Framk furt a. O. Handelsregister 7456 ves töniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Februar 1383 am 14. Februar 1883 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr 240. Firma der Gesellschaft: Kramer, Wiangke & eumann. Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 3. Cars Cramer Drahtgewebefabrikanten
b. Carl Wiangke c. Carl Neumann in Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 be⸗ gennen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur allein Carl Neumann berechtigt. (Akten über das Gesellschaftsregister Gen. IV. 8 Band IV. Heft 4.)
Göttius em. Setanntmachung. 17317
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
589 eingetragen die Firma:
Simon A. Fischer Sohn mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fischer in Göttingen.
Göttingen, den 11. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bleßmann. Gõötting em. Bekanntmachung. 7318
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 324
zu der Firma: Simon A. Jischer eingetragen: ;
Golonne 4 (Rechtsverhaäͤltnisse):
„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.
Coloune 8 (Liquidatoren): . . Der Kaufmann Hermann Fischer in Göttin gen und der Kaufmann Julius Fischer daselbst sind Liquidatoren.“ ;
Colonng 9 (Erlöschen der Firma): . Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.“
Göttingen, den 11. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bleßmann.
. 17457 Goldbers i. Ssehll. Bekanntmachung. In unserem Firmenregifter sind 1) Nr. 62. SH. Zobel, Hainan, Inhaber Kaufmann Garl Heinrich Zobel ju Hainau, am 79. August 1882, 2) Vr. 108. A. Peipe, Ober- Hermödorf, Inhaber Ziegeleibesitzer August Peipe, am JT. Februar 1883 gelöscht, und unter Nr. 252: die Firma 36. Zobel in Hainan und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zobel zu Hainau, am 29. August 1882 eingetragen. Goldberg i. Schl., den J. Februar 18853. Königliches Amtsgericht.
T7458 Goldherz i. Schl. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 153. Das bisher unter der Firma Reinhold Schöps in . betriebene Han⸗ delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Joseph Mach in Hainau übergegangen; unter Nr. 235. Die Firma Reinhold Schoeps Nachfolger Jos. Mach zu Hainau, mit dem Sitze in enn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseyh Mach. Goldberg i. Schl., den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 7319 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 116 des Gesellschaftsregisters, Firma „Ferdinand Heine“ zu Halberstadt folgender Vermerk ein⸗ getragen: Der Oefonom H. Struve zu Halberstadt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Halberstadt, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 7321] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, Firma „Gebr. Forstrenter“ zu Oschersleben folgender Vermerk eingetragen: Der Techniker Carl Heinrich Hermann Forst⸗ reuter ju Oschersleben ist am 1. Januar 1883 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Halberstadt, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 7320] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 807 des Firmenregisters die Firma: „C. Schererz“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Agent Carl Schererz zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Haul ehmen. Betanntmachung. 7282 In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ber— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 „Creditgesellschaft des Kreises Niederung Kankehmen — Eingetragene Genossen⸗ schaft ! eingetragen worden: . Der bisherige Direktor, Landschaftsrath Robert Bern zu Neuhoff und der bisherige Kassirer, Gutsbesitzer G. H. Smalakies zu Kaukehmen, sind als solche wiedergewählt in der General⸗ versammlung vom 50. Juli 1882 und resp. 4. Februar 18853. . . Ferner ist durch die Genossenschaftsbeschlüsse resp. vom 6. März 1881 und vom 14. August 1881 das revidirte Statut vom 19. September 1880 dahin abgeändert: . 2 der Absatz 3 des 5. 27, wonach die Aufsichts raths⸗ beschlüsse in ein Protokollbuch einzutragen, welches im Geschäftslokal zur Einsicht der Mit glieder der Gesellschaft vorgelegt werden muß, ist aufgehoben. Zum 5. 47 am Schluß tritt der 5. 33 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868, welcher
Der Vorstand ist zur Beobachtung und Aus- ührung aller Bestimmungen des Gesellschafts—⸗ vertrages und der in Gemäßheit desselben von der Generalversammlung gültig gefaßten Be⸗ schlüsse verpflichtet und dafür der Genossenschaft verantwortlich.
Die Beschlüsse der Generalversammlung sind in ein Protokollbuch einzutragen, dessen Einsicht jedem Genossenschafter und der Staatsbehörde gestattet werden muß!
als besonderer Zusatz hinzu.
Beim 5§. 48 ist im Absatz 3 5§. 85 statt 87 gesetzt; im Absatz 8 ist das Wort „früheren“ vor dem Wort Gesellschaftsbeschlüfse! einge⸗ schaltet; im Absatz 14 ist das Wort den- in „der“ vor dem Worte Anschluß umgewandelt.
Beim 5§. 62 im Absatz 2 ist §. 81 anstatt 83 gesetzt und
2 beim §. 85 Absatz 2 ist 5. 7 anstatt 79 gesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1883 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
RKrotoschin. Bekanntmachung. (7283
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom S8. Februar 13883 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Bei Nr. 348. Die Firma „Albertine Scholz in Zdunny“ und als deren Inhaberin die ver— ehelichte Albertine Scholz, geborene Konczak, in Zduny.
Krotoschin, den 8. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
GSekanntmachung. 7284 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1883 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 46. Die verehelichte Albertine Scholz, geborene Konczak, in Zduny (fr. Firma Albertine Scholz in Zdunn Nr. 348 des Firmenregisters) hät für seine Ehe mit Carl Scholz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Kro toschin, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
RKyrotoschin.
Lauenburg a. / E. Bekanntmachung. * Zufolge Verfügung vom 12. Februar d. J, ist unter Nr. 39 des hiesigen Firmenregisters die Firma Adolf Köhn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Köhn in Lauenburg eingetragen. Lauenburg a. / E. den 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Roth.
Leer. Bekanntmachung. I7 324 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Fol. 426 eingetragen: ZTirma L. Christjans. . Ort der Niederlassung: Klostermühle bei Nütter⸗ moor. Inhaber der Firma: Mühlenbesitzer Loert Christjans zu Klostermühle bei Nüttermoor. Leer, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IH. Koch.
Liüehornr. Bekanntmachung. 7460
Zur Genossenschaft „Bürger ⸗Darlehns⸗ und Syparkasse zu Clenze, eingetragene Genossen⸗ schaft,“ ist Fol. 12 des hiesigen Genossenschafts—⸗ registers eingetragen:
„Für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis zum 31. Dezember 1885 einschließlich sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt:
1) zum Kassenvorsteher der
G. Rühs in Glenze, ö
2) zum Stellvertreter des Kassenvorstehers der
Bürger H. W. Stardelberg in Clenze, 3) zum Beisitzenden der Bäckermeister Carl Meinecke in Clenze.
Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung vom 10. Februar 1883 (Nr. 27 act.) am 13. Fe⸗ bruar 1883.
Richers, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Lüchow J.“
Lüchow, den 13. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Schmidt.
Schmiedemeister
Neumarkt. Bekanntmachung. 7292 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1: Vorschuß und Spar ⸗Verein zu Neumarkt, eingetragene Genossenschaft in Ligui⸗ dation, . in Colonne 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. Februar 1883 ist die Befugniß, die Ge⸗ nossenschaft zu vertreten und deren Firma unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zu zeichnen, schon zweien der in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1882 bestellten drei Liqui- datoren beigelegt worden. zufolge Verfügung vom 13. Februar 1853 heute eingetragen worden.
7464 Onenburs. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 2620. Zu O. 3. 57 Firma Falbisaner & Stebel in Offenburg wurde heute eingetragen: Ernst Falbijaner hat sich am 25. Januar 1883 mit Marie Elisabetha Bihlmann von Thunsel ver⸗ ehelicht. Nach dem abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 100 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver⸗ mögen verliegenschaftet ist. Offenburg, 19 Februar 1883. Gr. Amtsgericht.
Saur.
Ortelsburzꝝ. Sekanntmachung. 7295 In unser Handeleregister, betreffend Güterrecht, ist unter Nr. 35 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Isidor Marenß aus Willen ˖ berg und das Fräulein Emma Simonsohn aus
1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für ihre Ehe ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen der Ebefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll. Zufolge der Verfügung vom 3. Februar 1883 eingetragen am 5. Februar 1883. amn, den 3. Februar 1883. õnigliches Amtsgericht. Gelhaar. Otter wieelkt. Bekanntmachung. 7326] Im Genossenschaftsregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 3, betreffend die Molkerei ⸗˖ Genossenschaft in Zilln, Eingetragene Genossen⸗ schaft, folgende Eintragung: 1 2 Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mit- gliedern: I) dem Oekonomen Wilhelm Klietz, a, , 2) dem Oekonomen Heinrich Baumann, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) . Oekonomen Friedrich Jütle, Rechnungs⸗ ührer, 4) dem Oekonomen Heinrich Knackstedt als Stell⸗ vertreter, saämmtlich zu Zilly, . zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt. Osterwieck, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Osterwieck. GSefanntmachung. 7825 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 6, betreffend den Consum⸗ Berein zu Dardes heim, Eingetragene Genos⸗ senschaft, folgende Eintragung: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Maurers August Ahrenhol; ist der Mau—⸗ rer Christoph Ribbe zu Dardesheim als Bei⸗ ( das Jahr 1883 in den Vorstand ge— wã
zufelge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt. Oste rwieck, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Handelsregister. 7294 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 113. woselbst die Handelzsgesellschaft in Firma Hartwig Lantorowiez zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen: Die Wittwe Sophie Kantorowicz, geb. Asch, ist a. den Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ ieden. Die übrigen Gesellschafter, nämlich: a. der Kaufmann Max Kantorowicz, b. der Kaufmann Edmund Kantorowiez, e. der Kaufmann Joseph Kantorowicz, sämmtlich zu Posen, feen das Handeltzgeschäft unter unveränderter Firma
ort. Posen, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
I7416
Senserhausen. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma. Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich & Comp,“ in Spalte 4 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Aut der Gesellschaft sind ausgeschieden:
7) . Andreas Wilhelm Ficker zu Brett⸗ eben,
25) Ritterguts pächter Johann Karl Traugott Rup⸗
pert zu Gispersleben, früher zu Voigtstedt,
55) Dr. med. Ferdinand Rudolf Ottomar Foͤrster
zu Artern,
27) Lieutenant Richard Rudolph zu Voigtstedt,
80) ö Friedrich Wendenburg zu Eders⸗
eben; während als Gesellschafter eingetreten sind:
S3) der Oekonom H. Schneppe zu Reinsdorf.
S4) der Oekonom Albert Deckert zu Schönfeld,
S5) 9. Oekonom Samuel Jordanland jzu Ge⸗
ofen,
S6) der Oekonom J. Hesse zu Borxleben,
587) der Oekonom Auguft Nasemann zu Ringleben,
S8) der Oekonom Robert Kämmerer zu Ringleben,
89) die Wittwe des Gutabesitzers Wendenburg,
Bertha, geb. Cario, zu Edersleben, welche von der Vertretung ausgeschlossen sind.
An Stelle des verstorbenen Dr. med. Ottomar Förster ist der Gutsbesitzer Gustav August Krieger zu Reinsdorf als Mitvertreter eingetreten.
Sangerhausen, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Schwelm. Handelsregister (7327
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die Firma Wilhelm Mebus und als deren Inhaber der Kappenfabrikant Wilhelm Mebus zu Schwelm am 10. Februar 1883 eingetragen.
rana. Bekanntmachung. x
In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 432. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann August Bechert zu Spandau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Spandau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Bechert sen. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1883. Spandau, den 8. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachung. IJ 297] In unser Handelsregister ist gu. Nr. 141 bei der Firma G. E. Gostroem, Niederlassungtsort Eydtkuhnen, folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und die Erben des Kaufmanns Gott. bard Emil Bostroem übergegangen. (Vergl. Nr. 2589 des , Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 4. Februar 1863 am 5. ga ere, 1883.
Ferner ist snb 289 (früher Nr. 141) die Firma G. E. Bostroem mit dem Niederlassungsort Eydt⸗ kuhnen und als deren Inhaber:
die Kaufmannswittwe Heinriette Bostroem, geb. Schoenjann, zu Eydtkuhnen und die Erben des Kaufmanns Gotthard Emil Bostroem, namlich: Eveline Louise Kolb, geb. Bostroem, zu Königs⸗
also lautet:
Guttstadt haben durch Vertrag vom 16. Oktober
berg i. Pr, Alice Amalie Iris Boftroem zu
Eydtkuhnen, i Louise Agnes Bostroem da⸗ selbst, die beiden — — durch ihre Mutter Heinriette Bostroem bevormundet, zufolge Verfügung vom 4. Februar 1883 am 5. Fe⸗ bruar 1883 eingetragen. Stallupoenen, den 4. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Stallupoemem. Sefanntmachung. 7296
In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die Firma Fritz Patzker, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Paßker zu Stallupoenen, mit dem Niederlassungsort Stallupoenen zufolge Verfũgung vom 3. Februar 1883 am 5. Februar 1883 ein⸗ getragen.
Stallupoenen, den 5. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Stenden. Bekanntmachung. äs!
865 unser Firmenregister ist unter Nr. 149 bei der
irma:
Eisenhütten · und Emaillir Werk Tangerhütte Franz Wagen führ,
Der Uebergang derselben durch Erbgang auf die Wittwe des Eisenhüttenwerksbesitzers Franz Wagen führ, Marie, geb. Kleinschmidt, und die minder⸗ lahbrißen Modesta Friederike Catharine und Johann Jacob Robert Franz, Geschwister Wagenführ, und unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters sind:
1) die Wittwe des Eisenhüttenwerkabesitzers Franz
Wagenführ, Marie, geb. Kleinschmidt, und 2) die minderjährigen Geschwister Wagenführ a. Modesta Friederike Catharine und b. Johann Jacob Robert Franz zu Tangerbütte als Gesellschafter der daselbst unter derselben Firma: ; „Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ Werk Tangerhütte Franz Wagen führ“ seit dem 13. Januar 1883 bestebenden Handelsgesell⸗ schaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden. Stendal, den 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Stendas. Bekanntmachung. ([in
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 17 die Löschung der Kollektivprokura des Albert Helmecke für die Firma: . „Eisenhütten ⸗ und Emaillir⸗ Werk Tangerhütte
Franz Wagen führ“ — Nr. 149 des Firmenregisters — zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Prokura des Friedrich Hammer und Ferdinand Walter sind von der nunmehrigen unter derselben Firma bestehenden Handelsgesellschaft be⸗ stätigt worden. Stendal, den 9. Februgr 1883. Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. [T3771
Die Handelsgesellschaft „Eisenhütten ⸗ und Emaillir⸗ Werk Tangerhütte, Iranz Wagen führ“ zu Tangerhütte — Nr. 33 des Gesellschaftsregisters — hat folgenden Herren
1) Friedrich Hammer,
2) Ferdinand Walter,
3) Carl Müller,
sämmtlich zu Tangerhütte,
Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß die Unterschrift zweier dieser Personen als rechtsverbind⸗ liche Zeichnung der Firma betrachtet werden soll. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Stendal, den 9. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. C7228] In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes
eingetragen: Zu der Firma Aron Mehner Herz⸗
Blatt 15. berg: „Die Firma ist erloschen.“
Blatt 22. Zu der Firma N. J. Schragenheim: Die Firma ist erloschen.
Blatt 25. Zu der Firma Georg Möser:
„Die Firma ist erloschen.“ Blatt 27. Zu der Firma Johann Heinrich Kedenburg; . Die Firma ist erloschen.“
Blatt 31. Zu der Firma G. W. Senler: „Die Firma ist erloschen.“ ö
Blatt 47. Zu der Firma Steinhöfel sche Buch⸗
handlung: . Die Firma ist erloschen.“
Blatt 55. Zu der Firma H. G. Menbier: Die Firma ist erloschen.“
Blatt 657. Zu der Firma Dietrich Heinrich
BGSoelelmann: ö „Die Firma ist erloschen“. .
Blatt 79. Zu der Firma Eduard Növer: Die Firma ist erloschen.“
Blatt 44. Zu der Firma Meyer & Schultzen: „Das Liquidationsverfahren ist beendet und die Liquidations⸗Firma gelöscht.“
. 66. Zu der Firma H. Petri Eggers 8. Das Liquidgtioneverfahren ist beendet und die
Liquidationg⸗Firma gelöscht.“
Verden, den 238. Januar 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hartmann, Dr. Amtcsgerichtsrath.
Verden. Belauntmachung. [7320] In das hiesige Handeltregister ist heute Folgendes
eingetragen: Blatt 175. Die in Heinrich Klosdt mit dem Niederlassungsorte Langwedel, und als Inhaber:
Kaufmann Heinrich Kloodt zu Langwedel. Blatt 175. Die Firma J. 6. De ler mit dem Niederlassungt orte Groß ⸗Linteln,
und als Inhaber: gig en. Johann Heinrich Kegeler ju Groß⸗ inteln. Blatt 17. Die Fi gma S. H. Daben hoch mit dem Niederlassungsorte Verden, und altz Inhaber:
Kaufmann Hermann Heinrich Badenhop zu Verden.
Blatt 178. Die Firma C. SH. Schacht mit dem Niederlassunge orte 3 36 und als Inhaber: e Heinrich Christoph Friedrich Schacht zu Westen. Blatt 179. Die Firma S. Petri mit dem Niederlassungsorte Verden, 9 und als Inbaber: H olihändler Hermann Heinrich Conrad Petri Blatt wr F ' a h e Firma Eggers Gebr. & C. mit dem Niederlassungsorte Verden, und als Inhaber: Kaufmann Johann Eggers, 8 einrich B. Eggers. 3 Johann P. Esdorn zu Verden. Rechts verhaltnisse: 23 Handelsgesellschaft seit 22. Dezember
Jeder der drei Inhaber vertritt und zeichnet
die Firma. Berden, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hartmann, Dr. Amtsgerichts · Rath.
7330] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Laufende Nr. 76. z Col; 2. Firmeninhaber: Kaufmann Caspar Anton Keppel von Niederwalluf. Col, 3. Ort der Niederlassung: Niederwalluf mit einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden. Col. 4. Firma: C. Al. steppel. Wiesbaden, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
17298 Winsem a. d. Luhe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma: . Ct. Ketelsen mit dem Niederlassungsorte Preußisch Kirchwerder und als deren Inhaber der Kaufmann Ketel Cor— nelius Ketelsen zu Preußisch Kirchwerder. Winsen a. d. Luhe, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.
Zeichen⸗Negister Nr. 7. S. Nr. 6 in Nr. 35 Reichs⸗Anz. — Nr. 35 Central Handels · Register. ( Die , eichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56. 7400 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 587 zu der JZirma: Brigquette⸗Fabrit Grube Marie bei Senftenberg gt. / Lausttz, Gebrüder Reschte, in Berlin, nach Anmeldung vom 7. Februar 8383, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten für Braunkohlen⸗ Briquettes das Zeichen:
7493 Rerlin. stönigliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung ric .
Als Marke ist eingetragen unter Vr. 688 zu der Firma: Thiele & Steinert in Berlin, nach Anmel- dung vom 14. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten, für Gold. und Silber ⸗Manufactur⸗ Waaren das Zeichen:
T7401 KBreslan. Als Marke ist eingetragen 6 Nr. 88 des Zeichenregisters zu der Firma: S. Herr⸗ wann zu Breslau Nr. 4266 des
Firmenregisters, nach Anmeldung
vom 8. Februar 1883, Nachmittags
3 Uhr 39 Minuten, fur Waagen,
Waagentheile und deren Verpackung
das Zeichen:
Breslau, den 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
17402 Chemmita. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: C. A. Weidmüller in Chemnitz, nach Anmeldung vom 30. Januar 1883, Nachmittags A ö. 4 Uhr, für Garne und Zwirne von Seide, Wolle, Baumwolle W und einen, Handschuhverschlůsse Litzen und Bänder mit und Meß obne Gummi, Nadeln und W Oele das Zeichen:
Chemnitz, am 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.
7182 Dresden. Alz Marke ist gelöscht das . Nr. 1165 zu der Firma: Porzellan Handlung & Malerei von Ad. Hamann in Drezden, laut Bekanntmachung in Nr. 305 des Deutschen Reichs- Anieigers vom 29. Dezember 1882 für Porzellan- wagren eingetragene Zeichen.
Dresden, am 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Francke.
7441 Dresden. Als Marke ist einge—⸗ ̃ tragen unter Nr. 116 zu der Firma: Richard Klemm in Striesen, nach Anmeldung vom 7. Februar 1885, Nachmittags 36 Uhr, für Porzellan
waaren das Zeichen:
Dresden, am 10. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Francke.
7444 Dresden. Als Marke ist einge⸗ ; tragen unter Nr. 117 zu der Firma: Donath & Co. in Dresden, nach Anmeldung vom J7. Februar 1883,
Nachmittags 36 Uhr, für Porzellan⸗ : waaren das Zeichen: ö NMaddum Dresden, am 10. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Francke.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 118 zu der Firma: Oswald
Lorenz, Commissionsgeschaft
bruar 1883, Nachmittags 36 für Porzellanwaaren das Zeichen
Dresden, am 19. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I6.
Francke.
Dresden. Als Marke ist einge⸗
tragen: unter Nr. 119 zu Firma Porzellan ⸗ Handlung Malerei von Ad. Hamann
Dresden, nach Anmeldung rom 7. Februar 1883, Nachmittags 465 Uhr,
der 6 in
Dad .
für Porjellanwaaren das Zeichen: Dresden, am 10. Februar 1383.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 18.
Francke.
Hannover.
Waschblau in Würfeln das Zeich
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Jordan.
r. In das hiesige Zeichenregifter ist als Marke eingetragen unter Nr. 65 für die Firma: Aetiengesellschaft Georg Egestorff ? Salz werke, nach der Anmeldung vom 19. Januar 1855. M tags 11 Uhr, für die Verpackung von Ultramarin
en:
7443) s
14
Dresden, nach Anmeldung vom 7. Fe⸗
ub. Mad
Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 64 für die Firma:
Aetiengesellschaft Georg Egestorff s Salʒwerke,
nach der Anmeldung vom 19. Januar 1883, Mittags
114 Uhr, für die Verpackung von Ultramarin Waschblau in Würfeln das Zeichen:
a
— C —— ma me er r m, m.
—— — —
UlIS9! MMRNhDMhoAR
— —
— — — —
.
* J *. 22 m
Hannover, den 19. Januar 1883.
727 M
— *
. Y) V 1 6
—— — — — D 9
ili
M
2382 4 263 F J ? 91 . 1 1 1 .
1 1 J 1 1 r. * ö 0 , *. . 3 * 1a 1
gönigliches Amtgericht, Ablheilung XI. Jordan.
74053 Elberfeld. Als Marke ist gelösct das 2 Nr. 321 zu der Firma: Theile C Onack in Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deutschen Reiche⸗Anzeigers von 1883 für Eisen⸗ Stahl und Messingwaaren aller Art eingetragene Zeichen. ;
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Hasen 1. W. Zeichenregister 7446 des Königlichen Amtsgerichts u Hagen i. W. Eingetragen am 7. Februar 18853.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. G. Funke Sohn zu Geitebrücke, nach Anmeldung
vom 30. Januar 1883, Vor⸗
mittags 16 Uhr, unter Nr. gs D
des Zeichenregisters das Zeichen T
bestimmt für Eisen⸗ uad Stahlwaa 1669 s tahlwaaren und deren
aunmpurg a. S. Bekanntmachung. 7406 Königliches Amtsgericht Ii. zu . a. 9
Als Marke ist ein⸗ ö. getragen unter Nr. 7 ju der Firma: J. G. Tiersch zu 4 Naumburg a. S., Æ&.iñgʒ
nach Anmeldung
vom 1. Februar
1883, Vormittagz
1IT Uhr, für Strumpfwaaren Fabrikate, das Zeichen:
Ratibor. Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Handels gesellschaft Ratiborer Schnupftabak ⸗ Fabrik L. Breitbarth & Comp. zu Ratibor nach Anmeldung vom S1 8. Februar 1883. Vormittags 6 1 Uhr, für Schnupftabak, Rauch- und Kautabak das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. zu Ratibor.
Konkurse. .
Das über das Vermögen des Biergroßhändlers August Tägtmener hierselbst eröffnete Konkurs- verfahren ist auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursglaͤubiger auf gehoben. Aschersleben, den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
7374
Vergleichstermin in der Konkurssache des Shoddyfabrikant L. Uhlig (& Comp.) zu Burg am 26. d. M., 19 Uhr, beim Amtsgericht zu . vorher Prüfung einer nachträglichen Anmel ung.
[T7478 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Karl, Hammel von hier ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendigt und daher aufgehoben. Cüstrin, den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
kooznj Bekanntmachung.
ANeber das Vermögen des Handelsmanns Isaal Mener EII. von Reichelsheim i. O. ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Der Großherzoal. Bürgermeister Volk zu Reichelsheim i. O. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. — Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1883 anzumelden; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 20. März 1883, Vorm. 95 Uhr, anberaumt. Fürth i. O., den 26. Januar 1883.
Großh. Hess. Amtsgericht Fürth.
K. Amtsgericht Hall,.
Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen das Vermögen des Bauern Peter Klenk
von Sanzenbach, Gde. Rieden. O. A. Hall,
wurde am Mittwoch, den 14. Februar 1883,
Vormittags 95 Uhr, Konkurs eroͤffnet.
I. Konkursverwalter:
Amtgnotar Wilhelm Beck in Steinbach.
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis
Freitag, den 9. März 1883.
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛ. bei dem Konkursver⸗ walter endigt:
Freitag, den 9. März 1883.
IV. Termin vor dem Konkurégericht ;
a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konk.Ordng. bezeichneten Gegenstände:
Samstag, den 17. März 1883, dĩachmittags q ihr.
b. Zur Pruͤfung der angemeldeten derungen: .
Samstag, den 17. März 1883. Nachmittags 8 Uhr.
Allgemeines Veräußerungsverbot wird erlassen.
Hall, am 14. Februar 1883.
Gerichtoschreiberei: Justizreferendär Hefelen.
7342]
For⸗