1883 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

auf 18 Jahre, und jwar von Johannis d. Is, ab bis Johannis 1991, narf s 9. 8 Die Bekanntmachung des Verpachtungs⸗Termines

Iõꝛ s Am Montag, den 19. Februar, von Morgens 2 Uhr an, sollen im Sommerschen Lokale zu Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden: L. Aus der Oberförsterei Strelitz: 1) Segänge Godendorf. Drewin und Strelitz: Siüg tie fern Schneide und Baubolz. 2) Vegang Jürstenser: 220 Stück desgleichen. 3) Begang Goldenbaum: 161 Stück, größtentheils Blöcke. 4) Begang Dabelow: 2608 250 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz. Die Lieferung 5 Begang Innung:

794] Bekanntmachung. ,

1 . mplin ergut Alt⸗Placht, 58, sowie des Pachtgelder⸗Minimums ꝛc. Eleißt einst groß, zu 679,71 Thlr. 6 *. 5 * weilen vorbehalten. Nutzungswerth veranschlagt, im Wege der Schulden Pots dam, , R , 1883. 2 * —— ; Subhastation öffentlich ver⸗

. Köni egierung. eigert und der Zuschlag daselbst

Abtheilung für direlte Steuern, Domänen und Mittags 12 ird Ea de 6 a Forsten. Templin, den 13. Dezember 18582. Jordan. Königliches Amtsgericht.

loss] Belann ung.

Die Lieferung des Bedarfs an eisernen Utensilien, wobei ca. 40 Stück Wañereimer von verzinktem Eisenblech, für die zum diesseitigen Ressort gebõrigen Garnisonanstalten bro Ctatsjahr 1885/84 soll an den Mindestfordernden verdungen werden.

Offerten hierauf sind bis zum 26. Jebrnar er. Borm. 11 Uhr, in unserem Bureau, Michael kirch⸗ platz 17, woselbst auch die Bedingungen und Proben ausliegen, abzugeben resp. franko einzusenden.

Berlin den 8 Februar 1883.

Königliche Garnisonverwaltung.

Berschie dene Bekanntmachungen. lsäs] Betanntmachung.

Zur Wabl eines Eisatzmannes im engern Aus schuß der able e el d ner des neuen landschaft⸗ lichen Kreditvereins für die Provinz Posen an Stelle des unterzeichneten General · Landschafts . Direktor werden alle wahlberechtigten, in dem dus den Kreisen Bomst, Buk, Kosten und Meseritz bestebenden fünften

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 36. Berlin, Sonnabend, den 10. Februar 1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nopember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 256. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels-Register für das Denutsche Reich. Gu. 36

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats! Abonnement beträgt J 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigers, 8w., Wilhelmftrake 2, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 J.

Bekanntmachung. , ,, dies T diefer gn, . gang ür da ats jahr erforderlichen Nutz⸗ und 160 Stück desgleichen. ; Schirrhölzer, welche sich auf x 3 Außerdem aus allen Begängen circa 500 Stück pptr. 50 am eichene Boblen, ĩ zu Bauholz geeignete Zopfhölzer. 22 qin buchene Bohlen, II. Aus der Oberförsterei Wildpark: 220 ssde. m kieferne Hölzer I Begang Serrahn:: und 9 3 . Schneide⸗ und Bauholz, 5775 * = Bohlen und Di ser Anleibeschein wird dem Inhaber dergestalt 1 ei ikzenden, 1 n ( gekündigt, daß der Kapitalsbetrag v 50 birken Nutzenden belaufen, soll im Wege der öffentlichen Submission d. J. ab bei der hiesigen lere er nm irh, wal

län! Belanntmachung.

„Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ rilegiums vom 27. Juli 1877 emittirten Anleihe · scheinen des Labiaurer Kreises, 1j. Gmiffion, ist am 15. d. M. der Anleiheschein

Liit. A. Nr. I2 2 1006 . ausgeloost worden.

verschiede⸗ ner Ab⸗ messungen

2) Begang Dianenhof: 178 Stück kiefern Schneide- und Bauholz. Verkaufe listen können auf rechtzeitige Bestellung vom 15. d. Ni. an von den resp. Forstschutzbeamten abgegeben werden. Strelitz und Neustrelitz, den 8. Februar 1883. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.

335 Nachdem dem Pächter der Domäne Dahlem der mit ihm abgeschlossene Pachtkontrakt zu Johannis d. Is. gekündigt ist, wird die anderweite Verpach⸗ tung dieser circa 8 Kilometer von Berlin in der Nähe der Eisendahnstation Steglitz belegenen Domäne

an den Mindestforder Hierzu ist ein Termin auf en,, den 19. . ormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. Lieferungslustige wollen sprechende Offerten franco hierher einsenden. Die Bedin während der Dienst können auch gegen Er lich bezogen werden. Span dan, den 15. Januar 1883.

Königliche Direktlon der Gewehrfabrik.

nden vergeben werden.

bis zu dem

gungen liegen im diesseitigen Büreau stunden zur Einsichtnahme aus, stattung der Kopialien abschrift⸗

Februar 1883, dem bezeichneten Tage aufhört.

den Bedingungen ent—

2. Januar 1878 zurückzuliefern. genannten Tage

betrage in Anzug gebracht.

Labiau. den 26. Januar 1853.

Der Kreis ausschuß des sreises Labiau.

der Ostpreußischen landschaftlichen Darlebnskasse zu Königsberg zu erbeben ift und die Verzinsung mit

Bei Einlösung des Anleibescheines sind die Zins—⸗ scheine Serie II. Nr. 16 nebst Anweisung vom n J Die Beträge der etwa fehlenden Zirsscheine werden vom Kapitals⸗

Gleichzeitig wird nochmals die noch nicht erfolgte Finlösung des bereits bis zum 1. Juli 1880 ge— kündigten Anleihescheines Litt. A. Nr. 458 über 1090 M0 hiermit in Erinnerung gebracht.

(6347

Gewinn⸗ und Verlust-Conto des Leip

ziger Cassenvereins am 31. Derenher 1882.

‚— Debet.

Für Steuern, Abgaben und Staatsaufsicht . wd Provisionen, Gehalte, Löhne, Gratificationen, Bücher, Druck—

kosten. Insertionsgebühren, Porto, Noteneinlöfung in Berlin und Bureaubedürfnisse . JJ bezahlte Depositen⸗Zinsen noch zu bezahlende Notensteuer Abschreibung auf: Immobiliar von A6 422,389. 10 196 &ꝝ. Mobiliar von S 10,877. 55. 10 .. . Banknoten⸗-Anfertigung von (S6 9138. —. 100½ . Uebertrag auf Haus⸗Dispositionsfond⸗Conto ö

Leipzig, den 31. December 1882.

Die Direction des Lei

H. Hey denbluth, Director.

Vorstehender Abschluß wird von uns genehmigt.

6.3 12,522 45 4,000

a4 86 161, 33

15 6e 4223 90 1s 5

13 c] 36665 *

18330153 277372 65

ö Credit. Für Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre Zinsen von Wechseln auf Leipzig. d Zin sen und Gewinn von Wechfeln auf auswärtige Plätze empfangene Pfandzinsen Mp 560,737. 35 noch zu empfangende dergleichen 2635

66. 4 31910 116997 39 52, 941 25

7h, 990 55

Zinsen und Gewinn auf Effecten⸗Conts Erträgnisse des Hausgrundstuͤckes. Dewinn auf Interessen Conto.- ö Gewinn auf Effecten · Verwaltungs Conto⸗

8 .

pziger Cassenvereins. EH. Hoyer, roll mãchtigter.

R. Kotte, Bevollmächtigter.

Der Aussichtsrath des Leipziger Cassenvereins.

Vr. Rudolr Wachsmuth, Vorsitzender.

KE. Limburger, stellv. Vorsitzender.

Bilanz des Leipziger

Edmund REecker.

Wilh. Dodell. E. Röder.

1882.

Wilh. Schmidt.

7177640 17,516 65 3, 938 60 doꝛ 80

277, 372 65

Activa. Cassen⸗Bestand und zwar an: coursfähigem deutschen geprägten Gelde enn. Reichsbanknoten ö Noten anderer Banken.

A 1,0172.

ö 4 üs 1, 495, 577. ö 11,000.

- . . AMS. 1,506, 677. eigenen Noten in Abschnitten zu 500 ».. 72. 500.

Wechsel-Bestände und zwar: Platzwechsel a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige n 457, 954. 30 J . 2,339, 313. 75 Remessen . Weck sel auf deutsche Plätze: a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige, 32,549. b. später fällige KN 1,92, 052. Betrag der Lombardforderungen und zwar? a. auf Fffeeten (einschl. Wechsel) der in 5. 13 Ziff. 3 Buchst. C d. des Bankgesetzes bezeichneten Art 6. 555.535.

b. auf andere Effecten .. 1 Bestand an Effecten .. . w M 55,5009. Berlin⸗Stettiner Eisenbahnactien à 117.0. 36.00. Leipzig Gaschwitz⸗Meuselwitzer 46 / Efb. P. 102.25. 15,500. Oberschlesische 0/0 Eisenb. Prior. Litt. B. a 1000. 1IL40). Thüringer 40 Eisenb. Prior. J. u. III. Em. à 100,15. 11,70. Cöln⸗Mindner 4Ʒ— Eisenb. Pr. II. Em. à 166 soC 1.500. Cöln-⸗Mindner 459 Eisenb.⸗Prior. III. Em. 10). 569. Berlin. Stettiner 45/0 Eisenb. Prior. IJ. Em. à 100 36. 5.400. Zeipzig Dresdner Ko Eisenb. Prior. v. 1866 A 101,20 3, 300. Bergisch· Märk. Düsseld. Elberf. 4M Esb. Pr. à 1000 . 3, 300. Magdeburg ⸗Leipziger 49 Eisenb.- Pr. itt. B. 10M 5.060. Berlin ˖ Anhalter 0,9 Eisenb. Pr. Fitt. 6. 101,56. 00D. Bremer 40/0 Stadt Anleihe à 160, 460. 3.600. Preuß. 4/9 Consols à 1660,60. 116M. Thüringer Eisenb.Act. Litt. A. à 212,10. Guthaben bei der Reichsbank und andere Debitoren... Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und d innnnnn Immobiliar . Conto: J. Werth. unseres Grundstückes, Markt Nr. 2 6 422, 389. 10 Uhschte hungen. 4,223. 90

a X 2 9 2 * xx 1

. Is s- S5 II. Werth unseres Grundstückes in Eutritzsch . 30 971. 10 Mobiliar nach Abschreibung von 100,09. Banknotenanfertigung, nach Abschreibung von 10 ,... Effecten des Dispęsitionsfonds für die Beamten bei Invalidität J 6 1,900. 40½ Magde Leipziger Eisb. Prior. itt. B. à 100*,u 1.800. Thüring. Eisb. Act. Litt. A. à 212,10. Conto a nuovo: für noch zu empfangende Pfandzinsen. ..... für noch zu empfangende Effecten⸗Verwaltungsspesen .

Cassenvereins am 31. December

*

11 11

1,579, 177 70

Mi, 96g 75

4 1.389, 225 15

188 5118, Betrag der nacb 8. 9, 16 des Vankgeschd eben Kis hte ne e

11

1

164 10s 90 9 2620 s

1

. M9, 136 30 6,550 55] ö 832 30

71 26,253 780 265

Leipzig, den 31. December 1882.

H. Hey denbluth, Director. Vorstehender Abschluß wird von uns genehmigt.

i s T.

Die Direction des Le

Das Grundkapital. Der Reservefond:

Gesammtbetrag der emittirten Banknoten R Tv. n;

. Guthahen der Giro Gläubiger. Guthaben auswärtiger Bankhäuser . Betrag der Depositen zu 3 9½s Zinsen

Disyesitions fond fuͤr die Beamten bei Invalidität und Sterbe=

Die pofttions fond für das Hausgründstück Markt Nr. 2 Conto a nuovo:

Nock unerbobene Dividende pro 1881 Gewinn und Verlust⸗Conto:

Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbe⸗

Passi va.

Bestand am Schlusse des Voriahres M 176,201. statutenmäßig überwiesen für das Geschäfts· jahr 1881 JJ 5, 595. 181,796.

hierzu Zinsen und Coursdifferenz auf die dagegen im Reservefond EffectenConto

befindlichen Effecten . . 6,948.

Im Umlauf befindlich ... Im eigenen Besitz befindlich

Wir haben laut Regulativ folgende Kündigungsfristen: für Beträge bis 1.500 (60 eintägige, 2 3,0000, achttaͤgige, 1509 0 , vierzehntägige, 150990, vierwöchentliche, darüber nach besonderer Vereinbarung.

noch abzuführenden Notensteuer fallen für zurück zu schreibende Zinsen auf Wechsel per hier.

für voraus empfangene Miethen . für noch zu berichtigende Courtagerechnungen;

für noch zu berichtigende Handlungeunkosten.

Gewinn Saldo

gebenen im Inlande zahlbaren Wechfeln . 434, 353. 50

ipziger Cassenvereins. KR. Hoxrer, J

R. Kotte, Bevollmächtigter.

Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins.

Dr. Rndolir Wachsmath, Vorsitzender.

KE. Limburger, stellv. Vorfitzender.

Edmund ERecker.

Win. iodei. 5 H. Röder.

7 T s 55

Wilh. Schmidt.

188,744 45

3 M00 Oοοσ I OMal· hz hz g. 3 8 z85 335 85,

.

15105

. 8,548 50 wo 1634605 456 353 50 32235 65 S6

187,530 15

schaften hierdurch zu dem

in dem Kutznerschen Gasthofe zu auf den 1. März cr. . Krifg⸗

sicht auf die mitglieder mit der Wabl vorgegangen werden soll.

Paulswiese, als Wahlkommiffarius subftituit Posen, den 6. Februar 1883. . Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Staudy.

(6064 ö Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank.

ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. März er. Rachmittags 33 Uhr,

gebenst eingeladen.

Gegzenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschaftsbericht pro 1882. a

wie Grtheilung der Decharge, 3) Wahl von vier Verwaltungsrathsmitgliedern.

neralversammlung straße Nr. 265, gegen Empfang der Legitimation karten zu deponiren. Bezüglich der Berollmächtigung wird auf 5. 63 der Statuten verwiesen. Der Geschäftsbericht pro 1882 kann vom 5. März er. ab bei unserer Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden. Breslau, den 6. Februar 1883. Der Verwaltungsrath

der Schlesischen Boden Credit ⸗Awctien⸗Bank.

Beyersdorf.

õl84

Stettiner Dampf ˖ Schleppschifffahrts⸗

. Actien Gesellschaft. ; Auf Grund des Artifels z unseres Statuts be— ehren wir uns, die Herren Actionaire zur ordent⸗ lichen Generalversammlung anf Freitag, den 2. März er., Vormittags jo Uhr, im Schieds⸗ gerichtslocale des Börsengebäudes einzuladen. Stettin, den 6. Februar 1883.

Die Direction.

6183]

Stettiner Dampf. Schleypschifffahrts Actien · Gesellschaft. Bilanz am 31. December 1882. Activa. 960 9 I) 4 Dampfer; Adler‘, . Prinz Carl“, J 2) 7 Schleppkähne und 1 Güterprahm 760936 3) Mobiliar, Cemtoirutensilien, Schmiede⸗ geräthschaften und Ladebrücken 300 4) Materialien ⸗Vorräͤthe 522 666 6) Effecten 31121 40

6 Fable Vorrat. I) Rückständige Zinsen auf Effecten& 13 k ö S835 20 9) Kassen⸗Bestand . 2389 04 10) Debitores ĩ 530 84 Ds R oo0M0 225090 29270 10566 48

Passiva. 1) Actien⸗Conts . 2) Reservefonds⸗Conto. 3) Ertra⸗Reserve⸗Conto.. .. 4) Reparatur ⸗Conto der Dampfer. 5) Rexaratur⸗Conto der Schleppkähne. 6) Kessel⸗Erneuerungs⸗Cento. ö I Tantième Conto ) Dividenden ⸗Conto

TF ss 7 Die Direction.

Th. Kreich. E. Böttcher. O. Gadebusch. E. Ribbeck, Betriebs⸗Director.

lb422 Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn.

ie Einnabmen betrugen:

im Jan. 1883 M0 571 364,46, drchsch pr. Tag K 18431, 11, 1882. 547 029,9), 17646, 13. 6 Kilom. Gleise 1883 156, 8g8, 1883

Wahlbezirke ansässigen Mitglieder der Jahresgesell

dor dem Landschasts⸗Depunirten, Herrn Ritterguts⸗ besitzer Grafen Potworows ki⸗Zielencin anberaumten Wahltermine mit dem Bemerken ergebenst ein⸗ geladen, daß zu der angegebenen Stunde ohne Rück⸗ bis dabin nicht erschienenen Vereins

Für den Fall der Verhinderung ist dem Eand— chaftẽdeputirren, Herrn Grafen Potworowski der Landschafte deputirte, Serr Rittergufsbesitzer Jaensch⸗

Die Herren Actionaire werden hierdurch zur elften

in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst er⸗

2) Feststellung der Bilan; und der Dividende, so⸗

Dieienigen Aetionaire, welche an diefer General= versammlung Theil nehmen wollen, haben laut S. 63 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Num merverzeichniß spätestens 8 Tage vor der Ge⸗ bei der Kasse der Bank, Herren

Der Inhaber eines Wechsels, der vom Accep⸗ tanten nicht honorirt und Mangels Zahlung pro—⸗ testirt ist, hat nach einem Urteil des Reichs= gerich ts, J. Cixilsenats, vom 25. November v. J. nur dann einen Regreßanspruch gegen seinen Vor⸗ mann, wenn er den Wechsel in ordnung mäßigem Zustande, insbesondere mit voller Wirksamkeit gegen den Acceptanten dem Regreßpflichtigen herauszugeben vermag. Ist beispielsweise der wechselmäßige An spruch in Folge des Ablaufs der dreijährigen Ver jaͤhrungsfrist dem Acceptanten gegenüber verjährt, so bat der Indossant, welcher die Einlösung des Wechsels von seinem Nachmann in Folge nicht ver— schuldeter Ereignisse (3. B. in Folge des Eintritts des in Anspruch genommenen Indossanten in Konkurs, wodurch sich die Abwickelung seiner Wechselverbind⸗ lichkeit Jahre lang hinzieht) bis nach Ablauf der dreijährigen Frist verzögert hat, keinen Regreß⸗ anspruch mehr gegen seinen Vormann, obwohl dieser Regreßanspruch an sich noch nicht verjährt ist.

Nach Ausweis des vor einigen Tagen von dem Rostocker und Wismarschen Schiffsmakler heraus⸗ gegebenen Verzeichnisses der Rostocker und Wismarer Rhederei bestand die mecklen— burgische Handelsflotte am 1. Januar 1883 aus 355 Schiffen von 12717 Reg. -Tons Tragfähigkeit. Von diesen Schiffen entfallen auf Rostock 317 von g4 524 Reg. Tons, auf Wismar 38 von Sl93 Reg. Tons. Im vorigen Jahre hatte Rostock 325 Schiffe. Es kamen 16 hinzu (8 durch Neubau und 8 durch Ankauf). Dagegen gingen 24 ah (verloren 12, kon⸗ demnirt 10 und verkauft 2). Die Abnahme der Schiff zahl beträgt also 8 24600 306 Rostocker Schiffe sind vermessen. Die durchschnittliche Tragfäbigkeit belãuft sich auf 305, 90 Reg. Tons (gegen 3765.27 Reg.⸗Tont) im Vorjahre. Die drei größten Schiffe sind das Vollsciff „Uranus (9669 Reg. Tons), die Bark . Vier Brüder“ (774 Reg.“ Tons) und der Schrauben— dampfer Hans Krohn (985 Reg. Tons). Der Bauart nach zerfallen die Fahrzeuge in 21 Dampfer, 1Vollchiff. 140 Barken, 14 Schoonerbarken, 104 Briggs, 9 Schoonerbriggs, 20 Schooner, 4 Galeassen, 1 Ewer. 1 Chaloupe und 2 Jachten. Von Eisen gebaut sind 10 See und 8 Flußdampfer. Unter den Schiffen befinden sich 11 Flußdampfer und 7 Küsten fahrer. Der Tonnengehalt der vermessenen hat um 4140/9 des vorjährigen Best ndes abgenommen. Die Zahl der Wismarschen Schiffe (38) ist sich gegen das Vorjahr gleich geblieben, da 1 Schiff verloren ist und 1 Schiff angekauft ward. 36 Schiffe sind vermessen und halten zusammen S193 Tons, 3 sind zwischen 4-500 Reg.⸗Tons. Die durchschnittliche Tragfähigkeit der vermessenen Schiffe beträgt 22738 Reg. Tong gegen 229,51 im Vorjahre. Nach der Bauart zählt Wismar 2 Dampfer (von Eisen), 11 Barken, 3 Scheonerbarken, 9 Briggs, 11 Schooner und 2 Galeassen. In den letzten 7 Jahren ist die mecllenburgische Rhederei konstant hinsichtlich der Schiffszahl zurückgegangen. Im Jahre 1877 zählte Rostock noch 369 und Wismar 47 Schiffe, beide zu⸗ sammen also 416 Schiffe. Die durchschnittliche Trag; fähigkeit bezifferte sich damals bei Rostock auf 283,340 Reg. Tons, bei Wismar auf 243,80 Reg.“ Tons.

In den Hafen von Kronstadt und St. Pe— tersburg waren nach dem „Deutschen Handels- archiv! im Jahre 1887 im Ganzen 2193 Schiffe angekommen, wovon 1124 Segelschiffe und 1069 Dampfschiffe (darunter waren 452 deu tsche Schiffe und zwar 259 Segelschiffe und 173 Dampfschiffe). Von den in Kronstadt angelangten 137 deutschen Fahrzeugen waren 79 Dampfschiffe und 58 Segel⸗ chiffe; in Ballast waren davon 23, näm— lich 19 Dampfschiffe und 4 Segelschiffe ange⸗ kommen. Wieder ausgegangen sind von jenen 137 Fahrzeugen 135, während 2 Segelschiffe im Hafen von Kronstadt überwinterten. In Ballast gingen von Kronstadt aus 30 deutsche Schiffe, und zwar 11 Dampfschiffe und 198 Segelschiffe. Nichtdeutsche Fahrzeuge kamen aus deutschen Häfen nach Kronstadt 19 Schiffe (13 Dampfschiffe und 6 Segelschiffe, wovon 9 britische (Dampfschiffe), 3 russische (Segelschiffe,, 3 dänische (2 Dampfschiffe und 1Segelschiff), 1 norwegisches (Dampfschiff) und L niederländisches (Segelschiff). Nichtdeutsche

ahrzeuge gingen aus Kronstadt, nach deut(ichen

äfen 12 Schiffe () Dampfschifff und 3 Segel⸗ schiffe, von denen 6 britische 6 Dampfschiffe und 1. Segelschiff), 2 norwegische (Dampfschiffe). 2 dä⸗ nische (1 Dampfschiff und 1 Segelschift), 1 schwe⸗ disches (Dampfschiff) und 1 russisches (Segelschiff).

Die Schiffahrt währte vom 8. 20. April bis zum 3. 15. November. ;

Ausgeführt wurden im Jahre 18823 aus St. Petersburg nach Deutschland hauptsächlich fol⸗ gende Gegenstände:! Weizen 68 103 Tschetwert, Roggen 60 725 Tschetwert, Hafer 42 297 Tschetwert, Buchweizengrütze 5532 Tschetwert, Leinsamen 19537 Tschetwert, Knochenschrot und Knochenmehl 251 794 Pud, Flachsheede 159 999 Pud, Flachs 119578 Pud, Knochenkohle 191 909 Pud, Mineralöl 705403 Pud, Tauwerk 47 750 Pud, Glycerin 39 128 Pud, Bretter 38 934 Standand⸗Dutzend, Butter 37 816 Pud, Talg 37669 Pud, Zwittersamen 31 502 Pud, Matten 28270 Stück, Pottasche 22 6035 Pud, altes Tauwerk 22 603 Pud, getrocknetes Blut 18 425 Pud, Eisen⸗ und Chromerz 17555 Pud, Oelkuchen 14 010 Pud re.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. II. Inhalt: Die britische Wollenindustrie 1882. Jacquardkarte. I Zeichn) Neuerungen an Musterscheermaschinen. (3 Zeichn.. Dhnamo⸗ meter. (1 Zeichn. Musterzeichnung. Ein⸗

und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Dezember 1382. Die Wellspinnerei vor 125 Jahren. (4 Zeichn. Kleine Notizen: Centralv. d. d. Wollenw. Fabr Tarifänderung. Engl. deutsche Textil⸗Ind⸗Gesellsch. Leitelshain. Ersaßz fur Leim. Knittern in stückfarbigen Kammagarnstoffen. Blaufärben karbonisirter Wolle. Fragen Nr. 16—18. Frage 14: Berichtigung und Bemer⸗ kung. Submission. Situations- und Markt⸗ berichte. Inserate.

Deutsche Bauzeitung. Nr. 11. Inbalt: Zur Frage der baulichen Anlagen für den Ham— burger Zollanschluß. Mittheilungen aus Vereinen: Die Aufnahme des polptechnischen Vereins in Metz in den Verband Verein für Baukunde in Stuttgart. Verein für Eisenbabnkunde. Architekten, und Ingenieurverein zu Bremen. Vermischtes: Bemerkungen über die Beschaffenheit des Holzes. Die Zwischendecken in Wobꝛrhausern als Krankheits heerde. Schweierische Denkmäler. Zum Lichtpausverfahren. Apparat zur Be stimmung trigonometrischer Funktionen. Be⸗ dachungsleinwand mit Bedachungsanstrich. Ueber die Durchstechung der Landenge von Corinth. Eine nene Konstruktion von Hohlmauern. Mine von außergewöhnlicher Größe. Kurse für Landmesser und Kulturtechniker. Konkurrenzen. Personal⸗ nachrichten. Brief⸗ und Fragekasten.

Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. Nr. 11. Inhalt: Bier rauerei in St. Petersburg. Zum Nahrungsmittel ⸗Gesetz. Die Kultur des Hopfens. Gersten-Entgranner von F. Schöpfleuthner in Wien,. Berichte über Hopfen, und Getreide., Literatur. Kleinere Mittheilungen: Die ständige Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen. Verkehr des Triester Ha—⸗ fens im Jahre 1881. Handelsregister⸗Eintraͤge. Malzentkeim. und Putzmaschine. Kongreß deutscher Landwirthe. Patent ⸗Ertheilungen für das Deutsche Reich. Ueber die Bierbrauerei in Kiel. Neuerung an Eigaufzügen. Bestimmung des Invertzuckers auf alkalimetrischem Wege. Konkurs ⸗Eröff nungen. Reform der Spiritussteuer in Oesterreich⸗Ungarn. Ueber die Biereinfuhr nach Sicilien. Belgiens Verkehr. Neuerungen an Filterpressen. Dumpfige Gerste geruchfrei zu machen. Kontroll ⸗Apparat für Brennereien. Erlaubniß zum Wirthschaftsbetriebe in der Rhein⸗ pfalz. Exportverhältnisse für Gerste. Volum⸗ gewicht des Eises. Bierbrauerei in Odessa. Biersteuer in Belgien. Anzeigen.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 6. Inhalt: Die deutsche Wirtbschaftswoche. Die neuesten Erfolge der deutschen Afrikaforschung. Die Handelsverhältnisse Süd⸗Rußlands, speziell Odessas, mit besonde rer Berücksichtigung des Imports von Deutschland. Schluß) Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Export. Vom deutschen Waarenmarkte. Vom englischen Waarenmarkte. Amtliche Nachrichten. Vermischtes. Literatur. Per⸗ sonal⸗Nachrichten. Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. Inserate. Führer durch die deutsche Exportindustrie.

HGSandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. sõC76

Aachen. Der Fabrikant Jakob Grandjean zu Eupen hat das Handelsgeschäft, welches er en l unter der Firma J. Grandjean betreibt, eingestellt. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 803 des n , und die für dieselbe den Kaufleuten arl und Julius Kretz zu Eupen ertheilte Pro“ k ura unter Nr. 1044 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Altonn. Bekanntmachung. (6479 Bei der sub 689 des Gesellschaftsregisters ver⸗ zeichneten Aktiengesellschaft Norddeutscher Renn⸗ & Traber Clnb ist heute eingetragen worden: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit lieder: ? 1) Destillateur Johann Wilhelm Martin Groth, 2 Architekt Adolph Martin Karnatz, 35 Schlachter Johann Cheistian Schubarth, sämmtlich zu Altona,

ind: ñ 1) Destillateur Johann Wilhelm Martin Groth, 2) Privatier Peter Friedrich Ludwig Dierks, 3) Viehkommissionär Claus Bolten, sämmtlich daselbst, neu in den Voistand gewählt. Altona, den 390. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Altonn. Bekanntmachung. l647*6I 1) Bei Nr. 200 des Prokurenregisters ist heute ingetragen: 6 Die von dem Mineralwasserfabrikanten Her⸗ mann Edmund Albers zu Hamburg für seine zu Wandsbek unter der Firma S. Edm. Albers

bestehendes Geschäft s. Zt. dem H. v. Köhler zu Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Der obengenannte ꝛc. Albers hat für sein zu Wandsbek unter der Firma H. Edm. Albers be⸗ stehendes und unter Nr. 1181 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Geschäftsfübrer Gustas Constantin Robert Meyling zu Wandsbek Prokura ertheill Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 353 eingetragen worden.

Altona, den 2. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. Altonn. Bekanntmachung. 6477

Bei Nr. 1372 des Firmenregisters, woselbst die Firma Devillers C Co. zu Bꝛiüssel mit Zweig niederlassung zu Altona und als deren Inhaber der Eigenthümer und Industrieller Peter Joseph De Villers zu Cüreghem, Gemeinde Anderlecht bei Brüssel, verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen.

Altona, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ia.

Aschersleben. Bekanntmachung. (6480 Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen register: sub Nr. 267 die Firma „Bernhard Kunze K Comp.“ zu Aschersleben gelöscht, und sub Nr. 276 die Firma „Bernhard Kunze“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Ebefrau des Kaufmanns Bernhard Kunze, Minna, geb. Pfau, daselbst, eingetragen. Aschersleben, 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kallenstedt. Bekanntmachung. 6483 In das hiesige Handelsregisters ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage folgendes eingetragen: Fol 263. Die Firma C. Niehoff in Großalsleben ist erloschen, laut Anzeige vom 6. Februar 1883. Ballenstedt, den 9. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. KRallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 345. Wilhelm Bormann Inhaber: Materialwaarenhändler Wilhelm Bor— mann in Großalsleben ; ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

6485

Rallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 344.

5. Huth. ( Inhaber: Gastwirth und Materialwaarenhändler Hermann Huth in Großalsleben ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

(6484

KRallenstedt. Bekanntmachung. (6486

Nachstehende Firma: Fol. 346. Ednard Dammaßf , Inhaber: Handelsmann Eduard Dammaß in Großalsleben, —ͤ ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Februar 18853. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

NKRallenstedt. Bekanntmachung. 16482

Nachstehende Firma:

Fol. 347. Theodor Strumpf. Inhaber: Materialwaarenhaͤndler Theodor Strumpf in Alicken dorf. . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. N allenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:

Fol. 343. J. Mnmden, Inhaber: Kaufmann und Restaurateur Ignaz Mumdey in Großalsleben,

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das

hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Februar 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Rerlin. en,, (6521 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge in vom. 9. Februar 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4142 die Handelsgesellschaft in Firma:

(6487

Wilhelm Jordan mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Kunzendorf bei Neurode vermerkt steht, ist ein“ getragen: Der Kaufmann Gustav Adolph Jordan ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S459 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Wendel & Völker

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Auzust Ludwig Bernhard Wendel ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Louis August Hermann Wendel zu Berlin ist am 1. Januar 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Der Kaufmann Sello Joachimsohn zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma:

SH. Joachimsohn Söhne (Firmenregister Nr. i2,3 14) bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Minna Joachimsohn, geborene Heilfron, hier Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5557 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 9 Februar 1883. . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Dr. Con stein. KEreslan. Bekanntmachung. 6491] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 100, betreffend die Handelsgesellschaft: M. Abr. Henschel hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen Breslau, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist

Rreslau. Bekanntmachung. bi 88] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2898 das Er- löschen der Firma Aug. Ferd. Schulz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Bekanntmachung. 6490] In unser Firmenregister ist Nr. 6075 die Firma: Brauerei Bergkeller Osc. Friedländer . hier und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Oscar Friedländer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. (6489

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1701 die durch den Austritt des Kaufmanns Alwin Danziger aus der offenen Handelsgesellschaft Bruck K Danziger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6074 die Firma Bruck C Danziger hier und als deren Inhaber der Banquier Leonhard Bruck hier ein—⸗— getragen worden.

Breslau, den 6. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

6017] Coblemz. In unser Handels- ((Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 51 zu der offnen Handels- gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Verkoyen“ mit dem Sitze zu Simmern heute eingetragen worden: J. daß der Gesellschafter Johann Wilhelm Verkoyen, zeitlebens Kaufmann und zu Simmern wohnend, am 15. April 1832 gestorben ist und an dessen Stelle in die Gesellschaft eingetreten sind: 1) seine Wittwe Sophie, geborene Weber, Y seine Kinder, nämlich: a. Johanna Maria Verkoyen, noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter, der genannten Wittwe Verkoyen, stehend, b. Wilhelm Verkoyen, Kauf⸗ mann, großjährig. C. Albert Verkoyen, Kaufmann, geboren am 39. Juli 1862, für großjährig erklärt, sämmtlich zu Simmern wohnend und mit Ausnahme der minderjährigen Johanng Maria Verkoyen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; II. daß der Mitgesellschafter Friedrich Wilhelm Verkoyen. Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Simmern, am ersten Januar 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Coblenz, den 3/8. Februar 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

6443 Coblengz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 798 des Gesellschaftsregisters, daß das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft „Straeßer & Schmitz in Liquidation“ mit dem Sitze zu Sinzig mit Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Christian tn, Kaufmann, zu Sinzig wohnhaft, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma Chr. Straeßer“ weiterführt, demgemäß: 2) unter Nr. 3963 des Firmenregisters der genannte Christian Straeßer als Inhaber der Firma „Chr. Strgesser ' mit der Niederlassung zu Sinzig. * Coblenz, den 8. Februar 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(6444 Coblenn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 8329 des Firmen⸗ registers, daß das unter der Firma „Wwe. Pet. Llee“ zu Andernach kestandene Handelsgeschäft, der Wittwe Peter Klee, Magdalena, geborene Müller.

al