1883 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtun gen, wan Su bmissionen ac. 8268 Am Montag, den 19. Februar, von Morgens 3 Uhr an, sollen im Sommerschen Lokale zu Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden: I. Aus der Oberförsterei Strelitz: 1) Begänge Godendorf, Drewin und Strelitz: 650 Stück tiefern Schneide ˖ und Bauholz. 2) Begang Fürstensee: ö 1 6. se. d egang Goldenbaum: ) 1 6 größtentheils Blöcke. 4 Begang Dabelow: . 250 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz. s) Begang Innung: 120 Stück desgleichen. Außerdem aus allen Begängen circa 500 Stück zu Bauholz geeignete Zepfhölzer. II. Aus der Oberförsterei Wildpark: 1) Begang Serrahn: 573 Stück kiefern Schncide⸗ und Bauholz, 12 eichen Nutzenden, 50 birken Nutzenden. 2) Begang Dianenhof: 178 Stück kiefern Schneide⸗ und Bauholz. Verkaufslisten können auf rechtzeitige Beftellung vom 15. d. M. an von den resp. Forstschutzbeamten abgegeben werden. Strelitz und Renstrelitz, den 65. Februar 1883. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.

(6627 Holzlizitation.

Montag, den 26. Februar er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Reüschlag'schen Gasthofe hier—⸗ selbst aus den Jagen 19/20, 21, 22, 27, 40, 106, 139 und 188 der Königlichen Oberförsterei Re⸗

genthin .

ca. 10 Stück Eichen Nutzenden,

1 .

„730 Kiefern Bau und Schneidehölzer,

51 rm Eichen Klafternutzholz J. Kl. I1I0resp.

Jö; . II. . ] 95 cem

1137. Scheitholz (gesund u. sKloben—⸗ anbr.) länge,

unter den gewöhnlichen Bedingungen zum Verkauf

gGestellt werden Regenthin, den Februar 1883. Der Oberförster Ritz.

les! Bekanntmachung.

Die Königliche Domäne Hofdamm im Kreise Greifenhagen, mit einem Gesammt-⸗Flächeninhalt von 886,425 ha worunter 594,611 ha Ackerland, 413 ha Gärten, 135,979 ha Wiesen, 131,323 ha Weiden zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem MReinertrage von 5624 Thaler, soll von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden?

Hierzu haben wir Termin auf

Mittwoch. den 25. April d. J., Vormittags 10 Uhyr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie auf der Domäne Hofdamm ein⸗ gesehen werden kann. ö

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 24 000 A6 fest⸗ gesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erforder—⸗ liche Vermögen beträgt 1200 0 A6, dessen eigen⸗ thümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen ⸗Departe⸗ ments Rath Ober⸗Regierungẽ ⸗Rath Flach rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.

Am 13. Februar er., Vormittags 10 Uhr, ird ein ausrangirtes Dienstpferd auf dem Hofe der Kaserne am Dranienburger Thor meistbietend verst igert werden. Commando der I. Abthei⸗ lung 2. Garde PFeld⸗Artillerie⸗ Regiments.

66s; Bekanntmachung.

Die Lieferung des diesseitigen Bedarfs an Trocken⸗ leinen und Bindestricken ca. 150 bezw. 30 kg pro 1883184 soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten hierauf sind bis zum 19. Februar er., Vorm. 11 Uhr, in unserm Bureau Michael kirchplatz 17 wo auch die Bedingungen und Pro— ben ausliegen, abzugeben resp. franco einzusenden.

Berlin, den 9. Februar 1883.

Königliche Garnison ˖ Verwaltung.

(o6425) Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an eisernen Utensilien, wobei ca. 4M Stück Wassereimer von verzinktem Eisenblech, für die zum diesseitigen Ressort gehörigen Garnisonanstalten pro Etatsjahr 1883/84 soll an den Mindestfordernden verdungen werden.

Offerten hierauf sind bis zum 20. Februar er., Dorm, 11 Uhr, in unserem Bureau, Michael kirch= platz 17, woselbst auch die Bedingungen und Proben ausliegen, abzugeben resp. franko einzusenden.

Berlin, den 8. Februar 1883.

Königliche Garnisonverwaltung. 14175

Lieferung von Splinten, Nieten, Nägeln, Draht stiften und Schrauben:

Termin: Montag, den 12. Febrnar er.

Feilkloben, Schraubenschlüsseln, Coke und Kohlen⸗ schaufeln, Drahtgeflechten, Gasrohren, Schmelzkellen, Halfter-⸗ und Drahtketten und Sprungfedern:

Termin: Dienstag, den 13. Februar er. DOelkrüseln, Oel- und Petroleumkannen, Talg—⸗ cimern, Talgkannen, Schmier⸗ und Brennölkannen:

Termin: Mittwoch, den 14. Februar er.

Bedingungen und Zeichnungen werden gegen Ein— sendung von 30 * und nach Bezeichnung der ein— elnen Gegenstände abgegeben.

Hannover, den 23. Januar 1883. 5. dnn r, Eisenbahn Materialien · Burean. r Bank. K Bei der heutigen Ausloosung unserer fünf⸗

Eisenbahn ˖ Direktious ˖ Bezirk Bromberg. Die Herstellung des einmaligen Anstrichs von 5 Jochen res eisernen Ueberbaues der Weichselbrücke bej Graudenz mit Oelfarbe, einschließlich Lieferung des

strich des eisernen Ueberbaues der Weichsel ˖ brücke, sind versiegelt und kostenfrei einzureichen. Die Bedingungen können während der Büreaustun⸗ den eingeschen, auch gegen Erstattung der Unkosten bejogen werden. Graudenz, den 7. Februar 1883. Die Eisenbahn⸗Bauinspeltion.

Eisenbahn ⸗Direltionsbezirk Bromberg. Zur Anlage der Haltestelle Hardenberg auf der Strecke Laskowitz⸗Dirschau zwischen den Stationen War⸗ lubien und Czerwinsk sollen die dazu erforderlichen Erd und Löschungtarbeiten, sowie auch die Arbeiten incl. Matgriallieferungen zur Herstellung eines massiven Empfangsgebäudes, eine massiven Be⸗ amtenwohngebäudes, eines Abtritts und Stall gebäude, einer massiven Weichenstellerbude und deren Nebenanlagen in Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Sonnabend, den 19. März er., Mittags 12 Uhr, anberaumt wird. Offerten, bezeichnet: „Submission auf Herstellung der Gebäude ze. zur Anlage der Haltestelle Har⸗ denberg sind versiegelt und kostenfrei einzureichen. Die Suhmissionsbedingungen und Kostenanschläge liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Er— stattung der Unkosten bezogen werden. Graudenz, den 8. Februar 1883. Die Eisenbahn⸗ Bau inspektion.

Submission. Für die Werft soll der Bedarf an Kupfer und Zinn in Barren ꝛc. für das Etate— iahr 1883, 84 beschafft werden. Geschlossene Of— ferten mit der Aufschrift: „Submission auf Kupfer und Zinn rc.“ sind zu dem am 24. Fe⸗ brnar 1883, Mittags 12 Uhrhzr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen in der Werft⸗Registratur aus und sind für 16M „t zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions ⸗Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 8 Februar 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.

Submission:. Für die Kaiserlichen Werften zu Wilhelmhaben, Danzig und Kiel soll der für das Etatsjahr 1883. 84 vorliegende Bedarf an Eisen in Blechen, Platten, Stangen, Röhren ꝛc., Band und Federstahl, Kupferhautplatten, Kupfer in Platten, Stangen und Röhren, Jellow-Metall, Messingblech, Zinkblech. Weißblech und an Blei in Platten und Röhren beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Eisen, Kupfer, Blei ze.“ sind zu dem am 1. März 1883, Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Bureau an stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Abtheilungs ⸗Registratur aus und sind für 300 (66 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 9. Februar 1883. Kaiferliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Ib384] Submission.

Die Lieferung der nachstehend aufgeführten Ma— terialien und. fertigen Stücke für das Etatsjahr 1883584 soll im Wege der öffentlichen Submission am 6. März d. J. vergeben werden, und zwar: 1800 Hemden für Gemeine, 3560 Hemden für Unter. offiziere, 1700 Meter graue Futterleinewand, 500 Meter blaues Rockschooßfutter, 1709 Meter Callicot, Io0. Meter Unteroffizier-⸗Rockdrillich, 300 Meter Jackendrillich, 2500 Meter Hosendrillich, 30 Stück Mützenkokarden für Feldwebel, 1900 Stück dergleichen für Unteroffiziete und Gemeine, 1100 Dutzend Waffenrockeknoͤpfe, 120 Dutzend Taillenknoͤpfe, 200 Dutzend Nummerknöpfe, 1309 Dutzend Knöpfe für Tuchhosen, 1300 Dutzend Knöpfe für Drillich⸗ hosen, 500 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 200 Dutzend weiße Hornfnöpfe für Brillichröcke, 490. Dutzend Haken und Oesen, 100 Meter Hand⸗ schuh⸗Boy, 80 Meter Krageneinlage, 100 Stück Schnallen für Tuchhosen, 2209 Paar Stiefeleisen, 50 Kilogramm Messingdraht. Offerten und Proben sind postmäßig verschlossen mit der Ausschrift: Submission auf Bekleidungsstücke: c. bis zum 5. März d. J. an die untengenannte Bekleidungs⸗ Kommissien franco einzureichen. Die Lieferungs— Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Ein sendung von 60 3 bezogen werden.

Mainz, den 7. Februar 1883.

SBekleidungs⸗Kommission 2. Nassanischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 88.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(4370 Oberlausitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. In der heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe—⸗ bruar 1875 emittirten 450 Prioritäts⸗-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den Prisritäts-Obligationen à 1500 M: Nr. 35 254 364 405. b. von den Prioritäts⸗-Obligationen à 300 „: Nr. 854 1034 1126 1191 1288 1334 1382 1471 15s 2531 2142 2536 2615 2735. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückzabe derselben nebst den Zinscoupons Nr. 17 bis 2 und Talons vom 1. Juli d. J. ab bei der an die Stelle, der gegenwärtigen Hauptkasse der Königl. Direktion der Berlin-A1Anbhaltischen Eisenbahn tretenden, im Dienstgebäude in Berlin, Askanischer Platz Nr. 5, belegenen Kasse. Rückständig sind: aus der Verloosung vom 24. Januar 1880: die Obligationen à 300 M Nr. 2533 2592, aus der Verloosung vom 24. Januar 1881: die Obligationen à 1500 M Nr. 338, à 300 Æ Nr. 1733, aus der Verloosung vom 23. Januar 1882: die Obligation à 390 Nr. 2518. Cottbus, den 25. Januar 1883. Die Direktion.

Pommersche Hypotheken⸗Actien—

prozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe fünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Litt. B. à 1500 S Nr. 503140, 5191/5200,

Materials soll im Wege oͤffentlicher Submission 5311, 5313/20, 5341/50, 5461, 766, 5491/96, verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, den 5499 5500, 5531,40, 5971/80, 5991 6000, 6021/30, 10. April 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumt 6041 50, 6111/20, 6321/30, 6411 20, 6471.80,

wird. Offerten, bezeichnet: Snbmission auf An⸗

723140, 7291 300, 7361 / S9, 7481/90. Litt. C. à 600 M½ñ Nr. g526 / 9550 Litt. D à 3090 M Nr 21651 700, 2195173,

21976 / 89. 21982/22000 25251 / 300. Vorstehende Nummern werden zunächst bis zum

28. Februar er, und demnächst am 11. August cr.

mit Zinsen bis dahin zum Nennwerthe an unserer

hiesigen Kasse eingelöst.

Am 11. August 1883 hört die Ver⸗ zinsung anf.

Bis zum 28. Februar er. können obige Hypo- thekenbriefe auch bei uns in 40/0 unkündbare, al pari ausloosbare Hypothekenbriefe, gegen eine Zins— vergütigung von zwei Drittel Procent um getauscht werden.

Coeslin, den 7. Februar 1883.

Die Hauytdirektion.

lsöößr7! Bekanntmachung. Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Obligationen des hiesigen Kreises sind am 26. Januar d. Is. behufs der Amortisation ausgeloost worden: 4 prozentige Anleihe . Emission vom 1. Oktober 1854: à 600 ½ Litt. B. Nr. 25 46 55 62 66 71 74. à 300 Æ Litt. C. Nr. 56 82 145 154 158 183 187. à 150 6 Litt. D. Nr. 56 61 87 127 149 164 181 190. à 75 Litt. E. Nr. 24 50 56 58 108 149 158 194 195 199 272 283 285 318 343 351 353 357 358 360 368. Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Juli d. Is. ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gusgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend bezeichneten, bereits in früheren Jahren ausgeloosten, . noch nicht zur Zahlung präsentirten Obliga— ionen: 4 prozentiger Anleihe I. Emission vom 1. Oktober 1854: à 150 M Litt. D. Nr. 70 g8 185, ä 75 S itt. B. Nr. 72 109 277 309 330 zz1, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst den Zinsscheinen nunmehr schleunigst behufs Rückzahlung des Betrages bei der Kreis-Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst einzureichen. Thorn, den 6. Februar 1883. Der n oth.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

6825 Status am 7. Febrnar 1883. Activn. Metallbestand . 917, 374

Reichs ⸗Kassenscheine . 160 Noten anderer Banken.. . 236,800 Weg le nnd . 6 812,850 Lombardforderungen .... 1,279,400 nd, 729,739 Sonstige Activa J 271929067 Passiva.

Grundkapital... MS 3000000 Reservefonds; .... DJ me , 14

Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten ; . 4 067.997

Verzinkliche Depositen · Kapiialien Sonstige Passiva J

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln w K e 8,481 (6794 Vebersicht der

Sächsischen Eank zu PDresden

S581 /6600, 6861.70, 6881/9909, 6931/40, 7121 / 30,

bbb] Wochen Uebersicht

vom 7. Febrnar 1883.

der Bayerischen Notenbank

Activn.

Metallbestand Bestand an Reich skassenscheinen

8 Noten anderer Banken.

. Wechseln 1

1 Lombard Forderungen

xn .

. sonstigen Aktiven. Passi vn.

Das Grundkapital

Der Reservefondddz.

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen, täglich fälligen Ver bindlichkeiten J

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .

Die sonstigen Passin .....

zahlbaren Wechseln . München, den 9. Februar 1883. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im

M0. 31,971. 000

7/5 MO0O00 6543 000 62. 776. (090

Slo, 0 78 000

3,729, 000 Inlande

M 1,987,342. 53.

H6renmer Hank.

Uebersicht vom 7. Februar 1883.

Wechsel .. J Lombardforderungen.. . Effecten. . ö k ? Immobilien & Mobilien ö

Passitn: Grundkapital. w k Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeite nn... An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. .. w . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Fe⸗

30.311.154. L I40 MsS5. 73. 32 1506. : 2 2

6826 Activa:

Netallbestand S 1,892, 488. 61 3

Reichstassenscheinee. S800. .

Noten anderer Banken. 116,600.

Gesammt⸗Kassenbestand . T sss s J

Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,045. 12

37,177. 62 300, 020.

416,607,009. S33, S35. 87 5.002, 600. e 383,087. 7.

16,129, 620. 4 dõb, 109. 3

bruar fälligen Wechseln .. 1.890, 867. 49. Der Director: Ad. Renken. Dreier,

Proe.

(6703

Vergütung in Leipzig

Vormittagz:s 11 Uhr,

geladen. duktion der Polize nachzuweisen. Taßesordnung:

6 O.

gesuche.

Leipzig, den 10. Februar 1883. Die Direktion.

Ernst Freiherr von Streit.

Otto Seiler.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zur Generalversammlung d Gesellschaft ʒu gegen ffitiger Hage lschäden⸗

Mittwoch, den 28. Februar 1883, im Trietzschler'schen k Schulstraße Nr. 7 hier,

werden die Mitglieder der Gesellschaft hierdurch ein= Die Stimmberechtigung ist durch Pro 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1882.

2) Xchnung ablage und Decharge auf das Jahr 3) Entschließung über zwei Schädennachbewilligungs-⸗ 4) Wablen von 6 Verwaltungsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden bez. Ausgeschieden en.

Caxl Töpfer.

am ⁊7⁊. Februar 1883. e 2 ern rn. Schwarzburgischen gandeabant oonrsfahiges deutschss dei. M 109,335,797. htetr;,, rr Reichskassenscheine . , 361.115. 2 . . Noten anderer deutscher 891 ö .

Banken . * 4, 195 000. Kassebestand ö MSpJ. 95 826. 78 Sonstige Kassenbestände. 214.632. Gi estan 15 413 35. Veen ecsbes ande J / Lombardbestände. 216.9309. 6 ; beg J . 696. j . JJ k J . 12. Debitoren und sonstige Actin , 4.06, 685. Vin w K

Fasstva. ö . und eil f drin 69, 766

3 9 ; 8h 18 * . . 4 r Banknoten im Umlanf... , 39, 777,200. —. DMktienkapitals ; ö 1 7. Täglich fällige Verbindlich- nell,

eiten er, egen. 1.004.782. 3 Æ 6522.8. 73. An Kündigungsfrist gebundene ; 6

Herr snfsn m sebanden?, oh zzg. ltienkapitäl. A 260090. . Sonstige Passira.. . 1 60651.4953. Depositen ö - 1,921,263. 26.

Vor im Inlande zahlbaren noch nieht fälligen Reservefondd.. 19,909. Wechseln sind. Veiter begeben worden! Tratten,Conto 273. 15. 2. 057.630. 65. . S8382. 32.

Die Direction.

Aktionäre der Bank zu der

burg hiermit eingeladen. Direktion. bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die

u. Söhne zu Frankfurt a. / M. oder bei dem Oldenburg, den 8. Februar 1883.

ban Oldenburgische Eandesbank.

In Gemäßheit der §§. 16—19 der Statuten der Oldenburgischen Landesbank werden die

vierzehnten ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 15. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hotel de Russie zu Olden-

Vollmachten spätrestens am 11.

Der Aufsichtsrath der Oldenburgischen Landesbank: Henmann.

D d.

Tagesordnung: Jahresbericht, Gewinnvertheilung, Decharge⸗Ertheilung für die

Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein. ist es ee n die Aktien ä cz d.

der Oldenburgischen Landesbank zu hinterlegen; doch können die Aktien aach bei den Herren von Erlanger

Herrn E. C. Weyhausen zu Bremen deponirt werden.

J. bei

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 37.

Dritte Beilage

Berlin, Montag,

den 12. Februar ö. ESG: 3.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Kor liche Cr hebition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die im 8. t des Gesetzes über den Markenschutz,

vom 30. November 1874, jowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e eich. crx. 35)

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglig;, Das Abonnement beträgt 1 60 50 3 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertion-preis für den Raum einer Druckjzeile 80 4.

Klasse H asse. II. Zusat zu, R. R. 21 . . n, . j Vapori in form. XI. Nr. 21778. Bucheinband mit federndem in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Balin , . . . i . 4 Schatnierrügen. A Nonnenmacher in SW, Königgrätzerstraße 47. Vom 11. März daten: Anmelbungen. treter: . Misczeweki in Frankfurt a. M n . ,, Vom 15. 634 8 u ar S; enst ĩ 2 sik viel ze e 8 XII. Nr. 21702. Neuerungen in der Konstruk⸗ ö. ; Für die angegebenen Gegenftände haben die Nach! w k . n * end Eerntung nes Füllt razr rates; XI. Ne. 21 691. Magnet Mikrophon. - II.

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. HI. F. 1565. Backofen mit Gasfeuerung. Max Fischer in Berlin. . R. 8I0. Beweglicher Rost und Feuerbrücke

für Backöfen. Hermann Emanuel Noke in Dresden. 3 .

VI. E. 3315. Spiritusfiltrir⸗ und Liqueur⸗ erzeugungs apparat. Alois Rauer in Mün-

chen. Schleißheimerstraße 9b / 0.

Ii. 3329. Neucrung an dem unter Nr. 11319 patentirten Maischierkleinerungs; und Kühlapparat; Zusatz zu P. R. Nr. 11319. Otto Hentschei in Grimma.

mpR. 2081. Pasteurisirungs · Apparat. Wilh. Richter in Berlin N., 55 Kesselstr. 5.

XIII. B. 3827. Neuerung an rauchverzehrenden Feuerungen. Hermann Büttner in Coburg.

XIV. HI. 2957. Ventilsteuerung für Dampf-, Gas. und andere Motoren, die untheilbar mit dem Regulator verbunden ist. Eh. Hirschel in Düsseldorf, Bahnstr. 52. .

XVI. F. 1532. Schlägerwerk zur Dünger⸗ pulverbereitung unter Anwendung von Wasser⸗ dampf. James armer in Salford (England); Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

P. 1479. Verfahren zur Darstellung von Erdphosphaten und manganreichen Eisenoxyden aus Schlacken von der kalkhasischen Ent⸗= phosphorung des Roheisens. Carl Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 100/119.

XXIII. L. 1992. Verfahren zur Abscheidung von Fett aus den Rückständen der Lederleim⸗= fabrikation. J. A. L. Leblanc Treres in Lyon; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8 W., Königarätzerstr. 47.

XXVII. St. S091. Verfahren zur Herstellung eines faserigen Gerbematerials durch Tränken von Moostorf und Gerbstoffextrakten. Ludwig Starck in Mainz.

XXXIII. E. 1575. Herstellung von Schachteln aus Pappe. L. Fink in Berlin, Dalldorfer⸗ straße 81I. . .

XXXLIV. P. 1382. Plättbrett mit Vorrichtung

zur Aufnahme des Plätteisens. Paul Pischel

in Neisse. . Sch. 2271. Neuerung an Kaffeemaschinen.

Oscar Schirrmacher in Dresden.

XXXVI. H. 2675. Neuerungen an Gas⸗ Heizöfen. Rob. Kutscher in Leizig.

XLII. D. 1453. Verfahren zum Messen der mechanischen Arbeit an Eisenbahn⸗-Central⸗

Weichen⸗- und Signal-Apparaten mittelst Dyna—⸗ mometer nebst Einschaltungs Vorrichtungen. Fritz Dopp in Berlin X., Eichendorffstr. 20,21. XLIV. G. 2010. Neuerungen an Cigaretten⸗ dosen, Feuerzeugen und ähnlichen Gegenständen. 6. Goliasch d Co. in Berlin. XLV. Sch. 2106. Pflugschar für Häufelpflüge. Franz Scheiding in Roßleben, Reg.“ Bez. Merseburg. ö LI. 1 gaög. Pneumatische Windlade für Orgeln und ähnliche Musikwerke. F. . RErambach in Freiburg i., Br. ö Ss. 1710. Mechanisches Saiten⸗Instrument. Th. Meinhold in Klingenthal. LIxX. M. 2329. Iniektor. Paul Henry Michaux und Franeisque Amed Michaux und Amedée Charles Baingeard in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König grãtzerstr. 131. VW. 2124. Dampfpumpe. Thomas Henry Ward, in Firma: Lee How Ward & Ho in Tipton, Grafschaft Stafford. England; Ver treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗

straße 109/110. . ñ t Federnde Aufhängung des

LXIII. St. S829. Kastens an zweirädrlgen Wagen. Ed ward Storm in Poughkeepsie, Staat New - Jork, V. St. v. A; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. / M.

LXV. jj. 3201. Reaktionspropeller. Faul Maenleim in Frauenfeld (Schweiz); Ver⸗ treter: Paul W. Doe pner in Berlin 8., Prinzen⸗ straße 73. .

II. 3366. Kontrollapparat für Schifffahrts⸗ zwecke. 8. Heimann in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 107.

LxviHr. EK. 3732. Verfahren zur Herstellung eines Bascule · Verschlusses. August RKilstein in Altenvoer de. .

LxXxX. D. 1838. Pneumatisches Dintenfaß mit veränderlicher Eintauchtiefe. Gustav Diede- rich in Berlin.

LXVI. X. 787. Neuerungen an Garnspul⸗- maschinen. Edmund Ashworth in Bolton-w le⸗ Moors, Grafschaft Lancaster, England Ver⸗ treter: Gar Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 109/110.

II. 3342. Klettenzerstörungs - Appargt. Harmel frères in Val⸗au- Bois près Bazan⸗ court, France; Vertreten: Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 172. ;

LCRVII. i. 3811. Spiel, genannt. National- Spiel. Edouard Koinget in Paris; Ver-

in Berlin XN.

LXXVIII. H. 3303. Behandlung des unter

P. R. Nr. 19432 patentirten Schien⸗ und

Sprengpulvers statt mit einem leichtflüchtigen

Kohlenwasse stoffe mit Wasser behufs Pressung

des Pulvers: Zusaß zu P. R. Nr 19432.

Professor Dr. Carl Himly in Kiel und Lonis

v. Trützschler- Falkenstein in Berko-

witz bei Kreuzburg (Oberschlesien). .

Sch. 2221. Die Anwendung nitrirter Faser zur indirekten Entzündung eines an Taschenfeuer— zeugen entzündlichen Körpers. Carl Schmidt in Berlin N. Fennstr. 4a.

LXXXIII. W. 2237. Vorrichtung zum Ver-

setzen des Ganges bei Cylinderuhren. Gustav

Wichert in Hennef a. d. Sieg, Reg.-Bez.

Cöln.

LKXXXRV. C. 1051. Sandfilter. E. Cra- mer, Königl. Baurath in Brieg. . MPH. 2647. Klosetventil für bestimmte Spül⸗ wassermengen. Firma Kullmann „“ Lina, August Faass C Co. Nach- rolger in Frankfurt a. Main, Bockenheimer

Landstraße 179.

L. z052. Strahlrohr. Lausitzer Maschinenfabrik, vorm. J. F. Petzold in Bautzen.

LXXXVI. V. 533. Einrichtung zum Ein⸗

tragen und Auszieben der Plüschruthen an

Handwebstüblen. Wühelm Vosel in Chem⸗

nitz, Ziegelsteig 4. z .

LXXXViII. VW. 2331. Verstellbare Wind

rose für Windmühlen. Friedrich Wiebecke-

in Neuhaldensleben.

LXXXVIX., J Sch. 2234. Vorrichtungen zur Herstellung rechtwinkeliger Zuckerblöcke vermittelst Centrifugen. Fritz Schibler in Burtscheid⸗ Aachen.

Berlin, den 12. Februar 1883.

staiserliches Patentamt. Stü ve.

Zurückziehung einer Patent · Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ chen Staats-Anzeiger bekannt gemachte Patent nmeldung ist zurückgezogen.

6679

Kasse. . XIV. H. 3095. Neuerungen an Coulissen⸗ steuerungen für Compound⸗Dampfmaschinen.

Vom 16. Oktober 1882. Berlin, den 12. Februar 1883. staiserliches Patentamt. Stü ve. Bersagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An= zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Rasse. . . XX. St. 690. Neuerung an optischen Eisen⸗ bahn-Signalen mit doppelten Drahtzügen; Zu—⸗ fatz zu P. A. 55 923. 1881. Vom 4. Mai 1882. Berlin, den 12. Februar 1883. Kaiserliches Patentamt. 6677 Stů ve.

Ertheilung von Patenten. ; Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 21 640 - 21779.

KlIasse. . . VI. Nr. 21 696. Spiritus-Kontrol⸗ und Meß. apparat. d. Fxitsche in Schönau bei Reutitschein i / Mähren; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 1. August 1882 ab. Nr. 25 741. Neuerungen an Apparaten zur Gewinnung von Feinsprit. F. Wichert in Berlin N., Chausseestr. 112. Vom 27. Juli 1882 ab. ; VII. Nr. 21 674. Neuerung an einer selbst— thätigen Umstechvorrichtung an Walzwerken; Zu⸗˖

satz zu P. R. 21 498. E, Erik enz weig

in Hagen, Westfalen. Vom 30. August 1882 ab. VI. Jr. 21 709. Maschine zum Einpapieren

von Stoffstücken, die zur Appretur bestimmt sind. V. Cheviet in Lyon; Vertreter: 9. kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 47. Vom 18. März 1882 ab.

Rr. 21750. Neuerungen an Maschinen, um Zeugstoffe zu kreppen oder zu krausen und dieselben ciafüͤsch zu machen. L Th. H. Ball in Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 17. August 1882 ab.. IX. Rr. 21 676. Neuerungen in der Fabrikation

von Bürsten und Besen. J. Gontier in Grenoble, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger straße 124. Vom 11. August 1882 ab. XI. fr 21 6589. Kombinirte Ritz und Ecken⸗ ausstoß Maschine. E. Berger in Leipzig⸗ Reudnitz. Vom 7. Juli 1832 ab.

Rr 21 675. Vergolde⸗Presse. A For-

Dusseldorf. Vom 5. September

(6676

mann in

Zufatz zu P. R. 18141. S. Fierke in RKaltosen in Coelln Meißen a. / E. Vom

Berlin. Vom 14. September 1882 ab. 11. März 1882 ab, ; XIII. Nr. 21 724. Neuerungen an Gasfeuerun, XXII. Nr. 21 681. Verfahren und Apparat

zum Reinigen von Anthrachinon, Alizarinen und

und anderen Stoffen. L KErönner in

Frankfurt a. M. Vom 31. März 1882 ab.

Nr. 21 682. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Erhitzen von acetylirten Basen mit wasserentzichenden Mitteln; Zusatz zu P R. 19766. Farbwerke, vorm. Meister, Lucius K EBrining in Höchst a. Main. Vom 6. April 1882 ab. .

„Nr. 21 683. Verfahren zur Herstellung von Orthonitrometamethylbenzaldehyd aus dem Meta— methyvlbenzaldehnd. Farbwerke, vorm,

Wasserstandes in größerer Entfernung vom Meister, Luctus q Rrininz in Hochst

Dampfkessel B Lerévre und P. Renan x a Main. Vom. 2. Juli 1882 ab. .

in Paris; Vertreter C Kesseler in Berlit SwWe, XXIV. Nr. 21 643. Feuerung zur Verbrennung

Kögiggrätzerstr. 47. Vom 1. Oktober 1882 ab. flüssiger Koblenwasserstoffe. The Hostom

XIV. Nr. z1 705. Steuerung an Compound⸗ Fetrokleum Heating Company in

Dampfmascinen. W. Voit in San Fran⸗ Boston. V. St. v. A.. Vertreter: 6. Kesseler

cisco; Vertreter: F. , w 4 3W., Königgrätzerstr. 47. Vom 16. Mai

Fommissions⸗Rath in Berlin 8 W., Lindenstt. 80. 82 ab. .

. . ab. Nr. 21 651. Neuerungen an Ventil verschlüssen Nr. 21 7606. Expansionsapparat für Dampf— zum Umstellen der Flammenrichtung bei Regene⸗

gen für Dampfkessel. HE. Lehl in Stral⸗ sund. Vom 21. Juni 1882 ab. Nr. 2 726. Neuerungen an vertikalen Rauch⸗ röhrenkesseln. W. Beeslexy und J. Eeesley in Bartow in Furnes in Lancaster, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau— straße 109,110. Vom 27. Juni 1882 ab. Nr. 21762. Neuerungen an dem unter P. R. 18818 patentirten Dusenroststab; Zusatz zu P. R. 18818. 6. Olrenius in Halle a. /S. Vom 1. September 1882 ab. .

Nr. 21779. Vorrichtung zum Anzeigen des

maschinẽn. W. Voit in San Franeisco; rativ Gas feuerungen. . Kern dt c Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kom— . in Finkenheerd. Vom 7. Juni mission Rath in Berlin 8 W., Lindenstr. 80. 1882 ab. .

. 26. Januar 1882 ab. „Nr. 21 698. Verbrennungsraum an Regene⸗

rativöfen. W. F. Batho in London; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., König— grätzerstr. 105. Vom 25. August 1832 ab. XXV. Nr. 21735. Maschine zur Herstellung von Kettelgaze. J. R. Rohleder in Elberfeld, Vom 19. Juli 1882 ab.

Nr. 21718. Regulir⸗ und Reversirsteuerung. O. LLohm ir Wiener Neustadt; Vertreter: O. Pieper in Berlin 8w., Gneisenauste. 109/110. Vom 4. Juni 1882 ab

Rr. 2 719. Indirekte Belastung der Ven—⸗

i Ventilsteueru gen. G. H oetꝝ in Kl. Klotzbahn Nr. 5. r ö b. . Vom 14. Juni XXX. Nr. 21 644. Verfahren und Auparat 1882 ab. ö zur Desinfektion mittelst Brom unter Mitver⸗ Nr. 21776. Vom Rezulator ve stellbare wendung, von Petroleum, Ligroin und anderer Expansionssteurung; 1. Zusatz zu P. R. 2859. Destillationsproꝛukte des Erdöls. Dr. A. Aug. Hellmann in Aachen. Vom J. Juli Franks in Charlottenburg, Leibnitzstr. 80. 882 ab. Vom 19. Februar 1832 ab. XV. Nr. 21740. Verfahren, Musterzeichnungen RXRXRI. Nr. 21716. Verfahren zur Aus⸗

gleichung der Wärme in Flußeisenblöcken. Ff. G jens in Middlesbrough on Tees, Jork, Eng—⸗ land; Vertreter: F. E.8 Theéde & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. Vom 9. Mai 1882 ab. . XXXIV. Nr. 21 646. Bettschrank. J. Kar in Danzig, Hundegasse 112. Vom 5. April 1882 ab. Nr. 21 692. Drehstuhl mit federnden Stütz str'ben. J. Unger in Cannstatt, Württem⸗ berg. Vom 28. Juni 1882 ab.

f Stoffe zu übertragen.

für Sliickereien au Vom

Gebrüder Schmidt in München. 2J. Juli 1882 ab. XIX. Nr. 21 765. Schienennagelzieher, auch als Geleisheber oder Winde benutzbar. II. Duma] und W. Weber in Beuthen, Oberschlesien. Vom 5. September 1887 ab.

XX. Nr. 21 640. Verbindung der beweglichen Untergestelle mit den Zug⸗ und Stoß ⸗Apparaten... E. Kiebitz in Gharlottenburg, Berliner straße 54. Vom 2I. Oktober 1881 ab.

Jkr. Zi 650. Selbstthaͤtige Bremsborrichtungs . Nr. 21 694. Neuerung an susammen egbaren für ef Cise bahnen. X. Rizgenbach 3 i Heller in Berlin. Vom 29. i Schweiz; Vertreter: K. Muller in uli 2 ab. ; on 4. Juni 1882 ab. Nr. 21 695. Neuerung an Drehstühlen. „Nr. 21652. Neuerungen an Sinn vor PF. Schmidt in Leipzig, Nicolaistr. 0. Vom richtungen für Eisenbahnzle. J. Zilkem 30. Juli 188 ah. ; ö in Ehrenfeld und A. Fischler, . e, ., ö. , , , , (. Fisenbahn-Stationsvorsteher in Duren. Vom werk mit Scheerengestell; Zusatz zu P. R. 15 86. k . Jaachs & Kehnrns in Luùͤbeck. Vom 29. „Nr. 21 663. Seitenkuppelung für Eisen⸗ , ab.

Neuerungen an Dampfkranen.

bahnfahrzeuge. C. von Struve in Rio de Nr. 752. ö

Jane zrasilien; Vertreter: i ̃ itmam in Janeiro, Brasilien; Vertreter: O Gronert in J. Weich Berlin 0. Alexander tr. 25. 17. August 1882 ab.

Dortmund. Vom 21. Juli

1882 ab XXXVI. Nr. 21 641. Regulir⸗ Kochofen. Nr. 21 671. Während der Fahrt selbstthätig F. Lahm in Laaßphe. Vom 8. November wirkender Verschluß für Coupeéthüren. E 1881 ab.

Doppel Cylinder Ofen. Vom

Nr. 21 703. W. Simmer in Linden vor Hannover. 12. November 1831 ab. ö

Nr. 21710. Neuerungen an Ventilations⸗ vorrichtungen von Reguliröfen. Gebrüder Giemanth in Eisenberg, Pfalz. Vom 22. März 1882 ab. ö

Nr. 21 717. Temperatur Regulator. A. Morel in Paris; Vertreter: J. Brandt C 6. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 18. Mai 1882 ab.

kniepitz in Charlottenburg, Berlinerstr. 54... Vom 15. August 1822 ab. , ; Nr. zi 68. Vorrichtung, um die Durchbie⸗ gungen von Eisenbahnschienen auf einen elektri⸗ schen Kontakt zu übertragen. Firma Max Jücdel C Co. in Braunschweig. Vom 15. Juli 1882 ab. . 2 21703. Einrichtungen an feststehenden ; Weichenlaternen zur Signalgebung mittelst Blenden. A. , in . . hachstr. 26. W I. November 1881 ab. ͤ batte 2 ien Eilbstthange Keppelung für! ,. Nr. 21725. Regulirofen mit Somme feen Eisenbahnfahrzeuge. R Hermes und R. . J in Schönheide. Vom Gers, Reg.! Maschinenbauführer in 2. Imnni 2 ab. ; den, Crsteler ö Min ier fen 13). Vom. NR. 21 7353. Neuerungen an transportablen 30. Juni 1882 ab. Kachelöfen für Koch⸗ und Heizzwecke. . Al. N. 21 729. Schmierapparat für die Spur⸗ Müller in Hannover. Vom 134. Juli 1832 ab. krãnze der Lokomolivrder. J. Opernheid . Nr. 21734. Wasserheißkessel mit Feuer . in Altenhundem. Vom 1. Juli 1882 ab. rippen und Sicherheitsvorrichtung im Erpan⸗ Nr. 21 742. Selbstthätige Kuppelung für sion sgefäß zur Dampfbildung im Steigeroht für Eisenbahnfahrzeuge. F Furtner in Magde⸗ Wasserheizungen. II. Mens g in . burg · Sudenburg, Breiteweg 122 . Vom 29 Juli 1 iꝛ. t. Ünterhoberberg 13. Vom 18. Juli 1882 ab. 32 ah) ; Rr. z1 757. Eisenbahnwagenschieber - A.. Nr. 21 743. Heiz ö . g! ü / Baden und J. Recht M. Müller in Gera, Reuß. Jum. in Metz, Deutschestr. 39). Vom 27. August 1882 ab.

und Ventilationt ofen. Vom 3. August

. 21 75 Neuerung an Heiz- und 1882 ab. Nr. 21 753. Neuerung . Nr. 5. Neuerungen an elektrischen Cirkulationgöfen; Zusatz zu P. .. 23. . . im ee, 'in Newark, . 9 . n,. in Düsseldorf. Vom . ̃ L. E. Curtis in New-⸗York, B. nn , ö. r len nn,, Robert R Schmidt in 2 Nr, 9 K rlin. ? ö indung der Leitungsdrähte Blitzableiter · k Potsdamerstr. 41. Vom 21. März ., der ¶. . . Rr. 21 689. Neuerungen an gal vanischen Dachauerstraße 35. Vom 24. Juni 1882 ab. . : ; XE. Rr. EI 775. Neuerungen in dem Verfahren

Accumusatoren⸗Batterien; J. Zusatz zu P. R.

z ; jg ** Icktrolpnischen Gewinnung des Zinks aus IL 168. N. de gabath in Paris; Ver- zur elektrolytischen E t . . e treter: 0. Kesseler in Berlin 8W., König · Erzen. L. Letrange in Paris; Vertreter:

J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. . XLII. Ne. 21 688. Geschwindigkeitsmesser.

Vom 17. Februar 1882 ab.

tätzerstr. 47 ; Weitere Neuerungen an Pol“

Nr. z1 690.

treter: Adolf Jeibig in Leipzig.

1882 ab.

platten für galvanische Sekundär⸗ Batterien;