los so] Tölm. JZufolge Verfügung rom heutigen Tage ift bei Nr. 1670 des hiresigen Handels ⸗ (Prokuren /) Regifters vermerkt worden, daß die von der in Göln bestehenden Kommanditgesellschaft unter der
„Cordeweener & Cie.“ dem Ferdinand Peeters zu Cöln und dem Julius Mayer zu Mülheim an der Ruhr früber ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Cöln, den 31. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
sõß68] Castrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ regssters eingetragenen Credit ·˖ Gesellschaft zu Nen⸗ damm, eingetragene Genossenschaft, ift zufolge Verfügung vom 29. Januar 1885 an demselben Tage eingetragen: An Stelle des Brauereibesitzers Karl Rakow ist der Kaufmann Hugo Ziegler zu Neudamm als Vorstandsbeisitzer gewählt. PDramburg. Bekanntmachung. 5670] In unser Firmenregister ist mit dem Ort der Niederlassung Falkenburg in Pommern die Firma C. E. Block“ und als deren Inhaber der Tuch⸗ machermeister Carl Block in Falkenburg in Pom mern unter Nr. 1965 heute eingetragen worden. Dramburg, den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
PDramburg. Bekanntmachung. sõ672 In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 mit dem Orte der Niederlassung Dramburg die Firma „Hellmuth Keiper A. J. Schroeder Nachfolger und als deren Inhaher der Kaufmann Hellmuth Keiper zu Dramburg heute eingetragen worden. Dramburg, den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
PDramburg. Befanntmachung. sõ669]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 die Handelsgeselischaft „Gebrüder Just ! zu Falken burg in Pommern und als deren Inhaber
a. der Tuchmachermeister Robert Just und
b. 6. Tuchmachermeister Reinhold Just zu Falken⸗
urg,
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft seit dem 22. Januar 1883 besteht und daß Robert Just nur allein befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. AazeMn e ,.
Dramburg, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
PDrambursg. Bekanntmachung. 5671]
In unser Gesellschaftésregister, woselbst unter Nr. 17 die Firma Blod und Genossen zu Falken⸗ burg eingetragen steht, ist in Colonne Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft! folgender Vermerk einge⸗— tragen worden:
Der Tuch machermeister Robert Just ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Januar 1883 am 27. Januar 1883.
Dramburg, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanntmachung. (5b7 3 In unser Prokurenregister unter Nr. 1250 ist heute eingetragen:
Die von der Handelkgesellschaft unter der Firma „Carl Seyd“ in Elberfeld der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig von Lilienthal, Friederike, geborene Seyd, daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
66 g Emden. Die Firma K. J. de Vries hierselbst ist beute gelöscht worden. Emden, den 18. Jaruar 1883. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen. sõ675 Ewmacem. Der Sitz der hiesigen Firma: Cohen ist nach Kl. Harsweg bei Emden verlegt. Emden, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Triebel. Bekanutmachung. 56771 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. eingetragen worden: Firma: Lonis Wassermann. Ort der Niederlassung: Triebel N L. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Wassermann in Triebel N. L. Triebel, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse.
lors]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Louis Mögle, Bau⸗ technikers in Aalen. wurde am 3. Februar 1883, 1 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
e Der Herr Gerichtsschreiber Lense in Aalen wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern ¶ Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeich ˖ neten Gegenstaͤnde auf
den 38. März 18838, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. März 18838, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse eat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt verwalter bis zum 26. FJe⸗ brnar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht ju Aalen.
5731 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Friedrich Schaaf, Bauern in Lautern, Gem. Sulzwach. ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter Amtsnotar Schweizer in Murrhardt.
Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 2. März
83.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1 am 13. März 1883, Bormittags
r.
Den 2. Februar 1883.
Gerichtsschreiber Weigand. (560 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Ueber das Vermögen des Rothgerbers Christian Breuninger, Heinrichs Sohn, in Backnang ist heute, am 2. Februar 1885, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rathsschreiber Kugler hier ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. März 1883. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1883, Bormittags 10 Uhr.
Gerschr. Barth.
sss! Bekanntmachung.
In der in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Otto Tödter in Teufels brück heuie abgehaltenen Gläubigerversammlung ist an Stelle des vom Konkuregericht bestellten Konkurs verwalters, Rechtsanwalt? Dr. Waetle in Altona, der Rechtsanwalt C. Sievekting in Altona als Konkursverwalter gewählt und als Solcher vom Konkursgericht bestätigt worden.
Blankenese, den 31. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Kummer. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
so733]
In Sachen, betreffend den Konkurs des Bau— unternehmers Carl Philipp Weiland hierselbst ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus seinem Amte entlassenen Rechtsanwalts Dr. Schrader der Rechts- anwalt Dr. Donandt hierselbst durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts zum Konkursverwalter ernannt.
Bremen, den 2. Februar 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
löten Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Anguste Michaelis, geborenen Sudhoff. Inhaberin der Handelsfirma A. Sudhoff zu Breslau, Geschäfts⸗ lokal: Schweidnitzersttaße Nr. 28, Wohnung: Oblauerstraße Nr. 43, ist heute, am 38. Februar
eröffnet. eiwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger ju Breslau, Klosterstraße Nr. ] b.
Anmeldefrist bis zum 3. März 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 16. März 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
ssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphael Waldauer hierselbst wird, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist, heute, am 2. Februar 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Justiz⸗Rath Puchta hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschufses, und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 24. Februar 1383, Vormittags 11 Uhr, und zur Prürung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor ö unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Bet haben oder zur r n, ,, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , . in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bütow.
so7 23)
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Fitma „Nußbaum & Heymann“ zu Cöln ist hente am 3. Febrnar 1883, Vormit tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Maubach zu Cöln. u Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am I. März d. I., und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März d. J., jedesmal Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. ) des tig m des.
Cöln, den 3. Februar 1883.
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
lone Konkursverfahren.
Das Ronkurzs verfahren über das Vermögen der zu Cöln bestebenden Handelsgesllschaft unter der 2 G. Peters & 82. Schuhl sowie deren Tbeil⸗
ber Gerhard Peters und Louis Schuhl, Beide Kaufleute zu Coͤln wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 18. Januar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, und Termin zur Rechnung lage des Verwalters auf Samstag, den 24. Februar 1883. Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gerichte, auf Zimmer Nr. 9, des biesigen Justiz gebãudes, anberaumt.
Cöln, den 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
—⸗ ge. Kochs. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Keßler, Gerichtsschreiber.
lot) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Fauf⸗ manns r,, . zu Doberan wird heute, am 1. Februar 1883. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kämmereiberechner Meyer in Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterk, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. März 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1883 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Doberan, den 1. Februar 1883.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Doberan. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber Aktuar Krull.
leon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Hugo Thiele zu Potschappel, Firma: G. H. Thiele, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For- derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin. auf
den 8. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Döhlen, den 3. Februar 1883.
. Illing. . Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
so719
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Modistin Marie Everding zu Duis—⸗
burg ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—
vergleich am 3. Februar 1883 aufgehoben. Königl. Amtsgericht Duisburg.
5/3807 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Elias Louis Weimann, in Firma E. Weimann in Flensburg, große Straße 30, ist heute, am 1. Februar 1883, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Chr. L. Voigt in lens burt .
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1883 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konfursforderungen im Amtsgericht bis zum 156. März 1883 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
Mittwoch den 21. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin:
Mittwoch, den 25. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtegericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. 4. (gez.) Adler. Veröffenilicht: (L. 8) O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
oörns Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1882 zu Ullersdorf gräfl. Nr. 17 verstorbenen Häus-⸗ lers und Handelsmanns Herrmann inf ist am 8. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Herr Gerichte sekretär Heinrich Klemt in nnr a. / Q. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. =
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldungẽ⸗ frist bis zum 2. März 1883 einschließlich.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. März 1383, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 5.
Friedeberg a. / Q., den 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hoffmann, Gerichteschreiber.
lssos! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wüllner zu Gütersloh, alleinigen Inhabers der Firma Th. Wülléner & Sager daselbst, ist heute, den 2. Februar er., Morgens 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursrichter: Amtsgerichtsrath Bartels.
Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schlüp⸗
mann hierselbst.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. März er.
Anmeldefrist der Forde cungen bis ʒum 21. März er.
Erste Gläubigerversemmlung gemäß §5. 79 K. O. * 23 irn e. r m. 3
gemeiner Prüfungstermin den 2. A 2
Morgens 0 Uunr. k 3
Gütersloh, den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Vogel, Gerichtsschreiber.
ö. Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Günzburg bat heute, den ii . 1883, Nachmittags 5 Uhr, be⸗
ossen:
Es wird über das Vermögen des Oekonomen r, Mihleisen in Großkötz der Konkurs
e
Konkurgverwalter: Sebastian Leibrandt, Oeko⸗ nom in Grotzkötz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar lJ. Irs.; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Februar J. Irs. einschließlich.
Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses rc. 16. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Freitag, 2. März 1. Irs., Bormittags 9 Uhr, im amts- gerichtlichen Sitzungssaale hier.
Günzburg 31. Januar 1883.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts: stoch, k. Sekretär.
Ib]
Konkurs Theodor Walterscheid zu Hennef
betreffend.
In dem vorbezeichneten Konkursverfahren ist ein verfügbarer Massenbestand von 981 „ vorhanden, welcher auf die zu berüchsichtigenden Forderungen, deren Höhe 10459 M6 48 beträgt, zur Ver⸗ theilung kommen soll.
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Hennef, den 28. Januar 1883.
Schreiner, Konkursverwalter.
Io 7l8] Bekanntmachung.
Nachdem der Kaufmann Anton Koch zu Cöln die auf ihn in der Konkurssache gegen Johann Wil⸗ helm Lindlar zu Geistingen gefallene Wabl zum Mitglied des Gläubigerausschusses nicht angenommen hat, wird zum Zwecke der Wabl eines anderen Mit- gliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des 2c. Koch eine Gläubigerversammlung auf
Samstag, den 10. Februar 1883,
Vormittags 10 Uhr,
im Gerichtslokale hierselbst berufen.
Hennef, den 1. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
bien Bekanntmachung.
Civ. Nr. 1552. Ueber den Nachlaß des F Wagen⸗ wärtergehilfen Johann Adam Betz von hier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. — Herr H. FZeederle, Waisenrichter dahier, wurde zum Verwalter ernannt. — Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Februar 1888 bei dem Gerichte anzume den. — Gläͤubigerversamm⸗ lung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 5. März 1883, Vormittags 19 Uhr. — Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Febrnar 1883.
Karlsruhe, den 23. Januar 1883.
Gerichtsschreiberei Großberiogl. Amtsgerichts: W. Frank.
ösn Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Lewy, Busse & Co, hier, Kneiphöfische Lang- gasse Nr. 3, ist am 3. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Makler S. Aron hier, Trag—⸗ heimer Kirchenstraße Nr. 10.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. April 1883.
Prüfungstermin
den 7. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1883.
Königsberg i. Pr., den 3. Februar 1883.
ö Königliches Amtsgericht. VII.
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
böse] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns August Bernhard Bechler in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma: Bern⸗ hard Bechler daselbst, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf ven 78. Februar 1883, Vormittags i Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an⸗ beraumt.
Lengenfeld, den 3. Februar 1883.
K. Fuhrmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63s] Bekanntmachung.
In dem Konturs verfahren über den Nachla des Kantors Carl Posch in Ober · Weistritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichnitz der bei der Vertheilung zu berücsichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögents⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Jebrnar 1883. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 9, bestimmt
Schweidnitz, den 2. Februar 1883.
ohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Nedacteur: Riedel.
Verlag der Grvedition (Kesseh Druck: W. Elsner.
Berlin:
M 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Februar
1883.
Rnerliner BRöSrae vom 6 Februar 1883. e m 26 fe 1 162. R 16 em, mm ö, ma t . drr , . J Loose — Pr. Stue e J 2 o. o. do. n. Amtlich festgestellte Course. bir, ,,, ni darin rd , n ii, we, e, gäs 6. i . Umrechnnungs-Sütne. raunrehw 2WMhl-Loose — pr. Stück Xor Pfan dbr. 190, . n n . ne, rer e, 3 . . ; 1 fi, . Nurnb. 6 44 . do. k 2 ; n. ̃ 6 21 wn , Deaerner St. Er. Ani. . D235 e n. 17. e Tr, n e, nenn, mn nn, , me, tach. dr Pram. Frapr. IL5 I. u. 16 Pomm. Hp. Br I. ra. 1895 io sos äs. VIII. Ser. eonr.. . S1. a. i . is S5ba G do. do. H. Abtheilung 3 II. n. 1s II. u. N. ra. 1195 11. n. Is7. 105.0006. do. VIII. Ser. ...... u 17. 162. ba G we ohsol. nr, ,, ,. * 3 * 1 n. . 1005 1.1. a. 17. . 3 Fi. Ser.... . n. 8 cker oM hir. L. p. St. ra. — ö o. MDuss. I.. En. n. ,,, Heintn cer r lde, e rr. ther do. Hi. 3. 160... ibb ödꝛ. 0. jo, ' if. Tm. gr f,. n. russ. n. Anta 160 Fr. 3 T.. 6105v do. Ey. Prüm. Pfahr 4 15. Pr. B. Eredit. B. un: ãp. ao. Dortmund. Soesti. Ser à Ii. n. 9 ib R 3 n s 6zho⸗ oidenb. c Thir. . p. St 3 1isa. a6. soba G Hyp. Br. ra. 115... Ul, So G ao. do. V. ger. 4 n. 1 EL. Str. 3 T 0 43b⸗ Raab- Gras (Prum.- Anl.) 4 154. u 10 do. Ser. II. rz. 106 18825 100 90602060 do. Duss. - Elbfeld. Prior. 4 1 n. 1 I grrl 3 J Go 285d. do. . V. VI. x2. 1001886 5 1103,75 0 do. ao. IIEm. 4 n. 1Is7. - — 100 Fr. 3 T. I SI I5b2 Vom gtaat erwordens HlsonbahRnon. . ᷣ . , n. 1/7. 103,09 B klI. f. 2 . ö iuob- ö 61 97 C. -. Gl. II. Ser. u. 17. ö k ere ener gts, r mn inf Ts fc tod ttt Fick wü. 1, F, , , e gäh fenen ni ss,, n , w. . b 100 Fl. 2 K. — — arriach · Ponener St 4 11. 410 . . . . 108.3006 Berlin · Anhalt. A. V. B. * V. I 102 5b E Wien, öst. V. 1090 El. 8 T. JIS 170 50 ba do. St.- Prior. 5 1isi. - — J E . 9. 3 437 III. n. 1/7102 75ba B ... . i659 Fi. 2 L. E 163. 500 Hagleb. Nalb. B. St.- Pr. 33 11. u. 157 ah S0 Q0b 6 k . 1 26 2 aus.) n. gehwa. Elätae 190 Er. 101 S1 15ba2 nit ganzj. Di vidseh. 35 1.1. u. I/ 63h nt , . ,. . ; rr. u Italien. Plätze 100 Lire 10 T S8 h ba 1 wit Talon 35 1.1. ; 74 . . er 1 . n Petersburg.. 190 8-R. 3 W 200 3600 unater - Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 157 106. oba 6 do. Tit. C. 41 83 2 — 1 . 1 , n. Tiederaeal · Hark. * 151. ü. 1/7. ‚ ; 160 256 Berl Harm I. n. H Em. 4 n 77 8 826 aur, mn . . m.. r lie ahr g B. HI. sur. . I iI. a. IM. is 5B zi. t. 236. w 66 rz. ib. 25b2a G6. Berl. P. Nag. Iit. Au. B. 4 II. n. I. n n and Banknoton. Thüringer Lit; 8 . . 24 60d VII. rz. 10) n. 1/7. ID. (O & a0. Tit. G. nene 4 II. n. I/. Dukatgn Pr, stne⸗;;. . r. In r G6hbz e ao. Tit. D. nens 411. n. f. iB3 S5 EI. t. Sovereigns pr. Stück...... 2 Aualindlrohe Fonda, Pr. Hyp. V- AG. Certif. lol 25 b do. Tit. E. . . . 4 I1J1. n. V- Franes- Stuck... ..... 16, 22b2 Nen - Torker gtaat- Anl. 8 11. n, IsJ- 128 10bꝛ 60 Fbein. Hypoth. Bfandbr. ic 256 do. Tit. F. . . . 4 Iii. n. Dollars pr. Ztuck. .. ..... — — do. do. 1 IB. u. 1714. do. 98, 5 6 Berl. St. NH. III.. VI.gar. 4 n. 1 Imperial pr. Stuek·· . Finnländische Loose... pi. Stück 13, Schles.Bodenkr. Pfudbr. 15329 B Drauaschweigische· . 4 II.. pr. bo) Gram fein... 1394 006 Italienlache RBentę. . 5 II. n. 117. 67 0eba G do. rz. 116 io 10 6 a0. II. int 4 11. n Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... 2M 4568 de. Tubaks-Oblig. 6 I.1. n. 1/7 — . 2 Il. u. 1/7. 98, 0 6 Br. · Seh. Frb.rᷣst. N E. F. II. n Franz. Bankn. pr. 100 Eres S1 70d Luxemb. Staats. Anl. v.32 4 Il. n. 17 100 50ba .. 8tett. Nat. Eyp.- Er. Ges. 5 II. u. Is7. 102. MτGba B o. it. G. . . 44 1/1. n. 177. Oesterr. Banknoten per 10 Fl. . . . I70 80pz Norweguche Anl del S7 ,, 11101 102060 do. rz. 1104 1I. i. 1s. 1h Hob 40 Tit. E.. 14 1 ö ir 75G H. c. dilbergulden per 1090 El.. -= * Osꝛterr. gold Rente. 4 4. n. 1619. 83 do. ra. II6 4 II. n. 1I7. p83. 52G, w n. Russische Banknoten per 100 Rubel 202 20bn d0. Papier- Rente 4 1.2. u. 1/8 gSudd. Bod. Rr. Pfandbr. 6 ICM 75 6 do. Lit. K.. n. 17. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4. Lomd. 5 ,] 4do. do. H II5. n. 1.1]. ö 160 4b o. Je 1616 .. n. 17160 iG ο bb ß . , ö. . n. 17 do. 187218791 11. . II7. i M Oοο . 6 6 ; n. . 3 . . 0. er-KRente.. VX. L KHindener I. Em. . u. Dentseh ß * 75 B do. do. 41 114. n, / 10 do. H. Em. 1855 n. Gonsolid. Preuss. Anleihe 44 1.4. II0. 103 90026 do. 250FI.-Loosel 85s I4. Alsonbahn- Stamm and Stamm · Frloritãts - Astion de. III. Em. A. . f. . ö. 1 1. , i. hb, 2. nee , w . . 5 . 320.00 32 G Die eingoklammorton 6 bedsuten Bauzingan). qe. do. Lit. B. n.
. Anlei ö oi ' 656 8. Intt - Anl. 186 5. n. 1 ; ao. 3zgar. IV. Em. n. öden e r g ge 3 Iii. n. 1119 36 838 io. do. 864 r, Stich Weh T etrich. . , . ase . i, =. Staats Sehnldscheine. 33 II. u. 1. fs. 25ba do. Boden kręd. Pf. Br. N I/. n. II Altons Kieler · . . do. VI. Em. z 14u. 1 /f 0 bl. t. Carr ir isehe gehzdär. zz 1a. 1 il. JH HMhbe G K . . io. Fi. B. I. n.
rk 37 1 u I I99ĩ o. o. eine 8 1.1. u. IJ. . . — 358,7. 44. vn. En 4. ie, , gor, e, , . K poln. Pfandbriete... 5 iI. a. i. 62 Gon kt Bresl- Schy- Ern. ö. , Hale dä. sr ar, h.
Berlin. Stadt · Ml 7G n.5 s AB il. . 102. 90a B do. Liquidationsbr. . 4 16. . 112. Dortm. · Gron. · E. ,., d / Iba & ao. lt. G. gar. u. . ö 5 161 565hba Rrnknier, grosse... . 8 11. u. 1s. Halle, Sor. Guben 04 35 nba Lubeck-Bächen garant u. 17.
do. 6 oh d de. mittel.... 3 II. u. II. Hndrhr erh, gar — 4 IML. a. 3. ob Härkisch- Fosener eonv. 4 III. n. i s7.i2z 568 E. f. Bresianer Stat Anleihe 4 1 101206 do. kleine.. . 8 1. n. 177. Mains ndigsb. . ; o 9h br & Nagdeb.Halberst. 1861 n. 110. — — Gesc eler Sta at. Anleihe. . I. ibo bs Raman. Starta. Obligat. 5 II. n. II. Harienb. Nie vka — US 3b do. V. IS65 ... n. M 102, 30G E. f. Holrer Ste nt Inseih's. 14] 1s I6d ho d de. da. Fleineß 11. u. 15 Mek, Pran, Tran. . ie, oda , T n, n. I, io. SS da B Elhertesder Fre de. Oblig. 4 III. g6 bd . . ö . . g Nag dep. Leipa. Er Lit. n.
Stadt- Obl. IV. Ser 4 II. 6 o. o. Mitt . 1. 112. Ert. Car. ein . do. do. lit. B. n. k 2 * io 70bs do. do. Kleine 5 ]II6. u. 1s1. Obechl. A. G. B. E. li — 31st. Iba Magdeprg. Wittenberge z 1 /i. n. Khcinhrorvina. GCilig. 3 i. i il iß do. do. amort. 5 14. . Ij10 do,. Ct. B. gar.) l' * 5 ll 2. i833 Quo do. do. isi.
Restpreuss. Prov.. Anl. 4 1J. u. 177 i &, Oba do. do. Kleine 5 14. u. 6I9. Oels Gnesen. 90 O14 25 da Haina. nd. 68h gar. u. 1/7. I00 b G J bd hr Rnun.- Engl. Anl. de 1875 13. u. ]/ gotpr. Sudbenn 9 = 4 9t a0ba & do. do. 1875 i566 s 13. u. Is5. ii 70ba ů. f. e , do. deo. de 18533 1656. u. I/i] ke Poten- Creuzburg 9 - 0h do. 46... II. 18.8 5 155. n. 1sh. k 66. Ios 5d ao. do. de 1852 5 1565. u. III. K. Oder, U. Behn , *I 1.0 n do. do. 15974 . 46 Inu. i /i. env. 160. 09b . 11. n. L. isd 3 * do. do. Kleine 5 IB. n. 11 Stsrg. Posen gar, 47 54 10356 B do. do., i881 .. 2. u. 118. i bu B . II. io Jhba lo. eonsol. A. 18705 I. u. 16. Tilsit · Insterburg 9. (64 7 Mbr G Uunst. Ensch, V. St. gar. 4 ji. u. 1 Lande ehattl. Gentral. . I1si. u. iz io. a5b lo. as. 157165 1,3. 1. 1H Weim. Gera(gar ; 4 464 IMI. is 109ba G. GNiederschl.- Märk. I. er. 4 Ij1. u. 177. 100 75pa d Eren rte nr sehe, , w, rich i rs zi ir ili. 5d Wee e dä n n, t J. 1. neus. 38. III. u. 1st. 52. 30d do. ao. 18725 1,4. u. 1/1 . 9. = ftr. 9 0b N. M., GOblig. I. n. I. Ser. 4 II. n. .. 4 11. u. is7i5i. ISB do. do. kleine 5 I. n. 1/19 Werra Bahn. 3 — 4 db õhbe G lo. jm. Ser. 4 11. u. Ostpreussische K II. /. 32 690 B do. do. 18755 16. u. 1/12 3 Albrechtsbahn .. 11 — 5 33 0bꝛz B Nordbansen-Erfurt J. E. 44 n. w i951. 20b2 6 do. do. Kleine 5 I /6.u.l / 12 Amst. Rotterdam 73 — 14 146, 25 b2 do. do. 4 n. Pommersche ..... 3x II. u. Is7 2. 002 do. Anleihs 1815... 466 1M. u. III9 8 Aussig. Feplitzs 141 - 1 „KLä6 10b2 6 Oberschlesischs Lit. A. 4 II. n. J 11. u. 1M i Gh ß ãͤo. lo. Heine . I4.n. III. Baltische fear) 3 — 3 ß 55 B do. Tat. B. 3 171. u. J II. n. i. id. ba do. do. 1877... 5 11. u. MI. O, Shba- Ir f. Böh. Mest. gar . län be B 40. Lit. &. u. B E It. n. a do. Landes- Rr. II I?. k do. do. 1880 .... 4 15. u. I/ 11 Buschtiehraderk — 4 b B do. 9. L. E. 39 I/4. u. VPogensche, neus .. 4 II. 7105 7502 do. Orient - Anleihe JI. 5 16. a. 1I2. Dur- Bodenbach. — 4 IZ 26 pa do. gar. 35 Lit. E. 4 11d. n. i , , 1 1. . do. ao. L. 5 III. u. 17. 56. 6Qaß5ß, 7Qba Elis. Westb. (gar.) — 56 II.. I89.70B do. Lit. G. 4 11. n. ß Schlesische altland. 31 11. — — do. 40. ö IHI. 5 1565. n. 1/11. * Eranz Jos. — 1. u. 52 obs do. gar. 4 /o Lit, H, u. 2 ; do. 4 1.1. u. I. 101.306 do. Nicolai. QOblig. ,.. II5. n. 1/11. . gal Qarll· H zar. — 4 n. 7II20 0990 9 do. Em. v. 1834 n. 2 do. landsch. Lit. A. 31/1. n. j. M3. Me Jo. Poln. Schatzoblig, & 14. u. 19. S Gotthard,. 2'so. — 5 10. 75bz. do. lo. v. IS 4 aà 11. u 2 do. do. 4 1/1. lol, 30 B do. do. kleine 4 I. a. 1.19. S Easch.-Oderb. .. — 4 111. n. 6 40ba do. do. v. 1879 475 151. n 2 do. do. 4 1si. u, n. do. Pr. Anleihe de 18645 11. u. 1/7. ̊ EREpr.Rudolfsb.gar 4955 770. 0b G do. do. . 1880 u a. do. Lit. C.. II. 4 II. 101.306 dͤs. 49. de 15665 15,8. n. 1/9. kuùrak Rieꝝ) — 56 ITL boba & do. (Brieg. Neisse) n do. do. II. 3 II. an e, do. 6. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/10. Lüttieh- Limburg. — 4 lil ua . do. Niederschl. Zwgb. n. lo. neus i. ii. 4 Ii. 4 do. 6. do,. do. 5 I. u. LI. est. Ex. St. ] — 4 Ibo. oba ao. (Stargard - Posen) n. do. 40. II. zi. 2 do. Boden- Kredit.. 5 II. n. 17. Oest. Nd wb. csᷓᷣ 3 — 6 34, 5D ba do. II. u. III. Em. 4 174. u. I gchlsv. . L Ord. Pfb. 4 II. 106 406 de. Centr. Bodenkr- Ef. 5 11. u. 17. do. B. Eↄlbeth. - — 4 I. 390, 50 92 Oels. Gnesen . . . .... n. II Wegtfälische .... 4 I. ö Jehkwedisehe gt. Anl. 5 43 12. u. I / S. Reichenb. -Pard. . — 4 11. n. lh Ostpreusg. Sndb. A. B. C. n. Westpyr., rittersch. 33 II. 917060 do. Hypꝑ. Pfand br. 74 45 112. 1. 1/8. * Russ. Staatsbh.gar. — 5 n. 32 20b2 Posen- Creuzburg .... u. / 102 090bu B do. do. nene 8 47 114. u. 1719. S Kuss. Std wh. gar. 5 8 II. n. I 6M 10ο Rechte Oderufer. in. He,, , er , w , , m,, , , rn ,,, n,. n 4 9 b 0. 6-HypP. T. * . U. . — Schweiz. Géntra ? kö I UG6 50ebz Rheinisch... .I. . . , , 8 89 — 6 11. B zb go. Ii. Kr. v. Si. Sar 5g Ii. n. II. Int. Sch. 4 I. ioo, hq do. M0 Fr. Loose vollg. tr.. — ö 5 — 1 I ob g do. Ii. En. v. 58 . S 44 iI. n. j / do. ILL 11. u. 1M. il. 36 Ungarinchs Goldrente . 5 11. a. 1. & 6 — 4 1. 2240b2B 6. d0. . S3, 4 n. xᷣ ./ Hannoversche 4 1. e ee do. do. 4 II. u. 17. Sudõst. (¶ Ip.8.i. M ͤ s. — 4 D. do. do. 1869, 71 u. 73 u. 1 Hessen Ressan. . 4 is. . do. Gold- Invest. Anl. 5 I.. u. 177. Ung. Calis... 5 — 5 769, 25bu B do. Cbln- Grefelder n. Enr. n. JNenmärk. 4 174. 101.00 * — 1 . ö 73, 25ebꝛ B . 6g . — ö . a gar. eonv. . n. S Iauenburger. .... 4 1. — o. Looge... . — Pr. Ste ar. W. p. S. i. l. 2 = Mbz chleswiger. n. 8 60 do. St.- Eisenb. Anl. . 5 II. . 1/7 . Fr Fr. sern ,. ir Thuringer J. Seris... n. r ne: . 2 83 334 do. Alg. Bodkr. Pfdpr. 3 16. n. 113 . ö 1 11 5hba 40. II. Serie ... in. Prenssische ..... io5 0G do. Bodsnkredit .. I I. u. 110 Bret. arsch... 2 — 65 I 25 br 6 46. III. Serie... n. Rhein. n. Westf. 16 Gi oba do. 48. Cold. Etibr - 163. u. 1/9. Hal. Sor. Gubß. ,. 35 — 5 Is MM bn G do. IT. Seris ... n. & Sächsische. ..... 1G. i, Sy da Vleaer Commune. Anl H III. n. III. Narienb Nav., 5 — 6 iii. Gebe . 2. 64 46 III. n. Schlesische. .... 10. 109, 90 B pontrionke Hypotheken- Ge rtilkato. Münst. Ensch... O — 6 21. Gba G ,,, — — . , Sehleswig- Holstein. 4 14n. 1I0 1010022 Anhalt. Deas. Ffandbr. 5 II. u. 1I7. Nordh. Erfurt, 3 — 5 g e, e n, , . Baãioche St. iosnn . . oi s65g Braunnchw.- Han. Hypbr. 4]. Fersch. Ihersenettter⸗ 9 . . . G gr 8 . Bayerische Anl. de 1875 4 101, 75 B do. dy. 46 IA. n.110. Qels · Gnesen 14 — 56 , 3 Sehen Alas richter . Bromer Anleihe de 187 4 —— P. Mt. Er. B. Pfdbr. r. 1105 iI. n. T7 iG7 oba c stur. Stidb. 5 — 86 190 100bæa AWibrechtsbahn gar... 5 do. de i850 ] 101, 196 as. T7. ruck. Ii z II. n. 1. 163 Z5ba d. Loteu, Orenab. 3 — 5 ,, Donau. Hamptschin qolü d in. III. 34. oB geen eres Ness. Gel. 1601 566 49. V. n 16 1I. n. H. R. Qderufer ö 25 ö . , bar. Se er beder z. 35 i gf. , 5 aats · Anl. — — IV.V. VI. versch. aM . o. 55 n. I / 10.8!
ö,, n * 5. 106 , r . , , fe mn VNlsit Insterb.· 1 2 ,, a0. III.. 3 8 e e geh mln er,, 4 0b do, do,. . 9 14 6. n.] ö. a n. a 3 — ; , pa, ,, Sb. Iebꝛ G 8 . , ergekh, ssi 15d . n, 3 n e) 5 e,, ᷣ 13 6 6 , 3 . e i ga ehs. *. 4 II. n. 17. — — ; th -Pfandbr. 4 1.1. u. 17. unfkirehen-Bares gar. M. 86, O * ö ö ft. — 7. — n Ken in, 2 3 n inf ker , denn m. 3. , n gn. , , III. . 7. M Soba 6
ürttemb. Staats- Anl. d verseh. 101.5060 Crapp. 6bi. ra. 110 abg. b 14M. I. I0. Anchen · Jllioher.. ... n. III. I05. 00 bn Smirer Eisenb. . r. 5 Prenas. Pr. Anl. 1855. . 3 145. q ot 6e m. Ff. r. 35 3 ii. a. 16 Bergiseh . Mark. I. zer. I. n. j. 02.30 G gotthardbahn. I. Ser. 5 III. n. 17. 193.
Heaa. Pr. Seh. d ¶M Thlr. pr. Stuck 299, 0s 4s. 40, ra. 100 I. verach. lol, 0b ao. HI. Ser. 4 1/1. n. 17. 102, So do. H. Ser. d 1/1. n. I7. 104. 30ba