1883 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

100 e 109000 Liter esLe. Loco mit Fass —, per diesen

onat und per Febraar-Mära 5, 1 - 5,4 bez., per Mära-Apriü —,

5 April- Hai 52.5 52, S bez., per Mai-Juni 52,8 - 53 bea., per ani-Juli 53, J- 53,9 bea. perduli-Auguagt 54,5 = 54.8 bea., per

n mr n e m. 54, 9 = 55,1 bez., per September - Oktober 56 - 4, 1 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 10006 00 1000 iter „o loFeo obne Fassa 50, 9 ber.

Weizenmebl. No. (O60 26, 0 - 25,00, No. 0 24 50 - 23 00, No 0 n. 1 22.50 21 50. Roggenmehl. Ko. O 21 50 2 50 No. O n. 1 2, 00 18, I5 per 100 Kilogratam brutte inel. Sack. Feine Harken über Notiz berahlt.

Berichtigung. Gestern: Weizen per April-Hai 183.5— 184.5 183.75 bez., per Juni- uli 188 5 - 187.75 bez. Rüböl Ter- wine schwankend; per Septbr. Okthbr. 65 - 64.1 - 64,3 bez.

Stettin, 5. Februar (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen höher, loco 151.00— 178 W. pr. April-MNai 187.50, pr. Mai Juni 189 00. pr. Juni-Juli 19050. Roggen fest. loco 115.09 —- 129,00 pr. April-Hai 135 00. pr. Mai- uni 13700, pr. Juni-Juli 159,09). Rübgen pr. April-Mai 303B50. Eüböl böher., 109 Kilogr. pr. April-Hai S5 50, pr. Sep- tember Oktoder 65,09. Spirits fest, loso 50,20, pr. Fe- bruar i. zr. April- Mai 52, 00, pr. Juni-Juli 53, 56. Petroleum loeo 8, 7

Posen, 5. Febrnar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49, 40. pr. Februar 49, 0), pr. März 49,50. pr. April-Mai 50, 40). Gekündigt 10 000 Liter. Behauptet.

KRreslan, 6. Februar. (W. T. B)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000/9 per Fe- pruar 49, 50, per April-Mai 50, 50, per Juli-August 52, 29 Weizen

Sr Eebruar 182,96). Roggen per Februar 126,00. per April- ai 131,50. per Mai-Juni 134.00. Rüböl loco Febrnar 75.00, Per April- Mai 80.00. per September- Oktober 64, 50. Zink: Umsatz- los. Wetter: 8ehneetreiben.

KRremen, 5. Februar. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht, Fest. Standard white loco 7, 40 bez., pr. MNärz 750 ber., pr. April 7, 65 Br., pr. Mai 7.80 Br., pr. August · Degember 8, 40 bez. u. Br.

Hambnurxz, 5. Februar. (M. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine Tuühig, pr. April-Hai 181 00 Br, 180 00 Gd., pr. Nai-Juni 183.00 Br., 182, 09 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig. pr. April Rai 13300 Br. 132.00 Gd. pr. Mai-Juni 133 00 Br.. 132.00 G4. Hafer und Gerste unveründert. Rüböl höher, loco 81.00, pr. Nai 81, 00. Spiritus fester, pr. Febr. 397 Br. pr Märx- April 39t Br., pr. April Nai 40 Br., pr. Juni-Juli 409 Br. Kaffee steigend, Umsatz 8000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7.0 Br., 7. 40 Gd. pr. Februar 7, 40 Gd., pr. August-Dezem - ber 8.55 Gd. Wetter: Trüber.

Wien, 5. Februat. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10,00 G4d., 10,05 Br., pr. September Oktober 10,42 Gd., 10,47 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7, 62 Gd., 7,65 Br. Hafer pr. Friübjahr 6 960 Gd., 6 95 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Inni 6, 65 Gd., 6, 68 Br.

Fest, 5. Februar (W. T. B)

Preduktenmarkt. Weizen loc‚ fest, pr. Frühjabr 9.48 Gd. 9.52 Br. pr. Herbst 10,04 G4, 10.07 B.. Hafer Pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6.59 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 14 Gd. , 6.16 Br. Kohlraps pr. August Septemher 143.

Amaterdam, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussberiebt.) Weizen auf Termine unverändert, pr. Möürz 274. Roggen loco niedriger, auf Termine nn- verändert, per März 167, per Mai 167. Rüböl loco 453, per Mai 454, per Herbst 37.

Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.)

Bancazinn 574. =

Antwerpen, 5. Februar. (V. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Sehlussbericht.) Raffinirtss, Type weiss 100 189 bez. 194 Br., pr. Mär 199 Br., pr. April 193 Br., pr. September- Dezember 214 Br. Ruhig.

Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fest, unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste behauptet.

London, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen 1 sh., fremder meist s bis 1 sh., Mahlgerste und Mehl d sh., runder Mais 23 sh., amerikanischer z bis g sh., Malzgersts 1 sh. höher

Roggen

Londom, 5. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Hilde. Havannasncker Nr. 12 22. Rubig.

Liverpool, 5. Fehrnar (W. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 14 000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische unverändert gSnrats sest. Middl. amerikanische Febrnar Härz Lieferung 5, März · April- Lieferung Bb2zi/az, Mai- Juni-Lieferung 54, Juni - uli- Lieferung 5 / is d.

Rradtord, 5 Februar. (W. T. B.)

Wolle ruhig, Nohairwolle aehr fest, Alpacawolle unverändert, Garne für den Export sehr flau, Stoffe unverändert.

Glasgow, 5. Februar (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers warranta 47 ah. 7 d.

Paris, 5. Februar. (W. T. B.)

Rohaucker 889 loco ruhig, 49.75 à 500. Weisser Zueker fest Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Febrnar 57. 60, pr. Närz 57.80. pr. März April 58.50, pr. Nai-August 60, 00.

Farin, 5. Februar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fent, per Februar 26 25, pr. Härz 26,40, per Märr-Juni 26 80, per Mai August 27,50. hl 9 Marques behauptet, per Februar 59, 60, pr. HNärs 59, 40, per Mai- Juni 69, 40). per Mai- August 59.50. Rüböl fest, per Februar 110.00. per Märs 112.00. per Nai- August 103 00, per Septemher- Dezember 85 25. Spiritus rubig, per Februar 5b, 25, per Mär 50. 50 per Mai- August 52.00. ö

Kew- Tork, 5. Februar. (W. T. B.)

Wagarenberie bt. Baumwolle in Newm-Tork 10/16, do. in New- Orleans 9u / iL Petroleum Standard white in New-Vork 72 Gd. do. in Philadelphia 75 Gd., rohes Petrolenm in Nen-Tork 7. do. Pipe line Certifieates 1 D. 01 C. Hehl 4 D. 30 9. Rother Winterweizen loco 1 D. 184 C., do. pr. Febrnar 1 D. 173 C., do. pr. März 1 D. 19 C. do. pr. April 1 D. 21 C. Hais Nen) A C. Zacker (Fair refining Nuseoradoes) t. Kaffee (fair Rio-) 85. Schmalz Wilcox) 111/16, do. Fairbanks 115. do. Rohs & Brotkers 115. Speck 10. Getreidefracht nach Liverpool .

Angels über den Verkehr aur dem Kertimerm gchlachtviehmarkt den atüdtischen Central-Vien- hofa vom 5. Februnr 1888. Auftrieb und Narktęreiss (nach Sehlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 3048 stück (Durehsehnittapreis für 100 k) I. Qnalität 116 —- 126 A. I. Qnalität 96 - 102 S, HI. Qualität 84H - 88 AM, IV Qaalität 76 - 82 AM

Sehw sine. Auftrieb 868 Stuck. urehsehnittspreie fn 109 ke): Herklenburger resp. Pommern 108 M, Bakony 112— 114 M. Landschweinee: a gits 12 104 A, b. geriagere 96 - 98 16. Russen M., Serben 983 - 108 4.

Kälber. Auftrieb 1229 stück. (Durchechnittspres flir 1 Eg) L. Qualitüt O, 985 - I, I9 A. II. Qualität O. So- 0. 90 M

Sehafe. Antftrisb 7603 Stück. (Dnrehsehnittspreis für 1 Eg). I. Qualitüt 1,20 - 1, 32.S6, IL Qualität 1.04 - , l2 AM III. Qualität —.

RKerlin, 5. Februar. (Wollbericht des Centrbl. für die Textilindustrie,) Von den letzten 8 Tagen ist wenig zu berichten; für Kammwollen zeigte sich kein Bedarf, Fabrikanten waren nur vereinzet im Markte und kauften kleinere Posten behufs Ergän- zung ihrer Vorräthe nennenswerthe Ve käufe sind nicht bekannt geworden. Angesichts der grossen Bedeutung., die man dem Aus- fall der am 29. d. M. beginnenden Londoner Auktion beimisst, dürften unsere Grossindustriellen bis dahin kaum an grössere Ein- käufe am hiesigen Platze herangehen.

Kerlin, 5. Fehruar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Der Beginn eines nenen Monats bringt ge— wöhnlich etwas mehr Verkehr ins Geschäft; dasselbe g-winnt da- durch eine freundlichere Physiognomie; solehe Eindrücke machten sich in dem vorwöęhentlichen Geschäft bemerkbar, insbesondere in der Nachfrage nach passendem 120 M Stich in feinen CQaali- täten, wofür selbst bessere Preise bezahlt wurden.

95 4Æ, Schlesische 99 - 95 4A.

24 25 M, Schlesisches 23 A

ache, Thüringer 100 - 105 M, Netabrt᷑ cher Niederunger 0 = 95 4, Bayerische Seunbutter 190 - 110 A. Bayerische Landbutter S532 Böhmische, Mährische 8) - 9) A, galizische 8) - 85 AÆ, Bayerische Schmelabutter Narzarinbutter 65 - 0 M je nach Qualität. Se hmalz: In dem Artikel hat sich in der vergangenen Woche eine rapide Hansss entwickelt die Ney -Vorker Notirungen sind von 11 aut 1111 ö respektive auf ca. 3- 4M pro 50 Kg in wenigen Tagen gestiegen. Wenngleich der hiesige Markt sich nieht ganz dieser Stromm

hingab, so machte sich doch ein lebhafteres Geschäft unter stef. genden Preisen und sehr fester Stimmung bemerkbar. Notirungen; Choice steam 66 M, Wilcox 65 4. Fairbanks 64 M, 1 Orr. Gebinde 66 trei Berlin, versteuert 170, Tara. Muss: Türk sches

985 190 4A,

Oels Gnesener Eisenbahn. ( 44151 AÆ)

26. Febr. 8. Märx.

Cassel.

Eisenbahn- Einnahmen. Im Jannar er.

138 13 4

Generalversammlungem. RNatlonal · Vieh · Versloherungs · desellsohaft In Ord. Gen · Vers. zu Cassel. Magdeburger Strassen - Eisenbahn- desellsoh aft Ord. Gen. Vers. zu Magdebuig.

Wetterberieht vom 6. Februar 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut O Gr. a. d. UÜeeres- spiegel redus. in

Rillimeter.

Stationen.

Wind.

LTemperatuꝝ Wetter. in O Celsius 50 C. = 40 R.

DI 880 153 38 65 80 735 778 777 765

Hullaghmore Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau..

bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

de TN C 0 O0).

Cork, Queens- 753 760 774 774 773 772 771

Swinemünde. Neufahr wass. Hemel . ...

bedeckt heiter!) wolkenlos Dunst bedeckt *) bedeckt?) bedeckt

161 .

770 768 769 768 771 771 768 770 767

Hünster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .... , Breslan.

miele,

1) gee ruhig. “) Nachts Schnes. ) Rei f, Bodennebel.

Sturm, 12 Orkan.

Finnland der Luftdruck

kender Temperatur ist das

ders chläge.

) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen zind in 4 Gruppen Seordnen:— I) Nordenropa, 2) Rlstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4 Stdenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Gst eingehalten.

Skala für die Windstärke; 1 leiser Zug, 2 - leieht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 trisch, 6 stark, 8 = stürmisch, 9 Sturm, 10 z3tarker Sturm, 11 heftigst

heiter wolkenl. ) wvolkenl. c) Nebel Schnees) bed-ckt?)] bedeckt bedeckt

vwolkensos!

N N E Q O R , = J

2) Nachts Schnee. 9) Reif.

) Nachmittag Regen.

7 s3teu,

Vebersieht der Witterung. Das gestern erwähnte barometrische HKarimum ist nordost- wärts fortgeschritten, so dass jetzt über Dänemark, Sehweden und 775 mm überschritten hat. britischen Inseln herrscht lebbarte, stellenweise stürmischs süd-C liehe Luftbewegung, während über Centraleuropa schwache nörd- liche bis östliche Winde vorherrschend geworden sind. Bei sin- Wetter Westen vorwiegend heiter, im Osten trübe, ohne erhebliche Nie-

Ueber den

über Centraleuropa im

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

Aas Abonnement betrãgt 4 Æ 650 für das Vierteljahr.

.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 .

M 33.

den 7. Februar,

2 9. ** 2 *. 1

Berlin, Mittwoch,

taats⸗Anzeiger.

2 ——— 9 Alle Rost ⸗Anstelten nehmen Gestellung an; 1

für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends. 1883.

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachben innten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 5 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: . dem General⸗Major Mischke von der Armee, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗-Arzt 1. Klasse und Corps⸗-Arzt Dr. Wegner vom Garde Corps; das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: . dem Oberst⸗Lieutenant Lenke, Commandeur des 2. Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiments Nr. 9 . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Major von Pfuhlstein, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, dem Ri tmeister Freiherrn von Neukirchen genannt von Nyvenheim, à la suite des 2 Leib Husaren. Regiments Nr. 2, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und König⸗

lichen Hoheit des Kronprinzen.

Se. Majestät der König haben K ö. m Ober-Bürgermeister Schuster zu Freiburg i. B. den gehen Adler-Orden dritter Klasse; dem ordentlichen öffentlichen Professor der Chirurgie und Direktor der chirur⸗ gischen Klinik an der Universität zu Freiburg i. B., Pr. Maas, ben Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie den Bürgermeistern RKamsperger zu Hugstetten, Amts Frei⸗ burg i. B., und Mo rath zu Hochdorf, in demselben Amte, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

ur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die . eines Gymnastums oder einer Realschule J. Ordnung, bei welcher das Latein obligatorischer Unterrichts gegenstand ist, oder einer durch die zuständige Centralbehõrde als gleichstehend anerkannten höheren Lebranstalt erforderlich. . ; . Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor⸗ kenntnisfen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thier⸗ ärztlichen Fachprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. Nähere Aut kunft ertbeilt e .

Die Direktion der Königlichen Thierarmneischule. Dr. Dammann.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 960. Berlin, 28. Janugr. Prin; von Wales Rönigliche Hoheit, zum J. Cbef des Huf. Regts. Nr. 5 ernannt, 30 Ja nu ür. v. Unruh, Oberst⸗Lt. à Ja suite des J. Garde Feld⸗ Art. Regts., v. Witzleben, Hauptm., Beide persönliche Adjutanten des Hochfeligen Prinzen Carl, von Preußen Königliche Hoheit, vom 15. F bruar' cr. ab zur Dienstleistung bei dem 1. Garde⸗Feld⸗Art.⸗« Regiment, v. Sluyterman Langeweyde, Hauptmann la suite des 2. Garde- Feld⸗Artillerie Regiments und kommandirt als Adjut bei dem Hochseligen Chef der Art., General Feldzeug· meister Prinzen Carl von Preußen Königl. Hoheit, vom 15. Fe⸗· bruar er ab zur Dienstleist. bei diesem Regt. kommandirt. 1. Fe⸗ bruar. Eltze, Pr. Lt. vom Jaf. Reat. Nr. 91, zum Haurfm. und Comp. Ehef befördert. Don ant, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts Nr. 33, unter Entbind von dem Verhãltniß als Di ett. Äffist. bei den Gewehr. und Munitionsfabriken in das Inf. Regt. Rr. 91 versetzt. Prestel, Pr. Lt. vom Infanterie Re⸗ giment Nr. 91 und kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr. und Munitionsfabriken, unter Stellung la snite des Regts,. zum Direkt. Assist. bei den gedachten Fabriken ernannt. Blankenburg, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zun. General stabe des V. Armee-Corps, v. Hagenow,; Hauptm. vom General⸗ stabe der 36. Dir, zum Generalstabe der Kav. Dir, des X. Armee⸗ Corps, versetzt. v. Eichborn, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. 3. F, unter Entbind. von dem Kommando zum Großen Generalstabe, zur Dienstleist. bei dem Generalstabe der 30. Div. kommandirt. v. Strauß und Torney, Major und Flügeladjutant Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg Lippe, äanter Belaff in diesem Verhältniß, in den Verband der Preuß. mit Vorbehalt der Feststellung des

Landw. Regts. Nr. 197, Letz erer unter Verleih. des Charakters als Major, von der Stellung als 2. (Stabs-) Offiz. bezw. Adjut, unter Fortgewährung der gesetzl. Pens. und Belass. der bie her, Unif, ent⸗ bunden. 295. a nu ar. Fischer, Ser. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, behufs Uebertritts zum Kaiserl. See ⸗Bat., der erbetene Abschied willigt. ; ö 2. Beurlaubtenstande. 24. Januar. Wolfram, Pr. Lt. der Ref. im Inf Regt. Nr. 107, Hempel, Pr. Lt, der Res. im Feld-Art. Regt. Nr. 38, Bach, Sec Lt. der Res im letztgen. Regt., Barthel s, Pr. Lt. det Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 103, der nachgesuchte Abschied bewilligt. n Im Sanitäts⸗ Corps. 24. Januar. Dr. Engel, Stabs⸗ arzt der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100 Hr. Till⸗ manns, Stabsarst der Landw. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, r. Kun ad, Assist. Arzt 1. Kl. der Res des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.

XIII. (öniglich Württembergisches) .

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 29. Januar. König. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, zum Haupt. und Comp. Chef, Breymann, Sec. Lt. in demf. Regt., zum Pr. Lt., beide unter Vorbehalt der Patentirung befördert.

In der Kaiserlichen e , 14 Ernennungen, Beförderungen, Versetzu ö Berlin, 1. Februar. Fischer, Sec. Lt. a. D., bisher im Inf. Regt. Nr. 133, in der aktien Marine, und zwar als Sec. Lt. mit seinem Patent vom 1. Juli 1881, bei dem See⸗Bat. angestellt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der 86 und König nahmen heute Vormittag militärische Meldungen sowie den Vortrag des Civil kab nets entgegen und gewährten um 2 Uhr dem Grafen Otto zu Stoölberg-⸗Wernigerode und dem Ober-Jägermeister von Meyerinck Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 1116 Uhr militãrische Meldungen entgegen und ertheilte Abends 7 Uhr dem Kriegs⸗ Minister, General der Infanterie von Kameke und dem Ritter⸗

. 2 c ajor, als vergangene Woche. Hafer williger,. Armee, und zwar als Maj

Dents ehe Seewarte.

e,, ,

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus.. 31. Vorstellung. Jessonda. Oper in drei Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 33. Vorstellung. Zum ersten Male: Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckinann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ?7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Ratten fänger von Hameln. Dper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wofffs gleichnami⸗ ger „Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Seene gesetzt vom Di⸗ rektor von Strantz.

Besetzung: Wichard Gruwelholt, Bürgermeister von Hameln, Hr. Salomon. Bertholdus de Sunne— borne, Stadtschultheiß, Hr. Fricke. Isfried Rhyn⸗ perg, Canonikus, Hr. Krolop. Ethelerus, der Raths⸗ jschreiber, Or. Junck. Heribert de Sanneborne, Stadtbaumeister (des Stadtschultheißen Sohn), Hr.

. Müller. Hunold Singuf, Hr. Oberhaufer. Wulf, der Schmied, Hr. Schmidt. Regina, des Bürgermeisters Tochter, Frl. Pollack. Dorothea, dessen Base und Schaffnerin, Frl. Horina. Ferdi⸗ nand Kesselring, Handschriftenhändler, Hr. Barth. Gertrud, eine Fischerstochter, Frl. Beeth. Hogeherte, der Zöllner, Steneken, der Monetarius, Senepmole, Marquis de Golterne, Bertram Lupus, Giso Sene⸗ wolde, Rathsherren von Hameln, Hr. Michaels, Hr. Thülecke, Hr. Götz. Hr. Degen, Hr. Paul, Hr. Liebnitz. Margarethe Dives, Frl. Seehofer. Erster, Zweiter Trabant, Hr. Joseph, Hr. Winkler. Ein Nacht wächter, Hr. Selle.

Anfang halb? Uhr.

Schauspiel baus. 34. Vorstellung. Die Freunde der Frau. Lustspiel in 3 Atten von A. Rheinisch. Hierauf: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Akt von A. Wilbrandt. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Mittwoch (letzte Woche der

Aufführungen): Zum 46. Male: Der Schwaben⸗ streich. Luftspiel in 4 Akten von Franz v. Schön⸗

Victeria-Iheater. Mittwoch und die fol= genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũmen und equisiten. Zum 15. Male: Fran Benus. Moder nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal.

Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frau Thomas ⸗Damhofer; erste Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

Mittwoch: 3. 15. Male (mit durchaus neuer Aus—

stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten

von Zell u. Gense Musik von Carl Milloͤcker. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Mittwoch: 24. Gastspiel des amerikanischen Tragöden Mr. Edwin Booth: Hamlet. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel.

Donnerstag: Gastspiel des Mr. Edwin Booth.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Der Galeerensklave. Schauspiel in 5 Akten von Bartley Campbell. (Oliphbant: Hr. Ed. Weiß a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmer ˖ mann, Marengo und Schön, sowie dem ganzen Corps de Ballet. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Zum 1. Male: Die Mörderin. Sensationsschauspiel mit Gesang und Tanz in . Vorher: Gisella. Großes phantastisches Ballet.

Belle- Alliance-Thenter. Mittwoch: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Alte Herren. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. Anfang T Ubr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der Frau AÄnna Schramm: Durchgegangene Weiber. Posse mit Gesang in 5. Bildern von Ed. Jacobson und H. Wilken. (Nanni: Frau Anna Schramm.) Anfang 76 Uhr.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 26. Mittwoch: Berlin, wie es weint und lacht. Volktestück mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und O. Berg. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Ceoncerts 65 Ulhr, der Vorstellung 77 Uhr.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. N Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilso.

Mittwoch, Abend 7 Uhr. Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Tragische Ouverture von Johannes Brahms. Türkiscker Marsch von W. A. Mozart. Concert in Form einer Gesangs⸗Seene für die Violine von L. Spohr, vorgetragen von Hrn. Georg Müller. Vorspiel und Isolden's Liebestod a. d. Op. „Tristan und Isolde“' von Richard Wagner. 2. Theil. Sinfonie pastore le von L. v. Beethoven. 1. Abtheilung: Allegro ma non troppo. Erwachen beiterer Empfindungen bei der 2. auf dem Lande. 2. Abtheilung: Audante con moto. Scene am Bach. 3. Abtheilung: Allegro. Lustiges Zu⸗ sammensein der Landleute. Gewitter⸗Sturm. Asle- gretto. (Hirtengesang). Frohe und dankbare Ge— fühle nach, dem Sturm. 3. Theil. Duverture iz. O. Die lustigen Weiber von Windsor“ von Nicolai. Toréadore et Andalouse, Charakterstück a. d. Suite „Bal Costume von Anton Rubinstein. Notturno für 6 Cellis von Goltermann. Entr' Act a. d. Op. „Lohengrin von Richard Waaner.

Sonnabend: Beethoven ⸗Abend. Septett (mit mehrfacher Besetzung der Streichinstrumente). Sin— fonie C-moll, Ouverture Coriolan‘. Ouverture 3. Op. . Fidelio. Andante a. d. Trio, Opus 97.

Rauchen ist nur in den Nebensaͤlen, 3. Rang und Tunnel gestattet.

Cireus Ren. Carlsstraße Markthallen.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Diamantine. Große rhantastische Ausstattungs⸗ pantomime mit Balletz, Aufzügen und equestrischen Evolutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, arrangirt und inseenirt vom Direktor G. Renz, ausgeführt von eirea 200 Personen. Vorher: Eine Schul -⸗Quadrille, mit 8 Schulpferden geritten von s Herren. Auftreten der Schulreiterin Frl. Elisa. Vorführung der 8 Schimmelbengste durch Hrn. Fran: Renz. Auftreten der Reitkünstlerinnen Miß O'Brien, Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Cariot. Auftreten der Reitkünstler Mr. Gilbert und Mr. Strakey. Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß Elizabeth.

Donnerstag: Auf vielseitigen Wunsch: Große

Komiker · Vorstellung. E. Renx, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten. Berlobt; Frl. Emma Böhmer mit rn. Lierte· nant Vollrath (Richmond in Virginien Wies—⸗

baden). Frl. Frieda Sehringer mit Hrn. Lieute⸗

2

nant Freiherrn von Puttkamer (Niederweiler— Mülhausen i. E

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef von Werder (Greifenberg i. P.) Hrn. Oberförster⸗Kandidat Kalk (Marienwerder). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Cha—⸗ risius (Braunsberg! Eine Tochter: Hrn. Assistenzarzt Dr. Schjerning (Berlin). Hrn. Dr. Hildenhagen (Bremerhaven). Hrn. Berg⸗ hauptmann Dr. Huyssen (Halle a. S.).

Gestorben: Hr. Seconde ⸗Lieutenant und Adjutant Wilbelm Freudenberg (Hanau). Frau Pastor Emma Müller, geb. Fritz (Marlow). Hr. Kammerherr und Ceremonienmeister Freiherr Är⸗ nold von Rosenberg (Berlin). Frau Auguste von Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff, geb. Rehmann⸗ Pehlitz (Peblitz bei Friedeberg N. M.). Frau Pastor Bertha Straube, geb. von Rappard (Fürstenwalde)“ Hr. Pastor emer. Franz Schmidt (Schlochau). Frau General Freifrau von Poten, geb. von Bardeleben (Celle).

los 17] Spezial⸗Konkurs ⸗Proklam.

Nachdem über das dem Otto Angern gehörige, in Altona an der Lohmühlenstraße belegene und im Altonaischen Stadtbuche Nordw. Theil Vol. G. XIII. Fol. 4, 4b. u. 5 beschriebene Grundstück in Folge des vollstreckbaren Urtheils der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 2. Januar d. J. und auf Antrag des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Max. Schmidt in Altona, die Zwangs vollstreckung im Wege des Spezial ⸗Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen ju baben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗ biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen sechs Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und sxätestens

am 2. April 1883, Mittags 12 Uhr,

als dem peremtorischen Angaberer mine; im unter⸗ zeichneten . Auswärtige unter ce. Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grundstücks

ist Termin

auf den 9. April 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im kt en Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Altona, den 29. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen Des Reichs den ö A Wentscher zum Konsul in San Diego (Kalifornien) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädig geruht: dem praktischen Arzt 2c. Dr. Emil Kalischer zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Pfarrer Dagobert Eduard Ferdinand Gau dig in Bleicherode zu n Superintendenten der Diõz ese Bleicherode, Regierungsbezirk Erfurt, und den Pfarrer Karl Gustav Johannes Fischer in Gr. Wölkau zum Super⸗ intendenten der Diözese Eilenburg, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, zu ernennen.

Finanz⸗Minister iu m.

r Kataster-Sekretär, Stener-Inspektor Wilhelm S nm * uf . ist zum Kataster In spektor ernannt und demselben die Kataster⸗Inspekiorstelle bei der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr. verliehen worden.

Vorlesungen

ö5niglichen Thierarzneischule in Hannover. . Sommersemester 1883.

Beginn: 2. April.

Direktor Medizinal⸗Rath Dr. Dam ma nnz Allgemeine Chi⸗ l nd Veterinär⸗Polizei, Diätetik. nie g en 3 *. ö mann: Srganische Chemie, Receptirkunde, i ebungen. ö mia ,, n, J . mt: Operationslehre, Geburtshülfe

K 6 Pr. Lustig: Arzneimittellehre und Toxikologie, Allge⸗

mein? Therapie. Spitalklinik für große Haugtbiere.

Professor . ö. , .

i allgemeine .

1 Eta iir ö. irt Hauntthiere, Obduktionen und isch⸗anatomische Demonstrationen. .

. ire, nen n. Anatomie, Osteologie und Syndes⸗

mologie Physiologie 1. ge n; Pr. Heß: Botanik.

mit Uebungen am Phantom, Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische

istologie und Embryologie, Allgemeine n . Anatomie, Histologische

datents, aufgenommen. ; RÆrfaiedsbemtitigungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. Januar. v Mayer, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 15, der Charakter als Major verliehen.

XII. (töniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.

rnennungen, Beförderungen und BPersetzungen. Im ate . 24. Januar. Jahn, Major und etats— mäßig. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 102, zum Bats. Commandeur im Inf. Regt. Rr. 104, Wagner, Major im Inf. Regt. Nr. 107 und Adjut. der Inf. Div. Nr. 24, unter Enthebung von dieser Funk⸗ tion, zum etatsmäß. Stabs offiz. im Inf. Regt. Nr. 105, Nett Hauptm. à la suite des Schüßen⸗ (Füs. I Regts. Nr. 108 und Adjut. Fer Inf. Brig. Nr. 47, zum Adjut. der Inf. Div. Nr. 24 Ban th, Pr. Tt. im Inf. Regt. Nr. 133, zum Adjut. der Inf. Brie. Rr. 47, ernannt. Frhr. v Zedlitz und Neukirch 11. Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 1091, unter Stellung à la suite des Regt, auf ein Jahr beurlaubt. Frhr. v. Der, Pr. Lt. im Schützen (Füs.) Regt. Rr. 168, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Holleben, char. Pr. Et. im letztgedachten Regt., zum etatsmäß. Pr. Lt, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. Müller, Pr. Lt. im Int. Regt. Nr. 104, der Charakter als Hauptmann ver= liehen. v. Carlowitz, char. Hauptmann im Jäger⸗Bat. Nr, 15, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef im Jäger Bat. Nr. 12, Götz . Ol enhufen, char. Pr. Et. im Jäger Bat. Nr 13, zum etatsm. Pr. Lt., Beide mit einem Patent vom Tage ihrer Charakter. ernannt. . Be nnigs en, Königl. Preuß. Sec. Lt. der Landw. Inf. a. D., als Sec. Q. im Inf. Regt. Rr. 106, mit einem Patent vom 6 Ok⸗ tober 1878 Hi, angeflellt. B5hme, Hauptm. z. D. und 3. n, beim Bez. Kommando des Res. Landw. Batz. Rr. 108, der Charak⸗ ter als Major verliehen. v. Scheib ner, Hauptm. z. D. und Bez, Adjut. des 2. Bats. Landw. Reats. Nr, 100, in gleicher Eigenschaft zuin 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 197 versetzt 29. Januar. v. Rudorff, Gen. Lt. und General à la snite Sr. Majestät des Königs, unter Belass. in der Eigenschaft als General à la zuite Sr. Majestät, zum Commandeur der Inf. Div. Nr. 23 ernannt. Im Beurlgubtenstande. 2. Janugr, v. Craushaar, 5ckner, Sec. Lts. der Res. des Schützen (Füs) Regts. Nr. 108, 5 Sec. Lt. der Ref. des Pion. Bats. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Res Lindner, Sec. Lt. der Landw. Jäger des J. Bats. Land. Regts. Rr. 160, zum Pr. Lt. der Landw. Jäger, Lahode, See. Lt. der' Landw. Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zum Pr. Lt. der

Landw. Pion., befördert. . illi Im aktiven Heere. 15. Ja⸗ , n, , und Commandeur der Inf.

r. Frhr. v. Hausen, Gen. Lt. HY rd . tren. Gesuch um Stellung zur Disp., unter Gewährung der gefetzl. Pens. und mit der Eyssubniß zum Forttragen der Gen. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen ent · sprochen und derselbe hierbei à la suite des Schützen (Füs.) Rete. Rr. 158 gestellt. 24. Januar. Paur, See. zt. im Inf. Regt. Rr. 1066, behufs Uebertritts in die Königl. Preuß, Armee der erbetene Abfchied bewilligt. Frhr. v. Mannsbach, Major u. Escadr. Chef im Huf. Regt. Nr. IJ8, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen d. Regts. Unif. mit den vorgeschrieb. Abzeichen, jur Diap. gestellt. Swoboda, charakteris. Major 4 D ünd 7. (Stabs,.) Offiz. beim Bez. Kommand des Res. Landw. Bats.

hrer Geiß: Uebungen am Huf.

Repetitor Dr. Arnold: Uebungen im chemischen Laboratorium.

Nr. Jos, Rühle, Hauptm. 3. D. und Bez. Adjut. det 2. Bats.

gutsbesitzer von Bandemer-Selesen Audienz.

Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Nechnungswesen hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (47). Sitzung des Reichs⸗ tages, din ö. Staals⸗-Minister Scholz, der Staats sekretär des Reichs-Justizamts Dr. von Schelling sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident von Levetzow wiederum Mittheilung von erheblichen Geldsendungen, die für die Ueberschwemmten am Rhein eingegangen resp. avisirt feien, darunter 50 000 Ss aus New-⸗HYork.

Sodann wurde die Etatsberathung. fortgesetzt und das Extraordinarium . , , ö Reichsamts des nnern in seinen 8 Titeln bewilligt.0 . Ein . des Abg. Grillenberger, die für die BVeschwerde⸗ kommission bezüglich der Ausführung des Sozialistengesetzes ausgeworfenen 18 750 6 auf 750 M66 zu reduziren, wurde nach einer kurzen Entgegnung des Bundeskommissars, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Raths Weymann mit großer Majorität ab⸗

t. 2. * 2 gelen g. Schluß des Blattes trat das Haus in die zweite

Berathung des Kap. 8 im Extraordinarium des Etats für die Reich s-Justizverwaltung ein.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. ö

In der heutigen (25.) Sitzung des Hauses der . welcher der Vize-Prasident des Staats⸗Ministeriums von Puttkamer, die Staats- Minister von Kameke, Maybach, Dr. Lucius, Dr. Friedberg, von Goßler und Scholz sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, wurde die erste Berathung des Entwurfs einer Landgüterordnung für die Provinz Brandenburg

sortgesetzt. . er Abg. Quast wies auf die großen Mans 6 bisher in der Mark bestehenden Erb⸗ rechts hin; die schlimme Wirkung desselben sei nur durch Sitte, Gewohnheitsrecht und Umgehung, des Gesetzes Die Voriage beabsichtige nicht, den An⸗

emildert worden. i den. An i so zu bevorzugen, wie der Abg. Zelle befürchte; die

i estirfähigkeit des Landwirths solle keineswegs ver⸗ . e Die im S. 6 vom Herren hause festgesetzte Taxe sei für ihn unannehmbar; nicht der dreißigfache, sondern der vierzigfache Betrag des Grundsteuer⸗ reinertrages müsse der Werthschätzung zu Grunde geleßt werden, wie dies auch vom brandenburgischen Provinzial ⸗Land ˖

von

tage ausgesprochen worden sei. Er bitte, die Regierungs⸗