Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 36. Berlin, Sonnabend, den 10. Februar 1883.
Sekanntmachung. Am Freitag, den 16. Je⸗ bruar d. Is8., Bormittaßs 11 Uhr, findet im Baubüreau der Berliner Verbindungsbahn, Köthe⸗ nerstraße Nr. 6, ein öffentlicher Verkauf von alten Oberbau · Materialien statt, welche auf dem Rangir⸗ babnbofe Rummeltburg und auf dem Bahnhofe ü ð Grunewald der Ringbahn gestapelt sind. Reflektan⸗ grüne und Kernseife sowie Plomben, b. von 40 8 ten können die bezgl. Bedingungen im obigen Bü⸗ für Gruppe II., enthaltend: Bindfaden, 2 reau einsehen, woselbst auch Offerten ˖ Formulare Sackband, Scheuerbürsten unentgeltlich zu entnehmen sind. Berlin, den 3. Fe⸗
bedingungen und Bedarfgnachweisungen liegen im diesseitigen Materialien · Sũreau. Furstenwallttraße 10 bierselbst zur Einsicht aus, können auch von dem ˖ selben gegen Frankoeinsendung der Copialien und zwar: a. von 50 für Grurpe , enthaltend: Baumwollen ⸗Abfall, Jute, Pußzleder, Putz pulver, Putztũücher, Reiserbesen, Scheuerleinen, Piacababesen,
loool tam dl der Hadischen Han.
am 7. Februar 1883. Activn.
165262 Ausfertigung.
Regensburg, am 3. Februar 1883.
Aufgebot. et
Betre Amortisation eines zu Verlust gegangenen Bankscheines. Der Pfarrkirchenstiftung Rettenbach ist, wie deren Vorstand Pfarrer Scharl dortselbst behauptet und
3 ̃ Metallbestandad . 4431 1710 Reichskassenscheine. . 17 960 -
Noten anderer Banken 27 700 —
glaubhaft gemacht hat, der unterm 1. September 1375 de dato Nürnberg von der Königlichen Baye⸗ rischen Bank über 450 Gulden — älterer bayerischer Wäbrung — zu, drei Prozent verzinslich gegen Fiährige Aufkündigung auf die Pfarrkirchenstiftung Rettenbach ausgestellte Schuldschein Nummer 26422/1622 abhanden gekommen und wurde Namens derselben von dem Vorstande der Pfarrkirchenstiftung Rettenbach der Antrag auf Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens gestellt. Es wird daher der Inhaber dieser Urkunde auf— geforceri, spätestens in dem auf Dienstag den 13. November 1883, . Bornittags 9 Uhr, beim diesseitigen Gerichte angesetzten Au fgebots ⸗Ter⸗ inine seine Rechte schriftlich oder mündlich zu Proto⸗ koll des Königlichen Gexrichtsschreibers anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt würde. K. Amtsgericht Regensburg J. Der k. Amtsrichter: gez. Betz. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 6. Februar 1883. Der k. Sekretär: Hencky.
16390 K. Württemb. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts—⸗ anwälte ist eingetragen worden: . . der vormalige Justizreferendär Karl Heinrich Kraut in Stuttgart. Den 3. Februar 1883. Der Präsident: von Weinschenk.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen ⸗Uebersicht er
d Neichs⸗ Bank vom 7. Februar 1883. Aeti va.
1) Metallbestand (der Bestand an 6 csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 13927 Mark berechnet). .
2 Zestand an Reichskassenscheinen . 9 4
620, 331,900 27,689, 00 15,243,000
336,647,000 44,852, 9090
g, 46,0090 24,444,000
an Noten anderer Banken an Wechseli . 57 an Lombardforderungen. 6 an Gffecten . ö 7 an sonstigen Activen.. Fassi va.
3) Das Grundkapital ) Der Reservefonds . 10 Der Betrag der
k 11) Die . täglich fälligen Ver⸗
J 12) Die sonstigen Passin .
Berlin, den 10. Februar 1883. Reichsbank · Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
Uebersicht
der
Hannoverschen KEank
Tom 7. Februar 1883. Acti vn.
Metallbestanddd.. 0p.
Reichskassenscheine....
Noten anderer Banken...
,,
Lombardforderungen.
Effecten. Kö
Sonstige Activa
umlaufenden
losbꝛ
1.916.397. 37,695. 231.800. 18, 984, 595. 792. 865. 27.828.
b. 90, 526. 12, 000.009. 1.060.487. 4,580, 800. 8, 775,111.
1.110, 597. 2, 104, 601.
Passivn.
Grundeapital ..-...
Reservefonds .
Uralanfende Noten....
Sonstige täglich fällige Verbind- m
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ...
Sonstige Passiva.
Event. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... 1.823.250.
Die PBirection.
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
(565 am 7. Februar 1883. Activa. Cassa Metallbestand M½ 221,416. 89.
Reichs kassen· II, 740. —.
, . Noten anderer Banken.. . 101,100. —. Sonstige Kassen⸗ . bestãnde . 2.53. 25. ö Lombardforderungen . 111 624299 Sonstige Activen Passi vn. Grundkapital. . 6 Meservefondd . Betrag der nmlan fenden Roten. Sonstige a fällige Ber⸗ . bindlichkeiten ... 116,827. 15 An eine = . . ge⸗ 9 bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven .. — Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 355,402. —.
s6 337.910. 14. 2, 627,514.27. 113078. —. 127.5090. —. 3898, 155. 23.
510,90. —. 127,500. —. 492,200. —.
Lombard - Fordernnge S I5 050 -
Effecten... 49 058 25 Sonstige Activa 181179374
Ss Id T7 sᷓᷣ
M
n Wechselbestand..C ö ö ; . 18 054 510 56
n
n
LJ
S.
Passiva.
2,259, 200. —. 97,530. 49.
Grundeapital. Reservefonds Umlaufende Noten- 13 290 800 - Täglich fällige Verbindlichkeiten 503 597 83
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 50 M0 — Sonstige Passia -. 921264 85 MS 25 187 729 65
Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 3 054 737. 80.
CGCommerz- Bank in Lñ beck.
Status am 7z. Febrnar 18833. Acti vn. ö 6p 331 013.
4.130. 218, 500. 4.732.
5, 244.524. 30. 699. 5b6. 752. 62. 65. 545.885.
kJ 488.227. Passi vn. SZ 2, 400, 00.
63. 547. 770,20.
1, 273, 426.
3.412.289. 214,240.
A] 900100 I 122 666 9? n
(6563 Netallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestäunde. Wechselbestand . Lombardforderungen.
Effecten. JJ Effecten des Reservefondgͥ́g Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa.
Grundeapital Reserve fonds... Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind- m An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva. Weiter begebene im Inlande
zahlbare Wechsel... Mp 94, 081.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen mc.
lötes] Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Ge⸗ stellung der Fuhren und Gespanne für die Zeit vom 1. April 1883 bis dahin 1884 in öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 22. Februar er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau — am Kupfergraben 8 — anberaumt, wo auch die Bedingungen eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können.
Berlin. den 7. Februar 1883.
Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission.
Snbmission. Zum 1. April er. soll der im Bestibül unseres biesigen Stationsgebäudes befindliche Stand für Buchhändler ö F zum Vertrieb von Reiselectüren e . im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verpachtet werden.
Offerten müssen portofrei, versiegelt und mit der
Aufschrift: „Submission auf Pachtung des Standes zum Vertrieb von Reiselectüren“ versehen, bis spätestens am 25. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei uns eingereicht sein.
Die Submissions bedingungen können bei unserer Registratur eingesehen, auch von derselben gegen portofreie Einsendung der Copialien mit 25 8 pro Exemplar direkt bezogen werden.
Berlin NW., den 29. Januar 1883.
Lehrter Bahnhof, Wilbelmsufer. Königliches Eisenubahn Betriebs⸗Amt Berlin ˖ Lehrte.
(6384 Submission.
Die Lieferung der nachstehend aufgeführten Ma— terialien und fertigen Stücke für das Etatsjahr 1883/84 soll im Wege der öffentlichen Submission am 6. März d. J. vergeben werden, und zwar: 1800 Hemden für Gemeine, 350 Hemden für Unter. offiziere, 1700 Meter graue Futterleinewand, 5090 Meter blaues Rockschooßfutter, 1700 Meter Callicot, 7100 Meter Unteroffizier⸗Rockdrillich, 300 Meter Jackendrillich, 2509 Meter Hosendrillich. 30 Stück Mützenkokarden für Feldwebel, 1000 Stück dergleichen für Unteroffiziere und Gemeine, 1400 Dutzend Waffenrocke knöpfe, 120 Dutzend Taillenknoͤpfe, 200 Dutzend Nummerknöpfe, 1300 Dutzend Knöpfe für Tuchhosen. 1300 Dutzend Knöpfe für Drillich⸗ hosen, 300 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 200 Dutzend weiße Hornknöpfe für Drillichröcke, 400 Dutzend Haken und Oesen, 100 Meter Hand⸗ schuh⸗ Bey, 85 Meter Krageneinlage, 1000 Stück Schnallen für Tuchhosen, 2200 Paar Stiefeleisen, 50 Kilogramm Messingdraht. Offerten und Proben sind vostmäßig verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Bekleidungsstücke: c.“ bis zum 5. März d. J. an die untengenannte Bekleidungs⸗ Kommission sranco einzureichen. Die Lieferungs— Bedingungen können bier eingesehen oder gegen Ein⸗ sendung von 60 3 bezogen werden.
Mainz, den 7. Februar 1883.
Bekleidungs⸗Kommission 2. Nassanischen Infanterie⸗KRegiments Nr. 88.
Submission anf Betriebsmaterialien. Der für den diesseiligen Direktione bezirk für die Zeit vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 erforderliche
Bedarf an Betriebsmaterialien soll in öffentlicher Submission beschafft werden. Die Lieferungs⸗
Handfeger, Rohrkörbe, und Schrubber, e. von 40 3 für Gruppe Lil, ent . baltend: Karholsäure, Dextrin, Gummi ⸗Arabikum, Tafelkreide, Kupfervitriol, Bittersalz, Graphit und Soda, d. von 30 3 für Gruppe IV., enthaltend: Dochte und Glascyvlinder, e. von 70 für Gruppe V. enthaltend: Telegraphendraht, Isolatoren mit und ohne Stutzen, Kupferpole und Zinkpole zu Meidinger Elementen, Morsepapier, Thoncyvlinder. und f. von 60 3 für Gruppe VI., entbaltend: Raff. Rüböl, rohes Rüböl, Petroleum, Kienöl, Talg⸗ und Stearinlichte, bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift; „Submission anf Betriebs⸗ materialien, Gruppe I. bez. II. : c.“ bis zum Termin am Dienstag. den 29. Februar 1883, Bormittags 10 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 5. Februar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5353] Submission.
Die Lieferung des Bedarfs an: . Schirmmützen, Halsbinden, Lederhandschuben, Schützenabzeichen, Waffenrock⸗ 2c. Knöpfen, Paienthosenknöpfen, Haken und Oesen, Unter⸗ hosenband, Mützenkokarden von Steinnuß, ver⸗ zinkten Sohlennägeln, sowie Säbeltroddeln für Unteroffiziere und Gemeine
pro 1883/84 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden und ist bierzu Termin auf Montag, den 5. März er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Bezügliche Offerten sind der unterzeichneten Kom⸗ mission einzureichen, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder in Abschrift gegen 1 „66 Gebühren bezogen werden können. . ö.
Von der Submission bleibt ausgeschlossen, wer die Submissions. Bedingungen oder deren Abschrift nicht vor dem Termin unterschriftlich als gelesen bestätigt hat.
Mülhausen i. E., den 2. Februar 1883
Bekleidungs Kommission 4. Westfälischen Infanterie ⸗Megiments Nr. 17.
Lieferung von weißer Kreide, Waschleder, Stärke⸗ gummi, Terpentinöl, Stuhlrohr, Cokekörben, großen und kleinen Korken und Reiserbesen, Termin Frei . tag, den 23. Februar er., hanfenen Bindestricken, Bindfaden, Plombirschnur, Plomben, feiner Flachs⸗ hede, weißen Lumpen, gesaͤumten Putztüchern und Hedeleinen, Termin Dienstag, den 27. Februar er. Bedingungen werden gegen Einsendung von je 30 3 und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab⸗ gegeben. Hannover, den 7. Februar 1883. Königl. Eisenbahn · Materialien Bureau.
bruar 1883.
Der Abtheilungs ⸗ Baumeister.
Grapow.
(65:6
Kassen⸗Bestãnde ... 11: Lombards und Reports. 11 Debitoren und sonstige Aktiva.
Aktienkapital Depositen. Aecepte Kreditoren Reservefonds Del kredere⸗ Konto.... Reserve für rücständige Banknoten.
Verschiedene Bekanntmachungen. Gelen mm mm
er Geraer Bank. Activa.
S 450 043 2, 3 13,680 1,3 18,747
745, 266 9, 370, 600
t 6, 600 O00 20G ] 77g 255 zii i8ꝝ 56g hh 55 hh 7666
R
Faßsiv⸗a.
Gera, 31. Januar 1883. Die Direktisn.
(6481) Central-⸗Viehversicherungs Verein.
Berlin 8W., Friedrichstr. 232. Tie 1. ordentliche General Versammlung
wird am
Dienstag, den 6. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,
im Saale des Restaurant Beyer, Friedrich- straße 231 stattfinden.
Die Tagesordnung derselben ist:
1) Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes.
2) Bericht des Direkiors.
3) Beschluß über Decharge der Jahresrechnung pro 1882.
4) Abänderung der Fuhr⸗nfall⸗Versicherungs⸗ Bedingungen.
5) Neuwahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
s) Wahl der Revisions Kommission für die Jahresrechnung pro 1883.
7) Verhandlung eventuell Beschluß betreffend die Uebertragung des Geschäfts an eine Aktien Gesellschaft.
Die Mitglieder des Central⸗Viehversicherungs⸗ Vereins werden um zahlreiche Theilnahme ersucht, die Police berechtigt zum Eintritt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes des Central Viehversicherungs⸗Vereins.
A. Kiepert, Königlicher Oekonomierath.
6os6)
schäftsjahr 1882 stattfinden wird.
haltendes amtliches Zeugniß nachgewiesen haben.
III. Wahl der Revisionskommission.
tigten Aktionären zur Verfügung. — München, den 7. Februar 1883.
Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abgelaufene Ge. am Dienstag, den 13. März a. «, Vormittag 10 Uhr,
im Bankgebäude, Ludwigsstrasße Nr. 1,
Zur Theilnahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 5. März 1 J. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthastenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch eine gleichfalls die Nummern ent—
Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf 5. 27 der Statuten verwiesen. Die Tagesordnung umfaßt felgende Punkte: .
J. Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Aufsichtsratbes und der Direktion, sowie des Berichts der Revisionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.
II. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach 8. 19 der Statuten.
Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte und Bilanzen stehen vom 10. März J. J. ab, hier und bei unseren Filialen, den zur Theilnahme an der Generalversammlung berech⸗
Der Aufsichtsrath. . Präsident: von Auer. Nachdruck wird nicht honorirt.
kes Bayer. Hypotheken.
und Nechsel - Bank.
In Gemäßhbeit der §§. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am
Montag, den 12. März ds. Is., Vormittags 10 Uhr,
im Saale des Bankgebäudes dahier stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung.
Gegenstände der Tagesordnung sind: . ö. Entgegennahme des Geschäͤftsberichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes für das
Jahr 1882.
Bericht der Rexisionskommission, in Verbindusg hiermit die Genehmigung der Jahres rechnung, der Bilanzen und die Ertheilung der Entlastung. . ö. Neuwahl von drei durch turnusmäßiges Ausscheiden und von einer durch Todesfall erledigten, vorläufig durch Kooptation besetzten Stelle im Aufsichtsrathe. Wahl der Revisionskommission nach 8. 29 der revidirten Statuten. . Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 10. Februar bis inclusive 8. März ds. Is. im Bankgebäude Bureau Nr. 6 statt und können nur solche Aktien zur Legitimation zugelassen werden, welche spätestens bis zum 9g. Februar dz. Is. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des der— maligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind.
München, den 10. Februar 1883.
Die Direktion.
Für ussteller der Hygiene- Ausstellung.
Eiserne Pavillons sind zum Unterbringen von Ausstellungs⸗Objekten sowohl in überdachten Räumen als auch im Freien erfahrungsgemäß am
besten zu empfehlen.
noch angefertigt bei 9
Solche Pavillons stehen zur Ansicht bereit und werden schnell
Otto Neitsch in Halle a. d. Saale,
Fabrik für Eisenkonstruktionen,
SLieferant der auf der Halle a. S. prãmiirter. Pavillons. I12Mol
Industrie⸗ und (Hewerbe ⸗ Ausstellung 14 zu
MF M Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.
Deffentlicher Anzeiger
RNreußischen Staats Anzeigers: Berlin 8 X., Wilhelm ⸗Straße r. 82.
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Stèeckbriefe vnd Untersnehangs- Sachen. Subbhastationen, Aufgebote, Vorladangen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R n. 8. v. von öffentlichen Papieren.
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. &
6. Verschiedene Bekanutauas chungen. 7. Literarische Anzeigen.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen · Bureaux.
S. Theater · Anzeigen. In der Börs en-
9. Familien- Nachrichten. beilage. KR
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Streckbriess Erledigung. Der unterm 4. Ja⸗ nuar 1883 hinter den Schlossergesellen Franz Otto Richard Heinemann, geboren am 20. Sep⸗ tember 1861 zu Spandau, in den Akten 88 D. 1008 82 erlassene Steckbrie] ist erledigt. Berlin, den 6. Fe⸗ in, n Königliches Amtsgericht J. Abthei⸗ ung 88.
(6429
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen flüchtigen Auslaufer Karl Schledorn von Elberfeld ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justiz⸗Gefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. n, ö. a. M., den 7. Februar 1883. Der
ntersuchurgstichter bei dem Königlichen Landge⸗ richte. gez. Dr. Fabricius. Zur Beal.: Laux. Personen⸗Beschreibung, soweit bekannt: Alter 395 Jahre, Haare hellbraun, etwas kraus, brauner, kurzgeschnittener Kinn und Backenbart, starker Schnurrbart, starke eingedrückte Nase.
Ladung. Der Johann Otto Einst Fleischner, geboren am 15. Juni 1859 in Zirke, evangelisch, zuletzt in Wronke wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet ver—⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 Nr. 1 StG. B. — Derselbe wird auf den 31. März 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus— bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßerdnung von dem Königlichen Land⸗ rath als Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission zu Birnbaum über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden Posen, den 11. Dezember 1882. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
6393) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Lange zu Putlitz, ver— treten durch den Rechtsanwalt Hellhoff in Pritz⸗ walk, klagt gegen den Böttchermeister Schreib, früher zu Putlitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen in der Zeit vom 2. Januar 1881 bis 30. November 1881 gekaufter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 58 15 3 und vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Ürtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk auf den 3. April 183833, Vormittags 10 Unr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Maerten,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16392 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. EC. Sebening zu Putlitz, ver= treten durch den Rechtsanwalt Hellhoff zu Pritzwalk, klagt gegen den Böttchermeister Schreib, früher zu Putlitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen am 5. und 1I0. April 1880 gekaufter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 12,46 S nebst 5 *½ Zinsen seit 1. Mai 1882 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk auf
den 3. April 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Maerten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(bg32] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassere Ehefrau Amalie Emilie Richter, geb. Holler, in Oberwiesa, vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnitz, klagt
egen ihren Ehemann, den Handarbeiter Otto duard Richter, früher in Oberwiesa, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen lebensgefährlicher Miß⸗ handlung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf
den 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten“ öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Chemnitz, den 7. Februar 1883.
Akt. Fischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
Civil kammer III.
Ibo] Oeffentliche Zustellung.
In Eheprozeßsachen der Emilie Louise Junghanns, geb. Loebe, in Göppersdorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Casten in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Georg Junghanns aus Wachau, zuletzt wohnhaft in Göppersdorf, Be⸗ lagten, wegen Ehescheidung, ist, nachdem in dem
am J. Dezember 1887 angestandenen Termine Seiten der Parteien Niemand erschienen war, auf Antrag der Klägerin anderweit als Verhandlungstermin der zehnte April 1883, . Vormittags neun Uhr, bestimmt worden und ladet Klägerin den Beklagten, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu diesem Termine behufs Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor das Königl Land gericht Chemnitz, Civilkammer III., mit der wieder⸗ holten Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung der Ladung wird dies hiermit be⸗ kannt gemacht. Chemnitz, den 6. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts, Civilkammer III. Act. Fischer.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die ihrem Aufenthalte nach unbekannte beklagte Ehefrau wird diese Vorladung bekannt zemacht.
Essen, den 1. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Hirsch. lbt3 4j Deffentlich⸗ Zustellung.
Die Ehefrau des Föbrikarbeiters Sebastian Ferber, Sibilla, geb. Landfurt, zu Braubauerschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Varnbagen zu Bochum, klagt gegen ihren genannten, seinem gegen⸗ wärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, wegen bölicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf
den 20. April 18835, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 1. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei . ö Landgerichts.
ir sch.
(bi 36 Oeffentliche Zustellung. ie zu Duisburg wohnenden Fabrikarbeiter Jo ⸗
hann, Heinrich und Hermann Friedrichs, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann in Cleve, klagen gegen die Christine Adelgonde Friedrichs, Ehefrau Hermann Diedrich Lindemann, früher in Moers, jetzt ohne bekannten Stand, Wohn, und Aufenthalts ort, wegen Theilung gemeinschaftlichen Grundeigen⸗ thums, mit dem Antrage auf Abwesenheits⸗Erklä— rung der Ehefrau Lindemann, und laden die be— klagten Eheleute zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Land— gerichts zu Cleve auf
den 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Erste Gerichtsschreiber des Landgerichts, Ober ⸗ Sekretär: Mende.
ö Aufgebot.
Der Kaufmann Gustay Adolf Neumann und der Kaufmann Carl Ludwig Neumann, Beide zu Char— lottenburg, haben das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen, von H. Zawadsky d. d. Berlin, den 20. Oktober 1864 ausgestellten, von dem Lieu⸗ tenant a. D. George Praetorius in Berlin, Mauer⸗ straße 9, angenommenen, mit dem Blankogkro des Ausstellers und der Gebr. Neumann versehenen, am 4. März 1865 fällig gewesenen Primawechsels über 800 Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
17. September 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Saal 21, anberaumten Aufgebottermine seine Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Berlin, den 30. Januar 1883.
Königliches Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
S385] Zwangsverkaufs⸗Proclam.
Auf den Antrag des Verwalters im Konkurse des weiland Eisengießereibesitzers Peter Petersen in Sonderburg ist der Zwangsverkauf des zur Masse gehörigen hieselbst belegenen Geweses Qu. J. Nr. 1 — Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 109, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1 — C. pert verfügt worden.
Nicht protokollirte dingliche Ansprüche an dieses Gewese sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätesteng in dem auf
den 29. vir, d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.
Termin zum öffentlichen Verkauf des Geweses wird auf
den 7. April d. I3., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Die Kaufbedingungen können 14 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Sonderburg, den 3. Februar 18835.
Königliches kan, rn, Abtheilung I. au.
lbioc Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. De zember 1882 ist die zwischen den Eheleuten Christian Martin Menzenbach, früher zu Grube St. Andreas bei Hamm, Bergwerksbeamter, jetzt ohne Geschäft zu Friesdorf wohnend. und Elisabeth, geb. Ody, zu Trier sich aufhaltend, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 5. Februar 1883.
w Donner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ilbi( o] Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Feldhüters Jakob Daniels, Mar⸗ garetha, geb. Weiler, zu Uedorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann 2c. Daniels zu Uedorf wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehe— lichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
. Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6388 Bekanntmachung.
In Sachen des Kaufmanns Julius Hamm in Seesen, Klägers, wider den Bauunternehmer Carl Rodermund in Langelsheim, Beklagten, wegen Hypothekfapitalgß und Zin en, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagn hme des dem Beklagten gehörigen, in den Nachtwehren vor Langelsheim belegenen Ackerstücks zu 2 Morgen 12 Qu. Ruthen — 52.53 a zum Zwecke der Zwangs—⸗ versteigerung durch Beschluß vom 25. vor. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. vor. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwaagsversteigerung auf
den 27. März dies. Jahres, Nachmittags 3 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Zenkerschen Gastwirthschaft zu Langelsheim gi in welchem die Hypothekengläubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen haben.
Lutter a. Bbge., den 3. Februar 1883.
Herzogl. K ö Amtsgericht. ause.
lößss! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts—
gerichts vom 5 Februar er.
A. sind die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buche von Heilsberg Nr. 250 aus dem Vertrage vom 10. September 1801 für die Tuchmacher Anton und Barbara Rehaag'schen Eheleute ein getragenen Kaufgelderforderung von 33 Thlr. 30 Gr. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen,
B. . Hypothekendokumente für kraftlos er⸗
art:
a. über ein Ausgedinge und 266 Thlr. 20 Sgr. eingetragen für die Altsitzer Joachim und Gertrud Bönke'schen Eheleute auf Krekollen Nr. 6 Abth. II. Nr. 3 resp. Abth. III. Nr. 5 aus dem Vertrage vom 8. Juli 1846,
über eine auf Wernegitten Nr. 22 Abth. III. Nr. 1 für die Gertrud Groß, geb. Langanke, aus dem Attest vom 16. März 1825 auf Höhe von 50 Thlr. eingetragene Protestation,
über noch 82 Thlr. 4 Sgr. 22/6 Pf. Erb⸗ gelder und 10 Thlr. Ausstattungswerth des Franz Funk aus dem Erbrezeß vom 4. Sep tember 1834, eingetragen auf Neuendorf Nr. 10 Abth. III. Nr. 1,
über die für Johann Tingner auf Siegfrieds⸗ walde Nr. 50 Abth. III. Nr. 2 aus dem Erbrezeß de conf. den 2. Dezember 1843 ein⸗ getragenen 46 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. väter⸗ liche Erbgelder,
über 333 Thlr. 10 Sgr. rückständige Kauf⸗ gelder der Mathäus und Barbara Wediak⸗ schen Eheleute aus dem Kaufvertrage vom 21. August 1851, eingetragen auf Tollnigk Nr. 38 Abth. III. Nr. 1,
über noch 123 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. Vater⸗ theil der Geschwister Franz und Carl Penkert aus dem Testament vom 8. Juni 1847 und dem Erbrezeß de conf. den 3. Mai 1848, y auf Tollnigk Nr. 49 Abth. III.
r. Z. Heilsberg, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
(6408 Proclam.
Auf den Antrag eines Hyponhekargläubigers sollen die folgenden als Eigenthum des Maurers Johannes Nolte zu Altenhasungen, bezw. . Ehefrau, Anna Fiisabeth Sophie, geborne Gerhold, daselbst, im
Grundbuch eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Altenhasungen:
Meldenden
Kartenblatt 5 Parzelle 4 — 29,69 a Acker im
Pottenloch, Kartenblatt 12 Parzelle 99 — 16,29 a Acker 9, O8 a Acker
an der Heerstraße,
Kartenblatt 15 Parzelle 122 — auf dem Ullrott,
Kartenblatt 25 Parzelle 58 — 15,16 a Acker über der alten Kirche,
D. 21 — *sis Acker 1/16 Ruthen (enthalten in dem Grundstück neuer Kartenbezeichnung Kartenblatt 6 Parzelle 184) Acker der Teich
berg,
a. Wohnhaus Kartenblatt 11 Parzelle 18 — inn Hofraum 33 qm im Dorfe, Kartenblatt 11 Parzelle 17 — (Haus Nr. 35, 2, 26 a b. Schweine⸗ . u. Kuhstall, Kartenblatt 11 Parzelle 8 — 99 4m Haus⸗ garten im Dorfe, ein Gemeindsnutzen, Kartenblatt 1 Parzelle 33 — 5,06 a Haus garten, die Hohlwiesen, Kartenblatt 6 Parzelle 63 — 9,02 a Acker über dem Heuscheuerborn, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Hierzu sind folgende Steigerungstermine, erster auf den 27. März 1883, zweiter auf den 24. April 1883, jedesmal Vormittags bis 12 Uhr, in das Sitzungszimmer des unterzeichneten Amtsgerichts, und dritter auf den 22. Mai 1883, Vormittags bis 12 Uhr, in die Klapp'sche Wirthschaft zu Altenbasungen anberaumt.
Weitere Hyothekargläubiger haben ihre Forderun⸗ gen unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden bei Meidung der Nichtberücksichtigung. und des pfandfreien Ueberganges der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Steigerungstermine anzumelden.
Wolfhagen, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Kersting.
6333
In Sachen, betreffend den Konkurs über das
Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wien, alleinigen Inhabers der Firma J. R. Junck zu Meppen, sollen auf Antrag des Konkursverwalters das dem Ge— meinschuldner gehörige Grundstück:
I) das Wohnhaus am Markt Nr. 7 zu Meppen mit Fabrikgebäude, Garten und Weidegerechtig keit, Ktbl. 30 Parz. 51 der Grundsteuermutter—⸗ rolle, von 5 Ar 77 (] M.,
und die ihm gemeinschafilich mit dem Justizrath Berentzen zu Osnabrück gehörigen Grundstücke:
2) Wohnhaus und Gerberei Nr. 11 an der Ems⸗ straße zu Meppen mit Hofraum, Ktbl. 10 Parz. 126, von 2 Ar 79 M.
3) Wiese im Norde, Ktbl. 7 Parz. 19, von 1 Hektar 5 Ar 86 CM.,
) zwei aneinanderliegende Ackerstücke daselbst, Ktbl. 7 Parz. 148,109, von 24 Ar 92 M.,
5) ein Ackerstück daselbst, Ktbl 7 Parz. 111, von 10 Ar 24 7 M,
6) ein Ackerstuͤck daselbst, Ktbl. 7 Parz. 95, von 185 Ar 12 CD Mö. ,
mit allem Zubehoͤr öffentlich meistbietend in dem anf Sonnabend, den 31. März 1883, ; Vormittags 19 Uhr,
angesetzten Termine zwangsweise verkauft werden.
Alle Diejenigen, welche glauben, an jenen Grund⸗ stücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben, werden aufgefordert, solche in jenem Termine anzumelden, da die Rechte für den sich nicht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.
Meppen, den 6. Februar 1883.
Köͤnigliches Amtsgericht. II. gez. Börner. Beglaubigt: Haak, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60] Nachdem von der Königlichen General⸗Kommission in Hannover der Rezeß über die Spezialtheilung der den Interessenten zu Aldendorf aus der General⸗ theilung der großen Weesener Haide zugefallenen Abfindung genehmigt worden ist, so steht zur Publi⸗ kation und Vollziehung desselben Termin auf: Freitag, den 16. März d. J., ; Morgens 10 Uhr im Brammerschen Wirthshause in Oldendorf an, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Bethei⸗ theiligten, alle unbekannten Pfandgläubiger und die jenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbenzins⸗, Lehns⸗ und Fideikommißfolger, oder aus en en Grunde eine inte ietunh auf die gedachte heilung zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich und bei Strafe des Ausschlusseg mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung dieser Spezialtheilung und unter dem ausdrücklichen Verwarnen geladen werden, daß Diejenigen, welche ihre Rechte in Beziehung diefer Theilung in dem Termine nicht anmelden, es sich selbst beizumessen haben, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Bergen, den 7. Februar 1883. Die Theĩilungs ommission. Hohnhorst. Francke.