. 9 . . ö
2 5
K
den 2. März 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Langensalza, den 4 Februar 1883.
Sielaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. lösgo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bentdiet Nöscheisen, res. Stiftungs⸗ pflegers und Bauers, ron Staig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf .
Freitag, den 2. März 1883. 0 Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Laupheim, den 5. Februar 1883. Riedle. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5905 ] In dem zum Vermögen des Ritterguts⸗ pachters Bernhard Rohe in Niederforchheim eröffneten Konkursverfahren ist zur abgesonderten Prüfung der angemeldeten Forderungen, welche sich auf die von dem Gemeinschuldner ervygchteten, im Bezirke Nassau gelegenen Gräfl. von Walderdorff⸗ schen Güter Langwiesen, Westard, Schönberg und Witzelbach beziehen, Termin auf den 6. April 1883, Vormittags 9 Uhr, ;
vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte an⸗ beraumt worden.
Lengefeld i. Geb., den 2. Februar 1883.
Das Königliche Sächsische Amtsgericht daselbst.
Wesser. ; Zur Beglaubigung: Endler, Gerichtsschreiber.
leon! Konkursverfahren.
Nr. 4014. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adam Hartmann von Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse z. Zt., nicht vorbanden ist, mit techtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts, J., hierselbst vom 19. Mts. eingestellt.
Mannheim, den 5. Februar 183.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.
eos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma A. Lejeune C Handart eingetragenen offenen Handels geiell⸗ schast, Spezereihandlung in Retz (Inhaber Jo⸗ hann Albert Jung, genannt Lejenne, und Lud wig Haudart), sowie über das persönliche Ver⸗ mößen des vorerwähnten Johann Albert Jung, genannt Lejeune, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 5. Februar 1883, Vor⸗ mittaßs 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Teutsch und der General— Agent Paul Bromberger, Beide in Metz, werden zu Konkursverwaltern ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale Termin anberaumt.
Ällen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— böͤrige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1883 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.
15881 K. Amtsgericht Münsingen.
Ueber das Vermögen des Secklers Ludwig Hummel in Münsingen ist heute. Nachmittags 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Gerichtsnotar Braunbeck hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt.
Anmeldeftist bei Gericht und Anieigefrist bei dem Konkursverwalter bis 1. Ttärz 1883.
Allgemeiner Wabl⸗ und Prüfungstermin vor dem Gericht am
9. März 1883, Bormittags 10 Uhr.
Den 3. Februar 1883.
Gerichtsschreiber Strobel. lö89ß6] K. Amtsgericht Ravensburg.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermsgen des flüchtigen Kaufmanns Erust Santter hier ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts ven heute, Borm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gericktsnotar Majer hier. Anmeldefrift für die Konkursgläubiger bis 3. März d. J. Allgemeiner Wabl ⸗ u. Pꝛufungs⸗˖ termin am Samstag, den 10. März d. J., Bormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anjeigerrifst für enraige
Schuldner und Beñtzer von Massegegen ständen bis 24. Februar d. J.
Den 2. Februat 1883. Gerichte ĩchreiber deẽ &. Amtagerichts: Wicdenmann.
Ioög985]! F. Axtscerict Ravensburg. Des Konkurs verfahren zegen Carl Ctto Riethammer. Gutsbesitzer von
Grund des abgebaltenen Schlußtermins und der vollzogenen Schlußvertheilung aufgehoben worden. 3. B. den 3. Februar 1883
Gerichtsschreiber Wiedemann.
leo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters und Gutsbesitzers Roemer in Thiergarth ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1883, Bormittaßs 19 Uhr, ror dem Königiichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Riesenburg, den 2. Februar 1883.
; Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls5os! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Schnabel zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 26. Febrnar 1883, Mittags 12 Uhr, * dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt
Saarbrücken, den 5. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
o880]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Destillateurs Scherenberg hier ist am 3. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Petsch hier. Offener Arrest und Anmeldefrist der Forderungen bis 10. März 1883. Gläubigerversammlung 29. Fe⸗ bruar 1883, Vormitt. 119 Uhr, und Prüfungs—⸗ termin den 30. März 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei V.
Matthiaß.
lösss! Konkursverfahren.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen bezw. den Nachlaß des am 5. Januar 1883 zu Stettin verstorbenen Bierverlegers Carl August Koernke und seiner Wittwe Friederike, geborenen Pantz= laff. wird heute,
am 2. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann VB. W. J. Koeycke hier. „Offener Arrest, Anjeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 19. März 1883.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c.
26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin 29. März 1883, Vormittags
10 Uhr, Terminszimmer Nr. 55. Königliches Amtegericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
lécoh! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Franz Hoffmann zu Stettin, Lindenstr. 8, in Firma Walter Hoffmann, wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konlurs⸗ veriatgren eröffnet.
Der Kaufmann Einst Stroemer zu Stettin, Paradeplatz 18, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kontkursforderungen sind bis zum 6. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Gs wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwaliers, sowie über die Bestellung eines
läubigerausschufses und eintretenden 13 über die in S. 19 der Konkursordnung kezeichneter Gegenstände auf
den 24. Februar 1883. Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. März 1883, Mittags 12 Uhr, wor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer 48, Termin anberaumt.
Alen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Sesit baben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner in rverabfelgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Befiße der Sache und von den Forderungen, fü welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bin zum
6. März 1883 Anzeige ju machen. Stettin, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: sKurowsky, Gerichtsschreiber.
sooz? Seschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Salomon Gottschalt in Stoly wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Dezember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 3. Februar 1883
Königliches Amtsgericht.
Tarif etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Mo. 33
5907 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mis. treten im Deutsch⸗Italienischen Verbande via Gotthard nach⸗ stehend verzeichnete Tarifnachträge:
I) Nachtrag 1 zu Theil J. (Reglement) vom 1. Ser⸗ tember 1882, ;
2) Nachtrag II. zu Theil III. (Tarif via Chiasso) vom 1. September 1882,
3) Nachtrag 1. zu Theil IV. (Tarif via Pino) vom November 1882,
4) Nachtrag J. zum Ausnahmetarif für die Beför⸗ derung von Koblen von der Saar nach Italien (Nr. 17) vom Norember 1882,
5) Nachtrag J. zum Ausnahmerarif für die Beför⸗ derung von Kohlen von der Ruhr nach Italien vom November 1882,
6) Nachtrag II. zum Ausnabmetarif für die Be⸗ forderung von Lebensmitteln aus Italien nach Deutschland vom 1. September 1882,
Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend, in
Kraft. Gratis.
Soweit die bisherigen Frachtsätze nördlich Cbiasso und Pino niedriger sind, finden dieselben noch 6 Wochen nach erfolgter Publikation Anwendung.
Straßburg, den 3. Februar 1883.
Kaiserliche General ⸗Direktlon der Eisenbahnen
in Elsaß Lothringen, als geschäftsführende
Verwaltung des Deutsch ⸗Italienischen Ver⸗
bands via Gotthard.
(6015) Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Zu dem vom 15. August 1882 gültigen Güter— tarif zwischen Alt ⸗Münstetol transit und Delle transit einerseits und Basel loco und transit andererseits kommt am 1. Mai d. J. der Nach ⸗ trag J. zur Einfübrung, welcher anderweite erböbte Taxen für Eilgut im Verkebr mit Stationen der Paris⸗Lyon Mittelmeer Babn enibält. Nähere Auskunft ertbeilt auf Anfrage unser Tarifbureau.
Straßburg. den 3. Februar 1883.
gaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. õ8 72]
Mit dem 1. Februar er. tritt zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen. Fahrzeugen und leben— den Thieren ein Nachtrag 1I. in Kraft:
Derselbe enthãlt:
a. Erweiterungen resp. Ergänzungen der Zusaßtz⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement, b. Aenderungen der Tarifrorschriften.
Soweit durch den Nachtrag 1I. eine Fracht⸗ erhöhung eintritt, erlangt derselbe erst mit dem 15. März er. Geltung.
Poln. Wartenberg, den 1. Februar 1883.
TDireltion der Breslan⸗ wa, Eisenbahn⸗⸗ Gesell⸗ jaft.
6013
Am 1. März d. J. tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 15. Juli 1880 ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Oswiecim, Myslowitz und Oderberg einerseits und Hamburg andererseits via Breslau --Berlin-Charlot- tenburg⸗Wittenberge in Kraft, mit der Maßgabe jedoch, daß statt der darin entbaltenen erböbten Gepäckfrachtsäße die desfallsigen Säße des zur Auf— bebung gelangenden Tariss bis ultimo März cr. Anwendung finden.
Das Näbere über den neuen Tarif werden die genannten Stationen auf Befragen mittbeilen.
Breslau, den 27. Januar 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen ˖ bahn, zugleich im Ramen der mitbetheiligten
Verwaltungen.
.
J.
Vom 15. März d. J. ab wird im diesseitigen Lokal ⸗Vieb⸗Verkebr für die eine ganze Wagen. ladung überschießenden Stücke, sowie für einzelne zur Beförderung aufgegebene Stücke Vieb, wenn die Zabl dieser Stücke die als Norm für eine balbe Wagenladung sestgesetzte Stückuabl nickt überschreitet, die Fracht nicht mebr für 7 am, sondern für 3 am, und wenn mebr Stücke aufgegeben werden, für einen voll stärdig keladeren Wagen erbeben. Breslau, den 4. Februar 1885. VI. 328. .
Direktion der Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
zum Betriebs reglement und der Tarifrorschriften. ö
5 5*5* 6 3 . en. ze wonach für die eine ganze Wagenladung überschießen⸗ 2 3
—
aeFene
* — . 3en] ; Stückjabl nicht überschreitet, die Fracht für 9 Qua⸗
— 116
1 29M. 7 — 3 * . 5 beben wird, tritt erft am 25. März d. F in Kraft.
— —
iticnen zu haben.
583 Mitteldentscher Eisenbahn Berband.
11 Befõrderrng d
65
Albertshofen, Start zemeirde davens burg.
ist darch Bejd laß rem 2. Febrnar d. T auf
10 Fe? 8 in e aka stanmif z z jf f Stati Am 19. Fehr d. R tritt zu dem Lekaltarif entbält. Näberes ist auf den Stationen de * 3 2
1
tuar J
die Beförderung von Leichen, Equipagen, an⸗ deren Fabrzeugen und lebe Tbieren auf den Magde durg · Salberstãdter. Berlin ⸗ Potsdam Magde · burger und Hannoder⸗⸗Altenbekene bnstrecken der IX. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Aende⸗ rungen und Excgänzungen der Zufatzbestimmungen
* ir n FrESEurn wer 2 Wert . Die mit einer Erböbung rerbundene Bestimmung,
2 —— * R Few 2 . * 73 * den Stucke Vie d, sowie für einjelne zur Beförderung auf⸗
cn, Mir derm m dir 227 274 5 gegebene Stucke Vieh. wenn die Zabl dieser Stücke, die
1 o 2 5 M= ⸗ 27 als Norm für eine balbe Wazenladung festgesetzte
D — — 2 Duadratmeter, er⸗-
Mit Gültigkeit vem 15. Fekruar bejm. 1. Arxril d. Jz. gelangt Nachtrag XJ zam Tarif für die 3 dca Leichen. Fabrjengen und lebenden Tbieren rat Anegabe. relcher Aendernnge'g mad Er⸗ gãnjungen der Zasasz beftimmungen mn Betriebe- reglement orie der allgemeinen Tarifecrschriften Fahrzeugen nad lekeazen Tieren tritt zum 1.
. 6 bandsbabnen zu erfabren, woselbst auch für 0. 15 Æ zu baben sind.
Erfurt den 30. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗-Dircktion, als geschäfts führende Berwaltung.
5876 Berkand Thüringischer Eisenbahnen.
Zum Tarif für die Beförderung ron Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 1. Fe⸗ Fragt ct. Nachtrag VIII. in Kraft. Derselbe ent- bält Aenderungen der Zusas Beftimmungen zum Betriebs Reglement uad der Tarif · Vorschriften, sowie Aufbebung der Tarifsãtze für den Verkehr mit
den Stationen der vormaligen Sãch sisch⸗Thüringischen
Ost · Deftbabn.
Nãbere Auskunft ertbeilen die Berbandserreditionen, welche auch Nachtrag? ezemplate à OMG A kfãuflich abgeben.
Erfurt, den 31. Jannar 1883.
sönigliche Eisenbahn · Direktion als geschafts fuhrende Berwaltung.
5874 Prenßisch Thüringischer Berband.
um Tarife für die Befördernng von Leichen,
Februar bezw. 15. März cr. Nachtrag NI. mit Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗ reglement und der Tarlfvorschriften in Kraft. Näbere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Erpeditienen, bei denen auch Nachträge zum Preise con O05 M peo Stück käuflich zu balen sind. Namens der Berbandz⸗BVerwaltungen: Erfurt, den 31 Januar 1883. stänigliche Eisenbahn · Tirektion.
Für den Verkehr zwischen Willebadessen. Station des diesseitigen Direktionsbezirks, und Dortmund, bezw. Steele, Stationen des Eisenbabn⸗Direktione⸗ bejirks Elberfeld reip Cöln (rechtsrbeinische) sewie Hattingen, Station des Eisenbabn ˖Direktionsberirks Elberfeld, kommen für Eisenerz, abgerssteten Schwefelkies (Schwefelkiesabbrände) und Braun⸗ steine in Ladungen von mindestens 10 000 Eg sofort gültige Ausnabmesätze zur Eisfübrung, deren Hsbe bei den betreffenden Gütererredition zu erfabren ist. Hannover, den 31. Januar 1883. Königliche Eisenbahn · Direktion.
Am 1. Februar kommt der II. Nachtrag zu un⸗ serm Wechsel Tarife mit der Hessischen Ludwigs babn zur Einfübrung, welcher außer Berichtigungen Kilo- meterentfernungen für den Verkebtr unlerer Lahnbabn⸗ stationen mit der Hessischen Odenwaldbahn enthält. Näbere Auskunft ertheilen unsere Exveditionen. Frankfurt a. M., den 2 Februar 1883. Die k Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Rheinisch ⸗Cöln⸗Minden ⸗Belgischer Güter ˖ Verkehr. Mit Gültigkeit vom heutigen Tage wer den die Stationen Lengerich und Wesel des Eisen bahn Direltionsbezirks Cöln (rechtärbeinisck) in den Ausnahmetarif 10 für Eisen und Stabl ꝛe. im Ver⸗ kehr mit den Belgischen Hafen- und Canalstationen und dem Hafen Ternenzen über die Routen via. Venlo⸗Roermonde bezw. Venle-Vise mit ermäßigten Frachtsätzen aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betreffenden Süter⸗Erveditionen. Cöln, den 2. Februar 1883. KWänigliche Eisendahn Di rektion (linłsrheinische).
Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Gültigkeitsdauer der im Verkehre zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln ( H tsrbein.) bejw. Elberfeld einerseits und Stationen der Nie er⸗ ländischen Rbein ⸗ Eisenbahn. der Nieder ländischen Staatseisenbabnen und rer Holländischen Eisenbabn andererseits bestehenden Ausnahmetarife für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Kokes und Bri⸗ quets in regelmäßigen Extrazügen von 250 COQ — 40090 0 kg, und zwar: I) des Ausnahme- tarifs vom 1. April 1881 für den Rheinisch-⸗West⸗ fälisch⸗Niederländischen Verkehr vin Eminerich, 2) des Ausnahmetarifs vom 1. Mai 1881 für den Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verkebr via Venlo, 3) des Ausrabmetarifs vom 28. Januar 1881 für den BergischMärkisch⸗Holländischen Ver⸗ kebr via Winterswyk nebst Nachtrags L vom 1. April 1881 vom 1. Axril dieses Jabres ab für den Zeit raum eines weiteren Jabres, demnach bis ultimo März 1884 verlängert worden ist. Cöln, den 2. Februar 1883. Namens der betheiligten Ver- waltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechts rheinische).
SM
Die Station Marktheidenfeld der Baverischen Staatebahn wird mit Gültigkeit dom 10. Februar d. Ja. ab in den Ausnabme ⸗Tarif für die Beförde⸗ rung ron Steinkoblen im Rbeinisch⸗Westfälisch⸗ Baverischen Verkebr aufgenommen. Der Frachtsatz rom Schnittpunkte bis Marktbeidenfeld beträgt 0.22 Æ pro 10 kg.
stamens der betheiligten Verwaltungen:
Elberfeld, den 6. Februar 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
sog
2858 D. Die im Norddentsch⸗ Sächsischen Verbande mit vorläufiger Sültigkeits dauer bis 31. Dejember vor. Is. eingefübrten Ausnahme
Frachtsätze für den Transport von Roh⸗
zucker zum Export zwichen sächsischen Stationen dejw. der Station Dres den⸗Friedrichstadt des König-⸗ lichen Eisenbabn⸗Direktionsbejirks Berlin einerseits uod den Norddeutschen Hafenstationen andererseits, bleiben bis 1. Juni 1883 in Kraft und gelten bis dabin auch für den Artikel PilszuckerY. Dresden, am 4. Februar 1883. Königliche Gencraldire tion der Sächsischen Staats- Eisenbahnen, als geschafts führende Berwaltung.
schen Eisenbabnverbande via Güstrow ⸗ Lübeck vom 1. Februar 1881 fommt mit Gültigkeit vom 20. März er. die Beftimmung zur Einfũübrung. daß für halbe Wagenladungen Vied die Fracht für 8 qm, statt bis dabin für 7 4m, erhoben wird.
Tie Direktion der Mecklenb. Friedrich Franz ˖ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
*
Tarif für die Beförderurg ron Schlachtrieh Dagenladungen von Obersclesischen und Posen⸗ b Stationen nach Hamburg, Sternschanze, t, Altona und Ottensen via Stettin⸗ 15. August 18827 kommt mit Gültigkeit z cr. die Bestimmung jzur Einfübrung, ür enladungen Vieh die Fracht für stat bin für 7 qm, erhoben wird. Schwerin, den 3. Februar 1833. Namens der betheiligten Berwaltungen: Tie Tirektion
der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz Eisen bahn · Gesellschaft.
Redacteur: Riedel.
37 * 21
( E. 1. 1 1 * * * er R *
83 1 . . . ** 31
ac r r ee o 3
86
32
14 n 1 — * 63 * 3 64
1 1
* 1
Serlin:
3 der Eredition (Kessel) Druck: B. El s ner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 33.
Berlin, Mittwoch, den 7. Februar
18
Berliner Börse vom 2. Februar 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Um rechnnungs-Sätne. ;
1è301Ila — 428 Her. 100 Franes — s3 Mark. 1 Galden zatarr. Tiäerang — 2 Nart. 7 Galden et 44. Fahr. — 12 MNrᷓ 100 Galden Roll Far. — 17 Marr. 1 Mark Baaoo — 1. 0 NR
100 Rabel — S830 Nazk. 1 Lite Starliag — 20 Nar
do. do. II. Abtheilung 8 Hamb. 5M MNThI. Loose p. St. 3 Lhabecker Mυσn¶N DI. Lp. St 3 Heininger 7 FI - Loese Eyp.- Pram -Pfdbr. 4 Oldenb. Nalr- L. p. St Raab- Gras (Pram.- Anl. 4 154. a2 10. 33.1 N2οr
132 408
231726
135 50 br
23526
125 3816 126 57— 6
11775026
113 75br 184.306 185 006 27.57 da 115.7082 146.50 G
NiedersenRl · Nark. Rheinis ehe
Ve oh el. Ansterdam. 100 FI. 8 en nn do. 190 FI. 2 —. Bruss. n. Ant . 100 Fr. 8 — — do. 48. 100 Fr. 2 — — London 1 L. Str. 8 — . — do. 1 L. Str 3 — — 2 100 Fr. 8 — — K 10 Fr. 2 — . — Budapest 1090 FI. S T. — do.... 100 HI. 3 M. 1698. 70dn Wien, dst. W. 100 FI. 8 T. 1E 170 Soda do. 100 EI. 3 M. ISS 169. 8082 gehn. Plätze 100 Fr. 10. — — Italien. Platze 100 Lire 10 T — Petersbarg .. 100 8-R. 3 MI 9) bn do.... 100 8.R. 3 200 1082 Warsehan. .. 100 8.-R. 8 202 402 deld- Sorten and Banhknoston. Dukaten pr. Stück...... — — Sovereigns pr. Stück...... 20 39b2 M Franes-Stuück ...... ... 16.2781 Dollars pr. Stuek .. ...... — Imperisls pr. Stuek... .... 16.70 6
do. pr. 5M Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI....
do. Silbergulden per 10 EI... Russische Banknoten per 100 Rudel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
I394 00
20 4481
170 9581
203 30d
Vom Btaat erwerben AisSsndahnen.
Fergisch · Hark St. X. 5
Verl - Stetuner St. Aet. 4 1.1. a. 17. NHRarkisc- Posener St.- A. 4 St.- Prior. õ
125 906
ab. I8 756 4. 37d
abg 88 60d G 88 d oz 6
88 d D0oꝛ
n. IT Jab Is 7000. n. 1 io ab. ik 106 1 214 25ed 6
Rheinaue Ayp-PMndor. * 420
Nordd Grand. R H- A5 1. Xordd Hyp-Pfandbr. Nurnb. Vereins b.-Pfabr. 4
Pomm. HEyp - Br. Lra. 1205 H a. T. ra. 110
* — ——
— W— —
—
1821802
J
—
— — —— — —
...
de. V.VLrX2. 100M
Pr. Ctrb.Pfãb. ank. ra. 110
Auslindigobe Foadæe. Nen-Terker Stadt-Anl. 6 1.1. 1. 1 7.
do. Finnländigebe Lo Italienisgebe Rente.. Tabaks Oblig. Luxemb. Staats · Anl. v. S2
462
82 *
*
dl S0 di B
48, 0dz L 7.87 6068
100 50h16
wr
Norwegisushe Anl de 874 Ossterz. Gold-Rente.
6. . . .
.
Fonds- and Staata-Paplore.
Dentseh. Reichs- Anleihe 4 14M. 1.19. OConsolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1.IO.
46. do. 4 1I. a. 1. Staats · Maleihe 1855. zt
do. 1850. 52, 55. 52 gtaats - Sehaldscheines. . 3 Curmärkisehe Sehuldy. 3 Nenumùrkis che do. 37 Oder-Deiehb. - Obl. I. Ser.
do. do. 4 do. do. ——
3
4 Berlin. Stadt- Obl.ĩs n. IS 47
4
8
*
Bresiauer Stadt · Anleihe
Casseler Stadt -· Xnleihe. 4 MGlner Stadt- Anleibe. . 4
Elberfelder Stadt - Oblig. 4 Ess en. Stadt- Obl. N. Ser 4
9
er = = 2 FE Re Fg
2
— —— —
01 75h 103 9982
IOI 20b2 100 89062 798.253 99. 0Obz 99 CQos I M4 ba I02. 90ba 101 OOb2 7. 96 006 101 C06 100.806 1603.00 6 100 C003
— — 6 . 2 D
dilber Rente. (.
z250FI.-LooselS !
RErxedit- Loose 1858 — pr. Stuck Lott - Anl. 1860 5 LB. a. 1.11.
. pr. Stüek 324 8)
do. Bodenkred -Pf.-Br. 43 L5. n. 1.11.
Pester Stadt- Anleihe. ⸗
Poln. Ffandbrie fs...
do. Li quidationsbr. Rumèdnier, grosses... mittel ....
—— — —— — — — 7 2
101. 75b2 6
88 25 ** 17. 89 0083
7. 62 6089 E 2. 54.3082
MMO . O
Raman. Staat. Obligat.
— —
& n R D D , , , , , . 3
Runs. Rngl. Ml. de 13225 do. de 1859 do. de 1863 5
do. eonrol. Anl.
— —
16. n. I/ 12. 14. n. l/ 10.7 Keine 4 I4.n. 1/I0. LI. u. 17. II5. u. I/ 11. 6. u. 112. 1I. u. 1/7. 165. u. 1/11. II6. u. 1/11. 1I4.u. 1/10. 4. a. I / 19. II. u. 17. 1I3. u. 19. II4.u. 1/10. 4.u. 1/10.
5 II. u. 1/7. 43 12. . 1/8. 2. u. / . II4.a. 1/10. 11. u. 1/7. II. v. 1/7.
ö do. kleine 5 Anleihe 1875 .... 4
k ; 1880 .... 4 do. Orient- Anleihe I.
do. Nicolai-Oblig... .. Poln. Sehatzoblig. .
Pr.. Anleihe de IS85] Bb. Anleihe Stiegl. .
Boden- Kredit.... Centr. Bodenkr. Pf. Sehwedinsehe St. Anl. 7b
do. Hyp.-Pfandbr. 4 do. neue 79 do. v. 1878
do.Stadte-Hyp.Pfdbr. Turkinche Anleihe 1865
do. Q Fr. Loose vollg. Ungarin che ö. .
ao. Gold- Invest. Anl. do. Papisrrente.
S . , d , . ü 86
i = et- t- 11
S, . em ,
11101006 111 82. 25e bz B 8. 66.40 * 68.30 6 8. 78 906 1.7. 65 70 5
O. G6. 60Qa70eb B
321. C006 120 402
101.206
.
Uaolila (Q.
— — *
109, 102 7T. 109 5002 102.9082 B 102 90802 B 2. 96 606 2. 96.8008 112. 98. 25 b 1.10. 92, 60b2 6
1/9. 183, 10ba
S4. 00bæa S4. 40ba2 185 00 B S5, 60 d S9. S5 60 ba 85. 60 b8 S5, 60 bz
S2 0b 6
93 60b2 99 00b2 B
43 006
T. Il. S0ba 6 74, 70 ba 6 g3, 00 6G 73, 10bę
1.
1.
1
1.
l
1.
1
1
14
LI. u. /I. u. 17. — —
Ost preuss. Prov. · Odlig. 4 1.1. a. 17LIIQ0 7νο
Rheinprovinz Odlig. .. 4 1.4. 1100 106
Westpreuss. Prov. Anl. 45 11. a. 1. UIC. 10ba2
do. d40. .. 4 1.4.a. 1. 10. 10. 6Ob gehuldv. d. Berl. Kaufm. 45 II. a. 7. — — Berliner .. . ... . 5 1.I. u. 17. 108 75br k ,,, 1 4 1.1. u. 1/7. 100. 75dba a ne, Landsehaftl. Central. 4 II. . 17. 101 25b2 Kur. und Neumark 33 1.1. u. 1.7. 96, O Gν. do. neus. 37 1.1. u. 1.7. 82, 80ba do. ... 4 LI. u. 17.101. 75bz Oetprenssisehe ... 33 II. a. 1.7. 2 Ob do. .. 4 1.1. u. 17. 101.20 B Pommersche ..... 33 1.1. 1. 1/7. 92 062 . K * 1. u. 117. 102 00B
9 do. .... 4 1.1. u. 17. 103, O08
2 do. Landes- Rr. 4 11. u. 1.7. ——
FPosensche, neus .. 4 1,1. n. 17. 10) 75b
I Säachsischs. .... 4 1.1. a. 1.7. — —
* Schlesische altland. . 33 1.1. u. 1.7 - —
8 do. do. 4 1I. n. — . —
aI do. landseh. Lit. A. 35 1ñ 1. u. 93. Q
do. do. do. 4 1.1. n. — —
do. do. do. 45 1.1. n. — —
a. do. do. Lit. C. I. I. 4 n. — do. do. do. II. 45 11. a. — — do. do. nene I. I. 4 11. n. — do. do. do IH. 4 ; ——
Schlsv. HN. L. Crd Pfb. 4 1.1. u. 100 406 Westfalische .... 4 II. u. 17. - — Westpr., rittersch. . 35 1.1. n. 1.7.91 8906 do. do. . 4 1.1. a. 17. 101 2082 do. Serie IB. 41.1. 101.2062 16. TF Seri . 4 II. 1. I ii Sb do. Nenlandsch. I. 4 ii. n. 7. 10 75ba . do. II. Int. Sch. 4 II. 100,40 60 do. do. H. 44 11. u 101, 306 Hsnnorserschs .... 4 14. a. 110. — — Hessen-Nassau... 4 14. u. 1/10 — — Eur- n. Neumärk.. 4 14. a. III0. 100.8068
S Lauenburger..... 4 1.1. u. 1s7. 100 80960
S Pommersche. .... 4 14. . 110. 101 00B
I Posensehs.. ... 4 ia. n. 11g i 55
3 Preussische ..... 4 II4. n. 110. 100, so 6
E Rhein. n. Wertt. . 4 14.1. 1/10. 10), S
gachsische ...... 4 14. u. 1/10. 1090 80960 Schlesische .... 4 14.1. 1/10. 100, 80h Sehies nig. Holstein 4 Ln. III0. —
Badische St. Eisenb. A. 4 101 600
Bayerische Anl. de 13575 4 1,1. u. 17. 101, 75 6
Bremer Anleihe de 19574 44 1.3. a. 19. — —
do. do. de 18809 4 12. u. I/8, 101. 20ba
Grosshervogl. Hess. 9bl. 4 1555 16/11 101 60d
Hamburger Staats - Anl. 4 I/3. n. 1/9. — —
do. St · Rente.. 33 12. n. 18. 858, Mh
NMockl. is. Sehuld verech. 3] III. n. 17. 94 50 6
ghehsische St.- Anl. 1869 4 II. a. 17. — —
guichaieoche Starts. Rente ; gl 10d gheha. ILandn.-Pfandbr. 4 1.1. a. 17. — — do. do. 4111. 1. 17. - —
Wurttemb. g taata · Anl. 4 — —
Frenas. Pr.- Anl. 1855. . 3 145. 60
Cesn. Pr.- ch. à 0 Thlr. — 209, 25 60
¶ I I4.n. I/ 10. 41. n. 17. 4 II. u. 1 i0.
II. n. 17.
Hwoth -Pfandhr. H. Henekel Oblig. ra. 105 Obl. ra. II0 abg.
v. -Pfd. I. ra. 125
do. Loonse....... pP 224, 50 B do. St. Eisenb. Anl. . 5 I / gb, 50e bz B do. Allg. Bodkr. Pfdbr. bj 83, 0 6 do. Bodenkredit... 4 81.2560 da. Gold-Pfdbr. ᷣ 13. u. 19. 101, 2060 Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 17.104, 9000 heontaohe Hypotheken- GQertinkate. Anhalt - Dean. Pfandbr. 5 I /I. t. I/ 7. 103, 75 B Brannuchn. Han. Hypbr. * 101 700 ds. do5y. 4 14. u. 110. 97 0900926 D. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 1105 1I. u. 17. 107 80ba B h ruekz. 110 46 II. u. 17. 103.256 ö ruckz. 100 4 1I. u. 17. 94 60ba 0 P. Hyp. B. Ffadbr. IV. V. VI. 5 103 30h ö 4 102 10b2 z III. n. 17. 99 0) b oth.-Pfandbr. 5 II. u. 17. 106 000
100.0) B gh, ba 6 98, 10h 110,30 6 109,00 0
101, 00bn
Schles.Bodenkr. Pfndbr. 5 do. r. 110 4
2 J. ——— — * 8
w 1 - 1 1
Stett. Nat. Hyp.· Rr. Ges. ð / do. 13. 11043 1.
de. rz. 1104 LI. Suüdd. Bod. Rr. Pfandbr.
do 1873 18794
— 8 — 1 —
.
274968
107582 12. 2582 191.106 9853. 75 6
10.606
1866 M6
1 GO 75 6 100 c
1 COQ ss¶
111.6096 1 V S0ds & 193.6008 6 109.256 5977. 90 d2 112.50 8 108.006 1X. 1002 17.103 40B 17. 98.506
3689.50 6
106.3082 6 w. 30d 6 10.25 ν,. 7. 107.2526 101.606 7. 97. Q0ο s-. 10. 101. 23826 100.256
10. 68,80 6
193.2 B 107.75 B
298.50 6 101.250 193. 10206 98. 5226
IM. 7a B
1 C0. 50 G
7. 10Q0. 003
—
—
1 · i
do. Aach -Duss. IJ.I. Em. do. Dertmund-Soesti. Ser do. Duss - Hꝑdteld. Prior.
Berg. . Nordd. Fr. W. do. Ruhr.. C.- R. Gl. II. Ser. I. 1. II. Ser. Berlin -Anbalt. A. a. B.
Berlin- Anh. (Gberlaus Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer eonv. .
2
r m, — — — — — — — — Q —— — — — — — —
. 2 2 — —
— — — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — - —
4 1 k k ——
e. . . . =, . =, = w. .
— —
8 ee eAaEERQFPEERQR.e
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
e- = r 0, 4
— —
— ——
— —
— — — — — — —.
=
Berl. Hsmd. I. u. II. Em. 4 III. eonv. . 4 Berl. P. Nagd. Lit. A.u. B. 4 1, Lit. C. neue 4 11. Lit. D. nene 411.
lit. T. ... 44 II. Berl. St. II.III.n. VI.gar. 4 14.n. I/ Brauns ehweigisehe .. . 45 1.1. a. 1I7. II. Int.) 4 II. u. 17. Br. Sehv.·Frb.Lt.P.E.
I- — — — 1 2 - 1 — — 1 —
EE SAEENEQE 2
1
= O 0 - 0
qe i855. n. d 1855. 75 174m.
Se G, = = . 3
1
8
ẽ r C . . . . . . . ö w n 6 m 6 4 4
—
r e mn r r
—
. — — — — — — — 26 — —— * —
wor- 226
ro
C .
—— ———
Werra-Ban.
Als enbahn · Stamm- und Stamm- Prio ritàts-Astion Mis in gsklammertsa Dividavden bedentsa Bauziason). 1881 1882 Aach. Nastrieh.. Altona- Kieler. Berlin-Dresden. Berlin · Hamburg. 174 Bresl. Schw. Frb. Dortm. - Gron. · . Halle Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar 9 AMainz- Ludwigs. 3*js NMarienb.- Nlavko NeRkl. Frdr. Fran. Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R. Oder- U. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Geras( gar.)
52 90626 227.002 14.25 1 6
106 109082 59 50 ba G 25 696
293.758 99 3007 B
9 408 29.606206 248 7569 184 4083 30, 50 bz G 105 40683 28.7082 B 176, 50 vz 102.7062 27.40b2 B 44 70b2 B 27, 60 6 19 6082 86, 90br 6
C
. . .
odðln. Nindener I. Em. .
ae 3 gar. IV. Em.
355, Me bz &
— — — 21 —— 1
Halle S. G. V. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Luübeck- Buchen garant Märkiseh-Posener cony. NHagdeb. - Halberst. 1861 V. 1895... ö NHagdeb.Leipꝝ.Pr.Lit.A.
NHagdebrg. Witte do. do. NHainz-Ludw. 68. 69 gar.
do. 1875 1876 do. I.u.II. 1878
K . Kw P —
— — — D
117.7582 B 180.0062 6
———— ö —— C W 0.
— — — — — —— —— — — — — — — ‚— — — —
* e — 6 — — — — — — — * —
NHunst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Närk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N. - H., Oblig. I. u. II. Ser.
Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltis ehe gar.). Boh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach., Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal.(CarlLB. )gar Gotthardb. 95)ꝰso. Kasch.-Oderb. . . pr. Rudolfsb.gar Kursk-Kiew'
Iüttich- Limburg. Oest. Fr. St. Oest. Nd wb. do. B. Elbeth. Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
R — OT ., O KL C O O O
Cr r- -
ͤ üolisol a .
AS: wor-
2 3 8 C CdO
—
— 83 —
wr ——
I E*
go, ob? Ir f. 71.25bz2
57.1 Qäa57.20bꝛ 57. 20b3 6
57. 10357, 20b2 76 30ba G6 2 . * S3. 3002. S 14000826 S 137, 30ba2 8 57 80 6
dl, da G
88 T —
er ; 2
2
* —
Cx — — O — Q —
* —è 38 D 12306 383 2 d
22
Sidõst. ¶ p.8.i.Hl Ung. · Gali. Vorarlberg War. W. p. 8. i. H.
. 6 .
33 7002 146, 25 b2
52. 50b2 B 124, 90 b2 77.4082 135.002 89.4062 82, 80 G 107 9082
61 406 70, 0 ba G
8. 118 M b
14 0002 za, oba
6M 50 d
u. Ii32z 75ba d
60, 75 & 59.90 6 165 806 58 00b2z B 50 00 va 22, 25b2 B
. og MH o
od Sb
Nordhausen- Erfurt I. E. , nnen Lit. A.
t-
or
.
— — · — — 8 — 2 4 — —— 3
or- or- .- rot-
gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873 do. V. 1874 do. v. 1879 do. V. 1880 M Brieg Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 35 do. (Stargard - Posen) IH. u. II. Em. Oels - Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Crenzburg .... Rechte Oderufer
129 50b2 B
.
—— — —
Rheinische... ..... do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60 do. v. 62, 64 n. 65
do. 1869, 71 u. 73
Saalbahn gar. eony.. gehleswiger
.
—
—
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl. Warseh. , Hal. Sor. Gub. . Narienb-Mlaw., Hünst. · Ensch. Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer, Oels Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Creuab. R. Oderufer
Tilsit Insterb.. Weimar- dera
C
——
O Vᷣ 0 0 Q & Q Vᷣ— 0 X ᷣ7 070 ᷣ‚— 2 Q , , , - S , , - , -, , d, , , . O G, , r , e.
———
rr
44 75ba &
72 75b2 97, 75by 6
72.50 G 10. 50ba 6 93 50a G 173.59 vs B Sd 00ba 90.0000 G 48.500 G
Thüringer I. Serie...
. — —— — — Q —— — —— — — — —
e , erer
111, 250ba 6 21, 25 bz 92. 60 bn 67. 0002 6
—
— .
Weimar - Geraer Werrabahn JI. Em. ...
—*
— — 4 —
—
102 906 104. M0beB
10 366
IQ. 36)da B 1D 2)d2 6
.
10, 30d
I03. 20B .
io 30ba
102 99062
102 5060
103. 40bꝛ B IOꝛ B50di B 102 6908 B l02 6b B l0l10B
105 40B kl. t. I01 0)bs l10l. 0002 6 103 50803 6
O. i0l O)ba
10040
*
lioꝛ 80
. 102.800 104, 6002
Iod 8od
ioo oz 356 ib. q iy 36 iot hdg ibz 23d B kl.. id G ß lib a6 B
I00 g0bz B IO2. 50) ba 193,00 60 IQ, br I02. 90D k. f. lIo4 756 101.104 k. t. IlI02 5060
84 25 B
l00.09006 9. 104 756 104.756 env. 100,00 6 1000006 102,50 G 100.7506 100.756 100, 75 6 1007560 I02, 60 bz 98, 00 B
94006 I03,50 B Ek. f. 103.256 103256 IOO, 50 ba
Io zoB
5
92 008 Hit.
lib 5b en oz 75ba
— —
1
I02. 806 lol. oB
101.00 103. 7506 103. 756 103.756
102255
Aachen-Hastrichter Albrechtsbahn gar. .. Donan - Dt mpfsehitf Go Dur- Bodenbacher...
127,50 0
1 1 nne 8
S— — ——— 0 0 — OC — & d —— & :
Dun-Bodenb. A. B
6 11. a. 17.
Ala onbahn- Prioritita-Aotlon und Obligationon. Anchen- Julioher 1095 008
102.906
11. n. 1/7.
Bortz isoh · Hkrk. I. ger. /I. u. 17.
102,90 60
, D , .
exel. Coupon - Rlisab. Westd. I87 3 gar.. Funfrirehen- Bares Car. Gal. Carl- Ladwigsb gar. G dmdrer Risend - Pfdbr. Gotthardbahn
d 8
7.97.30 B 79 5060 11.94.00
86. 100
835 906 sTᷓ. 102. 0ëeba &
85.90 6 78 3001
85 9081 86 0906 85. 03. B
100 4081
I0Gt 6B
—
7.104 106
37791.
Hal *