1883 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Rrenlan. Setkanntnachung, (IsS232

In unser Firmenregister ist Nr. Ess die Firma:

A. Friedrich .

bier und als deren Inhaberin die verebelichte Kauf mann Anna Friedrich, geb. Peter, hier, heute ein getragen worden.

Breslau, den 16 Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

RKHreslan. Bekanntmachung. 18230] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1488. betreffend die offene Handelsgesellschaft Salo 8 ier heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. selben ist gelöscht. Breslau, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Die Firma der⸗

Cottbus. Vekanntmachung. 18234 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 137 eingetragen worden

die Firma: Bayer u. Panzner mit dem Sitze in Cottbus. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Clement Bayer, der Tuchfabrikant Hubert Panzner. Die Gesellschaft hat am J. November 1882 begonnen. Cottbus, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

8235

Delitzsch. Der Kaufmann Karl Friedrich Robert Mebliß in Zörbig, in Firma „Nobert Mehliß“, eingetragen unter Nr. J197 des Firmen registers, hat dem Kaufmann Albert Gelmroth in Zörbig Prokura ertheilt. ;

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 24 unseres Prekurenregisters eingetragen worden.

Delitzsch, den 15. Februar 1883.

. Königliches Amtsgericht.

85236 Delitzsch. In unserm Firmenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 14. d. M. am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. bei Nr. 203, woselbst die Firma: „C. B. Kummer“ in Brehna verzeichnet steht: Die Firma ist auf den Kaufmann Hugo Oskar Kummer in Brehna übergegangen. b. bei Nr. 352 die Firma: „C. B. Kummer“ in Brehna und als deren Inhaber: . der ö Hugo Oskar Kummer in rehna. Delitzsch, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. 8237] Delitzsch. Die unter Nr. 66 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft: „Beschnidt & Wolff“ in Bitterfeld ist zufolge Verfügung rom heutigen Tage gelöscht worden. Delitzsch, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche (8238 Bekanntmachung. . ;

Auf Fol, 632 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Richard Jasper in Raguhn und Als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Richard Jasper in Raguhn eingetragen worden.

Dessau, den 19. Februar 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

Dortmund. Sandelsregister 18239 des Königlichen Amtsgerichts 7 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ift bei Rr. 397, die Actiengesellschaft Eisentuerk Rothe Erde Fbe— treffend, Folgendes eingetragen: Laut notariellen Protokolls vom 4. November er. ist der Ingenieur Euzen Detzner als Mitalied des dorstankes ausgetreten und der Betriebs- Gef Bil⸗ helm Wllitens hier als solches mit der Berechti⸗ gung neu gewäblt: . Die Gesellschaft mit dem andern Vorstands⸗ mitgliede (6. Sutor) zu vertreten und mit diesem deren Firma zu zeichnen. Zugleich ist die dem Srnft Heckmann von hier dergescalt erteilte PnJoaskéura. nur in Gemeinschaft mit Linem Verstandsmitgliede der Gefellfchaft deren Firma zeichnen zu können, sab Nr. 2931 unseres Pro⸗ 1 vermerkt. Dorimnnd, den 21. Dezember 1882.

MDessan.

8165 Düssekaerg. Unter Ne. 1067 des Han del?⸗ Gesellschaft?· Reaifters ist ein getragen, daz zwis en Den Chemikern Er. Hubert Mäller und Br. GSuftao Dink, beide zu Mülbeim a. Rhein wohnhaft, seit dem 1. Februar d. J. eine offene Sandelẽgesellich aft mit dem Stze in Bahnhof Schlerrfch unter der

Firma: ö Müller & Link . errichtet worder sei und Jeder derselben zur Jeich⸗· nung der Fittag uzd Vertretung der Gesells haft berechtigt sei. Düßeldorf, den 17. Februar 1883. Königliches Amtezericht, Abtheilung IV.

5187 Bässeldert. Unter Nr. 106653 des Handel⸗⸗ e, n, ,. Regifters ist eingetragen, daß die Saur leute Johann August Neumann und Heinrich Sohns. Beide von bier, unter sich seit dem L. d. Mie eine cFeᷓge Sandelezefesiicbhaft mit dem Sitze in Däßeldorf aater der Firma „Joh. Aug. Neu mann n. Sohns errichtet ben und ein Jeder dersel zen zur Jeicknunz der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei.

Tüfseldorf, den I7. Februar 183533 Königliches Antagericht. Abtheilung IL.

Erankrart a. O. Ganbdelsregisier 1324 dez Königlichen Amtsgerichts zu Jrauffurt a. C. Irn un ser Gere æ fre ter ist jn. Ver-

Laufende Nꝛ. 241. Firma der Gesellschaft: A. Chnesorge & Co. Sitz: Müncheberg. Rechts werhäͤltnisse; Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikbesitzer August Ohnesorge aus Müncheberg,

2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Ohnesorge aus Müncheberg.

Die Gesellichaft hat am 15. Februar 1883 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben sowohl der . August Ohnesorge als der Fahrik⸗ besitzer Wilhelm Ohnesorge berechtigt. Bei Ein⸗ gehung von Wechsel⸗ und anderen Verbindlichkeiten ist jedoch die Unterschrift beider Gesellschafter er forderlich.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen I8168) auz dem hiesigen Handelsregister. 5325. Die ron der Aktiengesellschaft unter der 6 „Frankfurter Bankverein“ dem Georg edel ertheilte Prokura ist erloschen. . 5326. Der Kaufmann Pbilipp Wolff, hier wohn—⸗ baft, hat am 8. v. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma „Philipp Wolff“ errichtet. b327. Der Bierbrauereibesitzer und Apfelwein producent Georg Heinrich Bader, hier wohnhaft, bat am 1. Oktober 1382 dahier eine Handlung unter der Firma „G. H. Bader“ errichtet. 5328. Die Handlung unter der Firma A. Mumm & Co.“ hat die dem David Heinrich Röschel er⸗ . Prokura zurückgenommen und ist solche er⸗ oschen. b329. Die Handlung unter der Firma Lesser K Liman“ in Berlin mit. Zweignjederlassungen in Wien, Hamburg und Frankfurt a. M. unter gleicher Firma, bat die Kaufleute: Mar Ludwig Epenstein und Carl Robert Schol; in Berlin, sowie den Sieg⸗ mund Seemann in Frankfurt a. M. wohnhaft, und zwar Jeder für sich, zum Prokuriften bestellt.

333) Der Kaufmann Adolf Rott, bier wohn—⸗ haft, führt vom 15. d. M. ab seine bis dahin unter der Firma „J. H. Gemündt u. Co.“ dahier be⸗ triebene Handlung unter der Firma „Deutsche Werk⸗ zeugfabrit von Adolf Rott“, im Uebrigen aber unverändert fort, wodurch die frühere Firma er— loschen ist. . (

5351. Die Handelsfrau Marie Jahn, hier wohn haft, führt vom 15. dieses Monats ab ihre bis da⸗ hin unter der Firma „Eduard Oehler“ dahier be⸗ triebene Handlung unter der Firma „M. Jahn, im Uebrigen aber unverändert fort, wodurch die frühere Firma erloschen ist.

Frankfurt a. M., 16. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

Gera. Bekanntmachung. S002] In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 3560 die Firma Gebr, Harnisch in Gera und als deren Inhaber die Holjwaarenfabrikanten Ernst Hermann Harnisch und Friedrich Eduard Harnisch das. ein⸗ getragen worden.

Gera, den 17. Februar 1883.

Fürstlich Reus. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.

Glatꝛ. Bekanntmachung. 52421

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 477 ein? getragene Firma: J. Loetsch

in Glatz ist erloschen.

Glatz, den 13. Februar 1883. ; Königliches Amtsgericht.

Slatr. Sekanntmachung. 18241) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 473 ein⸗

getragene Firma: M. Rubinstein

in Glatz ist erloschen. Glatz, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

0931 Sr. Salze. In unserm Firmenrezister ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma:

Carl Lebrecht Schüßler Nachfolger

zu Gr. Salje in Colonne s vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Mazdeburg ist auf⸗

geboben. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Isg. Februar 1883 am 17. Februar 1883 Gr. Salze, den 17. Februar 18835. Königliches Amtagericht.

Sor In das hiesige Handelsregifter i

Güstrow. dom 17. Fe⸗

beute eingetragen zufolge Verfũgung bruar 1883 Fol. 137 Nr. 2333: Die Handelzürma C. A. Lüth, Ort der Niederlasung: Güstrew, Inhaber: Kaufmann Heinrich Carl Adolrh Lüth zu Güstrow. Güstrow, den 18. Terruar 1833. Sroßberzoglic Meclenbur⸗-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts aktuar.

Halle a. S. Sandelsregister 18035 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 16. Februar feSs3 sind an derm selben Taze folgende Eintragunzen erfolgt: In unier Gesellschaftsregister, wofelbfr unter Nr. 475 die kiesne Handelzge el aft in Firma: Büttner & Peter vermerkt steßt, vt eingetragen: Die Gesellsaft ift durck Ausseiden der Fauf⸗ warns Tkecder Julius Büttner ju Halle a. S. auf zelèst und das Handel? geschäft un: der bis- kerigen Firma aut den aufmann Friedrich Albin Teodor Peter allein über zegan gen. cf. Ne. 1353 des Firmenrenisterz. Demnäckst ist in unser Firmenregister untzz Nr. 1393 die Firma: Büttner & Peter mit dem Sitze zu Halle a / S. und als deren In⸗ aber der staufmann Fried rich Alsin There? Peter

Iulius Bethge und altz deren Inhaber der Kaufmann Eduard Albert Julius Bethge hier,

unter Nr. 1395 die Firma:

R. Musculus J und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Robert Muktculus hier,

unter Nr. 1396 die Firma: M. M. Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Michaelis Goldschmidt hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1169 die hiesige Handlung in Firma: Jacob Broich vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf; mann Carl Grohmann zu Halle a. / S. über · gegangen (efr. Nr. 1397 des Firmenregistert). Demnäcst ist in unser Firmenregister unter Rr. 1357 die Firma: acob Broich“

mit dem Sitze 6 a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Grohmann hier eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 693 die Firma: Fr. H. Zauterhahn. Halle a. S., den 16. Februar i883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i. Ww. HSandelsregister 5169 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Unter Nr. 3) des Gesellschafts registers ist die am 12. Februar 1883 unter der Firma Rentsch et Cie. errichtete offene Handelsgefellfchaft ju Werther am 16. Februar 1883 eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt: .

U) der Taufmann Julius Rentsch zu Werther, 2) der Kaufmann Hugo Jörgens zu Werther. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu. n W.

Halle 1. W. Sandelsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Halle

In unser Gesellschaftsregister, wo selbst unter Rr. 75 die in Liguidation befindliche Kommandit⸗Gesell⸗ sbhaft in Firma. Leopold Brandes et Cie. zu Werther vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom I!. Februar 1883 am selbigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Hugo Jörgens zu Wertker bat das Geschäft mit Aktivis und Pafsiris für seine alleinige Rechnung übernommen. Die Tigui= dation ist dadurch beendet und sind die Funk— tionen der Liquidatoren erloschen.

Heidek ner. Bekanntmachung, sz20) Nr. 7322. Zu O. 3. 87 des Gesellschaftsregisterã (Firma Bitter nu. Mayer in Rohrbach) wurde eingetragen: . Obige Gesellschaft ist erloschen.“ Heidelberg, den 13. Februar 1833. Gr. Aintsgericht. Büchner.

8243 Hirschberz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die Firma Oscar Roth zu Hirfch— berg und als deten Inhaber der Kaufmann Deck Roth daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

58244 Hirschberg. In unser Firmenregister ist beut

unter Nr. 591 die Firma Franz Hallmann, Wein« und Butterkandlung zu Giersdorf, und als

deren Inhaber der Weinhändler Franz Hallmann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Inovwrazlam. Bekanntmachung. (50396 In unserem Prekurenregifer ist unter Nr. 27 di Prokura des Kaufmanns Moritz Salomonsohn zu Berlin für die Firma: G. Salomonsohn & Cop. zu Inewrajlaw gelöscht worden. Eingetragen zufolze Verfügung rom 14. Februar 1883 am beutigen Tage. Inowrazlaw, den 15. Februar 18533. Königliches Amtsgericht. V.

Iser lokn. Handelsregister 18246 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 447 des Geiellschaftsregifters ist' die

am 1. Januat 1883 unter der Tirma Egger &

Kaderhandt errichtete offene Handels gesellschaft zu

Jierlohn am 14. Februar 1853 eingetragen, und

sind als Geiellschaf ter vermerkt:

1) der Fabrikant Carl Egger ju Akenbrock bei Jserlobn, 2) der Fabrikant Carl Faderhandt jzu Iserlohn.

85245 Itzehoe. In das kFiesize Firmenregister ist unter Nr. S57 eingetragen die Firma Rudolf Meyer in Bilster und als deren Indaber der Apotheker Rurolr Friedrich Auzust Merer in Wilster. Itzehoe, den 17. Februar 1583. Königliches Amtsgericht. H

Königsberg. Sandelsregister. 8245 Der Kaufmann Joseph Aschkenasi von hier kat für seine am 7. Skiober Iss in Geoꝛgen⸗ burg in Rußland mit Friederise, geb. Feinberg, ab⸗ geschloffene Ebe, nachdem er junãchft einen e n, in See lau gezommen und demnäcsst denselben na Gr. Tauerlauken, Kreises Memel, am 15. Norem et 1882 aber nach Königsberg verlegt bat, durch Ver⸗ trag dom 2. Februar 1833 die Gemeinschaft Ter Güter und des Erwerbes für die Zukunft und resr. in Ansebung der Erk folee aus geschlofien; das Ver⸗ mögen der Eberau soll die Eigenschaft des Tor- behaltenen Vermẽzens Faben. Dies ist am 13 Febraar 1583 unter Nr. é in

bier eingetragen erden.

In urmser Firmenrezister sind je mit dem Sitze

zu Halle a. / S.

lüzung rom 16. Februar 1833 an demselkũen .

Folgendes cingetra: c. Dcr:

mnter Nr. 354 die Firma:

das Rezister zur Eintragung Ter Aus schließung der beliben Gäter gemein ett ein zctrazen. Königsberg, en 14. Tebruzr 1553. Königliches Am tegericht. XII.

Hnönigshbers. Sandelsregister. 824 Der Kaufmann Max Klewanz ty bat am hie sigen Orte unter der Firma: Marx Klewanskn ⸗· ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 27713 eingetragen worden am 19. Februar 1883. Königsberg, den 14. Februar 1883.

Fönigliches Amtsgericht. XII.

Knissberg. HSHandelsregister. 8249] Der Kaufmann Johannes Fischer von Fier

kat für seine Cbe mit Marie. geb. Fuchbolt, dur h Vertrag vom 30. Sertember iss] die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; daz eingehrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ebe durch Erhschaften, Geschenke Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist. am 13. Fekruar 1883 unter Nr. 219 in das Register zur Eintragung der Ausschliedung der (belichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg, den 14. Februar 156533.

Königliches Amtsgericht. XII. Rosten. Bekanntmachung. S250 In unser Register über Ausschließung Ter

Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Nr. 35. Col. 23. Der Kaufmann David Cohn aus Wielichowo ; . . Col. 3. hat für seine Ebe mit Pauline Posener aus Priment durch Vertrag rom 23. Januar „15883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und ist hierbei be— stimmt worden, daß das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ekefrau die Natur des vorbe— haltenen Vermögens baben soll. stoften, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 8171] In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

1) Folio 558, Firma R. S. Randa: Diese Firma ist beute gelöscht. 2) Band 2 Folio 428, Firma: H. Randa. Ort der Niederlgssung:? Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Henrvkus Randa in Leer. Leer, den 17. Februar 1853. Königliches Amtsgericht. II. K och.

Liegnitz. Bekanntmachung. 5098 Zufelge Verfügung vom 16. Februar 1883 ist am 17. desselben Monats Folgendes eingetragen worden, und zwar: . a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 108 die Auf— lösung der Handelegesellsbaft Baum & Berg- mann zu Liegnisg in Folge Uebergang der Handelsgesellschatt, an den Banquier Touis Warschauer daselbst, ; ;

b. im Firmenregister unter Nr. 753 die Firma Baum & Bergmann in Liegnitz und als deren Inhaber der Banquier Louis Warschauer daselbst.

Liegnitz, den 16. Februar 1833.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝꝶ. Bekanntmachung. S099] Zufolge Veriügung vom 15. Februar 1883 zist am 17. desselben Monats in unserem Firmenregister die Firma W. A. Schaerff zu Liegniß unter Nr. 39 gelöscht worden. Liegnitz, den 16. Februar 1883. Königliches Amtegericht.

Libhenm. Bekanntmachung. (S1 C0

In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 zufolze Verfügung vom 13. Februar 16883 am 14. Februar 1883 die Firma:

Adolph Wilhelmy und als deren Inbaber der Kaufmann Adolrh Wil⸗ helmy ju Läbben N. L, sowie als Ort der Rieder⸗ lassung: Lübben N /L., eingetragen worden.

Lübben, den 14. Februar 1883. . Königlickes Amtegericht, Abtheilung J.

Lübben. Sekanntmachung. S101]

In unser Firmenregister ift unter Nr. 241 zu—⸗ folge Verfügung vom 153. Februar 1885 am 14. Fe- bruar 1883 die Firma:

J. G. Dietrich

und als deren Inhaber der Kaufmann J. G. Dietrich zu Läbben N. ., sowie als Ort der Rieder⸗ lassung Labben N. 2, eingetragen worden.

Lübben, den 14. Februar 1833.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Nemel. Bekanntmachung. 15251

Die Kaufmannsftau Wilhelmine Auguste Holtz⸗ mann, geb. Eichler, hat für ihre ju Schmelj Unter der Firma A. Holtzmann kestehbende Handelt⸗ nie derlassung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Jehn Holgmann in Schmel;, Prokura ertheilt. Dies ist jufolge Verfügung rom 17. Februar 1383 am. heutigen Tage unter Nr. WM in das Prokuren= regifter eingetragen.

Memel, den 17. Februar 1833.

Könizaliches Amtegericht.

15102 Metz, Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Auf Anmeldung wurde beute im Fiefigen Handelt ( Gejellschaftz⸗) Register zu der offenen Sandels⸗ gesellscaft ub Firma Gebr. Lang zu Metz ver⸗ merkt, was .

Die Gesellschafter sind: ;

I Frau Emma Lang, geb. Becher, Wittwe des verstorkenen Buchdruckers Hermann Lang;

2) Grorg Lang, Buchhändler, Beide' zu Metz wohnhaft. Die minderjährigen Kinder Lang sind dagegen nicht Gesellschafter.

Metz, den 12. Februar 1833.

Der Landgerichts Sekretãt: Lichtenthaeler.

s 103

Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Met. ; Register

wurde heute zu der offenen Handelsgese

Im fiesigen Handels . ü.

Firma Etienur & Tuval * Tneuttingen, al⸗ deren Theilbaber 1 Josert Grmund Etienne, RKauf⸗ mann in Fentsch. und 2) Fran; Durzal, Kaufmann in Kneuttingen wohnhaft, vermerkt steben, Folgendes eingetragen .

Die Gesellsichaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft der Tkeilbaber aufgelsst und Fat Terz Liguidation bereits statt gefunden, die Firma ist mithin erloschen.

Metz, den 19. Februar 1883. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtent haeler.

Muhlhausen i. Lh. Handelzregister. 8221] In, unserem Kesellschastsregister, wofesistl unt der Nr. 92 die Handelsgesellschaft in Firma: ; H. Rosenkranz & Comp. mit dem Size zu Cäasfel mit einer Zw eig— niederlafsung in Müb laufen i. Th. einge⸗ tragen steht, ist herte vermerkt: Die Handels geñellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Mühlhausen i. Th. den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

5172

Hünder. Im hiesigen Sandelsregister nl e.

folgende Eintragungen gemacht:

I. Slatt 59: Firma; Saline Münder a. D. Viederlassungs ort: Münder. Inbaber: Salinenbesigzer Julius Louis Paul⸗ mann dahier. II. Blatt 69: Firma: Bernhard Fried heim. Viederlassung ort: Elm beckraufen. Inbaber: Kaufmann Bernbard Friedheim. III. Blatt 61: Firma: Hermann Lips. Niederlassungẽ ort: Eimbeckhausen. Jäahaber: Kaufmann Hermann Lips. LX; Blatt 62: Firma; a. Rösing. Viederlassungtort: Tauenau. Inhaber: Kaufmann Nanno Rösing.

V. Blatt 23 ur Firma: Ehristoph Söftje zur Niedermühle, Blatt 234 zur Firma! Fr. Albrecht in Lauenau, und Blant 37 zur Firma: Heinrich Bend ler, Landermühle:

Die Firma ist erloschen.

VI. Blatt 16 zur Firma: Heinrich Schröder

in Münder, jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Adolxs Schröder in Münder.

VII. Blatt zur Firma: A. G. Kfie in Tauenau,

jeßiger Firmeninhaber: Kaufmann Carl Klie in Lauenau. Münder, den 16. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Gericke.

Neustadt a. Orla. BSekanutmachung. 253 Laut Beschluß vom 14. d. Mis. ist unterm beu⸗ tigen Tage in das biesige Dandelsregister und zwar Fol. 160, Bd. I.

die Firma:

G. W. E. Thalmann im Eisenhammer

bei Lausnitz,

und als deren Inbaber:

der Spinnereibesizer Georg Wilhelm Ernst

Thalmann daselbst, sowie ferner laut Besbluß rom 17. d. Mtz. eben- falls unterm heutigen Tage ebendaselbst und zwar ö Fol. 1851, Bd. I. die Firma: Eduard Rödel in Nenstadt a. Orla und als deren Inbaber: der Drozuist Ernst Eduard Rödel daher, eingetragen worden. Neuftadt a. Orla, den 18. Februar 1883. Das Großherzoglich S. Amtsgericht das. Schenk.

Feuwied. Bekanntmachung. S256 Von der unter Nr. 195 des Gesellschaftereaifters eingetragenen Firma. Gebrüder Ingenohl Nach- folger zu Neuwied ist dem Gustas Ritsert zu Neu⸗ wied Prokura ertheilt und unter Nr. 163 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

dteuwied, den 235 Januar 1883.

Königliches Amtagericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 8254 Die unter Nr. 535 des Firmenregisters einge⸗ tragene Ferma; Wilhelmine Reuter zu Rhein⸗ breitbach ist erloschen. Neuwied, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Renwied. Bekanntmachung. (S2650] Von der unter Nr. 371 Tes Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma R. Hermann zu Neuwied ist dem Rudolx5 Gidion zu Neuwied Prokura ertheilt und unter Nr. 142 des Prokurenregisterz eingetragen. Neuwied, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. 8259 Nach notarieller Anmeldung, eingegangen am Il. Januar 1853, ist der Gesellschafter Theodor Neitzert aus der Gesellschaft Theodor Neitzert & Comp. zu Bendorf ausgetreten. Neuwied, den 31: Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. 18258) Von der unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters Angetragenen Firma Theodor Neitzert und mp. zu Bendorf ist dem Kaufmann Friedrich Verwer zu Bendorf, laut Anmeldung vom 31. Ja⸗ nuar 18353, Prokura mit dem Recht, die Immobilien der Gesellschaft mit Hyvrothekfen zu belaslen, ertheilt. Neuwied, den 31. Januar 18583. Königliches Amte gericht.

Ven ied. Bekanntmachung 5257] In der General -⸗Persammiung? bez Dar lehns⸗

lassen vereins n Irlich vom 24. August 5h

wurden an, Stelle der belden auegeschredenen Vor⸗

lands mitglieder Jacob. Welker und Peter Jofeph

Rademacher, der Joseph Driesch, Wirth, und Peter mel zu Irlich, als Vorstandemitgilichet gewählt. Nenwied, den 7. Februar j Sa.

Xenwied. Die unter Nr. getragene Firma

188 des

umgeãndert.

Die

Neuwied,

Ohlan. Betkanntmachu Es ist eingetragen:

lich der Firma T

Der Sit der Gesefff

lasisung in Oblau als fol Der Kaufmann Ernst

Shlau, den 19. Februar 130 Königliches Amtẽg

Ohlau. 28 eingetragenen Firma:

heute eingetragen: Die Gesellschafterin Elise

schieden. Die Befugnis, die

der verwittweten liner, geb. Leipziger, den für sich allein ju.

Pforzheim. Zum dandelsregister wurde ei

LSum Firmenre Zu Bd. J. S. 3 *.

Firma ist erlofchen. Unter Bd. II. O. 3. 1138. Firma L. Platzer in Bd. II. O. 3

3u

Unter Bd. II. O. 3. JFiz39 Firma Fr. Kammerer

Nach 1875 mit Amalie, geb.

wurf von je 5M A* beschränkt. Zu Bd. iI. D. 3 33 Firma. Georg Augu Die Firma ist erloschen. Unter Bd. IJ. O. 3. II46. Firma P. J. Hauser in

Pforjbeim. Unter Bd. II. O. 3. 1141.

aber Kaufmann Carl don Hamburg,

vens von Rolla, Staaten von Nordamerika, zur Zeit seines Eheschluses Havanna (Cuba). Unter Bd. II. O. 3 1142.

und Putzgeschäftz. am 2. März 1877 mit Friede

liche Gütergemein haft auf Einwurf von je 50 Unter Bd. II. S. 3. 1143 . F. A. S

Pforzheim. Zu Bd. J. O. Z. 93.

eschäft ist auf Ableben

Drews auf dessen rewg, geb. Berger,

des Kanfmanns He Zu Bd. II. O. 3 Hi. Berichtigung: der Inhaber de Schmidt in Pforzheim ift

Il. Zu Bd. J. S. 3

heil haber Kaufmann Friedrich

Stuttgart ist in Folge gegensei i Wang in e

sellschaft eingetreten. Zu Bd. Firma Gesellschaft ist auffelost. von der Firma Gebr. Birk und

Birk in Pforzheim besorgt u

lungen einzeln vornehmen. Unter Bd. II. D. 3. 544.

der offenen Handelsgesellscha Wilhelm Birk und Beide in Pforiheim. 3I. Januar 1883. Nach Theil haber Heinrich Birk am mit Caroline Schindler von schlossenen Chevertrags ist die

Königlicheß Amtsgericht.

je 10 4 beschränkt.

ö Leopold Landau in erlin ist eine Zweigniederlaffung errichtet.

wohnhaft dahier. 23. Oktober 1873 mit Marie E

Nach Art. 1

Pforzheim geschlossenen Ehevertr

übergegangen. rmann Drers jr. dauert fort.

aus der Gesellschaft ausgetreten.

Die L

Belanntmachung. des See lĩchaftaregister? ein- ma Raiffeisen Faßbender C Cons. zu Heddes? orf ist in Firma Raiffeisen und Eonf.

Firm3 wird durck F. W. Raiffeisen und den

Prokuristen Hugo Brend or gezeichnet.

den 8. Januar 1883. õniglickes Amtsgericht.

I) In das Prokurenregister unter Nr. 11 bezũg · i Twerny und Noelte: Die Prokura sst erlofaen.

2) In das Gerellsckaftẽreaifter unter Nr. 3 bei der Tirmz Dewern und Noelte:

aft ist

sarten nach DYölau rerlegt, die 3reignieder— Xe erloschen.

Dewerny

ist als Gesellfbatter in Tie Gefsellihaft en srrrezer, ser Kaufmann FGustas Tewern ift alè Gesellsbaiter aus zescicden.

3 7.

ericht.

Sekanntmachung. In das Gesellf waftaregffter it bei der unter Nr.

Fabrik zum Watt W. Berliner; Berliner ist ausge⸗ Geselschaft zu vertreten, steht nur dem Tautmang Theodor Berliner und Frau Kaufmann Rofalie Ber— und zwar jedem ron bei—

Ohlan, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister⸗ Einträge getragen und zwar:

7

gister:

TZirmz Bernard Schmidt in Pforzheim: Die

, Pforzheim. Inhaber Hutmacher Alois ö in Pforzheim. 4

Pforzh

in Pforzheim. Estamrtur Friedrich Kamme mer

in

Heintz in Pforzheim:

; ö Pforzheim. Inhaber Müblenbeũßer Paul Friedrich ö v. Ober⸗ Höringen, O. A. Vaihingen a. d. G., wohnhaft in

6 Carl Ladendorff in Pforzheim. In⸗ Christian Georg Derselbe ist seit

üugenie,

Staat Missouri, verehelicht und hatte seinen Wohnsitz in

Firma Carl Meyle in Pforzheim. Inhaber Carl Meyle in 5 Inhaber eines Frifeur⸗ des von demselben rike Kunzmann von rages ist die ehe⸗ auf einen beiderseitigen S besch rãnkt.

. cuck in Pferzheim. Inhaber euerversicherungsagent Friedrich Adolf Schenck in

irma Hermann Drews in Pforzheim. Das des Bijouteriefabrikanten ermann Drews unter Beibehaltung der Firma Wittwe Elisabeth Louise Die Prokura

r Firma

cist nicht Bijouterie⸗ fabrikant, sondern. Spezercihändler. Zum e sellschaftoregister:

. Bendiser n. Cie. in Pforzheim: Die

t inn Siegle und Kauf⸗ mann Carl Waag sind in Folge Todes aue Der Theilbaber Gottlieb Friedrich Eise tiger Uebereinkunft ̃ ; Kaufmann Carl : Pforzheim ist als offener Ge⸗ llsschafter mit dem 2. Januar 1553 in die- Ge⸗

I. O. 3. 43 u. unter Bd. O. Z. 543. Birk und Vorwerk in ger) eim: Die quidation wird deren Theilhabern Kaufmann Wilhelm Birk und Kaufmann Heinrich

nd kann

selben die zur Liquidation erforderlichen Hand-

Firma Gebr. Birk in r ef, Theilhaber

in aufmann Heinrich Birk, Die Gesellschaft beflehl seit Art. 1 d

es

4. November 1882 Donauesch

eheliche

gemeinschaft auf zinen beiderseitigen Cinwurf n

Pforzheim. Art. I des ven dermselken am ö. Auguft it An Kleinfelder, von Maichin⸗ gen geschlossenen Ehevertrags ift die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein-

8255

8101)

von Thier⸗

zu Ohlau

8195

7902

eim: In

Inhaber

Ladendorff

geb. Gar⸗ Vereinigte

Gottlieb

geschieden. nmann in

jeder der⸗

aufmann

von dem

ingen ge⸗ Güter

Unter Bd. II. O. 3. 343. Firma Borwerl n. Geiß in Pforzheim. Theil⸗ aber der offenen Sardelzz, elite; nd Scnei⸗ der Heinrich Vorwerk 2. Scæreiter Sadwi- Geis, Beide in Pforzbeim. Die Gere cart bestebrp fei 31. Januar 1333. Zu Bd. H. D. 3. 512. irma Platzer u. Slechner in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Attica nnd Var siva sind auf den bis berigen Tkeilbaber Acis lader übergegangen. Pforzheim, den 12. erruar 13583. Groůh. Bad. Amt? zerickt.

PF. Wartenhpers. Bekanntmachung. 5105 In unserem Prokurenregister ift Fei) der unter Nr. 6 eingetragenen, von der Sandelsgesellichaft Robert Els ner ertheilten Prokura Fol gendez ver- merkt worden: Die dem Kaufmann Robert Elsner ron den Inhabern der Dandlung Robert Elsner er- theilte Pro?ara sst dur Auflõsung der Gesell⸗ sckaft und Uebergang der Tandlung auf den bisberigen Mitinbaber und Prokuristen Kauf⸗

mann Robert Elsner erlofben' P. Wartenberg, den 17 Februar 18383.

Königliches Amte gericht. gez. Grüttner.

Pæsem. Sandelsregister. 85261 Die in unserem Firmenreaister urter Rre Js37 eingetragene Firma Fr. Miskiewicz zu Posen itt erloschen. ; Posen, den 18. Februar 1833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

79006

1 ö. unter: ei neten Amtegerichts ist unterm heutigen Tage sud lfde. „Der BVorschuß⸗Verein zu Nebra a. U., Eingetragene Genassenschaft !, Folgendes eingetragen worden;

Der Verein ist durc Beschluß der General— rersammlung vom 4. Februar er; aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind:

der . Gustav Eigendorf

un

der Schiffsbaumeister Carl Wolf, Beide ju Nebra, ernannt.

Die Gläubiger des Vereins werden aufgefor— dert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Snerfurt, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 85107 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 501 die Firma Riedinger s Buch⸗ und Steindruckerei, Verlags ⸗, Papier und Schreibmaterialien⸗ andlung und als deren Infaker der Buch. un Steindruckereibesitzer Carl Riedinger zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 18. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

. 7428 Rüdesheim. Als Gesellschafter der unter Nr. 19 im Gesellschaftsregister eingetragenen Handlung . J. A. Craß zu Rüdesheim ist der seitherige Prokurist derfelben, Franz Ochs zon Rüdesheim eingetreten und ist damit dessen Prękura erloschen.

Der Gesellschafter Philipp Craß von Rüdesheim ist gestorben. Rüdesheim, am 5. Februar 1833.

Königliches Amtsgericht. JI.

Schwelm. Handelsregister 18173 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters Firma W. Mumberg & Schaberg zu Gevels⸗ berg ist Folgendes vermertt: Der Kaufmann Wilhelm MumPerg zu Gevels⸗ berg ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufelge Verfügung vom 15. am 15. Februar 1883. B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 die Firma Wilhelm Mumberg und asg dercn In⸗ haber der Kaufmann Wilhehn Mumberg zu Gevels⸗ berg am 16. Februar 1885 eingetragen.

Soran. Bekanntmachung. 5108 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 634 zu⸗ folge Verfügung vom 15. dies. Mi. am heutigen Tage eingetragen worden: Tirma: Bernhard Herrmann. Ort der Niederlasfung: Sorau. Firmeninhaber: Brauereibesitzer Bernhard Herr⸗ mann in Sorau. Sorau, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

8265) Star ard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift auf Verfühung vom 14. am I6. ebruar 1883 eingetragen:

a. Bei der Firma Nr. 62: Bernh. Schlieter: die Firma ist durch Veckauf auf den Kaufmann Theophil Schlieter zu Stargard (Pomm. ) über⸗ gegangen;

b. Nr. 456 als Firmeninhaber:

der Kaufmann Theophil Schlieter, als Ort der Niederlassung: Stargard (Pommern), als Firma: Bernh. Schlieter. Die Eintragungen bei Nr. Gz sind gelöscht worden. Stargard i. Pom mi., den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8263 Star ard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. am 16. d. Mts. eingetragen:

Nr. 455: alã Firmeninhaber:

der Kaufmann Marcuz Marcus, als Ort der Niederlassung: Stargard i. / pomm. als Firma: M. Marcus.

Stargard i. Homm., den 16. Februar 1883.

5264 Star æ ard i- Pomm. Sekanntmachung. ; In unser Firmenregister 7it iufolge Verfugung rom 14 am 185. d. Mtz. eingetra zen: Bei Nr. 383 der Firm: Rudolf Salzer: Die Firma ist (rlofchen. Stargard i. Bomm. den 16. Februar 1833. Königliches Amt? geriæ*t. Abtheilung v.

8110 Stettin. In urserm Prokurenreaister it (*] unter Nr. 571 die Prokura des Kaufmanns Jalta Diele zu Stettin fär die Sin zelätma „E. Wiese⸗ iu Stettin (Nr. 1750 des Firmenregifter? / gelocht worden.

Stettin den 186 Februar 1853. Königliches Amtsgericht.

8109 Stettin. Die Sandelt trau Elie Wiese, geborn? Schrader. jn Stettin bar ür die in Stettin unter

der Tirma . E. Wiese bestehende, unter Nr. S536 des Gesellschaftẽ regifters ein geirazche Handelsgesell⸗ schaft als die zur Vertretung derfelben allein berech⸗ tüte Gesellschafterin den Kaufmann Julius Stettin zum Prokaristen Festellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 657 heute eingetragen.

Stettin, den 16. Februar 1883.

Königliches Amte gericzt.

Wiese zu

ö 5311 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1750 bel der Firma „E. Wiese“ Folgendes eingetragen:

Ter Hanzlunges kommis Alert Carl Ludni— Viese in Stettin ist in das andelszefchh f? * Handelsfrau Elise Wiese, gebornen Schrader, zu Stettin am 1 Februar 883 als Handelẽ⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die Firma E. Wiese“ fortführende Vandelsgefellschaft unter Ne. Ih des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. S665 heute die Handels gesellschaft . E. Wiese⸗

mit dem Sitze der Gefellschaft Stetfin? ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: . die Handelsfrau Elise Wiese, geborne Schrader, b. der Handlungskommis Albert Carl Gustas Wiese,

Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 begonnen. Zur J a er er if saft ist nur die Handels frau Wiese berechti . Stettin, den 16. Februar 1333. ö Königliches Amtszericht.

Templin. Bekanntmachung. 8222 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 90 ein⸗ getragene Firma M. Jacoby ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Templin, den 29. Januar 18383. Königlichts Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 5060 Zufolge Verfügung vom Jo. Februar 1883 ist am 12 Februar 1885 die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmangs Raphael Wolff eben⸗ daselbst unter der Firma: ] , Raphael Wolff“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 661 ein— getragen. Thorn, den 12. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

War burg. Sandelsregister 3174 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

In unser Firmenregister ist unrer Nr. 154 die irma F. Carl Becker und als deren Fnhaber der laßfahrikant Feodor Carl Becker zu Siebenstern am 9. Februar 1883 eingetragen.

8266 Wernigerode. In unser Firmenregister ist u folge Verfügung vom 14. Februar 1883 an demsel⸗ Tage unter Nr. 205 eingetragen: Der Kaufmann und Goldarbeiter Alfred Gade⸗ busch Ort der Niederlassung: Wernigerode Firma: Alfred Gadebusch. Wernigerose, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 13175 hiesigen Handelsregisters ist

VWilhelmshaven. Auf Fol. 167 des heute eingetragen:

die Firma; H. Lüschen.

Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven.

Als Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich

August Lüschen in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 15. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Keber.

Konkurse. ä Belannt machung. Ueber das Vermögen des Holzbildhauers

Bruno Kroeber in Altenburg wird heute, am 17. Februar 1883, Vormittags 11 ühr, Kon— kurs eröffnet. Verwaster: Kaufinann Karl Besser hier. Sffener Arrest mit. Anzeigepflichs bis öl. März 1883. An meldefrist, bis 31. Mär; 1883 einschließlich. Erste Gläuhigerpersammlung 19. März 1883, Vormittags 11 Üühr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. April 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr. ltenburs, am 17. Februar 1883. Herzogl. Amtsgericht. J. Abth. (ei). Döll. Zur Beglaubigung: A. G. Negistrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.

.

169] Bekanntmachung. In, Gemäßheit des §. 103 der Konk . Ordg.

gebe. ich hiermit bekannt, daß heute, Vormittags

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

11 Uhr, Seitens des K. Amtegerichts Bamberg 1.