1883 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Wertbsendungen insofern solche nicht als durch Eilboten zu Niederlande. . 165. Februar. (W. T. B.) Die Verwendung enalischer Truppen bei der Rekonstituirung der um 69 000 Livres herabmindert, werden, wi ; . . . bestellende aufgegeben werden vom Dienste auszuschließen seien; Zweite Kammer hat nach dreitägiger Berathung, eine eayptischen Regierung angegeben worden sei. Labouchzre von allen Botschaftern unter stuzi. e versichert wird, 6 Der Berliner Bör sente leg aph“ rerössentl⸗ 1 B. daß au Sonn , und Festtagen Telegramme mit einem Auf⸗ Nesolution ihrer Kommission, welche den Kontrakt mit den unierstutzte das Ansendement. Die Adreßdebatte wurde schließ⸗ Danemark. Ko venh 1 f chreiben des Generaldirektors der Viersener Aktien. Velzäerte nit n, zänlübungeg. der Takei betkeiligten schlage von 20 Pfennigen zu belegen seien. 6 Zinnbergwerken in Billiton für ungesetzlich und dem Staats⸗ lich vertagt. . Der hre r. . n bagen, 15. Februar. (B. T. B.) Feselllchaft für Spinnerei und Weberei. In demselben fahr itaten Tauert Fie cingettetere Beletäng * Eiczenn,, Bali Redner verwies eingehend auf die englischen Verhältnisse, interesse zuwiderlaufend erklart und die Annullirung des 15. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) Auf Tra⸗ erben egs-Minister Raasloeff ist gestern in Paris heißt 863. . . 2. koch Kat die selte rene Er , ene, e n, m e, cee. an, namentlich auf London, wo der Postschalterdienst wartend des Kontrakts verlangt, mit 5 gegen 20 Stimmen angenommen. fal gar⸗-Sdqu are and heute Nachmittag um. 1 Uhr eine g 23 n, . Tats Trenner fat ale Spinnereien, theil voc n rsrten rermocht Pc, ae, feen f rekt. Volksdemonstration siatt, um Bradlaugh bei dem Amerika. New⸗York, 15. Februar. (W. T. 8) ben een le cf s ge mr, r s . nacklässtzzen Staheisenforten, sowie Baueisen unt Kent eicher.

. ö a arbeiten,

ganzen Sonntags ruhe. Die Beschränkung, welche der ; on ͤ fñigt Antrag dem Verkehr auferlege, sei nicht bedeutend. Jede Großbritannien und Irland. London, 15. Februar, Versuche, seinen Sitz im Unterhause einzunehmen, zu Der Regen und die Useberf chwem mungen bauern fort. Als diefes, wenn aud nihbt seit 3 4 ren . 2 da die Landwirthschafl fowie das z 8 Jabrjebnten, doch seit dem egonnen haben, ihren Frübjabrebedar? in Bestellun

I1IabtSsobe dar? in tellung

dringende Sendung könne auch am Sonntage ihre Beförde⸗ Nachmittags. (W. T. B) In der Thronrede, mit welcher unterstützen. Die sehr zahlreiche und erregte Versamm— Die Eisenbahn in der Umgegend von Cineèi ini Jah 38, F sen ; 2 ö ; ; = ö B . Lincinna Jahre 1868 der ge Daß Fin? t geb i Rr . rung finden. ; J . das Parlament heute eröffnet wurde, werden die Beziehungen lung nahm eine Resolution an, welche gegen die Aus⸗ besckä digt. Den letzten Berichten zufolge ist der . Jell c scccetur 16 —— r m der 2. 14 * die , Bei Schluß des Blattes ergriff der Staatssekretär des zu den Mächten als freundschaftliche bezeichnet. Seit dem schließung Bradlaughs aus dem Unterhause protestirt. des Ohio⸗-Flusses in Cincinnati gegenwärtig höher als zuvor. Industrie, läßt sich nicht leugnen. Auch r ö 1 c elblecen Reichs Postamts, Dr. Stephan das Wort. Schlusse der vorigen Session sei die Ruhe in Eaypten Bradlaugh kündigte in einer Resolution an, daß er in Person Der Bürgermeister von Newport (Kentucky) hat 'einen 2 in gewisser Hinsicht ein solidarifches Ganzes ==. Festigkeit, da egen nd . j Es ist zur Sprache gebracht worden, daß für Rei se⸗ wiederhergestellt. Die Zurückziehung der dort befindlichen seinen Sitz im Unterhause in Anspruch nehmen werde, und Hülferuf erlassen, in welchem er erklärt, daß der dritte Theil ö 2 . 7 oder minder von dem Andern, und je mehr gelt. Tingem Begehr geblieben. harr dar. 5 man- . ässe, welche an Korrlgen den zum Zrhecke ihres befferen englischen Truppen vollziehe sich so schnell, als es eine begab sich mit zahlreichen Anhängern nach dem Un erhause. der Stadt unter Wasser stehe und gegen Zh0 Jam̃ilien . 2 1 eiter angestellt werden, desto mehr solvente Kon. friedigenden Verkekt und in : l 2 2. va blen en, nach verbüͤßter Haft ertheilt worden sind, Scltens kluge Erwägung, der Unstände gestatte, Die Rekonsti⸗ Die auf Trafalgar-Square versammelte Menge zerstreute hülfs bedürftig seien. erden geschaffen materia lien van St Cm ——— Bear urn asse aussertigenden Behörden an' Stempel und tuirung ber Regierung ggyptens unde stie, Reorganiflrung sich darauf, Vie Zugänge zum Parlament sind starh bewacht, Al65. Februar. (W. T. B.) Der Wasserstand des Ee , gen, in lãndis wen gien n ens. . ; ) ? ihrer Geschäfte unter der Autorität des Khedive sei zum Theil um jeden Versuch eines Handstreichs von Seiten der Anhänger Ohio ist schwankend, dech glaumt inan, daß selbe sei urch Subwission ein laufen, Die Kesselschmie den, Ma⸗ Ausfertigungs-Gebühren der Betrag von je 159 „M, . p . ö . ; . derselbe seinen Rei ; schinen fabriken und Gießereien q e. zufammen also 'von 3 M erfordert worden ist. Nach der schon vollzogen; die Königin werde denselben fortzauernd ihre Bradlaunhs zurückzuweisen. höchsten Punkt erreicht hat. Die Regengüsse dauern fort . eichstags⸗ Angelegenheiten. in, , nacb wie vor befriedigend be⸗ ; Aufmerksamkeit zuwenden und sich bemühen, die Wirksam⸗ (Allg. Corr.) Prinz Napoleon kehrte noch am auch haben die Ueberschwemmungen noch nicht nachgelaffen Die 1x, verstärkte Kam mission des Reichstags behufs Induftrie Ga*. und Rc? , . . ,,. As faz 9 ̃ 3. u 1 12 re Notrerohlen, sowie ke zu konstatiren, wäh⸗

Tarisposition Pässe“ in dem Stempelgesetze vom J. Mär ; 3 . i Tarispontisn ass d pelg et 3 keit der Maßregeln zu sichern, welche ergriffen worden feien, weiterer Vorgeratkung des Gefetzentwurfs, betraend dis Rb zelt, end Hauskrand mer nen,, verflaut. Die Nack ö n e ver flaut. 1 Na rage hat in⸗

i 5 . z j 13., Abends, von seinem Besuche bei der Kaiserin Eugenie Im ganzen Lande sind S in stalt⸗ 2. n ͤ ; 13., . ; a id Sammlungen veranstaltet word 39775. . h n ann,, 6 k um die Ordnung aufrecht zu erhalten und eine den Bedürf- in Farnborough Hill nach dem Buckingham Palace⸗Hotel, welche, wie versichert wird, 1 den in ö, 1 . a freien ge setes, rem 27 Juni 1871. und Tessen ine leine Ar tKwächung erfahren und es it för far g Da in die gleiche Kategorie regelmäßig auch Korrigenden zu nissen und Wünschen der, Bevölkerung entsprechende Vertre- woselbst er in London abgestiegen war, zurück und trat am sammelten Betrag, bereits 50 005 Doll, ergeben haben , . f reffend die Fürsezge für die Wittwen ing Kleinigkeit, Rllizer an ukemmen, wähter? Tie 2, ; ̃ tung sowie die Achtung vor den internationalen Verpflich! 14., Vormittags, mit seinem Sohne, dem Prinzen Louis, die Lawrenceburg ist vollständig zerstört und die Ei en. Enn ss fällen n Angehörigen des Reich she eres und der Lieferung unverändert fest ind. . . rechnen sein werden, so erscheint es, nach einem Cirkularerlaß . ĩ 2 . ö . g zerstört und die Einwohner Kaiserlicken Marine, kat fich wie felt ker fitn . N J 14 des Ministers des Innern, vom 18. v. M., billig, daß den⸗ tungen wiederherzustellen. Sie habe bereits das dem Sultan Rückreise nach Paris an. ohne Lebensmittel. Dorfer ef, mn che n, m fe, 3 folzt Knstituirt: Ptafferott, e, r . S lö5. Februar. (SH opfenmarktbericht von selben, sofern ihnen bei ihrer Entlassung aus der Korrektions! und den Großmächten gegebene Versprechen erfüllen können, Dublin, 15. Februar. (W. T. B.) Bei dem heute Afrika. Egypten. Kai . . , . w Freiberr ö . Sit Freitaz Furden, täglich und fo auch beute 30 haft au den Äntrag der betreffen ben Anstalts Direktion ein der freundschaftlichen Erwägung derselben die Arrangements zu ortgesetzten Prozeß wegen des Mordkomplots gegen 2 . 16. Februar. (W. T. B.) von und zu Franckenstein, Grüter ng, . . Freiberr Nachgeben? 2. n re, n. Wie Preise rräcken sich in Folge Paß ertheilt wird, neben dem Miinbestbetrage an Aus fertigun gs⸗ unterbreiten, welche ihr am geeignetsten schienen, die Stabilität Polizei-Offizianten und. Beamte wurden mehrere entwurf ist dem eitete neue Ver fassu ngs- Karderff. Dr Langerkans, Pr. Lasker, Tir ke Freiherr * waar nicht mehr uber ,, . man für beste Mittel- ebůhren mit 25 3 nur ein Stempel von 50 3, somit an der Regierung des Khediye, die Wohlfahrt und das Glück des Detailangaben aus den Depositionen der Angeber von ganz nehmigung durch die , in London behufs Ge⸗ teuff Er. Merer (Jena), Freiherr von Minnigerode, Neßler * von zo M an erhar tlic fin. k Mittel hoerfen. schen ee hn zusammen 75 9, in Anrechnung gebracht werden. egyptiichen Volles, die Sicherheit des Sue Kanals und den unabhängigen Zeugen bestätigt. nen g hto nr eil . i 3 egierung übersendet worden. von Praschwa, Richter (Hagen Vogel, Lr. Windthorst. Fler, 3060 M verlangt. Die Stimmung des . 1 Daßỹ in Ausnahmefällen, wenn ein Korrigende weder bedürftig , , zu sichern. ö 96 9 girl. 8h. Frankreich. Paris, 14. Februar. (Fr. Corr) Der . heute früh abgegangen. für Sudan bestimmten Truppen ist WVDVerkehrs⸗Antalten. ö noch von geringem Stande fein sollte, von dieser Vergunstigung rich 39. r ut der rnnent'ffd. Cehnn Wim Präsident der Republik sßpfing hrute Nöorgen unm . geFTrisst⸗ 16. Fekruaz (ä. T. B. Der Llopddampfer abzusehen sein würde, erscheine selbstwrständlich. e m nc in 2 e n e ö. f leser Roli . 11 Uhr in einer Audienz eine Anzahl Pariser Kaufleute . Statistische Nachrichten. 2 ro ist heute Vormittag aus Konffantinopel' bier inge ö d ind bezuglich iert! gung ch und Industrieller, welche ihm nachstehende Adresse über⸗ . Nach Mittheilung des Statistischen Amtes der Stadt Pen sionirte Gensd'armen sind bezüglich ihrer die übrigen Mächte. Die Thronrede hebt ferner hervor, daß reichtwn. Herr GHrevy unterhielt sich mit' den Herren auf das Zeitungsstimmen. Berlin sind bei den hiefigen Standesämter in der Woche nach dem Gesetze vom 27. März 1872 festgesetzien Pension, die Donaukonferenz zusammengetreten sei, um die . e,. 6. ö ; . vem 4 bis inkl. 19. Februar er. zur Anmeld *

n n n, a. ini *. 651 , Angelegentlichste und Freundlichste und erklärte ihnen, daß er Im „Reichsboten“ lesen wir: schlie⸗ . zur Anmeldung gekommen: 164 Ehe⸗ nach einem Spezialbescheide des Ministers des Innern, vom Freiheit der Donauschiffahrt sicher zu stellen, welche . w . schließungen. 1 Lebendgeborene, 50 Todtgeborene, 45 Sterbefälle. ; sense „auch dann ols von denn Gsete vom ö häai 1367 ünier die Ggranti? Per s Großmächte, gestellt sei Ynhrt'f fei, und ktaßs Fs mit allen in seintr Macht stehenden Deran iehung er Sin act re tor re n ff nnr . ue, Nerersd, n,, 5 K 6 bolt? 2 w

2 ( 1 R . ö . ) * ebr. Klinge ö Detmold. Or. 9 h 5 j . . Preis brosch. 5 Die Errichtung einer europäischen Centralstelle

e n anzusehen, wenn die Pension um deswillen aus i Thei ö ĩ h ilde. 3. an, . J 9 . r damit betroffe zusehen, Pens und einen Theil des öffentlichen Rechts Europas bilde litteln Und soweit ker es vermöge seiner Stellung könne, der um Glüch ist, es noch einmal in die Kommission ver— brosck 50 6. Dieser Kalender beanfrrucht ein vorwiegend D. sesen kordenhlnde boffentlich wird, ibm dort, der fort chrirtliche Zopf Praktisches Interefft. Ce enthält auff ben fer knlkäten Kalender. für das astronomische Nachrichten wefen auf der

Reichsfonds gezahlt wird, weil, der Betroffene in Folge Ueber Irland heißt es in der Throntede: die soziale w ̃ j ; j 39 ie invali ' In, ; ö chlüaöerk. Hebung und der Prosperität des Handels und der nationalen * n li m. dort. rt Aktis enthalt einer Dienstleistung bei der Feldgensd'armerie invalide ge⸗ Lage habe sin gebessert, die Agrgrverbrechen hätten sich merk Industtie zu Hülfe zu kommen fuchen werde. Die Unter— wieder k und es ohne denselben im Reichstage angenom,. mitthzilungen und dem Verzeichniß der' in, und ausarten Markt: Sternwarte zu Kiel worden ist. bar vermindert, und dem Gesetz sei überall Geltung verschafft daltung dauert über eine Stunde. Die Adresse lautet: 5 . w , der Offiziere zur Kommunalsteuer be. und Messen ein genaues Adreßverzeichniß Staats handbuch es lipri⸗ Es li ö 2 * . * f ö. 3 * * 2 . 2 6. . ö * ? e Forts Sp z 3 vii he n . ö s 8 ndes Mi- s 3 ** 6 26. * i 2 . 2 deS J * 2 3 . . ö . Der Kaiserliche Gesandte bei der schweizerischen Eid— . urin, . . ö ö „err pääst ent. War fernt gi Nan; Les ganz um . J ö leendere f ö nacb amtliche Quellen bis auf die neucste k ö. daß Die seit Kurzem durch die genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗-Rath und Kammer- sellschaste t 34 9 H der nationalen Industrie, um respektroll Ihre Aufmerksamkeit auf bald hierhin bald dorthin verfetzt m, 9. te Offiziere k und umfaßt in 28 Abschnitten das Verzeich; 2 gung der Kabelverbindungen den europãischen samkeit ohne jedes Nachlassen von Seiten der Ex kutivgewalt. die kritifche Periode zu lenken, welche die Geschäfte in diefem w. i . . einer Kommune angehören, ,, d, e. ber Regierungs. und Verwaltungs behörden? de: Sternwarten gewährte Möglichkeit, nicht nur mit bn kick wickt eetheiligen dürlen und im Kriege Yurstentkuum; Lipne mit Angake der einzelnen Beamten von den nordamerikanischen, sondern? duch mit hen süd⸗

.

herr von Bülow, hat Bern mit kurzem Urlaub verlassen. r neh, aennnren n geen nen Lene. 9 Fire hit G fte ö Während seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Ge⸗—— . 6 orlagen ugenbli urchmachen. Die ministerielle Instabilität, an der ihre Heimath im Felde und hoffentlich immer im Feindes ä Hofftaate bis 7 3 x u. ; ) . ö schäftsträger der Legations-Sekretär Dr. Freiherr von betreffen nur Gegenstände von lokaler. Wich igkeit wir leiden, bat ihren rückwirkenden Einfluß auf die ökonomische Auf den Krieg aber muß beim Offizier k bghen. w ö. kleinsten Vermnaltungsämtern; die amerikanischen, sübafrikanischen, ostindischen und austra—⸗ Gaert ner-⸗Griebeno w für England, Schottland und Wales. U. A. wird . des . 233 . 6 unsere y denke sich, wenn unseren' Offizieren im Jahre 187 . 2 gerichte obliegenten . ö. ö. Amts⸗ ö Sternwarten telegraphische Mittheilungen aus— . ein Gesetzentwurf vorgelegt werden betreffend die ab, unsere auswartige und koloniale Attion. Lerringert sich, un steuerzettel nebst Mahnun w w, r r, ,, ; ur angesetzten Gerichtstage; zutauschen, von sehr großer Be . Der General-Lieutenant von Loos, Kommandant . un lisch 6 schottischer . für die das Ausland, indem es aus den stets wach senden Ansxyrüchen des schickt worden el wer mn J J . die Geistlichkeit, die Forschungꝰ ist. 6 . astronomische von Mainz, ist auf einige Tage hier eingetroffen. on ih deten landwirthschaftliche Melioratione Arbeitslohns und aus unseren Spaltungen Vortheil ziebt, reißt theil von den Offizieren und Soldaten, daß ste rech . den dabei beschäftigten Lehrern; Zusammenwirken der S an in solches on ihnen aufgewen e en an wirths af ichen tellora ionen. nach und nach die Industrie an sich, welche unsere Patrimonien Rommunalft ! . , , de . sie recht gut au] die paar Thaler te ver chiedenen Vereine des Landes; Militär, Gensd armerie frei⸗ k f. ten er Sternwarten sfast aller Zonen die Hessen. Darm sta dt, 13. Februar. (Köln. 3.) Bei Die Thronxs de sagt schließlich daß in den letzten Jihren die unde unsete hte warch; im Innern verringern sich die Ceschäfte und des . zerzichten können. Die Heranziehung 16 Feuerwehr, Zoll und Steuerbeamte, Geometer, Aerzte Mögli keit eröffnet, sic von allen Einschränkungen durch die der Berathung des Staatshäupkvoranschlags für iss3 83 Zeit des Parlaments für die Angelegenheiten Irlands in daz Vertrauen, schwindet. Den republikanischen Inftitutionen schaff en, welcher iel Ceres ner ö e ssnaßmgustanß 1 . Abetheker. Postan kalten und säͤmmtliche Ort ceaf len Jug hl g iche Laqh der, örtlichen Horizonte, ein schließlich der wurbe die Verausgabung des Gefammtzuschußbedarfs für die AÄnspruch genommen gewesen seiz jetzt erfo derten die allgemeine tief ergeben, wissen wir auch, daß ihre Entwicklung und Dauer lll lick Cee we n e, , än n, ii , . Lide mit Angabe des Postbezirks; einen Auszug Zufälligkeiten des Wetters, zu befreien, die für jedes besondere ,, t n, aan, Ges⸗ tzgebung und das Bedürfniß anderer Theile des vereinigten eng verbunden sind mit der Prosveritat des HOandels, der In— ist ein altes Vorrecht, nm cle, mm em e J . u. s. w. Auch il, dem unterhaltenden Phänomen günstigsten Horizonte gehörig zu verwerthen und ke n n, n, , . On ee ih! 3 80 n, Aufme ksamkeit des . gleichwohl 3 . . e bann. un ure. , en, des gent 6 *r klick bereit fin nnen ce ng en m . k ö oe. Coin . ö . 53. Ein Modell“ . innerhalh weniger Stunden einen umfassenden Aus⸗ yffi ö ; ; ei . im Laufe di res auch einigen rosperita ürde kompromittirt sein, enn Frankrei e Städte mit ihrem Blute zu schüßen, neidlos lassen soslte!*; . . J en u. J. w. Rechnung getragen. Hlick in den ganzen uns umgebenden Hi lsr isi troge pflicht der Städte zu den Kosten diefer Schulen unter sei zu hoffen, daß im Laufe dieses Jahres , mit ihrem Blute zu schützen, neidlos lassen sollte, und gewiß ann. 82 z , . g Himmels raum zu organisiren. Anwendung gleichmäßiger Grundsätze und unter Berücksich— legislativen Bedürfnissen Irlands werde entsprochen werden in. a 4 und c fa nrfcbe⸗ Debatten . K J ne. Wasbi 1 4 . 6 ö. ö born wie großer Bedeutung ein voll⸗ nigung der Lristungssähigkeit wer betreffenden Stadte einer Re- können, praktischen Reformen, welche die Ration ungeduldig erwartet, zu . . ; pes a n,. 15. Februar. D. T. B.). Nach dem Bericht ndig, organisirter Benachrichtigungsdienst dieser Art zwischen gülirng un serziehs und dem Landtag eille dahin zielende Vorlage In der heutigen ersten Sitzung des Oberhauses wurde dertagen. Der Augenbfick ist für die öffentlichen Gewalten ge— ,,,. 8 ,, für den deutschen Holz— , hat die Baumwolernte den wichtigsten Beobachtungeplätzen der ganzen Erde für l der Erlaß der Adresse an die Königin von Earl Durham kommen, sich zu verständigen, um ein dauerbaftes Ministerium zu . aus lagdeburg berichtet: 1 . ö. . 36 ergeben. Die Zunahme wird der die Erforschung des inneren Zusammenhanges zahl⸗ D ist von Schweden bis Ende November 12882 nicht nur r eff z . D ugescbrie ben; auch die Qualität ist zeicher magnet scher elektrischer und meteorologischer

mache. Diese Vorlage ist jstzt erfolgt. Die Regierung hält t Agen, um . ö , i z) 93 beantragt. Der in den Pairsstand erhobene General konftituiren, welches entschlofsen ist, die Republik gegen alle Ge— . i , eine bessere als in den vorher * z ein., Quantum von 18 020 Standard mehr als in den vor— 3 8 in den rorhergegangenen Jahren. Voraussichtlich Prozesse sowohl kosmischen als tell urischen Ursprunges werden

bei den Siabten mit Mer lscht len , etsier“ Brdnun g ein Ver⸗ Wolseley nahm seinen Sitz im Hause ein Lord waltthätigkeiten, woher sie auch kommen, zu vertheidigen, und bleib ö. ereinb ö 1 / . J , ö igteiten, d 33 ö gen, fge⸗ fünf Jabre 6 x fe. zleiben 170 8 eerträgnisses in' de 3 r aͤnterung ber den beretn karten, Hermen entsorschenden und Sal isburmy bezeichnete die Thronrede als nicht mittheilsam das gewillt ift, zu einem Ziele zu gelangen. An dem Tage, mne Eäsgegängenen fünf Jahren errortirt morden sondern es ist auch , bisher nicht beanstandeten Beiträge im Hinblick auf die k 12 B des Landes die höchste Magistratur des Staates i kannt geworden, Faß in den nördlichen Distritten Schwebens zi Beterinq ö gröbere Leistungsfehigkeit der betreffenden Gemeinden und Lie über die Politik der Rgierung in Eçyppten und Irland; Rz Venter erde, di bat te, ein dtutnwdee m er dn Duanzar; gon 464 i Siandard. segen zas ze enn ne fin Mit Richi zu erer n nern. . ohnchin schon eiheblichen Staatszuschüsse nicht für angezeigt. Lord Granville vertheidigte die litik der Regierung und. n . Wen enz g a ind eh r z r an . At, Verfsbifung. bereit sieg. Auhctdem feutden n z' hte es Sent? . e. e B e I Dagegen hat sie die Ansscht gewonnen, daß bezüglich“ der stellt, die Behauptung Lord Sal sburp s in Abrfde, daß Krake ndert dk er lFott Britz? wit Keine beerüßt, el züiede in, Ker. Benetaicerfammsuhs. rr Eee nühleibeh, Feger görtinelln e enden dehsehzben, ah die geigch(sche , . Realschulen in kleinern Städten die Gemeinden nur mit England Euypten in Besitz genommen habe. England habe auch als jemals zäblt Frankreich auf Ihren festen und klarfchauenden 6 , am 16 Dezember v. J. dazu ermahnt, und Büffel, welche aus Rußland, J . ö . ,,, , ö einem * sesten Beitrag? herdénzutzichen seien, und! demzemäaß icht die Äüficht, Egypten in Besitz zu nchmen England habe ie Petrlohn us um Kid fung? elnck Krtsis ze besg feu en, mee kräddä fern ftion n ssbrantgg, zr gnan, nicht Rertannte, daß das Bor., ker nrorääschen Türkei Eber zus Vale nne, Fee, göhetenzr k nnenhit eng der, auf, der ganzen Erde zeistreuten Neoh— sind die Beitrage der sieben hier in Betracht kommenden Autorität des Khedive wiederhergestellt und könne es Egypten fich nicht verlängern kann, ohne unersetzlichen Schaden für die ersten Selten! o (rteblichft. Vorräthe einen Druck auf den Preis stammen, sowie rohe Rinds. und Buͤffelhãute gleichen J nn, ,, . . ö 1 b ? 361 ö überlasse sei j Problem zu lös Die Re⸗ L bensinteresse eres R 2 6. 5 Seitens der Käufer hervorrufen müffe. Der Umstand 5 u f besti ; en ur Seren ute (elfen gl seun gs konnte ö ßtmög i . ö Städte mit Realschulen zweiter Ordnung neu und fest normirt nicht überlassen, sein eigenes Problen zu lösen. Die Re- L bensinteressen unseres Vaterlandes und, für dessen Prestige in der Anfang Januar das vorhand . , igke , , nde ele eie worden. Als wesentlich' maßgebend wurde hierbei die finan. gie ung sei überzeugt, daß, wenn England dies thäte, eine Welt nach sich zu ziehen. Wir kitten Sie, Herr Präsident der Re= geschmolzen war . k . He n, ö . e, e, rh e Ill erer n gien zielle Lage der Stäute nach Einkommensteuerkapital und Um— , Macht ö würde. Für . K. ,, , 1 mird. meines Crachleng Nen, mimt . ben ᷣöᷣ fi soltker Thiere, wie Knochen. Singewehbe zr, dänn k ; lagen angenommen; es sollen die Städte Großumstadt, Fried— er Truppen aus Egypten ein genaues Datum anzugeben, e, . 8. 263 ; ; r; ö ragen, die Waldbesitzer zu neuen Einschlägen zu veranlasse ö. . ii „zeitig ist das bereits frü i c, di, . 3. ,, nicht unerheblich . bei . , ö. 9 . ö 6 die . J J . w . er w lee, il ien ö K ö , e me,, ,, . ö 383 3. hel. ,,, einem bisherigen Satz belassen, die übrigen um geringfügige langer in Egypten zu lassen, als zur Herstellung von Ruhe sckeartgnubefan then? rr ghist 5 ; welke halter zeilhkf die Wahrscheinlichkeit eines Steigens der Preise Fetten ꝛc. den betreffenden Behö fs Neue aster ieh: = el i gel en ere benin nhl 3 . , , . 4 ; ö k ö 36 und Ordnung nöihig sei; es würde ein Verrath sein, k l gent nebenbei; ran Norwegen sehr billig verkaufe. achtung in Erinnerung H Neue zur stren gsten Nach« erst der Mangel einer solchen bei dem , . den Ständen beanspruchte Erhöhung des Staatszuschusses be! wenn nan 23 . . 1 , en ment, s ii (br d ee! J n ., , . Gri , „an trockneten und eingesalzenen Rindshäuten nach 39 . e ener nen, . trägt 7165 66 ö . jenes Ziel erreicht und evor eine einigermaßen 15 5 M. T 9 r ; S meine kereits gew hie herunter gehen müssen und bestätigt riechenland ist gestattet. i . J wn. asi ĩ sei x 2. 15. Februar. (W. T. B.). In der heutigen Sitzung tue kereits gewonnene Ansicht, welche übrigens in Hannove ö sichere Aussicht dafür vorhanden sei daß man eine 5. F x Braunschweie ö 5. r. gens in Hannover und J Reuß j. L. Gera, 14. Februgr. (Thür. Cort) Der einer gegieln, ern. habe; Was Frankreich der ö ö NMarcou den Be⸗ i nch. wo viel in nordischen Hölzern gearbeitet wird, allseitig Der . Berl. ,, ,, Kon munikation smittel als ganz unerträglich . ae,, e n n, ,,,, rich er Kommission, welcher sich für Verwerfung Die „Neue Preußische Zeit . ; haus S. Bleichröder in Berlin, die Nordẽ eutsche Bank., das Bank wurden, einen kräftigen Anstoß geben, bevor eine umfasfendere die, anläßlich der Silbernen Hochzeit ihnen bewiesene „allgemeine lich dort den sei, die Interefffn Reider Länd,r seien des Antrags Waddington in der Prätendenten⸗ 1 , . eitung“ meldet: pu . fend iz arent Bent nghambutg, VBerstndigung der Sternwarten errei ie, der Silbernen Hochzeit ihnen bewiesene „allgemeine lich dort vorhanden sei, die Interessen beider Länder seien espricht, da derselbe Niemand befriedi d da⸗ flöluch aus dom Rezierungebenirk Trier gehen erfreuliche Mit ,,, , , e ,, , liebevolle Theilnahme, die jene Feier zu einem wahren Freuden aber doch die nämlichen und auf die Herstellung der Ordnung, frage , . e K 46 ö ö hlt in) ch. öilungen zin ier. den andauern en Aufschwung, welchen die i elde m' nme, rike Herr sne. . ö. , del e, , e, ee e . kate, ja zu dem Alucklichsien Tage ihres Lbens gemacht habe.“ der Wohlfahrt und des Friedens gerichtet Sine Billigung gegend fnklun ann ofs ia rn giloghn eth , , kel wirbelt nnn bat. wilde beende n, l, Biden, Sören bbc, ane ble Kreigteannhgrte on naht Eb Sternwarten i. Jurgcht Riamentlich ist zs zurstenpaar erfreut und befric igt barüber, dez Verfahrens der englifchen Regierung hate Frankreich den 6 , ,, , . izr be srerinn die achwast. ar; zuki, ficke leck fie Mtnn heiß es ordoczefden Lier die gKtztnwärte, zt söiel fur CSäropg zur TCentkasstcke as Chesntsläum Verzniassung gegeben kat, dutch Samm. 4ffiziel noch nicht an gedeutet; es sei digs vielleicht den jüngfen detzsustis— ö K ; . re et el Lnltelle, Tbätzß keit labmeng, eingirtt; Azer. seweit die? Les äs eh len iällien ä ark übernommen, „öl Halte Tiefes des astrongmmischen Räzchrichtenwesens erkoren und zugleich be= lurgen ant, wehlthätige Stäliungen für Tguernde Zwege der Veränderungen in, Fer tranzösischen Regigrung zuiuschrelben. Lisstg. Tesnetsb in ter m. 6 , Iren ez nt si übt gerhienisi' agen, di, ge, e Göckel kaff kr rtitt ge Wslteren gil btrsteten zer Lusttagtz werden diz berrös bildung ähnlicher geeign tet Cantra Humanität dem Tage Einer Ehzschließung die, scäönsie Ben der Fürtei sei is jöct hir die Biäigüng ker Auf. Pliczeninetirth ear; soch ficht, Ceftnitip nenn K . Weihe und eine seinem Sinne und Wunsche entsprechende hebung der zweiköpfigen Koöntrole eingegangen. Von der as Min istertum , . 9. ö , ,, n ,,, enssd wi cb3 Bent n rg gau bat im 3 . Bedeutung zu verleihen. deutschen, italienischen' und bfterreichischen Regierung besk: Weise fort und, stelle sich der Kammer vollständig zur Ver— ,, e , , . ; ; alische Regi ; a Informat : fügung. Die Kammer beschloß, auf sofortige Berathung werblichen ? zrchrnhen auf den an der Saar belegenen zielt. Es geh J n, de,, , r 9 6 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 14. Februar die englische Regierung eine allgemeine Information im R. Fl , Transaktion gewerblichen Anlagen stattgefunden, so daß befondere Verlufte hier! fritelt, C3 gehen davon auf. Deleredereconto 41 525 S und der Rest arte zu Kiel empfahl sich für diese Beauf⸗ ö . einzugehen. Floguet erklärte, daß er einer Transa durch weder für die Arbeitgeber,“ noch für die Arbeiter Ent Ceeetg geren n e h g, mn, mes f. bn fn, e rr, re dei tr e bee ih e le Zeitschrist ist, welche durch ihre früheren Herausgeber, ins—

, , . s . ; Sinne der Billigung, und in nahezu derselben Weise habe . * ö ; (Els-⸗Loihr. Ztg.) Die gestrige 7. Sitzung des Lan des: Sinne St Pele . ul über den Antrag Barbey beistimme, über welche die Her⸗ entstanden sind, während ̃ ; fer! hr. n von Soo für die der ü ies iss n Linie der Berat ö man sich von St. Petersburg aus geäußert. Lord Granville Ut, den, nmtrag, n nr, ,,, 56 stan d, während allerdings die Hochwasser für die auf dem ,, Bank überwiesenen 3 Millionen Mark ; ; ö nere, 1 Wen ber , ,, 8 , ,, iede Mahl . nöglig ine. e . tr 1. v r iligsten Folgen gewesen sind. Uuf ö ; m iskontogeschäft war ronomischem Centralorgan gemacht w Febung einer sun mariscken Statist k der iandwintbsschaftlichen Politik die Herft lung, des Feiedens und Ler Wohlfahrt in Eenrmnat Mad de Mont chtete heftige den fiskalischen Steinkohlenb k 16 Anfang des Jahres ein Bestand Han, m ̃ t schri gemacht warden, war, es , den 1 er, , nr ö i 8 zur Fol. nd daß England auf Tiefe Waddington ein; Vadier de ontjau richtete heftige e, e, . dlenbergwerken bei Saarbrücken war die . ne n 8 estand von 2309 Stück im Diese Zeitschrift „Die astronomischen Nachrichten“ Verschultumg resp. die Rickttbeilnahme der Steuerdircktoren Eeyyten jur Folge haben werde, und daß England au R w lgten Schluß achfrage während des vorigen Vierteljahrs eine auf 6 Geldwerth von 3 992 4583 , angekauft sind 13 025 Stü 10 Ti n. Nachrichten“ war a, n, . ee ge, we, ne, nde e. Wesfe die Interessen' Frankreichs und aller anderen Mächte ngriff⸗ gegen den Senat. ach dem hierauf erfolgten S paft ö eljahrs eine außerordentlich leb⸗ n 25 231 66 ; 13 025 Stück im Werthe vor Kurzem durch die Fürsorge der zreußischen Regi bei Bezirksratbeverhandlungen über Steuerreklamationen, ge! Welle die, 3 4 Ha ae, der Generaldiskussion brachte Proust ein Amendement zu kafte, hervorgerufen sowohl durch den starken Bedarf verschiedener nE 6 e g, unde zum Schluß verbleihen 1516 Stick mit Privatverhältni n , , ,. ; ) * ß 8 , inzweife ) Inte Fnglands s e. Na 216 ö ust riezweiae,. als an . h 37. ; ns atverhältnissen, in welchen sie sich bef elö wit met. Jiach Verweifur g' bein er Ankröge an die Kon misfib. unzweifelhaft aber die Interessen Englands selbst sichere, Nach Dem Antrage Barbey ei ch wel ber Art 3 Kerr ffend Industriczweig, als auch durch die in den Herbst monaten sich 10 151 157144. An Diekontzinsen wurden Ag öl 4 oder 17 50 ̃ S übte, Lich kesand, gelöst und a, 16 J 1rzer Debe ürde die Abresse an die Königin vom dem Antrage Bartey ein, nach welchem der Art. 3, betreffen etwas höher stellenden Anf g mmer mehr als 1851 eingenom Der Umfatz im 2 dauernd mit der Sternwarte zu Kiel verbund nen und Anrahme Tes Eiats der Hoch- und Wegckaurerwal. ur kurzer Debatte wurde die 9 die mil tärichen Grade und die Versetzung der Prinzen in Burt leb! . n. Anforderungen an, Hausbrandkohle. Der 57 men, Ver Umsaß im Lombardverkehr be— nden worden, wobei . * und W ö * ; die m d z trieb war in Folge deff f ; trug 27 613 700 „M und der Reinzewinn 1942 zugleich der Weltstellung des Blattes dadurck tung wurde die Berathurg des Eiats des Innern von Hrn. Hau angenommen. Des vonibilit? , Tie Jen ihre i 3e mmtefsen, auf, allen, Gruben mit Aus. mehr als fs n, , 46 . oder 19 903 es dadurch Rechnung ge⸗ n. . Die Fortsetzung der Debatte 6 Im Unterhause richtete Labauchere die Anfrage an . ö ,,, ö ö J . n , e n, * i ino n rt feinen bi. lem, Kelmmt, n n . denn Vorstss de erg intern tina fen atis. auf heute vertagt. die Regierung: ob dieselbe eine Eides-Bill einbringe, da dus . e durch die Eten, des Art 3 über herbeigeführt .. . . . ö wurde noch 45 755 S zu vergüten. Zinsen gezahlt und bleiben e n er h . üinesewissern?influß, auf die Wahl des Bradlaugh in diesem Falle das Resultat abwarten werde. J, d über die Vers in Dispo⸗ Gruben in Folge anhaltend arm gie. aller g, gn Nach dem Jahresbericht der i J ard Har fin gkon bealle dime rage er, Henn. . und ,. 4 ging . . in ö. . H , 3 . etz zen ,,, Bis. Anfang Institut im Jahre , . hat dieses ö Dem Wesen einer europäischen Vereinbarung, wie die . ür, tage. difiz . Nals. Vezem en j . 4188 eu 30 313 „. g rl s SEroß'tundigt: an, daß er die Abl. hnung der Sin beim tragen . . . ö. , hi Be n m H erllse e af . 3 , ,, an Zinsen auf beliehene Werthyapiere 44 704 . . . 6. . , n, , auch entsprochen, daß die auf . . werde. Lord Hartington beantragte, daß das Schreiben, in sotach bas Verlan ger aus ane i3n rere Ltd un? an die ö. mit allen Kräflen angespannt werden, um den vartoppelt'n . lichen Waagen 15373 . verdient. An Gonto Torrent ⸗Zinsen und astronomische N ch ig Sbegründete Centralstelle für das Oesterreich ungarn. Wien, 15. Februar. (B. T. B) welchem Tem Jichter die Gefangensetzung' Healy s angezeigt hire äber m, met 236. ict . in dic Irderungen derjenigen Konsumenten, die zeitweilig durch Hochwasser Provisionen hat die Badische Bank pro 1552 einen Verdienst von j ; achrichtenw sen sich unter die oberste Autorität Das Herrenhaus nahm die einzelnen Paragraphen und wirs, auf dem Tische des Hauses liege; Parnell wollte die ne nme. 9 65 . . 3 * arlii g n istet e, ,,, waren, zu genügen. ja eds Her re n, ehr ibrff., fie, au engen Heostten ier n,, . Kommmission gestellt hat, welche zur Zeit Artklel der Gewerbegesetoorlage unverandert nac den Ucberweisung diefes Schreibens an inen besonderen Ausschuß. Thorben Re, , , gieietung . schreißf? ** Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ bel tze. Gehl n e nel n gsche . 1 e , mln fitted ern ö . zu Paris, Green wich, r a Lauf ,, * en it 35 7 Stn . ; ; [ ! ritt. e . ] d ; Pete i Antragen der Komm ion an. Im. Laufe der Berathung Der letztere Antrag wurde jedoch mit 353 gegen 47 Stimmen endgültiger Annahme der Prätendentenvorlage weitere Er— Die Handelekammer in Flensb . . sst auf 65 Ho festgestelt? Den Mefervwessnd? nn di 3 . Mailand m b Ge teh ö . t, . Wien. hatte der Handels-Minister in einer beifallig aufgengmmenen abgelehnt. Von Acland wurde hierauf die Adresse an kla geb Die Inter vellati d ch auf richt Flensburg hat einen vorläusigen Be 57 S6 6 aut dem Grttä niß des Jahres 1882 i esc gli ̃ ht; und deren geschäftsführendes Mit— Rede die Annahme empfohlen und darauf hingewiesen, daß die Königin beantragt, welche Buchanan unterstützte. , nn, ,, geben un . abgelaufen. Jahr 1862 abgefaßt. und in Druck ge¶ beträgt alsdann 1 475 hg neh ee r ti —⸗ ,. Flle Glied Ser Direhter ger leßteten Siernzazrie fi. ; gt, . Ta ne vertagt. ben, 1s dem clben. geht der cor, Laß r fte m er m gi , ,, . ienkapital von 9 Millionen Die von der Centralstelle zu Kiel für das astronomische Nachrichtenwesen im Gesammtinteresse zu leistenden Ausgaben

je V Wünschen de h is s ; dau j j ö 33 . ö ß ö die Vorlage den Wünschen der Gewerbekreise entspreche und Northeote bedauerte, daß der Premier Gladstone nicht an Brazzasist zum Schiffslieutenant ernannt worden und ö un b tar schh jn en nicht besonders günstige Mittheilung'n Por tm und,. 12. Fehrugr. (Ess. Ztg) Der Roh is

m es vo . . ; reed hei en werden durch ein Budget gedeckt, welche ja ü

eckt, es aus jährlichen Bei⸗

z ra ĩ é ahi 1 8 ; 26 z 777 z 49 ; 9 . ; ; ; 5 ö 2 gerade auf dem Gebiete der gewerblichen Interessen keine wesend sei und kritisirte die von der Regierung in Egypten wird am 26. d. nach dem Kongogebiet abreisen. bir acer, hebe El o kr ae , , erfreulich erklärt markt hat auch in der verflossenen Woche seine Tendenz behauptet t . un iffahrt im abgelaufenen soweit es sich um rheinisch⸗westfälisches Puddel⸗ Gi biet, tragszahlungen sämmülicher betheiligten S ĩ t e il. Gicßerei. und Spich el⸗ er betheiligten Sternwarten gebildet

nationalen Differenzen . 13 39 und , . befolgte , . Hartington meinte: die 8) an, ,, 16 Februar. (W. T. B.) Ter Kaiser und die Erz. Zeit sei gekommen, wo die Opposition eine bestimmte Anklage Türkei. Konstantinopel, 15. Februar. (W. T. B. re einen bedeutenden Aufschwung genommen haben. Die Rhederei se * 9. wi ü ; e ; herzogin Valerie wohnten gestern der Lohengrin— gegen die Regie tung wegen deren Verhaltens in der egypti⸗ Die „Agence Havas“ meldet: Die Reklamationen des Ver⸗ ann g, gr n Zuwachs um 5 Vampfer und 3 Segler ern ee n r , , e. ö dem Dru le des , , . an,, if lusgabe, bei Vorstellung im Opernhause bei. Hans Richter wurde schen Frage formuliren sollte. Law son beantragte ein waltungsraths der Bondbolder besüglich des Votums der ost= . . Hues. n n. 6. sschiffen mit is O64 Jeg. Roheifen ist eben alle unveläudert auf 1 n n gn, zu üben, was / 8 . 1 9 , größtmöglichste Oekonomie beauftragt, im Namen der General ö und der Hof⸗ Amendement zu der Adresse, in welchem ausgesprochen wird, rumelischen Nationalversammlung, welches den im Berliner Sstsee waren dỹ Ea en or h? 2 Reg. Tent hestand. In der 57 Fr. per Tonne ab Luxemburg stehen geblieben nd h. 30 Aibschiuß bey ff nt Ven hn urch die hegen wärꝛig in definitivem oper Kranze auf den Sarg Richard Wagners zu legen. daß nach Ansicht des Hauses kein hinlänglicher Grund für die ! Vertrag festgesetzten jährlichen Tribut von 240 000 Livres verdient. rend in der Fahrt und haben gut gur ef, um 1 9 seiger nach Belgien abgegeben. Eine gleiche ermöglicht werben soll i . f , . ü Konzession au ür h ; 1 ; n astrono⸗

h das deutsche Zollinland zu erlangen,. mischen Zahlen mit Hülfe weniger Wörter eines in die Hände