1883 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

18211] Bekanntmachung. sachen hier zugelassenen Mechtsanwälte ist die Ein⸗ in Folge seines Ablebens gelöscht.

Stralsund, den 17. Februar 1883. Königliche Kammer für Handelssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, in baar Submssionen re. n,

6843] Bekanntmachung.

Die Königliche Domaine Heidchen, im Kreise Greifenhagen, mit einem Gesammt Flächeninhalt von 502,1 ha worunter 381,19 ha Acker. 2,3568 ha Gärten, 82.21 ha Wiesen, 2.312 ha Weiden und

I6,806 ha Holzungen zur Grundsteuer eingeschätzt

mit einem Reinertrage von 2375 Thaler, soll von lo185) Johannis 1884 ab auf 18 Jahre anderweit ver— 2 Hierzu haben wir Termin auf

Vcrnittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden

daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗

derliche Vermögen beträgt 64 950 (1, dessen eigen · thümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche

tements-Rath, Ober-Regierungsrath Flach, rechtzeitig

Stettin, den 8. Februar 1883. Königliche Regierung,

und Forsten. Flach.

löse] Bekanntmachung. Greifenhagen, mit einem Gesammt-Flächeninhalt

UM4I3 ha Gärten, 135,79 ha Wiesen, 131,323 ha

Weiden zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem

Reinertrage von B24 Thaler, soll von Johannis

1884 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf

Yiittiwoch, den 25. April d. J., sis

Vormittags 10 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden d

dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer

esehen werden kann. ö . i. . Hachtgeldes. Minimum ist uf 24 000 a fest. n e en 116 Halsbinden, 20 goldenen Porte sépées gesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erforder— 6 Sabel Trod deln. 3 Deimen fůr 113 Helmen für Schu leute; k II. für die berittene Schutzmannschaft zu Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departe— Frankfurt 3. M. ren 19 Päterots mit. Pekerinèen, ments Rath Ober-Regierunge Rath Flach. rechtzeitig J Rock für Wachtmeister, 9 Röcken für Schutzleute, vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. 10 Paar Tuck bosen mit Strizben, Paar wil ; ledernen schwarzen Reithosen, 10 Halsbinden, 1 Faust⸗ Cönigliche Regierung; riemen mit goldenem Portes ée, 9 Säbel-Troddeln, ö 1 Helm für Wachtmeister, 9 Helmen für Schutz Forsten. leute. 19 Stalljacken und 10 Stallhosen; ;

III. für die Schutzmannschaft in Bockenheim von 10 Paletots. 10 Röcken für Schutzleute, 10 Paar

Tuchhosen, 10 Paar weißleinenen Hosen, 10 Hals— g el. Troddeln

liche Vermögen beträgt 120 000 , dessen eigen⸗ thümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche

Stettin, den 6. Februar 1883. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Flach. 6850 Bekanntmachung.

Das erforderliche Bedürfniß an Bureau Yiaterialien ö für die Zeit vom J. April 1883 bis Ende März 1884 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks— Laboratorium, der Geschütz⸗Gießerei, der Pulver— Fabrik, der Gewehr, und Munitionss-Fabrik, der Militär-Schießschule, der Fortifikation und dem Artillerie⸗Depot soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den . vergeben werden und ist Termin hierzu auf Freitag, den 23. Februar d. J., Vormittags 19 Uhr, im Bureau Breitestraße 68 anberaumt. Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende Offerten postmäßig verschlossen einsenden. Einzelne Proben und die Bedingungen liegen zur Kenntnißnahme im bezeichneten Bureau aus, auch können letztere gegen Erstattung der Korialien be⸗ zogen werden. . ö Spandau, im Februar,. 1333. Artillerie Depot.

2

* L 1 1 * 1

] 5

z ff

79589 * 8 E R 1 * * * ow 1 n n L. 8 ** Die Verdingung von Pflasterungsarbeiten mit Vie Verdingung nns? 2 . * 21 1 I = 8 einem Objekt von ca. 21060 M soll im Wege der iem Obje n, , . 27 . c 6 . 84 sffentlichen Submission stattfinden.

6

Einsicht 211711 J

. 87 G;, HBedin Geschaftslo al

Vormittags 11 Uhr,

rr: . . E sbEst F 2 M= daselb L d- SC LEII L eELC J .

Brandenburg a. S., den 17. Februar 18383.

15 teilung

Stuttgart

staiserliche Werft.

2m . 5 —* 3 1Tel

——— 1e *

—— ö

7. Marz er. Bormittag 4 ee . nrivrechender

straße 13, ger

2 ö

a * R en u

11 Gk 1884 ** 14. KRKebrnuak 1883.

Setriebꝛ Amt.

. Kꝗ—

Die Beschaffung des Bedarfs re . J er Liste bei de er für Handels⸗ guen, Blattgold, Fetten, Kreide, Leim, Chamotte⸗, i ie eff ee len ft fin gend. Putz und , * rn, ,

J betreff en Justiz-⸗Rath Biel hierselbst, Wachs, Chamotterde, Terpentinöl u. s. w. für das ö nn Etats jahr 1883 84 soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 1, (0 S6 empfangenden Lieferung bedingur gen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver— mit der , gem arben, Droguen ꝛc.“ versehen, zum 5. Mär ö ! die Verwaltungs⸗ Danzig, den 17. Februar 1883. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abthei⸗ lung.

„Offerte auf

Mittags 1)

er. ; Abtheilung einzusenden.

Bekanntmachung.

68 über

19 19

2 16 24 16

Nr. 124 Marggrabowa, den 12 J z reis ⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.

EFA KEH EL E A L am ortissable du rorpaume de Roumanie, sortis au tirage du 1 Ferrier 1883 .

Der Geldbetrag der etwa jeblenden Zinsccuxons wird ron dem zu zahlenden Kepital zurückbehalten

Aus früherer Zeit sind noch folgende Obligationen

einzulösen: 1 eo t

300 .

300 399 300

600 .

300 ,

3000 . Februar 1883.

des titres de rente

Von den Aktien und Prioritäts⸗Obligationen der rüberen Magdeburg Cöthen- Halle Leipziger Eisenbahngesellschaft nd die nachstebenden Num⸗ 6s och nicht vräsentirt. 1 Aktien lalte) laut Privilegium von 1857, 1856 und 1867: Nr. 21907 und 21630. Aktien Litt. E. laut Privilegium von 1863: Prioritäts Aktien von 1840 42: Nr. 13366 15548 und 15564. Priori⸗ täts Sbligationen r Prioritäts Obligationen vor Der Werth dieser Stücke ist Königlichen Eisenbahn⸗Hauxtkasse hierselbst abzu⸗ Magdebnrg, den

stönigliche Eisenbahn - TDirektion.

mern zur Einlösung

Nr. 81600 a.

1866 67:

Nr. 19723. ift bei der

Die Lieferung des Bedarfs von j26 Paar gewöhn⸗ ve, , ,, lichen Stiefeln und 10 Paar Reiterstiefeln für die

. Titres * 5090 francs

. z Königliche Schutzmannschaft des hiesigen Polizei= Montgg, den 16, pril r. Js. i il pro 1883 soll im Wege des Submissione⸗ vergeben werden. gewöhnlichen

verfahrens 3 ĩ von Fahlleder, auf

̃ ; n ei Stiefeln müssen nach Maß, dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, . , nnn, m ,,,, js sowi j j8ch juae, niedrigen Absätzen, bi e hing k auf der Domaine Heidchen einge ke ö sebg weht er Min tun ist auf 11000 M müßen genau den zur Zeit, bei der hiesigen 1 2 4 . ĩ Uebernahme der Pachtung erfor⸗ nen Schutzmannschaft in Gebrauch befindlichen Reiter · see , , ,, ] stiefeln entsprechen. Die ganze Lieferung muß binnen 8 Wochen, rom Tage ö e,, des 3 j z ; weed Die näheren Bedingungen für die Qualifikation des Bewerbers dem Domainen-Depar⸗ Wie nn m fe men,, m t 10 bis 12 Uhr und Nachmittags in dem Zimmer Nr. 34, des Polizei · Präsidial⸗ Gebäudes 4 n,, iu - Offerten auf die Lieferung sind versiegelt mit der Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Aufl r! . . „Offerte auf Lieferung von Stiefeln für die Königliche Schutzmannschaft zu Frank— furt a. / M.“, - K . ; ᷣ— unter Beifügung eines Probestiefels für jede Sorte von Stiefeln dem Königlichen ö, . bis ie e Domäne Hofdamm im Kreise spütestens den 1. April er. einzureichen. . s sy th erfolgte Mindestforderun! gewährt keinen An⸗ S886,425 ha worunter 594,611 ha Ackerland, spruch auf Uebertragung der Lieferung. . 3. Frankfurt a. M., den 27. Januar 1883.

zum Knie hinauf—

an, erfolgt sein.

f f ,, Vormittags von Fer p . Vormittag vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. .

15806

15900

16924

17124

17761

13127

18487

19254 19728 19769 19988 20023 20172 20254 20567 20902 21133 22280 22389 22816 23366 24257 24259 24841

25129 25715 25889 26083 26555 26671 27142 27179 27288 27300 27407 27638 28304 29002 29076 29292 29793 30177 30313 30453 30783 31095 31266 31424

Y (y)

2888 *

NCC * L d C C r

wid ür id G

n 0) M C C 2 CO C 1 KC KC O O80

CFL. MO T

1— 1 D S T6 Dre.

83 G 1 0 1 *—

C Q Q .

2

S8

2 O CO C ¶— 1 = 83 (,, = Cc C G G C S&S

D C K Ct V O O 0 —-'

wo O O D w 11

2 S c SS ( C= S

Titres a 5, 000 francs

Der Polizei⸗Präsident: Hergenhahn.

Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Unifermstücke für Königliche Schusmannschaft des hiesigen Polizei— bezirks pro 1883 und zwar: ö

j r ö ĩ . J. für die Schutzmannschaft zu Fuß zu Frank⸗ Registratur sowie auf der Domäne Hofdamm ein— furt a. M. Ten II5 Pacos, 3 Necen fur

. für Schutzleute,

45762 46042 46214 45311 46656 46925 47999 18004

H M 1 O O0

* S

7 O

1 1 0

3

* 8 C = D.

8

* om, m

S O M 181 OD C O A C

22

O IS C —— ö 88 888 1

—— Oc

85

8 OD M t= Mm,

* * 8 88

Dp tn

(u O 0 =

1 N

O O 8

5

O3)

w m 0 p , C O O O Q ! O COC Q Q⏑u— t é 1

8351

C u 1

.

1

O Q 01

0

O Q Q g= n n- me- n= c G OM OO C O O c 8

Y C O σ᷑

Cc O.

C

Cr CO C i C6

M6

Titres àa 20.000 franes

tmeister und!

N o3 v Porter e,

.

C

binden, 1 ne und 10 Helmen für S soll im Wege des Su werden. pe * werde gearbeitet werden. gungen sind Vormittags vo ö s ö 3 . 2 von 4—6 Ubr in biesigen Polizei⸗ Pr Ausschluß der Sonntage f muß innerball' 12 g muß innerhalb 12

1

J

2 x 8 D O 2 Q Q 2 0 8 Or Gm, O G = o ö

28 S n- = 0

16

l= . ü

D 0⏑— G—,6

** 1 w t 44.

Cm 1 1 2

X

. C

8 22 Cc 0.

erfolgte Min

= 1 . 907 1 3 3 8H

ö von uniform ͤ stücken für die Königliche Schutzmannschaft zu Frankfurt a.?

ung betr en bis spä⸗ Zuae testens zum 1. Apr lichen Polizei⸗P m eir

Frankfurt a. M., Ten?

Der Polizei⸗Präsident.

Ver loosung, Amortisation, . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

n Ausloosung

—— 8 * na 1I2Tcn bt

6

Obligationen

Q

n, , .

ö

111 *

.

2—

, ,

V 1 1 **

ae .

*

T mn,

1

TDantlotale

O

w O 1 =

iD Oe

8

der 2

ite

Stüc er 1

82352 IFEI2 121IBPLILJaIC,

w- 2141 —— den

C pu 1 o = n= Car.

vom 19. Arxril 1869 und 24. Mär; 1873 ausgeg Obligationen der Rheingroxi dieses Jahres folgende Stücke au Erste Emission. 1

Serie J. in Stücken von 100 Thlr.

der 300 6

in; sind am 29. J

2122

2 ß

. n on

Serie IJ. in Stücken von 5 00 6 16197 101

Emission. . Serie III. in Stücken von 100 Thlr. ode

Provinzial Aktien ⸗Bank des Großherzogthums Posen.

TD *

1

62

. 27

2

2

à 109 Thlr. oder 300 4, ausgeloost am 21. Januar 1881: i Nr. 2213 3245 à 16 Thlr. oder 300 ,

717 4055 à 190 Thlr. oder 300 ,

M G

888 * .

dil, der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskasse.

862 SG MM 65 0 x *

1

18 8 M0

885 .

Berschiedene Bekanntmachungen.

c =

ndigen und g

atrinen und zur Abfu

1

9

Maschinenfabrik Stuttgart.

L . 2

ordentlichen Generalversammlung

5 KR 9 g —4 42 me auf 5. 30 des Statuts

ordnung: 82

Bank * ———

alten, die Bilanz mit den Bãchern der Direktion die De⸗ beilnahme an der

uts zur T j ĩ ron 16—12 Uhr,

zum Deutschen Reich

45.

Dritte Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Ber lin, Mittwoch, den

en Staats⸗-A1nzeiger. 1883.

Der Inkbalt dieser Beilage, in welcher aud e . 5 de vem 11. Januar 1875, und Tie im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗

Das Central Handels · ezister für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Ervedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, 8W., Wilbelmstrase 32, bejogen werden.

d das Urheberre n Mustern und Modellen ren Blatt unter

sche Reich. an. 13)

d eich erscheint in der Regel Sinzelne Nummern fe

Bees, betreffen

int auch in einem De tet

els ⸗Rezister

25 j = 25. Mai 18 ntmachungen ver

, n, fur das Deutsche

äglich. Das

Ein bei einem Steinmetzmeister als Steinspalter beschäftigter Arbeiter batte sich ine g Arbeits stelle begeben, chne daselbst etwas zu thun baben, und erlitt da einen Unfall, wodurch er itweise arbeitsunfäbig wurde. Sein Anspruch auf chadenersatz, den er damit begrů daỹ

2 22 * *.* ** 1 .

6

23 2 13 * X. D 3 6 * 81 6

*

* i

16 8.

2 3 ——

1

R

**

*

12

164

**

1 36

*

igeführt worden, wurde in erster Instan; als 9

et anerkannt, vem Oberlandes gericht za Bres. er wurde er, auf die Berufun 5 inmezmeisters, mit seinem Anspruch ab ĩ

er zur Zeit des erlittenen Unfalls obne Be— ftigung an der Stelle des Unfalls, die ibm Ils lich bekannt war, gewesen ist. Die von dem letzten dagegen eingelegte Rerision wurde ro

sLgericht, V. Civ

cl = 2

** w

.

6.

g des

* 69

* r . *

83 3 1 **

1

*

Die Handels und Gew r

erẽfentlickt ( dcr ler

w D f G M

gang und im Kamme

Trotz Hälfte des J

. . 3

a J

inter den ge ngen zurückgebliebenen , . . der . h geminderten Kauflust un Kauffäbigkeit weiter Kreise, minder gut verlief, als das erste Semester, e ist dieses Ausfalls ungecchtet das Jabr 1882 im Allg en ein günstigeres ge⸗

752 * 23 * . 8.2 8j yr wesen als eine leider erbebliche Reihe seiner Vor— 2 1

Die Ernte war ungünstig, und deshalb nd Import von Roggen und Weizen größer als sonst: der Verkehr im Getreide⸗ und Meblgesckäft wa: schlechter als je. Für den Ruͤbenbau berrfcht augen blicklich eine lebbafte Azitation im Fam merke und beabsichtigt ein Konsortium mit dem Ba einer Zuckerfabrik in der Lausitz im Jahre 188

vorzugehen. In Folge des milden Winters kli- das Kürschnergeschäft in mißlicher Lage. Die Bersten stiegen ganz außerordentlich im Preise, s daß bei der Bürsten⸗ und Pinfelinduftrie di Surrogate immer mehr in den Vordergrund traten (Wurzelbürsten, Haarborsten, Federborsten).

Der Geschäftsgang der Kupferwerke Bautzens befriedigte.

Vom Stabeisengeschäft war im ersten Semester 1882 eine fortschreitende Steigerung der Preife zu verzeichnen, indem der Materialbedarf der dauern! ut beschäftigten Maschinen., Waggon. und Eifen babnbedarfs - Fabriken fortgesetzt ein st ĩ Dalzwerke ihre volle Produktion stets ver— atten. Dagegen war der Absatz bei den Schmieden in ungünstigee in Folge der Zurückbaltung de Landwirte. Die Preise sind seitdem und bis zur Jabhresschlusse nur unbedeutend weiter in die Höbe gegangen. Die ungünstige Witterung des ganzen Jahres 1882 und speziell der unbefriedigende Ernte— ausfall wurden als von sebr schädigendem Einfluffe auf den Absatz der Eisensorten bezeichnet. Die Land= wirthe haben sich nur auf die allerdringendften Nen— Anschaffungen beschränkt, jo daß die Schmiede und Schlosser zum größten Theil nur unbefriedigenden Umsaß erzielen konnten. Die Zittauer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei (früher Albert Fiedler u. C.) war im Geschäftsjahr vom 1. Juli 1880 bis 35. Juni 1382 mit lohnenden Aufträgen vollauf versehen der Werthumsatz stellte sich ca. 40 rCt. höher als in 1889 81, der Bruttogewinn auf 74 812 0 (gegen 66 447 66 im Vorjahr), der Nettogewinn auf 52 850 6 Auch in der Lausitzer Maschinenfabrit vormals J. F. Petzold in Bautzen gestaltete sich der Umsaßz günstiger als im Vorjahre. Der Bau land— wirthschaftlicher Maschinen hat in Folge der neuen österreichischen Zölle abgenommen; kesonders haben die Mühlenbauanstalten unter setzteren gelitten. Die Handdruckspritzenfabrikation in Zittau hatte guten Fortgang. Der Umsatz in Kesselarmaturen war mäßig. In Axparaten und Materialien zur Anlage von Haustelegraphenleitungen, Läutewerken, elektrischen Nmmmertableaux, Telephonen u. dgl. wurde ein be— friedigender Geschäftsgang erzielt.

Der Bau ron Luxus, und Wirthschaftswagen konnte bei der ungünstigen Lage der Landwirthschaft keinen Aufschwung nehmen. Der Schlittenbau lag in Folge der lauen Witterung ganz darnieder. Der Absatz von Kinder- und Handwagen, sowie von Schubkarren in Großröhrsdorf hat fich gebessert, doch blieben die Preise gedrückt.

Der schon in der ersten Hälfte des Jahres äußerst günstige Geschäftsgang in dem Hauptetablissement für Pianofortefabrikation zu Löbau, welcher namentlich dem flotten Exporte von Pianinos zu danken war, hat sich das ganze Jahr hindurch erhalten. Rach den Berichten des Inhabers ist er in der zweiten Hälfte eher lebhafter geworden, als schwächer, so daß beim Jahresschluß in Folge neu erschlossener ausländischer Absatzgebiete Aufträge auf mehrere Monate hinaus vorlagen. Auch die Übrigen, vorzugtz⸗ weise für das Inland arbeitenden kleineren Etabliffe⸗ ments waren mit ihrem Absatze zufrieden. Bla und Saiten-Instrumente werden in Zittau und Bautzen zwar nicht in sehr bedeutendem Umfange erzeugt, immerhin ist dieser Industriezweig be— achtengwerth, da es den Inhabern beider Geschäfte gelungen ist, sich eine Kundschaft bei Civil- wie bei Militär NMusikern zu erwerben. Speziell das Zittauer Geschäft hat ein gutes Absatzgebiet in Desterreich und namentlich in Rußland gefunden.

Die Zittauer Spiralfederfabrik für Webereien hatte günstige Nachfrage und Absatz, ebenso die

392 ö

***

O

2) fernere jeh:

X

Mm; 1 . 2 9 75 Bierleitungs Keil ichieber igend wa der Abra 1 gend war der 3 in 1hḿi

*

E w 1 NM 1m ser⸗

**

2

für Granitw C. E. Großmann

3 14 .

93

7222

1. *

. 8e 562 ——

Die sächsische Pu

enregisters.

5906

Y

w. c welcher die

93 die Firma: . C. E. Großmann mit dem Sitze der Kaufmann August Eugen Volkm en worden.

8

genommen.

Anelam.

ckanntmachung. . Pst unter der Firma:

—— *

ö

offenen Handels⸗ resdenerstraße S) sind Cbhristian Andreas

Colonne 1. Laufende Nr.: 23. Colonne 2. Firma de & Marsch. Colonne 3. Sitz der Gef Colonne 4. Rechtsverhältn

r Gesellschaft: Marggraff

*

ieselbe in g

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10741 die Firma: O. Briegleb.

20. Februar 1885.

Königliches 2 Abtheil

1 .

Jahre 188, t hat am 1. Februar 18 Berlin, den

dungen. Patenten. Au Die Befugnis, die Gesellschast zu vertreten, steht Kaufmann Albert Friedrich Theodor Der Kaufmann Emil Ale graff ist von der Befugniß, treten, ausgeschlosfen.

Anelam, den 16. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Marsch zu. ander Marg⸗

; ng von flammen die Gesellschaft zu ver— zur Verhütung von Wärme— . . als flammensichere ewebestoffe, Theater⸗ d unverbrennlich zu machen. Ver— fahren zum Bleichen von Faserstoffen und ohne Anwendung ron Chlor. Rundschau. eingetragenen branchen betreffen. Sprechsaal. Briefkasten. Berliner Börse. Anzeigen.

l das Handelsregister ist einge⸗

Den 16. Februar 1883: Fr. Rothkep

h . Rremen sicheren Isolirgurten ; verlusten und zur Anwendung Schutzhüllen. Verfahren, G

ö 8 J TX. derorationen ꝛc. vel, Bremen. Am 10. Februar

2. 4 . ö

ö 2X. Sellmers & Sohn, Bremen. Am 15. Febr. d. J. ist an Heintich Friedri

dosen baum Prokura ertheilt und

die dem Diedrich

Prokura erloschen.

losenbaum, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist die Firma erloschen.

G. Nanninga, Nanninga, welch der Vater die Einwill Geschäfts ertheilt hat.

anninga.

Fabrik von Torip Hollmann C C Prokura des Ludwig Wilhelm mann ist am 16. Februar d.

Am 17. Februar 1885:

EBussirgesellschart Union, Am 10. Februar d. J. als Vorstandsmitglied wiedergewählt nämlichen Tage nächstjährigen General

sitzenden des Vorstands D

Wätjen und zu dessen Robert Boves.

Raumaterial- Ln low, Scekamp & Comp Am 23. Oktober 1882 ist der stian Diedrich Otto An Stelle Erbin Johann Fried Helene, geb. Averdieck, unter Genehmigu

Theilhaberin

Sie zeichnet

Angermin de. ist bei Nr. 5 Con eingetragen: Die durch die Beschlüsse der C lungen vom 1880 eröffnete ist beendet Eingetragen zufolge V 1883 an demselben Tage. Angermünde, den 17. Februar 18383. Königliches Amtsgericht.

Unterricht und

Unter: In unser Genossenschafts Verzeichniß der neu—

sumverein „Hoffnung . Lindemeyer jr. eneralversamm⸗ 16, September und 12. Oktober Liquidation dieser Genossenschaft Fenossenschaft aufgelöst. erfügung vom 17.

Marktberichte. Co

und die Ge Inhaber Georg

nderjãhrig ist. igung zur Betreibung des Prokurist Tonius Ger⸗

Gewerbeblgtt aus Württe ; ö imungen, betreffend die Abferti— nach Italien. Ausstellung Musterlagers. (Schluß.) = der Tällfabrikation. Verschiedene wesen. Neues im

gung im Güterver neuer Erwerbun Einfübrung Mittbeilungen. Ausstellun Musterlaget. Buch

rüäparaten, Wilh. Rremen. Alexander Holl⸗ J. erloschen.

Aschersleben. erfügung vo sub Nr. 157 die Firma leben gelöscht. Aschersleben, 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Bekanntmachung. n heute ist im Firmenregister „Andr. Lange“ zu Aschert⸗

ö Bremen. ist Eduard

für die Zeit bis zur

KRallenstedt. versammlung

4t Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zufol

fügung vom heutigen Tage Folgendes

Die Firma C. Lie C. Dietrich in Hoy laut Anzeige vom 15. Februar 1883, Firmenakten XII. 12 Vol. XXIII. Blatt 41. Ballenstedt, den 16. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Diedrich Hein—⸗ Stellvertreter

ger in Bremon, Re- Ercemen. Theilhaber Chri— Jacob Pralle verstorben. ist dessen Tochter und rich Pralle

eingetragen:

senberg vormals H. m ist erloschen,

Allgemeine Nr. 14. Inbalt: cksichtigung des Hopfenbaues II. Ueber den Biererp Lage des Brauereigewerbes. Zur Konservirung der messer für Gerste. Gerste. Bericht Kleinere Mittheilungen: Hopfen. Die Brauereiabfäll einträge. Getränkesteuer⸗˖ reich im Jahre 1882.

Beleuchtung.

. J Die Hopfenkultur mit besonderer

2. . Gährbottichkühler. Samenhefe. Gäͤhrkraft⸗= Die Ungleichheit der heurigen e über Hopfen. Literatur.

Samenzucht beim le. Handelsregister Einnahmen in Sester— Kosten der elektrischen Ausgewachsene gersten in der Hopfenaus⸗

Ehemannes, schaft geworden. unverändert geblieben ist, nicht 1883 ist die Handelsgesellsch getreten, und besteht die noch in Liquidation. helm Below und welche gemeinsam in Liquid Prokura des Joh. J. Januar d. J. erlos Bremen, aus der Kanzlei der K delssachen, den 17. Februar 1883. C. H. Thulesius, Pr.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 6087 die L. Wolfsohn

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Wolfsohn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Februar 1883.

Königliches Amtegericht.

Sandelsgesell⸗ die Firma, welche Am 1. Januar aft in Liquidation e Firma seitdem nur Liquidatoren

Bummerstedt, . ation zeichnen. Heinr. Humburg ist am

1t. Bekanntmachung. 22 hiesige Handelsregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Fol. 358 folgender Eintrag bewirkt:

Kaufmann

Rallenstedt.

Johann Christian Simon Timme in Hoym hat zu seinem unter der Firma J. C. Timme geführten Geschäfte eine Zweigniederlassung unter der Firma:

e daselbst errichtet, vom 14. Februar 1883, akten XII. 12. Band XXIII., Blatt 43. Ballenstedt, den 16. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Unglücksfälle. Gerste. Untersuchungen von Brau Sudcampagne 1877/75.

in der Grünensitaß stellung.

Russische Weißbierbrauerei⸗Aktiengesellschaften in Berlin. Colorimetrische Bestimm

säure in Getränken. Anzeigen.

Handels⸗Register.

andelsregistereintrãge aus dem Königreich Württemberg und

ammer für Han—

ung der Salicyl⸗

Bræreslan.

. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zufolg fügung hn, ne Tage Folgendes eingetragen:

irma Fr. Schuster in Ballenstedt ist

laut Anzeige vom 15. Februar 1883 12. Band XXIII. Blatt 45. Ballenstedt, den 16. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

w , KRallenstedt. dem Königreich riogthum Hessen werden bezw. Sonnabends (Württemberg) unter Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

der Rubrif

res lan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 6085 die J. Matuschec

hier und als deren Inhaber der Kaufmann

Matuscheck hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Firmenakten XII.,

24 Alt-Landsberz. In unser Gesellschaftsre ister ist zufolge Verfügung vom 30. Januar 1883 bei der daselbst unter Nr. 12 unter der F „Müdersdorfer Dampfschifffahrts Actien⸗ Gesellschaft eingetragene Gesellschaft, Coloune 4 folgende Ein—= tragung bewirkt: . vorschriftsmäßig berufenen versammlung vom 20. Januar 1853 ist folgende Aenderung des netariell verlautbarten Statuts vom 7. März 1877 belchlos⸗ .

Der Reingewinn wird wie folgt vertheilt: I) für den Reservefonds werden minde Prozent abgesetzt.

Rreslan. Bekauntmachun In unser Firmenregister ist bei änderung der Firma Buchmann K Grutza bier in E. Buchmann und unter Nr. 6084 die Firma: E. Buchmann

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Buchmann hierselbst heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

sandelsregister lichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zerfügung vom 20. Februar 1883 sind folgende Eintragungen erfolgt: Gesellschafttzregister, Nr. 664 die hiesige , in Firma:

l vermerkt steht, ist eingetragen: Otto Emil Bernhard ist durch seinen am 5. September 1875 er—2

fr. 5713 di

am selben Tage woselbst unter