biesigen Grundbuchs Abtheilung 1II. Nr. 2 für den ustermeister Heink Thaden zu Norden auf Grund des Kaufvertreges vom 14. Dezember 1869 einge⸗ tragenen 500 Thlr. ist durch Ausschlußurtbeil vom 20 v Ms. für kraftlos erklärt. Rorden, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard.
Verkaufe, Vervachtungen, ; Submisionen ꝛc
Holzverkauf. Freitag, den 23. Februar er., Vormittags von 19 Uhr ab, sollen in Goldowekr's Hotel zu Berlinchen folgende Hölzer zum Verkaufe Cestellt werden: Jagen 4) — ca. & 0 Stück Kiefern Nutzstämme mit ca. 1020 fm, 9 rm Kiefern- Tonnenbeli, Jagen 45 — die Rest gebliebenen Nutzstämme, Jagen 98 — ca. 520 Stück Kiefern Nun ftãmme, 12 rm Tonnenbolz, ca. 30 rm Buchen⸗ Sceit, 20 rm Ast, ca. 20 Im Kiefern ⸗Scheit Y Ast, 300 Stockholz, S0 Reis JI. Jagen 146 — ca. 30 rm Eichen ⸗Anbruch, 70 Ast, 20 Buchen⸗ Scheit u. — Jagen 148 — ca. 170 rm Eichen Anbruch, 80 Ast, 50 Reis J., 15 Buchen Scheit u. . Die mit A. bezeichneten Nutzstämme kommen ticht zum Verkauf. Das Brennholz wird zuerst ausgeboten. Neuhaus, den 10. Februar 1883. Der Ober förster Urff.
342 los]! Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Ge⸗ ftellung der Fubren und Gespanne für die Zeit vom 1. April 1883 bis dahin 1884 in öffentlicher Säabmission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 22. Febrnar er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau — am Kupfergraben 8 — anberaumt, wo auch die Bedingungen eingeseben und gegen Erstattung der Koxialien alschriftlich bezogen werden können.
Berlin, den 7. Februar 13383.
Königliche Tepot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission.
Eisenbahn Direktionsbezirk Berlin. Die Lie⸗ ferung und Aufstellung von 50 Paar Drahtzug⸗ barrisren für Wege⸗Uebergänge soll im Submissione⸗ wege rergeben werden. Offerten mit der äußeren Aufschrift „Lieferung und Aufstellung von Drahtzugbarrieren“ verseben sind bis zum Frei⸗ tag, den 16. Februar er., an das unterzeichnete Betriebsamt hierselbst. Lindenstraße Nr. 19, einzu— reichen, woselbst dieselben am folgenden Tage, Vor— mittags 11 Uhr, werden eröffnet werden.
bier von 9 bis 1 Uhr Vormittags, sowie bei der Eisenbahn-Bau ⸗Inspeftion in Greifswald und im Bureau des Berliner Baumarkts zur Einsichtnahme cus, auch können dieselben von dem Bureauvorsteher Hintz hierselbft, Lindenstraße Nr. 19, gegen vorberige vorto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 kejogen werden. Stettin, den 31. Januar 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗ Stralsund.
Snbmissioßst. Für die Kaiserlichen Werften zu Wilhelmshaven, Danzig und Kiel soll der für das Statsjahr 1883 84 vorliegende Bedarf an Eisen in Blechen, Platten, Stangen, Röhren ꝛc., Band⸗ und Federstahl, Kurferhautplatten, Kupfer in Platten, Stangen und Röhren, Jellow⸗Metall, Messingblech, Zinkblech, Weißblech und an Blei in Platten und iohzen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Eisen, Kupfer,
Blei :e.“ sind zu dem am 1. März 1883,
Holzschrauben, Stablschixpen,
Ir“ Näh⸗ und U Uhr e — ĩ Bedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen in unserem Bureau
Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einjureichen. Bedingungen ö
in der Abtheilungs Registratur aus und sind für 300 AÆ zu bezieben, auch bei dem allgemeinen Subꝛnissions⸗Anzeiger in Stuttgart einzuseben. stiiel, den 9. Februar 1883. Kaiserliche Werft. BVerwerltungs · Abtheilung.
Eisenbahn · Tirektiens · Bezirk Magdeburg. Renban Erfurt ⸗Grimmenthal -⸗Ritschenhausen. San Abtheilung III. Zur Austübrung von Brückengewölben sollen 300 600 Stück klinkerbarte Ziegelsteine, lieferbar frei Eisenbabnwagen der der Fabrik nächstgelegenen Station der preußischen Staams bahn Verwaltung, im Wege öffentlichen Aus⸗ gebotes vergeben werden. Die Bedingungen der Lieferung sird im Geschäftslokal der angegebenen Dienststelle einzusehen oder von dort gegen Erstattung der Schreibgebübren von G75 ÆK zu beziehen. Angebote mit Probestein sind rerschlossen, vortofrei und gehörig bezeichret bis Sonnabend, den 17. Febrnar Vormittags 9 Uhr, an den Unter zeichneten einzureichen. Suhl, den J. Februar 1883. . stönigliche Eisenbahn Bau Inspeetor:
ode.
5744
Sekanntmachung. Die Lieferung von 730 Halẽ⸗ binden, 164 Paar Lederhandschuben, 9 Portepees, 725 m weißer Dosenleinewand. 206 m grauer Futter- leinemand, 11090 m weißem Futter -Callicot, 1300 m Unterhosen⸗Callicot, 2860 m Hemden⸗Callicot, 140 m silbernen Trissen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Hierzu ist Termin auf den 19. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Lieferungs⸗ lustige werden um Einfendung von Offerten ersucht. Die Lieferungsbedingungen können in dem diesseitigen Büreau eingeseben, auch gegen Erstattung der Ko— pialien von 1 „ abschriftlich bezogen werden.
Metz, den J. Februar 1883.
Pionier⸗Bataillon Nr. 16.
6266 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von nachstehbenden Materialien und Utensilien, als: Stangenkupfer, Kuxferblech, Kupferdraht, Stangenmessing, Messingblech, Messing⸗ draht, Zinn, Weichblei, Zink, Zinkblech, rerzinkter Eisendraht, Holzkoblenschmiedecisen, Federnstahl, schmiedeeiserne Rohren, Zinkwetterlutten, Sprach— röhren. Drabtstifte aller Art, Hakennägel, Schrau—⸗ benbolzen mit Muttern, Schienenbefestigungs material,
Förderwagennägel, Kesselnieten, Draht, und Hanfseile aller Art, Draht, und Glasecrlinder für Sicherheitslampen, Petroleumlampengläser, Lamrenbürsten, lederne Treibriemen, Treibriemenreraraturleder, Sohlleder, Binderiemen, Cement, feuerfeste Thon— steine, feuerfester Mörtel, Form- und Sattelziegel, Lampendochte, Gummiwaaren, Maschinenöl, Dampf— ecrlinderöl, flüssige und konsistente Wagenschmiere, Seilschmiere, Fischthran, Talg, Waschseife, Schmier⸗ seife, rohes Leinöl, Hanf, Werg, Seilfaden, ordinäre Leinwand, graues Segelleinen, Kautschuckleinen, Putzbaumwolle, grauer Dampf und Hartfil;, Schmirgel, Schmirgelleinen, Bleiweiß, Mennige, Kupfervitriol, Bittersalz; Stopfbüchsenpackung, Asbestwaaren, Reiferbesen, Wachtmäntel, wasser⸗ dichte Anzüge und Schachthüte, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien und Utensilien“ bis zum 22. Februar er., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzu— reichen.
Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter— jeichneten eingesehen oder auch von derselben bezogen werden.
St. Johann a. d. Saar, 5. Februar 1883.
Königliche Bergfactorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren.
oss)
Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Im Anschlusse an die bisberigen Verloosungen unserer 50 / parti rückzahlbaren Pfandbriefe Serie II. fändigen wir bierdurch die sämmtlichen bisher noch nicht aufgerufenen Pfandbriefe der Serie II. zur Räck— eklung zum 1. Oktober d. IS., von welchem Tage ab diese hiermit aufzerufenen Stücke außer Ver
tinsung treten. 3. . Berlin, den 10. Februar 1883.
Die Hauptdirektion.
ö. Concordia, Cölnische Lebens⸗ersicherungs ⸗Gesellschaft. Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinder-Versorgungskasse pro 1861 zur Verthei⸗ lung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser Kasse hiermit auf, srätestens bis zum 1. Mai d. J. die im Art. 14 rorgesehenen Stücke, nämlich: 1) das Ueherlebungs⸗Attest und 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des letzten Beitrags uns einzuliefern. Cöln, den 9. Februar 1833. Die Direktion.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗ 16 Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer, fünf prozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe fünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
itt. B. à 1500 66 Nr. 503140, 5191 5200, 5311, 5313/20, 5341 50, 5461, 70, 549196, äs 5e C, 5535/40, 3971 30, ss 6b, 66, 36, Eo 4150, 6111,20, 6321 30. 641120, 6471,89, * 66ho, 63610, ssi 309, 633740, 7 121,56, 231140, 7291 / 300, 7361/80, 7481,90.
Litt. C. à 600 4. Nr. 9526 g9550
Litt. D. à 300 s6 Nr. 21651700, 21076 / 9, 21982/22000 25251/3800.
2195173,
Vorstebende Nummern werden zunächst bis zum 28. Februar er und demnächst am 11. August er. mit Zinsen bis dahin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst.
Am 11. August 1883 hört die Ver—⸗ zinsung auf.
Bis zum 28. Februar er. können obige Hypo⸗ thekenbriefe auch bei uns in 480, unkündbare, al rari auslocsbare Hypothekenbriefe, gegen eine Zins— vergütigung von zwei Drittel Procent um⸗ getauscht werden.
Coeslin, den 7. Februar 1883.
Die Hauptdirektion.
Verschiedene Bekanntmachungen. ssi247] . Komvlette Aprarate zur vollstãndigen und geruch⸗ losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,
sowohl für Dampf ⸗ als Handbetrieb nach neuestem bewäbrtestem System, für Städte, Fabriken. Ge⸗ fangenen⸗, Irren ⸗Anstalten und zur Bahn ⸗ Abfuhr, besonders aach für Landwirthe, baut als Spezialität Eugen Klotz, Maschinenfabrik Stuttgart.
Toll]
* 6 ö 41 2 — — * v 14 Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb. Wir beehren uns dem 5§. 22 unseres Statuts gemäß ergebenst anzuzeigen, daß an Stelle des m 22. vor. Mt. bingeschiedenen Königlichen Kommerzienrathes Herrn Ernst Waldthausen Herr Sscar Waldthausen in Essen in unseren Verwaltungsrath eingetreten ist, der nunmehr aus den Unter
zeichneten besteht. Essen, den 3. Februar 1883.
Arenberg sche Actien-Gesellschaft für Bergbau- und SHüttenbetrieb.
Oscar Waldthausen. L. Huyssen.
F. W. Waldthausen.
D. Morian. G. Waldthausen.
Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin= gungen liegen in der Werft ⸗Regisrratur aus und sind für 1, M M zu bezieben, auch kei dem allgemeinen Sub missions Anzeiger in Stutt art einzuseben. Kiel. den 8 Februar 1883. staiserliche Werft, Verwal⸗ tungs ⸗Abtheilung.
Submission. Für die Werft soll der Bedarf an Kupfer und Zinn in Barren ꝛc. für das Etate-⸗ jabr 1883,84 beschafft werden. Geschlossene Of. ferten mit der Aufschrift: „Submission anf Kupfer und Zinn ꝛc.“ sind zu dem am 24. Fe- bruar 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen
Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung lo zu Halle a. S. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Actionaire ist auf Mittwoch. den 28. Februar a. C., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotels „Zur Stadt Hamburg bier anberaumt worden, Gegenstande der Verhandlung werden sein: 1) Erstattung des Geschäftsberichts vro 1882. 2) 5 des Revisionsberichts pro 1882 und Beschlußfassung über Ertheilung der echarge. 3) Wabl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1833. 4) Wabl dreier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Turnus aus⸗ scheidenden beiden Herren und des verstorbenen Herrn Stadtraths Berger. In Bezug auf die Zutrittsberechtigung Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschrift in 5. 28 des Nachtrages zum revidirten Statut, wonach: I) diejenigen Actionaire, welche sich an der Generalversammlurg zu betheiligen beabsich⸗ tigen, am 25. oder 27. Februar, und zwar bis Nachmittags 4 Uhr, ihre Actien im Bureau der Gesellschaft zu deponiren haben, an Stelle der Deposition aber bis zum 27. Februar der Directien vorzulegende Bescheinigung einer Reichsbankstelle, einer Bebörde oder eines der nachbenannten Bankbäuser, als: des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf K Co. in Halle a. / S. der Herren Becker C Co. in Leipzig, der Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig, des Herrn C. Bennewitz in Magdeburg, . „SO. C. Plant in Berlin, daß die nach Nummern und Stückzahl anzumeldenden Actien bei der bescheinigenden Stelle deponirt sind, genügt; 2) jede Actie eine Stimme verleiht, Niemand jedoch mehr als 250 Stimmen in sich vereinigen kann. Die Eintrittskarten sind in den beiden letzten Tagen vor der Generalversammlung auf unserm Geschäftsbureau, Brüderstraße Nr. 16 hierselbst, in Empfang zu nehmen. Halle a. / S., den 12. Februar 1883.
Der Verwaltungsrath. 6664 1
von Voß. Die Actionäre der Sächsischen Bank zu Dresden, welche fünf oder mehr Actien
besitzen, werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in 858. 27 bis 36 der Statuten
hierdurch eingeladen, zu der am
Montag, den 19. Ilärr 1883
Vormittags 10 uhr, . im Saale des Meinhold'schen Etablissements in Dresden, Moritvzstraße Nr. 1G
abzuhaltenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Production der Actien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.
Nach dem 1. Nachtrag zu 8. 30 der Statuten können jedoch die Actien vom 10. bis mit 16. März d. J auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau oder bei
Herrn 8. Bleichröder in Berlin,
„F. Mart. Magnus in Liquidation daselbst, Herren Sal. Oppenheim jun. C (o. in Cäln, I. A. von Rothschild C Söhne in
Frankfurt a. M.
deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirection oder einer Filiale oder eines der nur benannten Bankhäuser zur Legitimation der Actionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Actien werden vom 20. März d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt. Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: 15 Vertrag des Jahresberichts und Jahresabschlusses pro 1882, sowie Erthei⸗ lung der Decharge an die Verwaltung; 2) Beschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1882 und Bestimmungen über . Höhe und die Zeit der Auszahlung der an die Actionäre zu vertheilenden ividende; 3) Neuwahl für die durch das Ableben des Herrn Handelskammerpräsident, Stadtrath Ernst Rülke hierselbst erledigte und nach §8. 17 Absatz 4 der Statuten durch den Verwaltungsrath nur provisorisch zu besetzende Stelle im Verwaltungsrathe. . Das Versammlungslokal wird ½ 9 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 11. Februar 1883.
Jächsische Bank vu Dresden.
Der Verwaltungsrath: Die Direction: Theodor Hultz sch. Wannschaff. Koehne.
Sonne He
HEecdemleQ ll
1è180rtiment (8 Halter) 1 Mark.
/
D Segen XSchreibkrampf, Nr. 511: 75 Pf.
Rundschrist, Nr. 501: 20 Pf.
FEDEBHXILTEEBE
Pier Halle Mr. 50s Sit einer eden ger inliciher eder dic zum Kreisen richiigtte Gellung und cine vorzilicthe Elasiicitũãt. Freist 30 EO. In jeder Schreibwarenhandlung vorrätig, wo nicht, liesern wir direkt.
Berlin · F. Soennecken's Verlag, Bonn - Leipzis Ausiiererungslaser in Rerlin:; C. Spittelmarkt æ2.
A* 383 .
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Februar
ISS 3.
register nimmt an:
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats / Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe un! Untersnchanzs - Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 28 n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verka afe, Verpaehtungen. Submissionen ete.
1
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
S. Verschiedene Bekanntmachangen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Bors en- 9. . beilage. R
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen ⸗ureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
6856
: El latrieft / Ehlediguug. Der gegen den Gewehr⸗ arbeiter Johann Ghristian Kramer, am 7. Juli 1839 zu Liebingen geboren, unter dem 16. Mai 1882 erlassene und unter dem 16. Oktober 1882 er⸗ neuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 7. Februar 1883. Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte II.
—
Steckbriefserneuerung. Der unterm 19. Juni 1882 hinter die Näherin, verwittwete Selma Paw⸗ lick, geb. Donnel, aus Berlin erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 8. Februar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der gegen den Arbeiter Rudolph Robert Schulz von hier, geboren zu Bernstein in Pommern am 19. März 1842 unterm 23. September 1882 im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger unter Nr. 238 dieses Anzeigers von 1882 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Eberswalde, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
6855 Steckbrief.
Gegen den seinem jetzigen Aufenthalt nech unbe— kannten Priæatschreiber Benjamin Weißhaupt, früher in Abbau Damerau bei Bartenstein, soll eine wegen Uebertretung des Vereinsgesetzes rom 11. März 1850 durch das Königliche Kammergericht in Berlin unterm 16. Oktober 1882 rechtskräftig er⸗ kannte Geldstrafe von 185 K, inn Unrermsögensfall eine Haftstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, gegen den p. p. Weißbaupt, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, die Geld strafe von 15 M zu rollstrecken und wenn er sie nicht erlegen kann, ihn zu verhaften und an das nächste Gerichtsgefängniß zur Verbüßung der sub— stituirten Haftstrafe von drei Tagen abzuliefern, von dem Geschehenen aber zu unseren Strafakten contra Krompholz und Genossen C. 39, 51 Nachricht zu geben.
Bartenstein, den 8. Februar 1833.
Königliches Amtsgericht. J.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Dienst⸗ knecht rectins Künstler Friedrich August Dohmehl aus Lichtenburg, welcher flüchtig ist, soll der Rest einer durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Celle vom 13. Januar 1883 er— kannten Haftstrafe von vier Wochen rollstreckt wer⸗
in das Amtsgerichtsgefängniß zu Celle abzuliefern. Celle, den 9g. Februar 1883. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung J. E. Kestner. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,370 m, Statur mittel, kö dunkelblond, Stirn frei, Bart rasirt, Augen⸗ rauen blond, Augen grau, Nase spitz, Mund vro— portionirt, Zäbne gesund, Kinn rund, Gesickt breit, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung: 1 graue Hausjacke, 1 dito Weste, 1 dito Hose, 1Paar braune Strümpfe, 1 runder schwarzer Filz⸗ hut, 1 Paar Holzpantoffeln (Hauszeug der Gefange— nen). Besondere Kennzeichen: blaue Tättowirung am rechten Unterarm, Narbe oben auf der Stirn und an der linken Wange.
Steckbrief. Gegen den Knpferschmied Angust Ehrig von Hersfeld, 66 Jahr alt, welcher sich ver— borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Bet— telns verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Esch— wege abzuliefern. Eschwege, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bezzenberger.
[6853 Ladung. Nr. 1500. Der 32 Jahre alte Fabrikarbeiter August Sütter von Schopfheim und der 25 Jahre alte Weber Sebastian Brogle von Minseln, werden beschuldigt, Brogle als beurlaubter Reservist, Sutter als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 58. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. „Dieselben werden auf Anordnung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag, den 17. April 1883, Vormittags 8 Uhr, , vor das Großherzogliche Schöffengericht dahier zur Hauptverhandlung geladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Lörrach ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Schopfheim, den 9. Februar 1883. Die Gerichtsschreiberei des Gr. bad. Amtsgerichts. Henninger.
16854
Der Wehrmann Kanonier Rebert Witzorke, ge⸗ boren am 1. Juli 1851 zu Netzbruch, Kreis Friede⸗ berg, zuletzt in Dalldorf, Reg.-Bez. Magdeburg, aufenthältlich gewesen, wird beschuldigt, als Wehr⸗ mann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 350 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. April 1885. Bormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Groeningen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Be⸗
zirks⸗Kommando zu Halherstadt unterm 1. Februar 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Groeningen, den 6. Februar 1883. Staerck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(6900 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Salomon Fischer'? Wittwe zu Tarnowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Neu⸗ kirchner daselbst, gegen die Erben des verstorbenen Häuslers Constantin Kowollik zu Neu-Repten, nämlich:
1) die Wittwe Marianna Kowollik, geborene
Gorik, früher zu Neu⸗Rexten, jetzt flüchtig,
27) die minorenne Clara Kowollik, vertreten
durch ibren Vormund, Häusler Martin
Wrpidzyk, zu Neu⸗Reyten,
wegen Forderung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten als Erben des verstorbenen Constantin Kowollik zu Neu⸗Rexten, soweit der Nachlaß reicht zur Zablung von 9 S 43 4 nebst 60/0 Zinfen seit dem 1. Sep⸗ tember 1880, und ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz auf
den 30. März 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tarnowitz, den g. Februar 13883.
Krautwurst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(6906 Oeffentliche Zustellung.
Der Tuchmacher Friedrich Springer in Rosenfeld klagt gegen den ledigen Schuhmacher Michael Müller von Irslingen, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Waarenkaufvertrag vom 23. September 1880 mit dem Antrag, durch vorläufig rvollstreck⸗ bares Urtheil den Beklagten zur Zahlung von 29 6 96 4 nebst 50/9 Zinsen bieraus vom 23. Septem⸗ ber 1880 an zu verurteilen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rottweil w den 29. März d. J., Vorm.
T.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rottweil, am 8. Februar 1883.
Gerichteschreiberei Königlichen Amtagerichts. Just. Ref. Speidel.
än, Oeffentliche Zusiellung.
Die Filialbank in Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Boysen in Flensburg, klagt gegen den flüchtigen Kaufmann P. Tb. Wenckens, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Anspruche für bei der Klägerin dis kontirte gefälschte Wechsel zum Betrage von circa 20000 AM, vordem er flüchtig geworden ist mit dem Antrage auf Zahlung von 600 S6 nebst 60/o p. a. Zinsen vom 20. November v. J. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf
Sonnabend, den 7. April 1883, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Pabren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6899 Oeffentliche Zustellung.
In dem beim Kaiserlichen Amtszerichte zu Molsheim (Elsaß) anhängigen Rechtsstreite des Michael Henrich, Schmied zu Molsheim, Kläger,
gegen den Hieronymus Unger, früher Gastwirth daselbst, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten,
wegen Vertragsauflösung und Entschädigung,
ist zur Leistung des dem Beklagten durch rechts— kräftiges bedingtes Endurtheil des gedachten K. Amts— gerichts vom 27. Deiember 1881 auferlegten Eides Termin auf Dienstag, den 27. März 1883, Vormittags 9 Uhr, zu Molsheim in öffentlicher Sitzung des bezeichneten Gerichts bestimmt. Kläger ladet den Beklagten zu diefem Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug bekannt gemacht.
Drove, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
6886
Zwangsverkauf und Aufgebot.
uf Antrag der hiesigen Spar- und Leihkasse wird wegen einer derselben nach vollstreckbarem Zab— lungsbefehl vom 15. September 1882 gegen die Erben des Gastwirths J. C. F. Iwers in Eckern— förde zustehenden Forderung von 4 on Zinsen für ein protokollirtes Kapital von 6300 , an Betrag 540 * nebst Kosten, der Zwangsverkauf des zur Sicherheit verpfändeten Grundstücks des Schuldners, nämlich des unter Artikel 245 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Stadt Eckernförde aufgeführten, im IV. Quart. unter Nr. 97 belegenen Wobnhauses nebst Hofraum und Stall, bierdurch angeordnet,.
Termin zum Verkauf, welcher nur durch Zahlung rorerwähnter 540 ½ nebst Kosten abgewandt wer⸗ den kann, wird auf s
Donnerstag, den 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt und liegen die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem Termin in der biesigen Gerichts schreiberei aus.
Zugleich werden, mit Ausnahme der protokollirten Glaubiger, Alle, welche hrpothekarische oder sonstige dingliche Ansprüche an den zu verkaufenden Grund besitz zu haben glauben, aufgefordert, solche, bei Vermeidung des Ausschlusses, beim unterzeichneten Gerichte, unter Vorlegung der darauf bezüglichen Urkunden in Ur und Abschrift, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 29. März 1883, Vormittags 10 Uhr, anstebenden Aufgebotstermin anzumelden.
Eckernförde, den 8. Februar 18383.
Königliches Amtsgericht, Abth. J. . Veröffentlicht:
Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Eisenwaarenhändlers N. W. Thie— mann in Stade, Gläubigers, gegen
den Anbauer Hinrich Wilhelm Friedrich Berlin zu
Campe, Schuldner,
soll die dem Schuldner gehörige, zu Campe an der
sog. Brauerstraße sub Haus Nr. 120 belegene An—
bauerstelle, bestehend ins besondere aus einem massiv
erbauten, mit Ziegeln gedeckten Wohnhause und dem
in der Grundsteuermutterrolle vom Campe sub ͤ ö
Artikel Nr. 462 Kartenblatt 11 Parzelle . ver⸗ .
zeichneten Grundstücke, jwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 309. März d. J., Morgens 11 Uhr, allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche an den vorbejeichneten Immobilien Eigentbums⸗, Näher⸗, lehenrechtliche fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbeson⸗ dere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur— kunden vorzulegen unter dem Verwarnen. daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Stade, den 2. Februar 18383.
Königliches Amtsgericht. II. (gez) v. Zwehl. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Abich, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6870 Aufgebot.
Auf Antrag des Justizraths Nesemann zu Soldin als Bevollmächtigter des Wirthschaftsinspektors Waldemar Balde zu Kemlitz werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 18. Juni 18873 zu Schwante verstorbenen Cigarren⸗ fabrikanten Hermann Balde aus Soldin aufge- fordert, ihre Ünsprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben spätestens in dem auf
den 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf— gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen können, als der Nacklaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf— gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Soldin, den 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
68731 Aufgebot.
Auf Antrag des Auktionators Lorenzen in Ton— dern als Nachlaßpflegers des Rohwer'schen Nach—= lasses daselbst werden hiermit alle Diejenigen, welche glauben, Erbansprüche auf den Nachlaß des am 19. Dezember 1882 zu Tondern verstorbenen Rentiers Hans Christian Rohwer zu haben, aufgefordert, solche innerhalb der nächsten 12 Wochen, spätestens aber in dem auf Freitag, den 11. Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei biesigem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.
Tondern, den 5. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
(6868
Aufgebot belanntmachung.
Auf den Äntrag der Wittwe Marie Zuber und des Kaufmanns und Buchbändlers Adolf. Rölle, Vormundes der Geschwister Paul und Joseph Zuber hierselbst, werden die Nachlaßgläubiger des am 13. Juli 1882 zu Leobschütz verstorbenen Weber⸗ meisters Wilhelm Zuber aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine
den 7. Mai 1883, Bormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ selben bei dem unterzeichneten Gerichte im Termint⸗ zimmer Nr. 18 anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller
seit dem Tode des Erblasfers aufgekommenen Nutzungen
durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Leobschütz, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Bien eck.
lesen Edictalladung.
Der Rittergutsbesitzer, General ⸗Lieutenant a. D., von Flöckber auf Ankensen hat von dem Halbböfner Heinrich Hohmann in Webnsen dessen etwa 15 bis ji7 Morgen große Ackerkoppel an der Ankenser Grenze, westlich des von Ankensen nach Wehnsen füh⸗ renden Weges, sowie eine Haidkeppel von etwa 6 bis 8 Morgen Größe, welche im Süden an die An⸗ kenser Grundstücke und im Norden an eine Koprel des Hofbesitzets Hacke in Wehnsen grenzt, gekauft.
Auf Antrag der Contrabenten werden Alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums-, Näher⸗, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Nealberechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem dazu auf
Sonnabend, 31. März d. J., Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls diese Rechte dem neuen Erwerber des Kaufobjektes gegenüber verloren gehen.
Von der Anmeldungepflicht werden die Hppothek— Gläubiger ausgenommen.
Meinersen, den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Halem.
6871] Ediktalladung.
Die Königliche Finanz ⸗Direktion. Abtheilung für Forsten, für den Königlichen Forst-Fiskus, hat haut gerichtlich verlgutbarten Tauschkontrakts vom 21. Sextember 1882 ,,, . von dem Mählenbesitzer H. F. Meyn in Nordbolz das Grundstück der Gemarkung Nerdhol; Kartenblatt 6 Parzelle 67 zur Größe von s, 8s4 Hektar eingetauscht und Erlaß einer Ediktal⸗ ladung beantragt.
Es werden demgemäß Alle, welche an dem oben⸗ bezeichneten Grundstücke Eigenthums-, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, solche in dem auf
Freitag, den 27. Axril d. Is. , 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er— werber das Recht verloren geht.
Dorum, den 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Baring.
g875
les! Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß: .
1) dem Kaufmann Sally Kraft, Neue Königstraße Nr. 58 hierselbst, die 4 6, Berliner Stadt Obligationen der Anleihe de 1366 Litt. F. Nr. 7 760 über 150 Æ und itt. G. Nr. 28 134 und 40770 je über 75 „, mit Zinsschein
Reihe V. Nr. 3 bis 8 und Anweisungen, und 2) dem pensionirten Bahnwärter L. Rosenow zu Spiegelberg, die 40/ Berliner Stadt-Obliga⸗ tionen Litt. B. Nr. 2490 über 1509 16 der Anleihe de 1859 und Litt. F. Nr. 24 466 über 150 M der Anleihe de 1866 ohne Zinsscheine und Anweisungen . angeblich abhanden gekommen nd. ;
Die zeitigen Besitzer dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, fich bei uns oder bei den oben bezeichneten Personen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations ⸗Verfahren eingeleitet wer⸗ den wird.
Berlin, den 5. Februar 1883.
Magistrat . hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. von Forckenbeck.
6572 ; l . Justizrath Helmershausen hier hat im Auf⸗ trag 1) des Kaufmanns Lewis Schiele in Frank⸗ furk a. M., A des Professors Hermann Becker in Frankfurt a M, 3) der Firma H. Menner und Co. in Landau, das Aufgebot folgender zu den igen Prämienpfandbriefen der deutschen Hvpo; thekenbank hier gehörigen Talons: Ser. 1162 Nr, 17 nebst Zinsabschnitten; Ser. 155 Nr. 103 Ser. 470 Nr. 4 Ser. 736 Rr. 9; Ser. 162 Nr. 2; Ser. 418 Nr. 6 mit fn , . diese Papiere unter⸗ egangen sein sollen, beantragt, ; ; Auf enn, des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II. hier, werden die Inhaber dieser Papiere aufgefordert,
in dem am
8. März 1883.
Bormittags 11 Uhr, beim Herzoglichen Amtsgericht. Abth. II, anberaum- ten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Paplere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklaäͤrung erfolgen wird. . Meiningen, den 6. Februar 1883.
Gerichte schreiberei des Herzogl. Amtẽgerichtè, Abth. II.
Fr. Heublein.