1883 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Nathan Goldschmidt in Gein⸗ hausen ist durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts dahier vom 19 Februar 1883 aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1885 bestãtigt ist.

FGelnhansen, den 13. Februar 1885. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

iss! Konkursverfahren.

Nachdem über den Nachlaß des zu Mörchingen verlebten ehemaligen Notars Franz Gen 1 durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd, Civilkammer, am 23. Jannar 1883, Bor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, und die nach §. 102 der K. O. zu treffen den weiteren Verfügungen dem unterfertigten Ämts— gericht vorhehalten wurden, wird der Rechtsanwalt 6 in Saargemünd zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Ayril 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 1. März 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1883 Anzeige zu machen. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänchen. gez. Fuchs.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Der Amtsgerichtsschreiber: J. V.: Alt.

less Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Hermann Hauschild zu Neuzelle ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Torderungen Termin auf

den 2. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Guben, den 10. Februar 1883.

Eisermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

I. Abtheilung.

lee Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Mauntzel & Draeger, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesellschaf⸗ tern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Montag, den 5. Mmärz 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 14. Februar 1885.

Böse, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe des Amtsgerichts.

lüesn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Gastwirths Hans Reimers in Hoegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 10. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. S. Korte.

23 liess Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbes. und Handelsmanns Chri— stian Friedrich Großer in Großhennersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 27. Febrnar 1883, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anbe— taumt.

Herrnhut, den 14. Februar 1883.

Aktuar Faust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7243 Beschluß.

Das Konkursverfahren in den Nachlaß des Handelsmanns Lewin Lippmann zu Budfin wird eingestellt, weil eine den Koen des Verfab— rens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ift.

Kolmar i. P. den 14 Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

7157 : pen Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Robert Straemke zu Zdunn ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ affung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren ermäögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1883, Vormittags 11 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 25, bestimmt. Februar 1883.

Krotoschin den 3. Ilier

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zimmer

ies, Bekanntmachung.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. arklissa, den 10. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. (7233 Das durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts München ., Abtheilung A. für Civilsachen, vom 27 Mai 1882 und beziehungsweise 15. August 1882 über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Isidor and Fannn Richstein in München er⸗ oͤffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 9. Februar 1883. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:

Sagenaner.

T7234 Das durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts München ., Abtheilung A. für Civilsachen, unterm 12 Ottober 188 über das Vermögen des Posa⸗ mentiers Ludwig Engelhardt in München er⸗ öff nete Konkursverfahren wurde unterm Heutigen als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. München, den 10. Februar 1883

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

7239 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Louis Isaack zu Neu⸗Ruppin wird,

da der von, der Gläubigerschaft angenommene

Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗

gehoben.

Neu⸗Ruppin, den 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

7160) K. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des . Schmieds Johann Georg Roll von Oberohrn onkursverwaltet Gerichtsnotar Bühler in Seh— ringen. Anmeldefrist bis 29. März d. J., Wahltermin 2c. 12. März 1883, Vorm. 9 Unr, Prüfungstermin 11, April 1833, Borm. 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1883. Den 12. Februar 1883. Gerichtsschreiber Jungk.

leis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handels frau Johanne Lhristiane, verw. Klein zu schatz, alleinige In— haberin der Firma Gebr. Klein dafelbst, ist heute, am 8. Februar 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Facilides in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1883. Anmeldefrist bis zum 12. März 1883. Erste Gläubigerver ammlung am 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr. z Königliches Amtsgericht Oschatz. Der Gerichtsschreiber: Act. Thiele.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Aufenberg zu Pader— born ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Veraleichstermin auf

den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—⸗ mer Nr. 10, anberaumt.

Paderborn, den 13. Februar 1883.

Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7338 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Lauf— manns Otto Anders zu Quedlinburg, in Firma Louis Conradi's Erben ist durch Schlußverthei⸗ lung beendigt und daher aufgehoben. Quedlinburg, den 12. Februar 1883.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Handt.

n

äs! Konkursverfahren.

Das Konrursverfahren uber das Vermögen der Firma Pet. Reclaire & Cie. zu Rheinberg wird, nachdem sammtliche Gläubiger sich mit dem Ge— meinschuldner hinsichtlich ibrer Ansprüche geeinigt baben, auf den Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger hierdurch auf— gehoben.

Termin zur Legung der Schlußrechnung Seitens des Konkursverwalters wird auf den 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im Sißungesaal des biesigen Amtsgerichts anberaumt.

Rheinberg, den 19. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Diener. . Zur Beglaubigung: Lersch, Gerichtsschreiber.

K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

6 rng läess! Konkurs⸗Etöffnung. Gegen Ernst Neidlein, Kaufmann in Saul— gan ist heute Nachmittags 34 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der offene Arrest erlaffen. Die Frist ju den nach §. 108 d. K. O. zu machen. den Anzeigen sowie die Aumeldefrist auf 12. März SS3, der Wahl und Prüfungstermin auf 26. Mär 1883, Vorm. 8S Uhr, festgestellt worden. Zum Konturtrerwalter ist Gerichts notar Glükher hier und zu deñen Stellvertreter Notariatsassistent

Schäfer dahier ernannt.

Den 13. Februar 1883. Gerichtẽ schreiber Maurer.

72421 lte Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermzgen der Ledererschelente Josef und Therese Da⸗ ninger in Simbach am Inn kat das R. Amts gericht Simbach zur Prüfung der nachtrãglich ange⸗ meldeten Forderung des Kaufmanns Adolf Lederer in Nürnkerg zu 1738 * neuersic Termin auf Tonnerstag, den 1. März 1883,

*

im Sitzungssaale dahier bestimmt, und wird bemerkt, daß die Anmeldung auf der Gerichtsschrelberei dahier zur Einsicht hinterlegt ist. Simbach, am 10. Februar 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Strauß, Sekr.

T7246] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Korkschneiders und Hekenhändlers Ernst Heinrich Ludolph Peter Höper in Stade, wird nach geschehener Schluß; vertheilung das Konkursverfahren damit für auf⸗ gehoben erklärt.

Stade, den 9. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. J. gez. v. Wangenheim. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Dnuensing, Seer. Gerichtsschr. Kgl. Amtsgerichts Stade.

7249] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Hauschildt in Stade wird nach geschehener Schluß · vertheilung das Konkursverfahren damit für been⸗ digt erklärt. Stade, den 9. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

gez. v. Wangenheim.

Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Duensing, Seer.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Stade.

em] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg mund Hausdorf hier, ist am 14. bruar 18853, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerbis hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist sowie, Anmeldefrist bis zum 7. März er. Erste Gläubigerverfammlung am 7. März er, Vormittags 10 Uhr. und Piü— fungstermin am 14. Viärz er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminz⸗ zimmer Nr. 4.

Thorn, den 14. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

es! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Christoph Henneberg in Körner ist am 12. Februar 1883, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Zimmermeister Wilhelm Werner in Körner. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. März d. Is. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung 5. März d. Is. , Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 16. März d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Tonna, den 12. Februar 1883.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II.

gez. Kraiß. J Zur Beglaubigung: Möller, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feisel Goldschmidt zu Gehrden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Wennigsen, den 9. Februar 1883. Konigliches Amtsgericht, Abtheilung II. ge; . Eggers. .

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 10.

Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗ Magdeburg). Die Extra-Retour-⸗Billets Potsdam Berlin, welche nur für den Tag der Lösung Guͤltig— keit baben, sowie die gewöhnlichen 2Qtägigen Retour. Billets berechtigen zur Rückfahrt nach Potsdam mit dem nach der Mitternacht des letzten Tages der Gültigkeitsdauer um 1 Uhr Nachts von Berlin (Potsdamer Bahnhof) abfabrenden Personenzuge Nr. 234. Berlin, den 12. Februar 18383.

[7271] Ungarisch⸗Deutscher Vieh ⸗Verkehr.

Am 10. März d. J. tritt der Nachtrag II. zum Tarif, für den rubrizirten Verkehr vom Js. Januar 1882 in Kraft. .

Derselbe enthält Tariftabellen für einige neu ein bezogene deutsche Stationen, Ergänzungen und Aen— derungen der Instradirungs⸗Vorschriften, sowie Druckfehler ⸗Berichtigung.

Druckeremplare des Nachtrages sind zum Preise von O, 19 66 bei den Verbandsstationen käuflich zu haben.

Breslau, den 8. Februar 1883.

Fönigliche Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn, Namens der Verbands- Verwaltungen.

7263 Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft. Zum Gütertarif des Deutsch Dänmschen Eisenbabn⸗ Verbandes vom 1 November 1881 tritt mit dem 15. ds. Mts. ein Nachtrag XVIII. in Kraft, durch welchen die im Nachtrag XVII. angegebenen er⸗ mäßigten Frachtsäte für Fischsendungen zwischen Gothenburg und Altona auch für den Verkehr en Gothenburg und Pinneberg Gültigkeit er⸗ halten. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ ervediticnen; Exemxrlare des Nachtrags werden durch unsere Setriebskontrole unentgeltlich abgegeben.

Der zum 15. Februar d. Iz. zur Ausgabe kom⸗ mende Nachtrag 15 zu unserm Lokal · Gütertarif vom 1. Januar 1881 enthärt für die Zeit big ultimo De= zember d. Js. gültige Ausnahmesätze für Blei 2c. Blech von Blei ꝛE., Zink ꝛc, bleiische und zinkische —— für den Verkehr ab Braubach, Ems und aurenburg nach den Berliner Staats. und Ring— bahnhöfen. Das Nähere ist auf den Gütererpedi. tionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 9. Fe⸗ bruar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7347] Crefelder Eisenbahn.

Mit dem 1. Februar er. tritt der Nachtrag VII. zum Tarif für die Personen⸗Beförderung im Lokal- verkehr in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Tarif sätze für die Personenbeförderung zwischen den Sta⸗ tionen Mörg Crefeld und vice versa, sowie Aende⸗ rung der Spezialbestimmungen. Exemplare davon sind gegen Erstattung der Druckkosten von uns zu

beziehen. Die Direktion.

Am 1. April d. J. treten unter Aufhebung sämmt⸗ licher z. 3. bestehenden direkten Tarifsätze für den Eil und Frachtgüterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) mit Ausnahme der Stationen der Strecke Düssel⸗ dorf Hagen Hoerde sewie der Stationen Kirchen, Brabach, Niederschelden und Eiferfeld einerfeits und den dem Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin an⸗ gehörenden bezw. an dem genannten Tage in den- selben. übergehenden Stationen der ehemoligen Märkisch⸗ Posener, der Cottbus Großenhainer und der Berlin-Görlitzer Eisenbahn andererseits ander weite, theils erhöhte, zum überwiegenden Theil jedoch ermäßigte Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen den genannten Stationen in Kraft. Der die neuen Frachtsätze enthaltende Nachtrag V. ju dem vom L Mai 1882 ab gültigen Gütertarife für den Staatsbahnverkehr zwischen den Eifenbahn-Di⸗ rektionsbezirken Cöln (rechtsrheinisch) und Berlin, welcher außerdem die durch die zum j. April er ein⸗ tretende anderweite Begrenzung des Eisenbahn-Di—⸗ rektionsbezirks Cöln (reöchtsrbeinisch) bedingten for— mellen Tarifänderungen, sowie Berichtigungen ent— hält, ist demnächst bei den Güterexpeditionen der be— theiligten Stationen sowie in unserem biesigen Ge— schäftslokale käuflich zu haben. Bis zum Erscheinen desselben en theilt unser Verkehrsbureau nähere Aus— kunft. Cöln, den 13. Februar 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche

Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinischey.

Vom 1. April d. Is. ab werden die direkten Billete von Cöln nach Chemnitz via Helmstedt oder Oebisfelde =Cöõthen = Leipzig Borna wegen zu geringer Benutzung derselben durch das Publikum aufgehoben, wodurch eine Vertheuerung des Fahr— preises für J. Wagenklasse zwischen den genannten Stationen um 10 eintritt. Cöln, den 15. Fe⸗ bruar 1883. Namens der betheiligten VBerwal⸗ tungen; Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts- rheinische).

Am 1. April d. J. wird in verschiedenen Rela— tionen des Rheinischen Nachbar Verkehrs eine ver— änderte Irstradirung der Gütersendungen (einschließ⸗ lich Kohlen, Fahrzeuge und Vieh) in Kraft treten, derart, daß von diesem Tage ab die direkten Tarife nur noch über die von den Eisenbahnverwaltungen neu festgesetzten Routen gelten, während im Falle der bei ausdrücklicher Frachtbriefvorschrift des Versenders eintretenden Beförderung über die mit gedachtem Tage aus dem direkten Verkehr ausschei⸗ denden Routen die betreffenden Lokaltarifsätze von Bahn zu Bahn Anwendung finden, wodurch sich höhere Gesammtfrachten als nach den direkten Tarifen ergeben. Das Nähere ist in unferem Tarif— bureau bier zu erfahren. Cöln, den 15. Februar 883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.).

7270

t 3258 D. Am 1. März lfd. Jahres gelangt der Nachtrag II. zum Tarife für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen (exkl. von Pferden) zwischen Stationen der Königlich Bayeri— schen Staatseisenbahnen einerseits und Halle, Magde⸗ burg, Neustadt⸗ Magdeburg und Sudenburg (Sta⸗ tionen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn— Direktion Maedeburg), sowie Berlin (Station der Berlin -Anhaltischen Eisenbahn) andererseits vom 15. April 1879 zur Einführung, welcher Aenderungen der Zusatzbestimmungen und der speziellen Tarif vorschriften enthält. Die in dem Nachtrage sub II. enthaltene Bestimmung, mit welcher eine Tarif erhöhung verbunden ist, tritt erst am 15. April I. Is. in Kraft. Exemplare des Nachtrags II. sind bei den betheiligten Güͤtererxpeditionen zu erlangen. Dresden, am 19. Februar 1883. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats eisen⸗ bahnen. von Tschirsch kv.

T7262

661 C9. Vom 1. April If. Is. ab treten im Schlesisch⸗Sächsischen Personenverkehre folgende Aenderungen ein: 1) Zwischen Frankfurt a. O. und Oberodermwitz werden Billets nickt mehr ausgegeben; 2 die Billets zwischen Leipzig und Beuthen via Breslau⸗Morgenroth oder Borsigwerk werden durch Billets via Breslau-Tost ersetzt; 3) neue Billetz werden eingeführt zwischen Bautzen, Loebau einer⸗, Kohlfurt andererseits, zwischen Lo bau und Lauban, zwischen Leipzig einer, Brieg, Sosnowice anderer⸗ seits, zwischen Dres den Neust., Leipzig einer⸗, Lüben, Königszelt, Camenz, Neisse (via Liegnitz⸗Franken⸗ stein Oblau, Königshütte andererselts; zwischen Dres den⸗Neust, und Halbstadt via Liegnitz. Außer⸗ dem ändern sich theilweise die Fabrpreise und die Zugsbejeicknungen der kombinirten Billets. Nähere Auë kunft ertheilen die Tarifbureaur der betreffenden Eisenbahnverwaltungen. Dresden, den 17 Februar 1383. Königliche General Direktion der Sächsi⸗

Altona, den 13 Februar 18383. Die TDirection.

schen Staatseisenbahnen, Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen.

Anzeige.

Vertrezung aller Lander 541 in Patent · Proc essen.

PII

G. EEssEèLEER, Civil. Ingenieur n. Patent- Anmast, Berlin SWw., Könisgratzerstr 47. Prospeete gratis

Berichte ü Patent- Anm eldunge

1 Evyent. deren Verwerthung besorgt

Tas Konkursverfahren über 45 Vermögen der Gebrüder Lucas. „legt zu Mittel ⸗Steinkirch

Bormittags 10 Uhr,

Berlin: Redactenr: Riedel. Verlag der Eyxedition Ressel.) Druck: W. Elsner.

C

zum Deutschen Reichs⸗

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. Februar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

M 40.

Bneriiner Kora vom 18 Feb,

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechn nungs- Sate. 1èẽBollar 4.258 Mark. 100 Francs Es Hark. 1 Galan 7 Galden südd. Wake. 12 Nerz 100 Salden hol. Vahr. Iz0 ark. I Hz Fance 1. 6 Nr 1ãLêcr Sterikag - 2 Kerk

ksterr. Vähenrzg 2 Harz.

too Rubel E809 Ear. We orks Amaterdam . 199 Fl. 8 T. do. 1M EI. 2 2. Brus. u. Ant . 190 Er. 8 T. do. de. 10990 Fr. 2 H. Skandin. Plätze 160 Kr. 107T. Kopenhagen . 109 Kr. 190. London....

1 Wien, ost. V. 199 El. ö. . 99 Ii. 6

gehwz. Plätze 103 Fr.

do. .. . 1965 8. R 3 . Wars chan...

i, :

. )

6 199 25602 100 S.R. S T. 6 201. 56d

. 81.0553 n gi dz b⸗ 112.352 112,356

Silbergulden per 10990 FI.. Eussisehe Banknoten per 100 Rabei Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/9. Lomb. 5 O

liz 4 5060 Si 20bꝛ q

260 396 16.2362 12656

170 85bz

202 452

Fonds- and Stasta-

Deutsekh. Reichs. Anlaihe 4 1/4 n. IG. Consolid. Preuss. Anleihe 4 I4.3. 1/15. 4 1I. a. IJ.

2 6 0 99 B 100906 sy 98, 30 b2 99 00bz I. O9. O0bz

nu I02 9062 B

nm. I01L 0Obz

17. 96 008 I01L 0960

os vod 7. 100 00260

.

do. do.

. 4 5

Rurmärkische Schnldv. 3. Neumrkisehe do. 37 Oder -Deichb. - Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt · Obl. 76 a. I 4 do. do. 5.4 do. do. 35 Breslsuer Stadt- Anleihe! DCasseler Stadt- Anleihe. 4 I gölner Stadt- Anleihe. SI, Elberfelder Stadt. Oblig. 4

Q —— 6 ——

k 3 2 * *

4 *

Rasen. Stadt. Ob. TF. Ser 4 Ii r.

gẽtpreuss. Prov. Oblig. 4 KAhein provinz - Oblig. ..] RWestgreuss. Erov.. Anl. 4 40. do. . 4 Sehnldy. d. Berl. Ranfin. I I/ Berliner

do.

do. do. ztyreussischs ...

do.

do. Landes- Kr.

PFosensehe, neus...

gächs ische 4

Schlesisches altland. . 3 do. do.

t s.

Q

do.

do.

Pfandbrie

do. do. Rest tälischs ... VNestpr., rittersch.. do. K do. 4 do. ; ( 41 q. Nenlandzch. . 4 do. 6 do. do. Hannoversche . ... I liessen. Seca k Kur- n. Neumärk.. Ladenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische . ..... Schlesische ..... 40 Schleswig-Holstein . 4

Rentenbriefe.

——— . 4 .

Papiere.

ITI. I00 7022 1011086 . 160. 100 100 602

n. 1j

6. .

J Landschatti. Ocniral. I It. i. ur- und Neumärk. 3 1.I. n. nene . 3 1.1. n.

do. I. 4 II. a. do. nens J. II. 4 LI. a. ‚. dg. I. It II. a. 1 Schls v. H. L. Erd. Pfb. 4 II. a. 1 /

LIZ. 9l, 90hz & 101500 7. 101.002 lol, 5ᷣ0bz I00 60 ba

7. 108 S0bz G 7. 104,00 B 100.6083 94.00 6 7. 101.203 7. 96.20 b2 92 50 bz IOl. 60bz 1 19 * 101.002 7.91.90 60 I0I 50bz2 7. 103,00 B

7 io) 750

Id. n. Mt

1091 990bz 104006 191. 90ba 6

Badische St. Fisend.- . Vsrsch. Bayerische Anl. de 1875 4 II. u. 17.

Bremer Anleihe de 1577 4713. do. do. de 1880 4 172 Erosgherzog]. Hess. 9b. 4 i6] Hamhurger Staats. Anl. 13. do. St. Rente.. 3] I/. Neckl. Ris. Schnid versch. . ji.

dachsische St. Anl. I6S63 3 I. a. j / versch. III. a. 17.

güehs ische Staats Rente 3 86 Land. Pfandhr. o

1 1 5 1 1 1

n. .

1 u. I/ n. n.

9. 5. 1 . 7. 7.

i , lo. Ir IJ. n. s

Württemh. tante Anl. 4 Ereurs. Pr. AnI. IS8655. 3

Eeas. Pr. Sc. à 40 Thlr. vr. Stuck 299, 40bæa

114.

versch.

101 606 101.80 0 102, 25 6 101, 19b2 6 101.7562 S8, 40 b

94, 2502

16.6 6 SJ, id

*

10l. 700 145 56

H

do.

Badisehe r. Anl. deb 35 FI.- Loose Eayeriaeche Prüm. Anl.. 4 Eraunsehx. MhI. Loose pr. Stuck gsln - Kinã. Px · Antheil, 36 12x. 1110. Dessaner St. Pr. Anl.. 33. 11.

Dtsch. Gr. Eram. Pfabr. L5 1 do. do. H. Abtheilung 5 1 Had. M I. Loose p. St 3 17 Lhbecker & DO νlr. L. St. 3 Heininger 7 F- Loose do. EE. Präm. Pfdbr.4 Alden. I Thlr. L. p. St 3 Raab Graz (Pram. Anl.) 4 1564 10.

C xr. Stick 1/6.

Il. n. 1 II. Is

14. pr. Stiuełk 12. 12.

4 I / 2. a. I/ S.

132.806 232006 135 40b2 39. 7562

126 5062 126.60 6 II18 252 1144080 185 50 B 185.2562 27.50 B

117.006 147.0082 33.20 B

do.

ae, n. Thtrix ger Lit.

1.1.

151. Ii.

111. * 11. n.

X

Tem Staat erworzens Eiagerhahnsgn. Eergisełk-Kark. St. A. 5 kerl. Itettiver St. Act. I II. n. 1s7. NMärkie eb- Posener St.- A. 1 St. Prior. 5 Neg deb. Hald. B. St. Pr. 3 111. n. 1s7 mit ganꝛj. Dividseh. 37 1. a. 1/7 49 ait Talon 3 NHlnater· Hamm. St.- Act. Niederschl. Hark.

127206 ah. 119096 40 3062

abe 897 0)b G 89. Mda &

S9 O) dꝛ G 100 2506

100 756

a. ie ab. 165 60ba 6

ab. 101 706 ab. 214 60b 26G

do.

Oestsrꝝꝰ

do.

46 do.

do. do. Pol.

do.

d8.

ũo.

do. do.

do. de. Lo. do. do.

io.

do. go. do. do.

do. do.

do. K

do. de.

do.

do. Lodzge

do.

Luxemb. Staats- Norra ische Aul dels? Gold- Rente .. Papier Rente.

ds .

do. . 1 3. 1. Silber Rents. . 4 II. a. 177. . do. t M. u. l/ Z350FI.-Loosel 356 4

Lott. ul. ß 5 isß. a.

Ffandhriefe. ... 5 do. Lidnida ticasbr. . 4 Rnwmänier, grosss... 385

de. MWittsl ... 38 kleine.... Rumũn. Staats - Obligat. 6

do.

Rnaa. Eng]. Anl. de] 8235 ao. do. de 1859 do. de 1862 do. 3 eongol Anl.

. do.

. Apleihs 1875. ... Keine 4 II4.n. I IO. 1880. . .. 4 I 5. u. 111.

16. orion uleins i. a. , hb

do. Nicolai-Oblig. . .. do. Poln. Zebatzoßklis. . do. Pr - Anleihe de 186 3. Anleihe stiec! Boden- Kredit.. CGentr. Zodenkr. Ff.

Se xv sdineke St. do. Hyp. - Pfandbr. ?

Anl.

qo. gold. Invert. anl. do. Fapierrents...

do. Allg. Bodkr. Pfahr. ) do. Boden kredit...

Ausiündlzohe Fondz.

do. 7 155. . 1/11

Anl. v. S2 22

5 *

5

[

1864 P .

do. Boden kred. Pr. dr. S I) Peter gtadt- Axleihe. 6 11. n.

kleine 5 1

8

kleine 8 1. n. fund. 5 mittel 5 eine 5 amort. 5

652 leine

Nsnm-Terker Stadt-Anl. 6 11. u. 1.7. 128 306 .

Finuländische Lo

Tabaks - Oblis

ig 755 15.098 87 90by

1010906

100. 6082 G

1100 800

S2 60bæa

62. 70469bkf 3

1,2 57, 5haßob , * c

4. Mainz- Lud wigsh.

Iod go Id 3 Iod db

. 103 00a α n. 1/12. 96. 252 n. I/ 12. 96 4000 2. 97, 75 bz ö. 62. 300 B

167 O.

.

18355 13. u. 118. sg 73bad

1571 58 13. a. I,

Heine 5 I. u. 19. 15725 14. u. 1/10. Kleine 5 14.. 1/I0. S5, 10A 35, 30 * 15755 i,5. u. 1.12. 2 kleipe 5 16. n. v1. 4. n. I/I0. 76. 1002

42 5 11. u. 17.

. 5 II. n. 177. 15

J be BS S5 A 0aS5, 30 * S5, 25 b2 ; 5

Sö'30b3 & 77,50 B 90, 7õbꝛ* 71, 0062

Ir f

57 3057. 40 3

II5. a. 1/11. 57, 10026

do.

S G G , ,

= =

. .

* 1 .

do. Q Er. Loose vollg. Ungariache Goldrente.

do.

Is6. n. iM. 76 7685 2

S3 60br G6. 2

S3. 60bz6 S 1/7. 141, 192 6 8 I. 137. 20bz 6 3 57. 6026 81.90 6 7. 82 40b2 73.0 bz . 103 50b2z 6G 18. 101 8696

I02 690 g9g3 50 6 99. G,

83

43 90026

Pol I 3qu,

7.101, 50b2 B IP, 6e 74.70 7. D3, 206 eb B 73. 40b2 B

223, 77h hz

Ir ß. 10 ;

. 83. 56 6, loi 30d

*

de.

do. IV. l0o. TV.

do,

do i

do. do.

P. r. Ex. Pfapr re 1163 15. u. II ruck, is , s. u. I rücke. 1004. II. u. J77. 6 s n r ir i Fr 5

gon. Ffandir. 5 II. n. J.

do. Ayorh. fand hr. IH. Henckel Oblig. ra. 105 41 1d. n. I / i0. Krupp. Obl. ra. II0 abg. 5. I 4. u. v1.

*r, i! rz. 175 44 1I. u. IJ.

versch.

do. E I. n. 1/0.

Pontasehe Rypetheken-Qeriiflkato, Anhalt · Neaa. Pfendbr. * II. n. 1s7. Brxnuachꝝyp · Han. Eypbr. 4]

105, 75064 101.90 B 97 000 G 108 00 103 40bz 6 941 2552 6

versch. K 4m. io. 1p. i. .

de r IMA4 u. I / 10.

II. u. 7.

103 7062 102 19b2 99 0062 105 9062 65, Hh J)5, 00 bz & 98.90 6 110,30 6 16) h b

0 44 * Nordd. Grund. Hyp. A5 Nordd. Hyp.- Pfan dãbhr. 5 Nurnb. Vereins b.- Pfabr. do. do. 4 Pomm. Exp - Br. I.. 1205 do. II. . TD. rz. 119 5

5

4

4

*

do. II. V. n. VI. r.. 1090 do. H. ra. 110 .... do. II. rz. 109 ... Er. B. Eredit- B. nukdb. Hryp. Er. ra. 119... 5 II. In. do. Ser. I. rx. 1093 18825 vVersch do. . V. XIrz. 10018855 versch. do. rx. 115 451. do. rz. 100 4 1... Pr. Ctrb. Efdb. unk. rz. 1105 II. n. do. ra. iG 4 11. n. do. rz. 199 5 1. n. do. rz. 190 45 1,1. n. do. 1880, 8, S2 rz. 100 4 1.

7

ö

Pr. Eyp.· A.- B. L ræ. do. II. rz do. I. TV. V. rz. do. VI. rz. do. VII. ræ. do VIII. 62

1005 versch.

o. de. Schles. Bo denkr. Prndbr. 5 Versch. do. do. rz. 1104 versebh. do. do 41 Stett. Ust. Hyꝝ. Rr. Ges. 5 Ii.

do. do. rz. 110 44 171

do. 48. rz. 1104 1,1. Südd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 16 . do. 43 o.

versch.

1881 1832 Aach. -Hastrich.. Altona- Kieler. Berlin- Dresden. Berlin. Hamburg. Bresl.- Sch. Erb. Dortm. · Gron.. E. Halle Sor. Guben Iudwh.- Bexb. gar

* Oc

NMarienb. Nlawka MHekRkl. Erdr. Franz. NMünst. Enschede Nordh. - Erf. gar,. 0 Obschl. A. C. B. E. U do. Lit. B. gar.) Ils/iν0 Oels- Gnesen. .. Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R. Oder. . Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera( gar.) 21 cony.

Werra-Bahn.

e

O O O O

ö . l .

n .

S8 O . t O - 2e

321 JT. 97, 90b2 6 7. 113.5062

qs kündb. 3 14a. ij 5. 135 3 11. 1. M7 105 1. n. 1F7.

1105 151. a. 1/7. 1068 4 11. a. 17. ; 10 4 1.1. u. 17. Er. Eyp.· V. A.-G. Certif. 44 1.4 .I / 10. Rhein. Eypoth. Pfandbr. 44] 4 n. I/I0.

d 4 1. u. IO.

l. a. I7. u. 1/7. . . u. 1/7. 5.1. 111.

do. 1872 1879 4 1/1. u. II7.

190756.

897 3002 B

199296 100. 0)ba 6 101306

755756

109.206 1065006 1012528

7. 127MM206b2

IOM. Mb

7.110906

100896 1094.60 B 100 Mb2z6

109,006

7. 104, 75bꝛ

193.906

JT. 99. 40b2 6G

101.006 106,02 6 100, 196 102, 25b2 6 107, 0bz & 101. (0ba 6 97, 002 6 101. 25bz 6 100,256 88. 806 103,29 B 107. 106 35,50 6 101,09 B 103, 10b2 6 98. 50 bz 6 1090,60 6 100.306 100, 0962

Els enbedn-· Stamm- und Stam - Prloritats. Astlex. is oia gs Kiknmertek Dihrider dsa FSdsaten Bs nzins on). Zins- T

1 52 80bꝛ 225,00 bz 13, 40b2 B 351, 75bꝛ B 105 902 57,7 5ba 26 000z G

n., d 60ba B 7 98 20bz

116, 70bhz 181, 3003 9 256

27. 60b2z 6

n. 77348 2562 a. i841 75 B

29, 50ebz 103 6062 28. 5052 176, 40b2

7 102.9022

E66 So-

14.2506 27, 75 bz 18 9052 96, 90 b2

Albrechts bahn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. 1 Baltische (gar.). Böh. West. (G5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach.. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (Carl. B. )gar. Gotthardb. 550. Kasch.-Oderb. . Epr. Rudolfsb. gar Kursk-Rie- Lüttich- Limburg. Oest. - Er. St. d ö

L .

C O Ge = s g.

& & O λά· ö f 4 . 2 . EER A GS, 222 ö

—— 2 283 ö ö .

1

Oest. Nd wb. 7 3s do. B. Elbeth.] .* Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid vb. gar. do. do. grosse Seh weiz.Centralb do. Nordost. do. VUnionsh. do. Westb. . Südõst. )p.S.i. M Ung. - Gali (gar.) Vorarlherg (gar.) Wer · M ge nn

i en m = . 2

,

**

11.

222

3

33 252

Ill. Shox

52. 75bz B 124,902 76, 00 b2 G 133 1063 89.40 6

82 75 bx 129, 202 103.8062 B 61 50bz 6 70. 400bz G

2u. 8. 117.7562

13 702

Ir o

397. 50bz 64 7559 132, 50 bz

n. * o gob⸗ 760, 002

107. 50b2 B 61 50b a6 52 50e bz &

4 I. 23,2 0ebz B

I.II.n. 768, 75 b 1 /.. 76. 7Ih5 6

205,00 b2

Ang. Schw. Sc. Pr. Berl. Dresd·,. , Eresl. Warsch. , Hel. Sor. nb. NHarienb - Mlaw., Münst. Ensch. . KNordh. Erfurt. Oberlausitzer, Oels - Gnesen

Ostpr. Südh. Poten- CQrenab. R. Oderufer gaalbahn n Lilsit-Insterb. Weimar- Gera,

9 , w 83

è—

8 7

O SSS RC ασ—σαt‛6ͥò. 8 d = S

O O 20 2

. 8

I. , 4. 4275026

73 252 6 99. 20bz 6 111, 25h z

. D 35 G

92.7562 B 67. 7582 6 73.2502 6 1M. 252 6 93, 75 bz & 173. 50 bz B

83 75a 6

II. 25 bz 48. 40b2 60

ö

J

09

Du Bodeup. A. ö B.

Hinondahn-Prloritlta · Aotion und

Anchen-Iilichor.. 5 II. n. IT. Bergisch-Härk. I. ger. 45 1/1. a. 17. lo do. II. Ser. 43 1.I. u. 177.

rz. 160 , verach.

101, 00b2 6

do. III. 8. v. St. 35g 85 II. u. Isi.

126, 40b2 125, 90 ba

O hllgatlianon 105,00 6 103,50 B 103.50 B 93. 80 6

do. do. do. do. do.

do. 5 11. do. Aach. Duss. IJ. I. Ex. 4 11. do. do.

do. de. II. Ser. 4 1.1. a. do. Duss - EQhbfeld. Prior. 4 LI. n. do. do. H Em. 45 1I. n. Berg. N. Nordb. Er. V. . 11. n. do. Ruhr. C. . G. II. Ser. 4 II. n. do. do. I. 1. II. Ser. 44 II. n. , w m A. U. B. 44 II. n. o. Zerlin-· Anh. oberlans.] 4. Ii.

Berlin- Görlitzer con. . 46 II. n. do. Lit. B. 4 11 do. Lit. C. 45 14 Berl Namb. I. a. IH. En. 4 11 do. II. convy. . 44 11 Berl. P. Magd. it. An. B. 4 11 do. Tit. G. nene 4 1.I. n. ], do. Lit. D. neue 4 1/I. n. do. Tit. E. .. . 4 II. n. d0. Lit. E... . 45 II. u. Is Berl. St. II. IIIa. V. gar. 4 I4.u. Brauns ehweigische. . 431] / do. H. nt.) 4 1, Br. Ichꝝv.· Erb. Lt.P. E.. 4 do. Tt. 9 y

it. R de 1876. do. de 1879. Tln · Nndener I. Eh. . I Ji. do. II. Em. 1853 4 11. u. do. II. Em. A. 4 Id. u. I/ 0 do. do. Lit. B. 4 4. n. 1/10 do. 3 gar. I. Em. 4 1.4. u. 1.10 do. J. Em. 4 1I. u. 1/7 do. VI. Em. M IA4 n. I1/i0 do. VI. B 4 i.. mn. IM16 do. VII. Em. 45 1.1. u. 1s7 Kalle S. . v. St. gar. A. B. . I4. n. 1/16 do. Lit. C. gar. 45 1.1. u. 1/7 Läbeck- Bichen gsrant 4 II. n. J J

W D · C N ᷣ——‘“rVèi -

4 4 4 3 65

Närkisch. Posener cony. 44 I7I. n. 1 Nagdeb. Halberst. 1861 4 , 9 1

. 1 do. v. 1885 ... 43 . /

. . 4. 45. 1. o. Y 1875... 47 1. Nagdob. Leipꝛ. Pr. Lit. A 451 16. d.. it. B. Hagdebrg. Wittenberge 4] do. do. 3 Kainz- Lud w. 68. 69 gar. 495 5

/

. 1 . . 1 1

. u 1. L. n n. si⸗ n. do. do. 1875 1876 do. do. I.u.II. 1878 do. do. 1874 . LI do. do. 1881 ..4 LVünst. Ensch. v. St. gar. iederschl. Märk. E. Ser. 1ᷓ do. II. Ser. à 625 Phlr. N.. N., Oblig. I. u. I. Ser. do. III. Ser. 4 N , men n,, I. E. 4 / o.

. ä 7. U. V. j u. I l.

1 3 3 * 2 1

U n .I U. .I. .], n U ü

u u. do. 4 II. u. Oberschlesische Lit. A. 4 II. u. do. - it. B. 35 11. u. I/

gar. Iz Tit. F. 1 2.

Em. v. 1873 4 do. v. 1374 4 do. v. 1879 41

do. v. 1880 45 11

¶¶ (Stargard - Posen) 4 II. u. II. Em. 4 Oels Gscesen 457 45

1

Rechte h . . * o. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. H8 u. 60 do. do. v. 62, 64 n. 665 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Grefelder

—— ö

——

do. II. Serie ... do. III. Serie ... do. IV. Serie.. do. do. VI. Serie ...

KVeimar- Geraer .... 41 Werrabahn J. Em. . ..

4 *

wet-

II. En. 4 1.1. 77. do. Dortmund- Soest. Ser 4 1. u. 17

Lit. G. . 4 iS. n. j. Berlin · Dresd. v. St. gar. 4 1X u. 1 65. ö

Berg. Kk. Lit. B. do. 37 1/1. 1. 17. 53. M76

23. 20 bzꝛ G 103 O0Ybz I 03 Ob

T. 104. 00baSI G

I0O3 ( Ob2z 163 0) b 1G 2563 160756 102,75 6

109.7566 105 208 10), 8 oz IOM. SM 2 I03 50bz &

7. 102, 70b2 6 R. f.

i Hd i6ba *. 100, 75bz & 103 606

103. 090 B

7. 1093006

193.097 B I03.00 B 103,00 B 104.50 6

02.75 6 s7.

102. 80b2 6& 1090.90 6

I00 906

104 60b G ER. f. 103.20b2 1093006 1032560 193.25 6

100 806

103,906 103, 00bz 103, 0083 1047506 101.006 102 256 84 00 6 100, 00 B 104 60 104,60 B cnv. IO. 00 B 100 006 02, 0 6 I1I00 756

II00 756 7.1090, 75 7.101.006

10250 B PS 25be &

03, 5 ; 7. 103. 5 0 bos 5 d

*

10h. 26ba

Il0z 50 B iG, S5 d 93. 50 0 IGz, 25 B ib 35 B en. 1653 256

iG 7hbꝛ R I63. 7 5b ib. Ihbe k

101,50 B

IOꝛ. 25 b2

Auachen-NHastrichter - Alhrechtsbahn gar. . .. Donan - Dampfschiff Gold 4 Dux - Bodenbacher . . ..

z excl. Coupon 5 1.1.

Elisab.· Westb. 1873 gar. 5 14. n. II0. Funfkirchen-Bares gar. 5 4. n. 10. Gal. Carl- Ludwigtꝝb. gar. ig II. n. 1/7. do. do. 1882 49 1/1. u. 1/7.

Gömörer Eisenb. Pidbr. 5)

I. n. Ijz , ,,

Il. Ser. S I/. u. 17.

97.000 797562 94.206 86, 30 83, 80 G . 13300 B

db, ) ba & 78S. 40 d 50ba 6 85, 40 6 84 H0bz B 84.25 6 100.902 104 000 103 9002