. . ( z 820 3215
Oefsenti ich Sn scuung. urch das Hefe een — — nament⸗ , 1883. . 29 . ma ö ,,, 8215 Oeffentliche Zustellung e. dem gerichtzlicken Meberwein ,, l . . Uder Goldberg Casel, rer⸗ * 2. er ag Und antrag . . . r* * SJ te mi inister S Nr 7156 Der 5 Vorschuß⸗ Srar⸗ und Gr iter 2 8 ktobe r 1828. . * 2. 2 martt 2 (orembe 113 ; in 5196
tsanwan 3 8 heil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ein Aufgebot dahin: aatẽminifteri . Rr. . . = *2 editverein, e. G., , . . gen gewesen ist. Rechts an * 6 yE— M- d. 3 3 2 Ali. — ** An pruch auf Be friedigun 9 aus bei biesig em 9. zogli Landgerichte zugelassene X 3 14 reten durch seinen Rarnter d. pr. 6. = ien vom J. Dezember 1343 und 8 Die jeniager ] ö E . Aufgebot e 7 ng gewo ene 3 F ö. 2 8 s⸗ er 4 ü 7 * ‚ 2 1 e n n
Re en Wec fel Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dem Nachlasse haben, ibre Ansprüche unter Rechtsa anrmealt Kö irner ist, nachdem er die Zulafung ru flat gegen Carl Moritz &. bem Gir eg gitimations-Atteste vom 18. Juni! gg. ö nd Posten. sei es aĩ⸗ In⸗ der Amt Sar
. — * gittimations⸗ este vor 8 * * ** 1. ** 2112 13 Lé der tS8⸗ — r⸗
irgendwie In. geri⸗ 1, wider den de e eth
werden hier⸗ und d emen Cerca Mari
er das Serzogliche Angabe des Grundes und Umfanges, uit Bei⸗ aufgegeben hat, in der Liste der Rechts anwälte ge⸗ Ublmann und Jobannette, gckorer 1847, ar 2 ele. wird
* * Te
: d ł ; de
e , ,. ntrage, den Verklagten kosten⸗· Verhandlung des Rechtsstreits as . 2 . . R
erderuns trag. Verklagten kosten 8 gung der Beweisurkunden, srätestens im Auf⸗ lõscht. Romig, von Gr dermalen an unke
alli fi2 gemachten For⸗ Amtsgericht J. zu Gotha auf fäzung der Berneisurkunden, srätestens * 88 , er farm, neren, m. mn, . — 1e
— der fia . den 25 Avril 1835. Vormittags 160 uhr. gebots termine bei dem unters el srete Unt, Braunschweig, * 15 Sehen 1883. ü. 8 6 . sic c auff alter d, auf d * er erm Jen Testaments-Ausfertigung vom aufgefordert, di .* e,. ue, .
e . e, Zinsen seit dem 8. Deembe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese deri cr anzumelden. unter dem Rechtsnachtheil, Der L ö e. Prãsident. me! jx . 6 igen 8 zu ; . a n mn ö Ar n Ter Tln bekannt gemacht. daß die nicht an gene deter Ansprüche an ö Nan? telꝛ. len — 29 J , , . ; 2 : 54 , — 5 * 12833 Nachlaß nur noch in soweit geltend gemacht ; k s n Sun 3877 ĩ se Zeit 2 agen Tom 27 ãr; s . 56 * nebst 6 o Zinsen . amn, . werden können, als derselbe mit Ausschluß aller ls2*) . Januat iss dis * dabln 1853 im . ge . — r 1366 gebot 2e e 9 1 edtember 188. 1882, 2 ä 260 t Ar reriht⸗ seit dem Tode des Erbsaỹñ⸗ ers aufgekommenen Die Urkun iden rom 5. März 1864 über 290 Thlr. don 36. S — mit dem Antrage a uf Verurtheilun. . zter Abr crirt, ö 17 2 . 8 ö ; 282 vom Gerich
a. Gerichts schreiber des gl. Amtsgerichts J. . 9 . = . der Beklagten zu j ng x Nr. 40) anzumelden und
. . ö il auch ö. Nutzungen, durch Deirie ian der angemeldeten und vom 19. Oktober 1864 über 500 Thlr. Darlehn er. Tetlagten zur Zahlung diefes E- und der ; ö und Svxotheken⸗ ken Doku met; ⸗
. 5 1 — — 9 . 6 6 4 = 57 3 m ö. 238 en ⸗ V otu 1 .
zu verurteilen . 963 B — (S206] Oeffentliche Zust cht erschõpst ist, für den Steueraufseher Vete r Hees zu oben; und osten, und Jader die beiden Beflazten auf den ; ; 5 ftloserklarung di kund en n
; rung ,
vollstreckbar n' e n . Bekla⸗ k und rem Großk. Amtsgericht Groỹ Um nftadt n 6 Een ichen Verband! Rechtsstreits v Die Ehefrau des Schlof ö N ä zur mund⸗ . 8. , n n i Men. 2 — Swlict. I Eñen, vertreten durch Erbansprüche unter Angabe des Grundes und Sofie, geb. Grimm, zu Sieghütte sind durch Urtheil licken Verhandlung des e,. its auf . dem ner reibungzrerimer̃ und Srxotheken⸗ 2 24 f mit Beifügung der Beweisurkunden rom 7. Februar 1833 für kraftlos erklärt.
2 2 *
tüche
99 aus 2069 6 23 ; * 66! h ; Ve 1e ld ing en un * ** rãtestens
K cC— 2
— *
1 . ö
En * * — 4 * 2
.
* . — a 8 9
2 — 6 nd Verstei⸗ zerungẽ⸗
r
—
2 . 1 **
—
'
83 * 2
2 Ansr * . tellung. oder bekannten isprüche . 2 ers Wilhelm Löcher, b. an die unbekannten —— Erben ihre zu gaften Ter Gkeleute Siorcinet Dilbelm S
** .
r C G .
8
A 12 1 1.16. 6. **
n
.
27 0— 82 r* ndere Ser
— r*
Terlere
* 1 321 1 Au 2 294 min * ᷓ 81 mme n Lan 5 i DS⸗2 S 3ug vom 24. * 6 tern In *.
. 4 666 . en . Niemever hier, klagt gegen ihren Umfanges, ö Si bruar 1885 dr re n, ö. . 1883. B. wt. 9 ur ö Anttag . . ige 1 Uhr, iernmitt ar braun? gorile — 6 6. n.11. Mai 1883, Sernmittag⸗ s 10 —*— mnten, seinem gegenwärtig en Aufenthalte nach Tatestens in dem Lare better min? bei dem egen, den J. 1 1 Biese ö 4 beriet ungẽweife . Rette . Figenthümer, amit . * 4 1 Raurltebs babe 1 Aufforderun inen bei dem gedachten un inten Ehemann, wegen bös licher Verlassung, unterzeichneten Amtsgericht ni. unter Königliches Amtsgericht. . 6 26 e, n. Zustellung drr oth fen 4 e an Ts. n . e. solger zu de . e . 6 e,
mit de um . m3, mm . 5 2. 8 de Rechts nachtheile 27 der Tach aß, wenn V ? 6 entlich ekannt zem a chr! a,. Toten, we 6 ge in und n e e inn, ; x 6 = ; 46 e ,,
wm,, . 3 m rage auf Trennung der Ehe, und ladet m ec ts nachteile, das . . n ge deren Gläubiger ibrer Verf s : warnung kiermit den v Geri bre Tee richte zugelañenen . zu be i . . Antrage . ; in Erbe sich melden sollte, für erbleses Gut 18295 Groß⸗ mstadt, den 19. Februar 1885. läubiger il rer. Pero on mad — Aufenthalt ; U Derigteschreiberei
= Fffentsichen nf f. n ird f . * lagten zur mündlichen . des kein Arbe sich melden Jollte, sur er ales 1 82 ; . 2 nach 3 1 * z Ar .
Zur rec der , , le . 3 . ber die Ii. Gieilkant mer des Koniz⸗ erklãrt, bei erfolgter Anmeldung aber dem Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf Befriedigung , , Der Gerichts schreiber erer er annt, ber ehunt⸗ weise nicht sãmmtlich be⸗ . a. 16 Fran Partitulier Bri e 5 ar Aue ng der Alage k erte, gerichts zu Essen sch Ie zitimirenden Erben ausgeantwortet wer⸗ aus den Tau geld ern für das Hütte sche Golonat des Großherzoglich be essiichen Amts crichts. 1) Die im Grundbi Peucker, von Briez,
Gõttingc:i. Sr 8 r rn n. . den 4 Mai 1883 ormittags 9 uhr, den soll. Nr. 32 in Belle und Realrechte an daz letztere nicht Paul. lie k b. die verwitwete ö
e . z t der Aufford inen bei gedachte Lübeck den 14. Februar 1883. angemeldet baben, erden damit in Gemäßheit des ; a, e . nr re e ir g, bo eren Mittmann, und deren ö ; Gerichtsschreiber dẽs Königlichen chts. mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge ? 9nd 9 Derember n, 8 * Aufgeb Abtheilung 1II. Nr. I eingetragene ö deren 1è Carl E ; tsschre 5 Ke richte zugelassenen Anwalt zu be fielen Das gr , Abth. II. n n m vom 1. Dezember v. J. hierdurch aus⸗ 1 6 ot. ! Tir 15 2 ö. . 75er n Ven ucker von Dr, k ö. K zung w . As eschlossen. . es General⸗Aufgebots werden 1 7 8”. 2X UAr. Sr. * g e . ver Inwohner Rosinans ? ed em e 2 num. en
8204 Deffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Asschenfeldt, Hr. w. Shoe erg den 12. Februar 1883. boten: eral · Aufgebots werden Vorbeñ zer Karl Gott riet Bier mit dem . ** . 1 . fis, Rosina Priezel, ge— * der lautenden unden K Kaufmann Justus Schmauser in Hof klagt dcgen Auszug der Klage bekannt . Ach . ret. Furstliches Am tẽgerichts. I ; rag der Grundstückseigenthümer Mai 1780 .. 24 ben. d. die * 23 Alt. galln Verwarnung, daß im Nichtanmel dungs falle Tas Reh 1 — * ö J! Fp 2 8 28 * s. 8 u er 24 ö Terwitt . J ; ö 21 e m — . ö.
den Kommifsisnär Joferh Will von Hof, nun unbe⸗ Essen, den 15. Februar ö 1 — — ge; ez. C. Mehn. ßende Orr 1⸗Dokumente, welche ar geblich nm , es dem Maurer Ernst borene Sobirer, ** m ner
e . , ird. zum Zwecke der Lofchung der iller Fran Titucks Nr. 20 Paulau, für . die verebelichte ö
kannten Aufenthalts, und dessen * ö Arna Gerichte schreiberei k 260 . Ausʒzu
garetha Wil z legtere als dingliche irsch. ꝛ ⸗ 1 317 R t. F n h i bo si w veel Tee n lf, k 9 Urtkei rem e amar lä; tat dae ls], Qm gamen des Königs: . . e ec 1332 DYerlaufene 5 o½ονige Kaxitals zinfen . 23 ö Effe Landgericht zu Cöln die zwischen den in In der Tetzlaff schen Aufgebotssache erkennt das ir Prunglich vosten und zwar: . en Hyrotheten. un . die zu 3; ung b. , , A e,. Beklagten in Verkaufsanzeige ln. — Eheleuten Nicolaus Hurrerg, Königlicke Amtsgericht zu 6 am 16. Fe⸗ , un, nn. . der vorstehe 8 330 Ce, mt dem ge, d , lagten in rschner, und Elise, zeb. Bertram, ohne Ge har, bruar 1853 durch den Amtsgerichts rath Mentz . ; ., gen j ung . Senannten lidarischer Weise zur Zabhlu Ung 1 26 6 25 * bst Auf ebot. x gliche * . * ꝰ 88 28 5 ih Ment ihrn. stũcke 17 e 1e 50 ; T,, . fg . erben e eli. Sftergemcin aft fur a-lẽ w at . E, n 1 ö, . 83 2 Tri. gn, g Zur Verhandlung über diese Klage ist vom kal. Sachen des Rechnungeführerẽ Thiede in Bruch⸗ 2 an e S. ollige n,, I) folgende ** votheke enurlunden z Nr. 435 und * 47 Köchendorf, ar 6 . . . u ban ing ub 9 3. s. . 4. ö * Da E 6 E . — 2 — An gere Se, m, Montag, den 2. Aprit ö ; zesprochen und die Parteien zum Zwecke der Ligui⸗ a. die ber I85) Tälr 3 Sr. Ut. Pf. Erbgelder, geen, mt für den Aue u er 6 . ö in ö unter Ir E
ts ion vor Notar 8: ramer in Geli verwiesen. eins etragen für die Wittwe D Dorckten Friedrich, arten e de, ,, e ; — Gierth von 5 Thit. 8 Sar. igen Personen, welch
— 11 n V e om 2 . . . — nf ig. ? ' ** ö 19 3en a ; n undstücke Nr. , .
F *
M 1 Verthellun gsverfahre
537 ollen.
—
ö **
8
ch auf 13 der 1 Kar line
1 3
ol
—
— 3 —
.
= 2
2 rb e
1835. Vorm. 9 Uhr, im Situngssaal Termin . gegen . . (0 ĩ uberaumt, wozu der Mitbeklagte Joseph Will im den Brinksitzer und wirth Johann Bruns in gin 5 3 Fel 1 eee. . Berg i, e. 46 aus dem Ger er gleice haftend, dann ein dars n rh w, nr. o. 35 . * e . r n 2a. ö ie gkeit des Auszuges: en Nachlaß des ann 7 ch v ö * Wbimeigung 1a Eleo ẽ ndbuchs von Brieg rr zu der Fabrkstk art,
Für die Rich u ber der as des Erdmann Friedrich vom 1665 Thlr. iir bie 6. gn ij ů e 6. ina Eleonore Sacher / roen e r , g ü ] rk ler rstelle
11 1
Nr. 5 in Ellerchen 31 D,. 65. m lang,
. 23
C c — * 2
4 * 2. 8 3
XB. *
**
G de
* 0 *
ferner eine tuꝝfer
ingema vrtewr *, einger JIuerten kur ferner
*
r 63 — *
2.
28
) = . .
ar 21 * 1
daran Eig .
.
——— —
cr — eo De ö ö —
Der teren gebörige, in Martfeld be⸗ 5 Sof. den 6. Februar 1883. soll Die, dein Ser teren, gehörige, . . e . N z ter S ; 6 zgerichts m ! Wohn⸗ nwalt. ig III. sub? des den Besitzer Samu detes Zw ; n , . r Gerichts öschreibe e des k 4 Amtsgerichts. les ene Brinksitzerstelle mit allem Zubehör, Wohn lt lung II. zub Nr. 1 zes Besizer Samuel uͤber 400 T . ner st Zi n 3 niert ser. 1 eingetrag Orvothekendost folgenden am ze 53 u 2 4 5 R — — 8 0 Ument über 6 2 ‚. 36 rie z . . ; rundstũcks Bialoblott Nr. 5, . r 2276p r ( sz aufgefordert, ibre 1zen⸗ z k 225 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ildet aus P liche rechts krãfti⸗ e LTaudemien forderung der ver⸗ K ; ; iche unterm 13. März ĩ an die sem Grundst n n. ihre Ei Oeffentliche Zustellung. Artikel 78 mit Antbeil an . ur Gesammt⸗ eri e Königlichen Landgerichts. ,, ö mm e. . 26 . ; ᷣ Sit ap- ; n di Grundstäck, im Ane. O . 6 86 . . w Jun und ein laubigte schrift . . 34 geborn gr von 4 ha 12 a 86 am rerjeichnet ist ꝛi einer n Urban, von Mangsckkz, nde 2, . In S ach = 5Ant* — * D ade Warn 8 * Th] aufge D 8 Reỹ 2r f e ced dirt und welche hei dem Unter; ei n G . denst —— ĩ Freitag 6. April 1883, Auf Antraz rern. O, Deer meister ste : öl, Ka *. als Rest der für nuar 1852 in Abteil ung III. 5. d — been . 9. 2 verzinsen und nach eine e, en und . ö. . Ke stenfe derung selben 8 zubigeri mir, , . k Auftůndig zung n s. mit ihren Ansvrüche werden ᷣ th Baumi J k 1 ; = an e ö e ge. bee. 2. Watz ke. der. unvere belich en zn W (t., sowie des Stellma herrn Krüger, in Abtheilung III. * M st anz 9 ke 21 P 3. 8 ö N 3 Bestn I u Ch ' n dJ 1 . 2 9 nit geladen. Maurermeister? 563 Wart ämmtlich ju Prenz 1 r. 3 des ĩ amuel und Char 5 r. 9 ,,. 9 J iom 3 . J 9 9 * 64 1 1 8 1 * * * * er n — ** 11 * Si che erh rt Des 5 gen w * nthums⸗, Näher⸗, lebn⸗ Lu, wird der ö Gar Aer. . Wagke, lott te, geb. Papke, 25 ee, Ehel seuten ge⸗ . . . en 6 und Rosina s, Zinfen u nd, zur Sickerbeit des Kari. erfolgen wir d. zer se. 6 ö . Le eto de hoc dato Brieg, den 27. Januar 1833. V3 S, nV Wi 3 ] 1 ——09* ‚. 1 ü 3635 F *F =. . — 26 . 3 e früher in St. Ingb 1 liche Rechte, iss se order; Servituten und Rea n eblich im Jahre 1869 nach Amerit a ausgewan⸗ tra senen ngro ssitt für Terdinand stie 3 r e, wenn h Die im Grundbuch z r Marie erer, X. en,, he nec gen u eben ermeinen, werden aufgefor⸗ dert und seit länger als 19 Jahren verschollen ist, in Rrnarzemo aus dem Vertrage vor rn e guet . ie lien inkl ᷣ ru . (ge;.) Fleran. Aufenthaltsort me end. ohae ö . ö lauten * Urkunden orzulegen ö 8 unterschriebene cS3enannte, Sud wis . . n Nicht w das Recht vor dem unter zeichnet ten Amtsgerickt, Zimmer Nr. 4 refr. IS. Sktober i685: nd 14. Januar 1853,
ein ene Hrvothe nebst
une wa, de gh. ö
Verw. arnen, da
Wege öffe er Zustellung aden wird. Martfeld, Spuldner, igke — ge, Ssentlich⸗ 8 ö Jansen in. 16. Arril 1878 am I7. Juni 1839 in Abthei⸗ aulit Ein tie Gier en. 33. Rr * Ye ö . —— — z . . m Rrun gt genth Um . Milli baus und Stallgebäude, welche in der Grundsteuer⸗ Ver entlicht: und Charlotte 4 9. Papke, Ter laff sch en Ehe⸗ 21 Das S ö . storbenen J Nuntẽrrollẽ des Gemeindebezirks Martfeld unter Breuer . gehörigen ö rzlid 7 * 1 m ** . ' Vypo cen ur kunde von e er eten Rigzerant . . gebotẽ geborene termine O 3e ö ö *, 3 T Tot ** iu n nd w Vorladung. wangs weise in dem dazu auf 5191 Aufgebot. 1 vom 18. Ari 1878, . fosten, eing zerta en . BVerfüg ae. . ö . orium und zwar den 30. 2 1883, Vormittags 19 Uhr, Mer g? St. Inab — der 5. g , Her n, n a. Morgens 15 uhr, Charlotte, geb. Schul;, als Vormünderin ihrer drei — Friedrin elichte Ackerwirtk ge . ᷓ nberaumten Termine öffentlich versteigert minderjährigen Jin nder Maris, Emil und Franziska Brunk, und die . e 1 verehelichte nebst Id Set. re et et 3 hl em ehr Gem, , ö j n, . 8 e. often, eingetragen zufolge? ⸗ ö n de 1e nd die 21. Juni 1852 eilung 1J ri a. ation e er 6 stellerin rechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und ont geboren zu Prenzlau am 6. November 1847, r Tele hörigen Gru ickõ aloblott Nr. 5 einge⸗ e deleuten gehori einge ragen worden den 8. Neremk— ; — . — e 5 Gj ,. 64 . 82 König gliches Ar ntsgericht. II. * 752 9 EF ann ö I ö 1 8 * 1n * * ö ; ; — — 8 28. 2 . D 4 . 18 2 . gemesen, dermalen . ö. ö selbige im obig 3 Termine anzumelden und die aufgefordert, sich srätestens in dem auf 24. Avril 1843 resp. 27. September, 5. und 1 . ons 52 ilun ter? ö 18192 unter dem den 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, 26. Dete ber r 18498, 21. November 1844 , . ; — . zom 3. rep. 20. Juli 183 7 . . Verkaufs⸗ Anzeige — z 2 or 8 Jun n . 1 ; 55 . . ö . ,. ( * laket. Fiermit die genannten helene Peier Zu 5 neuen Erwerber des Grundstücks anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er gebildet aus der zwvothekenurkunde vom . J 3 sr, . 13 . . 1
M Wer im Verhältniß und Mari. Weber vor,. am für todt erklärt wird. 31. November 1841 refr. 11. Juni 1855 und Karl ett liel
25. A j 398 verloren gehe ö 3 , Bruchhausen, den 9. Februar 1883. Prenzlau, den 15. Februar 18583. der Schuldurkunde vom 2 m 1343 resp. zu S 390 s . schaft Ter Wittwe von Königliche Amtsse richt. Königliches Amtsgericht. 27. Sertember, 5. und 26. Oktober 1844 ret. 1 . en, . gelb . Müller. J rom IS. Oktober 1852 und 14. Januar 18553, 7 . obann dam Beck zu erfcheinen, um Ter dasellst 8 2 z ö. n . ͤ per erwitt xeten rch den Amtsverweser des kgl. Notars Sauer in lSs135 ö ufgebot. e,. für kraftlos erklärt. : iner er,. ichtlichen Auseinand mei t Lawat h, Mathilde, borene Stoez, Irn 3 . 2 V, . ⸗ Aufgebot. Der Ki Ckristian Brinckmann in Re Alling en, 2) Die Kosten des Aufgeb n re erer. . . chen 2 ö einander id ihres Sohnes Sig Gustar' ger ef Law at; der en * Angs⸗ ;. . an c . 5 . ( . 8 k . awat erste . der 23 ö tren Jun zugeh ori en lts notariellen Kaufkontrakts vom 26. v. M. öFtechtẽ anwalt Zuftizrath Wieck, dem Antra gsteller. Besitzer ̃ 7 Februar und gehörig . Nr. 51 der Stadt Brieg ö Jö Dekonom ö. Scheidemann in Hannover, gebe w Bialoblott, auferlegt. een ö. ö ,,, J Immobilien, nämlich n s g 3 er v ĩ e V ; enschein vom 16. Dejember 1835. * . **. eingetragene Hrvo⸗ llen die 8 Vl. Nr, 35. eine Dezimale oder . 2. drei ermalen in Gudenhausen, ven dem Halbhöfner Fer⸗ ꝛ Dein Glanen in Von Rechte Wegen. Das . über Taz Rt. zeken folzenden J 3: 6 die der Schuldnerin ge Ou drãtmeter 3 ö 2 k M- ö ö. nz in . en dessen in der Gründ⸗ 21. Novem be 8 ĩ ans Fhristian — . , , 5 86 1 e,. 3 1ñj. 5 6 5 ö ⸗ ten rn, stu ge, als: 148 , e ; . ꝛᷣ be e, inge e nachbenannte r in Relli . . ĩ s . Seüce des d Freibaus ler Christ Af R asse , eau⸗ und l. Nr. 332. einzetra gene nachbena Grund⸗ ; 8141 Im Namen des stönigs ⸗ Thunig ; welt eb origen Gru ndstucks 6 44 Assistent Wassert ganrr⸗ . 1 Eitzu che mit hank⸗ ; 1 ĩ In der Peter Radtke'schen Aufgebotssache von na n . den Sandele B g ,, ,, ,. ; Alles bei⸗ . zemeinde ebezirks Me issendor . w . . ĩ n ard Gadid zufte . — ö ö. 18 ha 0Qa 784m, 265 . a. 1. mit = 58 a7 4am,
in en zu * . 28 3 ; . Nr. 20 . (die Frau P ikulier ? ina Brie n IDN z3F . Dumm anns Bi 5 ö ö g n Ger, Sr ägtn r. ö ö ae e , e gn ern im Grundbuche des 3 n ,,, ,, gboljen, Glaͤub — E: An Grundstücken: . in der Gemarkun n fiene fte ue ,
tedt unter Artikel Nr.
. 2
— —*
* . & S*
24
— * 8 38
96
i
ü .
, cr
Peers walde F. 32,82 erke unt das Königliche Amt— zt g eingetragerc zu 5 * . gericht zu * uhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch— ? ; g Ta l 4 51 D end über 600 0 zu 1 . ö . ) verzinẽ 9 De ö für den Kauft ö ö enweiher, B St. Ingbe mmtliche alle mit Gba . Alle ö gen, welche sich nicht gemeldet haben, Bod ö 3 2. C12 — 1 18 . . 4 8 d . . 367 6 * — * „1 * Immobilien ein uf sammengehöriges San: r. ö . . ö , , . ird zus, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ hte Birk mi — beizuwohnen und ihre Rechte zu wahren ? ꝛ . n, a ir S Derun⸗ tragt. Inhaber ö lden wird aulge⸗ e des Grundstücks Petereralzz⸗ Nr. 3 Abthei⸗ * 3 ö gbe rt, 1, 1555. ö gegen unbekannte Ansprüche ? im al⸗ t.. ens in 37 111. Nr. I für die Tochter *rster Ehe Christina, me ,. und stu St. Ingbert, den 17. Jer kabung gebeier ; September 1883, — , / 9. Ne r, eingetra zer 18 Rittersit Gr. Der betreibende ln iger: ig 9 3 ⸗ . . ? zlicht n enburg eir gene 8 ent über des n, 3 für Era mus ge; N Lud D ig 7 Kling 31 — 1 . 1 214 . i. [ 3 4 8 . Uhr, — . v eten o 8 1 Tha ler M luttererbthe il z * 8 terau tt treten ost Von 100 T ö e bjekten Eige s., Nähe lehnrechtli fidei⸗ vor dem unterzeichneter ꝰri= e in dessen Situngs— . K ö 060 Vorsteher 1des wird den tin. Sung auf Grund 2 . f . . ö * . s ö / n F e ur 0 tẽtermine e keine echte ; h * A ' ⸗ ti beilun⸗ 111 5. J . ö Raten don Rar ten dirt zell . e. 58 , e. 100 J 3 — — — J T von 3 N ande 19 2 1 1 1 1 . bo 6 1 cb Ie . . * 825 152BEQẼ—2I 38 we er em / -. ö / n zelle 9 J 3 32 . Beschluñses des 1. Amtsgerichts St. Fuge zbert vom Iom . . , ,, rn, enn , z , . gebotsverfahrens werden de i und Carl . lan. . 5) dar . * . . Deutige r ; Aus fi . * , , , m,. J x An ler a eg ngetrag f ; 218 53* 346 des Rleisq Terland, ar Derth ber, Dentigen . 8 . .. zu haben vermeinen, aufgefordert, solck — erklär der lickunde erfolgen RPer kunde . Februar 1883. za, . r Gin eil von 218 Thlrn. . z le Fleischermeister unte? 34 181 Fartenkla 5 . 530 , . setzes zur R. C. P. O. bier mit r entlich zugestellt. rem re e n ell. 1 ; ꝛ idet an J 5 Pf. 2. m 5 vo ier, zu S1 * Z0 4m? arzelle 5 (7722 ö . udzie 18 h 8 6 . ; 9 83 ge ortgen 8 ö 3 8 6 96 ö . er des Ft? ul slt hen g Amtẽgerichts . uts be a. mi. mnter . 2 * Ras Ackerland zuf der Griexe . . 8 ö — W — . J 12 T*. Kartenblatt 4 Par; elle 280 62 .
St. Ingbert, den T7. Februar 18535. Der ate err te r ei. ö J . Wie enantke, . Gar han, 3 und 7 die Berechtigung an art. 37
Laufende Nr
des Kartenblasfs .
D w ü
5
8 C.
*
11
. C cc OοO—
. —
er Gott ⸗ rigen , . . ig III.
3 t*3 X. * 1.
22 C
B 237 D 8.
—
S S ** wre w N
8 C .
2106
38
ge
ü
8G CG)
83
. .
1 Ct. Cω&bͤc⸗!ᷣ G!
n umelden und klar zr elben im 1. ltniß zu
211112 we hol . . J 2 8 F * — 5 * 823 711 ke e. ö. sp J 1812 men des Königs = 3 ; 34 . n 6s. k Er rbtbeilunzs planes rom intere en; Genossenschatt er Anmelduns 1 n eng: n . . 5 fhesit rzedwo den ia . ; 50. nuar 5 er Verha . 24 . , ,. alllier berannten br Schol; z, zur Zeit zu Lang⸗ ĩ — 2 . Carl Prjed gojeckij ben ] . ; 6 in, g ten ĩ ⸗ ö. ; * 3a und der Verhandlung vom 10. Fe⸗ essenten Genc 6 ; b der angeblich ibm sSebotssache von Trocd erkennt das ꝙ ali ts⸗ p n getragenen 300 3 ĩ Erk ö eingetragen . t 50 verzinsli . 19 nenen, auf feinen Namen lauten den 3 zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsck= kö ö 4 * bir. 19 Sgr. 93 /. Pf., fowie artenblatt 2 Parzell⸗ rekt tion, Ab the ilung . m * bücher des . Hude reins ns, ein ; r . . . 1 3üung 1 ] 9 2 , . ö. im Grundbuch zwar er ie in dem da u ; uber für Recht: Kn k ö 59 e rund? uch Di 1Iber u. ö K ö — ; Sr: * . z 23 ö ' z 2 . . Dienstag. den 5. unt 1883, von ihm eingej Betrãge: 1) das über die für . a , , , n, n,. 2 . ) guergutt. Nr. 85. Mangschüͤtz ge⸗ 4 33 a ron 1 2 nd berg im Grundbuch des e cr. Tem Lintragungsvermerk vom 22. Mär; thun . r 6 allhi er aumten 1. ö —ᷣ auf Nr. 2 Abtheilunz 1. Mr. . ein . ene Forderung von S. 84 k rom 22. März . . 5 Ter vier Geschwister bi igert werden. beantragt ö 33 Thaler 19 ,. ergroscher von 8 Das Hauptdokument über die auf dem de ö. a,, Gbristian, Johanna n ufliebhaber werden damit geladen ö . ‚ . ⸗. 2 2 T ung * 989 — 2 . . 55 4 j 321152 . ö 1 zeladen. borst in Hannover, , welche auf die echnungsbücher Ansprüche ö des Thegze ö. g mi: . detner Gottlieb Lehnert schen Eheleut . gehörigen . fůr . ung zu gema Alle, che daran K 1. Januar 1883 Tb orne Bessche, ltend zu machen haben, werden auf . . 3 2 e. ; . runzstück Nr. 12 Rittersitz Groß) bei 4 . der i. Ytliche mmi ar ische n,, Red ftr eite ; di 9 gefordert, die felen srätcsters in dem 3 . er und 25. 6 i il. * ung III. Nr. * wie auf Nr. Jõ Gro udorf Ab⸗ , J5 * * u ö 3 erdem eine Kuh be R t 8 3 611. 4 L 6 w. 121 161. 5 1 26 c e X ung f ö ö 5 . ö. ö 2 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8) des? maceuten Louis Lühring in Magde— auf den 20. September 1883, ; * . e 9 ] unn 30. . 1. Nr. 4 für den S n. eister inen Ochsen O! 1 . ndlic . . gunge länf3 ↄllstrecktar u ert * ren, z Vormittags 19 , zebilde Hrr 3 it wird für kraftlos er⸗ artn er Wilhelm Klose zu öplow ch 368 . 4 35. De ge den, 6. rund au ie ,. n ö. ö 3 1 9 . 5 . * ‚. ; * ng ö 36 — 8 4 * 1 — . . . y l 23 29. ) . . * ( — adet den klagten zur mündlichen Verhand⸗ 9) des Thierarzts H. Tronnier in Celle, vor dem An itsgerichtsra th Boehme, Amt tichter⸗ iweigung von . Thlrn, nebst Zin te N . — . und irube . ora ; ö — ; .
chen 8 3 f Terland in der
*
— — — — — — W — — — «
89006 1087 2053
155 15
52 * 2 . — C — 1 0 0
(Q
Waaren⸗Kaufges
1 — — — — — —
S C E*ĩ
I
21 * c 8
3. ee, 4 *
? .
Q) ** r — 1 99
. D — 1 D 0 — 44 2 * 2
5 110 8
ö do do =
5 — 1 ——
C0
82 8
. * 1.
5 2
12
tir, , , n. —
8 1— — — — 0
A 0
0 K , .
)
TN ,
t —
1
O to
C60 dine
. & 1 — 1 108
E
I
12 O0. = . O O CO — 1 D = 6
und Ce ö 8 6. 7 5 ; 5 2 * 30. — ; . s Rechtsstreits vor die ö für Handels 10) der Ehefrau des Lehrers Preer in Sznnozer, imm II. im hiesigen r tell bäude an⸗ ,, ern bfr Gin en zi . é iese 6 sin : , , . nee,. — l dichtan
sachen des Königlichen and zeric zu Posen . I) der Eh efran des Tan enn Menne, Auguste, nan imelden, widrigenfa ils sie da⸗ Dokum ent! über die Abth eilung III. Nr. 4 35 gr 29 ** n Req im neuen Erwerber
den 17. Mai 1883, Bor mittags 11 Uhr, geborne Lühring, in Sflenhoßz, ebe.
XUb 2 1. 1. a. ; 13 * 3. e . ;
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G 2) des Kaufmanns Amo Li Ihrinz in e n werden für kraftlos erklärt 36. 11 . ö J * Euteg e. 6 rr n dstüce⸗ Nr 4. Alt⸗Cõ Iln zellen vor richte . ii wait i g n n ; ö 15) ö , . Si ,. Lü ähring i e de 6. . ; ichen gericht V 66 2 ‚ n toxh Lerche cn Ul Cölln ein⸗ je im Grund? ben Gzehner Den
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 14 ö Waldenbu 3 F dru⸗ 383. . i , , ,. ; een, ,,,, r Daune gez. Baring
3 m Namen des Königs! 1. Auf Antrag der Hyxothekeng . vlolghe 5. 2. . ,, , 6 ö Ausge fertigt.
Posen, den 17. Februa r 1883. e . 29 9. fen Eherrau sRoñ ne, ; eg ids kron e. ö . 1 m Se re Pruefer, s) des Königlichen Haupt-Steueramts in Lüne 8187 Aufgebot. 2 / 8 unt das Königl. Amtagericht zu Schubi ; un w J ö. . . s buch zu g gleichen? Theilen Ver 6 ö ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Elje. . Vds n Uber te im Grun dbi che des R. 6 13 * er, . 8 6. 28.
lung des ar 1883 es de . 3 - ) en, werden und die bezeich⸗ deb ent 6 3 8b uche den Gärtner Gettlies Lercke ichen m6 n. 12 Manafchnn ** i, Grund stacs Auszug der Klage bekannt g t. l . 31 av . in Guden⸗ . E. Heer,. ö. ö ö. ö ö. — n . nicht Sxezialmassen⸗Aufgebotssache Drvothekendo etuntente welche angeblich verloren find, rann, Se des Landwirths Heinrich Schmidt von ** tsrichter Conrad pp 1776 . 4 rer. ron 16 ,
8
. . O G8
0 0 = .
C. CO — 4 CM t
38 — ö * C C C= O C — 2
— C M , — C 2 OO O — — —
Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. . Auf Antrag des ch S 1. ö Bi en als Vormund der Kinder und Erben der ; für Recht: K ehr anna Horn, geborne Klofe, ge— Ka e. 5205] Oeffentliche Zustellung. 5sõnigliches Amts verlebten Eb rleute Hermann Flender und Anna die verehelichte Jãthnerfrau Henriette Diekmann *ri 5. ö Nr. 14 Mollnwit Abtheilung III. Rö — . 386 5 J alte Wilbenm Bau mann Lon Die Firma Gebrüder Ruppel hier, vertreten . ens. Maria Hellbach Tor uh en, werden die Nachlaß⸗ geb. delt aus Wladislawo, . . . 6b. für den Gãrtneraus: sgserꝰ Gett rie Dorn . nr, ö e, n=. rerebelichten Hr ard heim, Aufenthaltsort dahier nicht er— durch den Zustizrãth Dr. Beer Tier, klazt gegen den glãubiger ru? gefordert spätestens im Aufgebots⸗ die Erben ger verehelicht gewesenen Renate ü . 58. Reben ien Wirte n net gemzsenen Meß. . werden kann, ist zur de lan der Amts Klemrnermeister B. Stieller, früher hier, jetzt un⸗ I81583õ1 Aufgebot. termine den Diekmann, geb. F alk, namlisb: 8 Wlan . 98 w 1 Getbeilang f a8 Mr. 1 Feri diener nʒ . Bzumann Bittwe, bekannten Aufentkalt⸗ ꝛorts, aus einem Wechsel vom Am 26. Dezember 1882 ist bierse n 21. Ahr 1883, Bormittags 10 66 . a. der Käthner *kann Diekmann aus ad — 3. eingetragenen 400 Thlr geld nebst Rosing Schmidt zu * ne,, ee, n, , ,. 24 lein, von Dlls rn mit 38. Juni 1882 über 97 M 35 3, 4460 Protestkosten Carl Heinrich Wilhelm Ache ⸗ Zimmer Rt. 11, ihre Anf prüche an dem Nachlasse lawo, ⸗ e Die gelder Refforderung v ᷓ ö ie Kauf. berufen. Der d biermit unter An iberaumung und eine Waarenforderung von 116 ½ 66 mit Monate 9 Tage alt, ledigen Standes der genannten Eheleute. Flender anzumelden, b. dessen Kinder 1) Auguste . . . 8 e ,t ö. * die im Grundbuche des 16 Die im Geundkuc 8 werwittweten ö drei M ꝛn 2 Fottlieb Pi brigen G d Nr 3. 56 s h 86 ö 1 2 en ide en. Grund itů Rosing Sode, gebgrnen Kucka, und ihres tn Fe aufgefordert, sich entweder nd
—— 0 4
2 O O C σ« C . O.
C t L 2 O 1 D C0 E
* —
8 H — Q — 6
* S
'. .
ng ; idri f si i s i 5 ; —⸗ ae auf? B Derselbe boren zu Samßurg als Sohn des widrigen falls sie gegen die 2Gefchwister Flender 2) Julius Diekmann . dem Antrag? auf Verurteilung des Beklag ten: Verselbe war geb 38 burg als Sohn 8 en als 1 8e8 3 ö . kö e Ansprüche nur noch insoweit geltend machen und die unbekannter en. ten werden mit elwitz Attheilung IIIA. Nr. 1, früher . 8, bruar 1851 zu Pil;mu ihle verstorbenen Fk nes lun rha dlun⸗ ller ; — ien l ies lungszerhandlungen zu stelle
. 3* * Heir rich ẽ nr 2 I f k nt ibre a. zur n vo 218 s6 . E. ü ebf 1 50 ü! rar Dell 1 Si ma L len Beru Unbetan . 2 2 8 1 2 7 * uJ⸗ 3ur 33 J on 2 * kö nnen, als d er Nachlaß mit Aus 3schli Uß a le * seit dem in ten Ansprüchen auf die S S eʒialmass se a ' Sarlel ns forderung von 109 Thlrn. bft Christian Tod ẽ gehõ D igen — tr 9 vollmãchti ig zt n . — ) . — 1 * 1 31
Zinsen vom 8. Mai 1882, 6 der Soxhie, 8 n,. h pi 3 Ye ele e., ̃ 57 ö 2 , an . 2 m, . a . f Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fehling, als Tode der Erblasser aufgekommenen Nutzungen dur ef en, . ngetragen für den Aus * er Johan tze Pil; üb ötkei luna . zur Einwilligung des Bẽeklag ten darein. daß Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fe 8 ö 3 der e 1 *. e mühle Abtheilung II. unter 33 ge Erhf cha ö . ; ö — 2 Ber ; s fg zverfahre n sind aus di 96 * F * R 8 = eing e 6 schaf t De njenigen jugeth *r . 2. der Tlagerin die von ihr bein Herzogl. Amts, des zur Regulirung des Nachlafses des genannten riedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ ) die Kosten des Aufgebotsverfahre essen Ehefrau, Johanna, geborne Ruhm, von fr agen Wan fgelder. Resrr eit von 6 Thlrn. fär zukäme, wr 4 “ theilt e n. * . 3. Sol! ung
ö ö 9 ezialmasse vorweg zu entnehmen. eidelwitz, bestehend aus: dire gericht J. hier zur Ausbringung eines Arrestes gar Heinrich Wilhelm Siekmann vom hiesigen cor t wird. Svezia 8 id aus: an s Sehirer, welche früher Abtheilun . ͤ 2 ö regen obig 3e Forderungen hinterlegtẽ Sicher ⸗ Stadt, und Landamte eingesetzten Nachlaßkurators, Siegen, den 13. Februar 1883. Schubin, den 3. e, 1883. ] 293 Schuld⸗ und Vervfandungserklärung vom Re. IL z2uf dem dem Grundstüͤck R. 3 i . ö. 1 ** wefen wäre. . 163 X heit leistun?⸗ von 57 46 zurückgegeben werde, Tcgel hierdurch, unter An beraůmunz des Aufgebots . Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö. . 18189, . als Zubehör zugeschriebenen Srundstůcke zir. 1 . . Zusammen iI 1413 zur Tragung der Prozeßkosten, einschließlich der! termins auf ; . em Hypothekenschein vom 19. Avril 1819, Piljmühle aus dem gerichtlichen Rau foertr t: de 6, k
9
— 3 *.
—.
—