. 8 . 7 ol. 44. Jerdinan öne in Großröhrsdorf auf Heinrich Ewald Schöne überge— Reiohondaoh. n , Am 23. Januar. Fol. 12. 7 W. Kreßler Jjum., Auguste Her⸗ kö reßler, geb. Paul, als Inhaberin ein⸗
Fol. 253. C. E. Fink. 103. J. G. Findeisen in Mylau. 108. Friedrich Schmidt 2 r 2. 8; C. Weimar, 225. Hermann Groß in Mylau, 302. F. A. Scheffler, 314. Weber Productiv⸗ Fenossenschaft in Mylau. 317. Weber ˖ Productiv. Genassenschaft in Netzschkau gelöscht.
Rosswein. Am 26. Januar. Fol. 222. Hermann Hamann, Inhaber Eduard 3 Ol. 223. C. G. stirchbach, J Gustav Kirchbach. . Fol. 224. O. Griesbach, Inhaber Albin Oskar , ol. 225. Lill & Gräfe, Inhaber Wollhänd . 2 I. e. erf bon . ol. 226. Louis Bur dt, h Sus en ne hardt, Inhaber Gustav ol. S2. Franz Ednard Knaut Fol. 111. Ernst Petzoldt n Fol. 116. Gebr. Krumbiegel
Sayda. Am 24. Januar.
Fol 46. Spar⸗& Vorschuß verein für Deutsch⸗ neudorf eingetragene Genossenschaft., Oswald Morgenstern aus dem Vorstande ausgeschieden, Heinrich Rudolf Kaden als Schriftführer in den“ selben eingetreten. Sohirgiswalde. n ö, h 2 Januar. ol. 55. George Hantusch in Wi ö ö g sch in Wilthen gelöscht.
gelöscht.
pol. I63 ain if r, ol. 183. Kühnel K Eiselt gelöscht. Fol. 171. Carl Kühnel jr., Inhaber Carl August Kübnel. Stolpen.
Am 27. Januar. Fol 62. J. W. Michael in Oberlangenwolme⸗ dorf, Inhaber Friedrich Wilhelm Michael.
Strehlen. Pol. 57. Fri 7 * .
9. 57. Friedr r iedri m n g en en, Inhaber Friedrich
Treuen.
ö Am 26. Januar.
Fol. 57. August Stöhr gelöscht.
Wurzen. k 5 25. 577 senf ol. 62. urzener tiengesellschaft für landwirthschaftlichen Maschinenbetrieb, elf schaftsstatuten in den §§. 4, 14, 29 abgeändert. Ein— lage bis auf 34800 . zerlegt in 116 Aktien zu 300. M, herabgemindert. Die Bekanntmachungen erfolgen lediglich im Wurzener Wochenblatt.
Zõöblitꝝ. Am 25. Januar. . ö , a n, und Hilfs- u ernhan eingetra = ern. cd getragene Genossen Zw iokan. ga Te, Cris Life zg. gn ol. 733. rimm oehling, Inhaber Kauf⸗ leute Gottlob Grimm und ns Rer. . kurist Ernst Emil Freytag. Fol. 323. T. Kirchner gelöscht. Fol. 615. Günther & Grimm gelöscht. Am 29. Januar. Fol. 696. W. H. Schäffer gelöscht.
Lübben. Bekanntmachung. lõbo 8] Die unter Nr. 75 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte Calau eingetragene Firma: Th. Donath, deren Inhaber der Apotheker Theodor Donath ge— wesen, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 8. Januar 1883 am 10. Januar 1883 gelöscht. Lübben, den 106. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübbem. Betłauntmachung. sõbꝰ 9] In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 zufolge Verfügung vom 153. Januar 1883 am 16. Innuar 1883 die Firma: Albert Dahlmann und als deren Inhaber der Apotheker Albert Dahl—⸗ mann zu Calau, sowie als Ort der Niederlassung Calau eingetragen worden. Lübben, den 16. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheil ang J.
Lübbem. Vekanntmachung. 5696 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2359 zu—⸗ folge Verfügung vom 17. Januar 1883 am selbigen n er, len wirtzssgattuth etschau er landwir aftliche Maschinen fabrik & Eisengießerei A. 2 g. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant August Lehnigk zu Vetschau, sowie als Ort der Niederlassung Vetschau eingetragen worden. Lübben, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Lübben. Bekanntmachung. 5697 Die unter Nr. 137 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassunas orte Lübbenau eingetragene Firma: Carl Emil Richter. deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Richter zu Lübbenau gewesen, ist erlostken und zufolge Ver. fügung vom 17. Januar 1883 am selbigen Tage gelöscht Lübben, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ö. . 5702 Lübr. In das hiesige Handelsregister ist i Verfügung vom 30 v. M. unterm heutigen Tage Fol 47 Nr. 47 eingetragen:
Die Firma J. Trabant, als Ort der Nieder⸗ lassung Lübz, und als Inhaber der Kaufmann Johannes Trabant zu Lübz.
Lübz, den 1. Februar 1883.
Großherzoagliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Wendt, A.⸗G.⸗Aktuar.
ö 70] Lüchow. Fol. 1609 des hiesigen Handeler i) ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Firma: Herm. Vollmer.
Ort der Niederlassung: Lüchow. Firmeninbaber: Brennereibesitzer H. Vollmer in Lüchow.
Lüchow, den 31. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Schmidt.
5700 Luckau-. In unser Firmenregisier a Nr. 276 die Firma Rudolf Haberland zu Finster⸗ walde und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Rudolf Haberland daselbst heute eingetragen. Luckau, den 25. Januar 1883.
die unter Nr.
b. am 25. Januar d. J. bei Nr. 58 das Erlös der Firma „W. Buchwald hier“, an e. am 31. Januar d. J. bei Nr. 19 das Erlöschen der 2 patn M 6G. Patting zu Willenberg “. Schönau, den 31 Januar 1883. x Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. (o 855]
In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 758, wo die Gesellschaft „J. Lubisch et Söhne“ eingetragen steht, heut Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilbelm Ziegler aus Cottbus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Spremberg, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
; lodõb] Stargard i. Pomm. Sekanntmachung. Die von uns unterm 25. v. Mts. erlassene Bekanntmachung, betreffend Eintragung in das , ö. . er g un, daß es im Aingange derselben stat F. ampe „F. Mampe“ heißen muß. . 6 Stargard i. Pomm., 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
*
65857]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist he unter Nr. 470 bei der 6 ga nn n, . „Mosenthal & Co.“ Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Kornick zu Stettin ist
am 1. Januar 1883 als Handelsgefellschafter
eingetreten. Stettin, den 31. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
õ8538]
Stettim. In unserm Firmenregister ist heute
gchönanm.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
5703 Met. Kaiserliches Landgericht zu mel . Im hiesigen Handels. (Firmen,) Register wurde beute die Firma; E. B Kamm in Metz, als deren Jnbaberin Emilie Bertha Kamm und als Prokurist Otto Elster, Beide Kaufleute, zu Metz wohnhaft, eingetragen. ⸗ Metz, den 3. Februar 1883. Der Landgerichts-Sekretär: Lichtenthaeler.
Niinsterx. Handelsregister 5704 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1883 unter der Firma Becker et ö n n ,, . zu ünster am 15. Januar 3 eingetragen und sin als Gesellschafter vermerkt: . 1 1) der Kaufmann und Fabrikant Joseph Becker zu Münster. 2) der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Becker zu Münster, 3) der Kaufmann und Fabrikant Peter Stein⸗ bürger zu Münster.
Ober weisshbach., Bekanntmachung. 5705
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 86
laut Beschlusses vom 31. Januar d. J. die Firma: mil Haag
in Lichte b. W.,
und als deren Inhaber
der Kaufmann Emil Haag daselbst
eingetragen worden.
Oberweißbach, den 31. Januar 1883.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streithardt.
Paderborn. Handelsregister 5706] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 80 des Gesellschaftsreglsters ist die am L Februar 18383 unter der Firma: Walzmühle, Spancken & Cie., Commanditgesellschaft, er⸗ richtete Commanditgesellschaft zu Paderborn am 3. Februar 1883 eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Carl Spancken zu Paderborn. Paderborn, den 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 5707] In unser Firmenregister ist unter Nr. 837 die Firma „Hermann Hirschburg“ mit dem Orte der Niederlassnng Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirschburg zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 an demselben Tage ein getragen.
Potsdain, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. HBSetanntmachung. sõ 708] Die unter Nr. sz8 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Robert Finck“ ist zufolge Ver⸗ n vom 29. Januar 1883 an demselben Tage
elöscht. Potsdam, den 29. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NRitzebiüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1883. Januar 31. P. Westphal in Ritzebüttel, eingetreten: Ferdinand Salomon Westphal, welcher das Geschäft mit dem bisherigen Jahaber Salomon Philipp Westphal unter unveränderter Firma
sortsetzt. Amtsgericht Ritzebüttel.
Betanntmachung. 5709] In unser Firmenregister ist eingetragen worden:
a. am 25. Januar d. J. unter Nr. 75 die Firma „Oskar Boodstein“ hier und als deren In
sõ os
Fol. 228. Lindner & Dähne geloͤscht.
r. 4 vermerkte Firma „Gustav Wei mann“ zu Stettin gelöscht worden. ö 6 Stettin, den 31. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
. . 869 Stettin. In unser Gesellschaftsregister als unter Nr. 401 bei der Firma „Schurich & Zipper⸗ ling. Folgendes einget agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber= einkunft gaufgelöst. Der Kaufmann Otto Heinrich Wehber zu Stettin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1975 der Kaufmann Stto Heinrich Wehber zu Stettin mit der Firma „Schurich K Zipperling“ und dem Orte der Niederlassung „Sterfin“ ein- getragen. Stettin, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 5712
Die unter Nr. 37 unseres Firmenregisters air
tragene Firma:
e e n , , r.
ist erloschen und dies heute im Register vermerkt.
Stolp, den 23. Januar 1883. ö. ; Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 5713 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3604 die
Firma: ei 9 „Simon Müllerheim zu Stolp“ und als deren Inhaber der . h sa g deo , zu K zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 2 Januar 1883. ; 3 Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. Bekanntmachung. s57 10 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 10 eingetragen die Firma: S. Liymann mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Sostmann Lipmann. Stolzenau, den 1. Februar 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Meiners.
ö. 808] Königliches Amtsgericht HII. 3u Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1883 an demselben Tage ein⸗ getragen:
unter Nr. 723 die Firma Carl Krause zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf—= mann Carl Krause daselbst.
Stralsund l.
Strasburg. Vetauntmachung. 57111 Zufolge der Verfügung vom 22. m n er. ist in das hier geführte Firmenregister Nr. 280 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Kiewe in Gollub ein Handelsgeschäft unter der Firma:
„Samuel Kiewe“ betreibt.
Strasburg, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. Velkanntmachung. 5714 Die Firma L. Herrmann, Nr. 42 unseres Fir⸗ menregisters, ist durch Erbgang auf den Kaufmann einrich Herrmann zu Prausnitz übergegangen, diese Firma deshalb in unserem Firmenregister gelöscht und in das Letztere sub laufende Nr. 51 dieselbe Firma: L. Herrmann zu Prausnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herrmann
zu Prausni 3 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 am 23. Januar 1883 eingetragen worden. Trachenberg, den 4 . 1883. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 57151 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Firmenregister ist unter Nr. 574 die Firma W. Elfferding zu Dinslaken und als deren In⸗ haber der Apotheker Wilhelm Elfferding zu Dine—⸗ laken am 31. Januar e Finanz agen.
haber der Apothekenbesitzer Ogkar Boodsteln hier,
oll, Gerichts schreiber.