1883 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

* 33 erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatz · Anzeiger und das Central · Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Kõniglich Nrrußischen Staats · Anzeigers:

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersnehunges- Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken

2. Subhbastationen, Autgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. S. Versehiedene Bekanntraa hungen.

3. Terkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen.

rm, nebmen an: die Annoncen · EGrpedittonen 1e. . 3 weite B e i ĩ a ge ,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.

Invalidendank Rudolf Mosse, Saasenstein , M 45. Berlin, Mittwoch, den 21. Februar

j

ne,.

7

Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung. Amortisation.

IJ. Familien Nachrichten.

Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

beilage.

X a. a. w. von öffentlichen Papieren.

i und Unt ungs⸗Sachen. Sonnabend d. 10. 1883, Mittags 12 Ur, 18350 Stec briefe da m mn mm, im Hstel da Nord, a 26 27 ju Siettiz,

18348 Steckbrief. abzubaltenden

Gegen den Hauptmann a. D. Otto von lung ein gelc der Gegenstände der Tagesordnung sind:

Schleinitz zuleßt zu Berlin wobnbaft, ist wegen mehrfacker, Errrefsung und Betruges die gerichtliche Ferm. Fett bescklossen. Derselbe, deñsen Personalbeschrei- 2

bebörden werden ersucht, auf Ten 3c. ron Schleinitz. r zu vigiliren und ihn im Betretunge falle an de; 53) Beschluß Militã:⸗Gefãnanĩiʒ hierselbst, Lindenstraße Nr. 30/31, Ren n abliefern zu lañen. ) Ne

Personalbeschreibung: Familiennamen von Schleiniß, Vernarte Stto, Geburtsort Berlin, Religion evangelisch, Alter 44 Jabre, Größe 1,71 m, fucht. a,, Haare melirt, Stirn frei, Augenbrauen schwar;, 8 1 Augen braun, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, ire r 'n Bart melirter Vollbart, Gesichts bildung oral, Ge⸗ . sichts farbe gesund, Gestalt untersetzt, Sprache en deutsch, besondere Kennzeichen keine.

Berlin, den 29. Februar 1883.

Königliches Corpsgericht III. Armee-Corxz.

Steckbrief. Gegen den am 21. Januar 1845 zu Berlin, welcher flũchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Betruges aus

Geschäftsjabr erzielten Reingewinnz.

nach S. I5 des Statuts. . Diejenigen Herren Attie näre, welche an dieser Ge⸗ neralrersammlung theilneh men wollen, werden er⸗

stra5e Nr. 57, Neu oder bei dem Banthause Bm. Schlutor, Heu⸗

marktstraße Nr. 5 in Stettin, oder bei den Herren C. Schlefinger⸗Trier & Co., e , , Nr. 20 in Berlin, ö . unten 1c egen Aushändigung des Derxositionsscheins und der a, . ; n 3 . Stenographen Hans Sugo Heufelder, geboren re sfr . zu hinterlegen. I fe Aktie fetgzieäzt und, lann rem 27 Stettin, den 27. Februar 18383.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

dritten ordentlichen Generalversamm-

des Geschäftsberichts von 1882 mit

D

über die Vertheilung des im dritten

von Mitgliedern des Aufsichtsrathz

25 des Statuts svätestens zwei Tage j also bis zum 8. Mär, Abends 6 Ubr, ma. x j 19. Februar 1883. i der Gesellschaftskañe, Falkenwalder⸗ Magdeburg. den Fe n;

Tornev bei Stettin,

Magdeburg, den 19. Februar 18383.

S5. 263. 74. Strafgesetzbuches in den Akten 88. P. der Stettiner Straßen · Eisen bahn. Gefellschaft. 5. *

1I3ö6. S2. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu

Magdeburger Bade- und Wasch-Anstalt.

Den Herren Aftionaren unserer Gesellschaft tbeilen wir hierdurch mit, daß die

22. ordentliche General⸗Versammlung

4 z am Mittwoch, den 28. März er., Vormittags 11 Uhr, 9 3 s ; Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1887. . J , 3 5 Flat B 9 Xöorlegung der Bilanz 21. Dez 2 serer Ansta tenstraße 23 b. stattfindet. ung bier folgt, bat ch der Cee 561 ) Ded e fer ker Crrkeiluns der Rede, im o kale unserer Anstalt, Furstenstraß fi Flrcbt entz egen. Die ze. Siri 28M für das dritte Geschäftsjahr.

cheidenden Herren Segnitz. It werden sollen, müssen glich motivirt bei dem Vorsitzen den

is zum 23. März c. und für die! aus · alt, Fürstenstraßze 23 b., in Empfang

Der Berwaltungsrath der Magdeburger Bade nud Wasch. Anstalt. O. Durignenn,

Vorsitzender. ;

Die Dividende für das Jabr 18582 sst von unserm Verwaltungsrath auf „5 do oder Fünfzehn Mark w

Rar c. ab in unserm Bureau, Fürstenstraße 23 b., gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 3 Ser. IJ. erhoben werden.

Die Direktion.

Hoffmann.

verhaften und in das Unter suchungsgefãngniỹ zu Berlin, Alt Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, 314 Alt. Moabit Rr. il /i2 R.). den 19. Sebrust 186563. I8147] Königliches Amtsgericht J, Abth. S8. Bardua— Beschreibnng; Alter 35 Jahre, Größe 1.535 m. Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, Bart

* nur 3 . eh . kleiner blonder Schnurrbart, Augenkrauen blond, Reserve · Uebertrãge aus den , . 13861 Tacat . Prämien⸗Einnahme für M 1374759 Versicherungs Summe:

Nale gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtẽ farbe gesund, Sprache deutsch Kleidung: schwarzer Gehrock, öfter Offiziers. Paletot, dunkle Hose, kleinen runden Filstut. Besondere

a. Vorpr

Zinsen (nach

n Gang. ? ö 1 Reservefond

M Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Iõs zg] Aufgebot.

Seitens der Wittwe des verlebten Schulvorsteh ers Johann August Mathwig, Adelheid, geborene Weber, zu Berlin ist die Mortifikation der ibr angeblich abhanden gekommenen Police Nr. 5548 der Vater lãndischen Lebens · Versicherungs⸗ Actien · Gesell schaft zu Elberfeld! lautend auf eine nach dem Tode ihres vorgenannten Chemannes zahlbare Versicherungs= summe von 5000 υνς beantragt worden.

Es wird der etwaige Inhaber diefer Versicherungs⸗ Police aufgefordert, bei dem unterjeichneten Amts⸗ gerichte und zwar spätestens in dem vor demfelben auf Donnerstag, den 5. Juli 1885, Rachmit⸗

von S 27

b. Aussstã

tags 4 Uhr, im e , . 46 m, ö JJ i tsgerichts hier selbst anberaumten Aufgebot termine Kapital Anlagen: :

1 ö . 3. Wertbrapiere (Coursw. 31. 12. 82) und zwar: 4000 4 40/9

Westyr. Pfan

eonsol. Staatsanleihe à 100.60 M 13 983.40, zus.

seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Elberfeld, den 15. Dezember 18382. b. Wechs Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gei. Ku nckell. Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber Dehne.

b. Sonst

lsꝛl Proclama.

Der zu Wollin i. Pomm. am 18. Mät; 1832 ge⸗ borne Schlossergeselle Heinrich Albert David Meyer, Sobn des verfstorbenen Rathsdieners Foͤbann Fried Is148] rich Merer und seiner Ehefrau Dorothea Friederike, geb. Götz, welcher im Jahre 1845 auf Wanderschaft gegangen und seit dem Jabre 1868 gan; verschollen ist, sowie die von ihm ewa zurückgelasenen un ˖— bekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu

dem auf den 3. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr,

oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte persönlich oder schriftlich zu melden und da—

selbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls b. Nachschuß

ae, , ng * J. R . e , , , r r, legtimirende Grken, erentuell dem Fiskus aus d n. (nach 5. 35 des Statuts zum Reservefond .. . vaeat. =

ourggewinn aus Effekten.. 6 (gemäs §. 31 des Statuts aus dem Reservefond⸗Bestande

gehändigt werden wird. Wollin, den 8. Februar 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

e

egg nchen Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Verlu von Æ 1

Die Inhaber von Talons, der Aachen-Mastrichter Forderungen: 2. Rückstande der Vers. aus 1881 u. 82... 4A b. Ausstände bei Agenten aus 1832. . . anderw. (gestundete, i. J. 1883 fällig werdende Prä⸗

Stammaktien werden hiermit ersucht, diese Talons mit einem numerisch geordneten, aufsummirten und unterschriebenen Verzeichnisse uns einzusenden,

um dagegen die neuen Dividendenscheine nach ihrer mien al

Wabl entweder per Post eingeschrieben zugestellt ĩ

zu erhalten oder solche persönlich in Empfang zu 6 , k J

a. Werthpapiere (Coursw. 31. 12. 87) und jwar: 3000 4 0 /o LKur⸗ u. Neumärk. Pfdbr. à 101.25 6 303750, 1500 16 40,6 Berliner St. Oblig. 2 100.50 4 1507. 50, 2060 M /g Pr. cons. Staate anl. à 100.560 M 2012...

nehmen. Aachen, den 19. Februar 1883. Die Direktion. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt machung erklären wir uns zur Besorgung der neuen Gouponsbogen bereit.

A. H. Heymann K Co.

b. Wechsel Inventar:

b. Nachschußprãm ien Kennzeichen: spricht langsam und hat einen feleppen. Nebenleistungen der Versicherten (Pelicegebũhren

Coursgeminn aus Cfekten Verlust (emã

Forderungen: ö . a. Rückstände der Versicherten aus 1881 6 1657.55 und aus 1882

MS 669.90 zusammen M 1727355

Inventar: a. Möbel und Hausgerãth. X77

Reserve ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 1881: a. für noch nicht verdiente r . mer b. für noch nicht regul. Schäden (Schad. Res.) vacat.

an hiesiger Gerichtsstell, Zimmer Nr 3, ankeraum - Prämien Einnahme für 46 1245 570 Verf Summe:

ten, Termine mit dez Aufsage vorgeladen, sich vor * Porvptämien, fein l. 155.60 Prämien zuschüß, im Schadenfall n. Prämie für Versicher. gegen Trichinen, sowie einschl. Æ 1437.0 für gestundete, im Jahre 1883 fällig werdende Prãmien Æ 26 342. 60

be Gen geg woe, .

NHasel-Versicherunssbank rür Deutschland V. 1867 in Rerlin. Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäfts jahr 1882.

. Gewinn⸗ und BVerlust Conto

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dejember 1882.

Einnahme. 6

6 117948. 50

1 acat

117248. 50

Abzug von „S6 128.05 gemã5 3. 35 des Statuts jum

ö

Abschreibungen

34 des Statuts aus dein Rejervefond· Bestande ; Verwaltungskosten:

5. J

sationskosten Sonstige Ausgaben

Einnahme III 7. 75 I. Bilanz

Activa. . . Reser ve Neberträge

Sonstige Passiva.

nde bei Agenten aus 1882. 266.55

d. Stat. —.

dbr. à 106049 M 4016.73. 13 3695 6 4 Yo Preuß. K

MSpͤ17 5999.59

el 138130 19 380.70

gaben verwendet k . .

a. Prorisionen der Agenten. w ö b. Sonstige Verwaltungskosten einschließlich Æ 6313 35 Organi⸗

b. Zinsen, Erfrarniffe, Strafgelder, gema §. 33, des

Daron sind gemäß §. 34 des

Ausgabe.

Entschädigungen einschlie5l. der Regulirungskosten ö 2 4 1 , ö gn es hiervon Æ 6325.15 Regulirungs kosten . . b. Schadenreserve (streitige oder noch nicht regulirte Schãden sind nicht vorhanden) ö Vorausbezahlte Zinsen 44 ; Zum Reservefond (ein Zehntel der Vorprämie von M vacat gemäß 8. 33 des Statut) .. ö

vacat 60 369.65

Vacat 117 948.50 . FVacat

66 2 802. 75

1 1 1 * 14 14

C 31 775.45 52 578.20 . k k Vacat Ansgabe 177 7 T. J

1 * * * . . * 8 *

Passiva. ; ö 60 auf das Jahr 1883 (streitige oder noch nicht

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1882. 60

regusirte Schäden sind nicht vorhanden).. vacat

vacat

d=, dnss Kirferücfenp: Heftand an i. Jan. iss 14 336 15. Sir: f , getreten: a 10 der Vorprämie von S 117918350 gemãß 5. 33

MS 11794. 85

9

jusammen 1 71 X35

Statuts jur Deckung der Aus⸗

w bleiben 24 612.

Tecra Tod I Dividende (Rũckjablung)9 ....

Für den Verwaltungsrath: C. F. Witte, Vorsitzender.

öassra TöIs -= Die Direktion: Koehne. Picht.

Vorstehendes Gewinn. und Verlust⸗-Conto und Tie Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dejember 1882 abge⸗

schlossenen Geschäfts büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 1. Februar 1833. F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher Revxisor.

Vieh- Versicherungs sbank rür Deutschland TV. 1861 in Rerlin. Rechnungz ˖ Abschluß für das Geschäftsjahr 1882.

I. Gewinn und Verlust Conto

für das Rechnungsjahr vom J. Januar 1882 kis 31. Dezember 1882.

Einnahme. 0

. vacat

S823 60 3 Abschreibungen

a Vacat

12M. 35 zu decken) .. wd 6s a

Einnahme 3 55x p II. Bilanʒ

Acti vn.

682. 8)

3420. 10 b. Schaden⸗Reserve

Sonstige Passiva 1 ,

M 26 342.69 gem. des Statut.

MS 6557. L 6968.—

16 309

1 1 2 * . 1 * . 2 * 2

a. Möbel und Hausgerãth... .

Unter den Linden 59, w. Berlin.

Verschiedene Bekanntmachungen. 18310 geschlossenen Stettiner Straßen ˖ Eisenbahn⸗gesellschaft. Dritte ordentliche General versamm ung. Die Herren Aktionäre der Stettiner aßen⸗ Eisenbahn · Gesellschaft werden hiermit zu der am

Berlin, den 1. Februar 18335.

8 Nent? 5 p ß;

C r n 1 w den Verwaltungzrath: C. E. Witte, Vorsitzender

= Vorstehendes Gewinn und Verlust⸗Conto und die Bi anz habe ich geprüft und mit den F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher · Revisor.

Geschãftsbũchern in Uebereinstimmung gefunden.

Eingegangene 2 . nicht 2 aus 8 5 1883 hrämi rãmien · Reserve)) ... 6575.30 hineinlaufenden Versicherungen C rãmien · Reserve für . , Entschädigungen einschließlich der Regulitungskosten 1 hiervon Æ 433.20 Regulirungskosten ;

b. Schaden · Reserve (streitige oder noch nicht regulirte Schäden sind nicht vorhanden).. acat 2b 32. 0 Boraugbezahlte 3insen 777 um Fteservefond (ein Zehntel der Vorprämie von 6 26 343355 . ö 89631 36

2. für regulirte Schã

Verwaltungs kosten: s. Proxisionen der Agenten.. 2 b. Sonstige Verwaltungẽkosten. ; . ;

Sonstige Ausgaben

b. Zinsen, Ersparnisse, Strafgelder gem. S5. 33, 35

Ausgabe. 23 7 853.30 CS 18 007.45

18 007.45

Vacat

C 3835. 50 5670.60 10539. 10

w Ausgabe 37 G37. 5

2 . *

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1882. 83

FPassivn.

Reserve· Ueberträge auf dag Jahr 1583; ö a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prãmien · Reserve) M0 7853.30

K / 53 Tacat

Rieserve fand: Bestand am 1. Jan. 1832 . 825 * Hierzu sind getreten a. 10/0 der Vorprãmie von

2634.25

2H jusammen X IGF v5

S. 33 des Statuts 2

Davon sind gemäß §5. 34 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet..

0 3 658. 90 bleiben 7 548. 45

IM 1009 Dividende , . vacat

mtᷣ an sst? Idj I x; Dir Direction: Roehne. Eicht. ordnungsmãßig geführten, pro 31. Dezember 1882 4b⸗

Flotte zu

Nreußischen Staats Anzeigers: Berlin Sw., Wilhelm-⸗Straße Rr. 32.

= a. x 1 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats . Anzeiger und das Central Sandels· register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Kõniglich

1. Steckbriefe un] Untersuehnngs · Sachen. Subbhastationen. Antgebote, Vorladungen u. dergl.

TVerloosung, Amortisation. Zius zahlung

X U. S. T. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Terkaäafe. Verpachtungen. Submissionen ete. 4

Industrielle Etablissemen: s. Fabriken und Grosshandel. & B

Terschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

. Theater- Anzeigen. In der Bors en-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des „Invalidendank · Rndolf Mosse, Saasenstein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

ogler, G. L. Taube & Co., E. Schlotte.

Annoncen SGSureaux.

Familien · Nachrichten. beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

(s202 Steckbrief.

Gegen den Arbeiter Guta Adolph Knoll aus Cbemnitz in Sachsen, ortsangebörig zu Berlin, welcher sich verborgen hält, sosl eine durch roll⸗ streckbares Urtheil des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin vom 28. März 1877 erkannte Gefãngniß⸗ strafe von drei Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern., welches um Siraf⸗ vollstreckung und um Nachricht zu den Akten Nr. 356 ren 1877 ersucht wird. Berlin, den J. Februar 1883. Königliche Staatsanwaltfchaft beim Land⸗ gericht II.

Mein Ersucken vom 2. Mär; 1881 um Straf⸗ vollstreckung an dem Militärpflic tigen Carl Fried⸗ rich Lemme aus Neuendorf a. Stec wird er⸗ neuert. Stendal, den 13. Februar 1883. Fer Erste Staatsanwalt.

6854

Der Wehrmann Kanonier Rebert Witzorke, ge⸗ boren am 1. Juli 1851 zu Netz bruch, Kreis Friede⸗ berg, zuletzt in Dalldorf, Reg.-Bez. Magdeburg, aufenthältlich gewesen, wird beschuldigt, als Wehr⸗ mann der Landwehr, ohne Erlaubni5 ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen 8. 355 Rr. 3 Tes Str. gesetz buchs. s 3

Derselbe wird auf Anordnung des Königlicken Amtsgerichts bierselbst auf den 11. April 1883. Bormittags 10 Uhr, vor daz Königliche Schöffengericht zu Groeningen zur Hauxtverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach S. 472 der Straf⸗ rreießordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Be⸗ zirks⸗Kommando zu Halberfstadt unterm 1. Februar 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Groeningen, den 5. Februar 18335. Staerck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seffentliche Ladung. Der Schreiner Wilhelm Gustas Adolf Sellenscheid, zberen am August 1859 zu Witten, wird beschuldigt, als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militãr⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr, 1 Str. G. B. Derfelte wird auf den 6. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts u Dortmund, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird derfelbe Tus Grund der nach §. 472 der Strafrrozeß ordnung von dem König⸗ lichen Landrathsamt zu Bochum nber die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer Des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dortmund vom 6. Januar 1883 auf Grund des 5. 140 Str. G. B und des §. 326 Str. Pr. O. das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt zemacht wird, daß Verfügungen deffelben über das Vermögen der Staatzkaffe gegen⸗ über nichtig sind. (H. 4 83 Dortmund, den 19. Januar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung. Die Nähmaschinen handlung von Aug. ; zu Heidelberg klagt gegen den Pielchior Lindner, Schneider ron Mauer, 3. Z. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf einer Nähmaschine vom 23. Oktober 1882 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 120 üs nebst 559 Zins vom Klagzustellungstag und vorlãufige Vollstreckbarkeitserklarung des ergebenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag, den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, am 16. Februar 1583. Braungart, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8179 Oeffentliche Zustellung. Vorladung. In Sachen Philipp Fitz, Geschäftsmäann, in St. Ingbert wohn—⸗ haft, in seiner Eigenschaft als Wrwaltèr der Kon⸗ kursmasse über den Nachlaß des zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen und verlebten Geschãftsagenten Ludwig Bechthold, sowie über die Gütergemeinschaft, elche zwischen diesem und feiner Fkinterlaffenen Wittwe Cäcilie Schaller beftanden hat, egen Josef Petersheim, 24 früber in St. Ingbert wobnhaft gewesen, dermalen ohne bekannien Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, bandelnd als Sohn und Miterbe seines zu St. Ingbert wohnhaft gewe⸗ senen und verlebten Vaters Philipp Peters heim. Der obgenannt unterschriebene Philipp Fitz, in iner bezeichneten Eigenschaft, ladet hiermit den ge⸗ nannten Josef Petersheim in seiner angegebenen Eigenschaff vor, am Mittwoch den fünfnndzwanzigsten April 1883, des Nachmittags drei Uhr,

u St. Ingbert in der Wirtkschaft der Wittwe bann Adam Beck zu erscheinen, um der da⸗ durch den Amts verweser, des K. Notars Sauer in St. Ingbert stattindenden konventionellen Zwangs versteigerung der durch den genannten Philipp Peters⸗ heim erworbenen Immobilien:

Plan Nr. 46 438 am Fläche, Wohnhaus mit Stall, Keller und sonstigem Zubebõr;

Plan Nr. 4065 44 Im Hofraum (halber An⸗ thbeil mit Besitz Nr. To? ganze Fläche 85 am), sodann Plan Nr. 30617 38 4m Pflanzgarten dabei, das Ganze gelegen in der Stadt St Ingbert an der Blieskasteler Strate, neben Ludwig Feichtner und Adam Schmitt, keizuwohnen und seine Rechte zu wahren.

St. Jugbert, den 17. Februar 1883.

Der Konkursverwalter gezeichnet Fitz. rstebendes wird dem obzenannten Josef Peters if Grund Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts gemäß Art. 17 des arr. ö zur R. C. P. D. hiermit

St. Ingbert, den 17. Februar 1883. z 2 . 22 . Der Amtsgerichtsschreiber: KRrieger,

Kgl. Sekretär.

5198 Seffentliche Ladung. Die dem Erbscholtiseibeñtzer Rudolxh von Hirsch gebörigen, nachstehend verzeichneten Grundstůcke:

I) die Erbscholtisei Blatt Rr. 1 des Grundbuchs

von Nesigode, das Grundstuͤck Blatt Nr. 45 des Grundbuchs von Nesigode,

3) das Grundstück Blatt Nr. 36 des Grundbuchs

ron Hammer⸗Sulau, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation am 4. April 1883. Nachmittags von 1 Uhr ab, im Gerichts kretscham zu Nesigode verkauft werden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 5. April 1883, Vormittags 9 Uhr in unserem Gerichts gebãude = Termin simmer Rr. 1 verkündet werden.

Der Erbscholtiseibesitzer Rudolph von Hirsch, früher in Nesigode, wird hiermit zu den vorbezeich⸗ neten Terminen geladen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Sub hastations⸗ Patent dom heutigen Tage hiermit bekannt gemact. ö;

Trachenberg, den 37. Januar 1883.

Rüffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Verkaufsanzeige nebst Ausschlußbescheid.

In Sachen der Spar und Leihkasse des A Lüneburg, Gläubigerin, gegen den Abbauer Seymann zu Erbstorf, Schuldner, wegen rückständiger Zinsen,

soll die Letzterem gehörige, unter Haus Nr. 21 zu Erbstorf belegene Abbauerstelle, bestehend aus den unter Art Nr. 21 der Grundsteuermutterrolle von Erbstorf zum Flächeninhalt ron 2, 5222 Hekt kata⸗ strirten Grundgütern nebst den Taran befindlichen Gebäuden, Wohnhaus mit 2 Stuben, 2 Kammern, Dreschdiele, Viehstall und Kelser nebst Holzschauer, da für solche im heutigen Termin kein Gebot abge⸗ geben ist, anderweit in dem dazu auf

Freitag, den 16. März d. Is. Morgens 10 Uhr, anberaumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle der Ediktalladung vom J5. Dejember v. J. zu⸗ wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bejeichneten Art werden angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerker der Stelle für verloren damit erkannt.

Lüneburg, den 16. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II gez. Brauns. Ausgefertigt: Falke II., Sekretär, Gerichtsschteiber Königlichen Amtsgerichts.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ausschlußbescheid.

Aktenzeichen K. 14 82.

In Sachen, betreffend den Zwangs verkauf der Immobilien des Köthners Friedrich Drener zu Tündern sollen die in der Gebäudestelterrolle der Gemeindebezirks Tündern unter Nr. 33 und 47 auf⸗ geführten Gebäude und die in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle desselben Bezirks unter Artffel Nr. 32 eingetragenen Grundgüter von im Ganzen 7 Hektar 55 Ar 31 Quad. Meter, gleich 28 Morgen 98 Suad. Ruthen, nebst den den beiden Sfellen des Schuld⸗ ners Nr. 33 und 47 zu Tündern zusteben den beiden Hol iberechtigungen, event. ohne dieselben, da der Verkauf diefer Immobilien im heutigen ersten Ter- mine nicht zu Stande gekommen, anderweit in Tein dazu auf

Sonnabend, den 19. März d. 3 * Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumten gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht und zugleich eine Parzellirung der Grund stücke versucht werden.

81933)

Kaufliebbaber werden damit geladen. ( Durch im heutigen Termine abgegebenen Ausschluß⸗

8201 Der Glasmacher Carl Wilhelm Heinrich N

beicheid sind alle dem Aufgebote vom 2. Dezember geboren zu Boffzen am 27. Ju 85 ibekan

1382 zuwider bis dabin nickt angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art im Verhältnit zum neuen Erwerber der fraglichen Immobilien für ver⸗ loren erkannt. Hameln, den 19. Februar 18383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Kern.

Aufgebot. Ten aus Rahe, 3. Z. in Aurich, Namen lautendes, von Fiesiger Amts ⸗Spar⸗ und Leibraffe aus gestelltes Guthaben⸗ buch Nr. 628 B. üker 365 66 05 8 bescheinigter Maßen verloren. ö Auf ihren Antrag wird der etwaige Inhaber es Guthabenbuchs aufgefordert, spãtestens am Donnerstag, 8. November d. . ; Morgens 10 Uhr, 2 seine Rechte beim unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und das Guthabenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls letzteres für kraftlos erklärt wird. Aurich, 15. Februar 183835. Königliches Amtsgericht. III l gez Couring. Beglaubigt: Bruch h aus, Sekretär, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.

8214 Aufgebot.

Der ledige Bäckers ohn Wol Schimmel ron Pax⸗ penbeim, geboren am 24 Juli 1842, welcher im Jahre 18595 nach Nordamerifa auswanderte und über dessen Leben seit dem Jahre 1555 keine Nachricht mehr hierher gelangt sst, wird aufgefordert, spaͤ⸗ testens am

Montag, den 3. Dezember 1883, früh 9 Uhr, l dahier bei Gericht sich versönlich oder schriftlich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

d

lufenthalts, zulegt in Be fn a wird beschuldigt

als Erfatzreferrist J. Glan: sein, ohne ron seiner berorsteb derung der Militärbebörde aben, Uebertretung gegen 8. 360 Nr.? G. B. Derselbe wird auf den 18. April 1883, Vormittags 10 uhr. Perzogliche Schöffengericht

T 18er Dt

om 21. Jan d. Holzminden, de

8140 Bekanntmachung. Auf dem Grundbucht latte Rr. *

in Abtheilung II. loco 16 Kaufgelderrest von 9

Tr I 8T. ö 7 a 3 Ayrif 82355 7 em Kaufoertrage vom 13. Arxrif 32)

r. 1789 . ö

Seel in Kle els eingetragen.

6 6

* 2 * und dessen

it allen ibren Ansprüchen an

8 Aufgebot behufs Todeserklärung.

818

Der etwa 42 Jahre alte Auguft Redel ans Nien⸗

stedt, hiesigen Amtsgerichts, ist vor etwa 23 Jahren

Die Erbbetheiligten baben an diesem Termin; ihre von seinem Geburtsorte fort nach Hamburg gegan⸗

Interessen wahrzunehmen. g Alle Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, wollen hierüber anker Mittheilung machen. 2 Pappenheim, den 27. Januar 18383. t Königlich baverisches Amtsgericht. e

J fordernissen genügt.

8189 Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Markus Kahn, Jo— hannette, gebo Orvenheimer, wird deren schon seit rielen Jahren abwesende und verschollene Schwester Betty Oppenheimer, Tochter der der— lebten Exhraim Orpenkeimer Eheleute von Holz— hausen, geboren 1812, für welche ein zurũckgelasse⸗ nes Vermögen im Betrage von circa 5. . seither kuratorisch verwaltet worden ist, nachdem dieselbe das 70. Lebensjahr überschritten, hierderch aufgefor⸗ ert, im Termin: Dienstag, den J. Mai l J., d Vormittags 9 Uhr, dal ser *in Person zu erscheinen oder sich durch einen gebörig legitimirten Berofi- mächtigten vertreten zu laffen, als sonst die genannte Verschollene für todt erklärt und deren Vermögen an die zur Succession berechtigten Verwandten üker⸗ lasien werden wird.

Etwa vorhandene Nachkommen der Betty Opxen⸗ heimer werden gleichzeitig aufgefordert, in dem beraumten Termine ihre Rechte an das verwa Vermögen zur Geltung zu bringen, als fonst zicht hierauf unterstellt werden wird.

Vilbel, den 16. Februar 1383

Großherzoꝛl. Amtsgericht Vilbel.

Wegener.

8

8

en und ist seitdem über dessen Fortleben nichts be⸗

kannt geworden.

Der jür denselben bestellte Vormund, Rentier lugust Wettherg zu Nienstedt, hat deshalb den An—= rag estellt, seinen gedachten Mündel für todt zu rklären, und hat dabei zugleich den gesetzlichen Er—

Es wird deshalb der gedachte August Redel auf⸗ fordert, sich bis 26. Februar 1884 schriftsich ; versönlich zu melden, genfa elbe sür t erklärt und sein Ver—⸗

85 * . den nachsten bekannt n wer⸗

1

s var? . alle Personen,

. chollenen Kunde ge 14

uche aufgefordert, er Verwarnung, daß bei Ueberweisung 6⸗ ens des Verschollenen auf sie sonst keine Rücksicht enommen werden soll. Elze, den 1. Februar

Königliches

L

Wechselforderung,

wird, nachdem auf Antrag des

212 ue! Bekanntmachung.

In Sachen, die Zwangs versteigerung des dem Kaufmann Wilhelm Bomann aus Ofterode a. H. gebörigen Grundbesitzes betreffend, ffeöt zter und gesetzlich letzter Verkaufstermin an auf

Dienstag, den 20. März d. J. Morgens 19 Uhr, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. Osterode a. H., den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Schwake. Veröffentlicht: Moritz, Sekretär, Gerichtẽschreiber.

hiesige Schif: Friedrich Hanmann“,

übrt vom Caxitãn O. Galle, ist im November mit einer Ladung Koblen' von Tarxort in Schottland nach Rostock in Ser gegangen, hat aber

seinen Bestimmungsort nicht erreicht, fondern ist 18210

seitdem mit der ganzen Schiffs besatzung verschollen.

Auf zulässig befundenen Antras feiner Angehörigen wird nunmebr der Schiffskoch Johann Car] K

8 4 * 3. der dem Beklagten gehörigen

; s No. ass. 177 hieselbst nebst

ör, ins besondere des Sexarationẽ planes zu 68, .

der Feldmark von Lauingen belegenen

3 t zum Ackerhofe

n Planes Nr. 388

rung durch Beschlu

ie Eintragung dieses am nämlichen Tage er—⸗ dersteigerung auf

* 1

gläubiger die Hrvothe

Brinclkmeier.

Im amen des Königs: Auf den Äntrag des Kaufmanns P. Schirmer zu

Thorn, als Konkursverwalter der Esias Moskiewicz

onkursmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht

Struck von hier, welcher zur Besatzung des ge⸗ zu Thorn durch den Gerichts assefsor Goldstein

nannten Schiffes gebört hat, hierdurch geladen, binnen sechs Monaten a dato sich bier zu gestellen oder von seinem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls derselbe für todt wird erklärt und Über sein Ver⸗ mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden. Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 12.

De ember 1882. Anton Moeller, Seer.

für Recht: Der Pfandschein des Königlichen Saut · Zoll⸗ Amts zu Thorn über den von dem Kaufmann Elias Moskiewiez bierselbst bei demfelben hinter? legten 4 Trojentigen Westvreußzischen Pfandbrief Litt. C. Nr. 4388 über 660 M wird Für kraft los erklärt.

Thorn, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. V.