1883 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 9. Februar. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, r. April-Mai 192,50, pr. Nai- Juni gen rubig. loͤco 115,00 - 127,00.

Mai- Juni 137.50, pr. Juni Juli 139,0.

B50. RBüͤböl rubig.

tember Oktober S235. Spiritus fest.

bruar 50 6 pr. April- Hai 62.10. pr. Juni- Juli

loco 8.70 Posen, 3. Februar. (W. T. B.)

49.70. pr. April- Mai 50. 50. Fest. Cöln, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

loco 20. 25 pr. Narz 1945. pr. Nai 19385.

pr. März 14.35 per Hai 14.55.

39, 30. pr. Mai 3929. pr. Oktober 32. 30. KRremen, 5. Februar. (W. T. B) Fetrole um. (Schlussbericht) Fest.

loc T45 bez. p-. Närz 755 bez., pr. April

7. 85 Br. pr. Angast · Dezember S. 50 Br. Hamburg, 5. Febrnar. (W. T. B.)

Getreidsmarkt. Weizen loFe unverändert, anf Termine fest,

pr. April- Kai 18400 Br, Br., 18500 Gd. Roggen pr. April - HKai 134 00 Br. 133,00 64.

185 00 64. pr.

133 00 64. Hafer und Gerste unverändert.

steigend, lebbaft. Umsatz 7500 Sack. white loco 7.60 Br., Dezember S550 Gd. Wetter: Regen.

Wien, J. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weixen pr. Frühjahr 10,12 64. 10,17 Br., Roggen pr. Hafer pr. Frübjar 6 33 Gd., 6 97 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Juni 6, 68 G4, 6, 72 Br.

pr. Septemker-Oktober 10,45 Gd., 10,50 Br. jahr 7,70 Gd. 7,75 Br.

Pest, 9. Februar (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco 9.55 Gd. 958 Br. pr. Herbst 10.05 64, pr. Frübjahr 6.45 Gd., 650 Br. 6,20 Br. Kohlraps pr. August September 144. Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Bancazinn 57 Amsterdam, 9. Februar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Sechlusshearicht.) Weizen anf Termine un- verändert, pr. März 275, pr Mai 275. Roggen loco und auf Termine un verändert, per März 170, per Mai 168. Raps per Herbst Rüböl loco 444. per Mai 447, per Herbst 36.

374 El.

Antwerpen, 9. Febrnar. (Ww. T. B.)

Petroleummar kt. (8Sechlnssbericht.) Raffinirtes. Type weiss

loeo 199 bez. u. Br., pr. Närz 197 Br.. pr. April

tember-Dezemher 207 bez., 21 Br. Ruhig.

Antwerpen, J. Februar. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste behauptet.

London, 9. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Anhaltender Regen. Havannazucker 221. Stetig. Centrifugal Cuba 23.

London, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) letztem Montag: Weizen ruhig, aber fest.

steigend. Hafer träge.

LiverpoollL, 9. Febmar. (V. T. B)

(Baumxꝝollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz

W. 71 00 B.), desgl von amerikanischen 44 000 B.

desgl. für Spekulation 10 00 B. (v. W. S0 0 B.). desgl. für Export 220. B. (x. W. 12000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 53 00 B. (. desgl. unmittelbar es Schiff 33 000 B. (v. W.

W. 51 000 B.),

48000 B.). Wirklicher Export 5000 B. (v. W.

der Woche 103 000 B. (v. W. 135 000 B.), davon amerikanische 862 000 B. (v. W. S5 1 C00 B.). davon amerikanische 604 90M B. (7. W. 595 0M B.), schwimmend nach Grossbritannien 310 00 B. (v. davon amerikanische 275 000 B. (v. W. 289 000 B.).

76 000 B (v. W. 119000 B.), Vorrath

Liverpool, J. Februar. (XV. T. B.)

Baumwolle. (8Sehlussbericht,) Umsatz 12 000 B., davon für Niddl. amerikanische Februar- März Liefernng 5s mz. Märæ- April- Lieferung 5. April- Mai- Mai- Juni- Lieferung Ss , Juni Inli. Lieferung August - September Lieferung 6i½ς d. Weitere Meldung Omra fair 4. do. gòod fair 4516 d.

Spekulation und Export 2507 B. Fest. Lieferung 527 2, . 537, Juli-August - Lieferung 55 l, Liverpool, 9 Febrnar. (V. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Manchester, 3. Februar. (V. T. B.) l12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor Micholls St, 30r Water Clayton 93, Mule Maxoll 95, 40r Medio Wilkinson 102. 3. 36r Warpeops Qual. Rowland 93.

loco 150.0182. M, 13409. pr. Juni-Juli 195,50.

pr. April-Mai 13600, pr. Rübsen pr. April-Mai 100 Kilogr. pr. April Kai 78 00, pr. Sep- loco 59.69. pr. Fe-

Spiritus loeo obne Fass 49.70, pr. Februar 49, 30), pr. Marz

Weizen hiesiger loco 19,50, fremder Roggen loco 15.0, Hafer loco 14,50. Rübsl loeo

7, I0 bez., pr. Mai

loc unverändert, ant Termine fest, pr. Mai-Juni 134 00 Br., Rüböl rubig, Pr; Mai 78,09. Spiritus leblos, pr. Febr. 407 Br. pr. Marz- April 406 Br, pr. April Mai 40 Br., pr. Juni-Juli' 40). Br. Kaffee Petroleum ruhig, Standard 7.55 G4. pr. Februar 7,50 G6d., pr. Angust-

fest

Nais pr. Mai-Juni 6, 17 G4.

Fremde Zufuhren seit Weizen 25770, Gerste 13510, Hafer S1 S60 Erts. ange kommene Ladangen Mehl und Gerste fest. Amerikaniscker Mais 3 sh., theurer, runder

Weizen und Mais 1 d., Mehl 2 d. höher,

22r Mock Townhead 893. 40r 321 Warpeops Lees 40r Double Weston 10, E0r Double counranté Qualität 134, Brinters 18 16 35 Sz pfd. 90.

53,70. Petrolenm

Standard white

Mai- Juni 186, 60

loco

Früh-

pr. Frühjahr 10.097 Br. Hafer

192 Br., pr. Sep-

stetig.

72 000 B. (. v. S. 3055 B)

66D B.), Import

W. 346 000 B.),

78. 20 Water

nicht zu kaufen ist. Null allein 265 M u. 0/1 23-3 6 nominell.

Rüböl hier kein Markt,.

brnar. richts periode desserer Nachrichten vom Auslands schon vertrauensvoller; dis günstigere Meinung. unterstützt durch ein an mehreren Tagen ausserordentlich kleines Angebot und namentlich durch die be-

Glaagom, 9. Febrnar. (W. T. B.)

Roheisen. Hired numbers warrants 47 47 sh. 6 d.

Paris, 9. Februar. (W. T. B)

Rohazucker S830 loco ruhig, 50.25 à 50.50. Weisser Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 ilogr. pr. Febrnar 58, 50, pr. Nara 5875, pr. Närz April 57. C. pr. Mai- Angust (O0, 50.

Paris, 9. Febrüar. (W. TF. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizen fest, März 26,60, per März-Juni 2709. per Marques fest, per Februar 59.99. pr. Närz 53 75. per Mai- uni. 59.75. per Mai-August 60.75. Rübösl ruhig. per Februar 109.50. per März 11009. per Mai- August 11075. per September- Dezember S2 25. Spiritns fest, per Februar 45.75, per März Per Mai- Angust 52 5). per September-Dezember 51,50.

st. Petersburg, 3. Febraar. (&. T. B)

Eroduktenmarkt. Talg loco 74 M. Fr. August 70.00. Weizen loco 14.10. Roggen loco 900. Hafer loco 3.390. Hani

sh. 3 d. bis

per Fehruar 26 40, pr. Hai Angust 27,90). Mehl

gegen Mitte der Woche so starke Fortschritte, dass Preise für Kornzucker gut 60 , für Nachprodukte sogar a2. 1 4 anzogen. Hit diesem Avance schliesst die Woche in fester Haltung. Um- satz 133 000 Ctr., darunter mehrere grosse Fasten auf Lieferung bis April a. c. Eaffinirte Zueker batten während der ersten Hälfte dieser Woche zwar einen festen. jedoch sehr ruhigen Harkt; erst während der letzten Tage machte sich in Folge der anhaltend steigenden Rohzuekerpreise anch für raffinirte Waare eine bessere Kauflust geltend. Brode fanden zu den bisherigen Notirungen gern Nebmer, während gemahlene Zucker, besonders aber Prima gemahlene Melis sich sehr guter Beachtung erfreuten und dafür abermals 25 S köhere Freise erzielt wurden. Die Lmsätze heziffern sieh auf 42 00 Brode, 19309 Ctr. gemahlene Zucker und 50M Ctr. Würfelzucker. Nelas se, bessere Qualitat, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 Be, excl. Fonne 4.49 4.7 . geringere Qualitãt, nur zu Brennereizvecken passend, 42 - 43 0 Be. exel. Tonne 4 00- 4,40 M Ab Stationen: EKrystallzueker, L., über 8 υη 34.35 MS per 50 Lg.

12 6 Hülsentrüchte ohne Handel. feinste Sorten fehlen- kleine Erbsen 18½9, kleine Linsen 22 S am Markt. Mais gab zu Transaktionen wenig Veranlassung, jedoch ist die Haltung fest. Prompt Ungarisches 154 —- 185 (S6, Amerakanisches effekti? fehlt, per April 154 4AÆ Kartoffeln sehr angenehm gestimmt, Vorräthe sind ganz unbedeutend und finden angebotene Parthien prompt Jehmer zu 6H —7 46 Mehl fast ohne Handel. Hiesiges Milchbrod-Brodmehl im Verband wird von den ersten Mühlen 2 61 62 M cçsferirt. Norddeutsches Weizenmebl (6. hiesiges Verbesserungs- Brodmehl à 233 —- 29 ν übrig, ordinäre Sorten An- Lerkänflich. Roggenmehl O1 an der Berliner Börse fest, hier drückt die zweité Hand und unsere Mehlbändler detailiren selbst mit Zablungskonditionen zu Preisen, zu denen von den Mühlen

Aai-Juli nach. Bürsenusance bis 70,19 M Roggenkleie und RVeizenkleie: Tendenz fest ohne Preiserhöhung. Raps und

Zuckerbericht der Hasdeburger Börse, 9. Fe- (Magdeb. Ztg.) Rohzacker. Mit Beginn dieser Be- wurde die Stimmung für den Artikel in Folge

3

8 Sturm, 12 Orkan.

Schnee.

loco 35.0. Leinsaat (3 Fund) loco 1325. Wetter: Frost. do. . 34.090 ö do. New- Tork, 9. Februar. (W. T. B.) ornzneker, excel, von 97, 390, M6. 3050 ) do. Waarenhbericht. Baumwolle in New-Tork 104. do. in o. ö 96. G- 60 . do. Ne- Orleans 9is is Petroleum Standard white in New-Tork 77 64. do. . 95 28 90— 298. 590 . do. do. in Fhiladelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-rTork 7. do. 2 894, 27. 30-27, 80 do. do. Pipe line Certificates 1 D. 04 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother do. SSS Rendem. 27.830 - 27.39) do. Winterweizen loco 1D. 20 C., do. pr. Febrnar 1 B. 193 G. 4o. Nachprodukte, 88 - 33 , 22.50 - 25.30 4 do. Pr. März 1 D. 204 C, do. pr. April 1 D. 228 C. Nais (Rex Bei Posten aus erster Hand: 745 C. Zucker (Fair refinind Muscovadoes) Sz. Kaffee (fair Rio- Raffinade, ffein, excl. Fass 37.75 MS per 50 kg, St. Schmalz (Fileoxr] 113. do. Fairbanks i 1. do. Rohe & Brothers do. fein, . 37,75 ö do. 1I5,156. Speck 93. Getreidefracht nach Liverpool 7. e n ftein. 1 36,50 - 37.60 , do. o. mittel a 36.00 35 25 , do. do. ordinar do Ausweis über den Verkehr aur dem Kerrkine ; * x ; Schlachtviehmarkt des atadtigchen Central-Vieh- wn, 16 inel. Kiste 375 n 28 5 29* . 5 * 7062 * . k 1883. Auftrisb und Narktpreise (nac Gem. Ramfinadeè. I., inel. Fass . 3623 . * Kinäer. Auftrieb 73 Stück. Qurehschnittspreis fur 100 Ee: . J 3562623633579 P. I. Gnasit(t 16. IJ. Gnalitßt - , HI. Qualitat I / S4 = 88 M. V. Qualitùt 76 - S2 C Fari . 3 ö 29 7533 1 2 Schweine,. Auftrieb 410 Stück. urehschnittspreis fhr mn pie o F 1 do. 1600 ke); Mecklenburger resp. Pommern —— 1A, Bakony ie Teltesten der Kaufmannschaft. = 4160. Landschreine a gnte 102 - 104 M, b. geringere 95 - 98 6, Eussen (, Serben 93 —- 108 4. Wetterbericht vom 10. Februar 1833. älbe r. Arttrieb 613 Stüek (Durchsebnittspreis für 1 kg): S Uhr Norgens. I. Qnalität O. 85 - ö. 10 60. II. Qualität 0, So -D). 3M 6 —— ͤ ehäate. Auftrieb za srnck, nrchsckssttsbreis e 1 Hen giti . : Lemperarur I. Qnalität 16, H. Qualitkt 104 - I. 10.00. III. ualitãt S. Sta t ionen. spec -, Rind. Wetter. in 3 Gelzins llimeter. 50 C.- 40 B. Frankrurt a. M., S. Febrnar. (Getreide- aud Ero. Aullaghmore 7141 8X. halt bed. 3 duktenbericht von Joseph strauss) Am Getreide. Aberdeen .. 214 388 4 wolkig 6 markt ist in Weizen nichts von Belang umgegangen da die (CEhristiansund 7159 80 TVolkig 5 Muller das auswärtige höhere Angebot bei inmer noch genügenden Kopenhagen. 733 3 Schnee Vorräthen mit Ggieichgültigkeit Fetrachten und selbst durch die Stockholm.. 769 3 5ᷣ̃ bedeckt 2) Steigerung in New Vork sõwie die von sämmtlichen Börsenplätzen0n Haparanda. 7266 . bedeckt . gemeldeten höheren Conrse sich nicht beeinflussen lassen, Ber Moskan ... 13 XR L bedeckt 216 Hauptumsatz konzentrirte sich auf Weizen ab Umgegend zu Cork, GQusens- 1941 * e, frei bier 20 S0. für Export nichts genommen. In town. ... 744 WsSw 2 wolkig 4 tremden Sorten blieben Umsätze ohne Belang und konnte man zun 759 8 2 Dunst 2 unseren Fotirungen begnem kaufen aber nichts verkaufen. Wir Hamburg 763 0 1NRebel 2 lassen: Ungarischen 27 - 23 A, Redvinter 23 - 4 66, Nordddent- Srxineminäe' 766 880 5 bedeckt —2 scher 19 - . urhessischer 194 - 20 M6, hübscher Bayerischer eufahr Kass. 772 880 2 wolkenlos 6 19 * *. dagegen geringer mit dumpfigem Geruch 17- I8 S6, Memel .... 774 08 3 wolkenlos —7 Tendenz fest. Reg gen, hatte äusserst l4stlosen Geschäftsgang, Münster 752 3 3 Xoskenlos 3 hierländischer 13. = 6, die tremden Sorten stramm gehkaiten, karterkzhz?: . l;, f man fordert fur Französischen Bs. d. Königsberger und Ens. Fersen 764 grill bedeckt ) 5 zischen 154. Gerste am offenen Markts fast ozne Handel. Xureken .. 767 w w 1 Die Notiæ bleibt: in Frankengerste 14 - 15 M6, exquisite fremde. Ehr, 767 888 1 ber ert n f Tiel über Xotiag, dagegen war Mablgerste mit Geruch 117 AM Beriin . 765 80 2 n, 1 dringend offerirt, Hafer war durch reichliche Angebote und. en,, 771 880 5 wr, . ant eine Sasssrznärts hier eingetroffene Ladung gedrückt, zumai Bretan . 776 86 1 halb bed 46 der augenblickliche Bedarf noch zu schwach ist um grössere Frie ö. ö. 6 z Posten aufzunehmen. Wir lassen La. 14 , mittel 13 M gering , 70 Ono 1 Regen 4

) Vachmittagz, Yachts Regen, Nebel. 3) Glatteis. ) Nachts

Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

I) Nordenropa, 2) REistenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skale für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, schwach. 4 mässig, 5 S frisch, 6 stark, 7 8teif stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig z

TDebersicht der Witterung. Während das gestern erwähnte Taeilminimum nach Central-

deutschland fortgeschritten ist und sich jetzt allmählich austüllt, ist bei den Hebriden eine tiefe Degressioh erschienen, an deren Südseite ein Theilminimum sich ausgebildet hat Kanal Südweststurm bedingt. An der westdeutschen Küste ist das Wetter wieder ruhig geworden und wehen daselbst, wie auch meistens im übrigen Gentraleuropa schwache südliche Winde. Die Temperatur ist über Deutschlan meist gestiegen; der Frost beschränkt sich nur noch aut die östlichen Gcpbietstheile. Von den britischen Inseln werden sehr erhebliche Regeumengen gemeldet, auch über der Westhälfte Deutschlands fielen seit gestern Morgen allenthalben Niederschläge.

welches vorm

Anziehend. FFannt gevordenen grossen Ausfahrziffern per Jandar. machte Dents che Seewarte. —— ————— —— —— —— 0. . , Königliche Schauspiele. Sonntag: Montag: Zum 3. Male: Dieselbe Vorstellung. Bergtüann?na. S) Vorher: Gisella. Gr. vbanta. Sonntag: Zwei Vorstellungen. um 4 und 7 Uhr. * ö . n stisches Ballet, arrangirt vom! Höf, Balletmeister Um 4 Uhr Nachmittags: Grote Komiker-Vorstellung, Dbernbzus. 3. Vorstellunf. Der Wildschütz / j * ; , n,, , , , , , das Recht hat oder; Tie Stimme der Natur. Jomische Sper Jieteria· Theater. Sonntag urn tie tel. k MJ auf fein Billet 2 Kinder unter 15. Jahren unent⸗ in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung 6 Dieselbe Vorstell: geltlich mitzubringen. Hierbei, nebst vielen böchst FPrbing. In Sceng, gesetzt vom Direktor ron an Dekorafionen, Köstümen und Requisiten , 6. . komischen Intermezios don 20 Clowns und reich- Strantz. Anfang Uhr. . Zum 49. Male; Frau Benus. Moder ˖ k baltigem, eigens für die Belustigung der Kinder Schausxielbaus. 37. Vorstellung. Tie Rantzan. fes Märchen in 4 Bildern mit Gesang und Belle- lliance- Theater. 9

Schau viel in 4 Akten von Erckmann-Ehatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ühr.

Montag: Opernhaus. 35. Vorstellung. Taun—⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart— burg; Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Tr. v. Voggenhuber, Frl. Lebmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Ter Biblio— 9 Schwank in 4 Akten von G. v. Mofer.

nfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 37. Vorstellung. Wil⸗ helm Tell. Schauspiel in 5 Akten ron Schiller. Durertüre und die zur Handlung gehörige Mufik von B. A. Weber. (Wilhelm Tell: Hr. Rissen, vom Thalia-Theater in Hamburg, als Gast.) An— fang 63 Uhr.

Ec cu spiesbaus. 39. Vorstellung. Der schwarze Domino. Over in 3 Aufjügen, nach dem Fran— zösischen des Scribe, für die deutsche Bübne bear— beitet vom Freiberrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (Angela: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst,

Hr. Krolor.) Anfang 7 ÜUhr. Vallner- Theater. Sonntag: Zum 2. M.: Rachtfalter. Posse mit Gesang in 3 Akten von

Thomas ⸗Damhofer

Friedrich -

Sonntag:

mann.) Sonntag:

spiel in 5 Akten von Heinrich Voß. Montag: Zum

Sonntag:

1. Male:

Tanz von E, Pasquè und Dr. O. Musik von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier

Residenz-Iheater. (Direktion: Emil Neu-

Tragöden Mr. Edwin Booth. Othello. Trauer

des Vereins Berliner Presse ; t wirkung des Mr. Edwin Booth, der Fr. Elsa Ernst und des Hrn. S. Lauterburg.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Kleine Preise (Parauet 1,5) t). Die Mörderin.

Blumenthal.

Säammtflcke neuen Fiel. der

Raida. Mitglieder des

Sonntag: Letztes Gastspiel des amerikan.

Montag:

von W. Shakespeare, übersetzt Die elbe Vorstellung.

Besten der Unterstũtzungẽ kaffe unter gefl. Mit⸗

Othello. oder:

Zum

. Hof Musikdirektors Herrn Gr. amerikanisches

En semble⸗Gast⸗ v es Wallner ⸗Theaters. Sonntag und Montag auf allgem. Verl.:

Gastspiel der Frau Anna Schramm: Das Milchmädchen aus Schöneberg. Volkestück mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt.

Gastspiel der Frau Anna Schramm.

Nilelm- Theater. Chauss eestraße Nr. 25/26.

Sonntag und folg. Tage: Der Attienbudiker, Wie gewonnen, so zerronnen.

Dienstag; 1. Gasftsp. der Frau Hedwig Niemann⸗ mit Gesang und Tanz in z Akten von D. Kalifch. Raahe: Cyprienne. Luftfpiel in 3 Akten von Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr, W. Sardou. der Vorstellung7 Uhr.

Concert- anus. Concert des Kgl.

zrrangirtem Programm: Ein Karnedal auf dem Eise. Komisch-romantisches Ausftattungsstück mit

gRieif Ballet, neu arrangirt vom Direktor E. Renz.

ir S 255 ( . Abends 7 Uhr: roße Vorstellung. Zum 2. J t

des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frau mn Schwank in 5 Atten von G. von Napoli, 4 4 enn und 23

erste Solotãnzerin: Frl. Qualitz) YeMer.. . ö fürstin. Große eguestrische Pantomime mit Ballet

g Dienstag, auf allgem. Verl.; Doktor Klaus. 2. de Pantgmime n ö

6 Lustspiel in 5 Akten von Ad. TArronge. Titel. ken arrangirt, vom Direktor Renz. Verher, in

Nilhelmstdt. Theater. rolle: Herr Direktor Theodor Cebrun Anfang beiden Vorstellungen: Reiten und Vorführen der

Zum 19. Male: Der Bettelstudent. Übr. bestressirten Sul. und Freileiter ferde und. Auf.

Operette in 3 Akten. Mustk von Carl Millöcker. treten der 2 2 . . Rontag: Die RNorß a. ; ; sowie sämmtlicher Clowns der Gesellschaft. Nontag Die elbe Vorstellung Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Montag: Große Vorstellung Napoli.

E. Renx, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberst und Regiments⸗Com- mandeur Baron v. Vietinghoff, genannt Scheel, mit verw. Frau Margarethe v. Großmann, geb. Gehe (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seminar⸗Musik⸗ lehrer Febr (Waldau). Eine Tochter? Hrn. Arotheker Hermann Lehnert (Seeburg in Dstpr.). Zwei Töchter: Hrn. Dr. Doye (Neu—= Ruprim.

Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant a. D. Otto Wieben (ennenburg bei Eßlingen). Hr. Seh. Rechnungs⸗ Rath und General⸗Rriegszablmesster a. D. Wilhelm v. Ribbentrox (CGonstan)y.

Vosse

Bilse.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

für das Uirrteijahr.

Insertionspreiag für den Raum einer Gruckzeile 80 **

Vas Abonnement betrãgt 4 M 50 3 (

und

X.

M 37.

Berlin, Montag,

X für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗ A

den 12. Februar, Abends.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle post. Xustalten nehmer gestellnng an

dition: 8sWw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pfarrer Brandt zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Ersten Prediger an der Friedrich— Werderschen Kirche zu Berlin, Orth, den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, bisherigen Staatsanwalt Mandel, zum Kuisser— lichen Regierungs-Rath in der Verwaltung von Elsaß-Lothrin— gen zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer-Seminar zu Pyrit, Albert Gustav Breitsprecher, zum Seminar— Direktor zu ernennen; sowie

dem Landrath von Bornstedt zu Friedeberg N. M. den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, und

dem Bürgermeister König in Memel den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗-Direktor Breitsprecher ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Franzhurg verliehen worden.

Am Gymnasium zu Neustast O /S, ist der ordentliche Lehrer Dr. Jo seph Scholz zum Oberlehrer befördert und dem ordentl chen Lehrer Wilhelm Flassig der Oberlehrer— titel verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster-Kandidat Conrad und der Oberförster— Kandidat und Lieutenant im Reitenden Feldjager-Corps, Hühner sind zu Oberförstern ernannt. .

Dem Ohberförster Conrad ist die durch Pensionirung des Oberförsters Gebauer erledigte Oberförsterstelle zu Greiben, im Regierungsbezirk Königsberg, und dem Oberförster Hüh— ner die durch Versetzung des Oberförsters Fratzscher erledigte Oberförsterstelle zu Helmerkamp, in der Provinz Hannover, übertragen worden.

27. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 13. Februar 1883, Abends 7 Uhr. Tagesordnung: . Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Bau eines Schiffahrtskanals von Dortmund über Henrichenburg, Münster, Bevergern, Neudörpen nach der unteren Ems.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetz's gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das in der Vereinsbuchdruckerei Zürich Hottingen gedruckte, „An das Volt“ überschriebene und „Die Sozialdemokraten von Hamburg, Altona und Umgegend“ unterschriebene Flug⸗ blatt, d. d. Samburg, Anfang Februar 1883, nach 5. II des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 11. Februar 1883.

Die Polizei ehörde. Senator Kunhardt.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Sommersemester sss. Beginn der Immatrikulation am 5, der Vor— lesungen am 9. April.

Abtheilung für Architektur. Professoren: Ewerbeck: De⸗ tailliren von Gebaudetheilen 1. u. 2. Cuts; Formenlehre der Bau kunst 1. bis 4. Curs; Kleinarchitektur. Damert: Architektur der Renaissance; Landwirthschaftl. Baukunst; Veranschlagen und Bau— führung. Henrici: Entwerfen einfacher Gebäude; Entwerfen mitt lerer Gebäude; Entwerfen größerer Gebäude; Ornomentik 1. bis 3. Curs; Freihandzeichnen. Lemcke: Aesthetik; Allgemeine Kunst⸗ geschichte. Reiff: Figuren u. Landschafts zeichnen und Aquarell malen. Dolent Blum: Bossiren u. Modelliren. Privatdocent Frentzen: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten.

Abtheilung für Bau-Ingenieurwesen: Professoren: Intze: Baukonstcuktion; Wasserbau 1. u. 2. Cu s.

r. Kaven; Wege und Eisenbahnbau 1. u. 2. Gurs. Heinjerlin: Höhere Baukonstruktion mit mathematischer Begründung; Brücken— bau 1. u. 2. Curs; Geschichte des Brückenbaues. Helmert: Prak⸗ tische Geometrie 1. bis 3. Curs; Eisenbabn -⸗Traciten. Krohn: Glemente der Graphostatik; Theorie ftatisch unbestimmter Fa bwerk— träger; Bewegliche Brücken. Privatdozent Forchheimer: Tunnel— bau; Uebungsbeispiele aus dem Gebiete des Ingenieurwesens zu höhe⸗ rer Mathematik. . ;

Abtheilung für Maschinen⸗Ingenieurwesen. Pro- fefsoren: von Reiche: Maschinenelemente; Bau der Dampfmaschinen und Kessll. Herrmann: Mechanische Technologie 1. u. 2. Curs; Fabrikanlagen und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen; Bau⸗ technologie; Graxhische Statik der Mäaschineng triebe. von Gizvycki: Theoretische Maschinenlehre; Kinematik. Pinzger: Hebemaschinen; Theorie und Konstruktion der Wasserräder; Lolemotiobau; Eisen schiffbau; Grundzüge der Lokomotivkonstruktion; Eisenbahnmaschinen⸗ bau. Läders: Maschinenkande für Berg⸗ und Hüttenleute J. u. 2. Curs.

Abtheilung für Bergbau- und Hüttenkunde und für Chemie. Professoren: Laspeyres; Krystallographie und Mine—⸗ ralogie; Petrographische Geognosie; Uebungen im mineralozischen Institut; Anleitung zu selbstandigen Arbeiten in dem Gebiete der Krystallograpbie, Mineralogie und Petrographie, Dürre: Allge— meine Hattenkunde; Dättenmännische Peobirkunst; Anleitung zu me— tallurgischen Versuchen; Entwerfen von püttenanlagen. Schulz: Berg⸗ verwaltung; Bergbaukunde; Salinen kunde; Entwerfen bergmännischer Anlagen. Stablschmidt: Tech ꝛische Cbemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen; Chemisch technisches Pnak ikum. Michaelis: Drganische Erperimentalchemie; Organisches Praktikum. Classen: Chemie der Metalle; Chemisches Praktikum (quantitative und quali- tative Abtheilung); Gerichtliche Chemie. Docenten: Siedamagrotzly: Markscheidekunst; Marksbeiderisches Praktikum. Holzapfel: Sxe⸗ zielle Seognosie (Formationslebre; Paläontole sche Uebungen; Ele— mente der Geognosie. Prirat-Docenten: R. 8: Technische Gas⸗ analyse mit Prattikum. La Coste: Neuere Gerechte der Themie, Chemie der aromatisches Verbindungen; Chemisches Colloquium,

Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins besondere für Mathematik und Naturwissenschaften, Professoren: Wallner: Experimentalphysik; Elektrotechnik 1. Curs, die Lehre vom Magnetismus und der Elektricität; Uebersicht über die dyngmoelektrischen und magnet ⸗elekt ischen Maschinen; Uebungen im physikalischen Laboratorium: a. für Chemiker; b. für Physiker. Ritter: Mechanik 1. und 2. Cure. H. Stahl; Höhere Mathe— matik 1, und 2. Curs. W. Stahl: Darstellende Geometrie; Geometrie der Lage und Graphostatik. N. N.: Nationalökonomik sthesretische und praktische); Gewerberecht; Baurecht; Ausgewählte Karxitel aus der Finanzwissenschaft. Grotrian: Elektrolvse; Expe⸗ rimentalphrsik, encykl. Curs; Physikalische Grundlage der elektr. Telegraphie. Docent: Reichel: Gewerbe⸗Hygieine 2. Curs. Privatdocent: Forchheimer: Repetitorium der EFlementarmathematik. Lehrer Franken: Stenozraphie nach Gabelsberger. . .

Ein ausführliches Programm wird auf Anfrage vom Sekretariat übersandt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. Majestät er Kgiser und König empfingen gestern Vormittag den KLriegs-Minister und ließen Sich um 12 Uhr die in diesem Jahre in die Armee tretenden Kadetten vorstellen. .

Um 1J½ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Regierungs⸗ Vize-PBräsidenten Freiherrn von Berlepsch aus Coblenz und dem Major von Dresky, Direktor der Militär-Turnanstalt, eine Audienz und empfingen darauf den russischen Botschafter in Paris, Fürsten Orloff. . .

Um 2 Uhr unternahmen Se. Majestät eine Spazier—

fahrt. 2 Heute empfingen Se. Majestät, der Kaiser und König nach den Vorträgen der Hofmarschälle den Vize-Präsidenten des Staats-Ministeriums von Puttkamer und ließen Sich im weiteren Verlaufe des Vormittags von dem Chef des Civil— kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, Vor— trag halten. . .

Gegen 1 Uhr stattete Ihre Königliche Hoheit die Prin— zessin Friedrich Carl Sr. Majestät einen Besuch ab.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta— Hospitals bei.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst im Königin⸗-Augusta⸗Hospital bei. .

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing sodann den Ober⸗Konsistorial Rath Hubert, den Geheimen Regierungs⸗ Rath im Kultus⸗Ministerium, Polenz und um 1 Uhr den Kaiserlich russischen Botschafter in Paris, Fürsten Orloff.

Das Diner nahmen die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria bei Ihren Ma—⸗ jestäten ein.

In der unter dem Vorsitze des Staats- und Finanz— Ministers Scholz am 10 Februar abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths ertheilte die Versammlung dem Entwurf eines Gesetzes fur Elsaß-Lothringen, betreffend die Jagdpolizei, mit einigen nicht wesentlichen Abänderungen ihre Zustm— mung. Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab— änderung des Zolltarifs (Holzzölle, gelangte in der von den Ausschüssen vorgeschlagenen Fessung zur Annahme. Danach soll vom 1. April d. J. der Zoll für Bau- und Nutzholz erhöht werden: 1) roh oder blos mit der Art vor—⸗

gearbeitet auf 9,30 S ver 190 kg, 2) gesägt oder auf anderem Wege vorgearbeitet oder zerkleinert ec. auf 0,0 66 per 100 kg. Durch diesen Beschluß

wurden mehrere auf die Holzzölle bezügliche Eingaben von

Privaten. Vereinen nd Rorporationen für erledigt er—⸗ achtet. Die Versammlung genehmigte ferner den Entwurf

eines Gesetzes, betreffend die Steuervergütung für Zucker, und beschloß die Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung der Gründe des finanziellen Rückganges der Rübenzuckersteuer und der hiergegen zu schaffenden Mittel der Abhülfe. Schließ— lich wurden für die Verhandlungen im Reichstage mehrere Kommissarien gewählt.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. Der Schl ußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (51) Sitzung des Reichs tages, welcher die Staats-Minister von Kameke und Scholz sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident von Levetzaw wiederum von mehreren für die Nothleidenden am Rheine eingegangenen Beiträgen Mittheilung. .

Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein und genehmigte zuerst in dritter Berathung den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kontrole des Reichs haus halts und des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen für das Etatsjahr 1882,83, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. .

Der nächste Gegenstand der Tagesordnung war der münd— liche Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung über den Antrag auf Ertheilung der Genehmigung zur Fortführung des bei dem Königlichen Amtsgericht N zu Frankfurt a. M. gegen die Reichstagsabgeordneten Frohme und Geiser wegen Zuwiderhandelns gegen den 5. 263 des Reichsstrafgesetzbuchs anhängigen Untersuchungsverfahrens.

Die Geschäftsorsnungskommission beantragte:

Der Reichstag wolle beschließen: ĩ

Er ertheilt seine Genehmigung dazu, daß die Abgg. Frohme und Geiser bei dem Königlichen Amtsgericht VI. zu Frankfurt a. M. auf Grund des § 263 des Reichsstrafgesetzbuchs zur Unter— suchung gezogen werden. 35

Der Referent Abg. Schröder (Wittenberg) Fsitzte zunächst den Thatbestand auseinander welcher zu jenem Antrage Ver⸗ anlassung gegeben hat. Die Abgg. Geiser und Frohme hätten einer von Frankfurt nach Leipzig reisenden, ihnen nahe stehenden Dame freie Beförderung ihres Gepäcks verschafft durch Vorzeigung ihrer Abgeordnetenfreifahrkarten. Sie hätten dadurch absichtlich die Tauschung erweckt, daß sie selbst nach Leipzig zu reisen gedächten. Die Abgeordneten hätten angegeben, daß dies auch ihre Absicht gewesen sei, an deren Aus— führung sie nur durch Familienverhältnisse verhindert worden seien. Dies sei das erste Mal, daß eine strafrechtlich, Verfolgung eines Abgeordneten aus anderen als politischen Gründen beantragt worden sei. Die Abgg. Geiser und Frohme hätten selbst in der Kom— mission den Wunsch ausgedrückt, daß die Ermächtigung zu ihrer strafrechtlichen Verfolgung ertheilt werde, damit diese Angeltgenheit klar gestellt würde. Er bitte also Namens der Kommission das Haus, diese Ermächtigung auszusprechen.

Nachdem noch der Abg. Geiser einige thatsächliche An⸗ gaben in dem Bericht des Referenten als ungenau bezeichnet

hatte, wurde der Antrag mit großer Mehrheit angenommen.

Hierauf wurde die am Sonnabend unterbrochene zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Militärpensionsgesetzes vom 27. Juni 1871, auf Grund des Berichts der IX. Kommission, fortgesetzt.

Bei Schluß des Blattes hatte der Staats⸗-⸗Minister von Kameke das Wort.

In Bezug auf die Bestimmung des §. 295 des Straf⸗ gesetzbuchs, nach welchem bei Jagdvergehen, neben der durch das Jagdvergehen verwirkten Strafe, auf Einziehung des Gewehrs, des Jagdgeräths ꝛc. zu erkennen ist, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehören oder nicht, hat das Reichsgericht, J. Strafs, durch Urtheil vom 7. De— zember v. J. ausgesprochen, daß eine Verurtheilung zum Werth⸗ ersatz des Gewehres, des Jagdgeräths ꝛc., falls diese Gegen⸗ stände bei Seite geschafft worden und demzufolge nicht ein⸗ gezogen werden können, nicht erfolgen darf, und daß besondere, diesen Werthersatz anordnende Bestimmungen der Landes⸗

jagdgesetze wirkungslos sind.