1883 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. ( 9 ö . J . .

6259 OCefentsicht Zustellung.

Die Handlung D. Cobnbheim zu Halberstadt, ver- treten durch den Rechts anwalt Hemptenmacher bier, klagt gegen den Schneider Franz Schumann zu Altenweddingen, jeßt in Amerika, wegen der dem Beklagten in den Jahren 1880 und 1881 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 232,79 4 nebst 6*½0 Zinsen seit 6. Februar 1881 und Voll. streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor dqas Königliche Amtsgericht zu Wanz⸗ leben auf

den 11. April 1883. Vormittags 117 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Plagemann, Gerichts sbreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

(b258 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gabriel Werner zu Borek, ver— treten durch den Recktsanwalt Hampel in Kroto-⸗ schin., klagt gegen die Elben der Tagelöhnersfrau Michalina Zgalins ka, geborenen Lipczynska, ver— wittwet gewesenen Chedesinska, zu Borek, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung dersel ben zur Zahlung von 25,95 nebst 66,9 Zinsen seit dem L. November 1880 an den Kläger für gelieferte Waaren und ladet den Mitbeklagten Arbeiter Adalbert Lipezynski, in Amerika unbekannter näherer Adresse, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin

auf den 1. Miai 1883 Vormittags 9 Uhr. . Zum Zwecke der öffentliwen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fkier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Krotoschin. (6253 Oeffentliche Zustellung.

Die Pfarrer⸗Wittwenkasse zu Hersfeld, vertreten durch den Administrator Münstermann, klagt gegen die Erben des Feldhüters Johannes Heinz J. und dessen ersten Ehefrau, Gerfrude, geb. Thiel, zu Wipyershain, als: 1) Clisabeth, 2) Heimich, 3) Johann Wilhelm, 4) Johannes, Geschwister Dein, sämmtlich unbekannt wo, abwefend, aus Obligation vom 9. Juli 1845, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten dahin, daß sie das Pfandrecht an den in obiger Obligation verpfändeten Immobilien ane kennen und die Forderung der Klägerin von 80 Thlr. oder 0 nebst 5 / Zinsen seit dem 30. September 1882 bezahlen, und auch nöthigenfalls den Verbrauch der Pfänder geschehen

lassen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hengfeld auf den 8. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 68.83.

Hersfeld, den 3. Februar 1883.

pfiugmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6254 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Anton Linden, Weinbändler und Küfer, und Helena, geb. Reifferscheid, obne eigenes Geschäft. zu Abrweiler wobnend, ferner Wilhelm Joserh Hubert Reifferscheid, Schlosser, in Nürnberg wonhaft, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Goetz in Cöln, klagen gegen den Anton Joseph Maria Hubert Görges, Tagelöhner, zuletzt im Bezirke des Poste otfice Margan, South- Australia, wohnend, gegenwärtig obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Konsorten, auf Grund des eingeleiteten Theilungsvertahrens bezüg— lich des Nachlasses des am 30. September 1878 ver— storbenen Joseph Reifferscheid, Zeitlebens Domrikar in Cöln, nunmehr mit dem Antrage: „Das König— liche Landgericht wolle den durch den kommiitirten Notar Graffweg aufgenommenen und zum Protokolle desselben vom 16. Oktober 1882 hinterlegten Thei⸗ lungsprozeß homologiren, der Masse, eventuell den Parteien nach Maßgabe ihrer Betheiligung die Kosten zur Last legen“, und laden den Beklagten 3c. Görges zur mündlichen Verhandlung über vor- stehenden Antrag vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Cöln auf

den 11. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 3. Februar 1883.

Verbeeck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6260 Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Emil Geidel zu Zelle, ver— treten durch Herrn Rectsanwalt Speck in Neustädtel, klagt gegen den Agenten Arthur Vieweg, zuletzt in Zelle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 268 . A rückständiger Wohnungs! und 40 4 rückständiger Stallmiethe, sowie wegen 30 S 90 3 für einen am 15.11. 82. eingelösten Wechsel und 21 M 10 3 für Instandsetzung zweier Pferde geschirre, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung der geforderten

300 6. 3 sammt Zinsen davon zu 55 vom

Tage der Klagzustellung an und auf vorläufine Voll- streckbarkeit erklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. x vor das Königliche Amtsgericht zu Schner⸗ erg auf

den 29. März 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Schneeberg am 6. Februar 1883.

w Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts.

162721 Oeffentliche Zustellung.

Die Rentnerin Marie Knoepffler zu Zabern, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Larz in Zabern, klagt gegen zie Jehann Baptist Knoepffler und Eugen Tnocpffler, beide obne bekannten Wohnort, mit dem Antraze, festzustellen, daß die Klägerin an den Nach⸗ laß ihrer zu Zabern verlebten Mutter, Wittwe Bernhard Knoepffler, aus der von diefer gefaährten Vermundschafts verwaltung 28 614 6 93 3 resp. nach Abzug der in der Theilung vom 25. Node mber 188 gegebenen Anweisungen noch 2 145 M 66 3 nebst Zinsen seit 16. Juni 1859 und Zinsen aus 5469 e 33 3 vom JI6. Juni 1879 bis 28. Fe- bruar 1822 als ihr Erbtbeil am Nachlasse ihres Vaters Bernhard Knoepffler zu fordern bat, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Kaifer⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf

den 7. Mai 1883. Vormittags 10 uhr, mit der Auflorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sörtk ens Landg⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

6247 afgeb⸗

. Aufgebot.

Auf desfälligen Antrag der Vormünder werden nachhenannte unbekannt abwesende Personen, welche das 70. Lebensjahr zurückgelegt haben:

1) die Schwestern Juliane Eleonore Schröder,

geb. in Silenz, Kreis Bergen, den 25. März 1508, und Maria Dorothea Johanna Schröder, geb. in Anrow, Kreis Bergen, den 2 Januar 1811, Töchter des Schäfers Carl Gustar Schröder und der Anna Sophie, geb. Knepel, für welche ein Vermögen von 1498. hier verwaltet wird,

2) Johann Christian Pries aus Neukoppel, Guts Ascheberz, Sohn des Erbpächters Asmus Pries, geb den 28. Juni 1812, für den ein Vermögen von 52 A hier verwaltet

3) Ernst Friedrich Wilhelm Wiltgen, geb. in Ploen, den 17 März 1808, Sohn des Satt⸗ lers Friedrich Wiltgen in Ploen, für den ein

Vermögen von 56 g bier verwaltet wird,

4 Charlotte Louise Wulf, geb. den 24. Artil 1808, für welche ein Vermögen von 34 M hier verwaltet wird,

sich spãtestens in dem auf Donnerstag den 14. Juni 1883. Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte rechtsbehörig zu melden, mit der An⸗= rohung, daß die vorbenannten Personen, so weit sie sich nicht innerhalb der vorgedachten Frist melden, für todt erklärt und es mit ihrem im Lande vor⸗ handenen Vermögen, der Verordnuag vom J. No⸗ vember 1798 gemäß, wird verhalten werden. Ploen, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. gej. C. Fischer. Veröffentlicht: CC. J. Jo ens, Gerichtsschreiber i. V.

(bꝛ63] Aufgebot.

Auf. Antrag der Bankfirma Meyer Aron hierselbst wird der unbekannte Inhaber des Talons zu der Obligation Litt. D. Nr. 954 der Anleihe Fürstlicher Rentkammer hierselbst vom 2. Januar fo6ßs3 auf- gefordert, spätestens in dem auf

den 29 März d. J., Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angefetzten Termine unter Anmeldung seiner Rechte den gedachten Talon vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftsos erklärt werden wird.

Bückeburg, den 1. Februar 1883.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Begemann.

62821 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts vom 9. Januar 1833 ist das Hypo beken⸗ dokument über die Hypothekenpost von 49 Thlr. Darlehn nebst sos Zinsen für den Reservefonds der Sparkasse des Eckertsbergaer Kreises zu Colleda aus der Schuldverschreibung vom J1. Mai 1862, einge⸗ tragen in Abtheilung III. sub Nr. 1 Bd. IX. Blatt 343 H. G B. von Bilzingsleben zufslge Verfügung vom 22. Juni 1862,

für kraftlos erklärt. Heldrungen, am 23. Januar 1883.

wird,

Königliches Amtsgericht.

2673)

. * 1 * ĩ 58

2 8 1 1 8 ee. ' ;. . 6 . 3

6

bau - Prämien - Collect

Rank Hrei6klezsiukkzz des Cäölmer bDorhess.

resp. deren unbekannte Erben hierdurch aufgefordert,

1882

AM 35.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Februar

1882.

kalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 3 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom II. 2 6 85 = Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Hr ian Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

e Reich. cn. 35)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 n 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 36 „.

HGandels⸗Register. ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ie fen dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 6368

Karmen. In das hiesige Handel -⸗Gesellichaftẽ⸗ register ist beute unter Nr. 507 zu der Firma: .J. W. Lausberg & Söhne“ in Lennep folgender Vermerk eingetragen worden:; .

Der Kaufmann Emil Kippers, gegenwärtig in

New-⸗Jork wohnend, ist aus der Handelsgesell⸗

schaft ausgeschieden

Barmen, den 5. Februar 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

563701 KRarmen. In das biesige Handels Gesellschafts⸗= register ist heute unter Nr. 905 zu der Firma „Ge, brüder Werner“ in Remscheid folgender Vermerk eingetragen worden: ; „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lennep ver⸗ legt, ebenso der Wohnsitz 5. Gesellschafter. Barmen, den J Februar 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(6369

Barmen. In daß hiesige Sandels · Firmenregister

ist heute eingefragaen worden unter Nr. 2360 die

irma: „C. Reisinger“ in Barmen und als deren

y der daselbst wohnende Kaufmann Conrad

Reisinger.

2 den 7. Februar 1383 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung JT.

Berlin. Handels register (6348

Fürstenberg a. O9. Sekanntmachung.

Bei Nr. 33 des hiesigen Firmenregisters ist heute

folgender Vermerk: . .

Die Firma Otto Voigt in Ziebingen ist er⸗ loschen,

eingetragen worden. . 2

Fürstenberg a. O., den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. (s3 14

M. - Gladbach. In das Prokurenregister wurde

heute unter Ni. 6I6 eingetragen die von dem Kauf—

mann Heinrich Lehnen zu Süchteln für die Firma

H. Lehnen zu Sürteln dem Gisbert Hennessen zu

Süchteln ertheilte Prokura.

M. Gladbach, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung JI. 6315 Graesenhainichen. Sekanntmachung. In unser Genosserschaftsregister, woselbst unter

Nr. 5 der Vorschuß Verein u Graefenhainchen

ö Genossenschaft verzeichnet

teht, ist eingetragen:

. In 3. General versammlung des Vorschuß⸗ Vereins zu Graefenhainchen eingetragene Genossenschaft, vom 17. Dezember 1882 sind als Mitglieder des Vorstandes für die Jahre 1885 bis mit 1885 gewählt worden:

1) der Bürgermeister Haase als Direktor, 2) der Rentier Oscar Richter als Kassirer, 3) der Restaurateur Fried. Sparig als Con⸗ trolleur, ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar

1883 an demselben Tage. .

Graefenhainichen, den 1. Februar 1883. Königliches Amisgericht.

(6312

6376 Melle. In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma Schützenhofgesellschaft Melle: Colonne 10. ö ; Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle

Urkunde vom . 1883 abgeändert

3. Februar worden.

Melle, den 8 Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

(6329 Rostock. Zum hiesigen Handelsregister ist unter Fol. 362 Nr. 730 heute eingetragen: Col. 3. Albrecht C Dieckmann. Col. 4. Rostock. Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Albrecht in Rostock, der Kaufmann Otto Dieckmann in Rostock. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Rostock, den 8. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Stypmann. Trier. Sandelsregister (6219 des Königlichen Amtsgerichts zu Trier.

Im Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

I Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den „Neuhäuser Darlehnskassen Berein“ zu Neuhaus, daß Johann Mohr-Casel, Ackerer zu Newel, aus dem Verstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezemb r 1882 der Mathias Bisenius zu Kersch und als Stellvertreter des Vorsitzenden der Nikolaus Christmann zu Neuhaus gewählt wor— den ist.

2) Bei Nr 276 des Gesellschaftsregisters Firma

6290 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter= zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Carl Lorenz & Co. in Neustadt, nach Anmeldung vom 19. De⸗ zember 1882, ; 2 Vormittags 39 . —— Uhr, für Lerren⸗ und Knaben⸗ Patent ⸗Socken . das Zeichen: Chemnitz am 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung B. Nohr.

6306 Delitzsch. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: ‚Deutsche Grube bei Bitterfeld,

Bauermeister & Söhne“,

nach Anmeldung vom 27. Januar 1883, Vor⸗ mittags 109 Uhr, für Briquetts das Zeichen: Delitzsch, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. 6307 Görlitz. Als Marke ist eingetragen untet Nr. 18 des Zeichenregisters zu der unter Nr. 302 des hie— sigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Carl Klein in Görlitz, ge—⸗ mäß der Anmeldung vom 29. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, für die Fabri⸗ kation von Kühlschränken das Zeichen: Görlitz, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

öniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Stephan. „Frere Louis et Cie. in Trier daß die Ge⸗ Schulz. ien, 2 8. Februar 1883 sind ss31681 seÜschaft durch g genseitige Uenrreinkunft der Theil. . am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Halle a. S. Handelsregister zs] haber Ludwig Freie und Franz Eberfschweiler, Beide 6291]

In unser Gejellsaftsregister, woselbst unter Nr. 7679 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Tribüne · Actiengesellschaft

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfugung vom 6 Februar 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Kaufleute zu Trier, am 27. Dezember 882 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Frere übergegangen

Hannover. In das hiesige Zeichenregister ift als Marke eingetragen unter Nr. 665 für die Firma: Stamme & Co.,

Bei der am 11., 12. und 13. Januar 1883 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose-Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden. verme tt stehn ö. eingetragen: VJ Die . , ö V „Louis , ner ät M. * pe ordentlichen * . . 4 1 ö . 9 Ne J 9 . ö. 24 ö

. G e ! d e ĩ . . 6 1883 ist die Auf⸗ mit dem Sitze zu Vordhausen und Zweignieder 3) Unter Nr. 1359 des Firmenrenisters die Firma ,

A. 9 w 2 n e. lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum alleini, lassung zu Halle g. S. am 1. März 1367 begrün. „gouis Fröre“ mit dem Sitze zu Trier und als Kiesel gubr⸗

; . fe fiel . ö 1000 Gewinne zu 60 Markt gen Liquidator ist ernannt der Rechtsanwalt dern eff nen ß . deren alleiniger Inhaber der ad ? genannte Kauf- ar m Rt n

Der Hauptgewinn von 75 000 fiel auf Nr. 115 486. 9 zh ga Rss gästz Ul 1 Ri rh e' eh en, zan, Azoso 28.722 zogæz3 36 . J mahngedn ß. Stef bre; Seehichaftzregißers V

. ö K 7 21697 3301 7. 376 26 261 1580 7 797 52337 24. 563 5 . 58 32635 ( . =. 5 j ist . t s sts⸗ ü Schu ; . i eim

oe Senner ven sn gro d, he un , we e,, d Der Gewinn von 15 000 M fiel auf Nr. 42 8955. 1663 3136; 36g ä Höss ide bh leg 4 le, d, dne, z ds, , ez , n J , . ö . s, n, U, ge, ri äs sösn ii ib, 163rs5 bbb 1b; zähl ge, Hs z, ges zäsed ,,, In unser Firmenretister ist unter Nr. 1362 die Mtezndaufs'stndsen e ig der che chat!! es.

Die beiden Gewinne von je 60090 fielen auf 16 sz din, , st iss iss isssßz ists itßzsz; zd gaht, zsässr zööäs3 zizzs zzzrez bern Gren bf eefta th gegemeitige Ueber- zit: dem Kaufmann Carl Eifel und der. Magdalene Zeichen:

Nr. Nr. 783662 und 129538.

1816 21990 565728 75854 12953 22348 55954 76204

8540 115918 137737 160857 182689 199768

225248 243563 264796 291138 312433 329335

einkunft aufgelöst.

G. Kühne,

Eifel, Beide zu Hillesheim, getroffenen Uebereinkunft

. . ͤ . ben gssls 11h 133551 isihi 18585. 3515 z3zöls z43585 6357 z51335 3tzs 3333 J isse als deten Inhaber Ter Rmunfenann Gustad Ludwig Kiffls Wiz gn Silenen ren fun ier seengentées ken scheilung 1. „Dis fünf Sewinne von je 3090 6 fielen auf 3 2224 55019 Ist g5sg7 1is43 i5szis i6itis; iszitz z95iz4 35555 zi3349 z637 i z5I577 3136873 333335 ñ 25 . , . Nuhr r g fee Ge in eln wee de. h ö ,, . Nr. Nr. 12482, 15382, 9890, 286478, 324145. k . 639 . . 1 ö 1 , . 2 k k 1 ö 330031 fer * , 3 14,170 des Firmenregisters. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. auf alleinige Rechnung unter der Firma „Carl 6285! ĩ ölf i ĩ f f 211294. 33 133833. 716 2002 265209: 2665098 291938 313468 339333 ,, . eri inn ih? ftec ;; Die zwölf Gewinne von je 1500 0 fielen auf 3, 343 564d 7al83 z849 1izzi5 i551 182575 isggi5 zolzos z36357 ztzdi z67izz zZ3zi8? 313783 33s , mn n, , dle mne n,, Bekanntmachung. 6373] K. des Firmenregisters die Firma Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen

Ar. Nr. 6ig, 2266, S6asa, 87766, 169092, 182978,ů, Fi 18838202, 266761, 28481, 261958, 30918, 8323572, 3853

50 Gewinne zu 600 Mark.

26031 56678 77368 26977 56921 78021

3954 27169 57095 79015

28928 117715 139523 162311 99296 11784353 139665 162343 299687 118096 139743 162508

181565 62365 isis 3335; iss5 13 305716

227035 244560 267345 292260 313940 356754 227062 245439 267852 292285 314346 336563 227234 245462 268065 292399 314548 3351355

14,170 die Firma:

Robert Spangenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Seidl zu Gablonz a. d. Neisse

Firma F. Gouze. J Der Mitinhaber der Firma Jean Gouze ist ge— storben; der bisherige Theilhaber, Christian Gouze,

„Carl Eifel“ mit dem Sitze in Hillesheim und als deren alleiniger Inhaber der ad 4 genannte Carl Eifel zu Hille-heim.

unter Nr. 3 40 zu der Firma: Christian Püttner in Leipzig, nach Anmeldung vom 30. Januar = 2 1

. ; . . ö i gie, ses; ag; ‚Wsss 118135 14555 i6ßssi; iszsosß z6zzzz zzisig z1i6ißt 6313 5315 31373 331333 s kihet bas Geschäst Underändert welttz. , beg Prakurenteglfterg, daß der e 25622 65899 193839 170377 2 233994 3 314 38 ö— 757 146845 167 zz; 15 27 ' 353433 i363 33. ö e , . ö or⸗ . . 1i0tz is? 1273863 196635 zigzz3z 35406; 36543 zz44i3 46825 33338 33837 ess 158,3! 8 16ä , e, w, , de, d,, ,, , s Gelöscht ist: Hanau, 1 Februar 1883. Carl Eifel dascibst (ad 8) Protfura ertheilt wor⸗ 15 Uhr Ftraleme

241537 199301 135183 202414 211705 2456565 z5ls7 119315 135184 202468 219688 2436361 6174 118119 138034 2038963 220921 241753535

60640 120817 ö 199 Gewinne zu 300 Mark.

214 37145 73517 103649 143818 202409) 3007 358985 75925 110147 149903 205239 6133 323986 830143 115981 161810 211457 8658 39611 8583277 120412 163252 218149 109365 142268 S428 123018 1646209 2216052 11933 59241 86931 123952 168557 222567 18581 353153 887188 125106 174135 235475 17193 62676 96643 127849 181072 354835 18519 65341 19718 12539563 181323 335755 23463 SS! 1091130 133083 192684 2336855 27964 70895 1091589 134025 1955365 23160579 29501 72515 1983407 135850 1597535 351306 35210 72579 193495 139021

. 209 Gewinne zu 150 Mark.

355 47593 2Yi58 139973 1758762 218290 1668 47645 807M 144141 1755838 226516 32556 48609 90794 145744 180775 221778 4140 48688 92760 146796 184131 222447 S056 19743 97664 147678 185095 224665 10971 59619 977094 150851 185293 236332 153447 53589 978536 152791 186350 334955 16413 55770 98369 152800 186637 3353635 17054 55807 899939 154293 188220 335415

254886 293343 6ähs 31944 61501 262868 297342 oM4 32019 62278 S0os09 266613 3061095 0s 32244 62291 81583 267397 306272 385 32994 62946 81641 265182 316160 494 33240 634410 81816 272429 3220653 8218 33288 63478 82235 273219 322903 S860? 33868 63642 82432 282236 327285 s8617 36333 63874 83100 283911 333550 8864 37983 63977 83186 284787 336054 36027 38049 64137 285468 341111 983060 38200 65025 84552 288096 346805 378 38301 65820 84593

2750s 341755 4952 29209 58024 79813 291245 346895 5151 29491 58750 79930 295893 349672 5357 30189 59773 80082

5820 30529 59783 80480 56235 30809 60354 80717 SM 44

83 8õl

9863 39718 66007 85317 109078 39773 66160 85619

edo! 289! iht; 45343 S233 357639 23466 30686463 iss 51s 56515 85537 276687 313577 11737 6135 567515 3591 2653523 315513 1206 or 6767 S535? 2IS637 zißt5s isiodeg iz 57135 S6biz 2581855 3itssg9 isis 417387 67s55 36785 253165 3iss43 13555 1579 65353. 37135 255185 335645 isiis 1355 686518 85358 2563651 3350755 3357 136537 685835 89313

161253 1is4i95 141155 163535 i657 119939 14361 is3585?, ibisz4 125235 141555 161519 ibzsa59 136513 141555 16112 ibs5o4 156627 142455 155033 iszz59 151255 143657 165635 iozzs4 13135 1475735 155952 i6z6g5 171517 1415355 1856515 iszzsß 1318538 145447 1666933 ibss is 122654 147164 157336 1644335 123165 147335 1567145 164466 1773555 14759 168735 1645598 1773787 147953 167733 161755 133577 ißs i561 15535 i357 168433 165414 1233314 156505 1565353, 1654565 15147 156517 163.59 ibösß? 134913 15655 163355 165555 123395 i556 163165 is äh? iz565 156855 176157 ibsz5i 156565 156857 1761585 16 rü2 125,8 i5iss) 176835 16r255 175967 15iss3 171865 157366 itz i326 172113 1630rs 137555 153835 177597 1h52 15538 isz5s6 177756 166375 izsi3z 153656 173493 ihöszh 13354 153655 ig4tzs ib5z7s j5g454 153456 1745s

186924 364922 157154 2557657

187671 265564 157555 398667

191294 210995 191779 211127 192201 211154

149823 168124 192596 211482

193621

i3zo id 13415 ißzbrs 13715 ids 36 31356? 15783 1439 i5iss5 31483 ids 3 715353 iss 175 316533) igsz 43 717537 ig ss ĩ Ilg

187402 205868 1687896 206051

188999 2085875, 189934 209935 199685 209275 190764 209641

192934 211159

192751 211857 193257 212458 193336 212716 215245 195785 213325

2ä5h74 21651835 365563 2953645 3153357 33259 23häbs 2465815 365157 353155 315331 3335653 236313 za6ßs83 3717553 54305 zig rf 335128 235314 215455 371857 291783 3175353 333565 256545 245555 272455 z55255 315i 335537 23lbss 347773 373955 2355355 314737 333535 23izz5 2155833 31571 3985335 315315 335335 231551 484151 3744103 235455 318671 335632 2381s 245551 271345 z55 455 315601 335.65 233345 215214 2745655 355951 319353 3355835 253253 2197755 275575 355555 315155 336577 2553533 Zä5653 7755655 z56555 3133227 336737 2355355 z55 115 275255 2397116 313855 33754 2316 r3 256551 276357 257315 315351 335835 234553 2565535 276151 255353 32525 35557 231567 256553 277173 358635 3304 355965 235110 256565 377450 333446 330433 335255 235563 353135 2151535 355683 330555 335363 235 57 253153 278358 25593 336325 335843 255375 255555 275551 35555 35137 335355 36631 255571 ish. 5e zzi 191 33557 236 br 255555 37535 360365 331271 333117 3ö60e7 255865 379375 301303 331331 338315 2zö 16 234357 389121 zol zzz 35153935 333505 256133 333355 355313 36a 351785 33355 236335 3563531 3805657 303317 332315 3165113 236410 255513 356635 3063375 333535 3ziiz] 236523 255555 35157 3542s 33572 331518 3374, zö6355 561351 zGzgsg 35537 333137

Firmenregister Nr. 12.590 die Firma: 9. . Berlin, den 8 Februar 1883. ; Königliches Amtägericht ., Abtheilung 5651. Dr. Con stein.

Rreslan. GSekanntmachung. 63091 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2794 das Er⸗ löschen der Firma Siegfried Zadig hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 5. Februgr 1883. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. (6308

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1871, die von

1) dem Kaufmann Max Seidel zu Breslau,

2) dem Kaufmann Oscar Rincke ebendaselbst am 3. Februar 1883 her unter der Firma:

Seidel & Nincke

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 5. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Brombers. Bekanntmachung. (6310 Die von dem Kaufmann Julius Schulz aus Bromberg für sein hierselbst unter der Firma

Königliches Amtsgericht. I. Wird veröffentlicht: Becker, Ger.⸗Schrb.

Insterburg. Bekanntmachung. 6317 Heute ist in unserm Firmenregiiter die unter Nr. 88 eingetragene Firma Heinrich Arnholz gelöͤscht zufolge Verfügung vom 5. Februar 1883. Insterburg, den 5, Februar 1883. Königliches Amtsgericht. ls318) Itzehoe. In unser Firmenregister ist beute zur Firma Nr. 818 A. Sintenis, Holsteinische Pe⸗ troleum⸗Industrie, Hölle bei Heide, Holstein, eingetragen: Die 66 1 ,, ehoe, den 6. Februar . 2 Königliches Amtegericht. II.

Lehe. Bekanntmachung. 6374 Auf Folio 115 des hiesigen Handesregisters ist heute eingetragen: irma: August Dreyer. irmeninharer: Kaufmann August Dreyer in Lehe. Ort der i fn ö . Lehe, den 7. Februar z Königliches Amtsgericht. I.

den ist. Trier, den 2. Februar 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.:. Semmelroth, Sekretär.

Zeichen⸗RNegister Nr. G.

S. Nr. 5 in Nr. 29 Reichs⸗Anz. Nr. 29 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen 23 werden unter Leipzig veröffentlicht.) (6288

Kerlim. stönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 686 zu der Firma: J. D. Riedel in Berlin, nach Anmeldung vom 39. Ja⸗ nuar 1883, Mittags präzise 12 Uhr für präparirte Droguen und chemische Prä⸗ parate das Zeichen:

6289] Rraunschweig. Als Marke sind unter Nr.? zu der Firma: Braunschweiger Actien-Cicho⸗ rien Fabrik zu Ruhme, eingetragen nach Anmel- dung vom 1. Februar 1383, Morgens 103 Uhr, für Cichorienfabrikate die Zeichen:

für Sensen 3563 qu Aliri. das Zeichen: e welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 1. Februar 1883. Steinberger. «»

62921 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Th6ésophile Roederer Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 5. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Champagnerweine

unter Nr. 3041 das Zeichen:

unter Nr. 3042 das Zeichen:

181390 5852 190879 154504 189140 236625 285353 35261 13513 45407 69150 89616 109946 129552 153581 17152 Anh4 88878 191779 155787 189753 237567 293775 334751 13575 41154 69157 59915 110288 129755 153225 174839 22769 61704 195735 156351 190273 240885 294855 355754 14148 44537 69894 9090954 110763 131251 154331 175036 28743 62137 1909070, 158964 1899891 242567 295191 335168 14633 45984 69929 of 11146 1321995 154435 175468

196103 2209198 238337 257234 251400 395333 322955 343850 196147 220832 238556 257356 251825 305717 323508 343925 1986251 210933 238674 257529 251841 356169 323597 343657 196298 221284 238927 258088 282411 305217 3233548 344395

* Schulz bestehendes . des Bauer. irmenregisters eingetragenes Geschäft in orn er⸗ ; richtete gien n fg ist zufolge Verfügung Lehe. Belanntmachung. (6375 vom 5. Februar 18383 am 6. Februar 1883 geloͤscht. Auf Folio 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:

21730 S318! 1068149 153518 199344 z4555h z35525 336355 i531 45145 65? sr 1s 132359 15317 1752558 is6zzh zzizz4 z38355 z55155 z3735 356255 3753973 34 Bromberg, den 6. Februar 1883. . Sparcasse, G. 6. Bösch, 35333 553791 115235 185613 183348 246555 3585535 357565 1519 48790 70731 os9 1iis6s i33315 issz6 175735 iss zzis?; 23353353 333353 , , . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. D Fir ch ͤfher vareass 8 sch ö . 3 1136, 66g, gigs 36e sas 338636: 15557 47067 is S5533 iii; 133637 1555588 175857 1697357 32825 335635 2anls 258351 366133 334335 zas 33 Pessau. Sande lsrichterliche 63117] 2) Set der Jüiederlassung: Lehe. unter Nr. 3043 das Zeichen: zö66] 72333 117259 1899 21363 F475 365135 335537 15165 Hohes 7153 363 1123s 133227 155967 175218 1913509 223441 255558 25970 383565 368581 351 316351 ) I) Firmeninhaber: Brennereibesitzer Georg Hein

3715 7262 118540 188774 202339 239365 362285 345237 18370 , 38599 74406 122039 168832 2056552 254455 361511 341154 1768 38471 75042 124239 169186 208852 2ö5ßz3 305050 342391 18069 Hzlz 79867 126130 173231 212433 7515583 36577 31127 18344 4a 51669 127822 173591 212643 262450 36660135 341265 44566 S6i75 12801 173699 212885 2635965 306632 344767

4899 72236 91287 12137 133545 156651 1765383 45457 72393 82022 112441 133595 1565653 176435 48578 725655 2759 12623 133891 157213 17656 49272 72873 92977 125340 1341590 157216 17775 18571 19788 72996 93238 113130 1534547 1577392 177755 1810 5018 730895 93386 113419 153617 157185 178665

187411 222446 240664 260026 284127 3676523 324578 346385 197428 22718 240709 260255 289278 3507196 324657 346808 197781 222789 240932 250850 285551 3505327 324706 347242 1978094 223021 241183 261565 286774 308475 324736 347766 1971861 23094 241451 2629051 287165 308645 324995 348985, 195386 223305 241745 262522 287416 355736 32550 348155

i, ,, . Fe s Auf FI. 583 des bicsigen Handelsregisters ist . . . und Grundbesitzer Heinrich er ne v. . 8 . ischo ale . s ; n ,,, Fe ler dältrisse: Ctommamnditgesellschaft. 5835 res es

,,, . 3 5) Prokuristen; Kaufmann Friedrich Meyer in mit dem . daß dieselben sowohl zusammen e . , ,, . ir auf den Kaufmann Felix Bier in Dessau als Lebe und Grundbesitzer Friedrich Tons daselbst. al onrln ng. ,. . gebruar 188 e Feiern un gr ss auf n Flasch nch,

413 e, . ; 5 1 . = ̃ rr. ĩ ü g Lehe, den 7. Fe ruar 1883. x ? 1 Kön nellches ämnterdcicbn Fehn * sg , wens, its! 6643 örsh; 3453 s isigs zais Hiss zäöos 113 zz iztetz Js 18s; 18335 33, 241766 262686 25767 3355 alleinigen Inhaber über gangen. onigliches Amtsgericht. I. Herzogliches Amtsgericht. Riddagshausen. W, e g zeipziß, rss 6s 1zsszi itsözzß zisiis 6s zösss zißösß jsss zäsß fööö göözs sss s üs dn, 36 G vessan ge e r d er, Te usgeriat. *in, Sc otrtelin. den z. Jeb ar. 16;

Steinberger.

F. Meyr.

M