1883 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

y 1 55 6a 1— innig, 2 * Berlin, 21. Februar 1883. egen, 291 welchen die geren * Eee 8 2 ahre ie e vassivoe Handelebilanz Deutschlan . über Aerzte, Hotels, Spaziergänge u. dergl. mehr wert B d. h. die Ausfuhr wurde von der Ein fuht überragt. Es betrug: Der Ausschuß der Allgemeinen Deutschen Au c- und Ledeutendste Then bis Büchleins ist der werfe. e —— E r* st e e t I 2 e

1 Nillic en Mark Millionen Mark stellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettun gs. einer Uebersftzung der 1578 in Basel in der Scweighauferschen . m , n,, e,, , , . 6a, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

6 6 j ö . (

. 1874 x 3673 2460 war durch Seine Majestät den König ron Sachsen ein Berücksichtigung der Feuchtigkeitsfrage von Wilh Steffen 1875 e 3577 x 2562 Fbrenpreis ausgescßt worden für die beste Anbei! über die 33 Beobachter der jchwelherischen meteotolosisthen, Station ; ; 1876 ĩ 3913 8 26065 Erunreigigung der Gewäsfer und deren Ah hülfe mit k Davos - Plaz: besteht. Beigefugt sind 1 * 6 45. Berlin, Mittwoch, den l. Februar Ig. 1877 ö. 3577 ; 2829 Resonderer Jücksicht auf Gesundbeit und Leben der Fische. Dieser fftzicklen meteorolzgischen Tabellen und eine Kurven afcs. m Dar —— e mn e,, 16 11 x 16 2 2 gen , ,, , 2 9 . 3 24 m 23 dem r le, und hat in Folge diefer ö 1 ö ö Auf Antrag At schen Fischerei⸗Verein a ne öhenlage eine sehr niedrige emperatur, wel außer ö . ; ; J ? ö * ( Selbst der Freihänt ler Soetbeer muß auf Grund seiner eigenen Naijestãt der König von Sachsen zu genehmigen geruht, daß der dem durch die starke Ri, Hung 83 L enwcelb 6 Nichtamtliches. Die esttummua des Landrechts lautet sie stebt in Th. II. Tit. 2 26 n Betkeilizte n Elan rxielmehr Berechnungen der Handels bilan; von 1873 zugeben, daß der that! Ehrenpreis für die beste Lösung der in. erweiterter Form zu der sehr hellen Nächte beeinflußt wird.“ Sy weist Daros 1874 eine . ; Alle im Staat vorhandenen und entstehenden 6 selsschaft =. ! samm ich n er nien fi cen Ge s mm ung i, . ächliche Minderbetrag der Waareꝝnausfuhr im Jahre 1873 stellenden Aufgabe dem Vorstande der Sygiene⸗ Aus stel lung mittlere Jahres temperatur von 2.13 C., 1876 eine solche von Preußen. Berlin, 21. Februar. Im weiteren Ver⸗ und öffentlichen Anft ne mere A . 13 . i! . * —ᷣ 694 ea. e n,, nn, 13, ee . 78 000 009 „6 ist. In der That hat sich auch in den folgenden überwiesen werde. ; . ö 3, 19 0 C. auf; trotzdem wird die Kalte weniger empfunden, weil die laufe der gest rigen (630.) Sitzung des auses der 2 en Anstalten sind der Aufsi es Landesherrn unter— er . ar 40 * 1 gefühlt, diese re m. Jahren 1874 79 dieser enorme Ueberschuß der Cin fußt über die Ausfuhr in Mit, Genehmigung des Königlich, Sächsischen Ministeriums Luft sehr trocken ist; ein weiterer, kräftiger Faktor, welcher Abgeordneten wurde die zweite Berathung des Staats— Die fes Aufsichtsrecht des Landesherrn ist ein Theil der Erekutive mee. r . 63 fer * 9 r n 7 * e. jedem Jahre wiederbott. Mit einem Worte: unter der Herrschaft des ge. des renn dauses haben wir die Prelsaufgabe mie folgt den Aufenthalt der Kranken im Freien begünstigt. sind die Jnsolationz. haushalts⸗Etats pro 1883/84 mit der Diskussion des Die es Aufsichtsrecht dez Lan des herrn lber Gesellschaften und sffent· Herm * 2 * nd 4. 2 8. . ge ure gg, mäßigten. Schutz ies mar dig deuische Auefutt meistens 4 2 Ehrenpreis Seiner Majestät des Königs von Sachs verhãltnife in Dapes . Die solare Strahlung erweist sich in Davos Etats des Ministeriums für Handel und Gewerbe fort⸗ iich Anstalten ist von den Zeiten des Tandrechts her immer in dem nach der Verordnung von 1815 befugt war, Sandels kammern auf; n * ö 9 , 6 2 7 ist fiĩ ech . . . e . *. ö pres 6. Een! sen 2 ug , nr, i . ; ö —— 3 gesetzt. 2 ** . , 1 * rlrgriff der Unter⸗ 1 uff att , 2 ö. es für 46 , beßen, so ist auf Grund des Landre bt ebenfe beute der Handels. a9 * 4 m . J ; ., z n . 1 ; ö Staatssekretär Dr. von Möller das Wo z as Recht in si ießt, öffentliche Anstalten, deren irksamkeit Minifter befugt, Handelskammern au fßzulösen. Kann er sie aber auf⸗ e eln sentsch e Tn suhe, lünen. Ech del h ien Bae ne. einm le en dernrsefs niche err blen en, nn, de. Der mieden, T wichtigsten, e chin dem Verfasser Meine Herren! Der Hr. Abg. Loewe Fat im Eingang seiner dem öffentlichen Interesse nachtheilig wird, zu befeitigen. Der Para— heben, so kann er auch ane Naß regel gegen sie welche der

ssiy. Uns Id ins Ausland, d tschland landwirthschaftlichen und sonstigen Interessen einschlie lich der igkei ( ĩ ö Loe t n Snter ; ligen. er au ö ; m ww

i it Einfü setz sserlã i infũ f j j i welchen si Uchen einzelnen Handel stammern un ren. etz . der hinzu, daß auch nach dem Erlaß des esetzes von 1870 die stellt sich die Sache aber seit Einführung der neuen . nutzung der Wasserläufe, theils durch inführung von Abfalsftoffen den Maßstab geben für Tie Beurtheilung von Klimaten ö unter ganz bestimmten Vorgusfetzungen und Formen die Schließung Aufhebung ei aer Handelskammer stattgesnnden hat in zwar hat diese

S ü i . ö in dieselben, bedingt i i ' 1. j z andels · Minister Meinungeverfchieden keiten ergeben baben, die Auf⸗ ; ) . Se konstatirt die Handels und Gewerbekammer für Sber in Tieselben, bedingten Verunreinigungen der fließenden Wasser ge, in Bezug der Einwirkung der Luft auf den menschlichen Körper. 6. dẽr Handels amme en eine vollständig richtige und die Auf. eines Vereins erlaubt; es sind Bestimmungen in Bezug auf Korpo Maßregel wiederum betroffen die Handelskammer in Gleiwitz. Es

ranken in ihren Jahresbericht für 1855 und 1881, daß Deutschland schädigt werden. Denn die ungleichen Tem eraturen, bei w i ig⸗ ö lan dig ringe ö ] ; ; = ; 26 rum osten ͤ n . it zum ersten Male far 8 Jahren 1 eine Ueberbilanz 3 Len. b. Genaue Darlegung der gegen die verschiedenen Arten der Be— keitsprozen fe . . 1 , feen een. fassung des Herrn Dandels ⸗Ministers eine irrthümliche gewesen sei. rationen sowohl auf privatrechtli de, als auch auf Korporationen ist ü berhzuxt ein eigenthbümlicher Zufall, daß alle diese Auftebungs⸗ während wir seit 1872 Jahr für Jahr eine Unterbilanz von ungefähr einträchtigung wirkfamsten chemischen Mittel, maschinellen Cinrsch—= ratur von 37 * in unserem Körper erhöht, mithin werde! die Anfan 6 Ich will dem Herrn Abgeordneten in der Erörterung der wirthschaft des öffentlichen Rechts, sowie ferner auf juristische Personen und falle in Schlesien vorgekommen sind, und es wäre gan; wuͤnschens.˖ cin en Milliarde Mart zn betlagen hatten, zeigt taz Jaller; fern baulichsn Vortehrungen, unter Jiachwelg der fechusck'n angaben der Feuchtigtelteprosente ungleichmäßig Rrerändeif, n ns, Uihen Frage bier nicht folgen. denn, ich glaube nich daß mit auf e T nfbebm geren worden; Auch da ist die Kefugniß zur Wirth selgesen, wenn die Dandcis kammer in Görllt. ehe sie den eine üieberbilan; von zz3 Millionen Merk Aehnlich sagen Mitthei. und. ökonomischen Jlusführbarteins ?ber gemachten Vorschläge. Zur kann man nach Steffens. Meinung auch Fie relatten Feucht g⸗ diesem Gebiete zu einer Verstãn digung gelangen würden. Wichtiger uflõsung err er roratzen selbst oder ihrer Vertretung an mannig⸗ Schritt that, auf welchen die Verfügung des Hrn. Handels. Ministers lungen der öosterreichisch· ungarischen Konsulatsbeßorden in ihrem Berichte Erläuterung sind Zeichnungen, Modelle, Präparate erwünscht. keitsvrozente nicht in Besiehung bringen mil den Empfin. ist ja, auch der zweite Theil seiner Rede, in welchem er fache Beschrän ungen gebunden worden. Eine allgemeine Bestimmung, vom vorigen Jahre sich beziebt, sich ins der Provinz Sclefien nab über Deutschland, daß sich im Jahre 1806 der Import in das deutsche 27) Menographische Bearbeitungen einzelner Theile der Ge⸗ zung und dem Durste der Menschen, ode mit dem Verhältniß der die Frage erörtert, ob der. Herr Handels⸗Minister das welche das erwähnte Recht den senstigen öffentlichen Anstalten gegen. den Folgen ihrer Handlung etwas näher umgesehen hätte. Die Zollgebiet. gegen das Vorjahr erheblich vermindern und die Ausfuhr in sammfaufgabe sind von der Bewerbung nicht ausgeschloffen. Größe des Wasserverluftes durch Athmung und Transpiration. Recht habe. oder nicht, eine, Handelskammer aufzulõsen . irgendwie einschränkt, jist nicht ergangen. Auch die Verfassungs⸗ Umstände, welche im Jahre 1879 zur Auflösung der Handels⸗ len Artikeln sich vermehrt. wat. Ez geht Faraus ein. Besfertt ber in Auch altere Ciöf kungen fin zugelssen, wennn ce Teren Beur- Sööhen hat Reshalb vorgeschsagen, daß au den? melcol (fee ea enen Kut ukknditzz. In, Fielgn, Theil, seiner Aus fͤß, nrtenké emeene eri Ginzcrän fung, mitt sette r; un Ges. hem mern in. Gileitriß, führten, eben sich, r i nen. Vericht der a566 noch aktipen Handelsbilanz, die seit I858s Fefe, fle? theilung neue Gesichtpunkte eröffnet. werden in W Patentirung Tabellen die Angaben Ker relativen Feuchtigkeit auf die konftante rungen hat der Herr Abgeordnzte zine Aegsetng gethan, welche mich kkeil Ki, Verfa jun zeutfende „bst alle Recbte, ie rie Erctuttse cis Reziftung in Sppekn rom 3. Dezember 15875. I bitte mir zu bilanzen (für die Jahre 1577 bis 1878 incl. etwa s Milliarden Mark) eines Verfahrens ist an sich kein Hinderungsgrund für die Be? Temperatur des menschlichen Körperg, auf 370 reduzirt werden wie ich nicht verhehlen kann, in hohem Maße in Erstaunen versetzt dahin besaß, aufrecht erhalten; sie sagt in den Artikel 45 ausdrücklich: erlauben, die entscheidende Stelle aus Diesem Berichte, welche in aufwies, hervor. Es ergab auch, entgegen den freihaͤndlerischen Be⸗ werbung. , ,, / / . sollen. Nach diefer Berechnung * veträgt die Feuchtigkeit in hat. Ich kann den Satz, welchen er ausgesrochen hat, nicht wörk.⸗ dem Könige allein steßt die vollziehende Gewalt zu. . mehr als in einer Hinsicht interessant ist, vorlesen zu dürfen. Die hauptungen, Deutschlandz Handelsbilanz werbe mn? passiv sein. 3) Das Preisgericht kann die Abgabe seines Urtheils bie zur Daves auf die Körpertemperatur einheitlich berechnet 7. 1 0o lich wiederholen, aber dem Sinne nach hat er Folgendes gesagt: Die . 9 fie. dem im Landrechte . Aufl ung Regierung sagt: ; K : (Soetheer tarirte den jährlichen Minderbetraz' den Wagrengusfuhr Dauer zrines Jahres vertagen, falls es Kesondlt; Untersucuungen über ind in Ajaccio 8, dor, während die relativen Feuchtigkeitsprozent Sröcterhngs ker Handels tammerfrage, welke rot einem Jahte iet von sähch Ge taub semacht erden, wenn, daz öofsenkli e Interesse es Diß Sarnelsfammer zu Glein iz ent sprict durchaus nicht gem Deutschlands auf 377 77 Millionen Mark) die amtliche Waaren⸗· den praktischen Werth eines Verfahrens für erforderlich hält. ohne diese Umrechnung für Baros 838 do und für Ajaccio F6. d , im. Hause stattge funden, kat die Folge gehabt. daß der Herr Handels⸗ erforderte. Ich will ier nicht auf die Zeit vor 1843 zurückgehen; Zweck ihrer Grünzung und. den Absichten, welche der 5. 1 des Se Verkehrsstatistik für das Jahr 1850 einen Ueberschuß der Ausfuhr 4) Die Bewerbung ist internstional. Die Bewerbungsschriften ergaben. Sen dritten Theil. den Schluß des Buct es bilden noch Minister zu der Einsicht gelangt fei, mit. der Auflösung einer Handels, es würde das einmal historisch ju weit führen und andererseits würde bes vom 24. Fehruar 1870 an derartige Institnte knüpft. Sie Rennes Millionen Mark, für das Jahr 1881 cinen folchen ü u dürfen in deutscher, englischer oder framäsfischer Spracke abge, inige medi;inische Wermke, Erfahrungen des Pr. D. Peters in kammer züpte, er ein. Per gewaltigung Lieses Instikut Ke, mir eingewendet merten, daß damals ein absslutes Regiment bestanden lt icin lediglich känstlickez Produtt, welches obne die , Leiner Millienen Mark Werth, und es ist alle Aussicht vorhanden, daß sich faßt sein. Davos, welche vom ärztlichen Standpunkte aus offenbar von aroßem gehen, und daß er deshalb sich eines Anderen besonnen und babe, und daß dasjenige, nas damals zulässig gewesen fei, in der Gisten nothwendigen, gefunden und gebildeten Elemente lediglich in Folge des neuen Zolltarifs die Verhältnisse in Zukunft immer nenbme Einsendungen sind gestattet. Dieselben mässen mit Interese find. Somit farn das Buch allen, welche als Patienten r 4 n. . Ver . . ö , nt ö. er er g n gg en g, ö ünsti s ĩ ĩ i 3 Ein z Fachma ö ö z ĩ entschlossen ⸗; eiß nicht, r zeshalb ö ungen auf e kammer l S. und Gewerbelebenz günstiger gestalten werden. Aurenht! btto verfchen, und von, einem. den Ranzen Tes Rinsendft: Ter Fach männer fich ber en vuftkurort Davos näher unterrichten Lie se Kunde ven der Auffaffung und dem Gedankengang“ bes Herrn nach 1868 und auf die Handelskammern, chne auf sonstige öffentfiche interessiren und . Gutachten von derselben einzufordern,

Die Sächsisck-⸗Thüringische Attien⸗Gesellschaft enthaltenden versiegelten Umschlag unter dem gleichen Motto be⸗ wollen, bestens empfohlen werden. Dar dels. Mäinisters hat. Na am] r Kennintß ist ori Auf faffung Institute weiter einnigehen. Ich will nur Ceßet voraus f chicken. aj sind bis ber vollig Ter Kii, gewefen. Wir habe e ne e n reer,

ĩ ' at i i⸗ leitet sein. De reisgeri i. 6 . . ; n na, z ; w. 9 . ; w ö . i, . un . ö. . kh 69 für . ö. des Herrn Handels- inisterz eine durchaus andere. Die Verband· In so wesentlicher Unterschied, wie der Hr. Abg. Löwe zwischen der versucht, gediegene auf dem Boden der gegebenen Thatsachen , wird Cee, He gene 6 Verthel n e, en, , ; . lungen des vorigen Jahres haben den Herrn Sandels Minister ver⸗ Verordnung über die Dandels kammern von 1848 und dem Gesetz stebende Gutachten über die Handels und Gew erhexerhaltnisse Ober⸗ Rmodus vorgeschlagen werden: S6 C55 gehen an ern en zun Kisennn Die Ginsendung bat, pertofrei bis zum 31. Dezember 1884 an Weim gr, 19. Februar. (Ich. Cerr) Das Kroßberzeg⸗ malt die Rechte fraze. u8m die ss sich Fier bandelt., och ein ei fernt. Handels men, von, isko. finden z Hanne, st. fölesigne, incpesondse der renn ifttitte nit g ficht ar die Lurch Erneuerungs, und Ergänzungs fonds und ö Fh ce ln den estehen. Dr. P. Börner, Berlin z. Burggrafenstraße 8, ju er. liche Hoftheater hät gestern cin. sehr würdige Wagnerfeier eingehend zu prüfen. Das Refultat ist aber gewefen, daß er in der meint hat, in Wirklichkeit nicht vorhanden ift. Die hauxt. die fast stãndige Landes wangsperre unseres Bezirkes herporgerufenen Ren Ünterstůtzuygs. hen fon. For dsl n dästbend 81 6655 M als I, folgen . ; ; veranstaltet. Die Bühne zeigte die Büste des Komponisten, umgeben Ueberzeu gung gestärkt wurde, ihm ftehe das Recht zu, mit der Auf. sächlichste Veranlgffung zum Erlaß des Gesetzes von 1870 Belästigungen zu ertrabiren; wir haben aber nur völlig unbrauch⸗ Dividende zur Vertheilung kommen und rot . dem Jahre 1883 3) Die Finsendungen bleiben Eigenthum der Ginsender und sind on Gewächsen. Das Ver riel zum Parfifal Teitefe bie Feier lichkeit hebung eing. Handelskammer vorzugehen. Wenn er bon diesem Recht at zicht in dem Veriangen gelegen, naue Selbste cen altungs förper zu tes. nzhteichenkes und vermgrrengz Matcriks erhlt nf daß als Gewinn vorgetragen werden. innerhalb sechs Monaten nach Peroffentlickung des Preisurtheils ) (cin. Daran schleß sich fin, von Jem General. Fntenganten von ing dieser. Ausdehnung big jezt. keinen Gebrauch Gfmachtt sondern schaffen, Jendern ist einfach durch das DVerütfniß hervorgerufen Bor= Fitäsht nicht mehr derartige Gutachten don der Handelskammer

Fie Rew. Jorker' ds, 3 tg. schreitzt in ihrem rom zurkckzufordern. Die gekrönte prä lift muß svätestens in Jahres- Sen gedichttter, tief emrfundener Profog, ankam Schluß die sindzhit begniigt bat, Lie Häntelekammezn in . und Kilt. Een, dic erordnung van Sä, mflche gleiche sn ben aiten Pro; 4 ; i

98. d. M. datirten Wochen Ferich t? Wenn auch! n einzelnen frist snach der Preisvertheilung deröffentlicht'n erden = Shrecherin einen prächtigen Lorbeerktan; vor der Hfste Wagners beim ledig lich ihtsr Funktionen in der State vernaltu5g, zu ent. vdinzen Wltung batte als Seseß mit einigen igt ißattznen auf dn cn t ealrthhtl Pelcks. Fi. Rgictung in Oppeln, 6 Branchen. des Geschafts aun Weng er. und Produktenmarkt 6) Die , sen „brei gerichtes erfolgt bor em nierte, Dann begann weine ereitref ich. Aufführung der heben nde ken Erin Cen ellerzihge sileren Herfahiens all gam be i, , S etfs, elswen, Laffkle n if keene tt Hern in tsin far, feet e rler e m, fiene i namentlich in den von den Tarifverhandlungen nicht berährten Ar! Schlusse Ter Hrgienischen Ausstellung' durch den' leitenzen Ausschu; Wallüre., der der Großherzog und das Erbgroßherzogliche Paar bis der gzwesen, daß es dem Herrn charge sMrinister nut daränf an fam, ate, auszukeb nen Soweit die bier vorliegende Frage in Betracht Gleiwitz fällte, und der damalige Herr Handels- Minister schloß sich tikeln etwas mehr Regsamkeit herrschte läßt daffelke im Ganzen ge⸗ und wird besonders bekannt gemacht werden um Schluß beiwohnten. das Verhalten der Handelskammer lediglich insoweit zu korrigiren, ommt, findet sich eine ganz auffallende Uebereinstimmung in den diesem Urtbeil an. Es wurde indessen mit der Auflösung nicht sofort nommen doch noch fehr zu wünschen sbrig Von Brod sfoffen ist Der Ehrenpreis Seiner Masestät des Königs von Sachsen be— alz, es im offentlichen Intereffe etämendig er Kien. und daß für Grun gläzen dent Wetordmn mon äs und des lee don Lr, , Der chte por e ungen, . ,, w ö , n,, umfangreich u Error! gekauft worden. naht nn! in Weizen Trang. Ausstellung gehören wird. 3 nch en 20. Februar, Nacht (W. T. B.) Vor ausver . Funktionen in der Staatz vermaltung genkigte Würde es in der Zu. sind, weicken in beiden Gesetzen jwar eiwaß von, einander ab, auch rungsbezirk, wie der Regierungsbezirk Oppeln, eine Handels kammer attionen neck Tiese it 1a gf, geblict en find. Bana wol? r Außer diefem Ehrenpreise hat der Deutsche Fischerei⸗Verein ein kauften C. fs . . ditt nan een ꝓlbiitun fa nd Veute Mt. kunft nöthig sein, so würde sich der Herr Handels Minister gerade fo liegt ein sonstiger . , noch darin, ia nach der nicht völlig 7 rtl, und man e. nach den . , e ele der Orgien. . Uhr m he ift re c n im fein sbethe hend en leer isn ne li eimäch tigt hai ten, mit der Aufhebung der , . , n, wanne . H handell worden. Die flaue Stim mung am Frachtenmarkt dauert fort deen n,, zwei Aecessit Preise von je s565 . gewährt. Wagner statt. Viele Prinzen und Prinzessinnen waren dantgetan h nern ne zugehen. Io n e . , 3 ah 1 3 2 4 . . 5 ö ö. ö. ö. . . kin däghnl; Rhe. zie Dante Pee änmnich imnresseen, wh zel f g, re ern dec ü nenne, ge. n,, ,,, , . . 3 . ö 6 Thee 36 ö. . G r sgrfenstraße 8 ist bereit., weitere stin verlangt⸗ Feier begcun nik m Frauermarsch aus der Sotterbãmme ane Handels kamm ö und worauf gründet sich dieses Recht j kommen könnten, sind jedoch jwischen beiden . nicht vorhanden. sie sich in Kürze zur ef , g. ließe und in der Zwischenzeit endenz und im regulären. Geschst mehr Fange. Für Rohzucker kungäen erbe, Fer, Vorhang sich langfam erhob. Zwfschen Im, vorigen Jahre habe ich biese Frage nur in aller! Kür berũhrt, Nun ist im vorigen Jahre wiederkolt Ichauptet warden, die bekam die Handelskammer in Hieiwit davsn Kenntniß, daß sie auf.

wacht chm maähtend ker enten, We ein stärte er Wegeht gelten Fenn endenndlarkebangenen Fandelzkern und inmitten vrch . da damals noch keine Handelskammer aufgehoben. noch kelne sazren= Aufhebung einer Handelskammer sei unzuläsfig, weik th Gestzz von gelöst werden folse. Die Verhandlungen nahere Errichtung einer

Am Wollmarkt nimmt das Geschäft an Lebhaftigkeit zu. Schmalz ; . ; Palmen stand die mit einem Lorbeerkranze geschmückte Büste Wagners; irt. f ur an einige Handelskammern die Androhung künftiger i876 paruͤber schweige. Aus dem, was ich bereits vorhin zu bemer⸗ andels kammer für den ganzen Regierungsbezirk haben fich aber sehr und Schweinefleisch haben einen Anfangs der Woche erzielten Avanz st . ,, . * K n, 6 zu Füßen des florbehangenen Piedestals lagen zahlreiche dorbeer⸗ und , . 8* glaubte damals hoffen ö. kr ft 6 ken mir erlaubte, geht hervor, daß die Regierung in der That ihre h die Länge gezogen. Bekanntlich“ ist es erst im vorigen Jahre zur nicht Jan; behaur ten können, Terden inst war fest, Han ruhig, aber ö z ö Erffa Wernburgh . ö Rrorreferent nr . (eldfne Kränze. Bei den letzten Takten des Marschez sentte sich der die Handelskammern dem Herrn Handels, Minister gegen äber ein lenk Befrgniß zur Aufhebung einer Handels kammer nichtlan jenem Ge. Ausfsihrung diefes Prosektes gekommen? Vi= Handelskammer hat unvzrändert. Raff. Petroleum flau und geschäfte los. Ünited Gerti⸗ , . rz. Frege molivirten ir an: . ö. ee. Vorhang wieder und es zegann dann die Oper - Tristan und Isolde', würden und in dieser Hoffnung habe ich es damals sär zweckmäßiger setze herleitet, sondern aus dem Landrechte; aber insofern ist diefer Ton Täg zu Tag ihre Auflssung erwartet, und Uunterlich in Folge fikates entbehrten der gewohnten Spekulationslust, sind aber bei ge, gu rg, itsche K beschli * i Reichs in welcher das Ehepaar Vogel, Fr. Reicher Kindermann und andere gehalten, auf die Rechtsfrage nicht tiefer einzugehen. Jetzt ist ja Punkt hier von besonderem Interesse, als' die Verordnung von 1818 deffen, die sonst am Jahresschluß erforderliche Ergänzungswahl vor⸗ ringen Fluktuationen im Ganzen gut behauptet geblieben. Einheimische , . 6 3. n A icht el enen j ö ö. hervorragende Künstler mitwirkten. Dem Ernste der Feier ange— zwar auch noch kein= Auflösung erfolgt, aher doch eine Tuthebung mit keit erf Si. be pon, der Auflösung einer Handelskammer gesprochen zunehmen, und der Vorsitzende legte am Jahresschlaß fein Amt nieder. und fremde Manu faktu rwagren, sind noch immer still. Der kegiefenß 9 eh a ö ö . z ‚. . ; 34 6 mfssen, verharrte das Publikum vom Anfang bis zu dem 11 Uhr ven Ben stgatlichen Funktionen, und deshalb bitte ich, mir heute . bat. U, dennoch sind unter der Herrschaft dieser Verordnung von Diese Vorgänge find vielleicht Veranlaffung gewesen, . sich die Import fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche * . d 29 ö . . . 36 en si. t 3 ef, 5 Abends erfolgten Schlusse in lautloser weihevoller Stimmung. gestatten, Ihnen ausführlich die Rechttanschauungen des Herrn Han. 1848 wiederholt Auflõsungen von Handelskaminern vorgekommen. Meinung verbreitet hat ich habe sie wenigftens wiederholt in der zal 627. Doll. gegen 3 551 S5 Doll. in der Parallelwoche des 9. rij ö ö ö em g ge en, [. ö . ; del Miniflerz vortragen zu dürfen. Ich werde mir erlauben, meine Herren, Ihnen die einzelnen Fälle Presse ausgesprochen gefunden = daß die Handelskammer in Gleiwitz Vorjahres. ö. . . * . 1 die Erfuüllun ene e. J. gert eren Zunächst will ich einen Punkt gleich nebenbei erwähnen, auf den vorzuführen, und gestatten Sie mir, Ihnen Dabei zugleich die Gründe auf ihren eigenen Antrag aufgelõst werden sollte. Einen solchen An⸗ Dortmund, 19. Februar. (Gss. Ztg.). Die Lage des Eisen⸗ . . Ver flicht ö. ; iterworfen werden f 3 d ; Paris, 20. Februar. (W. T. B) Lesseps hat auf nãchsten ich ein besonderes Gewicht nicht lege, den ich aber mit Stillschweigen anzugeben, aus denen man fich damals entschlossen hat, die Auflöfung trag hat sie' nicht gestellt. Der ., hat sich so zugetragen, wie ich geschäf ts bessert sich langsam aber stetig. In der Hochofenindustrie nn. * 1 . * ungen ö. erworfen ö en; it ö. 1 * Monka⸗ . a,,, zu sich berufen welche im Mär; nach nicht übergehen kann, weil der Hr. Abg. Loewe seinerseits guf ihn auszusprechen. ibn auseinandergesetzt habe. ußerdem ist selbst eine Auflösung wind zwar im Allgemeinen nar der nächte Vedarf gereckt, aber sind ö ö k . ö 36 . w werden, um den. Grund? für das inn mmach siniges Gewicht gelegt hat. Es ift die Frage ob wan gündeln Im m Jihre 1849 wurde eine Handelskammer errichtet für die entlich, jurifisch niht gut möglich. Die ketzeitlg borhbändenren Dech auch in den letzten Tagen einige größer Abschlüsse erfolgt und an 3 iona ,, ö . ha f 1iur g l ee. ö. . w enau zu und die Bedingungen für die Ausführung der Ummern als Bebörden anzuschen bat oder nicht. Daß die . Kreise Glatz und Habelschwerdt. Ste begann ihre Thätigkeit in dem, Nitglieder der Handels kam men würden ihr Mandat niederlegen über weitere Kontrakte auf ausgedehnte Licferfristen schweben die Ver von ,. . ö 9j . ö . Rin . . keien ur Herstellung des Binnenmeers fon die Herstellungskosten lmmern in früherer Zeit unzweifelhaft und gan; sllg'mein al. He; selben Jahre, nachdem sie sich konffituirt hatte, harte aber sehr bald können, aber die ganze Instzitution gus der Welt schaffen, handlungen. Man erwartet, daß die Hochöfen auch den Stabeisen⸗ . an . ö . 5 8 ö ; h. ehe enau zu i fr ,,, , hörden angesehen sind, dafür liegt fogar ein Zeugniß der Gesetzgebung auf, diejenigen Verpflichtungen zu erfüllen, welche ihr vom Gesetz kann die Handelskammer durch Maijoritãtsbeschluͤsse nicht, dies kann und. Blechwalzwerken eine Erportprämie von 4 6 pro Tonne 6 3. * w . . ö. , , ö n n 2 ror. Am 7. Juni 1844 erging eine Verordnung 3 die 6 n auferlegt waren. Es kam * fo weit, daß 1851 die Regierung in chen nur Tie Aufsichts behörde. Nachdem nun diese Vorgänge einge bewilligen, werden, wie solche den Drahtwalzwerken zugebilligt die K er Au . ,, em . ö J ; des Handels amtes. Diese enthielt im 5. 8 folgende Bestimmung: Breslau dem Handels ⸗Minister anzeigte, die Handelskammer in Glatz treten waren und die Ausfichten auf ein baldiges V worden. ist, Es würde dadurch ohne Zwelfel. einen drehen, wanderer . ö. . . ,, Tl Febrzar. (B. T. B.) In Ler hiesigen Alle Behörden des Inlandes, inshesondere die Handelskammern, abe ,h überhaurt noch nichts geleistet, sie erftatte keinen Jahres enn chemin Handelskammer für den ganzen Regierungsbenrt Belebung. des. Robeisenge schäfts berbeigckührt? warden.“, kin k farc hn n ag, cha ktsanderung nicht iu erschweren, zu if hen Kaltortsch drehn! gain, welcher gegen 00 Märchen aufnännischen Kerporgtionen. n. J. w. Die Verordnung en nnn, ernie, g. licke diz Verfügungen, welche ihr von Seiten er Fh ni 'ensffkan, erging in dem, Erlaß, dez Herrn. Ministers für der Walze iste gl gn niche, inmgkhi sich befonders eiń Berjtärki wurd , * ba Berli schloßen: nd bo Kngben der unteren Volktlasten zum Ünterticht verfamtkest hate glse in gan; unzmeidentiger Weise die Handelgtammern ul det etun m unte aärr en Kehärkden zugingen, zum gröhten Theil völlig Handel und Gertrbergen g nn Sängerin dern, Verfügung, die ganz des Bedarfs in Stabeisen und Fagoneisen emerkeaz, namentlich sind Auf, An r ö. ,, . ö 6 teu e beschlofen: maren, srach gestern, in unbedentendes Feuer aus, Alles wurde Behörden gerechnet. Es fragt sich, ob in diesem Rechtszustand eine unbeantwortet, In Folge dessen erging am 28. November 18575 kurz folgenden Wortlaut hat; . in Letztes verscktedenen Werken, mmnangreiche Beffellur zr enn, .Die 23. ,, ö prüfe rollen, n danits fiel Wstützung, griffen, und eilte den. Aushängen. zu Linderung eingetreten ist, Ss laffen sich für und iber Seänte n, e Tre, er Erlaß, wescher die Handelskammer in Glatz aufhoß. irg. mittelst Crlasseß vom 25. Februar 1871 reorganisirte Handels- Auch in Walzdraht hat sich die Nachfrage wieder belebt und wird allem ob, innerhalb des ö . isher der Kultur noch Auf den Trepben wurden die Kinder so ineinander gedrängt, daß 16 führen, und deshalb will ich die Sache (hier nicht bis in das feine (Zuruf links: gänzlich?) gänzlich aufhob, Diese Aufhebung ist nicht kammer in Gleiwitz ist aufgehoben.“ . . Anschein ach an Ausdehnung gewinnen. In scwergn Riechen hat nicht . ,, . 3 ! n A f Berselben das Leben einbüßten, und 6 anders verletzt wurden. Viele Detail erörtern. Das aber * giahbe ich doch dem rn. Abg. Loewe crwa auf den elgenen Antrag“ der Handelskammer erfolgt, die Han. Diefe Verfügung ist, vublizirt worden sowohl im . Staats -Anzeiger sich der Bedarf auf der bisherigen Sähe erhalten und ist es betreffenden . En. 9 ö ß . ö 9 ö. 3. . ö (Altnaundorf der Ytütteeum en nach der Schule geeilt, um ihre Kinder zu reiten. entgegenhalten zu müssen, daß aus dem Handelskammergeseß von delskammer hatte einen solcken nickt gestellt. Im Jahre 1850 wurde als auch im . Amtsblatt ⸗· ; Fabritanten daher auch möglich gen efen, die Preise un verär tel auf⸗ ,, , 18.0 Nichts entnommen werden kann, woraus man nachwesfen könnt (in Handels ammer in Liegniß errichiet; ift dies nicht dicken Meine Herren, Sie sehen hieraus, daß die Verfügungen, welche der

daß, wenn die Handelskammern bis dahin Behörden gewesen sind, sie Kammer, welche heute dafelbft besteht, die heute dort existirende ist, Herr Handels-Miniffer an die beiden Handelskammern in Görlitz und

cht, zu er hatten, Dagegen licgen Feinklece noch immer matt, und tionale Zusammengehörigkeit bewahren und mit dem Mutterlande ich nicht 5 in Hi i ü ũĩ ĩ d bis J , , ,, i n, d, , n,, , JJ achunpen c än nnen es wünschengwerth, „nen ässige Informationen darü lten; die Aufführung des dreiaktigen Velksstäcks mit Gefang;: Die Senn ; ; a,,, d ; ö j h ] ö eier n er,, . ,, e e B Tiff , ,. ö y, auf , nee. k , k . , It xthelo geren enn . 9 r. pk le s⸗ n n,, kiel geen und Goh berg zu stande , , k d hör Srdrez Seiten * ,. in der angrenzenden asiatif ürkei ge sind. worden. Die Handlun dem deutschen Bauern- und Dorfleben . -. ; . / . nl i ; ö ; f ; ĩ . ah . ,, . k . lin ö grofie ; r en (er ng . r, e die. Unfall. entlehnt, cinem Genre, daz in jüngster Zeit mit besonketer Bol kon Korpyrationen, fie seien repräsentative Vertreter; im Handels. , . green . . ö. . R b bee ne n m, ge, ö ir r ö i . 6m ? nen . ah! ö . ö 3 und Krankenverficherung. Nach kurzer Debatte nike bescklosen: und meist mit, gutem Erfolge von unseren dramatischen Dichtern ge⸗ kmmergesetz und das ist doch schließlich für diese Frage in erster 1 23. etbei rf, 1 8 ' ö ö. ; gere , ,,,, *. . . ö 4 a1 ! zg ö 2 26 ö ie. z' rden, borsährigen. Beschluff Eeltzuha ten. honech, die Pfegt wirt, Cs hd dn gwhiüchsigs Nainten, in, zereh gbargkte istz eng 46 , , i e nin, gem ef e a ö x .. 1 46 . um Protest länger als 30 Jahren wiederholt gemacht worden ist, wenn das öffent⸗ h . 5 feet s en, . ür , J i gef, ren öbligatott e Unfallversicherung der Arbeiter auch Anwendung finden ein dichterisches Können sich um fo zeutlicher offenbart, als die Ver⸗ hnifflbast. felt daß zer. Brit, för ben , Em. *. ö ö. jede i., 9. 63 lh einzulegen. Die Beiträge liche Intereffe eg erforderte * En * . . z ge . , ,. . ö. . ( K müfse auf landwirthschaftliche Unternehmungen, in welchen Dampf⸗ hHältnisse und Lebensbedingungen jener Menschen so einfache und klare sind. richtet ist, keine Korporation mit juristischer Persõnlichkeit ist. Ebenso gegen . 9 1. . 79. h! * er un Mifac ö e , Tier der, Ihnen. noch eine Autorttät für die von , ,, m ere , ,, , ed l lic b e: J , . schaf in reger Abfatz ind K . erwendu . er, welche dem Gerstmannschen e zu de önen Erfolge ver⸗ r ; ' t ; . - ; 3 ö ; j itã ä, , n , d e, de, d, d, dee, en, dn, k,, t , m , bs bd, n e er e se e n , ,,, , e, ee, d, , n , . Gd ke mne Räe li. lächerlich, Ha n , ,. 2 ,,, lieben, bei Abschluß ö R ten we die in der Land. un Forstwirthschaft besckäftigten beiter mit Aus, und großen Vorzüge bäuerlichen! muths lebens und ländlicher Gesin⸗ 6. j lge dessen wurd andlungen mit der Handelskammer geordnet, daß die damalz kestehenden Handels kammern reorganisi kee geen l ren lügen Karttatte K schluß zes Eesindes 6. Tie Kategorien der en gen, Arbeiter n, e, fesseise . Dabgz, trffft det Verf fer fehr ale fi zen dert. rea ift Sig , w neff nnn . e, , ng. ö ö. . Hen e ö es möglich . one. Der entscheidende §. 35, welcher hierüber Bestim⸗

Konze sionen ben ligt. Kranken kaffe chligatorifch schen Ton. der zu den handelnden Versonche Filiz dem wesentlichen Das Wahrnehmen schließt aber noch keine

8 k T ; te eröff seben, für welche die Versicherung in einer ö ; ; ; ; / . ĩ̃ ĩ i5 traf, ĩautet: Fonda n, 20. Februar. (W. T. B) Bei der heute eröff neten ift. dancken sedgch aner Heure ge dreh enen mf, Fommungl- Intheil an dem Erfolge hartz aber auc eie erte fiche Darstellung. Die Polizei hat auch Intereffen des Publikums waßrzunchmmen !! Ch iwd! wäre, herbeizuführen. Diese Verhandlungen hatten kein Ergehniß n e, falt nn und Kinrichtung det hestehenden Handels.

tion 6082 X boten. ie Aukti z 3. ĩ t, ob it i Auf⸗ . ; k . . 5 ö. ., . perband unter Genehmigung der höheren Verwaltungsbehorde die Be. Hauptrollen lagen in den Händen der Gäste vom Wallner. Theater, unter jedoch Niemand einfallen, * n . n deswegen der , . . si e. samnme en sinn n nn rn Ge icht. , n i nn , . ett . . er, uzugestehen, für ihren Bentrk die Versicherungẽpflicht 83 *. . ö k 6 ö. 3 2 . er , , ,. eine andels⸗ . beantragte, man solle sie e e n lassen. Gegen den aus⸗ Der Herr . 4 93 3 , 51 ; ! K i schiff schlie ßen. ; 29. ; j eng ; 5 f ĩ ückli wurde dieselbe jed auf⸗ nungen, insbesondere auch über den Sitz, die ezirke und die Za y , ö u e e gr g ffn, Nach langer Debatte gelangte noch eine sehr umfangreiche Reso⸗ fast nicht weniger, verdienten die Hrrn, Kadelburg (Forfteleve Wendler). kammer. aufzuheben. e,. sig d 3 . . e . en fs 153 . 4. F e, k der Sinner! der einzelnen . zu treffen. ,,,, ö , . d , . . , Nem- York, 18. Februar. W. . B.) Bei zenverschif⸗ fend, zur Annahme. 5 1 f ñ . j der Debatte des vorigen Jahres lmmet nur ber Inhalt des Ge. für die Kreife Gleiwitz, Beuthen, Lubliniß und Pleß. Diese Handels. daß der Hert Handels Linister die Vollmacht haben solle, z z de jf ä ; . reichen Beifall, welcher ihnen in Theil ward. Dat Cnsemblespiel (. bestanden big 1865. Damals stellte sich heraus, den Handelskammern, die be Erlaß des Gesetzes vom Jahre 1876 . Ge en mant, Gobch . 6. Ueber den Luftkurort Davos, dessen Bedeutung s t seinet t Trg breed erfteuhicke, wie denn aüch bie ö ze . * 3 1 * g, ö . der i . n r , l e, de . . ,, bestanden, aufzuheben. In diefem Paragraphen wird ißm nur die reich 20 OM, do. nach anderen Hafen des Konttnentz 35 05 do. von Gründung im Sahre 185 im mie mehr bon den Aerzten delt ö ine woh gelungene war. n kent 5 k ir e. rpretfren kann; man muß es im Zu. Kreise untereinander in Zerwürfnifse gerathen waren, über welche zu Befugniß gegeben, die Verfaffung Fer bestehenden Handelskammern Nalifornien und Oregon nach Großbritannien 76 Go, do. do“ nach Länder 1 Betracht ezogen ö . ist liegt ein . . aer 1 ö J 9 ö ff . i ö übrigen Gesetzgebung und mit der einer Verständigung nicht gelangt werden Fonnte. Eg wurde deshalb mit dem neuen 26 in Uebereinstimmung zu bringen und Aende · Fragt, , Ober doe mch sanderss. Häfen, des lin ern en, w,, lil, e Shred vor, ie ne cen le glu cs ner kn ell fn , erer 5 von welchem das Gesetz ö. . au g bin. , , ö * D * ; . . . a e ul] r ; ĩ ; rn. . 2. , ö . fen 9 e er. . 3. ndl rer e gc, uind pan e ö ea ae Redacteur: Riedel. ö Ich hörte vorhin bemerken, das Preußische All⸗ 9m er gn ifm rr en, i here iese . en sind erfolgt, Es ist ihm hier in diesem F. 35 aber keine Vollmacht ertheilt, eine . . . its local, physical and medical ö 3 Berlin: emeine r, e in en , i n In ildesheim hat es ehe das Gesetz von 1875 ergangen war. Eine Win ni der Ver · Aenderung vorzunehmen in der Zahl, der Handelskammern selbft. Berkehrs⸗Anstalten. Nach den Deutschen find es die Engländer, welche unter allen Na= Verlag der Erpedition (,esseh. Druck: W. Elsner. *. lten, heute gilt es in Hildesheim nicht mehr. Aber der ordnung von 1848 konnte zur Begründung dieser Auflösungen nicht Es bestanden nun aus der hannöberschen Zeit her im Landdrostei Der Sitz der Direktion er Kursk-Charkow-⸗A ow - Fisen⸗ tionen am zahlreschsten in Dabos vertreten find So befanden sich z j S da sg drechts 86 ich zttire, ist ein so integrirender Bestand. herangezogen werden. Trotzdem sind sie damals allgemein für voll. bezirk Äuri vier Handelskammern wenn ich mich recht erinnere, bah * e l fta c fer ve . ( 3.) Jar uar d. San Cher fen im Winter 6 unter den 755 Fremden 347 Dee sck 6 6 Vier Beilagen * 3 3 r. fla elm daß deffen Anwendung und Geltung kommen rechtsbeständig angesehen worden; denn alle diefe Au lösungs⸗ 9 , . 3 an nnn gif ing fran. Her N33 2d. verlegt worden. * Engländer. Der Verfaffer giebt nähere Aufschlässe über die Zeit (einschließlich Börsen⸗ Beilage). in der ganzen Monarchie ohne Weiteres vorausgesetzt werden muß. I verordnungen sind nicht etwa in der Stille erlassen worden, nicht inister beabsichtigte, weil er ð und Art der Reise nach dem Kurort, über die nothwendigen Garde⸗ .