Leindl per 100 Kilogr. loͤedo ohne Fass —. Lieferung —
Petroleum. Termine matt. Rasfinirtes (qtandard white) per 100 Kilogramm wit Fass in Posten v. 100 Ctr. Gek. — Ctr. per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 24.4 , per Fe- hruar Mnkrr 24.1 A, per Mära-April 24 S, per April ai —, per September Oktober -.
ðdpiritas. Termine fest und höher. Gek. 10 000 Liter, per 100 Liter à 100 , — 10000 Liter. Toeo mit Fass 51,4 bez., per diesen Monat und per Februar-MHärz 51,6 —- 51, S bez., per Märx- April —, per April-Hai 52,8 - 53,2 bez. per Mai-Juni 53 - 53, 4- S5, 3 bez. per Juni-Juli 54, 1-54. 4 - 54.3 bez., per Juli-August 54.8 — 55.7 bez., per August - September 55 - 55,4 bez., per Septem-
ver · Oktober . Spiritus pr. 100 Liter à 100 0,0 — 10 000 Liter oC 0 loco ohne
Fass 51,5 bez. Weizenmehl. No. (O 26,60 — 265, 00, No. 0 24 50 - 23.00, No 0 Roggenmebl. No. O 21,50 - 20 50 No. O n. 1
a. 1 22 50 21. 50. 2000 —- 18.75 per 100 Kilogramm bratto inel. Sack. Feine (W. T. B.)
Merken über Notiz bezahlt.
Stettim, 8. E bruar
GGetreidemarkt. Weizen fest, loco 150.00 - 182 00, pr. April- Hei 90, ), pr. Mai Juni 19200. pr. Juni-Juli 193.50. kogcgen fest, loco 115,00 126,00 pr. April-Mai 135 50, yr. NHai- Juni 137,00), pr. Juni Juli 139, 00. Rübsen pr. April-Mai 305,00. Rüböl matt. 100 ilogr. pr. April-Mai 7750, pr. Sep- tember · Oktober 653,0). Spiritus matt, loeo 50.40, pr. Fe- bruar 50 409. pr. April-Hai 52.30, pr. Juni-Juli —, —. Petroleum loFeo 8. 70
Posen, 8. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 49, 60, pr. Februar 49,20, pr. März 49, 60. pr. Ayril- Mai 50, 50. Matt.
Kreslan, 9. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000s9 per Fe- bruar 49, 70, per April-Mai bo, 9), per Juli-August 52, 50. Weizen per Februar 182.0). Roggen per Februar 128,00. per April- Mai 134 00, per Mai- Juri 136.00. Rübpöl loco Februar 77.00, per April-Mai 77.00, per September -- Oktober 63, 00. Zink: Schles. Vereinsmarke 15 bez. — Wetter: Schön.
Cöln, 8. Februar. (W. T. B.
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50, fremder loc 20.25. pr. März 19,40. pr. Mai 19.835. Roggen loco 15,00, 5 März 14,35. per Nai 14,50. Hafer loco 14,00. Rüböl loco
9.20. pr. Mai 3890 pr. Oktober 32, 10.
KRremen, 8. Februar. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht. Fest. Standard white loco 7.45 bez., pr. März 7 55 bez., pr. April 7,70 bez., pr. Mai 7,85 Br., pr. Angust-Dezermber 8, 50 Br.
Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch und anf Termine ruhig, pr. April- Kai 184 00 Br, 18369) Gd., pr. Mai-Juni 186, Br., 185,00 Gd. Roggen geo und aur Termine ruhig, pr. April Kai 134 00 Br. 13300 Gd. pr. Mai-Juni 154 00 Br., 133,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco — —, pr. Nai 78,00. Spiritus fester, pr. Fehr. 404 Br, pr Märæ- April 40 Br., pr April Mai 40 Br., pr. Juni-Juli 40 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7. 60 Br., 7.55 Gd. pr. Februar 7,50 G., 8, 60 Gd. Wetter: Heiter.
Wien, 8. Februar. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10,10 G4d., 10,15 Br., pr. September- Oktober 10,43 Gd., 10,48 Br. Roggen pr Früh- jahr 7, 62 Gd., 7, 65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 g5 Gd., 7, 00 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Iuni 6,68 Gd., 6.72 Br.
Fest, S. Februar. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9.52 Gd. 9 55 Br. pr. Herbst 10,00 G4, 10.05 Br. Hater pr. Frühjabr 6,47 Gd., 650 Br. Aais pr. Mai-Juni 6, 17 Gd. , 6,19 Br. Kohlraps pr. August September 143.
Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Amsterdam, S. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 275, Boggen pr. März 169. pr. Mai 169.
Antwerpen, 8. Februssr. (W. T. B.)
PFetrolenummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss 1040 195 bez. u. Br., pr. März 191 bez., 193 Br., pr. April 19 bez, 193 Br.. pr. September-Dezermber 21 Br. Ruhig.
Antwerpen, S. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) pr. Mai 275. Roggen ruhig. Hafer still.
London, S. Februar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Regen. — Havannazucker Nr. 12 22. Ruhig.
pr. August-Dezember
Weizen behauptet. Gerste behauptet.
Wetter:
Liverpool, 8. Februar. (W. T. B)
Banum wolle. (Seblassbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2009) B. Fest. Middl. amerikanische März · April- Lieferung is / e., April- Mai- Lieferung 54. Mai - Juni- Lieferung 55 /s, Juni- uli Lieferung 55s / “, zuli-Angust-Lieferung 5557/8, August - September-Lieterung 5s /e. Oktober - No vember - Lie- ferung h/ za d.
Liverpool, 8. Februar. (W. T. B.) Desinitiver Umsatz 14 000 Ballen. (Offizielle Notirungen. )
Upland good ordinary 5k Upland low middl. 55. Upland midi. 5u / is, Orleans good ordinary 53, Orleans low middl. 5t, Orleans middl. 53. Orleans middl. fair 63, Pernam fair 6. Maceio fair 5l5 / is Naranbam fair 64, Egyptian brown middl. 43. Egyptian brown fair 74, Egyptian brown good fair 83. Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 78, Dhollerah good middl. 34, Dhollerah middl. fair 353. Dholl. fair 33, Dhollerah good fair 4t, Dhollerah good 43, Omra fair 35, Omra good tair 43, Owra good 48, Seinde fair 3, Bengul fair 33, Bengal good fair 33, Madras Tinnevelly fair 45siß6,ů Madras Tinnevellx good fair 43, Madras Western tair 343, Madras Western good fair 4.
Glasgow, 8. Februar (W. T. B.)
Roheisen. MHixed numbers warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 4 d.
Bradsord, 8 Februar. (W. T. B.)
Wolle gedrückt in Folge zweier Fallissements und weil noch weitere Falissements befürchtet werden. Wollene Garne flau, wollene Stoffe für den Export flau.
Paris, S. Februar W. T. B.)
Rohazucker 889 loeo fest, 50.00 à 50.25 Weisser Zucker rubig Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Febrnar 58 25, pr. März 58. 75, pr. März · April 59.00, pr. Mai · Angust 60, 30.
Faris, S. Februar (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen still, per Febrnar 26 40, pr. März 26,50, per März-Juni 26.80, per Mai August 27, 809. H-hl 9 Marques ruhig, per Februar 59,50, pr. März 59 50, per Mai- Juni 59,50, per Mai-August 60.00. Rüb] ruhig, per Februar 109,50. per März 111.00. per Mai-August 10009, per Septemher- Dezember 83.50. Spiritus still, per Februar 5b, 00, per März 50. 50. per Mai-Angust 52 50.
New- Kork, 7. Februar. (W. LT. B.)
Visible Supply an Weizen 22 30000 Bushel, do. do. an Mais 10 600 000 Bushel.
New-Korks, 8. Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 194, do. in New-Orleans 95 Petroleum Standard white in New-Vork 73 Gd. do. in Philadelphia 735 Gd., rohes Fetrolenm in New-Vork 7. do. Pipe line Certificates 1 D. 03 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 21 C., do. pr. Februar 1 D. 203 C., do. pr. März 1 D. 213 C, do. pr. April 1 D. 235 C. Hais New) 734 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 64. Kaffee (fair Rio-) 8zy. Schmalz (Wilcox) 113. do. Fairbanks 113, do Rohe & Brotkers 1I9s16. Sp6ek 101 Getreidefracht nach Liverpool 74
Hamburg, 8. Februar. (Wochenbericht über Kartostel. fabrikate, von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. In Folge des andauernden gän- lichen Mangels an Expert -Ordres hat sich die Stimmung an unserem Markt in der letzten Woche sehr verflaut; die weichende Tendenz fand noch mehr Nahrung in dem grösseren Angebote der letzen Tage das durch die nunmehr wieder eröffnete Elbschiffahrt hervorgerufen wurde, so dass wir heute bereits einen Preisrückgang von ea. O,. 50 A d für prompte Waare und circa 0,75 à 1,00 „ für Frühjahrs-Lieferung zu ver- zeichnen haben. Es ist jedoch anzunehmen, dass dieser Preis- rückgang, der eigentlich nur an dem Hamburger Markte zu ver- zeichnen ist, während die sämmtlichen inländischen Märkte noch immer die unveränderten vorwöchentlichen Preise notiren, nicht von langer Daner sein dürfte, da das Ausland das notorisch keine genügenden Vorräthe besitzt, wohl die Gelegenheit zu grösseren Transaktionen ergreifen dürfte. Ein grosser Theil der inländischen Fabrikanten hat aus Mangel an genügendem Rohmaterial bereits die Campagne geschlossen und beginnt schon mit dem Reiben der Secunda⸗Qualitäten, so dass auch eine wesentliche Vergrösserung der inländischen Läger nicht zu befürchten steht. — Dextrin behauptet. Stärkesyrup und Traubenzucker noch immer geschäftslos und ea. O, 50 A gegen die Preise der Vorwoche gewichen. Einfuhr seit 1. Februar c.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 3420 Säcke, Stärkesyrup 388 Fässer, Traubenzucker 700 Säcke und 200 Kisten. — Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 26,50 — 27, 25 M. do. Febr. 26,50 —- 27 25 d46, do. Febr. Mai 26,75 — 27.25 S½, do. Apri-Mai 26,75 — 273 446. do. Mai-Juni 27, 00 — 27, 50 6 — Prima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 3850 — 40.00 S, Prima Dextrin in Doppelsäécken weiss 39,00 -
Exportgebinden 43/440 Be. 33, 25 —- 34,25 M, Prima Traubenz ueker, gegossen in Kisten 31.75 -— 32,75 4, do. geraspelt in Säcken 32.75 — 33.75 M, 14 0̃?Deport neminell.
Eisenbahn- Einnahmen.
Breslau · Sohweoidnitz · Freiburger Eisenbahn. Breslau- Waldenburg, Erankenstein-Raudten, Breslau-Rep- pen. Jannar 1883 950 999 M (4 39 357 4). Reppen- Stettin. Jannar 1883 1101534 M ( 4384 M6). Sorgau-Halbstadt. Jannar 1883 57 825 M6. (44 3677 46). Gesaumt-Einnahme pro Januar 1883 1118968 ½ς (4 47 418 MI).
Ausslg - Teplitzer Eisenbahn. Januar 1883 244 871 FI. ( 15 SIS pi
obersohlesisohe Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im Januar 1883 4915 361 S6, mithin gegen die provisorische Ennahme im Januar 1882 von 4621 854 S6 Mehreinnabmèe 293 457 S. gegen die definitive Einnahme im Januar 1882 im Betrage von 4 754 559 M Mehreinnahme 160 8092 AM
Generalversammllangenm.
Bremer Bank. Gen - Vers. zu Bremen. Commerz-Bank in Lübeck. Ord. Gen. Vers. zu Lübeck.
Bayerisohe Hypotheken- und Weohsel-Bank. Ord. Gen. Vers. zu München.
12. März.
Wetterbericht vom 9. Februar 1883, S Uhr Morgens.
Barometer aut
ö O Gr. n. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in
Nillimetsr.
Mullaghmore 751 Aberdeen 751 Christiansund 759 Kopenhagen. 771 Stockbolm .. 777 Haparanda. 777 Moskau ... 775
Cork, Guecens-
ffn peratur in O Celsins 50 C. = 40 R.
halb bed. 3 wolkig halb bed. bedeckt i) bedeckt wolkenlos wolkenlos
Wind. Wetter.
do dò M - O
Mn
— — — —
754 759 7163
eon ig heiter halb bed. bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Regen Regen bedeckt?) hedeckt :?) bedeckt heiter) heiter bedeckt e en bedeckt bedeckt bedeckt 5
Hamburg .. Swinemünde. Neufahr wass. Memel . ...
, . Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .... Wien ...
Breslau. / Ile diAix .. Nizza .... Vries;
.
d Oo CO Oo dòe — O O
do = d R RR A . d do d R d S o Q
1) Nachts Sturm. “?) Gestern Regen. 3) Nachm. Schnee, Nachts Regen. ) Nachts stürmisch.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- zuropa skdlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West uach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Jug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — möszig, H — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 - heftiger Sturm, 12 — Orkan. ,
Uebersicht der Witterung.
Am Südostrande einer Depression, welche im Nordwesten der britischen Inseln lagert, hat sich ein Theilminimum ausg bildet, welches in Verbindung mit dem hohen Luftdrucke im Nordosten starke bis stürmische südöstliche Winde im östlichen Nordsee- und westlichen Ostseegebiete verursacht. Im übrigen Central- evropa dagegen wehen meist nur schwache, vorwiegend südöst- liche Windꝛ. Bei westostwärts fortschreitender Erwärmung ist das Wetter über Centraleuropa meist trübe; im Süden sind fast al enthalben Niederschläge gefallen. Die westdeutschen Grenz- gebiete sind frostfrei. Ueber Britannien und Nordfrankreich ist indessen wieder Abkühlung eingetreten.
Deutsche Seewartz e.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 34. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Plosrmel. Oper in 3 Akten nach dem Französischen des . Carrs und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. In Seene gesetzt vom Di⸗ rektor von Strantz. (Dinorah: Frl. Tagliana als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Junck.) Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Die Rantzan. Schauspiel in 4Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr
Sonntag: Opernhaus. 35. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Die Rantzau. Schaujipiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian.
Ballet). Sonntag:
7 Uhr.
Reiflingen.
Wallner-Theater. Sonnabend: 3. 1. M.: ö Nachtfalter. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, frei nach Krenn⸗-Wolff. Musik von G. Michaelis.
rolle: 7 Uhr.
Vietoria- Theater. Sonnabend u. die fol— genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung cin Dekorationen, Kestümen und Requisiten. Dum 18. Male; Frau Venus. Moder⸗-
Sonnabend:
Sonnabend:
Friedrich - Wilkelmstädlt. Theater.
Shakespeare, übersetzt von Heinrich Voß. Sonntag: Letztes Gastsp. des Mr. Booth. Othello.
National-Fheater. Weinbergsweg 5 und 7.
Sonnabend: Der Galeerensklave. 5 Akten von Bartley Campbell. Eduard Weiß a. G.) Gr. Ballet (Frls. Zimmer⸗ mann, Marengo, Schön und dem ganzen Corps de Anfang 7 Uhr.
nntag: Zum 1. Male: Die Mörderin. Gr. amerikanisches Sensations-Schauspiel in 4 Akten. Vorher: Gisella. eröffnung 5, Anfang des Ballets 6, des Schauspiels
Belle- Alliance- Theater. Ensemble-⸗Gastspiel
der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Sonntag und Montag auf allgem. Verl.: Schwank in 5 Akten von G. von
Dienstag, auf allgem. Verl.: Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Herr Direktor Theodor Lebrun)
ostend- Theater. Gastspiel der Frau Anna Schramm: Durchgegangene Weiber. Bildern von Ed. Jacobson und H. Wilken. Anfang 75 Uhr.
NMilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und O. Berg. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des
Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 7 ; 3 2 ht, nn n, mn n n Lieutenant Hugo v. Schuckmann (Bremen).
5 von W. cantabile, Variazioni, e. Scherzo, Sinfonie Nr. 5, C-moll, a.
Schauspiel in
ö Tunnel gestattet.
Circus Renz. Sonnabend, Abends 7 Uhr:
j ersten Male in dieser Saison: Phantastisches Ballet. Kassen⸗ . 3e n n, . ö vom Direktor Renz. 1. Tableau:
— poi muoris. 2. Tableau:
Sonnabend,
lier“. nf: Atelier
Besonders zu bemerken:
Doktor Klaus. (Titel⸗ Anfang
vom Direktor Renz, r reiterin Mlle. Adele Drouin. növer, geritten von 16 Damen.
Direktion:
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
Emil Hahn. mittags:
Posse mit Gesang in dem Eise. —
(mit mehrfacher Besetzung der Streich⸗Instrumente, a. Indroduction und Allegro vivace, c. Tempo di Menuetto, f. Finale. Allegro con brio, b. Andante con moto, e. Scherzo und Finale. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Carlsstraße — Markthallen i Gala⸗Vorstellung unter persönlicher Mitwirkung des Direktors Renz. Napoli, oder: Sal⸗ * Banditenfürstin. equestrische Pantomine mit Ballet,
i ableg „Kampf in den Stein— brüchen des neapolitanischen Appenin-. »Fiammetta's Gefangennahme in Salvator Rosa's
bluthengst, in allen Gangarten der hohen Schule dressirt und geritten vom Direktor Renz. Feuerpferd Ali, in Freiheit dressirt und vorgeführt Außerdem Auftreten der Schul⸗ Drientalisches Ma⸗ ; Auftreten der vor⸗ züglichsten Künstler und Künstlerinnen.
Kinder⸗-Vorstellung (zwei Kinder frei) mit dem komischen Ausstattungsstück: Ein Karneval auf Um 7 Uhr Abends: Salvator Rosa und die Banditenfürstin.
E. Kenx, Direktor.
Gestorben: Frau Steuer⸗Rath Pauline Leuchert, geb. Schmidt (Memel). — Hr. Oberst Lieutenant z. D. Louis Freiherr v. Buddenbrock (Brieg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(6379 Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Anna Margaretha Friederike Karoline Eberhardt, geb. Seyfarth, in Weimar, Klägerin gegen den Comptoiristen Louis Hermann Albert Eberhardt aus Ilmenau, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf
den 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Leipzig, den 7. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Dölling.
b. Adagio d. Tema con — 3. Theil.
Zum
Große neu arrangirt Vedi Napoli
5. Tableau: Gladiator, Voll⸗ Das
6279 In der Strafsache
gegen den Rekruten August Bloink, geboren am 3. Fe⸗ bruar 1860 zu Henninghausen, wegen Fahnenflucht, wird, da derselbe beschuldigt ist, nach Amerika aus⸗ gewandert zu sein und sich dadurch dem Eintritt in das Heer entzogen zu haben, Vergehen gegen §§. 91 des Pr. Mil.⸗-Str.G.⸗B., 68 des Mil.“ St. G.⸗B. für das Deutsche Reich, 140 des R.⸗St.⸗ G. B. und
Um 4 Uhr Nach⸗
Napoli, oder:
Majoratsherr Kantzow). —
Ernst v.
Frl.
Helene Gruner mit
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie v. Heyden-Linden mit Hrn. Scheve ; Frl. Magda Reichel mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Kahn (Kussen — Gumbinnen).
J des Ges. vom 11. März 1850, welches nur mit Geldstrafe bedroht ist, da der Angeschuldigte im Sinne des 5. 318 der Strafprozeßordnung als ab- wesend anzusehen ist, da mithin eine Hauptverhand⸗ lung gegen denselben stattfinden kann, auf Grund des 8. 326 der Strafprozeßordnung, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens
Neustrelitz =
rn. Kapitän⸗
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Paul Kolbe
auf Höhe von 3000 M, in Buchstaben Dreitausend
Sonnabend: Zum 18. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Residenr-Thenter. (Direktion: Emil Neu- mann.) Sonnabend: Vorletztes Gastsp. des amerikan.
Concert- aus. Concert des Kgl. Ni Hof⸗Musikdirektors Herrn B ilse.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Beethoven ⸗Abend: 1. Theil. Ouverture ‚Coriolan'. Variationen a. Quartett A dur, 9pus 18, ausgef, von 386 Pers. Duverture z. Op. „Fidelio“. — 2. Theil. Septett
mit Frl. Elsbeth Brauer (Erfu 9 Apotheker Willy Küllmer eeser (Hannover).
Ein Sohn: Hrn.
Geboren:
(Schmagoreih. — Eine Tochter: Hrn. Major
Lichtenstein (Frankfurt a. O.).
Mark, für den Fiskus das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Fredeburg, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Schnitzler.
rt = Berlin). — mit Frl. Tony
Landrath Bohtz
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
Vas Abonnerieut beträgt 4 AÆA 50 8 für das Vierteljahr.
Insertionsprein für den Naum reiner Aruckzeile 80 *
M 36.
Berlin, Sonnabend,
den 10. Februar, Abends.
— — RR—ᷣ—VQKuyiKůiiiJi—., , K Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rost ⸗Austalten auch die Expr
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
; — —— .
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen Land⸗ Baumeister Rahne zu Neustrelitz den Rothen Adler-Orden
vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konsuls Gustav Godeffroy den Direktor Herrmann Meuel zum Konsul in Papeete (Tahiti), und
den Kaufmann Niel Macleod zum Vize⸗Konsul in Cebu (Philippinen) zu ernennen geruht.
1
In Elsfleth wird am 13. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für kleine Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ersten Staatsanwalt Dr. jur. Salomon zu Meseritz in . Amtseigenschaft an das Landgericht in Tilsit zu versetzen.
Finanz⸗Minister ium.
Der Kataster⸗Controleur, Steuerinspektor Steffan i zu osen ist zum Kataster-⸗Inspektor ernannt und demselben die ataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung in Gum⸗
binnen verliehen worden.
R
Ju stiz⸗Ministerium.
Es sind ernannt worden; der Rechtsanwalt Kükenthal in Wittstock zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wittstock, und der Rechts⸗ anwalt Leonhardy zu Königsberg i. Pr. zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Königsberg.
Versetzt sind: der Amtsrichter Orlowski in Gilgenburg an das Amtsgericht in Rastenburg, und der Amtsrichter Unger in Lobsens an das Amtsgericht in Deutsch-Crone.
Der Amtsrichter Seelig in Neidenburg ist in Folge e, hen Disziplinar⸗Erkenntnisses aus dem Justizdienst entlassen.
Dem Ersten Staatsanwalt Schulze in Aurich ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Hientzsch in Breslau bei dem Ober— Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Kalau von Hofe in Königsberg bei dem Ober-Landesgericht daselbst und der Rechtsanwalt, Justiz Rath Lücken in Herford bei dem Landgericht in Bielefeld.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Geilen aus Haspe bei dem Ämtsgericht in Schwelm, der Gerichtsassessor Hr. Wei dt mann bei dem Amtsgericht in Elberfeld, hei der Kammer für Handelssachen in Barmen und bei dem Landgericht in Elberfeld, der bis⸗ herige Amtsrichter Ruhnau in Briesen bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichtsassessor Scharffenorth bei dem Amts- gericht in Memel und bei der Kammer für Handelssachen da— selbst, der Gerichtsassessor Boehm bei dem Landgericht in Ratibor, der Gerichtsassessor Gloger bei dem Amtsgericht in Reichenbach u. E., der Gerichtsassessor Lau bei dem Amts⸗ gericht in Neuenburg und der Gerichtsassessor Hielscher bei dem Amtsgericht in Bentschen.
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz- Rath Hientzsch in Breslau ist die nachgesuchte Entlassung als Notar ertheilt.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Panse in Erfurt und der Rechtsanwalt und Nokar, Justiz-Rath Vogel in Strehlen sind gestorben.
Bergbau⸗Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule in Aachen.
Die a r nn an dieser, den preußischen Bergakademieen gleichberechtigten Bergbau-Abtheilung mit Bergingenieuer Prüfung beginnen im Sommersemester 1383 am 9. April.
Ein praktischer Vorbereitungskursus für das nächste Winter⸗ semester kann absolvirt werden.
Twrogramme sind vom Sekretariate gratis zu beziehen. ERDer Rektor der Technischen Hochschule von Gizyeki.
Per son alver änderungen.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. In der Gensd'armerie. 3. Februar. Bausewein, Pr. Lt., unter Ernennung zum Comp. Chef der Gensd. Comp. von der . zum Hauptmann, mit einem Pate vom 8. Juli 1882, be⸗ ordert.
Abschiedsbewilligun gen. Im Beurlaubtenstande. 2. Januar. Nachgenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied bewilligt, nämlich: Wun derer, Sec. Lt. des 12. Inf. Regts., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Hochgraßl, Pr. Lt. der Eisenb. Comp., Hehner, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts, Borchers, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts., Schrenk, Sec. Lt. des 1. Feld⸗Art. Regts.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen re. Berlin, 6. Februar. v. Wicke de, Kontreadmiral, zum Chef des aus S. M. Panzerfregatten „Kaiser', „Deutschland, „Friedrich Carl“, „Kronprinz und S. M. Awiso „Grille zu bildenden dies⸗ jährigen Uebungsgeschwaders, für die Dauer der Uebungen desselben, Stempel, Korv. Kapitän im Mar inestabe, zum Chef des Stabes des Uebungsgeschwaders, ernannt. Graf v. Hacke, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerfregatte „Friedrich Carl“, v Kall, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzer⸗ fregatte „Kronprinz“, He us ner, Kapitän zur See im Admiralstabe, zum Kommandanten S. M. Panzerfregatte „Deutschland“, Schröder, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerfregatte „Kaiser“ Graf v. Haugwitz, Korvetten⸗ Kapitän, zum Kommandagten S. M. Arisos „Grille“, Baron v. Ucker mann, Korwv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Gedeckten Korvette Vineta“, Koester, Kapitän zur See im Ad— miralstabe, zum Kommandanten S. M. Segelfregatte Niobe“, Schulze, Korv. Kapitän, zum Kommandanten der in Dienst zu stellenden Schiffsjungen⸗Korvette, Var 3 don, Korv. Kapitän, zum Kommagdarien S. M. Brigg . Mun uitg?, Aschmann, Korr. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Brigg „Rorer“, Holzbauer, Korv. Kapitän im Marinestabe, zum Kommandanten S M. Ka⸗ nonenboots „Drache“, Tirpitz, Korv. Kapitän im Admiralstabe, zum Kommandanten S. M. Gedeckten Korvette . Blücher“, Kro⸗ kisi us, Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Glattdecks—⸗ Korvette „Marie“, für die Dauer der diesjährigen Indienststellung der betreffenden Schiffe u. Fahrzeuge ernannt. Glo m sdav. Buchholtz, Korv. Kap. von dem Kommando S. M. Gedeckten Korvette, Stosch“ ent⸗ bunden. v. Nostitz, Kapitän z. See, zum Kommand. S. M. Gedeckten Korvette „Stosch' ernannt. Klausfa, Korv. Kapitän, von dem Kommando S. M. Kanonenboots „Iltis“ entbunden. Roetger, Kapitän⸗-Lt,, zum Kommandanten S. M. Kanonenboots „Iltis“ ernannt. v. Nostitz, Kapitän zur See. mit dem 1. April er. von der Stellung als Commandeur der Schiffsjungenabtheil. und von den Funktionen zur Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandanten von Friedrichsort entbunden. Frhr. v. Hollen, Kapitän zur See im Admiralstabe, mit dem 1. April er. zum Commandeur der Schiffs— jungenabtheil, ernannt und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandanten von Friedrichsort beauftragt.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldung des General-Lieutenants von Zeuner, Commandeurs der 13. Di⸗ vision, entgegen, arbeiteten darauf mit dem General-Lieutenant von Albedyll und ertheilten demnächst dem Ober⸗Bürgermeister Lottner aus Coblenz eine Audienz. U
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11½ Uhr militärische Meldungen ent iegen und ertheilte um 1 Uhr dem Pastor Freiherrn von Bodelschwingh und darauf dem Geheimen Re— gierungs⸗Rath Professor von Helmholtz Audienz.
Um 7 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen . den Kronprinzlichen Herischaften ein größeres Diner
att.
Heute Vormittag begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Sophie und Margarethe mit dem 10 Uhr⸗Zuge nach Potsdam
Die Rückkehr sollte im Laufe des Nachmittags erfolgen.
— In Abänderung des Regulativs vom 23. Dezember 1879, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken, hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 20. Januar d. J. die folgenden Bestimmungen beschlossen: Sowohl bei Bemessung der vorgeschriebenen pro—⸗ zentualen Menge des Denaturirungsmittels als bei Berech⸗ nung der Steuervergütung ist in allen Fällen diejenige Liter⸗ menge absoluten Alkohols zu Grunde zu legen, welche bei der amtlichen Revision des zur Denaturirung gestellten Brannt⸗ weins vorgefunden ist. Die den Essigfabrikanten nach §. 26 Ziffer 4 und Muster E. 4 obliegende Verpflichtung zur Konto⸗ buchführung fällt hinweg. Bei der Denaturirung von Brannt⸗ wein zur Essigfabrikation ist die Litermenge des entstandenen
Gemisches von Branntwein, Essig und Wasser nicht weiter amtlich zu ermitteln.
— Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages und die von dem Staats-Minister Maybach in der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten gehaltenen Rede befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (50) Sitzung des Reichs— tages, welcher die Staats-⸗Minister von Kameke und Scholz sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident von Levetzow zunächst von mehreren aus Amerika für die Ueber—⸗ schwemmten eingesandten Spenden Mittheilung.
Ohne Debatte erledigte das Haus hierauf in erster und zweiter Lesung den Gesetzentwurf, betr., die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr 1882,83.
Es folgte die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betr. die Abänderung des Reichsbeamtengesetzes, auf Grund des mündlichen Berichts der IX. Kommission, welchen diese durch ihren Referenten, den Abg. Pfafferott, unver⸗ ändert anzunehmen empfahl. Der Abg. Dr. Moeller (Königsberg) wandte sich namentlich gegen den dritten Artikel der Vorlage, nach welchem ein Beamter, der das ö6bste Lebensjahr überschritten habe, auch wider seinen Willen pensionirt werden könne, nur daß er darüber gehört werden müsse. Redner führte aus, daß eine solche Maßregel den Beamtenstand degradire und der Willkür des Vorgesetzten preisgebe. Die Macht der Vorgesetz⸗ ten sei überhaupt im preußischen Beamtenstande schon so groß, daß das Ansehen und die Moralität des preußischen Beamtenstandes erheblich erschüttert worden sei. Mindestens müsse man ein geordnetes Verfahren bei der Zwangspensionirung einführen.
Bei Schluß des Blattes nahm der Staats-Minister Scholz das Wort.
— Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat unterm 31. v M den Universitäts-Kuratoren und Kuratorien, sowie den Rektoren und Senaten der Universitäten und tech— nischen Hochschulen die nachstehende Verfügung, den Turn⸗ ö auf der Universität betreffend, zugehen assen:
Der von meinem Herrn Amtsvorgänger an die König— lichen Provinzial-Schulkollegien und die Königlichen Regie— rungen gerichtete Cirkular-Erlaß vom 10. September 1860, durch welchen der Turnunterricht an höheren und niederen Schulen als ordentlicher Lehrgegenstand eingeleitet wird, ist auch den Rektoren und Senaten, bezw. den Kuratoren der Universitäten abschriftlich unter gleichem Datum zur Kenntniß— nahme mitgetheilt worden. (Centr. Bl. de 1860 S. 525.) In dem betreffenden Erlaß heißt es:
„Die Universitäten werden hiervon nach zwei Seiten hin berührt. Einmal muß dafür gesorgt werden, daß den von den Schulen abgehenden jungen Männern auf der Universität eine geordnete Fortsetzung der angefangenen gymnastischen Ausbildung möglich gemacht werde; sodann ist Werth darauf zu legen, daß namentlich die künftigen Geistlichen und Schul⸗ männer schon auf der Universilät Gelegenheit erhalten, sich mit einem ordnungmäßigen Betrieb der Gymnastik bekannt zu machen, damit sie in ihrem späteren Amt beaufsichtigend und ausübend hiervon Gebrauch machen kön⸗ nen.“ Wie dies bei der einzelnen Universität in das Werk zu setzen sei, sollte in Erwägung genommen und bei Abgabe der betreffenden Vorichläge sollten zugleich Mittheilungen dar— über gemacht werden, welche Veranstaltungen zu demselben oder ähnlichem Zwecke und mit welchem Erfolge dort bis da⸗ hin schon bestanden haben.
Die gutachtlichen Aeußerungen sprechen sich fast ausnahms— los für die Anstellung qualifizirter Turnlehrer und für die Beschaffung geeigneter und, wenn irgend möglich, eigener Räume für die Pflege der Leibesübungen der studirenden Jugend aus. Was an der einen oder anderen Universität an turnerischen Einrichtungen noch aus früherer Zeit sich erhalten oder seit den vierziger Jahren neu gebildet hatte, war gering und leider war auch die gegebene Anregung nicht von dem gewünschten Erfolge begleitet, da zur Ausführung der gemachten Vorschläge die Universitäten keine oder nur sehr unbedeutende Mittel aufwenden konnten und die Finanzlage des Staats größere Aufwendungen für den bezeichneten Zweck nicht gestattete. Indeß hatte der einmal gegebene Anstoß die Folge, daß sich fast überall akademische Turnvereine bildeten, und wenn es überhaupt noch hätte zweifelhaft sein können, daß Einrichtungen zur Pflege der Leibesübungen unter der studirenden Jugend ein Bedürfniß seien, so würden es die meist schon feit Decennien bestehenden Vereine, deren Mit⸗ gliederzahl im Einzelnen zuweilen weit über hundert hinaus gewachsen ist, außer Frage gestellt haben. Der bei dem vierten allgemeinen deutschen Turnfest zu Bonn im Jahre 1872 geschlossene Kartellverband akademischer Turnvereine,
1