S. Samuel & Rosenfeld
abgeãndert. ö Dies ist unter Nr. So?7 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
Persönlich baftender Gesellschafter der bierselbst errichteten Kemmanditaesellichaft in Firma: Edward Markus & Co. (Geschäftslokal: Breitestr. 24) ist der Kaufmann Edward Markus zu Wiesbaden. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1883 be⸗ gonnen. . Dies ist unter Nr. S549 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Dr. Carl Roth & Co.
am 1. Februar 1883 begründeien offenen Handelsgesell-= schaft (Geschäftslokal: Scharnborststraße 7) sind der Dr. Tarl Roth und der Dr. Alfred Parrisius, Beide zr Berlin. . Dies ist unter Nr. S550 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,175 die Firma: Wilhelm von Dadelsen (Geschãfts lola: Prinzenstraße 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm von Dadel sen hier, unter Nr. 14,176 die Firma: A. Micha (Geschäftslokal: Niederwallstr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Micha bier, unter Nr. 14,178 die Firma: Sermann Rieß (Geschäftslokal: Papenstr. 9) und als deren In⸗ baber der Kaufmann Johannes Felix Hermann Rieß hier, unter Nr. 14179 die Firma: Siegmund Steinthal (Geschäfte lokal: Neue Friedrichstr. 29) und als deren Inbaber der Kaufmann Siegmund Stein— thal bier, eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9947 die Firma: S. Sello. Firmenregister Nr 10844 die Firma: Treuherz C Simon. Firmenregister Nr 123689 die Firma: Goedel & Kraaz, Mineralwasser⸗Geschã ft. Prokurenregister Nr. 417: Die Prokura des Hans Studem und für letztgenannte Firma. Prokurenregister Ar. 5145: Die Kollektiv⸗ Prokura des Hermann Rosenberg für die Kommanditgesehschaft auf Aftien in Firma: Direction der Disc onto ⸗Gesellschaft. Berlin, den 13 Februar 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Dr. Con stein.
Rerlin. Bekanntmachung. (6956 In unser Genossenschartsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft, Rixdorfer Borschuß Verein, eingetragene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Januar 1883 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: C. Koerner, als Vorsteher, W. Schmidt, als Rendant, H. Maragraff, als Conttoleur,
G. Wolf, als Vertreter, auf die Jahre 1883, 1884 und 1885 wieder und der Schmiedemstr. H. Bading, als Stell
vertreter, auf die gleiche Zeitdauer neu gewäblt. Berlin, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.
KEHolkenhaim. Bekanntmachung. 7077] In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Heinrich Tzschaschel in Ruhbank Folgendes eingetr gen worden: Co]. 6. Eine Zweigniederlassung in , ist errichtet; eingetragen am 6. Februar 188 zufolge Verfügung vom 5. Februar 1883. (Akten über das Firmenregister Bd. V. S. 25.) Bolkenhain, den 6. Februar 1883. . Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
7126 Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 4189 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden der zu Bickendorf wobnende Ingenieur Leonard Hopmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma:
ö „L. Hopmann“. Cöln, den 3. Februar 1883. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
7127 CölIn. Zusolge Verfügung vom beutigen 16 ö in das bicsicee Handels⸗- (Firmen) Register bei Nr. 3509 vermerkt worden, daß die ron dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich Epstein für seine Handels niederlassung daselbst geführte Firma:
z — Heinrich Epstein“
erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1310 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Epstein für die obige Firma seiner bei ibm wob— nenden Ehegattin Julie, geborenen Heymann, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 5. Februar 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 7128 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2215 des biesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: 30 , ;. „Vo e ph Seel 8 * 2 in Cöln und als deren Gesellschafter der Kaufmann
H. Gladbach.
mittel in verzinelicken Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver zinslich anzulegen.
Vereins vorsteher und vier Beisitzern. Aus den Bei⸗ sitzen wird ein Mitglied jum Stellvertreter des Vorstebers gewählt. standes erfolgt durch das Protokoll der Generalver⸗ sammlung über die Wabl seiner Mitalieder.
Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehn von 75 „ und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die mit der Vereins kasse verbundene Spar— kasse, genügt die Unterzeichnung durch jwei Vor—
Gemeinschaft umer der Firma: Josepyh Seelig in Liquidation“ besorgt wird.
vermerkt worden, daß die von der genannten Han⸗ delegesellschaft Joseyh Seelig! dem Kaufmanne Wilbelm Seelig in Cöln früäber ertbeilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Cõöln, den 6. Februar 1883.
Keßler, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
7129 Cõln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4190 eingeiragen worden der in Cöln woh— nende Kaufmann Hugo Winkhaus, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: ng Winkhaus. Cöln, den 7. Febtuar 1883. Keßler, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 7130 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1550 und Nr. 1651 des hiesigen Handels (Prokuren⸗/ Registers vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Ferdi and Mülhens zu Cöln für seine frühere Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: ö Eau de Cologne- und Parfümerie⸗Fabrik, Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der Pferdepost, von Ferd. Mülhens. den in Cöln wohnenden Kaufleuten Emil Wermele—⸗ kirchen und Julius Mülhens früher ertheilten Pro kuren erloschen sind. Cöln, den 7. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
T7131 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1789 eingetragen worden, daß die in Cöln be⸗ sftebende Ha delsgesellschaft unter der Firma: „Eau de Cologne- und Parfümerie Fabrik, Glockengasse Nr. 4711. gegenuber der Pferdepost, von Ferd. Mulhens⸗ den in Cöln wohnenden Kaufmann Emil Wermels— kirchen zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 7. Februar 833. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
7132 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1788 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Albert Mertées für seine Handelsniederlassung daselkst unter der Firma: „M. Mert s“ den in Cöln wohnenden Ernst Hartmann zum Pro— kuristen bestellt hat. Cöln, den 7. Februar 1883. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Dorsten. GSekanntmachung. Ios5) In unser Firmenregister ist am 10. Februar 1005 eingetragen: a. Bei der Firma „J. W. Rodeck“ snh Nr. 90: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Josef Rodeck in Dorsten übergegangen und nach Nr. 96 des Firmenrezgisters übertragen. b. sub Nr. 96: Kaufmann Franz Josef Rodeck in Dorsten, Ort der Niederlassung: ‚Dorsten‘, Firma: „F. W. Rodeck !. Dorsten, den 19. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
6495 Friesoythe. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 58.
Firma: G. Dröge.
Sir: Neuscharrel.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann und Gastwirth
Gerhard Diöge zu Neuscharrel.
Friesoythe, 1883, Januar 26.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Driver.
T7086]
In das Genossenschaftareaister wurde beute unter Nr 10 eingetragen der Nettes heimer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft, zu ettesheim. Die Genossenschaft ist errichtet durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder des Vereins vom 28. Januar 1883 angenommenes Statut. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Wittbschaftsbetriebe nöthigen Geld
Der Vorstand der Genossenschaft bestebt aus dem Die Legitimation des Vor—
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Die Zei nung hat, mit Ausnahme der
Bernhard Seelig und die Handelsfrau Francisca, geborene Hatry, Wittwe Joseph Seelig, zu Göͤln
standsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.
vermerkt steben, beute die Eintragung erfolat, daß! die Gesellschaft durch den Tod der genannten Wittwe Joseyb Seelig aufgelöst und daß die Ligůuidation der aufgelõsten Gesellschaft durch die in Coln wobnenden Kaufleute Wilbelm Seelig und Isaac Weinberg in
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 1600
Kleinmann unter unveränderter Firma und unter
bekannt zu machen.
zu dem durch die nächste
Blatt.
worden und zwar: a. zum Vereins vorsteber Theodor Kemmling, Rentner zu Nettes beim; * 3 b. zu Beisitzern: 1) Werner Esser, Gutebesitzer zu Nettee beim, zugleich als Stellvertreter des Vereinsrorstebers; 2) Job. Pet. Krings, Landwirth zu Butzbeim; 3 Adam Schatten, Landwirth zu 3 irbeim; 4 Christian Rixen, Landwirth zu Anstel. M. Gladbach, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
7087 Görlitr. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 153 die von dem Kaufmann Karl Bernhard Augnst Feertsch zu Götlitz als Inhaber der Firma C. Joertsch zu 96 — Firmenregister Nr. ́ö86 — für seine Ebegattin Martha Foertsch, geb. Pfeiffer, ertbeilte Prokura beut eingetragen worden.
Görlitz, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Schulz.
Guben. Bekanntmachung. 7088 In unserem Procuren⸗Register ist bei Nr. 56 das Erlöschen der dem Kaufmann Eugen Asch in Guben für die Handelsgesell schaft „Englische Stofffabrik Reißner, Wohl et Co. in Guben mit Zweigniederlafsung in Be lin“ ; . ertheilten Procura heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts eingetragen worden. Guben, den 5. Fekruar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
T7089] tzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: I) in das hiesige Tirmenregister: zur Firma Nr. 607, H. Martens, Inhaber J. J. Ehlers in Wilster: Die Firma ist nach dem Tode dis bisherigen Inhabers auf dessen die Gütergemeinschaft mit ibren Kindern fortsetzend? Witiwe Marie Caecilie Ehlers, geb. Andersen, in Wilster, übergegangen; efr. Nr. S5tz des Firmenregisters, und unter Nr. 85ß die Firma H. Martens in Wilster und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Caccilie Ehlers, geb Ardersen, daselbst; 2) in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 69: Die Wittwe M. C. Ehlers in Wilster hat für ihre unter Nr. S56 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Martens an den Kaufmann Angust Boyens daselbst Prokura ertbeilt. Itzehoe, den 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III.
(6988 Jena. Bei der Fol. 252 Band J. unseres Han⸗ delstegisters eingetragenen Firma Brangenossen⸗ schaft Bürgel, Herm. Hohl u. Comp. in Bürgel ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingerfragen worden: 1) Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind:
al. Karl Tiichendorf, Schmiedemeister,
db. Auguste Reifarth, geb. Schwabe,
dk. Traugott Dimler, Zimmermeister; 2) eingetreten in die Gesellschaft sind:
dx. Karoline Wilhelmine Dimler, geb. Zeu⸗ nert, Wittwe, Johann Christian Traugott Peterlein, Fubrherr,
dz. Huldreich August Hamberg, Töpfer,
ea. Johann August Merkel, Zeugarbeiter. 3) Die unter dx. bis ea Genannten sind von der
Vertretung ausgeschlossen. Jena, den J. Februar 1883. Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung IV.
dꝝy.
Unterschrift) König sbers. Ee, m, . 70YlI] Der Kaufmarn Friedrich Wilbelm Kleinmann
hat am hiesigen Orte unter der Firma: „Wilh. Kleinmann“ ein Handelsgeschäft begründet, und ist dies unter Nr. 2711 in das Firmenregister eingetragen am 8. Februar 1883. Königsberg, den 9. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissbers. Handelsregister. T7093) Die Kaufl ute Carl Gottlieb Hasselberg und Friedrich Wilbelm Kleinmann, Beide zu Königs— berg i. Pr., haben am 29. September 1882 an diesem Orte unter der Firma:
. . „Hasselberg & Co.“
eine offene Handelsgesellschaft errichtet und ist dies unter Nr. 811 in das Gesellschaftsregister eingetragen am 9. Februar 1883.
Königsberg, den 9. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII. Köünissberg. Handelsregister. 7090 Der Kaufmann Arthur Jacobv hierselbst hat am hiesigen Orte unter der Firma: „Koenigsberger Schirmfabrik, Arthur Jacoby“ ein Handelsgeickäft begründet und ist diese Firma am 8 Februar 1883 in unser Firmenregister sub Nr. 2712 eingetragen. Königsberg, den 9. Februar 1833.
Königliches Amte gericht. XII.
Königs sbers. Handelsregister. TJ od94] Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Gebr. Kleinmann“ bestebenden Handelsgesellschaft ist am 1 Tebruar 1883 der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Kleinmann ausgeschieden und da—⸗ durch die Handelsgesellschaft aufgelöst worden; das Handelsgeschäft selbst wird seitdem von dem bisberi⸗ gen Gesellschafter Kaufmann Max Robert Gustav
Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in der Neuß⸗ Grevenbroicher Zeitung und in der Neußer Zeitung Beim Eingeben der letzteren be⸗ zeichnet der Verwaltungsrath an deren Stelle, bis Generalversammlung darüber herbeizufübrenden Beschlusse, ein anderes
Zum Vorstande der Gesellschaft sind gewäblt
Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Paderborn. registers, betreffend die Firma J. M. Wiemers K Sohn ist in Colonns 4 Folgendes eingetragen:
Plettenberg. des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Stettin. Nr. 1918 bel der Firma „Messenthiner Dampf⸗ schiffahrts Gesellschaft Sscar Henckel & Co.“
Folgendes eingetragen;
register bei Nr. 698 gelsscht und in das Firmen register unter Nr. 2710 eingetragen am 8. Februar
1883. Königsberg, den 9 Februar 1883. mtsgericht. XII.
Königliches
König sbers. Sandelsregister. 17092
Die Firma „Eduard Kuehn“ ist am 9. Februar 1883 in unserem Firmenreginer bei Nr. 1540, und gleichzeitig im Prokurenregister die dem Kaufmann Carl Lütge für diese Firma ertheilte Prokura bei Nr. 340 gelöscht.
stönigöberg. den 10. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kosten. Für das Geschäftsjahr 1883 werden die in den Bezirken der Amtsgerichte Kosten und Schmiegel vorkommenden Eintragungen in das Handels, Genossenschafts· und Musterregister durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ ßischen Staats · Anzeiger, b. die Berliner Börsen zeitung, . das Posener Tageblatt und d, den Döiiennik Pojnanski bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts Rath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretärs Kaluschke bearbeitet werden Kosten, den 10. Februar 1883. König⸗ liches Amtsgericht.
T7095 Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 20 die Firma -E. Grigo“ zu Lissa i. P. — Inhaber Wittwe Elise Grigo zu Lissa i. P. — heute gelöscht worden. Lissa, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Nuülnanusem. Sekanntmachung. [os6]
Im Handelsregister des K. Landgerichts bierselbst ist beute zu Band J. Nr. 129 des Firmenregisters, berreffend die Firma Schlumberger Steiner & Co. in Mülhansen, die Eintragung erfolgt, daß dem Kaufmann Eduard Schlumberger hierselbst Prokura ertheilt worden ist.
Mülhausen, den 10. Februar 1883.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen. Bekanntmachung. (70O07]
Im Handels register des K. Landgerichts hierselbst ist beute zu Band IV. Nr. 18 des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rivoire C Carret in Lyon mit Zweigniederlassung in Mülhausen die Ein⸗ tragung erfolgt, daß dem Kaufmann Claude Carret zu Mülbausen Prokura ertheilt worden ist.
Mülhausen, den 9. Februar 1883.
Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker. JJ Kenbrandenburg. In das hiesige Handels-
register ist Fol. 139 Nr. 139 heute eingetragen: Col. 3: Tirma „A. Goldstaub.“ Col. 4: Ort der Niederlassung: Neubrandenbutg.
Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Abraham Goldstaub in Neu— brandenburg. .
Col 6: Das bisber unter der Firma FJ. Bal⸗ schmiter Nachfolger Inhaber Geschw. Mannheimer Fol. 136 eingetragene und zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöschte Handelsgeschäft ist vom Inhaber der Firma laut einer heute zu Protokoll abgegebenen Erklärung käuflich erworben.
Neubrandenburg, den 9. Februar 18383. Großherzogliches Amtsgericht II. v. Düring.
7099 Reubrandenburgz. Die Fol. 136 Nr. 136 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: F. Balschmiter Nchflg. Inhaber Geschw. Mannheimer“ ist gelöscht Neubrandenburg, den 9. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. II. v. Düring.
7134
In unser Firmentegister ist unter Nr. 256 die
Firma J. M. Wiemers et Sohn zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann i Wiemers zu Paderborn am 10. Februar 1883 ein— getragen.
Heinrich
Paderborn, den 10. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.
7135
Zu Nr. 62 unseres Gesellschafts⸗
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wwe.
J. M. Wiemers aufgelöst und auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Heinrich Wiemers hier allein übergegangen, die Firma auch demnächst anderweit unter Eingetragen 1883 am folgenden T
Nr. 256 des Firmenregisters eingetragen. zufolge Verfügung vom 9. Februar age. Paderborn, den 19. Februar 1883. Känigliches Amtszericht. Handels register 7136
In unser Firmentegister ist unter Nr. 49 die Firma
A. Lion zu Eiringbausen — Plettenberg Bahn—⸗ hof — und als deten Inhaber der Fabrikant Adolf Lion zu Plettenberg am 9. Februar sz eingetragen.
T7107 In unser Firmenreagister ist beute unter
Der Kaufmann Ernst Wichert zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Henckel zu Stettin am 1. Januar 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, statt der bisberigen Firma die Firma „Messenthiner Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Henckel — Wichert“ führende
eigene Rechnung fortgefübrt.
Deshalb ist die gedachte Firma im Gesellschafts⸗
Handelsgesellschaft unter Nr. 865 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S565 die Firma Mefsenthiner Dampf- schiffahrts · Gefellschaft Henckel Wichert mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin“ eingetragen:
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Oscar Henckel und der Kaufmann Ernst Wichert, Beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen.
Das Recht zur Vertretung der Ge— sellschaft darf nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Gtettin den 7. Februar 1883.
Königlickes Amtsgericht.
T7106 gtettim. Der Kaufmann Richard August Lenjner zu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma
M. Lenzuer bestebende, unter Nr. 1641 des e ef rs eingetragene Handlung den Kauf mann Ernst Friedrich Otto Lenzner zu Stettin zum Prokuristen bestellt. .
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 656 heute eingetragen.
Stettin, den 9. Februar 1883.
gönigli res mt richt.
7105 Strelitr. Im hiesigen Handelsregister ist die in demselben Fol. 30 Nr. 30 eingetragene Handels firma:
S. Lorenz . auf Antrag des Geschäftsinhabers heute gelöscht.
Strelitz, den 5. Februar 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. Joss] Wolfach. Nr. 11909. In das Gesellschaftz⸗
register des diesseitigen Amtsgerichts wurde heute unter O. 3 23 eingetragen: Firma L. Bloch Söhne in Hansach, als offene Handelsgesellschaft.
Inhaber der Firma: Isak und Nathan Bloch von Schmie beim. .
Erfsterer hat sich am 19. Juni 1880 mit Regina Weil von Eichstetten verebelicht. ö
Nach dem Ehevertrag vom 9. Juni 185890 wirft jeder Ebetheil hundert Mark in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passioe Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. ᷣ ᷣ
Der Letztere bat sich am 30. Mai 1882 mit Emma Bernbeim von Schmiebeim verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 26. Mai 1882 wirft jeder Ghetheil hundert Mark in die Gemeinschaft, wäb rend alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passide Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll. . ;
Die Gesellschafter hahen vom Heutigen ab ihre Hauptniederlassung nach Hausach verlegt. Das Recht der Prokura ist auch deren Bruder Samuel Bloch von Schmiebeim ertheilt.
Wolfach, den 23. Januar 1883.
Großb. Amtsgericht. Mündel.
M uster⸗Regifter Nr. 18.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerlin. Königliches Amtsgericht J. (6713) Abtheilung 56. Berlin, den 8. Februar 1883.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 2034. Firma Hermann Berg in Berlin hat am 2. Januar 1883 für die laut An— meldung vom 3. Januar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Petroleum und Gaslampenfüße in Zinkguß, Fabrikrummern 556, 351, 5653, 504 505, 356, S5 s,. Sis, die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 10 Fahre angemeldet. ö
Rr. 4099. Firma M. G. Jungs ag in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen und Abbil— dungen von 2 Modellen für Schloßverzierungen, Ecken, Füße, Schlösser und Auflagen zu Kasserten in Bronceguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 12152, 1215b., 1215 e., 12154., 1216a.,, 12166. 12166. 12164., 1216 e, 1216f., 1217, 1218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1883, Vorḿuütags 11 Uhr 42 Mi⸗ nuten.
Nr. 4100. Firma B. Fadderjahn in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für ausgeschlagene und rellefgeprãgte Tortenpapiere, Bouquetdüten und Ma⸗ terial, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1015, 1024, 1025, 5761, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 3. Januar 1883, Nach⸗ mittags 12 Ubr 55 Minuten.
Nr. 4101. Firma Levy & Schwabach in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für gewebte Plüsch⸗ Stoffe in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch eigenthümliche Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1628, 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1883, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten.
Nr. 4102. Firma Nathan Löb & Söhne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Garnituren zu Unterröcken, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 106, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1883, Vormittags 11 Ubr 3 Minuten.
Rr. 4103. Firma Nathan Löb & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— dellen für Garnituren zu Unterröcken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 bis 100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1883. Vormit'ags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 4104. Firma Nathan Löb & Sähne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Garrituren zu Unterröcken, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 4105. Firma H. Lisser Wwe. in Berlin, 1LUmschlag mit einem Modell für Verschlüsse zu Cor⸗ ettes in neuer und eigenthümlicher Form, versiegelt,
uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 92, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Januar 1883, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4106. Firma S. D. Perl & Sohn in Ber⸗
lin, 1 Packet mit 5 Modellen für Verpackung kästchen n eleganter innerer Ausstattung, außen mittels:
Buntdrucks dekorirt, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 203, 204, 1508, Schutzfrist 3 Jahre, ans emeldet am 4 Januar 1833, Nachmittags 1 Ubr 30 Minuten.
Nr. 4107. Fabrikant Carl Walter in Berlin, 1Umschlag mit einem Modell für Geldbeutel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 462. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1883. Nachmittags 2 Ubr 27 Minuten.
Nr. 4108. Firma S. Reich C Co. in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von 2? Modellen für Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 4119. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 16 Mustern für Dekorationen zu Lampenkugeln, Lampentulpen und Amreln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern ib bis 157, 1537, i533, 1531, 1535, i538. 1543 1543. 1544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4110. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1Packet mit 8 Modellen und Abbildung eines Modells für Bilderrahmen und Kasten, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern
208, 209. 234 236, 306, 307, 351, 352. 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar
1883, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.
Nr. 4111. Fabrikan Manfred Lewin in Ber⸗ lin. 1 Umschlag mit einem Muster für Druckdekora⸗ tionen zu Champaanerflaschen Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1883, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 4112. Fabrikant Franz Reiß in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Briefhalter, Schreibzeuge, Rauchservices Cigarren⸗ becher und Schaalen, versiegelt,. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 181 bis 187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. Januar 1883, Vormittags präzise 10 Uhr.
Nr. 4113. Firma L. C. Busch in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Trinkbörner, Schaalenränder Blumenvasen, Schreib zeuge, Leuchter, Löschwaljen, Kalender, Thermometer, Kartenpressen, Federschaalen, Aschenteller und Cassetten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 105, 107 bis 113, 115 bis 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1883, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 4114. Firma Keyling & Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 45 Mo— dellen für Amvpelgehänge und Säulengebänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster fürplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4001 bis 40939, 1123.
23 X, 123. 1127 2. 1125. 1126, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1883, Vor⸗
mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4115. Firma Keyling & Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Mo⸗ dellen für Wandarme und Lyren zu Petroleum lampen, Arme für Ampelgehänge und Kaschirungen für Ampelgebänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 245 bis 253, 1216, 1217, 1218, 4070 bis 4081, 4075 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 4116. Firma Kteyling & Thomas in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 47 Modellen für Wandarme und Lampenfüße zu Petroleumlamven, versiegelt, Muster für rlastische Erieugnisse, Fa briknummern 218, 220, 221, 254, 1336 bis 1378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4117. Firma Paul Elfeldt in Berlin, 1Umschlag mit 4 Modellen für Kravatten, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 130 bis 133, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1883, Nachmittags 12 Uhr 13 Mi—⸗ nuten.
Nr. 4118. Firma Adolph Engel in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Lampenschirme (Dächer in verschiedenen Baustylen darstellend, dekorirt durch plastisch modellirte Dachfenster, Erker und sonstige Bau -⸗Ornamente, welche, transparent wirkend, das innere Leben einer Abends erleuchteten Wohnung er— blicken lassen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 921, 922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1883, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4119. Firma Otto Walcker in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Reisetaschen aus Korb— geflecht in eleganter Form und Ausstattung, ver— siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Januar 1883, Vor mittags präcise 11 Ubr.
Nr. 4120. Firma Wilhelm Woellmer's Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 45 Modelltvpen für 6 Grade deutsche Cabinet⸗ Schrift und Renaissance⸗, sowie Accidenz Vianetten, zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 885 bis 890 und 45 bis 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1883 Mittags, präzise 12 Uhr.
Nr. 4121. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Aschschalen, Feuerzeuge, Handleuchter, Blumenvasen und Weinbowlen, in Messing und jedem anderen Metall, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25060, 2901, 3051, 3088, 3254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1883, Vormittags zwischen 8 kis 9 Uhr.
Nr. 4122. Firma Th. Gniremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Wandschilder und Bilderrabmen, in Messing und jedem anderen Metall, rersiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Tabriknummern 2965, 2965 A., 2400, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags mwischen 8 bis 9 Uhr.
Nr. 4123. Fabrikant J. Brandes in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Lampenschirme, ibeils aus Federn, theils mit Federn dekorirt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1883, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 4124. Fabrikant Rud. Koehler in Berlin, 1Umschlag mit einem Muster für Etiquettes in Buntdruck, zu Wein und Ligueur ˖ Flaschen, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 41, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 13. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 4125. Firma J. Neuhusen's Billard⸗ Fabrik in Berlin, 1 Ümschlag mit Abbildungen eines Modells für Billard⸗ Spiele, genannt Jeu de
baraque, in geschmackvoller Form und Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 379, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 8 Januar 1883, Nachmittags 12 Ubr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 4126. Fabrikant Max Fritze in Berlin. 1 Packet mit 5 Modellen für Artikel in Metall auß (namentlich in Bronze) versiegelt, Muster für pla= stische Erzeuanifse, Fabriknummern 1579, 1583, 1592, 1593, 1593a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 4127. Fabrikant P. Hinze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für silberne Schleifen dekoratignen zu Brochen, versiegelt, Muster für vplastischke Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1883, Nachmittags 2 Ubr 37 Minuten.
Nr. 4128. in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Teppiche, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 5134 5201, 5232. 5237, 5276, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. Nr. 4129. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet „it z Mustern für Terriche, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 5234, 5272, 5275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1883, Vormittags 11 Ubr 19 Minuten.
Nr. 4130. Firma Emil Becker & Hoffbaner in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Tepricheh versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 5247, 5255, 5257, 5283, 1287. 5299, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 4131. Firma C. Lehmus & Co. in Berlin, 1LPacket mit Abbildungen von 5 Mustern für Sticke⸗ reien auf baumwollenen Canavas von Wolle, Seide und Perlen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 5358 bis 5362, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 16 Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4132. Firma Wilhelm Kühne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bronze⸗ guß⸗Gegenstände (Surstindustrie⸗Artikel), versienelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 530 m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Ubr 52 Minuten.
Nr. 4133. Firma Francois Vitsé ins Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für durch Pressung ber⸗ gestellte Album⸗Deckelvlaiten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 bis 1021, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1883, Nachmittags 1 Ubr 4 Minuten.
Bei Nr. 2073. Firma Emil Becker C Hoffbauer in Berlin bat am 16. Januar 1883 für das laut Anmeldung vom 19. Januar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Muster für Teppiche, Fabriknummer 4763, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Bei Nr. 2101. Firma Emil Becker & SHoff⸗
bauer in Berlin bat am 15. Januar 1883 für das
laut Anmeldung vom 238. Januor 1880 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragene Muster für Tepriche, Fabriknummer 4771, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2295. Firma Emil Becker K Hoff⸗ bauer in Berlin hat am 16. Januar 1883 für das laut Anmeldung vom 20. Mai 1880 mit Schutz- frist von 3 Jahren eingetragene Muster für Ter⸗ viche, Fabriknummer 4830, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 4134. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für Zeichnungen auf Decken zum Besticken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5060 bis 528, 531 bis 547, 496 bis 499. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1883, Vormittaas 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 4135. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bilderrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 308, log, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1885, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 4136. Firma A. Flügge in Berlin, 1 Um
schlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Spar— büchsen, Fleischaabelbeite, Dessertmesserbefte und Tranchirmesserbefte, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 465 bis 468, Schugfrist-
3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 2103. Firma Arndt & Marcus in Berlin hat am 18. Januar 1883 für die laut An— meldung vom 22 Januar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren emgetragenen Modelle für Artikel in Bronce (Kannen mit Tellern, Brieflöscher, Spar— büchsen, Leuchter, Glocken, Uhrhalter, Vasen, Schreib zeuge und Photograpbhierahmen), bezüglich die Modelle, Fabriknummern 1622, 1019, 105, 10600, 109 7, 57, 1021, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3374. Fabrikant Carl Rehse in Berlin hat am 18. Januar 1883 für das laut Anmeldung vom 18. Januar 1882 mit Schutzfrist von einem Jahre eingetragene Modell für Dekorationen zu Calibermaßftäben, bestebend in der maulförmigen Anordnung der Tasterschenkel und dem runden Quer schnitt des Maßstabes, Fabriknummer 3 *. die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. 4137. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, 1 Umschlag mit pbotographischen Abbildungen von 3 Modellen für Zeitungsmappen zum Steben und zum Hängen) und für Briefmarkenkästchen aus Bronce, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 559, 60, 561, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18. Januar 1883, Vormittags 39 Ubr 25 Minuten. U . Nr. 4138. Firma L. Gehrs K Co. in Berlin,
1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Petroleum Hänge Lampen, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 184 bis 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr 2 Minuten. . Nr. 4139. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Modellen für Petroleum⸗Hänge Lampen, versiegelt, Muster für plastische Crzeuanisse, Fabriknummern 158 bis 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten. Nr. 4140. Firma Weigert C Co. in Berlin, 1Packet mit 27 Mustern für Plüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern M0 bis 813, 832 bis 840, 696 bis 699, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr
39 Minuten. ö. Nr. 4141. Fabrikant S. Schönborn in Berlin,
Firma Emil Becker & Hoffbauer
1ẽPacket mit einem Modell für ausgezackte Ein⸗ fassungen an Leuchtscheiben zu Feuerteugen,. ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 48 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1883, Mittags rräjzise 12 Uhr.
Nr. 4142. Firma India Faser Compaun S. Wittkowsky & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Holimöbel im Styl der deutschen Rem aissance, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 125, 120. 1204d., 1242, 1246., 14 5a., 145b., 145c., 1454, 163a., 1636, 1636. 166. 174, 188a., 1886., 188e., 1884. 201, 224, 243, 214, 343, 3596., 36a, 3606, 3622, 365, 375, 384, 40a, 4076., 4002, 4004, 400g. , 401, 450a, 450, 450c., 450d, 456, 450, 4651, 472, 471, 475, 477, 632, 633, 667, Schutz frist 3 Jahre,
angemeldet am 18. Januar 1883, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. . Nr. 4143. Firma R. Stümer in Berlin,
1ẽPacket mit 8 Modellen für Decken und Kanten in eigenthümlicder Musterbildung, hergestellt durch die Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse. Fabriknummern 18 Dess. 18, 30 Dess. 18, 65 Dess. 18, 25/35 Dess 18, 50/85 Dess. 18, 41 Dess. 13, 42 Dess. 18, 158/380 Des. 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1883, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4144. Fabrikant Th. Herb in Berlin, 1äPacket mit 13 Medellen für Rauchservices, Leuchter, Uhrhalter. Briefbeschwerer, Schreib und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 241 bis 250, 252 bis 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1883, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4145. Firma Aders & Blumberg in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Bilder und Spiegelrabmen und für sogenante Stumme Diener“ für Sxieltische, in geschmackvoller Form und Aus— fübrung, versiegelt. Muster für vlastische Erxzeugnisse, Fabriknummer 80, 90, 415, 416, 460. 500, Schutz⸗ frist 3 Jahre., angemeldet am 19. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4146. Fabrikant A. Hornauer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nifse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1883, Vormittags präcise 10 Uhr.
Nr. 4147. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für galoanorlastische Kunstindustrie⸗Artikel, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1898 bis 1902. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr 32 Mi⸗ nuten.
Nr. 4148. Firma Julius Schreiner K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Bronzeaußwaaren (Kandelaber, Uhren, Holjzrabmen mit Bronje, Pbotographierahmen, Wandteller, Leuchter, Wandfeuerzeuge, Sriritus⸗ lamven, Wapvenschilder, Briefhalter, Schaalen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 808, 825, 826, 827, S32, 834 bis S846, S48 bis 853, 859, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1883, Nachmittags 12 Uhr 6 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 2086. Firma Wild & Wessel in Berlin bat am 22. Januar 1883 für die laut An⸗ meldung vom 26. Januar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Lampen be züglich der Modelle Fabriknummern 1357, 1358, 1359, 1420 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jabre angemeldet.
Bei Nr. 2079. Firma Hermann Berg in Berlin bat am 22. Januar 1883 für die laut An— meldung vom 22. Januar 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Gas- und Potro⸗ leum Lampenfüße, Fabriknummern 514, 518, 519, 56 n , , , , die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 4149. Fabrikant R. Schmidt in Berlin, 1Packet mit 5 Modellen für Metallgußartikel (Photograpbierabmen und Aschbecher), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501, SMT A., B., C., D., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4150. Fabrikant A. Müller in Berlin, 1Packet mit 46 Mustern für Bordüren zu Gar— dinen⸗ und Tischdecken⸗Besatz sowie zur Verwendung zu Stickereien u s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 698, 731, 737 bis 789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 4151. Fabrikant Georg Weidmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo—
dellen für Photographie-Albums, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 400, 4902, 404. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1883 Nachmittags 12 Ubr 23 Minuten.
Nr. 4152. Firma J. Loewy Soehne in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Nickelbügel in ge⸗ schmackvoller Form und Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4153. Firma Wilhelm Kühne in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Broncegußgegenstände (Handleuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Fal;beine, Aschenschaalen, Brief⸗ beschwerer), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriküuummern 576 bis 580, 584, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 22 Januar 1883, Nach⸗ mittags zwischen 4 und 8 Uhr ;
Nr. 4154 Firma Joh. Mener Nachfolger in Berlin. 1 Packet mit 8 Mustern für transparente Fenster ⸗Rouleaur, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 397, 398/13 D., 389 D., 40, 404, 14 B.,
403, 405 AP., 406 c. Schut.zfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 4 Mi⸗ nuten.
Nr. 4155. Firma Tappert, Markstein & Co. in Berlin, I Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Vasen, Candelaber, Uhrbhalter und Brie löscher in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 746, 684, 774, 744, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 24. Januar 1883, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. . ̃ Nr. 4156. Firma Oscar Falbe in Berlin,
1Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für
ängelampen, Kronen, Wandarme, Ampeln ꝛC, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse Fabrik- nummern 258, 516 bis 523, 527, 529 bis 547,