1883 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

4. é. ö ö ö . * ö. . . ö ; ö. . 624 .

K

Miel.

ö 7497 Höxter. Die bisber unter Nr. 25 ur sers Firmen⸗ rgisters eingetragene Firma „J. Griesbach zu Be vernngen“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Griesbach zu Bererungen übergegangen, des⸗ kalb heute unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 308 unsers Firmenregisteis für letzteren unver⸗ ändert wieder eingetragen.

öxter, 9. Februar 18383. . dir Ce liches Aintsgericht.

7498 Möxter. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 8 die Firma „S. Rosenstein sem. -, für deren Inbaber Kaufmann Salomon Rosenstein sen. everungen eingetragen. ö 12. Februar 1883. ; Königliches Amtsgericht.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 17496 In unser Prokurenregister ist beute sub Nr 26 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Georg Christof Trost und Jacob Schäfer zu Hächst für die unter Nr. 107 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Breuer & Co. zu Höchst a. M. Kollektir⸗Protura ertheilt worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 19 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die der Wittwe des Ingenieurs Gustar We el, Marie, geb. Schmidt mann, zu Höchst für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura erloscken ist.

Höchst a. M., den 13. Februar 1883.

Königliches Amtegericht. JI. Stifft.

7499 NMmenam. In unser Handelsregister ist ju Fol. 147, Firma: Schulz K Heinz bier, laut Beschluß von beute eingetragen worden, daß der Mitinhaber dieser Firma Oscar Carl Trau— gott Schulz hier ausgeschieden ist. Ilmenau, den 14. Februar 1883. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, H. Abth. Traut vetter.

T 500]

Tenn, Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist

Fol. 2656 Band . unseres Handelsregisters die Firma:

Müller & Schulze in Jena :

und als deren Inhaber der Bau ⸗Unternehmer Wil

helm Moritz Müller und der Bau Unternehmer

Karl Hermann Schulze daselbst eingetragen worden. Jena, den 9. Februar 1883.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. TV.

Unterschrift.)

Bekanntmachung. (7459

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage suh Nr. 16 eingetragen der

Oldenburger Creditverein Eingetragene Genossenschaft).

Datum des Gesellschaftsstatuts: tz. Januar 1883.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb Lines Bankgeschästs behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geld— mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Direktor; Bürgermeister Christian Hingst Nassirer: Kaufmann H. Mumm, Controleur: Apotheker Conrad Clausen,

sämmtlich in Oldenburg i. H.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten des Vereins, sowie die denselben ver— Pflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet. Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht dom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung:

Der Verwaltungsrath des Oldenburger Creditvereins (Eingetr. G..

VN Voisitzender.“

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des ‚Kreisblatts für den Kreis Oldenburg“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.

Kiel, den 12. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

7501] Lippstadt. In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma S. W. Thurmann in Lippstadt zufolge Verfügung or 10. Februar 1883 am heutigen Tage eingetragen, daß die dem Kaufmann Friedrich Logemann zu Lixpstadt ertheilte Prokura erloschen ist. Lippstadt, den IH. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Liebrecht.

. i610] Lsrrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 2828. Zu D. 3. 42 des Heselischaftsregifters wurde eingetragen: die Firma Pays R Ratti in Stetten hat sich aufgelöft. Zum Liquidator wurde Die Handelsgesellschaft Schaffter, Pars X Cie. in Lausanne bestellt.

Lörrach, den 9. Februar 1883.

Lauck.

——

Lübeck.. Eintragungen Töõs35] . in das Handels register. Zufolge Verfügung vom J. bezw. vom 10. dss. Mit. sind eingetragen:

I) die Firma Wilhelm Steinhagen: Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hermann Peter Wil⸗ helm Steinhagen in Lübeck;

2) bei der Firma; Dittmer Plath & Co.:

Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 19. Februar 1883. Die Kammer für Han delssachen des Landgerichts. . Zur i, , Schweiss, Gerichtsschreiber.

Lubeck. Eintragungen I7534] ; in das Oandelsregister.

Zufolge Verfügung vom 7. d. Mtz. sind ein⸗

getragen bei der Firma:

Lübecker Seeversicherungs · Gesellschaft von 1859. Aus der Direktion ist der Consul Franz Oskar Kling ström ausgeschieden und in die⸗ selbe der zum Direktor erwäblte Consul August Reh der wiederum eir getreten. ;

Herm. Andersen. Diese Firma ist erloschen.

Lübeck, den 8. Februar 1883.

Die Kammer für Handel ssachen des Landgerichts. Zur Bealaubigung:

Schw eiss, Gerichtsschreiber. Eintragungen 7535)

Li beck. in das Sandelsregister. Zufolge Verfügung vom 12 d. Mts. ist eingetragen bei der Firma: A. H. Appach. Diese Firma ist erloschen. Carl Amann. Diese Firma ist erloschen Friedrich Ahrens. Diese Firma ist erloschen. G. Eckerberg & Co. Diese Firma ist erloschen. Johs. Wacker K Co. Nee Firma ist erloschen. S. F. C. Brockmann. Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 13. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Harienwerder. Bekanntmachung. 7463) In das hiesige Handelsregister ist zusolge Ver fügung vom 6. Februar cr. am 8. ejd. folgender Vermerk eingetragen: der Kaufmann Fritz Liebert zu Marien · werder hat für seine Ehe mit Anna, geb. Lesser, durch Vertrag de dato Berlin,. den 18.16. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Marienwerder, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Marienwerder. Befanntmachnug. 7462] In Las biesige Handels Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Februar er. am 10. ejd. bei der Gesellschaft „Zuckerfabrik Mewe“ suh Nr. 22 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Herrmann Mebardel zu Mewe ist der Kaufmann Ludwig Neumeyer daselbst zum Beigeordneten der Direktion gewählt. Marienwerder, den 10. Februar 1883. Königliches Amtegericht. JI.

Harienwerder. Bekanntmachung. [7461] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 9. Februar er. am 16. ejd. folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Ozcar Joswich zu Mewe hat für seine Ehe mit Helene, geb Schroeder, durch Vertrag 48 dato Marienwerder, den 36. Januar 1883, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Marienwerder, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. I. Mühlhausen i. Th. Handelaregister. 7648) Im diesseitigen Firmenregister sind heute einge⸗

tragen: I) unter Nr. 376 die Firma: Heinrich Stollberg mit dem Siße zu Nieder dorla und als deren Inbaber der Mühlenpächter Heinrich Adam Stollberg zu Niederdorla, 2) unter Nr. 377 die Firma: Martin Stollberg mit dem Sitze zu Oberdorla und als deren Inhaber der Müblenbesiger Martin Adam Stollberg zu Oberdorla, unter Nr. 378 die Firma: S. A. Stollberg mit dem Sitze zu Oberdorla und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Heinrich Adam Stollberg zu Oberdorla. Mühlhausen i. Th., den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Mülhausen. Bekanntmachung. 7471 Im Handelsregister des K Landgerichts hierselbst ist heute zu Band J. Nr. 129 des Firmenregisters, hetreffend die Firma Schlumberger Steiner & Co. in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß dem Kaufmann Edmund Schlumberger hierselbst Prokura ertheilt worden ist. Mülhausen, den 10. Februar 1883. Der Landgerichts⸗-Obersekretär: Welcker.

7502] Mülheim a. d. Ruhr. Die dem Kaufmann Gottfried Husemever zu Holthausen für die Firma erh. Siesmann zu Holthaufen ertheilte, unter Nr. 81 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. Februar 1853 gelöscht.

Mülheim a. d. Ruhr, den J2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

7465 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen zu Nr. 81: Spalte 6. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Simon Flatow zu Pr. Holland übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1883 an demselben Tage. Nr. 151: Spalte 2. Kaufmann Simon Flatow zu Pr. Holland. Spalte 3. Pr. Holland. Sxalte 4. Seelig Flatow. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1883 an demselben Tage,

Pyrmont. Setanntmachung. 7503]

Zu der Seite 4 Nr. 12 im Firmenregister einge⸗ tragenen Firma:

„Fr. Frese Jr. zu Oesdorf⸗

ist nachge tragen, daß dieselbe durch Erbgang auf Fr. Frefe jr., zu Oesdorf übergegangen,

sodann wurde dieselbe Seite 75 Rr. 101 neu ein⸗ getragen und

endlich die dem genannten Fr. Frese von den

Erben Frese eribeilte Prokura im Prokurenregister Seite 3 Nr. 6 gelöicht. da solche erloschen. Pyrmont. den 13. Februar 1883. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Dr. Mom msen.

7427 Rüdesheim. In das Firmenregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: . . ; Bezeich⸗ Bezeichnung Aaung

j es j der Firma · Inbabers. . Firma.

.

221 Weinhändler Jacob Au- Reader beim Jae ob müller ron Rüdesheim Anmuller 222 Bürgermeister F Sahr. Rüdesheim Jacob bolj von Rüdesheim Sahr holz 223 Weibändler Peter Eul⸗ AFmanns⸗ P. Eul⸗ . von Aßmanns⸗ hausen berg bausen 224 Kaufmann Anton Brahm Rüdesheim A. Brahm ron Rüdesheim . Rüdesheim, den 5. Februar 1883. Fönigliches Amtsgerickt.

Saarbrücken. GHandelsregister 7468 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 13. Februar er. und Ver⸗ fügung vom selbigen Tage wurde heute die Firma: „W. John“ mit dem Sitze zu Sulzbach und einer Zweigniederlassung in Baumholder und als deren Inhaber der Spezereihändler Wilhelm John zu Sulzbach sub Nr. 1265 des Firmenregisters einge tragen.

Saarbrücken, den 14. Februar 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 7467] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemaͤß Anmeldung und Verfügung vom beutigen Tage wurde unter Nr. 1266 des Firmenregisters die Firma „E. Servet“ mit dem Sitze in Saarlouis, und als deren Inhaberin die Elisabeih Servet, ge— borene Kuhnert, in Gütern getrennte Ehefrau des Scubmachers Johann Servet zu Saarlouis ein- getragen, welchem für dieses Geschäft die Prokura ertheilt worden ist, was unter Nr. 240 im Pro—⸗ kurenregister eingeschrieben wurde.

Saarbrücken, den 14. Februar 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schmölln. Bekanntmachung. 7617

Laut anher gestellten Antrags wird bezüglich der

auf Fol. 43 des Handelsregisters für Gößnitz einge⸗

Kagenen Aktiengesellschaft Portland Cement⸗

3 Gößnitz nachträglich Folgendes bekannt ge⸗

macht:

1) Das Direktorium besteht aus einem Mitgliede, dem Direktor.

2) Alle Urkunden und Erklärungen des Direk— toriums sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft:

Portland · Cement · Fabrik Gößnitz und darunter mit der Namengunterschrift des Direktors oder eventuell seiner Stellvertreter ver⸗ sehen sind.

Schmölln, den 14. Februar 1883.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.

7504 Stettin. Der Kaufmann Theodor stornick zu Stettin hat für seine Ehe mit Franziska, geb. Ro— senthal, durch Vertrag vom 27. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 733 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 7545 K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Hagendorn in Stuttgart, Stutigarter Brennmaterialien⸗ geschäft E. Kleiner, vormals Lonis Hermann in Stuttgart, Sigmund Nördlinger in Stuttgart, Fritz Arnold in Stuttgart, Theod. Heinrich in Stuttgart. Die Firmen sind erloschen. (S.. 83) Adolph Epting in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. G2; S3) . E. C. Fraud in. Stuttgart, Julius Votteler's Gebetbücherfabrik und Verlag in Stuttgart, E. F. Hartmann in Stuttgart. Die Firmen sind erloschen. (8.3. 83) Laueisen n. Renscher in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erlofchen. (S. 2. 83. Georg Guter in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. J. Gries, Georg Guter's Nachfolger in Stutt- gart. Herr Johann Gries. (8.2. Sz.) Grun o Fleischer in Stuttgart. Die Firma ist erfofchen. (8./ 2. 83) A. Gatternicht in Stutt— gart. Herr Louis Gatternicht. (8/7. 83 Strauß n. Cie. in Stuttgart. Herr Louis Haus— meister. (8.2. 83) S. Weil Jr. in Stuttgart. Herr Salomon Weil. (8/2. 83 Paul Lechler in Stuttgart. Herr Paul Lechler. (9.2. 83) G. Fischer in Stuttgart. Herr Gottlos Fischer. G6. 2. 83) Carl Linck in Stuttgart. Dem Herrn L. Kirschbaum ist Prokura erteilt worden. S. 2. 83) Wilhelm Glüdc in Stuttgart. Herr Felix Seelig. Prokurist: Herr Wilhelm Glück. (8.2. 83. Chr. Belser'sche Verlag zhand⸗ lung in Stuttgart. Dem Herrn Georg Schnürsen ist Prokura ertheilt worden. (6.2. 83) Heinrich Combe in Stuttgart. Ueber den Nächlaß des ver⸗ storbenen Inhaberz dieser Firma wurde am 21. De- zember 1852 der Konkurs eröffnet. (8. 853.) K. A. G. Eßlingen. Christian Weber; Cz. lingen. Christian ilhelm Friedrich Weber. Dle irma ist alg Einzelfirma erloschen. (7. 83.5 ugust Brändle; Eßlingen. August Brändle, Schuhwaagrenfabrikant in Eßlingen. IJ. 2. 83) A. Burkhardt; Eßlingen. Andti Burkhardt, Glas⸗ Porzellan · und igerren kandiung in Eßlingen. (7. 2. S3.) Chr. Eberspächer; Eßlingen. Chr. Fr. Eberspãcher Wittwe, Chriftiane, geb. Walde, Blech⸗

waarenbandlung in Eflingen. (7.2. S3) Ernst Edert; Eilin gen. Erast Eckert, C derhan dlun a und Schaftefahrilation in Eßlingen. 7 2. 83 ) Gottiiet Gabler Eßlingen. Gottlieb Gabler. Speiereib and! ung und Lichtergießerei in Eßlingen. 7 2. 835 * Schwanenapotheke M. Häberlen; Eßlingen. Wil. kelm Häberlen, Apetheker in Ehlingen. 717. 335 = Apotheke beim Fischbrunuen Adolf Heimsch: Ellingen. Adolf Deimsch, Apotheker in Eßlingen! (7/2. 83.) Germann Henger: Eßlingen. Her. mann Henger, Hutlager und Putzgeschäft in Eỹ.˖ lingen. (. 2. 83) Ph. Henrich; Eßlingen. Ph. Henrich, Kolonialwaaren u d Cigarren in Eß⸗ lingen. JJ. 2. 83) Albert Kemmler; Eßlingen. Albert Kemmler, Handschubfabrik in Eklingen. 7.2. 83.) G. F. Kielmener; Eßlingen. Gott lieb Kielmeyer, Seifenfabrikaiion, Petroseum- und Fettbandel en gros in Eßlingen. Prokurist: Alfred Kielmever, Kaufmann in Eßlingen. (7 3. 83.) * B. Klar; Eßlingen. Bonif. Klarv, Filtrirftein. Fabrikation in Eßlingen. (7/2. S3) S. Lauch heimer; Eßlingen. Samuel Lauchbeimer, Handelt. niann in Eßlingen. Prokurist; Mox Lauch⸗ beimer, Handelsmann hier. (77. 8335 Salzmaun'sche Apotheke Dr. 6. Manz; Eñ⸗· lingen. Dr. Gottl. Manz in Eßlingen. (7.2. 3) Ir. Müller; Eßlingen. Fr. Müller, mecha⸗ nische Werkstätte; Eßlingen. 2. 83) Ir. Pfleiderer; Eßlingen. Friedrich Pfleiderer, Bürflen; bözerfabrik in Eßlingen. (L/. 83) JZerd. Rieger: Eßlingen. Ferd. Rieger, Herd. Sefen; und sonstiger Eisenwaarenfabrikant in Eßlingen. JX. 83) Scheer'sche Bierbrauerei, Carl Scheer; Efslingen. Carl Scheer, Bierbrauer in Eßlingen. (2. S3) Theodor Weis mann; Eßlingen. Theodor Weismann. Spijereiwaaren? handlung in Eßlingen. (7/2 83.)

K. A. S. Heilbronn. Friedrich Bräuninger, gemischtes Waarengeschäft in Uantergruppenbach' Friedrich Bräuninger, Kaufmann in Untergruppen— bach. (10. 2. 83.)

K. A. G. Leonberg. Wilh. Kevpler, Posa—⸗ mentirzeschäft nebst Glas: und Porzellanwaaren⸗ handel in Leonberg. Wilhelm Keppler, Borten— macher in Leonberg. (7 2. 83.)

K. A. G. Ravensburg. FJ. Gehrich, Nach⸗ folger: Ravensburg. Karl Gustav Adolf Erck, Fabrikant in Ravensburg. (2/2. 83.)

II. Gesellschaftsfirmen uns Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Apolph Eytiug in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theiß aber: Herr Adolph Epting und Herr Heinrich Schott. (8/2 853.) Haucisen n. Rehzscher in Stuttgart. Offdene Handelsgefellschaft. Theilbaber: Kerr Erwin Saur und Carl Weber. (82. 83.5 Krutina u. Möhle in Stuttgart. Die Firma ist in Folge der Verlegung des Geschäfts nach Ünter— türkbeim erloschen. (8. 83.) Weil u. Krails⸗ heimer in Stuttgart. Die Firma ist erlofchen. GM. 83) A. Gatteruicht in Stuttgart. Die Fit ma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (8.2. 83 Strauß u. Cie. in Stuttzart. Die Firma ist als Gesellschafte firma erloschen. (8.2. 83. Weber u. Hofmann in Stuttgart. ie Firma ist erloschen. (8.2. 83.) Bach u. Kitzinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (8. 2. 83.) Fetzer u. Wiedemann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (8/2. 83) Schmidt u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theil haber: Herr Friedrich Schmidt und Herr Paul Schmidt. (8. 2. 83.) Theod. heinrich u. Co. in Stutt- gart. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Herr Tberd. Heinrich und Herr Paul Zech. (8.2. 83.) L. Krailsheimer u. Co. in Sfuttgart. Komman—⸗ ditaesellschaft Persönlich baftender Theilbaber Herr geopold Krailsbeimer. (82. 83) Gebr. Vogelmann in Stuttgart. Offene Handelsgesell= schaft. Tbeilbaber: Herr Carl Vogelmann und Herr Adolf. Vogelmann. (8/2. 83) Nördlinger u. Kauffmann in. Stuttgart. Offene Handels— gesellschaft. Theilbaber: Herr Sigmund Nörd— linger und Herr Raphael Kauffmann. (8/2. 83.) Esentwein u. Kaufmann in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Eugen Esen⸗ wein und Herr Emil Kauffmann. (8.2. 83) Hofmann u. Liesching in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Carl Hoff⸗ mann und Herr Julius Liesching. (8.2. 83. Arlaud u. Müller in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft. Theilhaber: Herr August Arlaud und Herr Hugo Müller. (6/2 83. F. Hirschberg n. Co. in München, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Dffene Handelsgesell schat. Theilbaber: Herr Max Hirschberg und Herr Ferdinand Hirschberg in München. Kollektivprokuriften: Herr Siegfried Hirschherg und Herr Rudolf Krabbe. (8/2. 83) Carl Treiber n, Co, in Stuttgart. Ofeene Han= delsgesellschaft. Theilhaber: Herr Carl Treiber in Stuttgart u. Herr Eduard Levi in Barcell ona. (8. 2.83.) SGustav Lachenmaner in Stuttgart. Herr Gustad Karl Drescher ist als neuer Theilhaber in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. (6/2 83) Gas⸗ und Wasserleitungsgeschäft Stuttgart in Stuttgart. Die Beschränkung der Firmenzeichnung Seitens der Theilhaber, der Herren Otto Kreuser und Wilhelm Böhm ist erloschen. S6. 2. 83) Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft in Stuttgart. Aenderung des 5. 28 der Statuten vom 1I. Dejiember 1882. 82. 33.3 FJ. Wirth's Söhne in Stuttgart. Herr Carl Treiber ist aus der Gesellschaft ausge treten, dagegen für ihn Herr Bruno Fleischer als neuer Theilhaber eingetreten. (8. 2. 83.) Ph. J. Trayser n. Co. in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen dieser Firma wurde am 1. Februar d. Is. der Konkurs eröffnet. (3/2. 83.) Württem⸗ bergische Vereinsbank in Stuttgart, Herr Alfred Kaulla ist als stellvertretender Direktor zum Mit⸗ glied des Vorstands ernannt worden. Die Prokura dez Herrn Alfred Kaulla ist erloschen, (6.2. 83.) Otto Nägele in Stuttgart. Herr Hermann Nä⸗- gele ist als weiterer Theilhaber in die Firma ein⸗ getreten. (8. 2. 83.) ö

K. A. G. Cannstatt. Krntina n. Möhle, Sitz der Gesellschaft: Untertürkheim; Zweignieder⸗ lasßung: Malstatt bei Saarbrücken. Offene Handels ˖ gesellschaft zum Betrieb einer Cementwaarenfabrik. Theil haber: Karl Frech und Ludwig Krutina, wohn⸗ haft in Stuttgart, Alois Möhle in Saarbrůcken. 3 27 der Gesellschaft war bisher Stuttgart.

2. 83.

K. A. G. Eßlingen. Christian Weber; Eß⸗ lingen. Offene Handelsgese schaft seit 1. Februar 1383. Persönlich, haftende Gesellschafter: Karl Weber und Christian Stückle, Beide Fabrikanten in

Eßlingen. War seitber Einzelfirma mit demselben Wortlaut. I Z. 83.

K. A. G. 89 m. Aktienbierbrauerei Hei ˖ denheim a. Br. Jufolge notariell beurkundeten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 16. Dezem- ber 1882 sind die Statuten einer Abänderung unter—⸗ worfen worden. Eine Abänderung baben erlitten folgende Paragrapben: 5 1 Abs 1 redaktionell geän dert, Abs. 2 fällt aus. 5 6. Abänderung von Abf. 1 und 2 gemäß der inzwischen geschebenen Emission von weiteren 4 Aktien. Absatz 5 fällt aus. Abgeän= dert wurden ferner: S§. 7. 8, 9, 19, 17, 18, 25, 29, 32. 33, 34, 35, 35, 57. 38. 40, 41. Unverändert ge⸗ blieben ist die gemäß Art. 210 Ziff. 6 des H. GB. noch zu publizirende Bestimmung, wonach die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichteratbs ron dem Vor⸗— sisenden desselben. bezw. dessen Stellvertreter, und

einem zweiten Mitglied unterzeichnet werden. J. 2. S3.)

K. A. G. HMavensburg. F. Gehrich Nach- folger. Hauptniederlassung in Berlin, Zweignieder. laffung in Ravensburg. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Die bisher ge Zweigniederlaffung in Ra⸗ vensburg ist mit dem Recht, die Firm weiter zu fübren, auf den igherigen Gesellschafter Sustav Adol Erck allein übergegangen. (3.2. 83.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A G. Eßlingen. Consum - und Spar—⸗ verein Eßlingen; Eßlingen. Rach der Wahl vom 27. Januar 1833 treten aus dem Vorstande aus: Scheiger und Claß (letzterer gestorben); neu ein: Nußbaumer und Eisenbeis. (7.2. 83.)

Ver den. Bekanntmachung. 7505

In das biesige Handelsregister ift heute Folgendes eingetragen:

ID Blatt 46 zu der Firma 6. Schütz, Inhaber Heinrich Hermann Christian Schütz in Verden und dessen Sohn Heinrich Diedrich Wilhelm Schütz in Verden.

Rechtsverbältnisse:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1883.

Jeder Inhaber hat das Recht, die Firma zu ver— treten und zu zeichnen.

23) Blatt 60 zu der Firma F. Tressan. Das Geschäft ist nach dem Tode des Franz Jofeph Tressan auf dessen Sohn Ferdinand Friedrich Adolph Tressan in Verden übergegangen.

3) Blatt 138 zu der Firma Gebrüder Baum⸗ garten. Siegmund Baumgarten ist am 1. Sep⸗ tember 1882 verstorben und wird seit dieser Zeit das Geschäft von Salomon Baumgarten in Verden als alleinigem Firmeninhaber weitergeführt.

Durch den Tod des Siegmund Baumgarten ist die offene Handelsgesellschaft aufgelsst.

Verden, den J. Februar 1883.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Hartmann, Pr. Amtsgerichtsrath.

Töõ0ß]

Teitn. In unser Handels- Firmenregister Nr. 276, woselbst die Firma Gebrüder Pintus in Nord hausen mit einer Zweigniederlassung in Zeitz eingetragen steht, ist in Co. 5 der Vermerk:

Die Zweigniederlassung in Zeitz ist feit 1. Fe⸗

bruar 1883 aufgeloͤst. uf lg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 19.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cols;

Abolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Firma C. Ullmann Nachf. in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern zu Tüchern und Konfektions bezügl. Kopfshawls, theils aus reiner Wolle, theils aus Wolle mit Mohair, theils aus Wolle mit China und theils aus Wolle mit Seide, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 106, 360, MM, 6560, 500, 600, 706, S0), 9g00, 1000, 1200, 132, 2400, 14090, 6501 und 4800, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1883, Rach⸗ mittags 4 Uhr. Apolda, den 8. Februar 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht JI. Michel.

7123 Düsseldorr. Während des Monats Januar 1883 ist in das Musterschutzregister eingetragen unter Nr. 232 Handels fran Friedrich Wilhelm vom Dorp, Laura, geb. Schmitz zu Düsseldorf, eine Musteryrobe für Texpichläͤufer und Teppiche aus Indiafasern geflochten und gewebt, versehen mit der Geschäftsnummer 3296, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1583, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 233. Kaufmann und Fabrikant Emil Juncke zu Düsseldorf, Inhaber der Firma gleichen Namens, zwei offene Konvolute mit Zeichnungen zu diversen Kunstschmiedearbeiten, und zwar Kon— volut J. mit 50 Zeichnungen versehen, mit den Ge⸗ schästsnummern 56) bis 549 und Konvolut IJ. mit 44 Zeichnungen, versehen mit den Geschäfts nummern ß bis, 590, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1883, Mittags 11 Uhr.

Nr. 254. Firma. „Ferdinand Möhlau & Söhne“, ein mit zwei Siegelabdrücken: F. MI. & 8. verschlofsenes Konvolut Nr. 63 angeblich. enthaltend L Muster für Blaudruck (Flächenmuster) mit den Fabriknummern 620, 621, 632, 623, 757, 788, 789, 790, 2320, 2321, 2322, 2323. 2324, 2325, 2326, 2527, 2328, Flächenerzeugniß, Schutz frist drei Jahre, en am 12. Januar 18853, Vormittags

t.

Nr. 235. Chemiker Dr. Julins Upmann zu Düsseldorf. Jahaber der Firma Hr. Üüpmaun daselbst, ein verschnürtes Kistchen mit sieben Por—⸗ zellanvasen mit darauf befindlichen erhabenen Blumen bouquetts von Porzellan, versehen mit den Geschäftg⸗ nummern 50MM his 506 inch, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre zum Schutze gegen Nachbildung. angemeldet den 29. Januar 18683, Vor- mittags 10 Uhr.

Düsseldorf, den 31. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

(6991 Hohenstein- Ernstthal. In daz . 1e gister ist eingetragen worden: Nr. 45. Gustav Ir iedrich Sonntag in Oberlungwitz, 1 Packet

mit 27 Mustern von gewirkten Handschuben mit ein⸗ gedeckten Daumen, verschlossen, Flächenerzeugniffe, Geschãfts nummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29 Januar 1883, Nachmittags 3 Ubt. . Königliches Amtsgericht Gohenstein⸗ Ernstthal, den 10. Februar 1883. Uhlemann.

7509) nnn. In das Musterregister ist einge⸗ agen:

Nr. 337. Württ. Handelsgesellschaft Ferd. Huber in Stuttgart, L versiegel tes Packet, ent= haltend! St seinene Schutzdecke Alice F. mit Goldbordůre, Fabr. Nr. 3351, 1 St. leinene Schutz decke mit Goldbordüre, Fabr Nr. 711, 1 St. seinene Schutz decke mit Goldrand, Fabr -Rr. 655, 3 St. leinene Schutzdecken ohne Goldrand, Fabr⸗Nrn. 6ö8a, 655, 714. 1 St leinene Schutz decke, Fabr. Nr. 713, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, w , am 23. Dezember 1882, Nachmittags

é.

Nr. 338. Zweigart & Sawitzki in Stuttgart, Lversiegeltes Couvert, enthaltend 35 Mußfter ju Tischdeden, Fabr. Nrn. 40, 41, 42, 61, 67, Flãchen⸗ erjeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 339. Eichberger & Leuthi in Stutt- gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 7 St. schmiedeiserne Thore, Fabr.⸗Rrn. 33 —= 35, 4 St. schmiedeiserne Thore, Fabr. Nrn. 37—= 0, 17 St schmiedeiserne Geländer, Fabr. Nrn. 1— 17, 2 St. Pavillons von Eisen und Zink, Fabr. Nrn. 5 u. b. 1St schmiedeiserner Blumentisch, Fabr -Nr. I, 2 St. ornamentirte Vorderseiten für Stebuhr⸗ gehäuse, Fabr-⸗Nrn. 10 u. 34, 7 St. schmiedeiserne Heländer wobei die Vertikalstäbe Winkeleifen, Fabr. Nrn. 371 —– 41, 55 u. 56, plastische Erzeugnisse, Scuß⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 36. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 345. Gustav Adolf Schwarz Gastwirth in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Maugfalle, Fabr ⸗Nr. 1, 1 Rattenfalle, Fabr. Rr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 341. Württ. Handelsgesellschaft Ferd. Huber in Stuttgart, ] verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 1 leigene Schutzdecke mit Goldftreifen zum Besticken, Fabr. Nr. 1, 15 St. Musterabschnitte von Bettdecken, Fabr. Nrn. 372. 372.1. 3732, 77/3, 3724. 372121, 372/23, 372/24, 372/25, 372/26, 372/27, 372/51, 372,52, 347/51, 313551, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Januar 1883, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 342. Christian Eitie, Techniker in Stutt⸗ gart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend die Zeich— nung einer Coakszerkleinerungé⸗Maschine mit nen= konstruirter Walze und Rückwand, Fabr - Rr. 87, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist z Jahre, angemel⸗ det am 31. Januar 1883, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 343. Allgemeine Banugesellschaft in Stuttgart, 1 Doppel ⸗Falz Dach- Ziegel, offen, Fabr. Nr. 2, xlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1883, Vor⸗ mittags 119 Uhr.

Nr. 346, A. Perol in Stuttgart, 1 ver— schlossenes Couvert, enthaltend zwei e n zu Gag Gold Glüh Apparaten, Fabr. Nrn. JI u. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Nachmittags 59 Uhr.

Nr. 3145. Gutbrod K Co. in Stuttgart, 1 ver- schlossenes Couvert, entbaltend die Zeichnungen von 1 Gewürzetagêre, Fabr. Nr. 1573, 7 Liqueurkasten, Fabr. Nr. 164, 1 Garderobebalter, Fabr. Rr. 157, 1. Garderobehglter, Fabr. Nr, 158, 1 Handtuch⸗ ständer, Fabr. Nr. 156, 1 Schirmstäuder, Fabr. Rr. 155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Den 8. Februar 1883.

Kgl. Württ. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. Amtsrichter Baur.

7124 Zöblitz. In das Musterregister des ö Königl. Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Spielwaarenfabrikant Ernst Ludwig Göhlert in Olbernhau, 1 Muster eines an der Rundung des Deckels eines gefraisten, mit Schieber versebenen Federkastens angebrachten besonderen Schnepper⸗ Verschlusses von Metall, angemeldet am 30. Januar 1383. 4 Uhr Nachmirtags, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 19. Februar 18823. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Höfer.

Konkurse. iss! Konkursverfahren.

Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Seilermeisters Robert Matthäi von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ballenstedt, den 8. Februar 1883.

Herzogliches Amte gericht. ; Zur Beglaubigung: Törmer, Gerichtsschreiber.

7482 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander

Kraemer hierselbst, Spandauerstraße 65, ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Nosenbach, Wallner⸗ theaterstraße 19. ö . Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1883. Vormittags 11 Uhr. . 136 fn Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

6. Mai 1883. Prüfung termin am 18. Mai 1883, Vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 38 J. Zimmer 15. Berlin, den 15. Februar 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

7705

In Sachen M. Huldschiner Konkurs Nr. 101882 soll die Schlußrertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 50 deg hiesigen Königlichen Amtagerichts J. niedergelegten Verzeichni nehmen daran 45 643 6 43 3 Forderungen Theil, fir welche ein Baarbestand von ca. 16 500 S vor⸗ anden ist.

Von dem Zablungstermin gebe ich den Herren Gläubigern noch besondere Nachricht. Berlin, den 16. 2

Sieg, gerichtlicher Verwalter der Maße.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 77 Januar 1882 verstorbenen Gastwirths Louis Ste ding und das Vermögen der Wittwe desselben, Caroline, geb. Pohlemann, hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 15 Fekruar 1883.

Herzogliches Amtegericht. VII. v. Pini.

7708

Das Großh. Amtsgericht hier hat heute be⸗ schlossen:

Nr. 2495. Wird das Konkurs verfahren über as Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Er⸗ hard von Bruchsal, da auf die die sseitige Auffor⸗ derung vom 30. März 1882 ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, gemäß §. 188 der K. D. ein ·

gestellt. Veröffentlicht: Bruchsal, 8 Februar 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmaun.

7485

In der Bauunternehmer Wilhelm Freitag⸗ schen Konkurssache von Salbke sosll eine zeit Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu find 126 4 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreibere niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3131.17 160 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Buckan, 14. Februar 1883.

Feuerschüůtz, Konkurverwalter.

lsst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Bern⸗ hard Thiem hierselbst wird, da derselbe am 15. Januar 1883 seine Zahlungen eingestellt hat, seine Passira auch die Aktiva übersteigen, heute, am 16. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. '

Der Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst wird num Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

. wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 14. April 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1883 Anzeige zu machen.

Bütom, den 16. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht zu Bütow.

, (. Beschlus. Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Breu von Burghaufen betr.“

Der Konkurs über das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters Johann Breu von hier ist in Folge Vergleichs vom 9. Dezember v. Is. aufßehoben.

Kgl. bayr. Amtsgericht Burghaufen. Der K. Gerichtsschreiber: Lanteuschlaeger.

loch Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des rerstorbenen Kauf⸗ manns Alexander Henske zu Demmin und fei— ner Wittwe und Gütergenofsin Martha. geb. Holtz, ist heute, am 8. Februar 1885. Mittags 12 Uhr. das Konkurs verfakren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Temmin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 7. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eires anderen Verwalters, sowie lber die Besteslung eines Bläubigerausschufseß und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Kontursordnung Pezeichneten Gegenstände auf den 28. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. April 1883, Vormittags 10 Uhr, 290r dem Königlichen Amtsgerichte II. zu Demmin Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurgzverwalter bis zum 20. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Demmin, den 8. Februar 1883.

Henck,., J als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.

lrös! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geldschrankfabrikanten Ir. Pohlschröder in Dortmund ist durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Dortmund, den 7. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

liöe! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns „Mudolf Kron“ . zu Elberfels ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Elberfeld, den 15. Februar 1883. . Der e n,, oli hen Amtsgerichts,

Zimmer.

esso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Biehhändlers Sans Hinrich Strahlendorf., zu Eutin. ist am 7 Fe⸗ r 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechte anwalt Barelmann hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 381. MNiärz 1883 cin schließlich.

Erste Gläubigerrersammlung am 28. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1882, Vormittags 10 uhr.

Eutin, 1883, Februar 8.

Großherjoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtbeilung II.

e . (es)] v. Wedderkop.

Veröffentlicht: Wiemlim, Gerichtsschreiber.

lsst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Cirl— stian Peter Beck zu Süderlsaff ist am 5. Je⸗ bruar 1883, Wittags 12 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren von dem hiesigen Königl. Amtsgericht, II. Abth., eröffnet.

, Agent Petersen in Gra ven— ein.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 16. März 1883.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 0.

Freitag, den 2. März 1883, Bormittags 10 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen Montag, den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Frist zur Beschaffung von Anzeigen an den Kon— kursverwalter bis zum 31. März 1883. Flensburg, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, 2 Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht?

ron Belanntmachung.

Nachdem im Konkurse über das Vermögen de⸗ Krämers Gustav Köhnke von Wieseck SchlÜat— termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll— jogen worden ist, wird das Verfahren eingestellt.

Gießen, den 13. Februar 18383.

Gr. Amtsgericht Gießen. Laugsdorff.

7484

Ueber das Vermögen Les Gastwirths C. Specht hieselbst ist am 14. Februar 1883, RNachmi⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kann— mann B. Sperling hieselbst. Anmeldefrist bis . 109. März d. J. Erste Gläubigerverfammmm= ung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März ⸗. JF. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 10. März d. J.

Gnonyen, den 14. Februar 1383.

Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: H. Ehlers, Gerichtsaktunr.

lite! Konkursverfahren.

Indem Konkursverfahren über das Vermöge; des Gerbereibesitzers Franz Seldler von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ford.“ rungen Termin auf

deu 15. März 1883, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Greä— Erfurtergasse 2, 2 Treppen, Zimmer 2, anberaum.

Gotha, den 15. Februar 1883.

Kiürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

fiber! Konkursverfahren.

Nr. 6973. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J LTastenberg dahier ist am 15. Februar d. J., Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter Waisenrichter Winter hier. Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 28. März d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und ö Prüfungstermin 4. April Vormittags,

r. Heidelberg, den 15. Februar 1883. Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

liäen BPelanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ludwig Born Vater von Homberg a. / Shm ist das Perfahren auf Antrag des, Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Homberg a. Ohm, den 14. Februar 1883. Großherjogl. hefsisches Amtsgericht Homberg g. / Ohr.

Nübsamen. Höfling.

T7520]

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters Carl Karrenbach ist in der heutigen Gläubigerversammlung der

Kaufmann Herr Rudolph Chemnitius hier an Stelle des bisherigen Konkursverwalters gewährt worden.

Jena, den 10. Februar 1883. ;

Großherzoglich Sächs. Amtgericht. I. gez. Br. Martin. ; Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

luis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Täpfermeisters Her mann Fsültzau, Vorderhufen Nr. 14, ist am . ö Vormittags 10 Uhr, der

onturs eröffnet.

Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königsstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung

den 7. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jinmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konknreorderungen bis zum

10. April 1883.