Allgemeiner Prüfungstermin: 10. April 1883. Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht Abtheilung III. w Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
loose! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut wurde unterm Heutigen das Konkurs verfahren über das Vermögen Cafetiers Ferdinand Schardt in Landshut auf Grund rechtskraftiz be— stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
— 22
— 8 22
Landshut, am 3. Februar 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bavr. Amtsgerichts Landshut: . Wild, Kgl. Sekretär.
3997 8 2 f lösen! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kleiderhändlers Hermann Unlitzsch zu
Connewitz wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 15. Dezember 1882 angenommene range vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2 . or 8 Qs Rest zt A* 375 5 15. Dezember 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Leipzig, den 109. Februar 1883. Königliches Amte gericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
8966 h 3 lssss! gonkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Dtto Siehl jum. zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Liegnitz, den 109. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. 6992 Der nachstehende Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Johann Heinrich Strothmann zu Lingen wird nach eriolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. .
Lingen, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
gez. Eichel.
wird hierdurch veroffentlicht. Günther, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. (6845
Das Fonturs verfahren über das Vermögen des Anchovishändlers Johann Hinrich Daniel Maack zu Lübeck ist, nachdem der in dem Ver—
TS — 2 28 — — 14. Dezember 1882 angenom⸗
Das Amtsgericht. Abth. J.
2 geasankBiaung- J ö 6 Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
6846
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Martin Hermann Redlien, in Firma Johs. M. Redlin jun, zu Lübeck, ist am 9. Zebruar d. J., Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deiß. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 17. März d. J. 43 Anmeldefrist bis zum 17. März d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 8. März d. J., Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. März d. J., Zimmer Nr. T. ö Lübeck, den J9. Februar 1883.
D
Das Amtsgericht, Abth. J.
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. 6806 . 3 . sss] Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Friedri Katz, Gewerbehändler zu Markirch, f . 9g. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Jacob Hesselbacher zu Colmar. ö. .
Anmeldefrist bis 15. März 1883.
Erste Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin Don nerstag 29. März 1883, Nachmittags 2 Uhr, auf dem Amtsgericht Markirch.
Offener Arrest ist erlassen.
Markirch, den 3. Februar 18383.
. Bohln, zerichtsschreiber des K Amtsgerichts Markirch i. E.
as Königl. Amtsgericht München I., . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Februar 1883 das unterm 28. September 1882 über das Vermögen des Bäckermeisters Michael Fischer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. ;
München, den 3. Februar 1833
Der geschäftsleitende königl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer. (68201 Das Königliche Amtsgericht München ., ; Abtheilung B für Civilsachen,
hat über das Vermögen der Bäckermeistersehe⸗ lente Taver und Anna Hofmann dahier, Bor— stadt Giesing, Alpenstraße Nr. 22, auf deren An— trag am 9. Februar 1883, Abends ??7 Uhr, den 2 . ge
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig S ,, . .
Offener, Arrest, erlassen unz Anmeldefrist bis Mittwoch, den 7. März 1883 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchusses und über weitere Berathungsgegenstände 86s 120 - 125 K. O ist auf h
Mittwoch, den 28. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. März 1883, . : Nachmittags 4 Uhr. im Sitzungssaale Nr. 192, Mariahilfplatz 17 in der Vorstadt Au anberaumt. ö München, den 10. Februar 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber:
22 — 8 nach 858
lsst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Jose Zehringer zu Rosenweiler wird heute, deen am 10. Februgr 1883 Nachmittags 4 Uhr, ,,, eröffnet.
Der Geschästtsagent Brieden zu Oberehnheim wird an, rr ernannt. u
Kaiserlickes Amtsgericht zu Oberehn eim. Die Richtigkeit der Abschrift beg 1 Reetz, Hülfsgerichtsschreiber.
80 2 lösen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Amtsrichters Richard Schumann von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf ⸗.
lden 7. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.
Osterode, den 7. Februar 138383.
IJIablons ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ferdinand Koch in Ronne⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 256. Januar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ronneburg, den 19. Februar 1853.
, , ge.) auschild.
Die Richtigkeit der Ace ich ian igt:
Ronneburg, den 10. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.
Gerichtsassessor Gerber.
6817] OeffeHntliche Bekanntmachung. Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern!
. Kontkurseröffnungsbeschluß.
Das Kal. Amtsgericht Staffelstein hat heute, den zehnten Februar 1883, Nachmittags 35 Uhr, auf Antrag des Kgl. Rechtsanwalts Heiling— Frunner jn Bamberg Namens der Kunstmuhlbesitzer Joserh Eckert und Kaspar Kresser von Bamberg beschlossen: . 1) Ueber das Vermögen der Bäckerseheleute Bartholomäus und Lrescenz Hohner von Staffelstein wird der Konkurs eröffnet.
Als Provisorischen Konkursverwalter wird der Tal. Gerichtsvollzieher Johann Prell in Staffel⸗ stein ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursrerwalters, über die Wahl eines Gläubigerausschusses sowie über die in den 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf . ö
Montag, den 5. März 1883, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer raumt. Zur Anmeldung eine Frist bis zum Freitag, den 9. März 1883 einschlüssig, festgesetzt und müssen diese Forderungen unter Angabe ihres Betrages, des heanspruchten Ranges und unter Beifügung etwaiger Beweis— stücke schriftlich dahier eingereicht oder auf der Kgl. Gerichtsschreiberei dahier zu Protokoll angemeldet werden. . Der Prüfungstermin wird auf
Mittwoch, den 21. März 1883, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt, wozu die Betheiligten hierher laden werden. Allen Personen, welche zur Konkursmasse ge— hörige Sachen im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, Nichts an die Gemeinschuldner zu der · abfelgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch zehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1883 einschlüssig bei Ver— meidung der Haftung für allen aus der Unter— lassung oder Verzögerung der Anzeige entstehen⸗ den Schaden Anzeige zu machen. Staffelstein, den 10. Februar 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bauer, Kgl. Sekretär.
anbe⸗
4 er Konkursforderungen wird
9. gẽ⸗
Staffelstein.
. bestimmt, der Wabl- und Prüfungstermin auf d
* ĩ 8 z 2 * en 8. März 1883, Vormittags 93 Uhr, Garten 5 ü. bier, anberaumt. Konkursverwalter: Herr Amtsnotar Vöqt in Waldenbuch. 1. Den 8. Februar 1883.
Gerichtsschreiber: Krauß.
Berichtigung. In der Konkurseröffnungs-Be— kanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Stutt⸗ gart — Nr. 32 d. Bl., Journ. Nr. 5638 — soll es keißen; Ueber Tas Vermögen der offenen Handels gesellschaft P‚. J. Trayser & Co. ꝛc, nicht Ph. J. Frayser ꝛc. .
466 K. Amtegericht Waldsee. lenco! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Föhr, Schuhmachers von Aulendorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 23. Dezember 1882 aufgehoben. Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Elbs.
K. Amtsgericht Waldsee.
löste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
see, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 7. Februar 18365 auf · gehoben. Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Elbs.
. K. Amtsgericht Waldsee. ssi Konkursverfahren.
Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Mathäus Kohr, Schuhmachers von Waldser. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
durch Beschluß vom 28. Dezember 1882 = gehoben. 7 Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Elbs. K. Amtsgericht Waldsee. (6972 ö *
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des t Conrad Buffler, gew. Wagners 2 Ein⸗ thürnenberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Beschluß vom 7. Februar 1883 aufgehoben. ; ö
Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Baumann.
ls ot K. Amtegericht Waldsee. wär Konkursverfahren.
Daß stonkursverfahren über das Vermögen des Norbert Fraenkel, Schlossers von Waldsee, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 12. Ja— nuar d. Is. wegen Mangels einer den Kosten ent., sprechenden Masse eingestellt worden.
B
Den 7. Februar 1883. Gerichtesschreiber Elbs.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 38.
Der Tarif für die Beförderung russischer Aus—
wanderer und deren Reisegexpäck von Eydtkuhnen nach Bremen via Berlin⸗-Stendal⸗Uelzen vom 15.
Juli 1876 tritt Ende März d. J. außer Kraft. Bromberg, den 6. Februar 1883. Königliche
Eisenbahn⸗Direktion.
(68353
Przuftisch. D berschlesischer Verband Verkehr. Im Anschlusse an die Seitens der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn unterm
29. v. M. erlassene Bekanntmachung, betreffs der vom 15. März er. ab für zollfreie Güter ron und
nach den Uebergangsstationen Mittelwalde tr., Jaegerndorf tr., Ziegenhals tr., Oderberg tr. und Mrslowitz tr. zur Erhebung kommenden Gebühren, bringen wir bierdurch zur Kenntniß, daß vom 24. März er. ab auch für zollfreie Güter ron und Ar; eb. Ur zoll U von und nach Halbstadt tr. B. F. E. die für zollpflichtige Güter vorgesehenen Sätze zur Erhebung kommen so daß mit diesem Zeitpunkte die für olltreie & ũter besenders ausgeworfenen Beträge wegfallen bezw. auch für Freigüter im Transit-Verkehr mit den be— nannten Grenzübergangsstationen die für zollpflichtige Güter zu entrichtenden Zollabfertigungszebühren (für Arbeitsleistung bei der Revision) erhoben wer— den. Demgemäß ändert sich die Seite 10 sub 12 des Verband⸗-Tarifs enthaltene Vorbemerkung dahin 2 2 4 K 2 J ii / daß an Stelle der Zeilen 5 bis 8 zu setzen ist: in der Eilgutklasse um O, 1 „S, in der Stückgurkl affe und 1 um O6 M und in den übrigen Klassen und Spezigltarifen um O0 M pro 160) kg zu kürzen. Die für gu. Stationen bestehenden Auẽ⸗ nahme-⸗-Tarifsätze erhöhen sich im Transitverkehr um M2 6 Fro 120 kg.. Sromberg, den 8. Februar 1383. Königliche Eisenbahn Direktion als ge—⸗ schäftsführende Verwaltung.
lõ a0 ( Oberschlesische Eisenbahn. Die Nomenklatur der Ausnahmetarife des Ober⸗ schlesischen Lokal-Gütertarifs vom 1. Oktober
1881 für
a. Holz, eurovãisches b. Steine, roh ꝛe., Ei
3
(M
Lisen und Stahlwaaren, . Eisen und Stahl erhält fortan diejenige Fassung, welche der Nomen klatur der gleichen Artikel in den Spezialtarifen des nach den Befschlüssen der Generalfonferen; neu re— digirten durch Publikation vom 28. Januar 1883 II. b. 1681 bekannt gemachten deutschen Eifenbahn⸗ Gütertarifs gegeben worden ist. . Derselbe kann bei unseren Gütererpeditionen ein— gesehen werden. Breslau, den 5. Februar 1883.
Königliche Direktion.
5
6791 Rumänisch⸗Deutscher Eisenbahn verband. Mit dem. 1. Mär; er. gelangen die im Rumä— nisch⸗ Galizisch Deutschen Verband ⸗Güterverkehr (Theil II. Heft 1, 2, 3 und 4, giltig vom 1. Januar 13880) sowie die in dem Rumänisch⸗Galizisch⸗Deut⸗ schen Getreideverkehr (Theil II. Tarifheft 1, 2.3 und 4, giltig vom J. Januar 1880 bezw. vom 20. Ja⸗ J. e, ,, . 8a für den Verkehr mit den Stationen der Königlich Rumänischen Eisenbahnen zur Aufhebung und tritt an 6 Stelle unter der Bezeichnung: Rumänisch-Deutscher Eisenbahnrerband Theil. senthaltend die allgemeinen Bestimmungen für den Güterverkehr) und Theil JI. Heft 1, ein neuer Tarif in Kraft, Soweit in demselben direkte Sätze für Relationen nicht mehr enthalten sind, welche nach den bisherigen 1 direktem Verkehr gestanden haben, eiben die bisherigen Sätze noch bis zum 31. Mä Kw Drugderemplare des neuen Tarifs sind vom 20. d. Mis. ab auf den Verbandstationen, und zwar der Theil J. zum Preise von 0,59 * und Theil II. Heft 1“ zum Preise von 0,89 M käuflich zu haben. Bis dahin ertheilt nähere Auskunft das Verkehrs bureau der unterzeichneten Königlichen Direktion. Breslau, den 6. Februar 1833. Namens der Verbands ⸗Berwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Magganer, Sekretär.
f Ambros Lang, gew. Bärenwirths von Wald⸗
Am 1. Axril d. Is. trit: der Nachtrag 3 un Tarif für den Güterverkebr zwischen den Direktins bezirken Berlin und Magdeburg in, Kraft. Ter. k 2 von Bestimmungen ind Tarifsätzen und neue, größtentbeils ermäßi theilweis auch erhöhte Tarifsätze . zum Direktionsbezirk Berlin gebörigen Berlin. Gr⸗ litzer, Märkisch⸗Posener und Cottbus Grotzenhaner Babn einerseits und den Stationen des Direktios⸗ bezirk Magdeburg andererseits. Zur Aufbebng gelangte der Gätertarif: a. für den Hanseatisz⸗= Schlesischen Verband vom 1. Sertember 18 b. für den Schlesisck Niedersãchfischen Verband rah 1. August 1878, c. für den i e , n schen Verband vom 1. Mai 1878, d. für d Preußisch⸗Sächsischen Verband vem 1. Mai 183 e. für den Magdeburg Sächsischen Verband von 1 Oktober 1877, f. für den Norddeutsch⸗Sächsischei Verband vem 1. November 1879, g. für dei Preußisch Thüringischen Verband vom 1. August 1878. h. für den Sächsisch⸗Thüringischen Verband vom 16. März 1880, i. für den Staatsbahnverkehr jwischen den Direktionsbezirken Berlin und Magde— burg vom 1. Januar 1882. E. für den Staatsbahn. verkehr zwischen der Oberschlesischen Bahn und dem Direktionsbezirk Magdeburg vom 1. Januar 1882 1. für die Beförderung von Braunkohlen und Brĩ⸗ guets von Senftenberg vom 1. Arril 1877, nebst den dazu gehörigen Nachträgen, soweit diese Tarife und Nachträge sich auf den Verkehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, auf welche der oben genannte Tarifnachtrag 3 zum Gütertarif zwischen den Direktionsbezirken Berlin und Magdeburg Anwendung findet. Das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion
in Magdeburg ertheilt auf Verlangen Auskunft über die Höhe der neuen Sätze. Vom 1. Axril
d. Is. ab ist der Nachtrag bei den betheiligten Gütererveditionen käuflich zu haben. Magdeburg, den 8. Februar 1333. Königliche Eisenbahn—⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen be— theiligten Verwaltungen.
ls s Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ab kommen zur Einführung die Nachträge:
VIII. zu Theil Il. des Verbands-Gütertarifs XXII. zu Gũtertarifheft Nr. 1, F k . . . ; ö 3 ; 3
X. 9 * * 4,
Rn ; 5
J . . ; — — „Dieselben enthalten — außer den von der König— lien Direktion der Derschless den Bahn unterm 5 Januar gt. bereits publizirten und am 15. März er. in Kraft tretenden Frachtzuschlägen für zollfreie Güter von und nach Mittelwalde tr. Jä— gerndorf tr., Ziegenhals tr. Oderberg tr., De nie⸗ eim tr., Myslowiß tr. — Aenderungen der speziel⸗ len Tarifvorschriften, Berichtigungen und Aenderun— gen ren Tarifsätzen, neue Tarifsäͤtze für eine Reihe von Stationen und die bereits anderweit publizirte Aufhebung von Tarifsätzen für die Station Wetzlar im Verkehr mit den Siationen der Braunschweigi⸗ cen sowie Großrudestedt, Heldrungen, Sömmerda und Stotternheim, ferner für die Sta— tionen Cõthen B. A. B. und Gießen Oberhess. B. Außer den bezüglich dieser letzteren Stationen be⸗ reits unterm 11. Dezember v. J. vpublizirten Fracht⸗ säßen treten auch diejenigen für Gießen Oerhess. B. mit Srandau B. H. B. und jzwar vom 1. April d. J. ab außer Kraft. Näheres ist in den Verbands ⸗Gäter⸗»Expeditionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge zu den darauf vorgedruckten Preisen zu haben sind. Erf urt, den 39. Januar 1883. . stönialiche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
2 Bahn — *
15. d. Mts. kommt der J. Nachtrag zum nassau. württembhergischen Gütertarife zur Einführung. Derselbe entkält: a. Berichtigungen und Ergän— zungen des Tarifs. h. Neue Theilfrachtsätze der Schnitttariftabellen III. X., III. B. und JV. A. Tarifsätze für Nördlingen und Meckenbeuren. Ausdehnung des direkten Verkehrs der Stationen öchst, Limburg und Wieshaden auf weitere württem⸗ rgische Stationen. 6. Theilweis neue Frachtsätze r Friedrichshafen, Mengen, Sigmaringen und rankfurt (Taunusbahnhof und Sachsenhausen). weit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisberigen ze und Bestimmungen noch bis altimg März in Traft. Die Verbandstatignen ertheilen nähere Aus— kunft, Frankfurt a. M., den 6. Februar 1585 Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M., Namens der betheiligten Verwal—⸗ tungen.
.
1
ö
*
!
8 2 2
Gy 2
Im Bergisch⸗Märkisch — Grand Central Relge — Verbands Güterverkehr werden vom 10. Fe⸗ bruar er. ab die Eilgut⸗Frachtsatze Wetter — Schnitt⸗ punkt Dalheim (Grenze) und Wetter — Antwerpen (Entrepöt und Bassins) transit auf. Fr. 352 bezie⸗ bentlich Fr. 764 pro Io kg ermäßigt. Clberfeld, den 8. Februar 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
65822
Eüdwestdeutscher Eisenbahn⸗Berband. Mit Wirkung vom 10. Februar l. J. gelangt zum Heft 8 des juüdwestdeutschen Verbands Güter ˖ tarifs (Badisch⸗Pfälzischer Verkehr) der IV. Nach⸗ trag zur Ausgabe. Derselbe enthält theilweise ge⸗ änderte (ermäßigte) Entfernungen für Friedruhsfeld, Aenderungen der Klassifikation der Ausnahmetarife za. und 36. (für metallurgische Erzeugnisse), Be⸗ richtigungen einiger Frachtsätze für Ludwigshafen und Bestimmungen über Frachtberechnung für Anilinabfallsäure und Kammersäure von Ludwigs⸗ hafen nach verschiedenen Badischen Stationen. Preis pro Exemplar G05 M Karlsruhe, den 10. Februar 1883 Namens der betheiligten Berwaltungen:
Generaldirektion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Nedacteur: Riedel. Verlag der Ewedition (Kessel.)
Berlin:
Deck W. Elsner.
. ö 3 .
zum Deutschen Reich
38.
Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.
Ber lin, Dienstag, den 13. Februar
1883.
*
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central ⸗Handels⸗Register für
Das Central, Handels ⸗Reniffer für das Deutsche Reich ka auc durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs
Der Inbalt dieser Beilage,
in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den vom 25. Mai 1877
nn durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats ˖
Markenschutz, vom
— —
30. November 1874, sowie die in dem Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
das Deutsche Reich.
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 6 50 3 für Tas Viertel jahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
betreffend das Ucheberrecht an Mustern und Modellen besonderen Blatt unter dem Titel
(Nr. 38 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Berlin . glich Anzeigers, Sw., Wilbelmstrase 32. bejogen werden. P i haber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schnabel zu Sande ls: Ntegister. . fRummelsburg; . Die Handelsregistereintrãge aus dem König eeich 7) unter Rr. 134 die Firma: Sachsen, dem Königreich Württemberg und Moses Caspari dem Großberzogtbun Hessen werden Dienstags, mit dem Sitze zu Bütow und als deren Inhaber bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Kaufmann oses Caspary zu Bütow; Leipzig, rep. Stuttgart und Da rm stadt und ist die unter Nr. 79 eingetragene Firma veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Marcus Scefeld in Alt-⸗Colziglow' gelöscht. letzteren monatlich Bütow, 5. Februar 18383. Bernburs. Handelsrichterliche 6715 Königliches Amtsgericht. w . stehende : . . ,, Crereld. Der Kaufmann Carl Cain in Geldern
Fol. 654. Dem Kaufmann Mar Kaemmer in Magdeburg sft von dem Inbaber der Fi ma A. Willdorff in Bernburg für dieselbe Prokura ertheilt, ift laut Verfügung vom heutigen Tage in hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 3. Februar 1883. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Haenisch.
das
Beuthen O. Ss. Betanntmachung. 611]
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 208 das Erlöschen der vom Rommerzienrath Pr jur. Dtto Friedlaender zu Beuthen O / S. als Inhaber der unter Nr. 1250 unseres Firmenre gisters einge⸗ tragenen Firma
; Stto Friedlaender zu Beuthen S. S.
1) dem Bergwerke. Direktor Gerhard Maude,
2) dem Stadtrath Herriann Zerkoweki, und
3) dem Dr. med. Moritz Mannkeimer,
sämmtlich zu Beuthen O / S.,
ertbeilten Kollek iprokura heut eingetragen worden.
Beuthen O. S. den 65. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Bonn. Bekanntmachung. (lb 165! In das Handels⸗Gesellschafts · Reꝛister ist heute
unter Nr. 452 die offene Handelszgesellschaft unter
der Firma: ö Geschwister Graf in Cuchenheim eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ; ) Clemens Graf, 3tud. med. in Bonn . 2 Johann Heinrich Graf, Lederfabrikant in Cuchenbeim, . 3) Ursula Pauline Graf, 4 Hermann Joseph Graf, 3) Friedrich Wilhelm Graf. n . Die drei zuletzt genannten noch minderjährig, ahne Gewerbe, in Cuchenbeim wohnend, stehend unter der , ihres Bruders, des ad 1 enannten Clemens Graf. ; Die Gesellschaft hat mit dem 16. Oktober 1882 begonnen. . . Rur der Gejellschafter Clemens Graf ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist unter Nr. 224 des Prokurenregisters die von den vorgenannten Inhabern der Firma Geschwister Graf in Euchenheim für diese ihre Firma der Ursula Graf in Euchenheim ertbeilte Prokura eingetragen worden. Bonn, 7. Februar 1883. . Könisliches Amtsgericht, Abtheilung III. Breslau. Bekanntmachung, l6li9] In unser Gescllschaftsregister it bei Nr., 457 das Ausscheiden des Kaufmanns Philipp Pniower zu Breslau aus der off nen Handelsgesellschaft: M. Pniower hier, heute eingetragen worden. Brezlan, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 16720] In unser Firmenregister ist Nr. 6076 die Firma: Herrm. Katz
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Katz hier beute eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1883 Königliches Amtsgericht.
wohnend hat seinem die Ermächtigung ertbeilt, die von ihm zu Geldern geführte Firma Carl Cain per procura Diese Prokura wurde
1695 des Handels Prokuren Registers hiesiger abzugebenden . ‚ e. schrift des Präsidenten oder
Direktion. nuar 1883 zufolge Verfügung vom 27. Januar er. an demselben Tage. Königl. Preuß. Amtsgericht, Abth. V.
Nr. Stelle eingetragen.
Sohne Da
Crefeld, den 8. Februar 1883.
Crivitz. Zufolge Verf gerichts vom 7. d. M. ist
betreffend, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bühring, Amtsgericht Gerichtsschreiber des Großh.
in Spalte 4
Genossenschaft der Genossenschaft“
1883 ist an
bruar 1883 am 7. Februar Eberswalde, den 6. Februar
Eberswalde. Die Bekann tragungen in das register erfolgt für
Einrückung in den
Berliner Börsenzeitung, den h Tandboten und auf Verlangen Eberswalder Tageblatt.
Eilenburg. Im Jahre 18 Führung des H und Musterregisters
gericht · R richtsschreibers
Rnzeiger, die Berliner Börse blatt der Königlichen Regierung das Eilenburger Wochenblatt v
heute eingetragen Firma:
mit dem Sitze zu Solin Gesellschafter die Kaufleute
Elberfeld, den 3. Februar 1
niutow. Sełanntmachung. or 18, — 1 Die biene irma ist erloschen Handels register Emden, 31. Januar 1883.
des Königlichen Amtsgerichts GSütow. Zufolge Verfügung vom
register erfolgt: ö 1) unter Nr. 128 die Firma: B. Lewin
mit dem Sitze zu Treten und als deren Inhaber
Kaufmann Jacob Silbersohn zu Treten; 2) unter Rr 128 die Firma; M. Seefeld mit dem Sitze zu AÄlt-Colziglow und als deren In haber Kaufmann David Seefeld zu Alt⸗Colziglow 3) unter Nr. 13 die Firma; M. Gold stein mit dem Sitze zu Treten und als Kaufmann Michaelis Goldstein ju Treten; 4) unter Nr. 131 die Firma: L. Klatt
mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗ Fabrikbesitzer Ludwig Klatt
haber der Mühlen⸗ und ju Rummel s burg;
5) unter Nr. 132 die Firma Julins NRosen
mit dem Sitze zu Viartlum und als deren Inhaber
Kaufmann Julius Rosen zu Viartlum; 6) unter Nr. 133 die Firma:
6. Februar 1883 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen im Firmen⸗
deren Inhaber
Th
der Vol. J. Eol. 45 unter Nr. fellschaft: ‚Thüringische Eise in Golonne 4 ‚Rechtsverhält
II. August 1882 aus der rektion zu Königliche 1I. Dejember 1382 und 2) der
—
ständigen Vertretung des Vo
nannte ; getragen zufolge
an demselben Tage. Erfurt,
der Vol. J. Fol. 45 unter Nr
in Colonne 4
J. W. Schnabel
mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗
die Königliche Eisenbahn ˖ Dire
auf Anmeldung
Königl. Amtsgericht.
Verfügung des Großh. Amts⸗ zum hiesigen Handels. register Fol. 13 Nr. 13, die Firma SH. Müutzel
Crivitz, den 10. Februar 1883.
Eberswalde. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ißt sub Nr. J „Vorschuß⸗Berein Eberswalde eingetragene
Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. Januar Stelle des Kaufmanns Jakob Albert Eduard Fiek der Kaufmann schlaeger zu Eberswalde zum
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6.
Königliches Amtsgericht.
Handelt ⸗ und Genossenschafts⸗ das Jahr 1883 durch einmalige Den schen Reichs · und Preusi⸗ schen Staats Anzeiger, die Vossische Zeitung,
Eberswalde, den 6. Fe⸗ bruar 1883. Königliches Amtsg
Handels⸗, Genossenschafts⸗, sich beziehenden Geschäͤfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht vor dem Amts⸗ Rath Beinert unter Mitwirkung des Ge— Sekretär Liepe bewirkt und die vor kommenden Eintragungen durch den Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗
Eilenburg, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. . Elberseld. Bekanntmachung. 6725
In unser Gesellschaftzregister unter Nr. 1585 ist die Handelsgesellschaft unter der
A. & C. Dahmann gen und als deren
und Fabrikanten August
Dahmann in Solingen und Cre fel.
Die Gesellschaft hat am 8. gonnen.
Königliches Amtsgericht,
Königliches Amtsgericht. III. om sen.
Erfurt. In unserm Gesell
betr.“ folgender Vermerk eingetragen worden; Königliche Regierungsrath Rudolf Bering ist am Königlichen Eisenbahn ⸗Di⸗ Erfurt ausgeschieden und sind Ober Regierungsrath Leo
Direktor Alexander Hemme am a4 1 Genannte gleichzeitig unter Uebertragung der
Direktion als Mitglieder Verfügung vom
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Errurt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei selschaft „Thüringische Eisenbahn · Gesellschaft⸗
Rechts verhältnisse der Gesellschaft betr.“ folgender Vermerk eingetragen worden: Au
(6721 rid Cain daselbst
zu zeichnen. heute sub n
6722
s⸗ Aktuar. Amtsgerichts.
623
Rechts verhältnisse
August Lauten⸗ Direktor gewählt. Fe 1883.
1883.
tmachung der Ein
die iesigen Stadt und auch in das hiesige
ericht.
83 werden die auf Zeichen:
Deutschen
nzeitung, das Amts zu Merseburg und eröffentlicht werden.
Carl Dahmann in Februar d. Js. be⸗
883. Abtheilung V.
6724 Geo. Ir. Holtze ist
schaftsregister ist bei 7 eingetragenen Ge⸗ nbahn · Gesellschaft nisse der gehe lschgt
er
1I) der Wehrmann am Königliche Eisenbahn⸗ 1. August 1882, der
rsitzenden, in die ge⸗ eingetreten. Ein. 29. Januar 1883 den 29. FJanuar 1883.
47 eingetragenen Ge
ist welche gesetzlich dem schaft zustehen höchsten Erlaß vom 24 Organisasion der Staats Eisenbabnverwaltung ge⸗ für die Verbindlichkeit der schriftlichen Erklärungen die Unter—
Fulda.
bestandene La d. Is. unter d Weisensee übergegangen, nach Anzeige vom . bruar I. Is. und Eintrag von demselben Tag. Fulda, am 7. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Fulda.
Das unter der Firma „Joseph Weisensee“ bis⸗ her dahier betriebene
Maßgabe des 5§. 3 al. 1 des Vertrages, den Uebergang des Thüringischen Eisenbabn- Unter- nebhmenz auf den Preußischen Staat., vom 29. Oktober 1881, alle in dem durch Allerhöchste Ordre vom 26. AÄugust 1844 bestãtigten Gesellschaftsstatuten und deren Rachträgen, den Generalversammlungen, dem Verwaltungsrathe und der fugnisse übergegangen; ( l Direktion Erfurt vertritt die Thüringische Eisen⸗ babn-Gefellschaft bezüglich aller derselben zustehenden Berechtigungen und obliegenden Verpflichtungen, und namentlich berechtigt, alle Befugnisse auszuüben,
ũgt
Einget
Franktrrt a. O. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. 1015 unseres Firmenregisters ein⸗
Die unter Nr.
getragene Firma Max Krell. mann Max Krell zu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 7.
elben Tage.
Glaswaaren wird der Firma „E.
Froriep zu storben, das von rung der Firma
nend, auf die aus
Ludwig,
und führen
Dieses wurde registers vermerk dessel ben
Grxiinberg. Die unter Nr. tragene Firma: Sahlmann! ist
7. Februar 1883 die Firma:
Guben, den
Tage Fol. 125
ktion Erfurt sind nach
Die Hande Ort der N
Nach §. 10 al 8 der durch Aller
Bekanntmachung.
Nr. 123 H R. Die unter der Firma Josepyh Weisensee dahier mpenfabrik ist seit dem 1. Februar er Firma J. Weisensee auf Anton
Bekanntmachung.
&. S. Weisensee / fortgeführt nach Anzeige vom 7. Februar 1883 und Eintrag eodem.
Fulda, am 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mackeldey. (6733 n. Gladvach. Der Kaufmann Otto Ludwig
Rheydt ist am 20. Januar 1883 ge—
Firma Otto Froriey durch Erbgang mit
ziska, geb. Thierfelder, Kauffrau,
noch minderjährigen Kinder, 2) Robert, Is) Stto Friedrich, 6) Leopold Wilhelm, 7) Richard ö 8) Friederica Bertha, anna, 10) Friedrich Justinus, 11) Ernst Walther und 13) Bertha Mathilde Froriep, sowie gedachter Ehe noch zu erwartende Kind übergegangen dieselben das gedachte Handelsgeschäft auch unter der Firma für gemeinschaftliche
Registers eingetragen. M. Gladbach, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
in unserem Firmenregsster unter Nr. 389
Bergschloßbrauerei C. L. Wilh. Brandt, und als deren Inhaber:
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Han⸗ delsgesellschaft Schirach et Nr. 111 Colonne 4 heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Handels gesellschaft k Hefelsschafters Wilhelm Prüfer — frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben ist zum alleinigen Liquidator 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
betreff end
Direktion beigele ten Be⸗ die Königliche Eisenbabn—⸗
Vorstande einer Aktien⸗Gesell November 1879 genehmigten von der Direktion
eines Mitgliedes der Antrag vom 24. Ja⸗
ragen auf
Erfurt, den 27. Januar 1883. 6726
Firmeninhaber: Kauf. ist gelöscht Februar 1883 an dem
(6731
Fe⸗
Mackeldey.
6732] Nr. 124 H. B.
Geschaft in Porzellan⸗ und
seit dem 1. Februar d. Is. unter
demselben zu Rheydt unter der betriebene Handelsgeschäft
der Berechtigung zur Fortfüh⸗ f dessen Wittwe Melitta Fran zu Rheydt woh⸗ der Ehe mit dieser vorhandenen, nämlich: 1) Paul 4) Clara Alma,
au
3) Lydia, 9) Melitta Jo⸗
sowie auf das aus Otto Froriep zu Rheydt Rechnung fort.
heute bei Rr. 1515 des Firmen, t beziehungsweise unter Nr. 1913
Abtheilung J.
Bekanntmachung. [67 34 92 des Gesellschaftsregisters einge⸗ „Brauerei Bergschlößchen Gebr. am 7. Februar er. gelöscht, dagegen
am
eing tragen worden:
Kaufmann Karl Ludwig
Wilhelm Brandt aus Bremen und als Ort der Riederlassung: Grünberg i. Schl. Grünberg, den 7. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. III. Guben. Bekanntmachung. Ib7 3651
Prüfer in Guben heute zufolge Verfügung vom
ist durch den Tod des aufgelöst. Der
bestellt.
6736
Gustror. In das hiesßge Handelsregister ist heute eingetragen zufolge
Verfügung vom gestrigen Nr. 232:
sefirma: Rud. Borchert.
Güstrow. beute eingetragen zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 42 Nr. 98 in Betreff der Handelsfirma C. Elbrecht
Hameln. ist eingetragen:
Hannover.
Inhaber: Kaufmann Rudolph Friedrich Christoph Borchert zu Güstrow. Güstrow, den 9. Februar 1883 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
(67371 In das hiesige Handelsregister ist
ad Gol. 5: Die Firma ist vertragsmäßig von der bisberigen Inhaberin, Wittwe Charlotte Elisabeih Marie Elbrecht übergegangen auf den Kaufmann Johann Heinrich David Fink zu Güstrow Güstrow, den 9. Februar 1883. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
6738 In das Handelsregister (Fol. 271)
ö Carl Sander Nachfolger. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Reinecke in Hameln. 1883.
Hameln, den 9. Februar Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Friedrich
Bekanntmachung. 6740 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
347 eingetragen die Firma:
S. Wedeking
mit dem Niegerlassungsorte Hannover und als deren ö der Kaufmann Heinrich Wedeking zu Berlin.
Hannover, den 10. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Jordan.
Hannover. Betanntmachung. (6739 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3113 zu der Firma:
Bereinsbrauerei Herrenhausen · annover eingetragen:
Braumeister Wittig und Fabrikant Plener sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Vorstand ist zur Zeit Kaufmann Gustav Freise zu Hannover.
Hannover, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hildesheim. Bekanntmachung. 67431
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
gerschts ist heute Fol. 8 Nr. eingetragen:
Firma der Genossenchaft:
Molkerei ⸗Genossenschaft in Asel, eingetragene
Genossenschaft.
Sitz der Genofsenschaft: Asel.
Rechts verhähtnisse der Genossenschaft: Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 23. Januar
1853 und befindet sich eine beglaubigte Abschrift
desselben im Beilage⸗Bande unter Nr. 8. ;
Die Genoffenschaft hat den Zweck, durch gemein=
schaftlichen Betrieb und Credit die Milch der Milch⸗
fuühe der Genossenschafter zu verwerthen.
Bie Zeildauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Bie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Halbspänner Heinrich Gentemann, Vor⸗
sitzender, Christof Kirchhof, Stellvertreter des
2) Köthner Vorsitzenden, Rechnungs⸗
3) Halbspänner Wilhelm Wiechens,
führer,
4) Halbspänner Engelbert Krone, 5 halbsyanner Christian Klinge, 6) Leibzuͤchter Jacob Graen, saͤmmtlich in Asel. .
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗
schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft und werden vom Vorstande durch
Circular den einzelnen Gesellschaftern mitgetheilt.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht
durch den Vorsitzenden und. 2 Mitgliedern des Vor⸗
standes., indem sie der Firma der Genossenschaft
ihren Namen hinzufügen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 6 Februar
1883 an demselben Tage. ;
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage ⸗
Band Nr. 8.) ;
gez. Angerstein, Sekretãr, ;
Gerichtsschreiber ge , , , nn, Hildesheim.
Abtheilung ; Das Verzeichniß der Gengssenschafter kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte jeder Zeit ein⸗
esehen werden. 6 den 7. Februar 1883.
ildesheim, he ere e. Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
6742
MNildesheim. , , ,, ö. zur Fir a:
Im hiesigen Handel sregister ist Fol. W. Otto in Hildesheim
heute eingetragen;
iederlassung: Güstrow.
Jetziger Firmeninhaber: gal Ferdinand Otto in Hildesheim, auf
NA