1883 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Coffe tl Ke

Die Firma J. B Schr treten durch Rechtsanw klagt gegen den Heinri dler, zuletzt enthalte orts,

Anstellung.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Kahn von Staufen, vertreten durch Adolf Bloch von hier, klagt gegen den Jakob Baumann von bier, z. Zt. bekannten Orten abwesend, aug Waarenkauf vom 22. Januar, 24. März und 7. September 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung von 152 Æ 13 nebst 6e Zins aus 46 1M 25 3 vom 22. Mai v. J. aus 34 M 20 4 vom 24. Juni v. F. und aus 7! 4 61 3 vom 7 Dezember v. J, und ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht dabier auf Donnerstag. den 29. März d. J Vormittags 99 Uhr. ( Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus u; der Klage bekannt gemacht. Donaueschingen, den 13. Februar 18383. Geri tsschreiberei .

alt O. Hallwachs daselkst, ch Ruhland, zu Darmstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ aus käuflichen, am 1. Juli 1882 oder . Zeit erfolgter Lieferung eines goldnen Lurch Beschluß vom 22. Januar e nntnisses und Zablungs⸗ Antrage auf Verurtheilung arten üblichen und werth⸗ bundert und zwanzig vom J. Januar 1883 an rung vorläufiger Vollstreck⸗ gelegt. und ladet den F„eklagten jur

Colliers auf Grund Anerke versprechens mit dem zur Zablung des vereinb entsprechenden Preises von Ein Mark nebst Go / Zinsen und Kosten, und Erklä barkeit des Urtheils, mündlichen Verhan Großherzogliche Amts den 5. A

. cke der öffentli Auszug der Klage bek Darmstadt, 3. Februar 1883. Kümmel,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts J.

Armensoache.

Oeffentliche Zustellung. arina Hamm, in Mainz, vertreten durch die Rechtsan und Görz zu Main;, klagt gegen ; Dieter Hamm, früher Bäcker in Biebelnheim zuletzt klagten, nicht vertreten, iensteter in Mainz, jetzt ohne bekannten wegen böslichen Verlassens, mit dem Trennung der Ehe de Verurtheilung des Beklagten Rechtsstreites und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste ßherionl Landaerichts zu Mainz 1883, Vormittags 9 Uhr, einen bei dim gedachten Ge⸗

Amtsgerichts:

Oeffentliche Zustellung.

Der Andreas Violard, Krämer zu Porzelette, klagt gegen den Ritolaus Mick. Taglöhner, früber zu Porzelette, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Schuldschein vom 21. Oktober 1881 ; Zaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zehlung von 11750 nebst Sz ot Zinsen seit 21. Oktober 18381, und ladet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechts streits vor das Laiserliche Amtsgericht zu St Avold

auf den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drautz burg, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Andreas en nn ,, zu Porzelette, klagt gegen die Eheleute Johann Jungmann. Schlosser, und Katharina Mick. Beide früher zu Porzelette, Aufenthaltsorts, garen dus einem Schuldschein vom 1. Dezember 1881, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Be klagten zur Zahlung von 42,58 4. nebst 5 */ o Zinsen seit 1. Dezember 1881, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju St. Avold auf den 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Drautz burg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegericht.

Oeffentliche Zustellung. Der Andreas Viola. d, klagt gegen die Eheleute und Margaretha Schire, Beide früher zu Porielette, etzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Schuld⸗ chein vom 1. März 1878 nebst berechneten Zinsen en gelieferten Waaren, mit dem Antrage guf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 263,89 M nebst 5 6 Zinsen feit 16. Februar 18853. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitö vor das Kaiferliche Amtz« gericht zu St. Avold auf den 2. Mai 1883

Eifsenbahnbed Aufenthalt, Antrage auf r Parteien und

in die Kosten des

Civilkammer des Gro anf den 26. Mai mit der Aufforderung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der 6

ͤ dieser Auszug der Kla unbekannten

heodor Stiritz dahier, des Nachlasses des am erstorbenen Johann Philipp Stein⸗ as Aufgebot eines angeblich abhanden hiesigen Rechneiamte am 886 c. 3, ausgestellten

Krämer zu Porzelette,

Philipp Bauer'schen Eheleuten Drꝛiesch, Tagner,

dem Johann Philipp Steinbrenck verschaffte Legat von 300 Gulden bei dem Der Inhaber der Urkunde fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Sktober 1883, Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, gebotstermine seine Rechte anzu⸗ Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfol Frankfurt a. Mi., den 12. Februar Königliches Amtegericht. Abtheilung Ivy.

Aufgebot. . Der Gemeinde-Kirchenrath und der Schulvorstand n ö haben das Aufgebot folgender Ur—⸗ 7996]

Sparkassenbuch der Sparkasse des Schw

Kreises zu Herzberg Nr.

23 Sgr. 3 Pf. 26 4 33 3

1874), ausgefertigt für die Sch d

Der Inhaber fordert, spätestens in dem auf den 19. September 18835, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine melden und die Urfunde ro die Kraftloserklärung der Urku Herzberg, den 7. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Verkaufs Anzeige nebs Ediktalladung.

Kommerzienraths Wiemann hie⸗ ö der Konkursmasse des Kauf⸗ 7952] mann, in Firma H. Stier mann, zu Leer, sollen nachfolgende, zur Konkur gehörigen Immobilien, als: A. die 6. . Fol. 10 Grun registrirte Befitzung: e I ö. in 6 an ö neuen Straße im 4ten gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. tt Nr. 77; B. die Vol. IV. Fol. 11 Grundbuchs registrirte Besitzung:

Ein neben dem Fol. 10 hui

Rechneiamt deponirt hat, wird aufge⸗

vor dem unterzeichneten anberaumten Auf cht melden und die widrigenfalls gen wird. Bormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.

D 9g Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Hausbesitzer

Kaufmann Herrmann Tießke hier, vertreten durch Rechtsanwalt Gerlach hier, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Lederhändler Eugen Friedrich, früher hier, bekannten Aufenihalteg. aus ein über eine Wohnung und ein Geschäfts mit dem Antrage auf Vexurtheilung Be⸗ klagtens durch für vorläufig vollstreckbar zu er klären des Urtheil zur Zahlung von 175 S6 25 sammt TXöso Zinsen vom Klagezustellungstage ab und zur Tragung der Kosten des vorausgegangenen Arrest · verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landhausstr. 11, L rechts, 1883, Vormittags 10 Uhr. entlichen Zustellung wird dieser

Miethvertrag lokal im Hause

aus einem

Zimmer Nr. 65, seine Rechte anzu⸗ . rzulegen, widrigenfalls 7997 Durch Beschluß des hiesigen Kais. Landgerichts vom 13. Februar 1883 ist die zwischen Heinrich Stroh, Gerber, und seiner Ehefrau Julie Quirin, Beide zu Ottweiler, bestehende Gütergemein“

Amtöägericht zu Dresden, auf den 30. März

Zum Zwecke der off g der Klage bekannt gemacht. Dresden am 17. Februar 1883.

i Ferichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. Gerichts schreib . ed Königlichen Amtegerichts Auf Antrag C selbst, als Verwalt

manns Hermann Stier

Oeffentliche Zustellung. Nr. 4448. Scheideanstalt⸗ Theodor Wieland zu Pforzheim, Geschäftsagenten Thomann und im Wechselp

Jacob Wolf von Pf

Besitzer Dr. vertreten durch die Eisenhut dahier, rozesse gegen den Fabrikanten oriheim, zur Zeit an unbekannten wesend, aus einem vom Beklagten accep⸗ zember 1882, lautend auf lbar am 15. Januar 1883, age auf Verurtheilung des Beklagten von 300 ½ nebst 60, Zins vom S883 an und ladet den Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits vor das gliche Amtsgericht zu P

echsel vom 16. De 81 S 10 43 und zah mit dem Antr zur Zahlung 15. Februar 1 mündlichen V Groß herzo Dienstag, den 17. Vormittags 9 Uhr. der öffentliche Auszug der Klage bekannt ge Pforzheim, den 16. Februar 1883.

Riss Gerichtesschrelber des Großherzoglichen Amttgerichts.

Leer dahin

Vol. registrirten stehendes Haus an der neuen 17993 Straße im 4ten Rott Nr. 8, in dem dazu auf Freitag, den 13. April 1883, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerich anberaumten Terr kauft werden. . Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken damit bedingungen, welche auch ung der zu verkaufenden Im⸗ schon jetzt auf der Gerichts⸗ Zimmer Nr. 13, eingesehen werden können. I7975 Verkaufsobjekten Eigen⸗ lehnrechtliche, fi und sonstige dingliche auch Servituten und Realbere vermeinen,

mr . /

forzheim auf April 1883,

Zum Zwecke n Zustellung wird dieser

e —— 7

geladen, daß die Verkaufs eine nähere Beschreib mobilien enthalten

Oeffentliche Ladung.

lche an den fmann Heinri

In der Kau jache von Ziegenhals ist Behufs Ertheilung der Genehmigung verwalter die inventarisirten Waare masse an die Wittwe zum Taxpreise v 10 0ο Uusschlag zu überlassen u lichen Versteigerung abzustehen,

deu 8. März j88

h Hoheisel'schen Konkurs⸗ g der Gläubiger an den Massen⸗ zaaren der Konkurg— Anna Hoheisel und den Riemer on 2580, 50 4M mit nd von der öffent⸗ ein Termin auf

3. Vormittags 113 uhr, Herrn. Amtsrichter Thiele im Schöffen, tsgebäudes im Pöschel schen

zur Vernehmun

anzumelden Urkunden vorzu im Nichtanmeldungsfalle das zum neuen Erwerber der Leer, den 15. Februar ini . III.

legen, unter d

Immobilien verloren geht.

zimmer unferes Gerich Hause hierselhst b Ziegenhals, den 8 Februar 1883.

ö Ronge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

lsooo] Kaiferliches Candgericht Straßburg.

In Sachen der Rach delsfrau, in Straßburg

3 el, geborene Philippe, Han⸗ wohnend, Ehefrau Salomon

wegen Gütertrennung,

kannt gemacht. Straßburg den 14. Februar 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hund.

Urtheils Auszug.

Jn Sachen

wegen Gütertrennung,

die Kosten des Rechtsstreites auferlegt.

Straßburg, 14. Februar 1883. Der Landgerichts Sekretär.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Hund.

Aufgebot. Der G ,, ö. Privatier Georg Karl Theodor Steinbrenck und der t unterm Heutigen Scribent Johnnn Anton T hat unt deutig als Erbinterenenten bezüglich 15. Mai 1832 v brenck, haben d gekommenen, I5. Oktober 1827 sub Nr. Lezscheins, inhaltlich dessen Wetzel, vorher verehelichte das von den Johann

7932] Bekanntmachung.

beschlossen:

Atzelhof, . Y) deren Geschwister:

Becker in Bensheim, Herr in Heidelberg, und Stammler in Dossenheim, eingesetzt. Mannheim, den 8. Februar 1883.

Wagenmann.

Sekanntmachung.

Saargemünd. den I5. Februar 1883. Der Ober⸗Sekretär: Erren.

Bekanntmachung.

schaft für aufgelöst erklärt worden. Saargemünd, den 15. Februar 1883. Der Ober Sekretär: Erren.

Bekanntmachung.

Nipp, ohne Gewerbe, bisher bestandene eheliche G Coblenz, den 15. Februar 1883.

Bekanntmachung.

worden. Coblenz, den 16. Februar 1883.

Vermögensbeschlagnahme.

Colmar, den 16. Februar 1883. Der Kaiserliche J. Staatsanwalt.

Jakob Mosses, genannt Mosse, Klägerin, vertreten eger zu Darmstadt, ver⸗ durch Rechtanwalt Schneegans in Straßburg, gegen ihren genannten Ehemann daselbst, Be⸗ 7971 Delikatessen⸗ klagten,

hat das Kaiserliche Ober⸗Landes gericht in Colmar

lsoom) Kaiserliches Landgerickt Straßburg.

der Franziska Mathilde Ziegler Ehefrau des Bau— unternehmers Plinius Winter in Straßburg, 4 . Dienstmagd Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Schar⸗ Eschen: 4 Stück V. Cl. mit 12 m. 32 St wälte Petri lach hier,

ihren Ehemann gegen deren genannten Ehemann daselbst, Be—

hat das Kaiserliche Landgericht J. Civilkammer in Straßburg. durch Urtheil vom 14. Februar er. unter den Parteien die ebeliche Gütertrennung ausgesprochen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Notar Moßler in Straßburg verwiesen und dem Beklagten

In Gemäßheit des 8 6 des Ausführungsgesetzes vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug hiermit be⸗ ffentlichen Zustellung wird kannt gemacht. ge bekannt gemacht.

tr. 5595. Das Gr. Amtsgericht III. Mannheim

Nachdem Peter Gebrig, Georg Gehrig, Lorenz Gehrig und Elisabetha Gehrig, saͤmmtliche von Käferthal, auf die Aufforderung vom 26. Dezember 1381 keine Nachricht von sich gegeben haben, werden a. ĩ ] dieselben nunmehr für verschollen erklärt und in den Frau Anna Katharina fürsorglichen. Besitz ibres Vermögens deren muth⸗ Gauf, geborene Stern, maßliche Erben, namlich: I) deren Vater Landwirth Christoph Gehrig von

1) Michgel Gehrig, z. Zt. in Heppenheim, 2) Cyristoph Gehrig, z. Zt. in Laudenbach, 3) Anna Maria Gehrig, Ehefrau des Johann

4) Theresia Gehrig. Ehefrau des Conducteurs 5) Uatbarina Gehrig, Ehefrau des Adam

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts . einitzer Saargemund vom 3. Februar 1883 wurde die ol über 8 Thlr. wischen Bertrand Cahen, Häutebändler, früher zu im. Januar Forbach wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und ule in Kurz- Aufenthaltsort, und seiner Ehefrau Rachel Sa⸗ ; lomon, zu Forbach wohnend, bestehende Güter⸗ d Urkunde wird aufge- gemeinschaff' fut aufg fol eilzer.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer smasse des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 29. Januar 1883 ist die zwischen den zu Gelsdorf woh⸗ dbuchs Leer dahin nenden Eheleuten Caspar Scheben und Anna,

Strob. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges ÜUrtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz ist die zwischen den zu Gänsmühle, Gemeinde Merxheim, ĩ wohnenden Eheleuten Georg Philipp Müller, Mahl⸗ wtsstelle, Zimmer Nr. 12, müller, und Louise, geh. Soine, bisher bestandene nine öffentlich meistbietend ver ebelicke Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Lot Philipp, geb. am 25.4. 1866 zu Rosheim, deikommissarische, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Rechte, insbesondere Landgerichts hier vom 2. Februar 1883 wegen Ver⸗ chtigungen zu haben letzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme des im werden aufgefordert, selbige im obigen Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Ange⸗ und die darüber lautenden klagten bis zur Höhe von 800 ½ verfügt worden.

em Verwarnen, daß Recht im Verhältniß

17976 Bekanntmachung.

anwaltsliste gelöscht worden. Stralsund, den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Nachdem der Rechtsanwalt Juftizrath Biel hier- selbst am 12. d. M. verstorben ist, ist am heutigen Tage die Eintragung desselben in der hiesigen Rechts⸗

Verkän fe, Veryachtungen. TDubhmisionen ꝛc

Nutzholz⸗Verkauf

aus den Forsten der Grafschaft Stolberg Roßla. Es kominen jedesmal von Bormittags d Uhr ab im Schreiber chen Lecale hierfelbst die nachstehend

unter Aufbebung des Beschlusses des Kaiser⸗ verzeichneten Nutzhölzer zum öffentlichen, meistbie⸗ lichen Landgerichts in Straßburg vom 15. De tenden Verkauf:

jember 1887 die Gütertrennung zwischen PVar⸗ teien ausgesprochen, und dem genannten Ehe— hen manne die Kosten beider Instanzen zur Laft 235 Siück 1y Cl. mit 173,22 fa, 234 Stüc

H am Donnerstag, den 1. März er. Eichen: 398 Stück Schäfte V. CI. mit yt fn,

III. Cl. mit 332 75 fm, 43 Stück IJ. Cl

e mi G29 fin und 15 rm Nutzscheite JI. und 111. dient II. am Freitag den 2. März er.

RNothbuchen: 4265 Stuck Schäfte V. Cl. mit ä9,4 tar 36s. Stück 15. El. mit 2735; 143 Stück 1II. Cl. mit 188,31 im, 13 Stück JI Gl mit 29, s8 fm, 2 Stäck J. Cl. mit 6.77 fin, 165 Stück Stangen J., I. und III GI

Weißbuchen: 311 Stück V. El. mit 58. 43 fin 4 Süiück JV. Cl. mit 2,97 fin. z

Elsbeeren: 4 Stück V. Cl, mit O, 45 tm.

m In Gemäßheit des §. 6 des Aut fübrungegesetzeg 97,58 u, 11 Stück J. CI mit 30,12 fm. 256 Si des Rechtastreits vor das vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug hiermit be. Kulpöäulen mit 30,66 fü, 12 Stück Kahnknie gericht J. zu Darmstadt auf pril 1883. Vormittags 11 uhr. wen Zustellung wird dieser annt gemacht.

*

IV. Cl. mit 1,52 im, 4 Stuck III. CI. mit 6,05 fm.

Ahorn: 17 Stück V. CI mit 5, 11 fm, 7 Stück IV. CI. mit 4,53 fm 6 Stück II. Ct. mit 7, Sn fm.

Birken; 191 Stück V. Cl. mit 4015 tin, 14 Stück 1V. Cl. mit 8,03 fin, 48 Stück Stangen I. u. II Cl. Ellern: 21 Stück V. CI. mit 7,33 fm. 6 Stück IV. Cl. mit 402 fo, 3 Stück III. Gl mit 3, 53 tu. Aspen: 6 Stück V. CI. mit 1771 Im. Der vierte Theil des Kaufpreises ist sofort im Ter. min in cassenmäßiger Münze zu entrichten; die übrigen Bedingungen werden“ vor Beginn der Lici— tatign bekannt gemacht. .

Specielle Verzeichnisse über die Dimensionen der . werden auf Ansuchen gegen Erstattung der Lopialien übersandt. . Sämmtliche Höljer liegen günstig zur Abfuhr nach den. Bahnhöfen Nordhaufen und Roßla der , Eisenhahn und werden von den Herren Revierförstern auf Verlangen vorgezeigt. Roßla, den 12. Februar 1883

Gräflich Stolberg'sche Forstverwaltung. (7954 Bekanntmachung. Bei dem 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiment (Leibregiment) Nr. IJ sollen im Sub— missionswege zur Beschaffung kommen: 2510 Halsbinden, 2157 gewebte baumwollene Unterhosen, 2500 Stück Callicot . Hemden, 386 Paar Leder- Handschuhe, 26565 m Futter Callicot, 1840 m graue Futterleinwand, SI0 m dunkelblaue Futterleinwand, 4357 m Jacken⸗ und Hosendrillich, 320 i glatte Silbertressen für Unteroffiziere, 8. m fagonnirte Silbertressen zu Schwalbennestern, 70 m weißwollene Borte zu dergleichen, 118 Dutzend Hosenschnällen, 14 Dutzend Auszeichnungs knöpfe für Sergeanten, 13 Dutzend Auszeichnung knöpfe für Gefreiten, 1818 Dutzend Britannia. Montirungsknöpfe, 165 Dußend Bri= tannia⸗Taillenknöpfe, 500 Tutzend zinnerne Jacken. knöpfe, 2340 Dutzend zinnerne Hosenknöpfe, 273 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 75 m Kragen⸗ einlage, 194 m Futterboy, 28 Stück essische Mützen⸗ kokarden für Feldwebel, 832 Stück essische Mützen lokarden für Unteroffiziere und Gemeine, 2660 Paar Absatzeisen, 35 Portepees, 204 Säbelrroddeln füt Unteroffiziere, 1495 Säbeltroddeln für Gemeine, 500. m graue Segelleinwand zu Brodbeutel Si en breit, 19) Paar Patronenbuchsen, 120 Reserve⸗ theilbüchsen, 120 Fettbüchsen. . Lieferungstermin 4 Wochen nach Eingang der definitiven Bestellung. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten und Proben bis zum 6 k. its. kostenfrei einsenden. Die Lieferungsbedingungen sind im Regiments Büreau ausgelegt, sie können nach Wunsch gegen Einsendung von 25 Pfennigen Kopialienverguͤtung abschriftlich zur Mittbeil ung gelangen. Mainz, den 14. Februar 1883. .

Die Regiments Bekleidung ⸗sommission.

7955] Submission. j

Der Bedarf des unter ichneten Regiments an fertigen Bekleidungs ˖ und Ausrüstungsstücken, sowie an Materialien zur Bekleidungs⸗Anfertigung für das Wirthschafts jahr 1883, 84, bestehend in ca. I90 Stück Schirmmützen für Unteroffiziere, 175 Halsbinden, 1688 Unterhosen, 400 Paar Lederhandschuhen, 2215 Hemden, 369 Stuck kompletten Helmen hessischer Probe, 144 Paar Tornisterriemen, 144 Leibriemen mit Schlössern, 32 silbernen Portepses hessischer Probe, 1000 m grauer Futterleinwand, 506 ̃m blauer Futterleinwand, 4110 m weißer Hosenlein⸗

wand, 2300 m Futtercallicot, 1770 m Jackendrillich

84 em breit, 170 m Hosendrillich 73 ein breit,

260 m alatten silbernen Tressen, 10 m goldenen Tressen, 90 mi silbernen Schwalbennestertressen, 90 m Tambourborte, 17 Dtzd. britannia Auszeichnung knöpfen für Sergegnten. 26 Stzd. britannia Äus— zeichnungsknöpfen für Gefreiten, 1 Dtzd. tombachene Auszeichnungsknöpfen für Sergegnten. 1 Dtzd. tom bachenen Auszeichnungeknöpfen für Gefreiten, 1750 Dtzd. britannig Waffen rock 3c. Knöpfen, 14 Dtzd. tombachenen Waffenrock. ꝛc. Knöpfen, 180 Sd. britannia Taillenknoͤpfen, 2 Dtzd. tombachenen Taillenknöpfen, 550 Dtzd. Jinnknöpfen zu Jacken, 3190 Dtzd. Zinnknöpfen zu Hofen, 240 Dtzd. schwarz lackirten kleinen Hosenknößfen, 20 Dtzd. Paar leinen Haken und Desen,. 25. Stück Mähen okarden für Feldwebel, se0 Stück Müßenkokarden für Unter ↄaffiziere und Gemeine, 1550 Stuck schwarzlackirten Sosenschnallen, 49 in Krageneinlage, 5 m Futterboy, 5 m Leinen zu Mänteln, foll auf dem Submissions⸗ wege in Lieferung vergeben werden.

Leistungsfähige Fabrikanten wollen ihre Preis⸗

offerten mit der Aufschrift Submission auf diefe⸗ runß von Bektleidnngs. und. Ansrüstun gz. stücken, sowie Materialien“ versiegelt, unter Bei⸗ fügung von Proben zum 8. März er,, an die Re⸗ giments Bekleidungs Kommission einreichen.

Die anzuerkennenden Lieferungs bedingungen, in

welchen auch Angaben über Abfaffang der Sfferten enthalten sind, können gegen Einsendung von 50 3 Kopialien⸗Vergütung von der genannten Kommission bezogen werden.

Mainz, den 17. Februar 1883. 4. Großh. Hess. Infant. Regiment (Prinz

Carl) Nr. 118.

satz 6 des §. 6 des Ver 1851 auf ein Jahr, alfo mit der Maßgabe festgese bis zu diesem den Anspruch au schreibungen verl

Die Äkttien sind mit ei neten Nummern n. Nach erfolgter Prü auswärtigen ollziehung von u

trages vom 14 November bis zum 1. November 1883 ] Kzt, daß die Inhaber der Zeitpunkte nicht präfentirten Aktien Gewährung von Staats fchusd ver.

ls Nutz u. Brennholz verlauf.

Fürstl. hohen zollernschen Forst⸗ zirk Beutnitz im Kreise oͤffent ich ini Meistgebot er. früh von 10 Uh

ertragsmãßigen Abfindung bei zerfeld oder bei der König—⸗ sse zu Berlm (

Emvfangnahme der v unserer Hauptkasse 1 Eisenbabn Hauptka I ) einzureichen.

für je vier Stammaktien rierp uldverschreibungen der ko Nennwerthe von 1669 Behufe sind Stücke von 00 und 20 4M ausgefertigt worden auf Gewährung von Aproints bestimm werden, soweit möglich, berüchsichti— ie Staatsregierung auch eine nicht durch Stammaktien zu konvertiren und Maßgabe, daß, sofern die Anzab Stücke der vorbezeichneten Verh spricht, die Ausgleichun

mung im Absatz 3 de 7 Dezember 18891 zanuar 1884 mit die Inhaber der bis z sentirten Stammaktie von Staat? schuldverschreibunge

Bei der Königlichen Eisenb lönnen die den Stammaktien schuldverschreibungen erst einige Tage na gegen Wiederablieferun terimsquittung ausaehä Zur prompten Abw suchen wir um

Die Aktien scheinen Nr. 5

unsere Hauytkass Eisenbahn Hauptkaffe in Be unter der Ad einzusenden. Jeder einzelnen Sen arithmetisch iufügen. Formulare zu diesem N werden vom 10. lichen Eisenbabn feld sowie auch von Ten Bill größeren Stationen verabfolgt. Nummernverzeichnĩsse können nicht angenommen we Nach ersolgter Prüfung des R wird den auswärtigen einer Quittung zur Vollz Hauptkasse überfandt wer schehener Rücksendung die Ueber schuldversch

es 5. 8 im Vertrage auf ein Jahr, also bis der Maßgabe festgesetzt, u diesem Zeitpunkte nicht prä⸗ pruch auf Gewährung n verlieren. ahnhauptkasse zu Berli entsprechenden Staat? 2c. nicht Zug um Zug, fondern Einreichung der Aftie; g., der zu ertheilenden J ndigt werden.

ickelung dieses Geschäfts er— genaue Beachtung folgender Form

Die unterzeichneten verwaltungen. Renta Crossen a. O., am 27. Februar e Geiche'schen Gasthofe zu d. Märk. Pos.

hr ab, im Neu Cunersdorf Station Babn) folgende Hölzer aus dem Ein⸗ circa 121 96 eichen Nutz bol; II. -= VI. Cl. mit 32 fim,

7760 23 kiefern dergl. J.— VI. CI. mit cheit 3477 'm eichen 7 rm buchen Scheit u. 23 rm birken

dem Fürstl. neten Forst⸗

nsolidirten An⸗ At. gewährt. 506M O Q, 2090,

nem arithmetisch geord⸗ vorzulegen resp. einzu⸗ fung desselben wird den sentwurf zur ersandt wer⸗ Rücksendung die schreibungen und

Präsentanten ein nserer Hauptkasse ü gegen welchen nach geschebener g der Staats schuldver aren Zuzahlung erfolgt Nummernverzeichnissen sind ei unserer Hauptfkasse bier, er Betriebskaffe in Guben

in anderer Form können

ist bis auf Weiterts 1390 rm eichen S vier theilb

are Anzahl von Scheit Anbru

event. der ba l der eingereichten ältnißzahl nicht ent⸗ a des in Staat— gen nicht darstellbaren Ueberschuß aarzahlung bewirkt wird, wob nächst niedrigere darste schuldverschreibungen ger zahlende Betrag nach de derten Course,

vom 15. Oktober er. ab b Leipzigerplatz 17 und bei d unentgeltlich zu haben. Nummernverzeichniffe nicht angenommen werden Berlin, den 13. September 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Görlitzer Eisen⸗ ellschaft. Im Auf⸗ trage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Aus—⸗ S. 6 des dem

mber 1881, erlin . Görlitzer Eisen⸗ die Inhaber von ahn · Gesellschaft

em ber d. J.

nebst dazu gehörigen Dividenden« nd Talons, ebenso die gesammit; Korrespondenz sind direkt an n die Königliche rlin nicht abe resse der unterzeichneten Direktion

Die Verkaufsbedingungen können bei Nentamte zu Beutnitz und den unterzeich jederzeit eingesehen werden. stschutzpersonal ist zur Vorzeigung der en drei Tagen vor de

Forsthaus Theerofen, Neu⸗ berg, den 18. F bruar 1883 Fürstl. hohenzollernschen ungen Neustall, RNeu⸗Cunerzdorf

u. Sternberg.

; ei stets der verwaltungen llbare Betrag in Staat ährt, dagegen der baar zu m um ein Prozent vermin— welcher für Staatsschuldverfchreibun⸗ rozentigen konsolidirten Anleihe zuletzt an der Berliner orden ist, berechnet wird. chreibungen nicht darstellbare Nomi⸗ Maßgabe der obigen Be— mzurechnen ist,

e hier oder a

Höljer an d m Verkaufe bereit.

Cunert dorf u. Stern. . dung ist das vorgeschrieben⸗ Nummern

Zorstverwalt bahn · Ges

Tage des Umtausches Börse bezahlt w Staats schuldrer : welcher nach stimmungen in Baar u 1. Januar 1883 ab mit Die Staatsschuldverschreib den, im Januar und den Zeitraum vom

Beim Umtausche sind für das Jahr 1883

Talons mit einzulief die mit einzuliefernden sollten, werden die

schreibungen für die e Fehlen bei dem Umta theilbaren Anzahl ron St scheine, so sind außerdem Staatsschuldverschreibungen' d betrage Zinsen mit 4 Prozent für die Zeit einzuzahlen, bezw. es' werd dem baar zu zahlenden Ka . Januar 1885 ab gekürzt. Die Frist, innerhalb welcher die

einzureichen sind, wird in Gemäßheit

ummernverzeichn; 8. ab von den König erlin und Elber—⸗ etexpeditionen unserer

Dezember v. J Hauptkassen in B führung des d. Is. (G. S. rtrages vom 14 Nod— ebergang des B

zverkauf. Dienstag, Vormittags 10 Uhr, so Gasthofe hier

Hölzer unter de

den 6. März 1883, len, in, dem Wrehschen selbst aus dem diesjährigen Einschlage Forftreviers Pechtcich nachste hende n im Termine selbst bekannt zu machenden Bedingungen oͤffentlich meistbietend ver Belauf Wildfang Schlag Jagen 9964 Stück Bau- und Schneide⸗ Totalität Kiefern 2 Stück Bau und Belauf Uederheid. Schlag Jagen 67 ca. 57 FKahnkniee, ca. Birken ea. 97 Nutz⸗

wird vom Prozent verzinst.

hungen sind mit laufen Juli fälligen Zinscoupons für Januar 18353 ab derfehen— daher die Diridendenscheine und die folgenden Jahre nebft Sofern bei dem Umtaufsche Dividendenscheine Koupons der Staate schuldver⸗ sprechende Zeit zurückxebalten. er nicht durch vier ammaktien Dividenden⸗ von dem nicht durch Nominal⸗ entsprechende en diese Zinsen an pitale nebst Zinsen vom

Gesetze vom 28. beigedruckten Ve betreffend den U kahn Unternehmens auf den S! Berlin⸗Görlitzer Eisenb auf, diese Aktien vom 1. Nox hme der vertragsmäßigen Ad (Görlitz er Bahnhof für die Aktien Staatè⸗ vierprozentigen konsolidirten für je acht Stammaktien à erschreibungen zum Gefammt⸗ „und für je eine Stamm ts schuldverschreibungen zum gewãhrt. Zu n 50 0, 2000, 1069, tigt worden. Wäünsche bestimmter Höhe wer⸗ erücksichtigt werden.

auf Grund der Bestim⸗ esetzes vom t, auch eine Stammaktien aßgabe, daß so⸗ Stücke den vorbe— n Verhältnißzahlen nicht Staatsschuld⸗ tell baren Ueberschußbeirages wobei stets der rag in Staats ü r r. Rest nach Prozent verminderten Cou s erschreibungen der vier solidirten Staatsanleihe vor d tausches zuletzt an der Berliner den ist, berechnet wird. schreibungen nicht darstellbare nach Maßgabe der obigen Best zurechnen ist, wird vom J. Juli verzinst. Bei dem Umtaufch des §. 6 Al. 2 des Vertrages v 1881 die Dividendenscheine für d für die folgenden Jahre nebst Ta liefern, wogegen die Staatsf laufenden, im Januar un coupons für den Zeitrau versehen sind Zinsen für die ersten sech auf jede Stamm · P reichung 12

tummernverzeichnif⸗ Präsentanten der Entwi iehung von der betreffend-, gegen welche nach ge— mittelung der Staale⸗ reibungen und zwar in Ermange glichen Angabe unter voller Werthdekl owie auch die exentuell zablung erfolgt.

Schließlich theilen wir noch mit, d der Bergisch⸗Märkijchen Eifenbahn gegen 40/0 Staats sichuldv durch Vert Eisenbahn Hauptkasse i aleicher Weise,

kaurt werden: 2635 be. Kiefern findung bei

. hierselbst einzureichen.

Schne dehölzer. schuldverschreibungen der vier

eg. 55 Nutzenden, 24 Rm. Nutzholz J. Claffe, Schlag Jagen 85 a. Birken 23 Totalität Eichen 1 Nutzende, Vutzholz J. Classe.

Jagen 74 be. Eichen 1 og a. Eichen ca. 6 Nu 11 Rm. Nutzholz J.

zu leistende Baar⸗= 300 4 Staats schuldv Nennwerthe von rioritäts⸗ Aktie esammt Nennwerthe

diesem Behufe sind St ho), (0 und 260 A ausgefer auf Gewährung von Apoints so weit möglich, b Staatsregierung ist ferner mung in Absatz 2 des 28. März d. J

der Umtaufch Stamm Aktie erschreibungen vom 22. diesl mittelung der Königliche“ n Frankfurt a. Main in gliche Eisen

7 Kahntniee, 7 Rm. Velauf. Eichheide Schlag Schlag Jagen tzenden, eg. 365 Kahnkniee, ca. Birken ca. 188 lag Jagen 164 b. Birken 63 Nutz Eichen 1 Nutzende, Belauf Pechieich Schlag Jagen 31 ea. 59 Kuahnkniee, ca. irken 72 Nutzenden. i 26. d. Mts. ab in

von 600 M..

wie durch die Köni Hauytkasse in Berlin bewirkt wer Elberfeld, den 18. Janunr is

stönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

Kirfern 27 Stück

Stammaktien der Bestim⸗

33 Nutzenden, 42. Rm. Nutzholz 1. Classe, Die Aufmaßregister fönnen vo dem Geschästzzinmer des Unterzeichneten eingeseben werden, auc sind die beteeffenden Herren Belaufs beam ten angewiesen, die Hölier auf Verlangen an Srt und Groß Schönebeck, den 16. Fe⸗ Der Königliche Ober fäörster.

bis auf Weiteres berei nicht durch acht theilbare Anzahl von zu konvertiren, und zwar mit der M fern die Anzahl der eingereichten zeichneten vertrags mäßige entspricht, die Ausgleich verschreibungen nicht dars Baarzahlung be nächst niedrigere darstellbare Bet schuldverschreibungen gewährt, dage dem um 1 für Schuld

sung Essener Stadtobligationen.

sation pro 1883 am 10 d. Mts. Ne folgende Nummern gezogen word Nr. 195 201 247 233 2665 73 2 924 942 996,

lt. Nr. 5 119 13 187 195 213 235 und 243. hiermit zum 1. Juli d. 9 ben aufhört.

der gedachten Obligationen ersucht die Gemeindekasse J. gegen Rück Zinscoupons wird der Betra ren ausgeloosten Obligationen Ii.

Ausloo

Bei der behufs planmä Essener Stadtobligationen III E a. von Littera A. d 300 (s 750 829 831 S859 869 von Littera B Aa 1500 Diese Obligationen werden der merken, daß mit dem 30. Juni die Ve Gleichzeitig werde Coupong und Talon

ßiger Amort!

zer Am stattgehabten Aus loosung mission sin

; 285 332 366 445 447 451 539 Stelle vorzuzeigen. , bruar 1885. wirkt wird

3 gekündigt mit dem Be—= rzinsung dersel n die Inhaber s am 1. Jul er. an Für die fehlenden nicht verfallenen den in früheren Jah t nicht eingelsst: Littera A. Nr. 100 à 300 6s

1 und 205 à 1500 ½0

dieser Obligationen werden aufgefordert ang des Kapitals nach A Gleichzeitig witd bemerkt, daß

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öff entlich en Papieren. Mãärkisch⸗P Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Auftrage der Herren . Minister der öffentlichen ÄAr⸗ , Fi beiten und der Finanzen for⸗ 9 Fer- dern wir in dem Gesetze vom 28. Mär ) beigedruckten Vertrages vom den Uebergang des Märkfifch- nternehmens auf de Aktien der Maͤrkis auf, diese Aktien Empfangnahme der vertragemaßigen Leipziger Platz

für die Aktien Staatsschuldverschrei⸗ gen konsolidirten Anleihe und ammaktien à 300

solche mit den zugehörigen empfang des Kapitals einzu— 9 vom Kaxital gekürzt.

Emission sind folgende Nummern

prozentigen kon⸗ Tage des Um⸗ Börse bezahlt wor⸗ Der in Staatsschuldver⸗ Nominalbetrag, wescher immungen in Baar um⸗ 1882 ab mit vier Prozent nd nach Maßgabe om 14. November Jahr 1882 und lons mit einzu⸗ chuldverschreibungen mit d Juli fälligen Zinz⸗ m vom 1. Juli 1882 ab erden als halbjährliche 3 Monate des Jahres 18583 rioritats. Aktie bei deren Ein Für jeden fehlenden Di⸗ mmaktie sind 12 S und dendenschein einer Stamm O M einzuzahlen.

p. erst dann zurückg auf den betreffenden cht entfallen ist, resp. indenschein nicht inner⸗ präsentirt ist. einzureichen sind, Bestimmun

. B. Die Inhaber

. ; dieselben ungesäumt an die Gemeinde— kasse J. gegen Rückempf

allene Coupons einzuliefer,. ßigen Tilgung der Obligationen JV. Emissie n

einschließlich 950, einschließlich 932, einschließlich 449, und

Ausführung det .J. (G. S. 14. Novem⸗

Zinsen für nicht verf zur planmäßi pro 1883: von Littera A. A 20 ( die Nummern 917 bis von Littera B. à 500 6 die Nummern 925 bis von Littera C. à 100) AM die Nummern 470 bis von Littera D. à 1500 S die angekauft und vernichtet worden sind. Essen, den 12. Februar 18533. Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs · KJommission.

hn⸗Gesellschaft.

ir hierdurb mit, daß die

ersammlung ittags 11 Uhr,

Posener Eisenbahn⸗U ie Inhaber von

ch⸗ Posener Eisen⸗ bahn · Gesellschaft P

om 1. November Nummern 144 und 1X. ñ z außerdem w Abfindung bei u

auptkasse Nr. 17) hierselbst . fe

S vergütet. videndenschein einer Sta für jeden fehlenden Divi Prioritäts-Aktie sind 3 Betrag wird insow wenn festgestellt ist, daß dendenschein eine Di wenn der betreffende Dividen halb der Verjährungefrist welcher die

wird in Gemäßheit der satz 5 des §. 5 des Vertrages vom 1 1881 auf ein Jahr, mit der Maßgabe , bis zu diesem Zeitpunkte nicht den Anspruch auf Gewährung verschreibungen ; Stamm / und Stamm⸗Prioritãtsz. Staatsschuldverschreibungen wer der Einreichung der Aktien geg der von unserer Haupttasse; Quittung von dieser ausgeh Herbeiführung einer thunlichst mäßigen Abwickelung diefes

wir die Aktien nebst den da ebenso wie etwaige darauf bez an unsere Hauptkasse h unserer Adresse einzusenden

bungen der vie zwar für je fünf St schuldverschreibungen zum Gesammt ⸗Nenr 60) „M. und für je acht Stamm 600 Ss Staat Nennwerthe

los] Magdeburger Straßen⸗GEisenba

n unserer Gesellschaft theilen w

sechste ordentliche Generalb

am Donnerstag, den 8. März er. sigen Börsensaale,

Herren Aktionäre, welche an die 5 der Statuten bis er⸗Trier & Co.,

; vor arithmetisch geordneten Nummerv wird quittirt und dient als Eintritts kar legitimirten Aktionären auch der gedruc

M. Staats⸗ werthe von t Prioritãts aktien à schuldverschreibungen zum Gesammt—⸗ von 5700 A gewährt. hufe sind Stücke von 56000 und 200 4A ausgefertigt w von Appoints bestimmter berücksichtigt werden. mm-⸗Prioritätsaktie beim Umtau g von sechs Mark geleistet.

egierung ist ferner auf Grund der Absatz 2 des 8. z d

erren Aktionäre

Zu diesem Be⸗ 26, 13 0, 365, 305 orden. Wünsche

vidende ni

stattfinden wird, und w nehmen wollen, ihre C. Schlesin Ziegler &

ollen diejenigen

ser Gene ralversammlung theil— Aktien nach Art. 2

5öhe werden, zum zz. März er,, Abends sz Uhr, bei den Herre

soweit möglich ußerdem wird

ür jede Sta aare Zuzahlun Die Staatsr

Bestimmung in

28. März d. J.

nicht durch fünf bezw.

Stammaktien bezw. Stam

vertiren und zwar mit der die Anzahl der eingereichten neten vertragsmäßigen Verh spricht, die Ausgleichung de schreibungen nicht darftellba durch Baarzahl nächst niedrige schuldverschreib dem um ein für Schuldverschre solidirten Staatga tausches zuletzt an den ist, berechnet wi

Bei Einlieferung v erfolgt der Ausgleich vorstehenden Berechnung

Der in Staats stellbare Nominalb obigen Bestimmung vom 1. Januar 1883 ab

Die Staatsschuldverschr gabe des 5. 6 Alin. Z des ob vom 14. November 1881 mit und Juli fälligen Zinscoupo vom 1. Januar 1888 ab ver sind daher die Dividendensch jahr 1883 und die folgen mit einzuliefern.

Für jeden f aktie sind 12 denschein eine einzuzahlen.

Dieser Betrag wird gejahlt, wenn festgestell Dividendenschein eine resp. wenn der betreff innerhalb der Verjähr

ie Frist, innerhal sind, wird in Gemäßheit der Best

Vert 14. November also bis zum .. November 1883 die Inhaber der präsentirten Aktien von Staatsschuld⸗ den eingelieferten Altien entsprechenden den einige Tage nach en Wiederablieferung ertheilenden Interims⸗= ändigt werden. raschen und ordnungs⸗ Geschäftes empfehlen zu gehörigen Talons ügliche Briefe direkt ierselbst, nicht aber unter Jede einzelne Sendung lktien und Stamm-⸗Prioritäts Aktien st mit dem vorgeschriebenen Nummern⸗ chem Formulare sowohl ls auch von den Stationz— rlitzer Eisenbahn geltlich vom J. Oktober d. Is en, zu versehen. nisse in anderer Form k nommen werden. Nummernverzeichnisse i auf der letzten Seite o sowie eventualiter die W Nücksendung genau 12. September 1882. Verlin⸗Görlitzer Eise

Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn · Gesell schaft. Im Auftrage

begleitet von zwei erzeichnissen, deponiren. te jur Generalversammlung. kte Geschäftsbericht mit der Bil Tagesordnung: e des Geschafts,

ide pro 1882. Aufsichtsrathe.

Der Borsitzende des Aufsichts raths. Block.

Bilanz der Lübecker Bank

mn Schlusse des elften Geschäfts jahres.

festgesetzt, d ; es Gesetzes vom Weiteres bereit, auch eine acht theilbare Anzahl von rioritätsaktien zu kon= Maßgabe, daß, sofern Stücke den vorbezeich⸗ ältnißzahlen nicht ent⸗ 8 in Staatsschuldver⸗ Ueberschußbetrages wobei stets der

I) Berichterstattung über die

jahr 1882 und Ertheilung der

2) Festsetzung der Divlder

3) Neuwahl zweier Mitglieder des Magdeburg, den 3. Februnr 1853.

Vorlegung der Bilanz für das Geschãfto⸗

ung bewirkt wird, re darstellbare Betrag in Staatkt⸗ ungen gewährt, dagegen der Rest nach Prozent verminderten ibungen der vierp nleihe vor dem Tage des Um⸗ der Berliner Börse bezahlt wor=

Kurse, welcher

rozentigen kon⸗ 122

getrennt i

verzeichniß Cassa⸗Bestand

Wechsel · Bestand Darlehen gegen Un Fonds und ctien. Diverse hie Debitores. Mobilien Conto

Actien · Capital:

4000 Stück Actien 2. RNReserve Fond. Verzinsliche D Aecept Conto Zinsen Conto:

Vortrag pro 18383 0 23 107. 014

in duplo, zu wel von unserer Hauptkasse, als Kassen der Berlin ⸗Gö langen unent ahfolgt werd

200 000 on nur einer Stammaktie 12000

durch Baarzahlung nach der

schuldrerschreibungen nicht dar⸗ welcher nach Maßgabe der Baar umzurechnen ist, wird mit vier Prozent verzinst. gen sind nach Maß⸗ en eitirten Vertrages laufenden, im Januar ns für den 3 sehen, Beim Umtausche eine für das Rechnungs⸗ den Jahre nebst Talon

135 360 52 Nummern verzeĩch⸗ ounen nicht an ge⸗ dem einen der beiben st die Empfangsquittung g zu vollziehen, erthdeklaratlon für die z Berlin, den Königliche Direktion der

sige und aug wãr

nungs mãßi dien, n, n. . Dividenden ⸗Conto: Diridende für 1882 S 72009. 3 rückständige Dividende. Tantieme Conto- Gewinn und Ver Vortrag auf 1883.

auswärtige 3621306 Mes os

lust · C uto: 77d 57 Lübeck, den 31. Dezember 1882

Der Vorstand der Lübecker Bank.

Spieꝝelex. . rüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der Richtigkeit der Bestände und der angenomme ie

O. W. Freese, rte des Aufsichtsrathez.

ehlenden Dividendenschein einer Stamm— „6 und für jeden fehlenden Dividen—⸗ r Stamm ⸗Prioritätsaktie sind 30

1. der Herren ster der öffentlichen Ar⸗

D fordern wir

2536 146 5t

Ausführung 28. März rtrages vom bergang des ehmens auf haßer von Stamm- Kktien der Eisenbahn⸗ 9. auf,

insgweit resp, erst dann zurück- t ist, daß auf den betreffenden de nicht entfallen ist, ende Dividendenschein nicht ungefrist präsentirt ist.

b welcher die

Nach vorgenommener P

mit den Büchern der Bank, sow Lübeck, den 6. Februar 1883.

Johannes ScRkramm.

mit der Revision beauftragte Delegi

dorstehenden Bilanz n Schlußeoutse.

Dividende ni

Aktien einzureichen immung im Ab⸗