und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt,
haben.
das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
hier selbst ist dem Kaufmann Albert Bank hierfe bst Prokura ertheilt, welche sub Nr. 752 unseres Pro⸗ kurenregisters am 9. Fehruar 1883 eingetragen ist.
Labes. Bekanntmachung. 6749
ist heute eingetragen worden:
3e 6 am 2. Januar 1883. abes, den 2 Januar 1883. erũn Königliches Amtsgericht. . 6
Löningen. In das hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen zu Nr. 26, Firma: M. Büscher Wittwe, Sitz Löningen:
Löningen, 1885, Februar 8.
Löninsen. In das hiesige, Handelsregister ist k zu Nr. 44, , P. Caesar, Sitz: Hengelage in der Gemeinde Essen: 8 Die e ist g. ss Papenburg, den 9. Februar 1883. Löningen, 1883, Februar 8.
Schmid unter der Firma Fr. Schmid zu Neue⸗Neu—= stadt⸗Magdeburg betriebene Handelsgeschäft — Eisen—⸗ gießerei und Maschinenfabrik — ist seit dem 3. Fe⸗ bruar 1883 mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Friedrich Brülloph in Schöne— beck, Dr. Theodor Tuchen in Leopoldshall und Peine, den 3. Fehruar 1883. Fabrikant Leopold Wilhelm Ziervogel in Halle a. /S. übergegangen, welche es in offener Handels gesellschaft zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma F. Brülloph K Co. fortsetzen. Letztere ist unter Potsdam. 1176 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1230 des Firmen registers gelöscht. Die bisherige Prokura des Kauf- manns Friedrich Brülloph für die Firma Fr. Schmid, Prokurenregister Nr. 584, ist gelöscht. Magdeburg, den 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TVa.
31. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗
niederlafsung der Frau Charlotte Berendt ebenda⸗ selbst unter der Firma:
unveränderter Firma weitergeführt wird.
Hildesheim, den 9. Februar 15383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Sekanntmachung. (6741 Auf Blatt 611 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. F. Schmidt in Hildesheim eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 19 Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. öͤrner.
KRõnissbers. Sandelsregister. 16744 In das am hiesigen Orte unter der Firma „Ge⸗ brüder Tidick“ bestehende Handelsgeschäft ist von dem bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann Julius Hermann Tidick sein Bruder, der Kaufmann Carl August Tidick, am 1. Juli 1882 als Gesellschafter aufgenommen, welche beide seit diesem Tage das Geschäft bei Begründung einer offenen Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma für gemein schaftliche Rechnung fortsetzen. Det halb ist die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 1930 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ — unter Nr. 810 eingetragen am 3. Februar
Königsberg. den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg., Handelsregister. (6746 Für das am hiesigen Orte unter der Firma: . Herrn E estehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Eduard Dahle Prokura ertheilt worden. Dies ist unter Nr. 751 des Prokurenregisters am 3. Februar 1883 eingetragen. Königsberg, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 6745 Der Kaufmann Peter Gregor Davidsohn von hier Netra. hat am hiesigen Orte unter der Firma: „P. G. Davidsohn“ getragene Firma:
ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 2709 des Firmenregisters am 3. Februar 1883 eingetragen. Königsberg, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
RHönissberz. Handelsregister. 6747 Der Kaufmenn Hermann. Leskien aus Königsberg hat für seine Ehe mit Johanna, eb. Schaefer, durch Vertrag vom 24. Januar 1885 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau
soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
Königsberg, den 3. Februar 1883.
Für die Handelsaäsellschaft Bank K Aronson
Königsberg, den 9. Februar 1883.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Wich— mann,
Ort der Niederlassung: Labes,
. Ferd. Wichmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezem—
6752
Die Firma ist erloschen.
Großherzoglich Oldenburaisches Amtsgericht.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ünnemeyer.
ö Peine. Magdeburg. Handelsregister. 6754 Im Handelsregister 1. 274 ist eingetragen: Das von dem Maschinenfabrikanten gl Die unter der Firma Hibbe & Bremer hierselbst
ö betriebene offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗
gelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator: Mehlhändler Louis Bremer in Peine. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidatisnsfirma gezeichnet.
welchen das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis
Berendt übergegangen ist und von welchem dasselbe untee 8
1 diesseitige Firmenregister unter Nr. 274 ein⸗
Marienwerder, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J.
NHarien werder. Zufolge Verfügung
Ragnit. In unser Firmenre Gottlieb Haase
Bekanntmachung. gister ist bei Nr. 107 zu Ragnit) der Vermerk einge⸗
Die Firma ist erloschen. RNagnit, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Ritz ebũttel.
BSełanntmachnug. —⸗ vom 29. Januar er. ist am die in Marienwerder bestehende Handels- ng des Fräuleins Agnes Kummer eben— daselbst unter der Firma:
Charlotte Berendt Nachfl. eitige Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗
Ferner ist die im hiesigen Firmenregist t Nr. 45 eingetragene . d gister unter
Charlotte GSerendt am 31. Januar er. gelöscht.
Marienwerder, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Eintragung
in das Handeisregister.
8. Ki frerhifn Hguhaber vet Künnmann in Döse. :
Diederich Künnmann. en ,,.
Amtsgericht Ritzebüttel.
niederlassu in das diess Rosenberg VW. / Pr.
In unser Firmenregister, die Firma S ĩ
Bekanntmachung. woselbst unter Nr. 167 Rubach vermerkt steht, ist einge=
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schulz zu Rosenberg überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. Rubach Nachfolger Vergleiche Nr. 259 des Firmen
Mühlhausen 1. Th.
Handelsregist ö andelsregister. Im diesseitigen Firmenreg 1
ister ist unter Nr. 375
Andreas Weiß
e zu Oberdorla und als deren In—⸗ aber der Müller Andreas Weiß zu Oberdorla zin⸗ getragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
mit dem Sitze Unter Nr. 259 des Firmenregisters ist die Firma:
H. Rubach Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulz zu Rosenberg eingetragen. Rose nberg W. / Pr., den 8. Februar 1883.
ze. . Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. I
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfüͤ⸗ gung vom 3. dies. Monats unter N f „S. Weinstein in Women“ und als deren Inhaber der Handelsmann Salomon Weinstein von Wommen eingetragen worden. Netra, am 9.
Schmölln. Bekanntmachung.
Auf Folinm 43 des Handelsregifters für chaft „Portland Cementfabrit . ist laut Beschlusses vom 8. ds. Mt. die Statutenabänderung diefer Gesellschaft, sowie das Ausscheiden des Herrn Pr. Louis Erd- tz als technischer Direktor der ge⸗ aft verlautbart worden. ebruar 1883. achs. Amts gericht.
die Akriengesells Gößnitz“ betr.,
ebruar 1883. Königliches Amtsgericht. (gez.) Fon dy. Wird veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei:
menger in Gößni dachten Gesellsch Schmölln, den 9.
ra Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister unter Nr.
K. & R. Heilbrunn
. in Herleshausen ist zufolge Verfügung vom 2. d.
Schwelm. des Königli
A. In unser
Handelsregister en Amtsgerichts zu Schwelm.
irmenregister ist unter Nr. 299 die Firma David Dicke junior und als deren In⸗
haber der Kaufmann David Dicke junior zu Schwelm
Vnmnn. Sandelgregister lo 76]
des Königlichen Anitsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr 145 die irma A. Hartleb und als deren Inhaber der
aufmann August Hartleb zu Unna am 8. 1883 eingetragen. z am
Wesel. Gaudelgregister 6549 des Königlichen Amtsgerichts zu well J Die unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getrageng Firma Geschwister Fellinger zu Em. merich, Firmeninhaber:
9 räulein Emma Fellinger,
3 Hermine . zu Emmerich, Adelheid Fellinger, h.
3) ö ist gelöscht am 7. Februar 1883.
Moll, Gerichtsschreiber.
6550 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister 9 heute sub Nr. 144 Col. 4 bezüglich der Firma Gerson Blumenthal & Co. gender Eintrag gemacht worden: Die Gefelsschaft ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Joseph Blumenthal zu Holzhausen, sowie die bisherigen Ge⸗ sellihafter: Gerson Blumenthal zu Wiesbaden, Moses Blumenthal daselbst, Jofeph Blumenthal da⸗ selbst und Herz Blumenthal zu Holzhausen.
zu Wiesbaden fol⸗
Wiesbaden, den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Viil.
Wong rowitꝝ. Bekanntmachung. 6777]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 2 die Bank 1Iudowy dla Golancꝝy, Eingetragene Genossenschaft“, eingetragen steht,
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
14. Januar 1883 sind gewählt und bilden den Vor⸗ stand der Gesellschaft:
[) der Dekan Ryneki in Gollantsch als Direktor, 2) der Schmiedemeister Theodor Thielmann in
Gollantsch als Rendant,
3) der Kaufmann Andreas Huebner in Gollantsch
als Kontroleur.
Wongrowitz, den 7 Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Baumm.
M. heute gelöscht am 6. Februar 1883 eingetragen. Der Kaufmann Richard de Vivie zu Schwelm
seine zu Schwelm bestehende, unter der Gesellschafte registers mit der Firma A. Duvivier Vivie eingetragene Handelsmieder⸗ lassung den Kaufmann Gustav Merken zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 6. Februar 1885
unter Nr. 139 des Prokurenregisters vermerkt ist.
worden.
Netra, am 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. (gez) Fond Wird veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei:
Nr. 10 des Ge
Bekanntmachung. das Gesellschaftaregister unter Nr. 24 eingetragen: Schliedtke K Simon zum Hotel Bad Griesbach. Offene Handelsgefell⸗ . schaft zum Betrieb der Gastwirthschaft und des Dies ist am 2. Februar 1883 unter Nr. 908 in Holzhandels mit dem Sitz in Griesbach. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Hugo Schliedtke, Hotelier in ᷣ mil Simon, Kaufmann in Gries⸗ g. de bach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— Königliches Amte gericht. XII. gonnen. Der Gesellschafter Schliedtke ist mit Emma . Müller von Heidelberg und der Gesellschafter Simon Hönigsberg. Handelsregister. 16748) mit Auguste Müller von da verehelicht. Eheverträgen vom 4. Dezember 1876 und 7. Oktober 1880 werfen die Brautleute zusammen je 200 4 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen der Ehegatten als von der Gemeinschaft ; ausgeschlossen erklärt wird. Königliches Amtsgericht. XII. Oberkirch, den 30. Januar 1883. ö Großh. Bad. Amtsgericht. Stibinger.
Oberkirch.
Stralsund. Königliches Amtsgericht II. Stralsund. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. Februar 1883 an demselben Tage einge—
a. in das Firmenregister unter Nr. 703 in Co- lonne 6 bei der Firma „Stralsundische Vereins brauer ei“ zu Stralsund. Das kaufmännische Geschäft ist auf: I) den früheren Schiffskapitain Wilhelm Vor⸗ satz zu Stralsund, 2) den Brauer Friedrich Drews daselbst, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden; (efr. Nr. 1091 Gesellsch. Reg.) b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 101 die seit 1. Februar 1883 bestehende Gesellschaft „Stralsundische Vereins brauerei⸗“ zu Stralsund, und als deren Gesellschafter; I) der frübere Schiffskapitain Wilhelm Vor⸗ satz zu Stralsund, 2) der Brauer Friedrich Drews daselbst.
Griesbach,
Oerlinshausem. Auf heute erfolgte Anmel
dung ö s die 1 irma Louis Pustkuchen nach dem Ableben des Bezeichnung der Firma: . Louis Pustkuchen hieselbst auf dessen Wittwe Emilie Pustkuchen, geb. Frohne, überge— gangen ist und sub Nr. 46 desselben Registers die jetzige Inhaberin der Firma eingetragen. hausen, 7. Februar 18853. ürstlich Lippisches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister unter Nr. 52 ist zu⸗ folge Verfügung vom 29. Januar er. am 1. Fe⸗ bruar er. eingetragen:
Der Kaufmann Louis Cohn in Strasburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Cohn Die ursprüngliche Firma wird fortgeführt und in das hiesige Gesell— schaftsregister Nr. 18 vermerkt:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bern⸗ hard Cohn mit dem Sitze Strasburg W. Pr. und die Gesellschafter Bernhard Cohn und Louis Cohn in Strasburg W.“ Pr.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1883 begonnen.
Strasburg, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
als Gesellschafter eingetreten.
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsreg ster ist heute Fol. 187 zur Firma: „Erste See versicherun gs⸗ . Acetien ⸗Gesellschaft zu Papenburg“ R eingetragen: D In der Generalversammlung vom 1. Februar sor53] 1883 ist an Stelle des abgehenden Direktors Wil⸗ helm Höveler dahier, der Schiffsbaumeister Abram . von hier als Direktor in den Vorstand gewählt.
Strasburg. Unsere Bekanntmachung vom 27.
November v. J. Nr. 49 und Nr. 70 des Oeffent⸗ lichen Anzeigers wird dahin berichtigt, daß das unter andelsregisters unter der Firma Simon Plonski et Comp. und nicht das unter Nr. 10 unter der Firma Simon Plonski eingetragene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Adolf Dobra⸗ chowski in Gollub übergegangen ist. Nr. 278 nicht die Firma Simon Plonski, sondern S. Plonski et Comp. eingetragen.
Strasburg, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
Auch ist unter
Königliches Amtsgericht. J.
ö Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschafisregister ist bei Nr. 5, Molkerei⸗Genossenschaft Stuhm, zufolge Ver⸗ fügung von heute in Colonne 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1882 sind für die Zeit vom J. Januar 1883 bis dahin 1884 zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: der Gutsbesitzer Philipsen in Barlewitz als erster Direktor, der Gutsbesitzer Skerle in Stuhmerfeld als
der Gutsbesitzer Wilhelm Urban in Stuhms⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1883 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 7. April 1883 ein⸗ schließlich. ö
Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1888, Bormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 7. Februar 1883.
Könialiches Amtsgericht, Abtheilung II.
Veröffentlicht: Jagdhuhn, Sekretär.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Wilhelm Schroepffer in als Vertreter der Handelsgesellschaft in Firma: W. Meyer & Co. zu Tornow bei Potsdam, eingetragen unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters, hat dem Rentier Hermann Spitta zu Landsberg 4 W. Prokura ertheilt, und ist letz
. tere in unser Prokurenregister unter Nr. 65 jufolge Marienwerder. Bekanntmachung. 5757] Verfügung vom 5. Februar 1883 an demfelben
Zufolge Verfügung vom 29. Januar er. ist am
Konkurse.
lssss! Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Leopold Oscar Spriegel hierselbst, Lan⸗ genmarkt Nr. 11 (in Firma C. S. Leuthaltz(, ist am 9. Februar 1883, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, und als vorläufiger Gläubigerausschuß die Kaufleute Eduard Kaß jun., Gustav Henneberg und 2 ö . frit n ener rrest mi nzeigefrist bis zum 19. März 1883. J Anmeldefrist bis zum 9. April 1888. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1883, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 17. April 1883, Bor—⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 19. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. A.
Grzegorze ws ki.
loge] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. August 1882 ver⸗ storbenen Klempnermeisters Carl Wilhelm Petri in Dresden Neustadt (große Meißner Straße 18) wird heute, am 9. Februar 1883, dachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Privatexpedient Stolle in Dresden, kleine Ziegelgasse 21I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 6. März 1883.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner. Prüfungstermin den 15. März 18838, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 L, Zim⸗ mer 2.
Dresden, am 9. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Claus Heinrich Christian Bernhardt in Kappeln hat daz hiesige Königliche Amtegerscht heute Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Masseverwalter: Kanzleigehülfe A. Thiele in Kappeln.
Offener Arrest ist gleichzeitig erlassen.
Anmeldefrist bis zum 21. März 1883.
Gläubigerver ammlung und allgemeiner
Prüfungstermin 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Kappeln, den 9. Februar 1883.
) ; Haan, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Heinrich Friedrich Burmeister in Ostenfeld ist am 7. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gemeindevorsteher Hans Kühl in
Tage eingetragen.
dorf als dritter Direktor. Potsdam. den 5. Februar 1883.
Stuhm, den 9. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. II.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Erpedition (Kesseh Druck: B. Els ner
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 13.
M 38.
Februar
er Börse vo Fe j i en ge S5 T Iz. u. IIS i? 3 kheminer Er- Ffudbr. einne, er, dom is Fehr nnr fs. keen, he,, d, , gun, ö. 2 1 . = ĩ Amtlich festgestellte Course.
Vmrechmunsgs-Sätre.
160 Franca — 88 Kerk. 1 32110 k. 7 Guäea sudãd. Wahr. — 17 Kerk 70 Nark. 1 Hark Banaes = 1.0 Nos 1ère Sterk6ug * 30 NHerk.
Ve oOohs ol.
100 EI. Brüss. n. Ant n. 100 Er.
35 Fl.- Loose rä. Anl. . . Loose — pr. Ztù ek 3 4X. / 10
Bayeriache Brauns chæ . 2MThl- Loo Gsln . Kind. Pr. Antheil. Dessaner St. Pr. Anl. * Dtsch. Gr Prüm. -Pfahr. 1.5) do. do. II. Abtheilung Hamb. b hl. Loose p. St. 3 Liubecker 5MυστνI.-L. p. St. 35 Heininger I El- Loss do. Fyꝝ.-Fräüm-Pfakr. Ooldenb. M Thlr. L. P. Zt. Raab- Graz (Prärm.- AnI.
1ẽ601lar — 4.25 Mark zeterr. Wahrung — 3 Mo 160 Gulden holl. Nakr. —
100 Babel — 220 A-. I. 1. 1.7.
Amster dem
.
OS ** n
—
Skandin. Plätze 1069 Kr.
hagen . k 4
* 154. a 1B.
— — d , 58
O8
Jem Staat sr οtbeoßés Eisegkannsꝶ,
Kerginek - Hirns. St. A. kerl. t ottiner St. Act. e kKärkiseh- Posener St. A. * St. Prior. 3. Kagdeb. Halb. B. St Pr.. 17) nit ganz. Dividseh. 35 1d. . Ait Talon 3 Munster · amin. St. ct. Niedersekl- Härk. Eheiisehs
ö. Thäringer Lit. A.
8
2b. 1I9 00h60
ö 257 . ** I. . L/. 6.
Des G s Go CG d,
Sk krkBEB
K Wien, ost. W.
5 7 labg 88 75 6
= *r
. e. Hüte 1882 Int.) Sehwz. Plätze Italien. Flätze kesrabaes,, gh s., z, i; 100 8.-R. 8 T. 6 201 502 geld-Sortsn and Haknotß eu. Dnkæten pr. Stuck Sovereigns pr. Stück 20. Frances Stück Dollars pr. Stück Imperials pr.
100 Lire 19 T. 5 . . 100 8.R. 3 Wg 200 9092 13 3 , R 6 sisg aher
a. M7 ab. 163 806 6 ap. 151 heb G i, ler. 214 460bm
Warsehan.
. 2
Anslâgilgahs Foꝝ dt. NeR-Voarker Stadt-An]. 5 161. n. 1
, 128 00eba 6
J
,,,, — FT. Stück
do. 2 1* 1 h Lo J 7. Yinnlkudische .
Italienische Rente z Tabaks Oblig. 6 7. Luxemb. Staats · Anl. v. S2 4 In, 177
Norweg uche Anl de 8 4d S Ius Oerterr. Gold-Rente .. Papier- Rente. 4
Schles Bodenkr.
Gh rszam kein ... Engl. Benkn. pr. 1 LV. Sterl. .... 6 Benkn. pr. 100 Fres . Oesterr. Banknoten per 102 Fl.. .. gilbergulden per 190 El.. Kassische Banknoten Der 190 Rupe Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel Fonds- and Staals-Fapliors Dentsch. Reichs- Anleihe 1 0 Gonsolid. Preuss. Anlsihes
4 14.1. 119. 82. 20h 13. n. 1,8. 55. 3M
2. 1/11. 66 50 5 13. u. 1/9. 78 90b2
ilber -· Re 4 II. u. 1sJ. gilber - Rente. . ] I. . 16.66 920 . 4 1 u. 17I6. 66, Soon 250 FI. Loose l' 3854 4 o. Ersdit-Looss 1858 -
460, Lomb. 5 Mo
66 YMHeba B 114.1. 1/109. 1
Aach. Mastrich. . Altona- Kieler .. I Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. 1 Bresl.- Schw. Erb. 4 Dortm. - Gron. - E. ö 9
de. gta ats Anleihs 265
do. 1850. 52, 53. 52 gItaats - Schuld ascheiRke. 3 EKarmärkisché Sehnldv Neumärkische 31 Oder-Deichb. 0 bl. I. Ser, Berlin. Stadt- Obl. b u. 18
Pester Stadt- Axleihs. . 6
Poln. Pfandbriefe. do. Liquida tionubr. Rum hier, gross....
.
KHallQe-Sor.- Guben
Ludwh.- Bexh. gar Nainz- Lad wigsh. 37s Marie nb. Nlawlhie. 33 Nek]. Frdr. Franz. is Enachede 89 Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. B. . Ils / io do. (Lit. B. gar.) l ne
s — — i
—
—
— — — — —
Breslaner Stadt · Aule Dasseler Stadt- Anleihe. Cölner St dt. Anleihe. 1 Elberfelder Stadt- Qolig. 4 Essen. Stadt. Obl. N. Ser Ost prenss. Prov. Oblig.
Rheinprovinz - Oblig.. Wes t renuss. P
103, 20b2 B 163 20ba B 6. u. I/ 12. 96, 502
I6. u. 1/12. D H6hba
166. u. 1513. 14. u. 1 I9. 14. n. 1/10. 13. u. 15. IB. a. 1/41.
O6 — 13 2 2A r
— — — Q —
1
100 00h26
Oels- Gnesen. . Ostpr. Süd hahn. Posen- Creuzburg R. Oder- L. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera(gar.) t convy.
—— — — — — —–
. .
gebuldvꝝ. q. Berl. Rænufm m e 3
40. de 186525 =. contgol. Anl.
ib. 1 , 12. u. 1 / 8. 163. n. 13. 13. a. 189.
h ö — — — — w
35 — 1 1 1 — 1 1
1007
ttl. Central. 4 11. Kur- und Kenmärk 3
Werra-Baln.
67
45 1. . 4 1II. Nord. Grund. R. Hp. A5 Io] Kordd. Hyp.Pfandbr. . 5 1 Nürnb. Vereinsb.- do. Porr. Hyp.¶- Br. IJ. rz. 1203 5 ] / Tf. u. D. rz. 110 5 ] / do. II. T. u. VI. Ta. 1005. 1 IHII. rz. 100 ... 4 Pr. B.- redit- B. unk db. , do. Ser. III. r. 100 1335 V. VL. I. 10018865 rz. 115 4 II. ra. Io) Pr. Ctrb Pfab. ank. ra. 119)
Fidpr i. I 4* 1
5 5 45 4 9 [ **
rz. 110 J
kündb. 4
r. 10043
ö VIII. Tz. 100 4 I Pr. Hyp. V- A.-G. Certif. 4 Is Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 3 . 4 Pfndbr.5 do. rz. 110 4 40 9 Nat. HEyp.· Kr.. Ges. ꝰᷣ ö 1 rz. 1104 do. rz. 1104 Südd. Bod. Kr. Ffandbr. d
3
4
10. 1872 18794 111. u. 1I7. Alsenh ahn- Stamm - ans gta me- FP
ö 2. * . Die cings Elan meets Dividsnd aa Sedan
1881 1882
ö. 9
. C0 ·
8
1 . . 1
IGM F75br 6
I53 H) bꝛ G Ih Hor G
c
KJ io s Mhbz 6 Mos oba 6.
.
V — — — —
— —
do. Dortmund-Soestl. Ser 911.
5 1I. a. 17. Elbfeld. Prior Berg. M. Nord h. Er- W do. Ruhr.. C.. K. Gl. II. Ser I. a. NI. Ser. * Berlin- Anbalt. A. u. B. * 1M. Lit. C. . . 45 11. u. Berlin. Anh. (Oberlaus.) 45 1/1. Berlin- Dresd. V. St. gar. 47 14.
verseh,
ich. 102 6 i653 EM bꝛ 6
ö
.
J I4. n. rz. 120 4 1/1. n. ] / II. rz. 10) 5 1I. u.! / rz. 1005 rz. 1105
Berl. Hamv. I. n. II. Em. 4 11. n. II. conv. . 41 1.1. a. Berl. F. Magd. Lit. n. B. 4 1.1. n. Lit. C. nene 4 11. n. Lit. D. neue 45 11. u. .. 45151. n. Lit. E. .. . HI 11. n. Berl.. St. I.III.n. , I raunsehweigischne.. . ö II. ¶ nt.) 4 1 b Lt. L. E. F. 491,
Tit. H. .. 4 .
106. 40ba 6 163 25ba 60 107. 07b2 G 161 6b G
101,25 b 6
1/1. u. 1.
Ihz h ba G I63 65bz G 165 Gbr 6 14. u. 1/19. 4. u. 1/0.
— — Q —
103.00 ba G I03 0)b2z G 0. 103.0062 G 103.0) b2z I0O3, 900 6
Br. Sch. Er
—
1 U. 1s7. 98. 5 103. 10b2 6
.
de 1876 .. do. de 1879 ..
Cöln· inden 25
do. II. Em. 1853 4
III. Em. A. 4
do. it. B. 45 1/
3zgar. IV. En. 4 1 T.
Ic gob G6 k. . ris ritãts Act isn
tar Bruzinsex).
— 6
223, 50 ha 6 I04 50 -
iG iG3 MH ον -.
alle S. . G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Läbeck-Büchen garant Härkisch-Posener cony. Nagdeh. Halberst. 1861
. Nagdeh. Leipa. Pr. Lit. .
ER 50e ba B u. 7 203. 90b2 B
= . —
— —
163 bz I03 Oda e iG oba e
e C= er- et- -
ol 0b
s = = . .
K a ders. Mitten berge d
8
1M IM oba G
8
o.
Nainz- Lud. 68- ö / 4 do. 1875 18765 . Lu. II. 18785
105 25626
.
—
cnv. 100, 00 B 7162. 50026
2
102. 80b2 6 . NMünst. Ensch. , v. St. gar. 4 ],]. Niederschl. Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à b23 Thlr. 4 ]]. X. -M. , Oblig. I. 17 Ser. 4
w
2
Id. u. 1/10. 5 14. 110.
168
Albrechtsbahn.. Amst. Rotter da Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Böh. West. G ger.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. FHlis. Westh. (gar.) Franz Jos... Gal. ( CarlLB. ) gar. I, Gotthardb. 56. (6) Casch.-Oderb. .. 4. ECpr. Rudolfsb. gar 47 Kursk-Kiew Lüttich- Limburg. 0 Oest. Er. St. ]. Oest. Nd wb. R do. B. Elbeth. ] .- Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb.gaꝶ. Russ. Süd wb. gar. grosse
* Schweiz. Centralb 3 ͤ Nordost.
Unions p.
Woestb. .
Sůdõöst. (¶ ) p. S.i. H. * Ung. Gali. (gar.)
Vorarlberg (gat. )
War. W. P. S. i. HN.
Vg
— — —
Oatpreussisehs ...
9. Anleihs 13785...
Dommersche ....
— — — — Q — — — —— — — — 1 — 1 — *
B
4 * 2 r
— 8 — .
ão. Ian des- R Posensche, neue.. 4 Sächsische... 41 ehlesische altland. 33] M.
10) 70626
2901 16 in
d
d brzIe fe.
lands ch. Lit. A. 5 1/1.
— — — — Q — * — —
pr Ameihe de 18 ö 7. 140.5002 6
. ; 4d 5. Anleihe Stieg
Pfan
do. Lit.C.I.II.
— 1 —‚—
13
do. nene J. II.
H. I. Ord.Pib.
Westtälische ....
Westpr., xittersch. . 4d
Boden. xedit Csntr. Zodenkr. Ef. wedische St.- Anl. T5 do. Ey. Pfandbr. 7 qo. ene
ol, ᷣoba d
— 1 -
ö
5
5 3 5 . J
3 . . m .
.
.
H L .
do. Stidte-Hyp. Pfabr. Türkisch Anleihe 1865 fr. do. M Fr. Iose vollg. fr. Ungaritehe ö .
11
RNenlandseh. II. Int. Sch.
öl ob Hannoversche ....
; Gold- nvest. Aul. 5 Hessen-Nassau ...
Papierrente ...
— c O N ! O L OO —
——
.
.
.
ü
2 n M o — S 8
27
2
ͤ
2 2 288
OO —— 0 . D
in
*
—
3 —*
23
Ang. Schꝝ. ot. Pr. Berl. Dresd. Bresl.- Warseh. , Hal. Sor. Gnub. . Narie nb - Max., NHünst. Ensch. Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen Creuzb. R. COderufer
ö
St. Risenb. Anl. . 5. Ii] Allg. Bodkr. Pfabr. dz I/. Bodenkredit. . 4E I..] ads. Gold- Efabr. 3 ] zyigrer Com nnn! -Anl 5 11. n
Cs ntsolze Hype lhsk en- Vortig ante, Anhalt -DSan. Pfandlhr. . Breunaschw- Han Hyphr.
do. w P Git. K. B. ahr
R e e e e e.
Kur- n. Neumärk. .. Lanuenburger. ....
Pommersche Posensche * Preussische ..... 4
Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesischs ...
75g Had 6, 30ba
n 165. 80baB I65 S5bꝛ Gd
Rentenbriofo. 31
1117 a. 177.
10170026 iM 9 0bz
Kadis che . rere, Anl. de 1875 4 1/1. u. 14. ? 14313. u. 179.
10, 75ba G Bremer Anleihe de 187
n X Tilsit - Insterh. .
⸗ 14 Grossherzogl. Hess. Ohl. Weimar- dera.
Harburger Staats - Anl. 4
— C Ꝙο 21
—
ro-
Jö .
D C — O CC - — CM QC do —
Nor hausen · Erfurt I. E. ]
. esische Lit. A. J J7s52. 50Qebꝛ & Lit. B. 35 1/1.
125.00 b2 G
8e g 9 e g a e s e g e e.
— —
133 50 b2 6
n , , de e-, = . , m , Oe, m m 5
ib ob & K. f. . B O0 75b2 1 ö. do. v. 1879 do. v. 1880 43
ö (GBrieg- Neisse) 4h Niederschl. Zwgb. 35 ]1 gStargard- Posen) 4 1 II. u. III. Em. Oels Gnesen. Ostpreuss. Stidb. A. B. C. Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer
22 2 9 9.
349. Spb B
2 43323
8 2 9 .
1
oe m , e, = m , eo, me, o me e.
e, nn, ,
— E — — — — — —
108. 1026 Bheinische ö do. II. Em. V. St. gar. 38 do. III. Em. v. h8 u. 60 4 do. V. 62, 64 u. 65
do. 1869, 71 n. 73 4
92 .
r 6 6 — — — — kö .
en. 105, 006
83
—
gsaalbahn gar. esny.. Schleswiger m,,
idr 7 6ba G libh Shba
; M Sob= 6
D , n 0 = , 0 9
w
— ä
re- o - s
— — —— — —
ö
— — — — — — — ö
ö — S2 8S*EEEREEFP
12.0026
ö 22
Cy Gre en dm Oe 8 ö
8 .
= e-
Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. ...
Aachen-Nastrichter Albrechts bahn gear- Donan- Dampfschiff Pax-Bodenbacher . ö
107. 50b2 6
174,9) 6
St. Rente. 31 2. U. Dur-Bodenh. *
Narab Hrzotk.- Pfandur.
oth -Pfandhr. Ooblig. rz. 105 4514. u. 11h. ręæ. 110 abg. 5 14. u. 1.1. pid. I. ræ. 135 44 11. u. Is§. rz. 160 I. verach.
Si chsis che Staats - Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr.
Vurttemb. Staats. Anl. Erenas. Px.- Anl. S855. . 6 Herr. Er. er. à 4M 7νlr. — pr. Stack
H. Henckel Krupp. Ol Necłkl. yx.
I g0bꝛ
101, 0 b26 ao. III. 8. v. St. 35g
1
c
5
ls oadahn-· Priorstita · Aotlen and Obligationen.
Aachen- Jülicher 6 11 Bergisch · Närk.
II. Ser. 47 1
exel. Coupon 5 ; Westb. 1873 gar. 5 14. u. Funfkireben-Beres ger. Gal. Carl - Lud wigsb. gar.
18enb. Pfdbr. 5 1.2. u. I/ 8 a,. I. Ser 5 1Isi. n. Is7. IH. Ser. 5 II. . 1Fj.
5 1 4.n. 1IiJ. An Ii. u. I
100.90 b2 6
Gotthardbahn 04. I0ba