1883 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

schaft, alles übrige, gegenwärtige und zukũnftige Vermögen ist ausgeschloffen. ; Lahr, den 6. Februar 1883. Großh. Bad. Amtegericht. Eichrodt.

Leipzig. Handelsregistereinträge 6960] für das gönigreich Sachsen, zusammengestellt

vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen. aue b 12 x 1

Fol. 169. M. A. Hoffmann auf Franz Boeck übergegangen.

Fol. 2014. Tabaksgesellschaft Union“ (vor- mals Leopold Kronenberg in Wa ; Al⸗ ren Sen , n a

ol. ͤ ereinigte Fabriken otogra⸗ phischer Papiere; Gesellscha tsvertrag i ach⸗ trag vom 25. Januar 1883 abgeändert.

pe. dla. G. uli ir ol. G. Em z Gmil gischer Fischer, Inhaber Gustav Ehersbaoh. Fol. 222 nn . Serge di ol. 222. üchner a aufgelõst, Johann. Moritz Büchner und 6 . n n mn, mn ol. 243 eodor aditz, b ; Theodor Schladitz. chladitz, Inhaber Moritz alauohan.

. J.. Gläubigerrersammlung den 3. März d. J. . Rai fe; 11 Uhr. Vrufungeter min 31. Marz d. J. —— ** * .

logan, den 9. Februar . 6 Königliches Amtsgericht.

Eintragung (6844 . in das Handelzsregister. Zufolge Verfügung dom heutigen age ist ein- aeg og 1 233 *

D. Blumenthal. Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 9. Februar 3 f li Die Kammer für Handelssachen des

Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweis s, Gerichtsschreiber.

Mannheim. Hanvdelsregistereinträge. I67 55] In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. Z. 553 des Firm. Reg. Bd II. zur Firma

Caroline Rendler“ in Mannheim: Die Firma

6, ö ( Z; 748 des Firm. Reg. Bd. II. Firma zvon Schilling, landw. Producten Verwal⸗ tung“ in Mannheim. Inhaber Louis von Schilling, Am 6. Februar 8 h 23 k . l . . es Firm.⸗-Reg. . II. ĩ Fol. 5. Spinnerei Remse, A. Zeitlmann „Franz Loss“ in 3 In Ern 2 gelöscht. ; eine Zweigniederlassung errichtet. Fol. 7. C. Zeitlmann in Remse, Inhaber Carl 4 D. 3. 257 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Otte S am „C. J,. Freund“ in Mannheim: Die dem Kauf⸗ oipꝛzig. . . . Hutz 1 ig erg cen. ; ; 5) O. 3. es Firm. Reg. Bd. II. Firma 96 ö . w ö. . , . in Mannheim. ; Inhaber gare d . ar ober 8, i ft i Krost Prokurist. Dieser und der bisherige (Koll.) .

p 1. Mannheim. Der zwischen diefem und RMari , ,. 2 Eugen Hahnemann ,, am . Juli 1880 zu .

n ich. errichtete Ehevertrag besti in 5. 1: Ver⸗ keln. Brohbobf d, goch, Friedrich Mar d

? d t mögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und k— Carl Gustav Adolf Metz Kollectivpro⸗ in Zukunft durch Erbschaft oder Eheikksite 3

. . haupt durch unentgeltlichen Rechtstitek erwerben Fol. 5158. Piepenbring & Co., Julius Leo werden, wird hiermit mit Ausnahme von fünfzig Piepenbring und Ernst Rudolph Luther ausge · Mark, welchen Betrag Jeder der künftigen Ehegatten schieden. . in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf Fol. 5598. Gustav Zierold, Inhaber Carl haftenden Schulden für verliegenschaftet erklärt und Gustav Zierold. Am 3. Februar.

von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Fol. 1858. Ad. List, Ferdinand Emil Hermann

6 3. 252 des ö Bd. III. Firma „Jasmin n. Cie.“ in M im. zandit⸗ . und Eugen John Jolowicz Kollektiv-Pro— ,, uristen.

e daft ö . , haftender Gesell⸗ . schafter ist: Emanuel Jasmin, Kaufmann aus Fol. 7. L. Leysersohn gelöscht. Theilheim, wohnhaft in Mannheim, welcher auch Fol. 5121. Leipziger Dampf · Senf Fabrik Her allein zur Firmenzeichnung berechtigt ist. mann Karbaum & Co. in Connewiß, Johannes JS. 3. 245 des Gef. Reg. Bd. III. zur Firma Trebe auegesch ieden Kaufmann Carl Friedrich „Schäfer; Fries u. Comp.“ in Ladenburg. Die Hüller in Leipzig Mitinhaber. . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlofchen. Fel. 5599. Wilhelm Schlade, Inhaber Friedrich 8) O. Z. 247 des Ges. Reg. Bd. Ill. . Wilhelm Schlade, ö S. Meyer u. Sohn“ in Mannheim. Die Gefell⸗ ö Am 5. Februar. ; schafter sind: 1) Sally Meyer und ?) Carl Meyer, Fol. 4124. F. Moritz Müller. Sitz nach Beide Kaufleute aus Paderborn, dahier wohnhaft. Eutritzsch verlegt, daher in Wegfall gelangt. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1883 begon⸗ Fol. 3600. 3. Moritz Müller in Eutritzsch, vor⸗ nen und ist Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, her in Leipzig, Inhaber Friedrich Moritz Müller in die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach Döbeln, Prokurist Friedrich Morig Müller jun. Außen zu vertreten. . Fol. 5034. Serm. Lummitzsch in Plagwitz auf Friedrich Carl Wicke übergegangen, künftige Fir⸗ mirung Herm. Lummitzsch Nachf. Am 7. Februar. Fol. 5601.

Bruno Richter, Inhaber Hermann Bruno Richter. d

Limbaoh. Am 3. Februar.

Verwalter: Grob. Gerichtsnotar Wolff in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI. Mär; 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. März einschließlich. Erst⸗ Glãubigerver · 2 und 5m , Mittwoch, den 21. März Vorm , , een, w un less! Bekanntmachung.

Großh. Bad. Amtsgericht Breisach. 2 ber NWariꝰ Srauning m Der Gerichts schrelber: Wenn. 4 . ihres Vaters Heinrich

w Flensungen, als lösis! Konkursverfahren.

Bräuning Lö. daselbst, nach Sesetz vertreten durch ibre Mutter, Heinrich Bräuning I7 Wittwe daselbst,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich ist am 10. Februar 1883, e, g, bgm, Ringelsiep zu Tortmund wird heute, am 8. ZFe⸗ Konkurs erkannt worden. Qemwa . bruar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- en er g r ng 79 ke nf

rfahren eröffnet. nzeigefrist bis ; ; 3 einsd 4. 9 . Kramberg zu Dortmund wird Anmeldefrist bis zum 7. Mär; 18335 ,,. zum Konkursverwalter ernannt. lich. Erste Gläubigerversammlung 1539 941 *

Konkursforderungen sind bis zum 15. März —— 22 woselbft auch der allgemein 1883 bei dem Gerichte anzumelden. rüfungstermin steht. .

Termin zu Xe rin nfafsun; über die Wabl eines Grünberg, den 0. Reh ruar 1353. 2 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Großherzoglich Hess. Amte gericht Grünberg. Glãubiger⸗Ausschusses Zur Beglaubigung: a.

den 28. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, (Unterschrift), Hülfẽ⸗Gerichtsschreiber.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ——

den 4. April 1883. Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März

1883.

6708 Errurt. In unserem Musterregifter ist Vol. ]. Blatt 18. eingetragen: Nr. 33. die Firma Käst · ner und Töbelmann zu Erfurt, in einer versiegel ten Kifte, die Muster einer Hängelampe, Fabrik nummer 501, und einer Wandlamre, Fabriknum mer 51, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet den 27. Januar 1883, Vormittags 1063 Ubr. Erfurt, den 27. Januar 1883. König liches Amtsgericht, Abtheilung T.

den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und i Mosel⸗ und Nied Zeitung bekannt zu . da 3 . r . * —— kann jeder ei dem hiesigen Landgerichte eingese Metz, den 5. Februar 1853. ꝛeleben wean Der Landgerichts · Sekretãr: Lichtenthaeler.

——

Muster⸗RNegister Nr. 17.

Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (6533

emem. In das Musterregister ist eingetragen: r. 156. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster von en und Außenetiguetten und Beränderungz⸗ fen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 11,B525, 30M bis 115638. sowie 3 Musterzeichnungen von enneisen für Cigarrenkisten, Tabriknummern 81 S9, sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, zemeldet den 5. Januar 1883, Nachm. 12 Uhr in. ö. 39 157. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, versiegeltes Packet enthaltend 1 Muster von einem men⸗ und Außenetiquett für Cigarrenkisten, Fa⸗

6 Ogenbarsg. Eintrag zum Firmenregi n

Rr. Aas. Zu 8. , = de. 3 3 wurde heute einge

„Firma: Grethel Holzhandlun ? harmersbach.“ 2 k 3 ö mern , geb. Schmieder : ieselbe lebt in ö s 1. . ermögensabsonderung mit

Prokurist ist Reinhard Grethel. Offenburg, 1. Februar 18535. Gr. Amtsgericht.

Saur.

Am 23. Januar.

Fol. 53. G. E. Marschner in Geising, In—

haber Gottfried Ernst Marschner. Annaborg.

Am 1. Februar.

Fol. 245. Gebr. Buhl mann, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Berlin, Heinrich August Buhlmann ausgeschieden.

Fol. 363. . D. Möckel in Buchholz, Carl Albin Möckel Mitinhaber; künftige Firmirung J. D. Möckel & Sohn.

Fol. 421. Meir ˖ Eiseustuck K Clauß, Inhaber Franz Reiche⸗Eisenstuck und Emil Clauß.

Am 3. Feb

Fol. 22.

ebruar.

Fr. Brodengeyer & Co., Robert Brodengeyer ausgeschieden, Marie Therese Laura, verw. Brodengeyer, Mitinhaberin.

Brand.

(6709 ninden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Lithograph Johann Mener in Cenn hausen, 1 Packet mit 4 Mustern zu Cigarrenkisten ˖ Etiketten. Deckelbild, Aufleger und Schlußetikette, offen, Fläͤchenmuster, er, . 3 1 bis * Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Janne ĩ sz Schu frist 1883, Vormittags inden, den 8. Fe—⸗

; 1F.5655, Flächenmuster, Schutzfrist 18583, Vormittags 11 Ubr, Mi: den, = den 3. Februar 18875 Nachm. bruar 1883. Königliches Amtsgericht. w ; ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— elssachen, den 9. Februar 1883.

C. H. Thulesius, Dr.

stan Rarensburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen unter Rr. 3: Ferdinand Bosch, Zeichen. lehrer in Ravensburg, 1 Packet (unversiegelt) mit folgenden Zeichnungen; Nr. 1, Dessin zu einem Vorhang in Tüllaprlikation. Nr. X Tito, Nr. 3, Dessin zu einer Sesseldecke, Nr. 4. Dessin zu einer Wiegendecke, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1883, Nachm. 6 Uhr. Den J. Februar 1885. K. Wärttemb. Amtsgericht. stv. Amtsrichter: (Unterschrift.)

ogenpursg. Eintrag zum Firmenregi Rr. 2445. Zu O. 3. 161: 9 ae Adalbert C Stunder in Zell a. S. wurde heute eingetragen: 6766 Die Firma ist erloschen.“ Offenburg, 5. Februar 1833. * Amtsgericht. Saur.

803

2 len. das Vermögen des Schneidermeisters Julius Hampel zu Habelschwerdt ist am 7. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Hagedorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1383. .

är ele, bis zum 8. Pär; 8.3 Erste Gläubigerversammlung Behufs Wahl eines Gläubigerausschußes und über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde den 9. März 1883. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . Haß 18383. Vormittags 11 Uhr,

Termins-Zimmer Rr. III. Habelschwerdt, den 7. Februar 13883. ö. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hatscher, Gerichtsschreiber.

les! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Gasser Photograph in Hall, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ( Termin grnnerstag, den 15. März 1883,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. . . Hall, den 19. Februar 1883.

Justtzreferendär Hefelen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ssi Konkursverfahren.

6818 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann ger Ueber das Vermögen des Wurstwaaren⸗ Pohln, alleinigen Inhabers Der Jirm̃ eh ö fabrikanten Karl August Louis Weber hier Wertheim zu Hannover, Ferdinandstraße Nr, 4,

6710 Breslau. In unser Musterregister sind I) unter Nr. 124 für die Firma: Gebrüder Guttsmann zu Bret lau nach Anmeldung vom 8. Januar 1883, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, ö a ein Modell für eine Muster⸗Zusammenstellung ven Korkspunden, Korkzapfen und Korken von bestimmten Dimensionen und Facons in einer Abbildung. offen, Fabrikations Nr. 57M, ein Modell für eine Muster⸗Zusammenstellung von höljernen Langspunden, Langzapfen und Halbflachspunden von bestimmten Dimensionen und Facons in einer Abbildung, offen, Fabrilations Nr. 66 als rlastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren; 7) unter Nr.

Königliches

lor 99] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelswebers Carl August Jeremias in Alt-Eibau, nicht zu ver⸗ wechseln mit dem Fabrikant C. Aug. Jeremias da—⸗ selbst, wird heute, am 9. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikant Cbristian August Paul in Alt ˖ Eibau wird zum Konkursverwalter ernannt. J. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun— en auf ; den 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach,. Beglaubigt: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber.

Amtsgericht zu Dortmund.

Am 3. Februar.

Fol. 32. Spar⸗ und Vorschußverein zu Groß⸗

hartmannsdorf eingetragene Genossenschaft,

Johann Carl Bernhardt als Direklor und Adolph

Träger als stellvertretender Direktor gewählt.

Burgstã dt.

Am 1. Februar.

Fol. 66. F. W. Richter in Clausnitz erloschen.

Chemnitꝝ.

Ogenburg. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 2382. Zu DO. J. 171 wurde heute ein⸗ genen ; 8. Grethel „Die Firma B. Grethel Ir. Holzhandlu in Unterharmersbach ist 21 un (6765

G6öls] Schweidnitz. In unser Musterregister ist ein getragen: Nr. 13. Klemrtnermeister Gustav Geb⸗ bert in Schweidnitz, ein Holzkistchen, signirt G. G. 25, enthaltend eine blechene Handlaterne mit eigen. fhümlichen, am oberen Theilè befindlichen Verschluß und verschlossen übergeben, rlastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1885. Vormittags 8 Uhr. Schweidnitz, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Offenburg, 8. Februar 1883. Gr. Amtsgericht. Saur.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. (6773 In unser Genossenschaftsregister ist' bei der unten Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Bauverein zu Zobten a. Berge“ Nachstehendes heut eingetragen worden: Col. Bemerkungen: Der in der Generalversammlung vom 9. Sep— tember 1880 gefaßte Beschluß auf Auflöõsung und Liquidation der Genessenschaft ist durch Beschluß vem 30. September 1882 aufgehoben und sind für die Zeit vom 11. August 1851 bis 11. August 1884 als Vorstandsmitglieder gewählt, 1M der Bürgermeister Jähne, als Direktor, 2) der Rathmann Kostrzewa als Kafsirer, und 3) der Lederhändler Nitschke als Bau-Controleur, sämmtlich in Zobten. Schweidnitz, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. JV.

Am 1. Februar. Fol. 2489. Sonnenschmidt K Elbe, errichtet den 1. Februar 1883. Inhaber Kaufleute Andreas August Ferdinand Sonnenschmidt, Christian Peter Paul Elbe und Hermann Georg Alexander Schneider. Am 2. Februar. Fol. 467. F. T. Berthold, Oskar Loewel ausgeschieden. Fol. 2481. Born & Dauch, Zweigniederlassung des Dresdner Hauptgeschäftes, Inhaber Kaufleute 66 Maximilian Born und Carl Georg Julius auch. Fol. 2482. Hermann Schultes, Inhaber Carl Hermann Schultes. Am 3. Februar. Fol. 1638. E. Warschauer, Sitz nach Dresden verlegt.

Fol. 2050. . J. W. Winkler, Sitz Eol. 306 (Landbezirk) s nach Altchemnitz verlegt.

Fol. 2537. J. G. Schumann K Sohn in Hil⸗ ö, . aufgelöst, Friedrich Ernst Schumann Liqui⸗ ator.

Fol. 2440. Baumann K Co., Friedrich Her—⸗ mann Baumann in Leipzig hat die Firma nach dem Ausscheiden der Kommanditistin an den Kaufmann Adolf Mouha in Leipzig abgetreten, Prokura des

125 für den Graveur Hin

iser zu Breslau nach Anmeldung vom 22. Ja. gerieten, Vormittags 11 Uhr, ein Modell für dasz Buchdruckerwappen aus Kupferniederschlag her- gestellt, offen, Fabrikations Nr. 100, als vlastisches Erzeugniß mit einer Schutzfrist von einem Jahr,

eingetragen worden. . Breslau, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Triest

Julius s⸗ Konkurse.

80 ( ö ö das Vermögen der Handlung Gebrüder Roth hier, Breitestraße 9, deren Inhaber die Kauflente Carl und Salo Roth hier sind, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 173. Erste . ammlung am 8. März 1883,

ittags 11 r. . . ĩ ö 29 Anzeigepflicht bis 1. April

1883. n ( Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

April 1883. ; il ne, ein am 1. Mai 1883, Vormittags 10 ühr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 21. . ;

rlin, den 10. Februar 1883. 9 Nithack,

6711 Chemnitz. In das Musterregister ist einge tragen? Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbel stoffmuster Nr. 3563 3646, 3661, 3682, 3689, 3938, 3940, 3961. * 42, os i., Ll1, 4367 A356, 4413, 4333, 41466, ddt, d- 6, 4488, 4454, 4502, 4508, 4521, 4522, 4511, 1242, 1642. 1659. 152, 4533 und 1556 die Verlangerung der Schutzfrist um 1 Jahr angemeldet. Chemnitz, am 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht

8) O. Z. 186 des Ges.- Reg. Bd. III. zur Firma „Höchheimer u. Jasmin“ in Mannheim. Die . wurde unterm 15. Januar 1883 auf— gelöst. 10) O. Z. 314 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma Mener u. Osiander“ in Mannheim: Der Theil⸗ haber Otto Osiander ist mit Bertha, geb. Burkard, verheirathet. Die Ehe wurde nach der vorgelegten

Swinemünde. Bekanntmachung. 6774 Das bisber unter der Firma A. Barth & Co. bestandene Handelsgeschäft ist mit dem J. Februar

Letzteren erloschen. Am 7. Februar. J . 2230 . ift, n n emnitzer Kaffee ⸗Rösterei mit Dampfbetrieb Adolf Weber. ut Fel. 2483. C. A. Voigt, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Dresden, Inhaber Kaufleute Carl August Gottfried Voigt in Leipzig und Ernst K 3 sche gt ol. 2484. esische utzholzhandlung, Gustav Grau, Inhaber Gustav n ; Orimmitsohan. Am 7. Februar. Fol 194. Rubens & Tenbaum, Kaufleute Bernhard Joseph Jodocus Eduard Rubens und Wilhelm Reinhold Dietrich Liquidatoren. Fol. 499. Müller & Friede, Inhaber Kauf— mann Carl Eduard Müller und Materialwaaren⸗ händler Carl Heinrich Friede. Fol. 5009. Paul Auerbach, Paul Auerbach.

Dresden. Am 1. Februar.

Fol. 26953. Koppel & Co., Victor Hahn und 3 ,, e, . ö ol. . agwitz C Neese aufgelöst, Justus Hermann Richard Speier . . * Fol. 4145. Ir. Wm. Stolz K Adolf Paul ausgeschieden.

Fol. 4409. Richard Speier,

Hermann Richard Speier. „Fol. 4410. Pallas & Waetzel in Bühlau, er— richtet am 8. Mai 1882, Inhaber Anna Emilie, verw. Pallas und Kaufmann Julius Eugen Waetzel, Prokurist Paul Friedrich Pallas. ö Am 3. Februar. Fol 3971. Fr. Horst Tittel, ö en ,, , künftige Firmlrung H. Titte eidler. Dresdner Eisenmöbel⸗ . 6. 1 me,. rie ge, .

ol. 1897. abak ⸗· un igarretten fabrik Sulima; F. C. Wolff, guter Joachim Diedrich Mues Mitinhaber, deffen Prokura erloschen.

Fol. 4308. M. Albanus Buchdruckerei Fai zuerst Albanus sche Buchdruckerei firmirt, Firma k— 1 5 53 übergegangen, ünftige Firmirung anus sche Buchdruckerei Christian Teich, Buchdrucker Julius J e, e . ö

ol. 4411. ichard Klemm in Strießen, In haber Carl Richard Klemm. .

Fol. 39889. A. E. Simon auf Carl August Simon übergegangen. j

Fol. 4158. Grimm K Hänsel, Ferdinand Louis Grimm ausgeschieden, Franz Alexander Feichtinger Mitinhaber.

Fg. 4413. Beerdigungs Anstalt zur Ruhe G. J. Trübenbach & Co., errichtet am 1. Biarz 1883, Inhaber Tischlermeister Gottlob Friedrich Trübenbach und Carl Anton Deppe.

Fol. M13. P me . ber

ol. Pau olich, Inhaber Paul Ogcar Hermann Scholich.

Am 6. Februar.

Eol. 33868. C., Fligge & Co. Die bisherige Kommanditiftin Eugenie Johanne Theodore Diedrichz ist versõnlich haftende Gesellschafterin geworden. Ga⸗ roline Sophie Clisabeth Fligzge ausgeschieden, künf⸗

tige Firmirung E. Diedrichs Putz, & NMode—⸗

Inhaber Bruno

Co. Gustavy

Inhaber Justus

Ingenieur Hein—

Gustav Kaufmann

Güntzel, Prokurist Paul Richard Naldheim.

Hermann Bennewitz. Zw lokan.

Fol. 297. Voigt K Näumann in Oberfro na, Eva Marie, verehel. Näumann, ausgeschieden. d öban. Am 8. Februar. Fol. 37. Emil Stephan in Inhaber Max Emil Stephan. Fol 88. T. A. Heinrich in Niederkunnersdorf, Inhaber Friedrich August Heinrich. Meerane.

Niederkunnersdorf,

. Am 7. Februar. Fel 57; Knape & Lewin, Bruno Lewin aus— geschieden, künftige Firmirung Gustarv Knape. Fol. 567. T. Thonfeld & Co., Inhaber Fabri⸗

kant Johann Julius Thonfeld und Carl Ludwig Raubold. Molssen.

Am 31. Januar. Fol. 204. Robert Oehmichen, Lohgerbermeister Carl Reinhold Hermann Mitinhaber. Fol. 295. Härtel C Co. in Cölln bei Meißen, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Bremen, Inhaber Oscar Friedrich Christoph Härtel in Eölln'.

Fol. 206. Hugo Gautsch, Inhaber Carl Hugo

Florentin Mohr gen. Gautsch. Mlttw oida.

Am 7. Februar. Fel. 27. Louis Hohl, Kaufmann Carl Paul Hohl. Architekt Karl August Mar Kohl in Dresden, Jennv Auguste verehel. Pohl in Oberhausen In⸗ aber geworden, die beiden Letztgenannten sind von Firmenvertretung ausgeschlossen. Neustadt.

Am 3. Februar. Fol. 37. Gustav Maune, Adolf Maune. Fol. 38. Franz Ludwig Sippach, Inhaber Franz Ludwig Sipvach.

Pogan. Am 31. Januar. Fol. 53. Markus Abramowitz gelöscht. p. S0. duc are. ol. S0. nar re mar gelöscht. ö tz gelõsch

Am 1. Februar.

Fol. 111. Rehn & Lotze in Borna bei Lieb— stadt, Inhaber Ernst Friedrich Rehn und Friedrich Wilhelm Lotze. Radeburg.

Inhaber Gustav

; Am 1. Februar. Fol. 35. Großdittmannsdorfer Credit und Vorschuß Berein eingetragene Geuossenschaft in Lig. An Stelle des zurückgetretenen Liguidators Fürchtegott Hermann Kurtzreuter ist Pr. Wilibald Edmund Thürmer in Dresden als Liquidator er⸗ wählt. Sayda.

; Am 1 Februar. Fol. 6535. Gustav Güntzel, Inhaber Carl Gustav Sũntzel.

Am 3. Februar. Eol. 1354. Bennewitz & Albrecht gelöscht. Fol. 144. R. S. Bennewitz, Inhaber Robert

wo

Am 30. Januar. Fol. 734.

waaren · Magazin.

verbunden werden.

Mitgliedern:

Anugust Heinert, Inhaber Friedrich den Vereinsvo

August Heinert. mindestens zwei Beisitzer, und jwar in der

hinzugefügt werden.

Beurkundung des Königl. württembergischen Gerichts-, notariats Rottweil daselbst am 22. Mai 1877 ab— geschlossen und leben die Ehegatten laut Beibringens— inventar vom 21. Oktober 1878 in Errungenschafts— gesellschaft nach Maßgabe des württembergischen Landrechts. Mannheim, den 7. Februar 1883. Großherzogl. Amtsgericht. Ullrich.

6756

Mannheim. ,,, , rdnungs⸗

In das Handelsregister wurde unter zahl 248 des Gesellschafts⸗Rgisters Band 1II. ein— tragen; Firma:; „Rhederei Independent“ in annheim Aktiengesellschaft errichtet auf . des Gesellschafts⸗Vertrags vom 24. Januar Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schifffahrt auf allen Meeren und auch guf Flüffen und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken un— mittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschafte⸗ Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 400 000 A, eingetheilt in 400 Aktien, jede auf 1000 M lautend. Die Aktien sind auf Inhaber gestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen Namens des Vorstandes und sind in folgende Blätter einzurücken? die „Frank- furter Zeitung“, das Mannheimer Journal? und den „Reichs⸗Anzeiger“. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder eines Proku⸗ risten erforderlich. Als Verstand (Director) ist Kaufmann Peter Joseph Osterhaus dahier bestellt Mannheim, den 98. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

6759 Metz. Kaiserliches Landgericht zu mel Im biesigen Genossenschaftsregifter wurde heute sub Nr. 4 die Firma: „Jeutzer Darlehnskassen verein Eingetragene Genosfenschaft mit dem Sitze zu Nieder⸗Jeutz eingetragen. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 17. Sezember 1857. Der Verein hat den Zweck, in erster Linie feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth— schaftsbetriehe nöthigen Geldmittel unter gemein= schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, muͤßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu er⸗ leichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden vier 1) Joseph Nels, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Ober⸗-Jeutz, 2 . . 2 Fran; Bach. Ackerer und Bürgermeister in uglingen, Stellvertreter und Beifitzer, 3) Nikolaus Teryer, Ackerer in Beauregard, Fran Groß, Ackerer in Nieder⸗Jeutz, die beiden Letzteren: Beisitzende, Dis Zeichnung fuͤr die Genossenschaft erfolgt durch eher oder dessen 6 1 eise,

eb Unterschriften der Zeichnenden

der Firma die

Weimar.

Weimar.

Zoppot.

das diesseitige Firmenregister unter?

1883 durch das Ausscheiden des Gesellschafters, Kauf⸗ manns August Barth hierselbst aufgelöst, und auf den zweiten Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Barth hier, übergegangen. Es ist daher zufolge Verfügung vom 5. Februar 18353 am 6. Februar 1883 die aufgelöste Gesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters gelöfcht, und der Kaufmann Wilhelm Barth, welcher das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fortführen wird, unter Nr. 170 in das Firmenregister neu einge—⸗ tragen. I) Laufende Nr. 170. (Vergleiche Nr. 27 des Ge⸗ sellschaftsregisters.) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Wilhelm Barth in Swinemünde. Ort der Niederlassung:

Swinemünde. Bejeichnung der Firma:

A. Barth & Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar

1883 am 6. Februar 1883. Swinemünde, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung.

6919 Zufolge Beschluffes lõ9l9

vom heutigen Tage ist unter

Folio 221, Band A. unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma:

C. J. Dittelbach in Weimar

eingetragen steht, vermerkt worden:

a. Carl Dittelbach ist durch Tod als Inhaber der Firma auggeschieden.

b. Die Wittwe Friedericke Dittelbach, geborene Reinhardt, in Weimar ist Inhaberin der

Firma geworden.

Weimar, am 9. Februar 1883.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Krahmer.

(920

. . Tage ist unter

Laut Beschluß vom heutigen

Folie 2038 Band A. unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma: r

M. Klar in Weimar

eingetragen steht, vermerkt worden:

a. der Kaufmann

durch Ted als

schieden;

b. die Wittwe Regine Müller, früher verwittwete

Klar, geb. Friedemann, in Weimar, ist In⸗

haberin der Firma geworden.

Weimar, am 9. Februar 1885.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Louis Hermann Müller ist Inhaber der Firma ausge⸗

Bekanntmachung.

6778 Zufolge Verfügung vom ͤ

5. Februar 1883 ift am

6. deßselben Monais die in Zorpot bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Hugo Hüttmann

endaselbst unter der Firma Hugo Hüttmann in r. 17 eingetragen. Zoppot, den 6. Februar 1855.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch

Königliches Amtsgericht.

daselbst. Nohr.

6517 Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 251. Gustav Richard Grimm, stlemp⸗ nermeister in Dresden, ein Packet mit dem Muster eines mit einem Thermometer O. verbunde— nen Petrol eumprüfers, versiegelt, Muster für pla. stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1912. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr. . * 252. Firma F. Bernhard Lange in Dresden, ein Couvert mit den Zeichnungen von Ruftern für einen Speiseschrank, einen Eimerbügel und einen Werkzeugkasten, versiegelt, Muster für vla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 17 und 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1882, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 53 Firma Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigarettenfabriken in Dresden, 9 Muster von lithographischen Darstellungen zur Verzierung der Verpackung von Cigaretten und Tabak, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10 d Schutzfrist 3 Jahre, ,. am 9. Januar 1883, Nach⸗ mittags 45 Uhr. . m 251. Firma Otto W. Röber in Dresden, ein Packet mit der photographischen Abbildung von dem Muster eines Seifen⸗Prägapparats, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113. Schutzfrist 3 3 angemeldel am 9. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr. Nr. 3 Ga sia Broemler, Inhaber eines Polstermöbellagers in Dresden, ein Couvert mit der Zeichnung des Modelles eines Tisches, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Nr. 756. Firma Emil Hering & Co. in Dres den, ein ö , mit dem Modelle eines Schlitten; zur Verwendung als Nippessache, ver⸗ siegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1883, Vormittags 412 Uhr. j Rr. 257. Firma Emil Hering & Co, in Dresden, ein Packet mit den Modellen eines Weih⸗ beckens, eines Zändbolzbehälters und eines Uhrhalterg, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabrik. nummer 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar i883, 311 Uhr Vormittags. Nr. 258. Carl Oskar Stürtzenbecher, Klemp⸗ nermeister in Dresden, ein Pappkarton mit dem Modell einer Kaferne mit Soldaten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 37, Sti frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1885, 5 Uhr Nachmittags. ; 36h 269. bern G. Menrer in Dresden, ein Couvert mik? photographischen Abbildungen von s Stück Kleiderhaken von Eisenguß und in, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2880, 28581, 2882, 2885, 2884 und 2885. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar

ĩ o ühr. 1835. 3pm itteg nh gufwmaun imn Dresden,

U Nr. 260. F. 0 ; ie eines an die Fenster ein Packet mit dem 3. ffen, Muster für

zu schraubenden Blumengitters, o n plaftische Erzeugniffe, Fabriknummer 2, Schutzfrist . 9 am 25. Januar 1883, i1 Uhr

ormittags. e Gliches Amtsgericht, Abtheilung b.

ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 66 Abtheilung 54.

lssis] Konkursverfahren.

ber das Vermögen des Schmiedmeisters Josef 33 von Berchtesgaden ist am 30. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. ; ; , ,, Oberlaender hier als onkursverwalter ernannt. . k sind bis zum 20. Februar l. Is. bei biesigem Gericht anzumelden, Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar l. Is. . M hl Termin zum Zwangsvergleich, der zur Wahl k Verwalters, Gläubiger · Ausschusses und zur Prüfung der Forderungen, sowie sonstigen 83 . . 28. Februar ö 1 9 Uhr. rchtesgaden, 1. Februar 1883. ann gr Amtsgerichtsschreiberei. Geiter.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Bingen unter der

6814

Fi „Theodor Voilvache ls“ bestehenden dun ift 9. dasjenige des Inhabers derselben Theodor Poilvache wird heute, am 9g. Februar 1883, k 57 Uhr, das Konkurs⸗ n eröffnet. J e,, . 6 in Bingen ird zum Konkursverwalter ernann ; , ,, sind . zum 9. März S883 bei dem Gerichte anzumelden. . 1c ö zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines saubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. I2W6 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ã auf ö greita den 23. Februar 1883, . * mn derungen auf rüfung der angemeldeten Forde und ut Yer geen fe tr f

Vormittags 19 Uhzr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Bingen, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besiz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie zus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- syruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

33. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Bingen, den 10. Februar 1383 Das Großherzogliche Amtsgericht.

gez. La Für richtige Abschrift: Mans, Hulfs· Gerichtsschreiber.

63 1689. Ueber das Vermögen des Borstehers

velsmanns Biktor Kleefeld, Abra⸗ . von eisach, wurde heute, am

Firma: Karl August Louis Weber) ist am F Februar 1885, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Wurstwaaren⸗ fabrikant Theodor Schumann hier, Offener Arrest bis zu und mit den 30. März 1883. Erste Gläu— bigerversammlung am 14. Marz 1883, Vormit tags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1883, Vormittags 193 Uhr. Eisenberg, am 10. Februar 1883. erzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Krause.

6809 Konkursverfahren.

Nr. 3187. Von e, k Badischen tsgericht Freiburg wurde beschlossen: n . . 2 des , , Tritschler, früher dahier, jetzt abwesend, i gr 1 d. J., Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Gr. Notar Straub dahier. ffener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum J. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. einschließlich. Erste Gläubiger · derfammlung Freitag, den 8. März d. J. Bor mittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin Freitag, den ö März d. J., Vormittags 9g Uhr, Zimmer 4. ö den 9. Februar 1883. ; Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

sis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Gottlieb

luer ju Wabern ist heute, am 8. Februar

1883, , 117 Uhr, das Konkurs

ahren eröffnet. . ist Kaufmann Johannes Mar- abern. ö J

1, Arrest 1 Anzeigefrist und Anmeldefrist März 1883. .

11 . Wahl eines definitiven Verwalters ꝛc.

den 8. März 1883. Vormittags 105 Uhr,.

Ällgemeiner Prüfungstermin den 29. März

1883, Vormittags 169 Uhr.

Fritzlar, den 8. Februar 18853.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Saenberlin, Gerichtsschreiber.

sse Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Viehhändlers Meier al n, von Allendorf a. Lda. ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 9. Februar 1883, Nach⸗ mittags q Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Einftweiliger Verwalter Rechtsanwalt Beist in Gießen. ffener Arrest mit Anmel defrist bis zum 2. März 1883. Erste Glãubigerversammlung meiner Prüfungstermin: . i nel den 9. er 1883, Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 9. Februar 1883. Neidhart, Gerichtsschreiber Gr.

ion, das e,. * , ,, Stutzenstein zu Glogan JFe⸗ ann Sr . 12 Ehr, Konkurs er⸗

Hess. Amtsgerichts.

ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, keen n TN, dier heute, am 9. Februar 1883, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. k JJ k offene Arrest ö erlassen mit Anzeigefrist bis m 15. März 1883. k Rechtsanwalt Ascher hier. Ablauf der Anmeldungsfrist: 15. März 883. . ö ; Wahltermin: . den S. März SS3, Mittags 12 Uhr. ö. 1 Mittwoch, den 28. März 1883, Vormittags 14 Uhr. Hannover, den k 1883. uhrose, . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 9 Abtheilung IV.

14581 ö ; ͤ el istehender Beschluß des Großherzogl. S. Amts⸗ gerichts, Abth. II., zu Ilmenau:

Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmauns Günther oi in Iimenau wird heute, am 26. Januar 885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver

röffnet. . . . Hermann Barthold in Ilmenau 20. März

wird zum Konkursverwalter ernannt. , , sind 3, bei dem Gerichte anzumelden. ; 1c wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sonie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen ö April 1883, Vormittags 95 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, II. Abth., Termin anberaumt. ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 6 . in Besitz haben oder zur Konkurdmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 16h gn renn Täg nuar 1883 menan, den 26. Jar 3. . Sächf. Amtsgericht, II. Abth. (gez) Trautvetter. ö wird hiermit auf Grund. des 8. 103 Abs. 2 der , , ,, an., menau, den 26. Janu 9. . . des Großh. S. Amtsgerichts: F. Irrgang.

löscoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter

in Friedrichsort ist heute, am 5 *. . 11 Uhr, das

ren eröffnet. k ist der Rechtsanwalt Dr. Thom⸗

sex . die here mit Anzeigefrist bis 5. März

1883. ist bis 3. April 1883. , , . anderen Verwalters:

e ,, amn E. Samnel. Anzeigefrist

Francke.

88 * chmittags 3 Uhr, das 8. Februar 1888, Nachm ; e nn n, ,,, eröffnet.

bis 9. März d. J8., Anmeldefrist bis 20. März

65. März 1883. Vormittags 103 Uhr.