w * 2 * m . 2
Stettin, 16. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen watt, oe 15 0 — 182.00. pr. April Nai 192,50. pr. Mai - Juni 193 50. pr. Juni - Juli 184.50. Roggen matt, loFe* 115,0 — 126, 00. pr. April-Mai 136 50. pr. Mai- Juni 138.9), pr. Juni Juli 14906. Rubsen pr. April- Mai 305.0). Rüböl unverandert, 100 Kilogr. pr. April-ai S8) (0, pr. September Oktober 62.2329. Spiritus watt, loco 52 C00. pr. Fe- bruar 52 20, pr. April-Nai 53 50, pr. Juni -Juli 54 60. Petrolenm loeo 8.60
Poggen, 16. Februar. (X. T. B.) ö
Spiritus loco obne Fass 50.60, pr. Februar 50, 90. pr. März S0, 50. pr. April- Hai 51.50. HFlau.
Rreslan, 17. Febrnar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 10907), per Fe- brnar 50. 60, per April-Hai 51.8, per Juli-August 53 07) Weizer
1. Februar 185 9). eggen per Februar 127,9. per April-
i 13207. per Mai-Juni 137. 0. Rüböl loco Eebraar 77.0, per Apri-Mai 78 00, per September-Okteber 63, 0. Zink: Umsatz- los. — Wetter: Schön.
Cõöln, 16. Februar. (V. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 1950. fremder loco 20. 5 pr. März 19, 60 pr. Nai 20 00, pr. Juli 20 50. Rog- gen loco 12359, pr. Aarz 14.30 per Kai 14.50 pr. Juli 14.85. Hater loco 14,60. Rüböl loco 393 50, pr. Nai 35 40. pr. Ok- tober 32.20.
Bremen, 16. Februar. (W. T. B)
Fe trolenm. (Schlussbericht, Rubig. Standard wybits loco T30 bis 7.35 bez. pr. Härs 730 bis 735 bez., pr. April 7,45 Br. pr Mai 7.65 Br., pr. Angnet Dezember S, 30 Br.
Hamburg, 16. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine matt, pr. April- Kai 185 00 Br, 1840 Gd.,, pr. Nai-Juni 187. 0 Br.,, 18600 Gd. Roggen loco fest, auf Termine matt, pr. April Nai 1350 Br. 124.00 Gd. pr. Nai-Juni 135 09 Br., 134.60 Gd. Hafer still. Gerste 1ubig. Rüpäl 1uhig, loco —, pr. Kai 758,90. Spiritus still, pr. Februar 467 Br. pr.
März - April 403 Br., pr Anil Nai 40 Br. pr. Juni-Jquli 407 Br. Eaffee sebr rubig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white
zember 8.35 Gd. — Wetter: Regnerisch.
Wien, 16. Februar. (V. T. B.) Getre idem arkt. Weizen gr. Frühjahr 10,25 Gd. 109,30 Br,,
Mais (internationaler) pr. Mai- Inni 6.30 G4., 6 95 Br.
Pest, 16. Februar (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 98, 70 Gd. 9.72 Br. pr. Herbst 10.18 G64, 10.72 Br. FHater r. Erübjahr 648 G4., 650) Br. Mais pr. Nai-Juni 6, 35 Gd. , »38 Br. Kohlraps pr. Angust September 133.
Amsterdam, 16. Ferruat. (W. T. B.
Bancazinn 577
Amsterdam, 16. Februar. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Sebluesbericht. Weizen auf Termine
Uöber. pr. Närg 277. pr Mai 281. Roggen loco niedriger, aut Ter- wins unvsrändert, per März 171, per Mai 171. Raps. per Früh-
jahr 422 FI. Rüböl loco 443, per Mai 444, per Herbst 365. Antwerpen, 16. Februar. (V. T. B.)
Fetroléeummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. T7pe weiss
loeo 187 bez.. 19 Br., pr. Närz 19 Br., pr. April 19 Br., pr. Sep- tember Dezember 2), Br. Ruhig.
Antwerpen, 16. Fehruar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still, Roggen Knverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste fest.
Londen, 16. Februar, (W. T. B.)
An der Enste angeboten 18 Weizenladungen. Wetter: Nacht- frost. — Havannazucker No. 12 227. Nominell.
Lendon, 18. Februar. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufnubren seit letztem Montag: Weizen 26 839, Gerste 5919, Hafer 26740 Qrts.
Angekommene weizenladungen fest, aber ruhig, fremder Weizen s —1 sb. Mahlgerste t — sk theurer seit Montag. Mehl stetig, amerikanischer Nais s eh. theurer, Nalazgerste fest, Hafer ruhig.
Liverpool, 16. Febmar. (V. T. B.)
(BaumxRollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 53 0097 B. (v. W. 72 MM B.). desgl von amerikanischen 34 M00 B. (v. W. 44 06367B) desgl. ür Spe nlarion 6M) B. (v. W. 10 00 B.). desgl fur Export 92MM B. (. W. 900 B.), desgl. für wirkl. Kons. „S OM B. (z. K. 53 00 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 3000 B. (v. W. 3300 B.). Nirklicher Expert 1920 B. (x. W. 5000 B), Import der Woche 102 QM B. (v. W. 103 000 B.), davon amerikanische S307 B. (. W. 76 000 B.), Vorrath S865 (900 B. (v. W.
Eee D ren, smerikanische 33 M B. , d , B),.
loco 755 Br., 7.40 Gd. pr. Febrnar 745 6d. pr. August - De- do. in Philadeiphia 75 G4. rohes Petrolenæ in New-Tork 67 Aberdeen
Winterweizen loco 1 D. 253 C., do. pr. Februar 1 D. 256 C. do. Kopenbagen. 75 C. Zacker (Fair refing Huscoradoes) is 13. Raffee (fair Rio) Haparanda.
pr. Segtemker-Oktober 10.45 Gd, 1059 Br. Roggen pr. Erüh- jehr 7.70 G4. 7,75 Er. Hafer pr. Frübjabr 6 92 Gd., 6 97 Br.
1 — 4 * F 2 82 — 2 * V ö. 1X ka): Hecklenburger resp. Pommern 110- 112 M, Bakonz Ghemnit⸗.
Zucker uud 150 Ctr. Würfelmzncker voll behauptete vorwöchent- waren die Niederschläge ziemlich erheblich.
zehwimmend nach Grossbritannien 354 00) B. (v. W. 340 000 B.). EKrystallzueker, L, über 98 , 3450
davon amerikanische 285 C00 B. (x. W. 275 00 B). do. 1 35.990 Glasgom, 16. Februar (W. T. B.) Kornzneker, excel, von 97 , 29, S - 320. 25
Roheisen. NHixed numbers warrants 47 ah. 9 4. bis do. * 896 . 28, 80-297. 25 47 sh. S d . 1 25 2.8 —–23 25 Liverposl, 18. Fehraar. (V. T. B.) . w 94, 27.20-27.60 Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., devon Hr do. SS o Rendem. 27.790 - 27, S0 Spekulation und Export 20M B. Amerikanische stetig, Surats Nachprodukte, 88 - Sd , 22.00 - 25.00
fest. Midal. amerikanische Nai-Jnni-Lieferung 523 a2. i 2. Liverpool. 18 Febrnar (W. T. B.) Raffinade, ffein, exel. Fass 37.75 Getreidemarkt. Weizen 1- 2 4d. Höber, Nais und Gerste do. fein, 37.75
14 stetig. 9 36,57 —– 37.9 Manchester, 16. Febraar. (W. T. B.) ; * 36,00 - 36.25 l'2r Water Armitage 74. 12x Water Taylor 73, 20r Water do. ordinär 2. — Aicholls Sz. 3)r Warer Clayton Sz, 32r Mock Townhead 83. 40r Würfelzueker, J, inel. Kiste — Mule Maxoll S. 40r Medio Wilkinson 105, 32D Warpeops Lees do. I. . 3797 SI. sß6r Warpeops Qual. Rowland 83. 40r Double Weston 10. Gem. Raffinade, L, inel. Fass 36,25 kMr Double courante Qualität 133, Printers 16 15 3 SI pfd. 980. do. I. ö 35,25 - 35,50 Fest. Gem. Melis, 11 1 34.50 Paris, 16. Febrnar. (V. T. B.) do. IH. * . Rohrzucker 885 loco behauptet. 4975 à 50. M. Weisser Zueker Farin 1 29, 75 - 33.25 fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Febrnar 58. 25, pr. Närz 58. 60, Die Aeltesten der Kaufmannschaft. pr März April 58.8. pr. Nai- Angust 60,25. Paris, 16. Februar (W. T. B.) Prodaktennrarkt. Weizen rubig, per Februar 2650, pr. . 3. Närz Närz 26, 60, per Mära-Juni 27,19. per Nai August 28, ld. eh 2 Narques ruhig, per Februar 66. MN. pr. März S0. 30, per Mai- Juni 60.75. per Mai- August 61.25. Rüböl ruhig, per Februar 107.75. per März 108.509. per Nai-Aagust 101.25. per September- Dezember S3 25. Spiritus rubig, per Fehrnar 59.25. per Marz 50 75 per Mai-Angust 53 M. per September-Dezember 52, QM. St. Petersburg, 186 Febraar. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Talg loc 74 M., pr. August — —. Weizen loco 14.25. Roggen loco 293. Hafer loco ö Hant᷑ 7 loco 35 C]. Leinsaat (3 Fud) loco 13.30. — Wetter: Frost. K C &. d ares Wind. Tew-Fork, 16. Februar. (XV. T. B. an m, a, Waarenbericht. Baamngolle in Tew-Vork 104, do. in New-Orleans 93. Petroleum Standard white in New-Vork 72 G64, Mullaghmore
2 2 2 R
Generalversammlungen.
Doutsohe genossensohaftsbank von Soergel, Par- rislus & Co. Ord. den. Vers zu Berlin. Landwirthsochastllohe Bank zu Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Vaterlãndlsohs Hagel Versioherungs · Gesellschaft in EHlberfeld. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld.
Wetterbericht vom 17. Februar 1883 S Uhr NKorgens.
Barometer anft᷑
Temperatur Wetter. in o Celsins 5d C. 40 B.
Regen 9 wolkig 6 wolkenlos 5 bedeckt
bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos
do. Pipe line Certificates 1 D. 02 C. Mehl 4 D. 35 C. Rother (Christiansund, Pr. März 1 D. 253 C., do. pr. April 1 D. 27 C. Mais er) Stockholm..
— TN O MM
J. Schmalz (Rilcoꝝ) 11216. do. Fairbanks 12. do. Rohe & Brotkers St. Petersbg. 1IH. Speck fest 10. Getreidefracht nach Liverpool 6. Heskan Tew-Kork, 16. Februar. (W. T. B.) Cork. Queens- Baum wollenwochenberieht. Zntahren in allen Unions häfen 144 C6 0 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 60 0 B., Austuar nach dem Kontinent 420M B., Vorrath 931 00 B.
Asswelg üder den Verkehr aufg dent Kerz tor Sem,eeinäs. Scnlaeht viehmarkt des stadtischen Central-Ven- Nenfabr wass. kers vom 16. Februar 1883. Auftrieb und Harktpreise (aa ] jemèer . Schlachtge wicht) .
Rinser. Luttriet 54 src. Purcheghatttpreis far 109 Ca): Kieser; L. Qualität — H. CQnalirät 68 - 10 M., HI. Qualität Sss - 94 4, , ,
,,,, 2 Karlsruhe .. 7. Gualitãt S0 - 84 6060 Wiesbaden Scheine. Auftrieb 658 Stck. (Duarehschnittsprein far e, .
—
Regen bedeckt
0 X e re o =!
CO M — — — —
wolkenlos —10 volkenlos - 3 Regen 4 Regen bedeckt?) ö Schnee
Nebel
halb bed. Nebel wolkenlos
heiter wolkig
tu ' S. de =
ta
—
= — — —
. = E iS O &,.
114 6. Laudschweine: .- gute 106- 108 A, b. geringere 1060 - 6
104 46, Russen —, Serben 10 - 108 4. ** K Kälber. Auftrieb 99 Srfick (Durchschnittspreis für 1 kRg) 6 . 4
L Qualitât 0, 85 - I.I9 AÆ. II. Quelitat 0. S) - 9. 30 M ,, Sehs fe. Anitrieb 205 Stnck (Durchschrittspreis für 1 kg). Ile didix ..
J. Qualität — II Gualitât — III. Quasitẽt -. Triest ....
Zuckerbericht der Nagdebarger Körse, 16. Fe- 1) Reit. 2) Reit. ?) Vormittag Regen. hruar. (Hegdeb. Ztg.) Rohzucker. Die plötzliche Erböhung AREmerkung: Die Stationen eaind in 4 Gruppen geordnet: der Lichtschen Schätzungen unserer Zuckerpréduktion in gegen- 1) Nordsuropa, ?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3 Mittel- wärtiger Campagne wirkte sowohl auf das Ausland, wie aueh auf saropa s-Wdlich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Grupps unseren Markt sehr deprimirend, und die bis dahin bestandene ist die Richtung von West dach Ost eingehalten. gat Meinung tür den Artikel wurde wesentlich abgeschwächt. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, In den ersten Tagen der Berichts woche waren die Ansichten über 3 — schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteit, die VUarktlage so unsicher, dass die notirten Preise nur als nomi- = stürmisch. 9 — Stur, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger nell zu bezeichnen waren. und erst später etablirten sich bei turm, 12 — Orkan. ruhiger Siimmupg 25 4 niedrigere Werthe, welche gestern als Tebersicht der Witterung. gut behauptet und heute als fest anzunehmen sind., Lasatz Unter dem Einflusse eines NKinimums nordwestlich von Irland 124000 Ctr. Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres wehen auf den britischen Inseln starke, stellenweise stürmische Marktes blieb auch während dieser Berichts woche eine feste; sädliche Winde, während eine lache Depression mit trübem., reg- besonders beliebe waren gemahlene Zucker, und erzieltan Ver- nerischem Wetter über dem westdentschen Binnenlande lagert. käufer für die begebenen 25 (00 Brode, 110090 Ctr. gemablene In Südirland fielen bis zn 33 mm Regen, anch in Süddeutschland Im nordöstlichen lich Notirungen. Melasse, bessere Qualität, ur Entznackernng Centraleuropa ist bei zunebmendem und westwärts sich ausrei- geeignet. Iz -= 450 Bè., excl. Tonne 4 40 - 2.77 4, geringere Qualität tendem Frost das Wetter andauernd rubig, beiter und trocken. nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 130 Bs. exel. Tonne 40 In Frankreich ist es überall kälter geworden, Paris meldet 3 Grad
440 M Ab Stationen: JJ Den tg ehe See warts.
K /// *
1 — = — — 1 — 21 –· - — cn 3 8
1 — 1 — — — — — 1 — — 1 —
CHN M t — N Q O O. cn * — —
= 11 = S* —1 n d S re
—
Theater.
Sehanspiele.
nhsus. 42. Vorstellung. Lohengrin. Ro— mantiscke Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. Luger, Hr. Fricke, Sr. W. Müller, Anfang balb 7 Uhr.
Friedrich
Anfang ??7 Uhr.
—
Montag: Opernhaus. 43. Vorstellung. Oberon, eutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von
2 — 4 — König der Elfe RNomantische Feen⸗ Oper in Emil Neumann.
3 Abtheilungen, na Franzssiscken des T R. neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebrüder —
Vlanche, übersenzt . Musik von C. Borgmann. M. v. Weber. Ba n Hoguet. (Fr. v. Vog⸗
genhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) 3. Male: Fedora.
Anfang 7 Uhr. . Schausriel ans. 45. Vorstellung. Hermann und Dor othea. Idrllisces Familiengemalde in 4 Akten,
ffilhelmstãdt. Theater. Sonntag: Sonntag: Zum a l werette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
. — Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- Sc nie baus. 44. Vorstellung. Ein Schritt mann] Sonntag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers Berlin, wie es weint und lacht. Kasseneroffnung vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. vom Stadt. Thbegter in Hamburg. Zum 2. Male: ßö5 Uhr, Anfang des Concerts 5; Uhr, der Vor⸗
Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou, stellung 79 Uhr.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
filkelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25/26, Rozgatz (pNfaffendor5i. — Frl. Clara Richter mit
. as a5 f 9 * rei 25. Male: Der Bettelstudent. Sonntag: Robert und Bertram, oder: Die k a. D. Georg Kreich lustigen Bagabonden. Posse mit Gesang und 8 * , . 9 3 drath Friedrich Tanz in 4 Abtheilungen von G. Räder. Kassen⸗ ö. 5 Gun e,. 53 in i , Derne ö. eröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr, der 5 36 , ner, g ) . chr 22 . Vonstellung . Uer. 36 k 6 (Bilbeln Eben ö Montag und Dienstag, auf allgemeines Berlangen: 5. ö grau Geh Sant atztath Auguste Ernst, geb. Pokca (Reichenbach). — Hr. Registrator Rudolph Pinko (Berlin). — Hr. Richard v. Kehler (Groß-⸗Reetz . — Hr. Baron August v. Laffert (ZehsenJ. — Hr. Freiherr Mar ron Schade ⸗Abausen, genannt v. Rump (Münster). Frau Generalarjt De. Rupx, geb. Schilling (Berlin).
28. . . Mittwoch und folgende Tage: Robert und In neuer Ausstattung und mit Bertram.
Montag; Gastspiel des Frl. Gertrud Giers. Zum Concert- Hanus. Concert des Kal. Bilse. fis
hof · Nufildirettors Herrn Gescheben Königliches Amtsgericht Celle I. am 14. Februar 1883,
in öffentlicher Sitzung.
Cireus Renz. Carlsstraß: — Markthallen Sonntag: „Zwei Vorstellungen', um 4 und 7 Uhr.
nach, Goetbe s Gedicht von Dr. C. Töpfer. Zum Sonntag:; Kleine Preise: Parquet 1,50 A u. s. w. ĩ ᷣ ; ; 6646 . 6 fer. 3 4 e,. Um 4 Uhr Nachmittags: Kinder ⸗Vorsftellung, kei Amtsgerichts ⸗ Kath Mosengel.
Schluß: Tie Eifersüchtigen. Luastsriel in 1 Akt Tie Mörderin. ᷣ J isches sations⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz in
von R. Benedir. Anfang 7 Uhr.
welcher jeder erwachsene Besucher das Recht bat, auf sein Billet 2 Kinder unter 10 Jahren unentgeltlich
Großes amerikanisches Sen⸗ ; 2 . 63e ö. Amtsgerichts⸗Sekretär Hamann.
In Sachen,
Dienstag: Opernbaus. 44. Vorstellung. Der 6 Akten von Vernan. (Fürst Alexander Tubetzkoi: ! ? ö . ö . . ö 1 ; ö ö mitzubringen. Hierbei, nebst vielen höchst komischen betr. das Aufgebot behuf Todeserklärung des
Wildschütz ober: Die Stimme der Natur. Herr C. Bergmann a. G) Vorker; Gisella. Gr. e. 3. ö 5 Akten frei nach Kotzebue. pbantastisches Ballet, arranagirt vom Hof⸗Ballet⸗ Intermezʒʒos und reichhaltigem, elgens ur die Be⸗
Komiiche Oper in kten,
Mußik von A. Lortzing. Anfang 7 Ubr. Schauspielhaus. 46. Vorstellung. Die Rantzau.
Schausriel in 4 Akten von Erckmann-Ehatrian.
Deutsch von Carl Saar. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9g. M.: sxriel des Hrn. Nachtfalter. Poe mit Gesang in 3 Akten von B. Wilken.
Montag: Zum 10. Male: Nachtfalter.
Montag und
Lietoria-TkReater. Sonntag und die fol. Sohen⸗ Selchow.
genden Tage: Mit gänilich neuer Ausstattung
meister Dpfermann. Anfang? Uhr. Montag: Die Mörderin.
Wallner · Theaters
1 . ,, Diamantine. Große zhantastische Ausstattungs, dige Nachricht nicht eingegangen ist, an zedrobter⸗ ö. d 11 9 e n. . S8 3 9 2 ; 2 9 frrñn⸗ d ö 14 2 2 22 ö 1 1
Musik von Gust as Michaelis. Anfang 7 ür pantomime mit Ballets, Aufjägen und equestrischen maßen damit für todt erklärt
Wilhelm Brandes aus Celle,
lustigung der Kinder arrangirtem Programm, be—⸗ ;. . 4 4
sonders zu bemerken: Großes chinesisches Fest, ver ist erkannt und erõffnet: ; bunden mit einem gymnastischen Potpourri, ausge—⸗ Der am 15. August 1842 geborene Wilhelm fübrt von sämmtligen Künstlern und Künstlerinnen, Brandes, Sehn des weil. Schullehrers und Küsterz sowie brillanten Ballet - Einlagen, wie Danse de Johann Ludwig August Brandes zu Reuenbäufen
Belle lianee- 2. Sonntag: ? — ; heater. 8 parasol! und „grand pas chincis“, ausgeführt vom vor Celle, seit 1865 verschollen, wird, da derfelbe
8 PF. 9. . ö ö . ö 22 9 ö k des gesammten Cor5s de Ballet. s in Felge Aufgebots vom 5. Deibr. 1881 sich nicht und feiner Mitglieder. Zum * KLbendz. 7 Uhr: Außerordentliche Vorftellung. gemeldet hat, auch von seinem Fortleben glaubwär⸗
. rs, m, ; volutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, Zugleich werden dessen etwaige Erb- und Nach⸗ solgende Tage: Die Lente von arrange und! in ceritt m Tire 8 Renz, folgeberechtigten nochmals bierdurch aufgefordert, ki ausgeführt von circa 0 Personen. Vorher, in ju der, mit dem Ablaufe des 99. Tages nach beendig⸗ 33 beiden Vorstellungen: Reiten und Vorführen der ter Bekanntmachung dieses Erkenntnisses eintreten⸗ bestdressirten Schul! und Freibeitspferde und Auf. den Rechtskraft deffelben ihre etwaigen Ansprüche so
an Dekorationen, Kosttmen und Requisiten. . ; ö Zum Ostend-Iheater. Direktion: Gmil Habn. treten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, gewiß dahier anzumelden, als widrigenfalls bei der
566. Male: Fran Venus. oder⸗
Fes Märcken in 14 Bildern mit Gesang und Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn. Ro⸗ fowie sammtlicher Clown der Gesellschaft. Tarz ron E. Pasgus und Pr. O. Blumenthal. mantisches Ritterfdauspiei in 5 A
Hafi Sämmtliche neuen spiel von H. v. Kleist. Anfang 76 Uhr.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: Erstes Gastfviel der amerikanischen 1. Solo: ãnzerin: Srl. Qualitz Pantumimen⸗Gesellschaft Pheites.“
von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Läütkemever in Coburg. (Venus: Frau Cheema Damhofer 8
Ueberweisung des Nachlasses auf sie keine Rücksicht
Montag: Große Vorstellung mit Diamantine. genommen werden wird. E. Renx, Direktor. Eröffnet.
* ; Zur Beglaubigung: Familien⸗vtachrichten. Mosengel. Samann. Verlobt: Freifräulein Marig Agnes v Feilitzsch Zur Beglaubigung: mit Hrn. Lieutenant und Adjutant Constantin
kten und 1 Vor⸗
Hamann, Gerichtsschreiber.
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
für das Virrteljahr.
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3. — 8 , // — Q ö * 83 — ;
und
R
den 19. Februar, Abends.
Staats⸗Anzeiger.
Alle pon. Anstalteu uehmen Gestellung ö.
für Berlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Erpr⸗ ;
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den Hauptleuten Dillenburger, Betzhold und Looff vom Hessischen Pionier-Bataillon Nr. II' und dem Hauptmann Pal is vom Pionier - Bataillon Nr. 15 den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Seconde⸗Lieutenant Vogel⸗ gesang im Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8 den König⸗ lichen Kronen Orden vierter Klasse; sowie dem Wallmeister Kern zu Straßburg i. S., dem Vize⸗-Feldwebel Kretschmer und dem Sergeanten Hillesheim vom Hessischen Pionier⸗ Batailon Nr. 11, und dem Vize⸗Feldwebel Sperling, dem Sergeanten Eckerlin und dem Sergeanten Stübert vom Pionier-Bataillon Nr. 15 das Alnemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster lasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: den Hauptleuten Betzhold und von Poellnitz vom Hessischen Pionier-Bataillon Nr. 11;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Geißler III. und dem Seconde— Lieutenant Qua ssowski von demselben Bataillon;
des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift: „Für Rettung von Menschenleben“: dem Sergegnten Giesecke, dem Unteroffizier Lillig, dem Gefreiten Welker und dem Pionier Wilke von dem“ selben Bataillon;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Major Müller von der Landwehr⸗Infanterie und dem Hauptmann a. D. von Lemcke, Beide im Bezirk des 1. Bataillons (Halberstadt) 3. Magdeburgischen Landwehr— Regiments Nr. 66
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Synold von Schüz vom 1. Schle sischern Husaren Regiment Nr. 4, Adjutant beim Generäl-Kommnndo des X. Armee⸗Corps;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus-Ordens:
. dem Ober- Lieutenant von Kayser, Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 15, und
dem Major Davidsohn von demselben Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben
Ordens: dem Hauptmann Rudolph von demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: den Premier- Lieutenants Freiherr von Bibra und Muell er, sowie den Seconde-Lieutenants Krafft und Lehmann von demselben Regiment;
des Ehrenkreuz es erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
dem Oberst-Lieutenant z. D. von LEstocg, Bezirks⸗ Comman deur des 2. Bataillons (Recklinghausen) 5. Westfäli⸗ schen Lan dwehr-Regiments Nr. 53 der Fürstlich J Ehren⸗Medaille
in Silber:
Ten Feldwebeln Hellner und Heinemann vom ?. Thü— ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: den Obersten von Gerhardt, Commandeur des 2. Ba⸗ dischen Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110, des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Hagenow vom Generalstabe der 30. Division und dem Kapitän-Lieutenant Koch, Kommandanten Sr. M. Aviso „Loreley“;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von der Goltz vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; ;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major von Holleben, Commandeur des Kadetten⸗ hauses in Potsdam.
Bekanntmachung. Das lateinische und das deutsche Verzeichniß
lesungen an der hiesigen Universität für das er⸗ semester 1883, welche am 16. April cr. beginnen, ist v heute ab bei dem Ober-Pedell Mertins in Universitats⸗ gebäude, ersteres für 25 3, letzteres für 20 3 zu haben. Berlin, den 17. Februar 1883. t Der Rektor der Königlichen Universität. E. du Bois-Reymond.
Deutsches Reich.
Anmeldung zum Anschluß an die Stadt-Fern— sorecheinrichtung in Berlin.
. Meine Bekanntmachung vom 25. Januar, wonach die Einreichung der Anmeldungen zum Anschluß an die hiesige Stadt⸗-Fernsprecheinrichtung bis spätestens J. Mär; erwünscht ist, bringe ich ergebenst in Erinnerung. )
Berlin C., den 17. Februar 1885 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
; Bekanntmachung, betreffend Kraftloserklärung von Papieren.
Auf Grund des 5. 27 des Gesetzes für Elsaß⸗-Lothringen, betreffend die Ausführung der J. . 8. Juli 1879, wird nachstchnde Möersicht Ter im Laufe des Geschãfte jahres 1882 von den ersaß⸗-lothringischen Gerichten für kraftlos erklärten Papiere hiermit öffentlich bekannt ge⸗
macht.
Uebersicht der durch Ausschlußurtheile im Jahre 1882 für kraftlos er— klärten, unter 8. 25 des Ausführungszesetzes vom 8. Juli 1879 fallenden Papiere.
Datum des Aus schluß⸗ der urtheils und Ant E ,, (kraftlos erklärten Aktenzeichen. Kö Papiere.
2 * He j n
Amtsgericht.
Marie Antoi. Elsaß-Lothrin⸗ nette Muscat, gische Landes⸗ ohne Gewerbe, Obligation getrennte Ehe Nr. 18414 über frau Defrance 1009 Fres., aus⸗ in Metz, ver⸗ gestellt zu treten durch Straßburg, den Geschäftsagent 1. Februar 1876, Karm daselbst. lautend auf den Jahaber.
. Straßburg.
Straßburg, den 13. Februar 1883. Ministerium für Elsaß Lothringen, Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: von Mayr.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Unter⸗Staatssekretär zur Disposition, bisher im Ninisterium für Elsaß-Lothringen, Albert von Pommer— Esche, zum Präsidenten der Regierung in Stralsund zu er— nennen, n . giunelschen gon
die von den städtischen Kollegien zu Hannover geschehene
Wahl . des bisherigen Senators Haltenhoff daselbst zum Stadtdirektor der Residenzstadt Hannover zu bestätigen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗-Landtag der Provinz Branden burg zum 4. März d. Is. nach der Stadt Berlin zu berufen.
Mi niste rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Pr. Gottlieb Kraufe zum Ober—⸗ lehrer befördert worden. z Dem ordentlichen Lehrer Dr. Kloppe am Realg ymna⸗ sium zu Nordhausen ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 19. Februar. Ihre Majestät
die Kaiserin und König in' wohnte gestern dem Gottes⸗
dienst in der Kapelle des Augusta-Hospitals bei. . An dem Familien-Diner. im Kronprenzlichen Palais nahm Ihre Majestät nicht Theil. .
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte am Sonnabend Mittag 1234 Uhr dem Regierungs⸗Präsidenten in Stralsund, von Pommer⸗Esche Audienz. .
Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottesdienst in der Nicolaikirche bei und nahm um 1215 Uhr die Meldung des Seconde Lieutenants von Winterfeldt, vom Kaiser Fran -Garde⸗Grenadier⸗Regiment Rr. 2, entgegen. Um 5 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen Und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften Famillendiner statt.
D Unter dem Vorsitze des Königlich preußischen Stagts— und Finanz-⸗Ministers Schol; wurde am 7. Februar eine Plenarsitzung des Bundesraths abgehalten.
„Die Mittheilung des Präsidenten des Reichstags in Be— treff der Beschlüsse des Reichstags zu der Verordnung über die Verwendung giftiger Farben sowie mehrere auf die se Verordnung bezügliche Eingaben wurden dein Reichskanzler überwiesen. .
Die Vorlage, betreffend den am 6. Januar d. J. zwischen dem Deutschen Reiche und Serbien unterzeichneten Konsular⸗ vertrag, wurde den zuständigen Ausschüssen zur Vorbe— rathung überwiesen. Den aus Anlaß einer Vorlage des Reichskanzlers vorgelegten Vorschlägen der Ausschüsse wegen. Abänderung von Tarasätzen ertheilte die Ver—
sammlung ihre Zustimmung. Gemäß den Ausschuß—
anträgen beschloß die Versammlung die ablehnende Bescheidung mehrerer Eingaben, welche zum Gegenstande hatten: die Ein ührung eines Jolles für Kreide, Die Zoll' taxifirung eiserner Fensterbeschläge, den Erlaß des Zolles für Malz, welches aus in Preußen gekauster Gerste hergestellt ist, die Erhöhung des Eingangszolles für Back. 2c. Formen aus Blech, die Zolltarifirung von imitirtem Leder. Eine Eingabe, betreffend die Zolltarifirung von Hirschhornstücken, gelangte gemäß den Anträgen der Aus schüsse zur Uederweisung an den Reichskanzler. Die Versammlung erklärte sich damit inverstanden, daß die Anordnungen, welche Seitens des Königlich preußischen Finanz-Ministers in Ten Hauptzollamts⸗ bezirken Vreden und Luxemburg in Betreff der Erhebung von Zollbeträgen unter 5 Pfennigen bereits vor dem Erlaß des Zolltarifgesetzes vom 15. Zuli 1879 getroffen waren, auch ferner⸗
hin in Gültigkeit bleiben. Die Stempelpflichtigkeit der Lenormand—
schen sogenannten Wahrsagekarten wurde anerkannt, ein Ge— such wegen Gewährung der Stempelfreiheit für im Wege des Umtausches auszugebende Aktien einer Aktiengesellschaft zurück⸗ gewiesen. Schließlich faßte die Versammlung Beschluß über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Privaten und Korporationen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schluß bericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
. — In der heutigen (29) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der. Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach sowie zahlreiche Kommissarien beiwohnten, wurde die zweit! Berathung des Staatshaushalts bei den dauernden Ausgaben des Etats der Eisenbahnver—⸗ waltung fortgesetzt.
Der Referent der Budgetkommission, von Tiedemann, be— merkte bei Titel s des Kap. 25 (diätarische Besoldungen), daß im vorigen Jahre in der Kommission der Wunsch nach einer Zusam⸗ menstellung der diätarisch angestellten Beamten ausgesprochen wor⸗ den sei; da aber Seitens der Regierung dies für unthunlich erklärt worden, angesichts der Uebergangsperiode, in der man sich befinde, sei in diesem Jahre dieser Wunsch nicht wiederholt worden.
Der Abg. Büchtemann glaubte, daß jetzt doch schon eine