1883 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1500 M Nr. 146 219 248250 307 360 364 425 749 8418 961 1127 1180 1391 1397. 9.

EEE. 4 * ½ Prioritäts Obligationen Litt. C. 170 Stück à 500 MS Nr. 15 59 394 577 622 1938 1073 1215 1291 1294 1329 1688 1695 1773 1918 1912 2165 2306 2378 2451 2782 2783 2887 2958 3778 3984 4027 4032 4045 4049 4142 4145 4165 4879 5089 50990 5160 5364 5689 6439 6850 7004 S064 8357 8425 8830 8836 8875 9051 9065 9230 9353 9417 9520 g601 9715 9839 9866 g973 10014

1884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Stammaktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.

Die Attien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß vorzulegen resp. einzusenden. Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswär⸗ tigen Präsentanten ein Quittungsentwurf zur Voll—⸗ ziehung übersandt werden, gegen welchen nach ge— schehener Rücksendung die Uebermittelung der Staats⸗

4 prozentige Obligationen: Serie J. à 1060 Thlr. Nr. 23. Serie II. à 500 Thlr. Nr. 91. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 606 607 1473. Serie XT. à 1000 M Nr. 102. Serie XII. à 200 SM Nr. 33.

46 prozentige Obligationen: Serie XV. à 2000 νς Nr. 13 47 420 635 6338. Serie XVI. à 1000 Nr. 219 645 775 791 1114 1222 1245 1253 1272 1369.

bahn Unternehmens auf den Staat (G. S S. 663 ff) zum Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. April 1883 mit der Maßgabe verlän— gert, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präͤsentirten Aktien den Anspruch auf Einlösung derselben durch den Staat verlieren. Cöln, den 9. September 1882. tönigliche Eisenbahn⸗Direl⸗ tion (rechtsrheinische).

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni

M 40.

3Zwmeite

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. Februar

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Conn Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central. Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Nrutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreuhischen Stnats-⸗- Anzeigers:

Serie XVII. à 500 Æ Nr. 189 911 961 1296 1300 1387 1404 1417 1424 1430 1434 1442 1849 1941 2078 2138 2161 2162.

Serie XVIII. à 200 AÆ. Nr. 266 493 514 5652 593 597 734 830 839 840 845 854.

Serie XIX. à 100 4 Nr. 26 30 93 103 108 165

m, mmm. und event. der baaren Zuzahlung erfolgt. ;

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind vom 10. Januar fut. ab bei unserer Hauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 17, und . ̃

bei der vereinigten Betriebskasse in Stettin, Carl⸗

10102 16225 102339 10691 10898 106614 16929 ilisz 1ltiß 1iiäzi 11463 115355 iisg4 iitzd i2 ht 12261 i235 12125 12322 12829 125362 135050 15519 15665 i367 17857 15855 14265 14531 11637 147095 14747 14553 15542 1536565

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank !, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Verschiedene Bekanntmachungen.

tli De n, , . Deffentlicher Anzeiger. te nien Vor Nacktakfnknu ö amm, l. Steckbriefe und Unutersuchungs-Sachen. Industrielle Etahlissemeuts, Fabriken 2. Subhastationen, Aafgebote, Vorladuugen

u. dergl.

und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 6 14

15664 15851 16027 16386 16446 16471 16565 16763 16831 16836 16954 17237 17337 17404 17676 17973 18086 18364 18528 18567 19008 19201 198562 20088 20106 20218 20346 20362 206)7 21004 21129 271299 21523 21690 21919 22115 22536 22711 22802 22845 23156 23430 253434 23556 23564 23959 23960 24098 24450 24827 24819 23942 24956 25508 25524 25661 25539 25758 25878 26384 26491 26539 26564 26677 26787 27587 27727 2735 27913 28126

31787 31947 31988 32528 32645 32728 32875 33179 33208 33421 33593 33671 33816 33937 353974 34035 34141 34262 34367 34547 34619 34750 34980 35025 35444 35509 35691 35750 35756 36034 36390 36529 36586 36778 37092. 9 Stück à 5000 Nr. 37600 37711 37840 38342 38410 38581 38632 38800 38825.

Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Aktien und Obligationen nebst den dazu gebörigen Couxons sind rorschriftsmäßig vernichtet worden.

Berlin, den 14. Februar 1883.

Königliche Direktion.

Berlin ⸗Stettiner

Eisenbahu ˖ Gesellschaft.

5 Im Auftrage der Herren

3 Minister der öffentlichen Ar⸗

Ri beiten und der Finanzen for⸗

. dern wir in Ausführung des

CT des dem Gesetze vom 20. Dezember 1879 (Ges.⸗

S. S. 635) beigefügten Vertrages vom 13. Juni

1879, betreffend den Uebergang des Berlin Stettiner

Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat, die In—

haber von Stammaktien der Berlin⸗Stettiner

Eisenbahn-Gesellschaft auf, diese Stammaktien vom

1. Februar 1883 ab gegen Empfangnahme der ver—

tragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse

(Leipziger Platz Nr. 17) hierselbst oder bei der

Könißlichen vereinigten Eisenbahn⸗-Betriebs⸗

kasse in Stettin (Carlstraße Nr. 1) ein⸗ zureichen.

Die Staatsregierung macht von dem im §. 7 Abs. 5 des Vertrages vom 13. Juni 1879 dem Staate vor— behaltenen Rechte Gebrauch, an Stelle von Stagtsschuldverschreibungen mit dem Nominal—⸗ werthe der abgestempelten Aktien, welche mit 44 Prozent verzinklich sein würden, den Umtausch der Stammaktien in der Weise zu bewirken, daß für je zwei ganze oder vier halbe Stammaktien oder auch für eine ganze und zwei halbe Aktien zwei mit 4 Prozent verzinsliche Staatsschuldverschreibungen zu je 6060 „Se und eine mit 43 Prozent verzinsliche Staatsschuldverschreibung zu 200 SaS gewährt werden.

Es werden indessen den Aktionären auch vierpro— zentige Konsols à 5000, 2000, 10090, 500, 300 und 200 , sowie viereinhalbprozentige Konsols à 5000, 2000, 1000, 500 und 300 „6, soweit dergleichen vor⸗ handen, mit der Maßgabe zur Dispositlon gestellt, daß für je 1260 1 Stammaktien 1200 M vierpro⸗ zentige und 200 6 viereinhalbprozentige Schuldrer⸗ schreibungen zur Ausantwortung gelangen. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe wer— den, soweit möglich, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Bestimmung im Absatz 2 und 3 des §. 3 des Ge— setzes vom 28. März 1882 (Ges.⸗ S. S. 21) jedoch erst vom 1. Mai 1883 ab bis auf Weiteres bereit, auch einzelne ganze oder halbe Stammaktien mit der Maßgabe zu konvertiren, daß gewährt werden:

Für eine ganze Stammaktie à 600 AM resp. für eine halbe Aktie à 300 „M Staateschuldverschrei⸗ bungen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalwerthe der Aktie, also von 600 M resp. 5300 ν sowie ein Baarbetrag, welcher dem Nominal— werth ron 1069 S6 resp. 50 S der 43 prozentigen konsolidirten Anleihe entspricht. Dieser Baarbetrag wird nach dem um 1 Prozent verminderten Course, welcher für derartige Staatsschuldverschreibungen vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Ber— liner Börse bezahlt worden ist, berechnet. Außerdem werden die von dem Nominalwerthe von 100 40 resp. 50 AM sich vom 1. Januar 1883 ab berech nenden 45 prozentigen Zinsen baar vergütet.

Die 4prozentigen Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins—⸗ coupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1883 ab versehen. Die 45 prozentigen Staatsschuldver⸗ schreibungen sind mit laufenden, im April und Ok— tober fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. April 1883 ab versehen; diesen Staatsschuld—⸗ verschreibungen ist außerdem ein Stückcoupon für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult. März 1883, fällig im April 1883, beigefügt. Beim Umtausche sind daher gleichzeitig mit den Stammaktien sämmt— liche am 1. Februar 1883 noch nicht fällige Zins— scheine und Zins und Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstempelung gelangten Aktien) resp. Zins—⸗ coupons (bei den zur Abstempelung gelangten Aktien) nebst den zugehörigen Talons einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die miteinzuliefernden Zinsscheine und Zins- und Dividendenscheine bezw. Zinscoupons fehlen sollten, werden die Coupons der Staats— schuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zu— rückbehalten. Da in Folge der Nichtübereinstimmung der Fälligkeitstermine für die Zinsen der 4zprozentigen Staatsschuldoerschreibungen und die Rente der Aktien die Zurückbehaltung der betreffenden Coupons nicht angängig ist, so ist der Zinsbetrag für die ent sprechende Zeit baar einzuzahlen. Bei dem Um tausche einzelner ganzer oder halber Aktien wird der betreffende Betrag an dem baar zu vergütenden Ka— pitale nebst 41prozentigen Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt. P

Die Frist, innerhalb welcher die Stammaktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestim— mung im Absatz 3 des 5§. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879 auf ein Jahr, also bis zum 1. Februar

straße Nr. J, unentgeltlich zu haben.

Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. Berlin, den 29. No vember 1882.

3274]

In der in Gemäßheit des §. 4 des Regu— lativs, betreffend die Emission verzinslicher Obli⸗ gationen durch die Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau, Seite 243, zu Liegnitz Seite 269, zu Oppeln Seite 226) statt— gehabten zweiten Verloosung von „Obligationen der Provinzial -Hilfakasse für die Provinz Schlesien, ausschließlich der Ober-Lausitz! sind folgende Avoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

A. 4prozentige Obligationen.

Serie JI. à 1000 Thlr. Nr. 200 209.

Serie II. Aa 500 Thlr. Nr. 108 120 137 182 254.

Secie II. à2 100 Thlr. Nr. 177 240 251 342 4495 468 504 536 543 1217 1409 1430 1440 1554 1636 1769 1797 2015 2035 2242.

Serie VRH. àa 5000 S Nr. 30.

Serie EX. à2 20090 Nr. 138 149 229.

Serie X. 2 1000 SM Nr. 1 162 222 511 513 546 593.

Serie XI. à 500 M Nr. 10 141 359 373 507 521 536 538 638 855 858 886 1098. ;

Serie X. R 200 M Nr. 42 83 214 448.

Serie XIIH. à 100 s Nr. 37 222.

HB. 41prozentige Obligationen.

Serie LV. z 1006 Thlr. 21 Stück Nr. 3 24 28 29 49 80 81 106 144 175 205 239 247 352 353 3865 393 409 411 413 444.

Serie V. à 500 Thlr. 41 Stück Nr. 1619 25 74 94 109 130 148 189 217 223 258 290 327 368 411 437 454 544 545 575 576 591 595 600 601 606 624 656 666 671 708 743 763 777 791 8I4 844 871 874 898.

Serie VE. à E09 Thlr. 160 Stück Nr. 11 25 27 87 91 127 130 159 175 247 264 267 283 312 3983 42 445 472 491 505 510 518 533 536 565 572 577 602 629 635 642 643 646 670 691 695 733 735 750 756 765 770 775 779 801 821 833 903 919 952 980 g84 987 1022 1034 1040 1058 1076 1692 1106 1110 1123 1131 1178 1206 1215 1222 1224 1230 1265 1279 1280 1308 1348 1360 1361 1388 1422 1433 1464 1544 1554 1690 1723 1766 1807 1811 1851 1883 1898 1899 1912 1948 1963 1968 1975 1988 1994 2091 2111 220 2203 2223 2225 2229 2235 2237 2282 2294 2300 2304 2318 2326 2427 2493 2560 2571 2635 2637 2650 2686 2780 2786 2798 2899 2925 2930 2936 2963 3008 3053 3068 3069 3088 3123 3161 3195 3197 3212 3218 3232 3236 3240 3287 3334 3347 3368 3331 3417 3503 3505 3537 3572 3585 3590 3593 3606 3643 3664 3692.

Serie VIE. à 50 Thlr. 20 Stück Nr. 4 6 57 1068 110 116 117 122 210 234 268 277 291 405 438 473 494 507 514 515 519 522 533 555 570 651 675 695 723 762 766 775 801 841 863 902 920 947 950 978 g82 gs3 1010 1182 1198 1201 1213 1217 1222 1223 1224 1248 1269 1303 1311 1351 1354 1402 14093 1408 1426 1439 1451 1460 1474 1493 1526 1576 1595 1596.

. XIV. a 5000 f 5 Stück Nr. 12 18 ? 3 87.

Serie RV. à 2000 M 33 Stück Nr. 4 28 31 32 39 50 55 80 113 115 116 197 206 223 261 281 300 326 333 435 437 445 450 451 460 506 517 522 524 611 623 663 684.

Serie XV. à 1000 υ 64 Stick Nr. 31 48 61 97 118 158 164 233 238 245 254 266 269 278 290 314 321 392 393 408 420 421 441 508 547 570 578 579 587 596 615 622 629 649 652 664 665 672 815 828 839 842 874 903 905 907 gö2 978 994 996 1037 1060 1092 10945 1100 1107 1112 1168 1177 1237 1256 1328 1349 1351.

Serie XVII. àa 500 Ss 102 Stück Nr. 65 68 69 g6 98 188 209 214 243 262 287 295 305 356 400 400 410 420 458 459 466 467 468 473 477 478 480 511 556 581 584 589 594 691 694 738 747 765 774 776 823 854 881 927 1008 1159 1184 1192 1196 1197 1213 1217 1257 1267 1274 1275 1277 1285 1323 1367 1437 1444 1479 1524 1542 1621 1642 1643 1645 1661 1664 1667 1679 1696 1699 1711 1740 1762 1770 1772 1788 1801 1821 1857 1868 1934 1986 2008 2021 2028 2029 2032 2074 2127 2129 2163 2172 2188 2198 2199 2251 2291.

Serie XVIII. A 200 M 44 Stück Nr. 8 20 34 39 56 67 80 96 186 196 251 277 284 342 352 402 451 455 533 555 561 562 604 607 616 642 740 747 753 754 755 756 757 766 825 829 874 890 894 897 899 g08 910 917.

Serie XIX. a 100 M 22 Stück Nr. 8 15 20 36 83 162 172 179 222 225 239 257 281 283 285 307 331 386 416 428 450 460.

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür

am 2. Juli dieses Jahres gegen Auslieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der Landes Haupt-Kasse von Schlesien hierselbst (im Stäͤndehause) während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli dieses Jahres auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit einge— lieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗ Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli⸗ gationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der . Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden.

Aus der Verloosung vom Jahre 1882 sind noch

201 292 349. Breslau, den 11. Januar 1883. Direktion der Provinzial Hilfskasse für Schlesien. v. Uthmann.

letzn. Bekanntmachung.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 autgefertigten, bis jetzt weder aus— geloosten noch gekündigten 450/9igen Westpreußi⸗ schen Provinzial ⸗Obligationen werden den In⸗ habern gemäß §. 4 der Bedingungen des Privile⸗ giums hierdurch sämmtlich zum 1. Juli 1883 mit dem Bemerken gelündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1883 ab bei der hiesigen Landes Hauptkasse, bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und bei dem Bankhause der Herren M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt a. / M. gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge börigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden Coupons und den Talons in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli er. auf und wird der Betrag für fehlende Coupons von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Danzig, den. 14. Januar 1883.

Der Landes ⸗Direktor der Provinz Westpreußen. Dr. Wehr.

Cöln Mindener Eisen⸗

bahn ˖ Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die g Bekanntmachung vom 26. J KAugust v. . J.,, betreffend 22 , den Umtausch der Stamm en der Köln Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb ,. . nach Augu 70 Maßgabe des Vertrages vom K ö 1879 betreffend den Uebergang des Cöln-Mindener Eisen—

oder Rum elsplitr federn. s301] Eratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. R He AND ANU KEEHd a. Co.. KX ke MEINGIHLAMNMI. . MHusterschachteln à2 Dtz. Steck. 5) Pfennige durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei . 8. Hor enhaßnm. 171. Friedrichstr., Berlin. 8 , ü 3 , . ,. . 236 Lübecker Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am Sonnabend, den 3. Mãrʒ er, Mittags 11 uhr, wird die ordentliche General⸗

versammlung der Lübecker Pferde ⸗Eisenbahn— Gesellschaft in dem Lokale der Gesellschaft zur Be— förderung gemeinnütziger Thätigkeit, Breitestraße Nr. 786, abgehalten werden. Diejenigen Aktionäre oder Vertreter von Akzicnären, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben an dem Tage der Generalversammlung zwischen 10 und 11 Uhr Vorm in dem genannten Lokale gegen Vor— zeigung der Aktien die Eintrittskarten entgegenzu⸗ nehmen. Tagesordnung:

Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1882 und

Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Bilanz und Bestimmung der Gewinnst-

Dividende.

) Beschaffung einer Anleihe von 12009 S6 für Herstellung einer Pflasterung mit Kopfsteinen. Lübeck, den 13. Februar 1883. Der D. t. Vorsitzende des Verwaltungsrathes. F. von Warnstedt.

7349

Baumwollspinnerei und Weberei wird am

pro 1883.

Cöln, den 14. Februar 1883.

Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei.

General- Versammlung.

Die diesjährige dreißigste ordentliche General ⸗Versammlung der Actionaire der Cölnischen

Freitag, den 9. März 1883, Vormittags 11/2 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27, hierselbst, stattfinden. Tagesordnung. . I) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz; ; 2) Bericht der Direction über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere; 3) Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge; 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes; . 5) Wahl von drei Commissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung

Unter Hinweisung auf die 58. 29 bis incl. 35 unserer Gesellschafts⸗Statuten ersuchen wir die Actionaire, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Actien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am

Donnerstag, den 8. Mär Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 in Empfang zu nehmen, und bemerken, daß die Bankhäuser ᷓ. ö Sal. Oppenheim jun. & Co., J. H. Stein, sowie der A. Schaaffhausen'sche Bankverein hierselbst

zur Ausstellung des Attestes über den Besitz der Actien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind.

Der Aufsichtsrath.

. hr, in unserem vorgedachten Geschäftslokale

7361

Norddeutsche

Zank in Hamburg.

Eintrittskarten und Wahlzettel unter Statuten zukommenden Stimmenzahl.

rückständig:

Sechsunclzuwanzigs te ordentliche

General- Versammlung

¶. Er AcCtionaike

Sonnabend, den 21. Februar 1883,

Vachmittags 23“ hr. im grossen Saale der Börsenhalle.

Tages- Ordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths, drei Ersatz-

männern und zwei Revisoren.

Die Inhaber von Actien, welche in dieser General-Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 21., 22. und 23. Februar, Vormittags von 9 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. IH. Stork Hfleth, di. Bartels und Des Arts. grosse Bäckerstrasse 13, gegen Vorzeigung ihrer Actien

Beifügung der ihnen nach §. 39 der

HHamburæ, den 14. Februar 1883.

Der Verwaltungsrath

der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Berlin 8wW., Wilhe lm⸗Straße Nr. 32. K

4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung E u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Theater · Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen Bureaux

literarische Anzeigen.

8 9. Familien · Nachrichten. beilage.

tien. Se .

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbrief. Gegen der unten beschriebenen Zimmerag⸗sellen Ernst Friedrich Otto Lohde, am 31. Oktober 1853 in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in actis 83. G. 439. 83. J. Ili a. 6. 835. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt ⸗Moabit 11.12 NW., abzuliefern. Berlin, Alt⸗ Moabit 11/12 NW., den 12. Februar 1883. König liches Amtsgericht J, Abth. 83. Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,ů70 m, Statur schmächtig, Haare braun, Stirn hoch, schräg, blonder Schnurr⸗ bart, Augenbrauen blond, Augen braungrau, Nase dick, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn breit, Gesicht breit, voll, Gesichts farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: auf der rechten Schulter eine große strahlige Narbe.

7187 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann Schedlock, gebürtig aus Kotzine bei Medzibor, Pro— vinz Schlesien, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts gefängnis zu Bitterfeld abzuliefern. Bitterfeld, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht J. Rittler. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Haare schwarz, kurz geschnitten. Kleidung: grünlicher Ueberzieher, schwarze Tuchhose, braune Wintermütze, rindslederne Halbstiefeln. Besondere Kennzeichen entzündete Augen.

7173

Steckbriefs Erledigung. Der gegen die Ehe—⸗ frau des Oberschachtmeisters Wilhelm Geb⸗ hardt Eleonore, geborne Klamroth, zuletzt in Oslowo bei Schwetz, diesseits unterm 21. Dezem— ber 1882 erlassene Steckbrief hat seine Erledigung gefunden. Bitterfeld, den 8. Februar 1883, Königliches Amtsgericht. J.

Der unter dem 9. August 1882 gegen 1) den Kaufmann Hermann Schünemann alias Görs von Berlin, 2) den Kaufmann Sally Kron von Schlawe, 3) den Kaufmann Bernhard Aron von Arnstadt erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. husseich wird das Gericht des Ergreifungs⸗ ortes ergebenst ersucht, die gegen die Angeklagten er— kannten subsidiären Haftstrafen von je i0 Tagen an denselben zu vollziehen und Nachricht hierher ge— langen zu lassen. III. 354 —– 356/79. Hersfeld, am 19. Februar 1383. Königliches Amtegericht, Abtheilung J.

786 Steckbrief.

Gegen den Fuhrmann Carl August Lemnitzer aus Ziegenrück, 41 Jahre alt, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer bei dem Landgerichte zu Rudolstadt vom 5. Dezbr. 1882 erkannte Gefängnißstrafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Naumburg a. /S. abzuliefern.

Rudolstadt, den 8. Februar 1883.

Die Staatsanwaltschaft am Landgericht. Kirchner

7172

Der Arbeiter Wilhelm Hampicke, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Pareß wohn. haft gzewesen, am 21. September 1847 zu Boyadel, Kreis Grünberg geboren, evangelisch. Wehrmann, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ahne, von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst auf den J. Maj 1883, Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffen. gericht hier., Lindenstr. 54, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Nusbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗ vrozeßordnung von dem Königlichen Bezirks-Tom— mando zu Brandenburg 4. H. ausgestellten Erklä— rung verurtheilt werden. Potsdam, den 6. Februar 1685. Grassow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Iĩ202] Aufgebot.

Der Altentheiler Heinrich Wellbrock in Teufels⸗ moor hat das Aufgebot der ihm abhanden gekom— menen beiden 40/9 au porteur Obligationen der dannoverschen Landes -⸗Kreditanstalt zu Hannover:

Litt, EB. Nr. 42 489, de dato 1. Januar 1874,

über 200 Thlr. Courant nebst Talon und Coupons vom 2. Januar 1883 an bis dahin 1889, Litt. F. Nr. 4294, de dato 1. Januar 1875, über 300 4A nebst Talon und Coupons vom X. Ja—⸗ nuar 18853 an bis dahin 1890, beantragt. Der Inhaber der Urkunden gefordert, spätestens in dem auf

den 21. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 5. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. 18. Koellner.

wird auf⸗

17214

Oeffentliche Zustellung. Der Ortsarmenverband zu Golejewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Breslauer, klagt gegen den Arbeiter Mathias Niedzwiedzti, früher in Golejewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, I) wegen verauslagter Kurkosten im Betrage von 31 M 1M 03 3 Zinsen und 40 Porto, 2) verauslagter Gerichtskosten in Sachen Drts⸗ armenverband Golejewo wider Niedzwiedzki C. 680/89 14,15 MS und verauslagter Man⸗ datariengebübren in derselben Sache 7,10 4A, zusammen 55,68 A, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 53 S 68 , und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ra— witsch auf

den 17. April 1883, Bormitags 9g Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Gewiese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72131 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Rudolph Faeschke bier, Alexander straße Nr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Auer— bach II. hier, klagt gegen den Kaufmann Heymann Deutsch in Amerika, als Miterben des am 6. Sep— tember 1382 verstorbenen Kaufmanns M. Deuisch, wegen einer ihm an den letzteren, aus dem von dem⸗ selben acceptirten Wechsel 4 4 Schwerin a. W, den 16. Februar 1882 zustehenden Forderung von 1250 , zahlbar am 16. August 1882, mit dem Antrage:

I) auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1250 M nebst 6 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung,

2) auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 73, auf

den 39. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

GChristopei,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(7215 Oeffentliche Hustellnng.

Der Gastwirth Wilhelm Haensel zu Priebus, klagt gegen den Böttcher Heinrich Prötzig aus Prie⸗ bus, seine n jetzigen Aufenthalt nach unbekannt, wegen in den Jahren 1876, 1878 und 1882 ent nommener Getränke, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 11 ( 26 * und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Priebus zum Termine auf

den 4. Mai 1883, Vormittags 160 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wentzky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7212 Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Westerwiehe, vertreken durch den Privatsekretär Simon in Rietberg, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt, abwesenden Anton Hagenkord aus Westerwiehe mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten, zur Zahlung von 24560 „S nebst fünf Prozent Zinsen seit 30. Oktober 18577, von 17,40 M und seit 20. November 1878 von 7,20 (6, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Rietberg auf

den 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nietberg, den 6. Februar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17216 Oeffentliche Zustellung.

Der Agent F. W. Brandenburg zu Stettin, ver⸗ treten durch den Justizrath Furbach, klagt gegen den Agenten Friedrich Neiße, zuletzt zu Grabow a. / O., jetzt unbekannt verzogen, auf Einwilligung in feine vorzugsweise Befriedigung wegen seiner Forderung an den Bauerhofsbesitzer Christian Friedrich Schu mann aus dem hinterlegten Erlöse von 194,21 . für ein Sauschwein mit 6 Ferkeln, welche in Sachen des Viebhändlers F Maskow gegen den Bauerhofs— besitzer Fritz Schumann in Boblin am 25. März 18382 Fepfändet und auf seinen, des Klägers, Antrag gegen Christian Friedrich Schumann als den wahren Eigenthümer der Thiere am 5. April 1882 nachge pfändet sind, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Stettin auf den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr,

Terminszimmer Nr. 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, 3. Februar 1883.

Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

172191 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Sophie Friederike Spangenberg, geb.

meister Johann Dietrich Bu

. Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7190) Verkaufsanzeige

und Edittalladung.

In Sachen des Schlachters Hinrich Kahrs in Langendammsmoor, Klägers, gegen den Anbauer Christian Ahle daselbst, Beklagten, soll der dem leßteren abgepfändete Grundbesitz, als:

I) die Anbaustelle Nr 17 in Langendammsmoor,

bestebend aus Wohnhaus, Scheune und etwa 15 Morgen Grundbesitz beim Hause,

2) 3 Morgen Weide, genannt . Moosmoortheil“, westlich von Carl Nockenhorst und östlich von Adolf Hüttmeyer in Langendammsmoor Grund stücken begrenzt,

3) 25 Morgen Haide auf dem Krelen, südlich vom Grundbesitz des Adolf Hüttmeyer in Langen— dammsmoor, nördlich vom Pfarrlande begrenzt,

4) 4 Morgen Haide zwischen Grundstücken des F. Plumhof in Langendammsmoor und des Schuldners belegen,

5) etwa 7 Morgen Weide, große Theil“ in der Feldmark Bramstedt zwischen H. Hüttmeyer in Langendammt moor Grundbesitz und dem Weidedamm belegen,

6) eiwa 33 Mergen . Schwegwiesen“ in der Feld—⸗ mark Bramstedt, östlich von Johann Heyer in Bramstedt, westlich von Johann Arfmann in Driftsethe Grundbesitz begrenzt,

in dem auf Mittwoch, den 21. März d. J., Morgeus 10 Uhr,

hier anstehenden Termine öffentlich meistbietend

verlauft werden, wozu Kaufliebhaber geladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an dem Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa= rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins— besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem Termine anzumelden, widrigenfalls ihr Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht.

Hagen, den 31. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Schreiber.

1 Aufgebot.

Auf dem Anwesen Haus Nr. 49 des Schuhmachers Johann Wagner zu Bavershofen ist im Hypotheken buche für Bayershofen Band II. Seite 772 ff, ein= getragen:

l) Am 18. September 1826 für die landes abwesenden Schwestern Margaretha und Agzatha Brar von Bayershofen das freie unentgeldliche Wohnungsrecht und 190 Fl. 40/½ iges Kapital, wo⸗ von deren verstorbene Schwester Josefa Brax wäh⸗— rend ihres ledigen Standes die Zinsen zu genießen

at,

2) am 18. Dezember 1830 für Creszenz Schmid 150 Fl. zu 5“ verzinsliches Kapital, wovon am 15. Januar 1834 ein Betrag von 560 Fl. gelöscht, der Rest mit 1090 Fl. an die minderjährigen Kinder Bernhard, Josef und Thomas Fitzler in Dillingen cedirt wurde.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen In⸗ habern dieser Forderungen und Rechte fruchtlos blieben und seit der letzten hierauf bezüglichen Hand lung mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des Johann Wagner Aufgebotstermin

auf Dienstag, den 4. September 1883, Vormittags 8 Uhr, dahier bestimmt und ergeht an Diejenigen, welche auf jene Forderungen und Rechte ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Aufgebots⸗ termine dahier anzumelden, widrigenfalls jene For⸗ derungen und Rechte für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Zusmarshausen, 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Steuer, k. V. A. R. Zur Beglaubigung: Zusmarshausen, 19. Februar 1883. Der k. Gerichtsschreiber, Winstel. T7176 Todeserłläürung. Auf den Antrag des Gastwirths Christian Voß

Ostermeyer, in Limmer, vertreten durch den Rechts— anwalt Mehlis hierselbst, klagt gegen den Maurer—

zu Vorsalz, als Kurators des verschollenen. August Voß aus Gr. Mahner, wird der am 24. März 1843

R

O *

ö. August Hein ich Ludwig Voß,

Sohn des weiland Kothsassen und Saljfahrmanns Edmund Voß zu Gr. Mahner, für todt erklärt., nachdem er sich innerhalb der in der Ediktalladung des unterzeichneten Gerichts vom 29 Dezember 1881 dafür vorgeschriebenen, am 24. Januar 1883 ab- elaufenen Frist nicht gemeldet hat, auch von feinem k 9 sonstige glaubwürdige Nachrichten nicht eingegangen sind.

Zugleich werden etwaige Erb oder Nachfolge— berechtigte, soweit sich solche noch nickt gemeldet haben, nochmals zur Anmeldung ihrer Anfxräce aufgefordert, widrigenfalls bei Ueberweinnng des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Lieben burg, 8. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. ö gez Eller. Beglaubigt und veröffentlicht: R. Teckener, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

2171 Aufgebot.

Civ. Nr. 28,685. Die ledige Fanny Ettlinger in Bretten hat das Aufgebot des badischen 35 Fl Looses Serie 2321 Nr. 116004, dessen Verluft glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem

auf den 15. Oktober 1836, Vorm. 10 Uhr,

vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaum⸗ ten Termine seine Rechte anzumelden und das be— zeichnete Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, 4. Januar 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

(2354 Oeffentliches Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Niederlausitzer Neben= sparkasse Litt. K. zu Spremberg Nr. 1585 Über 43 6 ς, ausgefertigt für Wilhelmine Thumann in Horno, ist bei dem im Juni 1881 stattgehabten Brande der Thumann'schen Nahrung in Horno an— geblich mit verbrannt und soll auf Antrag des ge— setzlichen Vertreters der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an diesem Buche ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. September 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer h ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Spremberg, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

(7209 Die Ehefrau des Müllers und Ackerers Joseph Breidenbach, Elisabeth, geb. Weyler, ohne Geschast, zu Roesrath, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Ludwig Euler, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 111. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Cöln anberaumt. Den Auszug beglaubigt: Der Anwalt der Klägerin: Justiz Rath Ludwig Euler. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cäöln, den 12. Febryar 1883.

Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7207 Urtheils Anszug.

Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 10. Februar 1883 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Albert Jung, genannt Lejeune, Kaufmann, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort. und Clementine Steinmetz zu Metz, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage 7. Februar 18383 für aufgelöst erklärt. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver mögensansprüche wurden Parteien vor Notar Mathis in Metz verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt. ;

Publizirt gemäß Ausf. ⸗Gesetz vom 8. Juli 1879.

Metz, den 12. Februar 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger. 7194

Von der Gutsauszüglerin Frau Friederike Wil helmine verw. Rossig in Loschwitz ist das Auf gebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der nachverzeichneten 40 Königl. Sächsischen Staats— schuldenkassenscheine, als: Serie 1. Nr. 1400, 3957, T7306, 25369, 35379, zz 437, 44350, 45846, 53918. 54974, 55620, 58825, 60474, 60852, 64151, 64563 über je 500 Thaler —, Serie II. Nr. 3391, 3468. 46530, 92685, 121755, 133980, 137853, 138052, 143309, 161356, 161450, 176798. 176799 über je 100 Thaler und Litt. A. Nr. 888, 2020, 2421, 5646, 2261 über je 500 Thaler anhängig gemacht worden.

Deesden, am 5. Februar 1883.

Königliches Amntsgericht, Abtheilung 16. Francke.