1883 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

in unserem Gesellschaftsregister die Auflssung der unter Nr. 147 eingetragenen Handels⸗ aesellschaft: C. Lielsch Æ Co. zu Neu- Altwasser mit Zw ignit derlassung in Meißen im Königreich Sachsen durch den Tod des Königlichen ö Kommerzien Raths Carl Tielsch vermerkt und in unserem Firmenregister unter Nr. 576 die Firma: C. Tielsch c Co. zu Neu-Altwasser mit Zweigniederlassung in Meißen im stönigzreich Sachsen, und als deren Inhaber der Kaufmann Egmont Tielsch zu Neu-Altwasser neu eingetragen, sowie „in unserem Prokurenregister bei Nr. 100 das Erlöschen der Kollektivprokura: 15 des Fabri Direktors Heinrich Eisenecker zu Neu Altwasser, 2) des Kaufmanns Reinhold Kindler zu Alt—⸗ wasser, 3) des Kaufmanns Fritz Müller zu Altwasser, 4) des Direktors Louis Schultz zu Meißen im Königreich Sachsen für die Handelsgesellschaft C. Tielsch & Co. zu Ken, Altwasser mit Zweigniederlassung zu Meißen im Königreich Sachsen ver⸗ merkt. und in unserem Prokurenregister unter Nr. 110 die Kollektivprokura: 1) des Fabrildirektors Heinrich Eisenecker zu Neu · Altwasser, 2) 6 Kaufmanns Reinhold Kindler zu Alt— wasser, 3) 9 Kaufmanns Fritz Müller zu Altwasser,

un 4) des Direktors Louis Schultz zu Meißen im Königreich Sachsen für die Firma. C. Tielsch Co. zu Neu⸗ Altwasser mit Zweigniederlassung zu Meißen im Königreich Sachsen Nr. 5756 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß mindestens zwei der Prokuristen die Firma zeichnen müssen, wenn dieselbe rechtlich verbindlich gemacht werden soll. ] . Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1883 ist eute: a. in unserem Firmenregister die Löschung der unter Nr. 275 eingetragenen Firma: Tiebig E Co. zu Waldenburg in Folge Urberganges derselben durch Erbgang auf Frau Hauptmann Clara Berndt, geborene Tielsch, zu Minden, den Fabrikbesitzer Egmont Tielsch zu Neu -Altwasser. die drei minder— jährigen Geschwister Tielsch, Namens Carl, Marie und Elisabeth, vermerkt und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 155 die Gesellschaft: ; TZiebig & Co. 1 zu Waldenburg mit dem Beifügen neu eingetragen worden, daß die Gesellschafter sind: 1) Frau Hauptmann Anna Berndt, geborene Tielsch, zu Minden, 2) e, tet Egmont Tielsch zu Neu ˖Alt⸗ wasser, 3) die drei minderjährigen Geschwister Tielsch, Carl, Marie und Elisabeth Tielsch, daß die Gesellschaft am 2. November 1882 be—⸗ gonnen und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu, vertreten, nur dem Fabrikbesitzer Egmont Tielsch zusteht, sowie in unserem Prokurenregister bei Nr. 79 das Erlöschen der Kollektivprokura: 1) des Kaufmanns Hermann Bernhardt, 2) des Kaufmanns Gonrad Glaeser, 3) des Kaufmanns Albrecht Hentschel, ; sämmtlich zu Waldenburg, für die Firma Ziebig C Co. zu Waldenburg vermerkt, und 1. in demselben Register unter Nr. 111 die Kol— lektivprokura: ö I) des Kaufmanns Hermann Bernhardt, 2) des Kaufmanns Conrad Glaeser, 3) des Kaufmanns Albrecht Hentschel,“ ; sämmtlich zu Waldenburg, für die Gesellschaft Ziebig & Eo. zu Walden Ro burg Nr. 165 des Gesellschaftẽ⸗Registers Veröffentlicht: Schrader, Justizanwärter, mit dem Bemerken neu eingetragen worden, für den Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts daß immer mindestens zwei der Prokuristen ge— meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft 7714

befugt ind. Oeffentliche Bekanntmachung.

31II. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1883 ist Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

beute:

a. in unserem Firmen Register die Löschung der Hanke hier, ist am 15. Februar d. J., Vor⸗ unter Nr, 517 eingetragenen Firmqg: mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Schlesische Spiegel Glas Mann faetur Carl! C. A. Miltsch hier. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ Tielsch zu Sber Salzbrunn, Poststation frist bis 15. Miärz d. J. Anmeldefrist bis zum Altwasser, ; s 31. März d. 7 Erfte Gläubigerversammlung: in Felge Uehergangs derselben durch Erbgang 14. Mär; d. J. Vormittags 9 Uhr, allge— Züf, Frau Hauptmann Clara Berndt geb. meiner Prüfung iermin: 14. April d. J., Vor⸗ Tielsch, zu Minden, den Fabrikbesitzer Eamont mittags 5 Uhr (Zimmer 39).

Tielsch zu Neu⸗Altwasser, die drei minderjäh⸗ Apolda, den 15. Februar 1883

rigen Geschwister Tielich, Namens Carl, Marie Großherzogliches Amtsgericht.

und Elisabeth, vermerkt und Michel. . Zur Beglaubiaung:

in unserem Gesellschafts-Register unter Nr. 156 die Gesellschaft: ———— Die Gerichtsschrteiberi Großhrzogl. Amtsgerichts. Eberhardt.

Schlesische Spiegel Glas ˖· Manufactur Carl löäss Konkursverfahren.

FTielseh zu Ober-Salzbrunn, Poststation

Altwasser. 2

mit dem Beifügen neu eingetragen worden, daß

die Gesellschafter sind: In dem Konkursverfahren über das Vermögen

) Frau Hauptmann Clara Berndt, geborene des Pianoforte fabrikanten C. J. Lambert hier, in Firma: C. F. Lambert, Leipzigerstraße 39, ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

tungen Termin auf

Tielsch, zu Minden, Fabrikbesigzer Egmont Tielsch zu Neu⸗Altwosser den 14 März 1883, Mittags 12 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte J. bierfelbst,

) zie drei minderjährigen Geschwister Tielsch. Carl, Marie und Elisabeth Tielsch,

Jüdenstraße 58, Treyp. Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den J. Februar 1883.

daß die Gesellschaft am 2. Norember 1882 be— Blüm ke,

gonnen und daß die Befugniß., die Gesellschast zu vertreten, nur dem Fabrikbesiger Egmont

Gerichte schreiber des Koniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Tielsch zusteht, sowie ric Konkursverfahren.

Carl Tielgeh zu Ober⸗Salzbrunn, Poststation Altwasser, vermerkt, und d. in demselben Register unter Nr. 112 die Kollek⸗ tivprokura: 1) des Kaufmanns Hermann Bernhardt zu Wal⸗ denburg. 2) des Direktors Carl Moenting zu Ober- Salzbrunn, 3) des Kaufmanns Reinhold Kretschmer Ober⸗Salzbrunn, 4) des Kaus'manns Adolf Albrecht zu Ober⸗ Salzbrunn, für die Gesellschaft: Schlesische Spiegel⸗ Glas Manufactur Carl Tielsch zu ber Saljbrunn Peststation Altwasser Nr. 156 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß immer mindestens zwei der Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu vertreten befugt sind. Waldenburg i. Schl. den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 68. 1. Trexve, Zimmer 21, anberaumt Berlin, den 12 Februar 18863. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

üs! gKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Fteinhold Ernst zu . ist zur Prufung der nachnäglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 6. März 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer ; ; Nr Z. anberaumt QAffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März

Bielefeld, den 14 Februar 1883. d. J. einschließhlich.

Vatoczka, i lr rit bis zum 24. März d. J. ein⸗ e ö

nehmen. dem Konkurgvervalter bis zun 16. 1883 An jeige zu machen. ü mam Guben, den 16. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. lis Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Wirths Christian Karl Friedrich Woltmann. zu Hamburg, zuletzt im Fährhaus am Kaiser⸗ quai. Grasbrook. Harbut zerstraß., wohnhaft ge⸗ wesen, wird . dtachmittags 2 Uhr, Kon-

kurs erõffn Buchhalter C. B. T. Diederichs,

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mn 43. Berlin, Montag, den 19. Februar S883.

Berliner Rörae vom 19 Februar 183363. T7

Amtlich festgestellte Course. ĩsj. n. J

14a. 1/10 Umrechnung s-Sütne. II. u. 1s7 100, 20 B Pollar 4.28 Mark. 100 Franca 80 Mak. 1 dulden n. 101.00 6 zaterr. Wahrung 2 Mark. 7 Gulden add. War. 19 Marz 99756 100 Jelden holi. Nahr. 170 Nark 1 Narc' Bance 1. Her U. IM · * D 2 oo Babel 320 Marr. 1 Ii Starling 230 Marz ; ö 105 2062

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schli sch e. gerich Erste, Gläubigerversammlung den 12. März We oh sg el, 101 406 v. . Bor mir te sse n in' ig g. 3 sr . gemeiner Prüfungstermin den 9. April d. J., = 10 HI. M. Gj . Vormittags 11 Uhr. . Brüss. u. Ant v. 1090 Er. 8 T. 3 1 Amtsgericht Hamburg, den 16. Februar 1883. do. do. 100 Er. 2 M. II. n. 1/7. 110.9006 Zur Beglaubigung: Folste, Gerichtsschreiber. kandin. Plätze 160 Rr. 66 lbs S8 versch. 103,75

ö . Eopenhagen 100 Er. len! Konkurs⸗Eröffnung. ö

1 94 t .

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters H. 1090 Fr D790 bꝛ Giffhorn zu Rinkenmühle bei Harzgerode sst 165 pr. II.

den , ö 16. ge a n 160 FI. 7. ö. s eit der Eröffnung: 15. Februar Na 0M, IZ ba mittags 4 Uhr. i 104 106

ö do.

, z ö Wien, ost. W. 1Q EI. Nagdep. Nalb. B. t. Pr z 1 ab 89 000 6 40. . ; ,

ge? *kaltet: Buren. Assitent Kühne iu Harn- . do. I860. I, Sa ra ö. 1

do.... 100 EI. ̃ gehvz. Flutas Io5 Rr. it Talon öh Gp d. ce. , sg 151 3nd, it 4 Konkureforderungen bis zum stalien. Plätze 100 Lire 5. .. 3e Ten 1 T. I0) 256 . . K. 5 : 3. 2 2 ö . 75 ö 94 Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1883. ö. 8 . ag r, wen. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: ]

Petersburg.. 9 3 3 J R. 199 852 Rheinigeh 6 ab. 165 20b2z 6 n 53 Bornitiags 19 nr Vr echaüß? ? U . n. s öl dor a n ö e i hr: . den 3I. Mar; 1583. Hornittug ' tin gelgh gertan ang Kanknoten. J . w . e,, mn sactris i Dukaten pr. Stück.... lol, 25bꝛ 6 nnr f ö. mit Anzeigefrist bis zum 15. erden pr, this. Aunsländlsohe Fonda. . Harzgerode, den 15. Februar 1883. Nen Torker Staat - Aul. 94 6 . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ö do lj. E ii. gez. Fokte.

V. Frances. Stück 16,246 Dollars pr. Stück o. z 103,29 ba Imperials pr. . ] . , n, . Loose .. R . 16067 106 igt: S Gerichtsschrei do. pr. ramm fein .... 2 ienigehe Rente... u. 17. 38, 70 B Beglaubigt: Schwarze, Gerichtsschreiber. Engl. 12 pr. . . . ö 269 . 1. ö. . 66 161, 65 B ĩ Frahz. Baukn. pr. es ba uxemb. Staats -Anl. v. Sa .. 90.50 103, 10d G 6 Konkursver fahren. OQesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 170 806 Norwegiuehe Anl del 874 4 1555. 1511 191 2536 38 30 br n Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor do. Silbergulden per 100 FI. . . Osatarr. Gold-Rents.. i s. u. ih. 82 hb 105. 79 B Nagel zu Hörde wird hente, am 16. Februar Russische Banknoten per 100 Rubel 202 55bz 48. Tapier - Rente 4 1.2. u. ]/8. Ss, Iheba 6 1060 356 1883, Vormittags 97 Uhr, das Konkursver⸗ Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 50 4d. de. Ils5. n. v1. 66 5 a G 166 0hba fahren eröffnet. Fondnu- und Staats - Fapiers. 40. do. . Isp6. n. M. 79.33 B er Amtsgerichtssekretär Vogel hiers. wird zum Deutsch. Reichs Anleihe 4 1/4. n. Ii. i O)ba 46. Silber-Rents. . 4 11. 1. 17. 6700 Konkursverwalter ernannt. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14. a. I/ IG. i S)ba do. do. 46 I4.n. I/ 10. 6 . B Kenkursforderungen sind bis zum 12. März ds. do. 1 I. n. 1st. ic. Hb do. 250EI. Loose] S5 46. 112, 230ba 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Staats · Anleihe 1868. . 4 i In a. . . 100, gobz B a0. Credit - Loose 1 3583 pr. Stück 32.302 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines do. IS50. 52, S3, 63 4 1d. n. 1/10. 166. Shbꝛ B do. Lutt.- Anl. 18560 5 Ii. n. 111. 130 40ba8 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines gtaats. ehuldscheine. . 335 II. n. 1. s os, 30 b2 do. do. 1864 pr. Stück 322. 5002 B Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die Furmärkis che Sehnldv. 35 1/5. a. 1/11. 95 ba do. Bodonkred. Ef- Br. a I. n. III. 0. in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen- Neumärkische do. 35 II. n. 1/7. 99 Ohba Pegter Stadt Anleihe. . 6 11. n. 177. 8 ö. stände auf daer Peicht. bl. I. Ser, 4. ii. n. if. i6ß3 dds do. a0, kleines II. n. I,. 395 2396 den 2. März 1883, Vormittags 10 Uhr, Berlin. Stadt · Obl. Is u. 73 44 Vu. si0. iH 3 C0ba G6. Foln. Pfandbriefe. . . . 5 II. 17. 62 Ubz kf und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf do. do. 4 ui, a. iu IGI G60bz 6 do. Liquidationshr. 6. u. 1112. 54,706. den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr, do. do. 34 1/1. a. 17. 96 6 .. Rumänier, grosse. . . . S II. n. 1/7. vor dem unterzeichneten Gerichte. Breslaner Stadt · Anleihe 4 14. u. 1/6. 101 390 do. Mittsl . ... si8sꝓt6γ;eꝓr; ohß Offener Arrest mit Anzeigepflicht 17. 109 00bz B bis zum 10. März 1883. 1. Königliches Amtegericht zu Hörde. J

Dasseler Stadt- Anleihe. 4 1.2. u. 1/8. 160 808 do. kleine.... boͤlner Stadt · Anleihe. 1 14a. 1, i L395 Rumũn. gtaatu · Obligat. h Ig is . 6s 1655 lis] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des wid. Gottlieb August

0bli de. ds. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 1/7. 100 0026 e, g h. . . 1 Bentz, Conditors in Kirchheim, ist heute das

Essen. Stadt Obl. V. Ser 9g. 75 G ao. 266 9b: Ostpreuss. Prov. - Oblig. s. 100 7062 do. L. ß Jhbs

Ken kurs verfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗

lassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. auf

Rheinprovinz - 0blig. .. isl i6G do. 1. 98. 19ba Rertpreuss. Prov. Anl. 7. IG, id do. amort.

14. März, der Wahltermin auf 14. März, Vor⸗

mittags 9 Uhr, die Anmeldeftist auf 20. März

2 . ibbeßhte, GRurä.- Engl. mul. zz z gehnldv. d. Berl. Kaufm. do. do. de 1859

und der Prüfungstermin auf 4. April, Vormittags

9 Uhr, anberaumt worden.

i 1I08 406 do. do. de 1862

. io, 9 do do. Kleine Kirchheim, den 15. Februar 1883. K. Württ. Amtsgericht.

Ih hbz do. Sonzol., Anl. 1876 3. B.: Koch, Gerichtsschreiber.

zu

Berg. Nk. Lit. B. do. 31/1. a. 117. 63, Sßeo ba 6 do. do. Lit. G. .. 33 11. a. 17. 5953 306 d0. IT. Ser. . . . . .. 47 1I. u. 17. 103.006 do. V. 1 sios 656 do. ; 4 104 25h26 do. 47 IT. 102 906 do. ; 411 162.906 do. ; 5 7.104 306 do. Aack.Düss. IJ.II. En. 4 I / I00 256 do. do. III. Em. 47 1I. do. Dortmund- Soest. Ser 4 II. 7100, 256 do. ds. II. Ser. 44 1/1. do. Duss-Ebfeld. Prior. 4 1.I. s7. 100,006 7.102,99 60

100.7062 97 250206 100 256

12. a2. 1 / pr. Stuck 16.

133.2562 232 50 6 135 306 99. 902 126 6062 126.6060 TI. I 18 6002 7. 114 50ebz B 185 5082 6 185.00 B 27,30 6 II7.00b2 147.006 93.0) 62

Badinehe Er. Aal. de 86 do. 35 HI-Loose Bayeritehe Prim. - Anl.. Braunschn WMhl-Loose Csln-Hind Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Dtsch. Gr Erim. - Pfdbr. I. do. do. I. Abtheilung Hamb.hᷣM hl. Loose p.St. Lubecker 5Mnhilr. L.. St. Heininger 7 Fl-· Loose. do. Eyp.-Präam. Pfdbr. Oldenb. M0 Thlr. L. p. St Raab- Gra (Prüm. Anl.)

neimuo HAyp. tudbr. 4 40 40 4 Nordd. Grund- R. Hyp. A 5 Nordd. Eyp.-Pfandbr. . 5 Nurnb. Vereinsb.-Pfdabr. 4 do do. 4 Pomm. Hyp.-Br.I.ra. 120 do. II. . TI. rz. 1105 do. II. V. u. VI. ra. 100 d9. NH. . 119 do. II. rz. 100 ... Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 106 1882 40. , V. VI. ra. 1001886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrh.Pfdb. ank. rx. 110 do. rx. 110

Verwalter: hohe Bleichen 21.

C0 E 2

11. 11. M1.

11. 11. II. 11.

77121 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Chokoladenfabrikanten Diedrich Friedrich Heinrich Wohlers, in Firma D. Wohlers, H. Rahtjen Nachf. Spitzenkiel Nr 14, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Suling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. X. einschließllich. Erste Glaͤubigereriammlung 14. März d. J. 11 Utzr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin 11. April d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. J.

Bremen, den 16. Februar 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

iss! Bekanntmachung.

Im Goldarbeiter Georg Dieckmann 'schen Konknrse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlut⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstäcke auf

den 14. März 1383. Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle- Zimmer 11. Termin an— beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge—⸗ laden werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei J. Zimmer 10, niedergelegt.

Cnlm, den 14 Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

fins! Kankursverfahren.

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen, durch Gottlobine Wilhelmine Löser und Antonie Juliane Rosalie Burckhardt verre enen Handels. gejellschaft unter der Firma: „Löser & Burck= hardt“, in Dresden (Pillnitzerstraße Nr 23 part), wird heute am 15. Februar 1883, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Antonstraße J0. DOffeVner Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde . frist bis zum 13. März 1883. Erste Gläubigerversammlung, inagleichen allge⸗ meiner. Prüfungstermin den 21. März 1885, ö n n 9 Uhr, Landhausstraße 17 J., Zim⸗ mer 2. Dresden, am 15. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

757g Konkursverfahren.

Nr. 1607.. Ueber den Nachlaß des Taglöhners Michael Rieger, Frauz Sohn, von Michelbach, wird heute, am 14. Februar 1883. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Leo Weber, Rathschrei ber in Michelbach. Anmeldefrist bis zum 7. März 1883, offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1883. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü— fungstermin der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 9. März 1883, Vormittags 9 Uhr. Gernsbach, den 14. Februar 1883. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Gut.

list! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Julius Schlegel zu Görlitz wird heute, am I6. Februar 1883. Mittags 12 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.

Der Handelssensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 24. März 1883. Gläubigerversammlung den 14. März 1883, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 6. April 1883, Bor— mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

isn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brantreibesitzers Carl Augu st Haselbach zu Guben wird heute, am 16. Februar 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der frühere Apoiheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursvomerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkurtsordnung bezeichneten Ge— genstãnde auf

den 9. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1853, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ taumt.

do. do. II. Em. 45 1.1. Berg. · H. Nordb. Er. W. 4 1/I. do. Ruhr. C. E. Gl. II. Ser. 4. II. do. do. I. u. II. Ser. 43 1 / 1. Berlin- Anbalt. A. n. B. 6 III. do. Lit. C. .. 44 1.1. Berlin · Anh. (0berlaus.) 4511. n. Berlin Dresd. v. St. gar. 45 1/4 u. I/ 10. Berlin · Görlitzer cony. . 49 . do. Lit. B. 451 102 696 do. Lit. C. 45 14. n. 1 10. 102,406 Berl. Hamb. I. u. II. Ein. 4 11. a. 1/7. do. III. conv. . 43 1/1. u. 17. 105 50ba G Berl. P. Hagd.Iit. A. u. B. 4 1.1. u. 17.101, 096 do. Lit. 9. neue 4 II. n. 17. 101, 906 do. Tit. B. neue 4 1. n. i 3 Sh ba G do. Lit. E. . . . 41 1I. 102,700 k. f. do. Lit. E. . . . 45 102, 706 1005756 103.90 G 10040

*

e . 3 . 0 . 1 ö

g. 154. a 10.

58

ü

Woi dn. Bekanntmachung. (76 89] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist: 2. Karl Kühn als stell vertretender Direktor und b. Eduard Geier als Beisitzer des Consum⸗ Vereins Weida gelöscht, da⸗ gegen: e. Carl Geier als stellvertretender Direktor und d. der Weber Hermann Frei als Direftions⸗ mitglied senannten Vereins, Fol 103 Bd. I. des Handelsregisters eingetragen worden. Weida, den 14. Februar 1883 Großherzoglich Sächs. ö, Abtheilung IV. ar ke.

Worbis. Bekanntmachung. 7653 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1883 an demselben Tage unter Nr. 131 eingetragen: als Firmeninhaber: »der Fleischer Johann Georg Müller“, als Ort der Niederlassung: Deuna“, als Bezeichnung der Firma: „J. G. T üller “). Worbis, den 29. Januar 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Vom Staat orworbeno Hlsonbahnon. Bergine · Ukrk. t. A. . 5 1/1. 127306 Keri. tetuiner St. Act.. 4 1/1. n. 1/7. ab. I1I9. 256 B NHärkisch- Posener St. A4 1.11. 40, 30b2

do. gt. Frier. 5 11. - II. n. I/

103096 103 006 103906 102. 75b2 Bkf. 102 506

J 2 2

88 RRR &

3E *

n * 14 ( do. rz. 100 Pr. KEyp.· V. A.-G. Certitf. Rhein. Hypoth. - Pfandbr. do. ds. Sehles.Bodenkr.Pfnãbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. Hyp.· rx. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 güdd. Bod. Kr. Pfandbr. do do. do. do. 1872 1879

ö

128.256 120 00h 47, 6002 88 80 ba B

versch.

versch. 11. u. I7. II. u. IJ, LI. a. 17. II. a. Isꝑ. II5. u. 111.

versch. 11. u. 17.

. . Bx. Sch. Erb. Lt.D.E.F. ; 6. , d,. -

-

1I103.09B Ek. f. 1093, 00B . 1095, 00B 104.50 ba G

. do. lt. I.. . . 41 1a. a. 1 169. do. it. E. . . 451.1. u. 1sJ. do. de 1876. . 5 14. n. 1/10. do. de 1879. . 5 14. a. l/ 10. 104,506 Cdln · indener I. Ei. 411. u. 1/7. 102,756 do. IH. Em. 1853 4 1/1. u. 17. —, do. 14. u. 110 do. 14. u. II. do. 3 14.1. 1/10. do. III. u. 1s7. do. 4. n. 1/10. do. . 1II4.u. I/ 10. do. VII. Em. 45 1.1. u. 17. FHalle-S. G . v. St.gar. A. B. 45 1. u. 110. o. Tit. G. gar. 4. II. 1. II. Läbeck- Büchen garant 4 11. u. 17. NHärkisech- Posener conv. 4 1/1. u. 17. 102, 75 6 NMagdeb. Helberst. 1861 43 14a. 1/10. 103 0060 1 102.906 111 s7. 102,900 NMagdeb.·Leipz. Pr.Lit.A. I0O4 90bz B d0. do. Iit. B. 7.101.106 NHagdebrg. Wittenberge . do. do. S4 0060 Hainz- Lud w. 68-69 gar. 7. 100, 00bz B do. do. 1875 1876 I04 50 BB do. do. I.u.II. 1878 10450 B do. do. 1874 senv 100.00 B do. lI00.00B 24 Hünst. Ensch., v. St. gar. 102, 50 & . Rie lercehl. Mark. I. ger. ih 5 ba B lo. I. Ser. A g ihr. iG So 6s 18. S ba N. M, Gblig. I. u. II. Ser. bl. iGba lh b⸗ qo. jss. der. ib ih ch 35 100b2a 06 Nordhausen- Erfurt J. E. 145, 75b2 do. do. 245 006b0 B Obersehlesische Lit. A. 52.756 do. Lit. B. 3) 126. 106206 Lit. C. u. D. 75.2562 B gar. L. EK. 13 ho ba ger. Jr Tat. F 89 606 Lit. G. S2, 5 ba gar. 40/0 Lit. H. 130 902 Em. v. 1873 108 000ba B do. V. 1874 n. 7 62 20 do. v. 1879 u. 7 70, 80 bz do. v. 1880 IIS. 2526 ¶(Brieg- Neisse) 13 600 do. Niederschl. Zwgb. I sõ72. 56 ba do. (Stargard- Posen) 7 352, 50 ba do. I. n. III. Em. 98. 0b Oels. Gnesen 64. 80 bz C Ostpreuss. Sidb. A. B. C. 132,50 B Posen- Creuzburg .... 760 50 ba Rechte Oderufer ... 60.002 do. 1066506 Rheinische 62 50b2 & do. II. Em. v. St. gar. 35 54 30b2 do. III. Em. V. 58 u. 60 47 23, 10b2 do. do. V. 62, 64 u. 65 4 = do. do. 1869, 71 u. 73 u. 769, 50 & do. Coin - Grefelùer 76.7506 aalbahn gar. convy. .. 202, 90ba Schleswiger 13.25 6 Thüringer J. Serie... 45 50626 do? II. Serie.. 72, 9092 6 do. III. Serie .. 101.2562 6 do. IV. Seris. 110. 25bz 6; do. V. Seris.. ; 20. 90bz 6G do. VI. Serie ... 103,50 6 52 0 pz 6 Weimar Gerxer 17. 101 50 6d dh G Werrabahn J. Em. . . . 45 111. u. IF. 74.402 &

162 6) ba Adgchen-Mastriehtey . A I/I. u. 1/7. 26 8) 10er d, säsorschtsbahn ger. . 8 Ir j / i. ih 236 3 MHobꝛ d Donn. Dampfschin dolä d. 175. u. IMI 4.2060 73 330d Pur. Bodenkacher. .. 1.1I. i. 177 6. 25 ba G 4 oba k i n. / 1 Bz. Jh ba C r gon g II. u. 1st. 17 75826

103.076 126, 40br ; exel. Coupon 5 1.1. Elisab. Westb. 1873 gar. 5 14. n. 1 / 10.

2

( 8 C r d P R 8 R p p w 3 8 86

2

d

C = r- = ol .

Als enhahn- Stamm- und Stamm-Prierlitäts-Actlen. Mie eingsklammortan Dividenden dedsnten Baunzingau). 1882 Zins. T 4 77.

1/1. 14. 11. II. 11. 11.

1II.n. 7

171.

1063 106 100. 906 1660 9696 104 6d 163. 166 163066 105 6h ꝗ9 163. 606

tor

Konkurse.

iss) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Christian Clausen u Rethem wird da derselbe unter Nach⸗ weis der Ueberschuldung seines Vermögens die Er— öffnung des Ko kursverfa rens beantragt hat, heute, am 15. Februar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Koukurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Müller zu Rethem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 156. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, desgleichen zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Mittwoch, den 28. März 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an der Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleat, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ahlden.

scher.

52 75bz 220.2562 6 13,9062 345,00 bz B 105 60226 57.2 * b2z G 26 50 p 204 0026 99 10026 117, 0902 180, 60602 9006

28 0062 247 60b3 184 606 29,75 bz 104 10826 28. 300bz 6 176, 70 bz 102, 90 6 27 40bz B

Anackk. · Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin · Hamburg. Bresl.· ch. Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. NMarienb.- Hlawka MceklI. Erdr. Fraux. Münst. Ens chœile Nordh. · Erf. gar. Obs chl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R. - Oder- I. Bahn Starg. Posen gar. Shad, 90 B Tilsit · Insterburg S5, 4050 B Weim. Gera(gar.) 75bæ & 21 cony. Sõ,. a5 dh, G Qa 50 oz S5. ba ßDObs 76,20 B 77.409

K

t C K L C · C

C - e- e- -

8 * X 8 8 89 83

L KC C D D , m n r;

to- C- or- X - N -

1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1

S

r- at-

111

w CO M O O

E 0 Q .

1 1 1 1I0. 92.40

o

ü U ü ü ü ü 1

S4, 0) ba & b7. 10 6 84. h0 bz S4. q b

6. u 6. u s6. u 4. 3. u. sp. 1 sp. u 7 . 4

et-

n.

D R D , . .

2

. . 1 ] ]

ĩ1 1 1 5. is6. n. 11. Isß. n. Mj. 1sß. n. 113. 1 55. ĩ 5 !

* e L e r., =/ r *

—— 0

S C t-

do. Landsehaftl. Central. Kur- und Neumärk. 3! do. neue. do. . Ogtprenssische ...

iss! Konkursverfahren. ö.

In dem Konkurs verfahren Über das Vermögen ö n,, . des n, , . ger ist zur . 3 der Salußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ; von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der K bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen gi ch eisen . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die , . . Vermögensstücke der Schluß⸗ ö. ö ,, ermin au ; . den 8. März 1883. B. mä. 9r uhr, , vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—= . do- 8 mer Nr. 13/14, bestimmt. do. do Lit. ,: 1 Memel, den 9. Februar 1883. , Wissigkeit, . ö.

Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 5 ö 7668

Konkursverfahren. Schlsv. II. L. Cr Pti.

Westfälische .... Ueber das Nachlaßvermögen des weil. Lager⸗ Westpr., rittersch. . meisters Theodor Schulz in Neuhaus a. d. S. do.

ist heute, 15. Februar 1853, 12 ühr Rach⸗ qs. mittags, Konkurs eröffnet. do. Verwalter: Mandatar ztemme hier. do. Nenlan dseh. Il. Erste Gläubigerversammlung: 13. März, 111 uhr do. II. Int. Sch. Vormittags. (do. do. II.

Prüfungstermin: 19. April, Vormittags 11 Hannoversche . .. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Hessen-Nassau... Anmeldefrist bis 27. März. Kur- n. Neumärk. .. Königliches Amtsgericht Nenhaus a. O. Iauenburger gez. Gülle. Pommersche .....

Beglaubigt: Bruns,

Eosensehe Gerichtsschreibergehülfe Königl. Amtsgerichts. Erenssische 7669 erfal

; Rhein. n. Westf. .. Konkursverfahren.

Sichsische Schlesische In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schleswig- Holstein. 4 des Malers Friedrich August Kießig in Bacũigche St. KFisenk- XI 6 i zuc 2 der . angemelde⸗ Bayerische Ani. de 16 ten Forderungen Termin au Bremer Anleibe de 1874 4 den 5. März 1883, Vormittags 10 Uhr, ,, 3 ** 1889 * 234 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ grosaherzogl. Herst. Ohl. eraumt. Riesa, den 16. Februar 1883. ; Contr. stlappenbach,

KJ

u. u. 19. II4.n. I/ I0. II4.u. l/ 10. IB. u. I/ 2. 16. u. l/ 12. Isq.u.l / I0. II. n. I / 0. II. u. IJ. Is5. u. 1/11. II6. u. I / I2. III. u. IC. II5. u. Ii. II5.u. l /I. 14. u. 1/10. l.. IH.

f do. do. kleine . 40. 187 ao. d0. kleine do. 40. 1873 do. do. kleine do. Anleihs 1875 ....

do. kleine

do, 187,

KJ Orient. Anleihe JI. do. I. . do. II. Nicoli. Ohlig. ... Poln. Sebatzoblig. . ö do. kleine Px. -Anleihs de 1864 . do. de 1866 H. Anleihe Stiegl. . . 6. do. do. HRHodon-Kredit .... do. Centr. Bodenkr. Pf. Sehyredisehs St - Anl. 75 o. Hy. Pfandbr. 74 do. do. neus 79 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp. Pfdbr. Türkigeho Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. UVngarigehe Goldrente. do. do. do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrents ... do. Loose do. St. Kinenb. Anl. . do. Allg Bodkr.-Pfadbr. do. Bodenkredit ... do. da. Gold-Pfàbr. Wiener Communal-Anl.

* *

. 22 W 2 O de

*

7.92 5900 lol 50 d 7.91, 906 IOI. 0ebz & sJ. 91 906 T. I0l 70 B s7. 102 706

I -=. io) goba

Werra-Bahn.

Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltischs (gar.) . gl. 0 B Irt? Boh. West. 65 gar.]) Il. 20bꝛ B z Buschtiehraderß. 57.2562 Dux-Bodenbach. 57 254 G. S Elis. Westb. (gar.) 57, 1062 6 Franz Jos.... 76 75bz c Gal. (CarlLB. gar. S4. O0) by do Gotthardb. 55o. S4 00bz Kasch.-Oderb. .. II. u. 17. 140 50ebaz . Kpr. Rudolfsb. gar II3. u. 19. 136, 50 G Kurs k-Kiew Lüttich- Limburg

1M. n. /i. 58s, hhba B Hest. Fr. St. 2

ib 66 Fs 166 4. 00 B ib . S

94. 606 i103, So B iG. 5ba ib oba 6 ib. sh k. f.

IJ. 105.006 gr. f. s7. 104.1009 102.2506

n. 17. 92, 16 6 14. u. 1/10. II4.u. I/ I0. 102 50 102 50006

7

I EHI SO! II

Oh, Qbz do. do. 1871

w O O Q O O O0 ws sioj a ö

S CNN C er- erer wet-

ö

e f e.

or- o- - c-

F . 6 . r r ——— ö

SS EFEEERECERQL =

83 28 de

S8

——

e- t- e-

C SGS C G G, , e e, e, r , .

——

ö . J ä

2 *

Se . . Sr 8 . 0 6 8

C te- - -- t- K ——

—— SA 88 8

7Iiol, 9obaꝛ G iol, oba

Pfandbri

1d. u. l/ 19. 81, 70 I. u. 17. 82 40b2 6 Oest. Nd wb. cẽᷓᷣ

1 j1sJ. a. j /. 77, 75ba B 2. n. 116. i553. 50 8. u. II. 161 80 I. u. /G Ii62 G66, JI. i. I.

. a. Isi.

23 E

do. B. Elbeth.] .* Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Ich weiz.Centralb do. Nordost. do. DUnionsb. do. Westb. . Südõst. Ip.&.i.l UVng. · Galix. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. . W. p. 8. i. H.

Ang. - Schw. 8t. Pr. Berl. Dresd. 3 Bresl. Warsch. , Hel. Sor. Gub. . Marienb -Maw., NHünst. Ensch. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Oreuzb. R. Oderufer gaalbahn Tilsit-Insterb. Weimar - Gera

Pur-Bodenb. X] 6

101. 90ba 6 s7. 100,50 B sJ. 101 10b26 92 00

I. I0l 5060

s7 101 00b2 s7. 101, 50b G s7. 100 gobz & s7. I I00, 396 s7. 101, 306 100.80 6 100,80 6 109, 902 100,806 100,906 100,902 100,900 101,00 100,800 100,90 B 100 906

jo 75ꝗᷓ 16, 660 lol. 200 101 dh pz

ot 11

103, 25 * I01,006 94.006

7. 103. 10b2z B 10. 103 10b2 B

en. 103. 1063 B

100,006

101.00 B 7. 103.750 7. 101,00 B . 103.50 6 103.506

J 1 1 1 1

rer ——

93 40ba G 99906 12, 75b2* 45 50b2z B 7. 101, Sobz G Nö, 0b & s7. 93. 206 73, 80 et. b B 225. 00 et. ba G ; Sb, 60 82 16 u. 1/123. S3. ISbr 14. n. 1/10. 81 008 1II3. n. II9. 101, 306 LI. a. 1I7. —,

1 w C σ0-· & Ca S 8 8 ga

st- .

* RX

R * O da

11

n n u n u u 7 n n u . u u u u u.

u. Is7. n n 1 n n u n n n n n n n 7 u n.

11.

4. u. 110. 14. u. 1/10. 14. u. I /I0. 11. u. 1s7. 14. u. 1/10. 14. n. 1/16. IId. n. I /I0. 4. n. 1/I0. 14. n. 1/10. 1. u.l/I0. I4.n. I / 10.

Versch. 11. n. 17. 13. u. 19. 12. 1. . 1551 11 1I3. u. 1/9 1IZ. u. 1II. n.

det 2 ir w . c

—— —· ö

88S SSE SAG. ——

*

O- G 0 , o O J .

*

.

Rentenbriefs

C . C c r

DSG OCC

Doataohe Hypotheken -Oortidkats. Anhalt-Dtag. Pfandbr. . 6 1/1. u. II7. 103,756 Braunnehn - Han. Hyphr. 44 versch. 101 70h60

do. do. 4. u. 1/10. 97 006206

D. Gr. -Kr B. Pfdlbr. rz. 1105 1.I. u. 17. 107 5061 do. IVᷣ. riokx. 110 13 II. u. II7. 103 50 B

do. V. rijokn. 100 4 1.1. u. 17. 95, 090b 6

D. Hyp. K. fbr. IV. V VI. 5 versch. 103 7062

do. do .. . . 1614. n. 1/10. 102 10

do. d. II. n. . g Hhobe d

=

in unserem Prokurenregister bei Nr. S8 resp. Is das Erlöschen der Kollektirrrokura: I) des Kaufmanns Hermann Bernhardt zu Wal den burg, des Direktors

w

S SG, , , d, , d , 3

D O C O

86. 25b2 G 76 50 vz & db, 30ba &

Hamburger Staats. Anl. . do. g t. Rente.. ;

Neckl. Eis chuldversch.

Carl Moenting zu DOber⸗

gd. zh b⸗

Saljbrunn, 3 Kaufmanns Dber⸗Saljjbrunn,

Kaufmann? Adel

Reinhold

Kretschmer

3u

Albrecht zu Ober⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cravattenfabrikanten Siegmund Cohn, in Firma S. J. Cohn, Sckloßfreiheit 7 (Pripat⸗ wohnung: Friedrichstraße 247) ist in Folge eines von dem Gemeinichuldaer gemachten Vorschlags zu einem

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgeg oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NRedacteur: Riedel. Berlin ——

Zwangs zeraleiche Veralik termin auf

den 7. März 1886, Vormittags 11 uhr,

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

e, der Gæacdition Gesseh. ruck: W. El tzner.

giehninche St. Anl. 1869 gichs ische gtaats - Rente 2 Iandw.-Pfandbr.

Vüritemh. gStanta- Anl. Preuns. Fr. Anl. 1855. Hern. Pr - ch. à A] Thir.

C L =

do.

——

1

1I. u.

III. u. ] 1I. n.

114

5 1 1 1 1 versch.

vert ch.

pr. Stuck

88. ok

sa.

śi. , ,n.

siiid

7.4

M. en, n. 01, S0 6

146 006 299, 09060

Harp iy. in. ini

do. ( 10

do. do.

5

7

ru. l IMM) d voruch.

1MM6nI/I0 do. Hypoih -I'fandhr. 4 111. u. J. HI. NHonckel O0hlig. ru. 105 43 1d. u.! / 0. Krupp. Obl. rn. 110 ah. h Hyr . - Pfd. I. rn. 175 4

105 9052 100, 00ba 96, 00 bha 99, 000 . 110,402 109, 20620. l01. 00 ba G

(/I. a. III.

„4. n. I/ I0. I/ J. a. 1si.

! B 5 ] IM. I26. 00a .

RNlsonbahn-Priorltkes-Aotlen und Obligationon Anehen-Iülicher.. . 6 I. 1. n. 17.105.256

Bergiseh-Mürk. I. 8er. 6 n. 1.7 II03. 004 do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 17. 103.000 d0. II. 8. v. St. 3E 35 1/1. u. I7. 53 0e bau 6

85 50 6

Fünfkirehen-Baren gar. 5 14.u. 1/10. 84 40 6

Gal. Garl- Lud wigsb. gar. 4 III. n. 117 do. do. 1882 4 1.1. n. 1.7. 84 256206 Gömsdrer REisenb-Pfdbr. O 1.2. a. L/S I0l. 30

Gotthardbahn I. Ser. 5 II. a. 1/7103 4002 do. II. Ser. S5 II. . 1/7. 103 40ba