1 . 6 1 I. (. 9
. n ,, r , r, , .
Leipziger Kassenverein.
äfts ⸗Ueb t v 165. ZFebrnar 1883. vr Hit e ae, om Je
ctiva. detallbestand! . . A 1.029.233. Bestand an Reichskassenscheinen. 62,0995. ö Noten anderer Banken 771,20. Sonstige Kassenbestände 133,045. Bestand an Wechseln ... 048.619. . 4 k 1,406,145. 2 . — . sonstigen Activen.. 764,367. Passt va. Das Grundkapital .. ; A 3,000,009. Der Reservefonds... 195.44. Der Betrag der uhren 5 2.760, 00. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ killt fee. Giro ⸗Creditoren) . 1,826,517. Die an eine Kuündigungsfrist ge⸗ bundenen Ve bindlichkeiten. . 324,277. Die sonstigen Hassiven.. 198,319. 08 Weiter begebene im Inlande jablbare Wechsel A6 534, 410. 45. Die Direction des Leipziger Kassen vereins.
rer] Kölnische Privatbank.
Uebersicht vom 15. Februar 1883. Acti vn.
Metallbestand ... A 879, 6090 Reichs⸗Cassenscheine .. . 14,000 Noten anderer Banken . 68,999 Wechselbestand . w 7951,19 Lombard⸗Forderungeen. ... 395, 1 — Sonstige Activa. 461,500 3, 0, 0
Grundcapital. Reservefonds ö Iö50 000 Umlaufende Noten. 2, 257,209 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 359, 200 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlich leiten. 3.1118. 3060 eee . 13, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 27257060. —.
ꝑHassiva.
7724 Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Februar 18883.
A etiVva. 40. *
Casse: 5,861, Sß7 62
1) Metallbestand 2) Reiehiseassenscheine ... 17.165 — 3) Noten anderer Banken.. 385.100
Gesammter Cassenbestand 6.264.752 92 Bestand an Wechseln 22 043. 152 18 Lombardforderungen l. O09, 740 - Eigene Effecten 4.183.911 23 Immobilien 433. 159 79 4453472
IVI äorg 7 3j Passiva.
¶Actieneapital II. Reservefonds 1,647. 822 07 III. Iumobilien-Amortisationsfends 97. 696 72 IV. AMark-VYoten in Uwlauf . . . . 15,246, 700 — V. Nieht präsentirte Noten in alter e , 97, 182 86 VI. Täglich fällige Guthaben ... 1.644 28 VII. Diverse Passiva 1.915.885 38 34.679. 23131
Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln 6 1,040, 399. 87.
Stand der Frankfurter Bank
am 15. Februar 1883.
lö. 672.300 —
— 66 4559, 000
thaben bei der Reichsband .. , 1,049, 700 Dechs J 4,217, 30 J 406. M0 w ö 692,000
den Staat (Act. is der
VJ 1.714300 Passi ra. Eingejabltes Actien⸗Caxital A 17, 142,900 k Bankscheine im Umlauf. 5 allige Verbindlichkeiten⸗ ist gebundene
9 1
iar Einlssung gelangte
GSuldennoten (Schuldscheinco) . 1490000
andischhen Wechsel . Tie Tirectign der Frankfurter Bank. Ce) D. Zieglet. H. Andreae.
Verschiedene Bekanntmachungen.
C. Rothen- bücher s
ü Dampfschiffahrten
fũr Gũtertransporte
z iscEen KRerlin - Stettin verlag ar 1. Närxz er. erõstaet. Rerlin - Hamburg wersken am 2zZ1. Fe- vruar cr. erõpnet. . Ssterzaeasree-: Nængen Aetiers peicher. Ziegel- gerne, , 2 . rr er- Tazeræ.
77021]
National · njpotheken ˖ Credit ⸗Gesellschal Eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Nach §5. 735 des Statuts erlauben wir uns die
Genossen unserer Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den 29. März e.,
t , . 115 Uhr,
in unserem Geschäftsloka
Stettin, große Wollweberstraße Nr. 30 anberaumten
ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung; ü Geschäftsbericht und Bericht der Prüfungs⸗ kommission. ; ; Bilanzvorlage und Gewinnvertheilung. Dechargeertheilung für den Aufsichtsrath. Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. Bericht über die Lage der Statutenänderung. Antrag auf Annahme der durch die Allerhöchste Kabinetsordre vom 19. Juli 1882 genehmigten Abänderung der §§. 14 sub 5, §. 16, 18 und 24 unseres Statuts. J
Die Vollmachten sind spätestens am 28. März e. bis 6 Uhr Abends in unserem Bureau zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 15. Februar 1883.
Der Vorstand.
von Borcke. Uh sadel. Thym.
6182
(Commerz - Bank in Lübeck.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die
Actionaire der Bank ein zur sechs und rmwanrzigsten
ordentlichen Generalvorsammlung
am Donnerstag, den 22. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im CASINO.
Tages - Ordnung.
1) Genehmigung des Rechnungsabsehlusses und folgeweise Bestimmung der Dividende.
2) Laittirung des Verwaltungsrathes für das Rechnungsjahr 1882.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs- rathes.
4) Wahl eines Revisors.
Die Actionaire, welehs in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Burean der Bank am Dienstag, den SO. Fe- bruar d. Hs., Vormittags von 11 bis 2 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Actien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl ange- benden Legitimationskarien, welche beim Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen sind.
Lübeck., den 7. Febrnar 1883.
Der Verwaltungsrath der Commerrz-Rank in Lübeck. J. v. Borries, Ferd. Dahlberg, Vorsitzender. Stellvertreter d. Vorsitzeuden.“
7661 545 — X * Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Am 10. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
wird die
gewöhnliche General Versammlung im Geschäftslokale der Feuer ⸗Versicherungs-Gesell⸗ schaft Colonia, Unter⸗Sachsenbausen Nr. 10 hier selbst, stattfinden, wozu die Herren Aktionäre biermit eingeladen werden.
Sie bestebt aus denjenigen Personen, welche zur Zeit der Versammlung länger als jwei Monate Eigenthümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktien- Register der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Zweck besteht in der Erledigung der Funktionen gemäß Artikel 34 der Statuten.
Cöln, den 15. Februar 1883.
Der Verwaltungsrath.
7728) Hallescher Rank - Verein von Rulisch, Kaempf C Co. Status ultimo Jannar 1883. A etiva.
Kassenbestand mit Einschluss des
Giro- Guthabens bei der Reichsbank 114.650 Guthaben bei Banquierss... 35,B 640 dd, 54.323 Nechsel- Bestände Effekten J J // Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren KR Passiva.
e ./ Depositen mit Einschluss des Check-
verkebrs ; kö w Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren- Reserre- & Deleredere-Fonds
588 .
G8 Samer russischer and ga⸗ . lizischer große kleine ; ö Pferde steben unter Garantie
— — 5 2 M. = täglich zum Verkauf.
. Tehrter Viehhof ekrterfit. 26 II. Brettʒchneider.
Grossherzogl. Oldend. Wavigsationsschule zu ElIasi eth. w = 3 CScifferkursus: 1. Näarz—— 1. Cctor. Taser: enen 5 Monate.
r 2 Steuermann s⸗ karzins: IJ. Janr., I. Juni a 1. Cet. Ter . i - 7 Mon. .= 23 Vorkursus Ser- beret:xag 3 Stex ers assæarsan): 1. April, 1. Ang. I. Novbr. Tae 2E s D Monate. DE. La ze stt er: Setst der Haæter⸗ — = Be Trmann.
Can pte, X. Ziegelsztranse 13.
Liefern Ban ⸗ und Schneideholz⸗Verkanf im Wege der Submission. Königliche Sber. fõrsterei r Westyrenßen. Auf . Hölzer werden versiegelté, mit der Aufschrift ‚Holjfubmission? versehene Gebote bis zum Sonnabend, den 24. Februar er., we, ,. 3 Uhr. entgegengenommen. Die Gebote sind auf die einzelnen, nachstehend angegebenen Loose, unter Beieichnung der Loogßnummer, für die Maaßeinheit ohne jede Nebenbedingung abzugeben. Die Fesonderen Submissiong⸗ bedingungen, sowie die daneben gültigen allgemeinen Bedingungen für den Holzwerkauf gut fiskalischen Forften können in hiesiger Registratur eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren hezogen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt öffentlich im oben bezeichneten Termine im Geschäftgzimmer des Unterzeichneten. Z des Kaufpreises ist späteftenis im Termine, der Rest 6 Wochen nach der Ertheilung des Zuschlages an die Königliche Forstkasse
bierselbst zu zahlen.
Kiefern Bau. und Schneidehöl jer. Jagen. JI. Kl. J 1I. KJ. III. A. IV. Kl. 1
z Stück Fm. Stück Im. Stück. Fm. ] St Tagespreis pro Fm. in Mark.] * 13 — 12 . ĩ 19 Rindfchalige Stucke werden mit 70o/ des Preises fuͤr entsprechend gesunde Stücke berechnet. Mühlheide 1065 23 56431 . ; 10 13, 12 5
Hahnfier 11 1300 18 2500 * 5609 6 ; 157 35 8825 32 5556 72 89020 /
12 0 1 1 1 167,31 147 1 12 1 1 14 1
159 . . . ; ; 179 — 3 4,93 51, 84
Schutz bezirk.
231/16 3020
3 ;. ⸗ ! ! =. ö 71,00 15 25 46,95 80 135,16 136 168,900 ö 16 3 ö ?. ö ; . 200 149 04 Die kalkulatorische Berichtigung der Zahlen von den Loosen 3, 4, 13 und 14 bleibt vorbehalten. Durch die Schutzbezirke Hahnfier und Schloppe führen Chausseen an die schiff bare Drage bei Hochzeit und aus dem Schußbezirke Ploetzenfließ kann das Holz bis zur Drage geflößt werden. Schloppe, den 15. Februar 1883. Der Königliche Oberförster: Hartung.
an Danziger Privat Acktien Ban
Die siebenundzwamigste ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 8s. März a. CE, Nachmittags 4 Uhr,
im Bankgebäude hierselbst, Langgasse Nr. 33. ö statt und werden zu derselben die Herren Aktionäre unseres Instituts unter Hinweis auf die §5. 23, 41
bis 46 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. j ; Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 6. und 7. März a. e. im Bureau der Bank an die
in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben. . . Gegenstände der Verhandlung sind die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte, einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Turnus aus⸗
scheidenden Herren
Schloppe 10 ö
11 Plottzenfließ 250b 111381 23 2636
12 ö =. . . . ; 13 239a 107,00 49 8000 111,00
14
Kommerzienrath George Mix
und Max Steffens.
Danzig, den 15. Februar 1883.
Direktion der Danziger Privat ˖Altien - Bank. Seefrid. Th. Rodenacker. Steffens.
an Schlesischer Bank⸗Verein.
In Gemäßheit des 8§. 20 unseres Gesellschafts Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der sechsundzwanzigsten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten
auf Freitag, den 16. März d. .J., präcise 3 Uhr Nachmittags,
im Saale des HNötel de Silésie ergebenst ein. ; ur Berathung kommen die im 5§. 23 des Gesellschafts Vertrages bezeichneten Gegenstände. Zur Ausübung des Stimmrechts (8. 19 des Gesellschafts . Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Wechsel-Comptoir zu deponiren oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 14. Februar 1883.
Schlesischer Bank⸗Verein.
Fromberg. Moser. C. Fromberg.
k
acit. Damm Eo er ger Eisenbahn.
Die Aftionäre der Alt⸗Damm-⸗Colberger Eisenbahn . Gesellschaft werden hiermit eingeladen, zu
einer außerordentlichen General ⸗Versammlung am Dienstag, den 27. Februar er., Mittags 1 Uhr, im Saale des Hötel de Prasse, Louisenstraße Nr. 10,311, zu Stettin sich einzufinden.
Die Einlaßkarten zur Versammlung werden gegen Deponirung der Aktien auf der Gesellschafts⸗ kasse, Lindenstraße Nr. 29, zu Stettin am 26. Februar cr., Vormittags 9 bis 1 Uhr und Nachmittags 3 bis 7 Uhr, ausgegeben. An Stelle der Aktien können auch amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbebörden und Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien deponirt werden. Den Aktien oder den an Stelle derselben überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unterschriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichniß der Aktien in je zwei Exemplaren beizufügen. .
Vollmachten und sonstige Legitimationen zur Vertretung von Aktionären müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung an die Direktion eingereicht werden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über einen mit dem Bau⸗Unternehmer Herrn Lenz in k abzuschließenden Vertrag wegen Ueberlassung der Betriebs⸗Einnahmen an enselben.
Kniephof bei Gr. Sabow i. Pom., den 30. Januar 1883.
. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Alt Damm ⸗ Colberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. von Bismarck.
HFür ussteller der Hygiene- 1usstellung.
Eiserne Parillons sind zum Unterbringen von Ausstellungs⸗Objekten sowohl in überdachten Räumen als auch im Freien erfahrungsgemäß am besten zu empfehlen.
Solche Pavillons stehen zur Ansicht bereit und werden schnell
noch angefertigt bei Otto Neitseh in Halle a. d. Saale, Fabrik für Eisenkonstruktionen,
Lieferant der auf der Industrie und Gewerbe ⸗Ausstellung 1881 zu Halle a. S. Frãmiirten Pavillons. L20765
Provinz Hannover 1883.
von Ende tar; . zeichnete Verlagzdandlung Bestellungen jum Preise von acht Mark far das gebundene Gxemplar ent⸗ berige Ladenpreis beträgt 10 A
gegen; der nachh RKIindworth's Verlag in Hannover.
M 42.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Ber lin, Sonnabend, den 17. Februar
HSS3.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Ge vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗ Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
eutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats=
; setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, bett das t an Mul wor vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in , 1 j.
für das Deutsch
e Reich. Gr. 12)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — * Gin zen e 9 glich. — as Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 56 23 Gtaelne Ahnnmern bosten So 4.
Trotz der gänzlich mißrathenen Ernte des Jahres 1881 sind nach dem „Deutschen Handelsarchio. die Handelsbeziehungen zwischen Catania (Sizilien) und Deutschland doch belebte geblichen. wenn gleich die Einfuhr aus Deutschland 1831 gerin⸗ ger war, als 1880, was vielleicht einem Fortschritt der italienischen Industrie zuzuschreiben ist. Die Totaleinfuhr belief sich in 181 auf 7 8990 851 Lire gegen 12925337 Lire in 185) Deut sche Erzeugnisse wurden 1881 eingeführt für 78 257 Lire gegen für 82 987 Lire in 1880; es wurden haupt- fächlich aus Deutschland in Gatania im Jahre 1881 eingeführt: Krystall, Glas, farbig, geschliffen 52597 Eg im Werthe von 32084 Lire. Messer und Instrumente 15 311 kg im Werthe von 176055 Lire, Eisen und Stabl 34 488 kg im Werthe von 9311 Lire, Salpeter 6200 kg im Werthe von 3721 Lire, optische Instrumente 850 Rg im Werthe von 3600 Lire, Kurzwaaren 287 kg im Werthe von 3189 Lire, Gewebe, Lein, Hanf und Jute Z6 kg im Werthe von 2476 Lire, Oele 1798 kg im Werthe von 1798 Lire, Papier und Tapeten 628 kg im Werthe von 1316 Lire, Kakao 478 kg im Werthe von 1195 Lire, gegerbtes Leder 138 kg im Werthe von 10090 Lire ꝛc., in Summa Waaren im Werthe von 78 257 Lire. ᷣ
Die Totalausfuhr betrug in 1881 21 661263 Lire, gegen 30 047 037 Lire in 1880. Nach Deutsch⸗ Land wurden ausgeführt in 1881 433 936 Lire gegen 77503 Lire in 1880. Die nach Deutschland in 1881 ausgefübrten Produkte bestanden hauptsächlich aus: Schwefel 2627 745 kg im Werihe von 307447 Lire, Agrumen 325 080 kg im Werthe von S1 270 Lire, Nasse 18500 Kg im Werthe von 12025 Lire, Steine, Erde, Gyps, Kalk 100 450 kg im Werthe von 10045 Lire, Sumach, Farbwurzeln 37 00 kg im Werthe von 990 Lire, rohe Häute, frisch und trocken, 38 kg im Werthe von 390 Lire ze; im Ganzen wurden nach Deutschland exportirt für 433 936 Lire. ⸗
In den Hafen von Catania waren im Jahre 1881 eingelaufen im Ganzen 3112 Schiffe von 718594 t, darunter waren deutsche: 21 Schiffe von 16993 t, und zwar 19 Dampfschiffe von 15 692 und 2 Segel⸗ schiffe von 404 t; während desselben Jahres waren in Catania ausgegangen: im Ganzen 3157 Schiffe von 852753 t; darunter waren deutsche; 21 Schiffe von 16093 t, und zwar 19 Dampfschiffe von 15 692 t, und 2 Segelschiffe von 404 t.
Allgemeine Brauer, und Hopfen Zeitung. Nr. 13. — Inhalt: Deutscher Brauer⸗ Dund. — Die Hopfenkultur mit besonderer Berück⸗ sichtigung des elsässischen Hopfenbaues. J. — Ame— rikanisches Eishaus. — Das Schwefeln des Hopfens. — Die deutsche Faßindustrie und die Erhöhung der Holzzölle — Berichte über Hopfen und Getreide. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Kleinere Mittheilungen: Tarifnachrichten. Neuerungen an Eismaschinen. Neuerungen an Filtrirapparaten. Kongreß deutscher Landwirthe in Berlin. Faßreifen⸗ Aufziehmaschine. Aktienbrauerei Felsenkeller in Meißen. Peter Müller . Eisenschlacken als Dünge- mittel. Gerste ⸗Reinigungs⸗ und Sortir⸗Maschine „Omnia“. Aenderungen der Usancen an der Pro—⸗ duktenbörse in Budapest. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die e ,,,, aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altonn. Sekanntmachung. Cbꝛ3]
Der Kaufmann Christian Christiansen zu Otten sen hat für sein daselbst unter der Firma Christiansen & Co. bestehendes und unter Nr. 1686 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft der Ehefrau Helene Ernestine Friederike Christiansen, geb. Ehlers, zu Ottensen, Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 366 ein⸗ getragen worden.
Altona, den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Aschersleben. Bekanntmachung. 7624
Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 87 die am 14. Februar 1883 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschafk „Rohkohl & Richter“ zu Aschersleben — Geschäͤftsbranche Handel mit Vieh — und als deren Inhaber die Viebhändler Karl Rohkohl und Friedrich Richter daselbst eingetragen.
Die Vertretung der Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeübt,
Aschersleben, 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
7448] KEartenstein. Königliches Amtsgericht II. Bartenstein.
In unserem Firmenregister sind die Firmen „H. R. Rautenberg“ Nr. 408 von Schippenbeil und F. N. Ankermann“ Nr. 59 von Landsberg am 7. Februar 1883 gelöscht.
Ferner ist die früher unter Nr. 242 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „F. A. Rogomsky “ mit Einwilligung der Erben auf die frühere Wittwe Wilhelmine Rogowsky, jetzt verehelichte Hermenau, geb. Taube, übergegangen, deren Ehemann Kauf⸗ mann Carl Herniengu zu Landsberg das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt, solches daher
dort vermerkt und gleichzeitig am 7. Februar 1883 unter Nr. 598 desselben Registers die Firma „F. A. Rogowmsky mit dem Niederlassun sorte Lands⸗ berg und dem Kaufmann Carl Herinenau als In— haber neu eingetragen.
Sodann sind an demselben Tage folgende Firmen in nachstehender Art neu eingetragen:
Nr. Inhaber.
odd Kaufmann Friedrich Bartenstein F. Ja⸗ Jaschinsky zu Bar⸗ cindy.
ten stein J. Fried⸗
89 Kaufmann dor Bartenstei Friedlaender zu laender.
denstrauß zu Bar⸗ denstrauß. ͤ Albert Metler zu Barten⸗ stein Eduard Buchholz, r mann. holz bei Landsberg Pr. Eylau, Kaufmann Eduard Landsberg Eduard lack zu Landsberg Mulac. Kaufmann Julius Landsberg Julius K ö Fabrikbesitzer Albert Schippen⸗ Rams zu Schivpen⸗ beil Rams. Adolyh berg nieder ⸗ lassung)
Bartenstein 590 Kaufmann Otto Lin Bar tenstein Otto Lin⸗ tenstein Kaufmann Albert Bartenstein Metter. Kaufmann E. Herr Hermann aus Buch⸗ Kreis Thiel zu Landsberg. Thiel. Kaufmann Carl Mu Landsberg C. G , zu Lands · Freund. er Albert ei Ziegeleibesitzer Adolph Tharau Jacoby zu Königs- (Zweig Jatobh. Kaufmann Carl Her⸗ Landsberg FJ. A. menau zu Landsberg Ro gowm skij.
Endlich ist in unserem Prokurenregister die unter den Nummern 11 und 17 eingetragene Prokura des Kaufmanns August Gruhn zu Landsberg für die i „D. Gruhn“ (Nr. 478 des Firmenregisters) gelöscht.
Berlin. e nn,, . (7682 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1814 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Ginsberg
vermerkt steht, ist eingerragen:
Der Kaufmann Bernhard Ginsberg ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Frau Kaufmann Salome Ginsberg, geborene Seidemann, zu Berlin ist am 30. April 1882 als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2868 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wagner K Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Kaufleute: ; ⸗ I) Christoph Ferdinand Adolf Wagner zu k 2) Jacob Goldschmidt. Tronel zu Berlin, 3) Oscar Ehrlich zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt dergestalt, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung und Zeich— nung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
Die dem Oscar Ehrlich für vorgenannte aufge⸗ löste Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung unter Nr. 3891 un⸗ seres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3962 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Schlaeger & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Emil Erich Richard Oscar Kast zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,184 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,184 die Firma: A. Schlaeger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Erich Richard Oscar Kast hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6611 die hiesige , in Firma: Petag
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Marcus Schaefer zu Berlin hat das Handelsgeschäft mit allen Activis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,185 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,185 die Firma:
z ; C. Petag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Marcus Schaefer hier eingetragen worden.
„In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber⸗ lin unter Nr. 14186 die Firma: ; Adolf Wagner (Geschäftelokal; Ritterstt. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Ferdinand Adolf Wagner hier eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13,807 die Firma: Reimann & Co.
Prokurenregister Nr. 5101: die Prokura des Karl Heinrich Reimann für letztgenannte Firma.
Berlin, den 16. Februar 1883.
Königliches . Abtbeilung 561.
ila.
Bonn. Bekanntmachung. 7494 In das Handels -Firmenregiüer ist heute bei Vr. 204 zur Firma J. Jacobs in Euskirchen, Inhaber Jacob Jacobs, Kaufmann in Euskirchen, folgende Eintragung erfolgt: Jacob Jacobs hat das Geschäft mit der Ein willigung der Fortführung der Firma seinem Sohne Joseph Jacobs, Kaufmann in Eus— kirchen, übertragen. Sodann ist unter Nr. 1110 des Handels- Firmen⸗
registers die Firma J. Jacobs in Euskirchen und als deren Inhaber Joseph Jacobs, Kaufmann in Euskirchen, eingetragen worden. Bonn, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
74965 , In das Handelsregister ist einge—⸗ agen: Den 13. 7 * 1883: Auffurth & Roussell, Bremen. Am 13. Februar 1883 ist die Firma erloschen. W. Auffurth, Sremen. Inhaber August Ferdinand Wilhelm Auffurth. Den 14. Februar 1883: H. Hitzmann, Bremen. Inhaber Heinrich Friederich Johann Christoff Hitzmann. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 14. Februar 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Rrieg. Bekanntmachung. 7618 Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters die Genossenschaft in Firma: Schurgast'er Darlehus ⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, mit ihrem Sitze in Schurgast, Kreis Falkenberg O. / S., heut eingetragen worden, und zwar unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Statut ist vom 14. Januar 1883 und be⸗ findet sich Blatt 1 des Beilagebandes in Urschrift. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Darlehns-⸗Kasse zu dem Zwecke, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowte Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: 1) der Pfarrer Thomas Galuschka aus Schurgast, Vorsteher,
2) der Gerber Carl Pfürschke ebendaher, Stell. vertreter des Vorstehers,
3) der Bauer Carl Spielmann II. von
e e er Häusler Johann S ;
Hecht r Johann Simora von Beisitzer
5) der Bauer Albert Hansel von Karbischau, ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Falkenberg'er Kreisblattes. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins-Vorsteher zu unterzeichnen.
Die rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt wird.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
Brieg, den 10. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. III. Dultz.
Charlottenburg. Bekanntmachung. I632 Die in unser Firmenregister sub. Nr. 134 einge⸗ tragene Firma M. Schulz. Inhaber unverehelichte Johanna Therese Marie Schulz zu Charlottenburg, Stallstraße Nr. 3, ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung von heute gelöscht. Charlottenburß, den 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
—
. ⸗ 7633 Calm. Zu Folge Verfügung von heute ist die 3 Culm errichtete Handelsniederlassung des Rauf⸗ manns Wladvslaus Taper Zielinski ebendaselbst unter der Firma W. X. Zieliski in das die sseitige Firmenregister unter Nr. 274 eingetragen. Culm, den 7. Februar 1883. ö Königliches Amtsgericht.
⸗ . 7634 Culm. Zufolge Verfügung von heute ist die in g errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Fer⸗ dinand Otto unter der Firma Ferdinand Stto in das hier geführte Firmenregistet sub Nr. FS ein- getragen. Culm, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Frank rt a. O. Handelsregister 7640] des stöniglichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1005 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: Nobert Grützner. A. G. Ahlendorf Nachf.“ Firmeninhaber Kaufmann Robert Grützner zu Frank⸗ furt . O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Februar 1883 an demselben Tage.
. 17641 M.- Gladbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1914 eingetragen das von dem Kaufmann Hubert Schmitz, zu M.Gladbach woh— nend, zu M.:Gladbach unter der Firma Hubert Schmitz errichtete Handelsgeschäft.
M. „Gladbach, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle a. S. Handelsregister 7642 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a / S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15
die hiesige Handlung in Firma:
F. Schmidt!
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Ingenieur Friedrich Wilhelm Gagelmann von hier ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Christian Ferdinand Schmidt als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. Schmidt bestehende Handels— gesellschaft unter Nr. 537 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 537 eingetragen:
Die Gesellschafter der unter der Firma: . J. Schmidt mit dem Sitze zu Halle a/ S. am 23. September 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Fabrikant Christian Ferdinand Schmidt von hier, ) der Ingenieur Friedrich Wilhelm Gagelmann von hier. Halle a. S., den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen T7526] in das Handelsregister. 1883, Februar 10.
Friedrich Schleicher. Inhaber: Friedrich Schleicher.
Diedrich Deseniss. Nach dem am 28. Dezember 1882 erfolgten Ableben von Heinrich Conrad Diedrich Deseniss ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, am 10. Februar d. J. aber von Christian Ferdinand Carl Po- korny übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. & J. Schmuck. Nach dem am 17. Januar 1881 erfolgten Ableben von Eduard Wilhelm Schmuck ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber Johann Gottlieb Schmuck fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar 1882 von dem Letztge⸗ nannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
Geo. P. Gore. Inhaber: George Peter Gore.
Februar 12.
J. Reck. Max Prale ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen Theil haberin Antonie Elise Philippine, verw. Reck, geb. Ebelt, jetzt des Peter Detlef Greve Ehefrau, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Henmann & Halberstadt. Hermann Meyer Hey⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselhe von dem bisherigen Theil haber Samuel Halberstadt unter der Firma S. Halberstadt fortgesetzt.
Hermann M. Heymann. Inhaber: Hermann Meyer Heymann.
Harjes & Herklotz. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Bremen. Christoph Carl Giesecke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Nachdem alsdann diese Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung verwandelt worden, wird das Geschäft hierselbst von den hisherigen Theilhabern Friedrich Hannes erf und Johann David Herklotz in Gemein- chaft mit dem neu eingetretenen Charles Otto Corn, zu Newyork wohnhaft, unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Inhaber: Christoph Carl
Ch. C. Giesecke. Giesecke. Das Landgericht.
amburg.