Schauspiel in 4 Akten ; Deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr. ron G. v. Moser.
genden age: Mit gänilich neuer Ausstattung
Tanz ren E. Pragqus und Dr. O. Blumentkal.
Thomas Damhofer. I. Solotãnzerin: Frl. Qualiꝶ.])
Königaber, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren unverändert. Roggen unverindert, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 120, 0 pr. Febrnar 117,59. Pr. Erujahr 122.50. Gerete unveründert. Hafer still, loco inlünd. 114,00, pr. Frühjahr 114.00). Weisse Erksen pr. 2000 Pfl. Zollgew. 139.7. Spiritus pr. 109 Liter 100 060 loco Hl, 5, pr. Frühjahr 52, 0, pr. Juli 54.50 — Wetter: Schön.
Hannig, 13. Febrnar (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco unverändert, Umsatz 700 t.
Bunt und hellfarbig 155. M bir 170.0, hellbunt 173.00 bis 1896, (0. hoch- bunt und glazcig 186.00 - 195,00, pr. April- Hai Transit 183 02 pr. Mai- Juni Tranzit 183.50. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120. Etd. 12000 his 121.00, poln. oder russ. Transit 114 90 — 11700. pr. April- Mai Transit I20 00, pr. Mai- Jnni Traneit 120,00. Kleine Gerste loco 110,00. Grosse Ger-te loco 112.00 vis 130,00. Hafer loco 108.00. Erbsen loco 125,00 — 140, 0. Spiritus pr. 10 010 Liter ά0 loco 49, 50.
Stettin, 13. Februar (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Weizen rubig, loco 150 00-180, 00. pr. April-Hai S3, 50. pr. Mai- Juni 19100, pr. Juni - Juli 192.50. Rogger rubie loco 115,00 - 126, 00. pr. Aꝑril- Hai 135.50, pr. Mai- Juni 157,0], pr. Juni-Juli 138,50. Rübsen pr. April · Mai 305,00. Rubö] geschäftslos, 106 Kilogr. pr. April- Nai 78 50, pr. Beptember- Oktober 65,0). Spiritas fest, loco 51, 07). pr. Fe- bruar 51 O0) pr. April-Mai 52,90, pr. Juni-Jali 54, 00, Petroleum loco 8. 65
Posen, 13. Februar. (W. L. B.)
Spiritus loco ohne Fass 50. 10, pr. Februar 49, 80, pr. März 50, 09. pr. April-Mai 5.00. Fest.
KRreslan, 14. Februar. (W. T. B.)
Getrreidemarkt. Spiritns per 100 Liter 1000̃9 per Fe- bruar 50.20, per April-Nai 5I. 8), per Juli-August 53, 29 Weizen
er Februar 1829). Roggen per Februar 128, C0, per Aßril-
ai 1330), per Mai Juni 135.0. Rühöl loco Februar 77.00, per April-Mai 77.0, per September-Oktoher 63,00. Zink: Godulla 15, 10 bez. — Wetter: Trühe.
Cölm, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 1950. fremder loco 20.50. pr. Närz 19, 30), pr Mai 19 80, pr. Juli 2020. Rog- gen loco 15 9. gr. März 14.20, per Nai 14,40 pr. Juli 14.75. Hafer loca 14.50). Rthöl loc 39.30, pr. Nai 39, 00, pr. Ok- tober 32, 10.
KRremen, 13. Februar. (W. T. B)
PFetrolée nm. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7, 5), pr. März 7 60. pr. April 7, 75, pr. Mai 7, S5, pr. Angu t- Derember 8, 50. Alles Br.
Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco unveräudert, ant Termine ruhig, pr. April-Mai 18400 Br. 8310 Gd. pr. Mai-Juni 186.90 Br., 185.900 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April Mai 13400 Br. 133 0 G4. pr. NHai-Juni 134 090 Br., 133,0 Gd. Hater uud Gerste unverändert. Rüböl rubig, loco — — pr. Nai 7800. Syiritns höher gehalten. pr. Febr. 406 Br, pr AMärz-April 404 Br, pr April- Nei 403 Br., pr. Juni- Juli 409 Br. Kaffee fest. Umsatz S000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,69 Br. 755 Ga, pr. Februar 7,0 Gd., pr. August - De- zember S50 6d. — Wetter: Schön. .
Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10.15 G4., 10,21 Br., pr. September Oktober 10,45 Gd., 10,590 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,65 Gd., Z 70 Br. Hafer pr. Frühjabr 6 92 Gd, 6 97 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Inni 6,50 G4., 6 85 Br. Pest, 13. Februar. (W. T. B.) Produßktenmearkt. Weinen loeo behauptet. pr. Frühjahr 9,57 Gd. 860 Br. pr. Herbst 106,02 G64, 10,05 Br. Hafer r. Frühjahr 5.45 G4., 548 Br. Hais pr. Mai-Juni 6,27 Gd. 50 Br. Kohlraps pr. Angust September 133.
Amsterdam, 13. Februar. (Ww. T. B.)
Bancazinn 57
Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen pr. Närz 274. Roggen pr. März 171. pr. Mai 171. Antwerpen, 13. Febrnar. (W. T. B) Fetrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loFeo 19 bez., 1946 Br., pr. März 19 bez. u. Br., pr. April 19 bez. u. Br., Pr. Septeraber-Dezesewr*ber 207 Br. Weichend. Antwerpen, 13. Fehraar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen zatill. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste fest. London, 13. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 7 Weizenladungen, Wetter: Ver- änderlich. — Havannazucker No. 12 223. Nominell.
*
LTremonia 135 G. c. in 128 Kuxezeingetheilt: Ver. Salzer u. Neuack 26000 B.
für Berghan 101 G. Arenbergsche Aktien. Gesellschaft für Berg- ban und Hüttenbetrieb lä5 B. Bochumer Bergwerks Aktien- Ge- sellschaft St. Akt. Litt. A. Sgz G. Ver. Bonifacius 74 G. Be- russia, Bergbau- Aktien- Gesellschatt 1190 G. Cölner Bergwerks- verein 1115 G6. Dahlhusch, Bergwerks- stesellschaft 150 . Dort- munder Steinkohlen-Bergwerk Hnise Tiefbau 435 G. 6elsen- kirchener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 1225 G. Harpener Bergbau Aktien - Gesellschaft 111 G. Hibernia & Spamrock 88 G. Holland. Bergbau- Aktien- Gesellschaft 55 B. König Wil- helm. Essener Bergwerks-Verein 31 G. Hagdeburger Bergwerks- ,, 152 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft St. AEt. E. 73. 63 6.
Bergbau n. Gussstahlfabrikation 98 G. Cöln-Müsener Berg- Rerks-Aktien-Verein 31 G6. Dortmunder Union 9655 G. Essener Eredit- Anstalt 917 G. Gelsenkirehen-Schalker Gas- und Wasser- werk 113 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 52 G6. Phönix. Aktien- Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb 895 6. Rheinisch-Westfälische Industrie 179 6. Styrum. Aktien- Gesell- schaft für Eisenindustrie 52 B. Maschinenhau - Aktien · Gesell-
Spekulation und Errort 2000 B. Stetig. NHiddl. amerikanische Hai- Juni - Iieferung 5s, (Juni-duli- Lieferung 5s /, Juli Angust- Lieferung 557 /g d.
Liverpool, 13 Februar (W. T B) .
Getreide markt. Weizen 1 d. höher, Nais 1 d. niedriger, Hehl fest. — Wetter: Schön.
Hanchester, 13. Febrnar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7f, 12x Water Taylor 73. 20r Water Micholls Sz. 30r Water Clayton 93, 32r Mock Townhead 93. 40r nle Mayoll 95 40r Medio Wilkinson 105, 32r Warpeops Lees Sz. 36r Warpeops Qual. Rowland g35. 40r Donble Weston 10, EOr Double courante Qualität 134, Printers 1616 */ο S3 pfd. 96. Ruhig.
Hull, 13. Febrnar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 sh. höher. — Wetter: Schön.
Glasgow, 13 Februar. (W. T. B.) .
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 ah. 795 d. bis 48 3.
Faris, 13. Februar (W. T. B.)
Robzneker 880 loco ruhig, 50.00 à 50.25. Weisser Zacker träge Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Fehrnar 57 30, pr. März 57.75. pr. März April 58,0. pr. Mai-Angust 59, 75.
Paris, 13. Febraar. (W. T. B.)
Prodnktennmarkt. Weizen behanptet, per Febrnar 26 30. pr. Härz 26,49), per Märr-Juni 26 80. per Mai August 27, 70. Hehl 2 Marques fest, ver Februar 59.80, pr. Mars 600, per Mai- Juni 60,25, per Mai- August 60.75. Rüböl ruhig, per Februar 10600. per März 106.50. per Nai-Angnat 98 00, per September- Dezember SI 50. Spiritus fest, per Februar 45.75, per Harz 50.72 per Mai-Angust 52 75, per Septemher-Dezember 51,75.
St. Petersburg, 13. Februar. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 74 M., pr. August 70,00. Weizen loco 14,10. Roggen loco 8 00. Hafer loco 4.99 Han loco 35. M. Leinsaat (9 Pud) loco 13.50. — Wetter: Milde.
RKew- Fork, 13. Februar. (W. T. B.) ;
Waaren bericht. Baumwolle in New-Tork 105. do. in New-Orleans 97 Petroleum Standard white in New-VTork 74 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd. rohes Fetrolenn in New-Tork 6z. do. Pipe line Certificates 1 D. — C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1D. 224 C., do. pr. Februar 1 D. 22 C., do. pr. März 1 D. 223 C., do. pr. April 1 D. 245 C. Mais Qern) III C. Zacker (Fair refining Nuscovadoes) 6z. Kaffee (fair Rio-) 97 Schmalz (Wilcox) 117/16. do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brotherè Ii. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 6.
Industrie-Körse zu Essen vom 12. Februar. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftliech betriebene Bergwerke. a. in 1060 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefhan 1200 G. Baaker Mulde 1850 B. u. 1775 G6 Ver. Carolinenglück 1409 B. Centrnm 1850 B. Concordia 750 G. Ver. Constantin der Grosse 6900 B. Ver. Dorstfeld 2000 6. Eibers 350 B Eintracht Piek- ban 2500 G. General Blumenthal 1300 G. Graf Bismarck 2350 6. n. 2400 B. Graf Moltke 9090 B. Graf Schwerin 775 B. Ver. Hagenbeck 1200 G., Hasenwinkel 5000 B. Heisinger Mulde 456 B. Ter. Hoffnung n. Seer. Aak 4 0 B. Humbold 609 G6. Königin Elisabeth 310) d. König Ludwig 400 q. Königsborn 11099 6. Lothringen Soo G6. Neu- Iserlohn 5 C B. Nottekampsbank 200 6. range 650 bz. n. B. Roland 10090 B. Steingatt 1325 bz. Victor 2500 G. Westfalia 1800 G6. b. in 10 005 Kuxe eingetheilt:
Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein
Obligationen und Grunde ehnldbriefe. Arenberg 103 B. und 109 G. Bochnmer Gussstahl 104 G. Bonifazins 1923 6 Centrum 10922 G. Concordia 191 G. Esgener Aktien- Bier- branerei 90 . Easener Stadtobligaticnen IV. Emission 99 6. Ewald 101 G. Fürst Hardenberg 191 8. Graf Bismarck 10) bez. Holland 192 G. Joehann 1922 B. Eönig Wilhelm 1027 ber Königin Hiisabeth 191 G6. Königsborn 102 bez. Krupp 110 6. Massen 38 bez. Schalker Gruben- und Hutten-Verein saͤn 1107 rückzarlhar7 1098 G. Styrum 10096 G. Tremonia S5 bez. Unicn Dortmund (110 rückrablbar) 107 6.
Die Transporte haben entsprechend der Jahreszeit abgenommen und ist die Stimmung im allgemeinen rubig, ohne dass die Kohlen- preise nachlassen. Coke aud Cokekoblen unverändert gesucht.
Eisenbahn- Einnahmen. Pilsen Prlosener Eisenbahn. Junnar A-sStrecke 107 413 HI. ( 9868 F.) B.- trecke 7 252 Fl. - S82z357 FI). Rybinsk - Bologoye Eisenbahn. Dezember 1882 S6 Soz R. C 33 453 R) Pro 18532 — 75219 F. Generalversammlungen. 17. Febr. Bremisohe Hypothekenbank. Ord. Gen. Vers. zu Bremen. 4. HNärz. Allgemeine Deutsohe Credit-Anstalt. Ord. Gen-
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für
Liverpool, 13. Februar. (W. T. B.)
schäft Union 695 6. Westdeutsche Versicherungs. Aktien- Bank Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 1990990 B. davon fir (20 oνο baar eingezahlt) 650 G.
m , m,
—
Vers. zu Leipzig. . Sãohslsohe Bank zu Dresden. Ord. Gen- Vers. 2n Dresden.
— — —
Wetterberieht vom 14. Februar 1883. S Uhr Morgens.
Faromet- 277 7] Temperatur Stat ionen. i e,, wind. Wetter. ähem, NHillimeter. 55 C. — 40 R. Hullaghmore 73ß 8wW 6 Regen 3 Aherdeen 749 8 8 Regen 6 Christians und 160 83880 4 wolkenlos 5 Kopenhagen. 763 0 2 wolkig 0 Stockholm. . 771 080 2 bedeckt —1 Haparanda 771 SW 4 bedeckt —2 St. Petersbg. 78 080 1ẽ bedeckt — 5 MNoskan.. 782 still wolkenlos —23 Cork. Queens. to nn. ... 769 080 4 Regen 9 Brest 44 757 SSW. 7 Regen) 16 1 767 880 . 1 Nebel 1 Hamburg.. 769 XV 1 Nebel 3 Swinemünde. 769 8 1 Dunst?) —2 Neufahr wass. 770 8 1wolkenl. ) —4 Hemel .... 770 880 2 heiter —“ J 768 3880 2 heiter feht Münster... 7658 still Nebel 1 Karlsruhe.. 769 080 1è᷑ bedeckt 3 KRiesbaden. 768 XO 1ẽ᷑ bedeckt 3 Hünchen .. 769 NM 1Rebel —1 Chemnitz .. 770 S Ww 2 Netel 1 Berlin.... 767 80 1 wolkig 0 ö 771 880 1èẽ bedeckt 9 Breslaa 770 880 2 wolkig 2 k 763 still Nebel 8
I) Seegang boch. *) Starker Reit. ) Reif.
ARM erkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenropa, 2) Rustenzone von irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Europa shdlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala fur die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 S sehwach. 4 — mässig, S frisch, 6 — stark, 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Tebersieht der Witterung.
Wäbrend im Innern Russlands das Barometer bis über (84 mm gestiegen ist, hat sich über Ssicdkrankreich ein baroms— trisches Maximum ausgebildet, welches sich ostwärts fortzu. pflanzen scheint Unter dem Einflasse einer tiefen Depression westlich von Schottland wehen üher Britannien und Umgebung bei ausgedehnten und vielfach ergiebigen Niederschlägen, starke bis stürmische südöstliche bis S eüdestliche Winde. Leber Centralenropa ist das Wetter andanernd ruhig, theils heiter, theils neblig. obne nennenswerthe Niederschläge. Im sädlichen Deutschland ist Erwärmung. im nordöstlichen Abkühlung einge-
treten. Valentia und Rochespoint melden 23 mm Regen.
Dent sche Seewarte.
Rönigliche Schauspiele. Donnerstaz: .esFedora-' Opernhaus. 39. Vorstellung. Alceste. Oper in 3 Abtheilungen. Musik vom Ritter Gluck. Ballet
von Paul Taglioni. In Scene geseßt rom Di, Rational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Theater. Freitag: Geschlofsen wegen der Vorbereitungen
wegen n ren d Damen und ( Herren. El- Hamid, arabischer am 9. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Schauspiel in 4 Akten ron V. Schimmelhengst, in Freiheit dressirr und vorgefũhrt in unserem Gerichts zebäude, Zimmer Nr. 3 von Hrn. Franz Ren; Entrée gymnastique des verkauft werden.
— — —— .
1
— Hrn. Robert Brandenstein mit seinen beiden Söhnen. Zu dem Grundstücke gehören 30 ha 70 a 8 4m
rektor von Strantz. (Frau v. Voggenhuber. Hr. Donnerstag: Die Mörderin. Gr. amerikanisches Esels, vorgeführt rom Clown
Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Senjations⸗Schauspiel mit Gesang und Tan; in Schauszielkaus. 41. Verstellung. Auf Zegckren:; Akten von Vernaän. (Fürst Aler anker Tubetzkoi: Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten ron err C. Bergmann a. G.) Vorher: Gisella. Gr.
G. von Moser. Anfang 7 Ubr. phantastisches Ballet. arranzirt vom Hof-⸗Ballet· Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Margareth
Freitag; Opernhaus. 40. Vorstellung. Carmen. meister Srfermann. Anfang 7 Uhr. und Miß Elizabett.
Dper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halevn. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.
3 Frl. Tagliana als Gast, Frl. Driese, Belle lliance- Theate:. Ens. · Gasti p. der
r. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Ubr.
Schau srielbaus. 33. Vorftellunz. Tie Rantz an. Mitglieder des. Ba ner. Theaters, Donnerstag und von Grécmann-Ebatrian. Freitags: Reif -Reiflingen. Schwank in 5 Akten a ; ,,, ;
Imann⸗Ebatrian. ser. Anfang 7 ut. Familien⸗ Nachrichten. mit aufgefordert, dieselben jut Vermeidung der Aus— Verlobt; Frl. Camilla Brescius mit Hrn. Dia- schließung spätestens im Versteigerunge termine und
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Freitaz: Große Vorstellung. Sonntag: „Zwei Vorstellungen“
ö 7 Uhr.
Vsrführung eines, in einem bisher noch nie ge⸗ der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist sehenen Genre von Hrn. Fran; Ren; dressirten dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage Delbos. Anf ron 217 A 35 3, bei der Gebäudesteuer nach einem treten der Reitkünstlerinnen Miß O Brien, Mlle. Nutzungswerthe von 60 . veranlagt.
Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Auf⸗ Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ treten der Reitkanstler Mr. Gilbert u. Mr. Strakeyv. glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die beson⸗
ders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grunzstück betreffende Nachweisungen kõnnen in unserer Gerichtsschreiberei während der
um 4 und Sxrechstunden eingeseben werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander—
E. Renx, Direktor. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hier⸗
vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.
2 Zobannes Menz Felchen , e , ron Grins ber. ir RNallner-Theater. Donnerstagz: 3. 8. M: Ostend-Theater. Direktion: Cwil Haßn. Thus Jehännez Meuß Neichenkacg S. 6 De, htte ere Cätheisung Ker Zutat, wird
Rachtialter. Posse mit Gesang in 3 Akten von Donnerstag: Drittlestes Gastsxiel der Frau Anna Maurermeister Otto Schul je
S. Wilken. Schramm. Auf
Jictoria-Iheater. Denrerstag u. die cl. 7t Uhr.
W. v. Bernstorff (Wismar).
Delccaticnen, Kostülmen und Penn ster Wilhelm-Theater. Chauffeestrase Nr. 25/25. k Hr, Naior a. D. Zum, ss. NMäle; Fran Bennz, Moder. Dennerstaz und Ilg. Tage; Ter Attienbudiker, (Wären, mit Srl. Josepbine Freiin v. Maltzan Hans Kraske und dessen Ehegattin. nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und oder: Wie gewonnen, so Jzerronnen. Posse 2
wit Gesang und Tan in 3 Akten von F. Kalisch.
— J. IJ J ö . 2 n ,,, 1 e, Verlangen: Durchgegangene Berlin. — Frl. Tlerese Weich sel mit Hrn. Buch ⸗ in Weiber. Posse mit Gesang in 5 Bildern. an ibesiz r G ö 7 2 kündet werden. . I , 9 6 n,, Auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Merzdorf stehen
in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, dver—=
folgende Posten eingetragen: I) Abtheilung II. Nr. 2 ein lebenslangliches Wob⸗
Hellmuth von nungsrecht und Altentbeil für den Vorbesitzer
2 il 3 9 Gehorenl: Ein Sobn: Hrn. Roderich 36. 2) Abtheilung III. Nr. 1 350 Thlr. zu 470
x. ; * = . erzinslich für den Tischlergesellen Friedrich Mrsik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Ka ssenersfnung 6 Ubr, Anfang des Concertz 65 Ubr, * Carnar · Vorn beim. Jahns feld Z. Sine ö Leopold Ir n erg ge, , der Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier der Vorstellung 77 Uhr. , . Drn. Dastor Baustaedt (Gimte in gerichtlichen Sbiigation zom 22. Sertemèẽer des Hrn. F. Sürkemerer in Coburg. (Venus: Frau — ee, . 147
Friedrich - filhelmstãdt. Theater.
Donnerstag: Zum 23. Male: Ter Bettelstudent. Circus Renz.
Donrerstag. Abends 7 Uhr: Große Vorftellung. Salrator Rosa und die Banditen“ fürftin. Große eauestriscke Pantomime mit Ballet neu arrangirt cm Direktor Renz. Die auserordent; 7185 Nothwendiger Verkauf. J ni ö. liben Tremylinsrrunge, wobei besonderz zu Lemerken: Das dem am 4. Auzust 135 ju Merjdorf ver⸗ mann) Deornrerstag: Letztes Gastsxiel der Frau . Ser Batailleniprung“ und Die Teufels sprünge“ storbenen B n
Hedwig Niemann⸗Raade: Nen einsturir;: C · durch Brillant · Feuer wer Bolero Andalusia, in aut Nr. 14 daselbft soll im
Freitag: Dieselbe Borstellurg. Napoli, oder:
Residenr- Theater. (Direktion: Exil Neu-
Hof ⸗Musikdirektorg Herrn
Carle straße — Markthallen
Gestorben; Hr. General-Lieutenant 1. D. Hugo 3) Abtheilung II. Nr. 3 — 1990 Thlr. ju 40 Coneert- Haus. Concert des Kgl. Bilse 8. Dos. Berlin). 36 Hr. Hauptmann a. D Ernst ) we ns n den Ir spektor Johann it fis? T. Lancizolle (Berlin). — Hr. Tonsistorial-IFeffor Ernst Kraske zu Berg bei
und Prediger Cazalet (Berlin). — Sr. Justiz⸗· Rath Karl Heinrich Biel Stral sund).
unst Mug kau, aus dem 6 Schuldinsttument vom 23. Februar
*
2
Diese ibrem Aufenthalt nach unbekannten Alten⸗
Subhastatiouen, Anfgebote, Bor⸗ tbeils⸗Berechtigten und bezw. Hyvothefen-Gläubiger, ladungen u. dergl.
sewie der seinem Aufenthalte nach ebenfallz unbe- kannte Bauersohn August Kraske aus Merzdorf als
Miterbe des eingetragenen Eigenthũmers Ferdinand Kraske werden zu diesen Terminen hierdurch öffent⸗
auer Ferdinand Kraske gebörizge Bauer, lich geladen.
i Wege der Zwangs ver⸗ Priebus, den 6. Februar 1883 1 ö —— 2 ,. 2 2 2 * r ?- ne. sraniscen Gostümen, mit 8 Schulpferden geritten steigerung zum Zwecke der Erbtheilung J
Königliches Amtsgericht.
on
und
Das Abonnement betrãgt 4 M 50 * für das Vierteljahr. Insertionspreia fur den Raum einer rum zeile 80 *
ö
M 40.
—
8
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
iglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
aße Nr. 32.
w
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigß geruht: dem Gerichtaschreiber, Kanzlei Rath Hasbron bei dem
Klasse; dem pensionirten
Förster Adler, bisher zu Heisebeck, ofgeis mar,
jetzt zu Frankenberg, und dem herr⸗ halter Hin der land zu Zitterpenningshagen, gemeine Ehrenzeichen; sowie dem zu Goncerzewo, im Landkreise ille am Bande zu verleihen.
im Kreise schaftlichen im Kreise Franz Rirthschaftsinspektor Mülle Bromberg, die Rettungs⸗Meda
burg, das All
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: glichen Hoheit dem Fürsten von Verleihung des Ehrenkreuzes erster us⸗Ordens von Hohenzollern an den on Cohn zu Dessau Allerhöchstihre
zu der von Sr. Köni Hohenzollern beschlossenen Klasse des Fürstlichen Ha Hofbanquier Freiherrn v Genehmigung zu ertheilen.
Deu tsches Reich.
Se NMaiestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Wilhelm Riedemann zum Konsul in San Juan (Puerto Rico) zu ernennen geruht.
Der Kaiserliche Konsul J
er KR . A. Sim mers zu Toronto (Canada) ist gestorben.
Königreich Preußen.
stät haben Allergnädigst geruht, Provinz Pommern zum 6. März in zu berufen.
Des Königs Maje den Provinzial-Landtag der d. Is. nach der Stadt Stett
Mi niste rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Ernennung des ordentlichen Lehr nasium der Francke'schn Stiftun zum Oberlehrer an derselben
Dem Seminarlehrer Hen stiftung zu Posen, und
dem städtischen München⸗Gladbach ist d
ers am Real⸗Gym— gen zu Halle, Or. Männel, Anstalt ist genehmigt worden.
nig bei der Königlichen Läisen—
tusikdirigenten Julius Lange zu as Prädikat Musikoirektor
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Bewerbung um den Preis der ersten
Michael-Beerschen Stiftung. Die Konkurrenz um den Preis der ersten Michael-Beer— Bildhauer jüdischer Religion
Bildhauer Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem
jenen Ermessen des Konkurrenten üb sition kann
schen Stistung für Maler und
ist in diesem Jahre für
erlassen; die Kompo⸗ in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur müssen die— selben ganze Figuren enthallen, und zwar für runde Werke nicht unter 1 m, das Relief aber 70 em und in der Breite nicht u Die kostenfreie A schriftlichem Bewerhu Akademie der Künste Nachmittags 3 Uhr, erf Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗
soll in der Höhe nicht unter nter 1 m messen.
blieferung der Konkurrenzarbeiten nebst sgesuch an den Senat der Königlichen muß bis zum 20. September d. Is., olgt sein.
I) eine in Relief ausgeführte Skizze, darstellend: Scene aus der Sündfluth“,
2) einige Studien nach der Natur, lung des bisherigen Studiums des
3) ein Attest, aus welchem hervorgeht, daß der Bewerber 2 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebensjahr schritten hat, und daß derselbe sich zur jüdischen
welche zur Beurthei⸗ Bewerbers dienen können,
ein Alter von 2 noch nicht über Religion bekennt,
4) ein Attest, daß der Bewerber deutschen Akademie gemaut hat,
5) einen Lebenslauf, Bewerbers ersichtlich ist, schristliche Versicherung an Eidesstatt, daß die Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und Beihülfe ausgeführt sind.
„denen die vorstehend unter 3—6 ste und Schriftstücke nicht beiliegen, werden
seine Studien auf einer
aus welchem der Studiengang des
eingereichten ohne fremde
Eingesandte Arbeiten aufgeführten Atte
Studien an die Akademie Bericht erstatten muß.
Hälfte des Monats Oktober d. Is. Berlin, den 31. Januar 1883. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
ihre Meldung bis spatestens zum ; l5. März d. Is. einreichen.
Berlin, den 8. Februar 1883.
Königliche der Orff nen,, nmisfton. lrici.
Bekanntmachung.
am 109. März cr.
erfolgen. Berlin, den 10. Februar 1883. ö Der Direktor der e ff Thierarzneischule. Roloff.
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von . 6 zu ö m re, 24 J alien * der ericht zu Trier den Rothen Adler Orden vierter edingung, daß der Prämiirte 8 Monate in Rom auf⸗ n 9 *. ö halten und nach Ablauf der ersten 6 Monate über seine
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der zweiten
Die Herren Forstkandidaten, welche das forstliche Staats⸗ examen bei dem nachsten Termin abzulegen wunschen, wo llen
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 (Centralblatt fuͤr das Deutsche Reich S. 160) nach dem Schlusse des laufenden Wintersemesters an der hiesigen Thier⸗ arzneischule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt
Die Meldungen zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 4. desselben Monats bei dem unt. zeichneten Direl: or zu
ab zur Ausgabe gelangt, enthaͤlt unter
1883, und unter
Berlin, den 15. Februar 1883. Königliches GesetzSammlungs-⸗-Amt. Didden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 156. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Staats-Ministers von Kameke, des General-Lieutenants von Albe yll und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski. Später nahmen Se. Majestät die Meldung des General— Lieutenants und Commandeurs der Kavallerie ⸗Division XV. Armee⸗Corps, von Wright, entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern den Königlich bayerischen Staats-Miniter Freiherrn von Crailsheim und den Königlich württembergischen Staats-Minister Dr. von Mittnacht.
Gestern fand im Königlichen Palais ein Diner für die Mitglieder des Bundesraths statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittag 1216, Uhr dem Pre⸗ diger Orth anläßlich des von demselben begangenen 50 jährigen Amtsjubiläums Audienz.
Heute Morgen S! / Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach Potsdam, um der Besichtiaung der Rekruten des 1 Ba⸗ taillons 1. Garde⸗-Regiments z F. beizuwohnen und zwar speziell der Rekruten der Leib⸗Compagnie, welche durch den Prinzen Wilhelm von Hohenzollern vorgestellt wurde.
Um 11 Uhr kehrte Höchstderselbe nach Berlin zurück und um 1 Uhr gedachte Se. Kaiserliche Hoheit der Sitzung des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums im Herrenhause beizuwohnen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele—
nicht berücksichtigt
graphen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
Die Nummer 4 der Gesetz- Sammlung, welche von heu te
Nr. S910 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amtsgerichts Coppenbrügge und für einen Theil der Bezirke der Amts⸗ gerichte Buxtehude, Lüneburg und Osten. Vom 29. Januar
Nr. S9I1 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anl'gung des Grundbuchs für die Bezirke der Amts— gerichte Kellinghusen, Uetersen und Nordstrand und für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Itzehoe, Oldesloe, Rends⸗ burg, Schleswig, Sonderburg und Kiel. Vom. Februar 1883.
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Erzen Beilage.
— In der heutigen (54) Sitzung des Reichs— tages, welcher die Staats-Minister von Kameke und Schol;, der Staats sekretär des Reichs Postamts Hr. Stephan, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, scetzte das Haus die dritte Berathung des Reichs haushalts für die Et tsjahre 1883/84, und zwar mit dem Etat der Reichs-Post- und Tele—⸗ graphenverwaltung fort.
In zweiter Lesung war die erste Rate von 464 000 , für den Neubau eines Postgebaudes in Hamburg abgel hat worden. Es lagen nunmehr zwei Anträgs vor: erstens von dem Abg. von Kardorff, ais erste Rate nur 254 006 0 ein—⸗ zustellen; zweitens vom Abg. von Bennigsen, die Gesammt— baukosten von 2183 000 6 auf 2083 0065 6 zu ermäßigen.
Der Abg. Frhr. von Minnigerode trat für den Antrag
von Kardorff ein, indem er auf die stetige Steigerung des
Hamburger Postverkehrs und die dortigen unzulänglichen Räumlichkeiten, die sogar die Sicherheit des Post verkehrs be⸗ einträchtigten, hinwies. Der Abg. Hermes Parchim) führte aus, daß das Bestreben der Fortschritts partei dahin gegangen sei, durch Streichung sämmtlicher ersten Raten der Vostver⸗ waltung zu zeigen, daß man in Zukunft eine Verminderung des Luxus bei den Bauten wünsche; hoffentlich habe die De batte bei der zweiten Lesung den gewuͤnschten Effekt gehabt. Namentlich werde sich die Postverwaltung wohl veran⸗ laßt sehen, die Normalsätze für die Gebaude, welche in der der Budgetkommission vorgelegten Denkschrift enthalten seien, bedeutend herabzusetzen, besonders in den kleineren Städten, wo
im Verhältniß die Gebäude viel luxuriöser aufgeführt worden ien als in den großen. Er hätte gewünscht, daß der Antrag Bennigsen noch einen weiteren Abstrich vorgenommen hätte, da dies aber nicht zu erreichen sei, werde feine Partei für diesen Antrag stimmen.
Der Abg. von Bennigsen erklärte, daß er durch seinen
Antrag dem Hause das Zurücktreten von seinen Beschlüssen der zweiten Lesung habe erleichtern wollen. Redner wies auf den gesteigersen Postverkehr in Hamburg hin, der es wünschenswerth mache, die Aufführung des Baues nicht noch ein Jahr hinauszuschieben. Er gehe aber von der Vor— aussetzung aus, daß die Postverwaltung' sich aus orücklich mit der Herabminderung der Summe einverstanden erklärte.
Der Staatssekretär im Reichs-Postamt hr. Stephan er⸗
klärte, daß die Lostverwaltung in der Lage sei, auf die Herab⸗ setzung von 100 000 M einzugehen. Redner wies dann? eben— falls unter Beibringung eines großen statistischen Materials auf die hohe Bedeutung des Hamburger Postverkehrs und auf die Unzulänglichkeit der dort vorhandenen Lokalitäten hin.
Das Haus trat darauf den Anträgen der Abgg. von Kar⸗
dorff und von Bennigsen bei.
Im Uebrigen wurden die einmaligen Ausgaben des Etats
der Post- und Telegraphenverwaltung nach den Beschlüssen der zweiten Lesung erledigt.
Unter den einmaligen Ausgaben des Etats der Ver—
waltung des Reichsheeres waren zum „Neubau und der Ausstattung einer evangelischen Garnifonkirche in Spandau Gur Projekthearbeitung) erste Rate 10 000 M gefordert und unter Streichung der Worte „erste Rate“ in zwester Lesung bewilligt worden.
Der Abg. Hermes erinnerte das Haus daran, daß, wenn
es diese Forderung bewillige, in jedem Jahre eine Garnison⸗ lirche verlangt werden würde. Er bitte, über diese Pofition besonders abzustimmen und sie abzulehnen.
Die Ablehnung wurde mit 134 gegen 129 Stimmen be—
schlossen.
Die zum Neubau eines Kasernements in Sagan gefor⸗
derten 150 000 6, welche in zweiter Lesung gestrichen worden waren, bat der Abg. von Köller zu bewilligen. Das Bauterrain sei schon gelauft, die Bauausführung also doch unvermeidlich; auch habe die Budgetkommission nach eingehender Prüfung die Bewilligung der Po⸗ sition beantragt, das Haus aber sei, als es die Ablehnung beschlossen habe, nur sehr schwach besetzt ge⸗ 3 ; diese Ablehnung entspreche also nicht dem Willen der Mehrheit.
Der Abg. Richter (Hagen) bestritt, daß das Haus bei
je ner Ablehnung so schwach besetzt gewesen fei. Die hier vor— geschlagene Kaserne gehöre auch gar nicht zu den im Kaser⸗ nirungsplane vorgesehenen; er bitte also, da gerade bei dieser Kaserne ein dringendes Bedürfniß nicht vorhanden sei, den in zweiter Lesung gefaßten Beschluß aufrecht zu erhalten.
Der Bundeskommissar Oberst-Lieutenant Schulz erklärte
dagegen, daß ein dringendes Bedürfniß in diesem Falle wohl vorhanden sei.
Nachdem der Abg. von Köller noch einmal auf die
schwache Besetzung des Hauses bei der Ablehnung hingewiesen, wurde sein Antrag mit 195 gegen 101 Stimmen abgelehnt.
Für den Bau (iner evangelischen Garnisonkirche in Neisse,
erste Rate, waren 10 000 MS gefordert und vom Hause in zweiter Lesung bewilligt worden. Der Abg. Hermes bat, diese Position jetzt abzulehnen; dieselbe wurde aber (bei Schluß