1883 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth von Spandau nach pflicht, der Lehrzweck, die Lehrmethode würden durch dieselbe Frankreich. Paris, 18. Februar. (Fr. Corr.) Das in, für die Pfarrstellen neue Inhaber zu ernennen, ies n ü J an ü ü 6. Berlin und des Füsilier-Bataillons des 2. Garde⸗Regiments nicht alterirt, rückschrittliche Ideen lägen überhaupt nicht im gestrige Votum des Senats beherrscht begreiflicherweise 3. sodann fe Rhe vnn ra nn 1. , Landtags Angelegenheiten. zu Fuß nach Spandau zur Wahrnehmung des Wachtdienstes Programm der gegenwärtigen Regierung. Prinzipiell bedeut⸗ heute? das gesammte Interesse. Die senatoriale Entscheidung das geistliche Amt auferlegt, zu bandein. Sckäild über kiest ker gefãgtem. Hole 1 Ss hoß Meter Gentner, . Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Entwurf eines Ge⸗ dortselbst. 23. Mai: Besichtigung der 2. Garde⸗Infanterie⸗ sam sei nur der den Halbtaggunterricht betreffende 5. l; war, man darf es sagen, eine unerwartete, und jedenfalls hatte Punkte ein. Verständigumg hergesteilt ist, wird es bei gegen⸗ Ueber die Zahlen der Aus. und Durchfußr lasse ich einen an setzes, betreffend die Ü m gesta'tung! der Bahnanlagen inner⸗ Brigade auf dem Exerzierplatz westlich der Tempelhofer hierin aber sei die wirthfchaftliche Nothwendigkeit von entschei! man in den revublikanischen Kammerkreisen darauf gerechnet, seitigem 2 Willen leicht fein, sich auch über, andere notk. erkannten Fachmann wie folgt sprechen? Die Zollstatistit bietet in halb des Festungsgebiets det Stadt Eö5ln, vorgelegt worden: Chaussee bei Berlin. 25. Mai: Besichtigung der zender Bedeutung, welche mãchtiger sei, als pädagogische daß der Senat in anderer Weise auf das Entgegen 1 9 a. w 6 einen rn, dauernden dieser Hinsicht folgende Daten: . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc kombinirten Garde⸗Infanterie⸗Brigade (Kaifer Franz Garde⸗ Wünsche. Die ersie Aufgabe der Regierung sei, das Maß kommen der Kammer antworten und, wenngleich mit einer . bitten un err. e, n . . zu sichern. in Tennen à 19 Meter-Centner ö Berordnen, unter Zustimmung beider Häufer * des Landtags der Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und 3. Garde⸗Regiments zu Fuß) In u halten, um Reben der Herechtigkeit auch die Billigkeit geringen Majorität, so doch immerhin das Sährbjelt Barbey Wün che entgegen zuncbmen, welche. nir ümaust rr fn etas mr, garn, mn, n, 66 rs, mise, gs, Monarchie, mas folßt: ; guf dem Exerzierplatz östlich der Tempelhofer Chauffee bei walten zu lassen. Oesterreich könne mit seiner Volksschule zue annehmen werde. Die durch die erfahrene Enttäuschung her⸗ ergehen Ew. Majestãt und der Kaiserlichen und Königlichen Familie eren me fer 3 . 9 564 C0 co nn nm,. k 2 Berlin. 215. Mai; Besichtigung der 1. Garde-Infanterie Bri- frieden sein, dieselbe enthalte einen reichen Schatz für den Staat, vorgerufene Erregung der reyublikanischen Kammermehrheit begen. Weiches usfuhr 456 555 4173555 z395 305 336 16h 200 1219 Bahrälla. Starte regierung wird, ermächtigt, uur Umgestaltung der 5 5 * j * ; il ö j S z f j ĩ 5rli j ĩ j ; i 8 8 ' 2 200 hnanlagen innerhalb des KFeitungsgebiets der Stadt Cöln au ade auf dem Bornstädter Felde bei Potsdam. 29. Mai: bie Familie und die Kirche. Der Schulbesuch habe sich seit dem ist daher an sich erklarlich und nicht weniger wird dadurch die Vatikan, den 30. Januar 1883. Rundholz , 1909 1260 5265 91465 ö dem ron der Stadtgemeinde sn fam ü n, , , . . Hecht ng der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf dem Exerzier⸗ 7 1870 von 58 Proz. auf. S7 Proz., die Zahl der des Befürchtung nahe gerückt, daß sich nunmehr die Kammer zu Leo XIII., Paxst. Gesägtes Ausfaßr 407 669 444 365 471 55 353 5j 326 5o9ꝰ 1883 übern omm nen 1 zu . . 55h * 65 platz östlich der Tempelhofer Chaussee bei Berlin und Marsch zesens Kundigen von 455,9 auf 67 C0 gehoben. Ein Still irgend welchen leidenschaftlichen Resolutionen hinreißen lassen 19. Februar. (W. T. B.) Wie der „Agenzia Sali Durchf. 6559 3866 1 so5 287765 ? Summe von 4 oM ohh e zu Termen. aer, . D, , der 3. und . Secadron des Riegiments der Gardes du fand in den Schulangelegenheiten diefe nicht stattfinden, die könnte. Stefani? aus Tripolis gemeldet wird, hat das Gericht den * E; ist nicht leikt aus diesen Ziffern sich ein rerlafsiges Urtheil' . lezteren Säunms Staate schuldrerschreibungen zu verauszaben. d fiele Lorps nach Potsdam. 30, Mai: Große Parade auf dem heutige Schule werde, wenn sie siabil bliebe, nach Dezennien Was nun die Kommentare der Presse anbelangt, so arabischen Soldaten, welcher einen Itallener mißhandelt hatte, e , , deß,eutschen Holzerxorte zu bisten. Die Jiffern, . Tempelhofer Felde bei. Berlin. Eisenbahn - Trans port den Änforderungen nicht mehr entsprechen, die Schule müsse muß man anerkennen, daß die republikanischen! Blatt! im zu einmonatlicher Gefängnißehaft verurtheilt. Der betreffende 4 . tet. ergeben eine entsh iter slbnahme vom Jahre iss gRnn, durt wehte Stelle ad in welchen Beträgen, zu welchem des. 1341, Pataillons Garde Fuß -- Artillerie Regimentg sich mit der bürgerlichen! Gescllschast! in stetem Kontakt be⸗ Janzen und Großen sich relativ ruhiger äußern, als? meh schuldige Offizier erhielt 14 Tage Gefängniß. Die Nachricht, on cht dern rn, . . 1. , . m Cee en, Bedingungen der Kündigung und, zu welchen nach Berlin und Rückmarsch nach der Parade nach finden, die Schule müsse vom Geiste der Gottesfurcht und hätte glauben mögen. Doch auch die monarchischen Organe daß das Haus des italienischen Konsuls angegriffen der amerifanifchen Konkurrenz litt und daß 264 ahn 6 k nr a ,, .

Spandgu. 31. Mai: Große Parade im Lustgarten zu Pots- Nächsten liebe erfüllt sein, das erziehliche Moment müsse noch wagen ihren Sieg nur schüchtern zu feiern, und meistens sei, ist nach der „Agenzia Stefani⸗ erfunden; es handelt fich rufsischen Tran sitz ien die Ostseehäfen sich von denselben abgewendet und Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilammæa de dam. RNückmorsch der betreffenden Truppen nach Spandau über dem rein wissenschaftlichen stehen. Der Minister ging drückt sich in ihren Spalten die Besorgniß aus, daß offenßgr um den noch schwebenden Zwischenfall vom den direkten Weg freziell nach England eingeschlagen kat. Im Uckrin d leihe. wezen Anrabn perjeilen . . . resp. Berlin. 9. Juni: Besichtigung der Garde Feld⸗Ärtillerie⸗ sodann' des Näheren auf die Unterschiede zwischen der ersten das Votum des? Senats! in seinen¶ Konsequenzen 3. Februar. sind die deut en Holzervorteure der Meinung, Ka th reren, Lderkf und wegen Verjätßrung der Jin fe! , Brigade auf dem Tempelhofer Felde bei Berlin. 13. Juni: und der zweiten Vorlage ein und erfuchte' die Mitglieder des wahrscheinlich für die Situation der Prinzen nach— ö a. Ganzen behauptet und nur eine veränderte Gestalt angenommen hat, wie Gefetzes vom Ig. Dezember 1565 Gefets amm]! Sn 157) zur An⸗ Besichtigung des Garde⸗-Kürassier-⸗ und des 2. Garde ülanen— Hauses, der zweiten Vorlage samt und sonders beizutreten. theiliger sein dürfte, als wenn der Senat auf die ihm von der Afrika. Sgyyten,. Kairo, 19 Februar. (W. T. B) ö. früher berk hrt wurde. Und dieser Meinung sind auch wir, zumal. wendung. j 5 Regiments auf dem Exerzierplatz südlich der Hafenheide bei Im Laufe der. Debatte sprach der Kardinal Fürst Kammer angeboten? Basis der Transaktion eingegangen wäre. DOberst Stewart meldet telegraphisch aus Khartum, Obeid res e eigen gens ars geh gifen, rel her di: seeinbare Ab—= . JJ Berlin,, 14. Juni: Besichtigung des 1. und 7. Garde Dra.! Schwärzenderg für die Rovrle un erklärte, daß die Bischöse Die monarchischen Zeitungen der verschiedenen Richtungen sei an 1D. . M. in die Hände des falschen Propheten erm ö 1 4 . 2 1. Ger er füchng det, Stage regierung üter die im s 1 bezeichne Dner⸗iegiments cbendaselbst. 15. Juni: Besichtigung des für' diefelbe simmen und weitergehende Anträge nicht stellen machen aus ihrer Befürchtung kein Hehl, daß die Regierung gefallen, unter den Anhängern des Propheten beständen aber Deut schland neben ã Kii ö . K k gelen s t ö (öhenserung Ledarf, zu ihrer Rechtsgiitig. egiments der Gardes du Corps und des Garde⸗Hufaren⸗ wuͤrden, um das Zustandekommen der Novelle nicht zu von der erzürnten Kammer genöthigt werden würde, nun nur so große Zwistigkeiten, daß voraussichtlich viele derselben der zue ge nel We n die beiden übrigen Holzgattungen ker , fe Ale . K me n m. Regiments auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam. 15 Juni: hindern; dem christlichen Standpunkte entspreche nur eine kon! um so schneller die Ausweisung der Prinzen mitteist Dekretz Pptischen Armer sich anschließen würden, fobald diefe vorrücke ist wohl zu berücstöbtigen, daß das“ Mitus inter e,, find lan nn,, gen anettig getroffenen Berfügungen Besichtigung des 1. und 3. Garde ⸗Ulanen⸗Regiments eben- fessionelle Volksschule. Die Bischöfe würden s. Z. geeignete vorzunehmen und daß sonach ein ungestörtes Verbleiben der Khartum sei nicht in Gefahr. Jahres 1859 durch das Plus in der Durchfuhr ausgeglichen wird,. üÜrkundlich z daselbst. Rückmarsch der 3. und 4. Escadron des Regiments Anträge einbringen. Die Berathung der Volksschulgesetz; Prinzen in Frankreich nichts weniger als gesichert fei. wobei noch zu berücksichtigen ist, daß hier, nur die unmittelbare 9 e,, du 83 in ihre ei inen; . Beginn der novelle 4 . auf 36 e, 9. s 3 18. 6 , Ztg.) Die k . K und die mittelbare Durchfuhr gar esichtigungen in Berlin um 10 r, in Potsdam, wenn im er udgetaus chu es geordneten Senats gegen das Prätendentengesetz bestan gestern ; man , ö ( m nnn. Lustgarten um gif Uhr, wenn auf dem Bornstedter Felde hauses genehmigte den Generalbericht des Abg. Grafen aus 91 sogenannten Reaktionären 364 51 . Zeitungs stimmen. a. ö 3 . de,, , . ö. Statistische Nachrichten. um 9 Uhr, in Spandau um 95 Uhr. Clam⸗Martinitz über das Budget, ebenso das Finanz- 12 Republikaner enthielten sich der Abstimmung. In der Die „Berliner Politischen Nachrichten“ schreiben: diesem Zen unffte e , ,, ** e ne n g n g nils eit Gemãß den Beröffentlichungen des Kaiserlichen Ge sund— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: gesetz. In letzterem sind die Ausgaben mit 491 625 636 Fl., Geschäftswelt wird die Verlängerung der Krisis beklagt. . Während die Freihandelspartei mit allen möglichen, nur mit den Vorjahren kaum vergleichen kann Und für 1857 it diert. beits am ts sind in ser 6. Jahres woche. von je 107. Bewohnern Fahrenhoͤltz in Reichenbach O. . Sber⸗Stabgarzt Br. Vründ:; die Einnahmen mit 463 O81 345 Fl der Ueberschuß der Aus! In den äußeren Vorstädten werden Bittschristen auf Ver. nicht aus den praktischen Erfahrungen der letzten Jahre geschöpften unvollständ ig, da die Durchfuhr noch nicht ausgewiefen ist. Im , . i. dr,, , emeldet: in Berlin ler in Friediand O. Pr., Afsislenzarzt Pr. Schrazer in Wahl-! gaben demnach mit 26 544 291 Fl. eingestellt., Der Abg. fassungsveränderung in Anregung gebracht. Argumenten für ihre Theorie meiterkämpft, weisen die Ergebnisse der eren mn. Sanzen indeß laßt sich sagen, daß der Ervort Deut ch. IM iw e mt ö k j, n, . stadt, Br. Grethe in Görlitz Seidel ein Görlitz, Hr. Doerren! Sturm gab im Namen seiner Gesinn ungsgenyossen die Erklärung Sm 12. Februar, Abends. (W. T. B.). Der Stand , ö rdushrt auf. Lie gedeiß liche Entwicke, . nicht absensmmen t. obichon die; mit eücksicht zuf den ssotten in Sieftin 25,4, in Alpen , K denn I k F ,, , abszdaß sie dem Berichte als einem politischen Expose nicht der Ministerkrifis ist unverändert. Sicher scheint, lung hin, welch Lie deutsche Industrie unter den Cigwirkungen des fibsaß am, gnglischen Markte, dem Hauptmarkte eusschlands immun München 28 0, in turn bert 7 7 Staßurg 6 8. in Metz 24,9, berg in Soest, Dr. Greve in Nachrodt, Schiink in Schalke, sti könnt d das Finanzgesct sti daß Fer Martin Feuille, Waldeck-Rouff Tirard Schutzzolls erfährt. So haben z. B. die Fffektuirungen der hin ungünstig zu beurtheilen ist. m, nnchtn Do, in Nürnberg 23,7, in Augsburg 33,s, in Dres- Dr. Schroeder in Niedermarsberg, Dr. Keberlet in Aldenhoven, zustimmen könnten und auch gegen das Finanzgefch , , Jerrz, artin Seuillse, Waldeck Nou sseau, Tirard, Dortmunder. union in Hanzels'isen im? a6ellanenrn gen er Dös Fztit. eins zenzueren Unterfuchung zwischen der Anwendung Fen ääss, in zeiriisß iss. in Stzittzart 3, Braun schmeig 35. t . würden. Im weiteren Verlaufe der Sitzung nahm der Aus— General, Thibaudin, Raynal und Cochery in das neue a. 10 Millionen Kilo mehr betragen. gafs au se der Zablen in der Petition des Holzhändlerbereincz, und Lien ne! in Karlsruhe 15,5, in Hamburg T7, in Wien 393. Budapest 31,9) Das „Marine⸗Ver.Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ schuß die Regierungsvorlage über Hafengebühren unver- Ministerium eintreten werden. Voraussichtlich dürfte dat Zeitraum des Vorjahre?“ Die bum ,. . 96 ö an, durfte für dn, m. , . cen Aut. mm Prag 533. in Triest , z. in Kern, 37.6, in Bafel. 25 4, richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem ändert an und genehmigte die Rechnungsabschlüsse pro 1878 Kabinet Ferry morgen vervollstandigt werden. Die Zeitungen Uingegangenen Auftrãge an Handelseisen Faben Ei inne Das Verhaltnis der ZJollfatze mit 36 1 it 1 Eg andhol 9 Brüssel 226, in, Paris 265.5, in Amsterdam“ 30 0 in London Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Srte Abgang von dort. und 875. der opportunistischen Partei außern sich fehr günsKtig über? die 'gentlic äberftzritten, ud zie 3m J. Jönuar vorgelsegenen alf 4nd 55 hn Tir elbe iber enen cken eie e C preuß. Zöhrbun. Fläche sg, in Siherpoöol ssäß. än Bubtin r'. S. M., Knbt. „Albatroß“ 18.12. S7 Colönid .I. . Bildung eines Kabinets Ferry. Der“ Temps“ meint träge beziffern sich auf mehr als 8s Mill. Rilo. Vorlage enthält, ist kein Unikum wie Hr. A Kröber inciat ? fin mr k w . Sioch n, , n Göne, 3.1. Montevides. Beabsichtigte am 5.1. nach Frey— Grotzbritgnnien und Irland. London, 17. Februar. die Hauptaufgabe desfclben k ihrde sein, die Kammer Faß mit det Steigerung des Barickes guch Line Steigerung Ane gesunde Grun lan en umnen Erfgbrungs atze, daß söö ecm Ef 4 Höin rt. Dette dars, io. L Wöars an, zösn, mn BPentos und Paysandu in Uruguay zu gehen. (Poftstation: (Alla' Corr) In der Privafkapelle des Königlichen Schloffes zu ihrer wahrhaften parlamentarischen Tradition zu— Fr, Löhne Hand, in Hand geht, beweist die Thatfache. da * bei Ten Rebhzs. so, etzu, Schittbol; erg ben; met. 'nur' fn 3 K . utarest⸗ zn, 5 in Maden Päantevides uruguay) S. M. S. „Carola“ 13,5 Saz zu Win dför öand'gestenn Nachmittag die Taufe des neu- rüchufüihren, nämlich für das! Mi rhsteriun ohne Kon⸗ Gelen ite ners Uttiengeselscbnft der Kur nit niche Jaht per ien ö Wftzelliuge, Heizer Ärten ngch einer erm. vornehmen 20 Jann gt lier ter ere hz sd in Phil emen R w Apia. Letzte Nachricht vom 12.2. aus Sidney = (Pot. Ze borenen Sohn? s beg Herzogs und der Herzogin trole,. und zohne Sanktion der Kammer? pie Regierun gz⸗ . ö Ag in Tabre, 1831 auf 21 Æ im . ö ,, , 26 1, in Fincinnätt üs län Can ng ea ef station: Sidney [Australien)]) S. M. Rnbt. „MCyclop“ von Connaught statt. Der heiligen Handlung, welche der funktionen zurückzufordern, welche bisher durch die Phantasie . VKigestũw en . ö 7 . K . 54 ir. K u . ö . . ö , ms, in Kaltutta = in Bum? 25.5, in Madras 375. ö 14.10. S2 Alexandrien 22. J. 24 /i. Limasol 3 I. -= Bischof von London vollzog, wohnten, außer den Eltern des der Deputirten beständig gehemmt worden seien. Mehrere Presse⸗ nett t sc . sche n m reh schaftliche zh Hoon? * . . . u 2 9 da ö . Barech⸗ Beim Wochenbeginn herrschten an den deutfchen Beebachtungs⸗ 28. 1. Port Sarld 30.1. 2. 2. Sutz. (Poststation: Alexan⸗ Tauflings, die Königin, der Prinz und die Prinzessin von Journale glauben, daß die Veröffentlichung der Dekrete un— 3 ej tzter 9 . , n ar chau; . * e. ö Den , stationen westliche und fübwestlich. Luftströmungen, die aber schon In lester Zeit ist im russischen Getreide-Erporthandel eine 10 6 pyro Waggon gegenüber dem inländischen erhielt! 3m ö,. und 6, an, den östlichen Stationen, somie' in Berlin und

1

e , ge ne .

nung der ausländische Sägemüller eine Prämie von 30 M oder . .

drien (Egypten).) S. M. S. „Elisabeth“ 7 /I2. 82 Amoy Wales, die anderen Mitglieder der Königlichen Familie, Lord mittelbar bevorstehe, durch welche die der Armee angehören— entkiche S fon emnaete ,, tte . 3. gr, , h ö sel, W Jiach Jiagasati. Poststätion: Oongkong) S. Pö. Wotseley, der Minister Fes Innern? Eich Harcourt und den Prinzen . r, enthoben werden. anch in J Anders verkält sick Lie Sache, wenn man richtig rechnet: . k Wer i mir lors und erdeest Knht. Hyäne“ 3. 11. 8z Apia. Befindet sich z. 3. andere Gäst. bei. Der kleine Prinz erhielt die NRamen Arthur parlamentarischen Kreifen verlautet, beabsichtigen die radikale Getreide; angesehen wird. Die um ihr Schicksal lebhaft Kesrgten 160 ebm Rundholz à 505 kg öh Co kg, per 109 Eg w J ö und bis in Neu-Britannien und geht demnächst nach Auckland. (Post- Frederick Patrick Albert. Taufpathen waren die Königin, der Linke, die äußerste Linke und“ die Bonapartisten eine Re⸗ Landwirthe betrachten die diessaͤhrige Stagnation im Getreidehandel . 30 8 = 150 Göln and Farlsruh⸗ wieder sidir. s che 2 gelle 6 statiön: Sidney 1Australien) S. N. Knbt. „Its? Herzog von Cambridge, die Prinzessin Beatrice, der Prinz von vision der Verfassung zu beantragen. Dem Journal „La als ging eraste Mahnung, daß im Syflems der andwirkhchaft soset 8 . d g ten. Die Temperatur, der Luft entfprach fut Allen ine eien mhh. 21.12. 582 Swatow. (Poststation: Hongkong) S. NM. S. Wales, die Gräfin Marie zu Münster und der deussche Bot— France“ zufolge würde das Programm Ferry's die Revifion . Dec sel eintreten füllt. wenn Liner tiefgreifenden Krisis vorge— K ö. 5 4 . . 1 per 100 kg natemittel, nur in München lag sie erheblicher Unter, in Karlstuß- „Leipzig“ 28.12. 82. Montevideo 3.1. 391. Val⸗ schafter. . der Verfassung und die Wiederherstellung des Listen skrutiniums , . 9 . . chere tarreftur der darnach beruhen aber die Ansätze der preußi chen Negierung auf ge⸗ über der normalen. Niederschläge, zum Theil Schnee, waren nicht paraiso. Beabsichtigte am 10.2. die Reise fort— 189. Februar. (W. T. B) In der heutigen Sitzung enthalten. j . en . wirths 9 lig ö. 26. 1 wird. Tie Sebuns ö Caffe ; sch Ilten. aber meist in micht ergiebigem Maße, Der beim Beginn der zusetzen. (Poststation: bis 20. 2. Honolulu 1Sandwichsinselnl, des Unterhau fes erwidert der Unter? Staats⸗ zuck 5 V w ,, betrachtet, Bis jetzt galt und gilt es noch als Beweis des Bedarfs, wenn Vece ziemlich hohe Druck der Luft nahm in den sersten agen, der vom 212. ab Yokohama). S. M. Av. „Loreley 28. 1j. sekretär des Auswärtigen, Fitzmaurice, auf ver— Italien. Rom, 19. Februar. (W. T. W) Der veröffentsĩcht folgendes ihm von 9 N n m. die, Einfuhr die Ausfuhr Übersteigt. Nur? missen dis Quantitãten . . Ihre lfm hend dom . an unser mäßigen Schwankun— 32 Konstantinopel.! Letzte Nachricht von dort 5.2. TPost. schie dene An fragen? * gorh Dufferin habe, der Pforte „Moniteur de Rome“ veröffentlicht in seiner Abenddus— Schreiben, 19 gere mühle ber Paff . Ech . gleich. Beartfs. Kein nicht Fundhols un gefähfes volt unfereinan de, gen 5 estalteten sich in der Berichtswoch station: Konstantinopel.) S. M. S. „Moltke“ 5.12. 82 Talca- oft Vorstellungen in Betreff des Art. 61 des Berliner Ver- gabe die beiden Briefe, welche der Papst im Dezember Ich gebe gern ö has die an m, s Fe e. Holz. ful 3 manchen Ländern würden z. B. die Zahlen der Cin, und Aus in den meisten Groß stat ten ,,, ö huand. S Letzt. Nachricht von dort 15.12. 82. sPoststation: trages (Einführung! von? Nefotmen 'in bench Armeniern und Januar an den Kaiser Wilhelm gerichtet hat. handel ein iebel und wen n sie irkoht eben ö 6 ö 59 . he rf, en, nete Schlüsfs ergeben, sischen Cl clen e stselrnr mig Insbe fonts ar Tie . Panama.) S M. S. „Nymphe“ 25.1. Messina 27/1. 28. 1. bewohnten Probinzen) gemacht; Wyndham habe der Pforte „In dem ersten Brief, welcher vom' s. Dezember v. J. für mehrere große Händler inbsl6tren! Die dies beʒ aich. Ausführung 3 31. , ö. k ö. ‚. , ., . gemeine Sterblichteitsverhältniß; abl für die deuischen Starte wieder Malta. Letzte Nachricht von dort 7.2. (Postsiation: Malta.) gegenüber im Dezember die Gefahr der Richteinführung von datird ist, spricht der Papst seine Freude über die Versicherungen in der Petitfon des Hol;bändlervereines an den Heichstzs* st' abr Petitionen mndleaech i e rwvich f Tung! tun . äbgengmgöen und sank ran 27 der Vornoche auf 2s 6, (rro Mille S. M. S. „Slga“ 15.12. 82 Dominika (Prinz Ruperts⸗ Reformen betont. Die einem Kaufmann in Bagdad von der aus, welche der Kaiser bei der Eröffnung des preußischen nicht stichhaltig und bezieht sich auf im Verhältnis nenige solcher Holzzölle sämmtlicker Ftezierun) en? mit! Aus naßmꝰ Hamburgs im r ed e nn, JJ. ö hre ein 9 ge gere e z .

Bay) 13.1. 16.1. Trinidad. Beabsichtigte, am 1.2. wie⸗ Pforte gewährte Konzession zur Schiffahrt auf dem Tigris scheine Landtags in Betreff der Erhaltung des europuischen Firmen, die Rundholz vom Auslande beziehen. Alle übrigen deutschen Buntdesrathe derartig aufs Gründlichste erledigt und klargestellt daß ! n . J 3 ĩ ) f h Säge⸗Industriellen, deren Zahl eine ganz kolossale ist, sind damit nicht ein. 8 Eulen nach Athen ira hen hieße, 3. n sich 4 a k . ö H 4 gegen 8 e 8 De Do, in UuUuncher II.

der in See zu gehen. (Poststation: St. Thomas [(West- sich nicht auf die Schiffahrt unter fremder Flagge zu beziehen. Friedens gemacht hatte. Der Papst erinnert daran, . ; 2 t.. icht ei Er indien!) S. M. S. „Stosch“ 14.12. 8 Amoy. 32 Kg nal gg. , genf im r Te e en, daß er schon. von Beginn seines Pontifikatz an, Dani . e fende en, ficht kegtsssben rüden, gu niet ein. befassen. Unter den Tedezursachen erfuhren die Iniektionskrankheiten meist Nachricht von dort 3.1. Poststation: Hongkong.) S. M. der asiätischen Türkei Ken Euphrat und Tigrig allen Flaggen den edlen Gesinnungen des Kaisers, sich der Hoffnung hin⸗ k 5. berstf ne nien geen ten . ö. . Nachlässe, zur Mareen bunt een feen ien. , Knbt. „Wolf“ 16.11. 82 Tientsin. Letzte Nachricht von geöffnet zu sehen; das Prinzip der freien Flußschiffahrt in der gegeben habe, auch den religiösen Frieden wieder hergestellt zu und an den hohen Reich etag . . . Mi nl hervor. Allgemein seltener wurden auch Todesfalle an afuten ent? dort 36/11. 82. (Poststation Hongkong.) Zusatzakte des Wiener Bertrages beziehe fich nur auf Flüsse, fehen. Diese Hoffnung sei. durch die Wiederherftellung, der des Holzhändierrvereinez untetzeich net find; dag ' ewf! redn zäedlichen Pre sen zer Atbmuncszrgane. Masern wurden in München, Bayern. Landshut, 19. Februar. (W. T. B.) Bei welche die Gebiete verschiedener Staaten durchfließen. Das preußischen Gesanotschaft bestätigt worden. Wie für die Kirche, nennenswörthen Zuschriften von Mitgliedern genannten Vereines, die Gen tralblgtt für das Deutsche Reich. Nr. 7. Inhalt Nürnberg. Nordhausen, WBeimar, Coblenz, Prag. Stockholm mehrfach der hen) hier stathh he bien Ren ine Ra n htc abu? Projekt des Verkaufs egyptischer Domanialländereien sei so sei auch für den Staat der religißsse Frieden nur vortheil⸗ eine abfällige Kritik der Redaktion erwähnter Petition und ein nicht Fonsulatwesen: Ernennungen. Todesfall. Abgrenzung eines , . In den Regie unge he irken Marienwerder, Aachen, z noch nicht vollständig und werde noch erwogen. Sollte irgend haft, denn die Kirche schärfe den Geiff des Gehorsams für Einiggehen im Hauptantrage derselben enthasten. Die undhim, n Amtsbezirks, Bankwesen; Status der deutschen Notenbanken &. . . ] ö 5. T As Sch er bedingte in Plauen, ar ö

ordneten, wurde der bisherige Abgeordnete Frhr. von Sw, . ö . n Sbriakei ̃ i sen, diefe Petiti i s 9 883. S f frei ss 3 ; ; big Anbr bungen her brigkeit den Menschen? ein in Pi⸗ ua non wäre gewesen, diefe Petition von einer Generalversammlun Januar 1883. Zoll⸗ und Steuerwesen: Zollfreie Ablassung von h ; . J ; 6 ; iin Verkauf stattgefunden haben, so wäre derselb wohl in 3 s sch des Vereines votiren zu lassen und nicht vom Ausfchuff⸗ allein, . Rohrzucker zur Herstellung von kondenfirter Milch Ertheilung von fel mehr, in Berlin. Burmen, Gbberfeld weniger Opfer. Auch die Dixphtherie zeigte besonders in deutschen Städten einen kleinen Nachlaß

langjähriger Präsident des Landtages, mit 119 Stimmen er, . . j ; oli z ĩ . g Femäßheit des Dehrets vom 50. Januar 189 erfolgt. Pflichten seines apostolischen Antes hatten ben Papst jedoch ge⸗ ; ] g ir! ö. . fern far e enn, . ; ie, ö Arabi f nicht ls Fefangener zurückbehalten worden, sondern nöthigt zu verlangen, daß die neue Gefegebängn Preußen in 36 , , n , , mn, , . gen ffn. . bedeutende Sachsen. Dres den, I7. Februar. Nach einer dem befinde sich auf Ceylon gemäß seiner feierlichen eigenhändigen definitiver Weise gemildert und verbessert werde, mindestens Frage bedeutend koltldiren . . weisung ron Ausländern aus dem Freichsgeb iete. ö und namentlich in Königsberg, Danzig, Elbing, Breslau, Königshütte, „Dr. J.“ zugegangenen Mittheilung ist in dem Befinden des schriftlichen Verpflichtung, sich nach dem ihm von der egyp⸗ in denjenigen Punkten, die für das Leben der katholischen Die Interessen der seßhaft an die Scholle gebundenen Säge⸗ Amtsblatt des Reichs-Postamtgs. Nr. 8. Inhalt: Dresden, Fassel, Berlin, Braunschweig, Crefeld. Paris, Amsterdam, Prinzen Albert noch immer keine Besserung eingetreten, tischen Regierung angewiesenen Orte zu begeben und dork zu Kirche wesentlich erschienen. Es werde dies das einzige Mittel Industrie sind die entgegengefetz ten des großen Hoölzbandeks geworden. Verfügungen: vom 14. Februar 8583. Verwendung des richtigen urin, Odessa in Hamburg, Elberfeld, Wün ben, St. Petersburg hat die die Blutungen wiederholen sich in unregelmäßigen Zwischen' bleiben, bis er aufgefordert werde, sein Domizil zu wechseln. fein, zu einem wahren und dauerhaften Frieden zu gelangen. Während Lieser bemüht ist., möglichst billig einzukaufen unt. immer Formulars zu den Auftrags. und Nachnahme. Postanweisungen ah, Fahl der Todesfälle daran abgenommen, Der Keuchhusten wurde besonders j gen . ; fgef . zilz n, gu - ar 13 zu gelang 4 1 ich. billig, ein mntguf u , . ,, 3 in. Berli Be räumen; häufig werden geringe Fieberbewegungen beobachtet. Worms fragte an, obes wahr sei, daß England Rußlands Forde⸗ Die Wiederherstellung des religiösen Friedens werde die Herzen größere Gebiete behufs Preisnivellirung zugänglich zu machen, ist vollständige und deutliche Angabe der Vermerke auf den Abschnitten . , Hagen, Mannheim Elten in Perlin und Weib enfels Der Appetit fehlt vollständig. rung auf das ausschließliche Recht in Bezug auf die Kiliamündung der kathol ischen Unterthanen noch fester an den Thron knuͤpfen, jene bestrebt, wenigstens zu Preisen zu verkaufen, die das Bestehen ö er rr ern nung ö ö n, k. K. JJ unterstütze. Der Unter⸗Staatssekretär Fitzmaurice entgegnete: sie werde die würdige Krönung einer langen und ruhmreichen ; 57 ö 5 ö ; ö 3. ö eSmbießü gungen S. ht. Schiff Schiff sfun . Todes pera ö a Flecktypbus K angängig ist. Die Inkonsequen; liegt darin. daß die Petition des

ö. . ermöglichen, welches nach den heutigen Verhältnissen schon kaum mehr f T f ö Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Verschiedene 1 ; ö en ; . . ö Kassenwesen. Mützenbãnder. g fi seltener Todes veranlassung. Sterbefälle an Flecktyyhus kamen aus Fraktionen der Bür gerfcha ft berathen heute 66 Angesichts der Verpflichtung der Konferenzbevollmächtigten, die Regierung sein. . ö Holzkaͤndlerrereinez nur fir den verhältnißmäßig kleinen Thai ene? im? 6 rr. 3c riß * r ben , gn! e ftr dentschz. Stadten keine, aus Amstert am Karl chan, Ihalaga, Sara— einen Co mpromiß, welcher auf Verschmelzung' der Projekte Verhandlungen geheim zu halten, könne er keine Information Der zweite Brief, als Antwort auf das Kaiserliche Werke eintritt, die aus ländisches Rohhot versägen. Die deutsche sonalperänderungen. Benachrichtigungen. ᷣö. gessg,. Granada einzelne, aus St. Peters barg und Valencia je 4 zur sa und 126 beruhen und die Kosten auf ca. I05 Millionen geben; das von Worms erwähnte Gerücht sei aber der Regie⸗ Schreiben vom 22. Dezember v. , lautet: . Säge Industrie mit ihren 7—= 865 Werken hat es nicht nöthig, sich Fentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 7. Inhalt: Meldung. Darmkatarrhe der Kinder führten nur in Wien und Mark festsetzen soll. Wie der Hamb. Corr.“ aus guter rung von keiner andern Seite zugegangen. Gorst kün— Das Schreiben, welches Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät zum Strohmann der Forstleute hberzugeben oder sich ron diefen ins Amtliches: Personalngchrichten. Nichtamtliches: Zur Durchschlags. St. Petersburg häufiger zum Tode. Pocken zeigten sich in einer Duelle erfahrt, stellt der Senat seine Justimmung in Autsicht digte ein Amendement gu der dr effe an, dahin gehend, uns im Dezember letzten Jahres durch den Gesandten von Schlözer Sclepptau nehmen zi lassen. SiFe ist mannkar genug! un' z , er des Grankleit. Tunnels am, i Ferrusr iödzź Die neten größeren. zahl von Städten, banft gsf lu, deut chen. Starten kamen falls die Bürgerschaft diefen Compromff annum t daß mit Rücksicht auf die in Kilmainham stattgehabten ätellen ließ, hat bie Hoffnung, welche wir seit langer Zat kennen, as ihr Mügt oder, schadet und steht durckwezs auf eigenen Seine Kais und die Tolbiac-Brücke in Paris. Das nelte Reichs?! 5 Todeefaͤlle zur Meldung ( aus Elbing, je Gus Posen und Heil⸗ , . ö Enthüllungen kein weiterer Versuch gemacht * werden hegten, durch volles TFinvernehmen den religiösen Konflikt Füßen. Daß ihr Antheil bei der Zollerböhung mit demjenigen der tagegebäude, Die Ausgrgbungen in Assos. Vermischtes: Dies. bronn). Aus Wien, BPudapest, Pra. Butarest, Malaga wurden je i 6. d im. Königreich Preußen einer Löfung zugeführt zu sehen, be⸗ Forstinteressenten zusammenfällt und sie des halb Hande in Hand mit jährige Konkurrenz an der Akademie der Künste in Berlin. Jen. J, aut Lendon und HMurcig je 2. aus Krakau z, aus Valencia und solle die. Unterstützung von. Personen in Irland starigt e erhabene Wort Ew. Majestät, welche sich geneigt Jen Letzteren fur ihre Lebens bedingungen eintritt, sollte nicht faͤlschlich tralbahnhof in Frankfurt a M. Unfall auf einer Zahnradbahn in Granada je 4, aus Brüffel eüenus Rotterdam und Liffaben, je 6, . . durch HZugeständnisse an die gesetzlich Agitation zu erkaufen. zeigt, die Sand? zu ciner Jterlsio? 7er gegenwärtigen Kirchengefetz⸗ kommentirt werden. Ungar; . Die „Nadel der Kleopatra. in Nen. Mort. I. von gas War chau 7, Zus Alerant lien aus unis 1 Tode fälle an Oesterreich Ungarn. Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Die Bill über den parlamentaxischen Eid gebung zu bieten, läßt uns die demnächstige Herstellung dieses Ein— Den Beweis, daß die riesigen Ziffern der Einfuhr von Rundholz Hauslab t. Pocken gemeldet. In noch größerer Ausdehnung herrschten Pocken in Im Herrenhaus referirte heute Graf Falkenhayn über die wurde in erfter Lefung mit 184 gegen 53 Stimmen ange- vernehmens erblicken. Wir, sprechen Ew. Majestät unfern Dank und Sägewaaren zum großen Theil ein. Folge der Spekulattsn sind, FJustis;. Ministerial-Blatt. Nr. 7. Inhalt; Allgemeine New. Orleans, Baltimore un, Bomba (Mitte Januar) und in Rio BVolksschulgesetznovelle und empfahl die Annahme des nommen. In der Debatte über die Adresse, die und unsere Genuzthuung für diefe Geneigtheit aus. Wir haben in zilden die unverkauft gebliebenen großen. Quantitäten inländischen Verfügung vom 9. Februar 1885, hetreffend das Abkommen mit de Janeiro in der ersten Halfte des Dezeinber.

Gesetzentwurss in der von der Spezialkommisston mne vor hierauf fortgesetzt wurde, geschah namentlich des auf dem ö dem Gesandten von Schlozer durch den Kardinal Rohholzes und die unter aller Kritik stehenden Preise einheimischer Rußland wegen des unmittelbaren Geschäftsverkehrs zwischen den Kunst, Wissenschaft und Literatur. geschlagenen Fassung. Der Unterrichts-Minister von Eybesfeld Gebiete des Ackerhaues herrschenden Nothstandes Erwähnung. Jachbini eine Note zustellen lassen, welche, wie wir glauben, bereits Sãgewaaren. denn auch Deutschland besitzt außer Buchen und ver, Justizbehörden der preußischen Grenzprovinzen und des Gerichts! Das Direktorium des Schleswig- Holsteinischen Kunst— innerte an die, Debatten bei Helegenheit dez Lienbacher⸗ Der Abg. Mundella wies darauf hin, daß unter dicsem Roth., zur Kenntniß Sn. Mahestät gtegierk ig g brecht wrde fis. die er rote früppelten Föhren noch, viel edles, schöncs Hol', das in gäelde Ker. . . . ; , 8 , ö en bei, Helegenheit des Lienbacher— ö e . wollten wir die Regierung Ew. Majestat aufs Neue Ünseres festen erdrückenden fremdländischen Konkurren; zu Spotipreisen verschlendert berirkes Warschau vom 25. Janngr 189 (Heset , Samml. S. 138). reh. zu, Kiss bat. seinen Bericht für bas ö schen Antrages, bei denen sich die Regierung passiv verhalten stande auch Handel und Industrie litten und daß er unter Willens versichern, den wir schen zu derschiedenen Malen werden muß All ine Verfn .. t Feb ö sffie,ͤntlicht. Demselben ist die Festrede angehängt, welche von Dr. haben jedach mit dem Vorbehalte, den Mißständen möglicht, sKelchen Umständen in den Vorschlag, die Einfuhr fremden gezeigt, den Mf en z' esté En, RMlniglt Prfflfereden; Reglerung Ging weitere Berichtigung verlangen die summarisch anzeführten . 7 ö , n dire , üb, n biber e, re,, im Verordnungswege abzuhelfen, eventuell aber seiner Zeit Viehes zu verbieten, um so weniger willigen könne, als die zu notifiziren, welche zu Pfarrern der Parochien ernannt werden sollen. Zahlen über die Cin, Aut und Durchfuhr in gedachter Petition des Erkenntniß des Reichs gerichte wem 16 r ren, n. . n gn we ehen dor. Kunsthallt zu Kiel, am . 1 in die Initiative zu ergreifen. Bei den damals vorgebrachten Fleischpreise dadurch vertheuert werden würden. Die Debatte Um uns so viel wie möglich den Ansichten und. Wünschen Ew. Ma Holzhändlervereines, welche Aufstellung fehr wohl geeignet erscheint, Central⸗Blatt der Abgabenzgefetzgebung und Ver rer . *. ö gebalten worden. 3m 5. Yer Klagen habe es sich meist um die Unterschiede zwisch'n Stadt- wurde schließlich auf heule Nachmittag vertagt. . jestät zu nähern, haben wir unsere Geneigtheit zu erkennen ge— eine gänzliche Verwirrung hervorzurufen. Wir finden da die Einfuht waltung in den Königlich preußifchen Staaten. Nr. 4 , pn . ih K . ile schulen und Landschulen, um die Wirksamkeit der Orteschul⸗ 19. Februar, Abends. (W. T. B.) Das in der geben, eine komplete Revision der in Kraft befindlichen Gesetze nicht don rundem und gesägtem Holze zusammen Kusgewiesen und daran Inhalt: Anzeige der in der Geseßsammlung erschienenen Gefeße und hen r r 6. ler 66 , . ue räthe ꝛc. gehandelt, die damaligen Erfahrungen seien noch Gerichtsverhandlung in Dublin am Sonnabend von ö 1 6 die 3 nn ; . , . '. k ,. dan unter der Herrschaft des jetzigen Zollez Verordnungen. Allgemeine Verwaltungsgegenstände: Verrechnung weihung der vom Kunstoectein in Kiel gegr in dcten Kunfthalle wurde ; a, . eine zehnjährige Periode fei viel dem Ängeklagten Carey unter der Bezeichnung „Numero nien Fwarochien Vorsorge zu treffen. Wir haben jedoch verlangt, ie in fu hr gestiegen sei. Man ist nun versucht zu glauben, daß per Wittwen⸗ und Waisengeldbeitraͤge der, wieder angestellten an * dem nannten Tage vorigen? Jahres eine Aut stellun nicht ausreichen gewesen, zehnjährige Perio ; 65 ; daß man gleichzeitig mit einer Modifikation der Maßregeln beginne auch trotz Zoll die Einfuhr von Sägewaaren gestiegen w D b r 3 ö gen. Jah stellung zu kurz, die Jießterung, halte än sufan gere See bachun ? Lins erwahnte Individuum soll vom Kontinent zurlickgekehrt n . J, I. 46 n, . 29 . ö ᷓ‚,, , . für Lackiren von Fußböden in von Werke! schleswig-holsteinischer Künstler, lebender wie schon periode, etwa 15 bis 20 Jahre, gewünscht. Die Dinge sein und sich in einer der Londoner Vorstädte versteckt halten; Amtes, sowie den Unterricht und die Ausbildung des Klerus verhin⸗ Sägewaaren wurden eingeführt: . . re e n n. . . ö 3 er e , nt ren Efrssesbene re sglteh ei r,, n, seien aber anders gekommen, die Fragen seien in Fluß ge- seine Persönlichkeit soll der Polizei wohl bekannt sein. In dern, Denn wir, glauben, daß diese Modifikationen für das Leben der in Tonnen à 10 Meter⸗Centner Vertretung des Fiskus in ö R wtzsti fig cer k . , . . he n, in . . 2. ier e Ge Tie rathen, man habe die Schul frage zu einer politischen und England sollen mehrere Verhaftungen wegen Theilnahme an katholischen Kirche selbst unentbehrlich sind. Diese verlangt, . in den Jahren 1877 1878 1879 1880 1881 direkte Steuern: Abänderung der Ausführun svorschriften zu dem Hear er r err rr, n n erb. i. i? 1 staatsrechtlichen Frage erweitert, man habe die Besorgniß er⸗ den in Irland begangenen Mordthaten bevorstehen. die Bischöfe die Fähigkeit haben, die geweihten Diener zu unterrich 3 30 935 460 Told s 335 1305 - 53 3 Hesetze wegen Erhebung von Rel haste nnr renn ger Stempel für von denen IJ auf Kiel und 27 auf 17 verschiedene andere Städte weckt, als solle die alte Klosterschule wieder hergestellt werden, Dublin, 19. Februar. (W. T. B.) Komplot—⸗ ö . . , ,, 9 8 welche Zahlen doch gewiß keine Steigerung des ö. darthun, Reisepässe an Korrigirenden. Feststellung des steuerpflichtigzen and Ortschaften kommen. Die Einnahme des genannten Kunst weten 36 habe n , an n . 9. P s * .. 5 39 er gen ö. en, fort⸗ Ilte der Kirche entsprechend. Der Staat würde ni sondern eine fehr einschneidende Wirkung der bestehenden. Zölle Werths von Schenkungen, welche mid einem Nießbrauche belastet sind. belief sich im Jahre 1852 auf 23 0651 3 4 3, die Ausgabe da⸗

egierung habe sich dadurch dazu gedrängt gesehen, den Zeit- gesetzi. Die der Theilnahme an ber Erntor ung Lord Caven⸗ eine verständige Freiheit in der Ausübung der geistlichen Macht und Zollfreiheit in der Durch uh! Ken ; ̃ 9 g oder nichts ausgewiesen wurde be

für seine eigenen Beamten verlangen Fönnen. In gleicher Weise ist dokumentiren. Hierzu ift zu bemerken, daß unter dem Regime der Atteststempel zu Ursprungsattesten. Personalnachrichten. e 2 n, f 6 MS 74 1 en, , . Kassen⸗ and von M. .Der zur Tilgung der Bauaktien ange⸗

punkt zu einer Vorlage selbst zu beschleunigen. Rückschritt⸗ dishs und Burke's angeklagten Gefangenen werden zur Ab— des geistlichen Amtes für das Heil der Seelen eine unerläßliche . *. win . . ö ; liche Ideen seien in der Vorlage nicht enthalten, die Schui⸗ urtheilung formell vor das Tribunal verwiesen. Grundbedingung für das Leben 9 Kirche. Es würde vergeblich rene . did ahfsh⸗ ier ig femme n ,