Rtettin, 7. Febraar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren steigend, loco 150 00 - 180 0. pr. April- Mai 190 50 pr. Hai -· Juni 19209. pr. Juni-Juli 1940). Roggen fest, loco 115,00 - 126,00 pr. Axril-Hai 136.00. pr. Mai- Juni 137.07, pr. Juni Juli 139.00. Rübsen pr. April-Mai W500. Rübsöl ruhig. 100 Kilogr. pr. April-Uai 77 QM, pr. Sep- tember Oktober 614.079. Spiritus fest, loeo 50.39. pr. Fe-
bruar 50 30 pr. Aprir- Nai 52 50. pr. Juni-Juli 53, Ju. Petroleum
loco 8.75
Ponen, 7. Febraar. (W. T. B.)
Spiritus loco obue Eass 49.50, pr. Februar 19, 10, pr. März 49,50. pr. April- Hai 50, 50. Rest.
Cöõöln, 7. Februar. (XV. T. B.)
Getreidemarkt. loco 2 25 pr. Närz 19.40, pr. Nai 19.75. Roggen loco 16.00,
r. Närz 11.35 per Nai 14.55. 6 40. pr. Nai 39 60 pr. Oktober 32, 50.
Rremen, 7. Febmar. (W. T. B)
Fetrole uam. (Schlussbericht) Beszer. Standard white len 745 bez. br. Närs 755 bez., pr. April 7, 70 bez., pr. Uai 7,85 Br., pr. August · Dezember 8, 50 Br.
Ham burz, 7. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loro unverändert, anf Termine hesse r. pr. April-Hai 184 00 Br, is3 9 G4d., pr. Mai- Juni 186. 9 Br., 185.9 6d. Roggen loco unverändert, anf Termine fester, pr. Apri Nai 13400 Br. 133 00 64.
133,60 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rühöl
ruhig, aber sehr test. Umsata 3600 Sack. Petroleum fest,
Standard white loco 760 Br. 7.55 Gd. pr. Februar 7, 5 G4. pr.
August Dezember 860 Gd. Wetter: Schneeluft.
Wien, 7. Febrnar. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühiehr 10 06 G64. 10, 10 Br., pr. Segtember-Oktober 10.40 Gd., 1045 Br. Roggen pr. Fräh- abr 7.62 Gd. 7, 65 Br. Hafer pr Frühjabr 6 83 Gd. 6 93 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Iuni 6, 6 Gä4., 670 Br.
Fest, 7. Februar (W. T. B)
Preduktenmarkt. Weigen loeꝰ behauptet, pr. Frühkjahr Haser
g, õ0 Gd. 9852 Br. pr. Herbst 100 G64, 1006 B. * Frühjahr 5.48 G4d., 550 Br. ais pr. Mai-Juni 6, 18 64. 20 Br. Kohlraps pr. August September 141. Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Bancazinn 57 Amsterdam, 7. Februar. (V. T. B.) Getreidem ark t. (Schlussbericht.
45, per Herbst 372. Antwerpen, 7. Febrnar. (X. T. B)
Fetroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss 24. Febr.
leo 195 bez. n. Br., pr. Härz 195 Br., pr. April 1985 Br., pr. September-Dezember 216 Br. Fest. London, 7. Februar. (W. T. B.) An der Küste augeboten 5 W'eizenladungen. — Nasskalt. — Hs vannazucker r. 12 22. Sstetig. London, 7. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Znfuhren seit
letztem Montag: Weizen 12 490, Gerste 980, Hafer 7 S350 Erts.,!
2 .
Weizen hiesiger loco 1959, tremder
Hafer loeo 14,00. Eübsl l0co
Juni. 39.60. per Mai- August 60.00. pr. Nai-Juni 134 0 Br.,. matt, loco — — Pr. Nai 78.90 Spiritus fester, pr. Febr. 403 Br. pr März. Axrril 40 Br, pr April Kai 40 Br., pr. Juni-Jquli 407 Br. Kaffee
Weizen auf Termine höher. pr. März 275 pr. Mai — — Rogeen loco höher, ant Teruine un verändert, per März 159, per Mai 169. Rüböl loco 45, per Mai
Vetter: 16. Preussisohe Boden - Credit Aktien- Bank. Ord. Gen.
Weizen sehr fest, aber rubig, Nebl fest, Nais und Gerste theurer. Hafer gedrückt.
Liverposl, 7. Februar (W. T. B)
Baumwolle. (8eblassbericht.,) Umsatz 12 00 B. davon fur Spekulation und Export 220) B. Amerikanische stetig. Snrats fest Middl. amerikanische Februar März Lieferung S233. Märxz- Abril Lieferung dis d. — Weitere Meldung. Egyptian bronn fair 76. do. brown good fair S, d Middl amerikanische April- Mai Lieferung 5 / α, Juni- juli Lieferung 55s e, Juli-August- Liefe- rung 52 3 d.
Leith, 7. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Alle Artikel unverändert. frage.
Glasgow, 7. Februar (W. T. B.)
Roheisen. Hixed numbers warranta 47 ah. 3 a bis 47 sb. 5 d.
Paris, 7. Februar. (W. T. B)
Rohancker S8 loco fest, 50.00 à2 70.25
Gute Nach-
Weisser Zucker
fest Nr. 3 pr. 197 Kilogr. pr. Febrnar 58.10, pr. Näarz 58 50, pr. Närz April 59.30. pr. Nai- August 60, 25.
(W. T. B.) Weizen fest,
Paris, 7. Februar
Prodnuktenmarkt. per Februar 26 30, pr.
März 26.40, per Märs-Juni 26.90. per Hai August 27,75. Hehl
2 Marqnes fest, per Februar 59.50. pr. Närz 59. 40, per Mai- Rüböl fest, per Febrnar 1I0M. per März — — per Nai-August 10 50, per Septemhber- Dezember & (0. Spiritus rabig, per Februar Sb, 0), per Marz 50 50 per Mai- August 5225.
Kew-FTork, 7. Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumvolle in New-Tork 1062/16 do. in New Orleans gis 1 Petrolenm Standard wbite in New-Vork 73 64. do. in Philadelphia 7§ Gd, rohes Petrolena ilhn New-Tork 7
Ado. Pipe line Dertißeates 1 D. O4 C0. Mehl 4 D. 39 C. Rother Wiyterweizen loco 1D. 183 Pr. März 1 D. 203 C, do. pr. April 1 D. 223 C. Hais 73 C. Zacker (Fair refining Nuscoradoes) 6. S8. Schmal (Vileox) 11116. do. Fairbanks 11. do Rohe & Brothers 115. Speck 9t nominell Getreidefechͥt nach Liverpool 7
C., do. pr. Febrnar 1 D. 144 C., do. Re) Eaffee (fair Rio-
Berlin, S. Februar. Die Marktpreise des Eartoffel Spiritus per 190 M0 nach Tralles (100 Liter à 1000/0), frei kier ins Hans
geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 2. Februar 1883 0 506 ; ;. ö 51.0 . . obne Fasz. 51.4 - 51,3 ö . ö. 51.2 e sten der Kanfmanusehaft von Berlin.
ö
2 2 ö — K i
Die Ael
G eneralversammlungen. Petroleum · and · Gesellschaft in P eine. Vers. zu Frankfurt a AM. Nordhausen- Erfurter Eisenbahn. Vers. zu Nordhausen.
Ord. Gen.
1. Närz. Ausserord. Gen.
Vers. zu Berlin.
— Schlesisches Boden- Or edit-Aktien-Bank. Ord. Gen.
Vers. zu Breslau. ;
UVasance.
Der Erscheinungstag der neuen Oesterreiehiseb- Fran- zösischen 4M Prioritäten it anf dea 14. Feoraar fest gesetzt.
Wetterbericht vom S. Februar 1883. S Uhr Norgens.
e. Barometer anf
j O Gr. . 4. Meeres- Stationen. e! rednz. in
Millimeter.
Christiansund 771 Kopenhagen. 774 Stockholm.. 781 Haparanda 779 St. Petersbg. 782 Mes kan. 779
751
769
77 Sxvrinemunde. 733 Neufahr wass. 778 Hemel...
Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden Nünchen
Chemnitz.. ö Wien.. 4
Fermer rr
Wind. Wetter. in O Celsins
heiter wolkig bedeckt debel heiter bedeckt bedeckt i) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt heiter wolkenlos bedeckt heiter bedeckt wolkenlos bedeckt walkenlos bedeckt bedeckt
17 2853 6 M — 1 — —
* O
1 O — 1 OO,
— 1 — t 0 0 C , M K N ——- —
8 . 8 O8 6 8 824 OO G 82 O 11
y d — t O M
Breslaa Triest ....
) Grobe See.
ARMwerkung: Tie Stationen sind in 4 Grapzen gearanet: 1I) Nordeuropa, 2 Rüstenzons von Irland bis 9stprenssen. 3 Mittel- Suropa audlich dieser Zone 4) Stderropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalm für die Windstärke: 1 — leiser Zug,“ 3 — schwach 4 — mässig, 5 = srisch, 6 — stark. 8 — stürmisch, 9 — Sturm., 10 — starker Starm. II Sturm, 12 — Orkan.
Tebersieht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Maximum bat obne seinen Ort zu ändern an Stürke noch zugenommen. ss dass je n rt in Finnland das Baromerer bis zu 785 mm gestiegen ist. Ein ziemlich tiefes Ninimam liegt westlich von Sckottjand. einen Aus- länfer nsch dem nordwestlichen Frankreich enrtseudend Daher haben über der Nordsee die Gradienten erheblich zugenommen und sind daselbst vieltach stürmische südöstliche Winde, steisen- weise mit Regen- oder Schneefällen, augetteten. Ueber Deutsch- land. wo. ausser im Südwesten., der Frost fortdanert hat bei meist schwacher. nur im Nordwesten frischer, vorwie nnd ‚üd- östlicher Luftströmung die Bewölkung abgenommen. In West- mitteldentschland herrscht heiteres Wetter, dagegen am Fordtussze der Alpen fallen Niederschläge.
Deutsche Seewarte.
mem,
rr m
Theater.
Königliche Sekauspiele. Freitag: Opernhaus. 33. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran= Zösischen des Scribe und Delarigne, übertragen von Th. Hell. Mesik von Mexerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Nie—⸗ mann, Hr. Fricke) Anfang 6 Uhr. Freitag:
Schausxyiel haus. 35. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiek in 5 Akten
Verl.:
Dienstaa:
die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Hamlet: Hr. Nissen vom Thalia-Theater in Ham— burg als Gast.) Anfang 65 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 34. Vorstellung. Di— norah, oder: Tie Wallfahrt nach Ploärmel. Oper in 3 Akten nach dem Französischen des M. Carrs und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J C. Grünbaum. Musik von Meyerbeer. (Dinorad: Frl. Tagliana als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Junck) Anfang 7 Uhr.
Schausxiel baus. wiederbolt: Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian. Deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.
TryS;üt ** Fleitag:
* 8 ö. und O. Berg.
Rallner- Theater.
und 48. Male:
D; ry e Zum letzten Tiamantinte.
Freitag:
861 . . arrangirt und Victsria-Tkeater. Freitag und die fol, ausze'nl genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Reauisiten. Zum 47. Male: Frau Venns. Moder⸗ nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz ron E. Pasqus und Dr. O. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen . Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier be — des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frau nie Thomas ⸗Damhofer; erste Solotãnzerin: Frl. Qualitz .)
Friedrich - Nilhelmstädt. Theater.
. Zum 17. Male: Der Bettelstudent. Straker. perette in 3 Akten. Musik von Carl Millocker.
Dieselbe Vorstellung.
2
Auftreten
— s C ** — Sonnabend:
Sonnabend:
Residenr-Iheater. (Direktion: Emil Neu-
Sonnabend, Sonntag und Montag auf allgem. Schwank in 5 Akten und Marie Catharina Fuße, früher zu Remielingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und wegen baarem Darlehn, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten unter solidarischer Haft barkeit zur Zahlung von 219, 0 Æ mit 567 3Zinsen vom Klagetage, dem 24. Januar 1883, und ladet Verhandlung des
Reif Reifliugen. von G. v. Moser. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Anfang 7 Uhr.
EGstend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Gastspiel der Frau Anna Schramm: Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht ju Durchgegangene Weiber. i von i ten 35 Bildern ron von Shakespegre, nach Schlegels Uebersetzung, für! Anfang 75 Uhr.
Rilkelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. — : Berlin, wie es weint und lacht. Volkestũck mit Gesg n n Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Concerts 65 Uhr, der Voistellung 73 Uhr.
Cone ert- aus. 36. Vorstellung. Zum 1. Male Hof⸗Masikdirektors Herrn
Cireus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr: Große Extra ⸗Vorstellung. : , e,, Aus stattungẽ⸗ . pantomime mit Ballets, Aufzügen und equestrischen Der Schwabenstreich. Groluticnen in Bildern! und einer Avotheose, inscenirt vom Direktor G. Renz, eführt von circa 200 Personen. lreiterin Frl Elisa. arabischer Rapphengst in der hohen Schule dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. arabisker Schimmelhengst, in Freiheit dressirt und
er Su
Blumenthal. vorgeführt von Hra. Franz Renz. Robert Brandenstein mit seinen en. Vorführung eines in einem bisher gesehenen Genre von Hrn. Franz Renz mersen in Osnabrück wird der Inhaber des angeb⸗ d. d. Osnabrück, den 17. September 1882, über 670 M6 7 38, zahlbar ausgestellt von
nastiqne des Hrn n.
dressirten Esels, vorgeführt vom Clown Delbos—
ustreten der. Riitkünstlerinten Miß O Brien,
Mle. Azuimoff Miß Flora und Mlle. Nicolaifen.
Auftreten der Reirkünstler Me. Gilbert und Mr. Hammersen an eigens Ordre, 1Eertirt ron Sp ; Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Herjeg in Königsberg i. Pr, hierdurch aufgefordert,
und Miß Elizabeth. s
Große Vorstellung.
Sonntag: „Zwei Vorstellungen', um 4 und 7 Uhr.
die Beklagten zur mündlichen
Posse mit Gesang in Sierck auf
Ed. Jacobson und H. Wilken.
Unterschrift)
esang in 3 Akten von D. Kalisch 6242
oncert des Kgl. Bilse.
Abtheilung III.
Okonin eingetragen Zinsen, wovon 19 Thlr. 20 Sgr.
Carls straße — Marlthallen
welche bei der nothwendigen
Vorher: Auf⸗ Abdel ⸗Kader,
El⸗Hamid,
Entrée gym- Aufgebot.
62438 sJ. lich vernichteten Wechsels,
November 1882,
*
ultimo spätestens im Aufgebotstermin
E. Renz, Direktor.
mann.) Freitag: Drittletztes Gastspiel des amerikan. Tragöden Mr. Edwin Booth (in der Titelrolle): 2thello. Trauerspiel in 5 Akten ron W. Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß. Sonnabend:
National- Theater. Weinbergsweg 5 und 7. Freitag: Der Galeerensklave. Schauspiel in Akten von Bartley Campbell. (Ossphant: Herr Eduard Weiß a. G.) Gr. Ballet [Rrls. Zimmer- mann, Marengo, Schön und dem ganzen EGorps de Ballet). Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 50. Male:
sklave. Sonntag: Die Mörderin. Vorher: Gisella.
(Kolmar).
Geboren:
Familien⸗ Nachrichten. Berlobt: Frl. Mathilde Zornow mit Hrn. Fr. Eckardt (Magdeburg). — Frl. Emilie Oster mit Vorletztes Gastspiel des Me. Booth Orn. Hauptmann und Batteriechef Emil Von berg (Königsberg i. Pr.). — Frl. Frida v. Schmidt mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant Abolf v. Wrochem 6241
Verehelicht; Hr. August Reichel mit Frl. Emilie Siegl Eiebstadt in Ostpr.).
Ein Sohn: Hrn. Freiherrn Egon
. Verschner (Solz). — Hrn. Bernhard von der
Schulenburg (Ragow). — Eine Tochter: Hrn.
i raf v. Hacke (Berlin).
Gestorben: Hr. Dr. med. Hermann v. Uslar E Graunschweig).
Der Galeeren⸗ Lieutenant G
desselben erfolgen wird.
gez. Heyn.
erkannt:
Felle- lliance- Theateꝝ. Freitag: n⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗
lo2531 Tbeaters. Alte Herren. Schwank in 4 Akten von
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Von ladungen u. dergl. ; 231] . Seffentlich Zustellung.
—ĩ „Die Kirchenfabrik zu Remielingen, vertreten durch Leon Treptow. ihren Rechaer Johchn Nicolaus Marx daseflbft,
sein sollen. Von Rechts Mirow, den 5. Februar 1883.
klagt gegen die Eheleute Nicolaus Braun, Maurer,
den 20. März 1883 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Durch Urtheil von heute sind die unbekannten Betheiligten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grundstückes Okonin Nr. 46 in Nr. 7 für die Catharine, geb. Wirwicka, Reywerschen Eheleute aus gewejenen 550 Thlr. nebst R.
nebst Zinsen für ꝛ den Rechtsanwalt von Werner in Grauden; und 219 Thlr. 29 Sgr. nebst Zinsen für den Rentier Paul Slupski in Sr. Kommorsk umgeschrieben, außerdem ein Arrest für den Kaufmann Abraham Jacobsohn in Rehden in Höhe von 150 Thlrn. nebst Zinsen und von 3 Thlrn. eingetragen war, Subhastatlon 1771,28 66 zur Hebung gekommen und zur Spezial⸗
Auf den Antrag des Kaufmanns F. H. Ham—
den 21. September 1883, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. I6ö, seine Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Königsberg i. Pr., den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. TX.
. Ausschlußurtheil. 8 In Sachen, betreffend die Niederlegung eines Hy⸗ rund rotbekenbuchs über das dem Eigenthümer Wilhelm 7 Schwerdtfeger iu Granzin gehörige, daselbst sub Nr. 6 belegene Wohnhaus e. p., wird hierdurch
daß alle nicht angemeldeten und von der Anmel⸗ dungepflicht nicht ausgenommenen Realrechte an dem proklamirten Grundstücke sewohl gegen den jetzigen als künftigen Besißer desselben erloschen
Wegen.
Großherzonliches Amtszericht, C. Schumann.
6238 Bekanntmachung.
Auf Antrag dar Stellenbesttzer Eduard und Maria Fieberschen Eheleute in Ober-Jeutritz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Seger zu Reisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse, durch den Amts— richter Gentz, fär Recht:
J. Die Anna Maria Gebauer und deren Rechts nachfolger werden mit ihren Rechten und An— sprüchen auf die für die Erstere auf dem Grund— stük Nr. 32 Ober -Jeutritz Abtheilung 1II.
1 aus dem gerichtlichen Kauf oertrage vom
Juli zufolge Verfügung vom 20. Septem— ber 1830 eingetragene, gleichzeitig auf Nr 21 Ober · Jeutritz haftende Ausstattung von 4 Thalern ausgeschlossen.
Das Hypothekeninstrument über die für Johann Scholaske und seine Ehefrau Elisabeth, geb. Hartmann, auf dem Grundstück Nr. 32 Ober⸗ Jeutritz Abtheilung II. Nr. J eingetragen ge—⸗ wesene Auszugsberechtigung und den ebenda Ab—
Albrecht und theilung III. Nr. 2 für Johann Scholaske auf Grund des Kaufs rom 25. Januar zufolge Ver— fügung vom 17. Oktober 1842 eingetragenen Kaufgelderrückstand von 70 Thlrn, in Buch— staben: Siebzig Thalern, wird für kraftlos erklärt. RNeisse, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Aufenthaltsort,
16240 Bekanntmachung. . . mit Auf Antrag des Justizrath Gerstenberg in Neisse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch
masse genommen worden sind, ausgeßschlossen. den Amtsrigter Gentz für Recht: Graudenz, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Alle unbekannten Jateressenten werden mit ihren Ansprüchen an den auf dem Grundstück Nr. 180. Neuland Abtbeilung III. Nr. 1 mit 50½ Zinsen seit dem 26. Juli 1882 für das Dominium Mittel Neuland eingetragenen Kaufgelderrückstand von 164.95 9, in Buchstaben: Einhundert vier und sechzig Mark secks Pfennig und an den auf dem Grundstück Nr. 26 Wellenhef Arth. III. Nr. 14a. mit 55½ Zinsen seit dem 26. Juli 1882 für die Geschwister Johann, Eduard und Hedwig Birnbach haftender Kaufgelderrückstand von 335751, in Buch⸗ staben: drei und dreißig Mark fünf und siebzig Pfennig hiermit ausgeschlossen.
RNeisse, den 31. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht.
F. H.
erkennt das K den Amtsricht st
—
e Franz, Joseph,
Thekla Nikisch auf Grund des Kauf⸗ kontrakts, d. d. Ottmachau, den 19. Dejember 1834, exp. den 8. Januar 1835, eingetragene Ausstattungswerih von 53 Thlr. 13 Sgr., welches nach Löschung des Antheils des Franz Vikisch nur noch über die Antheile des Joseph und Jacob Nikisch von je 4 Thlr. und den Antheil der Thekla Nikisch validirt, wird hiermit, soweit dasselbe die An⸗ theile der Geschwister Jacob und Thella Nikisch betrifft, für kraftlos erklärt.
Neisse, den 31. Januar 1883.
Königliches Amtẽgericht.
von 41 Thlr. 13 Sgr.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
mn Nas Abonnement beträgt 4 Æ 50 fur das Vierteljahr.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruczeile 80 3.
3. e, d
M 35.
Berlin, Freitag,
den 9. Februar, Abends.
z 66 ö . für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die .
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Rr. 32.
1883.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General Arzt J. Klasse a. D. Dr. Kuck ro, bisher Corpsarzt des XI. Armee⸗-Corps, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major z. D. Zwirner, bisher 3 Stabsoffizier beim Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗ Landwehr Regiments (1. Breslau) Nr. 38, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Obersten a. D. Grafen von Stosch, bisher Commandeur des 4. Niederschlesischen Infanterie Regiments Nr. 51, den Königlichen Kronen-Orden jweiter Klasse; dem pensionirten Steuer Empfänger Weber zu Hadersleben und dem emeritirten Ersten Lehrer, Kantor und Küster Schöppa zu Zechin, im Kreise Lebus, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; sowie dem Händler Rudolf Rau jok zu Windenburg, im Kreise Heydekrug, die Rettungs—⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Finanz-Rath Löwe, vortragenden Rath im Finanz-Ministeri um, sowie den nachbenannten, im Bank— hause Rothschild zu Frankfurt a. M. in höheren Dienststellen beschäftigten Personen Christian Bonhardt und Jakob Anselm Goldschmidt die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu er— theilen, und zwar Ersterem des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens, letzteren Beiden des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen— ernestinischen Haus⸗Ordens.
Deutsches Reich.
Dem Taiserlichen Konsulate zu Rustsch k sind die Bezirke Sist ov, Rustschuk, Silistria, Rasgrad, Schumla und Varna als Amtsbezirk zugetheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath Wilhelm Klein zu Düssel— dorf, der von dem 28. rheinischen Provinzial-Landtage ge— troffenen Wahl gemäß, zum Landesdirektor der Rheinproninz zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt zweiter Klasse Heinrich Friedrich Michael zu Querfurt ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreisthierarztstelle des Kreises Querfurt definitiv verliehen worden.
Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Sommersemester 1883 an der mit der Univer— sität in Verbindung stehenden Königlichen landwirth— schaftlichen Hechschule in Berlin, In validenstraße Nr. 42, statt finden werden.
l Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Garten— bau. Geheimer Regierung ⸗Rath, Professor Dr. Settegast: ist durch andauernde Kränklichkeit verhindert. Vorlesungen zu halten. — Profeffor Dr. Orth: Spezielle Acker und Pflanzenbaulehre. Allgemeine Acker⸗ baulehre, Theil 1I.: Die chemischen Grundlagen des Feldbaucs. Bodenkunde. Praktische Uebungen im agronomisch⸗vedologischen Labo— ratorium. Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchun⸗ gen. Oekonomie Rath Dr. Freiherr von Canstein: Ueber die Ernährung der Pflanzen. (Düngerlebre.) — Dr. Grahl: Allgemeiner Acker und Pflanzenbau. Wiesen bau. Landwirthschaftliche Erkursionen. — Profesfor Dr. Großmann; Landwirthschaftliche einfache und doppelte Buch— führung, die bürgerlichen Rechnungsarten. Flachen. und Körper Berechnungen. — Dr. Hartmann: Rindviehzucht. Schafzucht All—
emeine Zuchtungsgrundsätze. — Dr. Lehmann: Landwirthschaftliche ütterungslehre, Theil II. (Konstruktion der Futterrationen, Futter- etat, Haltung und Pflege der Thiere.) Ueber Zeugung, Fortpflanzung und Vererbung. — Prelessor Dr. Möller: Das Exterieur der Haus— tbiere. — Forstmeister Krieger: Forstliche Bodenkunde und besondere Holzkenntniß. Forstbenutzung, Gewinnung und Zugutemachung der Forstnebennutzungen. — Üniversitätsg irtner Lindemulh: Gemüfebau. — Benno Martiny: Molkereiwesen, J. Theil (Geschichte des Molkerei⸗ wesens; Natur, Gewinnung und Prüfung der Milch). — Geheimer Rechnunge⸗Rath, Ingenieur Schotte: Maschinenkunde: Maschinen für den Landwirthschaftsbetrieb. Maschinenkunde: Maschinen der land— wirthschaftlichen Nebengewerbe. Feldmessen und Nivelliren für Land- wirthe. Technisches Zeichnen. — Dr. Deetz: Ueber Nord- und Süd Amerika und ihre Landwirthschaft.
2) Naturwissenschaften. a. Botanik und Pflanzenvphysio⸗ logie. Professor Br. Kno; Botanisch-mifroskopischer Kurfus für Ge—= übtere mit besonderer Rücksicht auf Pflanzenkiankheiten. Leitung wissenschaftlicher Untersuchungen. — Professor Dr. Frank: Erperi⸗ mentalphysiologie der Pflanzen. Ucbungen im pflanzenphysio⸗ logischen Institute. Arbeiten desgl. für Fortgeschrittenere. — Professor Dr. Wiitmack: Land- und forstwirthschaftliche Botanik mit Uebungen im Bestimmen der Pflanzen. Samenkunde. Botanische Exkursionen.
b. Chemie und Technologie. Gebeimer Regierungs Rath Professot Pr. Landolt: Organische Exverimentalchemie. Großes chemisches Praktikum. Kleines chemisches Praktikum. — Dr. Degener: Fabri⸗ katien des Rohrzuckers. Repetitorium der reinen und angewandten anorganischen Chemie — Professor Dr. Delbrück: Uebungen in den Kontroluntersuchungen für Brennerei, Brauerei und Stärkefabrikation. Mineralogie. G olozie und Geognosie. Profeffor Dr. Gruner: Mineralogie, Petrographie. Allgemeine Geologie Uebungen im mineralogisch vedologischen Institut. Geognostische Exkursionen. 4 PVbhysik. Professor Dr. Bäörnsteia: Experimentalpbysi II. Theil. Physikalische Uebungen. e. Zoologie und Thierphysiologie. Pr ofessor Lr Nehring: Zoologie und Geschichte der Haustiere. Zoolo gisches Colloquium nebst praktischen Uebungen. Zoologische Erkur sionen. — Professor Dr. Zuntz: Ueberblick der gesammten Thierphysi ologie. Grundzüge der öffeatlichen und privaten Gesundbeitspflege. Thier⸗ pbrysiologische Uebungen für Vorgerücktere. — Dr. Karsch: Landwirth⸗ schaft iche Entomologie. Bienenzucht. Entomologische Erkursionen.
3) Staats und Rechiswissenschaft. Professor Dr. Schmoller; Tbeoretische Nationaföfonomie. — Kammergęrichts-⸗Rath Kerßner: Reichs- und preußisches Recht mit besonderer Räcksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechts oerhältnisse.
Veterinär kunde. Professor Mäller; Ana tomie der Haus— thiere, verbunden mit Demonstrationen. — Professor Dieckerhoff. Sxoradische Krankheiten der Hausthiere. — Ober-Roßarzt Küttner“ Huf odeschlagslehre. J.
5) Baukunde und Professor Schlichting: Wasserbau. .
Mit dem Sommerkursus 1883 beginnt auch der zweisemestrige geodätische Kursus, welcher in den Peüfungsvorschriften für die öffentlich an ustellenden Landmesser vom 4. September 1882 vorge⸗ sehen ist, und ist mit demselben ein viersemestriger Kursus für die⸗ jenigen verbunden, welche mit der geodätischen Qualisi'ation zugleich eine solche als Kulturtechniker erlangen wollen. Der betreffende Lehrrlan ist besonders erschienen.
Meliorationswesen.
Das Sommersemester beginnt am 16. April 1883. — Pro⸗
gramme sind durch pas Rektorat u erhalten. Berlin, den 30. Januar 1883. Der Rektor. Landolt.
Königliche Technische Hoch schule zu Aachen.
Im Sommersemester 1883 beginnen die Immatrikulatio— nen am 5 April, die Vorlesungen am 9 April. Pro— gramme übersendet auf Ansuchen das Sekretariat.
Der Rektor: von Gizyeki.
Bekanntmachung.
Der konzessionirte Markscheider Heinrich Bernhard Brüg⸗ mann kierselbst hat unter dem 27. Januar d. I auf die ibm unter dem 5 Oktober 1861 ron uns ertheilte Konzession zur selbständigen Verrichtung von Markscheiderarbeiten verzichtet.
Dortmund, den 5. Februar 1883.
Königliches Ober ⸗ Bergamt. Prinz zu Schönaich.
In der heutigen Handelsregister-⸗Beilage wird Nr. 6 der Zeichenregister⸗-Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern die Vortrage des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militär-Kabinets und empfingen den General der Kavallerie und Chef des 4. Dra⸗ goner⸗Regiments, Grafen zu Stolberg Wernigerode.
Heute nahmen Allerhöchstdieselben militärische Meldun— gen sowie die Vortrage des Polizei-Präsidenten und des General Intendanten der Königlichen Schauspiele entgegen und empfingen den Ober-Präsidenten der Provinz Bran— denburg. ;
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 12 Uhr den Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode und hierauf den Privat⸗ Dozenten Dr. Sering.
Um 4 Uhr Nachmittags empfingen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin die Deputation der Stadt Berlin sowie die Vertreter der an dem gemeinsamen Geschenk zur sildernen Hochzeit betheiligten 14 preußischen Städte und das Comité für die Ausführung des Städtegeschenks.
Um 5 Uhr fand sodann ein Diner von 51 Gedecken bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten statt.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
D Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersien Beilage.
— In der heutigen (4s) Sitzung des Reichs— tages, welcher der Staats⸗-Minister Scholz, der Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. Stephan, sowie mehrere andere Be— vollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde die Etatsberathung fottgesetzt.
Aus dem Etat der Post verwaltung éist noch die Forderung von 151 000 S für den Ankauf eines Dienst— gebäudes in Glatz, welche der Budgetkommission überwiesen worden war, im Rückstande. Die Budgetkommission bean— tragte, diesel e zu streichen.
Der Referent Abg. Dr. Frege sührte aus, daß in der Kommission hierbei das im Hause schon gerügte Verfahren der Postverwaltung zur Sprache gekommen sei, daß auf An⸗ regung derselben errichtete Gebäude von ihr gemiethet und nachher gekauft worden seien. Der Abg. von Bennigsen be⸗ merkte noch, daß sich die Kommission weitere Schritte für die dritte Lesung vorbehalten habe.
Das Haus beschloß bei Schluß des Blattes, den Titel abzulehnen und den Titel aus dem Ordinarium, in welchem die Miethsentschädigungen enthalten sind, der Budgetkom— mission zu überweisen.
— In der heutigen (26.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize-Prasident des Staats⸗ Ministeriums von Puttkamer, die Staats-Minister Maybach und Scholz sowie zahlreiche Kommissarien beiwohnten, war der erste Gegenstand der Tagesordnung die erste Beralhung des Gesetzentwurfs, betreffend die Beschaffung von Mitteln für die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahn⸗ netzes und die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Zajonskowo nach Löbau.
Der Abg. Br. Reichensperger (Olpe) sprach den Wunsch aus, daß die von Altenhundem nach Schmallenberg projektirte
Bahn bis nach Fredeburg weiter geführt werden möchte, da
das Interesse der dortigen Gruben dies dringend erfordere. Der Abg. von Tiedemann (Bomst) empfahl die Verlängerung der Sekundärbahn, welche Bentschen mit Meseritz ver— binden solle, der Sorge der Staatsregierung. Der Abg. von Quast beklagte sich darüber, daß bisher in allen solchen Ge⸗ setzesvolagen nur die übrigen Provinzen, aber nie die Mark Brandenburg mit Zuwendungen bedacht worden sei. Er müsse sich doch dagegen verwahren, daß hier das Sprüchwort zur Anwendung komme: „Artige Kinder sagen nichts, artige Kinder kriegen nichts“.
Der Abg. Dr. Hammacher erklärte, daß seine Freunde für Uecberweisung der Vorlage an die Budgetkommission stimmen würden; es sei aber empfehlenswerth, in künftigen Sessionen gleich beim Beginn eine besondere Eisenbahnkom⸗ mission zu erwählen. Der Vorlage selbst stehe seine Partei sehr wohlwollend gegenüber; er hoffe, daß der Minister auf dem hier beschrittenen Wege mit Besonnenheit weiter gehen werde. Daß wenigstens ein Theil der Anlagekosten von den betreffenden Interessenten selbst getragen werde, billige er, auch sei er stets für dieses Prinzip eingetreten. Im Einzelnen ver— misse er namentlich eine Verbindung der Hohen-Vennbahn mit den Luxemburger Bahnen und eine Bahn zwischen Hil⸗ des heim und Braunschw ig.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach erkannte mit den Vorrednern an, daß die in der Vorlage aufgezählten Sekundärbahnen noch nicht ausreichend seien. Betreffs der Nothstandskreise habe er bereits für den Transport von Lebensmitteln u. s. w. dorthin die Nothstandstarife eintreten lassen. Ferner sorge er dafür, daß die in den dortigen Kreifen projektirten Bahnen lebhaft gefördert und zu den Arbeiten möglichst Einheimische verwendet würden. Hierauf wandte sich der Minister zu den von den Vorrednern ge— äußerten Wünschen in Bezug auf einzelne Sekundärbahnen und sagte deren thunlichste Berücksichtigung Seitens der Staatsregierung zu. Diese Erweiterung des Sekundärbahn⸗ netzes in allen Landestheilen sei eine Konsequenz des Staats— bahnsystems, das von dem vorigen Hause genehmigt wor— ö. sei und wohl auch die Billigung dieses Hauses finden werde.
Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) befürwortete eine aus den Nothstandskreisen der Eifel eingegangene Petition, betreffend den Bau von Sekundärbahnen. Ferner sprach Redner gegenüber so vielen neuprojektirten Bahnlinien den Wunsch nach geschmackvolleren Bahnhofsgebäuden aus. Der Abg. Kantak beklagte sich darüber, daß die Provinz Posen bei Anlage von Sekundärbahnen bisher fast gar nicht berücksichtigt worden sei. Der Abg. Frhr. von Grote plaidirte jür Anlage einer Bahn zwischen Lauenburg und Salzwedel. Der Abg. Schreiber erklärte, daß seine politischen Freunde durch die Vorlage sehr sympathisch berührt seien; namentlich sei auf den Umstand Gewicht zu legen, daß die Staatsregierung bei Anlage neuer Sckunbärbahnen nicht ängstlich auf deren Rentabilität zu sehen brauche. Der Abg. Berger (Witten) mißbilligte das Projekt einer Vollbahn zwischen Oldesloe⸗Lauenburg, die sich namentlich dann als verfehlt
RM