I S5l Kwadem. Die hiesige Firma 6H. Grüneberg i erloschen. Emden, 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.
Frankensteim. Sekanutmachung, stsoz] In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom J. Februar 1883 am 10. Februar 1883 unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft: „A. Nentwich's Söhne“ eingetragen worden. . . Der Sitz der Gesellschaft ist Baumgarten bei Frankenstein in Schlesien. Die Gesellschafter sind: ᷣ 2. der Maschinenfabrikant August Nentwich, b. der Maschinenfabrikant Heinrich Nentwich, Beide zu Baumgarten. Die Zesellschatt hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen. Franukenstein, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
7855 MH. -GIadbach. Bei Nr. 1908 des gü. registers, woselbst die Firma Peter Berus jr. zu M. Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: die Firma ist erloschen.
M.“ Gladbach, den 15. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 78531
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 73 das Erlöschen der Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung der in Breslau bestehenden Handelsgefell⸗=
schaft: Wolf Zellner heut eingetragen worden. latz, den 12. Februar 1883. . Königliches Amtsgericht.
Göttimgem. Bekanntmachung. 7857] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ö G. H. Heller Söhne eingetragen: »Der bisherige Firmen-Mitinhaber Fabrikant Carl Heinrich Ludwig Wilhelm Heller ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.“ Göttingen, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bleßmann. Goldap. Bekanntmachung. 7854] Die in unser Gesellschaftsregister Rr. 13 eingetra— genen Gesellschafter haben sich am 14. d. Mts. auß⸗ eingndergesetzt. . .
Der Albert Lehmann ist ausgetreten, Hermann Lehmann ist fortan alleiniger Inhaber der Firma: M. Lehmann,
welche beibehalten wird. Goldap, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Gx oss- Strehlitz. Bekanntmachung. 7858] In unserem Firmenregister ist unter Rr. 242 die
Firma: E. Tillgner mit dem Sitze zu Schimischow und als deren In— haber der Guisbesitzer Eduard Tillgner zu Schimischow heute eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 7860 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts. folgende Eintragung be⸗ wirkt: 1) Nr. 458. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Georg Thieme zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: G. Thieme. Guben, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Guben. Bekanntmachung. 7876 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ enn vom heutigen Tage folgende Eintragung be— wirkt: I) Nr. 459. 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Kostetzky. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Kostetzky. Guben, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung,
Gu hen. Bekanntmachung. I7S5õ9]
In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Rr. 429 Firma A. Liebing in Guben Col. 5 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Guben, den 8. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halberstadt. Bekanntmachung. 7877 Das von dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Hahn
zu Röderhof unter der Firma: „Wilheim Hahn“
betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:
2. den Lieutenant Fritz Hahn zu Röderhof,
b. die Ehegattin des Domainenpächters Hindersin,
Elsbeth, geb. Hahn, zu Blankenburg 4. H., den Gäcil Hahn, ö den Lieutenant und Rittergutebesitzer Carl Wil— helm Ferdinand Hahn auf Barnims⸗Eunow übergegangen.
Zur Vertretung der durch die vorbenannten Erben gebildeten Handelsgesellschaft ist nur der Lieutenant Fritz Hahn zu Röderhof befugt.
Die Gesellschaft hat am 24. November 1881 be— gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung von heute bei Nr. 558 des Firmen bezw. Nr. 2460 des Gesell⸗ schaftsregisters.
Halberstadt, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberatadt. Selanntmachung. I7S⁊78]
Das von dem Kausmann Friedrich Culemann zu Oschersleben unter der Firma „J. Eulemaun“ be triebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann August Culemann zu Oschersleben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung von heute bei Nr.
217 resp. Sos des Firmenregisters. salberstadt, den 16. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Hanmaburg. Eintragungen 7924 in das Handels register.
1888, Februar 14.
Erhorn & Diercks. Inhaber: Hans Christoph Erhorn und Johann Siedrich Diercks.
Februar 15.
W. A. T. Zeuge & Söhne. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm August Theodor Zeuge, Theodor * und Heinrich Alphons Zeuge waren, ift au gelöst und die Firma
erloschen. G. M. Glossner Wwe. Inhaberin: Catharina des Georg Matthias
Flisabeth, geb. Schlüter, Glossner Wwe.
New- Kore Lite Insurance Companmꝝ zu Rem⸗York. Die Gesellschaft hat Harald Bruno Ottomar von Schröder, in Firma Ziekursch C Schröder, zu ihrem hiesigen Generalagenten er⸗ nannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen und dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
J. Borup. Diese Firma hat die an Hermann Justus August Eduard Hirfche und an Hermann Thomas Jepson ertheilten Prokuren aufgehoben und an Adolph Traugott Söllner Prokura er—⸗
theilt. Februar 16. ; Carl Colell. Die Firma hat die an Carl Wal⸗ demar Colell ertheilte Prokura aufgehoben. Carl Colell. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Dorothea Mathilde, geb. Dörries, des Carl Albert Robert Colell Wwe., geführte Ge—⸗ schäft ist von Bernhard Richard Caesar Colell
übernommen und wird von demselben, als allei⸗ nigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Carl Hessel. Carl Wilhelm Hessel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge—⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Fritz Ernst Franz Wittenberg in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Seebrandt Herrmann Cornelius Friedrich Martens unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. SH. Martens. Diefe Firma, deren Inhaber Seebrandt Herrmann Cornelius Friedrich Martens war, ist aufgehoben.
P. Th. Duimchen. Diese Firma hat die an Hermann Richter und Elis Jonas Ehrnberg ge—⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Hermann Richter Prokura ertheilt.
Ernst Hinsch. Inhaber: Ernst Hinsch.
Hamburg. Das Landgericht.
Hanan. Bekanntmachung. 7879 Firma Glaser und Stübing in Hanau, Nr 587 F. ⸗R.: .
. Kaufmann Adolf Emge hier ist Prokura ertheilt. Nach Anmeldung vom 8. Februar 1883; einge⸗ tragen am 12. Februar 1883. Hanau, den 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 7880 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2
zur Firma:
S. C. Fricke in Hildesheim eingetragen:
Firmeninhaber: Der Kaufmann Georg Fricke in Hildesheim ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Rechtsverhältnisse: 6 Handelsgefellschaft seit 1. Februar
Pro kuristen: Die dem Georg Fricke ertheilte Prokura ist erloschen.
Hildesheim, den 13. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Bening. 7881 Kranichfeld. Im Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
a. Zu Nr. 5; Die Firma Bertha Höpp in Trep⸗ pendorf ist erloschen laut Anzeige vom 12. Fe⸗ bruar 1883.
b. Unter Nr. 19: Firma Wilh. Wilke in Kra— nichfeld M./Anth. Inhaber ist Wilbelm Wilke hier; Prokura ist dem Karl Wilke hier ertheilt, laut Anzeige vom g. Februar d. J.
Kranichfeld, 14. Februar 1883.
Herzogl. S. M. Amtsgericht. Hermann. Hr otoschin. Bekanntmachung. 7882 In unser Firmenregister ist bei Rr. 1853, Firma: ⸗ „ saac Nathan in Zduny“ der frühere Inhaber Kaufmann Isaac Nathan aus Zduny gestrichen und als jetziger Inhaber:
der Kaufmann Naumann Nathan in Zduny zufolge Verfügung vom 15. Februar 1885 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.
Krotoschin, den 15. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Leer. Bekanntmachung. 7883]
Die Folig 360 des hiesigen Handelsregisters ein⸗
getragene Firma Matthias Rohde & Jörgens ist heute gelöscht.
Leer, den 12. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Koch.
Leer. Bekanntmachung. 7885 In das hiesige Handelsregister ift heute Band II. Folio 427 eingetragen: irma: Carl Neubourg. rt der Niederlassung: Leer.
Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Wilhelm Adolf . in Leer. t Leer, den 14. Februar 1883. ma , e let II. och.
Leer.. Betanntmachung. (7 884] Die Folio 47 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma L. Seppeler ö heute gelöscht.
Leer, den 15. Februar 1883. a,,, nt II. och.
Sandelsregistereintrãge 8097 für das Königreich , nn ; JZusamme ngestellt vom Königlichen Am tz gericht Leipzig, Abtheilung für HRiegisterwefen. Annaborg. Februar.
Am 9. Holt 422. Hud. Schaarschmidt, Inhaber Carl Rudolph Schaarschmidt. sch Inh er Gar Chomnitꝝ.
Am 8. Februar.
Eol. 2987.ů, Carl Hofmann auf Emil Adolf Robert Bär übergegangen, künftige Firmirung Carl Hofmann's Nachf.
Am 10. Februar.
Fol. 306 (Landbezirh;. Dampf. und Kunst⸗ keg'lgi Friedrich Beyer in Reichenbrand, Inhaber
arl Friedrich Beyer.
Dresden.
Lespnuiꝝꝶ.
. 83 6 .
or l. „Zum Pfau“, Robert Gaideczka, der Mitinhaber Carl Eugen Simon ist 6 Kürschner, sondern Kaufmann.
Am 160. Februar. Fol, 1938. W. Flickermann, Kaufmann Fried⸗ rich August Sparmann Mitinhaber, dessen Prokura rug geren, g
ol. . G. Kallert, Zweigniederlassun des Hauptgeschãftes in Sprottau, Inhaber i mann Friedrich Wilhelm Achilles in Sprottan und Ingenieur Emil Hermann Racke in Dresden.
pol. 1854 . . .
Fel. 1854. uar omschke auf Juliane Wilhelmine verw. Thomschke, geb. Mr de über⸗ är rn, Richard Berger im p!
ol. . ar erger in auen au Carl. Ernst Sander in Niederlößnitz K künftige Firmirung Richard Berger Nachf.
. gin, ö .
Fol. 4416. .Grieshammer, Inhaber Hein—⸗ rich Louis Johannes Grieshammer. . 8
Eibenstook.
Fol. 157 ( n . dnn,
ol. Landbezirh öschmann & Lipp⸗ mann in Schönheide, Edmund William ech nn ausgeschieden, Kaufmann Bernhard Curt Ritter Mitinhaber.
Frankenhorg.
Am 12. Februar.
Fol. 207. Carl Bunges Erben in Gunners⸗ dorf, Inhaber Johanne Christiane, verw. Bunge, Carl Max Bunge, Georg Ewald Bunge, Martin Hugo Bunge.
Freiberg.
pol. 15. C ß 1 Februar.
ol. 17. ristian Herrmann Wolff, Kauf— mann Gustav Herrmann Wolff ti? lf t
EGrossenhain.
ö are sbrfttr,
ol. 225. C. F. e in Frauenhain, In⸗ haber Carl Friedrich Earn. ö ! .
Fol. 226. Ferdinand Hempel in Frauenhain, 8. in,, .
Ole * , C G; Haase in Frauenhain, Inha Carl Gotthelf Haafe. . b .
Hartenstein.
Am 13. Februar.
Fol. 27. C. Z. . in Stein auf Er— nestine Wilhelmine, verehel. Modes, übergegangen, Oskar Moritz Stoß's Prokura erloschen.
EKirohborg.
Fol. 174. G Hie e nr. Inhab
ol. - A. Selbmann, Inhaber ust Adolph Selbmann. ö 9
Fol. 175. Herrmann Tittes, Inhaber Herr— mann Tittes.
Fol. 176. Eugen Hagen, Inhaber Eugen Arthur Hagen.
Leipzig.
Am 8. Februar.
Fol. 489. August Markert auf Robert Heinrich Max Uhlemann Übergegangen.
Fol. 3897. Martin Seiler auf Henriette Pau— line, verw. Seiler, übergegangen.
Fol. 5602. Karl Varthel, Expedition des Chemisch technischen Central Anzeigers, Inhaber Garl Friedrich Louis Barthel.
⸗ Am 9. Februar.
Hol. 5603. Th. Zimmermann in Inhaber Wilhelm Theodor Zimmermann.
Hol. 5604. Wiltzelm Arnholdt in Inhaber Friedrich Wilhelm Arnholdt.
pol. 33. 3 . ö chin .
ol. 238. Friedrich Hermann Schüler au Georg Max Schüler übergegangen. !.
Fol, 5027. Emanuel Gottstein auf Martin Gottstein übergegangen.
Fol. 5515. Otto Weyhmann in Markkleeberg, Richard Otto Weyhmann Prokurist.
. 5605. August Vogel, Inhaber August ogel.
Fol., 5606. J. J. Dietrich, Zweigniederlassung des Pößnecker Hauptgeschäͤftes, Inhaber Victor Max
Dietrich. Am 12. Februar. Fol. 4615. Ferd. Gosewisch gelöscht. Fol. 3112. Gebr. Gofewifch auf Louis Theodor Klaproth in Neustadt übergegangen. Fol. 3607. Expedition der Zwis enacts⸗Zei⸗ Fmil Richard
Lindenau,
Lindenau,
tung, Nich. Espenhain, Inhaber
Eepenhain. Am 13. Februar.
Fol. 5608. General Depot der Carne pura Nahrungsmittel, M. Meinert, Inhaberin Mar— garethe, verehel. Dr. Meinert, in Berlin, Prokurist Carl Emil Meinert.
Am 14. Februar.
Fęl. 2333. C. L. Berger, Carl August Berger
Prokurist.
Fol. 3577, Jos. Ullmann, Kaufmann Samuel Ullmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
ö. S445. Bachwann & Co. in Gohlis ge⸗ öscht. Fol. 8609. Bernhard Stiehl in Lindenau, In- haber Moritz Bernhard Stiebl. Fol. 5610. Dehme & Schödel in Gohlis, er— richtet den 12. Februar 1883. Inhaber: Kaufmann nen ehme und Chemiker Hugo Hermann e
Llohtonsteoin. Am 13. Februar. Eol. 67. J. J. Gruner gelocht. Fol. 206. J. Aurich, August Hermann Aurich) z Prokura erloschen, künftige Firmirung Julie Aurich. Marsenborg.
Am 8. Februar. ö 2 636. Julius Mehnerts Nachfolger ge⸗ 6 ö
Am 10. Februar. Fol. 39. S. Tandman nis Nachf., Inhaber Hugo Ferdinand Bertog. Fol. 40. Gustav Schöne, Inhaber Gustav Her⸗ mann Schöne. Hol, 41. Julius Neuberth, Inhaber Ernst Julius Friedrich Neuberth.
Noss on. Am 7. Februar.
Fel 137. FJ. Kühnemund, Zweigniederlassung des Meißner Hauptgeschäftes, Inhaber Benjamin i,, Kühnemund in Meißen.
rna.
Am 13. Februar.
Fol. 147. A. Gustav Krause gelöscht.
Fęgl. 2209. M. Beger in Pirna, vormals A. Gustav Kra use, Inhaber Carl Moritz Beger.
Plauen. Am 7. Februar.
Fol. 231. Wm. Schulze gelöscht.
Reoiohenbaoh. Am 8. Februar.
Fol. 471. Keller & Löscher, Inhaber Georg Hugo Keller und Otto Löscher.
Am 12. Februar.
Fol. 472. Militzer C Münch, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Hof, Inhaber Kauf⸗ leute Richard Militzer und Werner Münch in Hof, Prokurist Heinrich Werner.
Fol. 4. A. Eichenberg, Adolph Wilhelm Eichen⸗ berg ausgeschieden.
Ross woin. Am 14. Februar.
Fol, 227. Schnauder & Co., Inhaber Kauf⸗ leute Carl Eduard Schnauder und Georg Friedrich Elias Linkel.
Sohnooberg. Am 12. Februar. .
. Carl Wilhelm Sachadä in Aue gelöscht.
Fol. 171. Louis Ansorge in Oberschlema, In⸗ haber Ernst Louis Ansorge.
Waldheim.
Am 10. Februar.
Fol. 28. F. A. Ludwig, Kaufmann Ernst Robert Jahn Mitinhaber, Auguste Marie, verehel. 36 von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
ossen.
Lol. 86. Robert Jahn gelöscht.
5 135. Möbius K Steinbach in Hartha gelöscht.
Werdau. Am 9. Februar. Fel. 4s5. Bruno Michael, Inhaber Bruno Wilhelm Michael.
Wurzen. Am 15. Februar.
Fol. 33. Schütz K Juel aufgelöst, Petter An— dreas Georg Juel Liquidator.
Fol; 77. Wurzner Teppich⸗ und Belours⸗ Fabriken; 86 Wurzen; Datum des Gesellschafts⸗ vertrages: 4. Februar 1883. Zweck: Erwerbung, Erweiterung und Fortbetrieb der in Wurzen ge⸗ legenen Wollstaub⸗ und Teppichfabrik Schütz K Juel 2c. Zeitdauer unheschrankt; Grundkapital 50 000 M, zerlegt in 75606 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 . Publikationsblatter: Amtsblatt des Amtsgerichts Wurzen, Dresdner Börsen⸗ und Handelsblatt, Leipziger Zeitung. Petter Andreas Georg Jull Direktor. Die Urkunden und Erkläͤ— rungen sind mit der Firma und mit der Unterschrift . Direktors oder zweier Bevollmächtigter zu versehen.
Zittau. Am 12. Februar.
Fel. 23. Demisch & Engler, Ernst Robert Engler, Johanne Philippine Bertha, verehel Dr. Feller, Otto Demisch, Elise, verehel. Krische, Stu— dent Paul Demisch, Johannes Julius Demisch aus— geschieden, Georg William Goldberg Prokurist.
Zõhlitz. Am 10. Februar. Fol. 145. Karl Grau K Co. in Olbernhau, Mitinhaber Carl Grau verstorben— Fol. 154. S. Fischer in Olbernhau, Inhaber Eduard Hermann Fischer.
Zwiokan. Am 5. Februar.
Fol. 381. Steinkohlenbauverein Denutschland zu Helsnitz, Carl Borromäus Clement aus dem Vorstande ausgeschieden und Gustav Schneider als stellvertretender Direktor eingetreten.
Fol. 91. W. F. Günther gelöscht.
Fol. 574. Eiif⸗ Aster, Elise, verw. Aster, als Inhaberin ausgeschieden, als neuer Inhaber Sieg⸗ fried Wolf, eingetreten, künftige Firmirung Elife Aster Nachf.
Leobschütæz. Bekanntmachung. 7888
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den Vorschußverein zu Bauerwitz, eingetragene Genoffenschaft, heut eingetragen: In der Generalrersammlung vom 14. Januar 1883 sind als Vorstandsmitglieder, und zwar:
der Ackerbürger Joseph Stanjek zum Vorsitzenden, der Kaufmann Paul Selzer zum Kassirer und der Maurermeister Johann Felbier zum Kontroleur, — sämmtlich zu Bauerwitz wohnhaft, — gewählt worden.
Leobschütz, den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Leobschütz. Bekanntmachung. 7887 In unserem Firmenregister ist heute I) unter Nr. 36 die Firma: „F. Dastig zu Leobschütz“
und 3 deren Inhaber Kaufmann Florian Dastig
elbst, deg unter Nr. 362 die Firma:
„P. P. , zu Bauerwitz /, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Paul Woijtalla daselbst eingetragen und die sub Nr. 365 eingetragen gewesene Firma: „P. P. Brytalla“
gelöscht worden.
Leobschütz, den 9. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Leobschiütz. Bekanntmachung. (7 ð8Sb]
In unser Firmenregister ist heute
1) bei der unter Nr. 351 eingetragenen Firma:
„J. Riesen feld
deren Uebergang auf den Kaufmann Leopold Gutten⸗ tag zu Leobschütz . .
2) unter Nr. 363 die Firma:
„J. Riesenfeld zu Leobschütz
und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gut⸗ tentag daselhst eingetragen und sub Rr. 22 des Prokurenregisters die für diese Firma für den Kauf⸗ mann Lespold Guttentag in Leobschütz eingetragene Prokura gelöscht worden.
Leaobschütz, den 13. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(7889 Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. Nr. 3280. Zu O. 3. 49 des Gesellschaftzregisters wurde eingetragen: Firma und Niederlassungsort Gebrüder Moses in Kirchen, Rechts verhästnisse der Gesellschaft; Offene Handelsgefellschaft. Beginn 12. Februar 1883. Theilhaber sind: Seligmann Noses Isack Moses und Moses Moses. Die Ge— sellschaft wird von jedem Theil haber rechtsgültig vertreten, Isgck Moses ist mit Elise Guggenheim verehelicht. Nach dem Ehevertrage wirft jedes der Brautleute 100 M in die Gemeinschaft. Seligmann Moses ist verheirathet mit Auguste, geb. Weil. Nach Artikel J des Ehevertrags wirft Jedes 50 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und lünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen letztgenannter beider Theilhaber und ihrer Ehefrauen wird von der Gemeinschaft ausgeschloffen und ver— liegenschaftet. Lörrach, den 12. Februar 1883.
Lübeck. Eintragungen 7968] in das Handelsregister.
Zufelge Verfügung vom 15. ds. Mts. ist
tragen bei der Firma:
H. J. Boldt L. E. Meyer. Die Firma ist erloschen.
Faasch & Wessendorff. Die Firma ist erloschen.
Lonk Bolling. Die Firma ist erloschen.
Ohlff C Both. Die Firma ist erloschen.
H. Beyer C Co. Die Firma ist erloschen.
6 Lecke K Co. Die Firma ist erloschen.
H. Kühn & Co. Die Tirma ist erloschen.
Behrens & Pagels. Die Firma ist erloschen.
Carl Meyer, Hermann Wilde Nachfl. Sie Firma ist erloschen. .
Ferd. Neumann Nachfl. Die dem Eduard Johann Friedrich Elers ertheilte Prokura ist erloschen.
Friedrich Rüttel, J. H. Döscher Nachfolger. Die Firma ist erloschen.
H. Krahnstöver & Co. Die Firma ist erloschen.
H. Oldenburg C Co. Die Firma ist erloschen.
Lübeck, den 16. Februar 1883.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.
Lũbeck. Eintragungen 7969] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 13. d6. Mts. ist ein— getragen bei der Firma: . Bernhöft K Co. Diese Firma ist erloschen. J. C. Beth. Diese Firma ist erloschen. Franz Behrens. Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 14. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schw eis s, Gerichtsschreiber.
Lübeck.
ein ge⸗
Eintragungen in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 14. 86. Mts. tragen bei der Firma: Mann K Co. Die Firma ist erloschen. A. W. Cohrs. Die Firma ist erloschen. Georg Busse. Die Firma ist erloschen. J. F. B. Grube. Die Gesellschaft unter dieser ö. ist durch den Tod des Theilhabers Jo⸗ ann Friedrich Benediet Grube aufgelöst. Die Firma wird von dem bisherigen Theilhaber Jo kann Friedrich Nikolaus Grube als alleinigem Inhaber fortgeführt. Lübeck, den 15. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
ist einge⸗
7890 Lüchon. Fol. 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Trma: Wilh. Heuer. Ort der Niederlassung: Schnackenburg. Firmen-Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heuer in Schnackenburg. Lüchow, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.
Lychke. Bekanntmachung. 7891 In dem hiesigen Firmenregister sind nachstehend aufgeführte Firmen: . , sub Nr. 5. Firma S. Flatan, mit der Nieder lassung in Lyck, suh Ne. 7. Firma W. M. Wolffheim, mit der Niederlassung in Lrck, 2 zub Nr. 71. Firma D. Cohn, mit der Nieder— lassung in Groß⸗Czymochen, ; sub Nr. 718. Firma C. A. Segers, mit der Nie⸗ derlassung in Lyck, sub Nr. 84. Firma Bernhard Schumacher, mit der Niederlassung in Lyck,
7970]
ub Nr. 140. Firma Marie Itert, mit der Niederlassung in Lyck gelöscht zufolge Verfügung vom g. Februar 1883. Lyck, den 9 Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Lxyełhe. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister Nr. 130 eingetragene Firma: ; ; Paul Ebel mit der Niederlassung in Lyck heute gelöscht worden. Lyck, den 16. Februar 1853. Königliches Amtsgericht.
Mas d eburę. Handelsregister. 7893]
I Der Kaufmann Max Heimann hier ist als der Inhaber der Firma Max Heimann hier — Han⸗ del mit Tuch und Buckefin — unter Rr. 2027 des Firmenregisters eingetragen.
Y Die Wittwe Barling, Antoinette, geb. Schil⸗ ling, ist seit dem 16. . 1883 aus der unter der Firma C. Schilllng C Co. hier bestandenen offenen Handelsgeseilschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Louis Schilling setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren In⸗ haber unter Nr. 2028 des Firmenregisters eingetra⸗ gen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1144 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Friedrich Zillger ist seit dem 15. Februar 1883 aus, der offenen Handelsgefell⸗ schaft Voigt & Co. hier ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Gilbert Wunderling hier seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, weß⸗ ches unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 1141 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 17. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
7896 Meiningen. Bezüglich der im hiesigen Handels⸗ register unter Nr. 115 eingetragenen Firma: H. Kayser Söhne hier ist eingetragen: . „»In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet laut. Anzeige vom 26. September v. J.“ Meiningen, 15. Februar 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
IJ S892] ist die unter
Memel. Bekanntmachung. 7894 In unser Firmenregister ist unter Nr. 830 der Kaufmann Elias Gilis, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Elias Güilis, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1883 am heutigen Tage. Memel, den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
T7895] Mersebmrg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 333 eingetragene Firma: Franz Wirth in Schafstedt ist heute gelöscht. ; Merseburg, den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht III. Mülndausen. Bekanntmachung. 7897] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier— selbst ist heute Band III. Nr. 53 des Firmenregifters die Firma Chr. Baeumle in Mülhaufen und als Inhaber Christian Baeumle, Kaufmann daselbst eingetragen worden. Mülhausen, 16. Februar 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Miinster. Bekanntmachung. 7898
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 3 „Hiltruper Darlehns Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft!“ als die Firma des am 4. Januar 1885 zu Hiltrup konstituirten und unter das Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Kreditvereins. .
Sitz der Genossenschaft ist Hiltrup, und Gegen— stand des Unternehmens der Betrieb eines Bankge⸗ schäftes, bei gleichzeitiger Annahme von Spareinlagen, zur Beschaffung der erforderlichen Geldmittel in verzinslichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie. .
„Die Dauer dieser Genossenschaft ist auf keine be—⸗
stimmte Zeit beschränkt. .
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
) der Konsul a. D. August Schencking als Ver— einsvorsteher,
) der Gutshesitzer Bernard Peperhowe als Stell vertreter des Vereinsvoꝛstehers,
3) der Gutsbesitzer Joseph, Osthnes,
4) der Rentner Adolph Bäumer,
o) der Oekonom Franz Schulze Hiltrup,
sämmtlich in der Gemeinde Hiltrup wohnhaft.
Die Zeichnung für die Firma erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der
nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft,
wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell vertreter
und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei
gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, so
wie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗
bundene Sparkasse genügt die, Unterzeichnung durch
zwei Vorstandsmitglieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem Münsteri⸗ schen Anzeiger bekannt zu machen. ;
Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Ver— waltungsrath an dessen Stelle bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführen den Beschlusse ein anderes Blatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit beim Amtsgericht eingesehen werden.
Münster, den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
— —
Münster. Handelsregister 1717899 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters ist die
am 3. Januar 1883 unter der Firma Geschwister Dorenberg errichtete offene Handelsgeselischaft zu
Münster am 13. Februar 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die. unverehelichte Catharina Dorenberg zu
Münster, ) die unverehelichte Maria Dorenberg zu Münster.
Osmabriücłk. ö 7900 Zu der Fol. 52 des hiesigen andelsregisters ein⸗ getragenen Firma: „Carl Schneider ist vermerkt:
Col., 3. Der bisherige Firmeninhaber Ferdinand Stephan Schneider hat das Han delsgeschãft an seinen Bruder, den Kaufmann Friedrich Carl Schneider von hier, vertragsweise vom 1. Ja- nar d. J. an abgetreten und setzt dieser daf— selbe unter der bisherigen Firma für seine Rechnung unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva fort.
Osnabrück, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Papenburg. Betanntmachung. (7 90l]
In das hiesige Handelsregister * ist heute auf Blatt 202 zur Firma:
See versicherungs · Actien · Gesellschaft
. Eint acht zu Papenburg“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. d. M. ist der statutenmäßig abgehende Buchhalter Segel macher Everhard Zurmeyer dahier wieder
und der Expert Gottfried Bueren hier für den ausschei— denden Direktor SH. B. Altmeppen dahier als Assistent in den Vorstand neu gewahlt. Papenburg, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mantzel. Cunakenbrück-. Handelsregister. 7903 Eingetragen heute auf Fol.“ I7 zur Firma G. Bräkel als Procurist: Innocenz Bräkel in Quakenbrück. Quakenbrück, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
Qnedlinburg. Bekanntmachung. 7904 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14, wo⸗ selbst die Firma Louis Hanewald mit dem Sitze zu Quedlinburg verzeichnet steht, ist in Gol. 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten, steht einem jeden ein⸗ zelnen der drei Gesellschafter, Landwirth Julius Rabe, Kaufmann Waldemar Bosse und Landwirth Hermann Schnock, gleichberechtigt zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1883 an demselben Tage. Quedlinburg, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Cnersurt. Handelsregister. 7905 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist, unterm heutigen Tage sub Ifde. Nr. J bei der Firma: „Der Vorschuß⸗Verein zu Nebra a. u., Eingetragene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der General— versammlung vom 4. Februar er. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: der Kaufmann Gustav Eigendorf
un der Schiffsbaumeister Carl Wolf, Beide zu Nebra, ernannt.
Die Gläubiger des Vereins werden aufgefor— 36 sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Querfurt, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
CLuerturt. Handelsregister. 17906 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter lfd. Nr. 6 bei der Firma: „Consum⸗Verein Niedereichstedt⸗“ am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 23. Ja nuar 1883 bis dahin 1884 sind die bisherigen, nämlich: . J der Landwirth Friedrich Wilhelm Lützkendorf in Niedereichstedt als Geschäftsführer, der Landwirth Andreas Bühnert daselbst als Stellvertreter, der Handarbeiter Carl Bernau daselbst als erster, der Handarbeiter Anton Weber daselbst als zweiter Beisitzer wiedergewählt worden. Querfurt, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Sanr brücken. Handelsregister 7907] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 15. d. Mts. ist durch gütliche Uebereinkunst die Firma: „Jolas et Cie.“ in Liquidation getreten und der Mittheilhaber Albert Brill zum Liquidator ernannt. ö Eingetragen heute auf Grund Verfügung vom 15. d. Mts. sub Nr. 224 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 16. Fehruar 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sanr brück en. Handelsregister 7208] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 15. dieses Monats und Verfügung vom selbigen Tage ist heute zub Nr. 1267 des Firmenregisters die Firma „A. Brill“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren In— haber der Kaufmann Albert Brill daselbst einge tragen worden. Saarbrücken, den 16. Februar 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. 7909 Salnungem. Herr Meinhold Strupp in Meiningen ist mit dem 30. v. Mis. Mitinhaber der Firma. B. M. Strupp daselbst, mit Zweig— geschäften in Hildburghausen, Salzungen und Gotha
gemorden und ist dadurch dessen Prokura erlosch ? Eingetragen im Handelsregister Nr. s Bl. 15 und 126 am heutigen Tage. Salzungen, den 19. Februar 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Villich.
r
Schlochanu. Bekanntmachung. 7910
Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1883 ist die
in Schlochau errichtete Handelsniederlassung des
Kaufmanns Abraham Caspary ebendaselbst? unter
der Firma Abr. Caspary in das diesseitige Fir- menregister unter Nr. 129 eingetragen. Schlochau, den 15. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.
70i1] Schwetrying en. Handelsregister Einträge. Nr. 2088. Zu O. 3. 26 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Michael Wolff in Reilingen ist erloschen.“
Schwetzingen, den 14. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Armbruster.
79121 Schwetzingen. Handelsregister ⸗ Einträge. Nr, 2089. Unterm Heutigen warde zu O. 3. 29 des diesseitigen Firmenregisters eingetragen: „Die Firma Marx Lußheimer in Hacken⸗ heim ist erloschen.“ Schwetzingen, den 14. Februar 1883. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 7915
Die sub Nr. 51 unferes Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Rabe ert Comp. ist aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Arthur Fritz Rabe zu Stallupoenen' als alleinigen Inhaber unter der Firma F. Rabe über⸗ gegangen. Demgemäß ist ad Nr. 51 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft Rabe Et Comp. gelöscht und sub Rr. 287 des Firmen registers der Kaufmann Carl Arthur Fritz Rabe zu Stallupoenen als alleiniger Inhaber der Firma F. Rabe zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Stallupoenen, den 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 7914
Die suh Nr. 286 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Franz Liphardt mit dem Nieder— lassungsort Eydtkuhnen ist in Folge Eintrittes eines Kommanditisten gelöscht.
Demmnächst ist die Firma Franz Liphardt mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen unter Rr. 65 in das, Gesellschaftsregister eingetragen worden. Per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter ift der Kaufmann Franz Liphardt zu Kybarti in Rußland.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1383 am 5. Februar 1883.
Stallupoenen, den 4. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 7915
Der Kaufmann Leo Lewin Millerheim zu Stoln hat für seine Ehe mit Fräulein Julie Ham— merstein laut Vertrages vom 5. Sepfember 1882 die Gütergemeinschaft mit der Bessimmung ausge— schlossen, daß das Vermögen und der gefamimte Er— werb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbe“ haltenen Vermögens der Ehefrau haben soll. Ein⸗ getragen unter Nr. 60 in unser über die Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Stolp, den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 79814 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Februar 1883 an demfelben Tage einge⸗ tragen:
a. in das Firmenregister in Co. 6 unter Nr. 524 bei der Firma Johann Diekelmann zu Stral— und: der Kaufmann Fritz Diekelmann zu Stral—
sund ist in das kaufmännische Geschäft als Theilhaber aufgenommen und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortgeführt (efr. Nr. 102 Ges.⸗Reg.), b. in das Gesellschaftsregister:
unter Nr. 102 die Gesellschaft Johann Diekelmann zu Stralsund und als deren In— haber: 1) der Kaufmann Herrmann Diekelmann zu
Stralsund, . 2) der Kaufmann Fritz Diekelmann daselbst.
Thorn. Bekanntmachung. 7916
Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1883 ist am 12. Februar 1883 die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmann Georg Voß ebendaselbst unter der Firma;
„Georg Voß“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 660 ein— getragen.
Thorn, den 12. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht V. 7017
Trier. Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, be= treffend „Losheimer Darlehnskassen verein zu Losheim“ ist heute eingetragen worden, daß der Pastor Johann Peter Heinzen zu Losheim als Stellvertreter des Vorstandes und der Ackerer Mathias Thielon als Beisitzer aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1882 der Briefträger Johann Braun zu Los— heim zum Vorstandsmitgliede und Stellvertreter des Vorstehers und der Lehrer Peter Maximini daselbst zum Vorstandsmitgliede als Beisitzer gewählt wor— den ist.
Trier, den 13. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8087
Worbis. Der Kaufmann Fran; Mühlhaus zu Kirchwobis hat für sein daselbst unter der Firma