1883 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

loss] Leipni. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 059 zu der Firma: Chas Morning star

Co. zu New⸗Jork in den Vexeinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 8 ** 26. Januar 1885, Vor WW ==. mittags 11 Uhr, für

Stärke das Zeichen:

Cl MnloRk NINGsSrak Cc

S ESTARCH 23 1b 8 w vokk

MAGNOLIA PURE STARCH ExpresslyFor City Use

welches auf

a,,, r.

önigliches Amtsgericht Le .

den 29. Januar 1883. Mm Steinberger.

den Fässern, Flaschen, Kisten ꝛc. an⸗

6293 Reipzis. Als Marke ist eingetragen ern Nr. 3014 zu der Firma: B. Diülemannm Co. zu Varia in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. Januar 1883, Vormittags i0 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaaren das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 6. Februar 1883. Steinberger.

(6296 Stettin. Als Marke ist unter Nr. 31 zu der Firma: „Maschinen öl. und Klauenfett · Jabrit Bergen K Co.“ zu Stettin, nach der Anmeldung vom 25. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr 19 Mi⸗ nuten, für Maschinensl und KLlauenfett, angebracht auf den Fastagen, das Zeichen:

eingetragen. Stettin, den 27. Januar 1883. Königliches Amteègericht.

Konkurse. len] BPelanntmachung.

In dem Kon kurse über das Vermögen des ganf manns David Wunderlich zu Allenstein ist Hern Gerichts Sekreiär Guenter in Allenstein zum defiritiven Konkursverwalter ernannt.

Allen stein, den 1. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

lssss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Wolff und deren alleinigen In⸗ haber Kaufmann Raphael Wolff zu Cassel wird, nackdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Januar 1883 angenommen Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom 15. Januar 1885 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez. Hüpeden. Wird veröffentlicht: Brock, Gerichtsschreiber.

lsssn. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Lederhändlers Peter Scheider zu Eöln wird nach errolater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ sellst aufgehoben.

Cöln, den 7 Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. (ez. Kochs, Amtẽrichter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift) Gerichtsschreiber.

lösss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Colona Möllmeier Nr. 4 ju Hedder⸗ hagen wird, da sich im Termine vom 3 d. RM. ergeben, deß eine den Kesten des Verfahrens ent- spreckende Masse nicht rorhanden ist, eingestellt.

Detmold, den . Februar 1883.

Fürstliches Amtsgericht, Abtbeilung J. Zur Beglaubigung: Pott, Gerichtsschreiber.

less Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Meng. ring zu Dir schau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.

Dirschau, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

(6334

Im Konkursverfahren über das Vermögen des früberen Kaufmanns Lan zu Göhren wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurßz— verwalters, zur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußverieichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Vermögens ftücke der Schluß termin auf

Sonnabend, den 3. März, 12 Uhr, bestimmt.

Dömitz, den 3. Februar 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kiecksee, Act. Geh.

lasse, Bekanntmachung.

Vermögen des Kaufmanns Haus Ahlmann in Gravenstein auf Mutwoch, den 14. Marz d. J., angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dien stag. den 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr, verlegt worden, und wind im itzungssaale des Amt? gerichts Nr. 26 stattfinden. Flensburg, den 18. Januar 1883. Konigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez) Brinkmann. Veröffentlicht: Dall, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

löse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Jauch hier wird nach er— folgter Abhaltung des Sclußtermins und erfolgter Schlußoertheilung hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 6. Februar 183.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lbͤz6o] Bekanntmachung.

Nachdem das Konkürsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Thoene zu Hamm durch Zwange vergleich beendigt ist, wild zur Dechargeertheilun des Konkurt veiwalters Ter= min auf den

19. Februar er., Vormittags 115 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Hamm, den 31. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

lsst] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rindfleisch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 1. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Erdmann.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Moses F ankenstein, in Firma M. Frankenstein in Linden, Falkenstraße Rr. I, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6 November 1882 anaenommene Zwangktvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 5. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 3. Schramm.

ss Konkursverfahren.

Neher das Vermönen des Handelsmanns Jacob Steinhauer von Hungen ist am H. Februar 188353, gachmittags 5 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Beigeordneter Georg Deinri Weck dahier. Off ner Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. März l. J einschließtich. Erste Gläubiserversamml ung: Dienstag., den 6. Mär; 1883. Vormittags 10 Uhr. All jemeiner Prüfung? termin: Freitag, den 16. März 1883, Bormit⸗ tags 10 Uhr.

Hungen, den 6. Februar 1883

Großherzogliche? Amts ericht. Zur Beglaubigung: Klös, Gerichitsschreiber.

lsse Bekanntmachung.

In dem in der C. Lauvpe'schen Konkurs sache am 12. d. Mt., Vormittags 11 Uhr, anstehen⸗

den Termine wird auf Antrag des Verwalters auch stattfinden:

Beschlußfassung über: 1 . der Grundstücke aus freier Hand

un 2) Veräußerung des Waarenlagers im Ganzen, sowie Berathung über

3) den Aussonderunasanspruch der Wittwe Laude, betreffend Mobiliar u. s. w. Vergleiche mit 36 Versicherungegesellschaften und andere

achen. Lauenburg i. / Pomm., den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

sss] Bekanntmachung.

Ueber das. Vermögen des Kaufmanns Bruno Busse zu Labes ist heute Nachmittags 1287 Uhr, das Ftonkursverfahren eröffnet. Der Kautmann Georg Prochnow hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 20. Mãrz 1883 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 22. Februar 1883. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Kprii 888. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1883. Labes, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Domann.

lsst Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren uber das Vermögen dis Kaufmanns Bernhard Kretschmann von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner e, ne, Vorschlags zu einem Zwangsvergieiche ergleichs termin auf

den 26. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor ag. oͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Mehlsack, den 6. Februar 1883.

Wein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

losss Betanntmahung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Luyferschmie dmeisters und Schiefer decke rz Ja ˖ kob Pachmayer in Re uhausen hat das Kgl. Amtg⸗

Der in der diesseitigen Bekannimachung vom 6. d. Mts., betreffend das Konkurs verfahren über dat

veifahren Mangels einer den Kosten des Ber⸗ fahrens entsprechenden Konkurs masse gemäß S. 1*0 der R. D. eingestellt. Am 7. Februar 1885 Der geschäftsleitende Kal. Sekretär am Kgl. Amts gerichte München I. (L. S.) Oppert.

sa Oeffentliche Bekanntmachung.

(Aus ; ung.

Das Kgl. Antsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 5. ds. Mis, Nachmittaas 55 Uhr, über das Vermögen des früheren Buchhändlers Carl Her⸗ mann dahier den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Kal. Advokat Rechts anwalt von Praun dahier., Anmeldefrist: bis 6. März 1885. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 6. März 1833. Vormittags 9 ühr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dien stag. den 26. März 1883, Vormittags - Uhr, im Sitzungs aal Rr. 3 des hiesigen Juntizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 6. März 1883.

Rürnberg, den 6. Februar 1883.

Gerichts schreiberei des Kal. Amtsgerichte. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: sSacker.

lõzo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mensel & Breternitz in Geiersthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Oberweißbach, den 5. Februar 1883.

Fuͤrstliches Amtsgericht. gez. Wißmann. Vorsteben der Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Oberweißbach, den 7. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber: Wächter.

(6305 Das über das Vermögen der Firma J. Fränkel & Co. hier und deren Inhaber Iulius Fränkel und Eduard Manes hierselbst eröffnete Konkurz⸗ verfahren wird auf deren Antrag. gegen welchen innerhalb der nach der öffentlichen Bekanntmachung begonnenen einwöchigen Frist Widerfpruch nicht er' boben worden, unter Wiederaufhebung des auf den 16. d. Mts. anberaumten Prüfungstermin hienmit eingestellt. Pößneck, den 6. Februar 1883. Herzogl. Amts nericht. . l gez. Schaller. Veröffentlicht: F. H. Andreä, Gerichtsschreiber.

sss! Konkursverfahren.

Nr. 1610. In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Mützenmachers Karl Scherer von Rastatt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung des H. Eickhoff, Tuchfabrik in Meschede a. Ruhr, Termin auf

Dienstag, den 20. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amisgerichte hierselbst anberaumt. Rastatt, den 5. Februar 1883. Schmidt. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

a, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steindruckers Robert Weiß in Reichenbach wird heute, am 7. FJe⸗ brnar 1883. Nachmittags 131 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Paulisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ˖ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 14. März 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 6 Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter ; bis zum 7. März 1888 Anzeige zu machen. Reichenbach n. d. Eule, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III. (62 ß5] Im Konkurse über den Nachlaß des Kantor Carl Posch zu Ober ⸗Weistritz foll die Verthei⸗ lung der Masse statifinden. act ist dazu ein Bestand von Me. 9g6,05 ver— ũgbar. ge( dem auf der Gerichteschreiberei IV. des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ausgelegten Verzeich⸗ nifse sind bei der Vertheilung Mi. 965 65 bevor- rechtigte und Mt. 194, 67 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, was gemäß S§. 139 d. R. C. O. hiermit bekannt gemacht wird. Schweidnitz, den 6 Februar 1885. Der Konkursverwalter: FJ. A. Schmidt.

lsz26] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide händlers YVtar Maher, in Firma 2. S. Mayer, Schlossergasse 21 hierselbst. wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 16. Januar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechte krãftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben. Straßburg, den 6. Februar 1553.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Brener Die Ridti keit dier iche fr geglaubigt:

4 München II. mit Beschluß vom 31. Januar Ig. das unterm 7. Januar 188. erxõffnete Konkurt⸗

lösss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißenfelser Che mischen Fabrik Dr. Alfred Berndsen zu Weißenfels ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz ju einem Zwangevergleiche Veraleichstermin auf

den 23. Febrnar 18853. Vormittags 16 Utzr. dor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr 10, anberaumt. Weißenfels, den 11. Februar 1883. x Schultz. Sektetãr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung .

lssas Bekanntmachung.

Indem Konturgsverfahren über das Vermögen der Firma J. A. Röhrig & Sohn zu Hasserode bat der Bankvorsteber Deite hierselest fein Amt als Vertreter der Mitglieder des Glãubigerausschusses vom 3. d. Mts. niedergelegt.

Wernigerode, 5. Februar 1883. Geriatsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 35.

(6269

Leipyig· Magdeburg Niederdeutscher Berband.

Zum Tarif vom 1. Mai 1886 für rie Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist der Nachtrag 5 herausgegeben, enthaltend Aende⸗ rungen der Zusatzbestimmungeun zum Betriebꝛregle ment und der Tarifvorschriften.

Die Bestimmung sub II. 3 des im Uebrigen vom 10. Februar cr. ab gültigen Nachtrans tritt mit Rücksicht auf die damit verbundene Tariferhõhung erst am 25. März er. in Kraft.

Exemplare des qu. Nachtrags sind durch die be⸗ theiligten Stationen zu beziehen.

Berlin und Hamburg, den 6. Februar 1883.

Direktion der BSerlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich RKamens der ubrigen Berbands⸗ Verwaltungen.

Vom 1. Februar d. Is. ab wird im Verband⸗ Güter⸗Verkehr zwischen den Stationen des Eisen⸗ habn Direktionsbezirkes Bromberg einerseits und Stationen der Marienburg, Mlawkaer Gisenbabn andererseits (Tarif vom 25. Marz 1882) BPreßtorf zu den Aus nahmefrachtsätzen fär Brennhol; Gruben holz und Eisenbahnschwellen befördert. Bromberg, den 6. Februar 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(632i Rord. Ostsee Hannover Thüringischer Ber⸗ bands - Güter und Bieh⸗ ꝛc. Verkehr.

Mit dem 10 Februar er treten einige Verände— rungen in der Leitung der Transporte ein. Hierbei kleiben nach und von den Stationen der Weimar⸗ Geraer Bahn Jena und Gera, sowie nach der Saal= hahnstation Jena die seitberigen Routen bei bezüg⸗ licher Frachtbrie fvorschrift dem Publikum noch bis Narz er zur Benutzung offen.

Auskunft ertbeilen die Verbands Erpeditionen.

Namens der Verbands- Verwaltungen:

Erfurt den 4 Februar 1883.

Königliche Eisenbahn Direktion.

63251 Bekanntmachung. Altona ⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.

Zu unserem Lokal Güter-Tarif ist ein Nach

trag Vll, und zum Schleswig-Holsteinischen Ver—

bands · Gũter · Tarif ist ein Nachtraa VIII. erschienen,

wodurch mit Gültigkeit vom 10. Februar ein ige Er⸗

gänzungen in den Ausnahmetarifen des Abschnittes

II B. zur Einführung kommen.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen,

auch können die Nachträge unentgeltlich von unserer

Betriebskontrole hier beiogen werden.

Altona, den 6. Februar 18383.

Namens der betheiligten Berwaltungen: Die Direktion.

322 Bekaunt machung.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. 7. M. bringen wir zur öffentlichen Kennt' niß, daß im Westdeutschen Verbande die Route über Frankfurt a / M. Mainz-Bingen im Ver⸗ kebre mit den Reichs-Eisenbahnen via Saarbrücken nicht ausscheidet.

Hannover, den 31. Januar 1883.

Ramens der Berbands Berwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

63231

152 D. Mit Giltigkeit vom 15. Februar 1883 ab wird die Station Görlitz in den im Banerisch⸗ Sächsischen Verkehre best benden Ausnahmetarif für Garne aller Art, Twiste und Nessel einbezogen. Die zur Crhebung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Expeditionen zu erfahren. Dres den, den 6. Februar 1833 Königliche General ⸗Direk⸗ tion der Sächsischen Staatseisenbahnen, al geschäftsführende Verwaltung.

(63241

R. Nr. 1519 D. Am 1. März d. J. tritt zu Tbeil IJ. des Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbandtz⸗ Tar fs Nachtrag IV. in Kraft, welcher bei den Ver= bands. Stationen zu erhalten ist. Die darin ent— haltenen Frachtsätze des Ausnahme Tarifs 5 (Ge- treide ꝛc.) für die Stationen Prerau, Proßnitz und Wischau der Kaiser Ferdinands Nordbahn und M. Schönberg der Maͤhrischen Grenzbahn, welche höher als die jetzt giltigen sind, erhalten jedoch erst vom 1. April d. J ab Giltigkeit. Dresden, den 16 Februar 1883. Königliche General⸗Direition der sãchs. Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Ser⸗ waltung. *

Redacteur: Riedel.

Berlin

Arnold, Gerichtaschreiber.

Verlag der Exppedition (K,esseh : W. El s ner.

Godesberg! O Eine gute Geschichte“. Düsseldorf. (2 00 49)

1166 2171

4527 zol 1533035 17179

22429

25496 Am Bodensee“. tube. (050 )

32467 Abend am Rhein“. ö t thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl.

33644 Heimkehr von der Alm.. Oelgem. München. (3560.Æ

33963 Sommer“. Marmorbüste von Prof. J.

37141

(1600 Æ) 38978 Wintermorgen “.

49567 (300 M6)

51649 ‚Landschaftẽ⸗ Idylle“. (350

Oelgem. von O.

Dũsseldorf. (300 Æ) Am Bodensee “. dorf. (50 46) Salzburg!. 15h 4 Postdampfer . Oelgem. (ih 10)

Oelgem. von F. Hengebach

chen. (1400 M) Waldeinsamkeit ?“. Königsberg. (900 66)

Oelgem.

66 ö ; = 52896 Das Findelkind. Oelgem. von J. V. Carstens in Mün⸗

chen. (1350 AÆ)

60434 . Vorgeladen .. Oelgem. von E Stieler in München. (110 06 ß von Vinc. St. Lerche in

60471 Schlechte Karten. Oelgem. Dãsseldorf. 600 400) boßß0 Abend am Rhein“ r . thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungebl.

62687? Christusknabe'. Oelgem. von E. (400 M)

6586 Motiv bei Nymphenburg“. München. (300 0)

b6 896

oi iss ; ;

66375 ‚Altdeutsches Mädchen?“. mann in Cöln. (950 )

74005 Madonna. Oelgem. von H. 3655 ).

61231 Am Wörthsee“. (450 4)

86776 Der Morgenbach'. Aqu. von Prof. G. Osterwald in Cöln.

OM )

69554 „Hausarrest“. Delgem. von H. Bethke in München. (66M 06) von J.

92123 Vierwaldstätter Seen. DOelgem. (750 46)

97360 98037

96095 1053302 „Genrebild“.

(go G ¶¶ ) Strand⸗Seene am Bodense München. (550 M ) . Landschaft“. Agu. von C. S

600 4) . . . 105838 Ce bend. Oelgem. von A. Schweizer in Düsseldorf.

615 M)

117485 „Stillleben. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. (450 46) 11953 „Abend am Rhein“. Kupferstich avsnt la lettre von Barthel⸗ meß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 )

Oelgem. von 8. Cajetan in Cöln, (259 M6 Erdmann in

Motiv von der Mosel'. Oelgem. von P. J. Minjon in in Düsseldorf. von C. Neumann

„Hreth l.. Marmęrbüste von H. Peltzer in Cöln. (C0 M.) Oelgem. von Prof. E. Tenner in Karls—⸗

Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ (Io M6)

von Chi.

Kepf in Rom.

„Abend am Dorfweiher'. Oelgem. von Chr. Mali in Müũn⸗

Oelgem. von Prof. M.

Oelgem. von G. Lange in Düsseldorf.

von J. Köckert in München.

Studienkopf'. Oelgem. von D. Mever in München. 230 4M Sommertag‘. Oelgem. von A. Lins in Düsseldorf (600. Marmor ⸗Statuette von W. Alber⸗ Barthelme

Oelgem. von J. Willroider in Düsseldorf.

see'. Oelgem. von J. Noerr in

chlater in Düsseldorf. (2690 16) Oelgem. von H. Bachmann in Düsseldorf.

HE. Kun stwerke.

Oelgem. von E. Wagner in Düsseldorf.

124677 Kaiser ˖ Pov;(ꝗtrãtę.

( G50 46) ö 126762 Motiv an der Mosel“.

Düsseldorf. (00 60) 129663 Laacher see! .

D . chow in Düssel⸗ (G50 4) 4 . nel. 130 Vie Nrmenfurpe im Klofterz. (900 ) Kupferstich avant la lettre von Bar-

Lerche in Düsseldorf. 135173 Abend am Rhein). f thelmeß in Düsseldorf nebst

in Cassel. eln Du 112772 . Haidelandschaft ).

(230 46)

A. Nordgren in Düsseldorf.

Mali in 161523 Abend am Rbein“.

in München. (656 M) in Berlin. (120 4) 166438 Vaterfreuden“. dorf. (350 ½) 167176 Landschaft ). 66 60) 172205 Abend am Rbein“.

Schmidt in

2 Oelgem.

172440 Abend am Rem“.

(400 06)

Düsseldorf. (500 46) 160110 „Gute Nacht. 9565 )

186568 Abend am Rbein“.

bs , 161604 Der Klosterhof“. (i556)

(400 A) in München. 190963 „Stillleben“. in Düsseldorf. (750 06) 2bos3I64 .Das Kölner Dombild“.

Scheverer in i e ö Düsseldorf. (1200 )

k Oelgem. von E. Volkers in Düsseldorf. 204113 Morgenlandschaft“. Oelgem. von A. Keßler in Düsseldorf.

(550 S)

Vüsseldorf (6 ). 220569 „Das Kölner Dombild“.

220833 Landhaus Düssel dorf. (550 6)

dorf. (180 4)

Miniatur mal

Delgem. (M 06ũ) .

154060 Landschaft?. Oelgem. von H.

156448 Mondschein an der schwedischen Küste“V.

Kupferstich avant la lettre von Bar— thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 4A) 162452 Gewitterstimmung am Attersee“.

165109 Cölner Straßenbild. Origin. Radirung von B. Mannfeld Oelgem. ron H. von C. A.

Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. Kupferstich avant la lettre von Bar—

tbelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. ; 173391 Gosau⸗Seen. Oelgem. von W. Brandenburg in Düsseldorf.

179273 Christus mit dem Kreuz“. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ (100. )

ild'. Oelgem. von M. Müller in München. (189 1) blo40 „‚Edelwild'. Oelgem. ron . kr n,

Oelgem. von H. Kupferstich avant la lettre von Bar

thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 16) 181355 Aus Südtirol“. Oelgem. von A. v. Swieszewski in München.

Oelgem. ron E. Heinel in Oelgem. von A. v. 186633 Rast auf Berges höh' “. Oelgem. von F. Schreyer in Dresden.

Delgem. von Maria

196953 „Seerosen'. Delgem von H. Vosberg in München. (100 )

F. P. Massau in Düsseldorf. (155 6) . . 203953 Madonna mit dem Kinder. Oelgem. von Fr. Müller in

208716 Norw. Mondscheinlandschaft“. F. P. Massau in Düsseldorf. (155 16)

im Frühling“

227907 Waldlandschaft“. Oelgem. von W. Klein in Düsseldorf. 8

46) ; . 227941 Schloß Bürresheim *, Oelgem. v. W. Brandenburg in Düssel⸗

6 R (400 4 Oelgem. von Louise Jansen in

erei von G. Fuchs

Oelgem. von Vine. St.

(650 M) in Cöln. ibi Mc)

Erklärungsbl. (109 4) (100 4Æ)

von H. Steinicke in Düsseldorf.

Vosberg in München.

DOelgem. von

(850 AÆ) dorf.

München

DOelgem. von Hotst⸗Hacker z dorf.

Bonn Sondermann in Düssel—⸗

Rodde in

(300 M Berlin. ö dorf. (100 4)

(100 6) (180 AÆ)

Oelgem. von C. Claasen in

Oehmichen in Düsseldorf. gõh )

Wille in Bonn.

5nhoff in Düsseldorf.

h ö . 192806 Wasserfall im Berner Oberland“. Oelgem. von J. Bernardi 302435 „Ramsauer Bach.

Kupferstich avant la lettre von

Oelgem. von J. Duntze in Kupferstich avant la lettre von

Delgem. von H. Pohle in dorf.

230466 Mondscheinlardschaft).

234532 . Willkommen“.

256501 . Motiv von Saltenfiörd*. Düsseldorf. C ; . 240661 Frübstück'. Oelgem. ron Charlotte Flamm in Düsseldorf.

246958 Zur Zeit der Ericablüthe“. Düůssel dorf. 249630 „Abend am Rbein“. thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (109 4) 251406 Bulgarisches Märchen“. (400 4) 253747 An der Schmiede“.

254029 Winterlandschaft. 400 46) 259244 . Wachtel und Krammets vögel“. (120 60

259345 Stillleben“.

273452 „Abend am Rbein“. thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 M) 279003 Ein sonderbares Ereigniß“. Düsseldorf. 279333 Genrebild ‘). ii .) . . ; 262933 „Herbstlandschaft'. Oelgem. von H. Wrage in Gremsmühlen.

(55 ) 3lolz4 Chor der St. Gereonskirche in Köln“. Oelgem. von F. Stegmann in Düsseldorf. 317519 Auf dem Heimweg“. Düsseldorf. ; ö 327465 „Die Jagd in Bildern‘. Delgem. von M. Müller in München. (480 (6) 329097 „Sonntagsruhe “y. (6h S. 336624 HarzlandschaftV. (660 339690 „Edles Doggenpaar“. 756 ) 341446 Das Kölner Dombild“. K F. P. Massau in Düsseldorf. 345118 Wildpret “y. 349943 . Wasserfall im Gebirge“. München.

Oelgem. von D. Langko in München.

Hö. . 233540 Die neue Schülerin. Delgem. von E. Schubak in Düsseldorf.

Oelgem. von C. Böker in Düsseldorf. 8

Oelgem. von A. Normann in

(7 C0 0

i Oelgem. von H Deiters in (2250

Kurferstich avant la lettre von Bar⸗ Oelgem. von F. Beinke in Düssel⸗ Braun in

Oelgem. von Prof. L.

(450 0) ; . Oelgem. von R. Lichtenberg in Düssel⸗ Oelgem. von F. Heine in

Oelgem. von Rosa Kleinenbroich in Cöln.

261536 Helsteinsche Landschaft?. DOelgem. v. F. Schwinge in Düssel⸗

(800 46)

265076 Aus dem Straßburger Münster“. mann in Düsseldorf.

265111 „Portal in Rothenburg“.

1 Oelgem. ron F. Steg⸗ (70) 0) 2 ; ö Aqu. von F. Perlberg in München.

Kupferstich avant la lettre von Bar—

Oelgem. von Fritz Lange in (665 *) Oelgem.

von E. Anders in Diüsseldorf.

265639 „Abend am Rhein? . Kupferstich avant la lettre von Barthel⸗ meß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. . 269643 Viehstück (Schafe). Oelgem. von A. Eberle in München.

(100 )

(8 9 0) ; 292462 Abend am Rbein?. Kupferstich avant la lettre von Barthel— meß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. ö . 2965086 . Stillleben. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. (30066) 300694 . Ein Geheimniß“. Oelgem. von C. Hetz in München. (500 ½Æ )

(100 4)

Oelgem. von Fanny Meyer in Bremen. '

(G50 e)

Oelgem. von E. v. Bernuth in

(300 c)

Oelgem. von W. Roegge in München.

Oelgem. von H. L. Frische in Düsseldorf. Oelgem. von J. Deiker in Düssel⸗ Kupferstich avant la lettre von

(155 6) . Oelgem. von F. Heine in Bonn. (250 d)

Oelgem. v. L. Faustner jr. in (200 .)

Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.

Aus den vorhergegangenen Prämien⸗Collecten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden:

ten Dombau-Prämien⸗Collecte die Loose: 13588 1358 286 358. 103164 o ol ; 15 n enen, 1 . 134374 141048 146165 147438 151213 157523 158584 162829 167355 167604 180258 181182

377 15338 1587, 2539 29254 zöslz erz 8544 Föhrz sols sozis ssgo3 921d gspot g861z sog4z 10162 w 265 Ohrs? rg

212759 214742 229541 221013

. ö 2 2 585203 52 89533 503 99733 31537 * 3112 318533 320768 322 3 32510. 333519 348699 zöhör 22165 225141 227445 23598 335158 310308 41553. 3122 äs. ös s 2rd deb bäh sbs söö ih hrs d gn slzözs Höss zal 33h g öls Itshbd,;,, ,. 22366? , j . 3 . n ,, , n,. die Vzose: 5d 16 ri; 381 r ze ls 4 , ,. ohh S4 3.239 66136 30 Ter shes S5 2 8331 . 1549 10906 151455 103574 188375 Iizzis Tisis; 17s iaiãwi5z 133663 153333 133535 135.3. 136545 i4hds itz 143365 Jißzis iBse75 134i 13313 15603 i6hzs4 16h 161358 16205

zzi5ßs 171865 175j57 175335 Jr 173938 1342687 193350 i53i34 3h i32 396729 3666 . . zb ri 265556 270543 275331 276152 283761 284799 287478 288000 288213 Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den §5§. 7 und 8 des

209226 215159 217003 220162 223497 228412 232988 237216 241656 246416 247095. 248008 248195 252010 . . 3 302517 3045368 301658 311298 315685 320847 321875 350)55 330155 332695 339153 349085. Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den

2. . . R ! 24 S6 6 rechne j o br⸗ Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt.“ Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungs tage an gerechnet, nicht vor ' . ö . . 4 2 J 2 8. kd 465 8 3 5. gezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau-Fonds * /

j a 1 uns ñ i i es Ce = bau⸗Vereins zu Cöln, 7 i gung der Gewinn-Loose und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Secretariate des Central-Dom Frankenplatz * f. lnb (neben Hotel du Nord)) Dienstags und Freitags, von 10 bis 12 Uhr Vormittags.

GCöln, 16. Januar 1883.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

(6261 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Samuel Cohn zu Breslau, Tauenzienplatz 6, vertreten durch den Justizrath Schwabe zu Ratibor, klagt gegen den Stellenbesitzer Franz Kotalla, früher zu Schammerwitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 6Gso Zinsen von einer für ihn auf dem, dem Be— klagten gehörigen Grundstück Blatt 145 Schammer— witz, Stellen, in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderforderung von 798 6 mit, dem Antrage auf Zahlung eines Restbetrages auf die pro 1881 fällig gewesenen Zinsen von .. . 23.88 sowie der pro J. Semester 1882 fälligen von 23,94

zusammen von 47, 82 4 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Ratibor auf den 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 3. Februar 1883.

arettek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

Ib277 Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Bauer Adam Lapp, des Andreas Sohn, zu Mecklar, für sich und im Namen seiner Ehefrau. Anna Martha, geb. Wehnes, die Eintra⸗ gung des noch nicht katastrirten, in der Gemarkung von Mecklar belegenen Grundeigenthums, als:

1 B. . 404, Hinterm Schützenhaus,

er, 7 3 40 am, .

Kartenbl. HE. Nr. 297, Am Hühnerberg, Acker, 5 a 89 qm,

6 L. Nr. 359, Ueberm Dorf, Acker, 7 a 9 4m, ;

garter X. Nr. 125, Auf der Quiel, Acker, 4 a 14 4m,

garter P. Nr. 129, Ueberm Rasweg, Acker, 6 a lI2 ꝗm,

Kartenbl. 8. Nr. 499/157, Am Dörrten, Acker,

2 a 99 4m, Nr.

Kartenbl. 8. 500/157, Am Dörrten, Acker, Kartenbl. B. Nr.

3 a 79 ꝗm, . 229, Am Wackeleisen, Acker, 6 3 28 4m, . . Kartenbl. J. Nr. 239, Am Wackeleisen, Wiese, 1 a14 4m, .

Kartenbl. J. Nr. 253, In den Rödern, Acker, 7a 0s 4m, . . . unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Miecklar beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche am 24. April 1883, Vormittags 9 Uhr, . bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Frundhuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Nechte in Folge der innerhalb der oben geseßten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen

sind, verliert. F. 583. Hersfeld, am 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Theobald.

(6274 Deffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Louise Caroline Leube, geb. Senf, zu Poeßneck, vertreten durch Rechtsanwalt Robert Muͤller in Saalfeld, klagt gegen den Tuch macher Ernst Emil Eduard Leube zu Poe)hneck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ede dem Bande nach zu trennen und Be—⸗ klagten als den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land⸗

erichts zu Rudolstadt arff ; den 2. Mai 1883,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den K 1883.

eeser, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6261 Aufgebot.

Die Wittwe weiland Gerichtsvoigts Schomburg, Anna, geborene Buchholz, zu Verden hat das Auf— gebot der verloren gegangenen Schuldurkunde vom 23. Januar 1847, der zufolge auf dem Anbhauer· wesen suh No. ass. 5 zu Ahsen ein ursprünglich von dem Halbmeier Kasten Schumacher zu Beppen her geliehenes, sodann wie die Antragstellerin glaub⸗ haft gemacht auf die minderjährigen Kinder des Kasernenmeisters Buchholz zu Verden, dann auf den Kaufmann P. Hinrichs daselbst, dann auf den Kaufmann W. Buchholz daselbst und endlich auf sie übergegangenes Kapital von 300 Thlr. Gold haftet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Thedinghausen, den 1. Februar 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Ru stenbach.

Aus fertigung. Regensburg, am 3. Februar 1883.

Aufgebot.

Betreff Amortisation eines zu Verlust gegangenen Bankscheines.

Der Pfarrkirchenstiftung Rettenbach ist, wie deren Vorstand Pfarrer Scharl dortselbst behauptet und glaubhaft gemacht hat, der unterm 1. September 1875 de dato Nürnberg von der Königlichen Baye rischen Bank über 450 Gulden älterer bayerischer Währung zu, drei Prozent verzinslich gegen

jährige Aufkündigung auf die Pfarrkirchenstiftung

6262

Rettenbach ausgestellte Schuldschein Nummer 26422/1622 abhanden gekommen und wurde Namens derselben von dem Vorstande der Pfarrkirchenstiftung Rettenbach 9j. ö auf Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens gestellt.

J,, k der k dieser Urkunde auf⸗ efordert, spätestens in dem au . ö den 13. November 1883,

Vormittags 9 Uhr, ö beim diesseitigen Gerichte angesetzten Aufgebots Ter= mine seine Rechte schriftlich oder mündlich zu Proto⸗ koll des Königlichen Gerichtsschreibers anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt würde. K. Amtsgericht Regensburg J. Der k. Amtsrichter: gez. Betz. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 6. Februar 1883. Der k. Sekretär: Hencky.

(62731 Bekanntmachung. 1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Hermann Siebel, ohne Geschäft, früher in Barmen, jetzt zu Beuck= hausen b. Beek, Kreis Duisburg, und der geschäfts⸗ losen Marie Catharina, geb. Kümmel, daselbst bie her bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Juli 1882 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts Sekretär.

6286

. ö Antrag des Arbeiters Johann Andreas Fried= rich Hessen zu Königslutter ist in der Sitzung des unterzeichneten Gerichts vom 31. v. M. die von der Braunschweigischen Lebensversicherungs ˖ Anstalt hier⸗ selbst unter Nr. 716 für den Antragsteller am 5. Juli 1851 ausgefertigte Lebensversicherungsurkunde, der zufolge die Anstalt bei seinem Ableben dem Inhaber i009 Thlr. zahlen wird, für kraftlos erklärt.

Braunschweig, 3. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht 1X. L. Rabert.