lern]
PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Württemb. Notenbank, elfter Abschluß am BI. Dez. 1882.
Provisionen und Vergütungen für Noteneinlösung
furt a. M.
Steuern.. Gehalte.
Alg
Sitz
Derositen Zinsen Abschreibung an
emeine Unkosten ungsgelder des A
Kw
Gewinnsaldo ..
Mobilien ; J ;
. 1 1 2
uffictts rathes. Gratisicationen der Beamten und Beitrag zu dem Unterstützungsfond der Beamten und
46
2935333 35 25 75 13316 is pb i?
in Frank⸗ Disconto⸗ Ertrag
Wechseln. .
8 830
3 498 g 533 18 ois. bo 41
5 rn 33
Netto⸗ Bilanz
am 31. Dez. 1882.
Zinsertrag aus Effecten. Gewinn aus Effecten. Zinsen in Conto⸗Corrent
ab Rüchinsen aus den 1883 verfallenden
Zinsen v. Darlehen gegen Faustpfänder.. zuzüglich der bis heute verfallenen, aber erst 1883 eingehenden Zinsen ...
Provisionen durch den Giro⸗Verkehr.. ; 6
Zinsen und Coursgewinn auf fremde Wechsel& .
M 839, 140. 88
ö M 31,514. 40
4521. 36
729, 2865 10
zs M36 z 163714 15754 25 1 S6 dg 1,355 86 giõ bi
70 gl4 93
— * 1
Passiva.
Activ z.
1) Der Bestand an Gold in Barren ..
2
06
7)
(Das Pfund Cassa⸗Conto.
in ausländischen Münzen
fein zu M 1382. — gerechnet. Der Kassenbestand hier und bei der Ein⸗
lösungs ˖ Cassa in Frankfurt a. M. und zwar an: a. Coursfähigem deutschem geprägtem Gelde:
Reichskassenscheinen . c. eigenen Banknoten
6 100 .
d. Reichs banknoten .
AM. 9.
835 Stück zu
e. Voten anderer Bayken. . f. Sonstigen Kassenbeständen... . Der Bestand an Silber in Barren und Sorten
Wechsel⸗ Conti. a
später fällig.
66 **
z88. 267. 0l 5 555.
a. verzinsliche: 83,500. — 790.300. — 82,300. —
336523 bh. unverzinsliche ..
10 353 05 29 Dexositenzinsen Conto,
Die Wechselbestände und zwar:
. wechsel, i halb der nächsten 15 Tage fällig k * S 1,613,231. 94
588,477. 28
1
— —
K,
führenden Notensteuer
T d ros.
; Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig
später fällig.
S 269.49 t. 49
10078. 135. 86 10
347.630. 35
pro 18895...
18,549, 339 hiezu Vortrag v.
e. Wechsel auf außerdeutsche Plätze.
Darlehn? ⸗Conto.
2
zwar: a. auf Gold oder
b. auf Effekten der in 8.
Bankgesetzes be
Der Betrag der Lombardforderungen und
Silber P 13 Ziff. 3
Buchst. zeichneten Art. J
c. auf andere Fffecten. ...
d. auf Waaren. Effecten · Conto. a. an discontirten
Der Bestand an Effecten und zwar:
— —
Werthpapieren
b. an eigenen Effecten: „6 46,500. — 49 deutsche Reichsanleihe
à 10140 nebst S 465. — laufenden
Zinsen . 162,000. — à 1 080! 17,306. — anleihe *
40/0
400 Stuttgarter Stadt⸗
j preuß. conf. Anleihe
100,0 nebst S 115. 33
anf nsen 60,300. — 44 9½ Cöln⸗-Mindener Eisen⸗
bahnprior. 6. 678. 37 125, 009. — kredit⸗Pfdbf 45,000. —
6. Em. à 1039 nebst laufenden Zinsen ; 40/0 preu5 Central⸗Boden⸗ 3 à 9900
409 wůrti. Hvyvoꝛheren⸗
Pfandbr. à 1000, nebst „66 400. — JJ 857. 14 45,0 württ. Staatsanleihe à
10 **
25, 00. — 45,0 württ. Staatsanleihe à 101806 nebst (6 255. 96 laufenden
Zinsen
e. Effecten des Reservefonds. Diverse Debitoren, Guthaben
mit Deckung. Vorübergehende
Bank. Diverse Sal
Bestand eingelöster furt a. M. .
S6 47,488. 12
ver Actie mit. Reservefond⸗Conto
p. e. d. des Tantièẽmen⸗Conto.
ausschließlich. .
163, 012. 50
17,415. 3
26.521. 49
Gutbaben obne, Deckung, nämlich: Guthaben bei der Reichsbank und bei der Frankfurter . C 270, 785. 75
8.
di z
Noten in Frank
— 9 * * .
im Conto-Corrent-Verkehr
28,487. 26
355,000. —
bod. 273 ol
3) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebe und Lombard⸗Forderungen .
3) Bankimmobilien⸗Conto.
Grundstücken.
Bankmobilien⸗Cont
1) Darlehenszinsen ˖ C
gelaufenen Zinsen .
onto. Vortrag der bis 31. D
Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebene
baren
neral Versammlung.
Wechseln ..
ar 1883.
Der Werth der der Bank gehörigen
ez. 1382 ab⸗
nen Wechsel
. .
— ̃— .
Reservefond. Bestand am Schlusse des Vorjabres „ 438,739. 55 4 Für das Geschäftsjahr 1882 statutenmäßig über d
. — n im Inlande zahl⸗
M 16? 4, 451. 45 3
Festgestellt gemäß dem Bundesraths⸗Beschluß vom 15. Jan. 1877 und veröffentlicht nach 8. 31
Württembergische Notenbank.
Isidor Jordan. Kehrer. Sick.
— Actiencapital. Conto, das Grundeapital
. . 2) Reservefond- Conto, der Reservefond ö ) Delcredere⸗Conto, Reserrefond für zweifelhafte Forderungen Banknoten ⸗Conto, der Gesammtbetrag der in den Betrieb gegebenen Banknoten, sämmtlich in Abschnitten zu Æ 100. Siro ⸗ und diverse Creditoren. ; K Depositen⸗Conto, der Betrag der
bis zu 3 Monat laufend à 2930/0 über 3 Monat laufend à 35 0/9... der Bektraz der schuldigen Depofit n=
YNotensteuer · Eonto, der Betrag der an die Reichsca ) Dis conto⸗Conto, Uebertrag l ) Dividenden-Conto, noch nicht erhoben von früheren Jahren
Gewinn und Verlust-Conto, der Betrag des aus dem
Jahresabschluß des Gwinn⸗ und Verlust-Conto's sich gebenden Reingewinnes:
w Reiner Gewinn zu vertheilen auf: Dividenden Conto à
Staat ẽgewinnanthbeil · onto J Vortrag auf 1883 für die Actionaire
A 3 9, O00, O0 — 438,739 55 V0, 50) 000 — k ing ß n Depositen:
S 6,000. —
19,1060. — 12100. —
à 390 . ! 9
ch sse abzu⸗
der Rückzinsen auf 1883...
er⸗
41 53
C 675,90 . 6.426.
bz o/ — M 365. 75
/ 0 66 . 54,180. 21.672. S0 0JI6.
D .
. ds 75
54,180. 08 . J n Statuten mit Vorbehalt der Genehmigung der
15419
Verkaufe,
Verpachtungen,
Submissionen ꝛe.
N Es sollen am
utzholz.
Dienstag, d. 20. d. Mts. , Vorm. 10 Uhr,
im Gasthofe
zur Glasfabrik hier
aus Schutzbez. arienthal, Jag. 87:
ca. 150 Stück m
Birken. Nutzenden und Kief. Bau⸗ u. Schneidehölzer,
aus Schutzbez. Theero fen, Jag. Jö5 ca. 548 Stuck Kiefern, desgl.
rater den bekannten Bedingungen öffentlich meift
bietend verkauft werden. . Steinbusch b. Hochzeit Nm., im Februar 1883.
Ckte- Amtmann Sydow sches Nachlaß ⸗Curatorinm.
6268 3 Montag den 19. FZebrnar, von Morgens 9 Ubtr an, sollen im Sommerschen Lokale zu Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden: IL. Ans der Oberförsterei Strelitz: 1) Begänge Godendorf, Trewin und Strelitz: 630 Stück kiefern Schneide ⸗ und Bauholj. 2) Begang Fürstensee: 226 Stück desgleichen. 3) Begang Goldenbaum: 165 Stück, größtentheils Blöcke. 4) Begang Dabelow: ; 255 Stück tiefern Bau⸗ und Schneideholi. 5 Begang Innung: 126 Stück desgleichen. ö Außerdem aus allen Begängen circa 500 Stück zu Bauholz geeianete Zopfhölzer. III. Aus der Ober förfterei Wildpark: 1 Begang Serrahn: 573 Stück tiefern Schneide⸗ und Bauholz. 2 eichen Nutzenden. 8 birken Rutzenden.
2) BSegang Tianenhoft:. 178 Stück kiefern Schneide⸗ und Bauholz. Verkaufslisten können auf rechtzeitige Bestellung vom 15. d. M. an von den resp. Forstschutzbeamten abzegeben werden. Strelitz und Neustrelitz, den 5. Februar 1833. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.
58005 Sekanntmachung. Die Lieferung der Nutz, Scheiben⸗ und Bettungs höljer für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. Axril 1883 bis dabin 1884 soll in öffentlicher Submissien vergeben werden. ö Termin bierzu ist auf Donnerstag, den 22. 9 1883. Vormittags 11 Uhr, im dießeitigen Bureau — am Kupfergraben 3 — anberaumt, wo auch die Bedingungen vorher einge- sehen und gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ lich bezogen werden können. Berlin, den 30. Januar 18383.
5352 Bekanntmachung.
Angebgt auf Lieferung von Telegrayhen langen. Die Lieferung von 6250 Stück rohen kiefernen Telegrarhenstangen mit der Rinde, und zwar:
250 Stück 19 min lang, 17 em Zopfstãrke ein⸗ i 2 schlieỹ⸗ ö ve lich der . . Rinde, soll im Wege des schriftlichen Angebots vergeben werden. Den zur Zubereitung dieser Stangen mit Kupfervitriol erforderlichen Platz hat der Unter⸗ nehmer unentgeltlich herzugeben.
Es können nur Angebote auf Lieferung des ganzen Quantums berücksichtigt werden. Die Lieferunag= bedingungen sind in der Kanzlei der Ober⸗Post- direktion zur Einsicht ausgelegt. Akbschrift kann gegen eine Schreibaebübr von 50 - bezogen werden. Versiegelte Anerbietungen mit der Aufschrist: „An- gebot auf Lieferung von Telegraphenstangen sind bis zum 22. Februar d. J. an die Kaiser⸗ liche Ober ⸗Postdirektton in Breslau einzusenden, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen An⸗ gebote in Gegenwart der etwa erschienenen Betbei⸗ ligten um 11 Uhr Vormittags erfolgen wird. Später eingebende oder den Bedingungen nicht vollständig entsprechende Angebote bleiben unberücksichtiat. Die Auswabl unter den Mitbietern, welche sechs Wochen lang an ibre Angebote gebunden bleiben, bebält sich die Ober⸗Postdirektion vor. Breslau, 31. Januar 1883.
Der ann,. n en.
ü hl.
(6303 Bekanntmachung.
Es soll den 20. Februar er. im Zedlerschen Gasthause hierselbst nac stebendes Holi von 19 Ubr Vormittags ab: H. Ans den diesjährigen Schlägen: Belauf Neubrack. Jagen 147 ca. 9850 Stück Kiefern Baubol;z; Belauf Breitegestell, Jagen 179 ca 700 Stück Kiefern Baubol;; Belauf Alt ˖ Golm, Jagen 92 ca 250 Stück Kiefern Bauholz urd 7rm Kiefern Klafternutzholi. II. Aus dem vorjähri⸗ gen Einschlage: Belauf Neubrück., Jagen 162 187 Im Kiefern Stockbolz; Belauf Kersdorf, Totalität 69 rm Eichen Stockboli, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bejahlung verkauft werden. Nenbrück, den 5. Februar 1883. Der Oberförster. Wegner.
(6266 Sekanntmachung. Die Anlieferung von nachstebenden Materialien und Utensilien, als: Stangenkupfer, Kuvfe blech, Kupferdraht, Stangenmessing, Messinahlech, Messing draht, Zinn, Weichblei, Zink, Zinkblech, verzinkter Eisendraht, Holzkohlenschmiedeeisen, Federnstabl. schmiedeeiserne Röhren, Zinkwetterlutten. Sprach⸗ röhren, Drahtstifte aller Art, Hakennägel, Schrau⸗ benbolzen mit Muttern, Schienenbefestigungsmaterial, Holzschrauben, Förderwagennägel, Kesselnieten, Stablschippen, Draht. und Hanfseile aller Art, Draht« und Glasevlinder für Sicherheits lampen, Petroleumlampengläser, Lampenbürsten, lederne Treibriemen, Treibriemenrevaraturleder, Sohlleder, Näb⸗ und Binderiemen, Cement, feuerfeste Thon⸗ steine, feuerfester Mörtel, Form⸗ und Sattelziegel, Lamvendochte, Gummiwaaren, Maschinenöl, Dampf⸗ cvylinderöl, flüssige und konsistente Wagenschmiere, Seilschmiere. Fischthran, Talg, Waschseife, Schmier⸗ seife, rohes Leinöl, Hanf, Werg, Seil faden, ordinäre Leinwand, graues Segelleinen, Kautschuckleinen, Putzbaumwolle, grauer Dampf, und Hartfilz, Schmirgel, Schmirgelleinen, Bleiweis, Mennige. Kupfervitriol, Bittersalßz; Stopfbüchsenpackung, Asbestwaaren, Reiserbesen, Wachtmäntel. wasser⸗ dichte Anzüge und Schachthüte, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien und Utensilien! bis zum 22. Februar er., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzu— reichen. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter- zeichneten eingesehen oder auch von derselben bezogen werden. St. Johann a. d. Saar, 5. Februar 1883. stönigliche Bergfactorei.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6359 Deutsche Hypothekenbank Acti en ⸗Gesellschaft) zu Berlin. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden bier durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend den 24. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, 1 in unserm Geschäftslokal, Hegelplatz 2, ergebenst eingeladen. Tagesordnung. Geschãftsbericht der Direction. Vorlegung der Bilanz für 1882. Bericht der Revisoren. J Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahl für den Aufsichtsrath. Wabl der Reyisoren. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen Actisnagire, welche jpätestens am 23. Februar ibre Actien bei der Direction dexoniren oder den Besitz derselben der Direction bescheinigen. Die Legitimationen etwaniger Vertreter nd spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung der Direction einzureichen. Berlin, den 8. Februar 1333. Die Direction. Abegg. Euchel.
6355 3 Aktionãte der Berlinischen Verlags ⸗ und Druckerei ⸗Actien ˖ Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf §§. 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts zur Theilnahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am 21. Februar d. J. Abends 6 Ubr, im Askanischen Hof, Königgrätzer⸗ straße Nr. 21, ju Berlin mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet —
1) Vorlage des Geschäftsberichtes nebst dem Rech- nungsabschluß und der Bilanz pro 1882. 2) Erthei- theilung der Entlastung,. 3) Ergänzungewahlen in den Aussichtsrath. 4) Wahl der Rexisoren. 3) Ab- änderung der §§8. 5, 19, 22 und 25 des Gesellschafts⸗ statuts. .
Der Aufsichts rath der Berliniscken Verlags ⸗ und
Druckerei ⸗Aetien⸗ Gesellschaft. . Dr. jur. Bruno Mertelmever. Ph. Weil.
stönigliche Teyot Verwaltung der Artillerie ˖ Prüfungs · stommission.
d. d. Berlin, 7. Februar 1883.
zum Deutschen Reich
Mm 35.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 9. Februar
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
E883.
Nrenhischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
W 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ·˖ Anzeiger und das Central ⸗Handelt⸗ register ni mmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Deffent licher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Lnutersnehanes- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen
n. dergl. 3. Jer kante Verpachtungen. Saß missionen ete. 4. Verlesung, Amortisatior. Ziuszahluag R n. s. . von öffentlichen Papieren.
Industrielle Etablissements, Fabriken
and Grosshandel. & Tersehiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. Familien · Vachrichten.
L der Bsrs en- heilage. XR
Inserate nebmen an: die Annoncer⸗Erveditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Saasenstein
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler. G. L. Daube & Co. E. Schlotte,
Annoncen · Sureaux.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Offenes Strafvollstreckungs Ersuchen. Der Müllergeselle Ernst Schielte, früber wohnhaft auf der neuen Müble bei Brandenburg a. /H., in Nennbausen bei Rathenow am 14. September 1862 geboren, evangelisch, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt, ist durch Urtbeil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg a. 5p.
bierher
bruar 18853.
62456]
Ladung.
dom 31. Oktober 1882 wegen wiederbolter Körver— verletzung ju einer Gefängnißstrafe von 9 (neun) Wochen verurtheilt. Es wird ersucht, den ꝛc. Schielke im Betretungsfalle zu verhaften und die gedachte Gefängnitstcafe an demselben zu rollstrecken, zu den Strafakten M. 2. 47 82 Nachricht geben zu wollen.
aug gefãlliast
zu wollen. Potsdam, den 3. Fe⸗ Königliche Staatsanwalt
zaft.
Von nachstebenden Mannschaften:
Geburts- Vorname Tag und
Zuname Jahr
Seburts Ort
2 * Gewerbe
Frübere Truppengattung rep.
1e zr. Ersatzverhãltniỹ
2 3
7
144 Lfd. Nr.
Ernst Gustav Her⸗ mwmann Adalbert
1 Niecke
Johann Jacob August
Franz Heinrich Fürchtegott Wilhelm Louis Max
Ferdinand Johann Bernhard
8 Heinemann Gustav Ludwig Georg Franz Oskar Otto
Neumann Wendriner
Peschel Sens Weiß Samuel Wohl. Tbeurich
Drude
August
Hermann Carl Friedrich Friedrich Otto Hugo Salo Robert Heinrich
—
2 25 Danzin,
9 Berlin .
2 Siibben, Kreis Niederung Danzig Breslau Scherwindt, Kr. Villfallen Dessau
— D — ö = O N e o
Jobann Josef Heinrich Wilhelm Eugen
Marcus Hermann
Schönfeld Brunzlow Tesche Klemmer Mielenz
Riese
Leutkke
& C & t- 0 .-
—— 129
[n * 8
August Johann Gottlieb Friedrich
Karl Auzust Theodor Franz August Friedrich Wilbelm
Johann Karl Hein
rich
S
Sack
Rhein Raddatz Pablow Benicke Schneider
Grundler Gombert
Menzel Il. Peter II.
S Zillinstkn Beuster
SJosef Alerander Theodor Conrad 6 6 h Johann Friedrich Wilhelm Talouis
Hellmuth Friedrich ichael Ernst Gottlob Ab⸗ solon Karl August
grnst Otto 12. Franz Theodor Emil mil Julius Richard
August Eduard Louis Richard
Otto
Julius
7 Störmer Schulz Kluge
Fit ch Christen
4 Schultze 43 Nicolai
1 Preter 45 Fechler 465 Clemens
46 Henze 48 Klockow
19 Lambrecht 50 Lamottke
51 Urban
— S der
Franz Bernhard Theor hil Alexander Georg Otto Friedrich
Karl Eduard Ferdinand August
d S2 — 90 0 N o go S
Heinrich Eduard Os kar J
welche sämmtlich in Berlin ihren le
Kindelwangen Sommerda, Kr.
Nürnberg
Labiau
Bromberg
Kostedel, Kreis
Glogau
erjtopowo, Kr. Kr
Fraustadt
Elbing Kreis Landsberg Berlin
Berlin
Goldlauter, Kr. Scleusingen Berlin Kempen Quedlinburg Quedlinburg Rosenberg Berlin Solingen Cöln Gr. Barnim, Kr. Ob Barnim Tillendorf, Kreis IFraustadt Schwerin a. W.
Neustadt, Kreis
Schönholʒ Dannenberg Friesack Tempelhof, Kr. Teltow
Weißensee *
Rollwitz, Kreis
Prenzlau Linow, Kreis Graudenz
Liebenwalde, Kr.
Nied. Barnim
Conrads walde,
Kreis Stuhm.
Dres kau, Kreis
Sorau
Forst, Kr. Sorau Nagdeburg Stettin
Fürstenwalde
Wetterdingen Grögersdorf, Kr.
Glogau
Witzenhausen Alt⸗Karzewisch⸗ ken, Kr. Tilsit Grätz, Kr. Buk Kortlack, Kreis Gerdauen Schwadtken
Fichthorst, Kreis Web
* Haus diener
Arbeiter
Lithograph Sattler
3 * Versicherungs
ng5*
b amter
Schlosser
Commis Kaufmann
Cigarrenmacher Bergmann
Zimmermann Buckhãndler Musikus
Eisenaießer Schlãchter Cigarren macher Bauernsohn
Knecht
Fleischer
Arbeiter Schmied Reitknecht Kaufmann Arbeiter
Metzger Kaufmann
Buchhalter Knecht Schneider Missionar Schreiber Weber
Tuchscheerer Kaufmann
Schlosser
Fleischergeselle Kaufmann
Glaser Reitknecht
Schlosser
Cigarrenmacher Oekonom
Zimmermann Knecht
Commis
Sarde⸗Grenadier Infanterist Infanterist Garde · Fũsilier Infanterist
Garde⸗Grenadier Husar
Grenadier
Jr fanterist Infanterist Artillerist
Infanterist Grenadier
Ulan
Pionier Infanterist Garde Kũrassier Infanterist Infanterist Grenadier
Infanterist
Ersatz⸗RNeservist Klasse Trainsoldat
Infanterist Ulan Dragoner Infanterist Ersatz⸗ Reservist I. Klasse Infanterist Grenadier
Infanterist Infanterist Ersatz⸗ Reservist I. Klasse Infanterist
Artillerist
Grenadier
Infanterist Artillerist Ersatz⸗Reservist I. Klasse Infanterift Grenadier
Ersatz⸗ Reservist JI. Klasse Kürassier
Artillerist
Garde⸗Füsilier Garde ⸗Ulan
BGrenadier Grenadier
Grenadier
ten bekannten dauerhaften Wohn- oder Aufenthaltsort gehabt haben,
deren jetziger Verbleib aber nicht bekannt ist, werden Diejenigen, welche in der Rubrik 7 ihrer früheren Truppengattung bezeichnet sind, beschuldigt: als beurlaubte Reservisten, resp. als Wehrmänner der Land⸗ oder der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Diejenigen dagegen, die in der Rubrik 7 als Ersatz⸗Reservisten bezeichnet sind, werden beschuldigt, als Erfatz⸗Reservisten J. Klaffe ausgewandert zu sein, ohne
von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzei
e gemacht zu haben. Uebertretung des 5 360
zu 3 des , , Zur Hauptverhandlung über vorstehende Anklage werden alle vorgenannten
ersonen zum 2 n Berlin, Alt⸗Moabit 11 u. 12,
daß bei unentschuldigtem Ausbleiben sie auf Grund der gem
den Militär⸗Kontrolbehörden ausgestellten Erklärun verurtheilt werden. Berlin, den 18. Januar 1883.
Mai 1883, Vormittags 97 Uhr,
vor das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 95, Zimmer 10, part, hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Warnung, äß des §. 477 der Strafprozeßordnung von
(562131 Steckbrief. Gegen den unten be Handelscommis Martin Diedrich. isch, welcher flů d verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu vethaften und in das Unter— suchungs Getängomß zu Berlin, Al-Meabit 11712. abjuliefern. Berlin, den 25. Januar 18383. König⸗ liche Staats anwaltichaft. J. Beschreibung: Alter 23 Jahre. Größe 1 m 70 72 ei, Statur schlank. Haage dunkel, Stirn frei. Bart obne, Adgenbrauen dunkel, Nase eiwas gebogen, Mund gewöhnlich, Zabne vollständig. Kinn spiz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: wahrscheinlich einen Pel; und eine Pelzmütze. Be—⸗ sondere Kennzeichen: Keine. Steckbriefs - Erledigung. Der gegen den Ziegelstreicher Hannemann aus Belsig wegen ic weren Diebstabls unter dem 23 Dezember 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Pots⸗ dam, den 3. Febiuar 1883 Der Untersuchunge⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte
5244 Steckbrief.
Der Rentier Christian Thielebein von hier, 52 Jahr alt, 1 m 8l em groß, mit rundem Gesicht, gewölbter Stirn, dunkelblondem Haar, braunem Backenbart Cielleicht abrasirt), defekten Zähnen und mit einer Narbe an der linken Hand , ist wegen Meineꝛrdes sestzunehmen. Ich ersuche um telegta— pbisch, Nachticht. Stendal, den 3. Februar 1885. Der Erste Staatsanwalt.
Ich ersuche, mir den Aufenthaltsort des Schuh— machergesellen Angust Streso aus Neu -Langfow (Amt Seelon), zuletzt in Perl berg und Neu⸗Ruppin, zu J 674 82 mitzutheilen. Stendal, den 1. Fe—⸗ bruar 1883. Der Erste Staatsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Bor—⸗ ladungen u. dergl. 6256 ö Verkaufsanzeige und Aufgebot. Jun Sachen der Ehefrau des Kaufmangs Roth— schild, Henriette, geb. Rothschild, zu Rodenberg Gläubigerin, gegen die Erben weil. Handarbeiters Wilhelm Rohrig zu Adelebsen, Schuldner, soll auf Antrag der Ersteren ein den Letzteren gehöriges Stück Ackerland in der Gemarkung Adelebsen Kartenbl. 16, Parz. 45, auf dem Weterberge, 21 a 53 4m groß, eingetragen unter Art. 76 der Grundsteuermutterrolle in dem auf: Donnerstag, den 5. April 1883, . . Morgens 10 Uhr, im Gerichtslocale zu Adelebsen anberaumten Termine zwangeweise öffentlich meistbietend verkauft werden. Alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben glauben, werden aufgefor— dert, solche Rechte spätestens im obengenannten Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Androhung des Rechts— nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im . zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Uslar, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
läls! Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Kaufmanns Th. A. Plaß in Verden, Gläubigers,
gegen die Ehefrau des Anbauers Hermann Bunke ju Neuenkrug, Gemeinde Kückenmoor, Schuldnerin, soll der letzteren gehörige Anbauerstelle Nr. 2 zu Neuenkrug, bestehend aus einem fast neuen Wohn hause und den zu derselben gehörenden Grundstücken Artikel 12 der Grundsteuermutterrolle von Kücken moor von 1 ha 198 a 81 4m zwangsweise in dem
dazu auf Montag, den 19. März 1883, . Morgens 11 Uhr, . anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die daruber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungcsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Griundstücks verloren gehe. Verden, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mulert.
Ddungssignal K. CG. W. H., ron Iheringsfebn sräte⸗ ene in dem auf Mittwoch, den 4. April d. J., 190 Uhr Vormittags, damit anberaumten Terme bier anzumelden sind. Der Slzubiger, Anmeldung unterläßt, verliert gegenüber den Gläubigern, welche in das Schiffa— register werden eingetragen werden. Emden, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. gez. Hacke. Beglaubigt: Becker, Afsistent, Gericht? chreiber.
diger, welcher die sein Vorzu srecht
2232 8 an. Aufgebot.
Auf Antrag des Hausbesitzers Sans Christian Juhl und des Landmannes Thomas Thomsen in Flensburg werden alle Diejenigen, welche an das von dem Ersteren an den Letzteren veräußerte Wohn— baus Nr. 34, Rotestraße, in Flensburg, nebst Außen— lücke Nr. 5 und Binnenlücke Nr. 38b. auf St. Nikolaifeld nicht protokollirte dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bis srätestens zu dem hierdurch auf .
Donnerstag, den 29. März d. J., Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgeborstermin hierselbst anzumelden, widrigenfalls dieselben auf ferneren Antrag werden au-geschlossen werden.
Flensburg, den 17. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. Brinkmann.
385 f . Aufgebot 3zur Ermittelung des Schuldenbestandes. Auf Antrag des Kaufmanns Johann Callsen, in Firma M. Callsen in Flensburg, werden mit Äus— nahme der protokollirten Gläubiger alle diejenigen, welche an denselben und an die bezeichnete Firma Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, dieselben spätestens bis zu dem hierdurch auf Mittwoch, den 28. März d. J., ; Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden, widrigenfalls dieselben auf ferneren Antrag werden ausgeschlossen werden. Flensburg, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. Brinkmann.
19779 h
. Aufgebot.
Der Kaujmann Johann. Samuel Louis Hamel und seine Ehefrau Christiane Amalie Elisabeth, geb. Falkenburg, zu Magdeburg, haben das Auf⸗ hot der ihnen angeblich gestohlenen Polizen der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft . Germania“ zu Stettin Nr. 22 128 und 22 148 vom 18. Juni 1862, inhalts welcher die gedachte Gesellschaft dem Kaufmann Johann Samuel Louis Hamel und dessen Ehefrau Christigne Amalie Elisabeth, geb. Falken⸗ burg, in Magdeburg, je 1000 Thaler, zahlbar nach w jedes Versicherten, versichert hat, beans ragt.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Axril 18383, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 39). September 1882.
Königliches Amtegericht. 51912 . Die Erben der Wittwe des Maurers Kraft, Jo⸗ hanne Henriette, geb. Dreyer, vorher verehelichte Rehburg, haben das Aufgebot des von dem Abgeord⸗ neten⸗Kollegium der Braunschw. Allgemeinen Sterbe⸗ lasse am 1. April 1855 unter Nr. 5240 für Frau Johanne Henriette Rehburg, geb. Dreyer, als In⸗ teressentin der früheren Grabefolge ⸗Brüderschafts—⸗ Todtenkasse ausgefertigten Zusicherungsscheins über 43 Thlr. beantragt. Der Inhaber dieses Zusicherungsscheins wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1883, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 27 — angesetzten Termine sein Recht geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird. Braun schweig, den 2. Dezember 1882.
Herzogliches Amtsgericht. TX. L. Rabert.
16285 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des (Ghrundbesitzers Behrent Balzer aus Ballamutowen, Eigenthümer des Grundstücks Bd. J. Bl. 12 erlennt das Königliche Amtsgericht zu Lyck durch den Gerichtsassessor Droese für Recht: die über die im Grundbuche von Ballamutowen Bd. J. Bl. 12 Abtheilung III. unter Nr. 360. für Marie Balzer, geborene Kulschewski, einge⸗ tragenen 35 Thaler gemäß Verfügung vom 10 Mai 1881 und des Erbrezesses vom 1. August
Aufgebot. Auf Antrag der Betheiligten wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen des den Schiffgrhedern Harm Kriens Buß und Johann Harms Buß zu Iheringsfehn und
en über die anzunehmende Auswanderung werden as Königliche Amtsgericht J., Abth. 93.
Coch ius.
1880 Elternerbtheil gebildete Hypothekenur kunde wird für kraftlos erklärt. Lyck, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Droese.
dem Schiffskapitän Jürgen A. Bleß zu Boekzeteler⸗ fehn gehörigen Schoonerschiffs Tönkea, Unterschei⸗
— —